1893 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie · Actien. cEwDipidende i' went, für 16n1 / Ca resp. für 18a / os angegeben) Dividende vro

iss iss2 gf. 9.⸗T. Stcd. zuc e]

in schwacher

.

Ilfeld. ronau ö. äuserbau. An

6

Kohlenw. 7

Annener Gßst. ev. 9

. . z auges.

do. ; ,

8

9

0

I t

Berliner Adquar. do. Cementbau do. Cichorienfb.

do. Wkz Snk. Vrz. 1

Birkenw. Baum. 3

Brnschw. . 44

Bresl Br. Wies. e 9

Brodfabrik .. 8

Carol. Brk. Offl. 8

Centr . Saz f. F. 3

Chemnitz. Baug. 5 do. Färb. Körn. 1

Contin. Pferdeb. h

Cröllwtz. Pay. ey.

Deutsche Asphalt 4

Dt Ind AGS. P.

do. Verein. Petrl. 0

do. do. St. ⸗Pr. 0

Eilenburg. Kattn 0

0 0 4

de O

* * * * * 2 *

Er n,,

, 8 , o.

Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl

Glückauf conv..

Gummi B.⸗Frkf.

Gumf. Schwanitz

5 Gußst. ex.

111351

er 81

einrichshall .. ess.⸗ Rhein. Bw. K König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ep Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗=, Wass. u. T.⸗G. Lindener Brauer. ö Eisenw . nh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. de dy. IJ. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. ,, . otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Schs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. 86 riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 60o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr bo. itt. X. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier .

I 62

OOO COOJnĩß 61 do oo —— —— *

K DN C O O x - —— 2 2 0 22

8 *1

O r O V r - 231

1 . 2

SSE I S III 01 S286

2 re- ter-

8 ES 2B QD O C0 2 S

* *

.. A N 2K 2 80

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

e

OO OK c K 2228

1.1 600 3

os õsõ ; 4, 55 B 1068, oB 115 Mh 9, 65 B

1 166,506 3 So 103, 006

112,25 bz G 183,75 bz 105, 25 G 126 00 6,80 G

105,50 B 191.0036 107, 25 104, 09et. bB

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curz und Dividende S pr. Stck.

Dividende pro ls9l

Aach. M. Feuerv. 20 /ov. 10000Mν 460 Aach. Rückvrs. G. 20/0 v. 00Qιη, 120 Brl. nd. u. Wssp. 200 ½0 v. 00 Mπαυη 120 Brl. Feuervs. G. 200½ p. 1000ν½ 100 Brl. Sagel A. G. 200 / pv. 1000 2ν. 0 Brl. Lebens v. G. 20/0. 1000Rννn 181 ,, , ne. 0

öln. Rüchors. G. 2060/9. 500M 45

C Colonia, Feuerv. 200¶p. 10002Mι d600

Concordia, Leby. 200i v. 1000 45 Dt. Feuerv. Berl. 206 / 9 v. 1000 RM. 96 Dt. Lloyd Berlin 200 ov. 1000 200 Deutscher Phönix 2060 / v. 10001. 120 Dtsch. Trnep. V. o/ gp. 2400. ½½ 372 Drẽd. Allg Trsy. 106 / v. 10002νυ 3600 Düss ld. Trop. V. 100 / v. 1000Mι. 255 EKlberf. Feuerprs. 200 ½ v. 10002α 270 Fortuna, A. V. 20/9 v. 10002 200 Germania, Lebnsv. 20 /qv. 500 Mυιυ, 45 ladb. Teuervrs. 2M / v. 10002300 30 eipzig. Feuervrs. HM /ο . 10002 Magdeb. Feuerv. M ½ v. 000MM. Magdeb. Hagelb. Z3 o/o p. 00M Mag deb. Lebensp. 200 o p. 0 Ms Magdeb. Rückrwers. Gef. 100 Mu Niederrh. Güt. M. 107 b. 0 Vordstern, Lebvs. 20/0. 10004, Olden . Vers. Gs. 2 /ο . SG . NPreuß. Lebnsv. G. 200½ . 0 . euß. Nat. Vers. 256 / v. 00 Me videntia, 100 von 1000 fl. 3 tf. Lld. 1M ov. 1000 Rhein. Weiß. Rad. i ei. z, Sächs. Rückz.⸗Ges. ho /a. M , ¶Feuerb. G. 20M lor. M Ms Ver f e , w,, ig. Tantatlant. Gsit. 20c/op. 150. Uagion, Hagelvers. 0 o v. SC NVictorig, Berlin 2M . 000 u- Vstotsch. f. B. 2M 5. i ho Me, H Rmildelma Maghch. Allg Ib, gg

