hiesige Handelsregister ist zur mische Fabrik auf Wishel
ied ung der gleichen Firma zu Hamburg) Folk. 335 Folgendes .
Die Firma t in ⸗Wilheimsburger Chemische Fabrik, Hamburg“ verandert.
Heinrich Otto Hüttner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht t aus Dr.
. Richard Otto Arens zu Wilhelmsburg und aufmann Johann Heinrich Ernst Burgdorf zu
mburg.
Zu, Ho enmisten sind Carl Heinrich Wilhelm Stelling zu Wilhelmsburg und Johann Heinrich Julius Arnold zu Hamburg bestellt, welche jeher mit einem Vorstandsmitgliede die Firma verbindlich zeichnen dürfen.
Die Statuten der Gesellschast sind verschiedentlich durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. Oktoher 1883, 30. Oktober 1886, 12. Mai 1891 und 14. Oktober 1891 abgeändert.
Der Vorstand, welcher danach aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann, wird vom Auf⸗ sichtsrathe berufen. Besteht er aus mehreren Mit⸗
liedern, haben zwei derselben die Firma gemein⸗ schenrsr zu zeichnen. —
Mit Zustimmung des Aufsichtsrathes kann die Firma auch von einem Vorstandsmitgliede und einem Procuristen gemeinschaftlich gezeichnet werden. Das durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. April 1873 auf 750 600 ½ erhöhte Actienkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1891 theils auf 498 000 (durch Redu⸗ cirung der Aetien auf je 1000 M und Vernichtung zweier Actien) reducirt und theils um 166 000 MM, 6 ö Aufgabe von 166 Vorzugsactien à 1000 S erhöht.
In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1891 ist unter Aufhebung des vorgedachten Be— schlusses beschlossen:
a. Ausgabe von 500 Vorzugsactien à 1000 , Offerirung derselben an die alten Actionäre gegen je eine alte Actie und Zuzahlung von 300 unter Befugung des Aufsichtsraths, die nicht genommenen Actien jedoch nicht unter pari zu verkaufen und sollen die Vorzugsactien Vorzugsrecht sowohl bei der J als bei der Auflösung der Gesellschaft
aben, .
b. und Zusammenlegung von je 5. Aetien der nicht zur Umwandlung in Vorzugsactien eingereichten alten Actien zu einer neuen Stammactie zu 10060 „S und sollen die alten Aetien, so lange eine solche Zu⸗ sammenlegung nicht stattgefunden hat, weder stimm⸗ noch dividendenberechtigt sein. Bei nicht durch 5 theil⸗ baren Partien von der . eingelieferten alten Actien hat diese sich vorbehalten, solche Actien für Rechnung der Besitzer zu verkaufen und den Erlös pre rata unter dieselben zu vertheilen.
Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden in gan hr abgehalten und vom Vorstande oder Aufsichtsrathe berufen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Hamburger Rachrichten.
Harburg, den 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburg a. E. Bekanntmachung. 23224]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 811 eingetragen die Firma: (offene Handelsgefellschaft) Dunker Glanner mit dem Niederlassungsorte Varburg und als deren Inhaber der Schneider Carl Georg Leonhard Dunker in Harburg und der Kaufmann Jakob Friedrich Glauner daselbst.
Harburg, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburg a. E. Bekanntmachung. 23223] Eingetragen ist heute in das hiesige Handels register auf Fol. 188 zur Firma Gaiser * Ce zu Harburg, daß kiessbe an Victor Schöffl zu Harburg Procura ertheilt hat. Harburg, 8. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht. J.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. 23226)
Auf Blatt 202 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. Strauch Co. in Herz⸗ . a. H. eingetragen:
Dem Kaufmann August Strauch in Lonauer—⸗ hammerhütte ist Procura ertheilt. .
Herzberg a. H., den 27. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
IlIreld. Bekanntmachung. 22698
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist unterm heutigen Tage auf Fol. 104 eingetragen worden; die Firma Georg Döring, als deren Inhaber Georg Döring in Niedersachswerfen, als Ort der Niederlassung Niedersachs werfen.
Ilfeld, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrarlaw. Bekanntmachung. 23229
Im Firmenregister ist unter Nr. 538 die Firma L. Heilbronn und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Julius Heilbronn zu Inowrazlaw zufolge Ver— fügung vom 6. Juli 1893 an demselben Tage ein— getragen worden.
Inowrazlam, den 6. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Jericho m. Bekanntmachung. 23228
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 1 Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
ie Gesellschaft Ernst Schütt und Ce Ham
burger Engros Lager — Zweigniederlassung in Jerichow — ist erloschen.
Jerichow, den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Jericho mw. Bekanntmachung. (23227 In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die irma „J. H. Roelecke“ mit dem Sitze zu erichow und als deren Inhaber der Kaufmann ugo Roelecke daselbst eingetragen worden.
erichom, den zich l 1893. Königliches Amtsgericht.
