2 ni. Scholten in Alzey, Inhaber 2 Corell in Alzey, Inhaber edrich Uhink in Alzey, Inhaber irma Jacob Schott in Alzey, Inhaber Jacob irma A. Anthes in Alzey, Inhaber Anton
irma Frau M. Reinheimer in Alzey, In— ö. 1 ö Sommer, Chefrau von David
ericht Groß- Umstadt. ecker n in Zipfen bei
Zipfen bei Leng⸗ und Georg Becker. t Langen.
chelstadt ist für die Firma chmitt“ zu Egelsbach als Procurist bestellt. ‚Massoth u. Nasmussen“ in Langen, eonhardt Massoth und
Johann Core
Firma Ad irma gbr Uhin
Lengfeld erloschen. Firma Gebrüder Becker in feld, Inhaber Adam Becker II. Amtsgeri
Friedrich Schmitt zu
haberin Minna, Reinheimer daselbst . acob Zimmermann in Alzey, In- haber Jacob Zimmermann. Antsgericht Bingen.
Julius Hallgarten zu Bingen ist aus der Firma „Albert Moses u. Cie.“ n — etreten und Albert Moses das. jetzt alleiniger In⸗
HSerrmann in Bingen, Inhaberin Ernestine, geb. Randel, Wittwe von Friedrich Herr⸗
Firma Franz Heide in Büdesheim, Inhaber
. B. Gundlach in Bingen gelöscht. riedrich Weidmann daf. gelöscht. Schmitt“ zu Bingen habers Jos
udwig Rasmussen, Jeder Gesellschafker ist zum
tigt. ) elstadt. n Michelstadt er⸗
irma F. Scheuermann III. Wittwe er—
Amtsgericht Offenbach.
Aus der Firmg „M. Reichenberger Nachf.“ in Offenbach ist der Theilhaber Gottlieb Weth ausgeschieden.
Firma Carl Walter in Offenbach gelöscht.
Amtsgericht Wimpfen. . bon August Stecher in igarrenfabrik betreffende Ein⸗
Zeichnen der laut Anme
irma Feist
irma berech mtsgericht
in Bingen aus⸗
Der die vormals Wimpfen betriebene C trag im Firmenregister ist gelöf
. Amtsgericht Zivin
Die Procura des Hans Mü
rm Seb. Frz. Müller in Bensheim ge—⸗ löscht.
; Amtsgericht Giesten. Siegmund Heichelheim, „Aron Heichelheim“ in Gi ziehung der dem Gustav Mü ertheilten Collectiv. Procura den ö. Heichelheim in Gießen zu Collectiv-⸗Procuristen
Amtsgericht Büdingen. Hermann Blümmer in Büdingen er—
Amtsgericht Friedber Nohl und
Reichelsheim i. W., Inhaber ß. Heinrich Wilhelm Adolf
Firmg Heinrich Diehl 11.
Adolf Diehl daselbst übergegangen. Amtsgericht Hungen.
Der Inhaber der Firma „Max Stern sen.“
Hungen hat seiner Ehefrau Lina Stern
ertheilt. Die dem Adolph Stern ertheilte
Amtsgericht Laubach.
2 h 3 ö . r ir achfolger in Rupperts⸗ aber Markus Stein. z h
in Ruppertsburg, Inhaber
irma „Jos. Adol infolge Ablebens des Schmitt auf dessen Wittwe Elise, ge eigenen Namens und als gesetzl ihres minderjährigen Adolf Schmitt zu Bingen, übergegangen. .
Firma „J. Saenger u. Cie.“ zu Bingen ist infolge Ablebens des Mitinhabers Jacob von Bingen auf den Mittheilhaber Jacob Lamm⸗ zu Bingen übergegangen, welcher jetzt alleiniger Inhaber der ö
mtsgericht Oppenheim.
In die Firma „Darmstadt u. Krauß“ zu Oppenheim ist Paul Wolff, Redacteur, in New— Vork wohnhaft, als Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Osthofen. irma Ph. Frank in Alsheim erloschen. ; irma K. Heuchert IV. in Monzernheim, Inhaber Konrad Heuchert IV.
Firma J. Guthmann 1. We. in Hamm und die von derselben dem Jacob, Bernhard und Simon Guthmann das. ertheilte Procura gelöscht.
In die Firma „Philipp Frank“ zu Alsheim, alleiniger Inhaber Philipp ist Friedrich Frank das. als G t Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Ge
in Osthofen, Inhaber
irma Wilh. Schnell II. in Mettenheim, Inhaber Wilhelm Schnell II.
irma G. Peter Seibert auf dem Gernsheimer Fahrt, Gemeindebezirk Hamm, irma G. A. Seibert au rt, Gemeindebezirk Hamm, ert Seibert.
nter. er von Bensheim . e Vormünderin
alentin Joseph
hat unter Zurück⸗ er und Julius Kurz n Gustav Müller und
lz agner⸗ in Heinrich Johannes Nohl und Peter
in Friedberg auf
rank II. in Alsheim, esellschafter ein
zu vertreten.
Firma Ph. Schilly . An Philipp Schilly. irma Heinrich
burg, In Firma M. Baum
Moritz Baum.
irma Heinrich Strack
Inhaber Heinrich Strack.
