; In vustrie⸗Aetlen. cDipldende ist rwent. für 1881,02 resp. für 1892,‚98 angegeben.) Dividende pro iss iso gę. g.⸗T. Stck. zu c]
Nssend - Sronan gh h 6 . Anhalt Kohlenw. Annener Sßst. ev.
62, 006 87, 00 bz B Ascan., Chem. ev. . g. Gim Sß o.
1 .
109,00 116006 79, 00
Ostend
Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkj Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AG S. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. . König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. e Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas, Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckll. Masch. Vj. , do. 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf.
— — 2 02 O OC OO O d CO — M 21 d O
tor , .
8. es- ö = 88. .. tot
211006 S8, 00G 1650, 0G
K
1
280 2 . ) . —— — — Q——— 83S — — C — — — — — ——
G e ‚ = ..
62 00 2066 gb 33 3
112,25 G6 184,90 bz 106,50 126,506 6, 75G 93, 006
1111111819
— — 81 8060 L r . . . . . . . n . . R 6 ö R R 2 2 ö 6
=
O g O O0 . 0 80
4150
— — = — — 2 2 — 002 —
C e e. re ro Gn
ev. 00, oo B
8 *
O C O 8 11 S1 1 1SIIS3S.II Q , & Gm &II eG
—
300 300 1000 300 1200 doo / ooo 300 600 — — 300 — — 1600 / zoo 74, 106 300 68,006
zoo / oo — — S6, 25 G
S0, 0 G
S0, 06G
14h oB 6h 56h
118,306 11400 66, 5 bʒ 105,25 G 192, 00 107, 25 B 9606 39,75 bz B
* ö
S I SII01
et- or-
S*
2 —— — r — — — 2 0 —— — — — 328
5 S* pfrPrf.
ö riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 00s⸗ Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
—
0 . *
. 6.
SE OC — = C . . . . . . . 8 2
— — — — — — — — — — — — — — —— — . ' ö
2. 233
233, et. bB
8e —
VBersicherungs · Gesellschaften.
Curz und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1391 1892 , 460 460 11050 Aach. Rückprs.⸗G. 200 /0 v. 400M 120 110 27006 Brl. Lnd. u. Wssp. 20/9 v. 500 Mαιυά 120 — 17756 Brl. Feuervs.⸗G. 200 . 1000Mυ, 100 130 2070 Brl. Hagel⸗A. G. 200/90 v. 10000, 0 3006 Brl. Lebensv. G. 20p9v. 1000 νιn 181 — ,, G. 200/ov. 5 00MMιrn. 0 440bz3 G Cöln. Rückvrs.⸗ G. 200/90. 500 Mn 45 7756 Colonia, Feuerv. 200 /o v. 10000νr 400 — Concordia, Lebv. 200 ½ v. 1000 Mn 12006 Dt. Feuerv. Berl. 206 /g v. 1000 Mun 17006 Dt. Lloyd Berlin 200 / 0 v. 1000 Men 31506 Deutscher Phönix 2000 v. 1000fl. — Dtsch. Trnsp. V. 2636/9 v. 24006 1210 Drsd. Allg. Trop. 1006/0 v. 1000 Man 3340 Düssld. Trsp.⸗V. 100 v. 1000 Mn 33106 Glberf. Feuervrs. WM / 9 v. 1000 Mun — ortuna, A. V. 200/90 v. 1000 Mun 2700 ermania, Lebnsv. WM / ov. 00 Mπνιm 10903 Gladb. Jeuervrs. M /o v. 1000 Mbνn 2 Leipzig. Feuervrs. HOMυ v. 1000 Mn 163006 Magdeb. Feuerv. 0 ½ v. 1000 Mun 34556 Magdeb. Hagelv. 33 0/o v. 00 Mn 568 G Mag deb. Lebensv. 0 v. 00 Mτνα 4106 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 1006 S61 B ¶Niederrh. Güt.⸗A. 100 /o v. 00 Mum — Nordstern, Lebvs. 200 /o v. 1000 Mun 18406 , v. 00 ιs 14506 reuß. Lebnsv. -G. 200 / 9 v. 00 Mun 7003 reuß. Nat. Vers. 260 / ov. 00 & 765 B opidentig, 1090/9 von 10900 fl. — in. Wstf. ld. 1M -ꝗv. 1000 2M n.⸗Wstf. Rclv. 100/00. 400 Mer Rückv.⸗Ges. ho/ q. 00 Mun Schles Feuerb. G. 200 / op. 00 Mi Thuringia, V. G. 200 /o. I000 Me Tansatlant. Gut. 200 / ov. 15000 ANUnion, Hagel vers. WM /o v. 00 Men Victoria, Berlin 2M / v. 1000 Mar Wsthtsch m. B. Ao e. 1660 gt, Wilbelma Magdeb. Allg. 1000
— Fonds und Aetien ˖ Sörse.