Kerpen. Bekanntmachung. 22320 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts ist heute unter Nummer 14 eingetragen
worden die Firma Jacob Peil zu Brüggen und
deren der er und Bäcker Jacob Bürgermeisterei Türnich. e. 1 1885. ö Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 23231]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: .
L. ad Nr. 1796, 3 die . Herm. Wichmann in Kiel, Inhaber der Kaufmann Jo— hann Friedrich Hermann Wichmann in Kiel:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alexis Theodor Iölfth asati in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt; vergleiche Nr. 1990 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 1999 die Firma Herm. Wichmann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Alexis Theodor Joseph Casatt in Kiel.
Kiel, den 8. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. L23338
Kirehem. In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
Laufende Nr. 36.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Lud⸗ wig Hartmann in Betzdorf.
ort der Niederlassung: Betzdorf.
Bezeichnung der Firma: Ludwig Hartmann vorm. Julius Hoffmann.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 5. Juli 1893 am 6. Juli 1893.
Kirchen, den 6. Juli 1893.
Saynisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Künigsbers i. Pr. Handelsregister. 23233) Die Procura des Franz Dreyer für die Firma Dav. Schindelmeißer isl am 6. Juli 1893 bei Nr. 368 des Proecurenregisters gelöscht. Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Känigsbers i. Er. Handelsregister. 23232]
Das am hiesigen Orte unter der Firma Graefe G Unzer bestehende Handelsgeschäft wird:
a. soweit es den Verlag betrifft, von dem bis— herigen Alleininhaber Kaufmann Carl Richard Dreher zu Königsberg unter der veränderten Firma:
„Graefe Unzer Verlag“ (R. Dreher) für alleinige Rechnung,
b. soweit es den Buchhandel betrifft, von den Kaufleuten:
I) Johannes Alexander Hugo Pollakowski zu Königsberg, 2) Carl Adolf Franz Lipp hierselbst, welche dasselbe durch Kauf erworben haben, mit Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1893 für gemeinschaftliche Rechnung unter der veränderten Firma: „Graefe E Unzer Buchhandlung“ fortgeführt.
Deshalb ist die ursprüngliche Firma in unserem Firmenregister bei Nr. 3399 am 7. Juli 1893 ge— löscht und gleichzeitig die veränderte Firma „Graefe G Unzer Verlag“ (R. Dreher) in das Firmen⸗ register sub Nr. 3487, und „Graefe Unzer Buchhandlung“ in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1078 eingetragen. .
Königsberg i. Pr., den 7. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kosel. Bekanntmachung. 23234 In unserem Firmenregister ist heut die unter laufender Nr. 52 eingetragene Firma „M. Tarlau“ Zweigniederlassung in Pogorzelletz, Inhaber Kauf— mann Mendel Tarlau zu Ratibor, gelöscht worden. Kosel, den 26. Juni 1893. * Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
HKrenznach. Bekanntmachung. 23339 I) Die unter Nr. 32 des Procurenregisters des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingetragene, dem verlebten Kaufmann Eduard Schlarb zu Kreuznach zu der offenen Handelsgesellschaft „Carl Gräff“ daselbst ertheilte Procura ist gelöscht worden.
2) Unter Nr. 119 des Proeurenregisters wurde eingetragen, daß zu der vorerwähnten Handelsgesell— schaft „Carl Gräff“ den Kaufleuten Friedrich Gräff, Adolph Schlarb und Konrad Zingraff, alle drei zu Kreuznach, und zwar dem Friedrich Gräff und. Adolph Schlarb einerseits und dem Friedrich Gräff und Konrad Zingraff andererseits Collectiv— procura ertheilt worden ist.
Kreuznach, den 8. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Leipzig. Handelsregistereinträge 23235 im Königreich Sachsen Cre meg sich der die Commanditgesellschaften auf Aetien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftelt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen. Altenberg. Am 6. Juli.
Fol. 65. Ph. Törpel Nachfolger, Altenberg b. Dresden, künftige Firmirung Reichold 4 Wolpert, Altenberg.
Annaberg. Am 27. Juni.
Fol. 716. Buchholzer Sargausstattungs— geschäft Herm. Schneider in Buchholz, Inhaber Paul Hermann Schneider.
m 30. Juni.
Fol. 317. H. A. Wahnnng gelöscht.
Fol. 352. arl Heinecks Nachf. gelöscht.
Fol. 641. Gustav Emil Schlegel in Bären⸗ stein gelöscht.
Auerbach. Am 1. Juli.
Fol. 344. G. Büttners Erben in Rauten⸗ kranz, Inhaber a. Kaufmann Julius Theodor Büttner in Rautenkranz, b. Selma Büttner da⸗ selbst, . Helene Büttner daselbst, d. Anna Leistner bafelbst, S. Kaufmann Hans Büttner in Marburg.
