1893 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Grundstück⸗ und Wasserkraft⸗Conto: Obermühle. BHrundstüct. Conto: Auswärtige Besitzungen q

Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren

Leisniger Vühlen aletien . Gesellschaft

0 ; Bilanz am 31. März 1893. A Ctiva.

Buchwerth M 245 287.50

Niedermühle 20h 236. 82

Gebäude⸗Conto: Obermühle ab 1 9 Abschreibung 2375.69 Buchwerth SM J4 G55. 78 33633. Buchwerth M60 1977 337.75 366666 SZ 187 466.13 Zugang 4047.51 Buchwerth Sp 153 137.56 I 606. 64 Mp 144 526.26 Zugang. . S6 10 336.32 366 r 38 My S 765.50 506705

M10 262.06 2565.51

S6 235 194.01

923 116.43

Maschinen⸗Conto: Obermühle ab ho / o Abschreibung

S 191 513.74

145 761.49

8 269.06

3 698. 459

Sack⸗ und Faß⸗Conto: Ober⸗ und Niedermühle ab 25 0ͤ½ Abschreibung Zugang

Inventar⸗Conto: Ober⸗ und Niedermühle ab 10 Abschreibung J Zugang S0. Abgang

7 696. 55 3406.87

M10 669.33 1066.93

1840.50

9 602. 40

1715. 4093.38 409.33

S6 7531 832.80

ab Abschreibung

MS 91 5633.95 27409. 50

Graupenmühlen⸗Conto: Bestand an Getreide.... n D, 537. 16 24 368.25

Bestand an Graupen, Mehl undFutter.. 8 966.85

Delmühlen⸗Conto: Bestand an Oelsaaten. ..... 77 Bestand an Oel und Oelkuchen 14706. 650

2217 346

M.

450 524 27 936

328 309

337 2765 2

11317 3 684

720 832

14249 21 698 1611 9451 986 515

188 943 51 905

23 673 1381

do. ö. HSypothekarische Prioritäts⸗Anleihen:

Litt. A. 1188 Stück 480,0 Prior.⸗-Schuldscheine à MS 500. , 6. do. 6

Zinsen⸗Conto der hypothekarischen Prioritäts-Anleihen: Litt. A. 45 0so Zinsen auf . 594 000. noch zu erhebende 3 MS 13038. 75 h do 300 000. täts⸗Schuldschein⸗Zinsen . 4 500. i ausgelooste Schuldscheine ... einzulosender Schuldschein Nr. 1150

. M0 594 000.— 300 000

ab verfall. Oibid. Schein Nr. 1832 1888 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlnst⸗Conto. De bet.

2217 346

,, . 1777 726 6b

115 000 94 000

17538 6 000 500 289 622 132 5355

94 4027746

.

26 730. -

MS 2375.69 940.55 ½υ , 3 316.24

M. 9 866. 63 7606.64 . 17 473.27 2067.26 2565. 5]

Niedermühle Maschinen Conto: Obermühle

1 Zu vorstehenden S6 40 277.45

1777.84 6 42 055.29

M 6000. 2013. 87

4027.74 28 8009. 1 2158488

Tos s

L*

52 230 19436 29 002

15 680 26 905

37 8985 40 277

221 430 63

Mahlmühlen Conto . raupenmühlen⸗Conto . elmühlen⸗Conto..

Lohnmühlen. Conto...

Schneidemühlen⸗Conto .

Dẽtail · Verlauf onto.

Dekonomie⸗Conto..

Gewinn pro

6 179919 37 499 1968 3775 700 2062 5414

Leisnig, den 4. Juli 1893. Das Directorium. Alexander Uhlmann.

221 430

n del Leisniger Mühlen⸗Aetien⸗Gesellschaft

(l. Uhlmann).

In der gestern abgehaltenen 71. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft ist die Divi⸗ dende der Geschäftsperiode 1892ñ93 auf 40/o 12 1 pro Actie festgesetzt worden.

Dieser Betrag kann von heute an

in Dresden bei der Dresdener Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt und bei der Credit⸗ Spar bank, in Leisnig bei der Vereinsbank und im Comptoir der Gesellschaft, egen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 1 erie III. erhoben werden.