1892 460 110

110008 27006 17756 19106 3006

4608 7756 950 B 12006 17006 31506

1210 3340 33106 5100 27003 10908

163006 34006 570 e. bz G 4126

61 B 995 18906 14506 009 750 G

6293 35633

Creditactien 2733,

Fondg⸗ , , ( Berlin, 17. Juli. Die heutige Börse eröffnete ltung. Während locale, Mittel- banken sowie inländische Eisenbahnactien bei mäßigen Umsätzen nur geringe Curseinbußen erlitten, zeigten . Desterreichische Creditactien und Italiener Rente esonders scharf . und weiter rückgängig, auch Commandit⸗Anleihe abgeschwächt.

Von, fremden Transportwerthen verkehrten Gott hardbahn und andere, Schweizerbahnen weichend, ebenso waren österreichische Eisenbahnactien schwächer. Russische Anleihen und Desterreich Ungarische Renten lagen matter. Rubelnoten verloren I, 25 t e werthe bei belanglosen Umsätzen ziem⸗ ich fest.

Nach 1 Uhr befestigte sich die Grundtendenz auf besseres London und ziemlich regen Deckungsbegehr,

und die Curse zogen infolge dessen auf den meisten

Gebieten etwas an, um sich schließlich infolge bon Realisationen wieder abzuschwächen.

Deutsche Reichs sowie Preußische Anleihen lagen ebenso wie die meisten fremden Fonds und Eisen—⸗ bahn⸗Obligationen vorwiegend schwach. Der sonstige Kassamarkt verlief vorwiegend schwach, Eement⸗ fabriksaktien fester.

Der Privatdiscont wurde mit 39 ½ notirt.

Breslau, 15. Fuli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Neue 3 Y! Reichs-Anleihe 86, 0. J 5/9 Landsch.

fdbr. s, Ho, Bregl. Diseontobant 10000, Bresl.

echslerbank 98,50. Creditactien 202,85, Schlef. Bankv. 115,19, Donnersmarck 88 50, Kattowitzer 121,50, Qberschl. Eisenb. 48,50, Oberschl. Porkl. Cem. S5, 00, Schles. Zink 1865,50, Laurahütte fo, 35, Breslauer elektrische Straßenbahn 124,25.

Frankfurt a. M., 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner n 20,407, Pariser Wechsel sl, 90, Wiener Wechsel 164,47, 3 o/o Reichs⸗Anl. S6, 60, Unifie. Egypter 101,00, Italiener 89,00, 6 0/0 consol. Mexikaner 57, 59, Sesterr. Silber⸗ rente 79,506, Oesterr. 41,65 o o Papierrente 80, 00, Oesterr. 460 Goldrente 97, 20, Oesterr. 1860 er Loofe 125.49, 3 port. Anleihe 21,809, 5 oo amort. Rumän. 96, 80, 4 C russ. Consols 956,10, 3. Orient⸗ Anl. 69,90, 4 0 Spanier 62,20, 5 υ. serb. Rente 8,90, Serb. Taback⸗R. 77, 66, Conv. Türken, kleine 2, So, 40/9 ungar. Goldrente 95,10, 4 o ungar. Kronen 91 360, Böhm. Westbahn 311, Gotthard— bahn 15550, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,30, Mainzer 109,40. Mittelmeerb. 9M, 70, Lomb. 874, Franz. 2563, Raab⸗Yedenburg 46, Berl. Handelsgefellsch. 135, 45, Darmstädter 133 50, Dise.⸗Comm. 177,40, Dregzbner Bank 138 30. Mitteld. Credit 97, 20, Dest. Credit⸗ actien 3E, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußstahl 18.10, Dortmunder Union 54,00, Harpener Berg—⸗ werk 12250, Hibernia 104,090, Laurahütte 100,46, Westeregeln 122, 90, Privatdiscont 33.

