1893 / 164 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. Pandekten, Theil 1 (Allgemeiner Theil und Sachen⸗ recht). Prof. Stampe. Pandetten Theil 11 (Obligationen und Familienrecht), Prof. Pegcakore. Deutsche Reichs und Rechts geschichte, Prof. FAommheld. Handelt⸗, Wechsel. und Seerecht, derselbe. Strafrecht, Prof. Häberlin. Strasprozeß, Prof. Wels mann. Konkurs (Civilprozeß 11. Theil), derfelbe. Preußisches und deutsches Reichs⸗Staatsrecht, 6 Stoerk. Preußisches und deutsches Verwaltungsrecht mit Einschluß der Verwaltungsorganisation, derselbe. Völkerrecht, Prof. Medem. Kirchenrecht mit Einschluß des Eherechts, Prof. Bierling. eber die Quellen des Kirchen⸗ rechts, derselbe. Juristisches Seminar: 1) Digesten⸗Exegese, Prof. Stampe, 2) Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten, Prof. Petcatore, Prof. Weismann, Prof. Stoerk, Prof. Stampe, Prof. Frommhold. Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten, Prof. Medem. andekten. Conversatorium, Theil III (Obligationenrecht), Prof. tampe. Pandekten⸗Conversatorium, 3 IV (Familien- und Erbrecht), Prof. Pescatore. Conversatorium über deutsche Reichs—⸗ und Rechtsgeschschte, verbunden mit Uebungen im Quellen— material des deutfchen Verfassungsrechts, rf Stoerk. Conversatorium über deutsches Privatrecht, Prof. Frommhold. Civilprozeß⸗Conversatorium und Praktikum, Prof. Weismann. (Der Sommercursus der Conversatorien umfaßt: Pandekten Theil 1 und II (Allgemeiner Theil und Sachenrecht), Strafrecht und Straf⸗ prozeß, Handels-, Wechsel, und Seerecht, Staatsrecht und Ver—

waltungsrecht.) Medizin.

Anatomie des Menschen, erster Theil, Prof. Sommer. Prä⸗ Parirübungen, derselbe. Ausgewählte Kapitel der menschlichen Anatomie, derselbe. Aue gewählte Kapitel der menschlichen Morphologie, Prof. Solger. Histologie, derselbe. Knochen- und Bänderlehre, Bir. Ballowitz. Die Lage der Eingeweide im mensch⸗ lichen Körper, derselbe. Der Urogenltalapparat des Menschen und der Wirbelthiere, derselbe. Topographische Anatomie der Unter⸗ bindungestellen der Arterien, derselbe. Experimentalphysiologie, eine Hälfte, Prof. Landois. Praktische physiologische Arbeiten im Institut, verbunden mit Demonstrationen, derselbe. “Anleitung zu selbständigen Bearbeitungen physiologischer Themata, nur für Geübtere in, höheren Semestern des Studiums, der⸗ selbe. Allgemeine Pathologie und Therapie, Prof. Grawitz. Ueber Krankheiten des Gehirns und Rückenmarks, derselbe. Demonstrativer und praktischer Cursus der pathologischen Anatomie mit Mikroskopirübungen, derselbe. Arzneimittellehre, Prof. Schulz. Therapeutisches Praktikum, derselbe. Ausgewählte Kapitel der Toxikologie, derselbe. é Praktische Arbeiten im pharmakologischen

nstitut, derselbe. Specielle Pathologie und Therapie, Prof.

trübing. Cursus der physikalischen Diagnostik, Prof. Mosler. Ausgewählte Kapitel der Nervenkrankheiten, Prof. Peiper. Ueber Infeetionkrankheiten, derselbe. Ueber Hautkrankheiten mit Demon⸗ strationen, derselbe. „Ueber Invasionskrankheiten, derselbe. Ueber Frauenkrankheiten, Prof. Pernice. Theorie der Geburtshilfe, Prof. v. Preuschen. Ueber gynakologische Operationen mit Uebungen, derselbe, Allgemeine und specielle Pfychiatrie mit Demonstrationen, Prof. Arndt. n , Kapitel aus der allgemeinen Anthro⸗ pologie, derselbe. . Besprechungen, Prof. Helferich. ANeber antiseptische Wundbehandlung, Prof. Heidenhain. Ueber Knochenbrüche und Verrenkungen, derselbe. Allgemeine Chirurgie, derselbe. Ophthalmoskopischer Cursus, Prof. 3 . der Functionsprüfungen der Augen, Dr. Stöwer. Ueber den Zusammenhang zwischen Augenkrankheiten und Allgemein⸗Erkrankungen des Körpers, derselbe. Die optischen Fehler des Auges, Prof. Schirmer. Cursus der Ohrenkrankheiten, Dr. Hoffmann. Der Hygiene erster Theil, Prof. Loeff ler. Hygienisch⸗bakteriologisches Praktikum, derselbe. *Hygienische Besprechungen, derselbe.

Gerichtliche Medizin, Prof. Beumer. Gerichtsärztliches Praktikum, derselbe. Ausgewählte Artikel aus der Forensischen Pfychiatrie, Prof. Arndt. Medizinische Klinik und Poliklinik, Prof. Mosler. Klinisches Referat, derselbe. Chirurgische Klinik und Poliklinik, . Helferich. Gynäkologische Klinik und Poliklinik, Prof.

ernice. Augenärztliche Klinit, Prof. Schirmer. Kinder⸗ oliklinik, Prof. Krabler. „Poliklinik für Nasen⸗ und Halskranke, Prof. Strübing. Philo sophie.

Erkenntnißtheorie und Logik, Prof. Schuppe * Philosophische Uebungen zur , derselbe. Geschichte der alten Philo— ö Prof. Susemihl. Allgemeine Geschichte der Philofophie,

rof. Rehmke. * Philosophische ,. derselbe. Mathematik.