Leisnig, den 4. Juli 1893.

Das Directorium. Alexander Uhlmann.

21907 Bekanntmachung der III. Ausloosung der 7 J hypothek. Prioritäts⸗Anleihe der

eisniger Miihlen⸗Aetien⸗Gesellschaft

(XA. Uhlmann).

In Gemäßheit der Darlehnsbedingungen fand in der gestern abgehaltenen 21. ordentlichen General- versammlung, die dritte Ausloosung der 40 9 igen hypothek. Prioritäts⸗-Anleihe der Leisniger Mühlen⸗ Actien Gesellschaft statt, wobei die Nummern 46 71 168 227 302 518 661 746 752 783 814 870 1047 gezogen wurden.

Die Auszahlung der geloosten Schuldscheine . Tilgungsplan vom 1. April 1894 ab

ei der Credit und Sparbank in Leipzig, bei der Vereinsbank zu Leisnig, bei der Kasse der Gesellschaft.

Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zeitver⸗ lusten nochmals bekannt seseben, daß von früher ausgeloosten Schuldscheinen

Nr. 7 384 431 1150 1194 nunuerhoben geblieben sind.

Leisnig, den 4. Juli 1893.

Das Directorium. Alexander Uhlmann.

leren! ; Vereinsbank in Nürnberg.

Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen Notars stattgehabten Verloofung unserer pro- centigen, mit 25 9/9 Kapitalzuschlag rückzahlbaren Bodenereditobligationen, bezeichnet mit Serie III. wurden folgende Nummern gezogen:

L. Wr ffn Litt. A. Obligationen zu fl. 1400 M 2400, rückzahlbar mit fl. 1750 M 3000:

Nr. 67 226 335.

Litt. B. Obligationen zu fl. 700 M 1200, rückzahlbar mit fl. 875 S 1500:

Nr. 935 95 105 167 245 368 4066 531 591 671 S809 864 1086 1087 1163 1179 1352 1398 1439. Litt. C. Obligationen zu fl. 175 M 309, rückzahlbar mit fl. 218. 45 kr. S 275:

Nr. 60 104 368 406 547 585 598 619 741 873 926 984 995 1040 10656 10681 1169 1226 1290 1651 1648 1727 1788 1830 1957 2034 2039 2043 2062 2187 2259 2311 2364 2442 2647 2653 2726 2735 2800 2805 2839 2936 3032 3065 3078 3162 3228 3230 3318 3364.

Litt. PD. Obligationen zu fl. 1 O00 = M ITI. A3 3, rückzahlbar mit fl. 125 S 214.28 8:

Nr. 402 453 579 1375 1436 1560 1690 2188 2190 2277 2444 2463 2602 2936 3161 3621 3728 3855 3915 39.75 4225 4338 4385 4390 4405 4633 4760 5190 5242 5521 5558 6815 6979 7013 7097 7172 7839 8018 8156 8264 8388 8479 8598. Litt. E. Obligationen zu fl. 5 O9 M185. 71 3, rückzahlbar mit fl. 62.0 kr. 107. 14 3:

Nr. 175 492 780 902 1145 1457 1507 1646 1883 2385 2456 2654.

Litt. F. Obligationen zu M 200, rückzahlbar mit 6 2590:

Nr. 157 174 774 324 353 457 616 695 861 1161 1221 1252 1392 1400 1414 1497 1654 1700 . 1773 1816 1838 1988 2024 2105. 2118 2282 25638.

Litt. G. Obligationen zu SM 100, rückzahlbar mit M 125: Nr. 135 224 546 697 721 866 944 981 1031 1061 1159 1218. II. Emission. Litt. A. Obligationen zu M 1000, rückzahlbar mit M 1250:

Nr. 71 145 286 396 505.

Litt. E. Obligationen zu M 500, rückzahlbar mit M 623:

Nr. 97 116 283 296.

Litt. C. Obligationen zu M 200, rückzahlbar mit Mp 250:

Nr. H 151 204 338 525 585 7657 800 880 1105, 1138 1219 1220.

Litt. D. Obligationen zu M 100, rückzahlbar mit M 125:

Nr. 88 120 268 346 475 584 668 734.

Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an

bei unserer Kassa, ;

bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg,

bei den Königl. Filialbanken in Amberg,

Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, of, Ludwigshafen, München, Passan, egensburg, Schweinfurt, Straubing,

Würzburg,

bei der Bank für Handel und Industrie in

Berlin, .

bei Köster's Bank in Frankfurt a. M., Mann

heim, Heidelberg,

bei . Merck, Finck Co. in München, 24 ö. Stahl Federer in Stuttgart, owie

bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗

kaufe unserer Obligationen befassen,

egen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst

. und noch nicht verfallenen Coupons ein— gelöst.

Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug

gebracht.

Vom I. Oktober 1893 an treten die ver⸗ loosten Obligationen außer couponmäßige Ver⸗ zinsung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein zweiprocentiger Depositalzins vergütet.

Nürnberg, den 1. Juli 1893.

Die Direction.

Y Erwerbs und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften.

steine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

21841 Bekanntmachung. Den 3. Juli 1893.

In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen K. Land⸗ gerichts wurde heute Dr. jur Emil Epstein mit dem Wohnsitze in Augsburg eingetragen.

Königl. Bayer. Landgericht Augsburg. v. Ammon, Präͤsident.

21840) Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Mattersdorf zu Nicolai heut gelöscht worden.

Nicolai, den 3. Juli 1893.

4 .

21895 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hermann Mantell hierselbst ist gestorben und deshalb in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht. Paderborn, den 30. Juni 1893. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise. 'ne Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗Verein.

Status am 30. Inni 1893.

Activa. Lom harhbest ind e 44 n k Effecten d Danziger Kämmerei⸗Kasse in Conto—

Corrente JJ k ). 6 600 Grundstück und Inventarium. .. , 203 259 ö 211 896 Restkaufgeld auf das alte Grundstück

hypothekarisch sicher gestellt. ; 100 000 Conto⸗Corrente⸗Conto .

Passiva. Actien⸗Kapital .. Depositen⸗Kapital.

Reservefonds . . ö Die Direction.

eren, Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 30. Juni 1893. Activa. . R K , Conto⸗Corrent⸗Saldo . 1 355 879. 53. Lombard; Darlehen.. 2696145. —. Bankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt ö 612. Nicht eingeforderte 60 6 des Aetienkapitals . K 1500000. ö 29 737. 6 135 824.

Diversen. S 2500000. 3 492 050. 1219.

Passiva. Actienkapital ... . K ji) . J 45 345. d iH gh 209.

t 6 133 824.

2ls39 , Mecklenburgische Bank

in Schwerin i. M. Status ultimo Juni 11893.

Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. M 2119 309,46 k 124 068, 73 Darlehn gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren . 5 366 634,93 Eigene Effeeten und Consortial⸗

J ge el n

II Nicht eingeforderte b0c/ des Aetien⸗ Kap 18h JI 2 40 266,10 Sp II 265 354,91

Actien⸗Kapital

ö S6 5 000 000,

Depositen. Gelder 5 Sparbücher ꝛc. . 5 12 034, 34 , 61 045,26 Dividenden⸗Reservefonds 20 000, Diverse Creditoren . 272 255,31 „p II 265 3534, 91

Passi vn.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Reine.

M 159.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschaftz⸗ Zeichen und Nuster⸗/ eglftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Fonkurse, sowie die Tack und Fahrr lan

Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonberen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Negister für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Rlasse.

2. B. 14 737. Kravattenverschluß. Otto Bauditz und Max Enderlein in Spandau. 19. Mal 1893.

. C. 4512. Kerzenhalter. Hans Christian in Wien XIV., Stettemeyergasse 19; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin G., Alexanderstr. 33. 23. März 1893.

6. G. 8164. Verfahren zur Verbesserung der Vergährbarkeit von Melassen. Fritz Graeger in Vysocan bei Prag; Vertreter: W. Ziolecki in Berlin W., lich g fh 78. 1. Mai 1893.

8. M. 9157. Verfahren zum Rauhen von Waare nach zwei entgegengesetzten Richtungen in einem Arbeitsgange. Firma Franz Müller in M. Gladbach. MN. August 1892.

