2 '
n i äuscht. ie Einrichtung stellung schwedischer Zändhöljer sind J auf diesem Gebiet für die verschiedensten Zwecke und Kreis sãgeblatte perp 2. andigt durch Maschinen für Colonialjwecke. schledener Feinheit achei . cke bogen 6 den . Glied an Glien . inf rferdg ö r 2632 . . für * 2 Le rer re, gebaut. im 2. hren mit eingesetzten Zähnen e. Schneiden von Panzerplatten, an. j . säl- und Polirmaschine trennt die e r ö . 3 2 ö. . sen, , me, , 9 en Len Kelten so peer den, e ,,, = Perden die Stämme grün, jepenfallz nicht trocken, sondern möglichst eigenartig hergestedte Hohlkorher ark Werkzeuge für die Chrhardt schen ch, schraubenfärmige geriffelte Walzen von ihrer Hulle! Die 3. ellung zeigt, 2. bedeutende Fortschritte in der Joseyh Eck und em Gebiet deten. Regierungen feststeht. i e. dae, Ihnen, wok, Frisch mitte Handsägs oder, bei größerem Betrieb durch Baunmstamm., Paäderhrehbänke! bilben?“ eint ausgiebige Ergänzung obiger großen 3. Ventzlatat bläst diese Düllen nach der Staubtkammer, während Müller gemacht fin Von wenigen Maschinen a bie nr et a , . ,, ,. . 5 . 2 3 . e n , en n . 6e 2 4 n n ,,,, 1. 6 Maschinen. die femme, 4 i i — n 3 ,, wel . nur durch eine Reihe . . geschalteter baut die breiten Rollcalander 3 jeder ar en. . P 6 1 98 . . . dann au er e . ) ; . en n zuge erden. — Die ĩ DVabei ässia i . n ĩ . empfinden sie es, daß das de, für die Nothwendigkeit 2 espannten Holzkloß, der sich ähnlich wie ein auf der Drehbank Werner u. Pfleiderer Cannstatt haben eine große Auswahl 8 der feinsten & nenne, aus deln ctals i n r n: 3 , . Her, men 5 ga ef ehr eg n,, e Il en bene n ge hi. ann g i en , 66 der Heeresreform immer weitere Krei e durchdrungen und den zu ö tkfstück dreht, ang, ein sich gleichmäßig der Kloß. ihrer Maschinen . ie im Wesentlichen unter dem Ramen steht aus zinem dreitheiligen Spitzluttengerinne. Pag mit Wasser Maschinen und sind wenig comphicirt. Antrieb mittels Frictionsschesbe t Ein Muster tüchtiae; onstruction Neichetag zu einem der Vorlage zustimmenden Beschluß ge⸗ itte nträhbernkez Messer Bänder (Span genannt) rundherum ab, Üniverfalknet. und ischmaschinen bekannt sind. Mieselben finden eführte rz geht in die erst Spltlutte, in welcher die nach ber In größeren Mühlen wird d it Mehl , inlĩ i 28 ĩ 983 9 J ö 2 — ; zugeführte rz ge ( 4 In größeren n mird der noch mit Mehl behaftete Dunst, ünd sauberster, peinlichster Ausführung. Außer diesem Meisterstũck führt hat. Es gereicht mir zur besonderen Freude, daß lch geschält werden, deren Stärke der des zu erzeugenden Zündholzes nicht nur in der Zubereitung von Brot, Zwieback, Fein gebäck An. ä fisher niederfallenden Theile am tiefsten Punkt aus etragen sawie er die Plansichter verläßt, in befonderen Maschinen von diefem dag allgemeine Au merksamkeit erregt hat die Firma zwei Frietiong⸗ von Seiner Majestät dem Kaiser beauftragt worden bin, Ihnen entspricht. Diese Spanbänder, in Lagen Hon 50 bis 79 übereinander wendung, fondern auch in der Wurstfabrikarion, bei Derstellung von werden, während ohen das leichtere Theilchen führende Waffen nach Mehl befreit, sodbaß bei abermaligen Vermahlen eh Dunstes das calander mit dre 6. zur Freugung des Glanze auf Bunt⸗ für Ihre patriotische Mitwirkung Allerhöchstseinen Dank aus- gepackt, werden darauf von der ef ne sch in Hölichen Holz Fonserven, Maccaroni, Riudeln, ebenfo in Cementfabriken, bei Her. der zweiten Lutte abflieht, in wescher der gleiche Vorgang stattfindet, Mehl nicht störend burch die Walzen mitzugehen braucht, Ging diefe papier bezw. auf, Stoffen ausgestellt, sfowie vier verschiedene Gaufir⸗ für Ihre p 9 draht) dergestalt zerschnitten, daß bei jedem Messerhub die Bänder⸗ enn künstlicher Steine u. . w. . ö. und, dann wiederum das noch leichtere Theile führende Wasser in die Ärheit verrichtende Maschine, Reform ist von den Gebrüdern Seck n maschinen, mittels welcher 6 derschiedensten Muster auf Stoffe und zusprechen. j 6. ; . schicht genau fo weil vorrückt, als man eg vorher bestimmt hat. So orgeführt sind die Maschinen von der kleinsten bis zur größten, Dritte Abtheilung. Die erste Abtheilung des Gerinnes scheidet sonach Dresden in mehreren Exemplaren aus ie Die in die Maschine ler ein t werd . ist ei Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers erkläre ich im h ; ] . w Oo j. Biese M ; ] ; j reed ö ö usgeste ; bier eingepreßt werden. Das Gravpiren der Gaufirwalzen ist eine Namen der verbündeten Regierungen die Sitzungen des lnger, 9 ö. W g 2 6 9 w 3 23 . 2. hf * gn e nen . 1 ö . ; in t e r e ö.. niich , . 