Divibende ist event. für 1891ñ92 resp. für 1892,ũ9 Dividende pro itzt 1 1892 3. 3. T. Stck. zuc
angegeben)
. 8
Annener Ghst. ev. Sean. Chem. ev. Baugef. Eity Ep do. stend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. ., Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Gontin.⸗Pferdeb. Eröllwtz Pap. ey. Deutsche Asphalt Dt Ind AG S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf eonv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Dagen. Gußst. cv. Heinrichshall. Hess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Lan gens. Tuchf. ed Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas, Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. AInh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. I. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. . Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ey. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.Gs Schriftgieß. Huck Stohwasser V.. StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Sẽldd In m. Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Gir do. (Bolle Wllhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
I L
S C OO 0, 1 o d o
— —
— — — —— —— —— — — — — — —— —— — — 5 — .,
1 &= D = . 3
1111 1 —— 1198
— 81 d
—
d 90
C = 0 9 O 0 r 2 — d Oo =
31
deo 81
— O —— O
— — 3 DO
1
16000 / go) 300 zoo / Aoho
300
— OO
——
1 S0 0 8981
ö
te
600
600 1000
t-
II BDS — 1 861 =
600 1000 00 300 300 300 600 509
Sts
KSO 2d O O — —
8 * —
—
*
1188 *
D ᷣ· S S2 2 2 2 2 328
O =
OSK Q —
118111
C L L L L L L — L D , — , — —· ᷣ—‚ ᷣ—
88 —
9
2 67,506 112,50 bz G 182, 75 bz B 107,256 23, 50bz G 6.25 G 93,006
— *
105,00
B65, 106
89.50 103,506 118096 79, 008
1
65 ooG
1
906 r Ho
/
1
o 00G
100,906
S0. 50G
115, 25et.bG
78 50hz G
150, 006
18 Oo
/
1.
23, 10 bz
J
Soc ä, 6
Il, 00bzG 77,50 G 417,906
32, 506
600 79,5 1000 90, 006 16
a6 IoG6
1000 59, 006 1000 53,006
18,25 bz G 114500
5600 65,00 bz
105,50 G 194,006 107, 25 B
zh 00bi G
500 9
zoo / Woo 70, 00 bz G 11000 67,090 63G 600 9,50 bz G
300 227,506
Versicherungs · Gesellschaften.
Curs und Dividende — M pr. Stc. Dividende pro 1891 189 Vach⸗M. Feuerv. 200 /ov. 10090 Mn 460 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 / v. 400 Man. 120 110 Brl. Und. u. Wssp. 200/) , 120 — Brl. Feuerv G. 2Mbsob. 1900 νινυ(l09 130 rl. Hagel⸗A. G. 20½ v. 10004½ 0 Bel. Lebens v. G. 20/9. 1000 M, 181 , , . 0 Cöln. Nückvrs. G. 20/0. 0070 45 Colonia, Feuerv. Mop. 100M αυ d Concordia, Leby. 200½ v. Igor en 45 Dt. Feuer. Berl. 20M / gv. 1900 ½ 96 Dt . loyd Berlin 2M Mv. 10007Mν 0 Deutscher Phönix 200/90 v. 10001. 120 Ytsch. Trnep. V. 2 o v. A40ιυω· 32 DVrgd. Allg. Trsp. 100, v. 10004½ 300 * DYissld. rep.⸗V. 190, v.10 νλά- 33 2 Glherf. Feuerprs. AM / gp. 1000 7Mιέ ortuna, A. V. 20 ½9 v. 1000 2½ 209 Bermania, Lebnsp. 200 / q. H MMen(n 45 Gladb. Feuervrs. 2M / v. 1000 30 Leipzig. Feuervrs. Ho /o v. 1000 Mυά– 729 Magdeb. Feuerv. 20 ½¶ v. 10009200 202 Magdeb. Hagelv. 33 0/o v. 00 Mur. 0 Magdeb. Lebens. 200 /o v. 00 Men 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 45 Niederrh. Güt. A. 10/0 b. 500 70 Nordstern, Lebvs. 200 b. 1000300 , ,, reuß. Lebnsv.⸗ G. 20 / v. H00 Mun reuß. Nat. Vers. 26 / o v. 400 Mer 4! ropldentig, 190,½0 von 1000 fl. « ö, , Rhein. Wstf. Rcly. 166 v. 400MιυCs 24 Sächs, Rücko(hef. wc ob. hci f. Shles Feuerv, G. 20a, Moc; 190 Thuringia V. G. 200i. 1000 240 Tangatlant. Güt. 200 /p. 1500 90 Naton, Hagel vers. M /o v. 00M 15, Hictoria, Ber lin 20/9 v. 10004 165 dtsch. VJ. B. 2M p. 19004n½ 54 ‚. ö elma Magdeb. Allg. 1000 30
2 11055 B 27006 177656 2160 B 3006
6368
7756
12006 17006 31506
1210 3340 33106 52006 2700 10903
163006 35003 G 5h0bz G 4106 861
18106 14506 6953
. ch
620 3158 840 1640 B 37506 12506 5306 39006 50 B 750bz G
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) ern: Ser es gr . 192, 006. ,
Fonds und Aetien⸗Börse.
