1893 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

lꝛzoso)

mittags 5

1 2 3 1

rannschteiger Aetien⸗Cichorien⸗Fabrik.

6 rsammlung de e nnn, e., von 4 Uhr an.

ctionãre auf

e, , ,. lage der Wrection pr. 1892ñ93.

ö Rechnungsa

trag auf

ung und Decharge⸗Ertheilung.

3 ij g

Neuwahl von

räthen und 3 Directionsmitgliedern.

Vorbesprechung, betreffend die Ablieferungen der diesjährigen Ernte.

Der Aufsichtsrath. C. C. rn.

dem Wendenthurm am X. August d. J., Nach⸗

[28993]

Activn.

i, n Ganto m

bau⸗Conto

Schnitzeltrockn. Anlage u. Schnitzelsack

r. und Kassa ö dai ach nventur⸗Bestände

Diverse Debitoren

Soll.

Aetienzucker fabrik Wabern.

Bilanz per 31. Mai 1893.

A, . 1416044

510 559 118 340 59 77370 142 428 41728

2306471 Gewinn und Verlust⸗Conto.

Passi vn.

1. 60 09090 241 616 400 9090

1 337 446 521 308 904

8091

6

2 306 471

Haben.

1

1

M0 =) 131 298 88 Vortrag aus 1891/92 386 783 23 Zucker: und Syrup-⸗Conten .... 78 . Rückstände⸗ und Agio⸗Conten..

296 173 94

Wabern, den 31. Mai 1893.

Der Vorstand.

1286 617 71

1 296173 94

66 99

965

14 10542

17

[23992 Activa.

Bilanz.

Paggivna.

23983 *

Bilanz Conte 21. März 1893.

1271 86 6 8h?

Ma chinen. und Bau⸗Conto... Kassa⸗Conto

22 313 32268

3 Actien· Kapital Conto 243 637 66

Stamm Prioritãts. Actien Kapital Conto

1575733

l2sgo/] Genossenschast der Beamten der

Zahl der mit dem 31. eingetreten Niemand

gegenwärtiger Mitgliederbestand

92 ; Direction der Actien Zuckerfabrik Holzminden.

o 7) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Pferde Eisenbahn

ein etragene Genossenschaft mit beschränkter n . s h .

itglieder im ersten Geschäftsjahr ezember 1892 ausgeschieden

Großen erliner

54 Genossen 35 ssen

Eassiva. 2

zas 9 g

Iz zog zer gh

836 3 1575737

An Antheil⸗Einzahlungs Conto .... Inventar⸗Conto 50 73 307 50

f 70

Kassa⸗Conto

Nationalbank für Deutschland ... Darlehen⸗Conto

Effecten⸗Conto

Gewinn und Verlust⸗Rechnung am 31. Dezember 1892.

An Grundstücks. und Grubenfelder K

weelereianlage⸗ContoStolzen⸗ n weelereianlage· Cto. Groitzschen

. chaft

Debitoren in laufender Rechnun General ⸗Betriebs⸗ . .

stãnde.

PDehbet.

Waldau

Be⸗

7h8 000 ö

267 900 120 000

1000900

195 000 239 000

8 664 22153

1 1

16000 13 000 24 009

Creditoren in laufender Rechnun Abschreibung Conto für . wegen der Jeitz⸗Camburger Eisen⸗ hahn zu leisten den Kostenbeitrag. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Uebertrag von 1891/92

. 3134.80 Reingewinn pro

, ,

Mt. 80 107.76

bh 999 1500

20 000 75 900

700 38 306

3379 5 082

2251 786 Gewinn und Verlust⸗Conto.

2 251 786 Credit.

160 224 0990 400 000 102 120

19606

227612

l

Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto ion c

*g Berlin, den 30. Juni 1893. Der , Con ström.