9 n fit Beh ehen be, efantges , hie li Se it se, , m. ö geKälten ändern deste hende Spanlage bei jedem Hub um Ass mm mit 3 großen Misch⸗ ; he si das aus der dritten Einnng abfließt enthält gewöhnlich keine der spanntes Rüttelsieb, ber welchem sich Blechkanäle befinden, in Ernst Geßner, Aue i. Sachsen, hat eine reichhaltige Auswahl Reichstags für geschlossen. unter das Messer vorgeschoben. in einem sit gemeinsam ümschließenden Trog gegeneinander mit ver Verarbeitung werthen Theilchen mehr. Von jeder diefer Abtheklungen benen ke die schwersten Dünste, wel . ĩ r re, . i n n. von Lepetzom: Meine Herren! Wie zu In gleicher . erden auf der Schälmaschine zu den für schicdenen FHeschwindigkeiten dreien und das u verarbeitende Material vwirb das er e en. Erz ständig auf entsprechende Auzwasch⸗ ielntdsch iti cn . ,, ven 6 , ß un , nnn n. Anfang — so zu Ende, jetzt und immerdar!* Seine Majestat Sicherheitszündhölzer allgemein eingeführten Schieberschachteln die y . ibrer f, n,. Form und ihrer stets ge eneinander vorrichtungen übergeführt. Das gröbere Korn aus der ersten Abtheilun ehltheilchen sammeln sich in über den Kanälen angeordneten Staub ⸗ sich durch Einfügung von je einer zweiten Peignisre (Ubnehmer) aut e 53 . hach P Span bãnder erzeugt und gleichteitig mittels eines besonderen Ritz⸗ wechselnden Stellung so zwischen sich hineinnehmen, daß dasselbe immer geht durch eine dreitheilige Setzmaschine, in welcher dasselbe . fal srrrich lug gen, und zwar so, daß der Wind staubfrei in die Mühle Durch deren Einführung wird nicht nur die Leistung des einzelnen 1 erg rfammlung stimmt dreimal begeistert in den Wbparates eingeritzt, damit die Späne 41 den . 4 besprochenen . i ie, er fer gern hL. . e , nn kommt eine Schicht von gröberen Erzkörnern sich durcharbeiten muß, sfoda eblasen werden kann. Die verschleden großen Dünste und der abge, Apparats etwa um erhöht, sondern es wird auch durch die e , Ruf * Sperialmaschinen leicht zu Schachteln gebogen werden können. und guf dies Weise in kärzester Zeit zu einer durchau . mãßigen zie Hollständig concentrirten und vom Ganggeftéin befreiten gröberen lagerte Mehl, und Kleienftaub werden gftrennt durch Schnecken. oder zufammenhäͤngenke Anbringung von zwei Florthellern ein so feines uf ein. Das Zerschneiden der Bänder in ginzelne Späne erfolgt auf Masse bermischt und geknetet wird: Die Maschine kann durch eine Etztheilchen den Sammelkästen zugeführt werden. Aus der zweiten Rüttelvorrichtungen aus der Maschine geleitet. Vongarn erzeugt, daß das Verspin nen? auf deiner nicht ausfahrbaren Schluß 5è/ Uhr. . , eee , n gef. . . r n, . 1. 2 nn. a . . , . . . . ** . g. 564 t die * Tun r g. i Spinnmaschine erfolgen kann. eirieb oder au der gleichen Maschine für Riemen L. : J ; ; 9 ätorner auf Mannenstoßherde übergeführt, bei welchen durch ein erm. Bertram, e a. S. i ĩ t d ; ĩ ĩ ine ist ĩ ůĩ Riemen. bew, Damp fbelrieb eingerichtete Maschine arbeitet am genguesten, des fertigen Materials kann der Trog um seing Achse gedreht werden endloses Gummituch eine Fortbewegung der Erztheilchen so . er zu ermöglichen, , ,,,, etc ö uff r e n, gn, a ,, . ö ö. ̃. 5 . 9. , n . leicht 66 9 ef ,, . e i b n ,,. , . 53 6 . ö . , ö . 5 9. 6. hf en, . ie. . für nöthig be⸗ finden, da wesentlich an Raum gespart wird. Mit diesen Spinn⸗ i inenausstellung in icago. Elen ist und auch die Größe des Vorschubs zeder Zeit an einer Sca rohen für die verschieden unt ing eg, die leichtesten, den kürzesten Weg machen, soda von diesem Tu unden wird. e er geübteste Arbeiter ist nicht im tande, das sch q üĩ ĩ j ü Die deutsche Masch st g hieag Die auf der ble gm erzeugten von Militärbäckereien, ausgesteslt, welche je nach dem Zweck verschie⸗ weg das Material nach Schwere getrennt in bie Sammelkãsten e ,. was mit der ö. erreicht wird, 6 ein ö genaues ,,
ꝛ ; abgelesen werden kann. l J ) Bericht von Emil Blum eh en werden nun entweder in eigens für diesen Zweg construirten denartige Einzelanordnungen aufweisen. abfließt. nägen bezw. Abpassen nur mit Zeitverlust möglich ist. Es bwerden Kbniß dadurch, daß der Aufwinder (Fadenführer) sich um die
Director der Berlin AÄnhaltischen Maschinenbau,-Acktiengesellschaft. graten oder in Darröfen getrocknet. Hierzu eignet sich am besten Mit vier kleinen Maschinen, welche durch gemeinschaftliche Welle Diese Maschinen sind u. a. bei den Goldwäschen in Sieben. Er! sgemäß bei he ̃ ö ö ; ᷣ ; 23 Der deutsche Maschinenbgu hat in Chicago einen vollen Erfolg 2 k der, auf . Gegenstrom, Princip be. von einem Elektromotor betrieben werden, wird während der Aus— bürgen kr h 1 Das . . 1 , n e, 50 ö. H , ,. Ging gn. . e,, 532 6 . been ien, pan tet
u verzeichnen. Auf Veranlassung des Reichscommiffars Herrn Ger ruhend, au billigste Weise große Mengen Holzdraht zu trocknen ver. stellung Kitt gemacht. Eine zweite Gruppe bilden die reiche Ausstellung gezeigt, daß es neben den Lieferungen für Kriegs, arbeit ist der folgende: Es wird der Teig fuͤr zo Stück Gebäck zu⸗ indert. ; 2. geteibung am Ring wesentlich ver⸗
, Regierungs Raths Wermith Latte sich reite hn Behinn bes mag, mit Aut schluß jeder Feuergefahrã. Patentspindelpressen, deren größte, Rr. N, ein Gewicht von bedarf, sich auch eine hohe Stellung in! denk Hwän industrieller sammengewogen und in die an der Hefe befindliche Schüssel . ,, ,,, n,. ee .
