gerne ea. a. * 3 Johann Friedrich Kelm in
Wrej in, * . b; des ECigenthümers Gustav Nothnagel in Groß⸗
Kotten, F. I0 / 92 —
ö . Eigen hümers Paul Jarysz in Neuteich, Le Tirentk mers Paul Niezborala in Dratzig,
e der Eigenthümer Julius und Emilie Seidlitz, schen Eheleute, E. 13/93,
f. deß Eigenthümers Albert Grams in Kotten hammer, F. I / 95,
erkennt das Königliche Amtsgericht in Filehne durch den unterzeichneten An chr für Recht:
die Hypothekenurkunden über
2. 100 Thlr., eingetragen für den Lehrer Christoph Stuber in Wreschin im Grundbuch von Wreschin Bd. 1 Bl. 34 in Abth. J1II. unter Rr. 10 als Zweigdocument aus der Verhandlung vom 25. Ja— nuar 1861, dem Hypothekenbuchsauszug vom 26. Ja— nuar 1861, den Eintragungsvermerken vom 28. Ja- nugr 1861 und 6. März 1879 unter dem 6. März 1879 ausgefertigt,
b. 350 Thlr., eingetragen für den Leibgedinger
K Nierenz in 6. ütte im Grundbuch von
roß⸗Kotten Bl. 75 und Bl. 162 in Abth. JII. unter Nr. 1 und unter Nr. 2, gebildet aus den beiden Hyvothekenbriefen vom JI7. April 1874 und der Verhandlung von demselben Tage,
e. 150 Thlr., eingetragen für den Andreas Dymek im Grundbuch von Neuteich Bl. 23 in Abth. 111. unter Nr. 1, gebildet aus der Verhandlung vom 26. Oktober 1824, den Bescheinigungen vom 3. No— vember 1824 und 9. Juni 1825, der Vertragsaus— fertigung vom 2. Juli 18356, der Erbbescheinigung vom 24. Dezember 1839, der Verhandlung vom 29. Mai 1840 und dem Hypothekenschein vom 15. Dezember 1840,
d. 6 Thlr. eingetragen für den Pferdehändler Isaae Alexander in Filehne im Grundbuche von Draßig Bl. 87 in Abthl. III. unter Nr. 5, gebildet aus dem Mandat vom 8. Mai 1869, dem Hypotheken buchsauszuge bom 15. Juli 1869 und dem Eintragungs⸗ vermerke von demselben De.
. 50 Thlr. und 100 Thlr., eingetragen für den Lehrer Schneider im Grundbuche von Kienwerder Bl. 18 in Abthl. III. unter Nr. 1 und 2, gebildet aus der Verhandlung vom 2. Januar 1845 nebst Eintragungspermerk vom 20. Januar 1845 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 4. Januar 1845 und aus der Verhandlung vom 2. Mal 1845 nebst Eintragungsvermerk vom 10. März 18419 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 9. September 1848,
f. 1200 16 für den Gutsbesitzer Wilhelm Hilde⸗ brandt in Groß ‚Lubs, eingetragen im Grundbuche von Grünfier Bl. 186 in Äbthl. III. unter Nr. 1, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom J0. Juni 13765, dem Urtheile vom 29. April 1875, dem Wechsel vom 14. März 1875 und der Urkunde vom 5. Juni 1876,
werden für kraftlos erklärt.
gez.) Meißner. Verkündet am 6. Juni 1893. Szartowiez, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[21522] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des hiesigen Gerichts vom 24. Juni 1893 ist die Hypothekenurkunde über 150 S Dar— lehn, auf Grund der Schuldurkunde vom 16. August 1887 für den Altsitzer Gottfried Kenfy aus Willen berg eingetragen in Abtheilung III. unter Nr. 18 des dem Wirth Wilhelm Buzan in Willenberg gehörigen Grundstücks Willenberg Rr. Ih4 vom 3. September 1887, umgeschrieben auf den Altsitzer⸗ sohn Johann Kensy in Sabdek am 13. Juni 1888, gebildet aus dem Hypothekenbrief und dem Abtretungs⸗ vermerk vom 15. Juni 1888 und einer Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 16. August 1887, für kraftlos erklärt.
Willenberg, den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 21525
Auf Antrag des Kaufmanns Georg Brackmeyer zu Herford, vertreten durch den Rechtsanwalt Lücken daselbst, hat das Königliche Amtsgericht zu Herford am 28. Februar 1893 für Recht erkannt:
Der Hwpothekenbrief über die Band Y. Blatt 35 des Grundbuchs von Schwarzenmoor Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Judicatshypothek von zusammen 36 M 60 wird für kraftlos erklärt. 21532 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Rentners Johann Hinrich Carstens in Elmshorn erkennt das Königliche Amts⸗ , zu Elmshorn durch den Amtsgerichts-Rath Stahl für Recht: Die Obligation vom 35. Jul 1879, auf Grund deren in dem früheren Schuld. und Pfandprotokoll für Vormstegen, Pol. 488, jetzt im Grundbuch von Elmshorn Band J. Blatt 25 Ar— tikel 754, für den Rentner Johann Hinrich Carstens in Elmshorn 28590 M6 zu 490/ Jinsen auf dem Grunzbesitz des Arbeiters Theodor Adolph Kober in Elmshorn eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen. Elmshorn, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
21527 .
