.
toiolbende ist event. fur 1801/2 resp. fur 180/96 angegeben)
Dioidende pro sizoi 180 8. . T. St zu a
ö —
eld⸗ Gronau. . . Kohlenw. Annener Gst. ev. ö gef. City do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. Vo. Wkz Snk. Vrz. der,. . ruschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AS S. P. do. Verein. Petrl. xo. do. St.- Pr. 2 6 pendorf Ind. ,
1 .
do O r w . ö C 4 R R R
C oo Een S — C — — — — — 2
— 2 — Q * 23 O OO OO O MC = M0 t ——— ,,, 3 — . 2 to- ./., 8
— — 2 2 2 09028
24
Frankf. Brauerei
elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi Baßrkf. Gumf. Schwanitz
gen. Gußst. ev.
inrichshall ..
ess. Rhein. Bw. RKarlsr. Drl. Is. König Wilh. Bw. . .
Sb. Pf. Vrz.⸗A. 1 Tuchf. ev Ley ⸗Josthl Pap Lichterfeld. Gas⸗
Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj.
ö ö, M. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem.
1111118819
& oo
— =
—— 82
wer C L . . L . · 9 . . r r 9 6 — — — — H L L L L K R r k L L J ᷣ·‚ , ,-, m-, s-, -
SC R O O0 . e —— —— - — — — —— — — —
— X SC C da 9 ö
L I 8SII 01 k
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walt Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. k
riftgieß. Hu
Stobwasser V. A. Sl rie Sudenb. Masch. Südd Imm. MO Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
döh. Lit. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. )
do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
to = 1
te-
t
O Ado . St
I SSN e
5 .
1 A Q - — — L — — — Q N, — — — — SM =
1 .
O Or — L O W — 33
600
G 5b G 89 50 B 163, 166
120 096 79, 0 B
/
1c vob 157 506 8 75G
103, 506
77,00 bz G
1
18506 G
z 60 B 24, 00G r 663
Mn doG 185 566 105, 256 6, ioG g 0 G 5627656 1 56 ch
1
g o G S8 30b 79 56 o h
146,006 53 006 18,306 11400 bh. 00 G 105,506
190 090bz G 107, 25 B
66, 00 bz G
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende — „ pr. Stck.
Dividende pro , , ,, Aach. Rückvrs.⸗G. 200 / 9 v. 400 Mun Brl. nd. u. Wssp. 2M / 9 v. 00 Mn Brl. Feuervs. G. 200. 1000 Brl. Hagel⸗A. G. 200j0ov. 10002ι Brl. Lebens vp. G. 200 v. 1000. Cöln. Hagelvs. G. 200 /p. 00 Mn Cöln. Rückvrs. G. 200 / v. H00Mνn Colonia, Feuerv. 200 /. 1000nν Concordia, Lebv. 2006 v. 1000Rνn Dt. Feuery. Berl. 20 / q v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 200 /qv. 10007 Deutscher Phönix 20 ½ v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 2656/9 v. 2400.6 Drsd. Allg. Trsp. 1000. 1000 Düssld. Trsp. V. 0600 v. 100022 Elberf. Feuervrs. 20 / 9 v. 1000Mν Fortuna, A. V. 20/9 v. 10007360 Germania, Lebnsv. 20/9. 00M
. 20M /o. 1000Mι.
euervrs. H0υο v. 1000 Mn seuerv. 200 / v. 1000 Mt. Magdeb. Hagelv. 33 0/0 v. 500 Man Magdeb. Lebensp. 2000 v. 00 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 100914 Niederrh. Gut. A. 10/0 b. H00 Men Nordstern, Lebws. 200 6. 1000 Me Qldenb. Vers.⸗Gs. 200 / p. 500 Man Lebnsv.⸗ G. 20 ¶ v. 00 Q
Nat. Vers. 26d / ov. 400 Mor obhentig, 102,0 von 1000 fl.
in. Wstf. Ald. 1M /. 1000 Mun MWstf. Rckv. 106 / oo. 400M
Sãͤchs. Mick. Ges. So / ag. 00 Me Schles. Fen erv. G. WM sov. S Mur ö, , , , Tansatlant. Gut. 2006 v. 15000 Union. Hagelvers. Mo v. S0 Mu Vigtoria, Berlin 200 /. 10009, MWstdtsch. Vs· B. 200½ᷣp. 1000934. MWilhelma Magdeb. Allg. 100JRun
TZeipzig. Magdeb.
