Delsaaten per 1900 kg. Loco Winter⸗Raps 214 216 ½ι Winter⸗Rübsen 210—212 0 ö Rüböl pr. 190 mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Ctr. digungs yr. — * Loco mit Taß — M ohne Faß. — 4. ver diesen Monat
Anleihe Soz, Conv. Tärken A, 2z, Türkische Loose 7 Ho, Fran ofen 40 , Lombarden Yi, 3, Vanque ottomane 570, 00, Banque de Paris 625, 00, Banque d' Escompte 138,00, Credit foncier 950, 09, Credit
r 6 ne, mn, Mr Rio Tinto
5 ig un g. (Nichtamtl a ß, . . 66
rse) Gestern: itzer Maschi Vz . iobi6. Zeitzer a.
Ciwidende 6 erend fur zap son resp. fur isa as angegeben) Dividende pro isi isga gf. 3. T. Std. zu⸗ cs
NUield- Gronau
Fonds ⸗ und Actie⸗
Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. ev. , gr . auges. do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. GCröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind Ad S. P. do. Verein. Petrl. do. do. StPr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. . Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Ii. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗ un. T. G Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. d o I. Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Sh e e, riftgieß. Su Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Südd Imm. M Go Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier 6
I .
ter * 61 0 dd S
* C G n . . . . . . . 3 9 R ö ö 4 6 4 4 F 8
* 11m
AB — 002 K O OC O — Q O = =*
3
7 Gr De
1 *
— de O0 6
— — — M C O O ter-
— D
ro OG ö
2
r o Q O O . 2 22 00 —
S 8E
& oo oO 8111
.
5
8 II CDS K O , ,, , , 8111
do L L D O — 2 Ado O — . — ö ; —* — — ö ot. 3 — 6 — — — R
1000
Do — =
do. GBolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
8 So O 18111811
——— — — 2 — 3 —— — Q ————
W 88 — — — — 28 l
K
zoo / go 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo / 1200 1000 600 300
6b o bz
/
55 30 bz G 103,006
64, 00bz G
112,006 184,006 105, 23 6 126 756
300 66,506
sr 0B S2, 00 bz G 87 00bʒ 166, 06 6 7h G
18,306 114,00 66, 00 bz 105,50 B 191,00 107,25 10,25 bz 43,00 G
gh, 00 B 73, 00 bz 68, 606 10. 00bz 234, 00bz G
Versicherungs · Gesellschaften.
Curs unb Dividende — MS pr. Stck.
Dividende pro Aach. M. Feuery. 2M0/op. 1000 Mνυης
Aach. Rückors. G. 200 / v. 400νιυς 120
Brl. und. ⸗ u. Wssp. 200 /0 v. 00 Mn Brl. Feuervs.⸗ G. 200 /0 v. 10002 Rν Brl. Sagel⸗ I. G. 200/ v. 100092 Brl. Lebensp. G. 20M / v. 1000Mτν n ,. 200 /o v. 500 Mun Cöln. Rückvrs. G. 20 / 9v. 00 Mτν Colonia, Feuerv. 200 / ov. 10007 34Mn Concordia, Lebv. 200½ v. 1000 M Dt. Feuerv. Berl. 206 / 9 v. 1000 Mb Dt. Lloyd Berlin 20/0. 1000 Rn Deutscher Phönix 20 / v. 1090fl. Dtsch. Trnẽp. V. 263 6so v. 2400. Drsd. Allg. Trsy. 106/ v. 10009. Düssld. Trsp.⸗V. l Oö /o v. 1900 Mun Elberf. Feuervrs. 2M / v. 10007 — A. V. 20/9 v. 1000744 Germania, Lebnsv. 20 / ov. 00 Mαιn
Leipzig. Feuervrs. HM /o v.10 νσυά&ᷣ Magdeb. Feuerv. 2M ½ v. 1900030. Magdeb. Hagelv. 33 0 v. 0Mναιn Magdeb. Lebensv. Mo v. MMM Magdeb. Rückvers. Ges. 1006 Niederrh. Güt.⸗A. 10/0 b. H00Mτνιυ Nordstern, Lebvs. 200 /o v. 190034 Oldenb. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 00 ά . v. h00 Mun
. 2M /o v. 10002.
reuß. Nat. Vers. 250 / y v. 400 Mon
rovidentia, 100,0 von 10001. e n , n m, Rhein. Wstf. Rhckv. 100 /o. 4002 Ru Saͤchs. Rückv. Ges. ho / v. 00 Man Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ov. MMM ö Tansatlant. Güt. 200sov. 1500 0 Union, Hagel vers. WM / o v. 00 Mnn Victoria, Berlin 2M / ov. 100020 Wstdtsch. Vs. B. 20. 1000 un.