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 25. Juni 1895 ist die Urkunde vom 19. August 1884 über die im Grundbuche von Dickel Band II. Blatt 23 Abtheilung III. Nr. 2 zu Tasten des Feuer⸗ stetters Friedrich Heinrich Vönfelmann, Harms Nr, 66. in Dönsel und zu Gunsten des Bernd Deinrich Bun in Dickel eingetragenen 1506 6 für kraftlos erklärt.
(21543 Durch Urtheil des Königlichen Amttgerichts Ab—= , II. Hadersleben vom 28. Juni 1893 ist für echt erkannt Das Hypotheken instrument vom 19. S- tober 1858 über die für den Pferdeschlachter Rig ö. Gysing in Hadersleben im Grundbuch bon Ma trup Band J. Blatt 9 Abtheilung III. Rr. 2 Aus der Schuhdurkunde vom S. Sktoßer 1868 eingetragene, zu * verzinsliche Darlehns forderung von' 066 „ wird für kraftlos erklärt.
Hadersleben, den 25. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Auf den
euchern erkennt Der
nebst Zinsen zu 4 eingetragen für die
comb. Band V. Blatt Nr. 211 —
buchs des Kreisgerichts⸗Bezirks im Haushypothekenbuch Nr. 23, 5, sowie im Flurhypothekenbuch Nr.
Teuchern eingetragen — wird für Die Kosten des Verfahrens trägt Maguet.
Bekanntmachun
21748 Verkündet am 17. Jun
die Ueberweisungsberhandlung vom nach welcher für den Bierführer
Nr. 1 eine Hypothek von 600
M die Schuldurkunde vom welcher in Abtheilung III. Nr. 4 von Wedel Band 1Vv. Blatt 187
tragen steht, 3) die Hypothekenurkunde vom aus welcher in Abtheilung III.
für die Wittwe des Dr. med. Goldbeck in Groß⸗Flottbek eine 490 eingetragen steht,
sind für kraftlos erklärt.
21535 Verkündet am 14. Juni
kennt das Königliche Amtsgericht den Amtsgerichts⸗Rath Langemack
J b. für Wilhelmine Dorothea G in Scharnhagen über. . für Carl Christian Gilster in Kiel
Scharnhagen über..
in Scharnhagen über. f. für Anna Margaretha Gilster, ehelichte Esch in Preetz über.
eingetragen im Grundbuch von Band J. Blatt 35 Abtheilung II. au Christian Gülck für kraftlos erklärt. Die, Kosten des Aufgebotsverfah Gläubiger.
B n., m.
Langem ack.
21749
Band IV.
thümerin Alwine lichen Erhtheils eingetragene Hyp
9/10. September 1884 für kraftlos
21747 Bekanntmachung. Sagan vom 28. Juni 1893 sind:
L. Folgende Hypothekenurkunden: IN das Hypothekendocument vom 16. 1861 und 15. März 1861 über die Nr. 203 Sagan. Stadt, bezw. au htellerin daran zustehenden ideellen Nr.
Zinsen,
1879 über die auf dem brunn Abth. III. er et Co ö
echselforderung nebst 60 ½ Zinsen dem 18. März 1879,
Restgute
1875 über Eckersdorf städt. Abth. III. Rr. ehelichte Weber Misbach, Caroline
nebst Ho o Zinsen,
4) der . 15. Juli und 7. Septem 5 Nr.
rl für, den Kaufmann Ernst ochst a. M. eingetragenen 292.64 aufgelder nebst o/o fn, für kraftlos erklärt worden.
II. Hinsichtlich folgender Hypotheke I) der e d en ö. R
Zeipau Abth. III.
vertrages vom 7. November und 17.
2634] Namen des Königs! . am 20. Juni eg.