Berlin, den 30. Juni 1893. Der Revisor

. Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust⸗R ĩ Büchern und Belägen der Genossenschaft in Üeberein ,,

Auf diverse Einnahme⸗Conto Zinsen⸗ Ertrags⸗Conto

Der Vorstand. chenk. Roeding.

stimmung gefunden worden. : C. Knorr.

23701]

„Crefelder Beamten⸗Konsum⸗Verein“

G. G. m. b. H. Bilanz vom 21. März 18923.

ir geprüft und mit den

1

3 1

66

An Genergl⸗Unkosten⸗Conto ..

Versicherungs · Prãmien/Conto ö . y

otheke uldyer

Amorti Abschreib

Dritte Abs

trag zur JZeitz⸗Camburger Eisen⸗ bahn.

Bilanz ⸗Conto

Uebertrag von 1891/92 Gewinn pro 1892/95

5 en Conto reibungs⸗

ations⸗Conto un,

Derselbe vert

Zum

„pn 61 272.

3 0/0 Dividende v. S6 202 800 v.

1.10.92 31. / 3.93. NUebertrag auf neue Summa wie oben..

6 C84 ecm .

Waldau, den 31. März 1893.

Waldauer Braunkohle

P. Krum bhor

6 700 -—

MS 3134. 80 80 107.76

b7 3h66. 2875.76 M. S3 242. 56

n⸗Industrie

6, 3

20 608 54 Per Uebertrag 777058 1891/92 4252 10 General ⸗Betriebs⸗ 3 53538 Conto

9 000 Brutto Gewinn auf sämmtl. Werken

von

42

261 006

Der Vorstand. n. Dr. K. Schliephacke.

Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung sind von uns genehmigt. Der Alufsichtsrath. n

Die Richtigkeit und Uebereinsti Conto mit den von uns geprüften . neh Waldan, den 16. Mai 1893.

R. ger. 2 Die Auszahlung der Dividend 0 ;

J, de ej ent Fer gef, ahl, 6 o geschieht 9a.

Bez.

2

sowie bei Herrn Re

bezw.

* Eruesti in Zeitz.

inhold Steckner

H. Schae de.

vorstehenden Bilanz und des Gewinn- und

äftsbüchern bescheinigen wir hiermit. Die Revisoren:

h. Lange.

Nr. 7 bei der Gesellschaftskasse zu Waldau bei

in Halle a. S. und bei den Herren

247 871 6

2651 006

Actien ˖ Gesellschaft.

vom I. September a. c. ab J Aus⸗ ĩ

t. 3134

der sogenannten

Branchen“ hat

Herr Fabrikant Rosenom,

dern auf die Messen der e

Ostermesse einbe

Verlust⸗

Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der; anwalt hr. Avenarius hierfelbst eingetragen worden.

ker on Württ. Amtsgericht Reutlingen.

anf, Rechtsanwalt Seifriz zur

23976

G 10 Kassenbestand 6 266 13 50000 1969606 823. 22 358 05

3 17

Abgang im Geschäftsjahr Zugang im Geschäftsjahr

Die Geschäftsguthaben der die Haftsumme um

Der Aufsichtsrath.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 3908

In die Liste der bei dem hiesigen Köni lichen

echts⸗

Hirschberg, den 12. Juli 1893. Königliches Landgericht.

Nachdem der bei dem ag Amtsgericht zu⸗

ier seine Zulassun echtsanwaltschaft aufgegeben hat, ist feine a

In einer am 4. ds5. Mts. im

behauptet, daß vor

chwerdeführer rundweg

abschlagi hin schlag

egenüber wird hiermit

Gesuche oder Beschwerden der fraglichen Art

Behauptun

sterfeld, ihne

2 den 12. Juli 1893.

Bestand am 31. März 1393 . Mitglieder haben sich in diesem Jahre vermehrt um 3258. 15

=. er Gesammtbetrag der Haftsumme deckt sich mit dem unter 1 der Schulden aufgeführten Be⸗

trage der Mitgliederantheile.

