ö am Arafat vorgekommenen Sterbefälle ist unbelannt. Mina e man . Juni 220, am 2b. . Todte. jedda sind für den 28. Jani fünf e . infolge von Cholera gemeldet worden. Bis *. 21. Juni sind in Dieddg 93 900 Pilger jur See angekommen (die größte bisher beobachtete Anzahh. Ostindien. Kg! kutta. Vom 28. Mal bis 3. Juni starben 22 Personen an der Cholera. Tou lon, 12. 2 Im Arrondissement Toulon kamen gestern fünf Cholera: rkrankungen und vier Cholera⸗Todesfälle bor. lLexandrien, 12. Juli. 85 an Cholera erkrankte Pilger sind nach einer Meldung des R. B. in das Hospital von Gf Tor auf⸗ genommen; vierzig Personen udn gm, an Cholera gestorben. ecktyphus.
Frankreich. Die Na ,, über den Ursprung der letzt- hin beobachteten Flecktyphus Epidemie haben gufelge einem Bericht von Dr. Netter in der „Semaine modicale“ ergeben, daß der Flecktyphus aus der Bretagne, wo er seit ö Zeit endemisch auftritt, verschleppt worden ist. Vom Juni bis September 1892 herrschte in Carnost (Departement Cötes du Nord) eine heftige Cpidemie. Die Seuche wurde zunächst nach den nördlich gelegenen Theilen Frank— reichs übertragen, um von da nach Paris zu gelangen.
Malta.
Laut Verfügung der Localregierung in Malta ist die für Schiffe ohne reinen Gesundheitspaß, sowie für , . aus französischen, ö. und tunesischen Häfen auferlegte Quarantäne von 10 Tagen 4 . ne ae erhöht worden. (Vergl. R.Anz.“ Nr. 163 vom
Portugal.
Durch ein im „Diario do Governo“ Nr. 150 vom 8. d. M. ver⸗ Ffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern wird der Hafen von Nizza seit dem 1. d. M. für von Cholera verseucht“ erklärt.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 9980, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 3859, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangs-⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen , 1 Berlin standen am 11. Juli die nachbezeichneten rundstücke zur Versteigerung: . 17, verlängerte Maaßenstraße, Haß G, dem
kaurermeister Arthur Kricke gehörig; Fläche 14,75 a; für das Meistgebot von 601 900 ς wurde der Kaufmann Rudolf . u Charlottenburg Ersteher. — Böckh straße, der Frau ö Louise Pasold, geb. Meyer, gehörig; Fläche 870 a; Mindestgebot 8090 S; für das Meistgebot von 234 050 ., wurde der Rentier Isidor Haberland u Berlin Ersteher. — Neue a e se , . em Maurermeister Carl Grumbach gehörig; für das Meistgebot von 157 5090 S6 wurde der Kaufmann Emil Huff, Johanniter⸗ straße 11, Ersteher. — Aufgehoben wurde das Verfahren der wangsversteigerung wegen des Grundstücks in der Thurm traße 29 und a, dem Kaufmann Eduard Troplowitz zu erlin gehörig. Ferner Tempelhofer Berg 2, der Frau Kauf⸗ mann Marie Lohse, geb. Zink, zu Berlin gehörig.
Magdeburg, 12. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exel., von 920ͤ0 —, Kornzucker exel., 88 / Rendement —, Nachproduete exel., 75 0/9 Rendement 15,60. Kornzucker geschäftslos, Nachproducte etwas schwaͤcher. Brotraffinade J. —. Brotraffinade JI. — Gem. Raffinade mit Faß 30,5. Gem. Melis J. mit Faß 30 50. Stetig. Rohzucker J. Product Transitto f. a. B. Hamburg pr. Juli 18,127 Gd., 18,15 Br., pr. August 18,229 bez., 18,273 Br., vr. Sep⸗ . 17, 30 bez. u. Br., pr. Oktober ⸗Dezember 14975 Gd., 15,05 Br.
uhig.
Leipzig, 12. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗-Termin handel. La Plata Grundmuster B. per Juli 3,65 Mü, per August 3467 S, per September 3,70 M, per Oktober 3,725 M, per November 3,725 M, per Dezember 3,75 MS, ver Januar 3,7735 M, ver Februar 3, 80 MS, per März 3, 825 M, per April 3,823 1, per Mai
3, 82 S, per Juni — —.
Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) (Börsen-Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Schwach. Loco 475 Br. — Baum⸗ wolle. Ruhig. Upland middling, loc 424 J. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli
42 8, pr. August 424 3, pr. September 429 3, pr. Oktober
.
zember 43 5. — Schmalz. 6 9. 9 ohe . , Preise un⸗
An der Küste 5 Weizenladungen angeboten.
60 Javazucker loco 20) stetig. Rüben ⸗Rohzu cker loco 183 stetig — Chile Kupfer 42t, Pr. 3 Monat 433.
Paris, 13. Juli. (W. T. B.) ie Productenbörse bleibt am Freitag, den 14, und Sonnabend, den 15. Juli, wegen der Nationalfeler geschlossen.
