als deren Inhaber der Kaufmann und Wirthschafts⸗ besitzer Carl Titze von hier am 3. Juli 34 getragen worden. Ziegenhals, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allensteim. Bekanntmachung. 22621
In unser Genossenschaftsregister si bei Nr. 10 — Gr. Bertung' ' sche Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein — E. G. m. u. H. eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Besitzer Ludwig Annuth und Besitzer Andreas Waschetta sind die Wirth Jacob Barezewski aus Jommendorf und Besitzer Ignatz Thimm aus Gr. Bertung in den Vorftand gewählt, eingetragen zu⸗ 66 Verfügung vom 30. Juni 1893 am 360. Juni
Allenstein, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. V. Nr. 16.
Altenkirthen. Bekanntmachung. (22797
Im Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Juli am 5. Juli 1893 für den landwirth⸗ schaftlichen Consumverein G. G. m. b. H. zu Eichelhardt eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1893 sind an Stelle der . Vorstandsmitglieder Franz Schmidt von Eichelhardt und Steiger Heinrich Käsgen von Nassen, in den Vorstand gewählt worden: .
1 Heinrich Schaefer J von Eichelhardt, 2) Heinrich Hassel zu Nassen. Altenkirchen, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Betreff: 22246
Ehingener Darlehnskassen⸗Verein eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ehingen.
In der Generalversammlung vom 30. Mai 1893 ift an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Faver Lutz, Bürgermeisters von Wortelstetten, der Landwirth Josef Killensberger von Wortelstetten zum Beisitzer gewählt worden.
n,, den 30. Juni 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Hetzel, Kgl. Landgerichts-Rath.
2688 HKarmen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Barmer Beamten⸗Consumvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , in Barmen vom 3. Juni 1893 ist das Statut geändert.
Barmen, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J. KRischhausen. Bekanntmachung. [22622
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Schemmer'scher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . t“ eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1893 sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Mitglieder:
Bürgermeister Kersten von Schemmern und Bürgermeister Schade von Gehau in den Vorstand gewählt worden: . Landwirth Ferdinand Mänz von Schemmern, zugleich als Stellpertreter des Vereins— vorstehers, Landwirth Justus Diegel in Gehau.
Wiedergewählt ist: Standesbeamter Heinrich Groß⸗ kurth zu Burghofen. ; .
Eingetragen infolge Verfügung vom 1. Juli 1893 am 1. Juli 1893.
Bischhausen. den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
22623) KRIankenheim, Eifel. Bekanntmachung.
Bei dem Lommersdorfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Lommersdorf ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 (34) eingetragen: . .
In der Generalversammlung der Genossenschafts⸗ , vom 4. Juli 1893 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Reiner Dreimüller Josepyh Marjan zu Lommersdorf in den Vorstand gewählt worden.
Blankenheim, den 6. Juli 1893.
22624] Charlottenburg. In unser Genossenschafts⸗ . ist heute bei der unter Nr. Oh eingetragenen „Dampfer⸗Genossenschaft des Central ⸗Ver⸗ andes Deutscher Strom⸗ und Binnenschiffer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpflicht Charlottenburg eingetragen worden, daß die 5§ 2. 4 und 26 des Statuts vom 22. Juni 1890 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1893 abgeändert worden sind; sowie gleichzeitig neu eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens ferner die Anschaffung von Kohlen und Vertrieb derselben für Rechnung der Dampfer⸗
genossenschaft bildet.
Charlottenburg, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. L22689 Meldburg. Laut Anzeige vom 7. und 21. Jun 1893 ist zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts regsters zu dem Hellinger Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hellingen, eingetragen worden, daß Lehrer Wilhelm Wehner aus dem Vorstande aus— gien, und der Landwirth, Louis Fürst in lingen als Beisitzer und ih ef als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand eingetreten ist. Heldburg, den 4. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze.
Hor h. K. Amtsgericht Horb. 22625
In dem Genossenschaftsregisters für den diesseitigen Gerichts bezirk ist infolge Gerichtsbeschlusses n I des Darlehenskassenvereins Wachendorf GE. G. m. u. H. heute folgender Eintrag gemacht
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1893 wurde der Pfarrer Knittel, z. It. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, seines Amts als 26 des Vorstandes und als Vereinsvorsteher enthoben. —
n dessen Stelle wurde sein bisheriger Stell⸗ vertreter, das Vorstandsmitglied
Johann Schüle, Schmied in Wachendorf, und an dessen Stelle als Stellvertreter
Carl Rieger, Lehrer in Wachendorf, gewählt.
