w ä
Gröllwtz. Pap. ev.
Droidende ist went. für Jon oa resp. fur 16a os angegeben)
Dirid ene pro iss 1892 85. 8.⸗T.
Std. zu El
22 5
1.
Ulseld. Jronaun n , ö A Kohlenw. — e, an., Chem. ev. e dee, do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Kö rnschw. . Bresl. Br. Wies. Brodfabrik⸗ . Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. 5. F Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb.
*
O OM O —— M 0 So] I
87 C — 2 — M , O0 «ä O K O QO O0: —— — 84———
— 1 2 1 O0
—
1111111 120 —— —— —— — —— —— —— —— — —
* G- = J = .
= — 2 — — — * — — — — 0 2 — —
.
Deutsche Asphalt Dt Ind AG S.. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. . m. S. P,.
8901
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf eonv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Echwanitz agen. Gußst. cv. einrichshall . ess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. z. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. e Leyk.⸗Josthl. Pap Li 33 Gas⸗, ass. u. T. G Lindener Brauer. 1 Eisenw
Masch. Anh. Bb ᷣ Masch. Vz. ö Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sch . Gußfthlf. Sãchs. Nähfd. cy. Schles. DpfrPrf. 5 ier ge
riftgieß. Hu Sine ,
Strls Spilk. S Sudenb. Masch. Südd Imm. 000 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier 6.
8 do O0 4
S O co K OO —
98 — 8
do —— 2! 2
Sts
E C — Ox
ö 11 .
281
O r — Rn. C = — — — 23
8 8
G0 Q 9 1
ö
m
**
O — Ado OCG CM or
8 O2 . S — 6
do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk.
Zeitzer Maschinen
283 t ĩ
111 I12RI IE.
— Orr O
de
— K — — — — — 2 — —
— D
— — — — — — — —
A SSA — 2 — — — 2 — 2 —— — Q 2———33—
1000 / zoo 300 z00 / aoo0 300 600 1000 150
bod io 00 B
66, 006 S9. 50 B 198,00 bz 18006 79, 0 B
165 vob; G
157 oo 6 104,006
78, 75G 150, 006
1
—
62 00 B 24, 00bz 67,25 G
112,506 181,00 bz 107, 25 G 126, 0063 G
148, 10 bz G 60,00 bz G 53,006 118,306 114.00 65, 25 G 105,25 G 194,00 B 107, 25 B
1
6 A5 bi G
22,75 G Il, 25 G 67,106 950 G 228, 00 bz G
Versicherungs · Gesellschaften. Curz und Dividende — S pr. Stck.
Dividende pro
2 euerv. 200 /ov. 1000 Mπνμ Rückors.⸗G. 200 /9 v. 400 Man Srl. Lnd. u. Wfsv. WM / 9 v. 90. Mn Brl. Feuervs.⸗G. 200½Cß v. 1000 Mun Brl. Hagel⸗A. G. 20 / v. 1000 Mn Brl. Lebens p. G. 200 /9v. 1000 Mνn 8, , m Cöln. Rückyrs. G. 29s / ox. M00 Mun Colonia, Feuerv. 2M. 1000 Mn Concordia, Leby. WM ½) v. 1000 Mn Dt. Feuerv. Berl. M / 9 v. 1000 Mn Dt. loyd Berlin 20/0. 1000 Run Deutscher Phönix 200½ v. 1000.
Otsch. Trnsp. V. 26 46/9. 2400/6 *
Drsd. Allg. Trsp. 100½υ v. 100024 Düss lo. Trsp. V. 1M) /o v. 1000 Mun EGlberf. Feuervrs. M / v. 1000 dn ortuna, A. V. 200/90 v. 1000 Mun ermaula, Lebnsp. 2M /. m
Leipzig. Feuervrs. HM / g 9. 1000Mun Magde . 20MY½ v. 1000
3 20M o v. 1000 πτά
Mag deb . Hagelv. 33 o/o v. 00 Mνn Mag deb. Lebe nsv. 2000 v. 0M ά Magdeb. Rückvers. Ges. 1000MMιn Niederrh. Gt. A. 10*/o v. 00 WNordstern, Lebwts. 200/o v. 1000 Men Bilden b. Verf. Gf. zo / ov. S ien Wa euß. Lebnsv. GH. 200 v. 00 Mun Nat. ⸗Vers. 256 / gp. 00. Men wwidentig, 109½9 von 1000 f1. . ld. j Mo / gp. 1000 Mun
R Wstf. Rckv. 100 / gv. 400 Man Sächs. Rückv. Ges. o / ᷑ꝛp. 00 Man Schles Jeuerv. G. Moov. 00 Mus Thuringia, V. G. 200 /. 1000 Mun, Tansatlant. Güt. 200d. 1500.
