24524
6 3 An Kassa⸗Conto
Effecten⸗ Conti
Inventar⸗Conto Giro . Conto . rundstücks⸗Conto Lagerwaare⸗Conto
„8 37 X
Pebet. Gewinn ⸗ und
Spar⸗ K Vorschuß⸗Bank zu Zeitz, Actien Gesellschaft. Activa. Bilanz am 21. Dezember 1892. PHassivn.
Per Actien⸗Kapital⸗Conto Creditoren Conti Dividenden⸗Conto Depositen⸗Conto Cautionen⸗Conto Zinsen⸗Conti Sypotheken · Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..
SSI SI
8
. —
Verlust ⸗Conto. Credit.
4 8 666 5 463 6
öh Ch 35616806
An Zinsen⸗Conti lUnkosten⸗Conti Abschreibungen Gewinn
1919401 Zeitz, im Juni 1893.
6
3 Per Erträgnisse⸗Conti 1919401
m
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1892 ist auf 450 festgesetzt worden. Der Vorstand.
Hebestreit.
Flemming.
/ tt ' —— k r u
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
124227 Activa.
Bilanz per Ende Juni 18932.
Pagsivn.
27 16 408 3 5 66 d 26 75 6 C00 = 151458 15736 166 4) 1638 g
Verwaltung kosten⸗Conto Geschäftsunkosten⸗Conto Drucklosten⸗Conto Verlags⸗Conto Materialien Conto Mohilien⸗Conto Zinsen⸗Conto Raffenbestand
45 22222 Bis Ende 1892 eingetragene Genossen
M6. 3 30110 5468 5139 4503
. 47, ausgeschieden durch Tod 1; in 1893 eingetragen
Genossen 9; zusammen 55 Genossen mit 624 Geschäftsantheilen und einer Gesammthaftsumme von
S 31 200. 1. Juli 1893.
Freisinniger Verlag
zu Wiesbaden.
Eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation.
Herrm. Rühl.
Mollath.
/ / / r ///
8) Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten.
24457 Königl. Landgericht Ellwangen. In die Liste der hier zugelassenen Anwälte ist ein⸗ etragen worden: Franz Pfund, Rechtsanwalt in . bisher in Aalen. Den 14. Juli 1893. Der Präsident: Hochstetter.
24462] Bekanntmachung. .
In die Liste der bei unterzeichnetem Gerichte zu⸗ lassenen Rechtsanwälte wurde Rechtsanwalt Dr. jur. Bacher, Amtsrichter a. D., eingetragen.
Böblingen, den 14. Juli 1893.
Königliches . Oberamtsrichter Lutz.
24465 Bekanntmachung. .
In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayerischen Landgerichts Nürnberg wurden eingetragen die Rechts⸗ anwälte
Brenneis, Jakob, Teutsch, Albert, je am 10. d. M., Schlimbach, . Dr. Cahn, Hugo, am 13. d. M.
Dieselben haben ihren Wohnsitz in Nürnberg.
Nürnberg, den 14. Juli 1893.
K. Landgericht Nürnberg.
24460 Bekanntmachung. ; Der geprüfte Rechtspraktikant Heinrich Runk aus ermersberg wurde heute, den 15. Juli 1893 in die iste der bei dem K. B. Amtsgerichte Pfarrkirchen
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen, was hiermit
bekannt gemacht wird. Den 15. Juli 1893. Kgl. Bayer. Amtsgericht Pfarrkirchen.
L24464 Bekanntmachung.
Durch Entschließung des Großherzoglichen Mini— steriums des Innern und der Justiz in Darmstadt vom 6. Juli 1893 wurde der Gerichts-Assessor Dr. Max Strauß in Mainz zur Rechtsanwaltschaft bei Großherzoglichem Amtsgerichte Worms und bei der Großh. Kammer für Handelssachen mit dem Sitze in Worms zugelassen und demzufolge in die Liste der bei letzterer Kammer zugelassenen Rechts— anwälte eingetragen.
— Der Vorsitzende der Großh. Kammer für cn zu Worms: J. V.: Dr. Nagel, Großh. Amtsrichter.
[24459 Bekanntmachung. . In der Liste der beim Königlichen Landgericht ö. zugelassenen Rechtsanwälte wurde infolge Ablebens heute gelöscht: . Rechtsanwalt Karl Ernst. Mütterlein in Bautzen. Bautzen, den 15. Juli 1893. Der Präsident des Königlichen Landgerichts: In Vertretung: Kaden.