Bautzen. WJ ,,
ö ug achfolger, inona a, verw. Siems, ausgeschieden, e Heinrich Mittasch, Kaufmann in Bautzen, Inhaber, Carl Johanneg Siems Procurg gelöscht, künftige Firmirung: J. G. . Nachfolger Heinrich Mittasch.
omnitꝝ.
Am 29. Juni. Curt L. Lehmann, Curt Luitbert
Fol. 1651.
ere en, gi fe er r
inhaber. Am 30. Juni. Fol. 2356. Max Delling, Theodor Johannes Delling Procurist. Fel. 3513. Saner R Polster, Carl Hermann Reichel seit dem 15. 9. 66. Mitinhaber. u
Am 1. ;
Fol. 114. C. G. Mostig in Siegmar auf Otto Theodor Moßig übergegangen.
Fol. 3835. — E Heyne, errichtet am 1. Juli 1893, Inhaber Kaufleute Oskar Schneider und Carl Robert Heyne.
Fol. 3836. Bruno Böttger. Inhaber Bruno Emil Böttger.
Fol, 20423. Eduard Brandt auf Sophie Elwine Amalie, verw. Brandt, über egangen.
m H. Juli.
Fol., 3837. C. H. Vogel, Inhaberin Caroline Hedwig, verehel. Vogel.
Eol. 3838. Zacharias * Gräser, errichtet am 1. April 1893, Inhaber Adolf Theodor Zacharias und Friedrich August Gräser. ⸗
Fol. 38393. M. Stade, Inhaberin Marie, verehel, Stade, Ernst Otto Ludwig Stade Proeurist.
Grimmits chan. Am 4. Juli.
Fol. 364. G. W. Metzsch auf Frau Anna ö v. Metzsch, geb. Polster, übergegangen.
6.
Am 5. Juli. . 8 3 , n Heusch Fol. 301. Apotheke zu Potschappel O. Heu Juha ßer grich id Cern ge harr ö.
Dresden. Am 29. Juni.
Fol. 4994. Stengel C Markert, Heinrich Richard Markert Procurist.
Fel. 71709. Adolph Tetzner, Inhaber Heinrich Adolph Tetzner.
Fol. 71 II.. Karl Wolff, Inhaber Karl Friedrich Oswald Wolff.
Am 1. Juli.
Fel, 131. Gebrüder Braune in Döltzschen, Carl Ernst Louis Braune ausgeschieden.
Hol. 7II05. Theodor Schreiber auf die Kauf— leute Friedrich Max Ritter in Plauen und Ernst Richard Fischer in Dresden übergegangen, künftige Firmirung Theodor Schreiber Nachfolger.
Am 3. Juli.
Fol. 185. Hermann Roch, Alfred Otto Bielitz's Procura gelöscht.
Am 4. Juli.
Fol. 1071. Christ. Seidel C. Sohn, Paul Max Golde's Proeura gelöscht.
Fol. 2126.6 Kramer . Grätz, Max Großmann und Max Friedländer Coll.⸗Procuristen.
Fol. 6944. Oskar Winkler gelöscht.
Fol. II56. „Sphinx“ Tabak und Cigaretten⸗ fabrik O. T. Ran gelöscht.
Fel. 7172. O. T. Ray „ Co., errichtet am 39. Juni 1893, Inhaber Kaufleute Otto Theodor Ray und Curt Hans Adolf Emil von Metzsch.
Am 4. Juli.
Fol. 7175. Colberg Richter, errichtet am . Juli 1893, Inhaber Kaufleute Carl Otto Paul Colberg und Carl August Richter.
Fol. 174. Möbel⸗Magazin von Mitgliedern der Täschner⸗ und Tapezirer⸗Innung zu Dresden, Gustav Streiter Co., Inhaber Tapezirermeister Hermann Gustav Streiter und 4 Commanditisten, Jacob Wilk Procurist.
Fol. 1385. Donath E Jasper, Gustav Will—⸗ mar Reinhold Schulze's Procurag gelöscht, Georg Theodor Gottfried Huber Proeurist.
Fel. 5414. Carl Weigandt, Hermann Emil Gröbers Ireura gelöscht, Emil Albert Schilling und Max Andreas Hann Coll. Proeuristen.
Ehrènfriedersdorf. Am 26. Juni.
Fol, 168. Hermann Eller in Thun auf Antonie Hedwig, verw. Eller, geb. Bley, über⸗
gegangen. Richard Langer in Ehrenfrieders⸗
Fol. 224. dorf gelöscht.
Am 29. Juni.
Fol. 1635. Oswald Benndorf auf Ernestine Marie, verehel. Benndorf, geb. Knüpfer, über— gegangen.
Eibenstock. Am 1. Juli.
Fol. 1I. A. L. Unger auf Henriette Emilie Ernestine, verw. Unger, geb. Simon, übergegangen.
