.
K
— — —
Nr. 249
16 21 wn so n nnen.
3 in,. . 3 . ür ,,. rzeuge; 2. Zusatz zum Patente Nr. . 22 166. Neuerungen in der Anordnung ö 3 ig. r n 3. Zu⸗ um ente Nr. ö . ö
T IIZ. Osceillirender Ränderwirk⸗
78. 2 66 813. Verfahren zur Darstellung von Stickstoffwasserstoffsäure bezw. ihrer Salze.
5 . Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. asse.
12. Nr. 2520. Neuerungen an Injectoren. Berlin, den 6. Juli 1893.
Kaiserliches Patentaumt. von Koenen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und , , auf Actien nn nach
in . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des S
Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , . aus dem Königreich Sachsen, dem . nigreich
21998
ürttemberg und dem Großherzog hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffenllicht, dle beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
21790 Aachen. Unter Nr. 2123 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Cornely * Schunk“ mit dem Sitze zu Burt⸗ 3 eingetragen. Die Gesellschafter sind: Carl unk und Johann Philipp Cornely, beide Kauf— leute in Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Aachen, den J. Juli 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
arb. Bekanntmachung. 21847]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. S5 die Firma:
„Wittwe Pauline Levy zu Barby“
und als deren Inhaberin die Wittwe Pauline Levy, geb. Frank, daselbst eingetragen worden.
Barby, den 29. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Sandelsregister 22089 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 4. Juli 1593 ist am selben Tage in ,. rocurenregister unter Nr. 10 015 in en worden, daß die hiesige Actiengesellschaft in Firma:
„City“ Acetien⸗Baugesellschaft Gesellschaftsregister Nr. 4164) dem Kaufmann ugust Tiemann zu Berlin dergestalt Collectiv⸗
procurg ertheilt hat, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Director der Gesellschaft die Firma zu zeichnen. Berlin, den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Reuter.
22090 u Berlin.
S. A. Jaffe Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Louis Jaffe aufgelöst.
Der Kaufmann Samuel Jaffe führt das Handel ggeschäft unter unveränderter Firma fort. Siehe Nr. 24 934 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 934 die Handlung in Firma:
.A. Jaffe Söhne
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,,. Samuel Jaffe zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 376, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; Groos 4 Graf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Carl Groos ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dagegen ist am 1. Juli 1893 der Fabrikant Gustab Lippe⸗ . zu Berlin in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.
Fortan ist jeder der Ei n f ter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 11 508, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Louis Hauff Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Louis Hanff aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Hanff setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 936 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24936 die Handlung in Firma: Lonis Hanff C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Hanff zu Berlin ein—⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 743, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Seligmann Flatom mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der ; n. aufgelöst.
Der Kaufmann Arnold Seligmann setzt das Ge fl g get unter unveränderter Firma fort.
ergleiche Nr. 24 935 des Firmenregssters.
, ,. ist in unser Firmenregister unter 35 die Handlung in Firma: Seligmann Æ Flatom mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Seligmann zu Berlin ein—⸗ getragen worden.
und ist dieselbe unter Nr. 10016 des Procuren⸗
egisters ein etrag ĩ d . 1 ; Die n ngen er, ö. am 1. Juli schaft in Firma: C Schultz
elb 1893 begründeten offenen Handelsgese ü Recke ul 89 Oranienburgerstr. 75) sind die aufleute: Martin Wilhelm Recke und Paul Max Carl Schultz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 192 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 937 die Firma:
Albert Friedlaender (Geschäftslocal: Oranienstr. 130 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fried⸗ laender zu Berlin,
unter Nr. 24 938 die Firma: M. Goldenberg (Geschäftslocal: Kommandantenstr. 32) und als deren Inhaberin die unverehelichte Marie Goldenberg zu Steglitz eingetragen worden. em Ottomar Ostmann zu Steglitz ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10013 des Procurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Leopold Herrmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Herrmann C Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6923) der verehelichten Kaufmann Herrmann, Auguste, ge⸗ borenen Pulpermacher, zu Berlin Procurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10014 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10 999 die Firma: S. Herrustadt. Berlin, den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Reuter.
