1893 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

wäalwente ä wens far lor oa resp fir iso ot angagaden) : Std zu c]

Münchener Brauhaus Vorz. Act. 72,75

Baugef. do. Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.-Pferdeb. ECröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.- Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl lückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz ö Gußst. ev.

2 * 00 Cx . N O O CO O O O M C / 0 1 d O —— —— —— K

, Oe, e, , , , e,, oe. ö 2

111111981

* o O0 6

I g O , . 2. ee

—— O

einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Ph. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. gsb. Pf. Vrz. A. 93 * 3 cv eyk.⸗ 0 . ap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckll. Masch. Vz. K Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sͤchs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. riftgieß. Hu Sn f g StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Südd Imm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier 9.

rer . —— —— —— —— —— *

—— 2 2 2 0 2 2

D w O O .

es re de 0

x= = ==

JJ

*

w

Sr C 0 0 o.

O t-

—— —— ——— = —*

C . = W N, =

.

do. (GBolle Wilhelm Wein Wissen. Bergwk. 5

1 1 1 1 ! 1 1 1 1 1 4 5 1 1 1 1 6 1 1 1 1 1 1 1

mee i

O Or OFK O CM A 838 2— 2 22—

D

3 8

S- 3 . .

16000 / goo

150,006

/

1

1

z 00 24,75 bz 66, 25 G

113 oo bi G 151 666 165, 35 65 G i 6 gi, 06 G

20 bz

1

Al, ob;

/

1

ev. 29, 006

766 300 68 55 G 87 75 B S2, 00 bz G 6c

15 o bz 60, 75 G

18,306 114 00 66, 00 bz 105,506 192, 00 107 358 9, 25 G 41,50 bz G

1

96, 75 B 73, 00 bz G hö, o bz 10,006 233,15 bz G

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende S6 pr. Stck.

Dividende pro ls9l Aach. M. Feuerv. 200 /ο. 1000ννt 460

Aach. Rückvrs. G. 200 /9 v. 400Mνn Brl. nd. u. Wssh. 200 / v. 00 Men Brl. Feuervs. G. 200. 1000 Mun Brl. Hagel A. G. 200 / v. 1000 Mun Brl. Lebens. G. 200¶ . 1000 Mun ö 200 /o. 00 Mνιυ Cöln.· Nückvrs. G. 20 0½ν. H00Qα Colonia, Feuerv. 2060p p. 1000 2Min Concordia, Lebv. 200 ½ v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 206 v. 1000 Mu Dt. loyd Berlin 206060 v. 1000 Ma Deutscher Phönix 20*½0 v. 1000fl. Dtsch. Trusp. V. 26 zoo v. 240016 Drsd. Allg. Trop. 100 0 v. 1000 Min Düssld. Trop. V. 100 o p. 1000. Elberf. Feuervrs. 200 9p. 10002ν ortuna, A. V. 200 /9 v. 1000)nα Germania, Lebnsp. 20M /o. H00 Men

Zeiꝝpzig. Feuervrs. 6M / o. 1000 M ö. 200 sv. 10000Mι

k 20 0/v. 10000ι

Magde Magdeb. Hagel. 33 30 o v. 00 Man Mag deb. ebensh. 200 p. G00 Mur Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Nie derrh. Güt. A. 1000 b. 00 MνιCs Nardstern, Lebps. 200 / . 1000 Mun Dldenb. Vers.⸗Gs. 200 /p. 00 Man

eu. Lebus v. G. 300 v. 00M &

euß. Nat⸗Vers. 250 /q v. 400 Men

ropidentig, 190/9 von 109900. , n n. n, , Säͤchs. Rückv. Ges. Ho / q. 00 Man Schles. Jeuerv. CS. 20 J op. SM

hüringia, V. G. o/o. I000 Men

ansatlant. Gut. 2cW op. 1500 , . 20 bY,a v. MM Victoria, Berlin 200 /9v. 1000 Ma ch. Vs B. 200 y. 1000 MMνm Wilhelma Magdeb. Allg. Io Ma

120 120

1892 460 110

11000 27006 17756 20560 B 3006

50 56

12006 6b .