1891 1892 460 110
130
460
136 lõh 6 18 ‚ 4 155 16 36 256 136 3 365
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mn
11000h B 27006 17756
z006
4456 7756 S950 B 12006 17006 31506
1210 3340 b 33106 5100 2700 1090
163006 6
1166 8613
1800 e. b G 14506 700 7h0obz G
620 315 3408 1630
1300 550 bz 390906 950 750 B
Anl. 113,00,
Berlin, 13. Juli. Die he in schwacher Haltung und veränderten Cursen auf specul von den fremden De e meldungen boten geschäftliche Beziehung dar.
. bewegte sich bei groß Speculation das Geschäft i Grenzen und die Curse unterlaf des Verkehrs nur unbedeute Gegen Schluß der Börse ma ö infolge von Deckun
Der Kapitalsmarkt bewahrte tung für heimische solide Anlagen Deutsche Reichs. und 53 etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende! behauptet aber gleichfalls ru Mexikaner anfangs schwächer; etwas abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mi
Auf internationalem Gebiet? Creditactien zu etwas abgesc einigen Schwankungen mäßig zosen wenig verändert, andere O eiwas abgeschwächt, auch S
wach. Inländische Eisenbahnactien z ruhig; Marienburg Mlawka ab Bankactien und Industriepat und selbst in den speculative Montanwerthe schwach aber sti Frankfurt a. M., 12. Juli. Curse.) Londoner Wechsel 20, S0, 983, Wiener Wechsel 164,9 S6, 66, Unifie. Egypter 101. 6 6/0 consol. Mexikaner 58,7 rente 80, 20, Oesterr. 4150 / Oesterr. 46 0 Goldrente 97, 50, 125,50, 30 / Rumän. 6,6 Anl. 69, 3, 4 78,50, Serb. 21,60, 4 0ö Kronen 92,20 bahn 16620, 109, 40, Mitte Raab⸗Oedenh Darmstädter Bank 138 66 actien 2773, 118,30, Dor werk 12210. Westeregeln Frankfur Effecten⸗ Creditactien hardbahn 156 Bank 138,80 Bochumer C Harpener 1 100,30, 3 0/so meerbahn 10 Schweizer J ., Ita! Simplonbah Hamburg Curse.) Pre S0, 10, Oeste 9h, 60, 1860 actien 277,50 96,00, 1883 66,50, 3. Or Disconto⸗E Deutschland Nordd. Bar 131,50, Mar bahn 74,75, g3, 0, A. burger Packe Trust⸗Actien Hamburg verkehr.) Digc onto · G Mäßig abges Wien, 1 Oestr. 1/50 / Goldr. 118,4 148,25, Ant Creditactien Credit 412,2 Westb. 382, 451,00, Du Galizier —, Lemb. ⸗Czern. Hi d sh 3 Plätze 66, . 49,1 Russ. Bankn
Kronenrente
Wien, 1 Creditactien 309,00, Lon Oesterr. Pa] Nd, 55, Kronen ⸗ An poleons 9g, 8 184,25, Län Actien 450.
London,
b. III. Serie Lit. B.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1884.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 4 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 100 Rthlr. M 11633). 148316.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1885.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 56 bis 20 und Anweisung zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 200 Rthlr. M 128270.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1892.
Abzuliefern mit Zinsschein Reihe III Nr. 20 und Anweisung zur Abhebung der Reihe IV.
Zu 200 Rthlr. M 129979.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1893. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 2 bis 20 und d s Anweisungen zur Abhebung der Reihe V. Zu 1000 Rthlr. AM 123083.
Zu 200 Rthlr. M 129871. 872. 882. 895. 901. 904.
Aus der Kündigung zum 2.
