. h.
Annener Gßst Baugef. City Sp do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e . . Carol. Brk. Offl. Centr.Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Bax. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf eonv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz ö Gußst. ev.
einrichshall ..
ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. V. önig Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. ö . cb yk. Josthl. Pap Lichterfeld. Gas-
Wass.⸗u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj.
ᷓ Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Bb. Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev.
. . riftgieß. Hu Sr , gl StrlsSpilk. St
2. es. DpfrPrf.
— 9 D . 8 O0 0 0 0 o , — d . . S— — C — — — — — — * — - —
— M O0 ——
w
Ge Ws
- — — 2 — Q — — — NO 20 2
= / / 9 0 221 2 — —— Le , 8 8 7 6 2 — 8 — 2
8 2 8 8
— O L O S- SSL , .
e kö
t=
O — 2 Ado O CSM Sor
Sudenb. Masch. Südd Imm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.
do. Golle Wilhelm Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
.
— 111 1II ISL CO X =, , 1 C . . R r · r 3 K
— OC O iK O COσ— —— — —
I, Sob; B
!
ev. 2), 0G
9356 41,50 bz G
95 75 73, 00 bz G 68, 60 bz
100906 233, 15 bz G
Versicherungs Gesellschaften. Curs und Dividende — „é pr. Stck.
g . Cöln. Rückvr
Magdeb.
Niederrh
e
, Rhein. Wst
ansa
36 ö
deückorf.⸗ G. Zho o b. 6 nun Colonia, Feuerv. 2M S. 1000)αs Concordia, Lebv. 200½ά v. 10002ν Dt. Feuerv. Berl. 206 9 v. 1000 Mun Dt. loyd Berlin 00 ½0 v. 10002. Deutscher Phönix 200 / v. 1000fl. DVtsch. Trup. V. 26 6 jo v. 2400 Drẽed. Allg. Trsp. 1006/9 v. 1000 Mb, Düss ld. Trop. ⸗V. 100 v. 1000α Elberf. Feuervrs. WM /g v. 1000 Mur ortuna, A. V. 20/9 v. 100040 ermamia, Lebnsv. Gladb. Feuervrs. 20M /0 v. 1000)νn Leipzig. Feuervrs. 6M / 9. 1000 Mu. Magd eb. Feuerv. 200 ½¶ v. I0009α0 gelh. 33 6/o v. 00 Man
Magdeb. debensv. 260 /o v. S0 0 Mr Magdeb. Nückvers. Ges. 100M Güt. A. 10 / b. 00M . 200υο v. 1000Mι Oldenb. Vers. Gs. 200 / gp. 0 Mar euß. Lebus v. G. 20 ½ v. HQ M Nat.⸗Vers. 250 /9 v. 400 Mer rovidentig, 1060/9 von 1000 fl.
tf Lld. 100 /. 100034. , Ge (G b. hhhe, Säͤchs. Rückb. Ges. ho /o. 00 M Schles. Ʒeuerp. CF. 60 / ov. SHG avs, , , ant. Gut. 2M ov. 1500. Ugian, Hagelvers, 20 y v. o Man ctoria, Berlin 200 /9 v. 10002 αι B. 200½νp. 10000νn. agdeb. Allg. Io Mn
Dividende pro 1391 1892 Aach. M. Feuerv. 200 / ov. 1000ν0 460 460 Aach. Rückbrs.⸗G. 200 /9 v. 00MMνι, 120 110 Brl. Lnd.⸗ u. Wssp. 200 /9 v. 500 Men 120 Brl. Feuervs. G. 200 p. 1000 Srl. Sagel· A. G. 200 . 10002α Brl. Lebensb. G. 200 /9v. 1000 Muα
2b /ov. 00 στάά
20 ov. 00M.
11000 27006 17756 2050 3006
16503 56
12006 706 .
17108 6 3165
in schwacher Haltung und mit
gingen Ultimowert
etwas befestigt.
Anleihen behauptet.
Schweizerische Bahnen abgeschwächt.
Lübeck⸗Büchen fester.
Bankactien in den sperulativ⸗= ö Eröffnung befestigt, ab ebt.
Industriepapiere behauptet und werthe fester.