Frankfurt a. M., 15. Juli. (W. T. B.) Effeeten⸗ Soeiet ät. (Schluß) Desterreich. Franzosen 25604, Lombarden s't, Ungar. Goldrente 95,00, Gotthardbahn 15h, 90, Disconto Commandit 177,40, Dresdner Bank 138,59, Berliner Handelsgesellschaft 135,20, Bochumer Gußstahl; 118,30, Gelsenkirchen 151,060, Harpener 122, 89, Hibernia Laurahütte 100,900, 30/0 Portugiesen 21,70, Italienische Mittel- meerbahn —— Schweizer Centralbahn 116,56, Schweizer Nordostbahn 108,10, Schweizer Union 440, Italien. Meridionaux 124, 0, Schweizer Simplonbahn 57,90. n

Leipzig, 15. Juli. (W. T. B.) ESchluß— Curse.) J 0e sächs. Rente 87, 40, 34 o/o sächs. Ant. 100, 90, Leipziger Creditanstalts⸗-Actien 172, 0, do. Bank-⸗Aetien 150,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzi 121,75. Altenburger Aetien⸗Brauerei 167,06, 3 Bank. Actien 116,90, Leipziger Kammgarn, Spin⸗ nerei ⸗Actien 170,90, „Ketten, Deutsche EClbschiffahrts⸗ Actien 58,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗-Actien 113.25,

uckerraffinerie Halle. Aetien 112,50, Thüring. Gas⸗

esellschafts⸗Actien 16420, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗ Fabrik —, Mansfelder Kuxe 2960 00.

Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40 Consols 107, 50, Silberrente d,20, Oesterr. Goldrente 97,60, 40½ ung. Goldr. gt 90, 1860 er Loose 124 50, Italiener 89, 16, Credit getien 273,50, Franz. 638, 90, Lomb. 210,50, 1889 er Russen 9ö,. 80, 1883 er Russen 100, S(o, 2. Orient, Anl. 6b, 20, 3. Orient⸗Anl. 66,70, Deutsche / Bank 155,70, Dise onto Commandit 177,20, Nationalbank für Deutschland 198. 40, Hamburger Commerzbank 104,90, Nordd. Bank 128,59. Lübeck. Büchener Eisenbahn 132,50, Marienburg⸗Mlawka 74, 20, Ostpreuß. Süd= bahn 76, 00 Laurahütte 99,99, Nordd. Jute Spinnerei ol, oo, A.-C. Guano⸗Werke 14420, Ham⸗ burger Packetfahrt ⸗Aetiengesellschaft 9b, C0, Dynamit⸗ Trust. Actiengesellschaft 131, 00. Privatdiscont 3.

Dam burg, I5. Juli. J. E. B) Pribat— verkehr.) Creditactlen 273 30, Lombarden 211, 0b, Vis e onto Gommandit 177,25, Laurahütte 99,25. Geringes Geschäft.

Wien, 15. Juli. (W. T. B.) ( Schluß⸗Curse.) Destr. 4150/9 Pap. 97, 60. do. Silberr. 7 36, do. Goldr. 118,50, 46/09 ung. Goldr. 116,55, 1866er Loofe 1800, Anglo Aust. 160.50, Länderbank 248,16, Creditactien 335,25, Unlonbank 250, 00, Ungar— Credit 410,75, Wiener Bankverein 121,75, Böhm. Vestb. 375d 06, Böhm. Nordb. öh, oJ. Huschff. Ci. 4360400, Dux. Bodenb. =— Elbethalbahn 237,25, Galizier —ů Ferd. Nordb. 2875, 00, Franzofen 307,25, Lemb. Czern. 57, 0, Lombarden 105,50, Nordwesth 21150, Pardubitzer 198, 00, Amsterdam 107,70, Dtsch.

lätze 61,10, ondoner Wechsel 124,R70, Pariser

J. h, 45, Napoleons 97, 85, Marknoten 61,16, Russ. Bantn. 1304, Silberchup. 100 066, Bulgar. Anl. 112,80, Desterr. Kronenrente 97,05, Ungar. Kronenrente 94,60.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 411, 0, Dest. do. J36, 0, Franzosen ern, Lombarbden 194 6, Elbethalbahn 255 56, Desterr. Papierrente 97, 55, 4 59 ungar. Goldrente Ll5, 55, Oesterr. Kronen- Anleihe 700, Ungar. Kronen- Anleihe 94,65, Marknoten 61, M,, Ra- poleons 9, 8h, Bankberein 12200, Vabackactien 184,25, Laͤnderbank 248,25. ö

