Ctwende in Senn säe zen /n vess. fur agen /as angegeben
180 isa gf g. X.
1 K
O SOS CO T J 3 — S9 J . . . . . . . m R 6 e . . e e . . . . . . . . . , . . . . . . 6 6
Berliner Aquar. do. Cementbau do. ich oclen p.
do. Wkz Snk. Vrz.
n
rnschw. ; Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik !. Carol. Brk. Offl.
. r.... & e, o d 8 Gr a.
**
III IST,, .
Con Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AG S. . do. Verein. Petrl. do. d́o. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.Frkf. Gumf. Schwanitz . Gußst. ev.
AD — 090
er
een...
2 8 G= 2
SCO O * — e 00 Er
ö —
einrichshall .. ess. Rhein. Bw. Rarlsr. Drl. If König Wilh Bw. Königsb. Masch. gsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, ass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. 1 Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. é. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußfthlf. Sächs. Nähfd. ey. Schles. DpfrPrf. . r e riftgieß. Hu Si , ö Sudenb. Masch. 2 Südd Iwnm. Oo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Unien, Bauges. . Vulcan Bgw. eb. Weißbier .
8 — 8
de —— 91 ö
Sts kJ
—— 2 — — 2— 2— — — 00 — 2 — —
KE N — —
8 II CSR , , , O,, , . 81
2 OEL — Rt
—
Co I SC sI 1 — 1 —— —— ——— —— —— — —— —— —— — — — —
21 — iS t
* —
O — 2 Add — O0 St
— 32
OC = .
do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
1811 1XIISS8
do — O K — ö
——— — — 3 —— — —— *—— *
— — . . K * . SSW X · . T . D T , D, G , J, - - = - S - SST - = = 33!
100.006 S0 60G 116,25 G 121 006 78. 75G 150 006
H
1
62, 00 24, 00 bz 67,25 G 112,506 181, 00bz 107, 256 126 00b3 G 6,90 bz G 93,006
io 67,50 G
8e F76 B 79,50 B 90, 90bz G
148, 10bz G 60, 00bz G 53, 006 118,306 114,00 65, 25G 105,25 G 194,00 107,25 B
.
z6 25 bi G
1
927566
zoo / ioo 7 l, 25G 1000 600 300
67,106 9506 228 00bz G
Versicherungs · Gesellschaften. Cars und Dividende — MS pr. Stck.
Dividende pro
, , . Rückvrs.⸗G. 200 / v. 400 Rin
Brl nd. u. Wfsb. M /o v. M0 MMνν Brl. Feuervs.⸗G. 200 /p. 1000 Brl. Sagel⸗A. G. 205 v. 1000 Brl. Lebensv. G. 20/9 v. 1000 un , Cöln Rückvrs. G. 206 /p. 00 Mun Colonia, Feuerv. WMMov. 1900 *αn Concordia, Lebv. WM v. 10002 Dt. Feuerv. Berl. M / gv. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 200 /o. 1000). Deutscher Phönix 200 v. 1000. Dtsch. Trnẽp. V. 26 * so v. 24006 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 1000. Düssld. Trsp. V. 100 v. 1000724 EGlberf. Feuervrs. WM /o v. 1000 Mun ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mn ermauia, Lebnsv. 2M. S0 Mτμ& Glabb. cu eryrs. AM o v. j Hin Leipzig. Fenervrs. G00 / . 1000 M- Magdeb. Feuerv. 20 / gv. 10900 Md Magdeb . Hagelv. 33 o / ęv. S0 0 Mun Magdeb. Lebensv. 2000 v. H00 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 1000 Niederrh. Gät. A. 10/0 v. O0 tαmC Nordstern, Lebos. 200 . 1000 en Qdenb. Vers. Gs. 00 / v. 00 νιά&C We euß. Lebnsv. G. 20 v. 500MM Nat.⸗Vers. 2ho / y v. 400 Men Fhidentia, 190 von 1000. . Rhein. Wstf. Recly. 1M /ob. 400 τιẽ Sãͤchs. Rückv.⸗Ges. M / gv. 00 Mn Schles. Jeu erv. G. 2M ov. 30 νυ Thuringia. V. G. 20M nv. 1000 MM. Tansatlant. Güt. 200 / op. 1500. Naion, Hagelbers. 200 /o v. 00 Man Victoria, in 20/90 v. 1000 Mu tsch. Bi. B. 200οv. 1000 M
1891 460 120 120 109
. ma Magdeb. Allg. I00Mαt,
1892 11055 B 27006 17756 2160 3006
1363 i
12606 66 i653
12108 6 3 oc
Yoo B 10563
163006 36006 560 G 4106 861 B
18406 14596 . 780 bz B
kg; 3816 B 8408 1640 37506 12506 56406
39006 350 B
— Ih0B
Berichtigung. Hö 6 nn , k
Fonds und Aetien ⸗Börßfe.
