1893 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

klären,

rend ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erlangen auf Mittwoch, den 27. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage

annt gemacht.

Erlangen, den 5. Juli 1893.

Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Lauk, Kgl. Secretär.

122484 Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwalt Abt in Colmar, vertreten durch sich felbst, klagt gegen den Eduard Kroeber Sohn, früher in Markirch, dann zu Paris, jetzt ohne be—⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und 1 Gen., aus Vertretungskosten eines bei dem Landgerichte Colmar anhängig gewesenen Prozesses Weill⸗Goetz, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Pihlung von „e 57, 90 nebst Hoso Zinsen seit Klage⸗ tag und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den 209. Oktober 18933, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

zug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts ˖ Secretär: J. V.: Bronner.

122494 Deffentliche Zustellung.

Der Bahnwärter Karl Arndt zu Bambrau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Loewy zu Löwen, klagt gegen die unverehelichte Louise Kargline Stein, früher zu Dambrau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen Löschungsbewilligung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Be⸗ klagten, daß dieselbe darein willige,

I) daß das für dieselbe auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 52 Dambrau in Abtheilung II. unter Nr. H eingetragene Wohnungs- und Ver⸗ pflegungsrecht,

2) daß das für dieselbe auf dem Grundbuchblatt desselben Grundstücks in Abtheilung III. unter Nr. 7 eingetragene Vatererbe von 4 Thlr. 9 Sgr. 43 Pf. nebst Zinsen

im Grundbuche gelöscht werde, und ladet die Derks zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Löwen auf den 28. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lönmen, den 30. Juni 1893.

Langner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

122491] Oeffentliche Zustellung. .

1) Der Tischler Otto Höft, 2) der Tischler Gustab Höft und 3) die verehelichte Tischler Wall, Emilie, im ehelichen Beistande,

sämmtlich zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lobe in Berlin, weiter bertreten durch den Rechtsanwalt Kwiecinski in Strelno

klagen gegen .

1) die verwittwete Schneidermeister Zucker, Wilhelmine, geborene Tonn, in Strelnoöo ,,

2) den Kaufmann Franz Zucker zu Friedrichs

felde b. B. rn , Allee 7, ;

3) den Eisenbahn-Secretär Richard Zucker in Hannover, Nelkenstraße 16,

4) die verehelichte Steuereinnehmer Wittenberg., Emma, geborene Zucker, im ehelichen Beistande zu Labischin,

5) die verehelichte Gerichtskastellan Albrecht, 61 geborene Zucker, im ehelichen Beistande zu

rier,

6) den Stubenmaler Ewald Zucker zu Berlin, Dresdenerstraße 82 / Ss, IV., .

7) die beiden Kinder des verstorbenen Schneider⸗ meisters Julius Zucker,

a. den Schuhmachergesellen Franz Zucker, zu⸗ letzt zu Köslin, jetzt unbekannten Auf— enthalt,

b. den Barbiergehilfen Ewald Zucker Französ. Buchholz b. B.,

wegen 500 M Kapital-⸗Theilforderung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 300 M nebst 5. o Zinsen vom 1. Mai 1891 an Kläger zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Strelno Nr. 85 Band 11. Seite 522 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Strelno auf den 26. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Strelno, den 4. Juli 1893.

Hilgenfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu

122487 Oeffentliche Instellung.

Der Julius . Handelsmann zu Dürmenach, Cessionar von Celestin Meister aus Rädersdorf auf Grund, gebörig registrirter Privat Cession vom 18. März 1893, 66 gegen den Johann Gissinger, Ackerer, zur Zeit in Amertka, ohne bekannten Wohn⸗ amd Aufenthaltsort, und dessen Ehefrau Aung Marie, geb. Peter, in Nädersdorf, aus einem Schuldschein Vom 12. April 1699 und aus käuflich , . Weißen mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗= . zur Zahlung von einhundert und fünföig Mart nebst 5 o/ Zinsen aus 90, 0 6 vom 12. April 1890 und aus G0, 9 M. vom Klagezustellungstage an, ferner vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des er— gehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfirt auf Donnerstag,!