London, 15. Juli. (B. T. B.) (Schluß Turse.. Engl. 2E 0,0. Cons. g9ä/igs, Preuß. 40) Consols Italien. 5 9 Rente Sys, Lombarden 3, 4 09 Sh er Russ. 2. Ser. 94, Conv. Türken 214, Oesterr. Silberrente 78, 40;0 ungar. Goldrente 9363, 4 o, Spanier 614, * oso Pte 945, 460 unif. Egypter 99, 41 0½ά Trib. Anleshe 76, 6 009 consol. Mexikaner 58, DOttomanbank lat, Canada Pacifte 734, De Beers neue 1653. Rio Tinto 141, 4 60 Nupees hr, 6 o/o fund. Arg. AnJ.

Petroleum. 10) kg mit

66t, 6 oso Arg. Goldanleihe 634, 45 M äuß. Gold-!

anleihe 39, 3 Mo Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 44, Griech. 1887 er Monop. Anl. 45, 400 Griechen 1889 324, Brasil. 1889 er Anleihe 623, Platzdise. 13, Silber 333.

Paris, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 30/0 amort. nte 97,70, 3 6/0 Rente 97,75, Ital. 5 o Rente 87, 8zt, 4 0½, ungar. Goldrente 3, 93, 3. Orient⸗Anl. 68, 809, 4 1889 er Russen d, 30. 4 00 unifie. Egypt. 406 span. aäͤuß. Anleihe 614, Conv. Türken 21,73, Türkische Loose S7, 10, Franzosen 632,50, Lombarden 221,25, Banque ottomane 569,00, Banque de Paris 625,00, Banque d' Es compte 130,00, Credit foneier göb, 09, Credit mobilier 112, 00, Merid.⸗Anl. 608, 00, Rio Tinto 372,50, Suez. A. 2647, 00, Credit L9yonn. 765, 00, Banque de France —, —, Tab. ottom. 376,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 /1is, Londoner Fe kurz 25.17, Cheques auf London 26,183, Wechsel auf Amsterdam kurz 205.56, Wechsel auf Wien kurz 2öb 00. Wechsel duf Madrid kurz 415,56, Portu' giesen 2175, 3 / Russen 77.95, Privatdibe ont —.

Nem⸗ York, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse. (Wechsel auf London (60 Tage) 48164, Cable Transfers 43843, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5235, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 941, Canadian Pacifie Actien 714, Central Parifie Actien 184, Chicago, Milwaukee C St. Paul Actien h60ß, Allincis Central Aetien 88, Lake Shore. Michigan South. Actien 117, Louisville & Nashville Actien 57t, NJ. Lake Erie & Western Actien 143, N. YM. Cent & Hudson River Actien 190, Northern Pacific Pref. Actien 293, Norfolk Western Preferred 17, Atchison Topeka C Santa Fo Actien 20, Union Pacifie Actien 203, Denver CH Rio Grande Preferred 285, Silber Bullion 73).

Geld fest, für Regierungsbonds 5, Sicherheiten Ho o.

für andere

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für: 3 68 00 elbe, zum Kochen .. ö. ö,, ,, Linsen Kartoffeln (neue) 35 667 Rindfleisch hon der Keule 1 Rg 60 Bauchfleisch 1 Eg... 30 Schweinefleisch 1 Eg .... 50 Kalbfleisch 1 kg 60 . 1g 40 Butter 1 kg 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg 2 Aale ö 80 40

60

40

2e 8

der O L

.

Berlin, 17. Juli. (Amtliche Preisfeststel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 159 S. Loco 154 166 S6. n Q. Lieferungs qualität 198 6, per diesen Monat 159,75 bez, per Jull ⸗August ver August⸗September —, per September ⸗Oktober 162 163,75 bez, per Oktober⸗ Nobember 163,25 164 bez, per November⸗

Dezember 164, 25 165 bez., per Dezember⸗Januar —.

Roggen yer 10900 kg. Loco etwas mehr beachtet. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis n Loco 137— 145 6 n. Q. Lieferungsqualität 142,5 M6, inländischer, guter 142,5— 143, ab Bahn bez. mit etwas Geruch 140 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Juli⸗August per August⸗ September per Septbr. Oktober 146,25 145,75 145,75 —146 bez., per Oktober ⸗November 147— , . bez., per Novbr. Dezbr. 147,5 146, 75 147 bez.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 140 170, Futtergerste 125 145 M n. S.

