1893 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. auf der Verpackung der Waare angebracht rd.

Koblenz, den 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. . e,

Reinpzitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5bs * ö 5

erd. ers C . 4 Cie zu Bordean 87* u iE A in Hrankreich, na 3

Anmeldung vom 1. ags h . i⸗ 18 nuten, für Wein und FRP. * ERS 30 * Cognac das Zeichen: 4 BonupKanx*

. 2

Die Marke wird auf den Flaschen angebracht. Leipzig, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

22141] KLeipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 55H38 für die Firma: J. Courtot ain zu Montbeliard in . nach Anmeldung vom 22. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, für Liqueur das Zeichen:

e

rabnigu6 AL

( 2 2.

w

——— 825

. , Ian mmm r

Leipzig, den 1. Juli 1863. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5539 für die Firma: Jolly C Son Limited zu London in England, nach Anmeldung vom Sg 1. April 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Pillen das Zeichen:

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

22143 KLeipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5540 für Ludwig Gjerulff, Fabrikant zu Kopenhagen in Dänemark, nach Anmeldung vom 23. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, für galvanische Trockenelemente das Zeichen: Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

22144 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5h41 zu der Firma: H. Zörner in Leipzig, nach An— meldung vom 29. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, für Liqueure und Spirituosen das Zeichen:

Die Marke wird auf den Flaschen angebracht.

Seni den 1. Juli 1895. nigliches . Abtheilung Ib. Steinberger.

22147

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. II00 für Friedrich Eckbrecht Graf Dürck.

zu . im Mühlkreise in Ober⸗ erreich laut Bekanntmachung in Nr. 150 det tschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1883 für . (Hagenberger Schloßkäse) eingetragene Zeichen. ei n g den 1. Juli 1895. . oönigliches , . Abtheilung 1b. ; Steinberger.

1

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter J 564 für die Firma V. Krieger zu London in England, nach Anmeldung vom 15. Mai 1893, 4 Uhr 50 Minuten, für ö Bitters das Zeichen:

Die Marke wird auf den Flaschen und deren Verpackung angebracht.

ei zi den 4. Juli 1893. .

oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

. Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 5h43 für die Firma: Hedel Ferre K Us ain zu St. Etienne in Frankreich, nach Anmeldung vom 27. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, für Sicheln und andere Stahlwaaren das Zeichen:

dein nig den 4. Juli 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

21073 Lübeck. Eintragung in das Zeichenregister. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 10 des . registers zu der Firma L. Röper für den Verkauf von Bieren, insbesondere Flaschenbieren eingetragene Zeichen. Lübeck, den 30. Juni 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

216661

N.- Wildungen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 unseres Zeichenregisters zu der Firma: Löwenapotheke, B. Stracke zu N. Wildungen, nach Anmeldung vom 27. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr, für

a. chemisch pharmaceutische Präparate und

b. chirurgische Instrumente das Zeichen:

welches bei den Präparaten auf der Verpackung, bei den Instrumenten auf diesen selbst angebracht wird. N. Wildungen, 29. Juni 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. . 2161 HRemscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 360 zu der Firma: , . Söhne in Rem⸗ scheid, nach Anmeldung vom 28. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

21664 FHeemsecheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 366 zu der Firma: Aug. Albert Becker in Nemscheid, gag nnn g 7 30. Juni 1893, Vormittags 12 Uhr, für sämmtlich e Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren . Verpackung das Zeichen: . Remscheid, den 30. Juli 1893. ö Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

21515] Schwelm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 94 zu der Gesellschaft Gebrüder Schürhoff zu Gevelsberg, laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 10. Juni 1893 für Stempelung von Eisen⸗ Stahl‘ und Messingwagren aller Art, sowie zur Verpackung derselben eingetragene Zeichen (Walfisch).

Schwelm, 26. Juni 1893. . Königliches Amtsgericht.