Den 5. Juli 1893.
Ober ⸗ Amtsrichter Dieterich.
22626
Helling husenm. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3/41, woselbst die Genossenschafts⸗ Meierei für Brockstedt und Umgegend ein⸗
etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht eingetragen steht, eingetragen, daß Her⸗ mann Rathjen in Borstel und Markus Rave in Armstedt an Stelle der ausscheidenden H. Steffens in Borstel und H. Lembke in Armstedt zu Vor—⸗ standsmitgliedern gewählt sind.
Kellinghusen, den 1. Juli 1893.
Königliches Marrsgericht. 22691 HKölm. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 61, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Brauweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Brauweiler vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolles der Generalversammlung der Genossenschafter vom 39. April 1893 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias Rehm zu . der zu Dansweiler, wohnende Johann Fink zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt worden.
Köln, den 3. Juli 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
22627 Weumünster. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, betreffend die Genofsenschaftsmeierei zu Husberg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Neumünster, den 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 22628 Teustadt i. Holstein. Bekanntmachung. In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 3, woselbst der „Land⸗ wirthschaftliche Konsum⸗Verein für Cismar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen steht, vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1893 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geschäftsführers, Gastwirth Heinrich Böttger zu Cismar, zum Vorstandsmitglied und Geschäftsführer neu gewählt worden: der Kaufmann Adolf Böttger zu Cismar. Nenstadt i. Holstein, den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Offenbach a. M. Bekanntmachung. 2692] Landwmirthschaftliche Maschinen⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offenbach. In den Generalversammlungen vom 27. April 1893 und 30. Mai 1893 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1) Eduard Bautz in Frankfurt a. M., 2) Valentin Fink in Offenbach. Offenbach, den 7. Juli 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
22629 FElanem. Auf Fol. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Vorschußverein zu Planen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, ist ver⸗ lautbart worden, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Hermann Gottlob Baldauf nunmehr das frühere Vorstandsmitglied Herr Justizrath Gustav Schuricht in Plauen Liquidator ist. Plauen, am 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht daselbsi. Steiger.
Rio hiesigen
Muster⸗Negister.
(Die aus l(ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Anholda. (22513 In dem Musterschutzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 297. Firma G. Roh hier, ein versiegelter Briefumschlag mit einem aus Leinen oder Hanfgarn gewirkten fischernetzartigen Filetnetz in dreierlei Aus⸗ führungen, zum Schutze von Gartenerzeugnissen gegen Menschen und Thiere, Geschäftsnummer 1 bis 3, Fläch enerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 189353, Vormittags 9 Uhr.
Apolda, den 1. Juli 1893.
Großherzoglich ö. Amtsgericht. III. Sla 8.
Charlottenburg. 1227741 . Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt: Nr. 68. Firma Benno Jaffé E Darmftaedter, Lanwlinfabrik, Umschlag mit 2 Mustern für Lanolin und Lanolinpräparate, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten. Charlottenburg, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝ. [22510 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2316. Firma Jüsony Solomouika in Chemnitz, ein Paar Strümpfe, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
briknummern 1587, 1593, 1599, 1600, 1607 1608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1893, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 2318. Firma Cohrs 4 Michaelis in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 23. Muster für Vorhänge, Behänge und Tischdecken, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1004, 1008, 1015, 1olö5, 1918 - 1020, 10220, 1022, 1029, 1939, 1041, 1042, 10961, 1062. 1076, 1084, 1091, 1096, 1997, 1099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2319. Firma Rudolph Liebeskind in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 4 Paar wollene Socken, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 182, 184—186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1893. Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2320. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster für Möbelstoffe, Vorhänge und Tischdecken, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6910 - 6042, Schutzfrist . . angemeldet am 13. Juni 1893, Vormittags 12 Uhr. .
Nr. 2321. Firma Friedrich Kircheisen und Firma Theodor Haase in Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 10 Muster fuͤr Schatten⸗ färberei von Strumpfwagren in verschiedenartiger ,,, i hen We mul. Fabrik⸗ nummern 20— 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2322. Firma Osmar Beyer in Grüna, ein Umschlag enthaltend 3 Handschuhe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201-203, Schutzfrist . angemeldet am 22. Juni 1893, Nachmittags
zr.