Berlin,. 11. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen wenig günstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und gewann auch bei weiterer schwacher Haltung im Verlaufe des Verkehrs keinen größeren Belang. Gegen Schluß der Börse machte sich infolge von . en eine kleine Befestigung der Haltung be⸗ merklich.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung i. heimische solide Anlagen auf bei f wen Um⸗ ätzen; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen waren theilweise geringfügig abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten bei ruhigem Handel; Italiener und Mexikaner schwächer; auch Rubelnoten etwas nachgebend. . ĩ
Der Privatdiscont wurde mit 24 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien in schwächerer Haltung ruhig um; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen lagen schwach, Buschtiehrader fest; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen etwas abgeschwächt und ruhig.
Inländische Eisenbahnactien waren schwach und ruhig; besonders Ostpreußische Südbahn, Marien⸗ burg⸗Mlawka und Lübeck⸗Büchen allmählich etwas abgeschwächt. ,
Bankactien schwächer und nur in den speculatir —
auptdevisen wie Disconto⸗Commandit⸗, Berl
JJ 2c. zeitweise etwas
after.
Industriepapiere ruhig und wenig veränd, Montanwerthe still und schwach.
Frankfurt a. M., 19. Juli. (W. T. B.) (Schl Curse.) Londoner Wechsel 20,40, Pariser Wes Sl, 25, Wiener Wechsel 165,00, 3 0/0 Reichs⸗J 86,75, Unific. Egypter 101,20, Italiener 89 Italiener 90,10, 6 oυ- ꝰ consol. Mexikaner 60 Oesterr. Silberrente 80,40, do. 4 / z Oo Papierr⸗ S0, 8, do. 40; Goldrente 97,50, do. 1860 er Lr 125,70, 3 0ͤ/0 port. Anleihe 22, 40, Ho // am Rumän. 96,50, 4 0 o russ. Consols 98,20, 3. Ori Anl. 69, 50, 4 0 Spanier 63,10, H o/so serb. R 78,50, Serb. Taback R. 78,80, Conv. Türken, kl 21,56 kleine, 40/9 ungar. Goldrente 9h, H0, 400 um Kronen 2,900, Böhm. Westbahn 3074, Gotth. bahn 156,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,00, Mai Mittelmeerbahn 10950, Lombgrden 874, Ro Dedenburg 464. Berliner Handelsgesellschaft 136 Darmstädter 133,60, Dise. Comm. 178,70, Drezt Bank 139 50, Mitteld. Credit 97, 30, Oest. Cre actien 2783, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußst 118,40, Dortmunder Union 51,50, Harpener B werk 121 40, Hibernia 101,90, Laurahütte 100 Westeregeln 122,00, Privatdiscont 23.
Frankfurt a. M., 10. Juli. (W. T. Effecten⸗Soeietät. (Schluß.) DOesterr Creditactien 2789, Lombarden 873, Gotthardb 156,50, Disconto⸗Commandit 178,109, Dres Bank 139,40. Berliner Handelsgesellschaft 135 Bochumer Gußstahl 118,10, Gelsenkirchen 128 Harpener 121,39, Hibernia 101,50, Laurahütte Itakienische Mittelmeerbahn logs, Schw Centralbahn 116,50, Schweizer Nordostbahn 103 Schweizer Union 74,50, Schweizer Simplon! 57, 20, Italiener 89,509. Ruhig.
Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) (Se Curse.) Preuß. 400 Consols 107,50, Silber 80, 15, Oesterr. Goldrente 97,40, 4 0, ung. G gb, 00, 1860 er Loose 125, 00, Italiener 90, 16, Cr actien 77,75, Lombarden 213,00, 1880er Ri 96,10, 1883er Russen 100,09, 2. DOrient⸗ 66,80, 3. Orient⸗Anl. 67,40, Deutsche Bank 1656 Dise. Commandit 178,29, Berl. Handelsgesells — —, Dresdner Bank —,—, Nationalbank Deutschland 1099,25, Hamburger Commerzbank 10 Nordd. Bank 129,109, Lübeck⸗Büchener Eisen 131,20, Martenburg⸗Mlawka 74,20, Ostpreuß. 6 bahn 75,25, Laurahütte 98, 909, Nordd. Jute⸗Spin 93,00, I. ⸗C. Guano⸗Werke 143,50, 9 burger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 94,40, Dyng Trust⸗⸗Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 21
Hamburg 190 Juli W. . B.) (Pri! verkehr.) Creditaerlen 277.75, Lombarden 21 Disconto ˖ Commandit 177.90, Marienburger 7 Laurahütte 99, 90. Geschäftslos.
Wien, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Cr Oestr. 41ß o 9 Pap. 97, 95, do. Silberr. 97,56, Goldr. 118, 30, 4 0 ung. Goldr. 115,65, 1860er! 147,50, Anglo⸗Aust. 151,50, Länderbank 25 Creditactien 338,2, Unionbank 252,00, U Credit 413, 00, Wiener Bankverein 122,25, B Westb. 372,90, Böhm. Nordb. 208,50, Buschth. 4651,90, Ferd.⸗Nordb. 2885, 00, Franzosen 30 Lemb.⸗Czern. 257,50, Lombarden 163,B,75, Nordr 21 7,00, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 101,95, J
lätze 66,50, ondoner Wechsel 123,55, P. Wchs. 49,95, Napoleons 9, 82, Marknoten 6 f Bankn. 1,303, Silbercoup. 100,665, Br Anl. 113,00, Besserr. Kronenrente 97,090, U Kronenrente 94,80.
Wien, 11. Juli. (W. T. B.) Fest. Creditactien 412,50, Oest. do. 357,25, Frar 309,A 75, Lombarden 193,550, Elbethalbahn 250 Destert. Papierrente 97, 823, 4 09 ungar. Goldre nns 115,60, Desterr. Kronen ⸗ Anleihe 96,90, Ungar. Kronen- Anleihe 94,70, Marknoten 60,590, Na— poleons 9,893, Bankverein 122,90, Tabackactien 184,00, Laͤnderbank 249, 8, Buschthierader Litt. B. Actien 451.
London, 109. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 00 - Cons. 993 / is, Preuß. 40 Consols —, Italien. Ho Rente 884, Lombarden Sz, 40, 89er Russ. 2. Ser. 998, Conv. Türken 214, Oesterr. Goldrente 965, 4 0,½ ungar. Goldrente 931, 4 oso Spanier 628, 34 os pz h, 40s0 unif. Egypter 1090, 4H o Trib.⸗ Anleihe 977, 6 0½ consol. Mexikaner 594, Ottomanbank 121, Canada Pacifie 76, De Beers neue 173, Rio Tinto 143, 4 6/0 Rupees 698, 6 0, fund. Arg. Anl. 664, 5 o/ g Arg. Goldanleihe 63, 4 0,60 äuß. Gold⸗ anleihe 395, 3 o Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 463, Griech. 1887er Monop.⸗Anl. teh 4 0so Griechen 1889 333, Brasil. 1889er Anleihe 643, Platz dise. tz Silber 33, Käufer.
In die Bank flossen 38 000 Pfd. Sterl.