Berlin, 7. Juli. Die heutige Börse eröffnete mit einer allgemeinen Abschwächung, weil aus Wien niedrigere Notirungen vorlagen. Das Geschäft blieb nach Erledigung der ersten Aufträge wieder sehr still und nur in Banken und einzelnen Transportwerthen fanden zeitweise etwas regere Umsätze statt.
Desterreichische Credit⸗Actien und Commandit⸗ Antheile, durch Realisatignen anfänglich um etwa 190 gedrückt, erhielten sich unter Schwankungen später auf diesem Stand; hiesige Mittelbanken ver⸗ loren 050 bis 9,75 Io.
Eisen⸗ und Hütten⸗Actien setzten etwas 6 ein und verkehrten bei ruhigem Handel später zu gestrigen Schlußcursen. Kohlen⸗Actien hielten sich bei etwas ermäßigten e, sehr still.
. östliche Eisenbahnactien gingen an⸗ fänglich zu höheren Preisen lebhafter um, ohne sich später voll behaupten zu können; Lübeck-Büchen zeigte sich zuerst abgeschwächt, dann aber auf Deckungen erholt. Schweizerbahnen waren mehr gefragt, während andere Transportwerthe wenig Beachtung fanden und Schiffahrtsactien etwas nach⸗ geben mußten.
Fremde Fonds lagen, Russenwerthe ausgenommen, etwas schwächer, Mexikaner verloren 0, 90 0½ο. Rubel⸗ noten blieben fest.
Im ferneren Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Gesammttendenz erheblich infolge von Deckungt⸗ ar j fa Geschäft aber blieb still. Die Börse
oß fest.
Preußische Staats-, Reichs- und andere Deutsche Anleihen, sowie heimische und fremde Eisenbahn⸗ prioritäten bewahrten meist festere Daltung; 40/ ige St. Cor solss n 2Lat z QM e n= rr,r,/ je O, 10 Der so
Der
Bre Neue
.
W. T. B) (Schluß g , e
Novbr. verz. 79z,
Russ. E. Eisenbahnen 1258, Russ. 2. Orientanl. 64, onv. Türken 213, 33 5 holl. Anl. 1013, Warschau⸗ — 11641, Marknoten 59, 40, Russ. Zolleoupons Hamburger Wechsel 59, 30, Wiener Wechsel 26,00. Nem⸗York, 6. Juli. (W. T. ö (Schluß⸗ Curse) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4852, Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 225, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 942, Canadian Pacifie Actien 74, Illinois Central Actien 90, Lake Shore Michigan South. Actien 1201, N.: J. Gent & Hudson River Actien 1909, Denver & Rlo Grande Preferred 343, Silber Bullion 73. Geld leichter, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 400. Buenos Aires, 5. Juli. (W. T. B.) Goldagio 240,00.
London, 6. Juli. Ban Totalreserve . 18 713 000 — Notenumlauf 27 482 000 4 Baarvorrath 29 745 000 — Portefeuille. 29 036 000 4 Guthaben der Privaten. 36 944 000 4 do. des Staats 5 881 000 — Notenreserve 16914000 — 1265 000 Regierung⸗ cherheit 13 207 000 4 1999000 ö rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 43 nn 505 in der Vorwoche. 8 earinghouse⸗Umsatz 174 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres — 1 Mill.
(W. T. B.)
m ,
1292 0090 Pfd. Sterl. Il8 009 374 000
2 856 000
4785 000 1498000
tober⸗November 19,55 — 19, 45 . bez., per
ver September ⸗Oktober 19,50 – 19,40 bez., per Ok⸗
l Nobember⸗ Dezember —.