Böhse, Referendar, Gerichtsschreiber. Antrag des früheren ie en Rentiers 6 August Köttni as Königliche Amtsgeri Teuchern durch den Amtsrichter Maquet für Recht: Erbvergleich vom 21.23. Mai 1855 nebst Ingrossationsvermerk vom 4. April 1856 über 40 900 Thaler, jetzt noch 20 000 Thaler — 66 000 0. rocent, väterliche Erbegelder, eschwister Voigt, Emma . ziska und Selma Auguste zu m win in Abthei⸗ lung III. unter Nr. J des Grundbuchs don Teuchern
übertragen von Fol. 917 Vol. XXIX. Hypotheken- Heiß als dort und
19 von Deuben, 21 von Kühndorf, 5 und As von
Referendar Baur, als Gerichtsschreiber. I Der Kaufvertrag vom 16. Dezember 1853 und
mann in Alteng⸗-Ottensen im Grundbuch von Ssborf Band II. Blatt 75 Artikel 7 in Abtheilung II. As eingetragen steht,
7. August 1867, nach
den Weinhändler Johann Witt in Hypothek von 185 Mark Courant —
Nr. ] des Grund⸗ buchs von Nienstedten Band II. Blatt 88 Artikel 101
39465 Thaler R.-M., jetzt 8880 „Me, verzinslich mit
Blankenese, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Hagcke, Actuar, als Gerichtsschreiber. In der Gilster'schen Aufgebotssache P. 292 er⸗ zu Gettorf durch
sechs Obligationen vom 28. September 1865 ßer insgesammt 3960 S6 Erbabfindungsgelder für die Geschwister Gilster aus Scharnhagen und zwar:
a. für Johann Friedrich Gilster auf Kaltenhof
29 d. für Christian Theodor Gilster in e. für Margarethe Christine Gilster
dem Grundbesitz der Gebrüder Heinrich und zu Scharnhagen, — werden hiermit
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Bergen bei Celle vom N. Juni 1895 ist die über, die im Grundbuche von Sermannzburg Blatt 144 Abtheilung III. vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Landgerichts Lüneburg vom 26. Mai 1834 für die jetzige Eigen⸗ Fricke zur Sicherung ihres mütter⸗
4556 6½ 68 3 gebildete Hypothekenurkunde vom
Bergen b. C., den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Durch Urtheil des Königlschen Amtsgerichts zu
dem der Antrag⸗ ; d ntheile Abth. III. Ur. 6 für den Kaufmann Simon Michaelis zu Sagan eingetragenen 100 Thlr. Darlehn nebst ho /
2 der Hypothekenbrief vom 19. Mai / 6. Juni Nr. 27 für die Handlung M. J. zu Glogau eingetragenen 1 1,40 36
3) das Hypothekendocument vom 7. April / 4 Juli die auf der Häuslernahrung Nr. 536
Schütze, zu Sagan eingetragenen 150 vom 2. Mai, 22. Juni,
er 1878 über die auf der 72 Ober⸗Briesnitz Abth. III.
abrikbesitzers, zu t zu
und zwar dorthin
von Runthal, 39 von Gröben,
kraftlos erklärt. der Antragsteller.
1
1893.
6. Januar 1880, Hinrich Kloster⸗
des Grundbuchs Artikel 99 für Hamburg eine 222 M einge⸗
—— —
15.
Juni 1860,
Michael Elias Hypothek von
1893.
für Recht: Die
. ilster
über
der⸗ 9 4 960 Mb, Dänischenhagen
sub Nr. 5a. —f.
Sa.
rens tragen die
Nr. 2 laut
othek von noch
erklärt worden.
Januar / d. März auf dem Hause
Nr. 15 Schön⸗
von 300 M seit
3 für die ver—⸗ Denriette, geb.
hlr. Darlehn
Wiedemann zu S rückständige
zufolge Verfügung vom 1. Februar 1865 eingetragene Post von noch 100 Thlr. rückständige Kaufgel der nebst 40,0 Zinsen, das Seminarium St. Josephi, bezw. fen
Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die für Ersteres . dem Grundstücke Königl. Küpper Nr. 16 Abth. IJ. Nr. 16 zufolge Verfügung bom 14. Januar 1856 eingetragene Post von: Korn 1 Scheffel 3 Viertel, Gerste 3 Viertel, ö 1 Scheffel 3 Viertel alt Maaß, dazu jährlich 18 Sgr. an Gelde und 2 Hühner,
3) die drei noch minderjährigen Kinder des Be⸗ itzers, bezw. deren Rechtsnachfolger, mit ihren An— prüchen auf die für Erstere auf dem auer sute Nr. 2 Klein Kothau Abth. III. Nr. 2 zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Juli 1867 eingetragene Post von 37 Thlr. 16 Sgr. 39 Pfg. Muttererbtheil, 4) der Gärtner George Dittmann zu Nieder⸗ Küpper, bezw. dessen Rechtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen auf die für Erfteren auf der Gärtner— nahrung Nr. 4 Mittel Küpper Abth. III. Rr. 1 aus der Schuldurkunde vom 16. September 18516 zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragene Post von 109 Thlr. Darlehn nebst 46 Zinsen, ausgeschlossen. Die e des Verfahrens fallen den stellern zur Last.
Sagan, den 28. Juni 1893.
UUnterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Antrag⸗
[21536 Im Namen des stönigs!
