Richter eee sieden, künftige Firmirung „Carl vj. Sigf. 31. Wuuderlich gelöscht. Fol. S520. G. A. Jörst, Inhaber Gustav
Adolph Jörß. ai 8521. J. Rettich, Inhaber Isidor Lazar
Fol. S822. W. Tanner 4 Co. in Leipzig⸗ Neuschönefeld, errichtet am 1. Juni 1893, In⸗ aber Maschinenbauer Bernhard Conrad Woldemar Tanner daselbst und Kaufmann Constant Heinrich
. in Leipzig. an.
Am 22. Juni.
Fol. 298. Anders X Schwiebus, errichtet am 15. Juni 1893, Inhaber die Lichtdrucker und Photo⸗ raphen Ernst Hermann Fürchtegott Anders und ö. riedrich Schwiebus.
ss nitz. Am 19. Juni. Fol. 104. F. A. Rothe gelöscht.
Oschatz. Am 16. Juni. Fol. 179. J. Wettstein, Inhaber Johann Jakob Wettstein. Fo 189. Karl Franke, Inhaber Carl Gott⸗
lieb Franke. Am 22. Juni. Fol. 181. Theodor Bauch, Inhaber Ehregott Theodor Bauch. . Fol. 182. Friedr. Noatzsch, Inhaber Friedrich August Noatzsch. = Reichenbach. Am 26. Juni.
Fol. 662. Hendel C Eichhorn in Mylan ge löscht. Sebnitz.
Fol. 242. Weridan.
Fol. 531.
Am 23. Juni. . Reinhold Ullrich gelöscht.
Am 22. Juni. Segermann Bär gelöscht.
Titan. Am 22. Juni. Fol. 704. J. Loebel's Verlag, Inhaberin Johanne, verw. Loebel, geb. Nicolai.
wickanu. Am 21. Juni. Fol. 1247. Eurt Adler gelöscht. Fol. 1532s. Carl Schwedler, Inhaber Carl Theodor Schwedler. Am 22. Juni. Fol. 1327. Robert Müller, Robert Müller.
Lübeck. 21433 Eintragung in das Hanbelsregister.
Am 1. Juli 1893 ist eingetragen:
. Blatt 1615 bei der Firma Paul Brinn 9
der Commanditist ist mit seiner Vermögenseinlage ausgetreten.
Die Commanditgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist guf den persönlich haftenden Gesellschafter Daniel Paul Brinn als alleinigen Inhaber übergegangen.
Lübeck, den 1. Juli 1893.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Inhaber Karl
Lübeck. (21738 Eintragung in das Handelsregister. Am 3. Juli 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1709 bei der Firma: Wilh. Roß: Wilhelm Christian Emil Roß hat aufgehört, Inhaber der Firma zu sein. 83 Inhaber: . hristian Wilhelm Heinkenschloß, Kaufmann in Hamburg. Lübeck, den 3. Juli 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelsregister. 21317
1) Der Kaufmann August Gräbedünkel ist seit dem 15. Juni 1893 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Richard Müller C Co. hier ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern unter der bis— berigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1601 des Gesellschaftsregisters.
2) Die Ehefrau des Kaufmanns Pevestorff, Selma, geb. Kuthe, ist seit dem 1. April 1893 aus der offenen Handelsgesellschaft C. F. Kuthe hier aus— geschieden, die von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1642 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 28. Juni 1593.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 21320)
Nr. 34442. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu QO.3. 567 Geś.⸗Reg. Band VI. Firma Mannheimer Portland⸗Cement⸗Fabrik“ in Mannheim. Fritz Brans, Kaufmann in Mann— heim, ist als een bestellt. Gemäß Art. 11 der Statuten ist derselbe berechtigt, die Firma ge— meinschaflich mit einem Vorstandsmitgliede ober weiteren Procuristen zu zeichnen.
Mannheim, den 28. Juni 1893.
Groß; Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. , ge. . 318
Nr. 34931. Ju O.-3. 496 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gesellschaft der Spiegelmannfacturen nud chemischen Fabriken van Saint Gobain, C ann . Cirey in Paris mit Zweignieder— lassung in Waldhäaf wurde eingetragen:
F'dme Framy in Paris ist aus dem Verwaltungß— rathe autgeschieden und Baron de Perthuis, Lucien, Besitzer in Paris, Universitätsstraße Nr. 51, als Verwaltung rathsmitglied neugewählt.