„City · Hotel! / zu „sR er Vereinigung der keramischen, Bronze, K laut übereinstimmender Berichte verschiedener Zeitungen der

Leipziger Handelskammer unterbreite beschieden worden seien!/“. festgestellt,

. Schulden. 1) i erat ie 2) Rücklage 3) Gewinn

Mitgliederzahl am 1. April 1892

1892,93 1892/93 1088

80.

Der Vorstand.

4 49 11 zo h ldd Go 160 6

5

ü /// / / r rm

tragung heute in der Liste der bei dem Amtsgericht hier zugelassenen , maln gelöscht ß ch

Den 12. Juli 189 Ober Amtsrichter Muff.

ene, Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Nachdem der bei dem

mtsgericht Reutlingen zu⸗

gelassene Rechtsanwalt Baner hier am 11. 8. Mig. gestorben ist, wurde seine Eintragung in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtt⸗

anwälte heute gelöscht. Den 12. Juli 1883. Ober ⸗Amterichter Muff.

nx · 2 , 9) Bank⸗Ausweise.

steine.

—— —— 10 Verschiedene Bekanntmachungen.

Wünsche und Beschwerden in Bezug auf die Leipziger Messen. Berlin abgehaltenen Versamm lung

urz⸗ und Spielmaaren⸗ Vorsitz ende,

einiger Zeit Wiönsche und Beschwerden in

zu der kürzlich veranstalteten

Die YJandelskammer. A. Thieme, Vors.

t, daß aber von dieser „die

daß in der Zwischenzeit seit der in der rufenen Versammlung von Meßbesuchern, in w a etwa eingehender Wünsche zugesichert wurde, e ö e , d n, n, n,,

Umfrage

überhaupt j en sonach aug der Luft , en? ed! h upt nicht eingegangen, die obigen

Dr. Gensel, S.

6 Ib9lbh4]

G. Hemneherg s Seiden⸗

warmes

schwarze, weiße 75 Pf. bis M. karrirt, gemustert ꝛc. (ca. 240 ver versch Seiden ⸗Damaste Seiden ⸗Foulards Seiden · Seiden · engalines . ä,, offe

abrikt

Seiden Armuürez,

18. 65 p. M Farben, Dessins ꝛc.) . II. 2d

renadines ö 9, I. 95

Henneberg, l

und far g, e f von eter glatt, gestreift, ch. Qual. u. ih

v. Mk. I. 85 18. 65 1.85 11, 05 69 —. 75 18, 65

eiden. Bastkielder p Robe n 18.80-68.50

ervoillenk, Pn te.

porto⸗ und zollfrei ins 536 lden n, 2. Doppeltes 6 nach der Schwe

Seiden⸗Fabrit G.

end.

rich.

5. 85 9.89

Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.

Mn 162.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch dur Anzeigers SW. , 8

x

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bierte eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Juli

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

latt unter dem Tite

In

enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

das Deutsche Reich. mn. 16

1893.

sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central ⸗Handels⸗Register für das De e Reich erscheint in der Regel täglich. Der a

8 beträgt L M 50 für das Viertelj ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Vom „Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 167 X. und 167. ausgegeben.

atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 28. Inhalt: Patentliste. Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen: Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Patentschriften. Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Kgl. Landgericht Görlitz, 8. April 1893.