Auf Antrag des Bahnwärters Franz Tarrach in Myslewiz hat das Königliche Amtsgericht zu Brlesen am 26. Juni 1893 für Recht erkannt:
JI. Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe— kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf folgende im Grundbuche des Grund 6a. Myslewitz Blatt 46 eingetragenen Hypotheken- posten:
. Abtheilung 1II. Nr. 41 2 Thaler 27 Sgr. 86 Pf. Onkelerbe des Paul Stahnke, eingetragen auf Grund des Adam Stahnke'schen Erbrecesses vom 18. November 1857,
b. Abtheilung III. Nr. 42 1 6 706 3 Rest⸗ betrag von 833,51 „S zu 60 verzinslichem Darlehn für Alexander Koerner auf Grund der Schr nn r, vom 29. März 1877 eingetragen,
welche von Myslewitz Blatt 51 auf Mygslewitz Blatt 46 übertragen sind, ausgeschlossen.
9 Die Kosten des Verfahrens werden den Eigen⸗ thütner Franz und Sophie, geb. Chojnacka, Maci— kowski'schen Eheleuten in Lobdowo auf deren Antrag auferlegt.
Briesen, den 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. (21526 Auf den Antrag I) des Glasers Friedrich Heinrich Gustav Höpker, Nr. 75 Enger, 2) des Kolons Karl Heinrich Schmid zu Eils— hausen Nr. 16 hat das Königliche Amtsgericht zu Herford in der öffentlichen Sitzung vom 26. Juni 1893 für Recht erkannt:
) Es werden mit ihren Ansprüchen auf die folgenden beiden Hypothekenposten:
a. die im Grundbuche von Enger Band 1. Blatt 253 in Abtheilung III. unter Nr. 4 ein. getragene Post,
b. die im Grundbuche von Eilshausen Band J.
Blatt 53 in Abtheilung III. unter Rr. 7 ein. getragene Post die eingetragenen Gläubiger, sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger ausgeschfoffen. 27). Das über die im Grundbuche von Eilshausen Band J. Blatt 53 Abtheilung III. unter Sir. 7 eingetragene Forderung gebildete Hypothekendocument wird für kraftlos erklärt.
21678 Oeffentliche Zustellung.
Die verehellchte Arbeiter Heise, geb. Hahrendt, zu Gransee, vertreten durch den Rechtsanwalt Krafack zu Neu-Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den in unbekannter Abwesenbelt lebenden Arbeiter Wil. helm Heise, wegen böslicher Verlassung, mit dem . auf Ehescheidung, das zwischen den Par— teien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband“ lung des Rechtsstrelts vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Nen— Ruppin auf den 14. Dezember 1893, Vor— mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krämer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21580 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Plaschna, Agnes, geb. Doering, zu Kottbus, vertreten durch den Juftiz⸗Rath Lorenz daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler⸗ gesellen August Plaschna, zuletzt in Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs — R. 44. 93 — mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 2. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus, Zimmer Nr. 17, auf den 29. November 1893, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 30. Juni 1893.
. Wresins ki, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21676 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Friederile Hinz, geborene Lager⸗ pusch, zu Elbing Colonie, vertreten durch den Rechts- anwalt Krafack, zu Neu-Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Carl Hinz, un—
nposten werden:
öthig in Hamm, bezw. dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die für Ersteren auf der Häuslernahrung Nr. 10 Nr. 10 auf Grund des Kauf⸗
.
Dezember 1864
bekannten Aufenthalts, zuletzt zu Lentzke wohnhaft, wegen Mißhandlung, bös licher Verlassung und Ehe⸗ bruchs, mit dem Antrage auf gang dat zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen
ö.
Prozesses aufzuerlegen und ladet den
Landgerichts zu Nen⸗-Ruppin auf den 14. e- 6 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21677 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Arbeiter Müller Auguste Hermine Louise, geb. Ludwig, zu Neun— Ruppin, vertreten durch den Gasti. mr Willert zu Neu, Muppin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Friedrich Hermann Müller, zuletzt in Herz⸗ berg i. Mark wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent. halt, wegen Ehetrennung, ladet die Klägerin, welche bereit ist, den ihr durch das rechtskräftig ge⸗ wordene Urtheil vom 23. Februar 1893 auferlegten Eid zu leisten, den Beklagten zur Leistung des Eides seitens der Klägerin und zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neun⸗Nuppin auf den 23. Nonember 1893, Vormittags EKL lIhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
n diesem Termin wird die Klägerin den ihr auf⸗ erlegten Eid leisten und nach erfolgter Eidesleistung beantragen, das Urtheil in der für den Schwörungs⸗ fall vorgeschriebenen Weise zu läutern. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung be—⸗ kannt gemacht.
—ͤ Krämer, j
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21750
In Sachen der Ehefrau des Handarbeiters Wil⸗ helm Hartmann, Auguste, geb. DYppermann, in Blankenburg am Harz, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Trömner daselbst, gegen ihren genannten Ehemann, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist, nachdem die Klägerin den für sie in dem Urtheil vom 18. November v. Is. festgestellten Eid ab— geleistet hat, Termin zur weiteren Verhandlung der Sache vor der II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts hierselbst auf den 27. Sktober' d' Is. Morgens 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte hierdurch öffentlich geladen wird.