Jahres 1892 eine Commission für den deutschen Maschinenbau ge⸗ Nach dem Trocknen werden die noch wirr untereinander ooh kg hat und zum Nudelpressen, sowie zum Pressen von Maecaronĩ Maschinen erworben hat. legt. Dieser Teig wird zunächst zusammengepreßt. Dann werden in concentrischen gien aus . , . 6 . bildet, deren Leitung in den Händen des Herrn Commerzien-Raths Fritz liegenden Hölzchen auf der Putzmaschine von Staub und Verwendung findet. Diese Maschinenart ist auch wichtig für chemische ; mittels einer einzigen Bewegung die fächexartig angeordneten Messer äußere Walze jzwischen zwei inneren fie t . die deistun gal . Kühnemann und Directors Emil Blum, Berlin, lag. Für diefe Eom' Splittern gesäubert und auf einer Gleichlegemaschine in und mechanisch technologische Industrien infofern, als * sie, meist in . 34 ; z ; z. F in den zusammengepreßten Teig niedergedrückt und hierdurch die gleich, keik d Maschi sentli z . J * mission waren, und sind noch zur Jeit als leitende Ingenleure die parallele Reihen gelegt, wonach es dann leicht jist, die Gemeinschaft mit den , . Schießpulver, Sprengstoffe, Die Irn ne ig, heal cinen bengnftzlt führt eine el r ige mäßige Theilung erzielt. er e gn . an m , 62 . i. r Tu ö Herren Maschin en Inspeetor . und Ingenienr Kühhemann jr. Höhschen in den Oberkasten der Finlegemaschine zu bringen. Diefe Futtapercha, Gummi, elektrische Kohle und vice andere Stoff lelf; ö , Dis Badische Migschinenfabrik. für Tabackindustrie von Wertheimer Griff, erhält. Das Tuch wirb bei ber 3 Ya renzen n in thätig. Rechtzeitig waren alle Vorbereitungen getroffen, und seit dem aͤußerst sinnreich construirte Maschine spannt bie Höljchen, jedes von kommen verarbeitet. ; ᷣ . , , Mathias, Karlsruhe, eig Maschinen im Betrieb, mittels welcher um eine geheizte Walze geführt, gegen welche zwei Mulden stark an⸗
tir j ; ] . ö z ; ; ; j ür Verarbeitung von kalter üllmasse construirt. In anschaulicher ; ö ; ; h ; t 1. Juni ist die deutsche Maschinenausstellung in ihrem ganzen Um dem anderen in gleichen Abstand stehend, in Rahmen aus Holz- Die dritte Gruppe der ausgestellten Maschinen bilden die Walzen, für Ve. — ) . Cigarrenwickel und fertige igarren hergestellt werden. Mit den akt. epreht sind. Her er en iwer Weise ist der Gang des i n vorgeführt. Die aus dem Vacuum seten. Maschtne rl eren eg f ple denne dalfn hie. gehreßt si der zweiten Presse, welche in stärkeren Abmeffungen
ug im Betrieb. Beschickt von 70 Ausstellern, nimmt dieselbe plättchen. Ein solcher Rahmen faßt ca. 2200 Hölzchen, welche dann deren größere im Gewicht von 7000 kg bei der Fabrikation von . . — e J ( ; , . h am Grundfläche . räumlich die zweite, wie die „Illinois alle . einmal paraffinict und nach dem Einttocknen des Paraffins Pulver, Guttapercha und Linoleum Verwendung findet und mit Heiz= n . heiß n neff, welche aug Zuckerkryftallen mit anhaften, Cie len fall ft errichtet, Für die konischen Cigarren werden , . stast ö k h g, . Staatszeitung: sagt, und nach der gleichen Quelle an Güte Ne erste. mit Sicherheitszündmasse versehen (getunkt) werden können— zorrichtung persehen ist, während die kleineren den Anforderungen der . ‚ n . an rh in trichter soͤrmige fahrbare Kästen von auf. den Maschinen die Wickel ohne Benutzung von Formen der Walze die Mulden scharf an . . le n
Der Antrieb aller Maschinen erfolgt von eigenen Motoren ber Zum Paragffiniren und Tunken sind geeignete Maschinen und Teig, und Maccaronifabritgtion angepaßt find. — Bie Maschinen zur 86 gn 7 3 . . in welchen fe in entsprechender Zeit er. fertig gemacht, und jwar in der Weise, Faß lediglich das Verfahren‘ soll die Waare riffi . werden, sodaß ö. ch deutschen Abtheilung. F. Schichau⸗Elbing hat zu diefem Behuf zwei Apparate von A. Roller construirt, wurden, mit deren Hilfe es möglich Zerkleinerung und zum Mischen von Materialien bilden überhaupt laltet. ö. em Er ö . mit gepreßter Luft aus Ümbiatk auf eine derade Flaͤche gelegt. ist: wählen? e die rn chine Cl eichs ag die n . ö ,,, Sn seiner vorzüglichen . aufgestellt, eine 259 pferdige ist, auch in Ländern, wo gar keine mit dieser Fabrikation vertraute (eine umfangreiche Gruppe der deutschen Ausstellung. diesen ; isten in ein Maischwerk mit Vor rechwerk abgedrüctt. In Maschine die Einlage faßt, dieselbe diesem Ünblath juführt Ind die maschins 'ist besonders Crrei . ⸗ und eine 1000 pferdige, welche durch gedrängte Anordnung, Schönheit Arbeiter zu haben sind, eine vorzügliche Waare anzufertigen. Das So hatz G. Polysius, Dessau, 4 Unterläufermahlgänge in ver— , . wird die starre Masse zu (inem Brei zerkleinert, Einlage in das Ümblatt selbstthatig einrollt. Mit der Maschine und mit drei de r te. K e ,,,, der Formen und tadellosen Gang gerechtes Auffehen machen. Die Verautznehmen der fertigen Zündhölzer aus dem Fahmen und das schiedenen Größen ausgestellt, welche zum Vermahlen Von harten Der Brei wird dann durch Einen Schicher ngch unten in einen auf werden 200 bis 300 Wickel in der Stunde durch eine AÄrbeiterhn sertig⸗ Eine wefentfiche Ne . 6 die ausgestellte Kurbel lt 250 pferdige Maschine treibt nan eines von der Berlin, Anhaltischen Einfüllen derselben in Schachteln“ erfolgte bisher ausschließlich Materialien wie Cement, Kalkftein, Thon, Gips, Ehamotte, Schwer! siher Hängekahn saunfenden Füllwagen abgelaffen. Dieser Fültwagen gestellt, wobei eins lange Einlage zur Verwendung kommt,. Fanz welche namentlich für e n nne free. a, gn Wen ⸗⸗ Maschinenbau. Actiengesellschaft entworfenen und gusgeführten Kreis. mit! ber Dand von Arbeitern, welche darin fehr bald eine große spath, Schmirgel, Thomasschlacken, Knochen, Farben, Salz, Älaune, bat je nach . der Centrifugen einen entsprechenden Inhalt lurze Einlage zur Verwendung koinmt, findet die Füllung automatisch dürfte Gleichzeitig mit der Bewegun ö. Walkhammers w 9 seiltriebs vier Wellenstränge an, welche räumlich zufammen 40 m grtigkeit erlangen. In jüngster Zeit hat jedoch A. Roller eine Grze, Ziegelbrocken u. s. w. dienen. Die Bauart der sogenannten u. ö, . ⸗ [5 8 Füllmass; 66 wird. Femnag; der statt und die Leistung erhöht sich wesentlich. Mittels einer zweiten zwei recht win klich zu diesem angebra Gere hee m, so bewe 33 Zuesinanderlie gen. Das Hänfseil, welches von der Firma Felten u. . auf den Markt Kbracht, die diese Arbeit in sauberster und Unterläufermahlgänge ermöglicht, alle Theile in einem fest in sich zu⸗ , . . . Mon ; K . Sorte bon Maschinen wird die Hollständige Cigarre, also Wick'l⸗ um sie dem Hammer die Waare ö und kin n dabei 2 zwe Guilleaume, Rosenthal, Köln a. Rh., geliefert ist, Fat eine bester Weise vollführt. Die fertigen Zundhöljer werden mit einem sammengeschlossenen Gestell derartig unterzubringen, daß kein Klemmen / geg n die . Hu hland ü Deckblatt in einem Vorgang fertig . Es werden hierbei Umblatt Seiten er walken. Oswald Hoffmann, Neugersdorf, Sachsen