. per 1000 Rg, Loco behauptet. Termine niedriger, schließen fest. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis S0 Loco 176 - 190 „n n. O., Liefe˖ rungsqualität 179 ½½ Pommerscher mittel bis guter 178-183 bez., feiner 184 157 bez., preußischer mittel bis guter 178 183 bez., feiner 164 185 bez., schlesischer mittel bis guter 179 184 bez., feiner 185 183 bez., per diesen Monat —, per Juli— August 159, 25 158 - 158,5 bez., per August⸗Sept. per September Oktober 153,5 152, 25 —- 152575 bez, per Oktober⸗November 149,5 149 149, 25 bez., per November⸗Dezember 148 - 147 - 147,65 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fast unverändert. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis = M Loco 119 —- 131 ½ nach Qual., per diesen Monat und per Juli⸗August 117 bez., per August⸗ September —, per September ⸗ktober 117 II6,25 bez, per Oktober November —, per Novem⸗ ber⸗Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., Futterwaare 146 = 158 S nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt Sack. Kündigungtzpreis S, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September · Oktober 1895 -= 18,90 bez., per Oktober⸗ November 19,95 —19 bez, per Nobember⸗Dezember 1920 19, 15 bez.

Delsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Mt Winter⸗Rübsen

MNüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungtzpr. Loco mit Faß M, ohne Faß S6, per diesen Monat 41M, per Juli August per August. September , Per September Oktober 48,5 48,3 bez., per Oktober ⸗Nopember 48,6. —– 48,5 bez., per November⸗

Dezember 48,9 48,7 bez., per April. Mai 1894

494 M10 ; (Raffinirtes Standard white) per in Posten von 100 Ctr. Ter- mine still. ekündigt Kg. FKündigungspreis 4 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Æ Verbr bgabe per 109 à 1000ͤ69 100000;0 nach 33 Gekünd. 6 Kündigungepreis Loco ohne Faß —.

Splritus mit 790 . Verbrauchgahgabe per 109] à 10009 10 000 / nach Tralles. ekũndigt 4 ö Kündigungspreis ½ Loco ohne Faß

ej.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 à 100 9 10 0000; nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis M Loco mit Faß = per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Still. Gek. . 1. Kündigungspr.!— Loco mit Faß per diesen Mongt und per Jusi⸗August 34.6 bez. per August/ September Ig, = 34,9 34, 6-54. bez., ver September ⸗Oktober 34,9 35, 134,9 bez, per Oktober November 3. 6 = 34,5 bez., per November⸗ Dezember 34,5 34,2 34,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 2200 20,00 bez., Nr. 0 19375 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,75 18,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 20, 00 18,75 bez., Nr. O 1,5 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den ECier= handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat von 2,424 2,55 6 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2.00 , 05 6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock. Tendenz: Fester.

Stettin, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco flau, 150 157, pr. Juli 15709, pr. September⸗Oktober 160.50. Roggen loco flau, 130 = 138, pr. Juli 140, 00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 143,00. Pommerscher Hafer loco 166 A172. Rüböl loco behauptet, pr. Juli 48,50, pr. Sept. Oktober 48,50. Spiritus loFso matt, mit 70 S Consumsteuer 365,20. vr. Juli⸗August 6h. . August September 33,70. Petroleum oco 9, Ih.

2 15. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (90er) 54 00, do. loco ohne Faß (70er) 34,30. Flau.

Köln, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 1700, do. fremder loco 17, 15, pr. Juli „—, pr. November —. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17.75, pr. Juli —, pr. November —. Hafer hiesiger loco ö fremder 17,75. Rüböl loco 54,00, pr. Okt. 51,70

68. Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco neuer 160— 162. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loro neuer 148 - 150, russ. loco ruhig, Transito 105. eg. ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loch 495. Spiritus loco matt, pr. Jull— August 2346 Br. Pr. August September 238 Br. pr. September⸗Owttober 24 Br., pr. Oktober-No— vember 245 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,85 Br., pr. Aug. Dezember 4,90 Br. Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht.. Good average Santos pr. uli Sor, pr. September 80, pr. Dezember 771, pr. März 753. Ruhig. uckermar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6 / Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juli 17,65, pr. Augusl 17, 89. pr. Sept. 15, 173, pr. Dezbr. 14873. Ruhig.