den 21. September 1893, Vormittags 9

u. Zwecke der öffentlichen Zustellung 35 uszug der Klage bekannt gemacht. o mmes,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

,

Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene Anna Maria Müller zu Ronsdorf, Ehefrau des Tage⸗ löhners Johann Wurthmann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22498

Die Ehefrau des Anstreichers Victor Kreusch, 6 geb. Nobis, ohne Geschäft zu Köln, Friedrich⸗ traße n smc fe, Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Riffart in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den LS. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civil kammer.

Köln, den 30. Juni 1893.

Uhr. dieser

2499

Die Ehefrau des Bierhändlers Peter Josef Esser, Gertrud, geborene Pannenbecker, zu Köln, Quentel⸗ straße Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Stryck in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den EZ. November 1893, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 30. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

22497 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 24. Juni 1893 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Anna Maria Feuerstein und Jakob Obry, Händler in Colmar, Hardtgasse 14, bestehenden Gütergemeinschgft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Secretär: J. V.: (Unterschrift).

22607]

22501

Durch Urtheil der III. Cipilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Mai 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schildermaler Robert Quax zu Elberfeld und der Anng Maria, geb. Höing, daselbst bisher bestandene gesetzliche eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. März 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Wenz, Aetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22500

Durch Urtheil der 1II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Mai 1893 ist die zwischen den Eheleuten Feilenhauer Friedrich Klostermann in Solingen und der Ida, geb. Deus, daselbst bisher bestandene gesetzliche eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Wenz, Actuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22503) .

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Anstreichermeister Wilhelm Falber zu Haan und der Johanng, geb. Schäfer, daselbst bisher bestandene eheliche Güter— emeinschaft mit Wirkung seit dem 20. April 1893 9 aufgelöst erklärt worden.

Weber, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22505

Durch Urtheil der II. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Heinrich Heseler zu Barmen und der Josephine, geb. 6 daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Weber, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22604] .

Vurch Urtheil der II. Eivilkammer des König; lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Wirthen August Meiswinkel zu Millrath, Post ech, und der Henriette, geb. Schneider, daselbst bisher bestandene eheliche ütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

; Weber Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

.

D lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Händler Friedrich Flamme zu ie,, und der Louise, eb. Langenohl, daselbst bisher bestandene eheliche

ütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. April 1893 * aufgelöst erklärt worden.

eber, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22539

Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 4. Juli 1895 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Keppel, Sattler, und Elise, geb. Anng, beide zu Lauterburg, ausgesprochen,

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Weber.

3 unfall und Invaliditats . . Versicherung.

Keine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc.

ls8os85]

Versteigerung

von Antiquitäten und Kunstgegenständen, zum Nachlaß des Zahnarztes Herrn Lambert gehörig, Montag, 106. Juli 1892, 9 Uhr, bei Herrn Zeitz, Pariserstraße 14 in Metz, wo die Sachen vom R. Juli ab ausgestellt werden. Kataloge sind im Bureau der Zeitung zu haben.

(22453 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Uelzen belegene Domäne Ebstorf (Bahnstation), soll von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden. Bietungstermin wird auf Freitag, den 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs. zimmer Nr. 41, vor dem Domänen-Departements—⸗ Nath, Herrn Regierungs-Assessor Engelhardt, an⸗ beraumt. Gesammtgröße der Domäne 255,791 ha, darunter 209,47 ha Acker und 38,414 ha Wiesen.

Bisheriger Pachtpreis 13 700 66. Grundsteuer⸗ Reinertrag 6913,68 , etwa 16 ha sind mit Zucker⸗ rüben bestellt, nächste Zuckerfabrik in Uelzen; er⸗ forderliches verfügbares Vermögen 85 900 9e

Pachtbewerber wollen sich über den eigenthümlichen . des bezeichneten Vermögens, sowie über ihre perfönliche Qualification vor dem Bietungstermine bei unserem Commissarius ausweisen.