ö ; ö ] . 165 ; ; wa ; Fentrifugen veranschaulichen die ; ö 3. . ö Stärke von 45 mm bei 600 m Länge. Die 1000 pferdige ebenfalls von A. Roller neuerfundenen fehr einfachen Apparat aus in den Lagern stattfindet. Der Oberstein ist leicht abzunehmen, die 8 . ; ; ; . und. Deckblatt hintereinander auf eine gerade Fläche gelegt. Die hat eine Garnhaghel t ĩ ist direct, gekuppelt mit einer von Siemens u. Halske. den Rahmen herausgenommen und dicht zufammengeschichtét in einen Mahlflächen können nach den gedrehten 8e n abgerichtet hoher Rellkommenheit ausgebisdeten Maschinen. Eine derselben ist Einlage wird erst dem ÜUmblatt auge thrt (anreden chen , , . I
* s 1 . 1 F 2 . * 1 * X 7 3 7 zos. l w 6 li ĩ i ü * . . s 1 2. J 7 ' . . Der sin gelizfectzn 100 pferhgi gen Gleichstrom,-Dwnamg, Maschine, durch Nasten gebracht, ausn ch mnshnhn W. Häbzermagäsin der Schachtel, werden unde der Läufer ist ficher geführt. Das Neahten miete . ö. did e er hf lun, k das Deckblatt eingerollt. Eine Arbeiterin stellt mit dieser Mäschint ** gleiche bleibt, Es wird hierdurch, gleiche Fadenlänge erreicht
9 * * 2 91 * 1 2 2 * * * * 1 2 * welche ein Theil der Maschinenhalle und andere Theise der Aus füllmaschine umgefüllt werden. Aus diesem Magazin werden“ die Gängen erzeugt wenig Staub und es wird ein hoher Feinheitsgrad Hon ken vorkon ner den' . 300 bis 400 vollständig fertige Cigarren gerader Fagon in der Stunde e kõ infolge der Einstellbarkei ; ö 1 J ö n, ,, . ; , . n nen Raffinerien berechnet, welche den Röh— . 8 . Ferner können infolge der Einstellbarkeit des Batcpeldurchmessers be⸗ . beleuchtet werden. Diese Dynamo⸗Maschine dient gleichzeitig Hölzchen durch einen Kolben hervorgehoben und durch einen eigen. des Mahlguts erreicht, dabei ist die Leistung der Ünterlaͤufer größer, jucket kaufen und! densclkühenve , n fisen! 31 , c wird fertig. Hi fn ln fe been, ,. fa el e Tele find runde
zum Betrieb von verschiedenen, seitenz der gleichen Firma zur Ver⸗ thümlichen Mechanismus in die von der Maschine selbst geöffneten als die der sogenannten Oberläufer, und der Kraftverbrauch geringer. d . ; ö
fügung gestellten Secundär⸗Dynamo. Maschinen, durch welche die An⸗ und bereit gehaltenen leeren Schachteln gefüllt, sodaß man dieser Ferner sind ausgestellt ein Steinbrecher und ein Walzwerk ge ,, . e , , n ,, ö J. M. Lehmann, Dresden. Löbtau, Fabrit J ü den , n ,,, Monfortz
lagen von Werner u. Pfleiderer ⸗Cannstatt, K ein Maschine nur jmmer, stabelwelse leere Schachteln und dann und um Vorgerklein ten eher gehnmnté Materialien. Die Brechschwinge , 8 * H . J Verrelben von ö. und Fur Eholgladefahrikation, hat eine große M. Glabbach. Mirhe lhnen der Firma ausgestellten Trommelrauh⸗ 5 d ; ; Mischmaschine für Choecolade und ein Walzwerk für Fertigstellung maschinen kann felbst geringwerthige Baumwollwaare fo mit einem
Theil der Anlage des Herrn Kirchner Leipzig und die Anlagen der wann neuen Zündhölzerporrath. zuzuführen hat. Das Kleben des Steinbrechers ist durch Kniehebel beweglich und die Spaltweite e h ; ⸗ ; Kauf . ö Bee hb gedladenz af; au gestellt . Wie Meischnafchine il n dre mhm felt ge diefelbe der Wollwaare ahnlich feht. n
Herren Gebr. Sack⸗Dretzden und J. F einecker⸗Chemnitz betrieben der Schachteln aus den früher erwähnten, vermittels Schäl⸗ am untern Ende des Brechmauls während des Betriebes verstellbar. laftet wird, o ift ain Sieh merten e fehl t ; Ihe masse . maschinen und Spantheilmaschinen erzeugten Spänen erfolgte Das Walzwerk, welches mit dem Steinbrecher zum Jerkleinern von 1 kee, ie n e b ric e l Be en eg gie ö. Granstlaunfern, ahn lich ein Kollerggng; aut ger tet. Pign Gehe , i,
werden. Außerdem wird die Kraftversorgung der deutschen Abtheilung in bis vor kurzem ausschließlich durch die Hand. In vielen Gegenden Ddooo kg Material für den Tag erbaut ist, bietet eine Reihe von Vor— e ud rin ö drehen sich um feststehende Ächfen, während eine mit Dampf geheizte stoffen würden von Nichtein geweihten unh t fü l st Jentrifugen sind für untere Entleerung eingerichtet. Der geschleuderte aft auf welcher die Steine n , durch eine eigene ö. Dieser 6h . . k 6 . nf fte,
der Elektricitätshalle von der gleichen Maschine bewirkt. Der Haupt. Deutschlands, befonders im schlesischen Gebirge, ist das Schachtel⸗ zügen, die hier zu erwähnen zu weit führen würde. Wie schon vorher , ö a , , . 9e ; Arbeits
antrieb der Kirchner schen Ausstellung (Maschinen für Holzbearbeitung) leben ein? verhältnißmäßig gutlahnende Haus industrie. In nenerer znbähnt, führt die Fabrik! die zum Pätfche hn Maschinen gelieferte Juicer fält durch eine inne in eine Transzpprischnecke di. n einem Iwillin maschine mittels Jahntrieß und Zahntranz jn Umlauf gesetzt und zu regeindẽ Pöaäneteubenmräun re, concentrisch um die T J erfolgt durch, eine Walf sche Compaundlecomobile von. 40 Pferde. Zeit sind zu diesem Zweck Maschinen construirt worden, die sich schnell Wellenltitung ebenfalls als Ausstellungsgegenstand vor. Hierbei zeigt Pecherwerk zuführt, welches den Zucker in einen Sammelkasten hebt. wird. Jeder Läufer ist für fich mit feinen Lagern leicht hoch, Keznm' achfe . Rauhwaljen . 9 Die Ri n . ö d . / stärken, welcher der Dampf bon der Ausftellung geliefert wird, Eingang verschafften, Je eine besondere Maschine ist erforderlich zum sie die Anwendung bon Reibungskuppelungen und von Riemen weichen. pit egen e, mn nieht 61 . mine nn, n. e, . niederzustellen. i . ist ein Schöpfapparat angebracht, welcher Serien . deren . e n. entgegengesetzt ac sun. ö da innerhalb der Ausstellung . nicht gestattet wurden. Kleben 'der Außsenschachtel, Hülse genannt, der Innenschachtel, Ein. bei welchen letzteren der ausgerückte Riemen ungespannt und in Ruhe lasten fil und ge hh en gewogen! 96 hn fen, 2 mittels geeigneten Triebwerkes in die Schüffel niedergelassen werden Rauhwalzen beider Serien . eing der Trommelbewegung entgegen-
