1893 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö

Der Director der Kriegs⸗Akademie, General-Lieutenant von Frankreich. Statistik und Volkswirthschaft. als winterhart. Auffallend ist es dagegen, daß der Anbau der . Reg gen 21 Mill. Kilogramm, davon nach

. Bulga Brauchitsch hat ih mit längerem Urlaub nach Langeoog Die Militärcommission des Sen ats hat, wie, W. T. B.“ z g j ö och viel schöneren und härteren Ta. Canadensis bisher noch nicht Zufolge Beschlusses des 6 Gesundheitsraths vom Deutschland 110 Mill. Kilogramm in Ostfriesland begeben. melder. das Cadres gefeßz nach dessen Begründung durch Die äritliggen ug fahnäzztlichen Prüfungen im Deut- . n, geohen ausgeführt wurde Dieselbe gehört mit ihren schlgnfen. 23. 5. M. sind Reisende und Prorenienzen pon! Per ern, gsis ! k ö

den Kriegs Minister 3 he . ́ 3 schen ge im Prüfungsjahr 16gi / g. 2 ., feinbenadesten, überhängenden Zweigen zu den malersschsten Mitte lmesrküste einer ere nl von fün , Schweden . .

Der Inspecteur der 1. Fuß-Artillerie Inspection, General— ̃ nm and den Menrral m Deutschen Reich bestehen zur Zeit 20 Prüfungs-Commissionen! stöizern. Von den Arten der Gattung Pinus, ken Ktn ich ine Jugrantane in einem tir t Were gr Min Kilcgräm, darh' nas Lieutenant Pr iwe hat gers⸗ mit Urlaub verlassen. . ae, nnr . . , , , . in a in . . . 2 an, 2 von nen ö . ö i. 3 en e gr . . l gen lh . i fre, . . . . 5 gilagtamu ö . ; ) ; ö ingen, Greifswald, e, Kiel, nigsberg, arburg), in i worden. o vor a e prã e Weymouthßkiefer (P. il ien. J

Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Tanger (Marokko) Tagesordnung an, worin die Pariser Bevölkerung . Bapern (Erlangen, München, Würzburg, 3 in Baden J beibarn e, . Aber auch hier ift noch *) mehrere . , Einer im Diario offt 166 v. M. veröffentlichten Ver⸗ . , ) (. ö Graf von Tattenbgch hat einen ihm Allerhöchst bewilligten wird, sich der Theilnahme an den Festlichkeiten des J4. Juli eidelberg), und . in Sachsen (Leipzig. Württemberg . welche wegen ihres herrlichen Wuchses und ihrer nicht geringen Wider. fügung der brafillanischen Regierung vom 165. r. M. zufolge sind Ger ste Mi Mill. Kilogramm, davon nach ö Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der zu enthalten. essen (Gießen), . ostock), in den thüringischen standsfähigteit den Anbau im großen verlohnen würden: so die aus sämmtliche europäischen Häfen Frankreichs im Mittelländischen Meere . uno Mill. Kilogramm

te Secretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Hadrid tagten (Jena) und in Elsaß,Lothringen (Straßburg). Vor diesen Nordamerika stammende Pinus sontorta mit ihren breiten langen für choleraverdächtig erklärt worden. Die vom 2. Juni aus den k i;, * tions e; . ch 2 schaf 6 Ru szland. rüfungs⸗-Commissionen haben im Prüfungsjahr . insgesammt Nadeln und die wundervolle außerordentlich decorativ wirkende . betreffenden Häfen abgegangenen Schiffe haben sich ben r Ankunft ch Mais und Buchwei 6 Mill. Ki gi , , Graf Henckel von Donnersmarck als Der gestrige „Finanz-Anzeiger“ veröffentlicht, wie Pöäzs Cäandibate) J Mebihin bie Pröshng bestan den, und zwar Himalgyg heimische P. excelsa, deren, graciöse, er zäbein int Clan ele n engel n begeben und. unterliegen davon nach , ger. 8 T. B.“ meldet ö ö des 3 a nz⸗ en 3 n, , . m g, 3 in 6 . 1 ie, , . 2 die s m, , . 9. . vors ted af gen sanitären Behandlung. (Vergl. . R. Anz.“ . 44 Mill. Kilogramm . . ; n 3, wong rankreich vertragsmaͤßi e⸗ in München un in Berlin, dagegen nur 24 in Tübingen un thum vielbewunderten, mit unseren Lärchen nahe verwandten Federn . vom 20. Juni. K , i Krie . . J r ö. . ö k 12. 16 ,, gg. cho fiürl unt weniger in Betracht kammen, Da. sie einen milden Winter Indien. aer. ein uo Min, ionen daton nach 2 g 3. . Lien j 3 guch allen an berg“ 2 tagten Europas gegenüber, mit die vorgeschriebenen neun, 302 oder 19,8 / zehn, 293 oder 19,3 060, erlangen, finden wir wieder bei er Gattung Piega, zu der unsere Einer Verfügung der Loecalregierung in Bombay vom 20. v. M. K Kilogramm sch auf erndorff ist hier angekommen. 33 897 . enn hl z elf und mehr Semester studirt, während bel j2 der betreffenden Fichte gehört, eine Anzahl von Arten, welche in hohem Grade ge. zufolge find vom 4p. YM. ah die in den Häfen von Aden, Perim I / usnahme von esterre ich⸗ ngarn⸗ euts⸗ . Candidaten sc die Gesammtzahl der Semester nicht ermittelt eignet ir Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Vor allem ist und der Somaliküste einfreffenden Schiffe, welche aus den Häfen des k und Portugal, sowie ferner gegenüber Nord-Amerika un worden war. ach ihrem eburts. oder Heimathsverhält⸗ hier auf zwei Arten hinzuweisen, welche durch ihre Schönheit fast alle Hedja; und Nemen bis Babel Mandeb und von Bassorah, Fao und Anm erkung. In obigen Angaben für den Im / und Export Peru in Kraft treten. niß stammten 1494 Candidaten gus dem Deutschen Reich und 28 übrigen Nadelhölzer in den Schatten stellen und deren Wucht sich Mahamrah kommen oder mif den oben genannten Provenienzen sind die auf der Eisenbahn beförderten Getreidemengen nicht ein⸗ Sachsen Italien. . zn . . 3 n, ö. 9 3. 6 * ö. d, , n. eg, 6 ö. 5 r 2 ö in Berührung gekommen sind, einer Quarantäne unter eh ifern 6 ö. bemerken ist, daß letztere, insbesondere für den . - ; . ö auf Preußen, au ern, uf Sachsen, auf Baden, i ices çrisntalif; welche aher nur an solchen Stellen gut aug! worfen. port, nicht unbeträchtlich sind. . ö ö In der gestrigen Sitzung des Senats erwähnte der au Württemberg, 37 auf Heffen, 26 auf Möcklenbur Schwerin, 19 hält, wo sie den kalten Winterstürmen nicht allzu sehr ausgefetzt ist;