Handels- und Gewerbe-Zeitung für die Handels“, technischen und gewerblichen Interessen. Verlag Berlin M., 62. Ansbacherstr. S4. Nr. 27. Inhalt: Volkswirthschaftliches. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Internationale Finanz⸗ verwaltung bankerotter Staaten. Patent ⸗Universal⸗ Zimmerdecken⸗ Schützer. Amtliche Bekanntmachung. Reichsgerichts. und Oberlandsgerichts. Entschel⸗ dungen. Gewerbliches und Technisches: Die Gutta⸗ percha, ihre Gewinnung und Verwendung. Elektrische Beleuchtung der Bahnpostwagen. Luftgehalt des Meerwassers. Das Ei des Columbus auf der Welt⸗ Ausstellung zu Chicago. Der elektrische Zeitstempel. Ueberbrückung der Meerenge von Gibraltar. Die größten Detailgeschäfte der Welt. Verwendung von gewöhnlichem r, m. zu Frachtbriefduplicaten. Ein neuer Packstoff. Selbstentzündung der Kohle. Telephonie in Amerika. Bausteine aus Glas. Das neueste Unterseeboot. Sprechsaal. Aus dem Geschäftsleben: Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs—⸗ Anstalt in Hannover. Deutsches Firmenregister. Zahlungseinstellungen und Konkurse.

Allgemeine Brguer⸗ und Hopfen— . ng. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauerver⸗ eins. Publikations⸗Organ sämmtlicher neun Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 87. Inhalt: Die Stärte und Diastase der Laub⸗ blätter. Bierbrauerei in München. Wohlfahrts⸗ einrichtungen für Arbeiter in Brauereien. Bund der Bierbrauergesellen. Ueber den preußischen Staffeltarif für Malz. Konkursnachrichten. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 55. Inhalt: Vereins⸗Angelegen⸗ heiten. Das bedrohte Schneidemühl. Die Aus⸗ stellung der Schülerarbeiten. Zur Frage des Bau⸗ schwindels. Locales und Vermischtes. Technische Notizen: Trockenkloset. Injectorreservoir⸗Reißfeder. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. hH5. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Von der Chicagoer Weltausstellung. Ueber Fräser und deren Anwendung. Aluminiumgegenstände für den Armeebedarf. Zur Gesundheitspflege. Tech⸗ nische Mittheilungen: Ein gutes Nickelbad für kleine . aus Zinkblech. Neue Art der Stahlhärtung. Eiserner Arbeitsklotz für Klempner und , n. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: ö von Badewannenwulsten. Härten von Messern. Reinigen der Messinggegenstände von Fliegenschmutz. Anstrich für blecherne Lampenschirme. Kitt für Stein und Eisen. Bücherschau. Der Ge⸗ schäftsmann. Patentliste.

„Glückauf. Die Nummer hh der vom General⸗ Secretär Dr. Reismann-Gtone zu Essen redi⸗ girten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgen⸗ den Inhalt: Verein für bergbauliche Intéressen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. Ueber die neuen Dr. von Bauer'schen Koksöfen. D. R. -P. 67 275. ö,

Deutsche Wein⸗Zeitung. Nr. 51. Inhalt: Zur Frage der communalen Weinbesteuerung. Berichte. Personalien. Unterbieten im sreffe und Ueberbieten im Werthe.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commandltgesellschasten auf Aetien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich arten Feng und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt derbffen licht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

22941] Anchen. Bei Nr. 4665 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „W. Wickardt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: .

Der Kaufmann Wilhelm Bohlen ist in das Handelsgeschäft des Alfons Steenaertz als Handels gesellschafter eingetreten. .

Unter Nr. 2124 des Gesellschaftsregisters wurde ig offene Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Wickardt / u dem Sitze zu Aachen ein getragen. Die Gesellschafter sind: Alfons Steenaertz,

Maschinentechniker, und Wilhelm Bohlen, Kauf⸗ mann, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.

Aachen, den 6. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 23909 Ahrensböck. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 116 unter Nr. 105

eingetragen:

ö Scharban C Muus. Sitz: Bahnhof Gleschendorf. 1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet 1893,

Mai 1. auf unbestimmte Zeit. 2) Gesellschafter:

a. Wilhelm Eduard Scharbau zu Bahnhof

Gleschendorf,

b. Wilhelm August Muus zu Eckelsdorf.

Ahrensböck, 1893, Juli 10. k Amtsgericht. ang.