Die Verpachtungsbedingungen können während der Dienststunden in unserer Domänen ˖⸗Registratur ein⸗ gesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt. .

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim Pächter, Oberamtmann Fuhrhop, gestattet. ;

Lüneburg, den 6. Juli 1893.

Königliche Regierung,

Abtheilnng für directe Steuern, Domänen

und Forsten.

2452 ,,, ,

ca. 500 000 kKg altes Schmiedeeisen, bestehend aus alten Röhren, Roststäben, Eisenbahnschienen, Schiffs- wellen, Blechschrot, Schiffsschornsteinen, Schiffs⸗ ankern, alten Eisenblechen ꝛc. sollen mittels einer am 24. Juli ES93, Nachmittags A) Uhr, abzuhaltenden öffentlichen Submisslon verkauft werden.

Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:

„Angebot auf Kauf alter Materialien“

und der Firma des Bietenden zu versehen.

Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 S von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 3. Juli 1893.

Kaiserliche Werst. Verwaltungs⸗Abtheilung.

7 //

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

20919 Bekanutmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 8. Mai d. J., die Kündigung der bis jetzt nicht ausgeloosten

Ao SObligationen der Prouinz Hannover

Serie L., II., IE. und IV. auf den 31. Dezember L823 betr., erstrecken wir hierdurch die Frist zu der von uns angebotenen Convertirung der gedachten Obligationen in 370 Obligationen bis zum 15. Juli d. J. Hannover, den 16. Juni E893. Das Landesdirectorium. v. Hamm erstein.

22520]

Umtausch der eonvertirten (abgestempelten) 550 Polnischen Pfandbriefe gegen die neuen An igen Pfandbriefe.

Dig bei den deutschen Stellen mit dem Convertirungsvermerk abgestempelten 5 ½ς Polnischen Pfandbriefe können von jetzt an zum Umtausch gegen die neuen 430/0igen Psandbriefe mit Coupons p. 10. 22. Dezember d. J. und folgenden eingereicht werden.

Die Einreichung hat bei derselben Stelle zu erfolgen, wo seiner Zeit die Convertirung vollzogen wurde; der Name der betreffenden Stelle ist auf der Vorderseite des Pfandbriefs in der oberen Ecke rechts angegeben, Die Pfandbriefe müssen von doppelten, nach Serien und Nummern agrithmetisch geordneten Verjeichnissen begleitet sein, wovon ein 6 dem Einreicher abgestempelt zurückgegeben wird.

. Innerhalb 19 Tagen nach der Einreichung können alsdann die mit dem deutschen Reichsstempel versehenen 40/0 igen Pfandbriefe gegen Rücklieferung des abgestempelten Verzeichnisses erhoben werden.

Berlin, im Juli 1893. Mendel sohn Co.

S. Bleichröder.

Direction der Tiscanto Gesellschaft.

urtheil der II. Civilkammer des ging.

(16416 . . ö Bei der am 1. . Mis. in Gegenwart eines Notars stattgehahten vierten Ausloosung der ministeriell genehmigten Töoscigen Holzmindener Stadt⸗ anleihe von 560 00) S. (J. Bekanntmachung des k , vom 6. Septem⸗ er 1889, 5 5 Braunschw. Gesetz⸗ und Verord⸗ nungs⸗Sammlung de 1889 Nr. 41) sind zum 1. Dktober d. J. folgende Stücke ausgeloost: Litt. E. Nr. 199 124 168 à 1000 A Litt. CC. 240 293 àù 500 s Litt. D. 429 475 à 300 A, Litt. E. 603 653 à 200 Die Auszahlung dieser Schuldberschreibungen erfolgt vom gedachten Termin ab entweder bei hie⸗ siger Stadtkasse oder bei der Firma J. Ballin K Co. hieselbst nach dem Nennwerthe an die Vorzeiger der Papiere gegen Auslieferung der letzte⸗ a und der zugehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ eine. Holzminden, den 5. Juni 1893. Der Stadt ⸗Magistrat. (Unterschrift.)