3hre Najestaten der König und die König in werden Schatz ⸗Minister Giga fo in seiner Erwiderung auf eine guf Hamburg, je 16 auf Aldenburg und Elsgß Lothringen, 14 auf die . pungens, dagegen bat ö. in Varietäten Ne, Handel und Gewerbe. sich, dem, Dr. J.“ zufolge, am nächsten Sonntag zum Gebrauch Interpellation des Senators Rossi über die Eventualität Braunschweig, 13 auf Sachfen. Weimar, 8 auf Anhalt, 7 auf Sachsen⸗ welche, mit einem schönen grauen Wachsüberzug versehen, vom Froft Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Das Börsencommissariat der Sachverständigen der Berliner

des Seehades nach Scheveningen in Holland begeben. Dort einer Kündigung der lateinischen Münzconvention Altenburg, je 6 auf Sachfen Meiningen und Bremen, je 5 auf in keiner Weise nachtheilig beeinflußt werden und deshalb sicher in an der Ruhr und in Sberfchlefien Fondsbörse b ĩ ̃

des inge h e V ö ; . ] ͤ ö : ; örse beschloß, den Handel in Actien der .

ist ein Aufenthalt von drei bis vier Wochen in Aussicht des G nnn . beabsichtigten ai ig 9 Convention, Mecklenburg ⸗Strelitz, Schwarzburg⸗Sondershausen und nde 4 kurzer Zeit zu den beliebtesten Nadelhölzern zählen werden. 66 schön An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt göög, nicht rechtzeitig reich i il geln . tsbahn (Franzosen) 6

genommen. das eine Bgisse der italienischen Rente hervorgerufen habe! suf. Fübecht je 3 auf Sachsen Coburg, Gotha, Schwär gewachsener Daum dieser Art bietet mit feinen filbergrauen, dicht. gestellt terne Wach. Notiz im amtlichen Curszettel wieder zuzulaffen.

Der Minister erinnerte lan! scine? ir ener nls, ö burg ⸗Rudolstadt und, Lippe, 1 auf Reuß ä. 8. Es waren gedrängten Nadeln einen prachtvollen Anblick. Von welcher Schönheit In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt: 2833, nicht recht. Die „Rhein. Westf. Ztg.“ berichtet vom rhe ini sch⸗we st⸗

Mecklenburg⸗Schwerin. begehen sechrll run ö 6 i Trion den . . 366 6 . würden . . . . ö ; zeitig gestellt keine Wagen. f ln fn en fn ; z n⸗ ai n , ö. Das Aussehen des

ö . ; ; bgegebene 95 . Die ; ge 8 „Von den Ausländern Die Deutsche anthropologische Gesel aft wir rheinisch⸗westfälischen Eisenmarktes ist in der letzten Woche im ganzen

a. rn i rr le , m. . ö t icht nicht kündigen wolle. Gerade ieht sei es nöthig, die Bande er,, 13 Jus Rußland, 4 aus DesterreichAngarn, 3 aus Nord= ihre zie n he Versammlung, die vierundzwanzigste, in den Tagen Zwangs⸗Versteigerungen. unverändert geblieben; wenn Aenderungen erfolgt find, so 3 . y ; ; 9 fester zu schließen. Der Minister fügte hinzu, es seien Ver— merika, je 2 aus Frankreich und Griechenland, je j aus Belgien, vom 7. bis 9. August in Hannover abhalten. Beim Königlichen Amtsgericht f Berlin standen am nicht nach der günstigen Seite hin, denn die 86 hat

oheit dem Erbgroßherzog aus St. Petersburg wieder in andlungen im Gange, um die Umlaufsfähigkeit der Silber⸗ Rumänien, Japan und Süd-Amerika. Nach der ö T und 8. Juli die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: sich 1 i gt. * Eis 2 . das ĩ e arktes ni verändert. an kann an

chwerin ein. eidemünze auf die einzelnen Länder zu' beschränken. Die haben die Prüfung bestanden 434 oder 26,5 o genügend, 79 oder ĩ ö orsterstraße 39, dem Kaufmann Conrad Haack gehörig; frühere h z z sch 643 do gut und 109 oder 7,2 o sehr gut. Von den 122 Prüflingen Literatur , 12 000 063; Mindestgebot 900 M, für das Meistgebot den einheimischen Erzgruben die reise nur mit Mühe