Nr. 2323 und 2324. Firma Chemnitzer Ta⸗ petenfabrik Max Langhammer in Chemnitz, zwei versiegelte ö enthaltend zusammen 84 Muster für Tapeten und Borden, Flächen exzeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1893, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2325 und 25326. Firma Jacob Marx E Co. in Chemnitz, zwei versiegelle Packete, ent- haltend zusammen 93 Stickereimuster, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5576 - 5594, 5629 — 5702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr.
Chemnitz, den 5. Juli 1893.2
Königliches Amte geri t. Abtheilung B.
Gotha. 22234 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 415. Eilers . Men in Manebach, ein
verschlossenes Kistchen, angeblich enthaltend drei
Bigotphones mit Verbesserung durch Ansetzen von
Mundstücken aus Holz, Blech, Messing und Porzellan,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 20. Juni 1893, 8 Uhr Vormittags.
Nr. 415. C. F. Ortlepp in Friedrichroda, eine Zeichnung (in Papierrolle) zu Kettenstützen an Albums und Bildermappen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1893, 9 Uhr 30 Min. Vormittags.
Gotha, am 3. Juli 1893.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Bätz old, i. V.
Hanau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 601. Firma Carl Winkler in Hanau, 15 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 919, 912, git, 917, 930, 911, glö, 96, 913, 919, gol, 922, 611, 612 in einem versiegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1893, Vormittags 1035 Uhr.
Nr. 602. Firma Heinr. Oldenkott C Ce mit beschränkter Haftung in Hanau, 2 Muster für Flächenerzeugnisse Nr. 1580, 1683 in einem ver siegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1893. Vormittags 94 Uhr.
Nr. 603. Firma Zeh k Schien in Hanau, 1 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 4947 in einem versiegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1893, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 604. Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanan, Lithographische Kunstanstalt, 40 Muster für Flächenerzeugnisse Nr. 3345, 3346, 3349, 3350, 3351, 3363, 3364, 3367 bis mit 3372, 3374, 3376, 3377, 3378, 3340 B., 3380 bis mit 3384, 3386 bis mit 3389, 3391, 3392, 3394. 3396, 3597, 3399, 3400, 3401, 3402, 3404 bis mit 3407 in einem ver⸗ siegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1893, Nachmittags 5. Uhr.
Bei Nr. 461. Firma EG. G. Zimmermann in Hanau hat für die von ihr unterm 3. Juli 1890 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nr. 1069 und 1074 eine Schutzverlängerung von 7 Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, vom 3. Juli 1890, Vormittags 1063 Uhr, angemeldet.
Bei Nr. 464. Dieselbe Firma hat für die von ihr unterm 23. Juli 1890 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nr. 1081, 1082, 1089 und 1099 eine Schutzverlängerung von 7 Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, vom 23. Juli 1890, Vormittags gz Uhr, angemeldet.
Bei Nr. 465. Dieselbe Firma hat für das von ihr unterm 4. August 1890 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldete Muster Nr. 465 eine Schutz⸗ verlängerung von 7 Jahren, mithin eine Gesammt⸗ schutzfrist von 10 Jahren, vom 4. August 1890, Nachmittags 44 Uhr, angemeldet.
Bei Nr. 466. Dieselbe Firma hat für die von ihr unterm 10. September 1890 mit einer Schutz⸗ frist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nr. 1165 und 1106 eine ,, erung von 7 Jahren, mithin eine Gesammt ee l von 10 Jahren, vom 10. September 1890, Vormittags 104 Uhr, gemeldet.
Hanan, den 4. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
22769)
an⸗
Iserlohn. n. In unser Musterregister ist pro Monat Jun eingetragen: . Nr. 862. Firma F. W. Steinenböhmer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Driginalmuster von Klavierleuchtern Nr. 6087, 6088, Abbildungen von einem Kronleuchter für elektrisches Licht Nr. 6822, einem Wandleuchter Nr. 16822, von Stehlampen Nr. 6565, 66558, 6559, 65609, 656, 6562, Wandleuchter und Stehlampen eben⸗
Nr. 2317. Firma Eduard Kornick in Chem nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für!