Breslau, 11. Juli. (W. T. B.) Neue 3 υν Reichs-Anleihe 86,70, fdbr. 98, 60, Bresl. Discontobank echslerbank 98,50, Creditactien Bankv. 115,75, Donnersmarck 8 121,00. Oberschl. Eisenb. 49, 90, Cem. 80, 75, Schles. Zink 186,00, Breslauer elektrische Straßenbahn Frankfurt a. M., 11. Juli. (R Curse) Londoner Wechsel 20,40, S0, 283, Wiener Wechsel 164,97, S6, 75, Unific. Egypter 10120, 6 0so consol. Mexikaner 59, 90, rente 80, 40, Ocesterr. 41/6 oc P Oesterr. 400 Goldrente 97,50, Oes 125,59, 3 0,0 port. Anleihe 22, Rumän. 96,80, 4 0 russ. Consols Anl. 69,30, 4 9ά%᷑ Spanier 6250, 78, 50, Serb. Taback⸗R. 78, 06, Co 21, 60, 4 0ͤ0 ungar. Goldrente 95 Kronen 92,10, Böhm. Westbahn bahn 165640, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 109,50, Mittelmeerb. 100, Lomb. 8 Raab⸗Oedenburg 464, Berl. Hande Darmstädter 133,40, Dise.⸗Comm. Bank 139,10, Mitteld. Credit 97,‚ actien 278, Reichsbank 150, 60, Bi 117,30, Dortmunder Union Hl, 00, werk 121,20, Hibernia 101,00, Westeregeln 122,50, Privatdiseont Frankfurt a. M., 11. Juli. Effeeten⸗ Societät. (Schlu Creditactien 2785, Franz. 2548, hardhahn 156,40, Disconto Comm. Bank 139,90, Berliner Handelsge Bochumer Gußstahl 117,60, Harpen . 99, 20, 3 o Portugiesen entralbahn 116,40, Schweizer No Schweizer Union 74,30, Schweiz! 6, 89. Behauptet. Leipzig, 11. Juli. (W. T. Curse.) J o sächs. Rente 87,50, 190,60. Leipziger Creditanstalts⸗Ac Bank -Actien 131,00, Credit⸗ u. S 121,70, Altenburger Actien⸗Brauer Bank Actien 116,70, Leipziger K nerei · Actien 170, 90, „Kette *, Deutse Aetien 56,50, Zuckerfabrik Glauz Zuckerraffinerie Halle. Actien 112,56 Jefellf afts⸗Actien 163 70, Zeitz Solaröl⸗Fabrik — —, Mansfelder Samburg, 11. Juli. (W. Curse.) Preuß. 4 00 Consols 107 S0, 10, Oesterr. Goldrente 97,50, 4 gb, So, 1860 er Loose 126,40, Italien aetien 277,50, Lombarden 212,00, A6, 10, 1883er Russen 100,86, 66,70, 3. Orient⸗Anl. 67,20, Deut Disconto⸗ Commandit 174,00, * Deutschland 108, 90, Hamburger Cor Nordd. Bank 128,60, Lübeck Bü⸗ 131, 00, Karienburg-Mlawka 73,50 bahn 74,50, Laurahütte 97, 70, Nord 3,00, A. C. Guano⸗Werke burger Packetfahrt Actiengesellschaft ö 121,50, Prir Gold in Barren pr. Kilogr. 278 Silber in Barren pr. Kgr. 101,75 Wechselnotirungen: London la 20,0 Gd., London kurz 20,42 London Sicht 20,43 Br., 20,40 C Ig. 167,40 Br., 167,10 Gd., Wien 162,50 Gd., Paris Ig. 80, 60 Br., Pet ert burg Ig. 215,50 Br., 213 Jork kurz 4,237 Gd., 4,163 Br., do 4,17 Br., 4,11 Gd. Danmbnr'rg, 11. Juli. verkehr)
Sehr still.
Wien, 11. Juli. (W. T. B.)
Creditaetien 337.25,
A 7X26, lätze 660. 50,
Kronenrente 94 70. London, 11. Juli. (W. T.
Fondg und Aetien · Sörse.
Berlin, 12. Juli. Die heutige Börse eröffnete ‚ wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten durchschnittlich wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beztehung dar. Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft im allgemeinen ruhig; nur vereinzelt und zeitweise he etwas lebhafter um und dem
unbedeutenden Angebot gegenüber erschien die Ge⸗ sammthaltung im späteren Verlaufe des Verkehrs
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammhaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs., und Preußische confol.
remde, festen Zins tragende Papiere waren gleich⸗ falls behauptet und ruhig; Mexikaner abgeschwächt; Russische Anleihen und Noten wenig verändert.
