, , ,, ,, ,,,, 6 B
ö fallend au abe und ungenügende = ⸗ ö unter men Reg . r. aus Berlin.
nachfrage. J wach. — Mais stetig fallend von Anfang bis Ihre. Mgiestät die Kaiserin hat, wie der Grand. Ges. ) Spreeialconferenz; Wohnung, Familienleben und Kostgänger? —
Ende 1 e rungen, Zunahme in 5. supply und if berichtet eine Pathenstelsle kb e Tg, der in Felixhof bei thum. n, Hfarrc⸗ ehe S8) Die Pflege * . r st 6 e i I 2 nl e
Wetter im Westen. tzig in Pommern wohnenden Pächterfamilie Dreifte angenommen. firmirten männlichen . HReferent: Supersntenbent Nell! ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mais 8 ha0 000 Bushels. b Chieago, 10. Juli. (W. T. B. Weizen fallend nach Er⸗ ; Dessau. Die Genossenschaft deutscher Tanzlehrer öff nung auf. bessere teaussichten in . an, dann lebhafte Heute Riachmittag 16 Uhr ging ein heftiges von starken Donner tagte am 4 und 5. Juli in Dessau. Von nah und fern batte diese z n nl eaction auf Käufe der Haufsiers und Baissiers, später wieder fallend, 6 r n, . das e. nur e, . Stunde II. deutsche Tanzlehrertag, wie das ‚Dresd. Tgbl. berichtet, eine . M 163. Berlin, Dienstag, den II. Juli da 3 der sichtbaren Vorräthe geringer als erwartet. — Mai . 1 9 * och den . , eng erf den . egen in un, iche Jahl von Vertretern der Tanzkunst, weit über Jö, nach der er — 3 5 i d . a ö. günstiges Wetter, dann leb, gewöhnlich reichem Maße brachte, über Berlin hernieder. . ö. tag e, n, e en er e . en, e Reaction, später wieder fallend. ; 7 . er Vorsitzende Herr Franz Schackwitz. Berlin, Königl änzer a. D., Schenkungen und letztwillige Zuwendungen it das t des Ministeri istli die derartige Colonien nicht besitzen, nicht nachgeahmt werden kann; Spremberg. Die Stadt Spremberg feierte am Sonntag, die erschienenen Collegen herzlich willkommen geheißen und mit dem an inländische Korporationen und andert er ristische gu de ü l w. . 9. ö. n n,, dn . ö. ,, 3 . unk f * 8
erkehrs⸗Anstalte Juli, das Fest ihres tausendjährigen Bestehens. Die Wunsche, daß die bevorstehenden Verhandlungen der Genossenschaft . ; ; ; ra ; Ter lehre Mntaltten. Eisenbahnzüge brachten schon im Laufe des Sonnabendö Taufende von jum Nußen und Segen gebeihen möchten. den Tanzlehrertag! erhsfaht Personen. Lage, eine nach Kategorien geordnete Zuscmmenstellung der— '. 891 . en,, r hn (gen pee inn
Der . tdampser Magsdam. der Nieder ländisch. Föästen, die in Festesstimmung die, mit frischem Grün reichlich ge, hatte, gedachte Herr Balletmeister Fricke mit dankbaren Worten Auch im Jahre 1899 hat sich der Wohlthätigkeitssinn der jenigen Zuwendungen, welche im einzelnen Falle den Betrag nicht ablehnen kann, da erfahrungsmäßig überwiegend niedrige
Amerikanischen Dampfschiffahrts-Geseilschaft ist am schmückten Straßen durchzogen. Wie die Natz Ztg. berichtet, hatte des Impulfes, welchen Seine Majestät der Kaiser Bevöllerung durch Schenkungen und Zuwendungen an in⸗ von 3000 M übersteigen und demnach geniäß den Bestim⸗ Strafen gusgesprochen werden. Bie ufgabe des Richters ist nicht öchstseinen Flügel⸗- zur Wiederbelebung des Intereffes für den klassischen Tanz ländische Corporationen und“ andere juͤristische Personen in mungen in 8 2 des Gesetzes vom 33. rar 1870 der das . und das Ausmessen, sondern der Schutz der ,, it,
8. d. M. in New, York angekommen. Seine Majestät der Katser als Vertreter Aller / ⸗ Bremen, 11. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. MWjutanfen Oberst ⸗Lieutenant Grafen Moltke gesandt. Ferner waren der im allgemeinen und für das Menuet la reine im besonderen n reger Weise bethätigt. Allerhöchsten Genehmigung bedurften, nachstessend mitzutheilen: Diese Ausführungen fanden nicht die Billigung der Mehrhe
Der Schnelldampfer Ems hat am 9. Juli Nachmittags die Reife Oher⸗Präsident der Provinz Brandenburg, Staats⸗Minister von Achen⸗ habe. Er schloß mit einem dreifachen Hoch auf den Kaiser Wilhelm. . ; ; f von Southampton nach Bremen fortgefeßt; er äberbringt 426 bach, der Geheime Regierungs⸗Rath Hoffmann u. a. anwesend. Fast alle gige nf folgte ein von Herrn Schackwitz ausgebrachtes Hoch auf Seine Zusam men stellung ö , in ne . 4 . agierte und volle Ladung. Der Schnelldampfer Kaiser Städte der Niederlausitz waren duͤrch Vertreter an dem Feste be— nicht in Befracht kommen, da fie auf einem ganz anderen Felde,
lhelm II.“ hat 10. Juli M L d passirt. D theiligt. D teressanteste E 5 der historisch st . ö. re. un en e. 9 4 e n g e, . der im Ressort des Ministeriums der geistlichen Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten elm 1II.“ hat am 10. Juli Morgens Lizard passirt. er eiligt. as interessanteste Ereigniß war der historische Festzug, ehaltene Huldigungstelegramme abgesandt. err Hof⸗Balletmeister ö. . . ‚ his⸗ * ⸗ gen zrnsi ö 31 5p nr. ; j ⸗. ö f ö ir, war als Gast anwesend und wurde zum Ehren während des Jahres 1892 durch Allerhöchste Erlasse genehmigten Schenkungen und letztwilligen ö,, . ,, nn.