C. III. Serie Lit. C J. und 2. Emission zu 100 Rthlr. oder 300 Mark.
Januar 1889.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. I7 bis 20 und
Anweisung zur Abhebung der Reihe III.
M 44446.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1892.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis 20
und Anweisungen zur Abhebung
M 16708. 725. 804 bis S97. bZs3 bis b40. 764 bis 771. 779. 781 bis bis 527.
Aus der Kündigung zum 1. Jannar 1893.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IIl Nr. 5 bis 20 und
783.
der Reihe IV.
17546. 585. 55. 37726. 1 bis 756. 75 3836.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe 1IV.
M 6904. 937. 945. 953. 955. 957. 959. 960.991.
22025. 26. 32. 67. 68. 80. S8 bis 111. 113. 853 bis S866. S68. 887. 888. 30437. 4145 bis 447. 454. 479. 480. 490 bis 492. 503. 504. 511. 513 bis 515. 518. 52.
29847. 849.
525.
57491 bis 494.
—
39. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1886. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.
M. S376. 35717.
41. Verloosung.
Gekündigt zum 15. Dezember 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe B Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.
M. 4272. 287. 290. 6738. 12942 bis 945. 15934. 17302. 303. 34549. 551. 372612. 45012. 54506. 57302. 58667. G65890. 69763. 764. 7 5127. S537 9.
648. 334.
779. 42. Verloosung.
Gekündigt zum 15. Dezember 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 5 bis 20 unb Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.
M 16351. 20233. 23055. 511. 624. 651. 25860. 861. 30763. 777. 791. 33473. 482. 39922. 40929. 931. 42563. G2Z2595. 69215. 216. 218 bis 231.
, 486. 490. 58088. 71233. 471. 835. 893. 908. 910. 912.913.
943. 948.
525. 530. 531. 390. 394. 409. 410. 503. 606. 6514. 626. 28606. 607. 611. 615. 625. 778. 31162. 166. 167.
99. 789. 801.
8 . 5 n. 38289. 5107. 323. 454. 61378. 398. 399. 401. 569. 570. 700 170. 186. 7 1444.
7 8096.
3. 75.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
von Hoffmann.
Denn, gebtuckt in der ö.
17620. 621. 5233 G2826. 827.
7 4471. 473.
45. Verloosung.
1054.90. 11137 151 14645.
30066. 81. 86. 90. 96. 35687. 599. 40167. 172. 195. 52945. 971. 53291 55132. 133. 145. 154.
65559.
7 2736. 753. S 1654.
E M Q .
39375. 410501. 502.
GH7908 bis 921.
75214. 78359.
46501.
ö 444165. - 57538. 68426. S 3451. 84941. 952.
Gekündigt zum 15. Dezember 1892. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. II bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.
M 220. 269. 270. 285. 286. 299. 958 bis 60. 3184. 185. 193 bis 197. 199. 200. 644. 6342. 347. 365. 377. 13403. 421. 445. 476. 477. 20204. 222.
1938. S333
22386. 24075.
36463. 50979. bis 293. 304.
59059. 64.
62456. 458. 469. 482. G6009. 13. 14. 7 0222. 223. 378. 390. 398. 788. 800. 7 10558. 64. S2 I90. 191. 193. 243.
69160
7 5264. 100129
Curse.) E Consols — 84. 40 8 211 . 400
409 unif. 97, 60 124, Canad⸗ Tinto 141, 64), h o/ g* anleihe 38, Anl. 43, Griechen 1 Platzdise. 1 Paris, 30 amor Ital. Ho viene oo, 123
. M450, 3. Orient⸗Anl. 66, 10, 4 0so 1889 er i n 98,40, 4 0αίλ unific. Egypt. — —,
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
von Hoffmann.
—
C — — —
ver Vrtober⸗ November 15,45 bez., per November⸗ Dezember 19, 60 – 19,55 bez.
ungern. Err eirrr
40j60 span. Kuß.
Verlin, gedruckt in der Reschsbrucherel.
für 1 E8) J. Qual. o, . -0,. 92 M II. Qud.
preis 6.60 — 088 S III. Qual. — M6
KJ
her
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich M 50 3.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Ezpedition
8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne AUummern kosten 25 8.
Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Freußischen Ktaats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 166.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem . Baurath Hes ö. a Erfurt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Gymnasial⸗Oberlehrer 4. D., Professor Dr. phil. von Fischer-Benzon zu Kiel, dem Steuer⸗-Inspector a. D. Bennewiz zu Nor ö fruher zu Berlin, dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor a. D., Rechnungs⸗Rath Tobien zu Pots⸗ dam, dem Gerichtsschreiber bei dem Landgericht in Graudenz, Kanzlei⸗Rath Froelich, dem Amtmann a. D. von Varen⸗ dorff zu Bonn, früher zu Tecklenburg, und dem Banquier Albert Schappach zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, .
dem Majoratsbesitzer, Hauptmann a. D. von Rexin zu Wödtke im Kreise Lauenburg i. P. den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,
dem Lieutenant zur See à la snite des Seeoffizier⸗Corps Fromm und dem Marine⸗Maschinen⸗Ingenieur à la suite des Maschinen⸗Ingenieur⸗Corps Niedt, beide commandirt zur Dienstleistung bei dem Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika, dem Conservator des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden u n Römer, dem Bürgermeister 66. zu Samotschin im Kreise Kolmar i. P, dem Gymnasial-Oberlehrer Wicken⸗ hagen zu Rendsburg und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. . esell zu Leobschütz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Steuer⸗Aufseher a. D. Görke zu Görlitz, dem Voll⸗ iehungsbeamten a. D. Eichhorn zu che, dem Depot⸗Vice⸗ ᷣ a. D. Hei dem ann zu Minden, bisher vom Artillerie⸗Depot zu Münster, dem Bureaudiener a. D Glasow zu Pinneberg, bisher bei der Intendantur des TX. Armee⸗ Corps, und dem Kasernenwärter a. D. Thieke zu Frank—⸗ furt a. O das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
den Förstern Mixdorf zu Forsthaus Herzberg im ö. Dramburg und Bast zu Forsthaus Kastaven im Kreise Templin, dem Eisenbahn⸗Locomotivführer 4. D. Spring zu , den Steuer⸗Aufsehern a. D. Zehn zu —ᷣ im kreise Nimptsch und Göhl zu Berlin, bisher zu Sachsendorf im Kreise Lebus, dem Gerichtsdiener a. D. Wolter zu Kiel, dem , ,,. a. D. Wetz stein J. zu Mörchingen im Kreise Forbach, bisher von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗-Lothringen, den Schutzmännern Blank, Buhtz, Wodrich, Klose und Pohlmann, sämmtlich von der Schutzmannschaft in Berlin, dem Kirchenältesten, Altsitzer Joh ann Sch warz— kopf zu Schönberg im Kreise Ruppin und dem Ober⸗Holz— eie. Johannes Sittig zu Steinbach im Kreise Schleu⸗ ingen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Oberschreiber wr, n. von der II. Werft⸗ Division die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c die Erlaubniß zur Anlegung
,. verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Obersten von Braunschweig, Commandeur des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4,
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Obersten von Voigt, à la saite des 2. Groß— herzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiments (CLeib⸗Dragoner⸗ 6 Nr. 24 und Commandeur der 16. Cavallerie⸗ rigade;
des Ehren kreuzes des nnn g erseg lich mecklen burg⸗ chwerinschen Greifen-Srdens: dem Major Conrad, Adjutanten beim General⸗ Commando des XIV. Armee⸗Corps .
ö bes Ritterkreuzes weiter Klasse des Groß⸗ — en,, ,, meer . oder vom weißen Falken: dem Premier- Lieutenant Grafen von Geßler vo Cürasfier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2; 1 n t
11 3417 a 0 . ö ö ; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des, Herzoglich ber err ,. Ordens Heinrich's
— des Löwen: 6
*
dem 3e Bauer von Bauern, Commandeur des Nia er e ien
des Ritterkreuzes erster Klasse mit den früher verliehenen Eq n ce ler! desselben Ordens:
fia von Ernst, etatsmäßigem Stabsoffizier des lischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5;
ments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) lichen Wahlen hervorgegangenen strafe auf Zulaͤssigkeit von
Wer aus Fahrlässigkeit egenstande der im : ö anvertraut oder kraft seines Amts
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Knigge L vom Königs⸗ Ulanen⸗Regiment Nr. 13, commandirt als Adjutant bei 9 14. Cavallerie⸗Brigade;
des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗-⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Mejer etatsmäßigem Stabsoffizier vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's ö. . dem . Auer von Herrenkirchen, Platz—⸗ major der Feste Boyen; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann von Meyerinck im Garde⸗Jäger⸗ Bataillon; sowie der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille in Silber:
dem berittenen Gendarmen
Schulenburg von der 4. Gendarmerie⸗Brigade.