1891 460 120 129 100 0 181 0 4h
400 *
1892 460 11055 110 27006 — 17756 130 2160 3006
1368 m6
2006 706 56
19108 6 6
V760B 1568
163006 36006 5606 4106 S861 B
18406 . 4506 695 B 780 bz B
Berichtigung. l tamtl. Curse) Gestern:
Tarnowitz itt. X. 35 hob; .
Fonds und Actien Börse.
Berlin, J. Juli. Die heutige Börse eröffnete mit einer allgemeinen Abschwächung, weil gus Wien niedrigere Notirungen vorlagen. Das Geschäft blieb nach Erledigung der ersten Aufträge wieder sehr still und nur in Banken und einzelnen Transportwerthen fanden zeitweise etwas regere Umsätze statt.
Desterreichische Credit⸗Actien und Commandit⸗ Antheile, durch Realisatignen anfänglich um etwa Lo0Oẽ gedrückt, erhielten sich unter Schwankungen später auf diesem Stand; hiesige Mittelbanken ver⸗ loren 050 bis 9,75 Oo. .
Eisen⸗ und Hütten-Actien setzten etwas . ein und verkehrten bei ruhigem Handel später zu gestrigen Schlußcursen. Kohlen⸗A ꝝtien hielten sich bei etwas ermäßigten e sehr still.
Inländische östliche Eisenbahnactien gingen an⸗ öheren Preisen lebhafter um, ohne sich später voll behaupten zu können; Lübeck-Büchen zeigte sich zuerst abgeschwächt, dann aber auf Deckungen erholt. Schweizerbahnen waren mehr gefragt, während andere. Transportwerthe wenig Beachtung fanden und Schiffahrtsactien etwas nach⸗ geben mußten.
Fremde Fonds lagen, Russenwerthe ausgenommen, etwas schwächer, Mexikaner verloren 0, 90 . Rubel⸗ noten blieben fest. .
Im ferneren Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Gesammttendenz erheblich folg; von Deckungs⸗ käufen; das Geschäft aber blieb still. Die Börse schloß fest.
Preußische Staats-, Reichs⸗ und andere Deutsche Anleihen, sowie heimische und fremde Eisenbahn⸗ prioritäten bewahrten meist festere e ,. 40 ige St. Consols und 3509 ige Reichs ⸗Anleihe gewannen je 0,10 , 40ñ ige Reichs-Anleihe verlor O, 19 0oCW Der sonstige Kassamarkt verlief still und schwach.
Der Privatdiscont wurde mit 240 notirt.
fänglich zu
Breslau, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 υ Reichs-Anleihe 87,10, 34 bo Landsch. 66 g8, 50, Bresl. Discontobank 101,90, Bresl.
echslerbank 98, 40, Creditactien 206,19, Schles. Bankv. 115,75, Donnersmarck 89 90, 2 Rö, 5. Dberschl. Tisenb. 4, ho, Sberschl. Portl.⸗ Cem. 79, 00, Schles. Zink 185,00, Laurahütte 102.59.
Frankfurt a. M., 6. Juli. (W. T. B;) Schluß Curse.) Londoner Wechsel 2039, Pariser Wechsel sl, H, Wiener Wechsel 16490, 3 o½9 Reichs⸗Anl. S6, 9, 6 og consol. Mexikaner 62.90, Böhm. Westbahn 3666, Gotthardbahn 165730, Mainzer 109,90, Darmstädter 134,50, Dise.⸗Comm. 179,60, Miltelb. Credit M. 20, Dest. Creditact. 753, Reichs⸗ bank 150, 70, Laurahütte 98, 70, Privatdiscont 23.