worden:
Möbel und Portièrenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗
Nr. 863. Firma J. H. Schmidt Söhne serĩohn. * derst — usterzeichnungen von Kronleuchtern Nr. 2733
224, 3728, 2729, Standleuchtern Nr. 2546, 3554
2601, 2637, 2652, 265653, 2654, 2658, 659, 7736
Chęrlampe. Nr. 25651. Fahnenspitz? Rr. 258
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗
meldet, am 10. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr
45 Minuten.
Nr. 5364. Firmg Kissing w Möllmann ju Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen von 19 Candelabern und Kreuzen Nr. S53,
oö3, sog Söb, 8b6, S67, Sb8, sog, S60, S6,
366, 867, 868, 869, S70, 871, 4 Kerzenleuchtern Nr, 872, 873, 874, S75, 6 Gasleuchtern Nr. S6, 377, 878, 879, S880, 881, 8 Gaswandleuchtern Nr. 82, 883, 884, S865, S86, 887, 888, S8sg, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. S865. Firma Kissing * Möllmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Tafel⸗ schellen Zeichnungen), Nr. S890, 891, 892, 893, S9q4, S895, 896, 897, 898, 899, 900, gol, goꝛz, 903, 04, Wh, 996, 907. go8, 909, glg, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1883, Vormittags 114 Uhr.
Nr. Sb6. Firma Rumpff Æ Kruse zu Iser⸗
lohn, ein versse a tes Packet, enthaltend drei Muster von Eßlöffeln Nr. 1275, 1276, 1277, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Nachmittags 123 Uhr. Nr. S867. Firma C. H. Büscher zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Blatt Zeich⸗ nungen von Candelabres, Nr. 5014 Höhe 59 em, Durchmesser 24 em, Nr. 50h Höhe hö em, Durch messer 28 em, Nr. 5017 Höhe 49 em, Durchmesser 24 em, Nr. 5016 Höhe 49 em, Durchmesser 24 em ohne Einlage mit Fuß, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, . mittags 5 Uhr.
Nr. 868. Firma Wittwe Wilh. von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Driginalmuster von Schlittengeläute Nr. 16, Wind⸗ fanggriff Nr. 981, ferner Zeichnungen von einseitigem Bellenband Nr. 1 und zweiseitigem Bellenband Nr. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr.
B. Nr. 554. Firma Wittwe Wilh. von Hagen zu Iserlohn hat für die unter Nr. 54 angemeldeten Muster Nr. 525, 7002, 351, 353, 355, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre (von 6 auf 9 Jahren) angemeldet.
Iserlohn, 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
*.
Leipzig. 22514
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3069. Firma Brüder Willner zu Texlitz in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab= bildungen von 47 Mustern keramischer Erzeugnisse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1225, 1227, 1228, 12509 - 1252, 1264, 12656, 1257, 1271, 1273 — 1284, 1287, 1292, 1298, 1300— 1302, 1307, 1308, 1313, 1315 — 1318, 1328, 1332 — 1334, 1337, 1338, 1374, 1375, 1377, 1387, 1391, 1394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3060. Firma Kunstthonwaarenfabrit Zuaim Rudolf Ditmar zu Znaim in ODesterreich, ein Packet mit 2 Zeichnungen farbiger Aus⸗ schmückungen für Thon⸗ (Porzellan⸗) Waaren, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2081 und 2082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Mai 1893.
Nr. 3061. Dieselbe, ein Packet mit Abbil⸗ dungen von 11 aus Thonmasse hergestellten Abort⸗ becken, Urinbecken und Wandbrunnen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2089, 2143, el, 327 , , n, dn, Ing93, 2192, 2180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3062. Firma Ednard Gödel in Leipzig, ein Packet, enthaltend 15 Vorlagen für Brand⸗ malerei, 10 Vorlagen lithographischer Laubsäge⸗ arbeiten und 11 Vorlagen lithographischer Kerb⸗ schnitzarbeiten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 1— 15, 590 - 599, 572 — 582, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juni 1393, Vormütags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3063. Buchdrucker Gustav Bertram Leipzig⸗Connewitz, ein Packet mit 2 Briefmarken, 2 ern, und 1 Kartenbrief, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 1 Jahr, meldet den 7. Juni 1893, Vormittags fi Ühr.
Nr. 3064. Firma B. Blach zu Hohenstein in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen von 2 Fi⸗ guren, Radfahrer darstellend aus Thon, Fayence oder Porzellan mit Metallmontirung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4468, 4469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juni 1893, Abends 5 Uhr.