24463 . Der Rechtsanwalt Gottfried Auperdunk hat seine sinn zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen öniglichen Amtsgericht auf ö. und es ist dem⸗ emäß die Eintragung n (j en in der Liste der iesigen Rechtsanwälte gelöscht. Burg, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
24461] Bekanntmachung. . Unterm Heutigen wurde die Eintragung des Rechts— anwalts Johannes Kripp in Frankenthal in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Frankenthal wegen Aufgebung der Il n gelöscht. rankenthal, den I5. Juli 1893. Kgl. Landgericht. Boecking, K. Landgerichts⸗Präsident. atg69 . . In der Liste der beim Ober Landesgericht in Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechtsanwäkte ist am 14. Juli 15953 gelöscht der Rechtsanwalt Reinbacher in Königsberg i. Pr. Königsberg, den 14. Juli 1893. Königliches Ober⸗Landesgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗ ebersicht er
d Reich s⸗Bank vom 15. Juli 1893. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 S0 r ö estand an Reichskassenscheinen . ö Noten anderer Banken
Wechseln... Lom bardforderunge
24793)
S0 8 h33 000 23 996 000 11 641000
6bhh 483 09600 92 284 0900
1752 000 35 595 000
120 000 009
2 3
. sonstigen Activen . Passiva. 8 Das Grundkapital.
9) Der Reservefonds . 980 ooo 009 10 Der Betrag der umlaufenden
ö 19156535 909 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
hl, 462 999 000
12) Die sonstigen Passia .. 1188000
Berlin, den 18. Juli 1893. Reichsbank ⸗Directorium. Koch. Gallenkamp. Hartung. Mueller.
24667 Preußische Coden. Credit Actien Hanh. Status am 30. Inni 1893. Activ. Kassa und WechselBestand M 3 578 694. Erworbene Hypotheken... 184 047 296. Darlehen gegen Hypotheken u.
, . 10 625 500. Effecten⸗Bestand ... 2 033 930. Eigenes Bankgebäude, Voß⸗
I 00 000. Grundstücks⸗Conto. .. 1454163. Debitores N 686277.
Sp 202 905 803.
Passivn. S 30 000000. 4 284 524. S800 000.
162 977 860. 1951266. 1603142.
56
Actien⸗ Kapital! . , ond, Extra Reserve⸗ Fonds J Unkündbare Hypothekenbriefe, incl. ausgelooste..... Dividenden und Crxeditores
Coupons. Diberfe Passi 2159015.
S 202 905 807. Berlin, den 30. Juni 1893. Die Direction.
124466
am 15. Acti vn. Bestand an n, . an Noten anderer 4394906 M 16 3 Effecten: 60 46949 4M 34 3.
— 3.
Wochen⸗Uebersicht ; der Städtischen Bank zu Breslan uli 1893. Metallbestand: 469 4533838 MÆ O1 4. cheinen: 670 S. Bestand anken: 214 800 ½ Wechsel: Lombard: 2 913 000 4A Sonstige
Activa:
ö
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 0 serve⸗Fonds: 600 000 M Banknoten im Depositen Kapitalien: Tägli 218 510 ½½ An Kündigungsfri
M6 200 60 bindlichkeiten: bundene Verbindlichkeiten: 3 086 000
Re Umlauf: e er⸗
t * l.
afsiva: 31 532 MS 42 3. Eventuelle ed n
iten aus weiter be Wechseln: 135 364
gebenen im Inlande zablbaren „SG 48 8.
24345 Activa.
Jahresabschluß für 1892.
10 Verschiedene Bekanntmachungen. Preußische Renten-⸗Uersicherungs-⸗Anstalt.
Passt van.
1) Grundbesitz: a. Kaiserhofstraße Nr. 2
k b. 930 . c. Charlottenburg,
Englischestraße Nr. 25/27
vpotheken
2 3 4
Werthpapiere:
b. Pfandbriefe. c. Communal⸗ papiere
429 013. 81 1. 160 871.11 ,
. 476 61068.
arlehne auf Werthpapiere
a. Staatspapiere 2 223 751.30 C 193 654.98
519 062.25
6
5) Darlehne auf pine 6) Guthaben: a. bei der Reichs-
b. bei der Kur⸗ und Neumärki⸗ schenRitterschaft⸗ lichen Darlehns⸗ kasse
zinsen)
8) Ausstände bei Agenten 9) Baarer Kassenbestand 10) Cautionspapiere und fremde Effecten 11) Verschiedene Debitoren
portofrei bezogen werden.