20122] Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 75 zu der Firma: Carlowitz R Co. in Shanghai, nach Anmeldung vom 135. Mai 1893, Vormittags 109 Uhr, für Metalle in rohem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren jeglicher Art, Farben und Farbstoffe, Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene und halbwollene (gleichviel in welchen Mengen die Beimischung von Baumwolle oder an⸗ deren Stoffen in der Waare enthalten ist), baumwollene Waaren, Kurzwagren, con⸗ densirte Milch, Chemikalien und Medikamente aller Art das Zeichen:

Dasselbe soll auf der Waagre selbst oder auf deren Verpackung oder auch auf beiden zugleich an⸗ gebracht werden.

Shanghai, den 13. Mai 1893.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: Stuebel.

21148 Solingen. Als Marke ist gelöscht val 232 Nr. 375 z der Firma 7. A. Lohr in Merscheid

22145]

laut Bekanntmachung in Nr. 26 des „Deutschen

Reicht Anzeigers von 1892 für Eisen⸗, Stahl und Mes re, k. chen. Solingen, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

21979 Stuttgart. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 87 zu der Firma Werner E Müller in Stuttgart, laut Hekanntmachung in Nr. 156 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Strick- garne und Strumpfwagren eingetragene Zeichen. Stuttgart, den 1. Juli 1893. . K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer.

21162 Suhl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: e, , e,, Thiem e Schlegelmilch in Suhl, nach Anmeldung vom 235. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Gegenstände der Waffen⸗ 3 8 und Jagd⸗Auzrüstungs⸗Branche das Zeichen: *

Suhl, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

21366 Tharandt. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 4 . j zu der Firma; W. A. . a Römer in Hainsberg, 88

nach Anmeldung vom = d. M., Nachmittags 3 Uhr, ür GSchmeljtiegel das Zeichen: Tharandt, am 30 Juni 1893. Königliches Amtsgericht Tharandt. Scheuflen.

22239

Würzburg. Zu der Firma: H. Steeb (früher G. H. Beck Nachf.) in Würzburg, mit der Hauptniederlassung daselbst, ist auf Anmeldung vom 4. Juli 1893. ,, ,, 10 Uhr, für „Pfarrer Se

Kneipps Kräuter⸗ Obst⸗ Ge⸗

sundheits⸗ und Weinessige“ das Zeichen:

als Marke im R. B. J. Ziffer 40 eingetragen worden. Würzburg, 4. Juli 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

22149 okohamna. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Carl Rohde C Co zu Yokohama, nach Anm elbung am 27. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, . Waaren aller Art, sowie deren Packungen, insbesondere

1) Woll⸗, Baumwoll⸗, Leinen., Seiden⸗, Jute⸗ Hanf⸗, Flachtsz⸗ oder andere Faserstoffe, rein oder miteinander oder mit anderen Stoffen gemischt, Knöpfe, Confections, und Posamentierwaaren aller Art,

) Holz⸗, Horn⸗, Knochen⸗, Muschel⸗, Steinnuß⸗, Glas«, Stein-, Porzellan. oder Steingut⸗— waaren, allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen verarbeitet,

Bleistifte, Federhalter, Schreibutensilien, Gummiwaaren aller Art, hart oder elastisch, rein oder in Verbindung mit anderen Stoffen gemischt, allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen verarbeitet,

Papiere aller Art, rein oder mit anderen Stoffen

emischt, ö aller Art, roguen, Medieinen, ätherische Oele, Essenzen,

Chemikalien aller Art,

Fettwaaren und Fett, Oele, Seifen, Butter,

oder sonstige Fett enthaltende Waaren,

Flüssigkeiten, wie Alkohol, Spirituosen, spiritus⸗

altige und spiritusfreie Getränke,

Producten, Erzeugnisse daraus,

Proviant, Eßwaaren,

Metallwagren aller Art insbesondere: Eisen,

Stahl, Blei, Kupfer, Messing, Zinn, Zink,

Bronze, Aluminium, Platina, Silber, Gold,

Quecksilber und sonstige Metalle, in Barren,

Blöcken, Stangen, Platten, Schienen, Band,

Röhren, Ketten, Pulver, Draht oder irgend

einer anderen Form, rein oder mit anderen Me⸗

tallen gemischt, überzogen oder mit anderen

Stoffen umsponnen,

Maschinen, Maschinentheile, Schiffsbaumaterial,

Waffen aller Art oder Theile davon, Munition,

Sprengstoffe,

Uhren oder Instrumente, wissenschaftliche oder

andere Apparate,

Leder oder lederartige Artikel,

Waaren in rohem, theilweise oder ganz ver arbeitetem Zustande, sowie rein oder in Verbindung miteinander oder anderen Steffen, sowie deren Packungen, unter Nr. 10 das Zeichen:

Conserven,

Yokohama, den 29. Mai 1893. kaiserlich Deutsches Konsulargericht. Der Kaiserliche General⸗Konsul: Schmidt Leda.

22148) ok ohamn. Als Marke ist eingetragen zu der irma; A. Meier Ge zu Yokohama, nach nmeldung vom 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für Manufaeturwaaren aller Art, einschließlich Woll⸗,, Baumwoll. Seiden⸗ und Leinenwaaren, Halbwollen· und Halbseidenwaaren, Parfümerien, Korbwagren, Posament erwaaren, Besatz⸗ artikel aller Art, Knöpfe aller Art, Hüte, Hut⸗ formen, Hutfutter, Hutleder, Kragen, Manchetten,

Fravatten, Shlipse, Handschuhe. Oesldruckbilder, ene lihren aller irt, Mobelstoffe Gardinen, Lampen, , rmonikas, 2 pen und Spielwagren, Schirme, Schirmgestelle, irmfournituren, Schlrm toffe, Cigarrenspitzen, Cigarettenspitzen und Tabackpfeifen, Bürsten aller Art, Kämme, Glasperlen, Elastie für Schuhe, Gummiband und Gummischnüre, Baumwoll⸗ Woll⸗ und Seidengarne, wie auch Leinengarn, Strick. und Stickgarne, Gold. und Silbergespinnste, Bronce und und Brocate, Gummi⸗ und Guttaperchawaaren, Strumpfwaaren, baumwollene, halbwollene und wollene Shawls, Buckskins und Tücher, wollene und halbwollene Decken, Zündhölzer, Leder, Felle, Droguen, Chemikalien, Apothekerwaaren, Salicyl⸗ räparate, Korken, Steagrin, Paraffin, Stearin/ und araffinkerzen, Gelatine und Leim, Vaseline, arben und Farbwaaren aller Art, Lacke, Firnisse, eife, Drahtstifte, Geräthschaften, Werkzeuge, Schreibmateriglien, Druckpapier, Schreibpapier, n, . Strohpapier, Holjpapier, Seidenpapier, Jigarettenpapier, Albuminpapier, Cartonpapier, Affichenpapier, Tapeten, Cellulose, Spielkarten, Teppiche, Lithographische Artikel, Optische Artikel, GChirurgische Instrumente, Glas., und GCristall⸗ waaren, Spiegel und Fenster⸗ 1 glas, Hausartikel, Küchen⸗ erer Ledertuch, Wachstuch, inoleum, Lederwaaren, Eisen⸗ wgaren und der Verpackung aller vorgenannten Waaren unter Nr. II das Zeichen:

Yokohama, den 31. Mai 1893. Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. Der Kaiserliche General⸗Konsul: Schmidt ⸗Leda.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eisennch. 122235)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 128. Firma Carl Bohl in Eisenach, Etiquette auf Flaschen mit Inhalt: Aechter Thü⸗ ringer Kräuter⸗-Korn, Fabr.“Nr. 200, offen Flächen⸗ ,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 72. Juni 1893, Vormittags 104 Uhr.

Eisenach, den 1. Juli 1893.

Großherzoglich , , m, IV. Dr. Ratz.

Gehrenm. 21972)

In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 110. Firma Franz Fritz Nachfolger, Porzellan⸗Malerei in Grossbreitenbach, 1 ver= schlossenes Packet mit der Bezeichnung „Keramisches Erzeugniß‘, Flächenmuster, übertragbar auch auf andere Gegenstände, ,,, 0Ol011. Schutz⸗ . Jahre, angemeldet am 30. Juni 1893, Nachm. 6 Uhr.