St. , , 12. Juli. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Talg loco 560), pr. August —, Weizen loco 1100, 6 loco 8, 19, Hafer loco 5,60, Hanf 44,00. Leinsaat loco 15,009. Warm.
Amsterdam, 12. Juli. W. T. S) Java⸗Kaffee
good ordinarv 524. — Bancazinn 56. New-FYork, 12. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in weichender Tendenz, war im weiteren Verlauf allgemein befestigt und schleß fest. Der Umsatz der Actien betrug 266 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 200 000 Unzen geschätzt. Die Silber ver käu fe betrugen 35 090 Unzen.
Weizen schwächte sich nach Eröffnung etwas ab auf finanzielle
Störungen, schwächere Kabelberichte und Bradstreetsberichte, später erholt auf Deckungen, und da eine bedeutende Abnahme der sicht⸗ baren Vorräthe erwartet wird. Schluß fest. — Mais allgemein fest während des ganzen Tages. Chöieggo, 12. Juli. (W. T. B.) Weizen abgeschwächt auf finanzielle Störungen., dann erholt auf, bessere Kabelmeldungen und heißes Wetter im Nordwesten, sank später auf Bradsteetsberichte. Schluß jedoch fest. — Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, da Haussiers ihre Engagements verringerten, später erholt auf große Käufe und Kaufordres. Schluß stetig.
Berdingungen im Auslande.
. Italien.
18. Juli, 10 Uhr. Baudirection des zweiten Marine Departements in Neapel: Lieferung von phosphorhaltigem Kupfer, von phosphorhaltiger Bronze und von Zinn in Blöcken. Kosten⸗ anschlag 14 630 Fr. , ,,. Caution 1460 Fr.
20. Juli. Technisches Bureau der Telegraphen in Florenz: Lieferung von 89 900 gebogenen eisernen Stangen mit Schrauben, zu G30 Fr. das Kilogramm, Gesammtgewicht 68 800 kg; von 5h60 Klammern aus galvanisirtem Eisen von 9.12 Durchmesser, Gesammt— r t 4950 kg, das Kilogramm zu O41 Fr.; von 7500 eben⸗ olchen Klammern von O, 15 Durchmesser, Gesammtgewicht 6750 kg, das Kilogramm zu O41 Fr.; von 10000 Schrauben mit würfelförmigem Kopf, zu 065 Fr. das Stück. Kostenanschlag 25 987 Fr. . läufige Caution 590 Fr. Lieferungsfrifst 3 Monate.
20. Ju li. Artillerie Direction des Feuerwerkt, Laboratoriums in Bologna; Lieferung von 25 000 4m weißem Perkal. Lieferungsfrist 70 Tage, Kostenanschlag 11 250 Fr. Caution il'5 Fr.
29. Juli, 10 Uhr., Stadtverwaltung von Som ma⸗Lom bardo: Einrichtung einer Trinkwasserleitung. Kostenanschlag 74 238 Fr. Caution 3750 Fr. Das Datum des definitiven Zuschlags wird später festgesetzt.
Rumänien.
22. Juli. Kriegs⸗Ministerium in Bukarest: Lieferung von 10900 Kg Eisendraht und 1000 kg Kupferplatten. Vorläufige Caution
1000 Fr. 20 000 kg Leder für
16. Au gu st, ebenda: Schuhsohlen. Caution 100.
19. Augu st, ebenda: Lieferung von 3000 Koppeln für die Tavallerie, mit Patronentaschen, Schlaufen ohne Säbelhalter und Carabinerriemen, in weiß ⸗ gelbem Leder; von 42 Paar Geschirren für die Stangenpferde, 1 Paar Geschirren für die mittleren und 32 Paar für die Vorderpferde, vollständig, aus schwarzem Leder; von 15 000 ledernen Troddeln für Halfter; von 8000 metallenen Feldflaschen mit
Riemen. 20. Augu st. Einrichtung der städtischen Gas⸗ Kostenanschlag
1600 06 Fr.
Lieferung von
Stadtverwaltung von Jassy: oder elektrischen Beleuchtung.
Verkehr s⸗Anstalten.
Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Trave“ hat am 12. Juli Nachmittags die Reise von Southampton nach New⸗Nork fortgesetzt. Der Schnell⸗ dampfer Werra! ist am 12. Juli Nachmittags in Genua angekommen. Der Schnelldampfer Lahn“ ist am 11. Juli Abends von New⸗ York via Southampton nach der Weser abgegangen. Der Schnell⸗
Wetterbericht vom 13. Juli, 8 Uhr Morgens.
8 —
sp. im
red. in Millim.
Normalwerthe.
elsius 4
Stationen. Wetter.
welche si
Bar. auf 0O Gr.
u. d. Meeres Temperatur in ? Cel
50 GC.
breiten.