S. 6832. Verfahren zum Färben von Vaumwoll⸗Vorgespinnst (Lunte). Theodor Salzmann in Dornhirn, Vorarlberg, Oestexreich; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 8. September 1892.

14. D. 5285. Aeußere Steuerung für Kraft⸗ maschinen mit abwechselnd beschleunigter und verzögerter Schieberbewegung. Trophime Delville in Brüssel; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen—⸗ straße 25. 22. Juni 189.

20. B. 14 684. Treibachsen⸗Kuppelstange; Zusatz zum Patente Nr. 70 118. Louis Anatole Bricre in Paris, Bould. Montparnasse 146; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 6. Mai 1893.

E. 566. Abänderung der bekannten Siemens und Halske'schen elektromechanischen Verriegelungsvorrichtung. Ewerbeck, König⸗ licher Regierungs⸗Baumeister in Schurgast bei Löwen O. Schl. 12. August 1892.

S. 1 360. Drehgestell mit beweglichen Seitenrahmen. Charles Wallace Hunt, West New Brighton, Barker Street, Grafsch. Rich⸗ mond, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. II. April 1893.

22. F. 6114. Verfahren zur Darstellung echter AMofarbstoffe für Färberei und Druck aus Amidocarbonsäuren; Zusatz zum Patente Nr. 58 AI. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. 18. Juni 1892.

K. 10 349. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Bisulfitverbindungen des o Nitro⸗ phenylmilchsäureketons. Kalle Go. in Biebrich a. Rh. 7. Januar 1893.

M. 8447. Verfahren zur Herstellung eines Klebe, Binde⸗ und Eindickungsmittels aus Zell⸗ stoffablaugen. Professor Dr. A. Mitscherlich in Freiburg i. B. 20. Oktober 1891.

27. B. 14 675. Mehrflügeliger Gassauger mit Druckausgleichung Berlin ⸗Anhaltische Maschinenban · Aktien⸗Gesellschaft in Marti⸗ nickenfelde bei Berlin. 10. Dezember 1892.

M. Sss 7. Ventilator mit Heizvorrichtung. A. -Monforts in M.⸗Gladbach und W. Stricker in Augsburg. 7. Mai 1892.

2TH. S. 7234. Vorrichtung zur Herstellung der Form von Rotationskörpern. Sächsische Maschinenfabrikt in ö 15. April 1893.

2. G. 7924. Schwenkmaschine zur Fertig⸗ stellung von frei an der Pfeife hängenden Glas⸗ hohleylindern. Benno Gundlach in Cöthen i. Anhalt, Wallstr. 62. 7. Januar 1893.

24. Sch. S643. Scheuereimer mit Vorrichtung zum Auswringen des Scheuertuchs. Frau Glise von Schlütter in Neumünster, Haart Nr. 38. 1. Maͤrz 1893. ;

Sch. 8739. Ausziehbares Bettgestell. Emil Schröter in Berlin NW., Stephanstr. 45. 8. April 1893. .

25. Sp. A3 426. Klemmgesperre für Seile. August Hönig in Köln, AÄppellhofplatz 20 A. 24. April 1893.

7. K. 10 A112. , . für Gewölbe. Matthias Koenen, Regierungs⸗Baumeister in Berlin NW., Alt. Moabit 97. 31. Januar 1893.

28. G. 7064. ir r zur Fournirung von gl oder Metallflächen mittelst Glas. Karl

rünhagen in Braunschweig. 14. Oktober 1891.

49, T. 2681. Darstellung der Metalle mittelst Elektrieität; 3. Zusatz zum Patente Nr. 2 656. Eduard Taufsig in Bahrenfeld, Holstein. 9. Februar 1893.

45. H. 12 420. Einbau von Mitnehmern in r Cmil Hansen in Flens—⸗ burg. 20. Juni 1892. ;

17. z. 6107. Slützlapfenlager mit rollenden Stütz kegeln. F. Purdon und H. C. Walters in Westminster; Vertreter: Arthur Gerson u. Güstav Sachse in Berlin 8SW., Friedrichstr. 233.

20. Januar 1893.

S. 6099. Vorrichtung zur Verstellung des

bes von Kurbeln. biff lan Seybold in weibrücken, Rheinpfalz. 3. Dezember 1892.