Gehren, den 30. Juni 1893.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Maempel. Gera, Reuss . L. (22236

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Juni a. c. eingetragen worden:

Nr. 591. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packet, Fabrik⸗Nrn. 11984, 11985, 11997, 12002, 12007, 12008, 12013, 12025 - 12027, 12038 - 12041, 12068 12071, 12074, 12079, 12080, 12083, 12087

12089, 12094 12099, 12103 12105, 12108 12111, 12114. 12115, 12117 12125, 12135, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1893, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 592. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packet, Fabrik⸗Nrn. 12139 12142, 12149, 12153, 12162 12164, 12180, 12181, 12184, 12190 - 12196, 12206, 12208 12210, 12214, 12223, 12226 12235, 12238, 12241 —1 2250, 12255, 12256, 12262, 12267, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1893, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 593. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packet, Fabrik⸗Nrn. 12268, 12273, 12281 12284, 12290, 12294 - 12301, 12311, 12312, 12315, 12321 12323, 12326— 12329, 12331, 12382, 12334, 12335, 12356, 12359, 12361, 12372, 12379 - 12381, 12383, 12388— 12390, 12407 —- 12410, 12415— 12417, 12419 12421, 12422, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1853, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 594. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packet, Fabrik. Nrn. 12424-12134, 12441, 1234435, 12447, 12454, 12455, 12457 - 12469, 12478, 12479, 12491, 12507 12510, 12524— 12538, 12546— 125650, 12565. 126560 126562, Fläãächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 18953, Vormittags 1063 Uhr.

Nr. 595. W. Theodor Gey in Gera, 530 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packet, Fabrik⸗Nrn. 12563 12665, 126578, 12580 2683, 12591 12608, 12611 12617, 12619, 12633 12635, 12637 - 12641, 12643 - 12645, 12655, 12667, 126658. 12663, 12666, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1855, Vormittags 1065 Uhr.

Nr. 596. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem , . Packet, Fabrik Nrn. 12667, 12676, 12677, 12681, 12682, 12687 12690, 12695 12695, 12700, 12701, 12705 12713, 12717 12723, 12729 12731, 12733, 12740, 12747 12752, 12761 12764, 12769 —= 12772, 12778, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1893, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 597. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen 8 . 12779 12790, 12792 19795, 2811, 12814 12821, 12823, 12824 12826— 12845, 12859 12861, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1893, Vor⸗ mittags 103 Uhr.

Nr. 595. W. Theobor Gey in Gera, 560 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen

acket, Fabrik⸗Nrn. 12862, 12863, 12865 12874, 2885, 12889, 12893, 12897 12899, 12901, 12904,

41050, 4051, 4052, 4053,

12912 12916, 12524 12930, 12938 12941, 12944 12948, 12953, 130903, Fläͤ , ,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1893, Vormit age 9 Uhr.

ö 399. Carl Völsch in Gera, 560 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packet, Fabrik Nrn. 8630, 8631, 8803, 8804, 8813 —– 8819, 8822,

S825 88332, S835, 8836, 8843, 8847 8852, S855,

S8h7, 8861 83878, 8880, Flächenerzeugnisse, Sr. frist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1893, Na mittags 45 Uhr. . Nr. 600. Carl Völsch in Gera, 36 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packet, Fabrik⸗ Nrn. 8881 38886, 8888, 8892 89002, 8914, 8920 83924, 8926 —- 89506, 8936— 8939, S941 8943, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1893, Nachmittags 44 Uhr. Gera, am 1. Juli 1893. . Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Glauchau. 22230

Im Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 859. Schützenbauer Carl Friedrich Wagner in Glauchau hat für den unter Nr. 8h0 eingetragenen selbstfortlaufenden Spannstab für Hand⸗ weberei die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre, nämlich bis zum 9. Juli 1896, angemeldet.

Glauchau, den 1. Juli 1893. .