Schnelldampfer Fulda“ ist am 9. Ju Morgens in New⸗NMork der, von Künstlerhand entworfen, in neun ebenso 6 mackvollen wie J angekommen. Der Schnelldampfer „Elben ist am 8. Juli . lebenstreuen Bildern die Hauptmomente der Geschichte Sprem, mitgllede ernannt. Sodann wurde in bie n eingetreten, Zuwendungen. können, mag' eine Nachahmung versuchk werden. Pei ker Unter,
mittags von New: Hork via Southampton nach der Weser ab— bergs den Zuschauern wirkungsvoll vor Augen führte. Eröffnet wurde auf der u. a. die Berathung der neuentworfenen Statuten stand. . ; ; in * ĩ its. Für di gangen. Der Postdampfer Gera“ hat am 10. Juli Vormittags der uh durch einen Herold und vier Fansarenbläser zu Pferde, denen Tafel nebst Festaufführung f loß sich an. Bei letzterer wurde eine (Nach Kategorien geordnet) n,, He fn n m , hen . ö. . t. Catherines Point passirt. Der Postdampfer H. H. König Hslrnulf, der Gründer der Stadt, ebenfalls zu Pferde, in Be. Gavotte für 4 Paare crit, welche die Genossenschaft der Tanz⸗ . 3 ö J kö jetzt Angestrebte früher schon befessen haben, und baß gerade das Auf⸗ Meigrs ist am 109. Juli Nachmittags auf der Weser angekommen. leitung von vier Rittern und ebenso vielen Reisigen zu Fuß lehrer herausgegeben hat. Dieselbe ist bei Bloch in Berlin Betrag Werth Summe Anzahl geben desselben, das Ziehen einer Schranke durch den gewisse Rechts Der Postdampfer Frankfurt. hat am 9. Juli Mittags die Reise von . Ein Wagen, auf dem die Göttin Sprea throntes umgeben unter dem Titel; Gavoflte der Kaiserinꝰ erschienen und ö. der fatzungen beobachtenden Richterspruch gegenüber der Willkür allseits Corunna nach dem La Plata fortgesetzt. Ber Postdampfer Berlin“ von Wendenkriegern zu Fuß und zu Roß, vervollständigte die Ihrer Majeffät bereit überreicht worden. Sie mußte der in Geld icht in Geld der der als ein eultureller Fortschritt begrüßt worden ist. Anderenfalls ge— ist am 6. Juli von Buenos Aires nach der Wefer abgegangen. Gruppe. Die weiteren Abtheilungen brachten Wallfahrten von inter rauschendem Beifall wiederholt werden. Der zweite Verhand⸗ Bezeichnung der einzelnen Kategorien gemachten . Spalten gemachten langen wir zu der kö daß von zwei Dieben, von denen der Der Reichs Postdampfer Karlsruhe“ hat am 9. Juli Nachmittags Ungarn und Böhmen nach der Georgs⸗Kapelle zu Spremberg, unter lungstag brachte: Fortsetzung der Statutenberathung; Gründung einer . gemachten . eine ein paar Sous, der andere mehrere Millsonen gestohlen hat, der die Reise von Southampton nach Genua fortgesetzt. Der Reicht, i, n, von Scenen aus dem Zigeunerleben, ferner den Sterbelaffe; Vorfrag eines Entwurfs zur Errichtung eines genossen⸗ Zuwendungen. Zuwendungen. 3 und 4. Zu⸗ letztere möglicherweise nach kurzer Frist, der erstere überhaupt nicht Postdampfer Oldenburg“ hat am J. Juli Nachmittags die Reife Friedensschluß Johanns' von Böhmen mit Ludwig dem Aelteren schaftlichen Schiedsgerichts, welches den Zweck haben soll, die Mit— q wendungen. mehr aus dem Gefängniß herauskommt. Man liefert auf diefe von Port Said nach Suez fortgesetzt. Der Reichs Postdampfer von Brandenburg zu Spremberg, Aufzüge der Zünfte, befonders der glieder vor unwürdiger Concurrenz zu schützen und ihre Interessen l. 3 . 3 . 53 Weise das höchste Gut, das dem Menschen eignet, seine Freiheit, dein Salier“ hat am 8. Juli ,, die Reise von Genug nach Tuchmacherinnung, Einführung der Resormatlon und Typen von gegenüber etwaigen , Ansprüchen seitens des Publikums 7 ö ; Belieben der Verwaltungs behdrden aus. Von diesen würde mit der Southampton fortgesetzt. Der Schnellbampfer Werra“ hat am österreichischen und preußischen Soldaten nach dem Gefecht bei zu wahren; endgültige Annahme des Plans einer Hochschule n für die 2 l. 4 1 Neuerung eine ganz ungewöhnliche Menschenkenntniß verlangt werden, 10. Juli Morgens die Reise von Gibraltar nach Genug fort— Spremberg zwischen Friedrich dem Großen und Daun 17659 zur ö . Gründung eines Unterstützungsfonds für . dazu die Fähigkeit, die man sonst nicht bei ihnen voraus— flit. Der Postdampfer Köln“ ist am 10. Juli Abends in — Besonders eindrucksvoll durch die Pracht der Costüme Genossenschaftsmitglieder ꝛc. Die Errichtung einer Krankenkasse wurde 101600466 221 3811. 