Frankenberg. Am 29. Juni.
Fol. 109. G. Frisch in Niederwiesa, Wilhelm Meyer ausgeschieden, Charlotte, verw. Meyer, und Kaufmann Georg Carl Frisch eingetreten.
drossschänan. Am 3. Juli.
Fol. 99). C. G. Fährmann, Fährmann jr. Mitinhaber.
Herrnhut. Am 29. Juni.
Fel. 35. C,. F. Görlitz, Carl Heinrich Müller, Kaufmann in Leipzig, Mitinhaber. Elingenthal. Am H. Juli. Fol, 142. Ignaz Steiniger, Inhaber Ignaz Steiniger i. Elbogen.
bipꝛig. Am 29. Juni.
Fol. S341. Wilhelm Germer auf Friedrich Hermann Ferdinand Hermes übergegangen, künftige Firmirung Hermann Hermes.
Fol. S523. Otto OSehlmann, Inhaber Otto Heinrich Hermann Oehlmann.
Am 30. Juni.
Fol. 1947. Gebr. Augnstin, Louis Hermann Augustin ausgeschieden, der alleinige Inhaber Nadler Wilhelm Louis Augustin in Düben ist Kaufmann und hat seinen Wohnsitz in Leipzig.
Fol. 387. Schlobach E Co. aufgelsst, Paul Georg Otto Schlobach Liquidator. Tol. 3990. A. G. Burckas
Fol. 6972. Georg Larsen gelöscht.
Fol. S202. Otto Paege
Fol. 7172. S. Goldschmidt, Salomon Aron Goldschmidt und Benjamin Berthold Goldschmidt uu , O. echlobach, Jnhsßer Pau G
ol. ö obach, Inhaber Paul Georg Oln e c, Schulz. Inhaber Heinrich ol. . to ulz, Inhaber Heinri
Otto Schulz.
Karl Gustav
,,,, ol. 137. G. FJ. na rmann Jäger nicht mehr ge f sondern , , uno
Fol. 6683. H. Peters Æ Co., Otto Hammer 2 , n *
ol. Paul Franke in Plagm
Kaufmann Conrad Ferdinand be g, ann . anke Æ Co.
inhaber, künftige Firmirung Paul Zweigniederlassung gelöscht.
, Fol. ; swald Wolff, 1 Commanditift eingetreten, Otto Franz Leopolb Reichelt .
Fol. S526. Frietzsche Goebel, errschtet am L. Juli 1893, Inhaber Kaufleute Emil Rudolf Wilhelm Frietzsche und Johann Heinrich Friedrich Carl Goebel.
Am 3. Juli.
Fol. 4715. Kraft Gebr., Maximilian Bondi Proeurist. . Fol. 6308. Otto Romstedt in Leipzig⸗Reudnitz, ft in Leipzig, Kaufmann Curt zen Poschare ky
itinhaber, künftige Firmirung: Romstedt 4 Poscharsky.
Fol. 7391. Wolter * Fischer, Paul Lippold ausgeschieden.
Fol. S527.
Max Altner. Am 4. Juli.
Fol, 143. B. G. Teubner, Dr. phil. Alfred g hte, n n, 96 6)
Fol. 5622. ilh. Brümmer, ristian Hugo Weiler Vrheurff .
Fol. 8528. Elsterthalbrauerei Wahren, M. Ihlig in Wahren, Inhaberin Marie Wilhelmine, verehel. Ihlig, geb. Müller.
Am 5. Juli.
Fol, 693. J. G. Silber, Carl Alwin Hans von Bose's . gelöscht, Procurist Wilhelm Theodor Kirchner darf in Gemeinschaft mit dem Procuristen Richard Max Uhle zeichnen.
Hol. 8258. Reus Æ Richter, Alfred Bernhard. . . ech min 8 Inhab
Fol. S529. artin Ficker, Inhaber Johannes Martin Ficker. ö
imbach. Am 3. Juli. Fol; 329. M. H. Köblitz, auf Reinhard Schmidt in Burgstädt übergegangen, künftige Firmirung Reinh,. Schmidt, vorm. M. H. Köblitz, Guido Horst Ludwig Proeurist. Lichtenstein. Am 1. Juli.
Fel. 73. Brauverein zu Lichtenstein in Liqu., Mitliquidator Karl Heinrich Härtel verstorben, an dessen Stelle Friedrich August Bernstein als Liqui= dator getreten.
Liss nitz. Am 30. Juni.
Fol. S9. Gottlob Meyer auf Johanne Chri— stiane Wilhelmine verw. Meyer, geb. Heimpold, übergegangen.
Neissen. Am 29. Juni.
Fol. 59. C. Tielsch E Eo., Zweigniederlassung, Carl Bauer Coll. Procurist, Louis Schulz's Procura zurückgenommen.