Neben dieser Maschine befinden sich noch eine Läpferdige stationäre schiebfel genannt. und zum Aufkleben der Etiquetten. Nachdem die ist und sich nicht selbstthätig einrücken kann; derselbe wird mittels f 5 : kann, wodur das Ausschöpfen der zerriebenen und mit ichtet =. mi am. ; ; Locomobile und eine 10pferdige fahrbare der Firma Je. Wolf in Schachteln gefüllt sind, sind sie mit einer Anstrichmasfe pon amorphen einer Weite ve beim Einrücken auf die Riemschelbe hinübergeschoben. 1 36 3 . a, . 6 Vanille und ö , Cacgobghnen ohne Gefahr für ö u e rn er n, , ö. e ee ĩ 4 geen , mme ln ref reg Arbeiter bezw. ohne Gefahr der Beschädigung der Maschine wäh— Geschwindigkeiten. Die auf der n, bearbeiteten Waaren,
Buckau. Diese Maschinen, welche über die Grenzen Deutschlands Pulver zu versehen. Auch für diesen Zweck hat A. Roller Berlin — e - ö ; ; . ] den reichen der Schachteln nicht In der Ingustrie der Zerkleinerungsmaschinen nimmt das Gruson— das Verfahren, welches auch in neuerer Feit, zin, den Cohpnien an. rend des Hetriebs erfolgen kann. Das Walzwerk, auf welchem dle welche noch mit losen Baumwollfafern behaftet sind, werden auf der
durch peinliche Ausführung, saubere Ausstattung. sowie geringen (eine Maschine construirt, die das Anst h. ö — ; . ö Lwandt wird, die mit Kalk behandelten Rohsäfte, deren schmutziger Masse fertig zur Choco. ebenfalls von der Firma ausgestellten Bürft⸗ und Decatirmaschine von
Dampfyverbrauch sich einen großen Markt erobert? haben, finden all, hur viel billiger durch ganz bedeutende Ersparung von Arbeitz. werk, Buckau,. Magdeburg Fr. Krupp), unstreitig einen hervorragenden n n , . von der Mischmaschine heruntergenommene seitig großen Beifall und dürften in der Ausstellung ohne Gancurrenz lohn und Anstrichmasse, sondern auch viel sauberer als * Platz ein. Durch die in dein Werk feit langen Jahren ausgebildete . ,, . ,,,. lade verarbeitet wird, ist mit brd Lagen übereinander liegender Granit diesen Fasern befrelt, indem sie erst gedämpft und dann auf beiden drei nebeneinander liegende genau Seiten gebürstet und auf geheizten Kupfertrommeln geglättet werden.
sein. — Außerdem findet noch ein Antrieb der Gruson'schen Aus⸗ and besorgt. Schachteln für Phosphor⸗Zündhölzer werden auf einer vorzügliche Technik des artgusses konnte das Grusonwerk durch wider— J 6 . x walzen versehen. Jede Lage hat * . ö autgmatisch wirkenden Schlammpumpe durch die Kammern der Filter? na e rer r es De e r nl geht von der erstene Walle Fat gr ,,
stellung durch einen 16pferdigen Gasmotor dieser Firma statt. (ahnlichen chine mit einer rauhen Reibfläche aus Sand oder Glas standsfähige und der Abnutzung wenig unterworfene Hartgußwalzen, ᷣ ) ) . Ver Hesammtplan der Kraftähertragung hat e Armöeglicht, die versehen. ieh seztniertt n Schachteln werden nun zu 10 oder Räder . w. leicht hohe Leistungen beim Zerkleinern von Makerialien ,, 'herstzn fag auf die zweite und dritte fllt dann wieder auf die frihch angewendeten geheizken Caianderwwalßen bleibt die Fülle der
deutsche Maschinenautsstellung unabhängig von den Betrieben der 12 Stuck in Pagtete verpackt und zum Versand bereit gehalten. Die erreichen.! — Ausgestellte Proben des Hartgusses zeigen die Ent⸗ ; ü. . f erste Walze der zweiten Lage u. f. w. Burch die Anordnung an! drel Van st w , . an ü übrigen Länder zu machen und dabei mehrere Arten der Motoren Herstellung der Zündhölzer hat eine hochentwickelte Ha r e nduste⸗ wickelung, dieses Zweiges, u. . eine polirte Walze bon 720 mm neee fre eh, nn ü id, e, enn ö, ,. Walzenlagen wird ö daß ö heiße Masse sich . auf den e,, 2 ,,,, Dampf und Gag), sowie mehrere Arten der Kraftübertragung (Seil, ins Leben gerufen, die es wiederum ermöglicht, gute Zündhöler überall Durchmesser bei 3 im Länge. Diese massiwe Walze im Gewicht von 1 Dann , ö. . ar , . Walzen festbrennt. — ö aschine zum Reinigen und g n l wagen von Baumwoll- kiemen, elektrische ,, vorzuführen. Außer den vor⸗ zu einem Preise herzustellen, der an Billigkeit kaum übertroffen Tos kg. jeigt eine spiegelblanke Oberfläche, ohne jegliche Fillerpresse unterzogen, un Ten tl chen G, enthalt w R. Karges, Braunschweig, baut Maschinen für Schlachtereien. Jeweben ausgestellt. Die Waagre wird beim Eintritt in die
die Gleitschuhe ö an, m den in den n , Ausgestellt Kiel hee welche zur Zerkleinerung 5 chine angewärmt und dann über Walsenpagre mit wellenfõrmigen
erwähnten, für den allgemeinen Betrieb dienenden Motoren hat die werden kann. eren Ebenso spiegelblanke Flächen zeigen EJ ae ö sind drei große ür Kreuzkopfführung an Losomotiven, während von unbe— uckes möglichst au önlaugęn., Der Destilstraßpargt ist berechnet, um des Fleisches benutzt werden. Die Wiegemesser , bis s) arbeiten . geführt; Hierbei wird der Wanre derart eine wellenfbrm ge
Gasmotorenfabrik Deutz eine stattliche Zahl ihrer Gas, und Petroleum⸗ Außer diesen beiden großen Ausstellern ist die von der Unfall⸗ fr . ⸗ motoren ausgestellt, darunter einen stehenden Schnellläufer von fieben verhütungs-Ausstellung her bekannte Schutzeinrichtung für Kreissägen arbeiteten. Stlcken Backen für Steinbrecher, Waschwalzen für kleineren colenjalen Zugerfahriken Spruß bejw. Melasse auf der bekannten Wiegebew auf dem Hackklotz, wel ĩ ĩ ie 3 YH nm gf gekuppelt mit einer Schuckert schen Le e ll, , von Hern e ner in aft ¶ Bayern) zu . n dem Gebiet Summifabrikation und Gruben und Pferdebahnräder zu erwähnen e n deere, in n n , 1 , . . llindü so 36 aß i h en et ö . Theil u gf er nn r mn, ,. e, n, . welche 340 Umdrehungen in der Minute macht und dabei 779 J Gag ker etallbearbeitung hat die . J. F. Reine cker Chemnitz, welche sind. Um die Pyramide, um welche diese Proben von Hartguß auf⸗ , . 8 Ve . . Tuff ! . 3 masse treffen, damit der Blog stets gerade bleibt. Der Block selbst reinlichkeiten (wie Baumwollschalen u. f. 2 . . .