Der Privatdiscont wurde mit 28 5,0 nytirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu etwas niedrigerer Notiz ruhig um; i, n, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen schwach, Gotthardbahn behauptet, andere
Inländische Eisenbahnackien ruhig und behauptet;
—— *.
I Getündigt Vo Sac.
3.
Kündigungspreis 1 per diesen Monat 18350 6 per Juli. Augufl . per August er —, per Seytem⸗ ber · Ottober 19,30 - 19,25 bez., per Oktober November ö. ö. w . . elsaaten per g. Loco nter⸗Raps 212 — 2 13 3 . * ö.
Ri pr. g m aß. Termine
Gekündigt — Ftr. Kündigungs pr. — 4 Faß — 4, ohne Faß — e, Per diesen Monat — 6, per Juli⸗August — per Auguff. September = ver September Sktober 48,2 =- 48,1 bez; per Ok⸗ tober · November 48,3 eie, ver November⸗Dezember 18.6 48,59 bez, per April⸗Mai 1894 49,7 , , Maffinirteg Standard white) per l00 Kg mit Faß in Posten von 1060 Gtr. Ter- mine still. elkündigt — Kg. Kündigungspreig — M Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchzabgabe per 1001 X 1000s0 — 1900000 nach Trallegß. Gekünd. — Kündigungspreis — Loco ohne Faß —
Spiritus mit 79 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009/9 — 10 000 0½ο nach Tralles. Gekũndigt J . Kündigungspreis — M Loco ohne Faß
2 bez.
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 oJ. = 10 000 ιο nach Tralles. Gekündigt = L. Kündigungspreis — K Loco mit Faß = per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 50 000 1.3 Kündigungspr. 34, 89
ruhig. Loco 2.
2
Dentscher Reichs⸗
und
nzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern hosten 25 5.
Insertionspreiz für den Raum einer Atuchzeile 30 53. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des NAeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rrrußischen taats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 544
M G5.
San Mazel ät Bor G dnia hahen Msoranädiast aoernhtt
Dr Otto Lasius zu Osnahrück.
erungsbezirk
egenheiten.
M 12323776 bis 779.
(W. T. B.) Creditactien 277,75, Disconto⸗ Gom- mandit 177, 60, Laurahütte 98, 90, Packetfahrt 94.00.
s⸗Curse.) do
(Privat-
(Schlu Destr. i sz og Pap. 7,85, do. Silberr. 7, 6, do. Goldr. 118,35, 45/ñ4 ung. Goldr. 115, 35, 1866er Loofe 14825, Anglo⸗Aust. 151.00, Länderbank 249,76, ̃ Unionbank 251,50, Credit 412,50, Wiener Bankverein 122,00, Böhm. Westb. 371,50, Böhm. Nordb. 208,59, Buschth. Gif. 461.09, Dux. Bodenb. —* Elbethalbahn 238, 09, Galizier — Ferd.⸗⸗Nordb. 2875,50, Franz Lemb. Czern. 257, 50, Lombarden 105,25, ardubitzer 198,00, Amsterdam 102, 05, Dtsch. ondoner Wechsel 123,55, Pariser chf. 49, 95, Napoleons 9, ᷣ', Marknoten 60,50, *. Bankn. L303, Silbercoup. 100, 00, Bulgar. Anl. 113,90, Defterr. Kronenrente 96,96, Ungar.
Ungar.
osen 309,6, ordwestb.
Schluß ⸗
B. Curse.) Engl. 2 άλ˖, Cons. 9g93/is, hrelgs 4 0
b. III. Serie Lit. B.
Abzuliesern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 4 bis 20 und
Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.
Zu 1000 Rthlr.
* 122545 bis 553. 556 bis 558. 560 bis 567.
Summe 20 Stück über 20 000 Rthlr. — 60 000 Mark.
Zu 500 Rthlr.
781 bis 783. 786 bis 801. 803 bis 809. 811. 812. 814 bis 821.
Summe 40 Stück über 20 000 Rthlr. — 60 000 Mark.
Zu 200 Rthlr.