1891 460 120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32
1892 460 11055 110 27006 — 17756 130 2160 B 0 Z3000bz B 60 436B 48 7756 360 — 48 12006 100 17006 — 31506 110
64 1210 3090 3340 33106 52006 2700 1090
163006 3525 5256 4106 S665 B
15106 6b 6
6256 315 B S840 B 1640 37506 125096 546 B 39096 250 B
750 G
Fonds. und Aetien ˖ Börse. Berlin, 4. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speeulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen ziemlich günstig lauteten.
ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber infolge von Deckungskäufen für einige Uttimowerthe zeitwesse etwas größeren Belang.
Im Verlauf des Verkehrs traten zwar kleinere Schwankungen hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung auch weiterhin fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für geh ilch solide Anlagen bei normalen ö,. 3h oo Reichsanleihe und 4060 Preußische consol. An⸗ leihe waren etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende r g waren zumeist behauptet und ruhig; Ungarische Goldrenten befestigt; Rufsische Noten etwas besser.
Der Privatdiscont wurde mit 2300 notirt.
Auf internationalem Gebiet gige, Desterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Lombarden und andere Oesterr. Bahnen we ö verändert und ruhig. Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen fest, Warschau⸗Wien etwas anziehend. h
Inländische Eisenbahnactien fester, aber nur mäßig lebhaft; n, n. Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn mehr beachtet. .
Bankactien fest und ruhig; die speculativen Dis⸗ gonto⸗Commandit., Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Actien der Deutschen Bank ꝛc. etwas höher und lebhafter.
Industriepapiere fest und ruhig; Montanwert durchschnittlich etwas höher, Eisenwerthe lebhaft
Breslau, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curs⸗ Neue 3 9½υ Reichs-Anleihe 87,00, 35 oo Lands⸗ fdbr. 98, 30, Bresl. Discontobank 106,5, Bren echslerbank 98,00, Creditactien 203,75, Schl Bankv. 113,59, Donnersmarck 88509, Kattowitz 121,00, Oberschl. Eisenb. 48,50, Oberschl. Port Cem. 79,00, Schles. Zink 185,00, Laurahütte 100,5 Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) Schlu Curse.) Londoner Wechsel 20,8, Pariser Wechs S0, 975, Wiener Wechsel 164,55, 3 ol Reichs⸗Aj S6, 85, Italiener 89,90, 6 o0½ consol. Mexikan ßl,60, 300 port. Anleihe 22,20, Böhm. We bahn 306, Gotthardbahn 1565,30, Main 109,20, Darmstädter 134,20, Disc.⸗Comm. 177, Mitteld. Credit 97, 30, Oest. Creditact. 2753, Reich bank 150,30, Laurahütte 97,90, Privatdiscont 3.
Frankfurt a. M., 3. Jult. (W. T. X Effeeten⸗Soeietät. (Schluß.) DOesterrei Creditactien 753, Lombarden 876, Gotthardbag 155,60, Disconto Commandit 178,00, Laurahü g9, 30, 3 o o Portugiesen 22,10, Italien. Mittelme bahn 99,60, Schweizer Centralb. 116,40, Schwei Nordostbahn 107, 80, Italien. Meridionaux 126, Schweizer Simplonbahn 56,50. Behauptet.
Leipzig, 3. Juli. (W. T. B. Schl Curse.) Jo sächs. Rente 87, 40, 34 o /o sächs. A 100,50. Leipziger Creditanstalts ⸗Actien 173,09, Bank⸗Actien 150,80, Credit⸗ u. Sparbank zu Leip 121,75, Altenburger Aetien⸗Brauerei 167,00, Sä— Bank ⸗Actien 115,25, Leipziger Kammgarn⸗Sp nerei⸗Aetien 170,00, Zuckerraffinerie Halle ⸗ Act 114,00, Thüring. ,, . 164, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79, 00, Ma felder Kuxe 390,00.