Rübsl pr. 09 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — Loco mit Faß — S, ohne Faß — M, per diesen Monat — M, per Juli⸗August —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September. ber 48,7 — 48,6 bez., per Oktober 49 bez., per Oktober ⸗Nopember 48.9 — 48,8 bez, ver Nobember-Dezember 49, 1— 49,0 bez, per April. Mai 1894 49,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter. mine still. kündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco *, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 109010 — 1900000 nach Tralleg. Gekünd. — Kündigungspreis — “ Loch ohne Faß —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1009 — 10 000 ι0 nach Tralles. Gekündigt . ö. Kündigungspreis — 4 Loco ohne Faß
bez.
Spirttus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0/9 — 10 000 ½ nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat. .
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt — I. Kündigungspre — 46 Loco mit Faß —, per diesen Hi r und per Julti⸗ August 35,4 — 35,7 bez., per Auaust⸗ Sevtember 36,9 55, S- 36 bez. per September⸗Oktober 36 — 36,2 bez., per Oktober⸗November 35,8 — 35,9 bez., per No⸗ bember⸗Dezember 35,4 — 35,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 20,00 bez., Nr. 0 19,5 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,00 — 18, 00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 20,25 — 19,90 bez. Nr. O 1.5 M
Bankv. 120,00, ö. 7 ra Curse.) gl, oh, Sb, dzß, Westba 109,90, Mitteld bank 16 Fra! Effee⸗ Credita 157,30, 99, 10, bahn 1 Leiy Curse.) 100, 70 Bank⸗ 121,7 Bank⸗ nerei⸗ A Actien
II. Verloosung. Gekündigt zum 1. November 1890.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 7 und 8 nebst Anweisung zur Abhebung der Reihe XIV.
Lit. F. zu 100 Rthlr. M 143.
13. Verloosung. Gekündigt zum 1. November 1891.
Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe XIV. Lit. A. zu 1000 Rthlr. M 37652. 754.
14. Verloosung. Gekündigt zum 1. Mai 1892. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIV Nr. 2 bis 8. Lit. D. zu 300 Rthlr. M 518.
Verzeichniß
der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Kurmärkischen Schuldverschreibungen.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIV Nr. 3 bis 8. Lit. B. zu 500 Rthlr. M 619. Lit. E. zu 200 Rthlr. M 124. 321. 689. 6sl. Lit. F. zu 100 Rthlr. M 2304. 305. 307. 341. Lit. G. zu 50 Rthlr. M* 2223.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIV Nr. 4 pi8 8. Lit. G. zu 50 Rthlr. M 235. 251.
15. Verloosung. Gekündigt zum 1. November 1892.
2035. 1220.
16. Verloosung. Gekündigt zum 1. Mai 1893.
a Credit Westb. 457,00, Lemb.⸗ 215,00,
lätze . Russ. X Anl. 11
Kronenr ; Wien, 7. Juli.
(W. T. B.) Schwächer. Ung. Creditactien 415,25, Oest. do. 339,25, Franzosen 309,25, Lombarden 104,75, Elbethalbahn 257,00, Oesterr. Papierrente 98, 00, 40, ungar. Goldrente 115,75, Oesterr. Kronen⸗Anleihe S6, 95, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,95, Marknoten 60,523, Na⸗ poleons g, 825, Bankverein 122,B75, Tabackactien 184,00, Länderbank 2650,25.
London, 6. Juli. (W. T. B.) Privatdiscont 11,
Silber 343.
Paris, 5. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) 3/0 amort. Rente 97,5, 3 6/0 Rente NM, 82R, Ital. 5 Cο. Rente 89, 87g, o/o span. äuß. Anleihe . Türkische Loose 87,75, Banque ottomane 76, 00, Banque de Paris 636,00 ex,, Banque Escompte 140, 09. Credit foncier 961,09 ex, Credit mobilier 12.00, Merid.“ Anl. 630,00, Suezkanal⸗A. 2663; er. Wechsci auf dentsche Plätze 12,8, Lon doner Wechsel kurz 25,16, Cheques auf London 25, 174, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,52, Wechsel auf Wien kurz 201, 25, ,. auf Madrid kurz 420,00, Portugiesen 22,18 ex., 3 0/o Russen 78, 0h ex, Privatdigeont .