M 129042. 44. 46 bis 49. 51 bis 62. 64. 65.
67 bis 69. 71 bis 74. 76 bis 94. 96 bis 109. 111 bis 126. 128. 129. 131 bis 140. 142 bis 151. 153. 154.
Summe 100 Stück über 20 000 Rthlr. — 60 000 Mark.
Zu 100 Rthlr.
M 130653 bis 659. 661 bis 663. 665 bis
676. 678. 680 bis 691. 693. 695 bis 722. 724 bis 731. 733 bis 735. 737 bis 740. 742 bis 748. 750 bis 756. 758. 759. 761 bis
M 75öö. 153649 bis 657. 659. 661 bike 664. 666. 668 bis 672. 674 bis 681. Summe 128 Stück über 12 800 Rthlr. — 38 400 Mark.
Zusammen 288 Stück über 72 800 Rthlr,. — 218 400 Mark.
— 330 000 Mark.
Zusammen III. Serie und III. Serie Lit. B 1388 Stück über 182 800 Rthlr. — 548 400 Mark.
C. III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Hierzu III. Serie 1100 Stück über 110 000 Nthlr.
1. Emission zu 100 Rthlr.
M G65 bis 376. 378 bis 386. 388. 390 bis 467. 14466 bis 471. 473 bis 488. 490. 492 bis 494. 496 bis 510. 512 bis 535. 537 bis 571. 18067 bis 106. 108 bis 116 II8 bis 139. 141 bis 168. 170. 21166 bis 206. 208 bis 251. 253 bis 266.
Summe 400 Stück über 40 000 Rthlr. — 120 000 Mark.
2. Emission zu 3200 Mark.
M 41388 bis 390. 392 bis 429.
Summe 41 Stück über 12300 Mark. Hierzu
1. Emission 400 » 120 000
Zusammen
J. u. 2. Emission 441 Stück über 132 300 Mark.
Hafer per 1990 kg. Loch behauptet. niedriger. Gekündigt — t.
Pommerscher mittel bis guter 179 — 183 bez.,
184 — 187 bez., 184 bez., feiner 185 —189 bez, schlesi
diesen Monat —, per
151.75 bez.
matt. Gekündigt — t.
per Seyptem tober · November — per Nobember⸗Dezember —.
nach Qual. 3 144 — 154 1M nach Qual. Roggenmehl
irg, eiern ne, ,,, Hwurtrigrrstkt 1 — 1 Mν IU. 2. : Termine Kündigungspreis — Loco 174-192 ς n. Q., Lieferungsqualität 166 einer preußischer mittel bis guter 180—
. mittel bis guter 180 — 184 bez., feiner 185 — 189 bez, per uli⸗August 164,5 – 164,25 bez., per August ⸗ September —, per Seytember⸗Oktober 156,5 — 156,5 — 155,75 bez., per Oktober⸗November 154 —= 152,75 bez., per Nobember⸗Dezember 163,B5 —
Mais per 1990 kg. Loco mehr offerirt. Termine Kündigungspreis — p00 Locg 1232 134 6 nach Qual., per diesen Monat — per ,, 118,5 , per August⸗September —
er⸗Oktober 118,25 — 118 bez., per Ok
EGrbsen per 1009 kg. Kochwaare 160— 195 .
Nr. 9 u. per 100 kg brutto inel. Sack. Termine vordere Sichten fest, spätere flau.
41 sh. 7 d. Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) treide markt. Weizen pr. Novbr. 178. pr. Oktbr. 130, pr. März 130. Nem⸗York, 11. Juli. (W. T. B.) Waaren« berichst. Baumwolle in New⸗JYork 8, do. in New⸗ Orleans 76. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 5, OH, do. Standard white in hiladelphia b, 09 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗ ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli 568. att. — Schmalz loco 10,20, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,50. — Zucker (Fair refining Mußcovados) 34. Mais (New) 9 ul 484. pr. August i pr. Septbr. 49. other Winterweizen loco 73. Kaffee Rio Nr. 7 174. — Mehl (Spring elears) 225. — Getreidefracht 34. Kupfer 10,50. Rother Weizen pr. Jull 72, pr. August 7383, pr. Septbr. 7J5t, pr. Dez. 803. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. August 16,25, pr. Oktober 16,10. Chicago, 11. Juli. (W. T. B.) Weijen pr . pr. August 663. — Mais . Jult 6. peck short elear nom. Pork pr. Juli 19350.
