1893 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 fen

vere eim, ene Geno mit unbes⸗ , , . für das =

spiel Auernheim gebildet hat.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ . 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts. ebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher 6 in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, owie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, Um dieg zu erleichtern, soll mit der Vereingkasse eine Sparkasse verbunden werden, Hiernächst kann der Verein auch die unter Ziffer 2— 5 des 5 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 , , Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den erein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die r, n. mit Ausnahme der nach⸗

bezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn 6. vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz licher oder theilweiser Zurü erstattung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 5 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsteher: Auernheim, . . als Rechner: Leonhard Pinsel, Bauer daselbst, als Vertreter des Vorstehers: Georg Silber⸗ eisen, Söldner daselbst, als Beisitzer: e, Jakob Reuter, ö Mößner, eorg Meyer und Friedrich Wöllner, sämmtlich in Auernheim

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Der Verein erstreckt sich nur auf das Kirchspiel Auernheim.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der süd— deutschen Landpost zu veröffentlichen.

Ansbach, den 28. Juni 1593. .

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Johann Löffler, Söldner in

Rayrenuth. Bekanntmachung. 22546 Vom Stadtsteinacher Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. wurden der K. Pfarrer Andreas Schmitt in Stadtsteinach als Vereinsvorsteher, der Schneider Johann Wagner allda als Beisitzer gewählt und der Maurer Johann Stricker als Stell vertreter des Vereinsvorstehers bestimmt. Die Voll macht des Vorstandsmitgliedes Michael Schübel ist erloschen. Bayreuth, den 5. Juli 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. L. 8.) Rehm.

HKonn. Bekanntmachung. 221331 all Verfügung vom heutigen Tage ist in das hicsige nn g , , unter Nr. 42, woselbst der Urfelder Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1893 ist an Stelle des ausgeschie denen

Die Bekanntmachungen der BHenossenschaft er⸗ 9 unter deren Firma mit Unterzeichnung ven 3 Vorstandsmitgliedern durch die 33 oer Nach⸗ richten. und falls dieses Blatt eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung durch ein vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths be⸗ stimmtes anderes Blatt.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

Landmann Hans Groth, Schmied Ferdinand Albrecht Johannes Sor⸗ genfrey, Landmann Johann berg . Landmann Johann Hinri öfter, Landmann Peter Löbkens, sämmtlich zu Linden.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis ein⸗ schließlich 30. April. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Heide, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Laupheim. g. Württ. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma Darlehenskassenverein Wain G. G. m. n. H., Sitz in Wain, eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 23. v. Mts., an Stelle des zurückgetretenen seitherigen Vereinsvorstehers David Walcher und zwar für den Rest der Wahl⸗ periode des letz teren (1. Juli 1893jñ95) in den Vor⸗ stand Johann Georg Koch, Bauer in Auttagershofen, Gde. Wain, O.⸗A. Laupheim, gewählt worden ist.

Den 1. Juli 1893.

Ober⸗Amtsrichter Ehrlenspiel.

Linz a. Rheim. Bekanntmachung. [2l 135 In der Generalversammlung des Hönninger Darlehnskassen· und Consumvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter aftpflicht zu Hönningen a. Rhein vom 18. dieses Monats ist an Stelle des Heinrich Vogel Franz Lay von Hönningen zum Vorsteher gewählt worden. Linz a. Rhein, den 27. Juni 1393. Königliches Amtsgericht.

Marg grabowa. Bekanntmachung. 22068

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, den Vorschnß⸗Verein Oletzko, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, in Spalte Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft betreffend heute eingetragen, daß an Stelle des mit dem 1. Juli 1833 aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Herrn Heinrich Kleeberg der Herr Georg Reinert aus Marggrabowg als Vorstandsmitglied und Kassirer von der Generalversammlung am 21. Juni 1893 gewählt worden ist. Marggrabowa, den 1. Juli 183.