Theorie der analytischen und besonders der elliptischen Functionen, Prof. Thomé. Theorie und Anwendungen der Potentialfunctionen, derselbe. Uebungen im mathematischen Seminar, derselbe. Analytische Mechanik II. Theil, Prof. Minnigerode. Differential⸗ und Integralrechnung J. Theil, derselbe. „Uebungen im mathe— matischen Seminar, derselbe.

Naturwissenschaften.

Mathematische Theorie der Hydrodynamik und Akustik, Prof. Oberbeck. Experimentalphysik, J. Theil, derselbe. Physikalische Uebungen, für Mediziner und Pharmaceuten derselbe. Arbeiten für Geübtere im physikalischen Institut, derselbe. Grundzüge der Physikalischen Technologie, anknüpfend an die Hauptgesetze der Physik, Prof. . Elektrotechnik, derselbe. Physik der Gestirne, emeinschaftlich behandelt für Studirende aller Facultäten, mit Experimenten und Beobachtungen der Sterne, derselbe. Wahr⸗ scheinlichkeitsrechnung, und Theorie der Beobachtungs fehler, Br. Brendel. Ueber einige mathemgtische Probleme mit numerischen Anwendungen aus der . (Interpolationsrechnung, mechanische Quadratur, Reduction von Sternörtern u. a.), derselbe. Astro⸗ nomische Uebungen, derselbe. Zweiter Theil der Chemie, Prof. Limpricht. *Auserlesene Kapitel der Chemie, derselbe. Chemisches Praktikum, derselbe. Chemisches Piaktikum für Mediziner, derselbe. Erster Theil der Pharmacie,

Schwanert. Analytische Chemie, derselbe. Auserlesene Kapitel der technischen Chemie, derselbe. *Be⸗ sprechungen über pharmaceutisch⸗chemische Gegenstände, derselbe. Ueber ätherische Oele, Dr. Semmler. „Ueber Kohlenhydrate, der⸗ selbe. Die heutige Chemie, Dr. Biltz. * Ausmittelung der Gifte, derselbe. y rr . Chemie, derselbe. Physikalisch⸗ chemische Uebungen fuͤr Vorgeschrittene, derselbe. Mineralogie, Prof. Cohen. Mineralogische Uebungen für Geübtere, derselbe. Arbeiten im mineralogischen Institut, derselbe. Löthrohr⸗Prak— tikum, derselbe. Geologie (Formationslehre), Prof. Deecke. Grundzüge der Paläontologie, derselbe. Vulcanismus derselbe. Botanische Systematik, Prof. K 5 Botanisches Praktikum, derselbe. Thallophhten, derselbe. Pharmakognosie, Dr. Moeller. Ueber technisch wichtige Pflanzenstoffe, derselbe. Nutzbare und schädliche Pilze, Dr. Hauptfleisch. . Fortpflanzung im Pflanzenreich, derselbe. Allgemeine und vergleichende Morphologie des Thierreichs, Prof. Gerstaecker. Ausgewählte Kapitel der Entomologie, derselbe. Grundzüge der mikroskopischen Dr. W. Müller. Mikroskopische Uebungen, derselbe.

Geographie. ;

Geographische Uebungen, Prof. Credner. Ausgewählte Kapitel

der . Erdkunde, derselbe. Geographie der Mittelmeer⸗ länder, derselbe.

Geschichte.

Griechische Geschichte, Prof. Seeck. Im Seminar: Uebungen auf dem Gebiete der alten Geschichte, derselbe. Geschichte der ermanischen und romanischen Völker bis zum Zeitalter Karl's des

toßen, Prof. Bernheim. Welt und Geschichtsanschauung des modernen Soeialismus, derselbe. »Im historischen Seminar: Kritik deutscher Kaisersagen, derselbe. Diplomatik mit, besonderer Berücksichtigung der deutschen Kaiserurkunden und in Verbindung mit raktischen Uebungen, Dr. Altmann. Geschichte der ue ffn eit eit 1315, Prof. Uimann. WVistorisch / kritische Uebungen im historischen Seminar, derselbe. Französische Geschichte bis zum Tode Ludwig's XV., Dr. Schmitt. Uebungen zur Geschichte Preußens im Jahre 1806