Allenstein. Handelsregister. 23910 In unser Firmenregister ist am 5. Juli 1893 unter Nr. 154 die Firma C. Riekeles, Inhaber Kaufmann Carl Riekeles in Allenstein, Ort des Niederlassens Allenstein, eingetragen. Allenstein, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. V. Nr. 3 Band 12 —7.

239117 Altona. unter Nr. 1244 die Firma: P. C Th. Blohm zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Paul Wilhelm Heinrich Blohm, 2) Johann Friedrich Theodor Blohm, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1893 begonnen. Altona, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. 23912 Altona. IJ. Bei Nr. 1219 des Gesellschafts—⸗ registers, Firma M. Techel C Ce zu Altona, Gesellschafter Fabrikant Victor Hugo Morgenstern und Ehefrau Maria Emilie Techel, geb. Müller, daselbst, ist notirt:

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1893 aufgelöst; der Fabrikant Morgenstern setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. U

II. Bei Nr. 2b 39 des Firmenregisters, Firma M. Techel C Co zu Altona, Inhaber Fabrikant Victor Hugo Morgenstern daselbst.

Altona, den 12. Juli 1893. l

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Angerdurg. Bekanntmachung. 23913 In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 4. Juli 13893 heute folgende Firmen gelöscht: Nr. 66. EC. Arlart in Angerburg, Nr. 70. M. Motulski in Kruglanken, Nr. 71. Herm. May in Angerburg, Nr. 73. Rud. Meyer in Angerburg, Nr. 91. F. R. Packhaeuser in Angerburg, Nr. 93. A. Scheller in Buddern, Nr. 94. A. Klammer in Benkheim, Nr. 96. J. Starfinger in Angerburg, Nr. 101. „A. Schmerls Comandite“ Schmerl in Benkheim, Nr. 106. Hugo Priddat in Angerburg, Nr. 113. E. Reddner in Budzisken, Nr. 115. Otto Hermenau in Benkheim, Nr. 116. R. Brandstäter in Sobiechen, Nr. 117. Oscar Braun in Rosengarten, Nr. 120. M. Schaffer in Angerburg, Nr. 123. G. Weikam in Jorkomen, Nr. 124. Rud. Wohlgemuth in Kruglanken. Angerburg, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

A.

KRarbꝝy. Bekanntmachung. 236566

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1893 Folgendes eingetragen worden;

1) bei Nr. 18, woselbst die Firma F. Stein⸗ hausen zu Barby verzeichnet ist:

Das Handelsgeschäft ist, durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Steinhausen jun. zu Barby übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 86 des Firmen—⸗ registers.

8 unter Nr. 86 die Firma F. Steinhausen zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stein hausen jun. daselbst.

Barby, den 10. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregister 24140 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 13. Juli 18935 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7676, wofselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Mohr C Speyer ] mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungẽn vermerkt steht, eingetragen:

In Erfurt, Karlsruhe und Metz sind Zweigniederlassungen errichtet worden.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prorcuren⸗ register unter Nr. 9962 bei der für die vor— genannte Firma dort vermerkten Procura des

In unser Gesellschaftsregister ist heute F

Georg Ludwig Krüger zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Juni

1393 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Berliner Kronleuchter⸗Fabrik . Jonas Æ Barnemitz (Geschãftsloreal: Adalbertstr. 94) sind: der Kaufmann Leo Jonas und der Werkmeister Ernst Barnewitz, beide zu Berlin wohnhaft. Dies ist unter Nr. 14220 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 966 die Firma: ;. Oskar Leske ö, Köpenickerstr. 101) und als deren nhaber der Schlächtermeister Carl Oskar Leske zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Proeurenregister Nr. 6708 die Procura des Otto Hornemann für die Firma: F. Hornemann. Berlin, den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Reuter.