Ge⸗ Roggen
Verzeichniß
der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Prioritäts-Obligationen III. Serie,
III. Serie Lit. B und III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission der Bergisch-Märkischen
Eisenbahngesellschaft.
a. III. Serie zu 100 Rthlr.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V. M 1727. 3132. 461. 870. 18964. 31574. 38973. 15478. 6 S337. 113564. 118886.
29718. 53368.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 5 bis 20 und
Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.
M 1728. 2236. 6084. 11012. 883. 17929. 19925. 28502. 31815. 32292. 49777. 51458. 53249. 57388. GI1699. 65774. 67787. 7 9834. 99469. 109337. 117301. 120629.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1890.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 7 bis 20 und
Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.
M 293. 506. 525. 5401. 9287. 21573. 51737. 52005. 55869. 5 6027. 7 1312. 94871. 96799. 97102. 120627. 121062.
92889. 1114125.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1891.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 9 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V. M 1894. 5515. 10188. 18193. 224. 19201. 226. 22002. 681. 25102.
28515. 30351. 31576. 579.
Sebrg —iernverg zu HJuuet,
Pi Max Litthauer zu Danzig,
Rafael Peyser zu Schwersenz,
Dr. Max 6 zu Gumbinnen, . Max
Marienwerder, Dr. Curt Freudenberg zu Berlin,
Dr. Eduard Braun zu Leun, Regieru Dr. Oskar Manke zu Rügenwalde,
Köslin,
Marienwerder,
Dr. Berthold Gabel zu Ossig,
Breslau,
Dr. Rudolf Reinhard zu Essen,
Düsseldorf,
Dr. Georg Boenninghaus zu Breslau,
19114. 54438.
13676. 988.
21218. 26147. 749. 321265.
Mregirrungvorgntn Regierungsbezirk
agner zu Marienwerder,
Ernst Seiffert zu Gruczno, Regierungsbezirk
11 Dr. Conrad Schroeder zu Garnsee, Regierungsbezirk Regierungsbezirk Regierungsbezirk
M 33642. 43097. 53982. 7 0702. 7 7 537. 94210. 113209. 120690.
Aus der Künd
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. I bis 20
und Anweisun
M 11511. 512.
242. 244. 245. 33323. 3235 bis 327. 236. 238 bis 240. 243 bis 262.
8
bis 430. 443.
S8 bis g1. bis 399. 367.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1893.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 13 bis 20 und
Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.
M 10572. 573 961 bis 969.
10. 12. 32. 35. 429. 435. 31096. 103 bis 111. 116. 118. 165 bis 172.
27428.
196 197. 138. 181. 268. 282 bi
62261 bis 268. 270. 306. 311. 322. 325. 328. 340. 390. 393. 398. 411. 412. 415. 465. 466.
479. 480.
S0 0. S23. S26.
530. 726. 55184.
103196.
100107.
den.
s bewirkten u tilgenden Mär kischen 2351 Stück
lufforderung
35675. 18750. 63056. 780. 7 5062. S3963. 110199. 116652.
38327. en für das 52996. ab
G7 592. ie der dazu 7 6043. nebst An⸗ 93225. XI bei der 111418. aße 29, zu 118855. mittags bis und Festtage . Die Ein⸗ assen und in ck können die dieser Kassen rden, welche g vorzulegen ihlung vom
34762.
72608. S2 S3.
111475. 122164.
igung zum 1. Januar 1892.
gen zur Abhebung der Reihe V.
20144. 186. 187. 235. 241. 21648. 651. 701 bis 706. 2176. 190. 191. 58966. 59051 bis 54. 75392. 428 79025. 26. 67. 69. 70. SG6ö35. SS333. 359. 397 HS266. 296. 297. 346. 351 bis
insung der
loosten, auf nente wieder⸗ n Verzinsung r Verloosung
bzuliefernden trage zurück⸗
n den oben
609. 614. 631. 669. 16938. 971. 972. 976. 977. 17001. 8. 23018. 22. 30. 32. 39. 40. 138. 439. 441 bis 446.
z Notars be⸗ tio nen
34125. 126. 128 bis 132. 137. 40201. 232. 233. 262. 263. 267. zn s 288. 291 bis 294. 296 bis 300. ellschaft zogen worden. iar 1894 mit 68729. 750. 733. 767. 769. 773. n . 7 5186. 190. ;
und der nach ligationen ligationen
ligationen 111. ScCYhYe LLIUU. V L. u6ẽedĩu a. wiundJi ron
11 nebst Anweisungen für die nächsten Reihen bei der Staatsschulden⸗ 3 ̃ Berlin, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. .
