1893 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

jsetzen. Der Höhepunkt des Interesses aber wurde erreicht, als sich der Rückfälligen mit den Rückfallsfähigen ihres Jahrgangs verglichen schaffenheit und Verhältniß untereinander, die Zeit der ersten un ; ist angeblich zu Verlust gegangen der 23044 ] Der genannte Verschollene bezw. seine unbekannten 2) die Näherin Anna Erdmuthe Volpius, geboren ere e K Lejeune auf Bitten Börenger's bereit erklärte, werden, das heißt mit den Personen, welche mit ihnen zusammen in letzten Verurtheilung umd die Vollstreckungsart lezen; vim Hirn e l 5 6 3 . 5866 t . amtz ger e . hat unterm Heu⸗ Erben 2 5 werden en aufgefordert, am y 3 1866, .

die Erfahrungen Belgiens auf diefem Gebiet mitzutheilen. In mehr demselben Jahre zum ersten Mal vorbestraft und überhaupt noch Pünkte müßten aus dem Strasregister ersichtlich sein. Im Ge ensatz vom 3. März 1890, wonach der jetzt verstorbene tigen folgendes Aufgebot erlaffen: sich spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Mai C. als vor. (un,) ehelichen Sohn der Amalie als einstündiger Rede verbreitete er sich, die Vorbeugungsmaßregeln in der Lage sind, eine neue Strafthat zu begehen. Letzteres zu Koebner müffe man an jährlichen Veröffentlichungen fest alten, Fabrikant Ernst Böhringer in Mannheim 14066 Fl. Tuise Brutschin, ledig von Hügelheim, hat den A894, Vormittags LO Uhr, an hie, Gerichts. Auguste Strauß, geborenen Volpius, der Einwohner außer Betracht lassend, über das belgische Strafsystem. Dieses fängt bei Moment wird zur Zeit. vollständig vernachläͤffigt, obgleich mindestens für die eschäftsstatistischen Zahlen. Die jetzige Art der Li/z o ige österr Silberrente bei genannter Bank als Verlust eines auf ihren Namen ausgestellten Einlage⸗ stelle anberaumten ufgebotstermine schriftlich oder Adolph Tduard Hellmuth Volpius, geboren am den Kindern an und scheidet bereits strafbar gewordene von den nur doch alle die Personen, welche inzwischen verstorben find oder sich Vergleichung, die allerdings auf jeden Fall reformirt werden müsse, offenes Depot hinterlegt hat. Iluf Antrag des K. hucht der Sparkasfe Müllheim Jr gt uber (in persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. 28. Februar 1846. Renehelesten Il, eint Schult der Fitern hachweisbar, so erfolgt icht muchttsn' Irre enden, ader seben länglich, ihrer Freiheit babe umme hin. auch genf Vorzügs. Letzterem stimmte von Mahr dvoeaten ind rechts ahhalts Nellmann namens der Guthaben von 45 6m 14. ilaubhast em ucht. Erfolgt eine solche Meldung nicht, fo wird der JI. für die ehefrauliche Hälfte: Entziehung der väterlichen Gewalt. Die Kinder kommen nicht ing beraubt oder in Geisteskrankheit verfallen sind u. s. w., gar nicht zu, der sich überhaupt s skeptisch gegen jede neue Methode der laut notariellen Zeugnisseg zur Erhebung des Depotz Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, Uhrmacher Dietrich Johannes Selmon für todt er— - die Nachkommen der Caroline Cohn (Kohn, Gefän niß, sondern in Erziehungsanstalten, wo sie bis zum 18, Lebens ! mehr in Betracht kommen können. Außerdem beachtet die heut Statistik verhält. Im allgemeinen fei es für die Gesellschaft ziemlich berechtigten Wittwe des Genannten, Frau Mathilde den 31. Januar 1894, Vorm. 9 Uhr, und klärt und sein Nachlaß den bekannten nächsten gesetz·⸗ Kuhm): jahre bleiben, um alsdann bei' erprobten Leuten, namentlich Hand- übliche Statistik die Einflüsse nicht, welche bie Bevölkerungszunahme, gleichgültig, ob jemand, der tödtet oder Brand legt, rückfällig sei oder Böhringer in Heidelberg, wird nun der allenfallsige der Inhaber der Urkunde aufgefordert, seine Rechte lichen Erben ausgeantwortet wenden. 1). die verwittwete Buchhalter Caroline Emilie) werkern, untergebracht zu werden, falls es nicht thunlich erscheint, sie die steigende oder sinkende allgemeine Criminalität, die örtlichen Be⸗ nicht; das subjectine Element werde von Koebner' viel zu sehr betont. Inhaber des bezeichneten Scheines aufgefordert, feine bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden und die Berum, den 7. Juli 1893. Wilhelmine Nast, geboren am 11. Nobember 1815, den Eltern zurückjugeben. In jedem . werden sie von Mitgliedern sonderheiten einer bestimmten Gegend, die Altersklasse des betreffenden Daß das deutsche System der Zählkarten einen erheblichen Fortschritt Rechte hierauf bis spätestens im Ausgebotstermin am Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos Königliches Amtsgericht. Y der Theaterkünstler Ludwig Kohn, geboren der Fürsorgevereine weiter überwa tt. Bettler und an ee, Verbrechers als solche u. s. w. außüben. Die Folge ist, daß die Aus bedeutet, wurde allfeits, insbesondere auch von Foinitzky, anerkannt, der Montag, den 5. Februar E894, Vormittags erklart würde. w unbekannt wann, zwischen 18 und 21 Jahren kommen in Leine andere Anstalt, in der dehnung und die Stärke der Räckfälligkeit weniger ungünstig sich dar., seinerfeils eine Berücksichtigung der pfychischen Seite bes Verbrechens 9 Uhr, im dicsg. Hesch. Z. Nr. 40/1I. anzumesßten Müllheim, 6. Juli 1893. 23039 Aufgebot. B. die Nachkommen der Dorothea Dittmer: man die Mängel ihrer Erziehung nachträglich auszugleichen versucht. stellen, als es sein müßte; man macht das Cardinalversehen, den durch die Statistik anempfahl. Eine unerwartete Bestätigung und den Depositenschein vorzuzeigen, widrigenfalls Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1 Der vormalige Köbker Friedrich Heinrich Bentz 1) der Sohn der nach Amalie Volpius, ihrer Aeltere . werden, falls sie Gewohnheitstrinker sind, in einem Einzelnen als neues Individuum zu zählen, während er bereits einmal der Fehlergröße, welche aus der heutigen Statistik sich ergiebt, brachte dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. (L. S.) Doll. zu Diebach, geboren am 23. Mai 1853 zu Haardt, Tante, verstorbenen Frau Clara Auguste Schrader, Trinkera yl bis zu sechs Jahren, sonst in einem Arbeitshaus unter⸗ gezählt worden ist. Die begangenen Fehler lassen sich sämmtlich vermeiden, Professor Gargon Lille. Dieser hat vor (iner Reihe von Jahren die München, den 7. Juli 1893. ——— wird, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin geborene Dittmer? der Maschinist Arnold Ludwig ebracht; in letzteres steckt man auch die Ausländer, die seitdem wenn man die borhandenen Strafregister in der Weife für die Strafregister von Lille auf die einzelnen Verbrechercarrisren hin in Der Königl. Gerichtsschreiber: 11009 Aufgebot. persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Ge⸗ Johann Schrader, geboren unbekannt wann,

elgien meiden, vor deren Abschiebung über die Grenze. Auffällig J Zwecke der Rückfallstatistik dienstbar macht, daß man die der Art durchgearbeitet, wie der erste Berichterstatter dies jetzt (L. S.) Störrlein, K. Secretär. Das, Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu richt sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er—⸗ 2) die⸗ Tochter der nach Amalie Volpius, ihrer ist, daß von den Landstreichern nur 20 C0 arbeitsfähig sind; gegen den (riminelle Laufbahn jedes Verurtheilten als eine Einheit verfolgt und allgemein vorschlägt, und, gefunden, daß etwa g4 oo aller Verbrecher Mülheim Nr. 9412, lautend für die Masse der klärt wird. Tante, verstorbenen Frau Marie Hoffschildt, geborenen Rest müssen anderweite Maßnahmen ergriffen werden. Diese Schil. betrachtet und fo für jede Gruppe der Rückfälligen die dazu gehörige rückfällig werden. Das ist ein ganz anderes Bild, als man eg sonst k Grothues ! schen Familienstiftung zu Broich 2) Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre Dittmer: Fräulein Marie Hoffschildt, geboren am derungen des Ministers gaben den Anlaß, daß je ein Vertreter ber Gruppe der Rückfallsfähigen als Vergleichtobjeet nimmt. Diefe zu sehen gewohnt ist. Eine gute Statistik wird auch das Milieu des 23100 Bekanntmachung. über eine Einlage, einschließlich der Jinsen bis Ende Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen. 13. Januar 1865, Staaten, von denen Theilnehmer auf. dem Congreß anwesend waren, Methode ist correcter und nebenbei auch noch billiger. Sie vermag Verbrechers ersichtlich machen. Auf Vorschlag von Prins⸗Brüssel Das auf Antrag des Gemeinde⸗Kirchenraths zu 1852 im Betrage von hh S 79 43 ist verloren 3) Alle diejenigen, welche über das Leben des G. die Nachkommen der Johanna Dietz: die sociglen und rechtlichen Verhältnisse feiner Zeimath auf dem frag, außerdem allein, namentlich, wenn sie auch Fie hakberimfnellen Zu wurde schließlich eine Commission, bestehenb aus Wvern es, Bodio, Momehnen über den Depositalschein Litt. B. gegangen und foll auf. Antrag der Vertretung des Verschollenen Kunde“ geben können, werden ange⸗ 1) der Klempnermeister Friedrich Wilhelm Dietz, lichen Gebiet auseinandersetzte. Eine Wiedergabe dieser vielfach sehr stände, Trunkfsucht, Betteln, Landstreichen, Arbeitsscheu, Prostituflon von Mayr, Gargon und Koebner, eingefetzt, welche genaue Vorschlãge Nr. 2869, ausgestellt 4. d. Königsberg, den 16. Ok. Stiftungsvermögens amortisirt werden. Es wird daher gangen, Mittheilung hierüber bei unterfertigtem Ge. geboren am 3. August 1837, interessanten Mittheilungen würde hier zu weit führen. Um die un⸗ u. . w., berücksichtigt, einen ausreichenden Zusammenhang mit der für eine einheitliche Rückfallstatistik ausarbeiten soll, damit tober 1382, von der Ostpreuß. landschaftlichen Dar. der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, späte, richt zu machen. 2) Frau Johanna Bertha Deisterberg, geborene . Verschiedenheiten zu beleuchten, wird es genügen, folgendes Gefammteriminas⸗ und der Bevölkerungsstatsstik zu wahren und ist diese dann seitens der Vereinigung an die Regie. lehnskasse über 3 o / otige ostpreuß. Pfandbriefe zum stens im Aufgebotstermine den Zi. November 4) Aufgebotstermin wird anberaumt auf Mitt— Dietz, geboren am 11. Juni 1838, zervorzuheben: Prof. Gautier⸗Genf erblickt für die Schweiz eine für Verwerthung auf socialem Gebiete sofort nutzbar. Diese In—⸗ tungen mit der Bitte um gemeinsame Regelung der Betrage von 7909 eingeleitete Aufgebotsverfahren 1893, Vormittags L190 Uhr, bei dem unter— woch, den 18. April 1894, Vormittags 3) der Lokomotivführer Gustav Adolf Dietz, ge⸗ ö der dortigen. Mißstände in dem Umstand, daß diese dividualisirung wird uns erst in Wahrheit das Berufsverhrecherthum Frage eingereicht werden. Mit Dankesworten, welche rins, wird, nachdem sich der bejeichnete Schein wieder ge— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. , seine Rechte an⸗ 9 ür. boren am 3. Juni 1840,

urchgangsstation und zeitweifer Aufenthalt alles internationalen als solches erkennen lassen, welches sich jetzt in Gemäßheit des Gesetzes, das LVeveills und Rwigre, namentlich auch an den belgischen Justi;« funden hat, unter Aufhebung des zum 10. Oktober zumelden Fund bas Sparkassenbuch vorzulegen, 5) Antragsteller sind die Altsitzerswittwe Eva 4) der Juwelier Carl Ferdinand Oscar Dietz, ge⸗ europäischen Vagantenthums ist; Ober ⸗Staatsanwalt Spitzer ⸗Agram seinerzeit den vierten Stand sich neben den kaum organisirten dritten setzen Minister, aussprachen, schlossen die Berathungen der General— 1895, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termins ein—⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben 'er— Margaretha Horn und die Bauernfrau Anne boren am A6. März 1843. erklärt für Kroatien die Streitfrage als identisch mit der der ließ, als ein fünfter Stand der social Declassirten auf den vierten Stand versammlung. gestellt. folgen wird. Margaretha Moll, beide von Haardt, vertreten durch D. Die Nachkommen der Elise Junker: Cultivirung und Seßhaftmachung der Zigeuner; nach van Hamel pfropfen möchte. Zugleich wird sich auch das Schlagwort von dem Der Pariser Ortsausschuß, welcher den Fremden große Liebens⸗ Königsberg, den 24. Juni 1893. Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Mai 1893. den Nechtsanwalt Enderlein in Ansbach. der Sohn des nach Amalie Volpfus, seiner Tante, sind in Holland die Landstreicher so wenig von Bedeutung, daß die einheitlichen Proletariat als unrichtig statistisch . lassen. würdigkeit entgegenbrachte, harte außerdem verschiedene Veranstaltungen Königliches Amtsgericht. X. Königliches Amtsgericht. Schillingsfürst, den 3. Juli 1893. verstorbenen Klempners Carl August Theodor Junker: Erste Kammer sie den Tourislen gleichstellen wollte; und Adbocat Die Kluft zwischen den einzelnen Angehörigen des vierten Standes, getroffen. Sehr interesfant war ein Besuch des Bertillon'schen ö 2 Königliches Amtsgericht. der Post Hilfsbote Carl Alexander Oscar Albert Borzenko⸗Moskau erachtete dieselben für Rußland geradezu als eine einem Werkführer z. B. und einem Fabrikarbeiter, ist heute bereits Bureaus, welches die anthropometrischen Signalements aller bestraften . Aus (gez.) n, Junker, geboren am 29. August 1868. sich übrigens auch des Wohlwollens der Regierung erfreuende segens· tiefer als zwischen den oberen Schichten des vierten und den unteren Personen in Frankreich nebst etwa 200 565 Photographien derselben 18930 A . . Zur Beglaubigung: Es sind dies die Neffen und Nichten der Testatoren, reiche Institution, da durch sie Kenntnisse und Ideen in unwirthliche des dritten Standes. Aus der individualisirenden Rückfallstatistit umfaßt. Die Congreßmitglieder, von denen Bertillon ein Gruppen⸗ Auf d . 9 eichnisse aufgeführten Besitzer sind in den (L. 8.) Müller, K. Secretär. deren Eltern vor denselben verstorben waren, be⸗ Gegenden getragen würden. Bei fo grellen Unterschieden, zu denen wird sich, das Gesetz der schichtenwelfen Entwickelung der Gesellschaft bild aufnehmen ließ, waren Zeugen, wie ein alter Sträfling, der sich Spvpothet 56. 3 ; . it t 3. 6m . 6 en ache ö i , ar e n hes ,,, ö. ö ziehungsweise die Nachkommen derselben, insoweit viele aus den übrigen Staaten treten, ftimmte die Versammlung leb⸗ ziffermäßig darthun lassen. ein jungfräuliches Arbeitsfeld für die unter Beilegung eines falschen Namens als unbeftraft ausgegeben Bvpothekenl . e 2 ersertigten n 3 5 6 un. . . 1 * j . Lern 2 23101 Aus zug. Erstere wenigstens die zuerst verstorbene Ehefrau haft dem bei, als von Mayr die Angelegenheit für eine un wesent.= internationale criminglistische Vereinigung, das aber zur Beagckerung hatte, auf Grund der an ihm vorgenommenen Körpermessungen ent⸗ 3 Ing 26 ,, e en, . ö , ng eng tmn 1 I, fer ni , n,. ö daß In Sachen: Todeserklärung der Wagnerssöhne Volpius überleßt haben. Nur insoweit wird, wie lichen nationale erklärte, bei der nur eine Verwerthung der Erfahrungen (ines nur durch die Mitwirkung ber Regierungen, erhältlichen scharfen larvt wurde? Ferner wurdé ein . zu der großen, über 36000 ö ne i. ner f . 3. . . u nf . , . e , m n. Peter rund Johann Altmann fu Painten wurde mit dies auch die Ansicht des unterzeichneten Nachlaß= anderer gänder erfolgen könne, und bei der so viel sicher fei, daß eine Instruments bedarf: einer correeten, wi n , Methode dieser Köpfe g hen Anstalt in Nanterre unternommen, für welche das . h f inn 2. . ö Yiih ; ; . n. 1894. Vorm. * 1 bestimmt. Beschluß des K. Amtsgerichts Hemau vom 75. Juni gerichts ist, die Berufung der „etwa noch lebenden sachgemäße Behandlung der Jugendlichen den Ausgangspunkt zu Statistil, deren internationale Einheitlichkeit jedoch nicht ohne weiteres Justiz⸗Ministerium freie Eisenbahn. und Wagenfahrt stellte und gelöscht würden. Als Aufgebotstermin wir nn,, 5 = / = S366, nachdem der Antragfteller und Äbwesenheits. Rinder; der Geschwister der Testatoren zu Miterben bilden habe. Vergleichbarkeit der Einzelergebnisse zur . haben könnte. ein reich besetztes Büffet darbot. Nach der Rückkunft vereinigte Verzeichnis. pfleger Karl Regensburger, Bauer in Neulohe, den seitens der Erbbetheiligten anerkannt beziehungsweise

Den letzten Berathungsgegenstand bildete die Methode einer Unter dem nachhaltigen Cann e dieses Gutachtens, dessen Durch, ein gemeinsames Mahl die Angehörigen so verschiedener Länder. d . JJ Antrag auf Durchführung des Aufgebotsverfahrens verstanden. . ; wissenschaftlichen und einheitlichen Rückfallstatistik. Das Thema er. führbarkeit Dr. Kocbner 'n einer Abhandlung von 124 Seiten mit Endlich gab der Justiz⸗Minister Gusrin ein Diner zu Ehren Hypothekenbuch Zeit zurückgezogen hat, der Aufgebotstermin vom 19. Sep— Die hiermit vom Miterbrecht ausgeschlossenen scheint sehr trocken, fesfelte jedoch durch die Art feiner Vehandlung Berücksichtigung aller technischer Schwierigkeiten dargelegt hatte, ver- Lejeune's und des Vorftandes der Vereinigung, zu dem auch der . Besitzer des Forderungen tember 158593 aufgehoben. Nachkommen solcher Neffen und Richten, welche keine die Anwesenden ganz ungewöhnlich. Ber erste Berichterstatter Dr. zichtete van . als zweiter Berichterstatter aufs Wort.“ Als Minister⸗Präsident Dupuy, der Senats-Präsident Challemel⸗Lacour, Gemeinde Band Seite Eintrags Hemau, 6. Juli 193. ei. der Testatoren überlebt haben, sowie alle Diejenigen, . ö es n, nr. a. en h gen den . Gerz J. trat an 21 . des garn, n sgestaftů zurück der , Teng der Deputirtenkammer 6e n, Pörier nn m, Der Königl. Secretär: (L. 8. Kirsch. 6 6g. gur, i 2 e 8, S8 Jonglirens mit Zahlen zu verwahren, erklärte, Laß wegen ehaltenen neraldirect istik Bodio⸗? Ihe 0 erson ier waren. mdieses Di schlo ͤ 1 ; 99 39 Try 260 G ; . auf den Nachla er Volpius schen Eheleu u erdacht des Jonglir 3 zu h 5 weg geh Generaldirectors der Statistik Bodio⸗ Rom der Chef der hochstehende Personen erschienen waren n dieses Diner schloß sich ) Stegaurach 1. 375 Windfelder, Andreas, 26. Januar 62 Fl. 30 Kr. mit 5 0 ver— ezoch! * un e, ,,,, se. 16.

des falschen Grundprincips der jetzigen Methode eine wissenschaftliche Statistik Frankreichs, Abtheilungschef im Justiz. Ministerium Mvernös., ein Empfang sämmtlicher Mitglieder des Congresses an, welche auch FBierbranereibesitze. in 1529 zinsliches Kapital an den Ge— Ruf? den Antrag des Machtaßpflegersk, Häuslers mit aufgefordei, nh, spätestens bis zum 26. De⸗ Stegaurach, Haus-Nr. 2l , w von Karg gehen le, ee. Sole nie lg, ee z 3 zember . 1 37 . i. ; 3 *. ; 9 ; 300 TJ Gar? V j unbekannten Erben der am 13. Juli 2 zu Babitz erben auszuweisen, die rstgenannten jedoch nur dur 6 in , edi 2 ,, ge mee n gestorbenen Anna Gloma, unehelichen Kindes der Vorlegung eines rechtskräftigen, ihre i,, J,, an Frieh lich Spoörlein'ünntlch porverstorbenen. Franziscck Gfowg. gusgcsordert. f Grund; dez Feftaments feststellenden Erkennt. 8 Villerg orf Fätestens im Aufgehotstermine den 6. Mai i zg, nisses, widrigenfalls in diesem, vor dem unterzeich= . 66 Kröner, Johann 8. bezw. 100 Fl. mit 5 O/o berzinsliches Vormittags 1 Uhr, ihre Ansprüche und, Rechte neten Ngchlaßgericht Vormittags um 12 Uhr im K Hane, n Fischer in 27 Februar Kapital an Wilhelmin? Stt in auf den Nachlaß, bestehend in a/ i der Grundstücke 74 Zimmer Nr. 5 des Gebäudes am Friedrichsplatz an= Kommandit⸗Ge ellschaften auf. Aktien u. Attien Gesellsch . Bsschberg Hang! Rr. 190 f328 Bamberg und 334 Babitz, bei dem unterzeichneten Gericht: anzu, stehenden Termine die seitens des Nachlaßpflegers, Erwerb6. und . afts- Gen offenschaften. Staffelbach 11. 487 BVaͤuerkein/ Jüikolaus 18. Juli 1856 Fl. mit, 8 Mo herzinsliches melden, wsdrigenfalls die seiben mit ihren Anfprüchen guf . Wolfen 1 , . Nichetsassung ꝛc on en e el. . ö n Stasfesbech 185 Finstandskavital an Adam Bir« den Nachlaß werden ausgeschloffen und der Nachlaß lende Gr eigen un y ie ö en ö. und II. Bank Ausweise. R kenbach aus Liebhards in Unter- dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er, bezeichneten Erben auzgestellt werden wird. Verschiedene Bekanntma chungen. . . franken. mangelung deßselben aber dem Figgug, wird verabfolgt! Bromberg, den 39. Funt 1893. 3) Sassanfahrt II. 36 Köhler, Ursula, 28. Juli 20 Fl. unverzinslicher Voraus werden, ö. ö. er gn fe. ö e war in, ,, 1 U t 8⸗S ch e,. K. Staats anmaltschaft Stuttgart. (Mr. 60 belegene Grundstück am 6. Oktober 1893, 75 4m und der Parzelle von 3 a 865 m von Taglöhnerstochter, minder⸗ 82 an Margaretha Vogel von en n n,, , . 2304s) Betauntmachmg. J n ersu ung . ! hen. ufhebung einer Vermögensbeschiaguahme. Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten der Wiese auf den Cämpen 1. Revier Nr. 17 zum jährig, von Köttmannsdorf . . Köttmannsdorf. Nutzungen zu fordern . ist, sich vielmehr In unserer Verwahrung befinden sich folgende, seit ; In der Strafsache gegen den am 9. April 1863 Gericht, an. Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Frensdorf III. 198 Krapp, Johann, 25. Januar 40 Fl. verzinsliche i nn, 16 . 9 ausgabe des noch Herst d e be⸗ länger als 56 Jahren niedergelegte Testamente? . ö , n,, ,, t zu Fellbach, O.⸗A. Cannstatt, geborenen Karl Hof, Flügel C., Parterre, Eaeß 36, versteigert vom 28. Juni 1895 verfügt, auch die Eintragung Schuhmacher in Frensdorf, 1838 des Moses Rosenblatt aus 1 9 Ih der Frau Johanne ristlane Charlolle b er hin e * ö. J. k , . Friedrich Pfander wegen Verletzung der Wehr⸗ werden. Das Grundstück ist mit 10 960 60 diefes Beschlusses im Grundbuche an demfelbigen . Haus⸗Nr. hh Frensdorf. ! Ratibor den 3 Juli 1893. Gerlach, geh. Meyer, von Groß Furra vom , . 9 tem ber ö . bi 6. pflicht ist. die unterm 24. Apris 1556 verfügte Ver. Nutzungswerth' zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus. Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung Bamberg, 24. April 1593. . Königliches Amlẽegericht Abtheilung 1V. I9. August 1836, , , t. . g eli 6 6 mögensbeschlagnahme durch Beschluß der Straf— zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des auf den X. September 1893, Morgens Königliches Amte gericht Bamberg II. ; 2) des Gastwirths Heinrich Brüggemann und Hhlegung . . . fa ö. assene Steck n des K. Landgerichts Stuttgart vom Grundbuchblatfs, etwaige Aer ben und andere 10 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte hieselbst . Landgraf. . dessen Ehefrau, geb. Luhn, von Rordhausen rief wird hier , , 85 i mt 22. Juni 1895 wieder aufgehoben worden, was das Grundstück betreffende Nachwelsungen, fowie angeseht, in. welchem? die Hypothekgläubiger die Den, Gleichlaut mit der Urschrift bescheinigt: 23046 Aufgebot. . vom 25. Februar 1837, ö c Sin ae cht hiermit veröffentlicht wird. besondere Kaufbedingungen können in der Ge. Hywothekenbriefe zu überreichen haben. Bamberg, . Mai 1893. . ö K In der Maurermeister Herrmann Donat'schen Nach⸗ 3) des Bürgers und Ginwohners Caspar Rein- õnigliches Amtsgericht. Den 7. Juli 1893. richtsschreiberei. ebenda, Zimmer 41, eingesehen Holzminden, den 1. Juli 1893. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber r n en Anitsgericht Bamberg II. saßlache von Breglau=—= 33931 Haben sich al hardt von Ellrich vom 5. Oktober 1815.

7 Alle Realberechtigken werd dert, erzoglich Braunschw. Amtsgericht. . (. 8 Erben des am 21. Juni 1861 zu Breslau, fobiel . li 3m ir . . be, , , en. , h,, , i. bekannt, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Ver⸗ gich ö ,, ö

3 die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ (gez. Schönemann. l

In der Strassache gegen den Verlagebuchhändler ů V ei Be⸗ Veröffentlicht: i ichtsschreibergeh. ( ö ordnung verstorbenen Maurermeisfers Herrmann ; i

n , D angerole nn,, , wachen sneeeneé, eg, Oannmegorn , , , n,

h ö . . 6 i 7 Aufgebote Zustellungen des, Versteigerungsbermerks nicht hervorgingB, ins= 23033 . a Dee. ö . e . . uf letz e ge. n, Don 3 . Schwester Fräulein Adolfine essenten n Gemäßhelt der Vorschriften des Alt=

ren, 1 er 5 n 9 1 r, , ö 5 . X 8. z z 2 . . . ! ö . . 8 * . ong zu res au, 1 . ; . .

resse, hat die vierte Strafkammer des Königlichen und dergl. k e r f r in, In der Zwangsvollstreckungssache des Rentners im. Grundbuch von eng reh Band Vill. öffentlich unter dem echt ongchthein aufgefordert, F. die bier, Rinder seiner vorverstorbenen voll⸗ n ,,,. ,, , kandgerichts J. zu Berlin am 18. November 1892 ; Carl Denecke zu Braunschweig, Klägerg, wider den Art, zo Abth. III. als Nr. J und 2 eingetragenen daß im Falle UÜnterlaffung der Anmeldung die bürtigen Schwester Emilie e nh geb. Donat, öffnung nach nltfuchen.

für Recht erkannt: 23032 Zwangsversteigerung. . k . . Bäckermeister Friedrich Kirchhoff zu HVelmstedt, Be⸗ Posten: Forderungen für erloschen erklärt und im Hypotheken- nämlich die Geschwister Reinboth, Häichard, Vaura, gauche en g. Juli 189.

ber Angeklagte Verlagsbuchhändler Heinrich Ober⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im . 5a ; ; z klagten, wegen othekzinsen, werden die Gläu⸗ 1) 66 Gulden Kauspreis, lastend auf P- Nr. 3873, buche gelöͤscht würden. . Slga und Elgbeth, welche aber der Grbschäft recht; ae , n, ö winder zu Berlin ist der Beleidigung mittels der Grundbuch von den Umgebungen Band 166 Blatt 3 9 en Gi J. gn. 6 . ö. unter Angabe äingetragen für Lie Erben des Gabriel Hagg zu Stgdtamhoßf, am 7 Juli 1893. ; rh? ua . , ch ch Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. kee wulßigs und mz Leöhalbe mit oe Mengten Fir. ohh auf en Namen hen Zinsmgrmeister, Carl Kltuntt ih n, , . nicht berücksichtigt des Betrages an Kapital, Jinsen, Kosten und Neben— SHBarthausen a. d. Sch, . Der Kgl. Gerichtsschreiber: (E. 8 Auer. mehl, am zb., Delem be ln außerehelich er Lzzogö) Beschinỹ , i , . ker, me, . Vertheilung, de Kaufgeldes gegen ferdepgungen, Linnen jwei Wochen bei Vermeidung I 68 Gulden Kaufhreis, lastend auf M, 8a, , . zeugter Sohn, Namens Billn Müller. Das. Verfahren, betreffend das Aufgebot der Der Fall. Buschhoff“ Verlag, der. Vaterlaͤndischen Hübner zu Berlin zu gleichen Rechten und Anthellen die berückfichtigten Ansprische im Range zurücktiten. des Aueschlusses Hier' anzumelden. Zur Ertfatunn eingetragen für die Wittwe des Raimund Pfaff zu lêt3los]!] 1. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat * Alle Biesenigen, weiche nähere ober gleich nahe ae n nnn, n. 3 ni 6 . Verlagzanstalt Wilhelmstraße 36/56! zu Berlin, fo. Cingetragenc zu Berlin in der Swinemünderstr. (Nr. 74) Diejenigen, welche das CGigenthum des Grundstücks über den Vertheilungsplan, fowie zur Vertheilung vDarthausen a. d. Sch. . Föhn, ] e e ee ek. . Erbansprüche auf den Nachlaß des oben genannten Stellen kestzerd August Wenn mslchh i obsthayn ist

wie die zu ihrer Herstellung gebrauchten Formen und belegene Grundstück am 21. September 1893 d dert Schluß des der Kaufgelder wird Termin auf Sonnabend, den behufs deren Löschung beantragt. 3 ͤ Erblassers erheben, werden hiermit aufgefordert, sich Heendet inzuziehen. idigten: mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ganspruchen, wer zen aufgefordert, vor ich , . ö Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts— Auf Antrag des Söldners Raver Ott von Deisen⸗· ñ 21. ber 189 bei dem n ; Platten sind einzuziehen. Den Beleidigten Vormittag 1 r dem unterzeich Versteigerungstermins die Finstellung des Verfahrens A9. August A893, Morgens ] Uhr, vor getrag 9 hofen , als Beize des indefs g'. pn n , zh ah h . , ,,, Goldberg, . . .

1 dem Landgerichts Rath Brixi ve, icht, an Gerichtsstelle, Niue Friedrichstraße Nr. 15, . hr ; ̃ 2 ĩ nachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und des Daus dem Landgerichts Rath Brixius zu Eleve richt, an Gerichtsst F hstraß herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wotu Ef e. dir . Posten spätestenz in dem seibst, aaf den etfa'' dien ähh ffn rn mer vn kibene ns g tinrfee abe fh s d g ens?

dem ELrsten Staatganwalt Baumgard ebenda, Hof, Flügel G., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen ͤ ] ae, e, 6 Rem Jandgericht in Cle. 1 o st bei einer dic, Tei, 1 hr ad r tei ff Has i über die werden. . Tenn am , ,, , orm it ser, 2 . K . M für be mworstehend, n a. und C. benannten 3122 Bekanntmachung. ird die Befugniß zugesprochen, binnen 4 Wochen von 12 a 20 4m mit 18470 M. Nutzungswerth Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Oktober Helmstedt, den 3. Juli 1893. Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrer ö für ö k then ausgeftellt werben. wird, Durch, Ausschlußurtheil hiestktt Stelle vom nach Zuftellung des rechtskräftigen Ürtheils an die zur Gebãudesteuer en Auszug aus der 1893 Nad min s 121 uhr, an Gerichtsstelle Herzogliches Amtsgericht. Ansprüchen auf die gufgebotenen Posten ausgeschlossen 8. Mai 1825 Hypothek eingetragen ist, ö en . Bresian, den 4. Juli 1853. 27. Dunz 16 wunden rie Acktehcter häsign Bren Genannten die Verurtheilung auf Koslen des Ober. Steuerrole, beglaubigte Abschrift des Grund. A , r,, m. 3 , , , g., (Unterschrift. und die Posten im Grundbuch gelbscht werden würden. jenigen Perfonen, welche ein Recht auf. diese Forde⸗ Königliches Amtsgericht. ind Waschanstalt Rr. A3 34 233 eg , mg winder öffentlich bekannt zu machen und zwar in buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere K I . mn 6 3 Sigmaringen, den 25. Funi 1533. n . dakben, n,. , . ss fiber elde nit den gesb igen Finsgs hein folgenden Zeitungen: 6 das Grundstüch betreffende Nachweisungen, sowie Königliches Amiogericht j. Abtheilung 85. ö Königliches Amtsgericht. ö. prũ 3 z ,, al e ! zom Ergänzungsaufgebot. gtum mmer . 4 und. 8 auf bre gh er hier felbst g demgichs anzeiger zn Perlin, feld, Kchenbresßtaufbeßingugen können hn, der Ge , r z ,, , Geschmifter Jda Schmidt . J n,, . wren ge lin e nis n n. ö In Sachen, betreffend die Zwangspersteigerung 23040] ,, ann, n ; Julie, geborene . an n, Eheleute aus und Stephanie Schmidt für kraftlos erklärt.

Statistik der rückfälligen Verbrecher in allen 21 Staaten, welche der aris. ir erkannte die herborragende Tüchtigkeit von Koebner's der Gemahlin des Ministers vorgestellt wurden.“ Die Bewirthung er⸗ artige Zahlen zusammenstellen, überhaupt noch nicht existirt. Von Arbeit und die Möglichkeit einer Durchführung, seiner Gedanken an folgte durch ein aufgeschlagenes Buffet. In den lebhaft geführten Ge⸗

bergleicht man heute die Zahl der in einem Jahre rückfällig gewordenen heiten zur Ausgestaltung des neuen Princips bei. Namentlich müsse in der franzoͤsfischen Hauptstadt wohlgefühlt habe, und daß auf der mit der Zahl der in demselben Jahre Verurtheilten; diese Summen man auch eine Statistik des Gefängnißsystems hiermit verbinden und diesjährigen Generalversammlung werthvolle Anregungen gegeben stehen jedoch nicht zu einander in Beziehung. Vielmehr müssen die ein besonderes Gewicht auf die Anzahl der Vorstrafen, deren Be⸗ worden eien.

Werth sind weniger die absoluten als die Verhältnißzahlen. Nun und fügte aus seinen reichen Erfahrungen eine. Menge von Einzel sprächen begegnete man ö einer Bestätigung dessen, 3. man sich 26

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 *. w. Deffentlicher Anzeiger.

5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

O SC CO 2

1

3) der Post zu Berlin. eingesehen werden. Alle Realberechtißten werden des Erbpachthofes Gowahl wird zur Abnahme der Das Königlich Bayerische Amtsgericht Stadtamhof hier anberaumt ist, anzumelden, außerdem diese ; x . h ; ie 3 1 Verfahrens werden dem An— k die nicht von ef ö. den Er [123934 . 9 Rechnung des Seguesters, zur Ertlärung über den hat unterm 5. Juli 1853 folgende Aufgebote er een, für erloschen erklärt und die Hypothek en eg, denen die 96 n ie e e m ,,,, 3. geklagten auferlegt. teher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden, In Sachen des Bahnmeisters a. D. Christian Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung lassen ielür gelöscht wird. z 11 ö 6 ö. ir ner e , am 1. Juli (gez) Münch. Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel fit oder Betrag aus dem Grundbuch zur Zeit Grube hier, Klägers, wider die Wittwe des Technikers Termin auf Donnerstag, den 20. Juli 1893. J. Auf dem Anwesen der Johann und Therese HSöchstädt a4. D., 6. Mãrz 1893. ĩ . 46 August . ö orben 1 ,,. 18655 i 8 glanbigt! wird beglaubigt. der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht = e. Nicolai, Anna, geb. Winterhoff hier, Be— Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilunge— Bauer, Eheleute Hö. Rr. 5 in Nicderwinzer ist im Der Gerichts schreiber: (L. 8.) April, K. Secretär. 1 ö ein . sei . ; an tes Th n ent e m. Der Erste Gerichtsschrelter: Krten e, Kamei. Rath. e, d gg en ,, e , , r n. J ,, ö (L. S.) Funke, Actuar. Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder des Klägers die ĩ gnahme „8d; Tü. ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsi ngetragen. ; ö h. jffg. täns Carl Friedrich seitigen Ableben für die eine Hälfte des dann vor, [23 102 m Namen des Königs! sten: . ier , ,, in g Rc ge en kel er r nn geren, Ser fg , m. , 3 egen Vermögens die etwa noch lebenden Kinder/ Auf den Antrag der Wittwe Änna Marie Diehl,

Die Ersatzreservisten: Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden an der Salzdahlumerftraße be legenen Grundstücks zu Wittenburg, den &. Juli 1893. ] z IBrů ö ter des Ehe, geb. Simon, alß Inhaberin der hiesigen Firma a. ar. Karl Hermann Sachse, zuletzt und, falls der . Gläubiger widerspricht, dem 3 a 924m sammt Wohnhause Nr. 3762 zum Zwecke der Großherzogliches Amtegericht. Glijabeth und Josef; und einhundert Gulden dem Julius Jöost, geboren am 28. Pezember 561 zu ,,, n nn,, 7 He . . en,, .

z 75. J ĩ ĩ ĩ wangsversteigerung durch Beschluß vom 28. Juni Knaben Josef Gehwald zu 450 laut Kaufbrief vom Aschersleben, welcher sich im Jahre 184553 nach ; 16 un h ; ; ; 1 ü K . . kenn a ier fn, * 66 6 die Eintragung dieses Beschlusses k 14. He del 6 ; - Amerika begeben hat und nicht , ,, ist, . . , , . 2. gi e he, Wen, 65 ut e d ben. ar g, ö Yz lig i ner, Card n , 1 5 n ser 1 1. Lit g lz ots] Aufgebot. . den 4 3. e g nr gehn Li el eil , . . 1 dee e Cohn, geborene Lustig, Den der hiefigen Firma Georg Hermann Diehl 3566 ö i n . y. 6 . fee en n g er, m nf, , , , n es nr. ne ihn ,, Die ledige EClisabeth tüuer von Fiese! hat das Hr hot e bur gi Harl ru and J. S. 1160 ein. dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls 2) Dorothea Dittmer, geborene Lustig, kon der Niederlage Verwaltung . erden beschuldigt, als Ersatzreservisten erster Klasse zurücktreten. Diejenigen, welche das . des . ö z ier der Schuldurkunde des Ständischen Leih- gelragen: derselbe für todt erklärt werden wird. 5 ehen, Dietz, e. Lustig, ö dahier am 2. Juni 1 er fünf ; hau .

ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Amtsgerichte hiesel Auguststraße , Zimmer k 98 ! . ö ; ; tig, ack Rohtabak, gezeichnet G6. H. D. 2602, 2 Auswanderung der Militärbehbrde, Anzeige erstattet Schluß dez ,, die Einstellung des Nr. Ih, angesetzt, in welchem die or th l lsubiger eg ih, Fulda vom 1. Dezember 1381. Mer. 18 ö6ͤ l827 den 31. Oktober: Einhundert drei Gulden Uschersleben, den 24. Juni 1855. ö a 3 e enn Als solche Nach Hruttegewicht l 3 T, du hesteslt Lazer stain we

; 1 ĩ ö über 1030 60 Darlehen zu 3 Jo verzinslich beantragt. Zeh ĩ ha Wein in jährlich Königliches Amtsgericht. ; ö = ö. zu haben. Übertretung gegen 5 J65 Rr. 3 des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 6 bet der Krtunde ird dert, fpa⸗ ehrpfennigsrest der Margaretha ein J erben haben sich inzwischen in dem bei dem unter, für kraftlos erklärt. buchs. Di ; Braunschweig, 25. Juni 1853. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sp I0. Fl. . zahlbar; derselben jene Ausnahme, i e r , : s ; ie Antragstellerin. e,, er ssl ü ne. l e T g u n ie n gi l gte in a dem auh den Bs - Kerrnge bn, fl HYypothekenprotokolle genau speeifieirt [23937 Aufgebot. zeichneten Gericht schwebenden Nachlaßpflegschafts . n 2. Il, . .

des Wöniglichen. Amtegerichts hierselbst auf den R bie Stele be Grundstücks tritt. Das ÜUrthei erzoglicht. Amtsgericht. VIl. 11 vor dem unterzeichneten fllhe in dem trag der jetzt zu Oldenburg i. Gr. verfahren ausgewiesen“ *. i,. 52 Yar m ittagg Arbe; r r Glehn en, cslägs, wirs vam . der. n,, . . dir, 2 e Fh G, . , en ö. lihen chin Tien . . i ehemännliche Hälfte; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. das Königliche Schöffengericht n Naumburg 4. S. 21. September E893, Nachmittags 12 uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Da bei den aufgeführten Forderungen die Nach. Johannes Selmon, Anng, geb. Denker, ist daz Auf. A. die Nachkommen des Leopold Volpius: ö sur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem an Gerichtestelle wie oben, verkündet werden. 6 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. forschungen ach . ö. äßigen Inhabern fruchtlos gebotsverfahren zum Zwecke der Todeerklärung I) der inzwischen verstorbene Schlosser Eduard 23125) Im Namen des Königs! . ughlziben werden bie elben anf Grund der nach Werlin, den 36. Juni 186. lag eL Wersteigerun gg wetanntusgchung; Fulda, den 6. Juli 1895. zehn n fin . ). 16 99 der letzten auf gegen ihren am 38. Juni 1865 als Sohn der Che. Leopold Volpiug, geboren am 1. Jul 1547, Das für Josef Pilarski in Sarbinowo aus- e . Koöniglichs Amtcgericht 1. Abtheilung 87. In Gabbenz gs, E chlaehtermsesferg Corr wann, Königliches Amte gericht, Abtheilung III, diese orden * 4. 9. hen. Handlungen an ki. Rendant Fimme Heeren Selmon und Tomke, ) die inzwischen verstorbene geschiedene Frau gefertigte er,, Nr. 321 der S 6 lichen Bezirkecommandos eh 2. zu Naumburg a. S, J k luche hier, Klägers, Fin den 6 Georg Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Lünterschrift.) gerechnet 6. 1 flossen sind, so geb. Carstens, zu Norden geborenen Ehemann Uhr. Bürgermeister Pauline Rertha Riediger, gebörene ke 3 ongrowitz über 328 6 S5 3 sist d zu b. zu Glogau ausgestellten Erklärungen ver⸗ [23031] Zwangsversteigerung. Severin in Altendorf, Beklagten, wegen Forderung, n . 6 r h ö dreißig . . der vel macher Biettich Johannes Selmion, welcher im Volpius, geboren am 3. November 1866. Ausschlußurtheil vom 3. Juli 1893 fisr urtheilt werden. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im wird, nachdem auf Antrag det Klägers die Beschlag⸗ bn o lbeckie aft ten 6m er Ich 4 auf diefe Jahre 188 von Hage verzogen und nach kurzen B die , . des Rudolf Volyius: erklaͤrt. Naumburg a. S., den 8. Juli 1893. Grundbuche von den Umgebungen Band 102 Blatt nahme des dem Beklagten gehörigen Grundftücks, 123041) . -. . Fordern n Anwesen diejenigen, . An, Aufenthalte in Bremen seitdem verschollen ist, ein. I) die Fleischerfrau Ottilie Kanargka, geborene Königliches Amtsgericht Wongrowitz. 16904 . opp.e. Nr. 4996 auf den Namen des Landwirths Albert Schack als: des Anbauerwesengz Nr. ass. 70 zu Altendorf Das Kgl. Amtsgericht München L., Abth. A. f. . a ein Recht zu haben glau . . n gellitet Volpius, geboren am 21. September 18665, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. witz zu Berlin eingetragene, in der Weißenburgerstraße nebst Zubehör, namentlich dem Hofraum bon 8 a C. S., hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot er⸗ J ng innerhalb sechs Monaten spätestens aber in] 9 ;

)

*