Oschatz. Fol. 3321. Ehrhard Glootz, Inhaber Ehrhard
Glootz. Am 4. Juli. Fol. 58. Ischöllauer Maschinenbau G. A. Forker gelöscht.
Plauen. Am 30. Juni.
Fol. 342. Listner & Buchheim, Paul Hermann Hauff, Procurist.
Fol. 1030. L. Joseph C Co., Jacob Josephs Vertretungsausschluß in Wegfall gelangt, Joseph Joseph Procurist.
Fol. 101. J. S. Fickert, auf den Seiler Carl Hermann Fickert übergegangen.
Reichenbach. Am 30. Juni.
Fol. 51. F. A. Jahn, Julius Kölbel und Arthur Schmertosch Collectiv⸗Procuristen.
Eiesa. Am 3. Juli.
Fol., 255. Richter 'sche Fabriken, Inhaberin Anie Cecilie verehel. Richter, geb. Roberthan in Mulda, Oskar Robert Julius Richter, Procurist.
Schwarzenberg. Am J. Juli.
Fol. 64. Angust Wenzel jr. in Rittersgrün
Fol. 243. C. G. Hübner in Bernsbach Fol. 292. Oskar Riedel in Raschau
Zittau. Am 27. Juni. Fol. 674. Theodor Pick gelöͤscht.
zwickau. Am 27. Juni. Fol. 1328. Gustav Dietrich, Inhaber Ernst
Gustav Dietrich. Fol. 1329. Adolf Eisert, Inhaber Gustav Am 30. Juni.
gelöscht.
Adolf Eisert.
Fol. 1330. Colby 4Æ Co., errichtet am 27. Juni 1893, In⸗ haber Kaufmann Ernst Colby in Magdeburg und Hofphotograph denn ,. Colby in Zwickau.
m J. Juli. Fol. 1331. Alfred Thieme, Inhaber Georg Alfred Emil Thieme.
1
Liebenwerdn. Bekanntmachung. [23236] In unserem r,, , ist bei der unter Nr. 295 eingetragenen Firma Moritz Weiß zu Liebenwerda der ,,, auf den Buchbinder⸗ meister Friedrich Otto ) daselbst vermerkt und ist letzterer als Inhaber dieser Firma unter Nr. 347 im Firmenregister anderweit eingetragen worden. Liebenwerda, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Liegnity. Bekanntmachung. Zufolge n,, vom 6. Juli 1893 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: ö A.
ei Nr. 725. die Firma Unschütz * Leu⸗
pold zu Liegnitz betreffend.
Die Firma mit Geschäft ist durch Erbgang auf
die verw. Frau Spediteur Pauline Leupold, geb= Baldin, in Liegnitz und von dieser durch Kauf auf
den Güͤterexpedient a. D. Robert Thomas in Liegnitz
vhergegangen;
Max Altner, Inhaber August Georg
Emulsionswerk Zwickau, Ernst
232571
vergl. Nr. 1047 des g nierten fern Hin gn. 9 5564 9. 3 Liegnitz Die Firma An eupold zu Liegn 4 16 deren Inhaber der Guͤterexpedient a. D. Robert Thomas zu Liegnitz. Liegnitz, den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
agdeburg. Handelsregister. 23238 17 In die von den Maschinenfabrikanten Robert inze und Richard Hinze unter der Firma Rob. ch. Hinze gebildete offene Handelsgesellschaft zu Magdeburg ⸗Sudenburg ist seit dem 1. Juli 18935 der Ingenieur Friedrich Paasch in Magdeburg⸗ Buckau als Gesellschafter eingetreten. Dabei ist die irma in Gebr. Hinze K Paasch umgeändert. , bei Nr. 1718 des Gesellschaftsregisters. 2) Der Kaufmann Gustav Adolph Reinhardt hier ist als der Inhaber der Firma G. Ad. Reinhardt ier — Agenturgeschäft — unter Nr. 2687 des irmenregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Otto Lindau hier ist als Pro—⸗ curist der Handlung C. Lindau hier unter Nr. 1150 des Procurenregisters eingetragen.
) Die Procura des Kaufmanns Otto Toepfer für die Handlung L. W. Lüder hier ist unter Nr. 1067 des Proecurenregisters gelöscht.
Magdeburg, den 5. Juli 1893.
königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. ö,,
1) Das von dem Kaufmann Reinhold Barniske unter der Firma. R. Barniske hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Juli 1893 auf die Kaufleute Max Steinbrecht und Heinrich Rachvoll übergegangen, welche es seitdem in offener Handels gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2497 des Firmen⸗ registers gelöscht und auf den Namen der Kaufleute Max Steinbrecht und Heinrich Rachvoll unter Nr. 1737 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die bisherige Procura der Kaufleute Max Stein⸗ brecht und Heinrich Rachvoll für die Firma R. Barniske ist unter Nr. 1109 bez. 1110 des Pro⸗ curenregisters gelöscht.