3 bedeckt bedeckt
Belmullet .. Aberdeen ..
liche und südwestliche Winde bei veränderlicher und ziemlich warmer Witterung; nur in den südlichen Gebietstheilen liegt die Temperatur etwas unter dem r In Deutschland fanden zahlreiche Gewitter mit Niederschlägen statt. 15 mm, Regen fiel zu Grünberg.
ich heute über dem Nordseegebiete zeigt, dürfte sich demnächst auch über unsere 9
bis auf zwei
an,.
4 309.36 Fr.
der Strecke genommen.
diesen
Baum.
des
schädigt.
London.
genug die
Die Perlenfischer.
Am meisten,
Die Abkühlung, Virtoria · Theater.
Freitag: egenden aus ö Deutsche Seewarte.
Bildern. Anfang 74 Uhr.
halb bed.
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. ,, ; M
Dunst bedeckt wolkig Regen heiter
bedeckt
t Petersburg oskau ...
Cork, Queens; ann, Cherbourg. heiter , bedeckt H' . bed. amburg .. eiter Swinemünde halb bed. i) Neufahrwasser wolkig Memel ... wolkenl. ?)
Paris... bedeckt Karlsruhe . , Wiesbaden wolkig?) München bedeckte Chemnitz heiter Berlin. 6 Wien.. W eiter Breslau.. bedeckt?) Ile d Aix. wolkig Nizza .. wollig Triest .. Lwolkenlos
i) Nachts Gewitter und Regen. *) Abends, Nachts Regen. I) Gestern Nachm. Gewitter und Regen. 9 Nachts Regen. 5) Mittags und Abends Ferngewitter. 6 Regen, gestern Gewitter und Regen.
Freitag:
fang 6 Uhr.
Illumination. — sind geöffnet.
fang 75 Uhr.
Concert. mental ⸗ KKünstler.
Der Luftdruck ist über Europa ziemlich niedrig und ungleichmäßig vertheilt. Unter dem Einfluß einer Depression, welche über dem Nord. und Ostsee⸗ gebiet lagert, wehen in Central⸗Europa mäßige süd⸗
Theater ⸗Anzeigen.
Friedrich Milhelmstüdtisches Theater. Ghausseestraße 26.
ĩ Neu einstudirt:
Operette in 3 Acten von Meilhac und Halsvy.
Deutsch von J. Hopp. Musik von Jacques Offen⸗
bach. Anfang 74 Uhr.
Im Park: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Berliner Coneert⸗Kapelle, unter Leitun Kapellmeisters Herrn Guthschmidt, und dem Orchester des Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters, unter Lei- tung des Concertmeisters Herrn Stiemer. — treten des Damen ⸗Terzetts Sylvia, Clotilde Kowalg, der Sängerin Orosy und des Original ⸗Gesangs⸗Humoristen
Um 10 Uhr: Die Fontaine lumineuse. In Berlin nirgends sonst zu sehen. — Elektrische Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt. An⸗
Im Park: Großes Park ⸗Fest. Auftreten erster Gesangs« und Instru⸗
roll's Theater. Uebersicht der Witterung. 86 Heinrich Bötel.
täten ersten Nanges. U. Virtuosin auf dem Pedal Cymbal.
flammen.
Sonnabend: Frau Venus. Im Garten: Concert. Nanges.
Die schöne Helena.
Anfang 5h. Uhr.
des
Baumann.
Auf⸗ Die verkaufte Braut.
der Soubrette
lfred Bender. An⸗ gesetzt durch des n gu
in Seene Regisseur National⸗Theaters in
errn
Sämmtliche Sehenswürdigkeiten ,,
böhm. Landes, und
Doppel. Zostümen und Requisiten.
Anfang 6 Uhr.
Gastspiel des Fra
Freitag: Fra Diavolo.
irectors Adolf Baumann aus 365. Male: Der Schwiegerpapa.
Anfang
Theater Unter den Linden. Böhmische National- Oper unter der Direction Ad. Ensemble Gastspiel. Zum 14. Male: (Prodana nevesta.) Ko- mische Oper in 3 Aeten von K. Sabina. von Max Kalbeck. Musik von Friedrich Smetana,
Brünn.
boot gerettet.
Sonnabend: Fritzchen und Lieschen. Darauf: Sonntag: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel.
Belle ⸗ Alliance straße 7 / . um 56. Male mit vollständig neuer Aus—⸗ ran Venus. Modernes Märchen (großes usstattungsstück mit Gesang und Ballet in 12
Im Belle⸗Alliance⸗Garten: Militär ⸗ Concert. Auftreten von Speeiali⸗ a.: Ilona Kis,
Anfang 5. Uhr.
Brillante Illumination durch 25 000 Gas⸗
Anfang 74 Uhr. Italienische Nacht. Auftreten von Specialitäten ersten
Doppel⸗
Freitag:
Deutsch
Jos. Smaha,
böhmischen Landes⸗ und Prag. Dirigent:; Herr Ad. Cech, erster Kapellmeister des Kgl. böhm. Landes t Tänze ien von Herrn Aug. Berger, Balletmeister des ational⸗ Theaters in Prag. Mit vollständig neuer Ausstattung an Decorationen, Anfang präcise 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. , Das Theater ist durch den neuen elektrischen Luftkühl⸗Apparat das bestventilirte in Berlin.
gl.