Königliches Amtsgericht. 22343

Marme. In das Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 zur Firma landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein zu Frederik VII Koog (G. G. m. u. H.) heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1893 ist der Koogsschreiber Johs. Möhring an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Koogsschreiber Ingwersen, als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.

Vorstandsmitgliedes Peter Becker der Ackerer Anton Sauer zu Urfeld zum Mitgliede des Vorstandes ge— wählt worden. Bonn, den 3. Juli 1893. . Neu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Frankenthal. Bekanntmachung. 22547]

Betreff: Landmirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grostniedesheim.

In der Generalversammlung vom 4. Juli 1893 wurde an Stelle des , Rendanten Konrad Deilmann der Landwirth Peter Gorth, in Groß— niedesheim wohnhaft, als Rendant neugewählt.

rankenthal, den 6. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Sch eu, Kgl. Secretär.

22341 Gir horn. Bei der Dampfdreschmaschinen⸗ ,,, e. G. m. b. H. zu Vordorf ist in

5 Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen J. H. Bosse ist der Ackermann J. H. Lütge in Vordorf in den Vorstand gewählt.

Gifhorn, den 5. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Goldap. Genossenschaftsregister. 22066

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 bezüglich des Goldaper Spiritus Magazin⸗ Vereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist durch Be⸗ endigung der Liquidation erloschen.

Goldap, den 28. Juni 1393. .

Königliches Amtsgericht. ö. 63g Hameln. In das hiesige Genossenschaftsregister ift zu Nr. 11, Molkerei Hameln, eingetragene

Benossen chaft mit beschränkter Haftpflicht, n en in Spalte 4: ;

urch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai d. J. ist der technische Leiter der Molkerei⸗ e e att G. Schaefer hier in den Vorstand g wählt.

Hameln, den 22. Juni 1393.

Königliches Amtsgericht. III.

Heide. Bekanntmachung. 22342 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute am 23. Juni 1893, die durch Statut vom 11. Juni 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma Meierei⸗Genossenschaft Linden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ mit dem Sitze zu Linden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und

Marne, 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Mnulbronn. 22344 Kgl. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Bekanntmachung.

Unter Hauptnummer IX. des Registers für ein— getragene Genossenschaften wurde am 5. Juli 1893 eingetragen: Darlehenskassenverein Knittlingen (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht). Sitz: Knittlingen, O.A. Maulbronn. In dem neulich vorgelegten, am 11. Juni 1893 errichteten und von sämmtlichen 73 Genossen unter⸗ zeichneten Statut erklären sich letztere als Credit⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma „Darlehenskassenverein Knittlingen, ein re Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Zugleich übernimmt der Verein den gemeinschaft⸗ lichen Ankauf von landwirthschaftlichen Saatfrüchten und Kunstdünger und Abgabe derselben an die Vereins mitglieder. Die Wirksamkeit des Vereins begann mit dem 1. Juli 1893. Mit diesem Tag beginnt das erste Geschäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezember 1893. Mitglieder des Vereins können nur verfügungs⸗ fählge und im Besitz der bürgerlichen Ehrenxrechte befindliche Einwohner von Knittlingen und Groß⸗ villars Kn. S. sein. Der Geschäftsantheil ist auf 100 festgesetzt. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ½ und darunter genügt die ,,,, durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den n, des Aufsichtsraths im „Maul⸗ bronner Bürgerfreund“. Die Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen:

Vorsteher: 1) Stadtschultheiß Broß, Stellvertreter des Vorstehers: 2) Hermann Eitel, Kaufmann, weitere Mitglieder:

3) G. Burkhardt, Gemeinderath,

4 W. Plag Gemeinderath,

5) ,, ane e, Gemeinderath. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist und zeichnet

Gefahr.

Zur Urkunde mit dem Anfügen, de die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienst⸗ een zu Jedermanns Einsicht bei der Gerichts- chreiberei aufliegt.