Mannheim, den 28. Juni 1893.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. 1 istereintrge. 21319 Nr. 34 051. Zu D. 3. S566 des Gefellsch. Meg. Bd. MI. wurde eingetragen zur Firma; „WUetien-
Die Generalversammlung vom 26. Juni S893 hat die Erhohung des Grundkapitals durch Autgabe von westeren So, fünfhundert, auf In“
6. für chemische Industrie“ in Mann⸗
haber lautende Actien à 1000 0, Eintausend Mark, . und bestimmt, 9 dieselben, soweit sie nicht in Ausübung des Bezugsrechts der alten Actionäre, von denen jeder auf zwei alte Actien eine neue zum Nennwerthe beziehen kann, gezeichnet werden, nicht unter dem Curse von 105 0J ausge. geben werden dürfen. Sollten nicht alle 500 Stück begeben werden können, so behält der Erhöhungs⸗ beschluß seine Giltigkeit und ist zu vollziehen in Benig auf den wirklich gezeichneten Betrag.
Mannheim, den 28. Juni 1893.
,, Amtsgericht. III. ittermaier. Mannheim. Saudelsregistereinträge. 21649
Zum Handelsregister wurde eingetragen: .
I) Zu O.⸗3. 313 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: Georg Franz Hochschwender“ in Mannheim. Inhaber ist Georg Franz Heinrich Hochschwender, Kaufmann in Mannheim.
2) Zu O⸗Z. 314 Firm.⸗Reg. Bd. IV. „C. Eimer“ in Mannheim. Inhaber ist Fimer, Kaufmann in Mannheim.
3) Zu O.. 3. 172 Firm ⸗Reg. Bd. 1IV. Firma: „Wilh. u. Friedr. Kuhn“ in Mannheim. Der am 29. Mal 1893 zwischen Sigismund Friedrich Kuhn und Elisabetha Katharina Becker in Grün— stadt errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Güter gemeinschaft auf die reine Errungenschäft beschränkt werde, im Sinne der Artikel 14953 u. 1499 des in der Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs.
4) Za O.⸗-S. 568 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Götzl Comp.“ in Mannheim. Der am 19. Juni 1893 zwischen Bernhard Cahn und Glise Oberndörfer in Mannheim errichtete Ehevertrag be— stimmt: Jedes der künftigen Eheleute wirft von seinem gegenwärtigen Vermögen die baare Summe von fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein. Alles übrige Vermögen, welches die Brautleute z. Zt. des Eheabschlusses besitzen und welches ihnen während der Ehe durch Eebschaft oder Schenkung oder unter irgend einem anderen unentgeltlichen Titel zufällt, wird ver · liegenschaftet, deshalb von der Gemeinschaft aus⸗ eschlossen und mit allen darauf ruhenden Schulden f Sondergut desjenigen der künftigen Eheleute er—⸗ klärt, von welchem es herrührt.
5) Zu O.⸗H. 538 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Julius Loch“ in Mannheim. Der am 14. Juni 1893 zwischen Alfred Loeb und Auguste Hanover in Bühl errichtete Ehevertrag bestimmt: Jedes der Brautleute legt in die angehende Gütergemeinschaft nur Einhundert Mark ein, während sie all ihr übriges, gegenwärtiges und künftiges, bewegliches und unbewegliches, actibes und passives Eheeinbringen von derselben ausschließen und verliegenschaften.
6) Zu O.-Z. 315 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: Augnst Reichert“ in Mannheim. Inhaber ist August Reichert, Kaufmann in Mannheim.
D Zu O3. 45 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Fp. W. Eles“ in Maunheim. Die Firma ist erloschen. ;
8) Zu O.. Z. 77 Ges.“ Reg. Bd. V. Firma: „Mohr n. Cp.“ in Mannheim. Gustav Feder—⸗ haff 9 aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Vertretungsbefugniß erloschen. Friedrich Mohr junigr, Kaufmann in Mannheim, ist als weiterer Theilhaber eingetreten, jedoch nur berechtigt, die Firma per procura zu zeichnen.
9) Zu OZ. 377 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: . Brissel“ in Mannheim. Die Firma ist er— oschen.
Mannheim, 28. Juni 1893.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Firma: onrad
Meinertshagen. Bekanntmachung. 21321]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 folgende Eintragung bewirkt:
Gol. 2 (Firma) Engstfeld C Lamberti.
