——
——···¶ᷣ· '
ü
mit dem 14. November 1966 (eintausend neunhundert
In das hiesige Dandelsr
eingetragen die Firma Adolf Alexander mit dem
e, n Hemelingen und als deren In⸗
haber Kaufmann Adolf Alexander in Hemelingen.
Achim, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. JI.
Dieckmann.
NKRallenstedt. (226591 . Bekanntmachung. Auf Fol. 563 des bei dem unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichte geführten Handelsregisters, wo= selbst die Firma R. Eichmann eingetragen steht, ist heute in Rubr. 3 vermerkt worden: Dem Kaufmann Friedrich Klauß in Ballenstedt ist Proecura ertheilt.
Ballenstedt, den 6. Juli 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Kling hammer.
22662 RKarmen. Unter Nr. 1685 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Aug. Grote Cie vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Schlosser August Grote hier das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3233 des Firmenregisters eingetragen die Firma Aug. Grote E Cie und h ö. Inhaber der Schlosser August Grote hier⸗ elbst.
Barmen, den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. JI. Rergedor. (226592 Eintragung in das Handelsregister.
1893. Juli 4. Bergedorfer Gas⸗Compagnie.
In der am 14. Juni 1893 abgehaltenen General⸗— versammlung der Aectionäre ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von 72 000 ½υι, welches zum vollen Betrage eingezahlt worden ist, auf 108 000 M zu erhöhen durch Ausgabe von 20 neuen Actien zu je 1800 SM zu pari, und ist demgemäß
der 5 3 der Statuten abgeändert. . Das Amtsgericht Bergedorf.
NRerxlim. Sandelsregister 22900 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
14204. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Indragiri Tabaks⸗Gesellschaft mit beschränkter . Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. .
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 11., 23., 28. und 30. März 1893 sowie vom 1. und 4. April 1893 datirt und befindet sich in Ausfertigung Blatt 8 bis 49 des Volumen J. des Beilagebandes Nr. 910 zum Gesellschaftsregister.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Tabaks-Plantage auf Sumatra, sowie die Verwerthung der auf dieser Plantage erzeugten Producte, in Sonderheit die Aus⸗ nutzung des zu diesem Zwecke von dem Gesellschafter ö Curt von Hagen mit dem Sultan von
ndragiri auf Sumatra abgeschlossenen Landvertrages vom 14. November 1891. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft 450 000 (vierhundertfünzigtausend) 0
Die Gesellschafter Heinrich Curt von Hagen, Hauptverwalter der Astrolabe⸗Compagnie zu Stefans⸗ ort (Kaiser⸗Wilhelms⸗Land), Anton von Mechel,
flanzer zu Indragiri auf. Sumatra, Richard
evrient, Pflanzer zu Indragiri auf Sumatra und Johann Friedrich Gotthelf Winkler, Landwirth, zu —ᷣ bei Dresden, haben alle Rechte, welche ihnen aus dem von dem Gesellschafter von Hagen im eigenen Namen, aber zugleich auch im Auftrage und für Rechnung der drei anderen genannten Gesell⸗ schafter mit dem Sultan von Indragiri auf Su⸗ matra abgeschlossenen Landvertrage vom 14. No⸗ vember 1891 erwachsen sind, gegen Uebernahme der sich aus dem Vertrage, ergebenden Verpflich- tungen in die Gesellschaft eingebracht. Der Werth der Einlage ist auf 200 009 (zweihundert⸗ tausend) Mark festgesetzt und auf die Einlage des Gesellschafters von Hagen mit 80 000 (achtzigtausend) Mark, auf die des Gesellschafters von Mechel mit 100 009 (einhunderttausend) Mark, auf die des Ge⸗ sellschafters Deprient mit 190 000 (zehntausend) Mark und auf die des Gesellschafters Winkler mit 10000 Gehntausend) Mark angerechnet worden.
Die Gesellschaft wird aufgelöst mit dem Ablaufe des Landvertrages vom 14. November 1891, d. i.
le fen g, Außerdem hat jeder Gesellschafter das Recht, zum Ende eines del here eh r aber nicht früher als zum 1. September 1900 (eintausend neun— hundert) seinerseits mit einjähriger Frist die Gesell— schaft durch eingeschriebenen 5 an den Aufsichts⸗ rath mit der im Paragraph sechzehn des Gesellschafts⸗ vertrages bestimmten Wirkung aufzukündigen.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter eines solchen oder durch einen Geschäftsführer respective ö. Stellvertreter und einen Procuristen vertreten. chriftliche Erklärungen sind mit der Firmg der Gesellschaft zu versehen, welcher Firma die Namensunterschriften von je zwei nach Vor⸗ stehendem zur Vertretung der Gesellschaft legitimirten Personen beizufügen sind.
Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind die
anzer:
1) Anton von Mechel und
2) Richard Devrient, beide zu Indragiri auf Sumgtra.
Das Geschäft local befindet sich Blumenstraße Nr. 70 in den Geschäftsräumen der Firma Kroning & chrader.
Berlin, den 7. Juli 1893.
Königliches , n. JI. Abtheilung 89. euter.
Rerlim. Saudelsregister 22991
. l
unser Enie ft zntet Rr. zzan, woselbst ö nn n st n,
Trowitzsch C Sohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. h tt Der Buchhaͤndler Christian Fürchtegott Edmund Mangelsdorf zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ah M rrgleiche Nr. 24 950 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 960 die Handlung in Firma: Trowitzsch Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Buchhändler Christian Fürchtegott Edmund Mangelsdorf zu Charlottenburg eingetragen worden. 3 haftender ge fer der hierselbst irma:
unter der
. Benjamin C Co. . Commanditgesellschaft ( Geschäftslocal: Blumenstraße 644 zꝛö) ist der Kaufmann Siegfried Benjamin zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14202 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Rentier Sigmund Sternau zu Charlotten⸗ burg ist für die vorgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 024 des Procurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12246, woselbst die Handlung in Firma:
Adolf Seligsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Kaufmann Sigbert Seligsohn zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf
Seligsohn zu Berlin als R, .
eingetreten und es ist die hierdurch entstandene
andelsgesellschaft unter Nr. 14 201 des Gesell⸗
chaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 14201 die Handelsgesellschaft in Firma:
. Adolf Seligsohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. Die Procura des Sigbert Seligsohn für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren . unter Nr. 8962 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12292, woselbst die Handlung in Firma:
. G. D. Benas
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Kaufmann Carl Gustav Cuno Pohmer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Agenten Ernst David Benas zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14205 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 14 203 die Handelsgesellschaft in Firma:
—⸗ G. D. Benas
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 669, woselbst die Handlung in Firma:
Ferd. Bannenberg
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Kaufmann Hans Larsen zu Charlotten⸗ burg ist in das Handelsgeschäft des Buchdruckers Ferdinand Franz Ludwig Bannenberg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten. Die so entstandene, die Firma Ferd. Baunenberg Co. führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 14 209 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser g ft e fer unter Nr. 14200 die Handelsgesellschaft in Firma:
Ferd. Bannenberg C Eo. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Die Procura des Hans Larsen für die erst— genannte Einzelfirma ist erloschen und ist deren m unter Nr. 9876 des Procurenregisters er⸗ olgt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 949 die Firma:
M. Neumann
(Geschäftslocal: Brunnenstr. 8) und als deren
Inhaber der Kaufmann Waldemar Lambert
Anton Neumann zu Berlin, unter Nr. 24 951 die Firma:
Norddeutsche Patent Hartguß⸗Särge⸗ Stuck-, und Gipsdielen⸗Fabrik F. Naue
Geschäftslocal: Nordufer 3a.) und als deren
nhaber der Kaufmann August Friedrich Carl
Naue zu Berlin, unter Nr. 24 952 die Firma:
E. Schild
Geschäftslocal: Münzstraße 2) und als deren
Inhaber der Tischlermeister Herrmann Carl
Emil Oswald Schild zu Berlin, eingetragen worden. zer Hofschuhmachermeister Carl Friedrich Wilhelm Breitsprecher zu Berlin hat für sein hierselbst unter
der Firma: Wilhelm Breitsprecher . bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 166) der verehelichten Hofschuhmachermeister Breitsprecher, Louise Elise Dorothee, geborenen Uthes, zu Berlin Procura ertheilt und i dieselbe unter Nr. 10023 des Proeurenregisters eingetragen worden. Gelöscht 1 Firmenregister Nr. 4270 die Firma: Gebr. Freund. Berlin, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Reuter.
Hamburæ. Eintragungen
in das Handelsregister. 1893. Juli 1.
Gustav Michaelsen. Inhaber; Gustav Michaelsen.
Gustav Michgelsen. Diese Firma hat an Otto
. aster Procura ertheilt.
22598
des 9, zen Amtsgerichts I. zu Berlin. , . . gung vom 7. Juli 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
A. Kirsch Co. Lehmann Schey ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus . dasselbe wird von dem bisherigen 266 aber Adolph Kirsch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. D. Tengler. Das unter dieser Firma bisher Lon Margaretha Dorothea, geb. Mohr, des Johann Diederich Tengler, Wittwe, geführte Geschäft ist von Diedrich Wilhelm Tengler Über— nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
3g 3 e. Inhaber: Georg Andreas Eduard Wilhelm Figge.