Paris, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 09 amort. Rente 97,70, 3 9 Rente 97,65, Ital. 5H υ Rente 88,996, 4 0sJ n, Goldrente I 4,6, 3. Orient⸗Anl. 69,69, 400 1889 er Russen g8, 40. 4 0ι unifie. Egypt. 101, 00, 40½ span. aͤuß.
Anleihe 624, Conv. Türken 21,90, Türkische Loose
S7, 50, Franzosen 642,50, Lombarden — —, Banque ottomane 574, 00, Banque de Paris 632 00, Banque d' Escompte 140,00, Credit foncier 957,00, Credit mobilier 113,00, Merid. Anl. 623,00, Rio Tinto 375,00, Suez⸗A. 2655,00, Credit Lyonn. 765,00, Bangue de France — —, Tab. ottom. 378,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227 /is, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 26,19, kö. auf Amsterdam kurz 205,56, Wechsel auf Wien kurz 26,57, Wechsei uf Madrid kurz 416, 90, Portu giesen 22,12, 3/0 Russen 77,97, Privatdiseont —. St. Petersburg, 10. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,10 à 94,15, Wechsel auf Paris 37,30, Russ. II. Orient Anleihe 1015, Russ. III. Orient⸗- Anleihe 1033, Russ. Bank für auswärt. Handel 2908, St. Petersburger Disconto⸗Bank 461, St. Petersburger internat. Bank 462, Russ. 490,0 ö 1554, Große Russ. Eisen⸗ bahn 246, Russ. Südwestbahn⸗A. 1143. Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Nobbr. verz. 791, Oesterr. Silberrente Jan.⸗-Juli verz. 79, 40 ungar. Goldrente 943, Russ. gr. Eisenbahnen 125, Russ. 2. Orientanl. 643, Conv. Türken —, 3 5o holl. Anl. 1015, Warschau⸗Wiener 1195, Marknoten 59, 38, Russ. Zollcoupons 193. Hamburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 96, 00. New⸗Hork, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse / Wechsel auf London (60 Tage) 4 816,
erg 1 871 G me,, f Parte ao Tm
und —p mr.
Weizen (mit Autzschlu von Rauhweizen) Per 1000 Kg. Loco 6 ermine niedriger mit be⸗ festigtem Schluß. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 169,75 ½υ Loco 154 — 168 J nach Qual. Lieferungz⸗ qualität 159 „é, per diesen Monat —, per Juli⸗ August 160 = 159350 bez., per August⸗ September —, per September Oktober 163,75 — 162,75 — 163 bez., per Oktober⸗November 165 — 164 — 164,25 bez., per November · Dezember 166,59 — 165,25 — 165,50 bez., per Dezember 167,50 — 166,76 bez.
Roggen per 1000 kg. Loxeo wenig belebt. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kün⸗ digungspreis — S Loco 140— 147 SV n. Q. Lieferungsqualität 144,5 A6, inländischer guter 144 — 146 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗ August 145, 5— 1465,25 — 145,9 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per Septbr. Oktober 148,75 — 148— 148,5 bez, ver Oktober⸗November 149 — 148,75 — 149 bez., per Novbr. Dezbr. 149,5 — 149, 25 — 149, bez.
e e per 1009 kg. Futtergerste beachtet. Große und kleine 140 - 170, Futtergerste 125 — 140 4M n. Q.
