genannten Beneficialerben nicht geltend gemacht werden können. ; Hamburg, den 6. Juli 1893. Das Amtegericht Hamburg. Abtheilung fur Aufgebotssachen. Tes dorpf Dr.
gez) * . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
123784 Bekanntmachung.
In, Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 31. Ok⸗ tober 1892 in Ostrowieczno verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers Siegmund Reisner, III. F. 6/93, wird das Verfahren auf Kosten der Nachlaßmasse ö da über den Reisner'schen Nachlaß am 7. April 1893 der Konkurs eröffnet worden ist.
Schrimm, den 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
123785] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 19. Juni 1893 zu Koßmannsdorf ver⸗ storbene unverehelichte Bertha Rosalie Braeter hat in ihrem am 4. Juli 1893 eröffneten Testament vom 13. Juli 1878 den am 22. Februar 1838 zu Glasen⸗ dorf bei k geborenen Diener Emanuel Marx zum Erben eingesetzt.
Berlin, den 4. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 99.
[23787 , , .
Alle diejenigen, welche ö e an die in der Verfügung vom 8. Mai 1893 aufgeführten, hier kö Werthdepositen und Testamente nicht er⸗ hoben haben, sind infolge Urtheils vom 7. Juli 1893 mit ihren Ansprüchen an die Werthdepositen aus⸗ geschlossen und werden die Testamente von Gerichts—⸗ wegen eröffnet.
Blomberg, 7. Juli 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Zimmermann.
23786
Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 17. April 1892 zu Plaue a. H. verstorbenen Seiler⸗ meisters gr bed Rulf ist durch Erlaß des Aus⸗ schlußurtheils beendet.
Brandenburg a. ö. 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[L23121] Im Namen des stönigs! Verkündet am 5. Juli 1893.
Auf den Antrag des Wilhelm Weingarten in Krankel erkennt das Königliche Amtsgericht in , durch den Amtsrichter Clostermann für
echt:
Das Hypothekendoeument, gebildet über die Post im Asbacher Hypothetenbuch Band XI. Fol. 319 Nr. 807 bezw. Band XI. Fol. 208 Nr. 514, über- nommen ins Grundbuch von Schöneberg Band XI. Artikel 528 und Artikel 529 über 150 Thaler ver⸗ zinslich zu 5o/o zu Gunsten der Handlung M. S. Meyer in Linz und lastend auf den Grundstücken der . Schöneberg Flur 8 Nr. 278/47 mit Ge⸗ bäuden, Nr. 32751, 331/159, 333/160, Flur 10 Vr. 256/213, Flur 12 Nr. 132/64, Flur 9 Nr. 137,
lur 19 Nr. 43, 54, 88, 129, Flur 11 Nr. 240.
lur 12 Nr. 47, 49, wird für kraftlos erklärt. Die
osten des Verfahrens werden Antragsteller zur Last gelegt. F. 1/93.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 29. Juni 1893. Kliewer, als Gerichtsschreiber.
In der Mattejiet'schen Aufgebotssache F. 4/92 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Skaisgirren durch den Amtsrichter Speiswinkel für Recht:
Der Hypothekenbrief über 9, 45 M Kosten, welche auf Grund des GJ vom 15. November 1885 seit dem 28. Dezember 1885 für den Gastwirth Carl Walter in Jägerkrug im Grundbuche des Grundstücks Demedszen Nr. 25 in Abth. III. unter Nr. 19 eingetragen stehen und auf das Grundbuchblatt von Demedszen Nr. 52 Abth. 1II. ö zur Mithaft übertragen sind, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen.
23118
Speiswinkel.
23522] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juli 1893 sind: A. Folgende Hypothekenurkunden:
I) Das aus Augfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ urkunde vom 25. . 1853 und dem Hypotheken⸗ scheine von demselben Tage bestehende Hypotheken⸗ instrument über 14 Thaler Darlehn, eingetragen für den Schmidt Johann Karl August Tschirner zu Nieder⸗Schreihersdorf in Abth. III. Nr. 4 der dem . und. Maurer Friedrich Wilhelm Heim zu
a, gehörigen Häuslerstelle Nr. 11 Nieder ⸗Schreibersdorf und zur Mithaft übertragen auf die dem Häusler Carl Gustap Adolf Ischirner gehörige Häuslerstelle Nr. 52 Nieder⸗Schreibers⸗ dorf unter Abth. III. Nr. 4.