Wien, 15. Juli. W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,17 Gd., 8, 20 Br. pr. Frühj. 8,51 Gd., 854 Br. Roggen pr. Herbst 7,12 Gd., 7,15 Br., pr. Frühsahr Gd. Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5.54 Gd., 5,57 Br. Hafer pr. Herbst 6,98 Gd., 7. Ol Br.

Linerpool, 15. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Export 306 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli August 42/9 Verkäufervpreis, August. September 4M. do.. September⸗Oktober 4M Käuferpreis, Oktober⸗November 415 / z Ver⸗ läuferpreis, November⸗Dezember 4531,90 Käuferpreis, Dejember Januar 436/39. Werth, Januar - Februar 4113 Näuferpreis, Februar⸗März 4516 d. do.

Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Novbr. 178. Roggen pr. Oktbr. 125, pr. März 127.

Antwerpen, 15. Jull. (W. T. B). Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 124 bez. und Br., pr. Juli 123 Br., pr. 3 125 Br., pr. September⸗Dezember 12 Br.

uhig. ;

Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau. Roggen flau. Hafer träge. Gerste ruhig.

New⸗York, 15. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork S5 / is, do. in New -⸗Hrleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗JYork 5, 0h, do. Standard white in i n 590 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗

ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli Hö. Matt. Schmalz loco 10,05, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10, 30. Zucker (Fair refining Museovadoh) 34. Maiß (New) pr. Juli 485, pr. August 4, rr. Septbr. 193. Rother Winterweizen loco 75! Kaffee Rio Nr. 7 174. Mehl (Spring eleard) 226. Getreidefracht 3. Kupfer 1025-16350. Rother Weizen pr. Juli 724, pr. August 73, pr. Septbr. 754, pr. Dez. 818. Kaffee Nr. 7 low ord, pr. August 16,20, pr. Oktober 16,05.

Chicago, 13. Juli. (W. T. B.) Weizen Ri. Juli 65, pr. August 668. Majs pr. Juli 40. Speck short elear zom. Pork vr. Juli 19.00.

m

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. Juli 1893. ͤ Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewich mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. ech Rin der. Auftrieb 4035 Stück. Durch schnittẽh für 100 kg.) I. Qualität 106 - 112 A1, II. Dua t 1 Io, III. Qualität 66 - S2 M6, IV. Qualit 4460 1 ; Sch we ine. Auftrieb og? Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.). Mecklenburger 156 - 105 K Landschweine: a. gute 100-104 , b. geringere g= 98 , leichte Ungarn bei 20 oo e. Bakony 192 104 1M, Serben Se, Russen bei 25— 27,5 kg Tara pro Stück. ttz; Kälb er. Auftrieb 1607 Stück. (Durchschni preis für i Kg.] J. Qual. 9, S3 -= 6 96 A, Tt. Qual. 6, 78 -= 0, Sa: M16, III. Qualität O, 64 0, IB 6 stte· * , 16 ö 6. 33 . hnitz⸗ preis r g. = ua 09 70, II. Qualit 0, 65 -=- 0, 63 M, III. Qualitãt

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 0 50 3. 6 Alle Rost-Anstalten nehmen KRestellung an; k .

für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition

S8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 9.

3

M 169.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Universitäts-Perwalter, Domänen⸗Rath von Bis⸗ marck zu Wittenberg den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klaffe mit der Schleife, dem Eisenbahn⸗Secretär a. D., Rechnungs⸗Rath . zu ö bisher in der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen u Straßburg i. E, und dem Kreissecretär a. D. Fischer zu auer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Lehrer und Cantor Harland zu Uslar den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Zielke zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Bürgermeister Jacob Bellon zu Karlsdorf im Kreise Hofgeismar, dem Gemeinde⸗Vorsteher und Standes⸗ beamten Carl Schleu zu Prinzenthal im Landkreise Brom—⸗ berg, dem Gemeinde- Vorsteher Julian Politowski zu Adolfsdorf im Kreise Wirsitz, dem Ortsschulzen Drzewieski . Slowikowo im Kreise Mogilno, dem Förster Daecke zu ittenhagen im Kreise Grimmen, dem pensionirten Ge— meinde⸗Förster Storck zu Gornhaufen im Kreise Berncastel, dem pensionirten Steuer⸗Auffeher Rosemeyer zu Osterwieck im Kreise Halberstadt, dem Werkmeister Friedrich Telschow u Rathenom und dem Gemeindediener Hogestraat zu Twixlum im Kreise Emden das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Bauunternehmer Mich gel Chalupcezak zu Schrimm die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Director der Königlich bayerischen Posten und Telegraphen Ritter von Schamberger zu Muͤnchen und dem Präsidenten der General⸗-Direction der Königlich württembergischen . und Telegraphen von Weizsäcker zu Stuttgart den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Königlich niederländischen General-Konsul Lavino zu Singapore den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Königlich bayerischen k Dusch zu München, dem Königlich württembergischen Finanz-⸗Rath Zluhan im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten und dem Kaufmann Friedrich Berndes zu Havana den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie

dem Kaiserlichen Förster a. D. Henry zu Zabern, bisher zu Forsthaus Kreuzwald im Kreise Zabern, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung

. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus-⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Oberst⸗Lieutenant von Enckevort, à la suite des Cürassier⸗Regiments Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8, Iommandirt zur Führung des Ulanen⸗Regiments König Karl J. Württembergisches) Rr. I9; bes Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Rittmeister und Escadron⸗-Chef Fries. dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Solemacher⸗ Antweiler, den Second⸗Lieutenants von Studnitz und Leh⸗ mann und dem Zahlmeister Winterfeld, ; sämmtlich im Cürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rhei⸗ nisches) Nr. 8;

der G lich sächsi en,,

dem Wachtmeister Stade L,

dem Vice⸗Wachtmeister Behnke,

den Sergeanten Sonntag, Schmidt, Schaefer und

Keck und

den Trompetern Heinicke und Heydrich . . im Cürassier⸗Regiment Graf Heßler (Rheini⸗ ches) Nr. 8;

des Ceommandeurkreuzes zweiter Klasse des

derzoglĩch braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Obersten von Gottberg, 2. .

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens;

n gf n mann von Ditfurth, à la suite des In— ghterie Regiments Großherzog 6 Fan II. von urgischesꝰ Nr.

cklenburg⸗ S 24 und Lehrer bare.

z silbernen Verdienst⸗ *

Commandeur der

werin (4. Brandenb litär⸗Turnanstalt;

Insertionspreis fur den Raum ciner Aru eile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Ueutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrrußischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2.

Berlin, Dienstag, den 18. Juli, Abends.

der ö,, zweiter Klasse des ischen Haus-Ordens Albrecht's

Herzoglich anhalt des Bären:

dem Major von Sommerfeld im Anhaltischen In⸗ fanterie⸗Reginient Nr. 93

der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten Freiherr von Forstner und von Bonin in demselben Regiment;

der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens:

den Premier⸗Lieutenants Türcke und von Loebell in

demselben ,,, und dem Zahlmeister Kabel itz im Magdeburgischen Husaren— Regiment Nr. 10; sowie des Commandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem General⸗-Major von Usedom, Commandeur der 40. Infanterie⸗Brigade.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Majestät dem Kaiser, Kön ig von Preußen der Staats— secretär des Reichs- Juslizamts, Wirkliche Geheime Rath .. erding zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 17. . 1893.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Den nachbenannten Krankenkassen:

1) der Barbier⸗ und Friseurgehilfen⸗Krankenkasse (6. H.)

in Altona,

der Kranken⸗Unterstützungskasse für die Bauhand⸗

werker von Lütte und Umgegend (6. H.),

der „Nächstenliebe“ (E. 64 in Meyenburg in Prignitz,

erf enn, und Sterbekasse ‚Wohltha“ zu Wörs⸗

orf (E. H.),

der Kranken⸗ und ö der Textil⸗Industrie⸗

arbeiter (G. H.) zu Ronsdorf,

* . nterstützungskasse

der Kranken⸗ und Begräbnißkasse der Fabrik- und

Handarbeiter zu Wriezen (E. H.),

der Kranken⸗Unterstützzungs⸗ und Sterbekasse der

Fischer⸗ Innung zu Breslau,

der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Kaufmännischen

Vereins zu Cassel (E. H.),

der Kranken⸗ und Sterbekasse von F. Müller in

Stade (G. S.),

der Gegenseitigen Kranken⸗Unterstützungskasse in

Rendsburg (EC. f

der Lemsahl⸗Mellingstedter Krankenkasse (6. S.),

der Krankenkasse für Buchdrucker (E. H.) in Kiel,

der Kranken - Unterstützungskasse für selbständige

Schneider in Bromberg (E. 3

der ,,, skasse Bornhöved (6. H.),

16) der Unterstützungskasse der Ziegler in Schleswig⸗

Holstein zu Hohenwestedt (E.