1237 38566 t setzt, EGinflüsten seitens höherer Behörden zu widerstehen ntwerpen angekommen. Der Postdampfer Baltimore‘ ist und die Anmuth der mitwirkenden jungen Damen, war ein bis zum nächsten Tanzlehrertag, welcher im Juli 1894 in Berlin 2 - und ein viel tieferes Interesse und Verständniß für am 7. Juli in Montevideo angekommen. Der , . Jagdzug Herzog Heinrich's aus dem Jahre (731 mit Gruppen von stattfinden soll, vertagt. 927 601 238 1455. 116574628 die Fragen des Gefängnißwefens, als es zur Zest vor— „Preußen“, von Ost.Asien kommend, ist am 8. Jul korgens auf Waldhornbläfern, Jägern, Armbrusfschützen, einem Wagen mit z ! handen ist. Gesetzt aber auch, dies alles würde sich finden, so wäre der Weser angekommen. , ,. und Jagdknappen mit Hunden. Wenden aus den Moskau. Eine sibirische Ausstellung soll, wie die 5000 . ; 9. doch der Täuschung der Beamten und der Heuchelei Thür und Thor Triest, 10. Juli. (W. T. B.) Der Lloyd dampfer umliegenden Dörfern Sprembergs ftellten Scenen aus ihrem Volks, „Mosk. Wed.“ berichten, im Jahre 1895 in Moskau stattfinden. 4 ohh 142 40 000. 580 geöffnet. Die Gewohnheitsberbrecher, die Staimmgäste der Zellen, „Vesta“ ist, von Konstantinopel kommend, gestern Vormittag leben dar: Hochzeitszug, Erntefest, das Treiben in der Spinn— Zweck der Ausstellung ist, die Bevölkerung mit den natürlichen Reich— l 1333296 120 3642 1753 550 3 kennen den Ton der Anftalt und fügen sich ihm ohne weitercs; der hier eingetroffen. stube u. s. w. Den chu des historischen Festzuges machte ein Thümern und der Natur Sibirien, mit den Objecten des Tauschhandels ; ; 1096997 5177265. 2371 Mann. vom Lande, der Üngebildete aber noch Ehrliebende, ber die London, 109. Juli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer vom Verein der Spremberger in Berlin gestelltes Bild: Berlin eglück! zwischen Sibirien und dem europäischen Rußland, sowie mit den Lebeng= . 115920. 67 530. 3 450. ? Schande der Strafe fühlt und in tiefer Gemüthterregung sich nicht Gaul ist am Sonnabend auf der Heimreife von Capetown ab, wünscht Spremberg. Alsdann strömte alles zum estplatz, der zwischen eigenthümlichkeiten des Gebiets bekannt zu machen, um eine Belebung ö in die Zucht und Ordnung, die ihn umgiebt, zu schicken vermag, zieht gegangen. Spree und Schloß belegen und mit elektri ö. Beleuchtung bersehen und Entwicklung der Handelzbeziehungen mit Sibirien und den an= 130 917. 10500. ich Disciplinarstrafen zu und erscheint rebellisch, daher auch geseil⸗ war. Drei Kapellen sorgten für die Unterhaltung des Publikums. grenzenden Ländern herbeizuführen. Die Ausstellung wird in . ; er , Die letzte Entscheidung liegt beim Gefängniß⸗⸗
Theater und Mufik. Am Abend war die Stadt glänzend beleuchtet. stehende zehn Abtheilungen zerfallen: 1) eine wissenschaftliche 32 500. . ; 32 800 . Inspector, wenn man will sogar beim Gefangenwärter, der an die
⸗ . ; . , . (wissenschaftliche Literatur, Mineralogie, Geologie, Botanik, 100 527 . ö 109 52714 ? Stelle des Richters tritt. X ihm die Behörde, welche Über die Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater geht am Breslau, 11. Juli. Gestern ,, brach nach einer Mel⸗ Zoologie, Meteorologie, Geographie, Archäologie, Geschichte, Statistik, l 103 204. j; 103 204. 1 Entlassung des Gefangenen zu befinden hat, nicht glauben, Sonnabend neu einstudirt Orpheus in der Unterwelt“ in Scene. dung des „W. T. B.* in dem rxussischen Grenzbahnhofe Sosnowice Anthropologie und Ethnographie); 2) Feldbau und landwirthschaft⸗ 2 12900. 479 399. 182 309. so ist sie nur auf Vernehmung anderer Verwaltungt⸗ . ir , 9e u 3 her, * Tran sit 6 36 ö. 1 , . a ,,, . ͤ 519980 354169 386 456 X beamten oder auf eigene Besuche angewiesen; bei letzteren
Aus München berichten die M. N. Nachr.“: Die Frage der iese sowie alle darin lagernden garen zer örte. er in Industrie; 6) Vieh, Geflügel⸗, Bienen. un erdezucht, Seidenbau; * 3240 390 ? 3 ł aber wird sie ganz bestimmt seitens des Inhaftaten betrogen ofthegterleitung ist nunmehr . Dem eg ede trieb die Flammen auf ö in der Nähe stehenden, mit Petroleum 7) Jagd und Fischerei; 8s) Erzeugnisse der eingeborenen Völker; . o xo zoo go . zo zog or werden. Dic 9 Zeit . Zeit ,, Prüfungen fi . ger herh von Perfall ist folgendes Hand., und Kaffee angefüllten Güterwagen, von denen 21 verbrannten. 9) Hausfleiß, Gewerbe. und Fabrikindustrie; 10 eine Abtheilung für sich dazu als ein Act der Grausamkeit dar; alle zwei Jahre winkt schreiben Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten zu— . Jul. First Bis t f ft . . Länder: Mandschurei, Mongolei, China, Japan , Shen , en n . . er . ,. ö fe . egangen: Friedrich sruh, 9. Juli. ür ismarck empfing gestern und Korea. ; . . ; . j. ; ö ; wieder in Muthlosigkeit un erzweiflung versinken zu lassen; das . when lieber General- Intendant Baron von Perfall! Ich finde Nachmittag die Begrüßung von 469 , des Fürstenthums M Die vierte Sauptversammlung der internationalen , . e . r dec fn fan n . verbittert und wirkt entsittlichend. Es ist überdies in vielen Fällen Mich bewogen, in Gewährung Ihres Gesuchs Sie von der Leitung Lippe. Auf die Ansprache des Festredners antwortete der Fürst in Rom, 19. Juli, Gestern Vormittag entgleiste laut Meldung . eriminalistischen Bereinigung. ,, . ag wn . . . . war, ein Irtthum, wenn man glaubt, das Gefängniß werde bessern. enn der Königlichen Hoftheater⸗Intendanz, welcher Sie während mehr als halbstündiger Rede, in der er der „Nat. Itg.“ i g, die Bedeutung des . W. T. B. ein Eisenbahnzug zwischen Pisa und Livorno. Die internationale eriminalistische Vereinigung, welche zur Zeit) k bi. 6. 3. k g auen wegen es nun im Gegentheil den Einzelnen verdirbt? Ja, oh durch 25 Jahren mit vielem Erfolge vorgestanden sind, nunmehr definitiv der kleineren deutschen Bundesstaaten für das Reich und dessen be! Von ' dem 3, ,,. wurde ein Mann getödtet, zwei 693 Mitglieder in 3I Staaten der Alten und . Welt zählt, Fat Mangels an gif . per Einwendungen Gar 3 2 diest hn Zuthun des Staats selbst, welcher diesen mit schlechteren Leuten in zu entheben. Wenn sonach auch Ihr in der Bühnenwelt hoch⸗ rathende Körperschaften hervorhob. Der Fürst schloß mit einem Hoch verwundet. Die Reisenden blieben unverletzt. a . eee vom 25. bis 28. Jun 1593 ihre pierte Paupther fim bie gene on tea hel nach Pari unternommen! hatle. Man oil] eine Zelle gesteckt und dadurch die Vorbedingungen zur vollen Ver⸗ eachteter Rame mit den Königlichen Thentern ni e b auf den Fürsten Woldemar. — e, . , , . ; , . 3 j ; e, e,, 35 rohung und Verderbtheit des Verurtheilten geschaffen hat! Dann J . Name m hniglichen heatern nicht mehr Ver unden ; 10. Juli. Gess thet ie . W. T. B. be lung zu Paris abgehalten. Die sehr zahlreichen Theilnehmer, unter diese Frage, von der et stark in Zweifel zu ziehen ist, ob sie überhaupt sagt der Stack: ich warde dich freilaff ; f be fert wann, ö . J hl, Feng ,, . denen sich uch (ine Anzahl Damen befanden, gehörten Belgien, fich schon jetz zur Besprechung auf einem Eongreß eignet, der nächsten 1h fab ; habe ih ; . Kö kan eb feel ö
aufende Nummer
42
der Königlichen Hofmusik an, der Spitze det Königlichen Hoforchesters, Dert mund. Der nächste Congreß für innere Mission richtet, auf dem Michigan-See und in Chicago ein heftiger . Dänemark. Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Generalverfammlung an erster Stelle vorlegen. ichen werden welches mit den Hofbühnen in engen Beziehungen steht und an' deren wird hier vom 2. bis 5. Oktober mit folgender Tagesordnung ab— Stugm. Auf dem e n S, le rte . . . ig Italien, den J Norwegen, Desterreich⸗Ungarn, Portugal, War hiermit 4 Versammelten die pisce de résistance ge— ,, ane, 6 . . ö. um dewillen weil Erfolgen rühmlichen Antheil nimmt. Indem Ich Mich der Hoffnung gehalten werden: 1) Die sittliche Bedeutung der Arbelt im Lichte des Insassen werden vermißt; man befürchtet, daß sie ertrunken sind. . Rußland und der Schweiz an; dass größte Intereffe kerregtè die Un nommen, so mußte als der wichtigste der übrig bleibenden Punkte der 15 * ö J 4 in he ö 66 so 3 . , e, , hingehe, daß diesem altbewährten Institut Ihre schätzengwerthe Kraft Evangeliums, Referent? Pfarrer Werner aut Beckendorf, Provinz 86 . it der Ausstell . wesenheit des helgischen Justiz Ministerz Lejeune, welcher allen Sitzungen der unbestimmten Strafurtheile erscheinen. Von den Referenten war 3 . fern . ; igel, 6. e, hei . bon der ee, Die noch lange erhalten bleibe, bin Ich in gnädiger, Gesinnung Ihr wohl, Sachsen. 3 Gonseren; des Cenfralauzschuffes mit“ inen raus? Chicago, 19 Juli. In einem une . k ng ghe⸗ 6 von Anfang bis zu Ende beiwohnte. Verschiedene Staaten hatten der Hauptverfechter dieser Einrichkung Director Brockway Glmirs . 3 9 3 fin. . 5 . . . K . geneigter Luitpold, Prinz von Bayern. München, 5. Juli.“ wärtigen Mitgliedern, Agenten und den Vertretern von Ea gerhause entstand nach inem Telegramm des -N. B. . Afficielle Vertreter entsendet; von den deutschen Regierungen hatte die (-New-Hort) krankheitshalber nicht erschienen. Von den anderen beiben muß vielmehr für a strafthaten, die nicht als solche lebenslängliche er folgende Erlaß des Regenten übertraͤgt Herrn Poffart die Vereinen und Kinffalten für innere Mission: a— RNettungshaus. in Brand. Das Dach, brach zusammen, und zwanzig Feuermehr⸗ Großherzoglich hessische der Reise des Professors Frank-⸗Gießen eine amt! war Professor van Hamel Amfterbam sein Gesinnungsgenosse, Pro— Freiheitsentzie hung erheischen, eine endliche Pforte zffen stehen lassen, Leitung der Hofbühnen: wesen. b. Der Kampf wider die Sittenlosigkeit. c. Die deutsche leute stürzten in Folge dessen in die Flammen und kamen ums Leben; ͤiche Förkerung dulch Gewährung von Mittel aue einem Studien fond n fesfor Print- Brüffel fein Gegner. Bas Wesen bieser' Miafregek Ke, gus welcher die bestimmte Gewißheit, hier werde Befreiung aus dem gg sinde Mich bewogen, dem bisherigen Verweser der König! Seemannsmission. 3) Die Frauenfrage. Ansprachen des Professors fünf andere Feuerwehrleute wurden durch den Einsturz eines theil werden lassen. Sonst waren aug Deutschland noch anwesend: stcht darin, daß durch den Richterspruch nur noch festgestellt wird, ob Kerker Eintreten, win lt. Bérenger sprach in echt französischer Weise lichen Hoftheater-⸗Intendanz, Professer und. Hofschauspieler Ernst B. Sell aus Benn. Des Pofsprebigers Hr. Braun gu Stutt. Thur met zerschmettert und etwa, sechzig Personen perwundet. Die Unter Staatssecretär 3. D. von Mayr Straßburg rf fo Hr. von der Angeklagte sschuldlg oder nichtschuldig ist, und' baß bie Dauer der das Schlufwort: Wir müssen in dieser Frage (inen con servativen Possart unter Ernennun zum General⸗Director der Königlichen Hof. gart und des Wirklichen Geheimen Ober · Regierungs Raths Dr. ,, , . haben leinen Schaden erlitten. Der Verlust wird . Liszt- Halle, Erster Staatsanwalt Dietz Mannheim, Landrichter Strafe, über welche der Schuldigfpruch garnichts befägt, erst während ö tien gen . uns ,,, . kee . 9 theater die definitive Leitung derselben mit den Funckionen eines ö gus Berlin. 4) Die Verwerthung der Sonntagsruhe. auf 4 Million Dollars geschätzt. ⸗ Hin. Felisch⸗ Berlin, Dr. Friedeberg und Dr. Koebner bon ebendort u. . der Strafverbüßung, nachdem deren Wirkung 'auf den Verurtheilten . . enn. ne. ö . 5 fre e han Intendanten unter dem heutigen Tage zu, übertragen. Luitpold, Referent: Pastor Hickmann. 5 Me Theilnahmme der Gebildeten am — . ( ; Die Verhandlungen fanden in der Sorbonne, und zwar ausschließlich erprobt worden, eine Begrenzung oder aber eine Verlängerung ohne ec olltis s. * . , , m . elche ö
Prinz von Bayern. München, 9. Jul! 1893. kirchlichen Gemeindeleben. Referent: Freiherr D. von Soden aus (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) in französischer Sprache statt. Die Eröffnungsrede hielt in dem jede Fristbesthnmung erfährt, fel es nun von Seiten einer richterlichen ,,, 6 z , . ; . i, 5 n , der i . , 6 . 6. . ö . , n, E . . , . 3j , . fed mr mea enen eee reren l=. mgebung sich befanden: Mazeau und Manau, Chef-Präfident un ebatten vertrat Professor Foinitzky eine Mittelmeinung: Die Maß— einer ganzen Seglg van atadennh chen Pathos her? gell nuthten mt
General ⸗ Staatsanwalt des Cassationshofes, Bertrand, General⸗ regel sei in der Theorie zutreffend, in der Praxis nicht ausführbar; — einen sichtlichen ,, guf die rotnanischen henne
; ö 3 ; r . ; ö s simli Staatsanwalt beim Appellhof, Duflos, Director der Gefängnißder. im übrigen erklärten sich gegen dieselbe Professor Laveills, Paris, na, ⸗ ᷣ eineymer ,,, r , . u
; ö iter, i s iemlich trübe: J Sum 24. 1 . ' ö ö . ö im, Ministerium des Innern, und sämmtliche Directoren des Fuftiz—= ariser Studenten⸗-Unruhen viel genannt wurde, aatsra etit· ; — . , ö .
ᷣ e wer l. 2 ö U. ö . r e, Fran Venus. Modernes Märchen (Croßeg Geöffnet von 12— 11 Uhr. . Hie en nr, alten sth hl n , Genthr een Abgeordnete a. Ober ⸗Stagtzanmaltssubstitut Poitexin, Paris, für diefelbe von e m , n,, n,, 9 , a 2 ne, , usstattungsstück) mit Gesang und Ballet in 12 . angeschlossen. Der Minister betonte, daß es auf dem Gebiet des Straf. Mayr und von Lifzt; Garofalo griff nur betreffs eines Nebenpunktes Y . ; ; 99 nend e, Reenfallt Kitt bereinzelt hatte auch Borkum Ge— Bildern. Anfang 75 Uhr . iele Grundsaͤtze gaͤb iche allen eivilifir ten Staate infam in die Debatte ein. Folgendes sind die Ansichten, welche zir Be? dieselben verhalte, Man kann die letztere zu diesem negativen Er—
Hund. Deren, killer unt hir en . zr. rechts viele Grun . „ welche zllen civil isirten Staaten gemeinsam in at Folgende nsichten. wel 2 gebn ur Teal lim lin wen. Deutsche Seewarte Im Belle⸗Alliance⸗Garten: ö . ; seien oder doch sein sollten, und daß die internationale eriminalistische gründung, beziehungsweise Bekämpfung der Einrichtung ins Feld ge— 6 theilhaft eine Kl der Ansicht . . ĩ r . V ĩ i Auffi 0 e Han 9 wurden. 3 ĩ
; . Doppel Concert, Congert der Helsnitzer Familien Nachrichten. Vereinigung in deren Auffindung bisher eine so glückliche Hand geh bt führt den — . ö ö ö , 6 3 fahne n g
, Bergkapelle, sächsischer Bergkapellmeister Fri habe, daß man überall ihre Arbeiten aufmerkfam verfolge und bereits Deren Verfechter beriefen sich darauf, daß das Princip der socialen ö ,, , .
ö Schmolling. Ilona Kis, Virtuosin auf dem Pedal. Verlobt; Frl. Anna Freytag mit Hrn. Se, Ligut. mehrfach gesetzgeberisch verwerthet habe; sie diene der Sache der fort.! Vertheidigung dieselbe erfordere, da im Augenblick der Verurtheilung ü .
Helmullet . Y bedet Theater ⸗Anzeigen. . 1 von Er nne, 1 im Reit. n , r. Kgl. Forst ˖Assessor schreltenpen ö In . Erwiderunghrede nahm der Vor, der Richter nicht wissen könne, welche Zeitdauer zur Unschädlich . . J, , 2 unkt ist mehr Kö e r und ö. 8 1 Fi zr wilh 1 stadtis in Thent Ranges. Anfang 5 Uhr. Wilhelm Ebert (Ilfeld a. H.). . itzende der Vereinigung, Professor ö . ö. in An⸗ inf ö. Ife gen — ö. n gr Die e n item . . enge 3 . . . 8 rich elm lu es enter. 25 000 2 icht: Li ĩ = ich, daß sie t ihres korischen Charakters stets an der Verurtheilung, so führt man aus, kommt zur Zeit nur g aßnahme stellte, . men gegen ih ;
iedrich h wrillante Thann barch or Cod Gac. reh h rien, Tir won 77 . J habe. Das Studium 6 die ö Unverbesserlichen, gegen die Beruftzverbrecher, in sösischen Collegen mit. Rücksicht guf. die diesbezüglichen Reform-
; ; berg-Lipinsky mit Frl. Adolfa Walter von Göllnitz , ba, 6 inn i in fünf. bestrebungen dieses Landes. Die schriftlichen Gutachten von Pastor und Verständniß des Bestehenden, das zur Beibehaltung des Erprobten rage, ist gegen diese aber unentbehrlich. In Amerika ist dieselbe in fünf Robin⸗Paris und Ober ⸗Staatsanwaltsfubstitut Driour⸗Orlans, .