17108 46563 3156

nB ä4ichtigun g. Nichtamtl. re. Gestern: 1 Fonds · und Actien ˖ Vÿrse. Berlin, 12. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten durchschnittlich wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft im allgemeinen ruhig; nur vereinzelt und zeitweise gingen Ultimowerkhe etwas lebhJsfter um und dein unbedeutenden Angebot gegenüber erschien die Ge sammthaltung im späteren Verlaufe des Verkehrs etwas befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge— sammhaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen behauptet.

remde, festen Zins tragende Papiere waren gleich⸗ falls behauptet und ruhig; Mexikaner abgeschwächt; Russische Anleihen und Noten wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 28 5 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu etwas niedrigerer Notiz ruhig um; ö Lombarden und andere Oesterreichische

ahnen schwach, Gotthardbahn behauptet, andere Schweizerische Bahnen abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnackien ruhig und behauptet;

Lübeck⸗Büchen fester.

Bankactien in den specul . Eröffnung befestigt, e

w 04 28

Industriepapiere behauptet werthe fester.

Breslau, 11. Juli. (W. T.

Consols Italien. ho / 9 Rente St, 4 o/ Sher Russ. 2. 9. 993, Conv. Türken 21, Oesterr. Goldrente . 4 9 ungar. Goldrente 8335, 400 Spanier 628, 3 oo Egypter 55, 490 unif, Egypter 100, 41 0⸗, * Anleihe 27, 6 olg eonsol. Mexikaner 584, Ottomanbank 12, Canada Pacifie 753, De Beers neue 164, Rio Tinto 144. 460 Rupees 594. 6 odo fund. Arg. Anl. 6e. 50/9 Arg. Goldanleihe 634, 4 0 äuß. Gold⸗ anleihe 404, 3 0 Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 46, Griech. 1887 er Monop. Anl. 44, 40 Griechen 1889 333, Brasil. 18389 er Anleihe 65, . 14, Silber 333.

echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 12.449, Paris 25,37. St. Petersburg 253.

In die Bank flossen 17 000 Pfd. Sterl.

Paris, 11. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) 30/9 amort. Rente 97.70, 3 0so Rente 97,073, Ital. 5 Y Rente S8, 23, 40/9 ungar. Goldrenkte 4,53, 3. Orient⸗Anl. 69,40, 4 060 1889 er Russen 38,40, 4 00 unific. Egypt. 10 span. ãuß. Anleihe 627, Conv. Türken 21, 8Ś, Türkische Loose S6, 70, Franzosen 641 25, Lombarden 222, 506, Banque ottomane 573, ), Banque de Paris 63000, Banque d' Esecompte = —, Gredit foncier 957, 00, Credit mobilier Merid Anl. 62090, Rio Tinto 373,10, Suez A. 2652,90, Credit L9yonn. 765,00, Banque de France = Tab. ottom. 378.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227s18, Londoner Wechsel kurz 25,16, Cheques auf London 25,18, Wechfel auf Am sterdam kurz 205.56, Wechsel auf Wien kurz

z, Lombarden

Gelkündigt 259 Sack. Kundlgungspreis 18 her, die en Hor at 63 26 per ul ug 18,75 . Per August⸗· tember kö. Septem. ber · Oktober 19,30 -= 19, 25 bez., per Oktober ⸗N 5 . , ,. ö .

elsaaten per g. Loco Winter⸗Raps 212— s,. 24 . . 2 .

Ri . g mit Faß. Termine ruhi Gekündigt Ftr. Kündigungs pr. = M Loch dig Faß , ohne Faß „, Per diesen Monat 16, per Juli. August ver August. September , ber September Sktober 48d)2 48,1 bez, per Ot. tober · November 48,5 S, per November⸗Dezember 18,6 —= 48,5 bez., per April⸗Mai 1894 49,

etroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kg mit in Posten von 100 Ctr. Ter- mine still. ekündigt kg. Kündigungspretg ge, Loco per diesen Monat

Spiritus mit 50 M. Verbrauch zabgabe per 1001 X 100010 190000/0 nach Trallesß. Geékünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 1001 1000/9 10 000, nach Trallet. Gekündigt 2 n Kündigungspreis M Loco ohne Faß

2 bez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à ö. . ö nach K , , n —1. ündigungspreis M Loco mit 5 per diesen Monat ö daß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 50 000 J. Kündigungepr. 34,30

Neue 30, Reichs-Anleihe 8e. fdbr. 98,60, Bresl. Disconto echslerbank 98, 550, Creditae;

Bankv. 115,75, Donnersmar

121,00. Oberschl. Eisenb. 49,

Cem. 80, 75, Schles. Zink 185,

Breslauer elektrische Straßenb Frankfurt a. M., 11. Juli.