2 Der Kaufmann Albert Strumpf ist seit dem 1. Juli 1893 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Gustap Heydenreich unter der Firma Oehne . Willcke hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handels— gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2659 des Firmen⸗ tegisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1738 des . eingetragen.
Magdeburg, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Müllheim. Sandelsregistereintrag. 123337
Nr. 8513. Zu O. 3. 175 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma Gustav Wettlin in Schliengen ist erloschen.
Müllheim, 8. Juli 1893.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Müncheberg. Bekanntmachung. 23241
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 15 die Firma Eark Te bye, Müncheberg, gelöscht worden.
Müncheberg, den 8. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Münchebergz. Bekanntmachung. 23240
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
1) Nr. 18.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker
Lermann Wendtland zu Müncheberg.
3) rt der Niederlassung: Müncheberg.
4) Bezeichnung der Firma: Herm. Wendtland.
Müncheberg, den 8. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. . Neumarkt i. Schl. In unser Gesellschafts— register ist unter Nr. 31 bei der Firma: Hauptniederlafsung: Max Bartsch, Breslau. IJweigniederlaffung! Wilhelmsmühle, Max Bartsch, Maltsch a. g Folgendes eingetragen worden:
Der denn fen, Kaufmann Friedrich Hoeck zu Gothenburg in Schweden ist aus der Handels gesell—⸗ schaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Hermann Kirsch zu Maltsch a. Oder als Gesellschafter in die Dandelsgesellschaft eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1893 am 5. Juli 18393.
Neumarkt i. Schl., den 5. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
(23244 Oberhausen i. Rheinl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 55 die Firma Holländische Butter Com⸗ pagnie Ackermann C Cie in Düsseldorf ein⸗ getragen steht, ist ien, eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist nach Köln verlegt und die Firma in Düffeldorf gelöscht, eingetragen zu⸗ i, Verfügung vom 7. Juli 1893 am 8. Juli Oberhausen, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
23245 9denkirehen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufol e Ver⸗ ügung vom 7. Juli 1893 zu Nr. 142 des Firmen⸗ egisters, woselbst die Firma „Otzenrather Kleider⸗ sabrik G. Dürselen!“ eingetragen ist, der Vermerk eingetragen worden: -
Die i. ist in „G. Dürselen“ verändert. „Unter Nr. 143 des Firmenregisters wurde sodann di Firma „G. Dürfen“ mit dem Sitz ju kenrath und als deren Inhaber der Kaufmann hard Dürselen zu Otzenrath eingetragen. Odenkirchen, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
lez24n) gttmaehgan,. In unser Proeurenregister ist. el Nr. ] das Erlöschen der dem Kaufmann Reinhold
Preussing zu Ottmachau“ von dem Gutsbesitzer Erd⸗
mann Rodestock zu Schreibendorf, Kreis Brieg, als Inhaber der Firma E. Rodestock zu Ottmachau ertheilten Procura heute eingetragen worden. Ottmachau, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
23246 Ottmachanm. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 84 das Erlöschen der Firma: „E. Rodestock zu Ottmachau eingetragen worden. Ottmachan, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ottmachan. Bekanntmachung. 23248 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 94
die Firma: „R. Preussing zu Ottmachan uud als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Preussing zu Ottmachau am 5. Juli 1893 eingetragen worden. Ottmachan, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 23242 In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 76 vermerkte Firma Müller Æ Hoffmann gelöscht worden. . Perleberg, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
23250)
Rastatt. Nr. 19 375. In das Gesellschafts— register unter O.⸗3. 78 als Fortsetzung von O.⸗3. 76 zur Firma Eisenwerke Gaggenau Aktiengesell⸗ schaf in Gaggenau wurde heute ö
y,, Ludwig Stollwerk in Köln hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsraths niedergelegt am 23. Juni d. J. Die dem Josef Bergmann in Gaggenau früher ertheilte Proeura wurde demselben durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. Juni d. J. entzogen mit der Wirkung, daß von diesem Tage an die Directoren Theodor Bergmann und Adolf Steffen entweder zusammen oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Proecuristen Ferdinand Rahner die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt sind.
Rastatt, den 29. Juni 1893.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
23251]
Rastatt. Nr. 10673. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O.⸗Z. 29606 zur Firma Adolf Donsperger in Rastatt: .
Die Firma ist wegen Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen.
Rastatt, den 4. Juli 1893.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
NHRatibor. Bekanntmachung. 23249 . unser Firmenregister ist unter Nr. 694 die
irma:
„Bernhard Thienemann“
zu Ratibor und als deren Inhaber der Buch— händler Bernhard Thienemann hierselbst heute ein— getragen worden.
Ratibor, den J. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IX.
(23252 Reichenbach i, schl. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 703 ein⸗
getragene Firma:
„Baul Pätzold . zu Nieder⸗Langenbielau, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Pätzold daselbst war, ist erloschen.