17) der Wittenberge schen Handwer i n (G. 3

18) der Kranken⸗Unterstützungs- und Sterbekasse für die Gemeinde Dhünn

19) der Allgemeinen Kranken- Unterstůtzungs⸗ und Sterbe⸗ kasse zu Nierstadt (6 99

20) . g. en Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein in irdorf (G. S),

21) 5 e ie nnn der Schlosser zu Frank⸗ urt a. M. (G. H.

ist auf Grund des 75a des k

in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs. etzbl.

S. 378) die ö. nigun ien worden, daß sie,

zu Bommersheim

10 11)

19 h

15

2,9.

vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforder ingen des . a. a. D. genügen. erlin, den 12. Juli 1893. Der Minister für Handel und Gewerke. In Vertretung: Lohmann.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem at, Rector der Königlichen Akademie zu Münster, ordentlichem Professor in der p e,. Facultät Dr. Matthias Stahl den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath zu verleihen, sowie

den Staatsanwalt Richard Haupt aus Paderborn, zur Zeit in Posen, und

den Amtsrichter von Pommern, zur Zeit in ernennen.

Tresckow aus Rummelsburg in Merseburg, zu Regierungs⸗Räthen zu

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Bildhauer Karl Janssen zu , ist unter

Beilegung des Titels Professor zum Lehrer an ber Kunst= Akademie daselbst bestellt worden. ö ͤ

Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Ausführungs⸗ Verordnung vom 11. September 1884 zum Reichsgesetz, betreffend den verbrecherischen und gemein⸗ ien e. Gebrauch von Sprengstoffen, vom 5. Zuni 1884, wird ierdurch bekannt, gemacht, daß die dem Kaufmann Siegmund Schlesinger hier am 17. Juni 1891 ertheilte Erlaubniß zum Bezug und . von Dynamit behufs Vornahme von Sprengungen in seinem in Cbendorf, Kreis Wolmirstedt, belegenen Steinbruch , . ist.

agdeburg, den 14. Juli 1893.

Der , K eßl er.

Angekommen:

der Vice⸗Präsident des Rechnungshofes des Deutschen Reichs Mand in Potsdam, von . Urlaubsreise. pa

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Juli.

Ihre Maßestäten der Kaiser und die Kaiserin sind in bestem Wohlsein und nach guter Ieh heute Mittag um 12 Uhr in Wisby auf der Insel Gotland eingetroffen und gedenken morgen die Reise nach Tullgarn fortzusetzen.

Seine Majestät der Kaiser haben unter dem 16. 8. M. folgende Aller höchste Cabin ets⸗Ordre erlaffen:

Mein lieber Reichskanzler Graf von Caprivi!

Mit er gs. Genugthuung blicke Ich auf den erfolg⸗ reichen Abschluß der Verhandlungen über die Armee⸗Reform, welche durch die nothwendige 1 unserer Wehrkra eine Ring 7 für die Sicherheit des Reichs und damit eine hliche Entwickelung unserer vaterländischen Ver⸗ helenif᷑ darbietet. Reben der patriotischen Unterstützung, welche das von Mir und Meinen ho Verbündeten verfolgte Ziel in weiten Kreisen des deuischen Volkes sowie bei der Mehrheit des Reichstags gefunden hat, ist das Justande⸗ kommen dieses großen Werkes vor allem Ihr Verdienst, indem Sie mit fachmaͤnnischem Verständniß, staatgmännischem Blick und hingebender Thätigkeit in allen Siadien der stattgehabien Erörterungen Sich haben angelegen sein lassen, die m einem befriedigenden Ende e, , der Werthschätzung dieler Ihrer Verdienste weiß Ich Mich mit Meinen hohen Verbündeten eins, und es ist Mir eine an⸗ genehme Pflicht, Ihnen Meine volle Anerkennung und Meinen unauslöschlichen Bank mit dem Wunsche 4 Ihre uns ren Dienste Mir und dem Vaterlande n lange mögen erhalten bleiben.

Neues Paluis, den 15. Juli 1893.

Ihr wohlgeneigter wilhelm J. R

An den Reichskanzler Grafen von Caprivi.