e leicht entfernt werden.
in der Stunde und für die Pferdekraft verbraucht. Sämmtliche no verhältnißmäßig jung im Werkzeugbau ist, Proben hervorragender gebaut sind, find noch große Stahlgußstücke von besonderer Schönheit a ; 9 ; ist genau in der Waage einstellbar, außerdem ist eine Einrichtun lockert und können durch die Mesfer und Bü Bild der hochentwickelten Leistungen unferer deutschen Maschinen⸗ f pom Block 3 zu können, Ferner it ck wenn gz . e,, ben f ö n,
Maschinen weisen die neue Bauart der Fabrik mit Ventilsteuerung auf. Leistungen ausgestellt. welche sich den besten amerikanifchen würdig an gelegt, unter anderen ein großer Schiffsanker von 812 kg Gewicht ö i ; ; J aer etroffen, um die Me ig.
Auch das Grusonwerl hat neben dem vorerwähnten 16pfer igen die Seite stellen. Die Firma hat durch da ihr eigenthümliche hen und eine Schiffsschraube, aus . Stück gegossen, 525 kg wiegend, . n,, 3. Zuckerindustrie. a en n ,, . gin Fleischwolf, welcher in der Stunde 400 Eg rohes Eine Maschine zum Schleifen der Hiauhwalien befindet sich Motor noch einen liegenden und zwei stehende Gasmotoren aus. fahren des Schiefhinterdrehens von fer . Leistungen auf dem Gebiet I6h0 mm im Puürchmesser. — Unter den vorher erwähnten Jer⸗ . 5 . für ro e gun ahn ho i en ö Fleisch zu Wurst verarbeiten kann. Das Fleisch wird in den Eylinder unterwegs und wird binnen kurzem die Ausstellung ergãnzen; eh gestellt. Petroleummotoren von J. M. Grob in Leipzig, . Swidersky der Fräsarßeit erreicht, welche allgemeine Aufmerksamkeit erregen. kleinerungsmaschinen sind an erster Stelle die bekannten Excelsior= gellt᷑ so D . c , ein . gig erg 4. , aug. der Maschinen eingeführt, dort mittels Schnecke vorgedrückt und durch wird der Vorzug zugeschrieben, daß das Schleifen der Walzen gegen ebendaselbst und ein Gasmotor von Daimler in Tannstatt Die , m, Arbeitsproben zeigen die verschiedenfachste Anwendung mühlen zu nennen. Diese sind dahin wesentlich verbessert, daß nun⸗ . ö . Y hgradige feu g wir pur ,, gute durchlöcherte Scheiben gepreßt, a , sich scharf schneidende einander ohne ch eh. einer anderen Schleifvorrichtung stattfindet berbollständigen das anschauliche Bild der Veistungen Deutschlands dieser Fräfer, insbesondere auch derjenigen mit, hinterdrehten Spiral⸗ mehr in einem Gehäufe zwei Paar Mahlscheiben angebracht sind, . — , e, ,. hefe . in die Messer drehen. Das . der Wurst geschieht durch eine Kolben. Die Walzen laufen zu zweien so dicht gegen einander, daß bre Zaͤhne
/ 9 bannung in preff, deren Kolben die Fleischmasse in ein Rohr drückt, um welches An ein Gerin den lungefähr 1 mm) in einander greifen und
6. . . ,,, e, r enn 3 ie g tg ,, , ist ö , . ; 3 9 a , 9. ten e, ö,. Der hochan geortet, Ork see meizg g hehe . ö. fei ö ö . ö. a. Hansen u. Co. opturbine mi Troß Univer al Fräsmaschine starker Bauart zu nennen, auf welcher ird, da as zweite eibenpaar = ; ; ö ; ! ie Värme gelegt sind. — Ferner ist eine Mengemaschine zum Mischen d ĩ ĩ / ö ö Irie bis 300 mm breit, 00 mm hoch und Im Länge gefräst nimmt, welches das erfte Paar nicht verarbeiten kann. a . in dem einen Apparat wird dadurch erreicht, daß die Lutter⸗ von Flensch . Wg, Pfcker und Salz in , . onstructlon ö ,,, .