Braunschweig, den 28. Juni 1893.
. ö Rühlandt, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.
21686] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen:
1 Marie Flise Kern, geb. Uhlig, in Bernsdorf,
2 Friederike Ida Bräuer, geb. Enderlein, in Chemnitz,
beide vertreten durch Rechtsanwalt Preller in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: zu l, den Stubenmaler Carl Ernst Kern, zuletzt in Bernsdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, r
zu 2, den Handarbeiter Hermann Emil Bräuer aus Raschau, früber in Chemnitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen bödlicher Verlassung, mit dem Antrage auf: zu 1, Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens event. Ehescheidung,
zu 2, Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 2S. November 18923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt
gemacht. Seer, Fisch er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkäammer 1.
(21752 Oeffentliche Zustellung. In Rechtssachen der Marie Elisabeth, verehel. Thoma, geb. Wichmann, in Frankenthal, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Gera, Klägerin, gegen deren Ehemann, den Fabrikarbeiter August Josef Thoma, zuletzt in Frankenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Äb— leistung des der Klägerin durch Urtheil des gemein⸗ schaftlichen Landgerichts hier vom 26. April 88. Is. auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des gemein⸗ schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den LH. November 1893, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der n. ichen Zustellung wird diefer Auszug der Ladung bekannt gemacht. Gera, den 1. Juli 1893.
; Buckel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
21683. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Reinig, in Firma C. Reinig zu Maikammer und Landau (Pfalz, vertreten dur Rechtsanwalt Max Jacobsohn zu Berlin, Leipziger⸗ straße 128, klagt gegen 1) die Hanh gefahr, Societa Vinicola Italiann, 2) den Kauf⸗ mann und Weinhändler A. V. Christiani, beide früher hier, Oranienburgerstraße 12, die erstere gegen⸗ wärtig angeblich in Neapel der zweite angeblich in Italien unbekannt, wegen Lieferung von Wein, mit dem Antrage: I) die Beklagten solidarisch zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 286218 M nebst o/ g Zinsen seit 26. Januar 1893 zu lahlen. Y das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 19. Kammer für a en, des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin, Jüdenstraße b, 11 Treppen, Zimmer 145, auf den 14. November 1893, Vormittags 10 lÜhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte fughh enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der . bekannt gemacht.
erlin, den 27. Juni 1893.
. ö ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 10. Kammer für Handelssachen.
Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des
Be. ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. . vor die zweite Civilkammer les ö
zum Deutschen Reichs⸗An
Mn 168.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 5. Juli
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesells. 7. Erwerbs und 8. Niederlassung 2c. von 9. Bank⸗A 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
E893.
ften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch. en.
fts⸗Genossenschaft
irths echtsanwaͤlten.
usweise.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
2 Oeffentliche Zustellung. 1, Louis Jacobskötter zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Moßdors zu Erfurt klagt gegen den ehemaligen Destgehilfen I. Singer, früher in Singen, jetzt in unbelannter Abwesenheit, aus Lieferung von Bekleidungsstücken vom 5. No⸗ vember 1892, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verutheilung des . durch vorläufig voll⸗ streckbarez Urtel zur Zahlung von S4 bs 4e nebst HoössJ Zinfen vom Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Zimmer Nr. 8, auf den 22. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Die Einlassungsfrist ist gerichts⸗ seitig 9 6 Wochen festgesetzt. Erfurt, den 29 Juni 1893. Ba sch, Seeretär, — .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. 21519 . . J
Urtheil der III. Civilkammer des König ,, zu Elberfeld vom 28. April 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schmiedegesellen Emil Lorenz zu Elberfeld und der Friederike, geb. Pfeifer, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. März 1893 für aufgelöst
erklärt worden. Wenz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
n Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Lande erichts zu Elberfeld vom 5. Mai. 1893 ist die 6 den Eheleuten Kaufmann Friedrich Eberhard Adolph Beißenkroll zu Elberfeld und der Sophie Hubertina, geb. Holm, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klageerhebung für aufgelöst er⸗
klärt worden. kö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9159 . 1. Urtheil der 1I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Hugo Hampe zu Remscheid und der Emma, geb. Wegen daselbst, bisher bestandene eheliche Gittergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. März 1893 für aufgelöst
klärt worden. J Weber, Actuar, . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
21517 . .
zurch Urtheil der III. Civilkammer des König ic . zu Elberfeld vom 12. Mai 1893 ist die zwischen den Eheleuten Klempner Johann Hinkel zu Solingen und der Helene, geb. Mohr, daselbst bisher bestandene gesetzliche eheliche Güter. gemeinschaft mit Wirkung seit dem 18. März 1893 für aufgelöst erklärt worden.
Wenz, Aetuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2621] . . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 25. Mai 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Johann Jacob, auch Jean Schmitz, früher Maurermeister, jetzt Bauführer, und Anna Sophia, geb. Gilsdorf, zu Köln aufgelöst worden.