Col. 3 (Sitz Bollwerk bei Brügge.
Col. 4. Die Gesellschafter .
Kaufmann August Lamberti, Kaufmann Reinhold Engstfeld, . beide zu Bollwerk bei Brügge.
Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1877 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder einzelne der Gesellschafter.
Die Gesellschaft war bisher eingetragen im Gesell— ee e fn. des Königlichen Amtsgerichts zu Lüden—⸗ scheid unter Nr. 266.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1893 am 2. Juni 1893.
Meinertshagen, den 27. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. w 21322 Meinimgem. Die unter Nr. 33 des Handels- registers eingetragene Firma Gebr. 2. Kahn in Jüchsen ist erloschen It. Anmeldung vom 1. März bezw. 2. Mai 1893.
Unter Nr. 339 des Handelsregisters ist die Firma A, Ftahn und Sohn in Jüchsen, Zweignteder— lassung der im Handelsregister des Amtsgerichts in Römhild sub. Nr. 76 eingetragenen Firma X. Kahn R Sohn in Römhild, mit Kaufmann Aron Kahn, Kaufmann Max Kahn und Kaufmann Hermann Kahn, sämmtlich in Römhild, als Inhaber eingetragen worden lt. Anmeldung v. 1.3. 1553.
Meiningen, den 24. Juni 1893.
Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J. v. 3
Wimderm ä. West g. Haudelsregister 21652
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
In unser Firinenregister ist unter Nr. 596 die Firma „Frz. Brinkmann Nachf. zu Minden“ und als deren Inhaber der Pianofortehändler Max Bevenitz zu Minden am 1. Juli 1393 eingetragen.
21326 Mühlhansen j. Osthr. Handelsregister. Die Firma F. A. Lehmann in Mühlhausen 6 Fräulein Julie Wilhelmine Lehmann da— elbst) ist durch Vertrag auf den Kaufmann 6 Boettchet in Mählhausen übergegangen. Dies ist be Nr. 12 unseres rn reglst n? zufolge Verfügung vom 27. Juni 1833 eingetragen am 36. Juni 1693 Mühlhansen i. Ostur,, den 1. Juli 1863. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen ä. Th. Bekanntmachung. 21653) In unser Firmenregister ist unter Rr. Ha die Firma: Mühlhãuser Holzschuhwaarenfabrikt H. Gisenhardt mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaberin die Wittwe Gisenhardt,
Hermine, geborene Richter, zu Mühlhausen i. Th.
zufolge Verfügung vom 29. am 30. Juni 1893 ein- getragen worden. Mühlhausen i. Th., den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mülhausen i. Els. Haudelsregister 21323] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf.
Unter Nr. 22 Band V. des i ef rell gen ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Boller C Hegmann“ — 31 der offenen Handelsgesellschaft bezw. der Firma „Emil Sandschin C Cie“ Nr. 185 Band 1V. — in n, e, begonnen am 18. Juli 1892 eingetragen worden. —
Gesellschafter sind die Herren Ferdinand Boller in Basel und Emil Hegmann in St. Ludwig, Fabrikanten, welche, nachdein die Gesellschaft „Emil BSandschin K Eie“ infolge Austritts des Gesell⸗ schafters Herrn Eduard Friedrich aufgelöst und das Handelsgeschäft kurze Zeit von Herrn Emil Handschin allein fortgeführt worden, letzteres durch Vertrag er⸗ worben haben. — Die Procura von Herrn Emil Hegmann ist gelöscht.
Mülhausen i. Els., den 30. Juni 1893.
Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els., den 1. Juli 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [21325 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. ls.
Unter Nr. 23 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Fima „Schlumberger — Steiner Æ Ele — Fort⸗ i g der gleichnamigen Firma Nr. 129 Band J. detz Firmenregisters — hier, begonnen heute, ein— getragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Julius Alphonse Schlumberger, Julius Viktor Schlumberger, Julius Edmund Schlumberger und Leo Gabriel Schlum⸗ berger, Manufacturisten, in Mülhausen wohnend.
Die Proeura der Herren Julius Edmund Schlum— berger und Leo Gabriel Schlumberger sind erloschen, die Procura von Herrn Georg Scherrer ist aufrecht erhalten.
Mülhausen i. Els., den 1. Juli 1893.
Secretariat des 5 Landgerichts: elcke r.