natomie,

derselbe 9. CConversatorium über Pommersche Alterthümer, 3

diplomatische Uebungen nach den betreffenden Denkmälern und Ur⸗ kunden, e. J. Geschichte des Klosters Eldena, en der Greifswalder Kirchen, Klöster und Schulen, derselbe. Ueber Leben und Werke Raphael Santi's von Urbino nach den betreffenden Kunst—⸗ denkmälern, derselbe. Staats⸗ und Cameral⸗Wissenschaften. Finanzwissenschaft, Prof. Fuchs. Nationalökonomische Uebungen (über die ländliche Arbeiterfrage), derselbe. Archäologie, Philologie und Sprachwissenschaft. Abriß der Geschichte der Malerei, * Preuner. *Archäolo⸗ gische Uebungen, derselbe. Griechische Kunstmpthologie, derselbe. Irische Grammatik, Prof. Zimmer. Interpretation von Kälidäsa's Mseghadüta, derselbe. Erklärung leichter Sanskrittexte (2. Cursus), derselbe. „Einleitung in das Studium des Platon und Aristoteles, Prof. Susemihl. Platonische oder aristotelische Uebungen, derselbe. Geschichte der griechischen Lyrik nebst Interpretation ausgewählter Gedichte Pindar's und metrischen Uebungen, Prof. Maaß. Im philosophischen Seminar: *I) Antiphon's Reden, Prof. Maaß, * 2) Minucius Felix, rof. Norden. “„Im philologischen Proseminar: Theokritos, rof. Magß. Geschichte der , . und literar⸗historischen tudien bei den Griechen und, Römern und in der Neuzeit, Prof. Norden. „Die Philosophie in ihrem Verhältniß zur Literatur im Alterthum, derselbe. Vulfila's und Luther's Markus Evangelium im germanistischen Proseminar, Prof. Reifferscheid. Nibelungenlied und altdeutsche Metrik im germanistischen Seminar, derselbe. Lieder und Leiche Otfrid's, derselbe. Ueber Schiller's Dramen, derselbe. Grund⸗ züge der deutschen Syntax, Dr. Siebs. Söliand (Einführung in das Studium des Altniederdeutschen und , . der⸗ selbe. Deutsche Uebungen, derselbe. Geschichte der höfischen deutschen Dichtung und Erklärung von Wolfram's Parcival, Hr. Bruinier. Altnordische Sprachproben (Runendenkmäler), derselbe.— Erklärung des Beowulf, Prof. Konrath. Geschichte der englischen Literatur im XVI. und XVII. Jahrhundert, derselbe. „Uebungen im englischen Seminar derselbe. Provengalische Rebungen im romanischen Semingr, Prof. g Altfranzösische Uebungen (für Anfänger), derselbe. Historische Grammatik der französischen Sprache, Theil 1, Lautlehre, derselbe. Persisch II. Eurfus (Firdösi's Schähname), Dr. G. Jacob. Arabisch für Anfänger, derselbe. „Ausgewählte Capitel aus arabischen Geographen, der⸗ selbe. Noeldeke's Delectus veterum carminum Arabicorum, derselbe. Elfachri, Geschichte der islämischen Reiche, Prof. Ahl⸗ wardt. Fortsetzung der Erklärung der Hamäsa, derselbe. Mu—⸗ tanabbi's Diwän, derselbe. Syrisch II. Cursus, Prof. Keßler. Erklärung von de Lagarde's Analecta. Syrigca, derfelbe. Assyrisch J. Cursus, derselbe. Erklärung der Makamen des Hariri, derselbe. Ibn Hischam's Leben des Muhammed, derselbe. Dschami's Behäristän (persisch), derselbe. . Künste.

„Theoretisch-praktischer Unterricht im liturgischen Kirchengesang, Musikdireetor Drönewolf. * Compositions lehre, derfelbe. Ein Cursus im anatomischen Zeichnen, Zeichenlehrer von Dewitz “Anleitung zum perspectivischen Zeichnen, Aquarelliren, Planzeichnen, derselbe. —Turnunterricht, Turnlehrer Range. * Fechtunterricht (Schläger, Säbel, Floretj, derselbe. Reit⸗ unterricht, Reitlehrer Hecht. Tanzunterricht, Universitäts,Tanz— lehrer Wieck.

Per son alver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen und , t. Im activen Heere. Berlin, 4. Juli. v. Lepel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, in das 5. Westfäl.

nf. Regt. Nr. 53 persetzt.

Neues Palais, 8. Juli. Frhr. v. u. zu Egloffstein, Major und Bats. Commandeur vom Königin Elisabeth Garde⸗-Gren— Regt. Nr. 3, unter Stellung à la suite dieses Regts,., zum perfön— lichen Adjutanten des Prinzen Albrecht von Preußen Königlicher Hoheit ernannt. v. Heydebreck, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à Ia suit des Regts., bis auf weiteres zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt commandirt. .

Abschiedsbewilligungen. Im ac tiven Heere. Neues Palais, 8. Juli. v. Mitz laff, Sberst X la suite des Füs. Regts. General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannop.) Nr. 73 und persönlicher Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen König licher Hoheit, mit Pension und der Uniform des gedachten Regtsz. der Abschied bewilligt.

Evangelische Militär⸗Geistliche.

1I5. Mai. Ham mer, Pfarrverweser in Rehhof, zum Div. Pfarrer der 1. Div. in Gumbinnen zum 1. Juni d. J. ernannt.

25. Mai. Schaumann, Div. Pfarrer der 5. Div. in Küstrin, . Pfarrer der 9. Div. nach Glogau vom 1. Juli d. J. ab versetzt.

14 Juni. Bachstein, Predigtamtscandidat zu Behrenhof, zum Div. Pfarrer der 31. Div. in Straßburg zum 1. Juli d. J. ernannt.

15. Juni. Schlegel, Garn. Hilfsprediger in Berlin, zum Div. Pfarrer der 34. Div. in Metz zum 1. Jull d. J. ernannt.

22. Juni. Rogge, Div. Pfarrer der 1. Garde⸗Inf. Div. in Berlin, als Dip. Pfarrer der 15. Div. nach Köln, Wehe, Dip. Pfarrer der 15. Div. in Köln, als Div. Pfarrer der 1. Garde⸗-Inf. Div. nach Berlin zum 1. Oktober d. J, versetzt.

. Evangelische Marine⸗Geistliche.

2. Mai. Wan gemann, Marinepfarrer, am 31. Mai d. J.

ausgeschieden und in ein Civil-Pfarramt übergetreten. 22. Mai. Müller, Pfarrvicar in Niederkleen, zum Marine⸗ pfarrer der Ostseestation in Kiel zum 1. Juni d. J. ernannt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Allerhöchsten Abschied. 15. März. Habbe, Intend. und Baurath vom IV. Armee⸗Corps, auf seinen Antrag mit Pension, unter Beilegung des Charakters als Geheimer Baurath, in den Ruhestand versetzt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium sz. 22. Juni. Keller, Rechnungs⸗Rath, Festungs.Ober⸗Bauwart der Fortification Magdeburg, auf seinen Antrag mit Pension in den ug fn versetzt.

27. Juni. Reuthe, Zahlmstr. Aspirant, zum Zahlmstr. beim IX. Armee⸗Corps ernannt.

28. Juni. Zei mer, Rechnungs⸗Rath, Festungs⸗Ober⸗Bauwart der Fortifieation Königsberg, auf seinen Antrag mit Pension in den

Ruhestand versetzt. .