Adolph Ernst⸗Theater. Freitag: 35. Gast—
iavolo: Herr Bötel) Anfang 7 Uhr. 8 des österreichischen Operetten ⸗Ensembles des Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung
Großes Concert im Sommer⸗Garten.
Sonntags 4 Uhr, Wochentags 5 Uhr.
Zum Operette in
3 Acten nach dem Französischen von O. Monwvy.
dampfer Havel hat am 9 nach Bremen und volle Ladung. Der
die Reise von Antwerpen na en, 12. Juli. Orientbahnen betrugen 24. Juni 1893) 238 769, 45 Fr.
24. Juni 1893) betrugen die B Zunahme gegen das Ausweis der Südbahn in der 864 19 Fl., Mehreinnahme 74 301 Fl. Wien, 12. Juli.
Alle in Berlin wohnhaften Personen, Bewilligung einer Invaliden- oder Altersrente erheben, haben nspruch beim Magistrat, Abtheilun Altersver icherungssachen, anzumelden. Das befindet sich jetzt nicht mehr Stralauerstraße 3— 6, sondern Molten?“ markt 1 part., Zimmer Nr. 3.
ff n. 12. Juli. öffnung des neuerbauten Provinzial⸗Mufeums rheini— scher Alterthümer durch den Landesdirector 9 ; Feier wohnten der Ober- Präsident Nasse, deer r or, e
edizinal⸗Rath Dr. Saemisch und der Senat der Unive ität, ĩ die Spitzen der Civil⸗ . .
Küste ereignete s
1e l He g 9
ostdampfer .
Corunna
rtgesetzt. (W. T. B.) Die Brutto⸗ ng
Seit Beginn des Betriebssahres (vom 1. J orjahr 553 116,16 Fr.
(W. T.
Theater und Musik.
Morgen wird Heinrich Bötel im Kroll'schen Theater nd bisher gesungenen Partien die des Fra e ih nien namiger Oper anreihen.
in Auber's gleich
Mannigfaltiges. welche den Anspruch auf
für Invaliditäts- und ureau dieser Abtheilung
Ueber die Folgen des Gewitters vom Dienztag wird in hiesi en Blättern weiter berichtet: In der Potsdamerstraße wurde 6 . stuhl durch Blitz entzündet und zum theil zerstört; auf dem Gelände dez alten vir gern, entwurzelte der Wirbelwind einen Im wege zwischen den Zelten und der Lutherbrücke stand, vom spalten und zersplittert. Nicht weit davon steht jener Eichbaum, unter dem der Gefreite Will von Ulanen⸗Regiments am 14. August 1889 erschlagen wurde. spurlos hinweggegangen. 3 , ö. ichen Blitzableiter und verursachte eine lange Störung in der Leitung. Das Haus Wielandstraße 60 wurde von . ⸗ 3. troffen; eine Giebelwand wurde eingeschlagen, dem Fallrohr einer Dachrinne
. . h meldet: Heute früh 15 Uhr fuhr in Kohlfurt infolge vorzeitige Gebens des Einfahrtssignals der Güterzug 2634 3. den En fen Güterzuges 2986. lei
pannmaschine des Zuges 2034, der Packwagen fünfzehn Güterwagen entgleisten; sieben
ziemlich starken die am Haupt⸗ Blitz ge.
iergarten wurde eine mächtige Eiche,
der 1. Schwadron des 2. Garde— im Dienst vom Blitz Auch über Charlottenburg ist das Gewitter nicht Der Blitz schlug in die Fernsprechleitung
Lützow, verbrannte die an dem Apparat befind⸗
kalten Schlage ge— ein und der Blitz fuhr an bis in den Keller hinab.
13. Juli. Das Eisenbahn⸗Betriebsamt Breslau
Ein Bremỹer ist leicht verletzt; die Vor⸗ des Zuges 2086 und
üterwagen sind stark be—⸗
Das Hauptgeleise ist frei und der Betrieb nicht gestört.
W. T. B.“ meldet: Heute fand die Er⸗ ein statt. Der der Curator, Geheime
Dr. der Rector, Geheime
Gandtner, und Militärbehörden bei.
Auf der Höhe von Skegneß an der südenglischen . e sich am Sonnabend Nachmittag ein entsetzliches Boot⸗ unglück, bei welchem 26 Personen ums Leben kamen. Ausflügler, meistens Angestellte der North⸗London⸗Eisenbahngesell⸗ schaft waren am Vormittag * von ihnen miethete um Mittag ,, zu ,, atzung von zwei Mann. Das Boot segelte bis zur Tiefe von Boston, als sich plötzlich eine Bö erhob. 3 ,
egel reffen, das Boot schlug um und sämmtliche Insassen ertranken. Diese wurden von einem hinzueilenden Fis
Achtzig
in Stegneß angekommen. Ein Theil ein Boot, den Shannon“, um eine Der „Shannon“ hatte nur eine Be⸗
Die Mannschaft konnte nicht schnell
er⸗
Musik von Alfred Strasser und Max von Weinzierl. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend. 2 Vorstellung.