Hamburg, 3. Juli. B. T. B) ESchl Curse.) Preuß. 4069 Consols 107,30, Creditac! 276, Lomb. 211,00, 1880 er Russen 96,090, 188 Russen 100,25, 2. Drient⸗Anl. 66,50, 3. Orient⸗A 67, 00, Deutsche Bank 155,30, Disc. omm. 178, Vamburger Commerzbank 104,090, Norddeuts. Bank 128,59, Lübeck Büchener Eisenbahn 133 Laurahütte 97, 50, Norddeutsche Jute⸗Spinn 93, 0, A.-C. Guano⸗Werke 143, 29, He burger Packetfahrt ⸗Aetiengesellschaft 95, 835, Dynar Trust⸗Actiengesellschaft 121,50. Privatdiscont 3.
Hamburg, 3. Juli. W. . B.) (Priv verkehr.) Creditaetien 275 30, Lombarden 219 Disconto ˖ Commandit 177,80, Packetfahrt 95 Laurahütte 97,709). Schwächer auf London.
Wien, 3. Juli. (W. T. B.) . (Schluß⸗Cu— Oestr. 41/5 0/9 Pap. 97,55, do. Silberr. 97,45, Goldr. 118,00, 4600 ung. Goldr. 114,15, 1860er X 147.00, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 246 Creditactien 335,900, Unionbank 251,25, Un Credit 412,75, Wiener Bankverein 121,25, Bü Westb. 371,90, Böhm. Nordb. 208,50, Buschth. 454,900, Elbethalbahn 235,50, Franzosen 307 Lemb.⸗Czern. 258,00, Lombarden 163,25, Nordw 215,00, Pardubitzer 198,50, Amsterdam 102,20, D — 60, 75, Iondoner Wechsel 123,80, Pa
chs. 49,17, Napoleons 9, 833, Marknoten 60 Russ. Bankn. L293, Silbercoup. 100,00, Bu! Anl. 113,00, Oesterr. Kronenrente 96,5, Ur
Kronenrente 94,40.
Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Fest. Creditactien 413,R?5, Oest. do. 336,25, Fran 307.40, Lombarden 1093,50, Elbethalbahn 23. Oesterr. Papierrente 97,723, 4 , ungar. Gold 114,40, Oesterr. Kronen- Anleihe 96,724, M Kronen⸗Anleihe 94,523, Marknoten 60,674, poleons 9, 823, Bankverein 121,00, Tabacka— 183,90, Länderbank 247,00.
London, 3. Juli. (W. T. B.) Schl Curse.) Engl. Aeg, Conf. Sid ig, Preuß. 1 Consols — —, Italien. So /g Rente 883, Co., Türken 213, 4 0,½ Spanier 61 matt, 3500 Egypte. 964, 40. unif. Egypter 1068, 44 0½ Trib.“« Anl. 985, 6 0,½ consol. Mexikaner 613, Ottomanbank 133, Canada Paeifie 784, De Beers neue 174, Rio Tinto 143, 40/09 Rupees 70, 6 oo fund. Arg. Anl. 67, 5H o/ Arg. Goldanleihe 633, 45 010 äuß. Gold⸗ anleihe 41, Platzdisc. 13, Silber 333.
In die Bank flossen 10 900 Pfd. Sterl.
Paris, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 0, amort. Rente 97,50, 3 6/9 Rente 97,473, Ital. 5 o Rente 91, 09, 40/0 span. äuß. Anleihe 634, Türk. Loose 87,10, Banque ottomane 588, 00, Banque de Paris 640, 900, Banque d' Escompte 141, Credit foncier 980,00, Credit mobilier 112,00, Merid.⸗Anl. 645, Suez⸗A. 2706, Banque de France 3900,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,158, Cheques auf London 25.17, Wechsel * Amsterdam kurz 206,56, Wechsel auf Wien kurz 201,50, Wechsel auf Madrid kurz 421,00, Portugiesen 22,43, 3 , 0 Russen 78,665, Privatdiscont —.