W,. Juni. Giese, Rechnungs, Rath, charakteris. Festunge⸗ Aber, Bauwart, commandirt zur Festungs⸗Abtheil. im Kriegs Ministerium, zum Festungs⸗Ober⸗Bauwart; die Festungs⸗Bauwarte 2. KL: Reinhold der e e Thorn, Drews der ö Neisse, Da hmen der Fortifieation Koblenz zu Fe tungs- Bau⸗ warten 1. Kl., Graßnick, Wallmeister der Fortification Thorn, zum ö 2. Kl., ernannt. . .

3. Juli. Borcharz, Intend. Secretariats ⸗Asist. von der Intend. des VIII. ArmeeCorps, zum Intend. Seeretär, Hoenecke, Intend. Büreaudiätar von der Intend. des IX. Armee Corps, zum

ntend. Seeretariats⸗Assistenten, Dreyse, Dahms, Barmeier, turm, Proviantamts⸗CGontroleure auf Probe in Hagenau, Münster, Dieuze und Glogau, zu Propiantamts⸗Controleuren ernannt.

Durch Verfügung der General-⸗Commandos. Zahl⸗ meister. a. Versetzt: gen n ner vom 2. zum Füs. Bat. i⸗ mann vom Füs. zum 2. Bat. Gren. Regts. Kön J Friedrich Wl. helm II. (1. Schles.) Nr. 10, beide zum 1. Oktober d. J, Mohr vom 2. Bat. 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, zur 1. Abtheil. Feld⸗Art.

Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Janz vom Füs. Bat.

Sren. Regt König Frichrich J. (. Ostzreuß) Nr. 5, jum 3. Bat. ö Schr . . Hohn 6 .

e um Füs.

ruppenth pr r. 5; b. infolge Ernennung zugetheilt:

Gren. Regts. König , IJ. (4. uß.) ikty dem 2. Inf. Regts. Graf Schwerin (3.

dem 2. Bat. * Regts. Nr. 141, Reuthe dem 2. Bat. J. Hanfeat. Inf. Regts. Nr. 765.

Königlich Bayerische Armee.

eere 2. Jul.

Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. 3. Juli. Hinterm ayr, Pr. Lt., à la suite des Ing. Corps, zu den Res. Offizieren des 2. Pion. Bats. versetzt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

l. Juli. Dr. Fromm, Regts. Auditeur der Commandantur Regensburg, in den erbetenen Ruhestand getreten. Ehe berg, Regts. Auditeur und rechtskundiger Secretär vom Militär-Bezirksgericht München, zur Commandantur Regensburg versetzt. Zahler, Militär⸗Gerichtspraktikant, Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 n n zum Regts. Auditeur und rechtskundigen Secretär beim Militär Bezirksgericht München ernannt.

5; Juli, Rödel, Militäranwärter, Feldw. der Halbinvaliden⸗ Abtheil. J. Armee⸗Corps, zum Kanzlisten bei der Intend. J. Armee⸗ Corps ernannt.

XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps.

Offiziere, Portepee-Fähnriche 2e. Beförderungen und Versetzungen. R.. Ju li. Frhr. v. Sternenfels, Sec. Lt. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, mit einem Patent vom 7. September 1850

in dat Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, Frhr. v. Gült lingen,

Sec. Lt. im Gren. Regt. Königin Olga Rr. 119, mit einem Patent vom 11. Februar 1891 in das Drag. Regt. König Nr. 26, versetzt.

Pomm.) Nr. 14, Schwartz

Ernennungen, Im activen Heere,

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 12. Juli.

Seine Majestät der Kaiser und König erledigtenã

im Laufe des gestrigen Nachmittags Regierungsgeschäͤfte. Abends um 8 Uhr 35 Minuten empfingen Seine Majestät auf der Station Wildpark Seine Kaiserliche Hoheit den Groß— fürsten⸗Thronfolger von Rußland und geleiteten Höchstdenselben nach dem Neuen Palais, wo um 9 Uhr bei den Kaiserlichen Majestäten zu Ehren des hohen Gastes Tafel stattfand. Bei der Abreise Seiner Kaiserlichen Hoheit, um 16 Uhr 25 Minuten, gaben Seine Majestät der Kaiser dem Großfürsten das Geleit bis Berlin, verabschiedeten Sich hier auf dem Bahnhof Friedrichstraße von Höchstdemselben und kehrten sodann nach dem Neuen Palais zurück.

Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät von 9 Uhr ab mit dem Chef des Civilcabinets und empfingen um 11 Uhr den Kriegs-Minister zum Vertrag.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und

Verkehr hielt heute eine Sitzung.

Der e ich Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime

Rath von Eisendecher hat einen ihm . bewilligten Urlaub angetreten. Mit seiner Vertretung ist der Legations⸗ Secretär bei der Königlichen Gesandtschaft in Stuttgart von Portatius beauftragt, welcher gleichzeitig auch in Stuttgart als Geschäftsträger fungirt.

S. M. S. „Stosch“ Commandant Capitän zur See— Rittmeyer, ist am 11. Juli in Bergen angekommen und beabsichtigt am 24. Juli nach Cowes Insel Wight in. See zu gehen.

Bayern.

Seine Königliche Hoheit der Herzog von Edinburg

ist gestern Mittag zur Kur in Kissingen eingetroffen. Sachsen.