Königliches Amtsgericht. Krause. HKarlsruhe. 219741

Nr. 19615. In das Musterregister Band II. O. “-Z. 22 ist eingetragen:

Flrma L. Kammerer in Karlsruhe, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Tapeten und Borden unter den Geschäftsnummern 3419 Handdrucktapete. 3417, 3419, 3420, 3421, 3423, 425, 3426 Handdruckborden, und unter 4009, 4010, 1051, 4053, 46234, 4025, 46276, 4027, 4028, 4026, 4035, 4036, 4037, 4038, 4044, 4045, 4047, 4056, 4057, 40508, 4059, 406651, 4062, 4063, 4066, 4067, 4079, 4071. 4073, 4074 Maschinentapeten, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1893, Vormittags 412 Uhr.

Karlsruhe, den 30. Juni 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Fürst.

10473, 4045,

4040, 4041, 4054, 40595,

401, 4052,

RHKotthus. . 21977

Im Monat Juni 1893 sind in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen: .

Nr. 274. Fünf versiegelte Packete mit 213 Mustern für Sommer⸗Kammgarn, und Ghepiots, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, nieder⸗ gelegt von der Firma Graß ( Hirschmann zu Fottbus am 3. Juni 1895, Vormittags 13 Uhr.

Nr. 275. Zwel versiegelte Packete mit 94 Mustern für Kammgarn und Cheviots, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, niedergelegt von der Firma Nenkircher und Ascher zu Kottbus am 10. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 276. Fünf versiegelte Packete mit 202 Buckskin⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gebrüder Krüger zu Kottbus am 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 277. Zwölf versiegelte Packete mit 594 Mustern für Kammgarn und Cheviotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Grovermann Æ Hoppe zu Kottbus am 14. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr 47 Minuten.

Nr. 278. Zwei versiegelte Packete mit 97 Mustern für wollene Buckskinstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gustav Samson zu Kottbus am 20. Junk 1893, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 279. Vier versiegelte Packete mit 166 Mustern für Cheviotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt von der Firma Ph. Roos zu Kottbus am 21. Juni 1893, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Kottbus, den 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Langenselbold. 22266

In das Musterregister ift eingetragen:

zu Nr. 59. Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu anau, als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, hat für die am 4. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 1693, 1694, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1893, Mittags 12 Uhr.

Langenselbold, am 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Spierle. Liegnitn. 21976

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 163. Die Firma Eduard Seiler in Liegnitz. Ein mit fünf Siegelabdrücken ein Wappen mit dem Buchstaben 8. enthaltend versehener und verschnürter Carton, welcher wie folgt überschrieben ist: 86 befinden sich 3 Pianino, Leuchter mit doppelter Führung, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4 der Firma Eduard Seiler in Liegnitz, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1893, Vor⸗ mittags 1 Uhr 36 Minuten.

Liegnitz, den 3. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lörrneh. 21975

Nr. 13 312, 14 022, 14 181, 15 007. Ins Muster⸗ register wurde eingetragen:

a. Firmg . Baumgartner Cie in Lörrach, . r. 2651, enthaltend 22 Muster auf Wollen⸗, Seiden. und Baumwollenstoffen, NS PB 16h, 31h, D, 230, 337, 246, 261, 62, Ish, 266, 276, 283, 391, 303, 314, 320, 322, 351, hh, 365. CG, 823, S utzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Il hen r enn sse bestimmt, angemeldet am 8. Juni Sog, Nachmittags 4 Uhr.

b. Firma Spinnerei und Weberei Steinen in Steinen, 1 Packet, enthaltend 4 Muster von Geweben, Geschäftsnummer 48, 49, 90 und l, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächen. ff n ife (hinsichtlich der Webart und Bindung) zem deponirt am 19. Juni 1893, Vormittags

t.