Firma J. Keil zu
dem Gernsheimer
in Ruppertsburg, Inhaber Eduard
ber⸗Bessingen erloschen. Amtsgericht Nidda.
mmlung der Aetiengesell schuß⸗ und Creditverein Nidda“ si ern des Vorstandes riedrich Rappolt zu ouis Zelt da
Delmenhorst. In das Hondelsregi eingetragen: Seite 132 Nr. 248: a. Jirma: D. G. Schönbohm. b. Sitz: Delmenhorst. — S. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Diedrich Gerrits Schönbohm zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1893, Juli 6. Groß k
Von der Generalverfa
ewählt worden:
idda als Director,
elbst als Rechner, und
3) August Reuning daselbst als Controleur. Amtsgericht Schlitz.
der Firma Gg. Lan
r Ehefrau Olga Lang
Amtsgericht Vilbel. Pfeiffer in Vilbel, Inhaber feiffer Wittwe, Katharina, geb. eph Wilhelm Pfeiffer. ; Amtsgericht Mainz.
Die Commanditgesellschaft „S. Mainz erloschen. Firmen: „H. Brennekamp“ in F. Hoffmann Wittwe“ daselbst, „St daselbst, „Moritz Nathan „Arnold Baruch⸗Schulz“ daselbst Firma „Angermeyer u. Keucker“ im ist in Liquidation getreten und hat den Heinrich Kreyer in Mainz zum Liqui—
Pagenstecher in Mainz hat dem uch daselbst Procura ertheilt.
Firma „J. Friedberg u. Cie.“ riedberg das. ertheilt ge⸗
Der Inhaber Schlitz hat seine cura ertheilt.
heinrich in einrich Pro⸗ Dt. Eylau. Bekanntmachung. Der Kaufmann Otto Paul Todzi zu Dt. Ey lau hat während seiner Ehe Grunau, verw. gew. John, durch Vertrag vom 4. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, sowohl das von der Ehefrau eingebrachte, das während der Ehe durch Erbschaften, Schenkungen, Glücksfälle oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Dt. Eylau, den 7. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
In das Gefellschafts« „Bohrmann wurde eingetragen: Der Ge— euß senior ist mit dem J. Ja— nuar 1893 aus der Gesellschaft ausgetreten. Eberbach, den 11. Juli 1893. Gr. Amtsgericht.
i * W ir n n chantz, und Jo
G. Vohsen“ in
in Boden⸗
Handelslehrer dator bestellt.
Wilhelm Sch Die von der
in Mainz der
wesene Proeura erloschen.
x Ackermann in Mainz, Inhaber
Räck in Mainz, . Amanda, geb. Schneide Firma Theobald Meisenzahl in haber Theobald Meisenzaht. helm Möhle in Mainz, Inhaber elm Möhle. acob Heil in Mainz ist nach dem Ab— Inhabers Jacob Heil auf dessen das. übergegangen. u. Cie. Nachf.“ daselbst, „Ebling „Hahn u. Cie.“ daf.
Inhaber Adolf
in Mainz , rocura ertheilt. iform⸗Fabrik in Darm⸗ weigniederlassung er⸗
Eberbach. register O.. 3. 30
Heu“ in Eberba sellschafter Friedrich
* 4 Inhab irma A. Inhaberin Frau Otto Räck, Mainz, In⸗ Eiterreld. In unserem Firmenregister sind:
J. folgende Firmen gelöscht worden und zwar:
Nr, 2. J. J. Brill zu Eiterfeld (Inhaber: Apotheker Jean Jacques Brill zu Giterfeld). 3. zu Eiterfeld Johannes Isert zu Eiterfeld). N zu ö (Inhaber:
Eiterfeld (Inhaber:
Firma Wil Heinrich Wilh
Wittwe Hermine, geb . Firmen: „Aug. Drucker in Mainz, „F. Herzberger“ un. Göttelmann“ das
irmg Adolf Kahn in Mainz, Prorcurist: Ferdinand Kahn daf Neumann u. S hat dem Robert Sichel in Mainz
Firma „L. Wittmer“, Un stadt, hat zu Mainz eine
irma „S. G. Vohsen“ in Mainz, Inhaber Ferdinand Vohsen und Eduard
Amtsgericht Alzey. irma S. Hasselbach in Heimersheim, In—
loß ist von Eppelsheim nach
ritz Weingärtner in Alzey, Inhaber Friedrich Weingärtner.
Firma Martin Wettig II. in Alzey, Inhaber Martin Wettig II.
Firma E. NRhumbler in Alzey, Rhumbler.
Steinmann,
Johannes Hodes zu Eiterfel
Meier Nußbaum zu Eiterfeld). Nr. 9. K. Katz zu Erdmannrode 8 bett n genkteähen G k ott zu Neukirchen (In— ann Jakob Schott daselbst). S. Nußbaum zu Mansbach (Inhaber: Isaak und Schafte Nußbaum da H. Müller zu einrich Müller daselbst). annenbaum (Inhaber: Haune
Firma „M. Kallmann K Nr. 12
haber; Joh N
Jacob Vohsen, haber: Christian 9 Vohsen das. Nr. 24. G. Tannenbaum daselb 25. J. Appel zu Mansbach (Inhaber: Isaak Appel Nr. Tannenbaum Jun. (Inhaber: Moses Tannenbaum (Joseph's
rn n 1. . 3 Gnhah Stern zu ansbach (Inhaber: zu Manslach).