egierung beabsichtige ni Nickelmünz ü : l den.] ; ö. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. . . ö elmünzen auszuprägen oder der, Berliner Commission erhielt auffälliger Weise keiner dag beste Des, Kon, dem Regierung, und Medizinal- Rath br. Roth er. von Iöl Fo6! M, wurde der Kane, . Ma sch, Wilhehm. behaupten. In Luxemburg, Lothringen häft sich Minette zwar leidlich ; ; j ; ] Prädicat, dagegen 17 in Leipzig und 14 in Würzburg. stattete sechste Generalbericht über das Sanitäts⸗ und straße 19, Ersteher. Demminerssraße 62, der Familie im Preise, doch sind, die Abfatzverhältniffe daselbst ebenso wi Seine Hoheit der Herzog ist vorgestern von Oberhof Luxemburg. Prüfungen für Zahnärzte wurden vor 15 Commissionen (nicht in ö Medizinalwesen im Regierungsbezirk Köslin, umfassend Kupka gehörig; Nutzungswerth 5000 96; Mindestgebot 1095 600 σ; auch die Lage des dortigen Gifen marktes keineswegs günstig ö . . nach Coburg zurückgekehrt. D d 6 . ; Greifswald, Tübingen, Freiburg, Rosteck und Jena) im Jahre 1891/92 die Jahre 1839, 1890 und 1891, enthält in dreizehn Kapiteln in. für das NMeiftgebot von jb5 700 , wurde * pie Frau Ge. Spanische Erze sind verhältnißmäßig fest im Presse. Auf dem Roh? er neuernannte eutsche Minister⸗Resident von Bülow und, zwar von 143 Candidaten der Zahnheilkunde bestanden, darunter gehende Mittheilungen über meteorologische Beobachtungen, die Be⸗ heime Commerzien⸗Räthin Clara Hofbauer, geb. Becker, eisenmarkt ist das Geschäft allenthalben ftill. Die Käufer find . die „Köln. Ztg. berichtet am 8. d. M. in feierlicher stz in Berlin, 17 in Breslau und 15 in Leipzig, dagegen nur je 1 in wegung der Bevölkerung, die Gesundheitsverhältnisse, die Wohnstätten, zu Potsdam, Ersteherin. Aufgehoben wurde das Ver“ nach wie vor zurückhaltend Und in den Preisen ist von einer Festigung hien dem . 6 h ö. i g ö. . . 6 ., . n 5 ö , . 6 , ch . K 4 nn, mn . ; ö. der Zwangspersteigerung wegen der nachbenannten Grundstücke: . merken. 5 Siegerlande ist die Stimmung ebenso wenig

reicht. Ver Minister-Resident wurde durch einen von einer be 106 aus Preußen, je 6 aus Sachsen und Mecklenbürg— werin, 5h aus en landlichen rischaften, ie, Nighrungs⸗ un enutz⸗ aßmann str. 17 in Viertel ⸗Antheil), d . B. ermuthigend wie hier. Das Geschä ĩ ĩ ñ Desterreich⸗ Ungarn. rittenen Ehren⸗Escorte begleiteten Hofwagen abgeholt. Ihm . 5 . a,, . . . ,, . um . . ate, die a,. r fe fich ö ö. die . 2 3. ; ö 6. 6 k . . , , e, ö . Zeit i ill. . ,,

j ; i . 3 F uf S ee oder 1 Angehörigen vertreten. Reichsinländer waren 141, Aus—⸗ Hließungen aus sanitätspolizeilichen runden, die Gefaäng⸗ meister A. erland gehörig. Ilstr. 26 u. 27, dem M ist von einer Belebung noch in kei . Gestern haben die Exrsatzwahlen für den Tiroler ö 364. dann Abends auf Schloß Walferdingen ein länder 2 ge ein Zesterreicher und Ruff). Die Schlußcenfur war ö. nisse, die n Ig für Kranke und Gebrechliche, die Bäder meister E. 8e e. ann e ,. . er J ö im Geer hn e sin ven eh dung er n n 8 andtag in den italienischen Landgemeinden stattgefunden. ; für 40 genügend, 98 gut und 5ye sehr gut. . und Heilquellen, die Leichenschau und das Begräbnißwesen und das Schönhauser Allee 32, der rechtskräftig geschiedenen Frau wieder recht fühlbar. Es wird viel davon abhängen, ob eine Einigung Wie dem „W. T. B.“ aus Innshru gemeldet wird, wurden Türkei. NMedizinal . Personal. Von allgemeinerem Interesse sind im vierten Marie von Smirnof, geb. Hu be, zu Charsottenburg gehörig. über die Verlängerung des Verbandes erzielt wird. In Stab“ die früheren Abgeordneten, sämmtlich Anhänger der Abstinenz— Der Khedive ist, wie „W. T. B.“ aus Kon— . Kapitel . Wohnstätten „die Angaben über die Arbeiter. Gpoloni⸗ Beim Königlichen Amtsgericht z Berlin 'standen 'am eifen ist die Inlandnachfrage in letzter Zeit noch leidlich gewesen, Politik, mit Ausnahme von Binas wiedergewählt, an dessen an 1 3. d ; Arbeiterh Meierei! im Kolberg⸗-Körliner Kreife und im elften Kapitel Vader. 10. Juli die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Wil- das Ausland erscheint dagegen so gut wie garnicht auf dem Markt! Stelle Lorenzoni gewählt wurde. . . t 1 . d n, * Bor 3. Hacht Zur Arbeiterbewegung, die Mittheilungen über die Einrichtungen und den Befuch der Bäper hwelmshaveneh Str aße 27, den. Heschwistern Schaefer gehörig, Bauträger find unverändert, dagegen dauert auf dem Bandeifen⸗ Eine Versammlung deutsch liberaler und deut sch⸗ Fayum ort eingetroffen un? vom Sultan in Gegenwart In Boch um soll, wie der Berliner „Volksztg.“ geschrieben Kolberg. Polzin, Stolymünde und Rügenwaldermünde. Ueber die Nutzungswerth 12 650 , für das Meistgebot von 175 960 M wurde markt die Zurückhaltung bei den Käufern fort. Im Anschluß an des Großveziers und der Hofwürdenträger in außerordentlicher wird, am 153. Au gut d. J. die Generalversammlung des. pommersche Arbeiter Colonie „Meierei wird 1 dem siebenten der Kaufmann Leopold Hammerstein, Niederwallstraße 2, Er- Stabeisen fin die 3 1 , fin d. n fillschen Bezirk n Gro