12917 1222,

. Firma Köchlin⸗B artner n. Cle in Lörrach, Packet⸗Nr. 252, enthaltend 26 Muster auf Wollen, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen, SFB 152, 161, 166 a. 169, 183, 206, 220, 234, 235, 281, 300, 308, 313, 353, 360, 61, 367, 453, 458, 502, Hos, söß, Hos, sb ag., Saz, 91 1, Schutztrist 3 Jahre, die Mufter sind für irg ggf, niffe besflmmt, angemeldet am 19. Jun 1893, Nachmittags 3 Uhr.

d. Firma Köchlin⸗ Baumgartner u. Cie in Lörrach, Packet⸗Nr. 253, enthaltend 30 Muster auf Wollen,, Seiden und Baumwollenstoffen, NSIB 108, 119, 148, 178, 181, 182, 207, 210, 217, 225, 226, 231, 233, 265, 267, N2, 282, g25, 456, 459, 481, 607 608. 629, 703, 801, 825, S833, Ilg, Ibs, Schußfrift 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 30. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Lörrach, den 30. Juni 1893.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Lüdenscheid. 22226 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 823. Firma Loers R Hueck zu Lüden⸗

scheid, 31 Muster für Stockbeschläge, in einem

versiegelten Packet, Fabriknummern 7235, 7240, 7241,

7242, 7277, 7278, 7279, 7281, 7282, 7283, 7284,

7285, 7286, 7287, 7288, 7292, 7293, 7296, 7297,

7299, 7309, 7393, 7304, 7322, 7323, 7310, 7311,

Ilz, 7313, 7314, 7317, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1893,

Vormittags 11 Uhr.

Nr. 824. Regierungs⸗Baumeister Hermann Robrade zu Lüdenscheid, 1 Muster . Kron⸗ leuchter, 1 Muster für Kandelaber, 1 Muster für Wandarme, 1 Muster für Laternenstützen und 3 Muster für Vergitterungen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 825. Firma C. H. Steinbach zu Ober⸗ brügge, 1 Muster für Kaffeemühlenkasten, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 34, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 825. Firma Overhoff Comp. zu Lilden⸗ scheid, 8 HMuste für Metallknöpfe im chinesischen Geschmack, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 6977, 6978, 6935, 6986, 7025, 7026, 7027, 7028, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1893, Vormittags or Ühr.

Lüdenscheid, den 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Vie der wüstexiersdort. [22232

In unser Musterregister ist eingetragen:

I) Nr. 109 (neu 64). Die Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf hat für die unter Nr. 105 (neue Nr. 64) einge⸗ tragenen 2 Muster für Decken, Servietten und Si. . . Fabriknummern 1067, 1068, Dessinnummern 1702 und 1701 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

2) Nr. 89. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Bettdamast, 2 Master für Tischläufer, 4 Muster für Handtücher, 8 Muster für Wischtücher, 1 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1501 —1526 einschließ⸗ lich, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1893, Vormittags 97 Uhr.

Niederwüstegiersdorf, den 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Pit.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Firma H. Gründer C Comp. in Peitz, 1 Packet mit 10 Mustern für Damenpaletot⸗ stoffe und 1 Packet mit 15 Mustern für Damen mäntelstoffe, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1893, Mittags 12 Uhr.

Peitz, den 3. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

22220

Stuttꝝnurt. [21978

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1264. Joseph Sautermeister, Bildhauer in Stuttgart, 18 Modelle in photographischer Ab— bildung, Fabrikzeichen Serie H. Nr. 1— 14 (Schul⸗ modelle), Nr. 235 (Gehänge mit Blumen), Nr. 236 (Blumenbouquet), Nr. 249 (figürliches Reliehs), Nr. 245 (Engelskopf), in versiegeltem Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1893, Nachm. 35 Uhr.

Nr. 1265. Hoffmann * Schrader, Handlungs⸗ firma, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweig, niederlaffung in Plauen, 2? Muster für Litzen mit Gold. und Kupfereinwebung zur Herstellung von Decken, Läufern, Kragen und Spitzen, Fabr. Nrn. 3000 und 3001, in offenem Umschlag, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1893, Vorm. 101 Uhr.