II. folgende Firmen am 734. Juni 1893 eingetragen
worden: p in Eiterfeld. andelsmann
Firma S. Alzen verlegt.
Ruben Stern Inhaber Ernst
Firma Peter Schneider in Alzey, Inhaber ch ist Kaufmann und eist Rapp zu
Eiterfeld, laut Anmeldung vom 23.
* Nr. 30. C. Falkenhan in Oberufhausen.
Inhaber ist Kaufmann ö Falkenhan zu Ober⸗
ufhausen, laut Anmeldung vom 25. Mai 1893.
Nr. 31. David Nußbaum ö. Eiterfeld. In⸗
aber ist Kaufmann Dabid Nußbaum zu Eiterfeld, ut Anmeldung vom 25. Mai 1893. Nr. 32. Jacob Lomnitz zu Eiterfeld. In haber ist Bäcker und Mehlhändler Jakob Lomnitz zu Eiterfeld, laut Anmeldung vom 25. Mal i895. Nr. 33. Theresig Rathemacher, geb. Spiegel, zu Wölf und zu Eiterfeld. Inhaberin ist die Ehefrau des Bierbrauers Jean Rathemacher, Theresia, 6 Spiegel, zu Wölf und zu Eiterfeld, dung vom 25. Mai 1893.
Nr. 34. Wittwe Amalia e, ,. zu Leibolz. Inhaberin ist die Wittwe des Gastwirthes Adalbert Wiegand Amalia, geb. Hohmann, zu Teibolz, laut Anmeldung vom 25. Mal 1893.
Nr. 36. Lonis Holz amp s Wittwe zu Buchenan. Inhaberin ist die Wittwe des Gastwirths Louis Voljkamp, Louise, geb. Müller, zu Buchenau, laut Anmeldung vom 19. Mai 1893.
Nr. 36, Hugo Blumenstiel zu Mans bach. Inhaber ist Handelsmann Hugo (auch Haune ge— nannt) Blumenstiel zu Mansbach, laut nmeldung
vom 25. Mai 1893.
Nr. 37. F. Jost zu Grostentaft. Inhaber ist Krämer Ferdinand Jost zu Großentaft, laut An— meldung vom 27. Mai 1893.
Nr. 33. Chr. Richter zu Grüßelbach. In⸗ haber ist Schashaͤndler Christoph Richter zu Grüßel⸗ bach, laut Anmeldung vom 27. Mai 1893.
Nr. 39. G. Müller zu Eiterfeld. Inhaber ist Apotheker Gotthard Müller zu Eiterfeld, laut Anmeldung vom 29. Mai 1893.
Nr. 40, Callmann Bacharach zu Mansbach. Inhaber ist Handelsmann Callmann Bacharach zu Mansbach, laut Anmeldung vom 30. Mai 1893.
Nr. 41. Georg Wiegand zu Mansbach. In⸗ haber ist Schuhwaarenhaͤndler Georg Wiegand zu Mansbach, laut Anmeldung vom 30. Mai 1893.
Nr. 42. Carl Wieber zu Eiterfeld. In⸗ haber ist Kaufmann Karl Wieber zu Eiterfeld, faut Anmeldung vom 31. Mai 1893.
Nr. 45, Levi Müller zu Eiterfeld. Inhaber ist Handelsmann Levi Müller zu Eiterfeld, laut An— meldung vom 31. Mai 1893.
Nr. 44. Fr. Kümmel zu Mansbach. In⸗ haber ift Zimmermann und Krämer Friedrich Küͤm⸗ . Mansbach, laut Anmeldung vom 31. Mai
Nr. 45. B. Strauß zu Eiterfeld. Inhaber ist Handelsmann und Kaufmann Baruch Strauß zu Eiterfeld, laut Anmeldung vom 2. Juni 1553.
Nr. 46. Levie Rosenstock zu Eiterfeld. In⸗ haber ist Handelsmann Levie Rofenstock zu Eiterfeld, laut Anmeldung vom 2. Juni 1893.
Nr. 47. Jacoh Hecht zu Mansbach. Inhaber ist Handelsmann Jacob. Hecht zu Mansbach, laut Anmeldung vom 2. Juni 1895.
Nr. 43. B. Tannenbaum zu Eiterfeld. In⸗ haber ist Handelsmann Bonem Tannenbaum zu Eiterfeld, laut Anmeldung vom 2. Juni 1893.
Nr. 49. A. Preis zu Oberufhausen. Inhaber ist Kaufmann Amandus Preis zu Oberufhausen, laut Anmeldung vom 2. Jun! 1893.
Nr. HM. Heinemann Weinberg zu Erdmann rode. Inhaber ist Handelsmann Heinemann Wein— berg zu Erdmannrode, laut Anmeldung vom 2. Juni
Nr. 51. J. Kntscher zu Soisdorf. Inhaber ist Kaufmann Joseph Kutscher zu Soisdorf, laut Anmeldung vom 3. Juni 1893.