nationaler Abgeordneten und Vertrauens männer Audienz empfangen worden. Nach dem Empfang, welcher den ö! ; Jahresbericht dieser Anstalt mitgetheilt, daß diefe burch den Pom, ste er, kstr. 5, d st 1K leichfalls herabgesetzt worden. ini een d n. ; ; . Däeübandes d entschsr Berg- unde Hütten arbfiter mmnerschen Provinzial, Verein, zur? Vefämpfung, der Wänderbettelei gi r men k ,,, 8 . gut . , . e ffn ne ,.

aller Stände, von Unterst iermagrk in Cilli beschloß, nach Charakker größter Herzlichkeit trug, folgte elne Privataudienz . , * . ͤ ö ? 3 ö 8 1 J . 9 J. L. 39 2 ; 46 ö ö J 9 z ö. . ö ; art t der „Köln. Ztg.“, ö . ö ( die eine halbe Stunde währte. Hierauf fuhr der Khedive nach ö Erster Vorsitzender L. Schröder in Gelsen 8 net of e n ü i ,. ö r n, 9 . . . 590 S wurde der Kaufmann Ernst . sehr . - . übrig, besonders wird über die Die Deutschen des Unterlandes betrachten die 5 rung und dem Kiosk Ortakjöi, wofelbst die ersten Dragomane der Bot— . ö a. 1. ö g, ö ö 9 im on, Steglitzer Straße 80, Ersteher. Aufgehoben wurde das ngunst., der augenblicklichen Preise, geklagt. Das Feinblech⸗ Erhaltung des Deutschthums als leitenden politischen Grundsatz, dem schaften Karten abgaben . w verhandelten die unabhängigen seste Arbeitsstellen nachjuweisen, erreicht und dadurch dazu beige ragen Verfahren der Zwangsversteigerung wegen der Grundstücke Teltower eschäft ist im ganzen und großen ziemlich still, doch konnten rie alle Interessen unterzuordnen sind. Alle Deutschen bilden hier deshalb ; Socigldemokrgten über, die Beschickung des internationalen hat, die Bewohner der Provinz von der ͤ 3 der Daushettelei be, Straße 25 u. ß, der Frau Zimmermeister Hulda Logsch gehörig. reise in letzter Zeit leidlich behauptet werden. Die Beschãftigung eine Partei. Die deutsche Sprache muß als Amts, Dienst, und Bulgarien. Sorcidlistencongresses in Zürich, kamen aber, wie die . Mgdb. Ztg.“ deutend zu ntlasten. Seit Eröffnung der Anstalt am 25. Juli 1884 Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin irg, am der einzelnen Drahtwalj; werke ist ungleichmäßlg, und die an? Stagtssprache anerkannt werden. Den slawenfreundlichen Verfü ungen Der Prinz Ferdinand von Sa chsen-Coburg hat berichtet, zu keinem endgültigen Beschluß, da es ihnen an Geldmitteln bis Ende März 1891 sind 2301 Mann aufgenommen, in demselben 7. Juni die nachverzeichneten Grundstücke zu Versteigerung: Grund haltende Trockenheit macht sich für die mit Wasserbetrieb arbeitenden der Regierung in Amt und Schuse mögen die autonomen Lin gen laut M ld ö e e w,. den Min a, 9 ! zur Entsendung eines eigenen Abgesandten mangelt. . eitraum wurden entlassen 2196, sodaß am J. April 1891 ein Be—⸗ buch von Weißensee Band 41 Blatt 191 auf den ien, des Werke immer mehr fühlbar. In Nieten hat fich das Geichaft noch künftig entgegentreten. Die Deutschen des Unterlandes protefliren da. laut Meldung des „W. T. B.“ an den Minister⸗Präsidenten Aus Neuhaldensleben schreibt man der ‚Mgdb. Itg.“: stand von 06 Mann in der Anstalt verblieb. In dem letzten Ver⸗= immermeisters Wilslhelm Koewa ls eingetragen, zu Reu-⸗Weißenfee, nicht belebt. Dieser Artikei ift andauernd, vernachläfsigt. Die Ma⸗ gegen, als kirchenfeindlich hingestellt zu werden, wünschen aber, daß die Stam bulom ein Schreiben gerichtet, worin er der lebhaftesten Die im vorigen Jahre hier entstandene . im Handschuh⸗ waltungssahr wurden 327 Mann entlassen; von diesen wurden durch Lothringerstr. 30, Ecke der Metzerstraße Belegen. Fläche 727 4a. schinenfabrsken und Eisengießereien sind nur zum geringen Kirche nicht zu politischen Umtrieben mißbraucht werde.“ Anerkennung des Prinzen und der Prinzessin für die Kund⸗ mach ergewerbe hatte auch eine wesentliche Lohnherabsetzung in dieser den Arbeitsnachweis der Anstalt 54 Mann in Stellungen gebracht. Gebaäudesteuer⸗Nutzungswerth 5806 0 Mr e bot 688 4. Für Theil und für einige besondere Erzeugnisse befriedigend beschãf tigt. Die Resolution wurde einhellig angenommen Auf ein gebungen der Treue und Loyalität aus Anlaß ihrer Ver⸗ Branche zur olge. In jüngster Zeit hat sich nun wieder ein Kemerkens⸗ Die Colonisten haben das Recht, sich ei if aufnehmen zu lassen das Meistgebot von 78 600 S½½ wurde der Schneidermeister Hermann Auch für die Bahnwagenanftalten ift eine Wendung zum Besfern nicht . lhellig 9 ; mählung Ausdruck giebt, in denen er eine Garantie für die werther Geschäftsauffchwung in der Handschuhfabrikation eingestellt, und können nach dreitägiger Kündigung die Anstalt wieder verlassen. Goldwasser zu Berlin, Franseckistr. I3, Ersteher. Grundbuch zu verzeichnen. . an den Kaiser traf noch an demselben Größe ünd Zukunft des Vaterlandes erblicke der eine lebhafte Bewegung für eine Lohnerhöhung in den Kreifen Der Totalverdienst f die entlassenen Colonisten betrug in dem von Weißense Band 45 Blatt 13530, 1321 auf den Magdeburg, 19. Juli. (B. T. S) ere bend der Dank Allerhöchstdesselben ein. . w der Handschuhmacher zur unmittelbaren Folge gehabt hat. In einigen ?. Verwaltungsjahr 629i , der in Gestalt von Bekleidung und Bgar. tamen 6j Ingenieurs Julius Heilemann eingetragen, Kornzucker exci ö. gz d,) . 6 r n 35 * De. 5 Amerika. Versammlungen haben sich die Handschuhmacher geeinigt, die Er—⸗ zahlungen verabfolgt wurde. Die Hauptbeschäftigung der Leute besteht zu Neu. Weißense, Straßburgerstr. belegen Fläche je 5g g f, 1830. Nachproducte erel, 750) 1 55 Er nf en 3 e. Großbritannien und Irland. . z . . hebung des Lohns auf die gleiche Höbe, wie sie bor Eintritt der in der Cultivirung des 160 ha großen Moores des Gutes, Meierei gebot 250 6 und 260 S; für das Meistgebot von 250 bezw. nm b 1 31.900 Brgtrafft abe 11. 3675 5 5 mann 2 J z Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus aus en ghet zu fordern. und in ländlichen und Gartenarbeiten; Lustivirt wurden bis jetzt Sa ka, 6h e wuhke die gu gef el lschaft Fültg cet fewo ne nn, ,, ö. . . 6 e 2 Der Minister des Innern hat nachstehenden Erlaß Rio de Janeiro vom 10, d. trifft die Regierung Vor⸗ neber die Spanzauer Bergbrauerei, den „Spandauer diz mit Winterroggen, Hafer und Erben bestellt sind. Die Ver, sn Liquid. zu Berlin? Frenshfifchlst' ls, rsteset. Dee ele, Fates Senne . t re. Wufis zz . ö. der König in veröffentlicht: bereitungen zur Absendung eines Geschwaders, um Rio Bock, ist durch die Berliner, Charlottenburger und Spandauer pflequng, der Calonisten betrug für den Kopf und den Tag 35 8, der Zwangs versteigerung des bisher der vereher. Restaurateur Agnes 18, 35 Br., vr. August 1840 bez, 18,15 Br. pr. Seytember