Berlin, 6. Juli. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen guf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls zumeist günstig, doch fehlte es sonst an geschäftlicher Anregung.
Hier entwickelte sich das Geschäft denn auch im allgemeinen ruhig, nur vereinzelt und zeitweise gingen Ultimowerthe etwas lebhafter um; nach vorüber⸗ gehender ,. blieb der 8 n. fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; ier he Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen ester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten zumeist in günstigerer Haltung, blieben aber gleich⸗ falls ruhig; Italiener, Ungarische Goldrenten 6 Mexikaner etwas besser.
Der Privatdiscont wurde mit 24 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen ö Creditactien zu etwas besserer Notiz ruhig um; Lom⸗ barden behauptet, andere Oesterreichische Bahnen etwas anziehend, auch Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen fester.
Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig; Ma—⸗ rienburg⸗Mlawka fester und lebhafter.
Bankactien und. Industriepapiere fest und ver— einzelt lebhafter, die speculativen Banken etwas an⸗ . Montanwerthe behauptet.
Breslau, 5. Juli. (W. T. B.) Schluß-⸗Curse.) Neue 3 06 Reichs⸗-Anleihe 87.00, 34 ö/o Landsch. Pfdbr. 98,50, Bresl. Discontobank 101,00, Bresl. Wechslerbank 98,2, Creditactien 205,40, Schles. Bankv. 145,757, Donnersmarck 88 59, Kattowitzer 120,00. Oberschl. Eisenb. 49, 9009, Oberschl. Porkl.« Cem. 79,900, Schles. Zink 186,00, Laurahütte 103,59. Frankfurt a. M., 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,387, Pariser Wechsel Sl, 90, Wiener Wechsel 164,50, 3 o/ Reichs⸗Anl. S6, 859. 6 os0 consol. Mexikaner 61,50, Z oso port. Anleihe 22,10, Gotthardbahn 156,990, Mainzer 108,70, Darmstädter 134,70, Distze.⸗Comm. 179,60, Mitteld. Credit 97, 30, Oest. Creditact. 277, Reichs⸗ bank 150 70, Laurahütte 99, 20, Privatdiscont 3.
Frankfurt a. M.,, 5. Jult. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Cxeditactien 2786, Lombarden 883, Gotthardbahn 157. 30, Disconto Commandit 179,40, Laurahütte 99, 00, 3 o½ Portugiesen 22,30, Italien. Mittelmeer⸗ bahn 100,20, Schweizer Nordostbahn 1098,60, Schweizer Union 54,50, Schweizer Simplonbahn 66,80. Fest.
Leipzig, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Z 0oso sächs. Rente 87,30, 3 oo sächs. Anl. 100,55, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,75, do. Bank-⸗Actien 131,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipz 121,75, Altenburger Actien⸗Brauerei 167,00, Sächs. Bank⸗ALActien 116,00, Leipziger Kammgarn ⸗Spin⸗ nerei · Actien 170,90, „Kette“, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 6,50, Znckerfabrik Glauzig⸗Actien 11225, Zuckerraffinerie Halle ⸗Actien 112,50, Thüring. Gas—⸗ Gesellschafts⸗Actien 163 30, Zeitzer Parafsin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 78, 00, Mansfelder Kuxe 360,00. Hambnrg, 5. Juli. JW. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 9½ Consols 107,40, Creditactien 273, Lomb. 213, Dtsch. Bank 156,60, Disc.⸗Comm. 178,70, Hamburger Commerzbank 104,00, Nordd. Bank 129,09, Lübeck Büchener Eisenbahn 132,20, Laurahütte 97,090, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 93,00, A. -C. Guano⸗Werke 145,29, Ham⸗ burger Packetfahrt ⸗Actiengesellschaft 96,55, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 23.