Nr. 57. Binzens Giebel zu Eiterfeld. In— haber ist Schneidermeister und Kaufmann Vinzenz , zu Eiterfeld, laut Anmeldung vom 3. Juni
Nr. E36. Maier Müller zu Giterfeld. Inhaber ist Handelsmann Maier Müller zu Eiterfesd, laut Anmeldung vom 5. Juni 1893. Nr. 54. Wilhelm Müller zu Mansbach. In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Müller zu Mansbach, laut Anmeldung vom 5. Juni 1893. Nr. 565. Kallmann Wiesenfelder zu Giterfeld. Inhaber ist Handelsmann Kallmann Wiesenfelder zu Eiterfeld, laut Anmeldung vom 5. Juni 1893. Nr. 56. Herz Wiesenfelder zu Eiterfeld. In · haber ist Handelsmann Herz Wiefenfelder zu Ester⸗ feld, laut Anmeldung vom 6. Juni 1893. Nr. 57. M. Wiesenfelder zu Eiterfeld. In⸗ haber ist Kaufmann Moses Wiesenfelder zu Ester— feld. laut Anmeldung vom 6. Juni 1893. Nr. 658. Sally (auch Salomon Löb) Tannen⸗ baum zu Mansbach. Inhaber ist Bäcker und Kaufmann Sally (auch Salomon Löb) Tannenbaum zu Mansbach, laut Anmeldung vom 5e Juni 1895. Nr. 59. H. Tannenbaum Wittwe zu Maus- bach. Inhaberin ist die Wittwe des Kaufmanns Haune Tannenbaum, Hendel, geb. Appel, zu Mang bach, laut Anmeldung vom 6. Juni 1853. Nr. 60. Susmann Nosenblatt zu Mansbach. Inhaber ist Handelsmann Susmann Rosenblatt zu Manshach, laut Anmeldung vom 7. Juni 1893. Nr. 61. A. J. Heim zu Großentaft. In⸗ haber ist Hüttner und Krämer Adam Joseph Heim zu Großentaft, laut Anmeldung vom 85. Juni fS93. Nr. 62. B. Nustbaum zu Citerfeld. Inhaber ist Kaufmann Bernhard Nußbaum zu Eiterfeld, laut Anmeldung vom 12. Juni 1893. Nr. 63. Ciara Kircher, geb. Flügel, zu Arzell. Inhaberin ist die Ehefrau des Mühlen⸗ bauers Anton Kircher, Clara, geb. Flügel, zu Arzell, laut Anmeldung vom 14. Junk 1893. Nr. 64. Manche Rosenstock zu Buchenan. Inhaber ist Handelsmann Manche Rofenstock zu Buchenau, laut Anmeldung vom 26. Juni 1893. Eiterfeld, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. (23728 In unser Gesellschaftsregister ist heute“ unter Nr. 2547 die Handelsgesellschaft in Firma Wink haus * Cie. mit dem Sitze zu Eiberfeld ein⸗ getragen worden.
Die . sind:
1) die Ehefrau des , . Heinrich Winkhaus,
Anng, geb. an Huef, hier,
2) der Regende Auguft Porzelle in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. 53 1. vorgenannten Personen ist vertretungs⸗
erechtigt.
Elberfeld, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
*
Elbexreld. r, m, n, - 9. unser Firmenregister is ö lan;
zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden Das Handelsgeschäft ist mit bem Hirn e hn durch Vertrag auf die Kaufleute Ärthur und Emil Rubens, beide von hier, , m . Demnächst wurde unter Nr. 3548 des Gefell. schaftsregisters die. Handelsgesellschaft in irma Ferd. Rubens mit dem 6 in Elberfeld en 4 en. Die Gesellschafter sind die vorgenannten aufleute Arthur und Emil Rubens. Die Gefell. schaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Jede der vorgenannten Perfonen ist vertretungz.
4 Die dem Kaufmann Wilhelm Ferdinand Rubenz hierselbst für die vorerwähnte Handelsgesellschast er theilte Procura ist unter Nr. 1787 des Proeuren. registers vermerkt worden. Elberfeld, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elher geld. en n g, 23926) In. unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr 159 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Joh. Hoening et Compagnie mit dem Sltze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst.
Der Kaufmann Julius Hoening zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst. wurde unter Nr. 4281 des Firmen registerß die Firma Joh. Hoening * Ce mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vorge⸗ nannte Julius Hoening eingetragen.
Elberfeld, den 11. Jul 1853.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Flbexr reld. Bekanntmachung. (23927) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 433) die Firma E. Kadesch mit dem Sitze zu Elber— feld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kadesch daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Emdem. Bekanntmachung. L23928) In. das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 61g zur ö Firma Schulte Æ Bruns der Schiffe⸗ makler Gerhard Cornelius Huizenga in Emden“ alz 3. Gesellschafter eingetragen. Emden, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II.
23929 Errumt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1176 verzeichneten Firma Pr. Aumann hier in Colonne 6s nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt: as Geschäft ist auf den Kaufmann August Aumann in Erfurt übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiter führen wird. Einge⸗ tragen auf Verfügung vom 11. Juli 1593 an dem— selben Tage.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1178 die Firma r. Aumann mit dem Sitze hier⸗ selbst und als deren Inhaber der Kaufmann August Aumann hier auf Verfügung vom 1I. d. H. heute eingetragen.