Reichenbach u. E., den 8. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. HKRendsburg. Bekanntmachung. 23253
Die eingetragenen Inhaber der nachbezeichneten, J nach nicht mehr bestehenden Firmen, nämlich:
) der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 7 eingetragenen Firma S. Nachmann, Inhaber Kauf⸗ mann Salomon Nachmann zu Rendsburg,
2) der daselbst unter Nr. 33 eingetragenen Firma J. P. Roos, Inhaber Kaufmann Jens Peter Roos zu Rendsburg,
3) der daselbst unter Nr. 37 eingetragenen Firma J. S. Hartmann, Inhaber Viehhändler Joh Hinr. Hartmann zu . ᷣ
4) der daselbst unter Nr. 90 eingetragenen Firma H. Albertsen, L. Landt Nachf., Inhaber Kauf⸗
mann Hans Albertsen zu Rendsburg,
resp. die Rechtsnachfolger der eingetragenen Inhaber
werden, da die Löschung dieser Firmen im Handels, register von Amtswegen n t wird, hierdurch aufgefordert etwaige Widerspri
iche gegen die Ein⸗ tragung der Löschung bis spätestens zum 15. No⸗ vember 1893 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erheben, widrigenfalls die Ein tragung der Löschung der bezeichneten Firmen in das Handelsregister erfolgen wird. Rendsburg, den 1. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rix dort. Bekanntmachung. 23254
Die Handelsgesells.chaft C. Æ G. Müller zu Berlin, mit Zweigniederlassungen in Rixdorf und Stettin (Gesellschaftsregister Nr. 13), hat dem Kaufmann Theodor Daniel Robert Fischer zu Rix⸗ dorf Proeura ertheilt. . .
Dies ist unter Nr. 11 des Proeurenregisters ein⸗ getragen. ;
Rixdorf, den 6. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
23316 Kostock.. Laut Verfügung vom S8. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1031 Fol. 500 eingetragen worden in:
Col. 3. Schwarz C Comp.
Col. 4. Nostock.
Col. 5. Die Gesellschafter sind Kaufmann Marcus Schwarz zu Berlin und Kaufmann Bernhard Vandsburger zu Rostock.
Col. 6. Die Gesellschaft, welche am 1. Juli 1893 begonnen hat ist eine offene.
Roftock, den 10. Juli 1893.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
Snanlreld, Saale. Handelsregister. 23255 Eingetragen Nr. 2 die Firma Saalfeld⸗ Grabaer Thonwerke P. G. Richter zu Graba mit Kaufmann Paul Gerold Richter aus Eger als Inhaber. Saalfeld, den 8. Juli 1893. Herzogl. , . Abth. III. Fr. Trinks.
Sagan. Bekanntmachung. 23327] In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 382 das Erlöschen der zu Naumburg a. B. bestandenen Firma „Carl Gundel“ eingekragen worden. Sagan, den 4. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Saloni k. Handelsregister 23256 des Kaiserlich dentschen Konsulats zu Salonik. Die in unserem Firmenregister sub Rr. 5 ein— 6 Firma Theodor Mauß ist zufolge. Ver⸗ gung vom 7. Juli 1893 Nr. 385 am gleichen Tage gelöscht worden. alonik, den 7. Juli 1893. Der Kaiserliche Konsul: (L. 8) Mordtmann.
Schwiebus. Bekanntmachung. ö.
Die dem Herrn Julius Dungs zu Schwiebus von dem Fabrikbesitzer Reinhard Rimpler und dem Kaufmann Karl Rothe zu Schwiebus für ihre unter
der Firma „C. 8. Rimpler⸗
bestehende, unter der Rr. X des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung ertheilte Procura 1 er⸗ loschen. Dies ist unter Nr. 25 des Procurenregisters zufolge Verfügung vom 1. Juli 1893 am 3. Juli 1893 eingetragen worden. Schwiebus, den 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
23261]
Stargard i. Pomm. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1893 heute bei der unter Nr. 54 ein getragenen Firma „August Schröder“ Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 22. Juni 1893. Königliches Artsgericht.
23260
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1893 heute unter neuer Nummer 578 eingetragen:
8 ,, des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Julius Richard Schmidt zu Freienwalde i. PoCmm.
Ort der . Freienwalde i. Bomm.
Bezeichnung der Firma: R. Schmidt.
Stargard i. Pomm., den 22. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 23258
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1893 heute bei der unter Nr. 246 eingetragenen Firma „A. Zillmer“ Folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
23259
Stargard i. Pomm. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1893 heute unter neuer Nummer 575 eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Her— mann Zillmer zu Freienwalde i. Polßm.
Ort der Niederlassung: Freienwalde i. Pomm.
Bezeichnung der Firma: H. Zillmer.