J. J. S. . Inhaber: Johann Jochim
ger n inhab 3 . ranz G. . eher. nhaber: Fran eor Wilhelm Meyer. ; h
H. Mutzenbecher jr. Franz Ferdinand Mutzen⸗ becher und Carl Christian Stahl sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen datsselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Franz Matthias Mutzenbecher unter unveränderter Firma fort.
Wunderlich Co. Com manpitgesellschaft. Diese Firma hat an Julius Behrens Proeura ertheilt.
Ed; Schupp, vorm. G. W. Kleinschmidt Nachf. Philipp, Heinrich Ferdinand Schupp ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Peter Eduard Schupp unter der Firma Ed. Schupp „ Sohn fort.
J. Pardo Co. Die Gefellschaft unter dieser Vrma, deren Inhaber Isaas Pardo und Louis Schiff waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liqui- dation wird von Carl Bernhard Theodor Diede⸗ richs allein gezeichnet.
J. Pardo. Inhaber: Isaac Pardo.
Atmer * Möller. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Gustaf Atmer und Carl Möller waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liguidation von dem genannten Atmer allein gezeichnet.
G. Atmer. Diese Firma hat die an Carl Möller ertheilte Procura aufgehoben.
Möller Consorte. Diese Firma, deren Inhaber Joachim Friedrich Wilhelm Möller war, ist auf⸗ gehoben.
G. Mayer. Diese Firma, deren Inhaber Guillermo Mayer war, ist aufgehoben.
J. Möller C Consorte. Inhaber: Wilhelm Theodor Johannes Möller und Guillermo Mayer.
Feldmann C Wilda. Inhaber: Christian Ger⸗ hard Richard Feldmann und Ernst Wilda.
Schütze C Noack. Diese Firma hat an Gottlieb Philipp Knoch Procura ertheilt.
Adolfo Thomälen. Diese Firma hat an Johannes Ernst Albert Thomälen Procura ertheilt.
Mineralölwerke Albrecht C Co. Commandit⸗ Gesellschaft. Diese Firma hat die an Adolph Birkenstock und Hermann Penner ertheilte Collectiv⸗ proeura aufgehoben und an den genannten Penner und Adolf Tobler Collectivprocura ertheilt.
Muhs K Hansen. Inhaber: Otto Carl Christian Muhs und Cäsar Bernhard Hansen.
; Juli 3. ;
Friedr. Carl Ott. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Würzburg. Inhaber: Friedrich Karl Ott zu Würzburg.
Maschinen⸗ Werkzeugfabrik „Hammonia“ Andreas C. Schmidt * Eo. Inhaber: Andreas Conrad Schmidt und Heinrich Louis Christian Peters. ;
3. H. Kruse. Inhaber: Georg Heinrich Eduard
druse.
E. Kern. Das unter dieser Firma bisher von
Emmerich Kern geführte Geschäft ist von Hermann
Hans Gustav Martin Meyer übernommen worden
und wird von demselben unter seiner bereits be—
ö Firma Hermann G. Meyer fort—
gesetzt.
Ang. Völker. Friedrich Wilhelm Gustav Völker
ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft
eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wilhelm August
Völker unter unveränderter Firma fort.
J. P. S. Hagedorn C Co. Johann Adolph
Küstermann ist in das unter dieser Firma geführte
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein—⸗
schaft mit der bisherigen Inhaberin Bertha
Emilie, geb. Koll, des Franz Heinrich Nicolaus
. Wittwe, unter unveränderter Firma
ort.
Paul . Bilz. Inhaber: Ferdinand August
Matthias Paul und Friedrich Bernhard Bilz.
Georg Barca. Das unter dieser Firma bisher
von Georg Barca geführte Geschäft ist von Edgar
Ludwig Krutisch übernommen worden und wird
von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der
Firma G. Krutisch, Georg Barca Nachf.
fortgesetzt.
Joh. P. Jürgs. Diese Firma, deren Inhaber
. Louis Hermann Dunker war, ist auf⸗—
gehoben.
Wilh. Kirschbaum, Joh. P. Jürgs Nachfl.