St. Petersburg, 6. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,4094, 50, do. auf Berlin 46, 15, Wechsel auf Amsterdam — —, Wechsel auf Paris 37,45, Russ. II. Orient. Anleihe 101, Russ. III. Orient Anleihe 1034, Russ. Bank für guswärt. Handel 289, St. Petersburger Disconto⸗Bank 454, St. Petersburger internat. Bank 466, Russ. 44 0 ere ,, , 1551, Große Russ. Eisen⸗ bahn 2465, Russ. Südwestbahn⸗A. 1143.
6 5 d
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
von Hoffmann.
—— — —— — cn , — . N IT II qualität 143 ½ες, inländischer —, per diesen Monat —, er Juli ⸗August 144,55 — 144 — 144,5 bez., per August⸗September — per Septbr. Oktober 148,5— 148 — 148,5 bez, per Oktober⸗ November — per Novbr.⸗Dezbr. Anmeldescheine v. 1. Juli er. 143 6 verkauft.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 —- 170, Futtergerste 125—140 46 n. Q.
Hafer per 1060 kg. Loꝑco sehr fest, Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 176,5 Loco 170 1885 6 n. Q., Lieferungsqualität 174 M Pommerscher mittel bis guter 179 = 175 bez., feiner 176 — 179 bez, preußischer mittel bis guter 1714 176 bez., feiner 177 - 180 bez, schlesischer mittel bis He. 172 — 176 bez, feiner 177 — 181 bez., per diesen Monat 175, 75 — 177 — 176,59 bez., per Juli⸗August 164,25 — 165, 15 — 1645 bez., per August⸗September =, Per September ⸗Sttober 166-135, .. -I665. 5 — 156 bez., per Oktober ⸗ November 154,5 — 153 - 153,5 bez, per November⸗Dezember —.
— — — — — —
Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine höher. Matt
Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 118 M Loco 120— 130 M nach Qual., per diesen Monat und per Juli⸗August 118,25 bez., per . — , per September⸗Oktober 118,5 — 118.75 bez., per Ok— tober November — per Notember⸗Hezember —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 2 ual., Futterwaare 140-152 M nach Qual. oggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine matt. Gelündigt — Sack. Kün⸗ y — M0, per , Monat und per Juli⸗August 18, 90 bej., per August⸗ September —,
Verlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
pr. August 40,09, pr. September⸗ Dezember 46,75, pr. November⸗Februar 47.25. — Rüböl ruhig, vr. Jult 57,25, pr. August 57,75, pr. September ⸗Dezember 58, 50, pr. Januar April 59, 25. Spiritus träge, pr. Juli 46,50, pr. August 46,50, pr. September⸗Dezbr. 44,575, pr. Januar⸗
April 44,75.
Paris, 6. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Rob⸗ zucker behauptet, 88 o / loco 48,90. — Weißer Zucker behauptet, Nr. z, pr. 00 kg, pr. Juli Ho, 124, pr. August o, h0, pr. Septbr. 5G, 25, pr. Oktober Dezember 45,373.
Umsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 178. Roggen pr. Oktbr. 131, pr. März 131.
New⸗YJork, 6. Juli. (W. T. B) Waagaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 715 / it, do. in Yew⸗Orieans 77s. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5, oH, do. Standard white in 5 5.0 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli —
att. — Schmalz loco 9.82, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,97. — Zucker (Fair i,. Muse ovados) 34. Mais (New) pr. Juli 47, pr. August 493, pr. Septbr. 493. other , n loco 711. Kaffee Rio Nr. 7 166. — Mehl (Spring elears) 225. — Getreidefracht 63 Kupfer 10.50 — 10,765. Rother Weizen pr. Juli 714, pr. August 77, pr. Septbr. 75g, pr. Dez. 818. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. August 15, 85, pr. Oktober 16,70.
Chicago. 6. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Juli 644, pr. August 664. — Maig 2 Juli 46. Speck short clear nom. Pork pr. Juli 18,86.
pr. Sun 44,00,
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Aer Gezugspreia beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Inserate nimmt an:
für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne üummern kosten Z5 8.