St. r, g. 3. Juli. (W. T. B.). Wechsel auf Londom g 4, 50, Wechsel auf Berlin 46.223, Wechsel auf Amsterdam —, —, Wechsel auf Paris 37,474,
. II. Orient Anleihe 1018, Russ. III. Orient Anleihe 10633. Russ. Bank ür auswäͤrt. Handel 2904, St. Petersburger Disconto⸗Bank 458, St. ö internat. Bank 4666, Russ. 4480/0 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 153, Große Russ. Eisen⸗ bahn 248, Russ. Südwestbahn⸗A. 115. Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 784, esterr. Silberrente Jan Jul verz. 793, Russ. r. Eisenbahnen 125, Russ. 2. Orientanl. 64, onv. Türken 22, 39 5o holl. Anl. 102, Warschau⸗ rer 1145, Marknoten 59, 40, Russ. Zollcoupons Hamburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 96,00. New⸗York, 3. Juli. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4, 847, Wechsel auf Paris (60 Tage) de22r, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94e, Canadian Paeifie Actien 753, Illinois Central Actien 21, Lake Shore Mi a South. Actien 1201, N.. J. Cent C Hudson River Actien 1914. Denver K Rio Grande Preferred 363, Silber Bullion 741. Geld leichter, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 o/ 0.
Wien, 3. Juli. (W. T. B.) . Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 30. Juni.“ Notenumlauf . 469 227 000 16072 0900 Fl. Silbercourant. 174 153 000 99000 Goldbarren. . 103 055 000 — 294000 In Gold zhlb. Wechsel 13 827 000 4 646000 Portefeuille 172 478 000 15732 000 zombard 24 017 900 4 2 376 000
—
Vt
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-195 (S nach Qual., Futterwaare 140 - 150 4A nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 kg brutto inel. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspr. — , per diesen Monat und per Juli⸗ August 19,05 — 19,20 bez., per August September —, per Seytember · Oktober 19, 65 — 19, 80 bez., per Ok⸗ tober⸗November 19,75 — 19,90 bez., per November⸗ Dezember —. .
Rüböl pr. 109 kg mit Faß. Fester. Ge⸗ kündigt — Ctr Kündigungspr. — „ Loco mit Faß — 66, ohne Faß — S, per diesen Monat — M6, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Seytember⸗Oktober 48,7 bez., per Oktober · November 48.9 Mt, ver Nobember⸗Dezember 49,1 S, per April⸗Mai 1894 —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 1090 Gtr. Ter- mine still. elündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000,½ — 10000 ½‚ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungepreig — Loco ohne Faß —.
ö.
Spiritus mit 70 3 23 1001 à 1000/9 — 10 000/0 nach Tralles. Hen gl 3 . igungspreis — M Loco ohne Faß 36,8 — 36,9 bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090 09 — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat —. ö
Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe. Fest und höher. Gekündigt 130 0001. . 365,30 M Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 35— 35,4 bez., per August ⸗Sep⸗ tember 35,5 —– 36 bez., per September 35,9 — 36,3 bez., 3 September ⸗Oktober 35,6 — 36,2 bez., per Okt.“
ovember 35,6 — 36,9 bez., per November⸗Dezember 35,2 — 35,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22, 00 - 20,00 bez., Nr. 0 19,75 = 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,25 — 18,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 20,25 — 19,25 bez., Nr. O0 1,5 0 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Stettin, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 156 — 156, pr. Juli 155,50, vr. September⸗Oktober 162,00. Roggen loco matt, 132— 138, pr. Juli 139,50, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 146,00. Pommerscher Hafer loco 158-165. — Rüböl loco matt, pr. Jull 49,25, pr. Sept. Oktober 4950. Spiritus loco behauptet, mit 70 S Consumsteuer 36,30. pr. Juli⸗August ö . August September 34.9090. Petroleum oco 9. 15.
Posen, 3. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß ber) 5,80, do. loco ohne Faß (70er)
— Q — 7 w — —
(WB. T. B.. Schluß.) Roh⸗ zucker ruhig, 88 0 loco 48,25. — Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 50,75, Pr. August hi, o, pr. Septbr. 50, 50, pr. Oktober⸗ Dezember 46,00.
Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B. Getreide markt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 179. — Roggen loco höher, 6 Termine höher, pr. Oktober 134, pr. März 137. — Rüböl loco 264, pr. Herbst 253, pr. Mai 1894 253.