Hamburg, 5. Juli. (W. T. B. (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 278 50, Lombarden 213,00, Disconto⸗ Gommandit 179, 10, Laurahütte 97, 90, Lübeck Büchen 132,00. Behauptet.
Wien, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 41 0/0 Pap. 97,75, do. Silberr. 97,55, do. Goldr. 118,90, 4600 ung. Goldr. 115,60, 1860er Loose 147,00, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 248,50, Creditactien 338,906, Unionbank 251,75, Ungar. Credit 414,50, Wiener Bankverein 122,00, . Westb. 371,B 00, Böhm. Nordb. 208,50, Buschth. Eis. 453,900, Ferd. Nordb. 2885,00, Franzosen 308,50, Lemb.⸗GCzern. 258,00, Lombarden 194,B 75, Nordwesth. 214,75, Pardubitzer 198,50, Amsterdam 102,10, Dtsch. — 66,5, Londoner Wechsel 123,75, Pariser
chs. 49,20, Napoleons 9, 8.1, Marknoten 60,65, . Bankn. 1.303, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 115, )00, Desterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 94,85.
Wien, 6. Juli.
(W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 415,25, Oest. do. 339,50. Franzosen 309,80, Lombarden 104375, Elbethalbahn 237,00, Desteri. Papierrente 98,00, 40, ungar. Goldrente 115,773, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe g6, 95, Ungar. Kronen Anleihe 94,95, Marknoten 60,60, Na⸗ poleons 9, 823, Bankverein 122,50, Tabackactien 183,50, Länderbank 249,50, Buschthierader Litt. B. Aetien 457.
London, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 26 0s0 Cons. 99, 3 0½n9 Egypter 245, 40 unif. Egypter 993, 440 Trib. Anl. 977, 6 o/ consol. Mexikaner 624, Ottomanbank 12, Canada Pacifie 764, De Beers neue 178, Rio Tinto 144, 4 0/0 Rupees 693, 6 0so fund. Arg. Anl. 664, 5H o/ g Arg. Goldanleihe 63, 4 60 äuß. Gold⸗ anleihe 40, Griech. 1881 er Anl. 45, Griech. 1887er Monop.⸗Anl. 454, 4 o Griechen 1889 33, Brasil. 1889 er Anleihe 64. Platzdisc. 14, Silber 341.
In die Bank flossen 61 9000 Pfd. Sterl.
Paris, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3osJ amort. Rente N35, 3 0½ Rente 97560, Ital. Ho Rente 91, 8f, Türklische Loose 87,20, Banque ottomane 590, 00, Banque de Paris 640,00, Banque d'Escompte 140,900, Credit foncier 980,00, Credit mob. 112, 90, Suez⸗A. 2705, Banque de France 3900,00, , f. auf deutsche Plätze 1223, Lon⸗ doner Wechsel kurz 26.153, Cheques auf London 26117. . Wechsel auf Amsterdam kurz 206 56, Wechsel auf Wien kurz 201,37, Wechsel auf Madrid kurz 416,50, Portugiesen 22,566, 3 0/0 Russen 78,70, Pribatbigcont —.
St. Petersburg, 5. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,15, Wechsel auf Berlin 46. 05. Wechsel auf Amsterdam —— . Wechsel auf Paris 37,6, , II. Orient. Anleihe 101, Russ. III. Orient. Anleihe 10633, Russ. Bank für auswärt. Handel 2575, St. Petersburger Digconto Bank 454, St. Petersburger internat. Bank 462, Russ. 40
Bodencredit⸗Pfandbriefe 1531, Große Russ. Eisen⸗ bahn 246, Russ. Südwestbahn⸗A. 1141. msterbam, 5. Ju W. T. B.) .
Curse. ) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 795, Oesterr. Silberrente Jan. Juli . 795, Ruff. gar. Eisenbahnen 1253, Russ. 2. Orientanl. 643, Conv. Türken . 3 50 holl. Anl. 1013, Warschau⸗ . 1154, Marknoten 59, 35, Russ. Zollcoupons
6.