Den 5. Juli 1893.

Amtsrichter (Unterschrift).

Neuburg a. D. 223451 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. An Stelle des als , des Blind⸗ heiner Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blindheim, ausgeschiedenen Georg Schmid wurde der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Martin Buchele und altã solcher Martin Schaflitzel, Brãuereibesitzer in Blindheim, in das Genossens 3. register eingetragen. Neuburg a. D., den 3. Juli 1893. Der Präsident des K. , Dr. Friedr. Söltl.

Nürtingen. Bekanntmachung. (22346 Unter Nr. 6 wurde am 4. Juli 13893 im das hier . Genossenschaftsregister eingetragen, daß otthilf Brinzing, Bauer von Neckarthailfingen, aus dem Vorstande des Darlehens kassenvereins Neckar thailfingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter gern ausgeschieden und an seiner Stelle der Johannes Bauer, Schneiderssohn, Bauer von e fn e men, in den Vorstand der genannten Genossenschaft eingetreten ist. Nürtingen, den 4. Juli 1893. K. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).

Oppeln. Bekanntmachung. 22347]

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 1, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Oppeln e. G. m. b. H., in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des mit dem 1. Juli d. J. aus⸗ geschiedenen Eisenkaufmanns Reinhold Pletz ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Juni 1893 der Buchhalter Franz König zu Oppeln zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede und Vereinscontroleur bestellt worden.

Oppeln, den 4. Juli 1893.

, , , Königliches Amtsgericht. Salzkotten. Bekanntmachung. (22136

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch das Statut vom 18. Juni 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Nachschust pflicht“ 2 mit dem Sitze zu Salzkotten eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit der Unterzeichnung zweser Vorstands— mitglieder durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Oekonom Franz Förster und Oekonom aver Jürgens, beide zu Salzkotten und Guts⸗ pächter Karl Artmann auf Dreckburg bei Salzkotten.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt k. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Salzkotten, den 3. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

ae, e.

Tondern. Bekanntmachung. 22069 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der nnter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Kreditverein zu Tondern (eingetragene Genossenschaft)“ heute eingetragen: Die Liquidation ist dadurch beendigt worden, daß die Liquidatoren durch Abtretungsurkunde vom 31. Dezember 1892 die gesammte Acetivmasse des Creditvereins zu Tondern, eingetragenen Genossen⸗ schaft in Liquidation, an die Aetiengesellschaft Kredit- bank Tondern übertragen haben. Tondern, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

22348 Wernigerode. In dem vom unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregister des ehe⸗ maligen Amtsgerichts zu Elbingerode ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Elbingeröder Consum⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, des Zimmermeisters Aug. Kohlrusch, der Steiger August Vollmer zu Elbingerode zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist. Wernigerode, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

L22349

Wernigerode. In unser Genossenschafts- register ist am 29. Juni 1893 bei dem unter Nr. 6 eingefragenen „Consumverein zu Wasserleben, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen . , . des Kossathen 5 Fier fan der Kossath F. Schattenberg zu Wasser⸗ eben zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Wernigerode, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Winsen a. 4. L. Bekanntmachung. 22137 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der lfd. Nr. 2 eingetragenen „Molkerei⸗ und Müllerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pattensen i / v.“ heute eingetragen: .

An Stelle des , , Vorstands⸗ mitgliedes, Vollhöfners Ehr. Eggers zu Pattensen sst der Vollhöfner H. Dittmer daselbst als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Winsen a. d. L., den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Adolf Klemm, Apotheker.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Prorzheimi. (L22227

Nr. 26 417. Zum Musterregister wurde eingetragen:

1 Band III. O. 3. 266. Bijoutier Friedrich Becker in Pforzheim., 2 Zeichnungen für Taschen— feuerzeug mit den Geschäftsnummern 1 u, La, ver—⸗ seg i Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Juni, Mittags 412 Uhr. Band III. D. 3. 2657, Firma Heinrich Vogt in Pforzheim, 3 Muster von auf mechanischem Wege hergestellten massiven und hohlen facettirten Draht für Doublé fowie alle, Metalle in jeder be— liebigen Größe, mit den Geschäftsnummern Serie 29 Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr.