Schloß Windsor, den 19. Juli. Die Königin wünscht gegen-! Grande do Sul zu blockiren. Wie die letzten Depeschen oeialdemokratischen Localcommissionen die Sperre verhängt worden. der durchschnittliche Arbeitsverdienst für den, Tag 23 J. Ueber die Vater, geb. Herrmann, jetzt dem Studrtheol. Paul Herrmann 17, 30 bez. 35 Br. w 5.07 über der Bevölkerung nochmals auszusprechen, wie angenehm s ö entnehmen wir dem Bericht die nachstehenden Angaben. gehörigen Antheils von“ ein dim Grundbuch von Steglitz Band 1 . fbäd Br. pr. Oktober. Dezember 1 rz Gd, di Hr.

r e : r Wangen e sich besagen, ist van der K olk mit seinen Genossen an Bord des Als Grund wird in den Blättern die Verweigerung des Saals zu 8 * z i, . ö . zrundbud berührt r hat Lurch die großen Beweise der Loyalität und u, Dampfers „Jupiter“ (siehe die gestrige Nr. des „R- u. Versammlungszwecken angegeben. . m Jahre 1891 wurde durch Bohrversuche festgestellt, daß das Aus- Blatt Rr. 7 verzeichneten Grundstück ist eingestellt. Leipzig, 10. Juli. (W. T. B) Kammzug - Termin neigung für sie und ihre Familie, die in so hervorragender Weise bei S 9 * ö f ö zr di . In Wien fand am Sonntag Vormittag auf dem Rathhause dehnungsfeld der Kolberger Soolquellen kein sehr ausgebreitetes ist, 1 —ĩ St-⸗A.“) zu dem Geschwader der Aufständischen gestoßen. 9 z . z handel,; La Plata Grundmuster B. per Juli Zröö' , per August