Nem⸗York, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (69 Tage) 4,82 Fable Transfers 485 , Wechsel auf Parlg o Tage) e223, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, Canadian Pacifie Actien 733, Illinois Central Aetien 90, Lake Shore Mi . South. Actien 1194, N.. J. Cent & Hudson River Actien 1014, Silber Bullion 75.
Geld fest, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 ol.
Buenos Aires, 4. Juli. (W. T. B.) Goldagio 237 900.
Rio de Janeiro, 4. Juli.
Wechsel auf London 103.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . HYVöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.... Schweinefleisch 1 Eg .... Kalbfleisch 1 kg ö 1g Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aal
822
1!
Berlin, 6. Juli. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen smit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger mit festem Schluß. Gekündigt 200 . Tündigungspreis 157,23 4 Loco 154 — 168 0 nach Qual. Lieferungsqualität 158 1, per 5 Monat —, per Juli⸗August 156,75 — 157,75 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗ Oktober 160,50 — 161,25 — 161 — 161,650 bez., ber Oktober ⸗Nobember 161,75 — 162,75 bez., per November⸗Dezember —, per Dezbr.⸗Januar —.
Roggen per 1009 kg. Loco geringer Umsatz. Termine niedriger. Gekündigt 1100 t. Kündigungs ⸗ preis 144 S6 Loco 140 = 145 A6 n. Q. Lieferungs- qualität 143 S, inländischer, guter 1435 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August 1444,25 — 144 bez., per August⸗September —, per Seytbr. ⸗Oftober 148 - 148,5 — 148 bez, per Oktober⸗ November 149 — 148,75 bez., per Nopbr.⸗Dezbr. 1493 Yig, I bez. .
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140-170, Futtergerste 123 — 140 606 n. Q. .
Hafer per 1060 kg. Loco sehr fest. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — MÆ Loco 170-185 ½ n. Q., Lieferungs2— qualität 174 S½½ Pommerscher mittel bis guter 170-175 bez., feiner 176 — 179, bez., preußischer mittel bis guter 179 —– 175 bez, feiner 176 — 180 bez., schlesischer mittel bis guter 171 —-175 bez., feiner 176 — 180 bez., per diesen Monat 173,5 bez., per Juli⸗ August 162,25 —=162 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 155,5 — 156 — 156,5 bez., per Oktober⸗Nopvember 154 — 153 bez.,, per November⸗ Dezember — .
Mais ver 1900 kg. Loco fest. Termine auf spätere Sicht niedriger. Gelündigt — t. Kündigungs⸗ preis — MS Loco 119-129 S nach Qual., per diesen Monat und per Juli⸗August 116,5 — 116,75 bez., ver August September —, per September -⸗Oktober 1I7 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 1965 nach Qual., g n. 140-150 S nach Qual.
oggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gekündigt 250 Sack. Kündigungspreis 18, 90 M, per diesen Monat und per Juli⸗August 18,90 bez., per August⸗ September —, ver Seytember⸗Oktober 19,50 bez., per Oktober November —, per November⸗Dezember —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Gtr. Kündigungs vr. — Loco min Faß — If, ohne Faß — S, per diesen Monat — 6, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Seytember⸗Sktober 48, bez., per Oktober ⸗ November 48,9 6, ver November⸗Dezember 49,1 bez., per April⸗
Mai 1894 —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per l065 kę mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter⸗ mine still. ekuündigt — kg. Kürdigungspreig — M Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe per 1001 Aà 1000 — 100000 nach Tralletz. Gekünd. — Kündigungspreig — M Loco ohne Faß —.
Spirituz mit 70 . Verbrauchgzahgabe per 1001 Aà 1009 — 10 00000 nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis — S½ Loco ohne Faß zb, 9 == 37 bej.
Spiritus mit bo M Verbrauchzabgabe per 1601 à 100 / — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt —1. , — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spirttusß mit 70 M Verhrauchtzabgabe. Fest. Gekündigt 50 0009 1. Kündigungsypreis 35,30 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗ August 35,1 —= 35,4 bez., per August September 36,6 — 3h, bez, per September ⸗Oktober 35,8 — 36,1 bez., per Oktober⸗November 35,5 — 35,7? bez., per No⸗ vember ⸗ Dezember 3h, 2 — 35,3 bez.
Weijenmehl Nr. 00 22,00 —- 20,00 bez., Nr. 0 19764 17,55 ber. Feine Marken lib
(W. T. B.)
er Notiz bezahlt.