Frankfurt a. M., 6. Juli. (W. T. B)) Effeeten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2304, Lombarden 883, Gotthardbahn 157, 30, Digsconto⸗Commandit 180660, Laurahütte g9, 10, 30/90 Portugiesen 22,30, Italien. Mittelmeer⸗ bahn 101,B 16, Schweizer Simplonbahn 56,70. Fest.
Leipzig, 6. Juli. (W. T. B.). Schluß Curse) Joo sächs. Rente 87,35, 34 /o sächs. Anl. 100,70, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,B 75, do. Bank. Nellen 151,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzi 121,75, Altenburger Actien⸗Brauerei 168,75, Sächs. Bank⸗Actien 115,75, Leipziger Kammgarn -Spin⸗ nerei⸗Actien 170, 0, „Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 56,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 112.25,
uckerraffinerle Halle⸗Actien 112, 50, Thüring. Gas⸗ Hesellschafts⸗Actien 163,80, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 78, 00, Mansfelder Kuxe 36090.
Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 450 Consols 197,60, Creditactien 280,50, Lomb. 213, Dtsch. B. 157,265, Disc. Comm. 180,90, Hamburger Commerzbank 103,80, Nordd. Bank 125,10, Lübeck-Büchener Eisenbahn 131,10, Laurahütte 97,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei g3, 00, A. -C. Guano⸗Werke 1435,40, Ham⸗ burger Packetfahrt Aetiengesellschaft 96,25, Dynamit ⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 123,00, Privatdiscont 25.
Hamburg. 6. Juli. (W. T. e (Privat⸗ verkehr.) Creditacetien 280.20, Lombarden 213,50, , Gommandit 180,50, Lübeck⸗Büchen 131,10. duhig.
len, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 41s 0/9 Pap. 98,024, do. Silberr. 97, 65, do. Goldr. 118, 06, 46j9 ung. Goldr. 115,75, 1860er Loose 147,0, Anglo⸗Aust. 152,50, Länderbank 2560,50, Creditactien 339,6, Unionbank 252.00, Ungar. Credit 416,00, Wiener Bankverein 122,50, 8. Westb. 371,50, Böhm. Nordb. 208,50, Buschth. Eis. 457,00, Ferd.⸗Nordb. 28865, 00, Franzosen 309,35, Lemb.⸗Czern. 258,00, Lombarden 164A 75, Nordwestb. 215,00, Pardubiger 198,00, Amsterdam 101,90, Dtsch.
lätze 66, 55, Londoner Wechsel 123,50, Pariser chf. 49,10, Napoleons 9, 827, Marknoten 69,56, . Bankn. L304, Silbereoup. 10000, Bulgar. Anl. 113,00, Desterr. Kronenrente 9, 90, Ungar. Kronenrente 94,95.
Wien, 7. Juli. (W. T. B.) 3 Ung. Creditactien 115,25, Oest. do. 339,25, Franzosen 309,235, Lombarden 104,B,75, Elbethalbahn 257,00, Oesterr. Papierrente 98, 00, 40, ungar. Goldrente 115,75, Desterr. Kronen⸗Anleihe g6, 95, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,95, Marknoten 60,4 524, Na- poleons 9, 823, Bankverein 122,75, Tabackactien 184,00, Länderbank 250,25.
London, 6. Juli. (W. T. B.) Privatdißtzeont 11, Silber 34.
Paris, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 0so amort. Rente 97,?7, 3 6/0 Rente 9,82, Ital. h C. Rente 89, 874, oo span. äuß. Anleihe 623, Türkische Loose 87,70, Banque ottomane 76,00), Banque de Paris 636,00 ex,, Banque d' Eseompte 140,00, Credit foncier 961,90 ex., Credit mobilier 11200, Merid. Anl. 630,00, Suezkanal⸗A. 2663 er, Wechsel auf deutsche Plätze 1226, Lon doner Wechsel kurz 25,16, Cheques auf London 265,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,62, Wechsel auf Wien kurz 201, 25, . auf Madrid kurz 420,00, Portugiesen 22, 18 ex,, 3 o/o Russen 78,05 ex., Privatdige ont —.