Gelegenheit der Hochzeit des Herzogs. von York zum Aus—⸗ General Ca stilhos entsendet Truppen zur Vertheidigung der lin von etwa 10 009 Personen, darunter vlelen Frauen befuchtes . sondern sich vornehmlich auf die nächste imgebung der Persante und ; 3b? 6, ver September 3,570 SM, per Oktober 352 4 per druck gekommen sind. Die Königin ist nicht überrascht, da⸗ Stadt Arbeiterm egt ing statt, dem auch mehrere Reichs raths. Abgeordnete zwar n,, n, ihr rechtes Ufer erstreckt. Bei dem der Stadt Antwerpener Getreidehandel. November 3725 A, per Dezember 375 6, ver Januar 5.77 M, ber von, denn stete ist sie, zu Zeiten der Freude und zu Zeiten Wie bagselbe Bureau gus Buenos Aires erfährt, hat beiwohnten. Eine Entschließung zu Gunsten des , , 5 . e. sich * , . . f Die Rzxräther an Getreide betrugen Ende Juni in Antwerpen Februar 3 S6 M, der Mär; 3 82 M, per, Angrif 3,826 M, per Mat der. Trauer, bei dem Volke den lebhaftesten und swärmsten we, ö 85 , , * 6 3 ö . und directen Wahlrechts wurde angenommen. SGruppenweise ver⸗ fig ah , * un zug? 91 6 3 . i nach angestellten Schätzungen in; 3.826 M, per Juni weisen der Sympathie begegnet. Die Königin ist dafür dem Volke der Gouverneur Costa⸗ infolge des Decrets der National⸗ ließen die Arbeiter unter Hochrufen auf die Internationale den hg. * gi . . n, . 9 trug g, ,. Roggen. . . 1 Mill. Kilogramm Bremen, 10. Juli. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht) herzlich dankbar; sie weiß, daß die Bevölkerung ihres großen Reichs Regierung, 2000 Gewehre und 500 000 Patronen abgeliefert Versammlungsort. Ein Zwischenfgll ist nicht vorgekommen. 2a , Fan 145 das get oom n ft ö . zin d 3 k: Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer darüber nicht in Unkenntniß ist, wie aufrichtig ihr HDerj mit dem der und die irregulären Truppen entlassen, gleichzeitig aber einen Ein ,,, , ist infolge Lohnstreits bei der Fabrik von J . ; . . 6 . 200 j ,, ö en ö und hatte J Petroleum, Börse) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,75 Hr. Bann Bevölkerung vereint schlägt, wohl, zu Zeiten der Trauyr, wie der Protest gegen diese ihm auferlegte Maßnahme an den Wedeles u. Co. in Wien ausgebrochen. Der Ausstand der ich wa 46 ö ff el , e. * ,,, i ,,. R // wolle. Stetig. Upland middling, ö. 42 3. Upland, Basis Freude, Dag Vorhanden ein dieseß Bandes zwischen der Verölkerung Congreß gerichtet. Die Mitglieder des Congresses schlossen Faßbinder in den Wiener Brauereien ss beendet; nur in frsteuen, Die Canalisgtion . her. Straßen, die Regelung des Ab J middling, nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferuͤng, pr. Jul und der Königin ist es, welches die wirkliche Kraft des Reichs aus⸗ sich dem Präsidenten bei dem Tedeum, das am Sonntag zu einzelnen Brauereien konnten, wie der Vorwärts“ mittheilt, Lohn⸗ ( fuhrwesens u. s. w. haben dazu eigetragen, die Slubritãt der Stadt J 41 4, pr. August 415 4, pr. September 42 J, pr. Skfober macht. Die Königin verbindet sich mit ihren Unterthanen in auf⸗ Ehren des Jahrestages ber Unabhän igkeiis· Erklärun Araen⸗ erhöhungen durchgesetzt werden; 66 Faßbinder, meistens Familienväter, k heben. Eine weitere Hebung des bewährten Bades darf von der Der Import nach Antwerpen auf dem Fluß, und Seewege 425 , pr. Nobember 437 , pr. Dejember 42 J. Schmalz. richtigen Wünschen und heißesten Gebeten für das Wohlsein und das Eh! ö . , 1 hangigteits⸗ g Argen⸗ sind außer Arbeit gesetzt und unterstützungsbedürftig geworden. In „Horstehenden Ausführung einer bereits genehmigten directen Bahn. stellte sich in dem Zeitraum von Ende Mai bis Ende Juni in gest. Shafer 3, Wilcox 5J 3, Choice Grocery * Glück ihrer Enkelkinder. tiniens stattfand, nicht an. der Guümmiwagrenfabrik der Gebrüder Trebitfch strifen linie zwischen Polzin ö Schivelbein erwartet werden. Das Bad Roggen auf 64 Mill. Kilogramm, davon aus Armour 51 J, Cudahy 3, Rohe C Brother spurej 516 J,

Gestern Abend fand im Buckingham Palast in London 45 Arbeiter und Arbeiterinnen, angeblich wegen ungesunder Arbeits- Fade in Jahre 1889 bon oc 1899 von 129 und 1891 von 85 . , , n 3 mn, Reno gr mn Fairbanks 42 3. Taback. 2060 Packen St. Felix. 11 Fässer ein Hofball statt, dem der König? von Dänemark mit räume. Fi aft besucht. Daß auch die beiden ö Stolpmünde und Vereinigte Staaten von Amerika 14 ö Kentucky.

ö ĩ . ügenwaldermünde, in denen zweckmäßige Einrichtungen für warme I = London, 10. Juli. (W. T. B.) Wollauction. Preise

dem Frinzen Waldemar, der Prinz von Wales und ; ; j eebäder zur Verfügung stehen, in ihrer Entwickelung fortschreiten, in derände die Mitglieder der Königlichen Familie beiwohnten. Die Parlamentarische Nachrichten. Kunft und Wissenschaft. ; git aus der jährlich stetig, wenn auch langsam steigenden Zahl der . w fe r nn,. 10 Weizenladungen angeboten. zadegäste herbor. Stolpmünde wurde in den drei Berichtsjahren von Rumänien 6 o Javazucker lores 20 fest, ruhig. Rüben ⸗Rohzucker