3) Band III. O. Z. 263, Firma Christian

aulick in Pforzheim, 3 Chatonsmuster mit

erie 11134, 11135 und 11136 und 3 Muster von Chatons⸗Sternen mit denselben Serien, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1893, Mittags 412 Uhr.

4 Band 1II. O. Z. 269, Firma Kordes Lichtenfels in Pforzheim, 24 Zeichnungen von 12 Armbändern und 12 Broches mit den Geschäfts—⸗ nummern 3294, 3299, 3300, 3303 3305, 3307 3309, 3311 3313, versiegelt. Muster für plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893. Nachm. 14 Uhr.

Band III. O. 3. 270, Firma Stockert u. Kern in Pforzheim, 6 Zeichnungen von Chatelaines mit den Geschäftsnummern 5339 —- 5344, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1893. Vorm. 11 Uhr.

Pforzheim, den 1. Juli 15935.

Gr. Amtsgericht. v. Ba bo.

Wurzen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. Die Firma Sächs. Broncewaaren⸗ fabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen, ein mit 7 Fabriksiegeln verschlossenes und umschnürtes Packet 12 Blatt Zeichnungen (Lichtdrucke), 20 Muster von Beleuchtungskörpern aus Bronze darstellend, mit den Fabriknummern 1059 1060, 1061, 1062. 2853 2854, 2855, 2856, 2857, 2858, 2859, 2860, 2861, 2862, 2863, 2864, 2865, 2866, 2867, 2868, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 113. Die Firma August Schütz in Wurzen, ein umschnürtes mit dem nh verschlossenes Packet, 0 Muster für Tapeten mit den Geschäfts— nummern 5482, 5489, 5515, 5516, 5522, Hö28s, 5535, 637, 5538, 5541, 5544, 5547 bis mit 33, 5575, 5577 bis mit 5587, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1893. Vor— mittags 11 Uhr.

Nr. 114. Dieselbe Firma, ein dergl. Packet 42 Muster für Tapeten und Borden mit den Ge— schäfts nummern 5588 bis mit 5ßoz, 5607 bis mit 560, 5612 bis mit 5615, 7357, 7365, 7367, 7387 bis mit 7399, 7402 und 7404, Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 186 Vormittags 11 Uhr.

Wurzen, den 30. Juni 1893.

Konigliche⸗ . Reichenbach.

21973

Konkurse.

8M DV E

erstatten. Augsburg, den 6. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des 5 Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.

(22297 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Berg. Gladbach unter der Firma ' Hammelrath * Wachendorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 4. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kühbacher in Bensberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep— tember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. E= wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. en 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den z. September A893, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, im Sitzungè⸗ belt des zu Bensberg, Hohlweg, gelegenen

mtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen

ersonen, eine zur Konkursmasse, ger ea. S in Besitz haben, oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

welche

marktstraße 47.

I0. August 1833. tember 1893,

en, auch die Verpflichtung auferlegt, von . ö 5 23 ee n, , wel e aus der Sache abgesonderte iedi⸗ 26 in ÄUnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 3. August 1893 Anzeige zu machen. Bensberg, 4. Juli 1893 Königliches Amtsgericht. J.

2272 l . das Vermögen des Kaufmanns Lesser Schendel hier, in it eingetragener) a, T. Schendel senior, Rosenthalerstr. Sh (Wohnung . 63), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; ö Dielitz hier, Holz⸗

Erste G e e, , nnn, am II, Jui 1893, Mittags 12 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht is 30. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Prüfungstermin am 28. Sey⸗ Mittags 12 Uhr, im Ge⸗

richts gebãude, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel B.,

part., Saal 32. . Berlin, den 6. Juli 1593. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 32. (2225309 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Brauereibesitzers Rudolf Sternecker zu Neu⸗ Weißtensee ist heute, am 6. Juli 1893, Vormit⸗ fags iz Uhr, das Konkurverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße ü sst zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. August 1893. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den A4. August 1893, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin der 28. September 1893, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 29 - 31, Zimmer 10 Anzeige an den Ver— walter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 23. August 1893.

Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtoͤgerichts J., Abth. 17, zu Berlin. [22295 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Trödlers Bernhard Jakob in Breslau, wohnhaft Messergasse 20 II. Beschäftslocal: Kupferschmiedestraße 22, ist heute, an 4. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, paz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau. Hummerei Nr. 57. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. August 18923, Voxmittags II Uhr, Prüfungstermin den 30. August 1853, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgrahen Nr. 4, mn II. Stock, Zimmer Nr. 83. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1893.

Breslan, den 4. Juli 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. (222791 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Paetow zu Bunzlau, in Firma Gebrüder Schott Nachfolger „Hans Paetom“ ist am 6. Juli 1393, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlgu. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 1. August 1893 Feinschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. September 1893, Vormittags II Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 21.

Bunzlau, den 6. Juli 1893.

Tschauner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22293 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Dettelbach hat am 4. Juli 1393, Vorm. 9) Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Faun Feldheim, Inhaberin der Firma „Gabriel Feldheim“ Weinhandlung in Dettelbach, der Konkurs zu eröffnen.“

Dettelbach, den 5. Juli 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Kuhn.

211361 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: J 1) der /e. Engesser und Frey hier, 2 des Kaufmanns Albert Frey hier, 3) des Kaufmanns Albert Engesser, z. Zt. in Hammereisenbach, ; wird, da deren Zahlungs unfähigkeit glaubhaft gemacht ist, heute, Donnerstag 25. Juni 1393, Vormittags 11 Uhr, bee or e fuer eröffnet. Die Gemeinschuldner verlieren damit die Befugniß, ihr zur Konkursmasse gehöriges Vermögen zu verwalten, über dasselbe zu verfügen, insbesondere davon zu veräußern. Herr Georg Ritte dahier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1333 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e n fg f n über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven der Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1893 Anzeige zu machen. Donaueschingen, den 29. Juni 1893. Der dee mne; des Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Gäßler.

22428 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Jakob Sommer zu Düsseldorf, alleinigen Inhabers der Firma B. Sominer daselbst, wird heute, am 3. Juli 1593, Vormittags r Uhr, das Konkurs, verfahren erbffnet. Der Rechtsanwalt Teusch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige., und Anmesdefrist bis zum 25. Juli 193. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

fangstermin am 5. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

224291 :

Ueber das Vermögen der Wittwe des Schreiner⸗ meisters Johann Elders, Selma, geborene Jächel, Colonialwaarenhändlerin zu Düssel⸗ dorf, wird heute, am 5. Juli 1893, Vormittags gt Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Dormann hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und An⸗ meldefrist bis zum 25. Juli 1893. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 5. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer Nr. 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

22296 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißgerbers Sally Oppenheim in Elmshorn, Inhaber der Firma Sally Oppenheim, wird heute, am 4. Juli 13953, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lederhändler Julius Trier in Elmshorn. Anmeldefrist bis 3. August 1393. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1393. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 2. Angust 1893, Vormittags 11 Uhr.

Elmshorn, den 4. Juli 1393.

Königliches Amtsgericht, Veröffentlicht: Ham ann, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22434

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Redlich zu Erfurt ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann. Otto Stößel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1893. Anmeldefrist bis 26. August 1393. Erste Gläubigerversammlung am 1. Augufst 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, den 5. Juli 1893.

Gengelbach, Secretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

(25271 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Wieczorek zu Gleiwitz, Tarnopitzer— straße, ist am ' Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 18. August 1893. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 5. August E893, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Sonnabend, den 26. August 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Gleiwitz, den 5. Juli 1893.