Hafer per 1000 Eg. Loco wenig verändert. Ter⸗ mine schwankend. Gekündigt 59 t. Kündigungspreis 180 Æ Loco 174 — 192 S n. Q., Lieferungsqualität 179 46 . mittel bis guter 178 = 183 bez., feiner 184— 186 bez., preußischer mittel bis guter
178— 183 bez., feiner 184— 189 bez., schlesis mittel bis guter 179 = 184 bez., feiner 185 — 189 ö. per diesen Monat 180 bez., per Juli⸗August 167, 5— 164,75 — 160 bez., per August⸗ September —,, per September Oktober 158,5 – 156,5 - 1697 - 156 — 1665 bez., per Oktober Nobember 155, 5 = 154,26 bez., per November⸗Dezember 154 - 193 — 153,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco etwas mehr angeboten. Termine schwankend. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — AM Loco 122 —- 134 S nach Qual., per diesen Monat und per Juli August 119,5 —= 11875 bez., ver August⸗September — per Seytember⸗Sktoß e 119,5 — 117,75 — 118,25 bez., per Oktober ⸗November — per November⸗Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-195 ½ nach Qual., Futterwaare 1163- 150 ½ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. J per 190 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gelündigt 250 Sack. Kün⸗ digungspreis 18,75 S, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, ver Deytem ber Oktober 19,40 bez., per Oktober⸗November 19,50 bez., per November⸗Dezember 19,60 bez.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps 214 — 216 S6 Winter⸗Rübsen 210 — 212 6
Rüböl pr. 190 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — M Loco mit Faß — S, ohne Faß — 4M, per diesen Monat — M, per Juli⸗August —, per August⸗Sevtember — per September⸗Oktober 48,R2 bez, per Oktober⸗
November 48,4 S6, ver November⸗Dezember 48,6 For wor Myris-„Mei 18944 49 2 440
wruürdy * aa d, run serpPreiv.
American good ordin. 4*s6, American low middl. 4511, American middl. 47̃16.
Glasgom, 19. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. r t (Schluß.) Mixed numbers warrantt
Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. Novbr. 181. — Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. Oktober 133, pr. März 134. Rüböl loco 2614, pr. Herbst 2654, pr. Mai 1894 243.
Nem⸗York, 10. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 88, do. in New. Orleans 75. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5, ob, do. Standard white in
hiladelphia b,. Gd. Kahes Petroleum ki New⸗
ork 4,90, do. Pipe line Certisicates pr. Juli —
att. — Schmalz loco 10, 40, do. (Rohe & Bro: them) 10,65. — Zucker (Fair refining Museovados) 31. Mais (New) pr. Juli 488, pr. August . pr. Septbr. 493. Kaffee Rio Nr. 7 i — Nehl ( Spring elears) 235. — Getreidefracht 3. Kupfer 10 50. Rother Weizen pr. Juli * pr. m 4, Pr. Septbr. 76, pr. Dej. 5it. Kaffee Rr. 7 low ord. pr. August 16,45, pr. Oktober 16,25.
Rother Winterweizen loco 733.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
Ale Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Unmmern kosten 25 5.
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen staata Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 164.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath Girshausen zu Höchst a. M. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Rector der Landesschule Pforta im Kreise Naum—⸗ burg, Professor Dr. Volkmann und dem Procurator dieser Anstalt, Justiz-Rath . ann zu Pforta die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem geistlichen Inspector der Landesschule Pforta, Super⸗ intendenten, Professor BH. Witte, dem Professor Pr. Bertram an derselben Anstalt, dem Bürgermeister Wirth zu Sprem⸗ berg, dem Kreis⸗Bauinspector Knappe zu . Pr. und dem Regierungs⸗Rath a. D. und Verlagshuchhändler Schultz-Erler zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . . dem Thierarzt erster Klasse Kreitz zu Wriezen im Kreise Ober⸗Barnim, dem Kaufmann und Stadtverordneten⸗Vorsteher Theodor Schmidt zu Spremberg, den Fabrikbesitzern Gustav Richard und Otto Wünsch ebendaselbst, dem Orgelbaumeister Max Terletzki zu Königsberg i Pr. und dem Gerichtsvollzieher a. D. Schneidewind zu Burg bei Magdeburg den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem Lehrer Joerissen zu Immerath im Kreise Erkelenz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, .