21893 Bekanntmachung.

Die sämmtlichen auf Gründ des Allerhöchsten Privilegs vom 27. August 1880 ausgegebenen 41/3 oso Anleihescheine der Stadt Münster werden zur Rückzahlung vom 31. Dezember 1893 ab mit der Maßgabe hiermit gekündigt, daß von diesem Tage an die Verzinsung derselben aufhört.

Die Rückzahlung der durch die noch rückständigen Anleihescheine beurkundeten Darlehne erfolgt von obengenanntem Tage ab bei der Kämmereikafse der Stadt Münster gegen Aushändigung der An⸗ leihescheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine.

Diejenigen Gläubiger, welche etwa wünschen sollten, bereits vor dem 31. Dezember d. J, ihre Anleihescheine flüssig zu machen, werden ersucht, sich mit der Verwaltung der städtischen Sparkasse zu Münster wegen freihändigen Ankaufs derselben in Verbindung zu setzen.

Münster, den 1. Juli 1893.

Der , , Windthorst.

22353 Bekanntmachung.

Die Sperre über die dem katholischen Kirchen Vorstand zu Myslowitz gehörig gewesene Schlesische 3 Provinzial ⸗-Hilfskassen Obligation Serie XXIII. Nr. 7975 über 500 M wird unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 22. März d. J. hiermit aufgehoben.

Breslan, den 30. Juni 1893.

Direction der Provinzial⸗Hilfskasse für Schlesien. von Klitzing.

ö / 4

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

22588 Ordentliche Generalversammlung der Actio— näre der „Uktiengesellschaft der alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jeng“ am 2. Augnst d. J. Vormittags 10 Uhr, zu Jena im Germanenhause. Tagesordnung: 1. ,,, , von Actien⸗Uebertragungen. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

Festsetzung beziehungsweise Genehmigung der vom Vorstand und Nluffich ern vorge⸗ schlagenen Dividende. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.

16

IV. . Wahlen. Berlin, 8. Juli 1893.

Der Vorstand.

22416

Weißthaler Actien⸗Spinnerei.

Bei der am 28. Juni d. J. erfolgten notariellen Ausloosung von 22 Stück Schuldscheinen unserer 45 procentigen hypothekarischen Anleihe vom 23. Februar 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:

302 323 366 398 400 5HI6 519 578 625 671 703 755 772 783 818 859 900 943 9653 973 983 His. ;

Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Schuld⸗ scheine erfolgt mit je Me 5009. gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons und Coupons von Nr. 15 bis Nr. 20 vom 31. Dezember 1893 ab:

bei der Dresdener Bank in Berlin Dresden,

bei Herren Günther * Rudolph in Dresden,

und in unserem Conintoir in Mittweida.

Die Berziusung dieser ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember 1893 auf und wird der Betrag etwa fehlender Coupons von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.

Von der Ausloosung des Jahres 1892 sind folgende fünf Nummern:

61 165 394 679 824 noch nicht zur Einlösung vorgekommen. Weißthal bei Mittweida, den 5. Juli 1893. eistthaler Aetien⸗Spinuerei. C. Kopf.

und

22241] . Rhederei Actien Gesellschast „Elita“

in Lübeck in Liquidation.

In Nachgehung der Vorschrift im Artikel 245 des Gesetzes, betreffend die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften, vom 18. Juli i584 machen wir bekannt, daß die Rhederei Actien Gesellschaft „Elita“ in Lübeck zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Juni 15593 aufgelöst ist und fordern die Gläubiger hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Lübeck, den 5. Juli 1893.

Rhederei Aktien Gesellschaft , Elita“ in Lübeck in Liquidation. Hermann Lange.