21327)
MW. GIadhaeh. In das Procurenregister ist unter Nr. 868 die von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Maschinenfabrikanten Peter Meer für sein daselbst unter der Firma Gebr. Meer bestehendes Handelsgeschäft dem Buchhalter Eduard Koberstein und dem Ober⸗Ingenieur Hans Hohen— stein, beide in M.„Gladbach wohnend, ertheilte Collectip⸗Procura eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 27. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Münster i. W. Bekanntmachung. 21654
Das bisher unter der Firma Julius Supfer Nr. 1094 des Firmenregisters — mit dem Sitze in Münster betriebene Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Kaufmanns Julius Hurfer, Henriette, geb. Quitmann zu Münster übergegangen.
Es ist daher die obige Firma in unserem Firmen register unter Nr. 1094 gelöscht und unter Nr. 1257 die neue Firma und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Juliüs Hupfer in Münster eingetragen worden.
Müinfter, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Müngter i. W. Handelsregister 21655 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. Unter Nr. 318 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. März 1893 unter der Firma Gebr. Hauses
errichtete offene Handelsgesellschuft in Hiltrup am
12. Juni 1893 eingetragen, und sind als Gesell—
schafter vermerkt: .
I) der Landwirth Anton Hanses⸗ketteler, 2) der Landwirth Hubert Hanses-Ketteler, beide zu Hiltrup⸗. Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Landwirth Anton Hanses⸗Ketteler zu Hiltrup.
Münster i. W.. Bekanntmachnung. 21666
Die unter Nr. 986 unseres Firmenregisters ein⸗ , . Firm Joh. Edelbeck, Antiquariats. uuchhandlung, ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf das Fräulein Gertrud rike zu Münster i. W. übergegangen, und letztere als nunmehrige Inhaberin oben bezeichneter Firma unter Nr. 1258 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.
Münster, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Vak el. BVekanutmachung. 21606
In unserem Firmenregifter 1 bei der unter Nr. 240 eingetragenen Firma:
. ͤ Lonis Junge in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden;
Der Firmeninhaber hat das Handelsgeschäft von Mrotschen nach Nakel verlegt und betreibt dasselbe in Nakel unter unveränderter Firma weiter. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1893 an demselben Tage.
Nakel, den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Yak el. Bekanntmachung. U(à2I6056
In unserem Proeurenregister ist bei Nr. 24 — die Firma Lesser Cohn zu Nakel betreffend — Folgendes eingetragen worden:
Spalte 3. Die dem Jacob Cohn unterm 23. De— zember 1876 ertheilte Procura ist erloschen. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1893 an demselben Tage.
Nakel, den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
. 2160 Neumünster. In das hierselbst geführte 87 curenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
zu Nr. 23, betreffend die dem Kaufmann Johann Peter Joseph . in Neumünster von der offenen Handelsgese schatt Peters & Löwen⸗ thal in Hamburg für deren Zweigniederlassung in Neumünster ertheilte Procura;
Die Procura ist erloschen.
2) unter Nr. 30 als Procurist der neuen Firma Peters „ Löwenthal in Neumünfter, Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Emil Peters in Hamburg:
Der Kaufmann Johann Peter Joseph Hehnen in Neumünster.
Neumünster, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(21328 QOfremburg. Nr. 9995. In das dies seitige r n , wurde eingetragen: 1) Zu O.. 87, Firma August Stöhr in Offenburg: Dle Firma ist erloschen. 2) Unter O. 3. 326, Firma Aug. Stöhr Nachfolger Carl Kächelen in Offen⸗ ö ; Inhaber der Firma ist der ledige Buchbinder Car Kächelen in Offenburg. 3) Unter S.3. 327, ö Friedrich Schirrmann in Offenburg: In⸗ aber der Firma ist Kaufmann Friedrich Schirrmann in Offenburg, verheirathet mit Anna Maria, geb. Scherer, von Mahlberg. Nach dem Ehevertrag vom 3. Juni d. Is. wirft jeder Theil den Betrag von 569 „ in die eheliche Gütergemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, active und passive Beibringen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Offenburg, 17. Juni 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht. Nüsser. Ophpelm. Bekauntmachung. 21608
Unter Nr. 509 unseres Firmenregisters ist heute die Firma L. Frost, als deren Inhaber der Kauf— mann Ludwig Frost zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.