Inhaber: Georg Michael Wilheim Paul Jakob
Kirschbaum. Gustar Müller E Thomsen. Diese Firma hat Ferdinand Gutmann und Carl
an Ludwig Geor Johannes Oscar , , , ertheilt. Juli 4. O. B. Mylins. Inhaber: Oscar Bruno Mylius. W. A. Lepper d Co. Diese Firma hat die an Georg Heinrich Eduard Kruse ertheilte Procura , Henry Braun. Das unter dieser Firma bisher von Martin Henry Hermann Braun geführte Geschäft ist von Wilhelm Johannsen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Prte r Leichter Gesellschaft zu Hamburg. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes vom J. Jult 1893 besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus drei Mitgliedern. Demgemäß ist Friedrich Christian Bram löw ö. Vorstandsmitgliede erwählt worden, neben den bisherigen im Amte verbleibenden Vor⸗ standsmitgliedern Georg Wilhelm Kolberg und Julius Carl Lorenz Riedel. Ed. Jürgens. Pieter Bruno Martens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Eduard Jürgens unter der Firma Jürgens æ Martens fort.
Miller C Wachsmuth. Diese Firma hat die an Willy Sebbesse ertheilte Procura aufgehoben.
Fabrik chemischer Präparate von St Noack R Co. Diese Firma hat die an Her— mann Wilhelm Paul Starke und Johann Rudolph Kressner ertheilte gemeinschaftliche Procura auf. gehoben und an den genannten Kressner Einzel.
grüeereh' en gefl. Diele Fraß rie en ; iese Firma hat di Hermann fn aul Starke und n, Rudolph Kressner ertheilte gemeinschaftliche Pro! cura aufgehoben und an den genannten 6
. hen, e z 3 ob. P. er. Diese Firma, deren Inhab Robert Paul Fischer war, ist aufgehoben. han
Robert Paul Fischer C Co. Inhaber: Robert . Fischer und Gustav Heinrich Wilhelm
üller. Das Landgericht Hamburg.
Hildeshęim. Bekanntmachung. 22670 Im hiesigen Handelsregister ist Glatt 554 zur Firma H. L. Tischbein in Sarstedt eingetragen: Das Geschäft ist mit Activis und Passtvis auf den Kaufmann Arnold Tischbein zu Sarstedt über— er J welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ortführt. ; Die demselben ertheilte Procura ist erloschen. Hildesheim, 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. JI.
22318 Hirschberg i. Schl. . In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 725 eingetragene Firma Nathan Hirschfeld hierselbst gelöscht worden. ; Hirschberg, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 22599) In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 133 bei der Firma Karl Anspach zu Dörgen— hausen in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hoyerswerda, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister 22674 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die den Kaufleuten Ludwig Sattinger sen. und Franz Jaeger, beide zu Iserlohn, für die Firma Rob. Huyssen * Co. zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 326 des Procurenrégisters eingetragene Colleetivproeura ist am 3. Juli 1893 gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister (22673 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Handelsgesellschaft Rob. Huyssen E Co. zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 225 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung die Buchhalter Franz Jaeger und Gustav Thümena, beide zu Iserlohn, als Collectiv⸗Proeuristen bestellt, was am J. Juli 1893 unter Nr. 348 des Procurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister 22672 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 589 des Her r tors ie, ist die am 1. Juli 1893 unter der Firma „Caspari & Müller“ errichtete offene Handelsgesellschaft z Iserlohn am 4. Juli 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Franz Caspari zu Dagen,
2) der Kaufmann Gustav Adolf Müller zu Iserlohn.
22676 Koblenz. In das hiesige Handels- (Gesell— schafts.) Register ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Aetiengesellschaft „Mittelrheinische Brauereigesellschaft, vormals Melsheimer Comp. und W. Laupus“ in Koblenz fol—⸗ gender Vermerk eingetragen worden: a Andernach ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.“ Koblenz, den 6. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Korbach. Bekanntmachung. 22601 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 14 eingetragen: irma: Gebrüder Mosheim. 5 Korbach. ; Gesellschafter: Kaufmann Max Mosheim und Pferdehändler Julius Mosheim, beide zu Korbach. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Laut Anmeldung vom 4. Juli 1893. Korbach, den 4. Juli 1893. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. II. R. Wald eck.
22677 HFöln. In das hiesige Handels- (Procuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2838 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Milde— brandt für seine Handelsniederlassung daselbst unter
der Firma:
Julius Mildebrandt“ den in Köln wohnenden Kaufmann Julius Milde— brandt junior zum Procuristen bestellt hat.
Köln, 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. e, Köln. In das hie f Handels (¶ Procuren⸗ Register ist heute bei Nr. 875 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Carl , Claus zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„C. F. Claus“ seiner Ehefrau Emma, geborenen Jahn, früher er⸗ theilte Procura durch deren Tod erloschen ist.