dem Polizei⸗Wachtmeister Sommer zu Spremberg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem Sattlermeister Julius Thumann zu Spremberg, dem Webermeister Robert Denk ebendaselbst, dem Kranken⸗ wärter Walter an der Landesschule Pforta, dem Haushof— meister Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Landgräfin von Heffen Caspar Möller zu , furt a. M., den Gemeinde⸗Vorstehern Traugott Hübner zu Natschke zu ö . desselben Kreises, herigen rig füul en Kar
Eisenbahn-⸗Bahnwärter a. D. Dreißig
i . a. D. Bühring zu Hann. Münden, dem Gerichts⸗ vollzieher a. D. Ludwig zu Wetzlar, dem Gerichtsdiener a. D. Neuhaus zu Ehringshausen im Kreise Wetzlar und dem Aufseher und Werkführer Friedrich Schwertfeger zu Gronau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Tauwel, beauftragt mit Wahr⸗
nehmung der Geschäfte des Chefs des Stabs der General-
Inspection des Ingenieur- und Pionier⸗Corps und der Festungen;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Arone des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗OrdensPhilipp's des Großmüthigen: dem Oberst⸗Lieutenant Holscher, Commandeur des Ca⸗ dettenhauses in Oranienstein;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Delius, etatsmäßigem Stabsoffizier des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments, und . dem Hauptmann Scholl, Gompagnie⸗ Chef beim Cadetten⸗ hause in Dranienstein; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:
dem Magazin⸗Ober⸗Aufseher Gerke zu Köln;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ lich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Obersten Hartmann von der 2. Ingenieur⸗ Inspection und Inspecteur der 9. Festungs⸗Inspection,
dem Obersten von Ziemie f ky, Tommandeur des ö. iments General⸗Feldmar chall Prinz Albrecht von
reußen (Hannoversches7ꝰ Nr. 73, und ᷣ
dem Bberst⸗Lieutenant Liebert, Chef des Generalstabs
des X. Armee⸗Corps;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens; dem Major von Hennigs im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Han⸗ noversches) Nr. 73, . . dem Major Mike tta, etatsmäßigem Stabsoffizier im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2, und dem Intendantur⸗ und Baurath, Geheimen Baurath
Ober⸗Horka im Kreise Rothenburg O.⸗L. und ö. hrist 6 em is⸗ Scheske zu Ruhfeld im Kreise Witkowo, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Thissen zu Linnich im Kreise Jülich, früher zu Barmen⸗Rittershausen, dem zu Kirchen im Kreise Altenkirchen, se zu Wehbach, desselben Kreises, dem Steuer⸗
Anwendung kommen.
Rn ö *
Berlin, Mittwoch, den 12. Juli, Abends.
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
den , von Rekowski, Ja sper und Freiherr von Seckendorff im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen — ches) Nr. 73,
dem Hauptmann von Beck, à la suite des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14 und Adjutanten bei der 10. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade, und 6 dem Garnison⸗Bauinspector Pasdach zu Braunschweig;
owie des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Magazin⸗Aufseher Fuchs zu Braunschweig und dem Kasernenwärter Buchheister zu Wolfenbüttel.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Präsidenten Rothe zum Director im Reichsamt des Innern mit dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Kieffer in Colmar unter Ver⸗ leihung des Ranges der Räthe vierter Klasse zum Staats⸗ anwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 17. Juni d. J. will Ich dem Kreise Reichenbach im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau folgender Chausseen: 3. von Langenbielau nach Mittel⸗Peterswaldau, 2) von ittel⸗Peterswaldau über Peiskersdorf bis zur Schweidnitzer Kreisgrenze in der Richtung auf Leutmannsdorf pe e hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke verleihen. Auch sollen die K ,, vom 29. Februar 1840 (Ges⸗S. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 1. Juli 1893.
Wilhelm k.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Major a. D. Schütze ist zum Aichungs⸗Inspector für die Provinz Posen bestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem n Hilfsarbeiter am Königlichen Geodätischen Institut zu Potsdam Dr. Alfred Westphal, und
dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Köln Karl Hespers ist der Charakter als . beigelegt worden.
Der mit der commissgrischen Verwaltüng der Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Marienwerder bisher beauftragte praktische Arzt Dr. Schroeder in Garnsee ist zum Kreis⸗ Wundarzt dieses Kreises ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verlsosung der Prioritäts⸗Obligationen III. Serie, III. Serie Litt. B und III. Sęrie Litt. O 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1894 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ianuar 1894 ab egen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach ir Termin zahlbar werdenden Zinsscheine: Reihe IV Nr. 15 bis 20 von den Obligationen III. Serie, ; Reihe IV Nr. 4 bis 20 von den Obligationen III. Serie Litt. B, Reihe II Nr. 7 bis 20 von den Obligationen III. Serie Litt. G0 1. und 2. Emission nebst Anweisungen für die nächsten Reihen bei der Staatsschulden⸗
Schuster bei der Intendantur des X. Armee⸗Corps;
Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben.