KRielereld. Handelsregister 23914 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Wittwe. Kaufmann Hermann Lohmann, Auguste, geb. Bitter, zu Bielefeld, hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1381 des irmenregisters mit der Firma Heinr. Bitter ein⸗ n, HVandelsniederlassung den Ingenieur Emil ohmann zu Bielefeld als Procuristen bestellt, was am 12. Juli 1893 unter Nr. 414 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.

Bockenheim. Bekanntmachung. 23915 Im Handelsregister ist heute bei Ifde. Nr. 184, betr. die Firma Martignoni L Cie. in Bocken⸗ heim eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bockenheim, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Ronn. Bekanntmachung. 23917

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 707 die Commandit ⸗Gesellschaft unter der Firma Huth c Comp. mit dem Sitze in Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung in Bonn und als deren persönlich haftende Gesellschafter die in Frankfurt am Main wohnenden Kaufleute Max Simon und Hugo Flegenheim eingetragen worden.

Bonn, den 8. Juli 1893.

. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Eonn. Bekanntmachung. 123916 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 405, woselbst die Handelsfirma R. Lemmer E Cie. mit dem Sitze in Mehlem und als deren alleiniger Inhaber der in Mehlem wohnende Kaufmann Rudolph Lemmer vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit allen Activen und Passiven und dem ,, auf den in Köln wohnenden Kaufmann Michael Fischer über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Lemmer Nachfolger weiterführt und den Sitz der ,, . von Mehlem nach Köln ver⸗ egt hat. ;

Ferner ist im hiesigen Handels -Proecurenregister unter Nr. J50 die seitens des Rudolph Lemmer für seine Handelsniederlassung unter der Firma R. Lemmer R Cie. seiner Ehefrau Sophie, geb. Adolfs, ertheilte Procura gelöscht worden.

Bonn, den 8. Juli 1893.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

23918 KRraunschwei6g. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 342 verzeichneten Firma Quensell G Spaunuth ist heute vermerkt, daß sich in Halle a. S. eine Zweigniederlassung befindet und daß für die Firma dem Kaufmann .. Albert Günther in Halle a. S. Procurg ertheilt ist. Braunschweig, 12. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

23919 Kriesem. In unser Procurenregister ist zu Nr. das Erlöschen der dem Buchhändler Franz Maetze für die Firma C. Maetze ertheilten Procura am 9. Juli 1893 eingetragen worden. Briesen, den J. Juli 189573. Königliches Amtsgericht.

23920 NHihl, Radem. Es wurde einge⸗ tragen: J. zum Firmenregister Q. 8. 12 Firma „Fried. Fleischer in Steinbach“: Die Firma sst als Einzelfirma erloschen. II. Zum Gesellschafts—« register: 1) 6 67 Firma „Fried. Fleischer in Steinbach“. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Steinbach, hat begonnen mit dem 1. Juli 1895. Gesellschafter sind der mit Marie, geb. Noth, verheirathete Kaufmann Friedrich Konrad Fleischer und der ledige Kaufmann Sigmund Fleischer, beide

Nr. h342.

in Steinbach. Nach dem Ehevertrage des Friedrich Fleischer d. 4. Bühl, 5. September 1892 bleibt die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 S beschränkt. 2 Zu O.-3. 64 Firma „Herrmann Söhne in Oedsbach . niederlassung in Steinbach -“. Der Sitz der Firma ist seit 18. Mai d. J. nach Oberkirch verlegt. Bühl, 11. Juli 1893. Großh. Bad. Amts—⸗ gericht. Hink.

23921 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 463 die Firma Wilhelm Schiller E Go mit dem Sitze in Charlottenburg (Gardes du Corps Straße 16J und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns und Polvytechnikers Dr. August Wilhelm Schiller, Dorothee Marie Antonie, ge⸗ ö Roever, zu Charlottenburg, eingetragen worden.