Y Das aus dem Schuldinstrument vom 8./12. Juli 1799 und dem Hypothekenschein vom 19. August 1835 bestehende Hypothekeninstrument über 35 Thaler in Conventions⸗Species zu 1 Thaler 8 Silbergroschen Darlehn, eingetragen für die Almosenkasse zu Lauban in Abth. III. Nr. I des der verehelichten Hausbesißzer und Bahnarbeiter Johanne Karoline Auguste Feurich, git Feller, zu Lauban gehörigen Hausgrundstückes
r. 586 Lauban.
3) Das aus Ausfertigung der notariellen Schuld- urkunde vom 7. April 1867, Ingrossationsregistratur vom 26. April 1867 und Hypothekenbuchsauszug von demselben Tage bestehende Hypothekeninstrument über 100 Thaler Darlehn in Abth. III. Nr. 8 der dem . und Weber Johann en! Sander gehörigen Häuslerstelle Nr. 19 Mittel. ö für den Zimmermann Karl August
ichler zu Lauban eingetragen.
4 Das aus Ausfertigung des Kaufvertrages vom
26. . 1862 als Schuldurkunde, Ingrossations⸗
6. registratur vom 10. Februar 1862, Hypothekenbucht⸗ ,, vom 10. Februar 1862, Vermerk über Löschung von sh Thaler und Umschreibung der übrigen 200 Thaler vom 7. März 1878 und weiteren Um⸗ schreibungsvermerk vom 17. August 1880 ge⸗ bildete Hypothekeninstrument über 230 Thaler rück ständige Kaufgelder als Rest von ursprünglich 2865 Thalern, eingetragen für den Scholtiseibeßsitzer
Johann Ferdinand Neumann zu Nieder⸗Heidersdo und zuletzt umgeschrieben für den Maurer Ernst einrich Aedtner in Görlitz in Abthl. III. Nr. I der üher den Bahnwärter Constantin Hubrich und jetzt dem Häusler Gottloh Schmidt gehörigen Häuslerstelle Nr. 60 Mittel⸗Heidersdorf.
5) Das aus der Requisition vom 6. Juni 1844, dem Zahlungsmandat vom 22. Juli 1843, dem Hypothekenschein vom 8. Juni 1844 und der In⸗
rossationsregistratur vom 12. Juni 1844 gebildete . über 4 Thaler 11 Sgr., 1 Pf. kostenauslagen, eingetragen für den Maglistrat zu Lauban in Abthl. III. macher Robert Tschirner Nr. 88 Geibsdorf und zur Mithaft übertragen auf Abthl. III. Nr. 1 der dem Häusler When Rüffer gehörigen Landung Nr. 613 Geibsdorf.
. Zwecke der Löschung:
B. Das aus dem Hypothekenbrief vom 18. April 1878 und Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ urkunde vom 17. April 1878 gebildete Hypotheken⸗ instrument über 225 M Darlehn, eingetragen für den Wirthschaftsbesitzer Ernst Daniel Schmidt zu Geibsdorf in Abth. III. Nr. 15 der dem Häusler Ernst Gottlieb Junge gehörigen Häuslerstelle Nr. 146 Geibsdorf
zum Zwecke der Ausfertigung einer neuen Hypo—⸗ thekenurkunde für kraftlos erklärt;
G. sind die Inhaber der nachbezeichneten Hypo⸗ thekenposten:
1) über noch 30 Thaler (Rest von 190 Thaler) Darlehn mit fünf Prozent verzinslich, eingetragen auf dem Hausgrundstücke des Strumpfstrickermeisters
aul Ewald Walter zu Lauban Nr. 436, Lauban Abth. III. Nr. 7 . die verehelichte Thomas, Jo⸗ hanne Elisabeth, geb. Vogt, zu Lauban aus der ge⸗ richtlichen Schuldurkunde vom 5. Juli 1839 zufolge Verfügung vom 7. Juli 1839,
2) über 49 Thaler 15 Silbergroschen Darlehn mit fünf Prozent verzinslich, eingetragen auf der Häuslerstelle des Häuslers und Webers Ernst Her— mann Finke in Neuschweinitz Nr. 42, Neuschweinitz in Abth. III. Nr. 9 für den Premier⸗Lieutenant a. D. und Steuer⸗Einnehmer Schmidt zu Greiffenberg aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 14. Mai 1852 zufolge Verfügung vom 15. Mai 1862,
3) die auf der Häuslerstelle des Häuslers und Tischlers Wilhelm Conrad Nr. 17 Ober⸗-Heidersdorf in Abtheilung II. Nr. 4 auf Ersuchen des Kreis— gerichts J. Abth. zu Lauban vom 27. November 1875 eingetragene Vormerkung zur Sicherung des von dem Kaufmann Julius Haensel in Zittau in der Arrest⸗ klage vom 25. November 1875 beanspruchten Rechts, daß er sich wegen der ihm an den Fabrikanten Ernst Lachmann zu Ober⸗-Heidersdorf zustehenden Forderung von 1750 S6 nebst 6 0½ Zinsen seit dem 2. Novem⸗ ber 1875, 29 M Protestkosten und Provisionen und wegen der auf 166 AM veranschlagten Kosten an dieses Grundstück halten und dasselbe zum Zwecke seiner Befriedigung wegen des gedachten Anspruches sub⸗ hastiren lassen könne,
mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen.