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigera
und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers
Berlin 8I., Wilhelmstraste Nr. 32.
M 161.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungs-Rath von Eschwege zu Cassel und dem Landgerichts-Rath Reichard zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
den Gerichtsschreibern a. D., Kanzlei⸗Rath Stoewesand zu Erfurt und Kanzlei⸗Rath Czaplicki zu Posen den Rothen 1dler⸗Orden vierter Klasse,
dem Steuer⸗-Einnehmer erster Klasse a. D. Normann zu Elmshorn im Kreise Pinneberg den Königlichen Kronen⸗ Irden dritter KRlasse ; .
dem Fürstlich Solms-Braunfels schen Oberförster Becker zu , im Kreise Wetzlar und dem Haupt-Steueramts⸗ Assistenten a. D. Nielsen zu Itzehoe im Kreise Steinburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie .
dem Steuer⸗Aufseher a. D. Gloy zu. Wandsbek im Kreise Stormarn, dem pensionirten Steuer-Erheber und Voll⸗ iehungsbeamten Lusch zu Arendsee im Kreise Osterburg, . zu Berlin, dem Gefangen⸗Aufseher 4. D. Elze zu Sangerhausen, dem Kirchenältesten, Altsitzer Ludwig .
zu Groß⸗Derschau im Kreise Ruppin und dem herrschaftlichen
Kutscher Christoph Jacobs zu Alvensleben im Kreise Neu⸗ haldensleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich sächsischen Geheimen Legations-Rath und
Kammerherrn Freiherrn von Friesen zu Dresden den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen vom Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Italien Majestät ihnen verliehenen Ordens— Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus⸗
Ordens:
dem Ober⸗Hofmeister und Cabinets⸗Chef Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Freiherrn von Mirbach;
des Commandeurkreuzes desselben Ordens:
dem dienstthuenden Kammerherrn, Cabinets-Rath weiland Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta von dem
Kneseb eck; sowie
des Ritterkreuzes des Ordens der Italienischen Krone:
dem Geheimen Schatull⸗Secretär Posth.
Deutsches Reich.
Im Commissionsverlage der Land⸗ und Seekartenhandlung von X. Friederichsen u. Co. in Hamburg ist soeben erschienen „Segelhandbuch des Englischen Kanals“ 1. Theil: Die Englische Küste. Herausgegeben von der Direction der Deutschen See warte. (85. 40 Seiten und 2 Tafeln) Preis des gebundenen Exemplars für Reichs- und Landes— behörden sowie Navigationsschulen bei directem Bezug von der Verlagshandlung 3,20 6, im Buchhandel 4 (t
In Elsfleth wird am 13. Juli d. J. mit einer Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt und am 20. Juli d. J. mit einer Seesteüermanns⸗Prü fung be⸗ gonnen werden.
der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Btaats⸗Anzeigers“ wirb eine Uebersicht, der in den deutschen If fer sta fin bis Ende Juni 1893 vor⸗
genommenen Ausprägungen von Reichs münzen ver⸗
öffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kreis-Schulinspectoren Dr. Wessig zu Kleve, Dr. Fuchte zu Essen, Hr. Jeltsch a Elberfeld, sämmtli im Regierungsbezirk Düsseldorf, den Charakter als Schulrat mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
62 Just iz⸗Ministe rium.
Dem Geheimen Ober⸗Justiz Rath und vortragenden Rath i ist ki nachgesuchie Dienstentlassung mit Pension
Berlin, Sonnahend, den 8. Juli, Abends.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Dr. Menzen in 3 als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in indecken, der Amtsrichter Döhner in Eckartsberga als Landrichter an das Landgericht in Halle a. S. und der Amtsrichter Strobel in Bialla an das Amtsgericht in Lyck. Der Amtsrichter Dr. Avenarius in Greiffenberg i. Schl. ist infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst ausgeschieden.
Dem Amtsgerichts⸗Rath Peters in Bielefeld ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Sack in 56. ö. die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Clemens Wulff bei dem Kammergericht, der Rechts⸗ anwalt Düring bei dem Landgericht und Amtsgericht in Allenstein, der Rechtsanwalt Weißler bei dem Amtsgericht in Königshütte.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor a. D. Wandel bei dem Landgericht in Essen, der Gerichts-Assessor Leis ler bei dem Landgericht in Wies baden und der Gerichts-Assessor Dr. Mai bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.