Antwerpen, 3. Juli. 5 T. B.) Petr o⸗ leum markt. (Schlußbericht.) affinirtes Type weiß loco 123 bez. und Br., pr. Juli 129 Br., 3. 66 123 Br., pr. September⸗Dezember 129 Br.
uhig.
Newm⸗York, 3. Juli. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 715 /ig, do. in New ⸗Orleans 77sis. Raff. Petroleum Standard white in New⸗JYork h, 05, do. Standard white in ö n i 5,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. August 57. Matt. — Zucker (Fair refining Muscovados) 31.
rer , —— — * —— — — April 45 00. aris, 3. Juli.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Aer Gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellnng an;
e. . —
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
Inserate nimmt an: die gänigliche Expedition
für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
des Nentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 158.
Berlin, den 5. Ju li 1893.
In Gemäßheit der Allerhöchsten Botschaft vom 2. d. M. fand heute Nachmittag um 3 Uhr im Weißen Saale des Königlichen Schlosses der feierliche Schluß der Session des Landtags durch Seine Majestät den Kaiser und König statt. .
Schon vorher versammelten sich die Mitglieder beider Häuser im Weißen Saale und nahmen dem Thron gegenüber im Halbkreis Aufstellung.
Um 3 Uhr traten die Mitglieder des Staats⸗Ministeriums ein. Nachdem dieselben zur Linken des Thrones Aufstellung genommen hatten, erschienen Seine Majestät nebst Aller⸗ höchstem Gefolge und wurden von der Versammlung mit dreimaligem begeisterten Hoch empfangen, welches der Präsident des Herrenhauses Fürst zu Stolberg⸗Wernigerode ausbrachte.
Seine Majestät geruhten demnächst, aus der Hand des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg die Thronrede entgegen zu nehmen und, . 5 mit dem Helm bedeckt, gef be wie folgt zu verlesen:
Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtags!
Am Schlusse einer langen und arbeitsvollen Tagung und der ersten fünfjährigen Legislaturperiode des Landtags Meiner Monarchie gereicht es Mir zur Genugthuung, Ihnen Meine Anerkennung für Ihre erfolgreiche Thätigkeit auszusprechen.
Dank Ihrem bereitwilligen und verständnißvollen Zusammen⸗ wirken mit Meiner Regierung hat diese Sitzungs- und Legislaturperiode zu Ergebnissen von grundlegender Bedeutung und dauerndem Werthe geführt.
Die dem Vaterlande wiedergewonnene Insel Helgoland ist für immer mit der preußischen Monarchie vereinigt.
Die Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Pro⸗ vinzen und ihre Einführung in der Provinz Schleswig⸗ Holstein haben für die Landgemeinden dieser Provinzen, die Städteordnung für den Regierungsbezirk Wiesbaden hat für die Städte dieses Bezirks die Grundlagen gedeihlicher Ent— wickelung des communalen Lebens geschaffen.
Durch die Ueberweisung der Anstaltspflege für Geistes⸗ kranke, Taubstumme und Blinde an größere Verbände ist die Armenlast der Gemeinden erleichtert und die Fürsorge für jene Unglücklichen verbessert worden.
Die Gesetze über die Errichtung von Rentengütern haben, namentlich in den östlichen Provinzen, in erfreulichem Um⸗ fange auf die Seßhaftmachung der ländlichen Bevölkerung hin⸗ gewirkt.
Ich begrüße es mit Befriedigung, daß Sie bereit gewesen sind, der Erleichterung der Volksschullasten durch eine weitere Beitragsleistung aus Staatsmitteln und der Verbesserung des Diensteinkommens der Volksschullehrer durch Erhöhung der Alterszulagen zuzustimmen, auch die Elementarlehrer von den Beiträgen zur Versorgung ihrer Hinterbliebenen zu entlasten und ihren Waisen eine erhöhte staatliche Fürsorge angedeihen zu lassen.
Das Gesetz, betreffend die Ruhegehaltskassen der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen, wird die Pensionslast der Gemeinden erleichtern und die Ruhegehalts— abgabe der Volksschullehrer beseitigen.
Für, die Durchführung der Reform des höheren Schul— wesens sind die erforderlichen Mittel bereit gestellt, auch ist die Verbesserung des Diensteinkommens der Lehrer an den nichtstaatlichen höheren Schulen gesichert worden.