1 ,, Nr. O u. 1 19,00 —- 18,00 bez., do. feine
Marken Nr. O u. 1 20,25 — 19,00 bez., Nr. O 1,5 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Bericht der rg, Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier se nach Qualität von 2.30 — 2,50 S per Schock. Primg extra große bis 250 bez. Aussortirte kleine Wagre je nach Qualität von 200 — 2, 0 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Tendenz: schwach
Stettin, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. . loco unveränd., 150 - 156, pr. Juli 1656,50, pr. September⸗Oktober 162, 09. Roggen loco still, 133—138, pr. Juli 142, 00, pr. Sep⸗ tember⸗Ottober 146,00. Pommerscher Hafer loco 161 —168. Rüböl loco behauptet, pr. Juli 49.00, pr. Seyt.⸗Oktober 49.00. — Spiritus loco kö mit 70 S Consumsteuer 36,59 pr. Juli⸗August 34,570, vr. August⸗ September 35,20. loco 9H. 15.
2 5. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne 5 (H0er) 54, 70, do. loco ohne Faß (70er) 36,900. Behauptet.
Köln, 5. Juli. W. T. B.) Getre ide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 1700, do. fremder loco 17,75, pr. Juli ——, pr. November — —. Roggen hiesiger loco 16,75, fremder loco 17,575, pr. Juli — —, pr. November —. Hafer hiesiger loco . fremder 17,75. Rüböl loco 5d, 060, pr. Ott.
Hamburg, 5. Juli. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 166 — 166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 152 - 1654, russ. loco ruhig, Transito 116 nom. 2 ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, oco 50, 9). — Spiritus loco matter, pr. Juli⸗ August 245 Br., pr. August. September 248 Br., pr. September⸗Oktober 243 Br., pr. Oktober⸗No⸗ vember 254 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,85 Br., pr. Aug. Dezember 4,90 Br. .
Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average Santos pi. Juli 799, pr. September 784, pr. Dezember 761, pr. März 754. Schleppend.
n (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juli 18,173, pr. Auaufl 18,373, pr. Sept. 15,173, pr. Dezbr. 14,95. Ruhig.
Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,7 Gd., 8,40 Br.. pr. Frühj. 8,22 Gd., 855 Br. Roggen pr. Herbst 7,26 Gd., 7,29 Br., pr. Frühsahr — Gd. — Br. Mais pr. Juni⸗Juli 557 Gd., 5,60 Br. Hafer pr. Herbst 7,11 Gd., 7, 14 Br.
London, 5. Juli. (W. T. B) Getreide- markt. (Schlußbericht, Für sämmtliche Artikel Tendenzen gegen Anfang unverändert. Schwimmender Mais nahe Ankünfte geschäftslos, entfernte anziehend.
Liverpool, 5. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 9000 B., davon für Speculation und Export 509 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli⸗August 4*18 Käuferpreis, August-⸗ September 42½g do., September⸗Oktober 426 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 43 Käuferpreis, November Dezember 4165/2 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 42/6, Käuferpreis, Januar⸗Februar 42/9 do., Februar⸗März 431! d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 5. Jull. (W. T. B53 Roh— eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 41 sh. 55 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrante 141 sb. Iz d.
Bis Freitag geschlossen.
Paris, 5. Juli. (W. T. GS.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen behauptet, pr. Juli 20,80, pr. August 21,10, pr. Sept. Dez. 21,60, pr. November⸗Februar 21,8090. Roggen träge, pr. Juli 13,90, pr. November⸗Febr. 14,9390). — Mehl fest, pr. Juli 44,50, pr. August 45,19, pr. September⸗ Dezember 46,90, pr. November⸗Februar 47 40. — Rüböl behauptet, pr. Juli 57,25, pr. August 57,75, pr. September. Dejein der b8, 25, pr. Januar-⸗A April 59,25. Spiritus ruhig, pr. Juli 46,50, pr. August 46,75, pr. September⸗Dezbr. 44,75, pr. Januar⸗
April 44,7. . . 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roh⸗ zucker ruhig, 88 υ, loco 48,00. — Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 109 kg, pr. Juli 49,873. pr. August 50, 25, pr. Septbr. 50, 25, pr. Oktober⸗ Dezember 45,00. — Amsterdam, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine behauptet, pr. Novbr. 179). — Roggen loco geschäftslos, auf Termine unverändert, pr. Okt. 135, pr. März 137. Rüböl loco 26, pr. Herbst 251, pr. Mai 1894 25. . Petr o⸗ Raffinirtes Type
Antwerpen, 3. Juli. (W. T. B.) leummarkt. ( Schlußbericht.; affinirter weiß loco 13 bez. und Br., pr. Juli 129 Br., pr. . 123 Br., pr. September⸗Dezember 123 Br. Ruhig.