Deu tsches Reich.
Gesetz gegen den Verrath militärischer Geheimnisse. Vom 3. Juli 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des . was folgt: .
Wer vorsätzlich Schriften, Zeichnungen oder andere Gegen⸗ stände, deren Geheimhaltung im Interesse der Landesver⸗ theidigung erforderlich ist, in den Besitz oder zur Kenntniß eines Anderen ,, . laͤßt, wird, wenn er weiß, daß dadurch die Sicherheit bes Beutschen Reichs gefährdet wird, mit Zucht— haus nicht unter zwei Jahren bestraft, neben welchem auf Geldstrafe bis zu , n, Mark erkannt werden kann.
Sind mildernde Umnistände vorhanden, so tritt Festungs⸗ 6 nicht unter sechs Monaten ein, neben welcher auf Geld⸗ trafe bis zu zehntausend Mark ö werden kann.
Wer außer dem Falle des § 1 vorsätzlich und rechtswidrig Gegenstände der daselbst bezeichneten Art in den Besitz oder zur Kenntniß eines Anderen gelangen läßt, wird mit Gefängniß oder mit Festungshaft bis zu fünf Jahren 5
Neben der Freiheitsstrafe kann auf Geldstrafe bis zu fünftausend Mark erkannt werden.
Der Versuch ist strafbar.
Wer vorsätzlich den Besitz oder die Kenntniß von Gegen⸗ ständen der im 3 1 bezeichneten Art in der Absicht sich ver⸗ schafft, davon zu einer die Sicherheit des Deutschen Reichs gefährdenden Mittheilung an Andere Gebrauch zu machen, wird mit e r bis zu zehn Jahren bestraft, neben welchem auf Geldstrafe bis zu zehntausend , erkannt werden kann.
Wer ohne die vorbezeichnete Absicht vorsätzlich und rechts⸗ widrig den Besitz oder die Kenntniß von Gegenständen der im S1 bezeichneten Art sich ai nf wird mit Gefängniß bis zu drei J. oder mit Festungshaft von gleicher Dauer bestraft. Neben der Freiheitsstrafe kann auf Geldstrafe bis zu fünf⸗ tausend Mark erkannt werden. Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann ausschließlich auf die Geldstrafe erkannt werden. Der Versuch ist strafbar.
Haben Mehrere ein Verbrechen der in den S5 1, 3 be⸗ zeichneten Art verabredet, ohne daß es zur Ausführung oder u einem strafbaren Verfuch desselben gekommen ist, so tritt Heß en nicht unter drei Mongten ein. k Neben der Freitheitsstrafe kann auf Geldstrafe bis zu fünftausend Mark erkannt werden. ö Straflos bleibt der an einer Verabredung der vorbezeich⸗ neten Art Betheiligte, wenn er von derselben zu einer Zeit, wo die Behörde nicht schon anderweit davon unterrichtet ist, in einer Weise A ie macht, daß die Verhütung des Ver⸗
brechens möglich i
In den Fällen der 35 1, 3, 5 kann neben Gefängniß auf Verluͤst der bekleideten öffentlichen Aemter und der aus r.
te, nehen jeder Freiheits⸗ iau sich erkannt werden.
1 begeich⸗
oli
neten Art, die ihm amtli
oder eines von amtlicher Seite ertheilten Auftrags zugänglich
1893.
. in einer die Sicherheit des Deutschen Reichs gefährdenden eise in den 5 oder zur Kenntniß eines Anderen gelangen läßt, wird mit Gefängniß oder Festungshaft bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark 536 Neben der gien fear kann auf Geldstrafe bis zu drei⸗ tausend Mark erkannt werden.
8.