19. S. 13 347. Zusammenstellbare Gesenke zur Herstellung beliebig tiefer, profilirter Blech i Max Hilttenmüller in Oberhausen,

heinland. 7. April 1853.

Klasse.

51. C. 4518. Violinkasten mit Notenpult. Julius Sadenbach in Koblenz. 1. April 1893.

M. 9666. Notenpult mit Nürnberger Scheere und einer mit dieser verbundenen selbst— thätigen Spreize. Philipp Müller in Dresden, Schulgutstr. 22. 25. März 1893.

52. B. 14 A211. Einfädelmaschine für Stick⸗ maschinen· Nadeln. Georg Baum in Rohr⸗ schach, Schweiz; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W., Dessauerstr. 33. 7. März 1893.

K. 103272. Doppelsteppstich⸗Cylinder⸗ Nähmaschine mit lenkbarem Stoßfschieber und Vorrichtung zum Nähen von Zickzack- und Hinter⸗ stichen. Bernhard Köhler in Chemnitz. 17. Januar 1893.

X. 6767. häuse eingeschlossenen Arbeitsorganen. William Henry Harrison Trach 3229 Sixth Avenue Troy, Jeremiah Anderson Scriven in New⸗ Vork, 67 West 96th Street, und Rinaldo Charles Tonsey in Long Hill, V. St. A.; Ver⸗ treter: Franz Wirth und Dr. R Wirth in Frank⸗ furt a. M. 29. Mai 1893.

56. H. 12 225. Eine Schnalle mit zu öffnen⸗ dem Bügel für Pferdegeschirr. Emanuel

Hraby in Freilassing, Ober⸗Bayern. 1. März

1

893.

57. N. 6901. Verfahren zur Herstellung von Reliefs nach plastischen Gegenständen mit Hilfe der . Dr. W. Reissig in München. 9. Oktober 1891.

59. G. 7649. Hubpumpe mit leicht zugänglich zu machendem Kolben und Saugventil. Fr. Große in Dörstewitz bei Delitz bei Berge und W. Probst in Edersleben bei Sangerhausen. 16. August 1892.

61. G. 8IS8S5. Schutzhandschuh für Arbeiter. Carl Grießhammer in Dormagen, Rheinland.

12. Mai 1893.

63. K. A0 636. Aus einer schräg gestellten Schraubenfeder bestehender Radreifen; Zusatz zum Patente Nr. 70 257. Fritz non Krempel⸗ huber und Josef Ritter von Schmaedel in München. 19. April 1893.3

N. 2884. Eine mit der Bremse verbundene Reinigungsbürste für Radreifen von Fahrrädern. Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vormals Seidel C Naumann in Dresden. 22. April 1893.

St. 352. Ein Mantel zur Befestigung und zum Schutze federnder Radreifen. Max Sternberg in Krefeld. 15. März 1893.

T. 3717. Verstellbare Lenkstange mit hin⸗ durchgeführtem in der Länge verstellbarem Brems—⸗ gestänge für Fahrräder. Henry Trépreau in Angers; Vertreter: Gustav Stargardt, in Firma Gia gg er ht & Co. in Berlin N., Chausseestr. 5. 20. März 1893.

64. F. 6542. Ausgabeapparat für Flüssig⸗ leiten. William Miles Fowler in New⸗Vork, Staat New⸗York, V. St. A., 15 Vandewater Street; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 31. Januar 1893.

Sch. ST7TS5̃. Vorrichtung zur. Verhütung

des Zerspringens von Gefäßen, welche zur Auf— nahme von unter Druck stehenden Flüssigkeiten dienen. Ernest Schmoll in Paris, Rue de Quatre Fils; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions Rath, und L. Glaser, Re⸗ gierungs⸗Baumeister, in Berlin 8SW., Linden⸗ straße 80. 25. April 1893. D. 552. Control⸗Commandoapparat für Dampfschiffe. G. Diedrich und W. Müller in . Burscherstr. 45 1II. 29. Dezember 1892.