Köln, den 29. Juni 1895. . Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
ä 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
(21577
Norddeutsche Edel und Unedelmetall-
AIndustrie Berussgenossenschast.
An Stelle des mit dem 30. Juni er. ausge— schiedenen Herrn Geheim-⸗Rath Aug. Heckmann sst Herr Paul Heckmann⸗Berlin zum ordentlichen Mit⸗ 2. des Genofssenschaftsvorstandes gewählt worden. 33
Als WVorsitzender des Genossenschaftsvor⸗ standes fungirt seit . Juli er. Herr Br. G. Lach— . ö. dessen Stellvertreter Herr Paul
eckmann⸗Berlin. en den zum 1. Oktober er. ausscheidenden Herrn * Räuber-Elbing ist Herr Johannes Schneider⸗
örffel in Leipzig Reudnitz zum stellvertretenden Mitglied des Genossenschaftsvorstandes gewählt worden. .
Berlin, 1. Juli 1893.
Der Genossenschaftsvorstand. Dr. E. Lachmann. Emil Pohl.
n g Deutsche Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft.
Gemäß 5 32 des Statuts wird hierdurch bekannt ge⸗ macht. aß in der Zufammense jung des Genossen˖ chaftsvorstands und in den zu Ersatzmännern er Vorstandsmitglieder hesteslten Personen Aenderun ; m sind:
, ngetreten 6. n Stelle des dürch Tod ausgeschiedenen Hertz
in Köln a. Rh. als Mitglied in den Genofsen⸗
schaftsvorstand eingetreten; zu seinem Ersatz⸗
mann ist Herr Karl Voigtländer, in Firma
R. Voigtländer in Kreuznach gewählt worden und
zwar beide für den Rest der bis jum 30. September
1893 dauernden Wahlperiode. ;
Für den verstorbenen Herrn Commerzien· Rath
Wilhelm Kohlhammer ist für den Rest der bis zum
30. September 1894 reichenden Wahlperiode Herr
Felix Krais, in Firma Hoff mannsche Buchdruckerei
in Stuttgart zum Ersatzmann des Mitgliedes
des Genossenschaftstzorstandes Herrn Egon
Werlitz, in Firma J. B. Metzlersche Buchdruckerei
daselbst ernannt worden.
Ferner wird gemäß der Bestimmung a. 4. O.
bekannt gemacht, daß die nach dem regelmäßigen
Turnus am 30. September 1333 aus dem Ge⸗
nossenschaftsvorstande ausscheidenden ¶ Mit⸗
lieder und deren Ersatzmänner, nämlich die erren:
Geh. Commerzien ⸗ Rath, Georg Jänecke, in Firma Gebrüder Jänecke in Hannover,
J. B. Heimann in Köln a. Rh. Eduard Osterrieth, in Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Gustap Jacob in Hannover. Karl Voigtländer, in Firma R. Voigt⸗ länder in Kreuznach, Hermann Poppelbaum, in Firma
Benjamin . Nachfolger in
rankfurt a. M., ;
in . , 25. Juni 1893 abgehaltenen Genossen⸗
schaftsversammlung der diesseitigen Berufsgenossen⸗
schaft gemäß § 8 und 14 des Statuts für die Zeit
bis zum 30. September 1896 wieder gewählt worden sind.
Zu . Vorsitzenden hat der Genossen⸗
schaftsvorstand den Unterzeichneten und zu dessen
Stell vertreter Herrn Bruno Klinkhardt, in Firma
Julius Klinkhardt in Leipzig vom 1. Oktober 1893
ab auf ein Jahr wiedergewählt. Im Falle der Ver⸗
hinderung beider fungirt Herr G. F. Grunert, in
Firma Gebrüder Grunert in Berlin als das nach
§ 17 Absatz 3 des Statuts zur Vertretung der Ge⸗
nossenschaft berufene, dem Lebensalter nach älteste
Mitglied des Vorstandes.
Leipzig, den 1. Juli 1893.
Der Vorstand der Deutsche n Buchdrucker⸗Berufsgenofsenschaft. Osterrieth.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 21778
Freitag, den 7. Inli d. Is., Vormittags E60 Uhr, werden auf, dem Kasernenhofe in der Belle⸗Alliancestraße drei unbrauchbare Dienstpferde meistbietend verkauft. .
L. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.
als Mitglieder,
als Ersatz⸗ männer,
19936 Domänen⸗Verpachtung.
Das im Kreise Uelzen, etwa 2 km vom Bahnhof Uelzen belegene Domänen ⸗ Vorwerk Oldenstadt soll von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden und wird Bietungs⸗ termin auf Freitag, den 28. Juli d. J., Vor— mittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer Nr., 41“ vor dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗Assessor Engelhardt hiermit anberaumt. Gesammtgröße 278275 ha, darunter 207,663 ha Acker, 38,090 ha. Wiesen und 8,462 ha , Bisher sind jährlich etwa 13 ha mit Zu errüben bestellt, Zuckerfabrik in Uelzen. Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag 4785,70 MS, bisheriger Pachtzins S196 S; er⸗ forderliches verfügbares Vermögen 78 009 M Pacht⸗ bewerber haben 4 über den eigenthümlichen Besitz des erforderlichen Vermögens sowie über ihre persön= liche Qualifikation vor dem Bietungstermine bei unserm Commissarius auszuweisen, .
