*
. w SBonudg. und Aetlen, Sor e. [ wo widende in 2 far 1con so2 resp. fur 13 / os angegeben) a . 3 . m, 2 , ö (. em — 8 6
ure Ie , e, ,, zum theil aber etwas höheren Cursen
3 4 306 64506 auf speculatibem Gebiet. Die von den fremden 4 * * *
Dentscher Reiehs⸗Anzeiger
cela un Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
derjenigen gezogenen Prämienscheine bezüglich deren die Verjährung eingetreten ist oder in den nächsten Jahren eintreten wird. ö * Ber Krzugaspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. b Insertionspreis fur den Raum riner Aruckzeile 30 3.
ö Möärfennläten warliegenden Tendenzimeldunaen lauteten 1 d' Escompte — —,
do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. 2 en. w. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.- Bag f. F. Chemnitz. Baug. do. Fätb. Körn. Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. H. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr.
— O 2 2. . O , .
M 5h51 II am 1. Juli 1879 verjährt. ile Pot Anstalten nehmen Kestellung an; , Juserate nimmt au: die ginigliche Expedition . 1881 für Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Ezprdition 7 * *., — des Neutschen Reichs · Anzeigers 160. 1511 1884 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 und Königlich Rrenßischen Ktaatz- Anzeigera . Ein it ine n m mern Koen 2s 3. . erlin 8m. Wilhemftraffe Rr. 82. D ener,
162,787 1 Januar 1885 282
. . 6. M 167. Berlin, Sonnabend, den 15. Juli, Abends. 1893.
8,184 —
en nn 66 Ippendorf Ind. Fagonschm. S. P.
rankf. Brauerei
elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz
. Gußst. ev. . ö. e
Sg O0 O, e 0 .
ss. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. k. w.
N e O OC scẽ
*
x — 1 4 r , 0 m n J er
Lothring. Eisenw , bg. Mckl. Masch. Vj. 7. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sach . Gußsthlf. 8, ,,, es. DpfrPrf. ö riftgieß. Hu 8 , . StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Sůdd Imm. M M Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Prs 0 do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (GBolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
— Or O
8 .
D — Ado O O
SSC G
Versicherun
Curs und Di
Aach M 2. ach. M. Feuerv. M0 / ov 9 6. . Brl. End. ⸗ u. Wssp. Mo / 9 Brl. Feuervs. G. 200i p Brl. Hagel A. G. 200½ Brl. Lebensp. G. 200 /p ge,, , gCöln. Rũqchvrs.· G. 2M /o Colonia, Feuerv. 20/9 Concordia, Lebv. 20½ p Dt. Feuerv. Berl. 200 / gp Pt ö. 3 6. eutscher Phönix 20/0 Otsch. Trnp. V. 26 36/) Drsd. Allg. Trsp. 106/90 8 Düssld. Trsp.⸗V. I00υά p EGlberf. Feuervrs. 20/9 ortuna, A. V. 2009 p. ermania, Lebnsv. 200½! Gladb. Teuerhyrs. AM / ov Leipzig. Feuerbrs. H 0002
Magdeb. Feuerv. 200 /v Magdeb. Hagelv. Z3 o / ö deb. Lebens v. MMM]
lagdeb. Rückvers. Ge Nie errh. Güt. A. 107 Norkstern, Lebvs. 200½p
euß Lebnsv.⸗G. 200 ½) Preuß. Nat. Vers. 2656/9.
Propidentia, 1960/9 von 16. ⸗ , NRhein.⸗ J . ö
1893 1894 1895
EI SI S I 0 0 , , , , , s', X
Verzeichniß der Schuldverschreibungen, welche von den gekündigten vormals kurhessischen Anleihen von den Jahren 1834 und 1863 noch nicht eingelöst sind.
a. Anleihe vom Jahre 1834. Lit. D. M 413 über 100 Thaler. b. Anleihe vom Jahre 1863. Lit. B. über 500 Thaler. Mt 346 und 347. Lit. D. über 100 Thaler. M S777, 8939, 10335, 10336, 11908, 14482, 18741 und 19849.