zahlt wird.
bank( Giro⸗Conto) 53 645. 69 4M
17 554.00 . 7) Rückständige Zinsen (einschl. Stück-
1066495 7 624 374 1500
2 936 468 1376
71 199
741 588 1352795 418276
236 75672 3 30 6 S4 454 568 41 Die Prüfung dieses Abschlusses, sowie der Geld, und Documenten—⸗
stattgefunden. Der Rechenschaftsbericht für 1892 ist erschienen und kann . den Haupt, und Special⸗Agenturen unentgeltlich entnommen oder gegen Ei
*
69
7 27 64
ür das Jahr 1892 ist eine Dividende von 3 die Tarif⸗-Versicherungen Abtheilung A. festgesetzt,
1
14)
Schadenreserve
Renten 2ꝛc.): a. der Jahresgesell⸗
schaften
b. der Versicherun⸗
gen Abtheil. A. 1037116 ,
C. der Versicherun⸗
gen Abtheil. B. 116 963.61 .
Gurũckgestellte
148 167.87 A
a. derReichsbank (Lombard⸗
darlehn) .. b. Sonstige ..
1473 009.090 4 26 501.53
Cautionen: a. baar
.
papieren . Extra⸗Reservefonds
1878 folgende
Werth
.
4 050.00 46 234 92000 .
Die Renten für 1893, zahlbar vom 2. Januar L894 ab, betragen: a. in den Jahres. Gesellschaften 1839 bis 1877 auf eine Einlage von . 160 b. MI.
275 502
53 787 913 1877681 810101 6737 605 9 662 344 1326452 372 251 223 412 230 434
26 7942.
1499 50150
t.
238 g70 09 286 602 3 S4 45d 568 4 Bestände hat am 17. Mai d. J.
bei unserer Hauptkasse und bei nsendung von 5 3 Briefmarken
ro mille der maßgebenden Prämiensummen auf welche gemäß den Versicherungs. . Bedingungen ge⸗
Jahres⸗
gesellschaft. Klassen⸗
Rente Mc 4
11.
Klassen⸗ Rente
schlags⸗ Rente
Für die Klasse
Zu⸗
A6 8
Klassen⸗ Rente
HI.
M. 8
b.
Klassen⸗ Rente
3
Zu⸗ schlags⸗ Rente
M,
IV.
Rente
V.
Klassen⸗ Rente
1745 15 75 14 45 1415 14 35 14 50 13 55 13 35 13 25 13 50 15 13 15
25
13 13 10 13 05 12 65 13 10 12 70 12 60 12 50 30
12 12 30 12 50 12 30 12 45 12 25 12 20 12 45 30
12 12 10 12 20 12 20 12 05 12 * ö. 12 05 1170 11 75 65
35 590 2 55 60 90 95 55 375 45 5 50 10 85 316 50 45 90 10 430 30 70 60 45 5 30 3 95 3 65 40 05 3 40 3 50 40 — .
10 95 10
20 80 70
180 155 36 20 Oh 110 3536
90
133 75 103 5 67 90 52 80 49 56 40 60 30 70 27 65 33 80 35 90 24 90 27 95 21 65 24 55 20 45 17 80 18 75 17 75 17 05 15 80 16 75 16 95 16 95 1615 15 55 18 10 14 10 15 15 14
55 50 75 55 55 70 70 30
k — — — — — — — — — — — — — — — . 28228 38. J
16
450. 450. 450 . 450 5 435 3 440 55 249 415 3, 103 2 55 119 78 59 52 7 58 44 58 36 28 835 37 27 30 24 16 17 1 16 18 18 19 18 17 15 15 15 15 . w
K J 2 5
1
35 30 30 15 20 10 95 25 26 90 20
o & & c -, J J, = ᷣ‚ . .
55 50 45 5 35 50 25 20 10 05 95
e - =- r = i . . . . .
E . E R. R , , - em ( O.
- — C K C C O0
2
II.
III.
IV.
VIII
—
340 335 335 330
3 3 3 3
35 35
. 36
335 335 .
330
Berlin, den 10. Juli 1893. Curatorium der fr ,,. n , n , Dll. ;
335 335 335 330
35 J.
30 30
35 35
330 30
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und g
M 169.
—
.
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Central⸗
Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗
Berlin auch 6
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen
Dritte ern, öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. Juli
ost⸗Anstalten, für
Reichs und Königlich Preußischen Staats—
Vom Central⸗Handels / Regi ster für das Denutsche Reich
Genossenschaftg eichen⸗ Ii unter .