Nr. 3065. Broncewaarenfabrikant Franz Berg⸗ mann jr. zu Wien in Oesterreich, e wu mit photographischen Abbildungen von 13 in Metall her⸗ gestellten egyptischen Typen, offen, Muster vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 150- F 156, F 158 - F 163, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 8. Juni 1893, Abends 5 Uhr.
Nr. 3066. Firma Fritz Schulz zum. in Leipzig eine Blechdose für Putzextract, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, Schutzfrist . angemeldet den 9. Juni 1893, Vormütags
r
Nr. 3067. Dieselbe, ein Etikett für Putzseife, offen, Flächenmuster, Fabriknummer S8, Schußfrist . angemeldet den 9. Juni 1893, Vormittags
3
Nr. 3068. Firma Wezel K Naumann in n,, , ein Packet mit 46 Conturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 3560, 3568, 3572, 3605.4, 3607, 3611, 3663, 3667, 3680, 3688, 3795, 3903, 3907, 3911, 3931,32, 39655, 3959, 3994, 4092, 493, 4075, 4077, 40991, 4099, 4197, 4115, 4141, 4147, 4151, 4158, 4162, 4186, 4194, 4198, 4205, 4207, Läz, 4275, 4275, 43665, 4335, 4529, 4355, 4419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juni 18953, Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 3069. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr E Co in Leipzig⸗Kleinzschocher, ein Packet mit 35 Kleiderstoff mustern, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 800901 —= 8903, Schutz frist 3 Jahrt, angemeldet den 10. Juni 1893, Mittags 12 Uhr.
ange⸗
5ür Int
falls j elektrisches Licht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1893, Vormittags 111 Uhr.
r. 3070. Firma Kammgaruspinuerei Stöhr A Ce in Leipzig ⸗Kleinzschocher, ein Packet mit
iegeltes Couvert, enthaltend
stoffmustern ⸗ nummern
19 elektrischen Wandarmen Nr. 862, 63, S6, 86s,
zeu 1
‚merstosfarnftern versiegelt e,. ter, i n , ob 6 = 8603, S uf 3 Jahre,
*in ne g, den 10. Juni 1893 Mittags 12 Uhr r.
Dieselbe, ein Packet mit 37 Kleider⸗
versiegelt, ächenmuster, Fabrik⸗ S0066 - S092. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet den 19. Juni 1895, Mittags 12 Uhr,
Nr. 3072. Dieselbe, ein Packet mit 29 Kleider⸗ stoffmustern . versiegelt, Flächenmuster. Fabrik- nummern 801093 - 80131, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10 Juni 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3073. Dieselbe, ein Packet mit 38 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für plastische Er,
nisse, Fabriknummern 75266 — 75303, Schutzfrist
. angemeldet den 10. Juni 1893, Mittags 2 Uhr. Nr. 3074. Dieselbe, ein Packet mit 28 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 75304 – 75331, Schutzfrist 3 53 angemeldet den 10. Juni 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3075. Dieselbe, ein Packet mit 25 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ . Fabriknummern 765332 — 75356, Schutzfrist 3 2 12 U
3071.
re, angemeldet den 10. Juni 1893, Mittags
2 Uhr.
Nr. 3076. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Packet mit 33 Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1386 - 1418. Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 15. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr
30 Minuten.
Nr. 3077. Dieselbe, ein Packet mit 44 Vig⸗ netten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1342 — 1385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3078. Dieselbe, ein Packet mit 15 Messing⸗ einfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 637 — 651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr 3 Minuten.