WI. Verzeichniß
der Schuldverschreibungen, welche durch rechtskräftiges Urtheil für kraftlos erklärt worden sind.
Anleihe vom Jahre 1863. Lit. B. über 500 Thaler. M 2187 und 2323.
gnlethe 3, 3 C Reichs Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 441, Griech. 1387 er Monop.Anl. 45,
Griechen 1859 33, Brasil. 1885 er Anleihe 623,
Druck von ecer & Rennert, Wehltheiden Caffe.
Roggen per 1900 kg. Loco unbelebt. Termine niedriger mit festem Schluß. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Sς Loco 138 — 145 6ς n. Q.
ualität 143,5 Sο, inländischer,
e une Gernneares pr. Jui ox. Schmalz loco 10,10, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 19,25. — Zucker (Fair refining Muscovados) Juli 488 pr. August 483.
Hort 4,90,
Mais (New)
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Eitel⸗
— 4 von Preußen den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Victor von Italien, Grafen von Turin, das a des Rothen Adler⸗Ordens,
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Ludwig von Italien, Herzog der Abruzzen, den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse, und
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Thomas von Savoyen, Herzog von Genua, die Kette der Groß— comthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer Neuber an der St. Sebastian⸗ Kirche zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, k dem JJ Krebs, dem Rentier, ehemaligen Maschinen⸗Fabrikanten Karl Eduard Müller, dem Schoörn⸗ steinfegermeistr Andregs Arand und dem ehemaligen Maurermeister, Rentier Gustar Jobke, sämmtlich zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Zimmerpolier Karl Ludwig Hermann Webert zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Nachweisung über die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat Juni 1893.
Menge
des nach Ent⸗ Zeitabschnitt, richtung der des Verbrauchs⸗
auf welchen die Betriebsergebnisse hergestellten n g uren reien Verkehr
sich beziehen. übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.
Im Monat Juni 1893 127 087 167 681 Dazu aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres 2740 856 1545 874
Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1892) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats 2 867 943 1713 555
In demselben Zeitraum des Vor⸗
2 696 586 1 668777
Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 787 602 hl.
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central- Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.
Berlin, im Juli 1893.
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗-Schatzamts.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Mitgliede des Ober⸗Landesculturgerichts, Geheimen Ober⸗Justiz-⸗ Rath Bisschopinck zu Berlin die zum 1. Juli d. J. nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst in Gnaden mit Pension und unter Beilegung des Charakters als Wirklicher eheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster ö zu . sowie ö j dem Negierungs⸗Präsidenten von Pilgrim zu Minden den Charakter als 1 Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Karl Johannes Fuchs zu Greifswald zum ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen, dem Mitgliede des Medizinal-Collegiums, Medizinal⸗ Rath Dr. Hirsch in Magdeburg, und dem Mitgliede des 1 Medizinal⸗Nath . 96m zu Münster den Charakter als Geheimer Medizinal⸗ ath, dem Kreisphysikus Dr. Hannstein zu Perleberg, dem Kreisphysikus Dr. med. Fielitz in Halle a. S., dem Kreis⸗ Wundarzt Dr. méd. Heidenhain in Köslin, und den praktischen Aerzten Di. Adolf Cohn in Schöneberg, Dr. Lambrecht in ,,, H., Dr. Wolff in br und Dr. Schneider in Mogwitz den Charakter als anitäts⸗Rath zu verleihen.
Justi z⸗Ministe rium.
Versetzt sind: der LandgerichtsRath Engelbrecht in Schneidemühl an das Landgericht in Naumburg, der AUmts⸗ richter Luckenbach in Wadern an das Amtsgericht in Krefeld, der Amtsrichter Weigelt in Reppen an das Amtsgericht in ar a. S., der Amtsrichter Wedthoff in Lötzen an das mtsgericht in Pillau und der Amtsrichter Vogt in Schild⸗ berg an das Amtsgericht in Posen.
Die , des Amtsgerichts⸗Raths Loevenich in München⸗Gladbach an das Amtsgericht in Aldenhoven ist zurückgenommen.