Jakubek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22526 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Friedrich Vaihinger, Schreiners, hier wurde heute, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rathsschreiber Ziegler hier. Anmeldefrist bis 15. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. August 1893, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist ki 31. Juli 1893.

Zur Urkunde:

Den 4. Juli 1893.

Hilfsgerichtsschreiber Schweikert.

(224321 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Müller zu Herne ist heute, am 5. Juli 1393, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hölscher hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 3. August 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder jur Konkurs. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter k zum 1. August 1893 Anzeige zu machen.

Herne, den 5. Juli 1893. .

Königliches Amtsgericht.

(222765 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des. Hökers Marx . Theodor Kähler in Wellingdorf ist eute, am 3. Juli 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeinde ⸗Vorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1893. Anmelde⸗ frist bis 26. August 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 25. Juli 1893. Vor= mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. September 1893, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 3. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

222651

K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. X. Ueber das Vermögen des ledigen Kntschers

Friedrich Zeitbös in Kirchheim n. T. ist heute,

am 5. Juli S953, Vormittags st Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

Gerichtsnotar Betz in Kirchheim. Anmeldefrist bis

H. August 1833. Erste , , am 26. Juli 189 und allgemeiner Prüfungstermin

am 20. August 1893, je m, 11 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2X. Juli 1893.

Den 5. Juli 1893. Gerichtsschreiber Carle.

22298 Kgl. Württb. Amtsgericht Laupheim.

onkurseroöffnung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers V6 Keller in Hörenhausen, Gde. Sießen, O.. Laupheim, wurde am 5. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Hartmann in Ulm, und in dessen Verhinderung Not. Assistent Kellermann daselbst. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. Aug. 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 11. Aug. 1893, Vorm. S8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Sul 1899

Gerichtsschreiber Kröner.

22436 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Gastwirths Oswald Meinig in Leisnig wird heute, am 4. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konfurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1893. Erste Glãu⸗ bigerversammlung den 20. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1393. Prüfungstermin den 14. September 1893, Vormittags 11 Uhr.

Königliches e,, . Leisnig. Dr. Grohmann. Bekannt gemacht durch: Seer. Müller, G.⸗S.

22431] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Banzer dahier wird heute, am 5. Juli 1393, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsecretär Louis Wehn dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. d. Mts. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. August d. J., Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. III., zu Marburg.

222858 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Gusftav Huhn zu Münfsterberg ist heute, am 5. Juli 189353, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kauf⸗ mann Heinrich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 20. August 1893. Erste Gläubigerver— sammlung den 31. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. September E894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. . Artest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1893.

Münsterberg, den 5. Juli 1893.

Zwirner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

(22433 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Metzgers Paul Bernhard zu Neuwied ist heute, am 4. Juli 1393, Rachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Matoni zu Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 30. August 1893. Erste Gläubigerverversammlung am 15. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 47. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Sey tember 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42.

Neuwied, den 4. Juli 1393.

Königliches Amtsgericht.

22263 Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Friedrich Volz, Flaschners in Oehringen am 5. Juli 1893, Nachmittags 64 Uhr, Konkursverwalter ist Gerichts⸗Notar Koch in Oehringen und dessen Stellvertreter Ger.⸗Not. Ass. Kayser allda. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 31. Juli 1393. Prüfungstermin am 14. Angust 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Den 5. Juli 1893. Gerichtsschreiber Nibling.

22444 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Paul Mischke genanut Klemm zu Scharmbeck wird heute, am 5. Juli 1893, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Mallet zu Osterholz. Anmeldefrist biz zum 5. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 30. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1893.