Lauban, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
23804 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Gastwirths Stark, Frida, geb. Schierbaum, aus Wilhelmshaven, z. Zt. in Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinbörner in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, Gastwirth Alexander Stark aus Wilhelmshaven, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ehe— bruchs und Versagung des Unterhalts, mit dem An— trage auf Trennung der zwischen den Parteien be⸗ stehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 25. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit; der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ kenne wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Aurich, den 11. Juli 1893.
. . P sch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(23802 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Dorothea Werner zu Börnersdorf i. Sachsen bei dem Gutsbesitzer Bock⸗ mann, vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach zu Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Karl Werner, zuletzt in Oltaschin, Kreis Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, am Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer 81, II. Stock, auf den 8. Dezember 1893, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 6. Gerichte zugelaffenen AUnwalt zu bestellen.
r. 10 der dem Cigarren⸗ ehörigen Häuslerstelle
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 10. Juli 1893.
Eggert, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23799
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Saͤgeschmieds Gustav Hasen⸗ clever, Emma, geb. Schmittenberg, zu Lüttring⸗ hausen, vertreten
urch Rechtsanwalt Vossen, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann,
früher zu Remscheid, jetzt ohne bekannten Wohn! und Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung ꝛc, mit dem Antrage au ,., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des . Landgerichts zu Glberfeld auf den 21. November 189, Vormittags 9 Uhr, mit der ,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 33 er Klage bekannt gemacht.
e ber, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23801 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Friedrich Lubnau zu Rosenau bei Rosenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Stroh zu Elbing, klagt gegen seine Ehefrau Amalie Lubnau,
eborene Schweich, unbekannten Aufenthalts, wegen . der ehelichen Pflicht eventl. wegen unüber⸗
windlicher Abneigung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung derselben für den schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den
8. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 4. Juli 1893. Naleszinski.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.
L23798 Oeffentliche Zustellung.
Die Schneiderin Maria Elisabeth Ahrens, geb. Freudenberg, zu Hamburg, vertreten ö Rechts⸗ anwalt Dr. S. Heilbut, klagt . ihren Ehemann, den Tischler Theodor Albertus Ahrens, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ williger Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden ö. wieder bei sich aufzunehmen, im Weigerungsfalle aber die zwischen den Parteien bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten vom Bande zu trennen unter Ver⸗ 6 des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 21. De⸗ zember 1893, Vormittags 8ę Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
amburg, den 11. Juli 13893. . CElauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
23829 Oeffentliche Zustellung.
Die Appolonia 66. Ehefrau von Andreas Wick, Spinner, zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Linck, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Das Gericht wolle die unter den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 21. November 1893, Vormittags 98 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 12. Juli 1893.
Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Amtsgericht Hamburg.