Der Fabrikbesitzer, Commerzien Rath Otto Böninger in Duisburg ist ö stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt.
em Justiz Rath Dr. Siegmund Friedrich Müller in Frankfurt a. M. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Müller bei dem Amtsgericht in Sobernheim, der Rechtsanwalt Mattersdorf bei dem Amtsgericht in Nikolai . der Rechtsanwalt Ziebell bei dem Amtsgericht in
oslau.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Kröger, bisher bei dem Landgericht in Kiel, bei dem Ober⸗Landesgericht daselbst, der Rechtsanwalt Weißler aus Königshütte bei dem Landgericht in 66 g. S., der Rechtsanwalt Müller aus Sobernheim bei dem Amts⸗ gericht in Kirn und der Gerichts⸗-Assessor Janssen bei dem Landgericht in Aachen.
Der Amtsgerichts⸗Rath Velthuysen in Kleve, der Notar, Justiz Rath Gerpott in Kleve und der Rechtsanwalt und Notar Mantell in Paderborn sind gestorben.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Berg⸗Inspector, Berg⸗Assessor Salomon bei dem Steinkohlenbergwerk Ibbenbüren ist zum Bergwerks⸗Director daselbst ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Gesanglehrer und Schloßorganisten Karl Adolf riedrich Völckerling zu Königsberg i. Ostpr. ist das rädicat Professor beigelegt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart zweier Notare be⸗ iehungsweise eines Notars bewirkten 30. Verloosung der er rn, nige Litt. E. und 11. Verloofung der Niederschlesischen Zweigbahn-Priorität s-Obli⸗ gationen .
der Oberxschlesischen Eisenbahngesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Den Besitzern werden
die Obligationen Litt. E. zum 1. Oktober 1893,
die 36 bahn⸗Obligationen zum 1. Januar 1894 mit der Au ö ekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge
der Obligatio nen Litt. E. vom 2. Oktober 1893 ab,
der Zweigbahn-Obliggtionen vom 2. Januar 1894 ab gen Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der k in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Mit den Obligationen Litt. E. sind die Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe V, mit den Zweigbahn⸗DVbliga⸗
Die Heahlumn der Kapitalbeträge erfolgt von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen und in . a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Obligationen Litt. E. nebst Zubehör schon vom 1. Sep⸗ tember 1893 ab, 2 die a,, nebst Zubehör schon vom 11De⸗ zember 1893 ab. einer dieser Kassen fn eight werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter 36 , die K vom 2. Oktober 1895 beziehungsweise 2. Januar 1894 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom
Kapital zurückbehalten.
Mit dem 1 Oktober 1893 hört die Verzinsung der verloosten Obligationen Litt. E. und mit dem 31. Dezember 1893 hört die Verzinsung der verloosten Niederschlesischen Zweigbahn⸗-Obligationen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen Litt. E. wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ zinsung derselben aufgehört hat und daß diejenigen Obligationen, welche, der Bekanntmachung durch die öffentlichen Blätter un⸗ geachtet, nicht binnen vier Jahren nach dem Zahlungstermin zur Einlösung präsentirt sind, im Wege des gerichtlichen Ver⸗ fahrens mortificirt werden.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen 8 e mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen i verabfolgt.
erlin, den 7. Juli 1893. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Ab gereist:
Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. 61 rkhausen, nach der Rheinprovinz.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portege Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Neues Palgis, 11. Juli. Frbprinz von Sachsen⸗ Meiningen Hoheit. Gen.Lt. und Commander der 2. Garde Inf Div., von dieser Stellung entbunden und unter Belassung à la suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, zu den Offizieren à la suite der Armee, v. Bom gdorff, Genn Lt. und Commandenr der 13. Div., in gleicher Eigenschaft zur 2. Garde, Infanterie. Division, — versetzt. v. Berger, aer weit à la. suite des 1. Branden⸗ burgischen Dragoner ⸗ Regiments Nr. 2, unter Entbindung von dem Commando zur. Dienstleistung bei des Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen Hoheit, dem Regt. aggregirt. v. d. Lancken, Hauptm. und Comp. Chef vom , in Wahlstatt, com⸗ mandirt zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht von Preußen Königlicher Hoheit, unter Entbindung von diesem Commando und unter 4 la zuite des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, zum Militär⸗Gouverneur des Prinzen Friedrich Wilhelm bon Preußen ö Hoheit ernannt. Kobe v. . enfels,
charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. Si, in das 2. Hannov. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 26 versetzt. ;
aiserliche Marine.