Oppeln, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Osterode, Harn. Bekanntmachung. 21763
In das hiesige Handelsregister ist heute 8 Blatt 290 zur Firma Actiengesellschaft Wollgarn⸗ Spinnerei Gichenthal eingetragen worden:
An Stelle, des Kaufmanns Franz Gustav Berg⸗ haus zu Freiheit ist der Kaufmann Armin Franke aus Freiheit bei Osterode in den Verstand gewählt worden.
Osterode a. H., den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. II. . 2740) Fenzlim. Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst eingetragen:
1 sub Fol. 30 Nr. 59 die Firma H. Hein⸗ miller des Kaufmanns H. Heinmüller zu Penzlin, 2) sub Fol. 30 Nr. 660 die Firma H. Penz des Kaufmanns H. Penz zu Penzlin,
3) sub Fol. 31 Nr. 61 die Firma W. Krell des Kaufmanns Wilhelm Carl Theodor Krell zu Penzlin,
4) sub Fol. 31 Nr. 62 die Firma R. Müller des Kaufmanns Rudolf Friedrich Wilhelm Müller zu Penzlin.
Penzlin (Meckl.), 23. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber Fanger, Act.⸗Geh.
21739 Fenzlim. In das Handelsregister des . 6 herzogl. Amtsgerichts zu Penzlin ist heute zufolge Verfugung vom 27. Juni 1893 die Firma C. Below des Kaufmanns Carl Johann Theodor Below zu Penzlin Fol. 32 Nr. 63 eingetragen.
Penzlin i. M., 28. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber: Fanger, Act.⸗»Geh.
Ferleberz. Bekanntmachung. 21609 In unser Firmenregister ist unter Nr. 438 die Firma J. F. Komsky Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dehm zu Perle⸗ berg am 30. Juni 1893 eingetragen. Perleberg, den 30. Juni 18583. Königliches Amtsgericht. ö
. . 21610 Reichenbach i. Seh. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 595 ein
getragene Firma: „G. Seewald“
zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Georg Seewald daselbst war, ist erloschen. Reichenbach u. E., den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
.
— 21657 HKhexy dt. Bei Nr. 37 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Hermann Schött zu Rheydt eingetragen worden, ist vermerkt: Der Kaufmann . ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.
Rheydt, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
- als 11]
Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 966 Fol. 467, betr. die Firma L. J. Lorenz, eingetragen worden in Col. 3:
Die Firma ist erloschen.
Rostock, den 3. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norbheutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Änstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen
Gentral⸗Handel s⸗Negister für
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Juli
Der Inhalt dieser 3 in welcher ie Bekanntmachungen aug den Handels, Gengssenschaftz, Zeichen, und Muster⸗Negtftern, über Patente, Gebrauchamuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch .
Inner. SW, Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs.! und Königlich Preußischen Staats ·
Handels⸗Register. 21612
Schönau, By. Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. IJ8 die Firma „Oskar Hoffmann“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Oskar Hoffmann in Neufirch eingetragen worden. Schönau, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Schweildnitz. Bekanntmachung. 216131 Bei Nr. 591 des Firmenregisters ist heut bei der Firma Wilh. Lattke eingetragen: Die Firma ist . Schweidnitz, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. H 2i615) Stettim. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2118 vermerkte Firma „Stettiner Dampf ⸗Glasur Fabrik und Mineral⸗Mahl—⸗ werke. Stahlberg“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 21658
VI ot ho.
Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Vlotho.
Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1893 ist am 28. Juni 1893 bei Nr. 224 des Gesellschaftsregisters eingetragen:
a. die Handelsgesellschaft „Firma Schumacher n. Wefelmeier“ ist am 18. Juni 1893 aufgelöst und auf den Cigarrenfabrikanten Karl Wefelmeier zu Vlotho übertragen. welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „Schumacher n. Wefelmeier“ fortsetzt. Die Gesellschaftsfirma ist gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 608 in das Firmenregister übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1893 am 28. Juni 1893 (Acten Über das Gesellschaftsregister Bd. TI. S. 13).
b. unter Nr. 608 des Firmenregisters: der Cigarrenfabrikant Carl Wefelmeier zu Vlotho als Inhaber der Firma Schumacher u. Wefelmeier zu Vlotho.
21659 Wiesbadem. Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 1100 das von dem Pferdehändler Moses Blumenthal von Wiesbaden daselbst unter der Firma Moses Blumenthal betriebene Handelsgeschäft eingetragen worden.