Handels⸗Register für das Deut
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen
1893.
Das Central ⸗ 286 gspreis beträgt In
1
. Muster · Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse,
werden heut die Nrn. 169 A. und 1696.
sowie die Tarif und Fahrplan⸗
sche Reich. (Mr. 169 4)
Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der M 60 für das . 5 I 2 ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
ausgegeben.
Handels⸗Register.
,,, über Aetiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Actien werden nach ien, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffen licht die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Die und
24637 Anchem. Bei Nr. 4150 des Firmenregisters, wo— selbst die Firma „P. Grüneschild“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Das Handelsgeschäft der Wittwe Peter Joseph Hubert Grüneschild, Victoire, geb. Allard, in Aachen, ist durch Theilungsvertrag auf Elise und Victoire Grüneschild zu Aachen übergegangen.
Bei Nr. 1211 des Procurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Joseph Grüneschild in Aachen ertheilte Procura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt:
Die Procura ist erloschen. .
Unter Nr. 2125 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. Grüneschild“ mit dem Sitze zu Aachen einge— tragen.
Die Gesellschafter sind:
Elise Grüneschild und Victoire Grüneschild, beide Inhaberinnen eines Gold und Silberwaarengeschäͤfts zu Aachen.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1893 begonnen.
Aachen, den 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Abenrade. Bekanntmachung. 24467]
Ins hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 154 früher Nr. 199) eingetragen die Firma J. N. Jebsen zu Neuemühle b. Apenrade und als deren Inhaberin die mit ihren Kindern in unge— theiltem Gute g Wittwe des Mühlenbesitzers Johann Nielsen Jebsen, Marie Margarethe Jebfen, geb. Bruhn, zu Neuemühle b. Apenrade.
Bei Nr. 109 des Firmenregisters, wo die Firma J. N. Jebsen zu Neuemühle b. Apenrade und als deren Inhaber der . Johann Nielsen Jebsen eingetragen stehen, ist heute ver— merkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Jebsen übergegangen ist.
Apenrade, den 10. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Arnstadt. Bekanntmachung. 24182
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CG0XIVI. Seite 710 — woselbst die Firma A. Mergell in Arnstadt verzeichnet steht — eingetragen worden:
Unter Vertreter: 1) den 12. Juli 1893: 1) dem Bierbrauer August Mergell, 2) dem Kaufmann Peter Wald, beide zu Arnstadt, und zwar einem Jeden für sich allein, ist Proreura ertheilt worden.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung gerichtlichen Verfügung vom 11. Juli 1893.
Bl. 2 bis 4 der Speeial⸗Firmenacten.
Arnstadt, den 12. Juli 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
und
Raden. Firmenregister⸗ Einträge. [24143 Nr. 12375. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: ;
8 350. Firma C. A. Kindler in Karls⸗ ruhe, Filiale in Baden. .
Inhaber: Karl August Kindler in Karlsruhe, ver‚ heirathet mit Marie Lampfon aus Karlgruhe— Nach dm Ehevertrage wirft jeder Ehegatte 25 Fl. in die Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen jeder Art lleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen, bei welcher die L. R. S. S. 15660 = 15644. maßgebend sind. Dem Sohne Karl Kindler ist Procura ertheilt. * 351. Firma Georg Müller jun. in
aden.
Inhaber: Georg Christian Müller in Baden, ledig.
Baden ⸗Baden, den 6. Juli 1893.
Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebre in.
24531 Rarmemn. Unter Nr. 1717 des Gesellschafts— registerz wurde heute eingetragen die Firma Wehle Binz und als deren Theilhaber der Kaufmann Richard Wehle und der Techniker Heinrich Zinz, beide in Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Barmen, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.
245331 armen. Unter Nr. 1719 des Gesellschafts, aisters wurde heute eingetragen die Firma G. *
Müser Nachfolger und als deren Theilhaber Fraulein sidel. gen und Rinna Polscher Pierseibfs. k Gesellschast hat am 1. Juli 1893 be—
nen. Barmen, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I.
dem Buchhalter Karl Au
24532
Karmen. Unter Nr. 1718 des Gesellschafts⸗
registers wurde heute eingetragen die Firma L.
Kramer . Cie und als deren Theilhaber der
Schnürriemenverfertiger Leonhard Kramer und der Kaufmann Conrad Laubmeyer hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.