Sonntag: Letzte Gastspiel⸗Vorstellung.
Ken Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. n
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde
Am Landes ⸗Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnhof. Geöffnet von 11—12 Uhr. ! J
11 / Familien ⸗Nachrichtem.
Verlobt: Fr. von Wernsdorff, geb. von Mentz, mit Hrn. Pr. Lieutenant von Schmeling (Schlawe) Verehelicht:; Hr. Regierungs, Assessor Dr. jur.
von Wedel ⸗Silligsdorf mit Frl. Siegfricede Rahn (Kulnikau). — Hr. Forst,Assessor Ludwig Rathel⸗ ö. . Frl. Emma Buchacker (Mell sungen upen). , Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Regierunlgs⸗Rath Lottner (Köln). — Eine Tochter: Hrn. von Zerboni (Senditz). — Hrn. Amte verwo lter von Heyden⸗Bredenfelde Wismar). ö Gestorbe n: Hr. Kanzlei, Rath Georgs Hanke Yen og — Hr. Rechnungs⸗ Rath Streim (Posen). — Hr. Kgl. Gewerbe⸗Rath a. D Br. Otto Sneeng? Magdeburg). = bj Geheimer Ober. Justiz⸗Rath Eugen Seschnejnt
1
(Berlin).
*
Redacteur: J. V.: Siemenroth Berlin: Verlag der Expedition (Schols.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Werlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage), und die Verzeichnisse der gezogenen Sta Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen E
bahn, der Prioritäts Obligationen der Berg Märkischeu Eisenbahngesellschast.
mm sen
isch
J i, , , e ,. . u
innahmen der in der 25. Woche (vom 18. Juni biz Zunahme gegen das Vorjahr anuar bit rutto⸗Einnahmen 5 856 20,92 Fr.,
9 vom 30. Juni bis 6. Juli
) Der gesammte Verkeh Innsbruck Woergl⸗Kufstein ist wieder ö
165.
6 1. Untersuchungs⸗Sachen.
4 2 ote, iel. en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. i . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
Erste Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Juli
234181]
Deffentlicher
Anzeiger.
18893.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselljch. 7. Erwerbs⸗ und 6 1
8. Niederlassung 2c. von 9. Bank⸗A 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten. usweise.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schriftsteller Rudolf Heinrich Plack⸗Podgorski, zuletzt in Friedrichs— hagen, geboren am 325. August 1856 zu Ortwig, welcher flüchtig ist, ist in den Aeten U. R. II. 321. 93. die Untersuchungshaft wegen Beleidigung durch die i. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver aften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 12 a. abzuliefern.
Berlin, den 8. Juli 1893.
wegen wiederholter Unterschlagung in den Acten J. IV. B. 836. 83. unter dem 12. September 1883 erlassene, unter dem 7. August 1888 erneuerte Steck brief wird hierdurch nochmals erneuert.
Berlin, den 5. Juli 1893. . Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J. 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(23499 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 13 Nr. 675 auf den Namen der Wittwe Dietrich, Amalie, geb. Glaeser, hier eingetragene, in der Pappelallee Nr. 128 belegene Grundstück am 7. Oktober 18923, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Fried⸗ richstr. 13, Hof, Flügel O., part., Saal 40, versteigert werden. Bas Grundstück ist bei einer Fläche von 13 a 33 qm weder zur Grundsteuer no zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer— rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberech⸗ tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht , , insbesondere derartige Forderungen von Tapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder . späͤtestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die. elben bei 5e r, des geringsten Gebots nicht erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des K die Cinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er—⸗ folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am T7. Oktober 1893, Nachmittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.
Berlin, den 5. Juli 1893. ;
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.
23501 .
In der Zwangsvollstreckungssache des Händlers Adolf Singelmann zu Braunschweig und Genossen, Kläger, wider den Sägemühlenbesitzer Wilhelm c. meister hierselbst, Beklagten, wegen Hypothekkapitals und Zinsen ꝛ., werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, e n. Kosten und Neben forderungen binnen zwei
ochen bei Vermeidung des ,,. hier anzunielden. Zur Erklärung über den Vertheilungs⸗
lan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird.
Termin auf den 16. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Wolfenbüttel, den 4. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. Behrens.
lazsoo)
In Sachen des Gärtners Rudolf Reinecke hier, Klägers, wider den Instrumentenmacher Martin Reinecke hier, Beklagten, wegen Forderung, werden die . des unterzeichneten Gerichts vom 8. April und vom 16. Mat 1893, durch welche auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, unter No, ass. 1977 an der üdlichen Wilhelmstraße hier belegenen . zum Zwecke der Zwangöverfleigerung verfügt ist, nachdem der Kläger mittels Antrags vom 5. dieses Monats die Anträge auf Beschlagnahme und Zwangsversteige rung des fr. Grundstäcks zurückgezogen hat, damit wieder aufgehoben. Unter . Umständen findet der zum Zwecke der Zwangeversteigerung auf Freitag, den 18. August er, Vormittags 15 Uhr, anberaumte Termin unh statt. .