r ,, . 26 Mittwoch: Nen einslüdirk 6 Bie schöne Helena. Donnergtag: ᷣ . h: ; . g: Fran Venus. Anfang 75 Uhr. (Berlin) — Hr. Kammerherr von Zitzewitz— . n ö es . i se ; . ö . ,,, Dperette in 3 Acten von Meilhä und Halävy. Im Garten:; Doppel Eoncert, Auftreten ö mit gd c verw. von Frangois, geb. hibren müsse, sei eine Vorbedingung für alle zweckentsprechenden zehn Staaten in ,,,, , n r rde engen ü. bi ß , ö . JI; dopp. Musik von Jacques Offen. von Speeialitäten ersten Ranges. Anfang 5 ühr. D Natzmer (Zezenow). leuerungen. Diejenigen der Vereinigung müßten auf einer ,, l e e, . n,. , . , Gart. Queen ; bach. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Italienische Nacht. Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Pr. Lieut. a. D. Penntniß, der soclalen Zustinde sußen, eine, , . ö 3 se, Hh 1 ban . ders fachen der Bettelei und Vagabondage: Arbeitzunfähigkeit zufolge toten. Jh Regen Im Park: Großes Park Fest. Frei⸗ ie , e, nen Arolyh st. Garz (Garth. * Ein Sohn: Wahrhelten, welche in den vielen Theorien seit den Tagen Beccaria'z vorgutsichtlich verhängten Strafe. Hier soll sie nur gegen? besonder ,,, . Cherbourg. I56 wolkig Lotterie Doppel Concert ald eführtꝰ von Theater Unter den Lind Mitt ; . bn zun 966 . Quadt · Wy⸗ und Filangieri's sich finden, anstreben und mit einer Prüfung der ., Personen zu deren Ungunsten mit der Tendenz der Ver— . e , , . Yi lh agi . a e er 6 75 1 Regen ? 2 Berliner Concert Kapelle ante eitung des =. hen er mn er den Linden. Yen me: 26. Val ud Wi — Hrn. Freiherrn Grundlagen, auf denen das Strafrecht ruht, eine Vertiefung in dessen ängerung der muthmaßlichen Strafe lt greifen, um die 1 Hhesellschaft Der ersten Gruppe ist. durch öffentliche Wohlthãtigkeits⸗ . . ,. , Fapeslmelsters Herrn Guthschmidt, und dem Orchester Voöhmische ,, . der e 3 6 von Buchwald (Herlin).: — Hrn. Haupt—¶ Gmnelfragen und ine Pflege der als Theil der großen Socialpolitik liche e . an,, ien eng e die 36 anstalten ju helfen, der zweiten nicht durch Staatzarbeit, die eine n. . 59 O wolkig des Friebrich-⸗Wilhelmftäbtischen, Theaterg, unter Let Baumann. Ensemble: astspiel. Zum ,, Ser hen nf on Zehn li e nich Dres den. sich betrachtenden Criminglpolitit verbinden; dies et nur auf inter zu schü ich is dies . Bent e wiel Lrleust kt Ar; iht at n el eat n lbs hindi, gha geb eh . ma n f . i . tung des Concertmeisters Herrn Stiemer. — Auf 2 a , — Hrn. Freiherrn Raitz bon Frentz (Karthäuser⸗ ger , eee ,,. n , . a en, ie . ,,, , ern . f e el ele ec fn Te ger el ft ee, dm, 1m — Sabina. 1.4 . — Ne eifallklatschen aufgenommen, übe leite ö j / 61 z Memel... I62 wolkenlos 15 , . ö von 9 , Mast von rte . n e fr Bddo 3 . ige , , . ö 9 . 2 . *. , . r, . ,,. ö. 1 ,, . J 9. heitzn ,, 5 ö. in cene gese urch Herrn Jos. Smaha, - . um orsitzenden wurde Professor Leveills-Paris er ; 5 Kennzeichen r Efall, erbs⸗ . ; 669 . . e , , Hann orlften Alfred Bender. An⸗ Regisseur des ng ai bob fen Landes und Gestorben: Grãfin Eleonore Jeannette i. zu ö . Unter- Staatzsecretär z. B. von Mahr. oder ge e , des , ,, in ien, i ö . 5 nn ,,,, 759 d bedeckt 9 ; National Thegters in Prag. Dirigent; Herr Ad. von Brocdorff (Itzehoe). — Verm,. Frau Ober Straßburg, Professor Fointtzts⸗ St. Hetersburg, Gerichts Prasident 4uch ohne dieses eine 1 enge ü ge d f en tage geleistet worden sind. Gegen beide Klaffen hat das Strafgesetz 753 I bebe ct 3m ö. , ya. ,,, nir y, . , * nan; böhm. ,,. ß m. Wir. 6, ein , . . alo . Neapel, , , des , . n,, n. 2 8 , 39. . 6. , , . ö . , , , Sep f 2 . n Berlin nirgen lt zu chen. W EGlettrische und National-Theatert in Prag. Tänze arrangir urt a. O). — Hr. Oberst z. D. Bonaven London, Ober⸗ tsanwalt Spitzer Agram, Gengral,- Director des welche ihre Angriffe J tet; l endung ö . : , , dr ,, se ge JJ , . nd gedffnet. böhm. Landeg⸗ und National⸗Theaters in Prag. ope autier Genf; das Bureau wurde au ittlichkeit Andere . nan, l . OSO 27 . Donnertztag: Die schöne Helena. Anfang 75 Uhr. . vollständig neuer Ausstattung an e weg nn ö. . 