enckel's Fächerschiebersteuerung) für 3 m Gefälle bei h Pferve— e , ,. ; aften . . ö ö. Minute. ie dunn d werden können. Das der Firmg eigenthümliche Verfahren, Mestungen Hierdurch wird nicht nur die Leistung verdoppest, sondern es ist auch . ,, . i, n nm,, ausgestellt. Außer diesen e nen für Fleischerei hat Karger die Baummwbllundustril lin Deutschland wesentlich gefördert worden. 8 J ing neue Maschine zum Nushülfen der grünen Erbsen aus ben Mit den guf diesen Maschinen hergestellten Wäaren wirr en be⸗
wegen ihres hohen Nutzeffeets und wegen der . Regelung der der bearbeiteten Stücke vorzunehmen, zeichnet sich dadurch aus, daß die Möglichkeit geschaffen, durch verschiedene Einstellung der Scheiben⸗ im allem Cr g fel em , ö ane ang, ehr g e , d, f ö z t ö ; ten ausgestellt. Der Vorgang vollzieht sich hierbei fo, daß die eutendes Exportgeschäft betrieben. Es sind auch bereits eine Reihe
— . n, arm . , 4 , a en, He egi n, nen a men, kann, bei welchen pin . zie r 369. — 16 er hre fn hee m n ft zu gear . em Eisenwerk. Gaggenau sind amd motore, System Friedrich sprechende Uebersetzung' Unterschiede is zu 1gäo mm mit, bloßem ächstdem kommen Steinbrecher, Kollergange, Kugelmühlen in Betracht. jwischen zwei Trommeln geführten Schoten von an diefen Trommeln dieser Maschinen nach dem Ausland, hierunt für kleine Kräfte (5 bis 15 , ausgestellt, welche mit Auge abgelesen werden können. Kleinere Werkjeugmaschinen für Von Steinbrechern ist ein großer mit directem ampfbetrieb und ein G. Luther, Braunschweig, führt eine Reihe von Maschinen für befestigten Leisten derart aufgerieben werden, daß die unverfehrten geliefert, . der in der ga ne en ef ind! . Kesseln für rasche Dampferzeugung ausgerüstet sind. Diese Maschinen Metallbegrbeitung sind von dem Eisenwerk Gaggenau autgestellt, und fleiner für Han betrieb ausgestellt. Der große, welcher ein Gewicht die Müllerei nen einfachen Walzenstuhl und drei Erbfen aus ber Naschine uf einen Lauftisch (Roulette) fallen, Kaum anderweit stgrtgefunden haben dürfte. Die Construction ber eignen sich für das Kleingewerbe insbesondere da, wo warmes zwar in Größen, welche si besonders für kleine Werkstätten, theils von. 3800 h hat, ist zerlegbar gebaut, sodaß er in Theilen auf dem d Der einfache Walzenstuhl leistet bis zu mittels dessen die Erbsen nach dem Sammelkasten geliefert werden. Maschinen ist sorgfältig, die Arbeit tadellos. asser und Abdampfen anderweitig Verwendung finden. Tie für Hande, theils für Maf inenbetrieb eignen. . Rücken von Maujeseln bequem transportirt werden kann. 130 Hochschrot in der Stunde, die Doppelstühle 2000 und Die Maschine enthülst 10 000 Kg Schoten in 16 Stunden und ersetzt S8. Ph. Hemmer, Aachen, welcher sich nur mit der erstellung von Maschinen können in bewohnten Räumen Aufstellung finden. Das elbe Werk stellt auch eine Sammlung seiner sonstigen ge⸗ Der ausgestellte rr Kollergang hat Läufer von 2 m Durch ; Hochschrot. — Hochschrot nennt man im Gegensatz zu Flach die Arbeit von 186 Frauen. Wallen und Waschmaschinen für Tuche 6 t, hat je ein 8 emplar dieser Triebwerkstheile sind von der Berlin- AÄnhaitischen Maschinenbau⸗ werblichen Maschinen (Farbinühlen, Excelsiormühlen und Sast⸗ messer — die Läufer sind mit gußeisernem Innenkörper und jenige Mahlgut, welches bei öfterem Angriff kr fg , Ein Wiegeapparat für Schlächtereien, ähnlich dem vorher be— Maschinen qufgestellt. Die . ist eine Cylinderwalke, Actiengesellschaft Dessau und von G. Polysius. Dessau ausgestellt. pressen) ,, z — . leicht autwechselbarer Stahlbandage ausgeführt; das. Gewicht äeugt wird, während bei Flachschrot das Korn ind einem Schnitt bis zur schriebenen, ist von Eduard Heipke, Braunschweig, ausgestellt, aber welche sich sowohl für Massenherstellung Militärtuche), als auch ch tere Firma henutzt die Triebwerke thelle zum Antrich ihrer Mahl. Nebenbei Kei hier erwähnt, daß pieses Werk in der Kunstemallle jede; derselben, beträgt ö2ßb Ig. Vier. Kugelmühlen sär ten Feinheit ermablen wird. Der größte ausgestellte Stuhl ist für nicht im Wet khn. Malmedie u. Co., Du er haben Maschinen für Waaren leichterer Art. die nun weniger Walte bebiltfen, eignet. 6 und Zerkleiner unge maschinen, während erstere Firma. in einer hervorragende r g in der Haupthalle ausgestellt hat, deren Be⸗ , , . Betrieb werden im Gange vorgeführt. Das Material Bermahlung auf Porzellanwalzen eingerichtet und leistet bis zu 1000 kg zum Schlagen und Pressen von Draht tiften und Nieten und Gegenüber der bisherigen Demmer'schen Bauart, bei welcher der hühsch aufgelautzn Gruppe am Gingang des Höaschihengebzudes eine dentung für das Kunstgewerbe wöhl won anderer Seite gebührend ze, wirt denscf „n durch eine besandere Aufgabevorrichtung ständig in dem der Stunde. Bie Stühle sind kräftig und sguber ausgefuhrt, zur Herftellung von? Häken und Bc Schienennägeln, so. Ankrieh der obern Walss mit dem Vier. Rãdermechan s mug erfolgte, wird Reihe neuer Constructionen (Reibungskuppelungen mlt eie trischer Aug. würdigt werden wird. ; ä, Miche zugeführt, als die Mühle dasselbe verarbeiten kann. Das ge— in in den Formen, volfendeh in bet llrbelk; sie sind mlt Cin. wie, don Ketten qusgestellt. Bel! ber Schlag hach für dieser Antrieb nunmehr durch selbstthaͤtig gespannte ie bewirkt rückung. Gelenktuppelungen, Ausdehnungskuppe lungen, Lager für centrale Die Firma Heinrich, Ehrhardt Düsseldorf hat eine mahlene Gut läuft, continuirkich ab und wird in Säcken zug ren öichtungen verfehen, wonach bei Leerlauf ein Alarm signal ertönt, Erstellung von Drahtstiften, mit welcher 165 tiste in, der weiche gieichzeitig auf beiden Seiten dan e, Die Riemen ziehen Schmierung u. s. w.) vorführt., linter den Arbeitsmaschinen nimmt Reihe ben Werkzeugmaschinen. zum Kastfägen von Stahl; beym, bei Großbetrieb durch Schnecken weiterbefördert. Die Mühlen die Speisewall⸗ selbstthätig festgestellt wird und dvi kihetesee mn. inute erzeugt werden, wird aus dem auf Rollen aufgewickelten die obere . derart nach unten, daß durch die sonst noch er. die Auestellung der Kirchner schen Fabrik Leipzig Sellerhausen einen und CGifen auggestellt. * Hie Firma. hat. diesen Zweig arbeiten staubfrei, ein wesentlicher Vorzug anderen Mahlborrichtungen Rbzeinandergerückl werden. Die Ärbeitszwalien . lejcht