Braunschweig, den 7. Juli 1893.
Derzogliches n wt. VIII. olte.
16440 Aufgebot.
Die Handelsgesellschaft Jacob Landau zu Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin hat das Aufgebot der über 6 1000 lautenden Actie der hiesigen Actien⸗ gesellschaft Frankfurter Bierbrauereigesellschaft vor⸗ mals Heinrich Qenninger L Söhne Nr. 759 nebst Talon und 6 Dividendenscheinen für 1892/93 bis 1897,98 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 3. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
67119 Aufgebot.
Die Frau Postassistent Bellert, Klara, geb. Wetzel, zu Berlin, Nordufer 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fraenkel zu Berlin, hat das Aufgebot des dem . Carl Wetzel hier von dem Comtor der Reichshauptbank für Werthpapiere ertheilten Depot⸗ scheines Nr. 476 580 d. d. Berlin, den 3. August 1888 über 29 000 Gulden 40½ Ungarische Gold rente mit Zinssch. fällig 1. Januar 1889 folg. und Anweisungen beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 209. September 1893, Mittags Az Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof Flügel B., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 26. Januar 1893.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 81.
10411 Aufgebot.
Franz QOlligs, Landwirth, zu Hersel wohnend, ver treten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Pr. Eich in Bonn, hat das Aufgebot folgender Urkunde: Depo⸗ sitenschein der Bonner Bank für Handel und Ge— werbe, Actiengesellschaft de dato Bonn, 11. August 1891 über 2900 M, auf welchen ferner eingezahlt sind am 25. Januar 1892 2500 M, am 29. Januar 1892 600 MS, und zurückgezahlt am 4. Februar 1892 1400 M6, am 15. Februar 1892 2500 6, verzinslich mit 30 und nach zwölfmonatlicher Kündigung zurückzuerstatten, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer h, des Landgerichtsgebäudes, Wilhelmstr. 11, zu Bonn anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Boun, den 8. Mai 1393.
Königliches Amtsgericht. J. (gez). Degen. Beglaubigt: Schwind.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74653 Aufgebot.
Das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse hierselbst III. Nr. 126 200, geltend über 55 MS 74 , ausgefertigt auf den Namen Anna Zachrau, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin, der Arbeiterfrau Johanna Lahm, geb. Jeschke, hier, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 29. September 1893, Mittags EL Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 653) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Königsberg, den 1. März 1893.
Koͤnigliches Amtsgericht. XI.
23503 Aufgebot.
Auf Antrag der Spar“ und Creditbank von 1870 zu Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt Dahm in Altona, wird das Aufgebot nachstehenden Wechsels:
Lauf. Nr. L483. Fällig den 31. LÄpril 16831. Altona, den 21. Januar 1831. Rm. 3009.
Drei Monate nach heute zahle ich gegen diesen meinen Sola⸗Wechsel an die Ordre der ‚Spar⸗ und Creditbank v. 1870 zu Altong, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht! im Comptoir derselben die Summe von
— Dreitausend Mark. — ;
Den Werth habe ich baar empfangen und leiste zur Verfallzeit ohne vorgängige Präsentation unter Bürgschaft des Mitunterjeichneten prompte Zahlung laut Wechselrecht.
ez. Ad. König.
Als lb sff ul din Bürge gez. H. C. J. Kress. gez. J. Stademann erlassen.
i unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf- gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 18. März 1894, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den bezeichneten Wechsel a een, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Altona, den 7. Juli 1893. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ce. Veröffentlicht: Guthknecht, Seeretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts III. c.
824 Aufgebot. long den Antrag der Reichsbankstelle zu Thorn wird der Inhaber hes angeblich verloren gene en Wechsels, d. d. Posen, den 15. April 1893, über
15655 , zahlbar am 30. April 1895 an die Ordre des Isidor Kantorowiez, ausgestellt von der Firma
Selig Auerbach C Söhne, mit dem Aecept der . J. . G. Adolph‘, welche in Thorn ihren Sitz ;at, und mit dem Vollindossament des Isidor Kan⸗ torowiez an die Ordre der Antragstellerin versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 31. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des— selben erfolgen wird. Thorn, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
74673) Aufgebot.