Curse.) Londoner Wechsel 20,

S0, 983, Wiener Wechsel 164,6

86,79, Unific. Egypter 101,

6 0so consol. Mexitaner 59,0

rente 80,40, Oesterr. 41/5

Oesterr. 40/0 Goldrente 97,50,

125,709, 3 o,½—ꝰ port. Anleihe

Rumän. 96, 80, 4 00 russ. Con

Anl. 69, 390, 4 ,o Spanier 62,5

78, 0, Serb. Taback⸗ R. 78, 06,

2l, 60, 4060 ungar. Goldrente

Kronen 92,10, Böhm. Westba

bahn 15640, Lübeck⸗Büch. Eis

109,50, Mittelmeerb. 100, Lom!

Raab⸗Oedenburg 464, Berl. He

Darmstädter 133,40, Dise. ⸗Con

Bant 139,10, Mitteld. Credit

actien 278, Reichsbank 150,60,

117,39, Dortmunder Union 51

werk 121,20, Hibernia 101,0

Westeregeln 122,50, Privatdise Frankfurt a. M., 11.

Effeecten⸗ Societät. (S

Creditactien 27895, Franz. 254

hardbahn 156,40, Disconto. Con

Bank 139,90, Berliner Hande

Bochumer Gußstahl 117,60, Ha

. 99,20, 3,90 Portugiese

Zu 100 Rthlr. M 146337.

b. III. Serie Lit. B.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1884.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 4 bis 20 und

Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV. 1418316.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1885.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 6 bis 20 und

Anweisung zur Abhebung ber Reihe IV.

Zu 200 Rthlr. M 128270.

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1892.

Abzuliefern mit Zinsschein Reihe III Nr. 20 und Anweisung zur Abhebung der Reihe IV.

Zu 200 Rthlr. M 129979.

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1893.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 2 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V

Zu 1000 Rthlr. M 123083. Zu 200 Rthlr. M 129871. 872. 882. 895. 901.

904.

zu 100 Rthlr. oder 300 Mark.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889.

Anweisung zur Abhebung der Reihe III.

* 44446.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.

M 16708. 725. 804 bis 807. bhZ3 bis 640. 764 bis 771. 779. 781 bis 783. bis 527.

*

Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.

29847. 849. 853 bis S866. 868. S887.

525

57491 bis 494.

9209.

C. III. Serie Lit. O J. und 2. Emission

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 17 bis 20 und

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1892.

17546. 585. 58. 37726. 744 bis 750. 762. 38651

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1893.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 5 bis 20 und

M G904. 937. 945. 953. 955. 957. 959. 960. 99

22025. 26. 32. 67. 68. 80. 88 bis 111. 11 8d d 30437. 445 bis 447. 454. 479. 480. 490 ꝓbi 492. 503. 504. 511. 6513 bis 515. 518. 52

entralbahn 116,40, Schweizer Schweizer Union 74,30, Sch 6,80. Behauptet.

Leipzig, 11. Juli. (W. Curse.) J 0 sächs. Rente 87,5 100,60, Leipziger Creditanstaltt Bank⸗Actien 151K 00, Credit⸗ u. 121,70, Altenburger Actien⸗Bre Bank⸗Actien 116,70, Leipziger nerei · Actien 170,90, „Ketten, D. Actien hö, 60, Zuckerfabrik Gl! Zuckerraffinerie Halle Actien 11.

esellschafts⸗Actien 163,70, Solaröl⸗Fabrik —, Mansfel

Hamburg, 11. Juli. (V Curse.) Preuß. 4060 Consols S0, 10, Oesterr. Goldrente 97,5 9b, So, 1860er Loose 126,40, Ito actien 277,50, Lombarden 212. 96,10, 1883 er Russen 100,86 66,70, 3. Orient⸗Anl. 67, 20, T Disconto⸗ Commandit 174, 00 Deutschland 108, 99, Hamburger Nordd. Bank 128,60, Lübeck⸗ 131,00, Marienburg ⸗Mlawka 7! bahn 74,50, Laurahütte 97,70, N 93,00, I. ⸗C. Guano⸗Werk burger Packetfahrt⸗Aetiengesellsch . 121,50,

Gold in Barren pr. Kilogr. Silber in Barren pr. Kgr. 101 Wechselnotirungen: London 20,30 Gd., London kurz 20, London Sicht 20,43 Br., 20,4 lg. 167,40 Br., 167, 10 Gd., V 162,50 Gd., Paris Ig. 80, 60 X Peter burg lg. 26,60 Br., Jork kurz 4,225 Gd., 4,165 Br 4,17 Br., 411 Gd. Banzburg, 11. Juli. (WB. T. B.) (Privat verkehr) Creditactien 277, 75, Dizeonto⸗Gom-⸗ mandit 17760, Laurahütte 98, 00, Packetfahrt 94,00. Sigi lt . Juli. (W. T. B

en, 11. Juli. T. B.) Schluß⸗Curse.)