Nr. 3079. Firma Wittkopf C Co in Leipzig⸗ Gohlis, ein Packet mit 1 Tortenpapier mit Seiden⸗ rüsche und 1 Topfschleier mit Seidenrüsche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1672, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3080. Firma Springer . Co. zu Elbogen in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 5 Vasen, 1 Zwiebackständer, 1 Senf⸗ menage, 1 Pfeffer⸗ und Salzständer, 1 Blumen⸗ ständer und 4 Vasen, aus Porzellan und Fayence ,, ,, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 982 — 985, 988 — 992, 994 = 996, 12090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juni 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3081. Fabrikant Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von ? Wandtellern (Rococo⸗ * und einem vergoldeten Wandteller mit Spiegel⸗ einfatz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6 8. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3882. Firma Wilh. Mittentzwey in Leipzig, ein Packet mit photographischen Abbil⸗ dungen von 5 Bilderrahmen, offen, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummern 15—17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1893, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 3083. Firma Knobel E Heer zu Vaduz im Fürstenthum Lichtenstein, ein Packet mit Ab⸗ bildungen von 12 Mustern von Profil⸗Eisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 2. 6. J. 16, 14, 16 ln ö, w, , , Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juni 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 3084. Firma Karl Schiege in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Säulen für Grab⸗ einfassungen mit Hängeketten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3085. Firma Ednard Gödel in Leipzig, ein Packet mit 6 Deckelplakaten zu Baukasten, 6 Sortimente Bauzeichnungen zu Baukasten und Alb⸗ bildungen von einer Laubsägemaschine, 1 Beiz⸗ und Polirkasten und 5 Brandmalereikasten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4001 – 4006, 2 Mal, 239 A, 2261, 2501 - 2505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3086. Firma Alexander Schumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Wachstuchmuster von Küchen⸗ borde, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr. . 8 den 3. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger. Magdeburg. 226511] In das . ist eingetragen: Nr. 10 und 108. Kommanditgesellschaft Joh. Gottl. Hauswaldt in Magdeburg⸗Neu⸗ stadt, je ein Muster einer Verpackung für Kaffee⸗ uurrogate, verschlossen, Geschäftsnummer 9g bezw. 10, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn 6 angemeldet am 27. Juni 1895, Vormittags 104 Uhr.
Magdeburg, den 29. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 6.
Oelsnitꝝ. 22772
In das Musterregister ist , , . t
Nr. 423. Firma Koch te Kock in Oels⸗ nitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 6 Skizzen für Teppich, und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1893, Vormittags 114 Uhr. ⸗ 10 e fniel ches Amtsgericht Oelsnitz, am 6. Juli
Mannsfeld, Ass.
Sclingen. 21614 In unser Musterregister sind im Monate Juni 3 eingetragen worden: . Nr. 1264. Firma O. Henckels K Cie in
Solingen, Umschlag mit J Modell für 6
schneider mit Gewerbe, wie bei Scheeren, vernickelt
oder vergoldet, die . mit oder ohne Verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ gummer 3223, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am
7. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr 1266, Firma Robert Herder in Shligs,
Umschlag mit 3 Podellen zu Beften für „Indi
Brodmesser (fogenanntes ed er , flach, ab⸗
gerundet, nach einer oder nach zwei Seiten aus—
schweift, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1266. Vernickler und Fabrikant Knecht, Ernst Rudolph, in Solingen, Umschlag mit Ab- bildung von 1 Modell für Scheeren, deren Hälme die Form eines eisernen Kreuzes umfchließen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1267. Fabrikant Joest, Ernst, in Solingen, Packet mit 1 Modell und der Abbildung eines solchen für Gärtner: Drahtscheeren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1268. Firma C. Broch Jr. in Solingen, Packet mit 3 Modellen für Matrosen⸗Messer mit eigenartigen Formen der Klingen, Messingfeder⸗ Stollen, sowie zugelötheten Messing⸗Ringen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 25, 26 und 27, a,, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr 48 Minuten.
Nr. 1269. Firma Wenersberg, Kirschbaum E Cie. Commandit-Gesellschaft in Solingen, . mit 1 Modell für Infanterie⸗Offizier⸗ 3. 8* Gefäß mit. Stangen, Adlerknopf, Kappe und Schraube mit Krone, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1279. Firma Weyersberg, Kirschbaum C Cie. Commandit⸗Gesellschaft in Solingen, Packet mit 3 Modellen für bunte Bügel-Gefäße zu Offizier Säbel, sowie für Parderkopf⸗Kappen zu diesen Bügeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummern 51, 52 und 55, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1271. Breithaupt, Carl, Schreiner in Solingen, Packet mit einem Modell für ein Lineal in verstellbarer Form, welches die zu ziehenden Linien in zwei Weiten bezeichnet und an welchem sich eine sogenannte Coulisse befindet, die, wenn sie in anderer Form vorgeschoben wird, zum Linienziehen benutzt werden kann, in allen Größen, Formen und in jedem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 1. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1272. Fabrikant Steinfeld, Wilhelm Ernst in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Taschen⸗Korkziehermesser und Taschen⸗ messer in Form eines Menschenbeines, in beliebiger Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 542, 543, Schutzfrist 3 . angemeldet am 29. Juni 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten.