O. 1855. Unterwasserschiff. Dr. One- gowséki in Ostrowo, Reg.⸗Bez. Posen. 9. Fe⸗ bruar 1893.

71. L. 8098. Einlegesohle; Zusatz zur Patent⸗ anmeldung L. 7956. Dr. Litje, prakt. Arzt, in Altona, Gr. Bergstraße 2441. 17. Mai 1893.

72. W. 8956. Patronenfüllmaschine. Thomas . Wood in Bristol, 26 High Street, Graf⸗ chaft Bristol; Vertreter: Carl Pieper und

einrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ traße 3. 18. Februar 1893. . .

77. B. 14 675. Spielzeugfigur, einen schießen⸗ den Soldaten darstellend, mit Einrichtung, um ein als Geschoß dienendes Stäbchen aus einer an Stelle des Gewehres angeordneten Röhre durch einen Schlag des Fingers herauszuschleudern. Charles Midforth Beaumont, Rechtsanwalt und Notar in Hull, England, 152 Park Avenue; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth

in , . a. M. 6. Mai 1893.

80. R. 7891. Vorrichtung zur Herstellung von Platten aus Gyps u. f. w. Ernst Reiß in . Düsselthalerstr. 523. 27. Februar

81. T. 2629. Verpackhülse zur Aufnahme und Verstäubung von . ulver und dergleichen. Emil Trinckler und Maximilian Trinckler, in Firma Trinckler C Co. in delgig Reudnitz Kohlgartenstr. 10. 22. Dezember 1893.

s8. St. 3467. Schiebersteuerung für drei sich gegenseitig steuernde Wassersäulenmaschinen. B. Stein in Berlin NW., Luisenplatz 1. 14. Januar 1893. .

89. P. G6261. Verfahren und Vorrichtung zum Raffiniren von Zucker; Zusgtz zum Patente Nr. 42 754. Louis. Edme Achille Prangey in Paris, 8 Rue Saint Florentin; Vertreter: R. Deißler, M. Maemecke und Fi. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 15. April 1893.

Nähmaschine mit in ein Se

das Dentsche Reich. mn 150)

Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü Æ 80 3

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

74. M. 951 1. Isolirbehälter für Nahrungs⸗ mittel. Vom 4. April 1893.

N. 7659. Streu⸗Vorrichtung für Abtritte. Vom 4. April 1893.

29. G. 3617. Vorrichtung jum Fräsen und Ausstechen geformter Knöpfe aus vollen Stein nüssen. Vom 20. März 1893.

A4. B. 14 E99. Zündholj⸗ und Zahnstocher⸗ ausgeber. Vom 260. März 1893.

57. G. 32607. Magnesiumblitzlampe mit pneu⸗ ö drehbarem Meßgefäß. Vom 6. April 893.

72. W. 8435. Maschine zum Spinnen von Seilen aus Stroh, Holzwolle und dergl. Vom 30. März 1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt machung der Anmeldung im Reichs-⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im .

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗

meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

. K Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.

27. B. 12 D932. Vorrichtung an Schieberluft⸗ pumpen zum Ausgleich der Spannungen in beiden Cylinderräumen während des Hubwechsels. Vom 29. August 1892.

29. M. S775. Verpackung zur Sterilisirung und Sterilhaltung von Einzelberbänden. Vom 10. Ottober 1892.

4 Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klafse. .

A. Nr. 64 737. Joseph Goetz in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 191. Mit Salzen getränkter, als Flammenvertheiler dienender Glühkörper aus Asbest für Petroleum- und Gasbrenner. Vom 6. Mai 1891 ab.

20. Nr. 70 342. Engelbert Wilhelm Schmitz in Berlin 8., Annenstr. 43 II. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Vom 17. Dezember 1892 ab.

24. hr. 2018. Gebr. Barnewitz in Dresden⸗ A. Eisschrank. Vom 26. Oktober 1892 ab.

40. Nr. 64 267. Graf Guido Henckel Donnersmarck zu Neudeck O.S. Rühr⸗ und Fortschaufelungs⸗Vorrichtung für Röstöfen. Vom 6. Februar 1892 ab.

A4. Nr. G66 A 4H. Theodor Weiß in Dresden, Sebnitzerstr. 2. Streichholz⸗Behälter mit Geheimverschluß. Vom 8. Mai 1892 ab.

7. Nr. 69 625. CG. L. P. Fleck Söhne

in Berlin N., Chausseestr. 31. Hohleylinder⸗ Reibungskupplung mit durch Kegelscheibe ange—⸗ preßten Ringbacken. Vom 31. Juli 1892 ab.

19. Nr. 28 412. Gabelwalzwerk „Hagen“, Gebrüder Freund, in Hagen i. W Ver⸗ fahren und Vorrichtungen zur Herstellung von , mit Hartgußbacken. Vom 20. Januar 1884 ab.

53. Nr. 65 O5. Firma Berndt Co. in Berlin 80., Köpenickerstr. 32. Verfahren zur

rstellung und zum Uebertragen von Abzieh⸗ ildern. Vom 12. Juni 1891 ab.

68. Nr. 63 944. . Kiefer in München. Selbstthätiger Sicherheitsfensterfeststeller. Vom

20. Oktober 1891 ab. 86. Nr. 64 9858. Firma Basse C Selve in Altena i. W. ebschützen mit federnden

Schutzstreifen für die Rietblätter. Vom 26. April 1892 ab.

5) Löschungen. ann Folge Nichtzahlung der Gebühren. asse. H. Nr. 61 649. Verfahren zum Reinigen von Kohle, Koks, Erzen, , , u. dergl. 5. Nr. 37 7249. Maschinelle Strecken förderung mit über den Wagen laufendem Zugmittel. Nr. 59 G58. Eiserner Untersatz zum Fest⸗ stellen von Grubenstempeln. Nr. G66 29. Tiefbohr und Löffel vorrichtung. Nr. G66 39. Von unten nach oben arbeitende Hand Gestein · Bohrmaschine. 10. Nr. G5 E23. Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Briketts. . 13. Nr. 58 95. Keilringe aus weichem Metall an Rohrstopfern. ĩ Nr. G2 829. Keilring Anordnung für Ver chlüsse von Oeffnungen und zur Abdichtung von dohren in Wänden; Zusatz zum Patente

Nr. 58 951.

14. Nr. E15 790. Ventilsteuerung für Dampf⸗

. mit zwangläufiger Schlußbewegung der entile.

4 . 59896. Dampfmaschine mit kreisendem dolben.

EB. Nr. 539 297. Winkelstachelspatien. Nr. 60 102. Typenschreibmaschine mit gegen die , schwingendem 6

Nr. 69 266. . für Buchdruckformen.

Nr. 67 108. Herstellung von Unterlagen

j für Stereotyp⸗Druckplatten.

für das Vierteljahr. Einzelne Nimmern In ertionspreis für den Raum einer Druckzelle 20 5.

R

——

osten 20 4.

17. Nr. A6 57G. Apparate für Kälte⸗Erzeugungs- Maschinen mit Absorption.

19.

Nr. 66 007.

Kopflaschen.

20.

Nr. 52 728.

Drahtspannwerk.

durch auslõsbares

Schienenverbindung

Dreitheiliges

Nr. 58 929. Lampe für Gisenbahnwagen

mit Lüftungsvorwärmer.

Nr. 58 9230.

Verschluß der Versenkungs⸗

öffnung bei Schiebefenstern.

21.

Nr. 9 802. Nr. 28 498.

Stations melder.

Neuerungen an Dornen 2

Erzeugung von mit Blei umhüllten elektris Kabeln.

n

Kabeln und Dornen zur Her

zogenen

Nr. 29 S609. Nr. 29 86861.

Neuerungen in elektrischen

Kaheln und in Dornen zur Herstellung derselben.

Neuerungen an elektrif einn dersel ben.

Nr. 29 862. Neuerung an mit Blei über- zogenen elektrischen Kabeln und an Dornen zur Fabrikation derselben.

ö Nr. 29 999. Matrizen zur Fabrikation von mit Blei über⸗

Kabeln. Nr. 59 344.

scheiben.

Nr. G2 197.

Neuerung an Dornen und

Bogenlampe mit in der

Richtung des Radius aufgeschnittenen Kohlen⸗

Gleichstromumwandler mit

Regelungseinrichtung. 20. Nr. 60 O22. Leisten⸗ und Schenlel⸗Bruch⸗ band mit verstellbaren federnden Rücken⸗Pelotten.

1.

Nr. 66 674.

Heilzwecke. BI. Nr. 51 339. Formsand; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 48701.

4.

Nr. 68 689.

Galvanisches Heftpflaster für

Vorrichtung zum Bügeln und

Glätten von Sammt, Seide, Plüsch u. dergl.

40. Nr. A9 121.

Verfahren zur Herstellung

einer Nickelzinn⸗Legirung. 12. 6 57 251. Entfernungsmesser für Kriegs⸗ zwecke.

Nr. 58 220. Nr. 58 55.

Geschaftskassen.

des

44.

Nr. 59 680. ettgehaltes der Milch. Nr. G5 827.

Baumhöhenmesser. . Ueberwachungsvorrichtung fũr

Vorrichtung zur Bestimmung Schraubenknopf mit den Stoff

durchdringenden Zacken am Untertheil. Nr. 68 467. Desenknopf.

Nr. 5 5 279. Nr. 59 S22.

ferderechen.

Befestigung einer Sense an

dem Holzstiel mittelst zweier konischen Hälsen.

Nr. 66 650. Hufeisen mit elastischen Ein⸗ lagen. . Nr. 676. Neuerungen an Cylinder⸗Schmier⸗ vorrichtungen.

47.

Nr. 37 020. Federpressung und selbstthätiger Ein- und Aus-

rückung.

Nr. A5 481.

ekuppelte, Ee ber. Nr. 54 586.

Kegelreibungskupplung mit

Stützvorrichtung für auß⸗

auf laufenden Wellen befindliche

Ein- und ausrückbares Reib⸗

rädervorgelege mit Bremse.

n

Nr. 60 67. Kolbenschieber und Nr. G4 509. schieber und Stopfbüchsendichtung; Zusatz zum

ahn mit quer durchbohrtem topfbüchsendichtung.

Hahn mit hohlem Kolben⸗

Patente Nr. 60 367.

49.

von Drahtspeichen in R 52. Nr. 63 356.

Nr. 19 814. Nr. 52 507.

Tafeln.

53.

Nr. 65 466.

Cacao.

55.

Nr. 60 024.

maschinen.

58.

Nr. 21 51 ⁊.

Filterpreßtuch.

59. Nr. 64 826. Rotationspumpen. Nr. 59 986.

684.

Nr. 66 766.

ee Maschine zum Aufreihen von Verfahren zum Entölen von Saugvorrichtung für Papier⸗ Asbest⸗Metallgewebe als Nachstellbare Dichtung für

M J . zum Verschließen

von Conservebüchsen.

G65. Nr. G61 T3141. Floß aus

eldgeschirren.

68. Nr. 67 080. Feststellvo ztz ng für Fenster Röhr

und Thüren mittels .

en.

72. Nr. 34 951. Elektrischer Ges⸗

76.

satz zum duhgf

Nr. 37 999. r. A9 459.

oßzũünder. Elektrischer e e,

atente Nr. 34951.

Elektrischer Gelche hn tene

2. Zusatz zum Patente Nr. 34951.

tr. G64 660. Wandernde Volanthülle bei Krempeln.

77. Nr. G86 16. Billard.

Nr. 68 776. Lenkbares Luftschiff

Nr. 68 78.

Gine die Reaktlon' eines aus

einem Rohrsystem austretenden Treibmittelß

(Druckluft, Dampf, Gas) ausnützende Antriebz

vorrichtung s

78. 79.

geen.

86.

zur Herstellun denn,,

ür Luftschiffe

Nr. 67 468. Hife scheibe zur Entzũndung

von Minen.

Nr. 60 863.

Nr. 2 5275.

h doppelfloriger olge

Maschine zum Formen der

e von Cigarrenwickeln. 19 537. Streuporrichtung für Abtritte.

Verfahren und Einrichtung

lüsche. ihn

asse. . . 20. Nr. A0 250. Bewegliche Axen für Gisen⸗ bahnfahrzeuge. .

Nr. AH KR2335.

Verbesserungen in der An ·