Der Steinmetzmeister Edmund Kneusel in Harpers dorf hat das Aufgebot der auf seinem gebundenen Gute Nr. 68 des Grund und Hyp.⸗Buchs von Harpersdorf haftenden veralteten Hypothekenforderun 4. d. 28. Juni 1805 von 45 Meißn. Gülden 14 gi. Spec, ü 35 gl. oder 38 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf., auf die Geschwister Michael und Christoph Burgold in Oberndorf vererbfällte Kaufgelder, mit Zinsen zu 4 0lo It. Kaufbriefs d. d. 28. Juni 1805 und Quit⸗ tung d. d. 7. November 1834, beantragt. Diejeni⸗ gen, welche Rechte auf die Forderung zu haben glauben, werden aufgefordert, solche spätestens in dem auf Sonnabend, den 30. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Landhaus, 2 Tr. Z. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und die Urkunden darüber vorzulegen, widrigenfalls die Schuld für erloschen würde erklärt werden.
Gera, den 7. März 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. für Civilprozeßsachen. Münch. 23505 Aufgebot.
Der Pfarraclerpächten August Pankow zu Staarsow hat das Aufgebot der Rechte aus dem Hypotheken⸗ scheine über 300 Thlr. Gold, eingetragen für die Wittwe Geetz, geb. Schroeder, zu Zirtow Fol. 1 des Hypothekenbuchs über sein zu Staarsow belegenes Eigenthümerhaus beantragt. Der Inhaber des hypothekarischen Rechts wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 29. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls das hypothekarische Recht für erloschen und der Hypothekenschein für kraftlos erklärt werden wird.
Mirow, den 8. Juli 18393. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Müller.
22533 Aufgebot.
F. 2. 3 u. 4/93. Auf Grund der Ersitzung haben die nachgenannten Personen die Ueberschreibung der nachgenannten Grundstücke im Mutationsverzeichniß und Grundbuch auf ihren Namen als Eigenthümer begehrt und zwar:
Gemarkung Hahnheim.
I) Georg Michael Geil, Landwirth in Hahnheim, handelnd als Prozeßbevollmächtigter seiner Ehefrau Eva Helene Geil, geborene Sander, wegen der auf den Namen Maximilian Hirsch und Albert Briegel stehenden Parzelle Flur J. Nr. 42, 228 Meter Grab⸗ garten im Ort. ö .
2) Moses Strauß II., Handelsmann in Hahn⸗ heim, handelnd eigenen Namens und als Bevoll⸗ mächtigter seiner Geschwister Bertha Mann, geborene w und deren Ehemann Moritz Mann, Metzger in Hahnheim, Simon Strauß aus Hahnheim, Kauf— mann, dermalen in Bennets ville, Staat Süd⸗ Karolina, wohnhaft, Leopold Strauß, Kaufmann ebendaselbst, die Geschwister Strauß, handelnd als die einzigen Erben ihrer zu Hahnheim verstorbenen Eltern Juda 6 und Marianne, geborene Klein, wegen der auf den Namen von Maximilian Hirsch und Albert Briegel stehenden Parzelle Flur J. Nr. 52 — 113 Meter Hofraithe im Ort.
3) Frau Philippina Braun, geborene Hassinger, ohne Gewerbe, in Hahnheim, Wittwe von Ludwig Braun, kö als gesetzliche Bormünderin ihrer mit dem Verlebten erzeugten minderjährigen Kinder Ludwig, Jakob, Katharina Braun, diese Erben ihres Vaters, wegen der auf den Namen von Maximilian Hirsch und Albert Briegel stehenden Parzelle Flur VI. Nr. 183, 701 Meter Acker in der oberen Waid.
4) Paul Baltz, Müller in Selzen, wegen der auf den Namen von Maximilian Hirsch und Albert Briegel stehenden Parzelle Flur 1X. Nr. 108, 2266 Meter Acker in den Sauerwiesen.
Gemarkung Udenheim.
Valentin Keller, Ackersmann in Udenheim, wegen der auf den Namen Hild, Philipp, stehenden Par— zellen Flur V. Nr. 180, 719 Meter Acker im Wilhelmsgrund, Flur VI. Nr. 84, 863 Meter Acker im Dotterborn, und Flur XIV. Nr. 19, 219 Meter Weinberg im Läusberg.
Alle diejenigen, welche Ansprüche auf die genannten Grundstücke erheben zu können glauben, werden daher unter dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der Ersitzung aufgefordert, ihre Ansprüche spätestenz im Aufgebotstermine Samstag, den 26. Angnst 189, Vormittags 8 Uhr, im Sißzungssaal des unterzeichneten Gerichts anzumelden, ansonst derm Be⸗ gehren der Antragsteller nachgegeben wird.
Nieder ⸗Olm, 19. Juni 1893.
Großh. Amtsgericht. Schlapp.
23506 nn g ⸗ Der Landwirth August Hubbert in Hennewig bei . hat das , , des im Grundbuche von ztadt Haltern Band 23 Blatt 211 auf den Namen
der Eheleute Gastwirth Anton Moll und Marga⸗ rethe Havig in Haltern eingetragenen Grundstücks
Flur 4 Nr. 379 der Steuergemeinde Stadt Haltern, Auf dem Lippufer, Wiese zur Größe von 118 Ruthen 62 Qu.- Fuß, zum Zwecke der Berichtigung des Be⸗ sitztitels beantragt. lle Eigenthumsprätendenten werden daher auf⸗
gefordert, ihre etwaigen Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in dem an hiesiger Ge⸗ richtsstelle auf den A9. September 18923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgter Anmeldung der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller arfolgen wird.