Stargard i. Bomm., den Q. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 23262]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1893 am folgenden Tage eingetragen:
unter Nr. 144 bei der „Stralsunder Zucker⸗ fabrik, Aktien⸗Gesellschaft“ zu Stralfund in Colonne 6:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1893 ist an Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers von Platen auf Poggenhof der Gutspächter Streffer zu Sellentin gewählt.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Strehlen. Bekanntmachung. 232631
Es ist heut eingetragen worden:
a. in unser Gesellschaftsregister:
Spalte 1. Laufende Nr. 35.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Vereinigte Crummendorf' er Quarzschiefer⸗ brüche Lange, Lux n. Oelsner.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Riegersdorf.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
LN der Kaufmann Theodor Lange in Brieg,
27) der . Karl Lux in Riegersdorf, 3) der Kaufmann Julins Oelsner in Strehlen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. b. in unser H
Spalte 1. Laufende Rr. 17. Spalte 2. Bezeichnung des Prineipals:
Die Handelsgesellschaft Vereinigte Crummen⸗ dorfer Quarzschieferbrüche Lange, Lux und Oelsner zu Riegersdorf.
Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der
Procurist zu zeschnen beftellt ist:
a,, Crummendorf'er Quarzschiefer⸗ brüche Lange, Lux und Oelsner.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Riegersdorf.
Spalte 5. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister:
Die Handelsgesellschaft Vereinigte Crummendorf'er Quarzschieferbrüche Lange, Lux und Oelsner ist unter Nr. 33 des e ,, ers eingetragen.
Spalte 6. Bezeichnung des Procuristen:
1 Kaufmann Max Oelsner zu Strehlen,
2) Kaufmann Paul Lange zu Brieg,
welchen Collectivprocura ertheilt ist. Strehlen, den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Warem. Zufolge Verfügung vom 38. ist heute in das Handelsregister Fol. 215, Nr. I87 ein⸗ getragen worden: in Gol. 3. 6 Germania ⸗Dro⸗ gerie. C. Blickwede. in Col. 4. Ort der Niederlassung. Waren. in Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ haberg: Kaufmann Carl August Friedrich Christian Blickwede zu Waren. Waren, 10. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
(23148 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg iedrich Trint, in Firma Trint Æ Lorenzen ierselbst, Große Bergstraße 167, wird heute, am 10. Juli 1893, e,. 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath J. G. Max. Schmidt hier. An⸗ meldefrist: 20. September 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 31. Jull 1893, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den LZ. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. zu Altona.
(gez.) Matthiessen.
Veröffentlicht: Lohe, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23159 Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Eduard Jacobi, tralauerstr. 44 (Wohnung: Kleine Stralauerstr. 11) ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli A893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1893. Prüfungs⸗ termin am 26. September 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36. Berlin, den 10. Juli 1893.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
23164 Ueber das Vermögen des Schirm⸗, Hut⸗ und Pelzwaarenhändlers Jacob Wohlauer, König⸗ straße 57 a. (Wohnung Prenzlauerstr. 23, ist heute, Vormittags 1065 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. , Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli A893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1893. Prü⸗ fungstermin am 22. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2.
Berlin, den 10. Juli 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
23166 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hirschel zu Bernstadt i. Schl. wird heute, am 8. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Fa ath Buthut zu Bern⸗ stadt i. Schl. wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur de,, , , über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines , ausschu fes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den J. August 1893, Vormittags 8 Uhr, und zur — der angemeldeten Forderungen auf den 24. Auguft 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu be. gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache n, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bernstadt i. Schl.
23284 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Messerschmied Franz Kachel zu Düffeldorf wird heute, am 7. Jufi 1893, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath S iedges hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ffener
Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 1. August 1893. 9 Gläubigerversammlung und n n
Prüfungstermin am 5. August 1893, Bor⸗
mittags 10 Urtzr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Marienstraße , Zimmer 24. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
232865 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haundelsfrau Jakob Sommer, Bertha, geborene Reiter, Inhaberin der Firma B. Sommer zu Düsseldorf, ,,. straße 28, sowie der Geschäfts filialen Benrather⸗ . e 19, Oststraße 133 in Düffeldorf. Bahnhof⸗ traße 96 in Gelsenkirchen und Beckstraße 16 in Duisburg wird heute, am 8. Juli 1895, Vor⸗ , It Uhr, das enn, eröffnet. Der Rechtsanwalt Teusch in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ nd, lumelbefest big . dul fg, me. Gläubigerversammlung und . Prüfungs⸗ termin am S. Auguft 1853, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien⸗ straße 2. Zimmer 24.
Könh liches Amtsgericht zu Düsseldorf.
23282 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des ,,, und Winkeliers Friedrich Zunker u Rotthausen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konku
i gg Fon kur derwalter ist der
Kluholt in Gelsenkirchen ernannt. Grste
mwalt läubiger⸗ igs
versammlung den 9. August d. J.,