Neiv⸗York, 5. Juli. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 71 / ig, do. in New ⸗Oriegnsß 7isig. Raff. Petroleum Standard white in New⸗NJork 5, oh. do. Standard white in
hiladelphia b, 0 Gd. Rohes Petroleum is New
ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli —. Matt. — Schmalz loeo 9, 765, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,5. — Zucker (Fair refining Museovados) 34. Mais (New) pr. Juli 474, pr. August 5 pr. Septhr. 49. Rother Winterweizen loco 714. Kaffee Rio Nr. 7 166. — Mehl (Spring elears) 22h. — Getreidefracht . — Kupfer . Rother Weizen pr. Juli 708. pr. August. 73, pr. Septbr. 754, pr. Dez. 803. Raffee Nr. 7 low ord. pr. August 15,95, pr. Oktober 16,75.
Petroleum
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner e F, ,. vom R. Juli 18932. . uftrieb und Marktpreise na , mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. ö . Rinder. Auftrieb 371 Stück. (Durchschnittt⸗ preis für 109 kg.) I. Qual. — S6, II. Qual. — 4166, III. Bal. 76— 90 6, IV. Qual.
68 - 72 ⸗
Schweine. Auftrieb 56583 Stück. (Durch⸗ schnittszpreis für 109 kg.) Mecklenburger 104 — 166 A6, Landschweine: a. gute 19090 — 102 M, b. geringere 9M. 98 bei 20 Mn Tara, Bakonyer =
rr Auftrieb 1508 Stück. (Durchschnitts. preis für 1 Eg.) J. Qual. O, 8-0, 96 M, LI. Qual. hr C= 6, 34 M, III. Quas. G, 6 - G72 .
S4? Auftrieb 3407 Stück. (Vurchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qual. O, 70 - 0,34 M, II. Qual. 16,60 — O68 46 1II. Qual. — M
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Rost-Austalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Aummern kosten 25 5.
h 2 * ** 282 ö 2 24
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
des Nenutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. KR
36 HGO.
Verlin, Freitag, den 7. Juli, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Zweiten Secretär bei der Kaiserlichen Jan. in Paris, Königlich bayerischen Kämmerer Grafen Arco-Valley den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Engel⸗ brecht, Militär⸗Attachs bei der Kaiserlichen Botschaft in Rom, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie
dem Second⸗Lieutenant von Erckert vom 2. Garde⸗ Dragoner⸗ Regiment, commandirt zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, und dem Second⸗Lieutenant von der Gabelentz-Linsingen vom Husaren⸗Regiment von Zieten Brandenburgisches) Nr. 38, commandirt bei der Kaiserlichen Botschaft in Rom, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Herzoglich sächsischen Gerichts-A1Assessor Freiherrn von Wangenheim ist . Grund des §1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8§ 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für die Dauer seiner Thätigkeit bei dem Kaiserlichen General⸗Konfulat in Sosia und für den Amts⸗ bezirk dieser Behörde die Ermächtigung ertheilt worden, in Fällen der Abwesenheit oder Behinderung des Konsuls von Voigts⸗Rhetz bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter und Sterbefälle von solchen zu be⸗
Geburten, Heirathen
urkunden.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 12. Juni d. J. beschlossen, daß zollpflichtige Gegenstände, welche als Muster dienen und von französischen oder niederländischen Handlungsreisenden in das Zollgebiet eingeführt werden — unter der Voraus⸗ setzung der Fortdauer der von Frankreich und den Rieder⸗ landen thatsächlich gewährten Gegenseitigkeit m vom Eingangs⸗ zoll frei zu lassen sind, sofern dieselben binnen einer im vor⸗ aus zu bestimmenden Frist unverkauft wieder ausgeführt werden und die Identität der ein- und wieder ausgeführten Gegenstände außer Zweifel ist. Berlin, den 4. Juli 1893. Der Reichskanzler In Vertretung: Freiherr von Maltzahn.