8 tiz.Ministerlums zusammengesetzt. Unsicherheit, welche sie hervorrufen, findet 6 bestes Gegengewicht in gezei t. hat, nicht durch das Ze en e e tn ersetzen kann; hier muß , 7 og Im . Groses Doppel · Concert. Auftreten Costümen und Requisiten. Anfang präcise 7 UÜhr⸗ Als den , der Tagesordnung 1 man der ,,. ö 6 n mint . ga. muß *. 6. ö * hg meer, m , e . f . . Kü ; s in di Gi der eriminalsocio⸗ vornherein ni ie geringste ranke nden; einzelne, ) z 759 KW 5 hasb bed. erster Gesangs⸗ und Instrumental Künstler. An= onnerstag: Dieselbe Vorstellung. Rtedacteur: J Rm; Sie me n roth allgemein die erste Nummer derselben: Einfluß n n, , , e nn,, . cbenso die dortigt Nella len er Tft ie n el, . fang 6 Uhr. puff , Theater ist durch den neuen elektrischen ö. logischen und eriminalanthropologischen Unterfuchungen auf die juristisch e ö. hoh , 9 den Richterfpruch zulafsen. Von Zelt zu Die. Digecussion eröffnete der Ober. Secretär der General-
666 stil heiter w . — icteit derselb Apparat das bestventilirte in Berlin. Berlin: Grundbegriffe des Strafrechtß. Bei der Wichtigkeit derselben waren Zeit, etwa alle zwei Jahre, ist dann von einer bestimmten Behörde, ,, Derselbe empfahl Geldstrafen e
ö. . ; ; ĩ ünf Berschterstatter ernannt: die Professoren Gauckler⸗ Caen, Alimena⸗- . ⸗ 9 Nachts Gewitt d Regen.! witter, ö ttwoch: d Verlag der Expedition (Scholy. Y ̃ cht. Prast — U und über deren Natur die Meinungen auseinandergingen, zu prüfen, ob gegen aus dem Betteln ein oft recht einträ gie! 4 k ter Kroll henter , e n, en . bon Kisat · Halle, e n. ö ,,, reilassung des Gefangenen, die zunächst auf Widerruf 8 machen; so sei vor kurzem in Paris ein Bettler mit Hinter-
Dunst, Thau. er inrich Bötel. Der Troubadour. Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: 35. Gast. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Unter ri de Sarlat, die h eingehende schriftliche Gut.! und wann eine ü nebersicht der Witterung. r eie de h Bre h Anfang 7 ii 6 spiel , Operetten Ensembles des Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , ,. e ft hatte in dem seinigen gesagt, daß erfolgen kann, e n, darf. Sie hat darüber zu befinden, oh der lassung von S6 060 Fr. geflorben. Besonderg mösse dem Betteln mit
w 7
Stationen.
ar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp. red. in Millim
2
9
ü / 7 Q Q
iesenigen, we
I -. . irectorß Adolf Baumann aus Brünn. um ö ; mit dieser Frage, welche gleichbedeutend mit der anderen sei: was ver⸗ Straͤfling nach seinem körperlichen und geistigen Zustande, seinem fremden Kindern enkgegengetreten werden, die oft von großen, zahl ⸗· . r . e. ee e, ses 36 . , k , 35. Male: Der! Schmiegerpapu. . in Fünf Beilagen langt die . e ir e n Vereinigung von der Straf⸗ Sir n be ne r, fie. fefa 6 fh . den. in . . * 2 e, e,, ,, i oder 3 n e, , ren fi n e rn, , Dalai Hole eee, , , , ostwärtg fortzuschre ten . cer Genttzl . Peonnerrgtag. Die Kinder der Haide. Oper in Mr rpnrslsred Shia sser uz Mar von Weimter. sowie die Inhaltsgugabe zu Rr. G des öffent. gen, erh , Gänge gate sich an be atze fi, ö . ö. e,. uf 6 , n, ,, jetzt . 7 e r dre, ,, n,, Guropa, wo gleichmãßi r en herrscht, 4 Jlcten . Rubinstein. ö Anfang 74 Uhr. lichen ang gen, ( GEuinmanditgefellschaften an er f, ( 33 , . die n n 1 ö. 6 . . . uh r. r rie 3 . e. i, Lthen nf n, n ö . * ie, , 6 . n. stellen wel fe i. Deyressionen, welche dem Freitag: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Aetien und Netiengesellschaften) für vie Woche Fan eh , , In einer Vorbesprechung der hat etwas Aehnliches in seiner Relegation, welche von anderen Ländern, J des Aufenthalts in der Str asser e.
liege 23. Veranlassung zu Gewittererscheinungen und — e Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. mn vom . bis 8. Juli 1893.
ki ng jedoch auf Brot zu