Hinsichtlich der Nothlage der Landwirthschaft ist der Staatsregierung, wie das „Dr. J.“ meldet, die unmittel⸗ bare Hilfe des Staats in der Form baarer Unter⸗ inn an die bedürftigen Viehbesitzer als unthunlich er—⸗ chienen. Sie soll vielmehr dergestalt erfolgen, daß das Ministerum des Innern den Bezug großer Mengen von ke e n, und Streumaterial vermittelt und diese an die Be⸗ dürftigen zum Kostenpreise entweder gegen baare Bezahlung oder wo nöthig unter Stundung, der Zahlung ar . werden. Die Ausführung der hierzu erforderlichen Maß⸗ nahmen ist den Bezirksverbänden uͤbertragen worden, welche zunächst zu erörtern 66. ob und in welchem Umfange in dem Bezirk ein Nothstand herrscht. Wird ein solcher festgestellt, so sollen durch den Bezirksausschuß oder eine u dem Zweck besonders zu bildende Commission die der Unter⸗ re. bedürftigen Viehbesitzer sowie deren . an Kraft⸗ futter ,,, n. an Streumaterial, soweit solches aus den Staatswaldungen nicht gedeckt zu werden vermag, unter Berücksichtigung der Größe ihres Viehbestandes ermittelt werden. Das Ministerium des Innern hat bereits durch Bestellung einer rößeren Menge von Kraftfuttermitteln Fürsorge n . daß die . den me zu deckenden Bedarf erforderlichen Mengen gesichert ind. Sollten in einzelnen Bezirken die Bezirksmittel nicht zu

4

iger Bezahlung des Kaufpreises bereit liegen, so wird das ki e unr de, . 33 abgeneigt sein, auf eine an⸗ gemessene Zeit Stundung zu ertheilen.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Nachdem, wie seiner Zeit gemeldet wurde, am 6. d. M. die landwirthschaftliche Centralstelle des Großherzogthums Maßregeln gegen die zur Zeit bestehende Futtern goth, be⸗ rathen hatte, ist auf Grund des hierüber erstatteten Berichts die Angelegenheit in einer am 10. d. M. zu Wilhelmsthal unter . Vorsitz Seiner Königlichen 3 des Groß⸗ herzogs abgehaltenen Sitzung des Gesanmt-Ministeriums singe . Erwägung unterzogen worden, und wurden dabei der „Weimar. ht zufolge im wesentlichen den Anträgen der landwirthschaft 6 Centralstelle entsprechende Entschließungen

gefaßt.

Anhalt. rinz und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von Hessen sind dem „Anh. St⸗A.“ zufolge gestern in Dessau eingetroffen. Ihre Hoheiten der Erbprinz Friedrich und die Erbprinzessin begeben sich heute nach Scheven ingen, um dort einen mehr⸗ wöchigen Aufenthalt zu nehmen.

Reuß ä. L.

4 Seine Durchlaucht der Fürst hat gestern Nachmittag den schaumburg⸗lippischen Geheimen Regierungs⸗Rath von Fre se im Fürstlichen Sommerpalais in Audienz empfangen und aus den Händen desselben das Schreiben entgegen⸗ genommen, durch welches der Tod Seiner Durchlaucht des , Adolf zu Schaumburg⸗Lippe sowie die Thronbesteigung

einer Durchlaucht des Fürsten Georg zu Schaumburg⸗Lippe notificirt wird. Der Fürstliche Abgesandte wurde hierauf zur Galatafel gezogen.

Seine Hoheit der

Oesterreich⸗Ungarn.

Das „Armee⸗-Verordnungsblatt“ meldet, daß der Kaiser den Prinzen Friedrich Leopold von Preußen zum Oberst⸗Inhaber des 2. Husaren⸗Regiments ernannt hat.

Der „Politischen Correspondenz“ zufolge sind die Handels⸗ vertrags-Verhandlungen mit Rumänien im Hinblick auf die vorgerückte Saison und die Urlaubszeit bis zum Früh⸗ herbst vert agt worden.

Wie das „Fremdenblatt“ erfährt, dürfte die österreichische Regierung ein Verbot der Ausfuhr von Heu und Klee erlassen, da sich die Mehrzahl der von den landwirthschaftlichen Corporationen verlangten Gutachten für dieses Verbot aus⸗ gesprochen habe.

Großdbbritannien und Irland.

In der gestrigen Sin des Unterhauses theilte, wie W. T. B. berichtet, der Parlaments⸗Secretär des Auswärtigen Sir E. Grey mit, die letzten Telegramme des englischen Konsuls auf Samoa wiesen auf einen bevorstehenden Conflict zwischen Malietoa und Mataafa hin. Die englische . habe ein Kriegsschiff nach Samog beordert, um in Gemeinschaft mit den anderen betheiligten Mächten für die Erhaltung des Friedens und einer geordneten Verwaltung auf Samoa Sorge zu tragen. Der Parlaments⸗-Secretär im Coloniglamt Buxton erklaͤrte, die Convention mit Transvpaal über Swaziland sei noch nicht unterzeichnet; deren Wortlaut sei vor einem oder zwei Tagen eingetroffen und werde jetzt von der Re⸗ gierung erwogen. Der Parlaments⸗Secretär im Indischen Amt, Feorge Russel theilte mit, daß der Staatssecretär für Indien die Rathsscheine zum höchsten Gebot begebe und daß in letzter Zeit das Gebot etwas unter 16 Pence per Rupie herabgegangen sei. Der Zweck der jüngst eingeführten Maß⸗ regeln sei nicht, den Goldwerth der Rupie auf 16 Pence oder einen anderen Curs frestzusetzen, sondern vielmehr ein weiteres Fallen des e. zu verhindern. Die Noti⸗ sieirung, daß die Rupie gegen Gold zum Preise von 6 Pence ausgegeben werde, bleibe wirkungslos, so lange nicht der Goldwerth ke; Rupie diesen Betrag erreiche. Der Zweck der Notificirung sei, durch Festsetzen einer Maximalgrenze, welche der . gegenwaͤrtig nicht übersteigen solle, ö durch eine plötzliche bedeutende Goldwerthsteigerung der Rupie mögliche Störung des Handels vorzubeugen. Das Haus setzte sodann die Berathung des 59 der Hömerule⸗Bill fort. Dabei kam es, aus Anlaß der Exörterung eines Amendements Seton Karr's, wonach die Zahl der irischen Vertreter im Reichs⸗Parlament auf 48 festgesetzt werden sollte, zu lebhaften Auftritten. Im Laufe der Debatte wandte Brodrick die Ausdrücke „dürftig! und „schwatz⸗ haft“ in Bezug auf die irische Rasse an. Sexton be— 1 unter stürmischem . der Nationalisten diese leußerungen Brodrick's als grobe Anmaßung. Der Prästdent forderte ihn auf, diesen Ausdruck zurückzunehmen, Sexton weigerte sich jedoch, wenn nicht Brodrick zuerst seine Worte zurück⸗ nehme. Das Haus befand sich während einer vollen Stunde in der größten Erregung. Der Präsident forderte schließlich Sexton auf, da er die Aeußerung nicht zurückziehen wolle, für die Dauer der Sitzung das Haus zu verlassen. Sexton solgte dieser Aufforderung jedoch erst, nachdem der Premier⸗ Minister Gladstone ihn elt, hatte, derselben nach⸗ zukommen. Als Sexton den Sitzungssaal verließ, erhoben sich die Nationalisten und Radicalen, ihre , i n , und Sexton stürmisch Beifall zurufend, von i ren Sitzen. Schließ⸗ lich wurbe das Amendement Seton Karr's mit 251 gegen 218 Stimmen abgelehnt.