Oestr. 41/3 9 Pap. 97, 8of, do. Silberr. 97,56, do. Goldr. 118,35, 45,24 ung. Goldr. 115, 35, 1866er Loose 14825, Anglo-⸗Aust. 16100, Länderbank 249,76, Freditactien 33725, Unionbank 251,50, Ungar. Credit 412,90, Wiener Bankverein 12296, gi. Westb. 371,50, Böhm. Nordb. 205,69, Huschth. Eis. 451.09, Dux. Bodenb. Elbethalbahn 238, 96, Galizier Ferd. Nordb. 2875,50, Franzosen 309, 6h, Lemb.⸗Czern. 257, 50, Lombarden 103,25, Nordwestb. 21 „25h, Pardubitzer 198, 00, Amsterdam 102, 05, Dtsch. . e 6050, ondoner Wechsel 123,55, Pariser

chs. 45, 65, Napoleons 9, 82, Marknoten 60,50, Russ. Bankn. L303, Silbereoup. 100, 0, Bulgar. Anl. 113,0, DOesterr. Kronenrente 96,906, Ungar.

Kronenrente 94,70. (W. T. B. (Schluß⸗

London, 11. Juli. . Curse.) Engl. 24 ,, Cons. 993 / is, Preuß. 400

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

* CO ** ngrYII ET . „Hafer per 1990 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis S0 Loco 174 2192 6 n. Q., Lieferungsqualität 180 Pommerscher mittel bis guter 179 1583 bez., feiner 1841 —187 bez., preußischer mittel bis guter 180— 184 bez., feiner 185 —189 bez., ar fr, mittel bis guter 180 184 bez., feiner 185 189 bez., per diesen Monat per Juli⸗August 164,5 164,25 bez., per August September —,, per Seytember⸗Oktober 156,5 155,5 155,75 bez., per Oktober⸗November 154 = 152,75 bez., per November⸗Dezember 1653,5— 151,75 bez.

Mais per 19900 kg. Loxco mehr offerirt. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 122 134 ½ nach Qual., per diefen Monat —, per , ,, 118,5 A6, per August⸗September —, per September ⸗Oktober 118,25 —- 118 bez, per Ok⸗ tober November per November⸗Dezember

Erbsen per 190090 kg. Kochwaare 160— 195 M0 nach Qual., Futterwaare 144 - 154 A1 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. ver 100 kg brutto jnel. Sack. Termine vordere Sichten fest, spätere flau.

Berlin, gedruckt in der Reichsdrucker

al jh. (6 d.

Amsterdam, 11. Juli. B. T. B.) treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 178. pr. Oktbr. 130, pr. März 130.

Nem⸗ York. 11. Juli. (W. T. B) Wagren“ berichst. Baumwolle in New⸗Jork 83, do. in New Orleans 76. Raff. Petroleum Standard white in New⸗YJork 5, Ob, do. Standard white in . 5, 00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

Ge⸗ Roggen

ork 4,90, do. Pipe line Certisteates pr. Juli 58.

att. Schmalz loco 19,20, do. (Rohe & Bro⸗ ther) 10,50. Zucker (Fair refining Muscovadof) 34. Mais (New) pr. Juli 484, pr. August 1 pr. Septbr. 49). Rother Winterweizen loco 73. Kaffee Rio Nr. 7 174. Mehl (Spring eleark) 226. Getreidefracht 3. Kupfer 1050. Rother Weizen pr. Juli 72, pr. August 733, pr. Septbr. 75, 9. Dez. S803. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. August 16,25, pr. Oktober 16,10.

Chicago, 11. Juli. (W. T. B.) Weizen p) Juli 641, pr. August 663. Mais ö Jult 406. Speck short elear nom. Pork pr. Juli 19,50.

Deutscher Reichs⸗

und

nzeiger

Ner Gejugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.

Insertionspreiz für den Raum einer Atuckzeile 30 53.

Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 5.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staatz -Anzeigerz

Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 165.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landes⸗Baurath der Provinz Brandenburg und Pro⸗ vinzial-Conservator, Geheimen Baurath Bluth zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Ingenieur Bernhard Baare, dem städtischen Gartendireckor Mächtig, dem Organisten, Musikdirector Gaebler, dem Kirchenältesten, Buchbindermeister Paul Schulze, dem Maurermeister Karl Koeppen und dem i , Ernst Meyer, sämmtlich zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem Maurerpolier Friedrich Koeppen und dem Zimmerpolier Albert Giedeck, beide zu Berlin, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatssecretär des Reichs-Schatzamts Freiherrn von Maltzahn die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg schwerinschen Greifen⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Carl J. Thode in Trinidad de Cuba ist gestorben.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landesculturgerichts-⸗Rath Meyn zu Berlin zum Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Eduard Kegel zu Gerdauen ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗-Thierarztstelle für den Kreis Gerdauen definitiv verliehen worden.

Die Oberförsterstelle Osche im Regierungsbezirk Marienwerder ist vom 1. November d. J. ab zu besetzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Im zweiten Qugrtal 1893 haben nachbenannte Aerzte nach . Physikats⸗Prüfung das Fähigkeits-Zeug⸗ niß zur Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten:

Dr. Wilhelm Gehrke zu Berlin,

Dr. Friedrich Luther zu Celle, Lüneburg, .

Dr. Ferdinand Schürmeyer zu Laer, Regierungs⸗ bezirk Osnabrück,

Dr. Otto Snell zu Hildesheim, .

Dr. Fritz Bißmeyer zu Andernach, Regierungsbezirk

Koblenz, ö. 6 Ludwig Eschweiler zu Düsseldorf,

r. Otto Müller zu Mettmann, Regierungsbezirk

Düsseldorf, . . ; Dr. Wilhelm Scholtz zu Mallmitz, Regierungsbezirk Liegnitz, ; H. Friedrich Kalliefe zu Gremsdorf, Regierungs⸗ bezirk Liegnitz,

Dr . exander Müller zu Gr. Wartenberg, Regierungs⸗ bezirk Breslau,

Dr. Georg Steinberg zu Jauer,

Liegnitz, Dr. Max Litthauer zu Danzig, . o Pr. Rafael Peyser zu Schwersenz, Regierungsbezirk osen, Dr. Max i zu Gumbinnen, Dr. Max Wagner zu Marienwerder, Pr. Ernst Seiffert zu Gruczno, mn, . 164 r. Curt Freudenberg zu Berlin, Dr. E ö Braun . Regierungsbezirk Koblenz, Hr. Sskar Manke zu Rügenwalde, Regierungsbezirk Köslin, . . Dr. Conrad Schroeder zu Garnsee, Regierungsbezirk

Marienwerder, . Pr. Berthold Gabel zu Ossig, Regierungsbezirk

Breslau, . ör. Rudolf Reinhard zu Essen, Regierungsbezirk

Düsseldorf,

Regierungsbezirk

Regierungsbezirk

Regierungsbezirk

Berlin, Donnerstag, den 13 Juli, Ahends.

Dr. Otto Lasius zu Osnabrück,

Dr. Paul Schwaß zu Sigmaringen,

Dr. Paul Koerfen zu Kreuzburg, Regierungsbezirk

Oppeln.

Berlin, den 12. Juli 1893.

Der Minister

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Löwenberg.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bela h nt m g chung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm ⸗Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 2351 Stück gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Halbjahr 1893 vom 15. Dezember d. J. ab gegen. Quittung und Rückgabe der Actien sowie der dazu e . Zinsscheine Reihe X Nr. 13 bis 20 nebst An⸗ weisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe XI bei der e n ulber e ' un us hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Ein⸗ 6 geschieht auch bei den Regierungs-Hauptkassen und in

rankfurt a. M. bei der Kreiskasse. . diesem Zweck können die Actien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fesistellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.

Vom 1. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der

gekündigten Documente auf.

ugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Documente wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren . bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden . wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗ behalten.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1893.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von .