Erfurt, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frans gurt a. O. Handelsregister 23930 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 126, wo⸗ selbst die Berliner Bergbau ⸗Aetien⸗Gesenschaft mit dem 9 in Berlin als Zweigniederlassung eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Die Actiengesellschaft ist durch Beschluß der ,, vom 20. Juni 1893 aufgelöst worden.
Alleiniger Liquidator ist der Rechtsanwalt Wil— helm Hoffstaedt zu Berlin.
Frankfurt a. O., den 13. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gnandenz. Bekanntmachung. 23951
Zufolge Verfügung vom 11. Zuft 1893 ist am heutigen Tage in unfer Procurenregister unter Nr. 45 Lg egg. daß die Kaufmannsfrau Wittwe Friederike Cohn, geb. Seelig, in Lessen als Inhaberin der da— selbst unter der Firma L. Eohn bestehenden n ,, Firmenregister Nr. Ih, den
aufmann Isidor Cohn in Lessen ermächtigt hat, die vorbenannte Firma Per procura zu zeichnen.
Graudenz, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
23932
SGSummersbach. Zufolge Verfügung vom .
Tage wurde bei Nr. 120 des hiesigen Firmenregisters, woa, die Firma „Franz Koch zu Nieder— sesimar“ und als deren Inhaber der Kaufmann ranz Koch zu Mühlenseßmar eingetragen ist, in palte 3 Folgendes vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist von Rieder⸗ seßmar aach Gummersbach verlegt. Gummersbach, den 12. Juli 1853.
= 23935 Halberstadt. Die unter Nr. 1141 des Firmen registers eingetragene Firma: Siegmund Haagen Nachf, Siegfried Noa zu Halberstadt ist heut gelöscht worden. ; Gleichzeitig ist in dasselbe Register folgende Ein ⸗ tragung bewirkt: 1) Nr. 1167. 2) Hezeichnung des Firmainhabers: Pellehn, Emma, Fräulein in Halberstadt. 3) Ort der Niederlassung: Halberstadt. 4 Bezeichnung der Firma: Siegmund Haagen Nachf. G. Pellehn. . Halberstadt, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. .
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbel mftraße Rr. 32.
heute bei Nr A5! woselbst die Firma Ferd. Rubens mit ch . .
Mn 163.
Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen E
Central⸗Handels⸗Ne
andels⸗Register für das Deutsche Reich pedition des Deutschen Relch ezogen werden.
die Bekanntmachungen aus den Handels., Geno
ge, in welcher enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen
isenbahnen
Da Central Berlin auch durch die
önigliche E Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 b
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö
niglich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
1893.
Berlin, Sonnabend, den 15. Juli
Handels⸗Negister.
Hamburg. ö . Eintragungen in das fan delgregister.
Ihurg Æ Holzapfel. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christopher Friedrich Jacob Holzapfel waren, ist
Anzeige ist die Liquidation
Hermann Iburg und
elöst. Laut gemachter
afft, demgemäß ist die Firma gelöscht.
Franz Iburg. Inhaber: Franz Hermann Iburg.
Commercial Union Assurance Gom-. pan Limited, zu London. hat Franz Hermann Iburg, i Iburg, zu ihrem hiesigen Generalagenten und Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, alle Arten von Feuer⸗Versicherungen im Ramen und Rechnung der Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen und zu zeichnen, Prämien und sonstige Gelder entgegenzunehmen und
auch die Gesellschaft vor
Die unter dem 7. November 1889 von der Gesellschaft an Christopher Friedrich Jacob Holzapfel, in Firma Ihurg & Holzapfel ertheilte Vollmacht ist auf⸗
L. Hirsch. Inhaber: Levin Hirsch. Commanditgesellschaft. Commanditisten
Die Gesellschaft Firma Franz
darüber zu quittiren, den hiesigen Gerichten zu
Stüben Co. mögenseinlage
Ang. Rehbe Friederich Re Gebrüder Theilheimer. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis Theilhaber Alexander Theilheimer, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Inft C Herrmann. der gleichnamigen Firma zu Be t an Hermann Wilhelm Heinrich Grämkow Rohloff gemeinschaftliche
6 Inhaber: August Johannes erg. Joseph Theilheimer ist
als alleinigem
Zweigniederlaffung rlin. Diese Firma
und Hermann Robert Procura ertheilt.
J Meyer Kaiser. Nach dem am 11. Juni 1893 Carl. August Friedrich 8 Geschäft von dessen Henriette Martha Kaiser, geb. ger Inhaberin, unter un—
erfolgten Ableben von Wilhelm Kaiser wird de Wittwe Juliana Brandstrup, als a veränderter Firma fort
Maschinen⸗ C Werkzeugfabrik „Hammonia“ Andreas EC. Louis Christian Peters ist aus Firma geführten Geschäft ausgetreten. wird von dem bisherigen Conrad Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Maschinen˖ X Werkzeugfabrik „SHammonia“ Andreas C. Schmidt A Co. hat an Heinrich Louis Christian Peters Procura
A. G. Müller. Gustaf Hermann Müller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— Dasselbe wird von dem bisherigen Abraham Gerson Müller, als alleinigem nter unveränderter Firma fortges Sörensen Zurbrüggen. Hermann Sörensen und Otto Zurbrüggen. Otto Bernhardt. Inhaber: Carl Otto“ C. F. Stuhr. ranzisco Gabino S ticolaus Stuhr ge dugo Peters Æ Co. DVermann Cäsar Wulfram Procura ertheilt. E. R. Fischer é Co. . Gropler iss aus dem unter dieser Geschäft ausgetreten.