guszuwechseln. Draht der Siiftkopf durch Anschlagen einen Arbeitsstiscks gegen den forderliche Anf annungevorrichtung die Lager weniger belastet werden hervorragenden Platz ein; dieselbe umfaßt den achten Theil des ganzen des Werkzeug · Maf inenbaues in Deutschland seit Jahren gegenüber. . ; eausgestellte Spitz,, Schäl. und Bürftmaschine schlägt die scharfe festgehaltenen Draht mittels fiarker ederkraft erzeugt. Ber Stift wie bisher. obald die Wal kedlinder rutschen, b. Hh. die Waare Deutschland e, ,,, , Platzes und ist mit iber g9 Sage und mit Erfolg ausgebildet und führt in der i lte die mannig⸗ Unter den sonst ausgestellten Gegenständen erregt die Form. er. des Korns weg, reibt den größten Theil der Schale weg und wird dann abgefchnitten und dabei eichzeitig abge erf und fällt nicht mehr mitnehmen, löst sich die Maschine durch den fogenannten Oe der bestenhmaschhnen eschickt, darunter eine k fechsten, Aten des Kaltsägens ver. Die größt. Machine ist eine maschine für Ser in von Schnecken allseitige Uufmerksamkeit er sarffe as so gereinigte Korn. Biefs dre Arbeite lesst ungen, welche nicher, wähf c l nn Draht zur der be n des nächsten Stistz her. Üntifrictiongapparat aug! Iii Maschine kann mit jwei ver= ßtämme bie 2 mn Durchmesser, welche mit großer Geschwindigkeit lenkhare Schweifsaͤge, mittels welcher Platten big 40 inm Stärke in Fachmänner, Die Formen für Herstellung von Schnecken zum An⸗ onst ettenst verrichtet werden sind hier in einer Maschine bereinigt, rückt. Die Drahtstift ⸗ Preßmaschine erzeugt den Kopf dur Pressen schieden großen Geschwindigkeiten angetrieben werden um dieselben in Bretter 23 Nächst dieser ist ein großes Vollgatter beliebiger Form ausgesägt werden können, Derartige Arbeiten kommen trie von Schneckenrãdern werden auf derselben in nassem Thon . Anwendung einer solchen Maschine besteht die ganze Reinigung mittels Kurbeldrucks. —= ieselbe ist um 50 o ln hi wie schwer walkende Waare am Schluß des Waikproʒe es mit 16 Sägeblätter in etrieb. beim Kessel. und Locgmotivbau, wie beim Waggonbau y vor., vollständig genau eingeschnitten. Diese. Formen re inc aus dieser combinirten Maschine, nachdem vorher der Samen die Schlagmaschine. Bei der Maschine zur Herstellung der Ffleinen langsam zu bearbesten und hierdurch einen festen ilz Die größte Hobelmaschin dient zur mg enhaften Herstellung von Die Len barkeit der Schweifsäge jj bisher zu gleichem Zweck noch bisher nach, Modellen hergestellt und ließen an Genauiglei einem sogenannten Trieur ausgelesen ist. Das die Maschine ber., Nieten wird der Draht erst vorgeschoben und in atrizen übertragen, zu erzeugen. Die Breitwaschmaschine dient zum Waschen von Tuchen Fußbodenbretten; die saubere Arbeit dieser Maschine und deren Leistung nicht ausgeführt worden. Zum Abschnel den von Eingußtrichtern an zu wünschen übrig, während bei der neuen Maschine mit Hilfe i . halide gereinigte Gut ist direct zur Aufnahme des Mahlberfahrenß wonach der Kurbeldruck erfolgt, welcher den Niet auf das bestimmte und hat hauptsächlich den Vorzug daß beim Waschen die Bildung dürfte wohl kaum durch die amerikanische Concurrenʒ übertroffen sein. weren n ff nich und zur n, langer Gehrungs⸗ der Jahnform genau entsprechenden Schablone die Form mathematis reit Zwei Plansi ter, der eine an Rohrstäben hängend, der gndere auf Maß und zugleich den Kopf drückt, worauf der fertige Niet aus von Falten vermieden wird bezw. daß Falten entfernt werden. Das Die verschiedensten Maschinen für alle Lischlereien und Hauheparfs. schnitte an Profileisen und Weichenzungen dient bie horizontale Kalt, genau hergestellt werden kann. 5 ñ he entlasteten Kurbeln ruhend (die Wahl einer dieser Constructionen der Matrize in ,, wird und niederfällt. Leiftung 110 Rieten Waschen erfolgt mittels geriffeller 8 n. und mittels Rautschut· abr ten petbolsstsnt gen bie Uchersicht über bie Leistungfahigteit der säöge mit esnem Sägeblatt ben Sohr mm Durchmesser. Dieselbe ar. Die fetrocknete Thenform wird direct zum Gießen benutzt. ., ät, bh der Bertsichteit 7) bervollstähzigen die zu, Herfteltung in der Minute. Kuß gleichem Prinesp bernhtt' die Maschine zur Her⸗- wallen. Pie Henne,, faßt bis zu 160 kg Waare gleichzeitig und . e , m. welche schon heute einen umfangreichen über⸗ , , ,, ihrn 39. ö ö ag n, 66. . der verschiedensten Größen zeigen die Leistungsfaäͤhigkei tigen. Mehls erforderlichen Apparate. Ein einziger diefer Sicht stellung von Schienennägeln, wesche diese Nägel aus Elfen von 1 zu wäscht diese Menge Militarwaare durchschnittlich in 1! Stunden ü ! Lin Träger von mm Pro e wird in jedem Winkel in der Maschine. ĩ Auf dem Gebiet der Holzbearbeitung zeichnet sich noch die Firma 10 Minuten in kaltem Zustande durchgeschnitten. Ferner ist zu erwähnen eine Maschine zum mechanischen Ab⸗ 6 Etr. ehl abzuliefern. Bei dieser Mafchine wid infolge der fertigen Nagel fallen läßt, dies ohn? jeglichen aterialverlust ĩ ĩ ü A. Roller in Berlin duich eine reichhaltige Sammlung von Ma⸗ Ferner führt die Firma eine Hl e, . Schneiden . theilen und Mischen trockener pulverförmiger oder körniger ef Ehen ieibe we hun . feen e der e g. . einzelnen Siebe be. werden 50 Ra 1 von . mm Länge 1 2 Han 3 y ,,, . , n ,. 6 , . 2 n , . e e fe in in, n,. . ee i ar , 8 i ge eit mittels . n ö . das n , . / dlichen feslen m. as Mehl hintereinander 4 . . . her. t. . . 2 ö Herstellung von Haken und 555 3c 1355 3 vertreten. Die Rotationgmaschtne . durch . au, Die Vorführung dieser Maschinen, ich in on 1 1m in d cunde hat; Flachsta on mm mm enau nach gegebenen Verhältnissen der einzelnen zur mit verschiede ĩ ie über diese Siebe hin⸗ etten arbeiten in ähnlicher Weife. in ihre sorgfältige Ausfn t S z ö voller Thätigkeit befinden, erregt allgemeines Interesse. Querschnitt wird in 11 Minute dur geschnitten. Kleinere Maschinen e, 8; , g. ; g. 1 , , , ,
harte genügt als ausjzschließliche Siehvorrichtung, um täglich ? mm Kuerschnitt abschneidet, ausspitzt, den 29 anypreßt und den Auf dem Gebiei des Buchdrucks ö die Maschinenfabrik Augs
I it aterialien zusammengesetzt ist. Die Ausstellung . weggef daß vermöge der eigenen Schwere die Producte von ver,] die entsprechenden Längen abgeschnitten, in die gewünschte Form ge⸗ J vorthellhafte Anordnung des Farbwerks befähigt, bei hoher Leistung