Die Ausgestaltung des Staatseisenbahnwesens, die Rege⸗ lung der Flußläufe, die Herstellung von Kanälen und Hafen⸗ anlagen haben weitere Fortschritte gemacht, die der Entwicklung des Verkehrs zu gute kommen werden.
Durch das Gesetz über Kleinbahnen ist das Mittel gegeben, auch die bisher von Eisenbahnen noch nicht berührten Gegenden dem Verkehr zu erschließen und den Wettbewerb auf wirthschaftlichem Gebiet auf alle Theile des Landes aus— zudehnen.
Vor allem aber ist es gelungen, das Werk einer grund⸗ legenden Umgestaltung der staatlichen und communalen Be— steuerung zu vollbringen. Im Anschluß an die Neuregelung der Einkommen⸗ und Gewerbesteuer befreien die nun⸗ mehr beschlossenen Steuerreformgesetze den Grund- und Gewerbebesit von der bisherigen Doppelbesteuerung, ergänzen die Einkommensteuer durch eine mäßige staͤrkere
Berlin, Mittwoch, den 5. Juli, Abends.
Heranziehung des Besitzeinkommens im Verhältniß zum Arbeitseinkommen, unter ausgiebiger Berücksich⸗ tigung der Minderbemittelten und der persönlichen und Familien verhältnisse der Steuerpflichtigen, und vertheilen die öffentlichen Lasten lediglich nach Maßgabe der Steuerkraft; sie gewähren den Gemeinden ihrer wirthschaftlichen Natur ent⸗ sprechende, ergiebige und sichere Steuerquellen. Der infolge der Steuerreform eintretenden Verschiebung in der Abstufung des Wahlrechts trägt das Gesetz über die Abänderung des Wahlverfahrens Rechnung.
Ich hoffe zuversichtlich, daß die Neuordnung des staat— lichen und communalen Steuerwesens dem Haushalt des Staats und seiner Glieder gleichmäßig zu gute kommen, und daß diese von dem Streben nach ausgleichender Gerechtigkeit geleiteten Reformen Meinem Volk zum dauernden Segen ge⸗ reichen werden.
Ihnen aber, geehrte Herren, sage Ich Meinen Königlichen Dank für Ihre einsichtsvolle und hingebende Mitwirkung bei diesem bedeutsamen Werke.
Der Rechnungsabschluß des vergangenen Jahres hat sich günstiger gestaltet, als zu erwarten war. Ich gebe Mich der Hoffnung hin, daß auch im laufenden Jahre der im Vor⸗ anschlage des Staatshaushalts vorgesehene Fehlbetrag bei an— dauernder sparsamer Verwaltung die veranschlagte Höhe nicht erreichen wird.
Zu Meinem Bedauern haben umfangreiche Landestheile,
namentlich im Westen der Monarchie, infolge anhaltender Dürre an Streu⸗ und Futtermangel zu leiden. Meine Regierung hat ohne Verzug Anordnungen zur Abhilfe ge— troffen und vertraut auf die kräftige Mitwirkung der com⸗ munalen Verbände. Es wird auch ferner ein Gegenstand Meiner landesväterlichen Fürsorge sein, der Landwirthschaft bei diesen und anderen Schwierigkeiten, mit denen sie zu kämpfen hat, zu Hilfe zu kommen.
Nicht alles hat zum Abschluß gebracht werden können, was in der zu Ende gehenden Legislaturperiode geplant und erstrebt wurde. Aber der Rückblick auf ihre Ergebnisse ist sowohl um dieser selbst willen als insbesondere auch deshalb ein erfreulicher, weil das Erreichte auf dem patriotischen Geiste beruht, dem das Wohl des Vaterlandes das höchste Ziel ist. Ich schöpfe daraus die Zuversicht, daß es auch in Zukunft gelingen werde, den Aufgaben gerecht zu werden, welche in immer steigendem Maße hervortreten, daß der Kampf der Meinungen und Interessen nur in jenem Geiste geführt und der Frieden im Lande gemehrt werde.
Das walte Gott! —
Nach Verlesung der Thronrede trat der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg vor den Thron und erklärte auf Befehl Seiner Hear , des Kaisers und Königs die Session des Landtags für geschlossen.