Die Amtsgerichts-Räthe Aue in Züllichau und Bezzen⸗ berger in Hanau, der Amtsrichter Schrader in Mansfeld, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Dr. Grimm in Marburg und der Rechtsanwalt von Poblocki in Karthaus sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Sorau Dr. med. Sonntag in Triebel ist zum Kreisphysikus des Kreises Isenhagen ernannt worden.
Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 10000.
Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes⸗Aufnahme, den
Topographischen Bureaur des Königlich bayerischen und des Königlich
sächsischen Generalstabs und dem Königlich r e n. Statistischen Landesamt.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 13. März d. J. wird hierdurch bekannt en,, daß nachstehend genannte Blätter: tr. T9a Helgoland, 108 Epiekeroog, 109 Wangeroog, 139 Borkum, 657 Waldshut, 669 Oltingen durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind. Der Vertrieb erfolgt durch die Verla obuchhandlung von R. Eisen⸗ schmidt hierselbst, Neustädtische wehe Nr. 415. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 „ 50 8. Berlin, den 6. Juli 1893. Königliche K, Abtheilung.
Se ii gh Oberst Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Neuen Palais die Vorträge des hefs des Generalstabs der Armee sowie des Chefs des Militär⸗ cabinets entgegen und empfingen später den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten sowie den Chef des Civil⸗ cabinets.
n der am Donnerstag, 6. d. M, unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Pr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde über die Eingabe des Gründungscomités der Plettenberger Straßenbahn wegen Zulassung der Ausgabe von auf Namen lautenden Actien zum Nennwerthe von 20946, über die Gesuche der in chen Land⸗, Minen⸗ und Handels⸗ Gesellschaft für Deuisch⸗Südwest Afrika“ zu Hamburg und des e, ,,. „Bund deutscher Steinsetzer⸗Innungen“ mit dem Sitz zu Berlin um Verleihung der Corporationsrechte, endlich über das Recursgesuch eines Reichsbeamten 9 seine , nr, k in den Ruhestand Beschluß efaßt. Der Entwurf eines Anhangs zu den Be⸗ timmungen wegen Ausführung des Gesetzes vom
19. Mal 1891, betreffend die Prüfung der Läufe und Ver⸗
1893.
schlüsse der Handfeuerwaffen, wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr überwiesen. Mit dem Vorschlage des Reichs⸗ kanzlers, betreffend eine veränderte Einrichtung der Quittungs⸗ karten für die Invaliditäts- und Altersversicherung, erklärte
sich die Versammlung einverstanden.
Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr eine Sitzung.
Die Commission für die zweite Lesung des Ent⸗ wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich setzte in den Sitzungen vom 3. bis 5. Juli zunächst die in der letzten Sitzung abgebrochene Berathung der Vorschriften über das Erlöschen der Hypothek und über die Eigenthümerhypothek (85 1091 bis 1102) unter einst⸗ weiliger Zurückstellung des von der rechtsgeschäftlichen Auf⸗ hebung der Hypothek handelnden 8 1091 fort.