23797 Oeffentliche Zustellung.
1) Rechtsanwalt Hr. W. Goldschmidt als Vor⸗ mund des minderjährigen Max Christian August . hier, und 2) Frau Marie Frick, geb. Harms,
ier, Langemühren 44, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. W. Goldschmidt, klagen gegen August Peters, zur Zeit in Amerika, unbekannten Aufent— halts, wegen Zahlung von S 1900.— von der Klägerin ad 2 seit der Geburt ihres außerehelichen Kindes Max Christign August Harms bis zum 13. Mai 1893 für Rechnung des Beklagten als außerehelichen Vaters ae zur Ernährung, Be⸗ kleidung, Erziehung und Pflege des Kindes aufge— wendeter Alimente und wegen für die Zeit vom 13. Mai er. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des klägerischen Mündels jährlich zu zahlender Alimente von S 200. —, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: 1) dem minderjährigen Max Christian August Harms jährlich S6 200 — Alimente ab 13. Mai er. in dreimonatlichen Raten mit 6 50, 25 3 im Voraus zu bezahlen, Y) an die Klägerin ad 2 1 1900. — nebst 6 oo Zinfen sofort zu be⸗ zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht . Civil⸗Abtheilung IX., Dammthorstraße 10, immer Nr. 31, auf Montag, den 20. November 1893, Nachmittags 11 1iihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 8. Juli 1893.
Reich, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung IX. 23800 Oeffentliche Zustellung.
Der Vormund des unehelichen Kindes der unver—⸗ ehelichten Louise Carstens, Namens Otto Carstens, zu Visselhövede, Schneider Wilhelm Wolff daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Reichert hier, nimmt das Verfahren gegen den früheren Revisions⸗ aufseher Felix Vennemann, früher hier, Sophien straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wieder auf, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung VH. anderweit auf den 25. November 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 88. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hannover, den 1. Juli 1893.
Dralle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VH.
23831 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Zur mündlichen Verhandlung über die Klage des Rechtsanwaltes Dr. Binswanger in Augsburg vom 6/8. Juli 1893 in Sachen der Handlung Ernst Schotter in Berlin gegen den Kaufmann Johann Ostertag, zuletzt in Augsburg, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Wechselforderung zu 598 (, 80 steht bei der Kammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts Augsburg auf Mittwoch, den 6. September 1893, Vormittags 8 Uhr, Termin an.
Zu diesem Termine wird, nachdem die öffentliche Zustellung mit Beschluß des Kgl. Landgerichts Augh— burg, Kammer für Handelssachen, vom 10. Juli 1893 bewilligt wurde, der Beklagte Johann Ostertag seitens der Klagspartei mit der Aufforderung geladen, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Der Klagsantrag lautet: Kgl. Landgericht Augsburg, Kammer für Handelz⸗ sachen, wolle erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die , . 598 ½V 80 Wechselsumme, H M 95 9
— Spesen und Provision, insen aus 598 M 80 3 vom 26. Juni 1895 an und J ( Provision — 2 4M, sowie 30 3 eigene Spesen zu bezahlen. II. derselbe hat sämmtliche Kosten des Recht streites zu tragen. III. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Augsburg, den 11. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Augsburg. Conrad, Secretär.
23805 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Sachs zu Berlin, Invaliden Heß 40641, vertreten durch den Rechtsanwalt
argoninsky hier, klagt gegen 1) den Herrn A. Kräusel, 2) dessen Cal Minna Kräusel, beide zu Kerstenbrügge bei Neudamm, 3) den Herrn Hugo Becker, früher zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 25. März 1833 zahlbar am 39. April 1593, über 500 Sc. mit den Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig zur Zahlung von 900 „M nebst 60 Zinsen seit 36. April 1893 und, 6,35 M Wechselunkosten zu verurtheilen und ladet den Beklagten Becker zur mündlichen Ver“ handlung des Rechtsstreits vor die JI. Ferien- Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— erichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 11 Treppen, immer 145. auf den 29. August 1893, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassung⸗ frist ist auf 48 Stunden abgekürzt.
Berlin, den 11. Juli 1893.
Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
23806 Oeffentliche eng,
Der Kaufmann M. Danielsohn zu Berlin, Nieder- wallstraße 15, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Emil Sachs daselbst, Köpenickerstraße 107, klagt gegen den Herrn Max Degmeier, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus dem
echsel vom 2. Mai 1890 über 3560 „S, zahlbar am 30. Juni 1890 im Wechselprozeß, mit dem An trage, den Beklagten zur Zahlung von 3500 46 nebst 6oso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 60, JJ. Tr., Zim— mer 105, auf den 18. September 1893, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. Kammer für Handelssachen.