Betannt m achu ng
Bei dem Postamt 81 (Bülowstraße) wird am 10. Juli der Telegraphenbetrieb eingerichtet.
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für die betreffende Geschäftestelle an den Wochentagen von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends und an den Sonn— und Feiertagen von 8 bis 9 Uhr Morgens und von 5 bis 7 Uhr Abends festgesetzt.
Berlin G, den 5. Juli 1893.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Bekanntmachung.
Zur Ausführung des Gesetzes über die Gewerbegerichte vom 29. Juli 1890 (R.⸗G.⸗Bl. S. 141) wird auf Grund des Ss S3 desselben bestimmt:
Insoweit es sich handelt um die auf Grund des 77 a. a. O. zu errichtenden Berggewerbegerichte, sind unter der Be⸗ zeichnun höhere Verwaltungsbehörde“ insbesondere in Be⸗ ug ö. die Entscheidung über Beschwerden gegen die Nechtsgültigkeit der Wahlen zu Berggewerbegerichien (5 15 Absatz 1), die Ernennung der Mitglieder der Berggewerbe⸗ bericht im Falle des 8 16, die Enthebung der Mitglieder
er Berggewerbegerichte von ihrem Amt (G6 19 Absatz 1),
die Zuständigkeit zu dem Antrage auf Erhebung der Klage auf
Amigentsetzung von Mitgliedern der Berggewerbegerichte (6 19
ua 2) sowse die Vestlmmung desjenigen Beamten, wescher
den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter vor ihrem Amts⸗
antritte eiblich zu verpflichten hat, ausschließlich die Königlichen ber⸗Bergämter zu verstehen.
Berlin, den 30. Juni 1893.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Freiherr von Berlepsch.
Den nachbengnnten Krankenkassen:; der Garstedter Krankenkasse (. H.). ( 2) der Krankenkasse der „Militärischen Hrüderschaft, für Altong nebst Vororten sowie die Gemeinden Klein⸗
der Krankenkasse des Kirchspiels Wernitz (E. H.), der Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse für sämmtliche Berufszweige (G. H.) in Mariendorf,
5) der Vereinigten Kranken⸗-Unterstützungs⸗ und Be⸗ , . (E. H.) in Oberrad,
em Allgemeinen Kranken⸗ und Sterbeverein (E. H.) in Holzhausen und Aar, der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Hillscheid (S. H.),
8) der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Höhr (E. H.), der Handwerker⸗-Verein⸗Kranken⸗ und Sterbekasse zu Frauenstein (E. 6. der Krankenlade des Kirchspiels Altrahlstedt (E. 8) der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Engenhahn (E. H.), der Kranken⸗Unterstützungskasse Oberursel (E. H.),
3 * 6 Männer⸗Krankenkasse zu Bremthal
.
) der Krankenkasse für selbständige Handwerksmeister sowie deren Gesellen und Lehrlinge der Gemeinde Rade⸗ vormwald,
) der Krankenkasse für die Buer (E. H.), der Krankenkasse des Vereins der Bleicher von Stellingen⸗Langenfelde (EG. H.),
* , für das Kirchspiel 18) der Kranken- und Sterbekasse zu Bleidenstedt (E. H.)
Ortsgemeinde Buer in
Nienstedten
ist auf Grund des 752 des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 Oi elch tt.
deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die S. Fg) die Veschelnigung ausgestellt worden, daß sie
vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 4. a. D. genügen. Berlin, den 5. Juli 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Königreich Preußen.
Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kammorgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Bauck zum Senats⸗Präsidenten bei dem Kammergericht,
den Landgerichts-Director Wagner in Allenstein zum Präsidenten des Landgerichts in Braunsberg, den Ersten Staatsanwalt Warmbrunn in Kiel zum Präsidenten des Landgerichts in Insterburg,
den Landgerichts-Director Jekel in Guben zum Präsidenten des Landgerichts in Stolp,
den Gerichts-Assessor Konäietzko in Soldau zum Amts— richter daselbst,
den Gerichts⸗Assessor Conrad in Liebstadt zum richter in Mühlhausen O.⸗Pr.,
den Gerichts-Assessor Gelhaar in Memel zum richter in Stallupönen,
den Gerichts-Assessor Dim „ait in Kaukehmen zum Amts—⸗ richter daselbst,
Amts ⸗
Amttz⸗
Amtsrichter in Rosenberg WaPre,
den Gerichts-Assessor Merleker hierselbst zum Amts⸗ richter in Oranienburg,
den Gerichts Asseffor Fel dhahn aus Berlin zum Amts— richter in Regenwalde,
den, Gerichts⸗Assessor Prey in Kötlin zum Amtsrichter in Wollin, dDen Gerichts⸗Assessor Sasse in Posen zum Amtsrichter in Schrimm,
den Gerichts⸗Assessor Schaefer in Posen zum Amtsrichter in Schönlanke,
den Gerichts⸗Assessor Hackenberg er in Glatz zum Amts— richter in Gleiwitz,
den Gerichts-Assessor von Harten in Münden Amtsrichter in Segeberg,
den Gerichts⸗Assessor Schuirmann in Hannover zum Amtsrichter in Otterndorf, .