Die Verpachtungsbedingungen können während der Dienststunden in unserer Domänen ⸗Registratur ein gesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt.
. des Domänen ˖ Vorwerks ist nach vor⸗ heriger . beim Pächter E. von Lüpke ge⸗ stattet.
Lüneburg, den 23. Juni 1893.
Königliche Regierung, . Abtheilung für directe Steuern, Domänen und n n
e tz.
nme
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(13363 Bekanntmachung. . der heute nach Maßgabe der S5 39, 41 und
des Gesetzes vom 2. Marz 18590 wegen Errichtung der ee n, , 56 eines Notars statt⸗· gehabten sechsunddrelßigsten öffentlichen Verloosung von A0 igen Schlesmwi r. chen Renten briefen sind die im nachfolgenden Verzeichniß auf. eführten Nummern 7 en worden. Sie werden en Besitzern mit der . gekündigt, den
Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der e , 1 im cursfähigen Zustande
8 Serie III. . 9 dazu e g n gn erie
und Talons September 1893 in den Vormittagsstunden von h bis 12 Uhr in
Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1893 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In⸗ haber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei⸗ fügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf die Ueber⸗ . der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1883 verloosten Rentenbriefe mit dem Schluß dieses Jahres verjähren. . a. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ Holstein. Verloosung am 19. Mai 1893.
Auszahlung vom 19. September E89 ab
bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse
zu Stettin. .
Litt. A. zu 3600 S Nr. 240 1059 1151 1364 1633 1706 1803 2786 2899 2927 3730 3756 3878 3909 4315 4348 4546 4748 5207 5276 5293 5605 5736 5793 6236 6488 6871 7320 7362 7508 7593 7891 7993 8231 S380 8789 8977 8982 g323 9369 9459 9531 9645 9685 10144 1016 10164 10450 10557 10730 11165 11182 11381 11396 11415 11618 11994 12087 12242 12249 12798. Litt. E. zu E500 Nr. 122 138 228 627. Kitt. C. zu 300 6 Nr: 186 543 652 744 871 967 115 1149 1877 2290 2326 2415 2619 3001 3243 3345 3460 3573 3626 3649 3702 4105 4203 4204 4272 4273 4337 4409 4524 4999 5009). Litt. D. zu 75 Nr. 136 333 401 417 448 996 109 1095 1190 1288 1446 1461 1606 1790 1853 1878 2014 2158 2193 2347 2381 2404 2846 2926 3436 3459 3699 3781 4072 4244 4404 4422 4503 4511 4649 4697 4730 4754 5090 5113 5238 5314 5423 5552 5712 5784 6164 6471. Litt. E. zu 30 S Nr. 4783
bis incl. 4800. .
b. Rückständig sind: 5 Für 1. April 1883: Litt. E. Nr. 3199. Für 1. Oktober 1884: Litt. E. Nr. 3658. Für 1. April 1889: Litt. C. Nr. 1431. ö. ö. ö Die Rentenbriefe Litt. BH. Nr. I bis inel. 4800 sind sämmtlich gekündigt. Stettin, den 19. Mai 1893.
Königliche Direction der Rentenbank.
1098 3392 4810 6716
10655 Bekanntmachung. ;
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 29. April d. J. vor- genommene Ausloosung die folgenden Br d An ⸗ leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind: ö Buchstabe A. Nr. 50 über 2000 . Buchstabe E. Nr. 5 über 1000 . Buchstabe C. Nr. 5 30 und 54 über je 00 Buchstabe D. Nr. 19 42 52 und 103 über je O0 s
5 — Buchstabe E. Nr. 88 124 142 163 und 165 über je 400 . Buchstabe F. Nr. 243 292 302 329 4530 447 476 und 478 über je 2900 J . Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 189 dergestalt gekün⸗ digt, daß das Kapital von diesem Tage an außer
21721]
auf den Z. n f Auszahlung der autgeloosten Stücke gegen Einlieferung derselben nebst den dazu gehörigen, von dem g
Geschäfts locale der Handelsgesellschaft Herren J. Simon Ww. C Sne., Königsberg i. Pr., S 6. sung auf.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver⸗
loosung der Hypotheken ⸗Antheilscheine unserer 33 r. leihe folgende Nummern gezogen:
ft wurden gemäß den Bedingungen der An⸗ 57 125 u. 1951 32 . Iod,, 362 601 609 686
u. 695 à S 309, —.