237961 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Tuchmacher Friedericke Hintze, geb. Buchheim, zu Brandenburg a. H., vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer daselbst, klagt gegen die Erben des Seidenwirkers Gustav Adolf Ludwig, nämlich 1——3 ꝛc., 4) den Weißgerber Carl Adolf Ludwig, unbekannten Aufenthalts, 5—7 ꝛc., wegen der Zinsen von den auf dem im Grundbuch von Neustadt Brandenburg Band 4 Blatt Nr. 1412 verzeichneten Grundstück in Abth. III. unter Nr. h und 7 eingetragenen Hypothekenkapitalien von zu—˖ sammen 2100 ½ für die Zeit vom 1. April 1891 bis dahin 1892, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 105 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das zu Brandenburg a4. H. in der Deutschen Dorfstraßhe Nr. 25 belegen im Grundbuch ven der Neustadt Brandenburg Band 4 Blatt Nr. 141 a verzeichnete Grundstück, und ladet den Beklagten zu 4 zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Brandenburg a. H. auf den LS. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pxinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23807] Oeffentliche Zustellung.
Der Lehrer Johann Aniktus Leis in Rottendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Stern in Würzburg, klagt gegen die ledige und großjährige Postexpeditorin Babette Mantel in Burgsinn, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung und Zinsen bei dem Königlichen Landgerichte Würz burg, Civilkammer L, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Beklagte wird verurtheilt, an den Kläger 400 mit H oo . hieraus seit 6. Januar 1593, dann 12 4 rückständige Zinsen zu bezahlen und die Kosten des Streits einschließlich der des Arrestverfahrens zu tragen; ferner wird beantragt, das Urtheil fe vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der klägerische Ver⸗ treter ladet die Beklagte unter der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts—= anwalt für sich zu bestellen, zwecks mündlicher Ver⸗ handlung des Rechtsstreits zu dem vom Gericht hierfür anberaumten Termin vom Dienstag, den 28. November 1893, früh 9 Uhr (Sitzungß⸗ saal für Civilsachen im neuen Gerichtsgebäude zu Würzburg, Ottostraße,. 1II. Obergeschoß, Zimmer Nr. 19), an die Gerichtsstelle. Behufs öffentlicher Zustellung an die Beklagte, welche vom Gericht bewilligt 3 wird dieser Klagsauszug hiemit bekannt gemacht.
Würzburg, den 11. Juli 1893. ⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Würzburg (L. S.) Zink, K. Ober⸗Secretär.
23811 .
Die Johanna Catharina Hubertina Sevenich, ohne Geschäft, zu Aachen, vertreten durch Recht, anwalt Thissen daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Gerhard Janseu, Backer, zu Aachen, mit dem An, trage: Kznigliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, wi, n. verordnen, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermogenb rechte vor Notar Ratzguin zu Burtscheid verweisen und dem Beklagten die . zur Last legen. Termin zur 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 18. Dezember 1893. 2 9 Uhr.
lüm mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6 os g
zum Deutschen Reichs⸗
Mr 166. . Nnttersuchun 8⸗Sachen.
ö Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 46. 6 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. z. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Deffentlicher Anzeiger.
Anzeiger und Käniglich Preußi
Berlin, Freitag, den 14. Juli
schen Staats⸗Anzeiger. 1
Commandit⸗Gesells Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Ausw 10. Verschiedene
22
ften auf Aktien u. Aktien⸗Gese nch
irt = . il hr e re ehre
e. e ,,
— .
Y Aufgebote, Zustellnngen und dergl. 614
Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Katharina Reinhold zu Fränke auf der Höhe, Kreis Solingen, Chefrau des Kammschlägers Carl Dahmen da⸗ selbst, hat gegen den (letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An— trage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhand- sung ist Termin auf den 20. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Wenz, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
238151
b durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene Pauline Nengel zu Barmen, Ehefrau des Heinrich Henkel i, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf. Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Oktober A893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber, Aetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23810 : Die Anna Nagelschmid, Ehefrau Julius Reinert, ch! Stand, in Metz, hat die Gütertrennungsklage toben. Zur Verhandlung ist die Sitzung des Landgerichts J. Civilkammer vom 20. November 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Metz, den 11. Juli 1893. .
Der Landgerichts⸗Seeretär: Kaiser.
23830] Oeffentliche Zustellung. .