Frankreich.

Die Deputirt enkammer setzte gestern die Berathun des Budgets fort. Leydet (radikah begründete, wie W. T. B.“ meldet, seinen Antrag auf . einer Eink ommen⸗ teuer und erinnerte den Finanz Minister an . Ver⸗ sprechungen. Der Finanz⸗Minister Peytral erklärte darauf, er für seine Perfon stimme im Prinzip einer Ein⸗ kommensteuer zu, aber es sei gegenwärtig unmöglich, über diese Steuer in eine Berathung einzutreten. Die BVerathung des Antrages Leydet wurde alsdann mit A6 gegen 237 Stimmen bis nach der Berathung über das Budget vertagt. Um die Abstimmung über das Budget nicht zu ver⸗ gern, ist in Uebereinstimmung mit dem Finanz- Minister und gt ger e mifon n gen worden, auch die in den Budget⸗ oranschlag aufgenommene Reform der Thür⸗ und

enstersteuer zu vertagen.

Es wird bestätigt, daß die legislativen Wahlen auf den 20. August i et sind.

Der Praͤfect des Departements Seine et Oise Lepine ist zum Polizei⸗Präfecten ernannt worden.

Rußland.

Durch einen gen mn veröffentlichten Kaiserlichen Ukas an den Senat werden, wie „W. T. B.“ aus St. Peters⸗ burg meldet, den Einwohnern der Gouvernements, welche in den Jahren 1891 und 1892 von Mißernten betroffen worden sind, außerordentliche Erleichterungen hinsichtlich der Rückzah⸗ lung der Verpflegungsanleihen bewilligt. Nach . Rechnung sind die Erleichterungen derart, daß der Reichsschatz auf 70 von den 135 Millionen, welche für jene Zwecke aus⸗ gegeben wurden, verzichtet.

Spanien.

. Der Minister des Innern Capdepon hatte gestern nach einer Audienz bei der Königin⸗-Regentin einen Ohnmachtsanfall. Abends hatte sich sein Zustand wieder gebessert.

Portugal.

In Paris eingetroffenen Nachrichten aus Lissabon zu⸗ folge hat die portugiesische Reglerung in den Cortes elne Vorlage wegen Reorganisation der Königlichen Eisen— bahngesellschaft gemäß deu mit den Actionären und Obli— gationaͤren erzielten Einvernehmen eingebracht.

Türkei.

Der Sultan hat dem Khedive den Imtiaz-Orden ver— liehen. Nach dessen Ueberreichung fand, wie „W. T. B.“ berichtet, im Jildiz Kissk ein Festmahl statt, an dem der Sultan, der Khedive, der Großvezier und etwa achtzig andere geladene Personen theilnahmen. Der Ober⸗Commiffar der Pforte in . wurde vom Sultan in Privataudienz auf das wohl— wollendste empfangen.

Serbien.

Wie der „Politischen Correspondenz“ aus Belgrad ge— meldet wird, hat sich der Legations⸗-Secretär bei der serbischen Gesandtschaft in Wien Barlowatz vorgestern nach Karks⸗ bad begeben, um den daselbst weilenden ehemaligen Ministern Ribarac und Kun dovic amtlich die Vorladung zuzustellen, dem am 15. d. M. vor der Skupschtina beginnenden Staats⸗ prozeß beizuwohnen.

Amerika.

Nach einem Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“ aus Rio de Janeiro ist der Dampfer „Republica“ gestern Vormittag nach Rio Grande do Sul abgegangen. Sämmt—⸗ liche Telegramme werden, wie es heißt, . die Lage f eine kritische Nach einer Meldung des „New⸗Hork Heralb“ aus Gal veston wäre daselbst die Nachricht aus Rio Grande do Sul eingelaufen, daß das Kriegsschiff „Camscin“ sich dem Insurgenten⸗Admiral van der Kolk angeschlossen habe, der die Stadt mit einem Bombardement bedrohe. Die Re⸗— gierung überwache den Telegraphenverkehr und schließe nach dem Süden gerichtete Depefchen von der Beförderung aus. Die Depeschenbeförderung nach Europa sei nicht behindert.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Abggz. Prinz zu Schönaich-Carolath und Roesicke Ib. k. F) haben für die Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ treffend die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres, im Reichstag folgenden Abänderungs⸗Antrag eingebracht:

Der Reichstag wolle beschließen: für den Fall der Annahme des vorbezeichneten Gesetzentwurfs die Einleitung des Artikels I wie folgt zu fassen:

Für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis zum 31. März 1899 treten bezüglich der activen Dienstpflicht folgende Bestimmungen in Kraft, welche für die spätere Zeit auch ö. lange gelten, als die Friedenspräsenzstärke nicht unter die im Artikel 1 5 1 Abfatz 1 be⸗ zeichnete Zahl herabgesetzt werden wird und die im S 2 vorgesehenen Neuformationen erhalten bleiben.“