Vorstand.

le rluliche Generalversammlung der Actio⸗

näre der ö . Actiengesellschaft Buckerfabrih zur Rast Nachmittags 3 Uhr, in der Achilles'schen Gastwirthschaft zu Baddeckenstedt.

Vorlegung des Rechnungsabschlusses für die Campagne 1892/93 und Beschlußfassung über 4) Antrag des Vorstandes auf Vernichtung der 34 Stück ruhenden Actien. G. Mackensen. R. Jordan. 22524 wird hierdurch aufgehoben. Köpenick, den 6. Juli 1893.

zu Baddeckenstedt Montag, den 24. Juli 1893, an,, .

. Dechargeertheilung für die Campagne 1891/92. 2

Verwendung des Ueberschusses. 3) n, , Actienübertragungen. Baddeckenstedt, den 6. Juli 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Cöpenicker Vereinsbank. Die Generalversammlung am 9. Juli d. Is. Der Aufsichtsrath.

W. Neumann, Vorsitzer.

raths

.

22418]

Die Generald : Sitzung vom 30. Juni er. zum Mitgliede des tsraths an Stelle des verstorbenen Stadt⸗ endewerk auf dessen Functionszeit bis Ende 1894 den Brauereibesitzer Heinrich Glaubitz hierselbst und zum stellvertretenden Mitgliede an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns die Zeit bis Ende 1898 den Commerzien⸗Rat ir Stoddart hierselbst gewählt. Beide Herren aben die Wahl angenommen.

Danzig, den 6. Juli 1893.

Danziger Hypotheken⸗Verein.

utation des Vereins hat in ihrer

Dirschwald .

Der Aufsichtsrath. 4

2)

22553

Gasfabrik Griünstadt.

Die Herren Actionäre werden zu der am 21. Juli, Vormittags 110 Uhr, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Feststellung der Bilanz und Dividenden.

teuwahl des Vorstandes und Aussichtsrathes.

Der Vorstand.

Jac Kircher.

22649]

Wilhelmshütte,

Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei.

Grundstück.

Abschreibung Gebäude. Saldo 1.s4. 1892 Abschreibung

Neubauten Maschinen. Saldo 1.4. 1892 Abschreibung

Zugang Modelle. Saldo 1.4. 1892 Zugang

Abschreibung

Pferde und Wagen. Zugang

Abschreibung Eisenbahn. Saldo 1.4. 1892 Abschreibung

Zugang Mobilien und Utensilien. Abschreibung

Zugang

Vorräthe laut Inventur: . Waaren, fertig und in Arbeit Materialien. Feuerungsmaterialien

Kassa⸗ und Wechselbestand:

Kassa

Wechsel Effecten (einschl. Cautions⸗Effecten) Außenstände

Bilanz am R. März 1893.

S6 260 000.— 1654.25

S6 261 654.25 1 5654.25

s6 792 098. 35 15 850.

6 776 655.35 19 647.25

T Is 2 464—

n Ii r Ib 353.65

s6C6 50 000. 34521. 35 . . r 51 i 36

M6 7 O00. = 872.90

60 7 872. 90 372299

S 115 612. 85 5780. 665

M6 109 832.20 ..

a6 635 045.45 47 628.40

c 587 417. G5 44 324.65

796 302

461 157

111 54536

631 741

6 785 289. 10 291 759.

1147715 1088 525

S6 17570. 15 13 963.95 31 534 93 755

893 973

1424535

Passiva. Actien Kapital Hypothekenschulden ab Amortisations⸗ Quote Creditoren (einschl. Anzahlungen) Deleredere · Conto Reservefonds L (gesetzlicher) Reservefonds II (85 36 der Statuten) Noch nicht eingelöste Dividendenscheine Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn pro 1892/93 Vertheilung desselben: Reservefonds 1 5 0 Reservefonds II 15 0 ö nicht vertheilbarer Rest Tantième (5 36 Abs. 2) von M 39 666.20 Dividende 1è,½0 von 3 b00 000.