Barmen, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Kerlin. Sandelsregister 24710 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1853 ist am
15. Juli 1893 in unser Gesellschaftsregister unter N
Nr. 8865, woselbst die Actiengesellschaft
Vereinigte . , aaren ⸗ Fabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gelnhausen vermerkt steht, eingetragen: Der Fabrikant. Andreas Hubert Wendt hat aufgehört, Mitglied., des Vorftandes zu sein. Berlin, den 14. Juli 1893. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 89. Reuter.
) in Firma: Berlin⸗ Frankfurter Gummi⸗
KRerlin. Sandelsregister 124711 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1853 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 13. Mai 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . Frauz Backhaus C Eo. . (Geschäftsloeal: Köpnickerstr. 45) find die Kaufleute: Franz Anton Backhaus und Emanuel Pollack, beide zu Berlin. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emanuel Pollack berechtigt. Dies ist unter Nr. 14 236 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: . A. L. Lieske Co. (Geschäftslocal: Kurfürstenstr. 4) sind: der Kaufmann und Destillateur Adolph Louis Lieske und die Wittwe Louise Elisabeth Alberta Zeunert, geborene Klemme, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14224 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: E. Söll C. Bochom Geschäftslocal: Grünthalerstr. , Markthalle 12 tand ) sind: die verehelichte Schlächtermeister Söll, Emma Martha. Amalie, geborene Bochow, und der Schlächtermeister Hermann Emil Otto Bochow, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 225 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 329, woselbst die Handlung in Firma: Wilhelm Schiller C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der 85 der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Vergleiche Nr. 463 des Firmenregifters des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg.
In unser Firmenregister ift unter Rr. 23 728, woselbst die Handlung in Firma:
⸗ = MaxMMenyer jum. mit dem Sitze zu Bernan und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf— gehoben und hier gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 597, woselbst die Handlung in Firma: Eugen Beer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Firma ist geändert worden in: Märkische Buchhandlung Eugen Beer vergleiche Nr. 24 970. emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 976 die Handlung in Firma: Mãärkische e, en m. Eugen Beer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n n ln Eugen Beer zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 569 die Firma: French-Oognac-Rrandy-Distillerꝝy in Germany. ö Ernst Preußner Geschäftslocal: Oranienburgerftr. 17) und als deren nhaber der Kaufmann Ernst Otto Richard Preußner zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Ernst Albert Paul Eckert zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: bestehendes Handel en er ster Nr. 23 126) estehen andelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 12 ust Hu . zu Berlin Proxcura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. I0 055 des Procurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 15. Juli 1893.
Königliches an, J. Abtheilung 90. . eu ter.
Rerlin. Bekanntmachung. 24469] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 658, wo⸗ selbst die Firma Schulz Sitzenstock mit dem Sitze in Neu⸗Weißensee eingetragen steht, Folgen⸗ des vermerkt worden:
Das Handeltgeschäft ist durch Vertra auf den Kaufmann Isidor Löwenberg zu Berlin Wallnertheaterstr. 5, übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma
Eisengießerei Weißensee
Schulz * Sitzenst ock fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter tr. 660 die Firma:
Eisengießerei Weißensee . Schulz C Sitzenst ock mit dem Sitze in Neu⸗Weißenfee und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isidor Löwenberg zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Rernhburg. 24530] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. das des Hiesigen Handelsregisters ist heute bez. der Firma „Koch 4 Richter“ folgender Vermerk:
Die Firma ist in „Edmund Koch“ verändert.
lt. Anzeige vom 4. Juli 1893.
Firmenacten XIV. 140 Bl. 21. eingetragen worden.
Bernburg, den 10. Juli 1893.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.) Rithurg. Bekanntmachung. 24486 Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1893 ist heute eingetragen worden:
a. in das Firmenregister unter „Jakob Clemens“ und als deren
Vr. 63 die Firma mit dem Sitze in Bitburg Inhaber der Fuhrunternehmer und Gastwirth Jakob Clemens daselbst,
b. in das Procurenregister unter Nr. 6 die Seitens der obengenannten Firma der Frau Jakob . Maria, geb. Busch, zu Bitburg ertheilte
roeura.
Bitburg, den 13. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Angendohr.
Elankenese. Bekanntmachung. 24468] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 44, Firma Gebrüder Heinsohn, Inhaber Baumschulenbesitzer Hinrich Heinfohn in Wedel, eingetragen: .
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Margaretha Dorothea Heinfohn in Wedel über- gegangen.
Ferner ist daselbst unter Nr. 54 eingetragen:
Die Wittwe Margaretha Dorothea Heinsohn, geb. Köhler, in Wedel.