Schmidt : dem unter dieser
Theilhaber
Diese Firma
Theilhaber Inhaber, u
irma hat an Antonio chleicher und Carl Friedrich meinschaftliche Procura ertheilt. Diese Firma hat an Carl
Julius Philipp Leopold Firma geführten — Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Emil Robert Fischer, als Alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
J Panlsen Nautrup R Bröcker. Das bisher unter Heinrich Christian
ieser Firma von ird von demselben
Bröcker geführte Geschäft w irma A. Bröcker fort hlers C Co.
Wilhelm Ahlers und iegmund Eohn. Edward Grube.
lt zufolge Erkläru Johannes Grube nach Alf Hahlstedt verlegt. . Vr ra Co. Inhaber: Leo Durra und Adolf
olff. G. Doert. Diese Firma, deren Inhaber Gustav vert war, ist aufgehoben. uit Gesellschaft. In der Generalv ammlung Actionäre vom 10. Jun 1893 ißt die Ab⸗ ng und Verbindung der §S§ 1 und 2, die derung der S§ 3, 4. 9, 15, 15, 27, 24, 32, ortfall der 5§ 5, 6, 7, atzes 2 des beschlossen worden. nunmehr Folgendes
riedrich Mensing, arl Friedrich Paul. Inhaber, Siegmund Cohn. Das Geschäft unter dieser Firma nhabers Cord
und I4, sowie der
St ö., . gj ö ft gatuten der Gesellscha 3 der Statuten i
Die Gesellscha
bezweckt den Betrieb der Haupt- etorei auf. Ja ᷣ a.
der dazu gehörigen etoreien, den Plantagenbau und ferner den von Handel und Schifffahrt mit den er Südsee.
Das Landgericht Hamburg.
uit, sowie
Hannover. Bekanntmachung. 23935 Auf Blatt 2985 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma A. ö eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 23936 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 128
zu der Firma: - A. Knoevenagel eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist Dr. phil. Oskar Knoevenagel zu Hannover als Gesellschafter ein—
getreten. Haunover, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
23937] Hekdburg. Laut Anzeige vom 8. Juli 1895 ist zu Nr. 31 des hiesigen Handelsregisters am 11. desselben Monats eingetragen worden: die Firma Menzel Knapp in Heldburg und als deren Inhaber Betriebzassistent Hermann Menzel und Schiefer⸗
deckermeister Karl Knapp in Heldburg.
Die Gesellschaft hat am J. Juli 1893 begonnen.
Heldburg, den 10. Juli 18935. Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze.
Kehl. Bekanntmachung. (23938 Nr. 6340. In das diesseitige Firmenregister
wurde eingetragen:
Zu O3. 44 — Firma Michael Klaus in
Diersheim —,
zu O. 3. 51 — Firma A. Dauphin in Rhein⸗
bischofsheim —,
zu Q.3. 566 — Firma Jakob Kautz 4. in
Helmlingen —, zu OJ. 623 — Firma S. Hammel in Neu— freistett — zu OZ. 89 — Firma L. Vogel in Lichtenau —, zu O.⸗5. 96 — ö Kehl —,
Kehl —
zu 8 63 1063 — Firma Martin Hänsel 2. in
Helmlingen —,
zu O.-3. 130 — Firma Efther Auerbacher
Ehefrau in Lichtenau —,
zu O—-3. 134 — Firma Albert Gärttner in
Stadt⸗Kehl —,
zu O3. 160 — Firma G. Durain zum. in
Dorf⸗Kehl —: Die Firma ist erboschen.“
Zu O. J. 265. Die Firma Mathias Napp in Dorf⸗Kehl. Inhaber der Firma ist Mathias Rapp, Kaufmann in Dorf⸗Kehl, verheirathet mit Marte Keck von Leutesheim; Ehevertrag d. d. Kehl, den 15. Dezember 1879, in dessen Art. I die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft gewählt ist.
Zu O38. 268. Die Firma L. Hügel in Rhein⸗ bischofsheim. Inhaber der Firma ist Ludwig Hügel, Colonial und Eisenwaarenhändler in Rhein⸗ bischofsheim, perheirathet mit Marie, geb. Fischer, von Meißenheim; nach Ziff. IV. des Ehevertrages d. d. Rheinbischofs heim, den 5. August 1575, wirft jeder Theil 100 6 in die Gemeinschaft ein, während von derselben alles übrige gegenwärtige und zukünf— tige Vermögen ausgeschlossen bleibt.
Kehl, den 7. Juli 1893.