Wiesbaden, den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. VII. . 21660 Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Juni c. bei der unter Nr. 409 eingetragenen Firma „Heinrich Piel, Nachfolger, Biebrich a. Nh.“ vermerkt worden, daß das Geschäft nach Hochheim a. M. verlegt ist. Wiesbaden, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Wittenberg. Bekanntmachung. 21616
Die sub Nr. 18 unseres Procurenregisters ver— merkte. Procura, woselbst der Kaufmann Carl Friedrich Liedtke hier als Procurift des Handels geschäfts H. Bourzutschki Soehne hier ein⸗ 66 . steht, ist erioschen und heute im Register
Wittenberg, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
VII.
Zerbst. 21617 ö ,,, mg n,
ol. III. des hiesigen Handelsregist sind folgende Einträge bewirkt 21 ö i, , n gn ö f . Mr. 1. 4. Jul 3. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Ringel E Prautzsch in Roßlau, errichtet am 1. 93 1892. g m. Rubr. II.
Nr. 1. 1. Juli 1893. Inhaber sind: a. der ehemalige Mühlenbesitzer Wilhelm Ringel in Roßlau, b. der Müller Otto 9 in Roßlau c. der Müllermeister Friedrich Habke in Roßlau. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt, bei dem Eingehen von Wechfelverbindlich= keiten jedoch kann das Recht der Jeichnung nur ge— 2 von den drei Gesellschaftern ausgeuͤbt n
en. Zerbst, den 1. Juli 1893. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
L21622
Colmar i. Els. Kaiserl. Landgericht Colmar. Zu Nr. 46 in Bd. II. des Geno enschaftsregisters, betr. die Genossenschaft unter der Firma „Gebersch⸗ weierer Darlehnstassen⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Geberschweier ist heute ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1893 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Mitgliedes Anton Syda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Georg Ott, Weinsticher in Geberschweier, als Beisitzer in den Vorstand, und das Vorstands⸗ mitglied
Eugen Müller . als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Colmar, den 30. Juni 1893. —⸗
Der Landgerichts⸗Seeretär: Weidig. Jen Errurt. In unserem Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Melchendorfer Darlehnskassen⸗Verein in Melchendorf in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Mai 1893 ist an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder, des Lehrers Trinkler und des Her⸗ mann Weidenhaun — Hieronymus Rosenstengel in Melchendorf und Lehrer A. Rheinlaender in Dittel⸗ stedt gewählt. Eingetragen auf Verfügung vom 29. Juni 1893 am 1. Juli 1893.
Erfurt, den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
21618 Grevesmühlen. In dem hiesigen Genossen— schaftsregister ist Fol. 1 Nr. 1 zur Firma „Vor⸗ schuß⸗Verein zu Greuesmühlen, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zufolge Verfügung vom 27. d. M. ergänzend nach⸗ getragen:
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Grevesmühlener Zeitung. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen dadurch kund, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Grevesmühlen, den 28. Juni 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
21619 Grevesmühlen. In dem hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist Fol. 10 Nr. 2 zur Firma: „Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grevesmühlen“ zufolge Verfügung vom 27. d. M. ergänzend nach⸗ getragen, daß die Haftsumme der einzelnen Ge⸗ nossen 300 ½½ beträgt, daß sich die Genossen mit mehreren, jedoch höchstens drei Geschäftsantheilen betheiligen können und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Grevesmühlener Jeitung erfolgen,
Grevesmühlen, den 28. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Heidenheim n. BR. 21620 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim 4. Br.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. 1II. Bl. 10 ist heute unter der Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein Hohenmemmingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden:
Johann Georg Widmann in Hohenmemmingen ist in den Vorstand an Stelle des gestorbenen Matthäus Hermann gewählt worden.
Den 1. Juli 1893.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Insterburg. Bekanntmachung. 21621
Bei dem Vorschus⸗Verein zu Insterburg, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Für die Zeit der Beurlaubung des Directors Hopf bis Ende Juli d. J. ist der n e. Janzon hierselbst als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Insterburg, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 21623 Lauterbach i. Hess. Bekanntmachung. Aus dem Vorstande der Spar und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un · beschränkter Haftpflicht u Wallenrod n. hannes Hoffmann ausgeschieden und an seiner telle der Georg Hofmann JI. von Wallenrod Vor— standsmitglied geworden. Lauterbach, 29. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Schmeckenbecher.