Nach dem soeben ausgegebenen alphabetischen die nc der Mitglieder des Reichstags nebst Fractionsliste haben si die Parteiverhältnisse der Abgeordneten folgendermaßen gestaltet 9 Klammern fügen wir den Parteibestand des vorigen Reichstags bei und verzeichnen dahinter den Gewinn oder Verlust mit 4 oder —. Gewählt sind bis jetzt im ganzen 392 Mitglieder, da in fünf Wahl—⸗ kreisen, nämlich 5. Köslin, 1. Hamburg, 8. Hessen, 1. Cassel und 3. Hessen, für die doppelt gewählten Abgeordneten Ahlwardt, Bebel, Träger, Werner und Zimmermann noch Nachwahlen stattzufinden haben. Die Stärke der einzelnen Parteien beträgt: Deutsch⸗Conservative 68 (68) 4 60 Reichspartei ... , JJ 98 Deutch Reform-⸗Partei (neu, zu ihr gehören die Abgg. Dr. Boeckel, Graefe, Gren, , Klemm, Köhler, Lieber-Meißen, otze, Werner und Zimmermann) .... 190 Centrum 99 ( 195) 11 19 (17) . ine ib g k. 4 (42) reisinnige Vereinigung l e reisinnige Holte paite : 9 (68) Süddeutsche Volkspartei (früher Volkspartei) 11 (10) Soecialdemokraten ; 43 636) Außerdem sind als bei keiner Fraetion verzeichnet 28 (32)

2 rd

441 **

=

Dazu die 5. ausstehenden Wahlen

iernach haben den Verlust die Freisinnigen (— 33 , ,.

das Centrum (— 6 Sitze), zusammen 39 Siße zu tragen. Einen Gewinn haben die el zan! mit 4 9. die Polen mik 4 2, die Nationalliberalen mit 4 10, die Süddeutsche Volkspartei mit 1 und die Soeialdemokraten mit 7 Sitzen, zusammen 29 Sitze. Außerdem haben die Antisemiten, von denen 10 die Deutsche Reforin⸗ artei gebildet haben, einige Sitze n,. Bei keiner Fraction . die folgenden Abgeordneten: Colbus, Guerber, Hr. Haas, f eumann, pe, Ir. Simonis, Winterer (sämmtlich Elsaß⸗

Lothringer]; A Bismarck⸗Schönhausen, Bruckmaier, Freiherr von Buddenbrock, Prinz zu Schöngich-Carolath, von Dallwitz, Graf von der Decken, , Hilpert, Freiherr von ,, Freiherr von ,,. Johannsen, Leuß bon Levetzow, Liebermann von Sonnenberg, Dr. Pachnicke,

Roesicke und Dr. Sigl.

Statistik und Bolkswirthschaft.

Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. . Bei der Invgliditäts, und Altergversicherun danstaht Berlin sind im Laufe des Vierteljahrs April-⸗Juni 1893 142 Anträge auf Gewährung von Altersrente eingegangen; aus der Zeit vor dem

J. April d. J. lagen noch 47 Anträge vor, hinsichtlich deren die Ent⸗

wardt, Bachmeier, Graf von Bernstorff, Graf von

scheidung noch ausstand, und wieder aufgenommen wurden 2 frühere bereits abgelehnte Anträge. Von diesen 191 Anträgen sind bewilligt 114, abgelehnt 41. anderweitig erledigt 4 und unerledigt auf das folgende Vierteljahr übernommen 32. Innerhalb des gleichen Vierteljahrs sind 202 Anträge auf Gewährung von Invalidenrente eingegangen, 56 unerledigt aus dem Vorvierteljahr übernommen und 3 nach vorheriger Ablehnung wieder aufgenommen. Von diesen 261 Invalidenrenten- Anträgen sind 122 bewilligt, 60 ab⸗ gelehnt, 14 anderweitig erledigt, 65 unerledigt auf das folgende Quartal übernommen worden.

Zur Arbeiterbewegung. In Hamm, wo in der Brauerei „Mark“ vor einigen Wochen ein Ausstand ausgebrochen war, 6 die Streitpunkte zwischen den Arbeitern und dem Arbeitgeber beigelegt worden. Es kam eine vom Vorwärts“ mitgetheilte Vereinbarung zu stande, der . eine Lohnerhöhung von 5. 6 bewilligt, die lille fest· gestellt und den Autständigen die Wiedereinstellung zugesichert wird.

In Leipzig fand am 9. 8. M. eine Versammlung der Metall⸗ arbeiter statt, nach deren Verkauf, wie die Lpz. Itg. berichtet, die Socialdemokratie sich nicht in allen ihren Kreifen dem Einfluß der Unabhängigen! zu . scheint. Es führte dort nämli der Unabhängige Weisheit das bestimmende Wort. Es handelte si um die gewerkschaftliche Organisation. Weisheit trat für diese Form gegenüber der politischen Organisation ein und dabei wieder für die örtlichen Vereine an Stelle der centralisirten Verbände. Die Anwesenden stimmten ihm bei und wählten ihn zum Kassenrevisor. Zwei andere Metallarbeiterverfamm⸗ lungen wurden wegen zu schwacher Betheiligung nicht abge— halten. In der letzten Versammlung des Gewerkschaftskartells in Leipzig kam es wegen der Brauerbewegung zu lebhaftem ,, Der zu Gunsten der ausständigen Brauer⸗ gehilfen erklärte Boycott war der Wahlen wegen aufgehoben worden. Im Cartell beklagten sich nun die Brauer über die Her n gn der , Bewegung durch die Soeialdemokratie. Die so viel versprechende Organisation der Leipziger Brauer ware stark zurückgegangen. Der Fachverein, der schon 160 von 400 Gehilfen zu seinen Mitgliedern eilt hätte, stände jetzt muthlos und unentschlossen da. Man eschloß, eine. allgemeine Arbeiterversammlung für die Forderung der Brauer zu interessiren. Eine Versammlung der Schneider⸗ Gehilfen Leipzigs wählte am letzten Montag einen Vertreter für die im August gleichzeitig mit dem internationalen ,. der Soeialisten in 336 stattfindende interngtionale Schneider ⸗Conferenz.