Die Einlösung . auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. De⸗ ember 1893 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ fe en, lun skasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1894 ab
bewirkt. 9 Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom
Kapital zurückbehalten. . . Fi dem ,, d. J. hört die Verzinsung
der verloosten Obligationen auf.
1893.
holt und mit dem Bemerken n, . daß die Verzinsung , mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver⸗ loosung aufgehört hat und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal . en und dessen ungeachtet nicht . binnen Jahres⸗ frist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vor⸗ gelegt sein werden. . . Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 4. Juli 1893.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
von Hoffmann.
Bekanntmachung
wegen Ausreichung der neuen Zinsscheine zu der Staats-Anleihe der vormals freien Stadt Frank furt a. M. vom 9g. April 1839.
Die Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Staats⸗Anleihe Reihe II und zwar
zu Litt. A Zinsscheine Nr. Ibis 6, deren erster am 1. Januar 1894, zu Litt. B Zinsscheine Nr. Ibis 5, deren erster am 1. April 1894, zu Litt. C Jinsscheine Nr. Ibis 5, deren erster am 1. Juli 1894, zu Litt. D Zinsscheine Nr. J bis 5, deren erster am 1. Oftober 1894 fällig wird, werden vom 1. August 1893 ab bei der Königlichen Kreis⸗ kasse 4 Frankfurt a. M. während der üblichen Dienststunden aus⸗ gereicht. .
Diese Zinsscheine können auch durch die Königlichen Regierungs- Hauptkassen bezogen werden. .
Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragten die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß an die betreffende Kasse einzureichen.
Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen , . wieder abzuliefern; über die neuen Zinsscheine hat deren mpfänger Quittung zu geben. .
ormulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben. .
Der Einreichung, der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er- langung der neuen ind chen nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be⸗ treffenden Documente an den unterzeichneten Regierungs⸗Präsidenten mittels besonderer Eingabe einzureichen. . .
Die entstehenden , haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu ersetzen. .
Wiesbaden, den 5. Juni 1893. ; Der . von Tepper-⸗Laski.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König stiegen heute Morgen um 5i5n Uhr zu Pferde und begaben Sich vom Neuen Palais nach Berlin. Hier arbeiteten Seine Majestät von 9 Uhr ab mit dem Chef des Militärcabinets, General der Infanterie, General⸗Adjutanten von Hahnke, empfingen um 10 Ühr den bayerischen Kriegs⸗Minister, General- Lieutenant Freiherrn von Asch und nahmen im Anschluß hieran einige militärische Meldungen entgegen.
Der Bundesrath ertheilte in der am Dienstag, 11. d. M., unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr, von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung dem Entwurf eines Gesetzes, be⸗ treffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichs⸗ haushalts⸗Etat für 1893.ñ94, und dem Entwurf eines , betreffend die Aufnahme einer An für Zwecke der Ver⸗ waltung des Reichsheeres, die Zu r, Der Gesetz⸗ . für Elsaß⸗Lothringen wegen Erhöhung der Weinsteuer für Feigen⸗ n, fen und Tamarindenwein wurde den Ausschuͤssen für Zoll- und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen überwiesen. it der bereits erfolgten weisung des Antrags Badens, betreffend Maßnahmen zur hilfe des ,, für den Betrieb landwirthschaftliche Brennereien, an die n, für hl und Steuerwesen und für Handel und Verkehr erklärte sich die Versammlung ein⸗ verstanden. Endlich wurde über zwei Eingaben in Zoll⸗ angelegenheiten Beschluß gefaßt. .
Der Bundesrath hielt heute wieder eine Plenar Vorher beriethen die ö Ausschüsse für Zoll⸗ Steuerwesen und für Justizwesen, sowie die vereinigten wü für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkeh für Rechnungswesen.
Zugleich werden die bereits ett. ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wieder⸗