Haltern, den 27. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
23504 Aufgebot.
Auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrats ist zur Auszahlung der Entschädigung für die zum Ausbau des weftlichen Theils der Ekbertstraße erworbenen, von dem der Braunschweigischen Maschinen⸗Bau⸗ Anstalt, Actiengesellschaft, hierselbst gehörigen, in der Wilhelmithorfeldmark Blatt J. Nr. 676. im kleinen Bergfelde belegenen, auf dem Handriß mit D. F. G. N. D. umschriebenen Theilgrundstücke ab⸗ getrennten Theilflächen zu 1 a 76 ö. und 1 4m, auf dem Lageplane mit 6. m. n. 6. bezw. P. q. r. P. umschrieben, Termin auf den 19. September 1893, Morgens 107 Uhr, Zinmer Nr. 41, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt, zu welchem die Realberechtigten in Gemäßheit des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 18 unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß sie im Falle ihres Nicht⸗ erscheinens mit ihren Ansprüchen an dem Ent⸗ schädigungskapital dem Stadtmagistrate gegenüber ausgeschlossen werden.
Braunschweig, den 6. Juli 1893.
Herzogliches Amtsgericht. VI. . Rham m.
Aufgebot.
Auf, den Antrag der Herzoglichen Kammer, Direction der Forsten, zu Braunschweig wird, nachdem die Ablösung der den Gehöften No. ass. 105 zu Wolfshagen und No. ass. 73 zu Lutter a. Bbg. zustehenden Berechtigungen zum Bezuge forftzinsfreien Bauholzes bezw. einer Brennholzrente gegen Kapital entschädigungen zwilghen der genannten Behörde und der Ehefrau des Brinksitzers Rowold, Henriette, geb. Bauerochse, zu Wolfshagen bezwe der Wittwe des Schneidermeisters Anton Schnur, Wilhelmine, geb. Stöbener, z. Zt. in Hannover, mittelst be⸗ stätigter Recesse vom 23. Mai d. Irs. vereinbart ist, Termin zur Auszahlung dieser Kapitalentschädi⸗ gungen auf den G. September er,, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumt, zu welchem alle Realberechtigten unter Androhung des werden.
Lutter a. Bbg., den 8. Juli 1893. Herzogliches k
H. Huch.
J J Veröffentlicht: F. Bach, Gerichtsschreiber. 23508 Aufgebot.
Von der verehel. Arbeiter Laura Groß, geb. Krause, zu Berlin, Steglitzerstr. 90, vertreten durch Rechtsanwalt P. gestellt worden, ihren Ehemann, den Arbeiter Anton ee, zu Königsfelde am 6. Juni 1847 geboren, angeblich seit dem Herbst des Jahres 18351 ver⸗ schollen, für todt zu erklären. Der Arbeiter Anton
2350
von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden infolge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am Dienstag, den 1. Mai
Amtsgerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anstehenden Termine personlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der . Groß für todt erklärt werden wird. Berlin, den 5. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
23507 Aufgebat.
ö. den Antrag des Nachlaßpflegers Rechts. anwalts Dr. jur. Arndt in Liegnitz werden die unbe⸗ kannten Erben der am 27. Februar 1892 verstor benen, zuletzt in Liegnitz wohnhaft gewesenen un verehelichten Pauline ̃ aufgefordert, spätestens im Aufgebatstermine am 2H. Juni 1894, Varm. 10 Uhr,
160 0 betragenden Machlaß den unverehelichten Pauline Fromm anzumelden, widni
Ausschlusses hiermit vorgeladen
Jonas zu Berlin ist der Antrag
Grosz, zuletzt zu Berlin, Gneisenaustr. 11, und die
1894, Vormitt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
nomm aus Krummlinde
Zimmer Nr. 29, ihre Ansprüche und Rechte auf den ctwa
falls dieselben
mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden aus⸗
eschloßten und der Nachlaß dem egitimmwenden Erben, in Ermangelung aber dem Fitzeus wind verabfolgt werden, der später meldende Erbe aber alle Verfügungen
meldenden und. das selben
.
et.
Erbschaftsebesitzers anzuerkennen schuldig, von dem =
selben weder Rechnungslegung, noch Nutzungen zu fordern 2 ist, si mit der Herausgabe des orh gnügen muß. - Liegnitz, den 5. Juli 1893 Königliches Amtsgericht.
enen
(23620 e,, , Durch Ausschlußurtheil des 35 gerichts zu Obornik vom 6. Just 1893 ist der Constantin Marcinkowski, C frau Marianna Mareinkowsla Obornik. den 6. Juli 1883. König erber.
todt erklart. ericht.
atz den vielmehr bee
—
lichen Amts- ann der Häusler
.