Köln, 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Hamburger Gmaille Manufactur von O. R. Benisch. Inhaber: Otto Richard Benisch.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
er,
zum Deutschen Reich
* 162.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,
Fünfte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Arzeiger.
Berlin, Montag, Genossenschafts, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
den 19. Juli
Bekanntmachungen der deutschen Eisen bahnen enthalten find, ericheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Negister
= = i ür das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für . . dee . Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ Be
Berlin auch durch die Königliche 1 5 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
k Handels⸗Register. . . ln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗ Fan ist heute bei Nr. 2425 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Commandit— Gesellschaft unter der Firma: -
„Carl Koven Cie.“ : dem Herrn Ernft Huppertz zu Köln früher ertheilte Procura erloschen ist.
Koln, X. Juni 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
4 HKöln. In das hiesige Handels (Gesel lte Register ist heute unter Nr. 3577 eingetragen worden die Handelegesellschaft unter der Firma:
„Peitgen C Bender“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Juni 1893 begonnen hat. ;
Die Gefellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Otto Peitgen und Heinrich Bender. Köln, 27. Juni i563. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Leschnitz. Bekanntmachung. 22602
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in Uunserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Lober et Konrad mit dem Sitze Deschowitz und als deren Inhaber der Hütten⸗ meister a. D. Berthold Lober und der Maschinen⸗ schlosser Franz Konrad, beide zu Deschowitz, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, eingetragen worden.
Leschnitz, den 4. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
J 22796
Lörrach. Nr. 15 340 42. Unter O.⸗3. 193 des irmenregisters wurde eingetragen: . . Bloch in Kirchen, Cigarren— handlung en gros und Kaffeegeschäft im Kleinen. Der Inhaber Rudolf Bloch, welcher das Geschäft seit JI5. Mai 18933 betreibt, ist seit diesem Tage mit Elise Keller von Lörrach verheirathet nach dem Geding der L. R. S. S. 16500 ff. (Ausschluß alles egenwärtigen und zukünftigen, activen und passiven Vermögens aus der . bis auf den jeder⸗ seitigen Einwurf von 50 Mt). . ; . 35 O. 5. 7, Firma F. Glünkin in Lörrach, wurde eingetragen; ö .
ch riedrich Glünkin junior ist seit 2. Mai 1893 mit Emma Pflüger von Lörrach verheirathet nach dem Geding der X. R. S. S. . 1500 ff. Aus · schluß alles gegenwärtigen, getiven wie passiven Ver⸗ mögens aus der m , bis auf den jeder⸗ seitigen Einwurf von 6ũ. ⸗ . 37 D. 3. 112, Firma C. Schnepf⸗Fingerlin in Lörrach, wurde eingetragen: .
Die Firma ist durch Geschãfts aufgabe erloschen.
Lörrach, den 4. Juli 1893. .
Großherzogliches Amtsgericht. Nüßle.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 226851] Folgende in unserem Handelsregister eingetragene irmen:
tz Caspar Woeste zu Hüttebruch, Inhaber
Gewerke, Bierbrauer und Wirth Caspar Woeste zu
Büttebruch, ; .
vin Albert Spannagel zu Winkhausen, In—
haber Kaufmann Albert Spannagel zu Winkhausen, 3) Herm. Becker zu Dahlerbrück, Inhaber
Kaufmann Hermann Becker zu Dahlerhrück, . 4) Hundhausen Tweer zu Lüdenscheid⸗
Inhaber Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wil⸗
helm Hundhausen zu Lüdenscheid, . ) Rentrop . Bastian zu Amphof, Inhaber
Kaufmann Heinrich Rentrop und Schmied Johann
Peter Bastian, beide zu Amphof, ö 6) Hoffmann E Schlötermaun zu Lüden⸗
r. Inhaber Fabrikant Carl Hoffmann zu üdenscheid, el bel sen. Die Inhaber derselben bezw. deren
Rechtsnachfolger sind entweder ihrer Eristenz oder
ihrem Aufenthalt nach unbekannt. Die Firmen
sollen zum Handelsregister r werden.
Auf Grund des 6 etzes vom 39. Märj 1888 werden die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, binnen einer vom
Tage der Ver fen nichang, dieser Verfügung . be⸗
rechnenden Frist von 3 Monaten etwaigen Sider⸗
spruch gegen die Eintragung der Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu
12 heid, den 26. Juni 1893
enscheid, den 26. 93. ö Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. ⸗ 22603 * 36 . Kaufmann Simon Kahn unter der Firma S. Kahn hier betriebene Handels⸗ eschäͤft wird feit dem am 25. Juni 1893. , . bes Inhabers von deffen Frben, nämlich . Wittwe Vertha Kahn, geborene Grunsfeld, und ö mindersährigen Geschwistern Ernd, Iva md er f Kahn in . Handelsgesellschaft unter 5 herigen Firma fortgesetzt. Letztere ist des ha . er Nr. 2464 des Firmenregisters gelöscht und 99 let. Namen der vorbenannten Erben unter Nr. 1734 de Gefellschaftzregifters mit dem Vermerke eingetragen, . . Zeichnun 6 3 Firma nur ie Wittwe Bertha Kahn berechti ; Die eingetragenen ö der offenen
und die Wittwe Joerning, Emilie, geborene Senn,
ind am 26. Jun 1883 bez. 21. Mai 1891 ver- ee, an deren Stelle sind die Wittwe Sauter, Pauline, geborene Senn, die Ehefrau des Kaufmanns Deißner, Emmy, geborene Sauter, und die Ehefrau des Kaufmanns Keil, Ida, geborene Sauter, als Erben des Fabrikanten Sauter und der Ingenieur Fark. Gustav Joęerning, als Erbe der, Wittwe JIörning, als Gefellschafter in die Gesellschaft ein. getreten, welche unter der bisherigen Firma . wird. Letztere ö. n ,. e. . . ö schaftsregisters gelö und auf den Namen der vor⸗ en ., 8b unter Nr. 1735 desselben Registers eingetragen mit dem Vermerke, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Wittwe Pauline Sauter und der Ingenieur Joerning berechtigt sind. Die bisherige Procura des Ingenieurs Carl Gustay Joerning fuͤr die Handelsgesellschaft Joerning „ Sauter ist unter Rr. 688 des Proeurenregisters ge— söscht, dagegen bleibt die Procura des Kaufmanns Otto Hirseland für vorgenannte Firma bestehen. 3) Der Kaufmann Friedrich Balke, eingetragener Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Eberhr Mencke Nachfolger in Braunschweig, mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ist am 20, April IS692 verstorben, seine Erben sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. welche von den Mitgesellschaftern Kaufleuten Max Quensell, und William Spannuth unter der Firma Quensell K Spannuth fort⸗ gesetzt wird. Letztere ist unter Nr. 1735 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1460 desselben Registers gelöscht. Die Procurg des Kaufmanns Walter Saxen berger für die Handelsgesellschaft Eberhd Mencke Nach⸗ folger ist unter Nr. 1094 des Procurenregister⸗ ge⸗ löͤscht, dagegen die dem genannten Kaufmann Walter Saxenberger für die Handelsgesellschaft Ouensell K Spannnth ertheilte Procura unter Nr. 1149 des Procurenregisters eingetragen, Magdeburg, den 4. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
. ; 22604 Meisenheim. In das Proeurenregister ist heute die seitens der Firma J. B. Coerper zu Meisen. heim dem Kaufmann Friedrich Coerper daselbst ertheilte Procura eingetragen worden. Meisenheim, den . Juli 1893.
Iburg, ö.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Minden i. West. Handelsregister 226821
des Königlichen . zu Minden.
Die unter Nr. 434 des Firmenregisters eingetra⸗ 1 Sir mi rg iche Æ Ce zu Minden“ . (Firmeninhaber: der Kaufmann August Carl Friedrich Heinrich Johannes Wiehe in Minden) ist gelöscht am 5. Juli 1893.
22606 Veustadt, Westpr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 24. Jun, 1893 bes der Firma Rr. 195 „Josefine Eichler“ ein⸗ getragen worden: ; Die Firma ist erloschen. ] Neustadt, Westpr., den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Cor dhausemn. Bekanntmachung. 22683 In unser Firmenregister ist unter der. Nummer 1063 die Firma F. Schwalbe mit dem Sitze in Rorh⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaunktmann Franz Schwalbe . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. rdhaufen, den 6. Juli 1893. * ö Amtsgericht. Abtheilung. II.
Ortelsburg. Bekanntmachung. (22606 In das Firmenregister ist einzutrggen: Golonne 1. . Nummer 321. Golonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: die verwittwete Frau Kaufmann Johanna rand, geb. Flatau. 96 5 8 der Niederlassung: Ortelsburg. Golonne 4. Bezeichnung der Firma: A. Grand. Golonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1893 am 24. Juni 1893. (Acten über das Firmenregister Band VI. S.. 68.) . Goijonne 6 zu Nr. 12. Die . ist auf die verwittwete Frau Kaufmann Johanna Grand, geb. Flatau, übergegangen (efr. Nr. 321 des Girwen; registers) eingetragen zufolge Verfügung vom 1 Juni 1863 am 24. Juni 1893 Aceten über das Firmen⸗ register Band VII. Seite 63). Srtelsburg, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
22607
Prörten. Folgende Jirma ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 3 in unserem Firmenregister ö.
en: . Nr. 4. Rößler zu Pförten. ; Ferner ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1893 in unserem e r,. unter Nr. 5 gie irma „Floret“ und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Werner Floret zu Pförten eingetragen.
förten, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
22608
piau i. M. In das Handelsregister des Greß— i Amssgerichts zu Plau i. M. ist zufolge 8 an * 3. 1893 Fol. 909 Nr. 106
2 Handel gesellschaft Joerning * Sauter in Magde⸗ . ., ohann Ulrich Sauter
Lager B. Men
zu Güstrow.
Col. 3. (Handelsfirma): Hamburger Engros er.
Gol. 4. (Ort der Niederlassung): Plau.
Gol. 5. (Inhaber): Kaufmann Bernhard Meyer
Col. 7. (Procuristin): Frau Schönchen Bragen⸗ heim, geb. Biagenheim, zu Plau.
Plau i. M., den 6. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber: Kunkel, A.⸗G.⸗-Aetuar.
22684 Pössneck-. Zur Firma C. G. Wölfel * Sohn hier ist li. heutiger Anmeldung unter Nr. 9 im Handelsregister eingetragen worden, daß Kauf⸗ mann Robert 3 . e eu geworden ist.
ößneck, 6. Juli 1893.
. Herzogliches , Abth. JI. Schaller.
Rix dor. Bekanntmachung. 22609 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Scheil C Ce ; mit dem Sitze zu Rixdorf vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Kaufmann Nathan , zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, Der Kaufmann Albert Marschner zu Berlin ist am 6. Juni 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maurermeister Gustav Scheil zu Berlin befugt. Rixdorf, den 6. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Sanargemiünd. Bekanntmachung. 22616 Unter Nr. 109 des hiesigen nu sschafte chi fer wurde eingetragen: . ; Die Firma P. Haffner in Saargemünd wird in die Firma K ⸗ P. Haffner C Cie. in Saargemünd umgeändert. . . . Stelle der bis jetzt perfönlich haftenden Ge— sellschafterin, Wittwe . Haffner, Marie Christine Oktapie, geb. Fechtmeister, tritt der zu Paris wohnende Oktav gen. Peter Haffner als allein per⸗ sönlich haftender Heel cd rtr . Die Vermögenseinlage der Wwe. Haff ner beträgt 120 000 , die des 1 Peter Haffner 290 000 M, während die Betheiligung des persönlich haftenden de,. Oktav gen. Peter Haffner eine un⸗ beschränkte ist. ö — . 1. abrikdirector Karl Scheidecker in Saar⸗ gemünd bleibt Procurist der veränderten Firma. Saargemünd, den 4 Juli 1895. Der Landgerichts ˖Secretãr: Bernhard.
22685
Salminster. Die Firma Carl Anselm zr.
Fabrik Stolzenberg bei Salmünster hat in Berlin
eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma:;
„Carl A enn. jr. Fabrik Stolzenberg bei
Salmünster Zweigniederlassung Berlin Ab⸗
theilung für patentirte Schulbänke.“
laut Anzeige dom 7. Juni 1893. Firmengete Nr. 63
Blatt 453. Eingetragen am 21. Juni 1893. Salmünster, 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 22611 In unser Handelsregister ist
Rr. 5I. Firma Michael Sonn in Zünters« bach: Die Firma ist auf Antrag der Erben det verstorbenen Inhabers vom 30. Mai 1893, 2. Juni 1893 und 27. Juni 1893 gelöscht.
Schwarzenfels, am 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Bekanntmachung. (22612
Nr. I637. In das diesfeitige Firmenregister . 3 R
J. Zu O.⸗3. 211.
Tirmg; Kar! Sauter in Hils bach.
Inhaber ist Karl Sauter, Kaufmann in Dilshbach. Derfelbe ist mit Anna Maria Scherrer von Arz⸗ heim verheirathet. Nach dem Ehevertrag d. d. Landau, 27. Juli 1891 soll nur eine n,. gemeinschaft gemäß Artikel 1498 und 14 9 des in der Pfalz , , n. bestehen.
II. Zu O. -Z. 212. .
. n' e Weber in Hilsbach. ba
Schw arzen fels. heute eingetragen bei
sst Wilhelm Weber, Kaufmann in Hile⸗
; hab ien, 1 verheirathet mit Catharina
Merkel von Hilsbach, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrages.
Großh. muh , Sinsheim.
Span dan. Bekanntmachung. 22613 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die Handelsgesellschaft in Firma: R. Fiedler Co. mit dem Sitze zu Spandau heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Rudolf Fiedler, 2) der h . Otto Warmuth, u Spandau. . Die Gel nh] a 59 . 1893 begonnen. Spandau, den 6. Juli . z Königliches Amtsgericht.
Steinhorst. Bekanntmachung. 22614
1893.
für das Deutsche Neich. n. 1620)
Das Central- Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der e. tãglich. — Der ugspreis betragt L M 50 3 für das Vierteljahr. Selm m men ref für den Raum einer Druckzeile 290 *.
— Einzekne Nummern kosten 20 .
zu Nr. 9 E. Lucht, Inhaber Christian Lucht,
Apotheker in Steinhorst:
Die 4 ist erloschen infolge Verkaufs der
Apotheke. Nr. 13. Friedrich Dellien Dr., Inhaber Dr.
zrichrich Far Voifrath Jrachim Heiken, Lot heier in Steinhorst.
Steinhorst, den 4. Juli 1893. ü Königliches Amtsgericht.
22686
Stettin. In unserm Procurenregister ist heute
unter Rr. 4665 und 736 die Procura des Franz Conrad Gumtau zu Stettin für die Firma 33
ulins Stahlberg“ bezw. „Stettiner Dampf
lasur Fabrik und Mineral Mahlwerke.
Stahlberg“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 1. Juli 1893. ö Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.
2767 strelitz. Zufolge Verfügung vom 4 d. M. ist in das hiesige ber, , e, Fol. 11 Nr. 11 zur
irma Carl Born eingetragen: . J Goll, e, , , , . 44 Born ist gestorben und die Handlung auf ein Nichten Hack von Billerbeck, Anna von Billerbeck und Alice von Billerbeck, sämmtlich in Berlin, über⸗= gegangen. Die Gesellschafterinnen Anna von Biller beck und Alice von Billerbeck sind minderjãbrig und werden von dem Major a. D. Hermann Desterreich in Berlin bevormundet. . . Gol. 65. Die Gesellschaft ist eine offene Handel esellschaft. : ! Strelitz, den 5. Juli 1893. .
Großherzogliches Amtsgericht. gr rr Tapiau. Sandelsregister. E226 15] In unser Firmenregister ist am 26. . Mts unter Nr. 65 die Firma Rudolph Endom mit dem Siß zu Tapian und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Endom hierselbft eingetragen. Tapiaun, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. . In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 131 die Procura des Handlung gehilfen Berthold Kler⸗ mann hieselbst für die Firma Carl Kleemann hier (Nr. 358 des Firmen registers) eingetragen.
Thorn, den 14. Juli 1893. ;
Königliches Amtsgericht. I2*166] Uslar. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3 zur Firma Hr. Kellner in Uslar Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ ; . Auf Blatt 196 ist eingetragen die Firma C. Kellner mit dem Niederlaffungsorte Uslar und als Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Johann Kellner in Uslar. . Uslar, 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Wan zlebem. Bekanntmachung. 5
In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 30 „E. Hartwig in Domer sleben “ heute gelöscht. Wanzleben, den 28. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wehlau. Bekanatmachung. 22618 Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 419 , Firma Samnelsohn Cohn ist eloͤscht. . z Wehlau, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
wWijnelmshnven. Bekanntmachung. 22687 In das Handelsregister des unterzeichneten Amte⸗
gerichts ist 2. Fol. 237 zu der Firma Hugo Hoff⸗
mann eingetragen: I .
Das Der en shzft ist mit allen Activis und Passtvis auf den Lederhändler Paul Emil Theodor Burgwitz, bisher in Tangermünde, jetzt hier, über gegangen. J,, wird von diesem unter unver= änderter Firma fortgeführt. .
Wilhelmshaven, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
iger eb se. Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma „G. W. Löwe“ be⸗ treffenden? Gintragungen von Fol. 94 Nr. 94 det Handelsregisters des aher Gewetts zu Wismar auf Fol. 145 Rr. 135 des Handelsregisters des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 4. d. M. heute ein⸗ getragen: Goi. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der af Der Kaufmann Christian Delling von hier hat den Kaufmann Gustap Jantzen von hier in die Handlung als Gesellschafter aufgenommen. Gol. 6 (Rechteverhältnisse der Gesellschaft): Die Gefellschaft ist eine vom 1. Juli 1893 dattrende
en, , 1 1893
mar, den 6. 1 ö.
Bru fe, A.⸗G.⸗Secretär.
ziegenhals. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ift zufolge Ver⸗
heute eingetragen:
fügung von heute eingetragen:
3 8 i ister ist unter laufende Nr. h en ,, d