Nr. 1266. Stuttgarter Möbel C Parkett⸗ boden Fabrik von Georg Schöttle in Stutt⸗

art, 13 Muster von Möbeln mit durchbrochener

ederarbeit, 3 dreitheilige Ofenschirme (Nr. 1022 109, 1 Stuhl „Wilhelm! (Nr. 7D, 1. Fauteuil (Nr. I), 1 Bock. Tabouret (Nr. 19), 1 kleine Bank Nr. 57 1 Truhe (Nr. 26), 5 Fauteuils r giese Nr. 4, „Unicum: Nr. 9. „Heinrich“ Nr. 3h, „Paul“ Nr. 12, „Christoph“ Nr. 2), in photogra⸗

jischer Abbildung, offen, auf einem Carton, Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 24. Juni 1893, Nachm. 5. Uhr.

Stuttgart, den 1. Juli 1893.

K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts Rath Pfizer.

22237

Suhl. ist heute ein⸗

In das hiesige Musterregister getragen: . . Nr. 74. Firma Erdmann Schlegelmilch in Suhl, ein e eltes Packet, enthaltend 5 Por. zellan · Artikel, * n , e Erzeugnisse Jeder Größe und aus jedem aterial, mit den Fabrik nummern 28, 29, 30, 473, 476 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1893, Nachmittags 45 Uhr. Lui den 9. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Waldenburg i. Schl. [22229 In unser Musterregister ist eingetragen: I) Unter Nr. 124 Carl KRrister 1 Walden · burg, ein versiegelter umschhag, enthaltend eine Ab- bildung von Krebeschale Nr. 401, Muster für

lastische Erzeugnisse, 3 Jahre, ,

emeldet

9

2) unter Nr. 125 Hermann Ohme zu Walden⸗ burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 1) eine Phofographische Abbildung von a. einem Teller,

orm L. a, b. einem Topf, bezeichnet mit „Schle⸗

sche Form“, é. einem Topf, Form R. e, 2) einem Bogen, worauf eine Zeichnung resp. Decor, be⸗ zeichnet mit „Decor 3 Unterglasur', 33 zu 1 2. b. und (. für plastische Erzeugnisse, zu? für Flächen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1893, Vormittags 103 Uhr.

Waldenburg, den 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 22231]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 122. Fürstlich Stolberg'sches Hütten⸗ amt zu Ilsenburg, 27 Muster auf Kunstgußgegen⸗ stände, offen, für plastische Erzeugnisse, abrik⸗ nummern 1660, 1664, 1665, 1558, 1670, i672, 1673, 1676 bis 1682, 1684, 1687 bis 1690, 1695, 1704, 1705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr.

Wernigerode, den 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Musterregister [122233 des , . Amtsgerichts zu Witten. In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Die Firma Schulte Saatweber in Witten, eine Schloßstülpe und ein 6 verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 61 bezw. 61 a., Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1893, Vormittags 10) Uhr.

Witten, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 22021]

Ueber das Vermögen des Luxuspapierfabri⸗ kanten Johannes Miesler, in Firma J. Miesler, Louisen⸗Ufer 44 (Wohnung: Bärwald⸗ straße 12), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs , eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Michaelkirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 189, r, , 68 125 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. r un 1895. Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 189, ormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. ;

Berlin, den 5. Juli 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

2202 t ,. das Vermögen der nicht eingetragenen , n,, B. Wolff, Lothringerstr. 16 (Dampfwasch⸗ und chemische Reinigungs ⸗Anstalt), ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Oranien⸗ Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1893, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August 1863. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. August 1893. Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1893, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 5. Juli 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

eröffnet. burgerstraße 54.

22020

t Ueber das Vermögen des Metallhändlers Leonard Zomber, in Firma L. Zomber, Fleng⸗ burgerstr. 18, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerstr. 1224. Erste Glaͤubigerversammlung am 21. Juli 18893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurszforderungen bis 23. August 1893. Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember A893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtè⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 153, Hof, Flügel B., part., Saal N.

Berlin, den 5. Juli 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. (22005 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Hermann . in Kemtau ist am ö Tage, Nachmittags bz Uhr, das Konkursherfahren er⸗ öff net worden. Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. Anmeldesrist bis zum 5. August 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen am 31. August A892,

ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Juli 1893.