Die Therese Behringer, Ehefrau des Tagelöhners Joseph Simon zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Klug, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher in Mülhausen i. E., zur Zeit ohne bekannten Wohn! und Aufenthaltsort auf Gütertrennung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Gütertrennung zwischen den . aussprechen, dieselben zur gegenseitigen
useinandersetzung vor den Kaiserlichen Notar Herrn Hartmann . und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ lammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ lausen i. E. auf den 21. November 1893, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
k dem gedachten Gerichte , . Anwalt zu hstellen. Zum Zwecke der Publikation sowie der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 12. Juli 1893.
Stahl, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. 1 / /. Ä
c) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
2482] Verkauf alter Wagenrädersätze. In der hiesigen Werkstätte stehen; . 42 Wagenrädersätze mit schmiedeeisernen Scheiben⸗ rädern, . 18 . mit Gußstahlscheibenrädern u
n 48 Wagenrädersätze mit Speichenrädern, belche sich für den Eisenbahnbetrieb nicht mehr ignen und daher verkauft werden sollen. Angebote sind bis zum 24. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf . Angebot auf alte Wagenräder⸗ itzt versiegelt und portofrei an uns einzureichen. ie Angebote werden zur angegebenen Stunde in egenwart der erschienenen Bieter geöffnet. Besondere zerkaufsbedingungen können im Werkstätten Bureau hierselbst eingesehen, auch gegen en, Einsen· dung von 50 J in Baar oder in deutschen Reich- postmarken von uns bezogen werden. itten, den 8. Juli 1893. ö Königliche Eisenbahn⸗-Hauptwerkstätte.
le 9 Es soll die Lieferung der gußeisernen Durchlaß. hren für die Theilstrecke Stat. 161 bis 315 der eubaulinie Hagenow —= Oldesloe und zwar: 31,) m Rohre von 9, m Durchmesser 111,1 . * * 0,5 * * 82, . ö 96 = 386,23. , = herseßen werden. Das Verdingungheft kann von em Unterzeichneten gegen gen e, Einsendung von d 4 bezogen werden. Die Cröffnung der einge—= e nen ngebote, welche mit kennzeichnender Auf⸗ rift zu . sind, erfolgt den 29. Juli d. J., ormittags UT Uhr, im teubaubureau zu Ratze⸗ * woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden in d laggerist bis 16. ug. atzeburg, im Juli 1853.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
23700 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des ren Hen Privilegiums dom 2. November 1881 ausgegebenen vierprocentigen Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 3. d. Mt. ausgeloost worden:
Litt. A. zu 1090 ½ Nr. 6 8 9 13 3043 46 74 80 81 58 112 113 123 125.
Litt. R. zu 0G . Nr. 144 158 160 175 177 196 198 199 20 224 229 240 243 244 267 268 284 285 291 298 308 309 334 341 350 352 353 355 364 375.
Litt. C. zu 200 M Nr. 389 397 426 429 433 4536 437 438 441 484 487 522 525 526 528 541 542 543 571 574 575 590 599 602 606 619. Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1894 gekündigt.
Die , nn, erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen . w bei der Kreiscommunalkasse zu
e Oe.
h 61 etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalsbetrage in Abzug gebracht werden. Itzehoe, den 6. Juli 18983.
Der . des Kreises Steinburg. ung.
23699 Bekanntmachung. Zr oo Anleihe der Provinz Posen für Zwecke des Provinzial-Hilfs, Kassen⸗Fonds auf Grund des ir er vom 11. Juli 1888 J. Ausgabe (5 Millionen ark). Behufs planmäßiger Tilgung der vorbezeichneten Anleihe sind 50 006 S, Provinzial⸗Anleihescheine und zwar: 250 Stück Buchstabe E. Nr. 110,142, 301 / 329, 4135562, 1186/1223 à 200 υι mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1893 ab und Zineanweisungen freihändig angekauft, was ich gemäß § 4 der dem vorgenannten Privileg angeschlossenen Bedingungen hierdurch zur er sshe⸗ Kenntniß bringe. Posen, im Juli 1893. Der Landes⸗ Hauptmann. Dr. Graf Posadowsky⸗Wehner.
237551 Bekanntmachung. .
Die Berloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Trier, welche für das Etatsjahr 1893ñ94 zur Einlösung kommen sollen, findet am Montag, den L. Augnst er., Vormittags um LO Uhr, im kleinen Rathhaussaale hierselbst statt, was in Gemäßheit des § 8, des vorerwähnten Privilegiums hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.