Osterholz, den 5. Jult 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

(22281 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1893 zu Soldau verstorbenen Kaufmanns Samuel Saft wird heute, am 4. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wronka aus Soldau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ok- tober 1893 bei dem y, Amtsgerichte an⸗ zumelden. Es wird zur? , ,, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 86 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur , , etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Nachlasses zu ,, , oder zu leisten, auch die Ver ru! auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1893 re, zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Soldau. gez) Konietz ko. Verbffentlicht: Guischard,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

des

Ueber das Withe ln aundt zu Sta wird, da derselbe die lungen eingestellt hat, heute, am 4. Juli 1895.

. 6 ut . ,, .

aufmann olvh Foerster zu upönen

wird zum . ernannt. Konkurg ·

forderungen sind big zum 24. August 1893 bei

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bes

fafsung über die Wahl eines anderen Ver ö

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

und eintretenden Falls über die in §5 120 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

1. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und

zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den

1. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte Termin an

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masfe

ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- fee fe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursher⸗ walter biz zum 3. August 1353 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stallupönen« den 4. Juli 1893.

22439] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Johannes Storz, Wirths zum weißen Bären in Tuttlingen, erfolgte am 5. Juli 1593, Mittags 44 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Schweizer daselbst. Anmelde und Anzeigefrist: 31. Juli 18393. Wahl und Prüfungs- termin: 8. August 1893 um 9 Uhr. Offener

Arrest. . Gerichtsschreiber Geyer.

22437 NKonukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Kobert in Weimar ist heute, am 5. Juli 1393, Vormittags 190 Uhr 35 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Br. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 214. Juli 18923. Prüfungs⸗ termin am 14. Augnst 1893, Vormittags 10 Uhr.

Weimar, den 5. Juli 13893.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Werschv.

22274 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters Emil Steg müller zu Wiesbaden ist heute, den 3. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Jonas Hertz zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist von Konkursforderungen bis zum 1. Auguft 1893. Erste Gläubigerversammlung sowie 3 fungstermin Samstag, den 12. August 1892. Vormittags 10 üÜühr, an der Gerichtsstelle, Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21.

Wiesbaden, den 5. Juli 13833.

. Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts VIII.

22273 Konkursverfahren. Vermögen des Ofenfabrikanten

4 *

Ueber das Reinhold Bollschweiler zu Wiesbaden ist heute den 5. Juli 1393, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Kellerhoff zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 1. August 1893. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Sams tag, den 12. August 1893, Vormittags 9 Uhr, 9. 3. Gerichtsstelle, Marktstraße Nr. 115, Zimmer

.

Wiesbaden, den 5. Juli 1893.

Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

22287 Konkurs.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Cohn, Franziska, geb. Tradelins. zu Woldenberg i. d. Neumark ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Adolf Schulze zu Woldenberg. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1893 anzumelden. ffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 26. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. September 1893, Vormittags 90 Uhr.

Woldenberg, den 5. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hackrath, als Gerichtsschreiber.

(22277 Bekanntmachung. ;

In der Töpfermeister Franz Lehnardt schen Konkurssache ist an Stelle des Rechtzanwalts Düring in Allenstein der Rechtsanwalt Steffen ebenda zum Konkursverwalter ernannt. Nr. 17/92 J. 34.

Allenstein, den 28. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

222941 Bekanntmachung.

Das am 9. Dezember 1893 über das Vermögen des Dampfmühleubesitzers Johann n Appel in Lokstedt bei Altona eröffnete Konkurs. verfahren wird eingestellt, da 16 ergeben hat, daß eine den Kosten des Konkursverfahren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Altona, den 33. Juni 1893.

1 Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(22292 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ludowika Stürmer, geb. Glasf, ver⸗ wittwet gewesene Behr zu Bartenstein, In haberin dei Firma S. Behr, wird, nachdem , liche Erklärungen 6 Aufhebung des V von den bekannten Gläubigern fine en n, sind sowie der auf den 13. Juli 18393, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Prüfungstermin hiermit aufgehohen. Bartenstein, den 4. Juli 138933.

Königliches Amtsgericht. II.