den Gerichts-Assessor Hartog in Bocholt zum Amts⸗ richter in Rahden,
den Gerichts-Assessor Meyer in Tedclenburg zum Amts⸗ richter in Tecklenburg,
den Gerichts⸗Assessor Greib in Hilders zum Amtsrichter in Neuhof,
die Gerichts⸗Assessoren Dr. jur. Marsson in Wiesbaden . H 4 in Frankfurt a. M. zu Amtsrichtern in Frank⸗ urt a. M.,
den Gerichts⸗Assessor hr. jur. Schaffner in Wiesbaden zum Amtsrichter in Katzenelnbogen zu ernennen, sowie dem Notar Döhmer in Lobberich den Charakter als Justiz⸗Rath und den Gerichtsschreibern, Secretären Unverricht hierselbst, Schmerder in Glogau, Schubert in Magdeburg und Maul in Oschersleben ben Charakter als Kanzlei⸗Rath zu
zum
und Groß⸗Flottbeck und Lurup (C. H.),
verleihen.
den Gerichts-Assessor von Lukowicz in Konitz zum . (. tz zum 1893 mlt der 9
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrath Freiherrn von Nordenflycht zu Pr. Holland zum Regierungs⸗Rath und
den bisherigen Meliorations⸗-Bauinspector Adolf von Lancizolle in Stettin zum Regierungs- und Baurath zu er⸗ nennen, sowie
dem Eisenbahn⸗Secretär Wiegand in Frankfurt a. M. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; ferner
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rheydt getroffenen Wahl den bisherigen Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Strauß in M⸗Gladbach als Bürgermeister der Stadt Rheydt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 15. Juni d. J. will Ich dem Kreise Gardelegen im Regierungsbezirk Magdeburg, welcher die von den betheiligten Gemeinden erbaute Chaussee von Hemstedt nach Lindstedt zur Unterhaltung übernommen hat, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗arifs vom 29. Fe⸗ bruar 1840 (Ges-S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. ie eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Kiel, den 21. Juni 1893. Wilhelm k. 54 Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Just i z⸗Ministe rium.
Der Rechtsanwalt Harries in Lehe ist zum Notar für den Bezirk des OberLandesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lehe, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Brieg ist der Lehrer Gner ich aus Konradswaldau als Hilfslehrer angestellt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 17. Verlocsung von Kurmärkischen Schuld verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. z
Dieselben werden den Besitzern zum 1. November z ; gekündigt, die in den aus— geloosten Nummern verschrlebenen Kapitalbeträge vom J. November 1893 ab gegen Quittung und Huch der Schuldverschreibungen und der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe XIV Nr. 5 bis 8 bei der Staats— schulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße 29, hierselbst zu er⸗ heben. Die Zahlung erfelgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Ein— lösung geschieht auch bei den Reglerungs⸗Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effecten einer dieser Kassen schon vom 2. Bktober 18935 ab eingereicht werden, welche sie der enen nn n,, kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ stellung die Auszahlung vom 1. November 18953 ab deln
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Mit dem J. November 183 hört die Verzinsung der verloosten Kurmärkischen Schu n hn i,, 2 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, au der An 39 verzeichneten, noch rückständigen Wie e erf Schuld ver rs ban ; wiederholt und mit dem Bemerken auf⸗ gerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungs⸗ n,. , hat.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Ehr hg hen über 9 , einlassen.
ormulare zu den Quittungen werden von mtlichen oben ö nn. Kassen unent . verabfolgt. a erlin, den 1. Juli 1893.
Hauptverwaltung der Staataschulden. von Hoffmann.