Gr. Amtsgericht. Dr. Rinderle. Königshberz i. Pr. Handelsregister. 23939]
In Ausführung des Beschlusses der General versammlung der Actionäre der Branerei Wickbold Aetiengesellschaft zu Königsberg vom 10. April 1893 ist das Grundkapital um 285 000 SJ — jwei⸗ hundertfünfundachtzigtausend Mark —, für welche Vorzugsagtien ausgegeben sind, erhöht worden.
Dies ist bei Nr. 975 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 11. Juli 1893 an demselben Tage eingetragen worden. .
Königsberg i. Pr., den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht XII.
Königsee. Bekanntmachung. 23949 Zufolge Beschlusses vom 12. Juli d. Is. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 192 die Firma F. A, Schöler 's Sohn, Oberhain, und als deren Inhaber Handelsmann Hildebert Schöler da— selbst eingetragen worden. Königsee, Hifi . zt ürstliches Amtsgericht. Mars 1
Liüch;ho mw. Bekanntmachung. . Auf Blatt 201 des hiestgen Handelsregisters i heute zu der Firma: ; „Wilh. Fimmen in Bergen a. D.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lilchow, den 19. Juli i893. . Königliches Amtsgericht. III.
Lüdenscheid. Handelsregister 23943 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. I) Bei Nr. 221 des Firmenregisters, woselbst die Firma Chr. Altemüller mit dem Sitz zu Halver und der Inhaberin Wittwe Kaufmann Julius Alte müller, Wilhelmine, geb. Pulvermacher, zu . eingetragen steht, ist am 1. Juli 1893 Folgendes
eingetragen worden: . as Handelsgeschäft ist infolge Ablebens der In⸗
enschafts, eichen⸗ latt unter ö
gister für
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
s, und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis bet
Infertionspreis fur den Raum ner Druckzeile
irma Fried. Walter in Stadt⸗
zu O.⸗3. 97 — Firma Friedrich Roß in Dorf⸗
getragen:
ägt L Æ 50 5 für das Viert
haberin, der Wittwe Kaufmann Julius Altemüller, Wilhelmine, geb. Pulvermacher, zu Halver, und einer Uebereinkunft deren Erben auf den Kaufmann Deinrich Julius Altemüller zu Halver übergegangen. Das Geschäft wird unter der alten Firma fort⸗ geführt.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 606 die rma Chr. Altemüller mit dem Sitz zu Halver und, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Julius Altemüller zu Halver am J. Juli 1893 ein?“ getragen.
3) Die unter Nr. 390 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Hugo Gesler mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber: der Kaufmann Hugo Gesler zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 7. Fuli 1693.
4) Die unter Nr. 520 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma G. Heb mit dem Sitz zu Friedrichs⸗ thal bei Lüdenscheis (Firmeninhaber; der Fabrikant . Heb zu Friedrichsthal) ist gelöscht am 7. Juli
5) Die unter Nr. 335 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilh. Windfuhr mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber: der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wilhelm Windfuhr zu Lüden— scheid) ist gelöscht am 7. Juli 1893.
6) Die dem Heinrich Windfuhr zu Lüdenscheid für die Firma Wilh. Windfuhr zu Lüdenscheid er⸗ theilte, unter Nr. 149 des Procurenregistert einge · tragene Procura ist am 7. Juli 1893 gelöscht.
7) In unser Firmenregister ist unter Nr. 607 die Firma Hotel zur Post, Heinrich Küpper, mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Weinhändler und Hotelier Heinrich Küpper zu Lüdenscheid am 10. Juli 1893 eingetragen.
Margonim. Bekauntmachung. 23944 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma; „B. Sikorski in „Margonin“ und als deren Inhaber der „Apotheker Bronislaus Sikorski in Margonin? zufolge Verfügung vom 11. Juli am 12. Jull 1893 eingetragen worden. Margonin, den 12. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Mittel walde. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, Schlesische Haudtueberei. Gefellschaft Schubert und 5 Folgendes eingetragen worden: Der per Emil Schubert zu P Mittelwalde, den 8. Juli 1893.
önlich haftende Gesellschafter Kaufmann kittelwalde ist ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht.
23945
M.-Gladbach. In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 2424 das von der zu M.⸗Gladbach wohnenden Wittwe Peter Heinrich Goris jr. Henriette, geb. Mörs, Kauffrau, zu M.⸗Gladbach wohnend, dafelbst unter der Firma Heinrich Göris errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 23947)
Neumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1) zu Nr. 11.576, betreffend die Firma Johs. H. Voigt in Neumünster:
Die Firma ist erloschen.
2) zu Nr,. 200, betreffend die Firma Diercks M Saxen in Neumünster:
Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt O.- 8. Bekanntmachung. 24076] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) Bei der unter Nr. 374 eingetragenen Firma:
Emanuel Kammer in Zülz:
Die Firma ist auf die Kaufmannswittwe Helene Kammer, geborene Kuge, in Zülz übergegangen. 2) Unter Nr. 444 die Firma:
Emanuel Kammer
in Zülz und als deren Inhaber die Kaufmanng⸗ wittwe Helene Kammer, geborene Kuge, in Zülz. Neustadt O.⸗S., den 12. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. 23948
Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. JI. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 497 eingetragene Firma:
„Gustav Leichtmann“
zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Leichtmann daselbst war, ist gelöscht, gi Im Firmenregister ist unter Nr. 724 die irma.
zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Emil Altmann daselbst heute eingetragen
worden. Reichenbach u. G., den 12. Juli 1893.