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen III. Serie, III. Serie Litt. B und III. Serie Litt. O 1. und 2. Cmission der Bergisch⸗Märkischen Eisen hahngesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1894 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1894 ab egen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach i Termin zahlbar werdenden Zinsscheien. Reihe IV Nr. 15 bis 20 von den Obligationen III. Serie, Reihe IV Nr. 4 bis 20 von den Obligationen III. Serie ULitt. B, . Reihe III Nr. 7 bis 20 von den Obligationen III. Serie Litt. C 1. und 2. Emission nebst Anweisungen für die nächsten Reihen bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei c tan, eden Monats. Die Einlösung f n auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. De⸗ ember 1893 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ chulden⸗Tilgungskasse zur . vorzulegen hat und nach ,. Feststellung die Auszahlung vom 3. Januar 1894 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. 5 Mit dem 51. Dezember d. J. hört die Verzinsung der verlocsten Obligationen .

1893.

holt und mit dem Bemerken fe en, daß die Verzinsung ö mit dem 31. Dezemher des Jahres ihrer Ver⸗ loosung aufgehört hat und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal . erf, und dessen ungeachtet nicht . binnen Jahres⸗ frist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vor⸗ gelegt sein werden. Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 4. Juli 1893.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung

wegen Ausreichung der neuen Zinsscheine zu der Staats-Anleihe der vormals freien Stadt Frank⸗ furt a. M. vom 9. April 1839.

Die Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Staats⸗Anleihe Reihe III und zwar zu Litt. A Zinsscheine Nr. I bis 6, deren erster am 1. Januar 1894, zu Litt. B Zinsscheine Nr. bis 5, deren erster am 1. April 1894, zu Litt. C Zinsscheine Nr. Ibis 5, deren erster am 1. Juli 1894, zu itt. D Zinsscheine Nr. Ibis h, deren erster am 1. Oktober 18934 fällig wird, werden vom 1. August 1893 ab bei der Königlichen Kreis⸗ kasse ö Frankfurt a. M. während der üblichen Dienststunden aus⸗ gereicht. Diese Zinsscheine können auch durch die Königlichen Regierungs- Hauptkassen bezogen werden. ö Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragten die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß an die betreffende Kasse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Gmpfangsbescheinigung ver- sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der nenen insscheine wieder abzullefern; über die neuen Zinsscheine hat deren mpfänger Quittung zu geben.

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen

unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Hun (hen nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle i die be⸗ treffenden Documente an den unterzeichneten Regierungs⸗Präsidenten mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Die entstehenden Feten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu ersetzen.

Wiesbaden, den 5. Juni 1893. ; Der , von Tepper -⸗Laski.

Aichtamtliches.

Deut sches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Juli.

Seine Majestät der Kaiser und König stiegen heute Morgen um 5ls Uhr zu Pferde und begaben Sich vom Neuen Palais nach Berlin. Hier arbeiteten Seine Majestät von 9 Uhr ab mit dem Chef des Militärcabinets, General der Infanterie, General⸗Adjutanten von Hahnke, empfingen um 10 Ühr den bayerischen Kriegs⸗Minister, General-Lieutenant Freiherrn von Asch und nahmen im Anschluß hieran einige militärische Meldungen entgegen.

Der Bundesrath ertheilte in der am Dienstag, 1I. d. M., unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsißung dem Entwurf eines Gesetzeg, be⸗ treffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichs⸗ haushalts⸗Etat für 1893/94, und dem Entwurf eines Sele, betreffend die Aufnahme einer Anh für Zwecke der Ver⸗ waltung des Reichsheeres, die Zu , Der Gesetz⸗ 2 für Elsaß⸗ Lothringen wegen Erhöhung der Weinsteuer für Feigen⸗, den nen und Tamarindenwein wurde den Ausschüͤssen für Zell- und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen überwiesen. it der bereits erfolgten 2 weisung des Antrags Badens, betreffend Maßnahmen zur Ab⸗ hilfe des Futtermangels für den Betrieb landwirthschaftlicher Brennereien, an die Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr erklärte sich die Versammlung ein⸗ verstanden. Endlich wurde über zwei Eingaben in Zoll- angelegenheiten Beschluß gefaßt.

Der Bundesrath hielt heute wieder eine Plenarsi Vorher beriethen die 2 Ausschüsse für win Steuerwesen und für Justizwesen, sowie die vereinigten Aus . für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen. .

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der

Dr. Georg Boenninghaus zu Breslau,

Anlage verzeichneten, noch rückständlgen Obligationen wieder⸗