Lech.. Bekanntmachung. (21624 In das hiesige Genoffenschaftöregister ist bejügli der „Klixbüller Meierei-Genoffenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Kiigbüin in Spalte 1 zufolge Ver. fügung vom 2. Jun 1893 heute Folgende ein⸗
getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Jens Peter Baggesen in Klixbüll ist 8 ard Joh. reren in Klixbüll als Vol le en tien neu gewählt.
eck, den 3. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
latt unter dem Tite
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Oberaltinger Darlehenskassen Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Oberalting, Kgl.
mtsgerichts Starnberg. .
Nach dem Statut vom 4. Juni 1893 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die zur Verbesserung der Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder nöthigen Einrichtungen zu treffen, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, insbesondere auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem . dessen Stellvertreter und drei Bei⸗ itzern.
Die Zeichnung fär die Genossenschaft erfolgt, indem der Genossenschaftsfirma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern geschieht.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Starnberger Land⸗ und Seeboten und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung durch den Vorstand bestimmten Form, außerdem lediglich vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Johann Knittlmayer, Pfarrer in Oberalting, Vereinsvorsteher, Friedrich Strauß, Rentenverwalter in Seefeld, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef Kracher, Müller in Oberalting, Johann Dallmayer, Wirth in Oberalting,
8) Johann Bals, Kaufmann in Seefeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
München, den 28. Juni 1893.
Kgl. Landgericht München II. Der Präsident: Schmuderer.
Rawitsch. Bekanntmachung, (21626
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: ⸗ „Vorschuß ⸗ Verein zu Rawitsch, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1
An Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Benno Lichtner ist der Gerichtsvollzieher Bernhard Weidlich zu Rawitsch in der Generalversammlung vom 23. Mai 1893 für die Zeit vom 1. Juli 1893 bis Ende Dezember 1894 zum Kassirer gewählt worden.
Rawitsch, den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Sch weidnitz. Bekanntmachung. 5
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ Verein zu Schweidnitz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1893 ist die Genossenschaft auf 353
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands— mitglieder bestellt. .
Schweidnitz, den 30. Juni 1893.
önigliches Amtsgericht.
21663 Wiesbaden. Heute ist in dem Genossenschafts— register Nr. 32 Sp. 4 bezüglich des landwirth schaftlichen Consum⸗Vereins zu Biebrich⸗Mos⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ beer, g. Haftpflicht folgender Eintrag gemacht worden:
. Generalversammlungsbeschluß vom 24. Mai dieses ist ö 1 an Stelle des seitherigen Vorstandsmitgliedes
ermann Steinhauer zu Biebrich Mosbach, Friedrich
ilhelm Schneider von Biebrich⸗Mosbach gewählt,
2) ist § 30 Abs. 1 der Statuten abgeändert worden in:
Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Frist von mindestens einer Woche den Genossen durch einmalige Bekanntmachung in der Biebrich Mosbacher Tagespost zur Kenntniß der Mitglieder gebracht werden und ist, wenn sie vom Vorstand ausgeht, von diesem in der nach 5 17 vorgeschriebenen Weise, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeht, unter Benennung desselben vom Praͤsidenten, und wenn sie von den durch das Gericht dazu ermächtigten Ge⸗ nossen ausgeht, von diesen zu unterzeichnen.
iesbaden, den 24. Juni 18935. Königliches Amtsgericht. VII.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Aachenm. 21508
In das n, e, e. ist eingetragen:
Nr. 455. Firmg Arnold * Schü in Aachen, Umschlag mit 22 Mustern für Herren⸗Confections-« stoffe, e ff Flaͤchenmuster, eren mme, Hoh bis einsch seßlich 526, Schußzfrist 1 Jahr, an⸗ emeldet am 3. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr
Minuten.
Nr. 456. Firma J. „ J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 35 Mustern für Herrenconfections« stoffe, , . lächenmuster, Fabriknummern 3200, 3220, 3240, 3260, 3280, izoch 3320, 3340,
1893.