St. Petersburg, 6. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 94, 40494, 50, do. auf Berlin 46, 15, Wechsel auf Amsterdam — —, Wechsel auf Paris 37,45, Russ. II. Orient: Anleihe 1014, Russ. III. Orient- Anleihe 1035, Russ. Bank für guswärt. Handel 289, St. Petersburger Disgconto⸗Bank 454, St. . internat. Bank 4664i.“ Russ. 48 0/0
herr r nr 1554, Große Russ. Essen⸗ bahn 246, Russ. Südwestbahn⸗A. 114.
Gurse. 33 Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79t, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 798, Russ. r. Eisenbahnen 1258, Russ. 2. Orientanl, 641, onv. Türken 214, 34 /o holl. Anl. 1013, Warschau⸗ . 1164, Marknoten 59, 40, Ruff. Zollcoupons Hamburger Wechsel 59, 31, Wiener Wechsel 96.00. Rew · Jork, s. Jull. (G. X. 2 Schluß⸗ Curse) Wechsel auf London (690 Tage) 4,82, Cable Transfers 4865, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.223, Wechsel auf Berlin (60 Tage) g943, Canadian Pacifle Actien 74, Illinois Central Aetien g0, Lake Shore Michigan South. Actien 1201, N.. I. Cent & Hudson River Actien 10095, Denver & Rlo Grande Preferred 3443, Silber Bullion 73. Geld leichter, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 09. Buenos Aires, 5. Juli. Goldagio 240,00.
London, 6. Juli. (W. T. B.) .
Totalreserve . 18713 0090 — 1292 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 27 489 000 918 000 , . Baarvorrath 29 745 009 — 374000 , ö. Portefeuille . 29 0366 000 4 2836000 , ö Guthaben der
Privaten. 36 944 000 4 478500900 , do. des Staats 5 881 000 — 1498 0090 Notenreserve 16914 000 — 12655 000
1999000
Regierungt⸗ ö 13 207 000 4
cherheit ‚. ¶ rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 43 gegen 503 in der Vorwoche. er n gh nfs kin ng 174 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres — 1 Mill. Paris, 6. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1718712 000 4 Baarvorrath in Silber. 1277 380 000 — 3142 000 ,
Porte d haupt. u. d. Fill... 609 904 000 — 2973000 Notenumlauf . . 3 478 210 000 4 27 468 000
Lfd. Rechnung d. Priür. . . 421 603 000 — 145650000 .
Guthab d. Staatg⸗ 126 649 000 — 28 261 000
Vor⸗ fchüffe . . . 302 312 000 4 9374 οο . Zint⸗ u. Dis cont⸗ ö, 1000000 4 626 000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath:
Sb, 3.
(W. T. B.)
2 021 000 Fr.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. Juli. Markipreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 Eg für:
Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.... Schweinefleisch 1 Eg... Kalbfleisch 1 Kg k 1g Butter 1 Rg Eier 60 Stück . 14g
Krebse 60 Stück 12 2
Berlin, 7. Juli. (Amtliche Preisfeststel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen smit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine etwas höher. ek. — t. Kündigungspreis — S Loco 164 — 168 nach Qual. Lieferungsqualität 188 4 Märk. 158,5 ab Boden bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Septbr. Oktober 162,50 — 161,75 — 162,25 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —, per Dezbr.⸗ Januar —.
Roggen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Ter⸗ mine schließen fester. Gekündigt 6560 t. Kündigungs preis 144 4 Loco 140 — 146 66 n. Q. Lieferungs⸗ qualität 143 ½ι, inländischer — per ,. Monat —, er Juli ⸗August 1445 — 144 — 144,5 bez., per August⸗September —, per Septbr. Oktober 148,5 — 148— 148.5 bez, per Oktober November —, per Novbr.-Dezbr. Anmeldescheine v. 1. Juli er. 143 0 verkauft.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140-170, Futtergerste 125—140 66 n. Q.
afer per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 176,5 4 Loco 170 — 1865 Je n. Q., Lieferungsqualität 174 1M Pommerscher mittel bis guter 179 = 175 bez., feiner 176— 179 bez., preußischer mittel bis guter 171 — 176 bez, feiner 177 —– 80 bez, schlesischer mittel bis uter It2= 176 bez, feiner 177 - 181 bez., per diesen Monat 175,75 — 177 — 176,5 bez., per Juli⸗August 164,25 — 163,75 — 16455 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 156 — 155, 75 — 156.5 — 156 bez., per Oktober November 154,5 — 153 — 153,5 bez, per November⸗Dezember —.
Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine höher. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 118 M Loco 120— 130 4 nach Qual., per diesen Monat und per Juli⸗August 118,25 bez., per August September —, per September ⸗ Oktober 118,5 — 118.75 bez, per Ok⸗ tober · November — per NRobember⸗Hezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 195 nach Qual., Futterwaare 1410-152 M nach Qual.
oggenmehl Nr. O9 u. J per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine matt. Getündigt — Sack. Kün⸗
. 1
tober⸗November 19,55 — 19, 45 bez., per
digungspreis — SM, per biesen Monat und per Juli⸗August 18,90 bez., per lan G en er —,
ver Sevtember Oktober 19350 = 1940 bern . i obember-⸗
ezember —.
Rübsl pr. 1909 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — Loco mit Faß — , ohne Faß — M, per diesen Monat — M, per Juli⸗August —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗ ber 48,7 — 48,6 bez., per Oktober 49 bez., per Oktober ⸗November 48,9 48,8 bez, ver November⸗Dezember 49, 1-49, 0 bez, per April. Mai 1894 49,8 bez.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 105 kg mit Fatz in Posten von 1090 Ctr. Ter. mine still. ekündigr — kg. Kündigungsprels — 4M Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 X 1090039 — 1900000 nach Tralleg. Gekünd. — Kündigungspreis — “ Loco ohne Faß —
Spiritus mit 70 ½ Verbrauchtßabgabe per 100 1 à 1000/9 — 10 000 cνο nach Tralles. SGekündigt . . Kündigungspreis — M Loco ohne Faß
be.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 / — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchgabgabe. Fester. Gekündigt — I. Kündigungspre — 14574 Loco mif Faß —, per diesen Monat und per Jult⸗ August 35,4 — 35,7 bez., per August Sevtember 35,9 Ih, S = 35 bez., per Septemnber⸗Oktober 36 - 36,2 bez., per Oktober⸗November 35,8 — 35,9 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 35,4 —– 35,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 273,00 — 2000 bez., Nr. 0 19575 — 17,15 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,90 —– 18,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 20,25 — 19, 00 bez., Nr. O0 1,5 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Stettin, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 150 — 156, pr Juli 156,00, vr. September⸗Oktober 161,00. Roggen loco matter, 133 — 138, pr. Juli 149,50, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 145.00. Pommerscher Hafer loco 161 —168. — Rüböl loco still, pr. Juli 49,20, pr. Sept. Oktober 49,20. — Spiritus loco matt, mit 70 C66 Consumsteuer 36,00, pr. Juli⸗August 34,‚30, pr. August⸗ September 34,809. Petroleum loco 9, 15.
Posen, 6. Juli. (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß (0er) 54,70, do. loco ohne Faß (70er) 35.090. Still.
Köln, 6. Juli. (W. T. B) Getreide— markt. Wezen hiesiger loco 1500, do. fremder loco 17, 75, pr. Juli —, pr. November — —. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Juli — —, pr. November —. Hafer hiesiger loro . fremder 17,75. Rüböl loco 54,00, pr. Okt.
Mannheim, 6. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ due tenmarkt. Weizen pr. Juli 16,50, pr. No: vember 17, 10, vr. März 17,50. Roggen pr. Juli 16, 30, pr. November 165,30, pr. März 15309. Hafer pr. Juli 17, 20, pr. November 15,50, pr. März 15,80. Mais pr. Juli 12,900, pr. November 12,10, pr. März 12,35.
Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 162 —164. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 150 – 164, russ. loco ruhig, Transito 110. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruͤböl (unverz.) ruhig, loco 50,00. — Spiritus loco still, pr. Juli⸗ August 248 Br., pr. August September 243 Br., pr. September⸗Oktober 245 Br., pr. Oktober⸗No⸗ vember 25 1 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 1-85 Br., vr. Aug. Dezember 4,90 Br. .
Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos vr. Juli 794, pr. September 794, pr. Dejember 771. pr. März 754. Behauptet.
uckerm ar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 886 / Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juli 18,15, pr. Augusl 18,173, pr. Sept. 15.4365, pr. Dezbr. 165,02. Alte Ernte ruhig, neue behauptet.
Wien, 5. Juli. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,25 Gd., 8,28 Br., pr. Frühj. 8.57 Gd, 8,60 Br. Roggen pr. Herbst 7, 17 Gd. , 7,20 Br., pr. Frühlahr — Gd. — Br. Mais pr. Juni⸗Juli b,s57 Gd., b, 60 Br. Hafer pr. Herbst 7, 99 Gd., 7, 12 Br.
Pest, 6. Juli. (W. T. B Produeten⸗ markt. Weizen flau, pr. Herbst 8,11 Gd., s. 12 Br. Hafer pr. Herbst 6,13 Gd., 6,75 Br. Mais Juli⸗August b, 14 Gd., Ib Br., pr. Mai⸗ Juni (1894) 5,61 Gd, 5,65 Br. Kohlraps pr. August⸗Septbr. 165,90 Gd. 16.00 Br. .
Paris, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. er g g Weizen matt, pr. Juli 20, 80, pr. August 20,90, pr. Sept. Dez. 21,50, pr November ⸗Februar 21,80. Roggen ruhig, pr. Juli 13,0, pr. November -Febr. 14,90. Mehl weichend, pr. Juli 44,50, pr. August 46,00, pr. September⸗ Dezember 46,75, pr. November⸗Februgr 47.25. — Rüböl ruhig, pr. Jull 57,25, pr. August 57,75, pr. September Dezember 8, 50, pr. Januar. April 59, 25. Spiritus träge, pr. Juli 46,90, pr. August 46,50, pr. September⸗Dezbr. 44,575, pr. Januar⸗
April 44,75.
Paris, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rob⸗ zucker behauptet, 88 o loco 48,090. — Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, vr. Juli 50,123, pr. August 56,50, pr. Septbr. HG, 25, pr. Oktober Dezember 45,373.
Amsterdam, 6. Juli. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 178. Roggen pr. Oktbr. 131, pr. März 131.
Nem⸗YJork, 6. Juli. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 715 / is, do. in YNew⸗SOrieans 7! /ig. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York h, oh. do. Standard white in
hiladelphia 5, d Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 4,90, do. Pipe line Certifteates pr. Juli —
att. — Schmalz loco 9.82, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,07. — Zucker (Fair refining Muscovadot) zt. Mais (New) pr. Juli 474, pr. August 493, pr. Septbr. 493. other Winterweizen loco 71*. Kaffee Rio Nr. 7 166. — Mehl (Spring eleart) 2265. — Getreidefracht 38. Kupfer 10506 —- 10,76. Rother Weizen pr. Juli 714, pr. August 774, pr. Septbr. 7Toz, pr. Dez. 813. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. August 15,85, pr. Oktober 15,70.
Chicggo, 6. Juli. (W. T. B.) Weizen pr.
uli 644, pr. August 664. — Mais 3 Juli 463.
veck short elear nom. Pork pr. Juli 18,85.
Dentscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Ver Gengspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5.
oͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigerz
und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigerz
Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 8. J
Berlin, Sonnabend, den S. Juli, Abends.
n 161.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Versetzt sind; der Landgerichts⸗Rath Dr. Menzen in dem Geheimen Regierungs-Rath von Eschwege zu . als Amtsgerichts-Rath an das Amtsgericht in Cassel und dem Landgerichts Rath Reich ard zu Erfurt den 3 indecken, der Amts richter Döhner in Eckartsberga als Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Tandrichter an das Lanzgerscht in hahe a. S. und der den Gerichtsschreibern a. D., Kanzlei⸗Rath Stoewe sand Amtsrichter Strobel in Bialla an das Amtsgericht in Lyck.
Dar Mrartarichtor Hr G nengdriud in Groiffenhera i
Berlin, den 1. Juli 1893.
der in der 17 ten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt— verwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli 1893 zur baaren Einloͤsung am 1. November 1893
gekündigten Kurmärkischen Schuldverschreibungen.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIV Nr. 5 bis 8.
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.
Lit. A. zu 10 Ꝙ , Rthlr. M 1630. 631. 647. 648. 670. 673. 678. 712. 720. 723. 2031 bis 40. 71 bis 80. 3477 bis 79. 531. 534 bis 539.
Lit. Cd. zu 5M) Rthlr.
MF 1518. 520. 522. 523. 525. 528. 530. 531. 534. 535. 537. 539. 541. 542. 547. 549. 551 bis 553. 557 bis 560. 574 bis 576. 582. 585. 589. 591.
Summe 30 Stück über 1 500 Rthlr. — 4500 Mark.
Wiederholung.
Lit. A. 40 Stück zu 1000 Rthlr. über 40 000 Rthlr. Lit. E. zu 5 O Rthlr. ,,, won.
M 1552. 554. 565. 567 bis 573. 575. 579. J .
Summe 12 Stück über 6 000 Rthlr. Summe S2 Stück über 47 500 Rthlr. — 18 000 Mark. — 142 500 Mark.
Summe 40 Stück über 40 000 Rthlr. — 120 000 Mark.
Verzeichniß
æauniuuurunjrey.
Deutsches Reich.
Preusen. Berlin, 8. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Generalstabs der Armee sowie des Chefs des Militär⸗ cabinets entgegen und empfingen später den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten sowie den Chef des Civil⸗ cabinets.
In Elsfleth wird am 13. Juli d. J. mit einer Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt und am 20. Juli d. J. mit einer Seesteuermanns-Prü fung be⸗ gonnen werden.
* der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Finn stast en bis Ende Juni 1893 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichs münzen ver⸗ öffentlicht.
n der am Donnerstag, 6. d. M., unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staatt⸗Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde über die Eingabe des Gründungscomités der Plettenberger Straßenbahn wegen Zulassung der Ausgabe von auf Namen lautenden Actien zum Nennwerthe von 200 6, über die Gesuche der „Hanseatischen Land⸗ Minen⸗ und Handels⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kreis⸗Schulinspectoren Dr. wf g zu Kleve, Dr. Fuch te zu Essen, Pr. Jeltsch 9 Elberfeld, sämmtlich ü ö im Regierungsbezirk Düsseldorf, den Charakter als Schulrath Gesellschaft e. Deutsch⸗Südwest Afrika“ zu Hamburg und des mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen. sr, , e, andes „Bund deutscher Steinsetzer⸗Innungen“ mit dem Sitz zu Berlin um Verleihung der Corporationsrechte,
g. ) . ⸗ endlich über das Recursgesuch eines Reichsbeamten ee Just iz⸗Ministe rium. seine zwangsweise . in den Ruhestand Beschluß
9 in fr men Ober⸗Justiz Rath und in , , 66 ien Der GEntwur 9 3 . i . Be⸗ eibel ist d e Dienstentlassung mit Pension immungen wegen usführung es Gesetzes vom Gd hn hal szgn, betreffend bie Prufung der Läufe und Ber—
1893.
schlüsse der Handfeuerwaffen, wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr überwiesen. Mit dem Vorschlage des Reichs⸗ kanzlers, betreffend eine veränderte Einrichtung der Quittungs⸗ karken für die Invaliditäts- und Altersversicherung, erklärte sich die Versammlung einverstanden.
Sante hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ r Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zung.