Trier, den 11. Juli 1893.
Der Ober⸗Bürgermeister: de Nys.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
21158 Bekanntmachung.
Die Aetien⸗Gesellschaft „Actien Darre Bahn⸗ hof Sudenburg“ ist seit dem 27. Mai a. er. auf- gelöst und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. . .
Gleichzeitig fordern wir 4 Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf, sich wegen evtl. Forderungen an die Unterzeichneten zu wenden.
Cichorien Jarre Bahnhof Sudenburg G. m. b. H.
Der Vorstand. P. Schroeder. Aug. Rusche.
23766 Zuckerfabrik Altfelde.
Die Herren Actionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur ordentlichen Generalver- sammlung auf Dienstag, den 1. August er., Nachmittags 3 Uhr, in das Sessionszimmer unserer Fabrik zu Altfelde ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths. Bericht der Direction über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. Wahl eines Aussichtsraths⸗ Mitgliedes an Stelle des nach . Turnus ausscheidenden Herrn Schrödter⸗Danzig. , der Direction nach 8 36 des Statuts. Bericht der Revisions⸗Commission und Decharge⸗ Ertheilung pro 1892,93 und Neuwahl der⸗ selben. Beschluß über die zu zahlende Dividende.
Altfelde, den 11. Juli 1893.
Zuckerfabrik Altfelde. .
Vollerthun. Pohlmann. Wunderlich.
J Burrdorser Glashütten. und Kohlensäure. werke A. G., vorm. Menz & Ca.
in Hamburg. ; Die Actionäre obiger Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 24. Juli er., Nachmittags Uhr., im Gaftßofe zu Bahnhof Burxdorf Bez. Halle hiermit ergebenst eingeladen.
23770)
In der Annonce, betreffend die Reducirung uns.
Act. Kapitals, in Nr. 158, 161 und 163 dieser Zei⸗
tung soll die Unterschrift lauten, statt: der Der
Aufsichtsrath — der
Vorstand der Eisenwerke Gaggenau A. G. Theodor Bergmann. Adolf Steffen.
23580
] Murgthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am Dienstag, den 8. August 1893, Vor⸗
mittags 19 Uhr, findet auf dem Rathhaus hier
pie ordentliche Generalversammlung statt, wozu sämmtliche Actionäre unter Hinweisung auf die
S5 17, 18 und 21 unserer Statuten eingeladen
werden.
Tagesordnung:
1) Erneuerung der Gesellschaft auf Grund der S§ 6/7 der Statuten.
2) Genehmigung der Erhöhung des Aetienkapitals um 6 430 000. — und specielle Genehmigung der 6 von S6 400 000. — Interims⸗ scheine resp. Actien.
3) Genehmigung der neuen Statuten.
4) Discussion über einen eventuellen Betriebs vertrag, speciell über Artikel 1 und 21 des Entwurfs.
5) Jahresbericht pro 1892.
Wegen der außerordentlichen Wichtigkeit
der Tagesordnung wird um zahlreiches Er⸗
scheinen gebeten. U
Gernsbach, den 10. Juli 1893.
Der Verwaltungsrath. Abel.
23494 Straßen⸗CEisenbahn Gesellschaft in Hamburg.
Am 39. Juni d. J. sind durch den Notar Herrn Dr. H. Stockfleth in Hamburg die folgenden Nummern der von uns anerkannten vierprocentigen Schuld⸗ Obligationen der Großen Hamburg⸗Altonaer Straß enbahn⸗Gesellschaft in Hamburg vom 1. Januar 1887 zur Heimzahlung am 31. Dezember d. J. ausgeloost: itt. A. à 1000 p Nr. 31 67 159 194 320 361 441 493. itt. B. 4 5h00 J Ne d n o 166 235 392 505 527 545 560 590 637 653 729. Litt. C. à 200 SU. Nr. 13 46 51 61 151 439 467 476.
Hamburg, 11. Juli 1893.
286320 . Dresdner Gasmotorenfabrik
vormals Moritz Hille.
Nachdem die Generalversammlung vom 25. Mai 1893 beschlossen hat, das Kapital um 200 000 S Actien — Litt. B. und um 5 000 4M Actien — Litzt. A. herabzusetzen, wird solches mit der Aufforderun an die Gläubiger der Gesellschaft bekannt gemacht, sich bei der Letzteren zu melden. Dresden, am 10. Juli 18953. Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille. Der Vorstand. Moritz Hille. Paul Wachsmuth.