das Deutsche Reich (mn 15656)
nt in der Regel täglich. — Der ne Nummern kosten 20 3. —
mit 20 Mustern für Wollen⸗ Sinne Fabriknummern H., Hr, Rn, , , ,,,, BS, B 10, G2. E i, 2, Fi, PA, NR, NB, NB, NO, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 458. Firma Schwamborn Classen in Aachen, Umschlag mit 43 Mustern für Wollen wgaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1793, 18901, 1930, 1957, 1962, 1971, 19990, 2062, 2110, 2135, 2202, 2211, 2228, 2290, 2302, 2381, 2384, 2402, 2415, 2425, 2440, 105, 106, 108, 109, 120, 149, 180, 190, 293, 240, 282, 283, 285, 290, 304 305, 368, 369, 370, 371, 373, 591, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 459. irma Crous G Hoffmann in Aachen, Umschlag mit 20 Mustern für Kammgarn⸗ Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1271 bis inel. 1299, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 460. Firma Crous 4 Hoffmann in Aachen, Umschlag mit 15 Mustern für Cheviot⸗ Derrenkleider⸗Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Jabtlknummern 1365 big wel IMs, Tig bis eh, 1314, 1316, 1317, 1318, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 461. Firma M. Meyer K Cie in Aachen, Umschlag mit 59 Mustern für Herrenconfections⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 500, 259, 270, 329, 20, 1320, 1921, 360, 220, 230, 1160, 330, 1140, 720, 340, 50, 1310, 350, 1190, 1640, 1610, 620, 1410, 147909, 1630, 1110, 1620, 769, 1830, 550, 730, 1440, 1200, 830, 1460, 750, 1370, 1380, 1450, 1420, 1550, 1900, 770, 1300 156. 1366, 1816, 756, 1560, 139. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 452. Firma M. Meyer Æ Cie in Aachen, Umschlag mit 50 Mustern für Herrenconfections⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1430, 1870, 1660, 11509. 1120, 1840, 210, 1350, 40, 1821, 780, 710, 790, S800, 390, 11890, 1610, 600, 6309, 1640, 1520, 1460, 1170, 1600, 1400, 1800, 300, 400, 810, 129, 19390, 1860, 130, 1130, 10, 1880, 110, 380, 1670, 1090, 1890, 1680. 670, 269, 2000, 2400, 2330, 2450, 2350, 1510, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1893. 5 mittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 463. Firma Brause Cie in Aachen, 1 mit 4 Modellen für Stecknadeletuis, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1106, 1107, 11099, 1110, 5659 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.
Aachen, den 30 Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Annaberg. 21672 In das Musterregister ist eingetragen worden: 687. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in
Buchholz, 1 acket, verschlossen, enthaltend
3 Muster für Sarg⸗ und Wand⸗Decorationen
(CGhristuskozf mit Dornenkrone in allen Farben),
plastisches Erzeugniß, Fabriknummern S65 a — e und
S698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Jun i
1893, Vormittags 12 Uhr.
688. Firma Fritz Langer E Co. in Buchholz. 1L Packet, verschlossen, enthaltend 50 Muster für Tapisserie und Möbelfransen, Fabriknummern 7253/4. 725414, 7266/4, 72573, 72581, 7259/6, 72690 3, 2612, 7262/2, 7263/1, 72643, 7265/1, 7266/1. 26 7/5, 7268/4, 7269/3, 7270/5, 7271 5, 727271, A3, 1, 727412, 7275/4, 727611, 7277/3, 7290 2. 29113, 7292.1, 72965, 729772, 7298 5, 72991. 3090/1, Zl 73, Wl8/5, 7318/6, 7322/1, 73244, 325.1, 7326/7, Z27/ 1, Z28 / 9, 73318, 73320. 333,1, T3343, 7336/4, 3364 3 73d3 /o, 7376/4, pla tische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juni 1893, Nachm. 4 Uhr.
. den 30. Juni 1893. as 2 Amtsgericht. etzel.
Kerlin. Königliches Amtagericht J. 21753 Abtheilung 89 11. —ͤ Berlin, den 3. Juli 1893.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12785. Firma Maecker Schäfer in Berlin. 1 Packet mit 2 Modellen für Lampenfüße 6 , und a . Glas ö. . indung mit aufgegipsten Metallfüße t Muster für . Erzeugnisse, , 310, 311, Schutz frist 3 Jahre, 5 am 1. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. irma Max Krause in 4
Nr. 12786. z
Packet mit a. Iz Modellen für Cartong
Sachets, b. 34 — 2 für Verzierun apierwagren, v . zu a. Muster zeugnisse, zu b. Flächenerzeugni
8 a.: 28515 — 28551, 28553
591-28
27197 - 272009, 27202 - 272
37638, 37097, 01-06, ) Sch 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1893, Vorm 11 Uhr 28 Minuten.