Solingen, 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. V. Wiesbadem. 22509
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 122. Firma Hubert Merzenich in Biebrich, Umschlag mit 2 photographischen Abbildungen, Mo⸗ delle für fertige Reguliröfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30/31 u. 40, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 125. Fabrikant Offizier a. D. , . v. Favrat in Wiesbaden, Packet mit dem Modell sür einen Kunstverschluß von Gefäßen zur Sicherung des Inhalts, betitelt: noli me tangere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Wiesbaden, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
Konkurse.
22642 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmantzes Ker. mann Jonas zu Bedburg ist heute, am 6. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter Rechtsanwalt von der Mark in Berg heim (Erft). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1893. Anmeldefrist bis 31. August 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am Freitag, den 1. September 1893, Vormittags 11 Ühr, auf dem Gerichtstag zu Bedburg. .
Bergheim (Erft), den 6. Juli 1893.
kürten,
Gerichtsschreibergeh. des Königl. Amtsgerichts. 22567 ö
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers
ermann Rosenom hier, Reichenbergerstr. 72, 5 heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1893, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September 1863. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. September 1893. Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. .
Berlin, den 7. Juli 1893. .
Hoyer, Gerichtsschreiber ;
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. l226ha ö Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.
Ueber das Vermögen der Wittwe Karl Kummer, Elisabeth, geb. Hebding. 2) Christian Kum, mer, Wirth, beide in Bischweiler, ist am 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fedor Richter in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1893. Anmeldefrist bis 24. Juli 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Don nerstag, den 27. Inli 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.
Der Gerichtsschreiber: Kapps. 22561] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe A. Sar⸗ torius⸗Driffen, Inhaberin eines Familien pensionats zu Bonn, Endenicher Allee Nr. 7,
wird heute, am 5. Juli 1893, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Schafgans zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1893. Anmelde—⸗ . bis zum 12. August 1893. . n. ammlung am 5. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. August 1893, Vormittags 190 Uhr. Bonn, den 5. Juli 1893. Froning, Gerichts⸗Seeretär.
am
22555) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sägmühlenbesitzers 2 Wichtel, früher in Dahn wohnhaft, zur eit unbekannt wo sich aufhaltend, wird heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Kgl. Amtgericht Dahn das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Trump, Kgl. Gerichtsvollzieher dahier. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juli 1893, ene, ,, II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. Juli 1893. Prüfungstermin am 15. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Sämmtliche Termine im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.
Dahn, den 6. Juli 1893.
Hemmer, K. Amtsgerichtsschreiber. 22658 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Günnig jr. in Dürkheim ist heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverf. eröffn. worden. Konkursverw.: Rechtsconsulent Hambrecht in Dürkheim. Erste Gläubigervers. am 27. Juli 1893. Allgem. Prüfungstermin 1. Anguft 1893, jedesmal Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsger. Dürkheim; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1893; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. August 1893.
Dürkheim, 6. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Secretäͤr. 25761 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Woelk zu Hannowo wird heute, am 6. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den EI. August 1893, Vormittags 110 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 18923, Vormittags IH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 3 1. September 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
22565 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Valentin Wilhelm Heinrich Hauschildt zu Hamburg, Niedernstraße 114, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphs⸗ platz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. . Auguft dss. Is., Vorm. 105Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. August dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 7. Juli 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
22564 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maklers und Auctionators Bernhard Tentler, in Firma Bernhard Tentler, zu Hamburg, Heuberg 10, wird heute, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröoͤffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattre⸗ pelsbrücke 3. Offener Arrest mit Ulazeigefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. August dss. Is. , Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Auguft dss. Is., Vorm. 104 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 22645
Ueber das Vermögen des Gottwalt Flohr, Techniker zu Köln, wurde am 5. Juli 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer II. in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. 6 1893, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1893, jedes mal Vormittags 11 Uhr, Portal 8, Zimmer 67, zu Köln.
Köln, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
22584 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwagren- händlers G. Prill hire, Friedmannstraße Nr. 7, ist am 6. Juli 1893, Vormittags 85 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18.
rüfungstermin den 21. September 1893,
ormittag? 10 unzr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1893.
Königsberg, den 6. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. VILa. 22776 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Emil Bijon. Restau⸗
rateur in Mülhausen, Klostergasse 57 wird
im Justizgebäude,
heute, am g. Juli 18935, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspector
a. D. Wohlgemuth in Mũlhausen wird zum Konkurg ⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1893. Erste Glau⸗ bigerversammlung am 3. 1893, Vor⸗ mittags 10 5 Allgemeiner Prũfungstermin am 24. Aungnst 1893, . 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. Els.