„Gustav Leichtmann Nachfolger“
Königliches Amtsgericht. 23949
RKemscheit. In das hiesige Handels-Firmen⸗ register wurde heute unter Nr. 495 zu der Firma 1 Klein jr. in Oberstein mit Zweignieder⸗ lass
ung in Remscheid folgender Vermerk ein
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Remscheid, den 12. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
d Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs nmuster, Ronkurfe, sowle die Tarlf. ind Fahrplan.
das Deutsche Reich. cin. 6)
Das Centcal⸗ Handels Register für das Deutsche Reich er
nt in der Regel täglich. — Der hr. — Einz
ne Nummern kosten 2 8. —
NRix dort. Bekanntmachung In unser Gesellschaftsregister ellschaft in Firma Hein Ce mit Rixdors und als deren Gesell a. der Fabrikant Sally Hein zu
b. der Fabrikant Herrmann
. ist unter Nr. 44 die Handelsges dem Sitze zu
Mendelsohn
eingetragen worden. Die Gesellsch und ist zur Ve schafter berechtigt. Rixdorf, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
aft hat am 1. Juni 1893 begonnen g derselben Jeder der Gesell⸗
l In das Handelsregister des gerichts ist zu Nr. G (Firma her in Schmalkalden) Folgendes
scheidenden Gesellschafters Kauf⸗= Nordmeyer i Nordmeyer hier als Gesellschafter in das Anzeige vom 11. Juli 1893. den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Sehönau i. W. Bek
Firma B. S Johann O
1I. Zu O.⸗3. 1
Schmalkalden. unterzeichneten Amts Nordmen eingetragen word
An Stelle des aus manns Wilhelm
Geschäft ei
ngetreten laut Schmalkalden,
auntmachung.
l. Zu O.-3. 44 des Firmen chmnidt in Zell wurde eing uenzer, Techniter in Zell, ist als
23 155: Das unter der Firma „Raver Hzlecht, Beinhaundlung in Zell i. .“ betriebene Geschäft ist mit der Firma von der bis
herigen In⸗ haberin Taver Schlecht
z Wittwe in Zell i. W n Kar! Schlecht, Weinhändler in Zell . gen., Letzterer ist verheirathet mit Babette Nach Ehevertrag d. d. Zell, ist deren Gütergemeinschaft der feine beiderseitige Einlage
Heiß aus Müllheim. den 9. Juni 1883 L. R. S. S. 150 von je 100 M beschränkt. Schönau i. W., 8. Juli 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Schopf.
Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des
Gerichts ist heute unter Nr. 8, w
Dunsrücker Zündwaarenfabri
Stroetmann mit dem Sitze in S
steht, in Spalte 4 eingetragen worden:
gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Si mmexn. unterzeichneten oselbst die Firma k Richrath * immern vermerkt
Die Handels einkunft aufgel
Der Kaufmann Heinrich Richrath von Simmern ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Simmern, den 11. Juli 1893.
Bekanntmachung. Zu Nr. 28 des hiesigen H 2. Hildmann in Rocken sü bewirtt worden:; Das Geschäft ist nach dem am 5. August 1892 getretenen Tode des bisherigen Inhabers Johann Adam Hildmann durch Erbgang auf die Wiltwe Therese Justine Leißner, geb. Hildmann, in Rieth⸗ nordhausen bei Sangerhausen übergegangen, w Firma fortführt. Auf Grund Juni 1895 eingetragen am
dandelsregisters, Firma sö, ist folgender Eintrag
es unter der bisherigen des Antrags vom 19. Juli 1893. Sontra, den 7. Juli 1893. Königliches
Amtsgericht. Habicht.
ö
hiesigen Handelsregisters
eschlusses vom heutigen
Max Krüger, Materialwaaren⸗
und als deren Inhaber
Kaufmann Max Krüger hier eingetragen worden, was andurch veröffentlicht wird. Stadtilm, den 8. Juli 1893.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
1m. BPol. 104 des ist zufolge Anzeige und B Tage die Firma handlung Stadtilm,
Stadtilm.
Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 2527 bei der Firma „Theodor Braun“ zu Stettin Folgendes eingetragen; Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte ertrag auf die Kaufleute Carl Lehmann und Gustav Strusinski übergegangen. Die Firma ist nach Nr. [200 des Gesellschafts« registers übertragen. . Demnächst ist in, unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1200 die offene Vandelsgesellschaft in Firma „Theodor Braun“ mit dem Sitze der Ge⸗ „Stettin“ eingetragen. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Lehmann . . der Kaufmann Gustav Struflngki,
Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1893 begonnen. Stettin, den 3. Juli 1593. Königliches Amtsgericht.
Stettüm. In unser Firmenregister ist heu Nr. 24653 bei der Firma „Ernst Emil Schulze“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den pen zu Stettin übergegangen, er Firma fortsetzt.
heute unter
Kaufmann Otto Kop 1. welcher dasselbe unter unverändert Vergleiche Nr. 2650 des Firmen
Demnächst ist in dasselbe R