Diese Hypotheken ⸗Antheilscheine werden hiermit Jannar 1894 gekündigt und erfolgt
älligkeitstage ab laufenden Coupons in dem
Mit diesem Tage hört die Verzin⸗
Elbing, den 3. Juli 1893. ; Elbinger Actiengesellschaft für Leinen⸗Industrie.
Eugen Krügel. C. Regenspurger.
em F
5. Juni d. Is. ist das Actien⸗Kapital . und jwar ist laut Bekanntgabe des Groß- 1
Gisenwerte Gaggenau 21. G. Gaggenau.
Durch Beschluß der e,, vom
erab⸗
erzoglichen Amtsgerichts Rastatt vom 18. Juni e wn, Beschluß in das Gesellschaftsregister
daß das Actien⸗Kapital von drei Millionen Mark auf zwei Millionen viermalhunderttausend Mark durch Zusammenlegung von fünf Actien zu Vieren“ herabgesetzt werde.
Wir fordern deshalb gemäß Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger auf, sich bei uns — zu melden. . .
Gaggenau ((Baden), 29. Juni 1893.
Eisenwerke Gaggenau A. G. Der Aufsichtsrath. Adolf Gradenwitz, Vorsitzender.
O. ⸗-3. 76 eingetragen:
Verzinsung tritt, . ö « Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1894 an bei der Kreis eommungl kaffe in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1894 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . Bersenbrück, den 2. Mai 1893. . Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück. v. Liebermann.
6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 21722 ; ; ; = Chemnitzer Aetien⸗Spinnerei. ift v 5 des Planes zu unserer . Rr * . 22 die bis jetzt noch nicht zur Auszahlung präsentirten aus- ren,, kö * e m, , e md. nebst Coupons von Nr. 8 an;
von der en, n XO. September 1891:
Nr. 91 188 A * nebst Coupons
Nr. 46 145 & 1000 M von Nr. 10 an; von der Ausloosung am 29. September 1892:
Nr. 46 89 331 X 00 * nebst Coupons
Nr. 12 69 à 1000 M Vs von Nr. 12 anz hiermit nochmals behnfs deren Ginlösung auf ⸗ gerufen und deren Inhaber 366 die Auszahlung dieser Schuldscheine unter Einlieferung derselben nebst den ge Coupons an unserer
NKasse b n zu lassen.
er Betrgg etwa fehlender ere wones wird an dem e eh den itale gekärzt. Chemultz, 2. 28 893.
Wilhelm Georgi in Bonn ist Herr J. B. Heimann
unserem Kassenlocal, grüne Schanze Nr. 165, in
leren gucker fabrit Doebeln.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 2A. Juli d. J., Vormittags LO uhr, im Saale des Gasthofs zur weißen Taube in Kleinbauchlitz ergebenst eingeladen.
Tages ordnung: .
I) a. Vorlegung der Bilanz und des Geschäfte⸗ berichts, sowie des geprüften Rechnungk⸗ abschlusses für das zehnte Geschäftsjahr.
b. Antrag auf Genehmigung des Rechnungs- abschlusses, sowie auf Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und Vorstandes.
c. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.
2) eee h für die ausscheidenden Aufsichts⸗
rathsmitglieder. .
Zuckerfabrik Doebeln, den 4. Juli 15385.
A. Fordan. O. v. Schoenberg. M. Schroeber.
730 Bekanntmachung
der Tarnowitzer Actiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
In Verfolg der Beschlüsse der Generalversamm-⸗ lung vom 16. Mai 1892 fordern wir die Herren Aetionäre unserer Gesellschaft auf, welche al Be= sitzer von Stamm ⸗Prioritäts⸗Actien bisher keinen Gebrauch von dem Bezuge der neuen Stamm Prioritäts⸗Aetien itt. A. gemacht haben, ihre Stamm Prioritãts ˖ Actien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zum 15. Juli er. bei der Vheinisch⸗Westfälischen Bank zu Berlin W.. Jägerstraße 24, einzureichen, und erhalten dieselben für je 6000 4Æ nominal eingelieferte Stamm ˖ Prioritäts. Actien eine neue Stamm-⸗Prioritäts . Actie Tätt. A. über 1500 M ausgeliefert. 6
Diese neuen K an der Dividende vom 1. Juli 1892 ab Theil.
Diejenigen Actien, welche zum Zweck der Herab-⸗ setzung des Grundkapitals 3 * eingereicht werden, verlieren ihre Stimm. und Dividendenberechtigung bis zur nachträglichen Einreichung.
Tarnowitz, den 1. Juli 1893.
Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann.
2l8a3] Kanguæe ¶ e Moin ctiengesellschaft. 6 400 000 S
Kapital: . 480 000
Reserven:
; 3 4) Neuwa
rathes. ; 5) Bericht des Aufsich ere
*
ö.
VWer ö der Chemn en · Epinnerei. A. . 28 * tarck.
) Verlangerung d