22657 onkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1893 ver⸗ storbenen Kaufmanns Eduard Müller aus Pasewalk ist am 6. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pagels zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 25. Auguft 1893. Anmeldefrist bis 25. August 1893. ,,,, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, üher die Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusses und die Gegenstände des 5 120 der Kon⸗ kursordnung am 28. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 58. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Pasewalk, den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
22777 Konkursverfahren. Nr. 8801. Ueber das Vermögen des Schreiners Hermann Schlott dahier wurde heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Sxitalverwalter Bareth hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Juli d. J. einschl. Anmeldefrist bis 31. Juli ein chl. Erste Gläubigerversammlung am 2. Augnst 1892. Vorm. S Uhr, allgemeiner Prũfungstermin am gleichen Tage, Vorm. 9 Uhr. Radolfzell, 6. Juli 13833.
Großh. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thea⸗ dor J. H. Dinter u Rustschnk in Bulgarien t heute Nachmittags 3 Uhr, dem Raiferlich Deutschen Konsulargericht das Konkureverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Adolf Seidel hier⸗ selbst. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungftermin am Freitag, den 1. Au 1893, Vormittags 10 Uhr, auf dem KaiJ. Deutschen Vice⸗Konsulat hierselbst. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 1. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. August 1893. Rustschnk, den 3. Juli 1893.
(L. S.) von Hirschfeld, Gerichtsschreiber
des Kaiserlich Deutschen Konsulargerichts.
— * —
22569 K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung
über das Vermögen des Carl Strohmaier, ledigen Mechanikers hier, Inhabers der Firma Stutt- garter Kiftenfabrik Carl Strohmaier““ ant stãtterftr. 70 v. 5. Juli 1895 Borm d Hr. Konkursverwalter Molf Umfrid Kanfma'nn in Stuttgart, Neckarstrate Nr. 74 IN. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Fo Anmeldefrist bis 38 Jul ãub 3 und Prüfungstermin am T. Angn 8 Hr.
3. B.: Gerichte schreier Halzn
———
Ueber das zur fortgejegzten SGutergemeinschaft ge⸗ börige Vermögen der Wittwe Margaretha Jürgs, geb. Piening. n Hohenharst nd ihrer 3 Kinder Otto Detlef Jurgs in Nem⸗ York, Catharina Jürgs, verheiratet mit Bandreißer Hinrich Jürgs in Altendeich und Johannes Claus Jürgs, z. Zt. in der Irrenanstalt Schleswig ist heute, am 5. Juli 1893, Mittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Assiftent Kock in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 1. Angast 1893. Gläubigerversammlung am 22. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 14. August 189, Vormittags II Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1893.
Uetersen, den 5. Juli 1893.
Veröffentlicht: Brost,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22653 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaarenhänd⸗ lers Ernst Friedrich Günther in Werdau wird heute, am 6. Juli 1893, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Local und Friedenr⸗ richter Müller in Werdau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Augnst 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird nr Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver= walters sowie über die Bestellung eines Gländiger- ausschusses und eintretenden Falls äber die in 8 * der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände ar den 29. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordernn gen auf den 7. Uugnst 1883, Gerwirtage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Cerkarsrme fe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkan masse etwas schuldig sind, wird * nicht an den Gemeinschuldner zu verab . oder a leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dern Besitze der Sache Und von den Fordermgen, fer welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigang in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter HF zum 18. Juli 1893 Anzeige zu ö
Königliches Amtsqericht zu Werdan. Bätz, OD. A⸗R. . Veröffentlicht: Act. Reichert, SS.
2646] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des
August Ernft n * 16 16 9 ent . . San nee, Verwalter ist der ier Wilk. S ̃ j Offener Arrest mit r bis zu 2. 1893 einschließlich. Anme bis ⸗— 1893 d. Erste veriemmni den 27. Juli 1893. VBormitte ad D. allgemeiner Prũfungstermin dea . 1 Vormittags 10 Uhr, an dir siger ern, elle. Wittenberg. den d. Jali 1883... Königliches Amtsgericht M. e Zur Beglaubigung: Oe dae Gerne n
26 — — — 1