1893.
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit ö der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei , , jeden Monats. .
Die Ein , ge icht auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. De⸗ zember 1893 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur . vorzulegen hat und nach ö Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1894 ab ewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. ⸗ .
Mit dem 51. Dezem ber d. J. . die Verzinsung der verloosten Obligationen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aug fernen, daß die . . mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver⸗ loofung aufgehört hat und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal . fern n und dessen ungeachtet nicht . binnen Jahres⸗ frist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vor⸗ gelegt sein werden. J
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung . einlassen. .
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 4. Juli 1893.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
In Gemäßheit des 5 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten directen Communalahgaben ( Gesetz-⸗ Sammlung S. 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer⸗ jahre communalabgabepflichtige Rein⸗Einkommen aus dem Be⸗ triebsjahre 1892 resp. 1893/9
I) bei der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn au
2) bei der Ostpreußischen Südbahn auf 270 00000
3) bei der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn unn
4) bei der Kronberger Eisenbahn auf. 24 000 00
5) bei der Eisern⸗Siegener Eisenbahn auf 54 270 00
9 bei der Brölthaler Eisenbahn auf. . 19500 00
7) bei der Breslau⸗Warschauer Eisen⸗ bahn unn 8) bei der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisen⸗ bahn gil Q QW W ä festgestellt worden ist.
Berlin, den 6. Juli 1893. Königliches Ei ö Bensen.
Königliche Universität zu Greifswald. Verzeichniß der Vorlesungen,
die im . 1893/94 an der Königlichen Universität Greifswald gehalten werden sollen.
Das Semester beginnt am 15. Oktober 1893. Die mit einem versehenen Vorlesungen sind öffentliche.
Theologie.
Erklärung der Psalmen, Prof. Baethgen. — Geschichte Israels, derselbe. — Alttestamentliche Theologie, Prof. Giesebrecht. — Er⸗ klärung. des Evangeliums Johannis ö HSaußleiter. — Erklärung der Briefe an die Korinther, Lie. Dalmer. — Erklärung des Galagter⸗ briefes, Lic. Lütgert. — Geschichte Jesu, Prof. Cremer. — Neu- testamentliche T *g. Lic. Schäder. — Geschichte der alten Kirche, Prof. Schultze. — Geschichte des Kirchenbaus, derselbe. —Dogmen⸗ ,. Prof. Zöckler. — Christliche Apologetik mit besonderer
ücksicht auf die . zwischen Theologie und Naturwissen⸗ schaft, derselbe. = Dogmatik 11. Theil d. Cremer. — 36 - von der heiligen Schrift, derselbe. — 6e 4 te der Christologie im 19. Jahrhundert, Lic. Lütgert. — Katechetik, Liturgik und Homiletik, Prof. v. Nathusius. — *Die innere Mission im 19. Jahrhundert, derselbe. — Erklärung ausgewählter Predigtterte, derfelbe. - Das kirchenhistorische Seminar, Prof. Zöckler, das alttestamentliche,
rof. Bäthgen, das neutestamentliche, Prof. Haußleiter, das dogmatische,
rof. Cremer. — Das homiletische Seminar des theolo ö = * chen Instituts, Dol, Cremer, das homileti . don e, wel, das katechetische Seminar derselbe, die pastoral⸗theo⸗ logischen Uebungen, derselbe. — Uebungen des altlestamen o seminars, Prof. Giesebrecht, der kirchenhistorischen Gesellscha f. Schultze, archäologische Uebungen, derselbe. Neutestamentliche Uebungen, Lic. Valmer, dogmatische Uebungen Lic. Schäder.
Rechtswissenschaft.
Proseminar, Prof.
Geschichte der Rechts. und Staate shebrien, Prof. K gnstè r t X. Stampe. ö Fe emen ve, pa