KRerncastel. Bekanntmachung. 21792 In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 die 6 „Frau Koehler“ zu Cues und als deren Inhaberin die Wittwe Ernst Koehler, Inhaberin einer Weinhandlung zu Cues, eingetragen worden. Berucastel, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Rremerhavenm. Bekanntmachung. A848) In das hiesige Handelsregister ist heute ein—
getragen:
) Bugsirgesellschaft Union, Hauptnieder⸗
en, Bremen, Zweigniederlassung Bremer⸗ aven.
Die an Paul Friedrich August Wurthmann in
Bremerhaven ertheilte Handlungsvollmacht ist am
30. Juni 1893 erloschen.
N Sermann F. Borgstede, Bremerhaven.
Die Firma ist am 5. Mai 1893 erloschen.
Bremerhaven, den 3. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1861. Firma F. Loyka in Cassel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut An— meldung vom 14. Juni 1393 am 28. Juni 1893. Cassel, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Dillenburg. n , ,, 217931 In das . ist zufolge Verfügung vom
heutigen J. unter Nr. 10 Firma Eduard Sager
zu Dillenburg eingetragen worden:
Das bisher von Eduard Sager sen. geführte
Colonialwaarengeschäft ist mit der darauf bezüglichen
Firma Eduard Sager auf den Cduard Sager
junior übertragen worden. (Vergleiche Nr. 112 des
Firmenregisters.)
II. Unter Nr. 112 daselbst:
1) Bezeichnung des Firmenin habers:
Sager junior. ⸗
2) Ort der Niederlassung: Dillenburg.
) Firma: CGdnard Sager.
Dillenburg, den 27. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
21859]
Eduard
Elbing. Bekanntmachung. 21796 Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1893 ist an demselben Tage: A. in unserm Firmenregister unter Nr. 62 ge⸗ löscht die Firma G. Tochtermann in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Emil Tochter⸗ mann war, B. in unserm Procurenregister unter Nr. 10 ge— löscht die Procurg, welche fur die genannte Firma der Kaufmann Emil Tochtermann seiner Ehefrau Marie, geb. Garbe, ertheilt hatte, CG. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 175 eingetragen: die Handelsgesellschaft G. Tochtermann Nachfl. in Elbing und als Gesellschafter die Kaufleute Arthur und Paul Lindner in Elbing. Elbing, den 29. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [21794 Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1893 ist an demselben Tage in das Firmenregister unter Nr. 8h65 die von dem Kaufmann Paul Emil Alexander Rudolphy aus Danzig in Elbing gegründete Firma Paul Rudolphy, als Zweigniederlafsung des in Danzig unter gleicher Firma bestehenden Haupt— e . eingetragen. olbing, den 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
21897 Erruart. In unserem n, ,, , f 6. Nr. H13 nachstehende Eintragung erfolgt: 6 der Gesellschaft: Mie C 2 eyer. itz der Gesellschaft: Berlin mit . k e zu München, Breslau, Köln a. Rh., Hamburg und Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a4. der Kaufmann Paul Speyer, b. der Kauf⸗ mann Paul Adolph Wolff, C. der Kaufmann Albert n,, sämmtlich zu Berlin. Nur je zwei Theil⸗
Dem Kaufmann Emil Rothschild zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Proeura 3
2
1. Januar 1881. Eingetragen auf Verfügung vom 30. Juni 1893 am 1. . 1893.
In unserem Procurenregister ist unter Nr. 257 Nachstehendes auf Verfügung vom 30. v. M. heute eingetragen:
ezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Paul Speyer, der Kaufmann Paul Adolph Wolff, der Kaufmann Albert Hoffstaedt, sämmtlich zu Berlin.
Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Mohr X Speyer.
Orte der Niederlassungen: Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Erfurt.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 513 des Gesellschaftsregisters.
,, des Procuristen: der Kaufmann Georg Ludwig Krüger zu Berlin dergestast, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Firma zu zeichnen befugt ist.
Erfurt, den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister 21849 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
J. Zu der unter Nr. 268 des Firmenregisters be⸗ stehenden Handelsfirma Carl Korte zu Essen ist am 23. Juni 1893 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf Grund ehelicher fortgesetzter Gütergemeinschaft auf die Wittwe Carl Korte, Amalie, geb. Freyse, zu Essen, und ihre Kinder: 1) Anna, Ehefrau Dr. Philipp Huff, ) Clara, 3) Carl, 4 Louise, 5) Paula Korte, übergegangen (vgl. Nr. 1216 des Firmenregisters) und zugleich verändert in „Einhorn Apotheke Carl Korte“.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1216 die Firma Einhorn Apotheke Carl Korte zu Essen und als deren Inhaberin die Wittwe Carl Korte, Amalie, geb. Freyse, zu Essen, mit ihren Kindern: 1) Anna, Ehefrau Dr. Philipp Huff, 2) Clara, 3) Carl, 4) Louise, 5) Paula, in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebend, am 23. Juni 1893 eingetragen. .
III. Die Wittwe Carl Korte zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter Nr. 1216 des Firmen⸗ registers mit der Firma Einhorn Apotheke Carl Korte zu Essen eingetragene Handelsniederlassung den Apotheker Carl Noecker zu Essen als Proecu⸗ risten bestellt, was am 23. Juni 1893 unter Nr. 282 des Procurenregisters vermerkt ist.
21796 Eutim. In das Handelsregister ist eingetragen: a. Zu Nr. 119, Firma H. Dannhausen: 2) Firma ist erloschen. b. Nr. 147. Firma: Max Rohde.
Sitz ,,. I) Inhaber, alleiniger: Carl Wilhelm Max Rohde, Apotheker in Hutzfeld. Entin, 1893, Juli 1. Großherzogliches . Abtheilung J. Wallroth.
Die Firma ist er⸗
21851 Frank turt a. M. In das Handelsregister j eingetragen worden:
11072. D. E. Ebering. Die Firma ist er⸗ loschen.
11073. Horkheimer C Sinn. Die Firma ist erloschen. ess O74. Georg Wachter. Die Firma ist er⸗ oschen.
11075. Th. Danuth C Sohn. Die Firma ist erloschen.
11076. L. Ruckelshausen. loschen.
11077. Anna Sperlée. Die Firma ist er⸗ loschen.
11078. G. A. M. Leonhardt. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Carl Friedrich Jacob Leonhardt.
11079. Gebrüder Hertz. Die Firma ist er⸗ loschen. sig 080. Jean Schambeck. Die Firma ist er⸗ oschen.
11 0981. Frankfurter Accumulatoren⸗Werke C. Pollak C Ce. Dem hiesigen Ingenieur Her⸗ mann Massenbach ist Procura ertheilt.
11082. „A. Adler, Schuhwaarengeschäft.“ Der hiesige Kaufmann Abraham Adler hat seine Firma A. Adler Schuhwaarengeschäft in Schuh⸗ lager A. Adler umgeändert.
II 083. Lindau C Winterfeld. Am hiesigen Orte besteht unter dieser Firma eine Zweignieder⸗ lassung des zu Magdeburg unter gleicher Firma be⸗ triebenen Hauptgeschäfts. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Max Lindau zu Magdeburg. Dem Kauf⸗ 1, tto Loewe zu Halberstadt ist Procura er—
eilt.
11984. „L. Barbarino.“ Der Kaufmann Lud⸗ wig Barbarino hier hat seine Firma J. A. Meiz⸗ ner Nachfolger L. Barbarino in „L. Barba⸗ rino“ umgeändert.
11085. Gebr. Blum. Die Firma ist erloschen.
L086. M. Boos. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 28. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
21850] Franke rurt a. M. In das Handelsregister ist von Amtswegen eingetragen worden bei den nachstehend bezeichneten Firmen:
11087. L. Breitenbach. 11088. Arthur EGxter. II 089. Kilian Goetz. 11090. Anselm Bauer. 11091. A. Hagens, Nachfolger. 11092. Wilhelmine Löhr. 11093. Seck C Ce in Lig. 1I094. John Markus. 11097. Carl Steinhauer. 11098. C. M. Engel. 11099. F. M. Holthausen. 11100. Wm. Mareus. 11101. Krell Müller. II 102. Leon Schuster K Fréore. 11103. Max Baehr. 11104. Gempp 4 Taussig. II 105. J. Strauß zun. 11106. Kanitz Æ Co. II 107. S. Hennings Æ Co. 11108. Becker Harz. 11109. Lenz * Rißmann.
Die Firma ist erloschen.
aber können in Gemeinschaft mit einander die Ge— sellschaft vertreten. Beginn der Gesellschaft am
II 095. Fritz Hümmer. Die Firma ist erloschen, ebenso die der Ehefrau Hümmer, ö. geb. Binde⸗ wald, ertheilte Procura.
11 086. Laibach C Hild. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Johann Nepomuck Laibach. Frankfurt a. M., 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank furt a. O. Handelsregister [21797] des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 372, wo⸗ selbst der Kaufmann 8m Diedrich August Wilhelm Laudahn zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma: W. Landahn vormals F. A. Conrad eingetragen steht, zufolge Verfugung vom heutige Tage Folgendes vermerkt worden: * Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann 6e rommann zu Frankfurt 4. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Laudahn. Erich Frommann.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1412 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1412 der Kaufmann Erich Frommann zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma W. Landahn. Erich Frommann. eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 21798
Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„D. von Borstel und Ce“ in Oederquart eingetragen.
„Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. G., den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. g.,
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 176 die Firma:
,D. von Borstel Ww.“
mit dem Niederlassungsorte Oederquart und als Inhaber die Wittwe Margarethe Dorothea von Borstel, geb. von Thun, zu Oederquart, eingetragen worden.
Freiburg a. E., den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. II. Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 21801
Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Hinrich von Bargen“ zu Freiburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. E., den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II. Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 21800 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 177 eingetragen die Firma H. von Bargen mit dem Niederlassungsorte Freiburg und als Inhaber: Der Steinkohlenhändler und Hotelbesitzer H. von Bargen zu Freiburg. Freiburg a. Er, den 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Hannover. Bekanntmachung. 21854 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
a. auf Blatt 1493 zu der Firma Walter Meyer: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Apotheker Ernst Kiehl und Kauf— mann Richard Schütze zu Hannover unter der
Firma: Walter Meyer Nachf. fortges 9 ; b. auf Blatt 4882 die Firma: Walter Meyer Nachf. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Apotheker Ernst Kiehl zu Hannover und Kaufmann Richard Schütze daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1893. Hannover, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. e Auf Blatt 4553 des hiesigen Handelsregisters ist . zu der Firma Plantholz Kroh einge— ragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 1. Juli 15893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 21857 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4885 eingetragen die Firma Willy Plantholz mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Willy Plantholz zu Hannover. Hannover, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 2185
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4884 eingetragen die Firma:
Kroh E Rose
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kroh und Kauf⸗— mann August Rose zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1893.
Hannover, den 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
21855
heute auf
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4729 zu der Firma: Wittenberger C Co. eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Landwirth Friedrich Reinecke in Egestorf unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Dem . Bruno Bergen in Hannover ist Procura ertheilt. Haunover, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
21809] Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in e, Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig etreffenden Fol. 3158 des vormaligen ndels⸗ registers für die Stadt Leipzig ist heute die Procura des Herrn Hermann Otto Lamm (welcher, wie an⸗ tragsgemäß bekannt gemacht wird, in den Ruhestand übergetreten ist) . worden. veiß hig den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ih. Steinberger.
aaireia, Saale. Handelsregister. 21896 82 bisherige Commandit r . h , Doeger C Ce hier (Nr. )ist mit 1. d. M. nach ee g des Kaufmanns Otto Doeger und Eintritt der , . Commanditistin Firma Ferdinand Graf von Egger zu Klagenfurt als Ge⸗ . in eine offene Handelsgesellschaft ver⸗ wandelt. Vertretung und Zeichnung erfolgt von den Inhabern Heinrich Paschold und der Firma Ferdinand Graf von Egger gemeinschaftlich, für letztere durch den Procuristen Karl Ritter von Metnitz.
Saalfeld, den 3. Juli 1893.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.
L21818 Treptom a. Rega. In unser 32 fer, 9 treffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen.
r. 32. Der NTaufmann Hermann Synergius zu Treptow a. R., früher zu Köslin, und dessen Ehefrgu Elisabeth, geb. Baerwaldt, haben bor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlich berlautbarten Ver⸗
3 trag vom . 1883 ausgeschlossen.
Treptow a. Rega, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Wis chwill.
Bekanntmachung.
218201
Laut polizeilicher Auskunft sind folgende im hiesigen Firmenregister eingetragene Firmen erloschen und die eingetragenen Inhaber oder der Aufenthalt derselben 363 bekannt:
2. 3. 4.
5.
Bezeichnung des Firmeninhabers
Ort der Niederlassung
Bezeichnung der
Firma
Zeit der
CGmntragung Bemerkungen
Schmalle⸗ ningken.
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lagenpusch in Schmalleningken. Kaufmann
Theodor Cohn. Isidor Isakowitz.
Schmalle⸗ ningken.
Schmalle⸗ ningken.
Schmalle⸗ ningken⸗ Augsto⸗
gallen.
Kaufmann H. Seegardel.
Da demgemäß die Anmeldun in Gemäßheit des Art. 26 H.⸗G.⸗B.
F. W. Lagenpusch. eingetragen gemäß Ver⸗
Theodor Cohn. seingetragen zufolge Ver⸗
Isidor Isakowitz eingetragen zufolge Ver⸗ junior.
H. Seegardel.
fügung vom 17. Ok⸗ tober 1862 eodem dato.
fügung vom 2. Mai 1866.
fügung vom 15. Juni
1880 an demselben
Tage. . eingetragen zufolge Ver⸗ der Konkurs ist am
fügung vom 15. No⸗ 31. Dezember 1881
vember 1881 am eröffnet. Einge⸗
17. November 1881. tragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Ja⸗ nuar 1882.
des Erlöschens dieser Firmen durch die hierzu Verpflichteten nicht erbeigeführt werden kann, so wird die Eintragung des Erlöschens
dieser Firmen nach dem Gesetz vom 30. März 1888 (R.⸗G.⸗Bl. S. 129) von Amtswegen erfolgen, wenn nicht ein etwaiger Widerspruch gegen die Eintragung von den eingetragenen Inhabern der Firmen oder
der eventuellen Rechtsnachfolger derselben bis zum des Gerichtsschreibers geltend gemacht wird. Wischwill, den 29. Juni 1893.
I. November 18593 schriftlich oder zum Protokoll
Königliches Amtsgericht.
(21868 Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 28. v. M. Fol. 145 Nr. 134 am 29. v. M. eingetragen: Col. 3 (Firma): J. Löwenthal. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col, 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Israel Löwenthal in Wismar, der Kaufmann Julius Löwenthal in Wismar. Gol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 24. Juni 1893 begonnen. Wismar, den 1. Juli 1893. C. Bruse, A. ⸗G.⸗Seeretär.
MWongro witz. hen, ,, , 21869 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2275, wo⸗ selbst die Firma A. Mendlowiez mit dem Ort der Niederlassung Wongrowitz eingetragen steht, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wongrowitz, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
21821 Alt-Landsberg. In unser Genossenschafts—2— register ist heute zufolge Verfügung vom 30. Juni 1893 bei der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Consum-Verein Tiefbau. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kalkberge⸗Rüdersdorf“, folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden: Vom 1. Juli 1893 bis zum 1. Juli 1896 bilden den Vorstand: 1) der Königliche Obersteiger Dietrich als Vereins Director und d Taft fn 2) der Materialausgeber Schüler als Kassirer und Beisitzer, 3) der Steiger Slowik als Controleur und Stellvertreter des Directors.“ Alt⸗Laudsberg, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Merlin. Genossenschaftsregister 21870 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1893 ist am selben Tage in unser w ee tsregister unter der Nr. 133, woselbst die Genossenschaft in Firma: Berliner Brauhaus, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1893 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: . 1) der Kaufmann Theobald Männchen und 2) der Rentier Wilhelm Füllgrabe, beide zu Berlin. Berlin, den 3. Juli 1893. . Königliches kö J. Abtheilung 89. Reuter.
21822)
Rieber. Vorschußverein zu Bieber, einge- 83 , mit unbeschräukter
3 t.
Das Vorstandsmitglied, Director Förster Robert Mittnacht, seither in Bleber, scheidek an 1. Juli 1893 aus seinem Amte aus, und an seine Stelle ist durch Beschluß des ufsichtsraths vom 11. Juni 189353 der Bürgermeister Karl Senzel von Bieber für die JZeit vom 1. Jull bis 51. Dezember 1893 En n . . . gg. .
ngetragen zufolge ügung vom 28. Jun am 30. . 136.
Bieber, den 30. Juni 1393. = . Königlsches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 21871
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 32 Folgendes eingetragen:
Konsumverein Erholung, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
zu Bickern.
Der Verxein ist eine Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom 25. Juni 1893.
Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens. oder Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Wiederverkauf im Kleinen an seine Mitglieder.
Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 5 A6
Der zeitige Vorstand besteht aus:
I) dem Bergmann en Horstmann,
2) dem Bergmann Friedrich Arensmeier,
3) dem 6 Jakob Pitzarka, sämmtlich zu Bickern.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den ,, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung: Aufsichtsrath des Consumvereins Erholung zu Bickern, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
N. N., Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Emscher Zeitung zu Gelsenkirchen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gelsenkirchen, den 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Salze. Bekanntmachung. (21823
Bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein Gr. Salze und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gr. Salze (Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters) ist daselbst heute folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1893 ist in dem Genossenschaftsstatut vom 3. Juni 1892 der § 36 6 2 und 3 dahin ge⸗ ändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nur in das Schöne— becker Tageblatt aufzunehmen sind, und daß beim Eingehen dieses Blattes der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes an dessen Stelle bestimmt.
Gr. Salze, den 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. II. Bekanntmachung. 21662 An Stelle des erkrankten Gottlieb Christian Bender von Oberstedten ist Landwirth Ludwig Klauer 3 e 1 y . Spar⸗ ih Vorschußkasse „Fr ng ngetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberstedten gewählt, was in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen worden ist. Bomburg v. d. H., den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. J.
21997]
Leobschütz. Im Genossenschaftsregister ᷣ heut bei Nr. 6, Pommerswitzer Darlehnskassen⸗ 23 i . , , n eg. . un · beschränkter Haftp eingetragen worden:
. Genossenschaft ist durch a der Genergl⸗ versammlung vom 26. Juni 1893 rn. Die Liquidation 5 durch den Vorstand. Eingetragen — 6 Juli 1893 zufolge Verfügung vom 3. Juli 1893.
Leobschütz, den 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
, r Bekanntmachung. (21515 1) Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Allgemeiner Kon sum⸗ Verein in Kleinrosseln“, , ,. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Hamann als zweites Vorstandsmitglied ein⸗ ö en der Bergmann Johann Schuler in Klein⸗ roösseln.
Saargemünd, den 28. Juni 1893.
Der Landgerichts ⸗Secretär: Bernhard.
Sensburg. Bekanntmachung. 21824 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. zufolge Verfügung vom 28. Juni auf Grund des
Statuts vom 26. April 1893 der
Eichmedier Darlehenskassen⸗Verein
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter . Saftpflicht⸗
welcher seinen Sitz in Eichmedien hat, eingetragen
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar— lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth—⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und , mit allen im , ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:
I) der Pfarrer Richard Bury zu Eichmedien, als Vereinsvorsteheer.
2) der Administrator Julius Kümmel zu Eich⸗ medien, als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, ‚
3 . Gutsbesitzer Julius Augar zu Kl. Salp⸗ eim,
) der Grundbesitzer Sziersbowen,
) der Grundbesitzer Friedrich Wannowius zu Langanken,
zu 3, 4, 5 als Beisitzer. ;
Die Liste liegt in der Gerichtsschreiberei JL, Zimmer Nr. 8, aus. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sensburg, den 253. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ludwig Lischewski zu
Steinach. Bekanntmachung. 2183721 Zu Nr. IV. des Genossenschaftsregisters Consnumverein Lauscha e. G. m. u. H. zu Lauscha ĩ ist heute eingetragen worden, daß lt. Beschlüssen der Generalversammlung vom 13. Februar 1892 und bez. vom 27. Mai 1893 die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und die Haftsumme auf 70 M festgesetzt worden ist, und daß die Genossenschaft demnach künftig firmirt als Consumverein Lauscha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lanscha. Steinach, den 3. Juli 1893. . Herzogl. S. Mein. Amtsgericht. Abtheilung J. W. Hoßfeld.
Konkurse.
21789 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Lange, Emilie, geborenen Sonntag, zu Stadt Als— leben, alleinigen Inhaberin der, Firma Karl Lange hier, ist heute, am 4. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Karl Kieling zu Alsleben, Saale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. September 189, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. August
1893. Veröffentlicht: Fahr, Serretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Alsleben a. S.
(L21772 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Harenberg in Apolda wird heute, am 4. Juli 1893, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er—= öffnet. Der Kaufmann Hermann Ferdinand Müller in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit . bis zum 20. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ un den 27. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. rist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. August 893 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin T7. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Apolda, den 4. Juli 1893. — Großherzoglich K 53 Amtsgericht. Abth. IV.
ühn. Veröffentlicht: Knöfler, Gerichtsschreiber i. V.
21788
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Salomon hier, Beuthstraße 9 (Wohnung: Beuth⸗ straße 19), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem
Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacohstraße 172. Erste Gläubig e ant 2s. Juli 1893, . ,. 11 Uhr. O 36 Arreft mit Anzeigepflicht bis 26. August 1 elt zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
August 1893. Prüfungstermin am 25. . tember 1892, Nachmittags 12 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 4. Juli 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.
21767] Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Apothekenbesitzers Richard *r. zu Schöneberg. Hauptstraße Nr. 95/96, ist heute, am 4. Juli 1893. Vormit⸗ tags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, . 76 ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde ist bis zum 19. Augqust 1893. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 2. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 21. September 1893, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 29 - 31, . 10. Anzeige an den Ver⸗ walter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 19. August 1893.
Moritz, Gerichtsschreiber e des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 17, zu Berlin.
(21781 gsonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lonis Leibfried, Fa⸗ brikanten in Sindelfingen, ist heute, am 3. Juli 1893, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Bender in Weil i. Sch. zum Verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit , frist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 29. Juli 1893. Böblingen, 3. Juli 1893. . K. Amtsgerichts: urz.
21878 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Adam Melchior Surén hier ist am 3. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 19. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 235. Angust 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1893 ein- schließlich.
Bremerhaven, den 3. Juli 1893.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Tiemann.
E2ls3 1]
Ueber den Nachlaß des am 16. Juni d. J. ver⸗ storbenen Kauf manns Oswald Hermann Brändel zu Dresden, Louisenstraße 21, wird heute, am 3. Juli 1893, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel zu Dresden, Bautznerstr. 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 5. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1893.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
21784 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Albert Gahlow zu Eberswalde ist heute, am 3. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath August Lautenschlaeger hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1893 bei dem Gerichte anjumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Kö eines , ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. August 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 4. August 1893 Anzeige zu machen.
Eberswalde, den 3. Juli 1893.
. Holzvoigt, Aetuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21829 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Sebastiau Rubrecht, Ackerer, und Maria, geb. Ueth, in Fefsenheim, wird heute, am 1. 3. 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Goslar in Neu⸗ breisach. Offener Arrest und . epflicht sowie Anmeldefrist bis 3. August 1893. 26. Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: ö 11. August 1893, Vormittags
2 Ensisheim. den 1. Juli 1893. Kaiserliches Amtsgericht.
21881] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Carl Brückner zu Finsterwalde ist heute, am 3. Juli 1893, eder, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Spediteur Reinhold dich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. ugut 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 1. September 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1893, Vormittags A0 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin den 28. September 18923, Vormittags 10 Uhr.
Finsterwalde, den 3. Juli 1893. :
Königliches n, t
Zur Beglaubigung: Mudrack, als
erichtsschreiber.
4