Der Entwurf stellt im 8 10692 den Grundsatz auf, daß, soweit nicht das Gesetz ein Anderes bestimmt, mit dem Er⸗ löschen der Forderung die für sie bestehende Hypothek erlischt, mithin, da nach 5 1102 an die Stelle einer erloschenen Hypothek eine andere nicht eingetragen werden kann, die Nach⸗ hypotheken vorrücken. Eine Durchbrechung erfährt dieser Grund⸗ satz insbesondere durch die Vorschriften der 88 1094, 1097 über die Eigenthümerhypothek. Der Entwurf läßt die Eigenthümer⸗ hypothek indessen nur in beschränktem Umfang zu, . abgesehen von dem im 5 1076 behandelten Falle der = einigung des Gläubigerrechts und des Eigenthums an dem be⸗ lasteten Grundstück in derselben Person — nur dann, wenn der Eigenthümer des Grundstücks den Gläubiger befriedigt oder wenn die Forderung und die Verbindlichkeit sich in der Person des Eigen⸗ thümers vereinigen. Dieser Regelung des Entwurfs gegenüber war von verschiedenen Seiten beantragt, den entgeg Grundsatz aufzustellen, daß, soweit nicht das Gesetz ein Anderes ergiebt, mit dem Erlöschen der Forderung die vpothek nicht erlischt, sondern a. den Eigenthümer des belasteten Grund⸗ stücks übergeht, und das Gleiche auch für den Fall zu be⸗ stimmen, wenn die Forderung nicht zur Entstehung gelangt ist. Ein anderer Antrag ging dahin: die Hypothek in diesen Fällen nicht kraft Gesetzes, sondern nur dann auf den Eigen⸗ thümer übergehen zu lassen, wenn er bei der Begrün⸗ dung der the durch einen in das Grundbuch einzu⸗ tragenden Vermerk sich vorbehalten habe, daß im Falle des Erlöschens oder des Nichtbestehens der k die
ypothek auf ihn übergehen solle. Nach eingehender Froͤrterung entschied sich die Mehrheit unter dem Vorbehalt, bei der Berathung der Vorschriften über die n ,, auf die Frage, in welchem Umfange die Eigenthümerhypothek anerkannt werden soll, zurückzukommen, für die Annahme des Grundsatzes, daß, wenn die Forderung erlischt oder nicht zur Entstehung gelangt ist, der Eigenthümer des belasteten Grund⸗ stücks die Hypothek erwirbt; die Hypothek soll jedoch erlöschen, wenn der Gläubiger aus dem Grundstück befriedigt wird. Zu Gunsten des persönlichen Schuldners, der nicht zugleich der Eigenthümer des Grundstücks ist, wurde ferner beschlossen, dag wenn er den Gläubiger befriedigt, die Hypothek insoweit auf ihn übergeht, als er von dem Eigenthümer oder einem Rechtsvorgänger desselben Ersatz verlangen kann. Wird der Gläubiger von dem Eigenthümer, der nicht zugleich der persönliche Schuldner ist, befriedigt, so soll in e; mit dem Entwurf (56 1094 Abs. 2, 4) nicht nur die Hypothek, sondern die Forderung mit der Hypothek auf den Eigenthümer übergehen. Die Frage, ob, wenn der Eigenthümer, der zugleich der persönliche Schuldner ist, den Gläubiger befriedigt. die Eigenthümerhypothek sich auf das e n. Grundstück eines Dritten erstrecken soll (8 1094 Abs. 3 Satz 2), blieb späterer Prüfung im Zusammenhange mit der Berathung der Vorschriften über die erte h he . vorbehalten. Eine weitere Ergänzung erfuhren die Vorschriften des Entwu über die Eigenthümerhypothek durch die Bestimmung, daß, wenn der Gläubiger auf die . pothek verzichtet, der Eigenthümer sie erwirbt. Im An 36 an 3 Be⸗ . wurde der 8 1093, welcher von dem Erlöschen der Hypothek infolge einer dem Anspruch des Gläubigers ent⸗ gegenstehenden Einrede handelt, durch die 1 ersetzt, daß, wenn dem Eigenthümer eine Einrede zusteht, durch wel der Anspruch des Gläubigers auf Befriedigung dauernd aus⸗ eschlossen wird, der Cigenthümer von dem Gläubiger den erzicht auf die Hypothek verlangen kann. Soweit nach den vorstehend beschlossenen Bestimmungen die Hypothek auf den Eigenthümer oder auf den persönlichen Schuldner nur wegen eines eg übergeht, soll, in Uebereinstimmung mit dem Entwurf (3 1035), der Uebergang nicht zum Nachtheil des dem Gläubiger verbleibenden Theils geltend gemacht werden können z 10965). Zu einer ausführlichen Erörterung gab die Frag eranlassung, ob bei der . der . oder später von dem Eigenthümer mit dinglicher Wirkun einen in das Grundbuch einzutragenden Vermerk solle besti werden können, daß im Falle des Erlöschens oder des N bestehens der Forderung die Hypothek nicht auf den Eigen— thümer übergehe, sondern erlösche. Die Auffassung der Mehr⸗