Wer den von der Militäͤrbehörde erlassenen, an Ort und Stelle erkennbar gemachten Anordnungen . Befesti ö ⸗ anlagen, Anstalten des Heeres oder der Marine, 5 5 Kriegsfahrzeuge oder militärische Versuchs, oder Uebungspläͤtze betrilt, wird mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft bestraft.
Wer von dem Vorhaben eines der in den 88 1 und 3 vorgesehenen Verbrechen zu einer Zeit, in welcher die Ver⸗ ig des Verbrechens möglich ist, glaubhafte Kenntniß er⸗ ält und es unterläßt, hiervon der Behörde zur rechten Zeit Anzeige zu machen, ist, wenn das Verbrechen oder ein straf⸗ barer Versuch desfelben begangen worden ist, mit Gefängniß
zu bestrafen. 8 10.
Die Bestimmungen im Sz 4 Absatz ? Nr. 2 des Straf⸗ gesetzbuchs für das Deutsche Reich finden auch auf die in den 9 1, 3, 5 dieses Gesetzes vorgesehenen Verbrechen und Ver⸗ gehen Anwendung.
14 Die S8§8 89, 90 des 9 erhalten folgende Fassung:
8 89. t 62. Ein Deutscher, welcher vorsätzlich während eines sᷣ en das Deutsche Reich ausgebrochenen Krieges einer feindlichen Macht Vorschub leistet oder der Kriegsmacht des . Reichs oder der Bundesgenossen desselben Nachtheil zufü wird wegen Landesverraths mit Zuchthaus bis J . 5 oder mit Festungshaft von gleicher Dauer bestraft.
zind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Festungshaft bis zu zehn 3 ein. .
Neben der Festungshaft kann auf Verlust der bekleideten
öffentlichen Aemter, sowie der aus öffentlichen Wahlen her⸗ vorgegangenen Rechte erkannt .
8 90.
Lebenslängliche Zuchthausstrafe tritt im Falle des 8 89 ein, wenn der Thäter .
I) Festungen, Pässe, besetzte Plätze oder andere Ver⸗ theidigungsposten, imgleichen Theile oder Angehörige der deutschen oder einer verbündeten Kriegsmacht in feindliche Gewalt bringt; . ö Schiffe oder Fahrzeuge der Kriegs⸗ marine, öffentliche Gelder, . von Waffen, Schieß⸗ . oder anderen Kriegsbedürfnissen, sowie Brücken, Eisenbahnen, Telegraphen und Transportmittel in feindliche Gewalt bringt oder zum Vortheil des Feindes zerstört oder
unbrauchbar macht; .
3) dem Feinde Mannschaften 9. oder Angehörige
der deutschen oder einer verbündeten Kriegsmacht verleitet,
zum FG überzugehen. 4) Operationspläne oder Pläne von
en t.
2) Festungswerke,
Festungen oder festen Stellungen dem Feinde mittheilt; . 5) dem Feinde als Spion dient oder 2 Spione aufnimmt, verbirgt oder ihnen Beistand leistet, oder 6) einen . unter Angehörigen der deutschen oder einer verbündeten Kriegsmacht '. In minder schweren Faͤllen kann auf Zuchthaus nicht unter zehn Jahren erkannt werden. ind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Festungs⸗ haft nicht unter fünf Jahren ein. . Neben der Festungshaft kann auf Verlust der bekleideten öffentlichen Aemter, sowie der aus öffentlichen Wahlen hervorgegangenen Rechte ght werden. Für die n,, und Entscheidung in erster und en
letzter Instanz in den Fällen der in den S8 1, 3 vorgesehenen e,. ; j das Reichsge pr ft
, g. Die Militär⸗ gerichtsbarkeit wird hierdurch nicht berührt Urkundlich unter Unserer gi fr hh igen Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel--
Gegeben Neues Palais, den 3. Juli 1895. (L. 8. i lhelm.
Graf von Caprivi.
ö Bekanntmachung. Bei dem Kaiserlichen Postamt in Bri bel Berlin am Montag, den JI7. Juli d. J, eine öffentliche sprechstelle in Wirksamkeit. . Für die rn, g, . kommen die allgemein 5 Bedingungen in Anwendung.
erlin C., den 13. Juli 1893 Der Kaiserliche & . Geheime