Seine Majestät der Kaiser und König verließen darauf unter erneutem dreimaligen Hoch der 1 welches der Präsident des e f der Abgeordneten, E ih e⸗ heime Rath von Köller ausbrachte, huldvoll grüßend den Saal.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich italienischen General⸗Lieutenant Cosen z, Chef des Generalstabs der Armee, den Schwarzen Adler— Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General- Lieutenant von Spitz, Departements⸗ Director im Kriegs⸗-Ministerium, die Königliche Krone zum . Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem ern, dem Amtsgerichts⸗Rath Boettger zu Landsberg a. W. und dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Sack zu Essen den Rothen Adler⸗Orden dritter 3 mit der Schleife, dem Oberst- Lieutenant von Ekensteen im Kriegs⸗ Ministerium die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Zahlmeister Ramsch beim 1. Garde⸗Regiment 3. F. 26 Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der Königlͤchen rone, dem Landgerichts⸗Rath, Hauptmann a. D. Kuhn zu Breslau, dem . chen Pfarrer Mentzel zu Pan . dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Wescher zu Neuwied den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
1893.
dem Buchhändler Gustav Knorrn zu Waldenburg i. Schl. den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem invaliden Feldwebel, jetzigen Hausmeister im Civil⸗ Casino zu Wiesbaden Heinrich Stephan das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Sachverständigen in Reblausangelegenheiten, Winzer Jo seph 3 zu Heimersheim im Kreise Ahrweiler, dem Wachtmeister Nol ting im Regiment der Gardes du Corps, dem Vice⸗Wachtmeister und Regimentsschreiber Fischbach in demselben Regiment, dem e, , berittenen Gendarmen Eduard Schulze II. zu Greudnitz im Kreise Wittenberg, zuletzt in der 4 Gendarmerie⸗Brigade, und dem Gerichtsdiener Grote zu Stade das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Ordens, Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat
, Fürsten Botho zu Stolberg⸗
Roßla, auf Vorschlag des Convents und der Rechtsritter der Saͤchsischen Provinzial-Genossenschaft des Johanniter⸗Ordens, sowie nach erfolgter en,, des Ordens⸗Kapitels, zum Commendator dieser Genossenschaft, an Stelle des Commen⸗ dators Prinzen ar von Schoenburg⸗Waldenburg, welcher die Führung der Geschäfte der genannten Genossenschaft nieder⸗ gelegt hat, ernannt.
Dentsches Reich.
Ber er dunn
betreffend das Verbot der Ausfuhr von Streu⸗ und Futtermitteln.
Vom 4. Juli 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2e. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths, was folgt: 14
Die Ausfuhr von Heu, feichen und getrockneten Futter⸗
kräutern, Stroh und ãchel wird über saͤmmtliche Grenzen
gegen das Ausland bis auf weiteres verboten.
82
Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von diesem
Verbot zu gestatten und etwa erforderliche Controlmaßregeln zu treffen. U. 8 .
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer ö Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin im Schloß, den 4 Juli 1893 (L. 8. Wilhelm. von Boetticher.
Bekanntmachung.
Bei den zur Durchführung der Unfallversiche rung bestehenden nachgenannten Schiedsgerichten: der Section I der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft, der Section VI der Rheinisch⸗Westfälischen Hütten⸗ und d * e r eng . 6 fs genossens er Section r Fuhrwerks⸗Berufsgenossen i die Regiebauten der Stadt Dortmund und 26 ür die Regiebauten der Stadt 2 * ist an Stelle des aus dem Staatsdienst scheidenden Königlichen Ober⸗Bergraths Dr. Weidtman zu Dortmund vom 1. uf d. J der Königliche Ober⸗Bergrath Reuß daselbst zum stell vertretenden . en ernannt worden. erlin, den 30. 2 18953 Der Minister für Handel und Gewerbe. Freiherr von Berlepsch.
Die Nummer 25 des Reichs⸗Gesetzblattg, welche ven heute ab zur 1 gelangt, enthält unter Nr. Al 12 die Verordnung, betreffend das Verbot der Aus fuhr von Streu⸗ und Futtermitteln. Vom 4 Juli 1883 derm. de en Zeitungs amt iserli ö Weberstedt.