Offiziere ze. Ernennungen, Beförderungen, Ver—⸗ setzungen zx. Neues Palais, 10. Juli. Stellenbesetzungen für den ö, 1593. Pirg ly, Capitän zur See, von dem Commando zur Dienstleistung beim Reichs. Marineamt, Thie le L., Corp. Capitän, don dem Commando zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt, Sarn ow, Corv. Capitän, von der Stellung als Torpedodirector der Werft zu Kiel. — entbunden. Thiele 1. . Capitän, zur Dienst.⸗ 166 beim Reichs. Narineamt commandirt. Becker, Corp. Capitän, unter Entb. von dem Commando. S. M. Kreuzer Falken, zum Torpedo⸗ director der Werft zu Kiel ernannt. Plach te, Torp. Capitän, unter Entbindung pon der Stellung als Asstst. des Ober. Werftdirec korg zu Kiel, zur Dienstleistung beim Reichs Marineamt, Wa en, Corp. Capitän, zur Dienftleistung beim Reichs -Marineamt, — com; mandirt., Truppe l Corp. Capitän, von dem Commando zur Dienft⸗ leistung beim Reichs. Marineamt entbunden. Qbenheimer, C n⸗ Lt., zur Dienstleistung beim Reichs. Marineamt command Meyer JL, Capitän, Lt., zum Assistenten des Ober. Werftdireetors Kiel erngnnt. Pohl gh Lt., von dem Commando , beim Reichs Marine mt entbunden. Pasche Capitän. Lt., zur Dienstleistung beim NeichsMarineamt comman Wurm bach, Lt. zur See, von der Stellung als Affist. beim Tor pedo · Versuchs commando, Hebbinghaus Lt. zur „von den Commando als Adjutant der Werft Wilhcimehaven, — ent!
Krön cke, Lt. zur See, jum Afsiftenten beim Torpedo, Versue
z pig n un 57 * tsche Plätze 20 561, W 1 b Septbr. 493 ge Winterweizen 1
. . r ech selnottrungen: Deu e 2061, Wien 143.5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per pr. Septbr. . er Winterweizen loco
ant. Gat. 20½ b. 15090 0 12.51, Faris 25,37, St. Petersburg 2415 /ig. uli⸗August . 6 u f, ft. — * Naffee Rio Nr. 7 174. — Mehl (Spring elears)
üg elverf. An /o. v0 Mur In die Ban floffen 14 do Pfd. Jlerl. eytbr. Bitober 147 25 147,5 bes, per Oltober⸗ 33. — Getreidefracht 3. Kupfer Jobb. Rother
Victoria, Berlin M ½ v. 10003. Paris, J3. Juli. A3. . B.) (Schluß ⸗Curse) Nobember — per Novbr.⸗Dejbr. 146,5 - 14675 bez. Weizen r. Jul 7 pr. Augufl 733, pr. , Mob. 1000 o/ amor. Rente g7 72. 3oso Rente 7,72, Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine Septbr. Ig pr. Dez. sik. Kaffee Nr. 7 low ord.
na Magdeb. Allg. 100M Ital. 5 υ NMinte 88,70, 40½! ungar. Goldrente 1 140 170, Futtergerstẽ 126— 145 M n. X. pr. August 16 15 pr. Oktober 1600.
tionen die nach dem 2. Januar 1894 zahlbar werdenden Zins commando ernannt. v. Uslar, &i! ju See, als Adfutant der M scheine Reihe 7 Nr. 3 bis 109 nebst Anweisungen zur Ab⸗ zu Wilhelmshaven commandirt. . ö . . hebung der folgenden Reihe unentgeltlich abzuliefern.