Commission für die zweite Lesung des Ent⸗ eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das je Reich setzte in den Sitzungen vom 3. bis 5. Juli die in der letzten Sitzung abgebrochene Berathung der ften über das Erlöschen der Hypothek und über enthümerhypothek (88 1091 bis 1102) unter einst⸗ Zurückstellung des von der rechtsgeschäftlichen Auf⸗ der Hypothek handelnden 8 1091 fort. Entwurf stellt im S 10692 den Grundsatz auf, daß, icht das Gesetz ein Anderes bestimmt, mit dem Er⸗ zer Forderung die für sie bestehende Hypothek erlischt, da nach 5 1102 an die Stelle einer erloschenen k eine andere nicht eingetragen werden kann, die Nach⸗ en vorrücken. Eine Durchbrechung erfährt dieser Grund⸗ esondere durch die Vorschriften der 88 1004, 1097 über nthümerhypothek. Der Entwurf läßt die Eigenthümer⸗ indessen nur in beschränktem Umfang zu, . n von dem im 51076 behandelten Falle der Ver⸗ des Gläubigerrechts und des Eigenthums an dem be⸗ Hrundstück in derselben Person — nur dann, wenn der imer des Grundstücks den Gläubiger befriedigt oder wenn erung und die Verbindlichkeit sich in der Person des Eigen⸗ vereinigen. Dieser Regelung des Entwurfs gegenüber ä verschiedenen Seiten beantragt, den entgegengesetzten itz aufzustellen, daß, soweit nicht das Gesetz ein Anderes mit dem Erlöschen der Forderung die iat nicht sondern he.. den Eigenthümer des belasteten Grund⸗ ibergeht, und das Gleiche auch für den Fall zu be⸗ , wenn die Forderung nicht zur Entstehung gelangt n anderer Antrag ging dahin: die Hypothek in diesen nicht kraft Gesetzes, sondern nur dann auf den Eigen⸗ übergehen zu lassen, wenn er bei der Begrün⸗ er Hypothek durch einen in das Grundbuch einzu⸗ en Vermerk sich vorbehalten habe, daß im Falle löschens oder des Nichtbestehens der . die k auf ihn übergehen solle. Nach eingehender ung enischied sich die Mehrheit unter dem Vorbehalt, Berathung der Vorschriften über die . Frage, in welchem Umfange die Eigenthümerhypothek nt werden soll, zurückzukommen, für die Annahme des atzes, daß, wenn die Forderung erlischt oder nicht zur ing gelangt ist, der Eigenthümer des belasteten Grund⸗ ie gin erwirbt; die Hypothek soll jedoch erlöschen, er Gläubiger aus dem Grundstück befriedigt wird. Zu 1 des e gn hen Schuldners, der nicht zugleich der ümer des Grundstücks ist, wurde ferner beschlossen, enn er den Gläubiger befriedigt, die Hypothek insoweit übergeht, als er von dem Eigenthümer oder einem orgänger desselben Ersatz verlangen kann. Wird iubiger von dem Eigenthümer, der nicht zugleich der che Schuldner ist, befriedigt, so soll in Uebereinstimmun n Entwurf (5 1094 Abs. 2, nicht nur die Hypothek, die Forderung mit der Hypothek auf den Eigenthümer uuergeisen. Die Frage, ob, wenn der Eigenthümer, der zugleich der persönliche Schuldner ist, den Gläubiger befriedigt, die Eigenthümerhypothek sich auf das . Grundstück eines Dritten erstrecken soll (6 1094 Abs. 3 Satz 2), blieb späterer Prüfung im Zusammenhange mit der Berathung der Vorschriften über die Serge hn , , vorbehalten. Eine weitere Ergänzung erfuhren die Vorschriften des 4 über die Eigenthümerhypothek durch die Bestimmung, daß, wenn der Gläubiger auf die pothek verzichtet, der Eigenthümer sie erwirbt. Im An J. an i. Be⸗ stimmung wurde der 3 1093, welcher von dem Erlöschen der Hypothek infolge einer dem Anspruch des Gläubigers ent⸗ gegenstehenden Einrede handelt, durch die Vorschrift ersetzt, daß, wenn dem Eigenthümer eine Einrede zusteht, durch welche der Anspruch des Gläubigers auf Befriedigung dauernd augz⸗ eschlossen wird, der Eigenthümer von dem Gläubiger den erzicht auf die Seen verlangen kann. Soweit nach den vorstehend beschlossenen Bestimmungen die Hypothek auf den Eigenthümer oder auf den persönlichen Schuldner nur wegen eines n , übergeht, soll, in Uebereinstimmung mit dem Entwurf (8 1096), der Uebergang nicht zum Nachtheil des dem Gläubiger verbleibenden Theils geltend gemacht werden können
3 1096). Zu einer ausführlichen Erörterung . die .
eranlassung, ob bei der Begründung der Hypothek oder auch später von dem Eigenthümer mit 4 3 W durch einen in das Grundbuch einzutragenden Vermerk solle bestimmt werden können, daß im Falle des Erlöschens oder des Nicht-
bestehens der Forderung die Hypothek nicht auf den Eigen⸗ thümer übergehe, sondern erlösche. Die Au . der Mehr⸗