23596
Die Actionäre der Zuckerfabrik Dirschan werden hiermit zur ordentlichen Generalvor⸗ sammlung auf Dienstag, den 1. August er., Nachmittags 5 Uhr, in den Saal des Hotels »Zum Kronprinzen von Preußen? zu Dirschan unter Hinweis auf 5 11 des Statuts ergebenst ein- geladen mit der Bitte, die Actien spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung in unserm Comtoir zu deponiren.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz gemäß Art,. 239 des. Gesetzes vom 18. Juni 1884. Prüfung der⸗ selben und. Entlastung der Direction oder Bestellung besonderer Revisorem. .
2) Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr und über die Verwendung des Restgewinnes nach Vor⸗ schlag des Aufsichtsraths. 39 Wahl von jwei Mitgliedern des Aufsichts= raths auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren:
Kassirer H. Götz, Dirschau, Sanitäts Rath Dr. Scheffler, Dirschau.
4) Wahl von zwei Rechnungsreviforen und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Geschäftsjahr. .
Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst dem Geschäftsbericht der Direction und den Bemerkungen des Aufsichtsraths liegt während der Geschäftsstunden
von g— 12 Uhr Vormittags und
von 3—6 Uhr Nachmittags ö in unserem Comtoir zur Einsicht der Actionäre aus, auch kann daselbst vom 17. Juli er. jeder Actionär ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen.
Dirschan, den 12. Juli 1893.
Zuckerfabrik Dirschau.
Der PVorstand.
E. Phil ipse n. Walter Preuß. Le opold Rabe.
L23771
in Köln statt.
Hoffmann's Stärkefabriken. Einladung zur Verloosung. ͤ Die diekjährige Ausloosung unserer A5 Partial Obligationen findet am Donnerstag, ven 20. Juli, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslocale der Herren Sal. Oppenheim jr. Cie.
Stärkefabrik bei Salzuflen, den 12. Juli 1893 Hoff mann's Stärkefabriken.
L28761
Passiva.
20 256 28 200 738
1083279
Materialien⸗ Magazin Kohlen⸗Magazin Debitoren Bankguthaben
Werthpapiere: 1040 St. eigene Actien zum Kostenpreis Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto., Verlust⸗Saldo
191 0902. 65 892 276.59
105209 2257158
6 gö7 979 26 77 77 506
9 066 000 1207 291 52 5098 61 871 75 149
Actien · Kapital Abschreibungs · Conto Special⸗Reservefonds Creditoren
24
14 32
Total 10 4592 821
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto vom 21. März 1893.
10 452 821
Credit. —d
40
2 257 15832 137414869
Betriebskosten eri ĩ 57 291 04
Uebertrag auf Abschreibungs⸗Conto.
Total Iödsd ys d;
1398987 5 06877
27 41391 2257 15832
3 688 508 O6
Arbeiterhäufer⸗ Ertrag Sconto und Zinsen Verlust⸗ Saldo.
23760 DPDebet.
16 694 h14 237 542
31 784 242 623
1206465
Rüben⸗Conto Betriebs ⸗Unkosten Abschreibungen Reingewinn
Activn.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Bilanz · Conts.
Credit.
. 1162 43059 44 03510
ö
Passi vn. — ———
ucker · Conto vrup-⸗Gonto
3 29 77 66
Eff ecten · Conto .... i lle Venlgeꝛ;;, Kassa. Conto
Inventur u. 7 Debitores ..
29 393 72 Broistedt, den 31. Mai 1893.
C. Wil mer. F. Stock. W.
Broistedt, den 8. Juni 1893.
Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft.
Gier Eisenbahn Bau und Betriebtinspector.
Der Aufsichtsrath.
. 5 af 500 * S3 zo = 41 250 50 52040 .
S2 gg z
Actien · Rapital. Conto ..... Reservefonds⸗Conto .... .. Extra Reservefonds · onto... 4 Creditores. ö Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Aetien⸗Zuckerfabrik Broistedt. 2 Geprüft und . .
F. Kreye.
U. Hotopp. efunden.
erm. Heyng, geritid vereideter Blcherrevlsor.