Gewinn und Verlust⸗Conto.

6

3 500 000 16 327 000. 16296. 60 310703 390 363 465 900 1065763 195816 2728

49 5827

81674

3966.60 8dan=

S649 582.75

4424 535 95

Pebet. An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Dypothekenzinsen⸗Conto Fisenbahn⸗Betriebs⸗Conto Gespann ⸗Unkosten⸗Conto . und Miethen⸗Conto eleredere⸗Conto Reparaturen ⸗Conto Arbeiter Wohlfahrts⸗Conto Abschreibungen: auf Grundstücke Gebäude Maschinen Modelle . , und Wagen... 1872.90 isenbahnen 5780.65 Mobilien und Utensilien . 47 628. 40

Netto⸗Gewinn laut Bilanz

34 521.35

Eulau · Wilhelnshiütte und

It.

137 95750

14215

40165

5 604

4629 91

4374 60 997 26 777

130768 49582

438 923 Waldenburg i. Schl., den 31. März 1893.

56

2

35

Cxedit. Per Interessen⸗Conto. Dividenden ⸗Conto .. „General⸗Waaren⸗Cto.⸗ Brutto⸗ Gewinn ..

96 3 11 232 4 155

427 536 50

438 923

Wilheimshntte, Actien⸗Gefellschaft für Maschinenban und Eisengießzerei. Der Vorstand. B. Leistikow.

Der Aufsichtsrath. H. Hauer.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Ver

sust⸗ Conto haben wir geprüft und mit den ord⸗

nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. ö ö Die Revisions ⸗Commission.

Kuhn.

Die Auszahlung der durch die heutige Generalhe

legt von heute ab mit e 3.— für die Aeten . 300 Aushändigung der be .

unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in 3 Exemplaren Friedrichstraße 61, Herrn G. von P Magdeburg, Kaiserstraße 28, und

mit M 19. für die Aetien à 10990 gegen

Securius, Wirz * Co., Berlin W., Breslau, und

Herrn C. Bennewitz, Bankgeschäft,

selischaftskaffen in Gulau-Wilhelmshntte und Waldenbur

Enlau·Wilhelmshütte, 6. Juli 1893.

C. F. W. Adolphi, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. J rsammlung g lee Dividende von 190i er⸗ l. mit sl⸗ 12.—

ür die Actien à 1200 4M und üglichen Dividendenscheine pro 1892,93 bei den Herren achaly's Enkel, ei den Ge⸗ i. Schl. Jö.

er Vorstand. B. Leistikow.

1 PDebet.

Andustriebahn

Zwickau⸗Crossen Mos

Bilanz Conto.

1892 Dez. 31

l An Grundentschädigungs⸗Conto. Steinmaterialien⸗ Konto... Eisenmaterialien⸗Lonto ... ,,, . onto f. Erd⸗ u. Oberbau⸗ Arbeiten . Conto f. generelle u. technische Vorarbeiten u. Verwaltungs⸗ , Unkosten⸗Conto - Reichsstempelabgabe . M6. 2 1

*. n

auf 125575

Zinszahlun .

Kassa⸗Conto, Bestand

Zwickau, den 4. Juli 1893.

Bülau, Dir.

48198 13933 85 47 000 27 450 53

114 000

4 d05 o 125309

292 835334 In der Generalversammlung am 26. Juni 1893 genehmigt.

1892

3 78 Dez. 31

Per Actien⸗Kapital⸗Conto f. Einzahlung a. Stck. 650 Actien à 45

M 450 ß

Industriebahn Zwickau⸗Crossen⸗Mosel.

Kretz schmar, Dir.

292 500

22424 PDehbet.

Credit.

Grundstück

Gebäude: Buchwerth am 1. April 1892 ab 30 0 Abschreibung . ...

216 844. 86 6505.35 210 339.51

Zugang 1892/93

Maschinen: Buchwerth am 1. April 1892 ab 1000 Abschreibung ...

Zugang 1892.93

Werkzeuge⸗ und Geräthe: Buchwerth am 1. April 1892 ab 200½ Abschreibung ...

Zugang 1892,93

Modelle und Druckstöcke: Buchwerth am 1. April 1892 Sughhz 1897/95

doͤ do K 80) 0 90

D K

l.

Abschreibung ö

Bureau⸗ und Werkstätten-Einrichtung: Buchwerth am 1. April 1892 M ab 25 Abschreibung ..

Zugang 1892,93 Pferd und Wagen Fabrikations⸗Conto: Vorräthe laut Inventur Materialien: Vorräthe laut Inventur Kassa Bestand Effecten⸗Bestand Conto⸗Current⸗Conto: Außenstände Bankguthaben

6 203 798. 57 292 592.07

Versicherungs Prämien; Vorausbezahlte Prämien für Unfall⸗Versicherung

Feuer⸗ und

Der Aufsichtsrath. Philipsthal.

büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

Pebet.

m Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorn. C. Louis Aktien⸗Gesellschaft.

20l g6s 19

o4 59213

.

37 000

6 72602 .

Bilanz am 31. März L892.

z9ꝛ 62s as 69 gõ9 2g 513275 dõsõ h 496 z90 6a

4165574

; 21 . Hessenmüller. . Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfttz=

Magdeburg⸗Buckaun, den 12. Juni 1893. Herm. Schley vereideter Bücherrev

Gewinne und Verluste am 21. März 1893.

Actien⸗Kapital Reservefends Spee ial⸗Reservefonds Dividenden: Noch nicht abgehobene Dividende Conto⸗Current⸗Conto: Creditoren Gewinne und Verluste: Vortrag aus 1891/92 6 1587.75

Gewinn aus 1892/93, 131 097.93

Die Tirection.

ss or.

4

1 550 0002 jb bas ga 2h 6c =

90

38 951 9

1903374

Strube,

H. Heylandt.

5

Cxedit.

Reparaturen: ;

an Gebäuden, Maschinen, Werkzeugen und

Werkstätten⸗Einrichtung General⸗Unkosten:

Provisionen, Gehälter, Reisekosten. Porto, Steuern, Gas und Wasser, Annoncen, Drucksachen, Versicherungskosten u. s. w.

Abschreibungen:

3 von Gebäuden 6 6 505.35 100/J von Maschinen n i 20 0,½ von Werkzeug 10 591. 84 25 0,9 von Bureaux⸗ und Werk⸗

stätten⸗Einrichtung. .., 1 862.35 von Modellen 17 851.63

Gewinn . Vertheilung: Dividende: 79 auf M 1 500 000.

MS 112 500. Reservefonds H oo Tantisme an den Aussichts⸗ rath Ho / Tantisme an die Direction. Vortrag auf neue Rechnung.

6 132 685.68

Der Aufsichtsrath. Philipsthal. Das vorstéehende Gewinn und

den

Magdeburg Buckau, 6. Juli 1893.

¶l. *

18120

187 834

o8 3h 132 .

Hessenmüller. . Verlust, Conto stimmt mit den Büchern der Gesellschaft über mn. Magdeburg⸗Buckau, den 12. Juni 1893. Herm. Schley, vereideter Bücherrehisor. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1802,93 ist des Dividendenscheines Nr. I von heute ab zahlbar bei:

Herren Born X Busse in Berlin, dem Magdeburger Bankverein, Klincksteck, Schw anert Co., in Ma jdeburg, und unserer Gesellschaftskasse hier.

77 F Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Gewinnvortrag aus 1891/92 Saldo der Eingänge auf früher r, ,,

Forderungen Zinsen und Agio. Fabrikations⸗Conto

Die Direction.

396991 vorm. C. Louis Strube,

2

1587

8596 70112

385 ʒgẽ

76

H. Heylandt.

9

mit 753 S6 für die Aetie gegen Ei ireichung