Dannenberg. Bekanntmachung. 23922] Die im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen: 1) A. Rautenberg in Dannenberg, 2) J. H. W. Daasch in Dannenberg sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die Firmeninhaber: I) Kaufmann August 3 2 Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Daasch, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden in Gemäß⸗ heit des Gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum H. November d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Dannenberg, 9. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 23923 Handelsgerichtliche im Monat Juni 1893 veröffentlichte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt . 8

Firma „R. Rohrer, vormals J. B. Dilger“ in Darmstadt (Inhaber Roman Rohrer) in „R. Rohrer“ geändert.

Elisabeth Kleber und Marie Kleber sind aus der Firma „Wilhelm Kleber“ in Darmstadt aus⸗ geschieden und ist der Theilhaber Karl Kleber jetzt alleiniger Inhaber. Derselbe hat seiner Ehefrau Anna, geb. Gengenbach, Proeura ertheilt.

Isaak Kahn, Theilhaber der Firma „S. Kahn Söhne“ in Darmstadt, ist verstorben, an dessen Stelle ist seine Wittwe Clara, geb. Hellmann, in Darmstadt, als Theilhaberin eingetreten. Letztere ist gleich dem anderen Theilhaber, Leopold Kahn, in Vertretung und Zeichnung gleichberechtigt. Leopold Kahn, Ehefrau Rosa, geb. Katzenstein, in Darmstadt, hat Procurg. .

Alfred Rühle ist aus der Firma „Müller n. Rühle, vorm. Paul John“ in Darmstadt aus⸗ etreten und Jacob Steiner, Kaufmann in Darm⸗ tadt, in die Firma eingetreten. Jeder Theilhaber 1 ö Vertretung und Zeichnung der Firma selbst⸗

tändig.

Firma J. Keßler in Darmstadt erloschen.

lemg Friedrich Schmitt in Darmstadt (In⸗ haber Friedrich Schmitt) in „F. Schmitt“ ge⸗ ändert; Josef Weckbach in Darmstadt hat Proeura.

Carl Gottfried Groebe, Kaufmann in Darmstadt, hat für die in „Heinrich Grinm“ daselbst Procura erhalten. ö

Hubert Burgardt, Ingenieur in Darmstadt, ist in die Firma „J. Jordan Sogn, daselbst einge⸗ treten. Zur Vertretung und Zeichnung der .

arm⸗

ist nur der Theilhaber Wilhelm Jordan in stadt berechtigt.

irma „Geschwister Knopf“ in Darmstadt auf Julius Heineberg daselbst übergegangen.

irma Jacob Weber in Darmstadt, Inhaber Michael Jacob Weber.

Firma Ferd. Schmidt in Darmstadt, Inhaber Ferdinand Schmidt.

h Ir B. Preu in Darmstadt, Inhaber Bern⸗ ard Preu.

Firma Wilh. Gunder in Darmstadt erloschen.

Zu weiteren Stellvertretern des Vorstandes der „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsbank“ zu

armstadt wurden seitens des Aufsichtsraths er⸗ nannt: 1) Director Dr. August 2 2) Di⸗ rector Ludwig Strecker, 3) Rentner Dr. Bernhard Schröder, sämmtlich in Darmstadt.

. Fürth. ; n Eduard Spengler in Birkenau er⸗ oschen. Firma „Gebrüder Spengler“ in Birkenau, Inhaber Ferdinand Spengler und Cduard Spengler. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Gernsheim.

Firma Philipp Fuchs und Comp. in Stock⸗ stadt gelöscht.

p fie n , . Fuchs in Stockstadt, Inhaber ilipp Fuchs. Amtsgericht Groß ˖ Gerau. irma „Christian Jakobi, Mainzerkäse⸗ abrik Trebur bei Mainz“, Inhaber Christian akobi in Trebur.

Firma J. P. Mock in Grost⸗Gerau ist nach Ableben des Inhabers Max Mock auf dessen Wittwe Caroline Mock in Groß ⸗Gerau übergegangen. J

Firma Ehefrau Katharina Schneider in Haßloch, Inhaberin Ehefrau Katharina Schneider.