Königin von Dänemark und die Prinzessin von Wales Für die 5. Plenarsitzung des Reichstags am Donnersta Unter den Bäumen des Königlichen Botanischen Gartens waren nicht anwesend. . ̃ c ö ng 9 d . verdienen die Coniferen eine besondere Beachtung, da sie nicht bloß Kois, los und 11603, Rügenwaldermünde von 450, 4566 und io Weizen auf 1404 Mill. Kilogramm, davon aus loco. 139 stetig, weitere Meldung 18. Chile Kupfer 45 13 Juli, Mittags 13 lihr, ist folgende Tagegordnung fie en, als Flerholser? blen auchn ls gel,, nn l e, , Badegästen befucht. Argentinien. . 61 Mill. Kilogramm ,, . 2. S) e ; ö ü. ? 11. Juli. . ie ‚New⸗Zealand Loan and

Im Unterh ause erklärte gestern der Parlaments Secretär Interpellatlon des Mitgliedes des Reichtzt gs Dr. Ofann ; ĩ ; tin des Auswärtigen Sir E. Grey, auf Dänemarks Vorschlag detreffend die Futte rnoth; 2) Interpellation des Mitgliedes wenige andere Bäume sind sehr zahlreiche Coniferen im stande, mit ; ; kJ ö v⸗Ze . . 62 . 6 ; dürftigem Boden vorlieb zu nehmen und auch die kältesten Winter Land⸗ und Forstwirthschaft. 1 Mexcantile Agenery Company hat ihre Zahlungen eingestellt

wegen Einberufung einer Conferenz zur Berathung über des Reichstags Bebel, betreffend n ng e e , unbeschadet zu überdauern. Die Zusammenstellung der Nadelhöljer Vereinigte Staaten von Amerila 307 infolge der jüngsten Zahlungseinstellungen der . .

den internationalen ,., mit gefälschter Butter des Polizei⸗Präsidenten Feichter in traßburg im Elsaß im hie igen Botanischen Garten ist aus diesen Gründen nicht nur für Ernte ⸗Aussichten in Nord⸗Amerika. , Man erwartet eine Reconstruction. In Glasgow, 10. Juli. (W. T. B.) Die Verschiffungen

habe die Regierung die A twort ertheilt: sie fühle iich nicht gegen elsaß⸗lothringische ,, 3) Bergthung des den Pflanzenliebhaber und Gärtner, sondern auch für den , Nach dem vffieiellen Bericht des Landwirthschaftlichen MJ i;) /

berechtigt, die Initiative in dieser Frage zu ergreifen, doch sei ö Antrags der Abgg. Auer und Genossen wegen von Interesfe. Waährend einzelne Gruppen der Coniferen hauptsächlich Buregus in Wafhington war, wie . W. T. B. meldet, der kJ bon Voheisen betrugen in der vorigen Woche S811 Tonz gegen

sie gern bereit, die weiteren Ideen, die Dänemark anregen Einstellung der gegen das Mliglied des Reichstags Herbert den subtropischen Gebieten zukommen und auch dort als Nutzpflanzen Durchschnitt stand der Baumwolle am 1. d. S2, gegen 86,9 am k 7726 Tons in derselben Woche des vorigen Jahret.

dürfte, in Erwägung zu ziehen. Sodann wurde die Berathüng beim Amksgericht, resp. Landgericht zu Stettin schwebenden n. iin 34 6 hr . 9 , a, , ü. . ziell v. ö n,. ae mr . n . nch , der . 3 k . ; a . 10. im W. 3. 261 won, , l gr he 6 18 ; ri: 2 . ; ö . anne, Kiefer un e fa urchweg au er nördlich en Witterung, übermäßigem Regen, den kalten Nächten, zum erste auf 125 Mill. Kilogramm, davon au est, gehalten. ECxportgarne ziemli ätig, Stoffe gedrückt, der

der Home ru le⸗ Bill bei S9, der von der Beibehaltung der irischen Strafverfahren; ö zweite Berathung des Entwurfs eines h w Kilogramm Betrieb wird theilweise eingestellt. . ;

. z ; ö i . ĩ theil uch unter der Trockenheit gelitten, außerdem sind Verheerungen Rußland Vertreter im Neichtãzparlament handelt, fortgesezt. Der Chef. Sefetz (b, beireffend die Frieden spräsenzstärke des gemäßigten Zone verbreitet und,. kommen deshalb. auch für lan 9

z * ) uns am meisten in Betracht. Die gegenwärtige Gruppirung der durch Insecten vorgekommen. ö . ö St; Peters burg, 10. Juli. (W. T. B) Die amtliche secretär des Lord⸗Lieutenants von 5 9 geg ö hh gg Publikation der Gesctze zur Bekämpfung der Börfsen⸗

rland John Morley deutschen Heeres 1 . ; ( . . irte: Di j j j oniferen im Botanischen Garten hat den Vorzug, daß die nahe ver⸗ Der Durchschnittsstand des Mais beträgt 93,2, der Stand des olland

erklärte: Die J acceptire das Amendement Kimber, wandten Formen einer Gattung fich w ,. . t finden, Winter weizens 77,7, des Frühlingsweizens 74,1, des ngland JJ ö Speculgation erfolgt dem Vernehmen nach in diesen Tagen. Die wongch die Vertretung Irlands im Parlament hinfort auf das und so der n ihres Gedeihens unter denselben . Weizens im allgemeinen 76,55, des Häfe rs Sö, 3, der Gerfte 86 Desterreich . ̃ *r, in Fonds werden durch diese Gesetze nicht berührt. gleiche Verhältniß zür Bevölkerung Irlands rebucirt wird, ermöglicht ist Von den Tannen (Abies) sind am messten hervor und des Roggens Sö,3. Hafer, Mais und Buchweizen auf 523 Mill. Kilogramm Amsterdam, 19. Juli. (B. T. B) Java- Kaffee