Chemnitz, den 3. Juli 1893.

Der Gerichtsschreiber ,,. Amtsgerichts daselbst. Hh. B.

Actuar Hennings.

22096 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehelente Architekt ermann Ollig und Elisabeth, eborene ehlen, zu . ist heute, am 3. Juli 1893, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt . hier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige., und Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1893. Erste Gläu— bigerversammlung und , ee. Prüfungstermin am 3. August E893, Vormittags AG Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24. üsseldorf, den 3. Juli 1893. Goebel, Assistent, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 22097 Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Ackerers Franz Winz zu Golzheim Nr. Z3 ist heute, am 4. Juli 1893, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt per hier ist verwalter ernannt. . . Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1893 bigerversammlung und all

am 3. August 18932,

debel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22099 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Karl Völcker in Eisenberg und ihres alleinigen Inhabers des abwesenden Gerbers Franz Moritz VBölcker von Eisenberg ist heute, den 5. Juli 1893, Vormittags 19 Uhr, das Konkurtverfahren er offnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustap Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und

rist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 29. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den z. August 1893, Vorm. 19 Uhr. Prüfungs⸗ termin den E9. September 1893, Vorm. 10 Uhr,.

Eisenberg, den 5. Juli 1893.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

22001 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Rüdiger hier ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Pältz hier. Anmeldetermin: 29. Juli er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 7⁊. August d. J.. e, e,.

9 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Greiz, den 5. Juli 1863 Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts: oth.

22071

Ueber das Vermögen der Wittwe Catharina Camp, geb. Linde, in Harburg, Inhaberin der Firma B. Camp Wittwe, wird 62 am 4. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursverwalter Kaufmann le Plat in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. September 1893. Anmeldefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1893, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 2. Oktober 1893, Vormittags 19) Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. zu Harburg. 22077 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des üllers Konrad e, en,. zu Pletschmühle bei Wassenberg wird heute, am 4. Juli 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der . und Notar Weisweiler zu Wassenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 2. August 1893, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. Septem⸗ ber 1893, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ , Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, Hochstraße Nr. 160.

Heinsberg, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J. (22249 Konkursverfahren.

Nr. 21 842. Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Rösch und dessen Chefrau Eva, geb. Hengler, verw. Haaga von Karlsruhe, wurde heute, am 5. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Burger hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 2. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen: Montag, den 14. Angust 1893, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. lug ust 1893.

Karlsruhe, den 5. Juli 1893.

Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

22101] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters Carl Herrmann Junghans in Lommatzsch ist am heutigen Tage, Vormittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerbermeister Adolf Liedloff in Lommatzsch. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 16. August 1893. Erste Gläubigerversammlung 5. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. September 1893, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1893.

Lommatzsch, am 5. Juli 1893.

Der Gericht eschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Aet. Sieg (g

22080 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Paul Jerg in Memmingen wurde unterm Heutigen, Nachmittags 69 Uhr, der Konkurs 6 Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt. Burgmayer dahier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1893 hierorts anzumelden. Zur Beschluß nnn über die Wahl eines anderen Konkurß⸗ verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses, ferner zur nini , eines allgemeinen Prüfungsterming ist eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den . August 1893, Vormittags 9 ihr, 5 Nr. 160 anberaumt. Offener Arrest ist erlassen. n n, bis 21. Juli 1893.

emmingen, den 1. Juli 1893. Gerichteschreiberei des K W. Amtsgerichts. Wiedemann, K. Seeretär. 22018

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Främers Korbinian Kanzler hier, Kasernstraße 12006, auf dessen Antrag am Heutigen, Vormittags 115 Uhr, den Konkurs eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kuhn hier. Offener Arrest er= lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Juli 1893, und Frist zur Anmeldung der Konkurt= orderungen bis zum 265. Fuls 1895 ein ch eng be⸗ timmt. Wahltermin ö. eg ng über die

hl eines anderen Verwalterz eines

J Gläubigerauschusse, dann über bie in 5 125 der Kon rJotbnung bezeichneten Fragen in