Hier in Berlin hielten die Arbeiter und Arbeiterinnen der Vergolderbranche am Montag zur Besprechung über die zur Erringung besserer Lohn⸗ und Arbeiksbedingungen zu ergreifenden Maßnahmen eine sehr zahlreich besuchte öffentliche Versammlung ab. Vergolder Ram lav führte nach dem Bericht der Berliner, Volkeztg.“ aus, man erstrebe vor allen Dingen den Neunstundentag, ferner einen einheitlichen Lohntarif für Arbeiter und Arbeiterinnen. Die Löhne seien seit etwa vier Jahren nach und nach um fast hundert Prorcent, zurückgegangen. Man werde einen Lohntarif sorgfältig ausarbeiten und ihn dann den , ,. zustellen. erde dieser nicht bewilligt, so stehe für Berlin zum Herbst ein allgemeiner Ausstand der Vergolder bevor. Die Versammlung wählte im Anschluß an die Besprechung eine Commission von neun Mitgliedern, die den Lohntarif ausarbeiten soll. Die Berliner Kürschner hielten , eine Versammlung ab, in der über den jetzigen Stand der Lohnbewegung berichtet wurde. In der Pelzbranche . bis jetzt 42 Arbeitgeber mit 122 Gehilfen und 218 Mamsells und in der Mützenbranche im ganzen 28 Arbeitgeber mit 59 Gehilfen und 134 Mamsells die Forderungen der Ausständigen bewilligt. Viele Unternehmer, zumeist Hausindustrielle, verhalten sich noch ablehnend. ge artig sind noch 40 Gehilfen und eben so viele Mamsells aus ändig.

In Grenoble, einem Hauptsitz der französischen 66 fabrikation, wird, wie der „Vorwärts“ berichtet, am 15. AÄugust der 2 internationale Handschuhmacher⸗Congreß abgehalten werden.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Weizenernte in Indien.

Den Schlußberichten der „Departments of Land Records and Agriculture“ in den einzelnen indischen Provinzen über die diesjährige Weizenernte in Indien entnehmen wir noch folgende Angaben (vergl. . R.-Anz.“ Nr. 159 vom 6. Juli):

Central Provinz en.

Die mit Weizen bestellte Fläche stellt sich auf 4 336 983 Acker gegen 3904173 im Vorjahre und 4077279 als Durchschnitt der letzten sechs Jahre. ö

Die Ernte hat durch Rost bedeutenden Schaden gelitten, doch ist das diesjährige Ergebniß wegen der Ausdehnung des bebauten Areals immer noch größer als das vorjährige, nämlich 84 318 t gegen 79 995 im Vorjahre und 899 931 als Durchschnitt der letzten 6 Jahre.

Nordwest- Provinzen und Oudh. Die mit Weizen bestellte Fläche beträgt in den Nordwest⸗ Provinzen: . 3348220 Acker gegen 3 326 617 im Vorjahre und ; 411549 Acker als Durchschnitt der letzten 7 Jahre, in QOudh: 1292 461 Acker gegen 1 365 184 bezw. 1 489093; also zusammen in den Nordwest⸗Provinzen und Oudh: 4 640 681 Acker gegen 4 691 801 im Vorjahre und 4 900 642 als Durchschnitt der letzten sieben Jahre.

Der Ertrag wird geschätzt:

in den Nordwest. Provinzen auf 1350 254 t gegen 1148762 * im Vorjahre und 1177 110 als Durchschnitt der lezten fünf Jahre,

in Dudh auf 494 226 t gegen 429 898 im Vorjahre und 448 702 als Durchschnitt der letzten 5 Jahre, zusammen also in den Nordwest⸗ 6 und Oudh auf 1844 489 Tonnen gegen 1578 660 im Vorjahre und 1 6265 812 t als Durchschnitt der letzten 5 Jahre.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik über die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reich während des 1. Vierteljahrs 1893 ist die Maul⸗ und Klauenfeuche in 36 Vierteljahr erheblich zurückgegangen. Neue Ausbrüche sind ge⸗ meldet aus:

23 Staaten.. gegen 25 im 4. Vierteljahr 1892

78 Regierungsbezirken ꝛc. 81 ö ö.

8a ᷣ, 699 . 6

3120 Gemeinden ꝛe. 9108 ö ö 72h Rn , .

Verschont geblieben sind Waldeck, Schaumburg ⸗Lippe und Lübeck, ferner die Regierungsbezirke Stade und Aurich sowie das Herzogthum Oldenburg. eu bon der Seuche ergriffen wurden der Regierungs⸗ bezirk Osnabrück, die oldenburgischen Fürstenthümer Lübeck und Birken⸗ k ferner Bremen und Hamburg.

Am Schlusse des 1. Vierteljahrs 1893 herrschte die Seuche noch in: 7 Staaten. . gegen 2l bei Beginn, 71 Regierungsbezirken ꝛc. 74 346 Kreisen ꝛc.. . 793 Gemeinden ꝛc. 1 1695 Gehöften ꝛve. 60265. J

2 ß am stärksten betreffen blieben: Rheinhessen und Mecklenburg, Strelitz, sodann die Pf . der Jagst⸗ kreis und der Landescommissarbezirk Mannheim; am schwä i . eg die Regierungsbezirke Königsber Gumhinnen, Danzig, Stettin, Stralsund, Posen, Breslau,. Llegnitz, Oppeln, Erfurt, Schleswig, Hildesheim, Osnabrück und Aachen, die O z und die Freißzhauptmannschaft Bautzen. Seuchen frel war de

Sachsen⸗Altenburg, beide Schwarzburg, Waldeck, Reuß 4. 2. 16