welches die Vertretung Großbritanniens zur Bevölkerung Groß— Entscheidungen des Reichsgerichts. zuheben Abies goheglor, A. Nordmanniang und A. Pinsapo. (daruntgz ztwa 285 Mill. Kilogramm Maik), dahbn gus good ordinary o. Ban(cazinn bb. britannieng hat. Im Laufe der Debatte beantragte John . Erstere aus Nord. Amerika stammend gehort zu den prächtigssen Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Rußlandʒꝛd... . . . 171 Mill. Kilogramm Konstanti 4 opel, 10. Juli. (W. T. B. Die Betriebe. Redmond ein Amendement, das für die Belbehaltung Die Begünstigung eines Gläubigers seitens des Gemein. Erscheinungen der Pflanzenwelt und wirkt außerordentlich decorativ. Maßregeln. kJ einnahmen der Anatolischen Eis en bahn betrugen im Mat der jetzigen Zahl irischer Vertreter, 103, eintritt. Der schuldners ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Straffenats, Sie ist vollkommen winterfest und wird in einer Anzahl von Varietäten. U 1 d. J. 828 509, 95 Fr. oder 564,00 Fr. per Kilemeter; die Betriebs⸗ ö . e,, vom 17. Februar 1893, aus § 211 der ie nn nur dann zu gezogen, welche das Auge durch den Silberglanz ihrer langen Nadeln Malta. Vereinigte Staaten von Amerika 7 gungaken stellten sich für denselben Monat auf 163 2 r. oder und ertlarie * ileheg; ben bsicht ge n cho Herten 9 bestrafen, wenn er in der Abficht, ihn vor den übrigen Gläubigern entzücken. Sie verdiente in aͤhnlicher Weise oder vielleicht noch mehr Durch Verfügung der Loeglregierung zu Malta vom 28. v. M. J 283,05 Fr. per rilpmeter, „Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mal m mung beabhchtg., die rische. Vertretunß Fegg tigen gehandest hat; dat bloße G e n tf g daß er durch wie die jetzt schan allgemein, bei ung eingeführte N. Nordmanniana ist eine Jugrantäne von zehn Tagen eingerichtet worden: H d. Jchetrugen die Belrlebzein nahmen J 54 33 2 Fr. oder A693 5 Fr. auf S0 zu redueiren; die fbi Zahl übersteige bedeutend. die⸗ feine handkung keinen Gläubiger, vor den übrigen begünstige, genügt (besonders als prächtiger Ghristbaum geschätz! häͤufiger cultiwirt u werden. für Schiffe, welche aus irgend weichen Häfen ohne reinen Ge—⸗ Türkei per Kilometer, die Betriebsausgaben Sah 774 91 Fr. bezw. 1436.75 Fr. Knhige, zu welcher die Bevölkerungszahl Irlands dieses berechtige. Unng iran! dieser Strafbestimmung nicht. Die schönste aller Tannen ift anch gewiß A. PBingapo, welche, aus sundheitspaß kommen, Deutschland Kopenhggen, 11. Juli. IW. T. B.) Benny Frän cem, j. ei ö JJ der Chef des Bankhauses B. L. Fränckel u. Co, ist ge Abend

Spater fügte der Premier⸗Minisier, nachdem die verschiedensten : : Südspanien stammend, noch in Sühdeutschland vorzüglich gedeiht und b. für Schiffe, welche aus einem Hafen Frankreichs, Algeriens olland 16

Ansichten über die Sache ausgesprochen ö waren . Als (in lago seg Diffft enzgeschäfteist ö. einen durch ihren herrlichen Wuchs und ihre dichte he . unsere ein; und der Regentschaft Tunis kommen. , plötzlich an einem Schlaganfall gestorben. inzu, daß die egierung der Majorität des Haufes die Ent? Urtheil des eichtgerichts III. Givilsenaté vom 5. Mal is,. nicht heimische Edeltanne west in den Schatten stelll. In Norddeutschland Schiffen, welche auß einem der erwähnten Orte kommen und Kartoffe

ibn? ae gf 3 wurde das . i Ee ruft . . 4 , ah . Kit field, fg tnrkteren Winter großen Sch n, wic ;,. mie, , . ö . mond's mit 280 Stimmen gegen 266 verworfen. Im Fort⸗ weschem un mit kelbar und alkein die wechselseitige Ver. . n. bie r ne , ger. r, d . n . ö . r , J gange der Sitzung wurde ein von Henneage eingehrachter pflichtung zur Differenzzjah lung ausdrücklich ober stilschweigend Gattung Fsuge, welche mit Hen nahe verwandt ist. Mit der schnel ke . 3 werden nhen. Wenn .

Unterantrag, wonach Irland von der Vertretung im NReichs⸗ vereinbart ist. wachsenden Tsuga Douglasii (Douglastanne) wurden in neuerer da sie in einem Zwischenhafen wirksam desinficltt worden 16 so England 1 6 * 24 sollte, 6 mehrstündiger . Zelt nn,, gene um un ien ob sie . gesstbesg 4 erwähnte Frist von 21 Tagen auf 11 Tage herabgeminde

ebatte mi gegen mmen verworfen. . von Bedeutung werden könne. immer erwies sie

7 * ö

n 1 Mill. n n davon aus New NVort, 19. Jull. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

merika 14 Mill. Kilogramm mit rückgängigen Cursen, wurde im weiteren . lustlos und

. Hhleß. mätt. Der Umsaß der Agtien betrug ß Go Stic. Her

en Hafen die Ver⸗ 6 Silbervorrath wird auf 220 000 Unzen geschätzt. Die Silber e Schiffe beweisen, JJ ö verkäufe betrugen 170 000 Unzen.

Weizen Lröffnete ruhig und war einige Zeit nach Eröffnung

rt E fir t wurden von Antwerpen auf dem Fluß⸗ und Seewege k da die Abnahme der sichtaren Vorräthe geringer alg

owie auf Realisttungen und auf Junahme der englischen Bersergungz-

in dem

elben Zeitraum: