Ger shast für Stahlindustrie zu gochum.
Ausloosungs. Anzeige.
Laut Act vor Notar Dr. Schwering sind in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft am 14. Juni 1893 folgende Obligationen
ausgeloost worden:
r. 45 50 MI 67 75 116 126 188 135 197 1699 253 3606. 54 159 355 707 54
166 174 176 184 190 191 210 218 239 231 255 240 259 260 261 262 272 277 287 299 310 313 314 315 334 336 344 363 365 376 398 400 4095 407 419 45990 466 471 479 481 491 499 599 510 524 543 547 560 551 Höh 64 569 570 586 640 8653 657 662 664 668 721 738 742 768 777 778 782 799 823 830
. . 897 902 939 949 954 969 967 971
Die ausgeloosten Stücke werden mit einem n von 20, also mit je 1020 M, am 1. Oktober 1893 bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst. Bei der Einlösung sind außer dem Antheilschein alle nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinsscheine, sowie der Zinsstreifen (Talon) einzuliefern, oder es ist der Nachweis der gesetzlichen Amortisation zu erbringen. 5 fehlende Zinsscheine wird ein ent⸗ sprechender Betrag zurückbehalten. Die Verzinsung der Antheilscheine hört mit dem 1. Oktober 1893 auf.
Bochum, den 1. Juli 1893.
Der Vorstand.
22426
Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe C Sohn
Chemnitz. Gemäß den Bedingungen für unsere Prioritäts-Anleihe von 1881 sind am heutigen Tage 70 Stück Schuldscheine à H00 ιςο zur Auszahlung pr. Ende Dezember 2. 6. vor Notar und Zeugen
ausgeloost worden.
Indem wir die Nummern der ausgeloosten Schuldscheine nachstehend bekannt machen, fordern wir die Inhaber auf, den Nominalbetrag von 00 ½ pro Stück unter Rückgabe der Scheine sammt Talons
an unserer Gesellschaftskasse oder
bei dem Chemnitzer Bankverein, Chemnitz, bei dem Dresdner Bankverein, Chemnitz, bei der Dresdner Bank in Dresden,
bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, bei der Leipziger Bank in Leipzig,
und Coupons
zur Verfallzeit zu erheben.
Aus früheren Ausloosungen sind noch unerhoben die Schuldscheine Nr. 756, ausgeloost am 4. Juli 1891, sowie Nr. 18 u. 261, ausgeloost am 6. Juli 1892, welche wir zur Präsentation an einer der vorgenannten Zahlstellen hiermit nochmals aufrufen.
Der Vorstand. Nummern der ausgeloosten Schuldscheine: 3 44 45 70 71 91 93 111 113 123 145 149 163 172 195 2307 248 280 282 291 334 383 419 479 478 482 488 507 524 526 539 544 563 582 661 728 741 773 799 801 831 967 1014 1016 1035 1055 1068 1123 1126 1148 1193 1225 1260 1273 1295 1302 1324 1356 1382 1383 1384 1393 1408
Chemnitz, den 4. Juli 1893.
1427 1431 1444 1460 1465 1487 1495.
Geschäftsstand der
Dürener Dampf⸗Straßenbahn A.⸗G.
am 2B. Dezember Es92.
Activa.
Passivn.
6 3 90 83423 1311170
1) Anlage⸗Conto
2) Maschinen ⸗Conto
3) Gebäude⸗Conto 7000
4) Bank⸗Conto, Guthaben bei der Volksbank... 40 809 15
5) Kassa⸗Bestand 81 35
51 335 g
Der Vorstand der Dürener Dampf⸗Straßenbahn.
ö * l. * I) Actien⸗Kapital: 173 Actien à Sa 1000 S6 173 000.—
129 750 220864 151 836 4.
122427 Activa.
Bilanz am 31. Dezember 1892.
Passiva.
11217341
Eisenwerke Gaggenau A. G. Gaggenau.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni d. Is. ist das Actien⸗Kapital herab⸗ 6e und zwar ist laut Bekanntgabe des Groß
erzoglichen Amtsgerichts Rastatt vom 18. Juni 1893 dieser Beschluß in das Gesellschaftsregister O. -3. 76 eingetragen: daß das Actien⸗Kapital von drei Millionen Mark auf zwei Millionen viermalhunderttausend Mark durch Zusammenlegung von fünf Actien zu Vieren“ herabgesetzt werde.
Wir fordern deshalb gemäß Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Gaggenau (Baden), 29. Juni 1893.
Eisenwerke Gaggenau A. G. Der Aufsichtsrath. Adolf Gradenwitz, Vorsitzender.
(21158 Bekanntmachung.
Die Actien⸗Gesellschaft „Actien Darre Bahn⸗ hof Sudenburg“ ist seit dem 27. Mai a. er. auf- gelöst und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.
Gleichzeitig fordern wir etwaige Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf sich wegen evtl. Forderungen an die Unterzeichneten zu wenden.
Cichorien Jarre Bahnhof Sudenburg
G. m. b. H. Der Vorftand. P. Schroeder. Aug. Rusche.
aan] Mechanische Baummoll Spinnerei und
Weberei. Ludwigshafen a / Rh.
Bei der heute stattgehabten dreißigsten Ver⸗ loosung wurden nachstehend verzeichnete 82 Stück Partial⸗Obligationen unseres Prioritäts Anlehens . , per I. Oktober L893 be⸗
immt:
136 42 63 84 90 136 180 190 224 225 254 264 320 329 356 377 421 437 490 494 503 508 524 532 533 549 568 575 590 628 643 644 661 658 696 697 703 734 762 778 852 861 974 998 1016 1063 1086 1087 1098 1108 1114 1146 1153 1163 1177 1191 1192 1231 1275 1287 1289 1291 1297 1300 1338 1353 1368 1390 1406 1407 1414 6 1462 1474 1507 1510 1521 1527 1546 1555
Die Einlösung findet statt bei den 6 W. S. Ladenburg C Sne, Mannheim, bei der Königl. Filialbank, Ludwigshafen a. Rh., und an unserer Kasse in Oggersheim.
Oggersheim, den 4. Juli 1893.
Die Direction der Mech. Baumwollspinnerei u. Weberei. Ludwigshafen a / Rhein.
Ml.
1) An Kassa⸗Conto 8173 2) . Wechsel⸗Conto 250 3 Bank ⸗Guthaben. 2200 4) „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 270 000 280 623 ewinn⸗ un
SI 88
2
Peoebet.
Verlust⸗Conto.
16 270 000 10 623
I) Per Actien⸗Kapital⸗Conto 2) , Greditoren⸗Conto
280 623 3 Credit.
1892 lb Jan. 1. An Bilanz⸗Conto 270000 Dezbr. „ Wechsel⸗Conto 213
31. Debitoren ⸗Conto ... 13 822 Handl. Unkosten⸗Conto .. 742
n
288 *
Breslau, den 12. Juni 1893.
Breslauer Metallgießerei, Actiengesellschaft in Liquidation. Ferdinand Landsberger.
Der Aufsichtsrath der Breslauer Metallgießerei Actiengesellschaft in Liquidation.
Breslau, den 22. Juni 1893.
Albert Jaffe. Louis Gradenwitz.
1692 3 3 Dezbr. Per Bilanz⸗Conto 270 000 — 31. „ Creditoren⸗Conto. 14778 41
/ 284 78 NJ
Louis Pauli.
22523 Activa.
Bilanz am 1. Juni 1893.
PFPassivn.
. 20 382 74 188 527 60 388 807 57 20 57409
14 354 15
An Länderei⸗ und Wiesen⸗Conto .. Bau ⸗Conto Masch. u. Appar. Conto Möbeln⸗ u. Utens.⸗Conto Chausseebau⸗ Conto Effecten⸗Conto 10 320 — Lehmann, Oppenheimer C Sohn, Braunschweig 64 991 15 1 Debitor 234 50 74 647 62
Per Actien⸗Kapital⸗Conto
Für Zucker, Melasse und 6 Für Rüben u. Rübensamen 570 744,906
Reservefond⸗Conto
783 469 42 Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Peine.
R. Brendecke. Chr. Goedecke. H. Lange heine.
einstimmend befunden.
Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto Reservefond⸗Conto „Conto pro div. Actionäre. div. Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Einnahmen:
38 827 59
Nebenproducte Ausgaben:
S23 836,97
BBetriebsunkosten .. 204 815, 94 Abschreibungen... 34 337, — 13 939,97
M6 ð23 836,97
7s S Revidirt und mit den Büchern der Fabrik über—⸗
Peine, 19. Juni 1893. Carl Leßmeyer,
) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
[22447] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts. anwalt Wilhelm Teusch hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
225358 Bekanntmachung. . In der hiesigen Anwaltsliste ist unter Nr. 56 ein—⸗ getragen worden Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Emil Keymer in Schwarzenberg. Glauchau, am 4. Juli 1893.
Kammer für Handelssachen beim
Königl. Amtsgericht daselbst. Strauß. 22356] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Adolf Weistler hier heute eingetragen worden. Halle a. S., den 3. Juli 1893. Königliches Landgericht.
(225321 en, n Der bisher bei dem Kgk. Ober⸗Landesgerichte München . Rechtsanwalt Friedrich Becher dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts. anwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte München J. heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. München, den 5. Juli 1893.
. Der Präsident
des Kgl. Bayer. Landgerichts München J.: von Braun.
22357] Bekauntmachung. In der Liste der bei dem Landgericht Meiningen
gerichtlich vereid. Bücherrevisor.
anwalt, Justiz. Rath Hans Paul Muther in Cob (als r z . . ö ö. Meiningen, den 5. Juli 1893. Der Praäͤsident des Landgerichts: Diez.
22359]
Der bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober, Landesgerichte München zugelassene Rechts anwalt Friedrich Becher in München hat diefe Zu= lassung aufgegeben. ö ist die Eintragung seines Namens in der Rechtsanwaltsliste des K. Ober Landesgerichts München heute gelöscht worden.
München, den 3. Juli 1893.
Der Präͤsident des Kgl. Ober⸗Landesgerichts. v. Küffner.
1111 7! Vl ; 9) Bank⸗Ausweise. 22354
ktien⸗Gesellschaft für Boden und Kommun al⸗ Kredit in Elsaß⸗Lothringen. Status pro 30. Juni 1893. Activa.
K 4 800 000 * 1 648 16771
140 586 56 670 067 62 4338 064 21
1 665 634 97 Il Ih od 12 175 171 85
1379 88974
iss o 5
Actien⸗Conto (nicht einberufene hoo / j Immobilien⸗Conto
Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto
Passiva. „6 3
9 600 000 — hg 27 38 6 155 50 30 000 — 374 1938
20h 799 g) 208 oo 3151 57 7 1 zo 1660 *
20h 9o0o — 1 5 5 8 500 —
20697161 71 186 091 58 11
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Frey⸗ stadt ist durch den Tod des Kreis⸗-Thierarztes Bahr erledigt.
Der dem seitherigen Inhaber der Stelle seitens des Kreises gewährte Gehaltszuschuß von 300 (6 jährlich wird voraussichtlich auch dem künftigen Kreis—⸗ Thierarzte bewilligt werden.
Geeignete Bewerber ersuche ich, sich unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebens— laufes bis zum 1. August hier zu melden.
Liegnitz, den 1. Juli 1893.
Der Regierungs ⸗ Präsident: Prinz Handjery.
Correspondenten⸗Conto (Creditoren) . Pfandbriefe in Umlauf Verlooste Pfandbriefe
22454
Ronsdorf Müngstener Eisenbahn. In Ergänzung der für unseren Betrieb geltenden Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 und der Verkehrs⸗-Ordnung vom 15. November 1892 ist eine „allgemeine An⸗ ordnung“ erschienen, welche in unseren Dienst— localen, den Wagen und den als Warteräume geltenden Restaurationen aushängt. Ronsdorf, den 6. Juli 1893.
Der Vorstand.
want
Verlag: H. Klingebeil: Saarbrücken.
Kriegstagebn 9 9 in Zeitungsnachrichten
von Oberst von Elpons.
50 Lieferungen à 20 3. 10 Bände A 1 M0 20350
Zur Ansicht in jeder Buchhandlung.
zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗
Xa m m m ame
69161
— ab eigener Jabrik — „zottfrei⸗
Foulurd⸗veidt
bis Mk. 5. 85 (ca. 450 versch. Dessins u. Farben),
sowie schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe,
v. 25 Pf. bis Mk. 8. 65 p. Meter — glatt, ge⸗
streift, karrirt, .
u. 2000 versch. Seiden⸗Damaste Seiden · Grenadines ö Seiden⸗Bengalines . Seiden⸗Ballstoffe 3 Seiden⸗Bastkleiderv. Robe
Seiden Armares, mier villen, Duchegge eie. porto⸗ und . in's Haus.
emustert ꝛc. (ea. 240 versch. Qual. arben Dessins 2c.)
v. Mk. I. 85 — 18. 65 1.35 — 11.65 1.95 — 9. 80 „ 186 -= 16. 65 169.80 - 68.36
Muster umgehend. tes Briefporto nach der Schweiz.
— AWlki. 1.35 P. Met. Seiden abril . Jenn ecber e l li.
Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.
M 161.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen erh
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 8. Juli
1893.
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗ latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au 110
Das Central ⸗ Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. Das Central⸗ Berlin auch an die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats⸗
In
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 161 . und 1616.
, beträgt IL n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern kosten 20 5. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
ausgegeben
,,, im Deutschen Reich. Durch die Vermittelung des „Verbandes südwest⸗ deutscher Gewerbegerichte“ ist den „Blättern für sociale Prgxis“ folgende auf amtlichen Quellen be⸗ ruhende Statistik der deutschen Gewerbe⸗ gerichte zugänglich geworden: Gegenwärtig bestehen auf Grund des neuen Gewerbegerichtsgesetzes vom 29. Juni 1890 in den sechs größten deutschen Staaten 179 Gewerbegerichte, nämlich 133 in Preußen, 13 in Bayern, 13 in Sachsen, g in Württemberg, 7 in Baden und 4 in Hessen; die Reichslande besitzen trotz ihrer hochindustriellen Entwicklung noch kein Gewerbegericht. Auffällig ist ferner, daß Sachsen nur ebenso viel Gewerbegerichte hat als Bayern, obgleich es doch weit stärker mit Industrie durchsetzt ist. Die Mehrzahl der preußischen Gewerbegerichte kommt auf den gewerbereichen Westen. Die ostelbischen Provinzen des Königreichs haben, wenn man die Regierungsbezirke Potsdam und Schleswig ausschließt, nur 52 Gewerbegerichte, die westelbischen dagegen einschließlich Potsdam und Schleswig den Rest von 81. Von den Regierungs⸗ bezirken nn durch die große Zahl der in ihnen errichteten Gewerbegerichte auf Potsdam und Posen mit 7, Liegnitz mit 8, Breslau mit 9, Düsseldorf mit 11 und Arnsberg mit 13 Gewerbegerichten, von denen allerdings 9 abge zweigte Spruchkammern des Kreis⸗Gewerbegerichts Altena sind.
atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser— lichen Patentamt. Nr. 27. — Inhalt: Patentliste. Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen: Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Patentschriften; Neudruck von Patent⸗ schriften. — Nichtamtliches: Gerichtliche Ent⸗ scheidungen. Reichsgericht, 13. Mai 1893 und 6. Fe⸗ bruar 18953. .
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmacie. (Verleger Dr. E. Geißler in Dresden.) Nr. 27. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Nachweis von Arznei⸗ mitteln im Harn. — Die Benzinbrände in chemischen Wäschereien. — Die Anilintinten vom textilchemischen Standpunkt. — Neue Arzneimittel. — Hinweise. — Ueber Schmierseifen. — Saccharum Lactis re- erystallisatum. — Hinweis. — Verschiedene Mit— theilungen: Ueber das Färben der Tuberkelbaeillen mit Sublimatlösungen von Anilinfarben. — Ueber die Benutzung der Baumhlätter zur Ernährung des Viehs. — Ueber den Nachweis von Colophonium im Dammarharz. — Opium mitigatum. — Kapsel⸗ falter. — Einnehmen von Rieinusöl. — Chinin⸗ pillen.
, , , Zeitschrift Die Spar kasse, Organ des deutschen Sparkassen-Ver⸗ bandes. (Dr. W. Schaefer, Hannover.) Nr. 272. — Inhalt: Bezugs⸗Einladung. — Rheinisch⸗Westfälischer Sparkassen⸗ Verband. Hauptversammlung. — Zur Belegung von Mündelgeldern bei eommunalen Spar⸗ kassen. — Zur Reform der Kassenrevisionen im Re— gierungsbezirk Schleswig. — Vom Hannoverschen Städtetage. — ö — Sächsisch⸗·Thü⸗ ringischer Sparkassen⸗Verband. Pfennig⸗Sparkassen. Pensionsberechtigung der Sparkassenbeamten. Ita⸗ lienische Spareinlagen. Sparwesen in Bosnien. Bayerische Sparkassen. Aus Bunzlau, Schönefeld, Stuttgart, Flensburg. — Oeffentliche Anleihen. An⸗ leihen der Städte Magdeburg, Um. — Genossen⸗ schaftswesen. Aus Genthin. — Versicherungswesen. HYreußischer Beamten⸗Verein. Eine neue Versicherung für die Landwirthschaft. — Bücherschau. — Sprech⸗ saal. — Stellennachweis. — Berliner Börsenlage im Monat Juli 1893.
Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, getz hritt für Fabrikatton, Gewerbe und Technlk. Nr. 27. — Inhalt: Herstellung von Gold⸗ und Silberüberzügen auf Nickelindraht, — Bekannt⸗ machung. — Die Deckelverschlüsse bei Dampffässern. ö. W heit icht Benennung von Eisen und Stahl. — Technisches. — Technischer Briefkasten. — Recepte. Reichsgerichts⸗Entscheidungen. — Sprechsaal. — Literarischetz. — Neu eingegangene Preislisten = Verschiedene Mittheilungen. — Geschäftliche Nach- richten aus Handel und Industrie. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Submissionen. — Patentwesen. — Patentschriften Auszüge. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Eigenthümer und Herausgeber: Bustav Hoffmann. Berlin.) Nr. 13. — Inhalt: Einiges aus der ö, . stechnik. — Schmiedeisernes Balcongitter. — leber Fräser und deren Anwendung. N Feuilleton: Lehr, und Wanderjahre eines alten Werkmeisters. — Verbesserter Windfangthürbeschlag mit , . Feder. — Illustrirte Patentschau: Thürsch 3 erung; Malen kellartigen Drückern; Thürzuschlaghinderer. — Technische Anfragen und Beantwortungen: Warmwasseranlage; Wasserförde⸗ rung mittelst hydraulischen Widders; Herabsetzung einer. Unfallrente; Schmiermittel für. Dresch= maschinen c. — Technisches: Zur Erklärung des Begriffs Pferdekraft.— Allgemeines. — Aus⸗ fe ungswesen. — Rechtsurtheile. — Literatur. — Beʒu Squellen. Vermittelung. — Submissionskalen zer. Marktberichte. — Patentanmeldungen. — Er⸗ theilungen. — Gebrauchsmusterschutz⸗ Anmeldungen. — Konkurse.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Heraus a., von F. C. Glaser. (Berlin). — Nr. 385. — 6 t: Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung vom 23. Mai 1893. Vortrag des Bauinspector Kuntze: „Ueber . Mit 12 Abbildungen. — Doppeltragfeder für Eisenbahn⸗ fahrzeuge, System Lentz. Vortrag des Civil⸗Inge⸗ nieur G. Lentz in Düsseldorf im Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Mit 6 Abbildungen. — Die Ausstellung von Fried. Krupp in Essen (Rhein— ö auf der Chicagoer Weltausstellung 1893.
ortrag des Civil⸗Ingenieur G. Lentz in Duͤsseldorf im Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Mit 6 Abbildungen. — Apparate und Maschinen zur . von Baumaterialien. Mit 6 Abbildungen. — Die Berechnung langer Hochdruckleitungen. Vom Königl. Eisenbahn⸗Bauinsperctor Wittfeld in Berlin. Mit 7 Abbildungen. — Einsetzbarer Heizkasten für Zimmeröfen und Kamine. Mit 6 Abbildungen. — Das neue Isolationsmaterial „Stabilit!. — Signal⸗ apparat für Zugabfahrtsmeldungen. Mit Abbildung. — Sicherheits ‚Luftpuffer für Eisenbahnwagen. Mit Abbildung. — Verschiedenes. — Personal⸗Nachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt.
Genossenschaftlicher Wegweiser. Zeit⸗ schrift für socialreformatorisches ,, Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 70. Nr. 13. — In⸗ halt: Die Sorge für den Mittagstisch. — Hat sich das seitherige Genossenschaftswesen gegen Mam monismus und Pauperismus bewährt? — Die soziale Zukunft nach Theodor Hertzka. — Die volkswirth⸗ schaftliche und soziale Bedeutung der geschäftlichen Unternehmungen der gemeinnützigen Actiengesellschaft Pionier. — Eine unterdrückte Auslassung in Stein⸗ mehlsachen. — Ueber Ventilation.
Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 27. — Inhalt: Die Verantwortlichkeit der Mitglieder des Aufsichtsraths insbesondere für die Richtigkeit der Inventur. — Mancherlei Irr⸗ lehren. — Ueber Luxussteuern. — Genossenschafts⸗ Vandels⸗ und Wechselrecht: Ist das Mitglied einer eingetragenen Genossenschaft, gegen welche eine Unterschlagung verübt ist, infolge seiner Mitglied⸗ schaft unfähig, bei Aburtheilung dieser That das Amt eines Geschworenen auszuüben?
Technisch - wirthschaftliche Umschau,
Wochenschrift für die geschäftlichen Interessen des esammten Maschinenbaues. Verlegt bei Funcke u. h in Berlin. Re 2. Inhalt: Ein russischer Maximal⸗Zolltarif. — Einiges über die günstige Entwickelung der dauernden Gewerbe⸗Aus⸗ stellung in Leipzig. — Industrielle Werke. — Pro⸗ jecte. — Bilanzen u. Geschäftsberichte aus der Maschinenindustrie. — Dividenden industr. Werke. — Zahlungseinstellungen und Konkurse. — Aus—⸗ stellungen. — Versicherungswesen. — Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Bestimmungen. — Vereine und Ver⸗ bände. — Submissionen. — Patentschau f. d. Maschinenindustrie. — Gebrauchsmuster. — Ver⸗ sammlungen. — Verschiedenes. — Statistik. — Preisbewegungen. — Curse. — Termin-Kalender.
Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin. Organ des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft, des Deutschen Braumeister⸗Vereins und anderer Fach⸗ vereine. (Verlag von Johannesson in Berlin.) Nr. 37. — Inhalt: Resultat der Haupt⸗ und Stichwahlen 1893 zum Deutschen Reichstag. — Vom 33. Congreß des Vereinigte Staaten Brauer⸗Bundes. (Inter⸗ nationaler Brauer⸗Congreß am 7. Juni 1893 in Chicago.) — Ueber Abwässer und deren Reinigung. — Im Zeichen des wirthschaftlichen Niederganges. — Joh. Möller's neuconstruirter Schürhals. — Ueber die Brauchbarkeit der Fluoresceinregetion zum Nachweis von Saccharin im Bier. — Vierstatistik in Bayern für das Jahr 1892. — Die, Ober— gährung. I. — Communalzuschlag auf Bier. — Aus dem Jahresbericht des Vorstandes des land⸗ wirthschaftlichen Provinzial Vereins. — Die Rein⸗ erträge der bayerischen Actienbrauereien. — Firmen ⸗
Hopfen und Saatenstandsberichte. und Arbeitsmarkt. — Inhalts⸗
Allgemeine Brguer⸗ und Hopfen⸗ e g. Officielles Organ des ö Brauer⸗ undes, des baherischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauerver⸗ eins. Publikations⸗Organ sämmtlicher neun Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 78. — Inhalt: Bas Maltometer. — Der internationale Brauer, Congreß in Chicago. — Genossenschafts⸗ versammlung der Brauerei. und Mälzerei⸗Beruft⸗ enossenschaft in Dortmund. — Tages⸗Chronik. — opfenmarkt. — Gerstenmarkt. Elektrotechnisches Scho. Organ des Elektro technischen Vereins zu Magdeburg. , verlag Oskar Leiner in Leipzig. 26. Heft. — Inhalt: Ueber Licht⸗ und andere Erscheinungen bei hoher Frequenz. Von Nikola Tesla. — Clektrische Apparate der Firma Fr. Raßmus technisches Ge⸗ schäft, Magdeburg. (Mit 4 Figuren.) — Erwiderung auf den Artikel Argus. in Nr. 20 d. 3. Von Emanuel Berg & Co. (Mit zwei Figuren.) — In⸗ dustrielle Nachrichten. — Beleuchtung. Telephonie. — Allerlei. — Humoristika aus der Elektrotechnik.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ du strie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 27. — Inhalt: Fach⸗ wissenschaftliches: Ein neues Lohnfystem für die Handarbeit. — Umhüllung des Volants an Krem⸗ peln. — Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von farbig gemusterten Kettflor⸗Teppichen (3. B. Tournay⸗Velours⸗Teppichen). — Seltener Fall von Fleckenbildung in der Küpenfärberei. — Rundschau. Literatur. — Allgemeiner Theil: Wo bleibt der neue deutsch⸗serbische Handelsvertrag? — Das neue Farben⸗Sortiment für Sommer 1854. — Zur Lage des Garnmarktes. — Aus der Möbelstoffbranche. — Vom New-⸗Horker Importgeschäft. — Sprechsaal: Die Zukunft des Silbers. — Zu Herrn Otto Wülfing's Artikel über ‚Die Zukunft des Silbers.“ Marktberichte. atentanmeldungen, Er⸗ löschungen ꝛc. — Gebrauchsmuster. — Verzeichniß neu eingetragener Firmen. — Zahlungseinstellungen. Subnmissions kalender. — Was giebt's Neues? — Anfragen über Bezug und Absatz.
Gummi-⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Gummibranche und deren Hilfs. und Neben⸗Industrien. (Dresden.) Nr. 19. — Inhalt: Beiträge zur Kenntniß der Kautschuksurrogate. — Einiges über Maschinen und Apparate der Gummi⸗ Industrie,. — New. Jorker Originalcorrespondenz. — Einige chirurgische Artikel aus Weichgummi ꝛc. — Die Gummiproduction der Goldküste. — Telephon⸗ Polster. — Der Verband der Elektrotechniker Deutsch⸗ lands. — Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr in Meter⸗ Centner. — Beiträge zur analytischen Untersuchung von Kautschukwaaren. II. — Auszüge aus Patentschriften. — Vom Londoner Gummi⸗Markt. — Vom Liver⸗ pooler Gummi⸗Markt. — Hamburger Marktbericht. — Marktbericht. — Vermischtes. (Ursprüngliche Verwendung des Guttapercha. 6e Dr. Robert Henriques. Oesterreich⸗Ungarn. eschäfts vermitte⸗· lung nach Rußland. Die Provinzen Grao, Para, und Bahia ꝛc. Der Chemiker Tilden in Paris ꝛec. Neueste Fortschritte in der Schuhelastiques-Fabri⸗ kation.) — Patentliste. — Neueingetragene Firmen aus der Branche und für die Branche.
Deutsche Chemiker⸗Zeitung. (Verlag: Eugen Grosser in Berlin 8W., Wilhelmstr. 121.) Nr. 27. — Inhalt: Zeitschriftenschau. — Vereinsnachrichten. Patente. — Gesetze, Verordnungen und Ent⸗ scheidungen. — Von der Weltausstellung in Chicago. — Handelsnachrichten. — Handelsregister. — Zeichen⸗ register. — Personalien. — Ausschreibungen.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in ins) Nr. 53. — Inhalt: Vereins⸗Angelegen⸗ heiten. — Ueber Aborte und deren Entleerung. — Eine Feuerversicherungsbank. — Berufsgenossen⸗ schaften. — Locales und Vermischtes. — Bau— Submissions⸗Anzeiger.
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Leipzig) Nr. 27. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Revisionen von Drogenhand⸗ lungen in Preußen. — Betriebssteuer für Schank— betrieb und Branntweinhandel. — Verhältnisse der Lehrlinge und Angestellten im Handelsgewerbe. — Sind Zündhölzer Feuerwerkskörper? — Bereitung von Kölner Wasser. — Geschichte der Eau ds Cologne. — Eisenalaun als blutstillendes Mittel. — . I. Zur Unterrichts. und Prüfungsfrage. — Schmerzstillende Wirkung des Dermatols. — Ver⸗ band der Seifenfabrikanten. — Bierprozeß. — Statuten eines Einkaufsvereins. — Verschiedenes.
De utsche Böttcher⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗ Zeitung. Centralblatt für die Interessen der ge⸗ sammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Organ des Innungs Verbandes Bund deutscher Böttcher⸗Innungen.“ Nr. 13. — Inhalt: Anträge zum XI. Deutschen Böttchertage. — Subvention des Central⸗Ausschusses. — Was ist's mit der Mittelstandspartei? — Neue Angriffe.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik ger Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. 22301 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 425 Seite 1270 und 1271 eingetragen worden: Unter Firma: I) den 4. Juli 1893: Müller . Fiedler in Arnstadt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1893. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 30. Juni 1893 und gerichtl. Verfügung vom 1. Juli 1893 Bl. 1 der Special⸗Firmenacten. nter Inhaber: I) den 4. Juli 1893: . Die Kaufleute Friedrich Karl August Müller und
Max Eduard Hermann Fiedler zu Arnstadt sind In⸗ haber der Firma.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 30. Januar 1893 und gerichtl. Verfügung vom 1. Juli 1893 Bl. 1 d. A.
Arnstadt, den 1. Juli 13893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachs mann.
22302 Arnswalde. Firmenregister: Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1893 ist heute folgende Eintragung bewirkt: zu Nr. 151 (Richard Weber) Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Arnswalde, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
KRallenstedt. [22303 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In dem beim unterzeichneten Amtsgericht geführten Handelsregister sind folgende Eintragungen heute bewirkt worden:
Lauf Fol. 539: Die Firma Franz Hünerbein in Ballenstedt ist erloschen. ;
2) auf Fol. 603: Offene Handelsgesellschaft Franz u. Ferd. Hünerbein in Ballenstedt, errichtet am J. Juni 1893. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz und Ferdinand Hünerbein zu Ballenstedt.
Ballenstedt, 3. Juli 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
22363
Karmen. Unter Nr. 3033 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma C. W. Holzschuher vermerkt, daß der Kaufmann Hugo Dahl hier in das Handelsgeschäft des Carl Wilhelm Holzschuher als Handelsgesellschafter eingetreten ist. . .
Sodann wurde unter Nr. 1715 des Gesellschafts-⸗ registers eingetragen die Firma Holzschuher Dahl und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl Wil- helm Holzschuher und Hugo Dahl hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1189 des Procuren⸗ registers die dem Handlungsgehilfen Johann Abraham Spiecker seitens der Firma C. W. Holzschuher ertheilte Procura gelõöscht.
Barmen, den 4. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
22364 Rarmen. Unter Nr. 1249 des Procurenregisters wurde heute die dem Ernst August Saatweber und Carl Reinshagen seitens der Firma Barmer Aktien⸗ gesellschaft für Besatz⸗Industrie vormals Saat⸗ weber K Cie ertheilte Collectiv⸗Procura gelöscht.
Barmen, den 4. Juli 18383. Königliches Amtsgericht. J.
KRerlin. Handelsregister 225891 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 911, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma: Alien mn fem, für Monier⸗ Bauten vorm. G. A. Way E Co. . mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig J vermerkt steht, eingetragen: er Kaufmann Ernst Saalwächter zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14199. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Geschäfts⸗ und Transport⸗Wagenban. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notarielle Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 19. Juni 1893 datirt und befindet 9 Blatt 3 bis 14 Vol. J. des Beilagebandes Nr. zum be, , n.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wagen aller Art und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. .
Der Betrag des Stammkapitals ist 300 000 (Dreihunderttausendꝰ) Mark. Der Gesellschafter K. Ernst Kühlstein zu Charlottenburg at die Maschinen, Geräthe und Werkzeuge, welche er am 18. Mai 1893 von der iche r hat für den Bau ed, , e,. Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation 6. F. Eckert zu Berlin erworben hat, sowie alle Rechte, welche ihm aus dem Vertrage vom 18. Mai 1893 zustehen, in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Die Einlage ist für 0 000 lachtzig⸗ , . Mark angenommen und auf die Stamm⸗ einlage des genannten Gesellschafters ö. worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ treten durch; 3 zwei Geschäftsführer oder ; 8 3 enn 2 e,,
n gleicher Weise geschie e Firm nung
dabei haben Procuristen einen ihre Stellung kenn zeichnenden Zusatz ihrem Namen beizufügen. Stell⸗ vertreter der Geschäftsführer haben in Hen auf die . dieselben Rechte wie die Hen .
* 2
Ührer.