Ort der Niederlassung: Wedel.
Firma Gebrüder Heinsohn.
Blankenese, den 14. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rochum. Sandelsregister 24329 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 128,
betreffend die Handelsgesellschaft Friebe und
Stephan zu Bäreudorf, früher zu Langendreer,
Inhaber die Kaufleute Carl Friebe und Adolf
Stephan zu Bärendorf, am 15. Juni 1893 Fol—
gendes vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft w.
Eckenheim. Bekanntmachung. (24183
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden bei Isde. Nr. 261, betr. die Firma: Jakob Meister in Bockenheim: Daß unter dieser Firma betriebene Handels. und JFabritgeschaft ist mit dem 15. Juni d. Is. mit den Activen, jedoch ohne die Ausstände und ohne die e , auf den Kaufmann Richard Appel in Bockenheim übergegangen. Dieser fuhrt das genannte Handels. und Fabrikgeschäft seit dem LB. v. Mts. unter der Bezeichnung: Richard Aypel. a. Meister's Nachfolger als Einzelkaufmann weiter.
Bockenheim, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
durch gegenseitige
243371 Brannrels. In unser ie,, ist bei lfd. Nr. S (Firma G. A. ö zu Albshausen) in Spalte 6 eingetragen: .Die Firma ist erloschen.“ Brannfels, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
KRremer havem. Bekanntmachung. 24534 81 das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 Dan. Claussen, r,,
Daniel Christian Georg Glaussen ist am 5. April 1893 gestorben. Die Wiltwe desselben, Anna Mar— arethe Cathinka, gehoren Rodenburg, in Bremer. 6 hat in ihrer Gigenschaft als mit ihren Kin. dern im Beisitz lebende bremische Wittwe das Ge. chäft bis zum 1. Juni 1893 fortgeführt und das. elbe an diesem Tage an Heinri . Blanke in Bremerhapen übertragen. Dieser i rt das Ge-. . . Inhaber unter der bisherigen
rma fort.
2) Jakob Frank, Bremerhaven. h Inhaber: Kaufmann Jakob Frank in Bremer⸗ aven. Bremerhaven, den 14. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
Ereslan. Bekanntmachung. 24473]
In unser Firmenregister ift bei Rr. 8152 das durch den Eintritt des Uhrmachers Emil Michaelis zu Waldenburg i. Schl., des Steinmetz Heinrich Baudach zu Striegau, und des Schlossers Hermann Winkler zu Breslau in das Handelsgeschäft des Formers scar Schütz zu Breslau erfolgte Er— löschen der Einzel⸗Firma Verlag der Schlesischen Volkswacht Oscar Schütz hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 770 die von den vor⸗ genannten Personen am 19. Juli 1893 hier unter der Firmg Verlag der Schlesischen Volkswacht Oscar Schütz Æ Comp. errichtete offene Handelz⸗ gesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß zur J, der Gesellschaft nur der Former Oscar Schütz zu Breslau befugt ist.
Breslau, den 1II. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Eæeslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift bei Nr. SC? das Erlöschen der Firma M. A. Engel hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 24471] In unser Firmenregister ist Nr. S868 die Firma D. Callomon hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Callomon hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
24472
24328 Küren. In unserem Firmenregister ist heute unter Ur. 58 die Firma „Abr. Eisenftein“, als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Eisenstein hier und als Ort der Niederlassung Büren i. W. ein⸗ getragen.
Büren, den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Camberg. Bekanntmachung. 24327
In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist y,. unter Nr. 64 nachstehender Eintrag gemacht worden:
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Karl Richard Hessel zu Nerchau.
rt der Niederlassung: Niederselters. * fm der Firma: Friedr. und Karl essel.
Bemerkungen: Die Niederlassung ist von Nerchau nach Niederselters verlegt worden. (Aten über das Firmenregister Band V. Seite 1.)
Camberg, den 12. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Cassel.
Nr. 1519. Cassel. ö
Die dem Kaufmann Jean Marxhausen ertheilte Procura ist erloschen.
Laut Anmeldung vom 4. Juli 1893 eingetragen am 8. Juli 1893.
Cassel, den 8. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 24194 926 5 Firma: Weber R Weidemeyer in assel.
Buchdruckereibesitzer Eduard Weidemeyer ist ver- storben und an Stelle desselben desffen Wittwe Maria, geborene Heinzemann, hierselbst als Gesell schafterin in das offene Handelsgeschäft eingetreten. Dieselbe ist jedoch zur Vertretung und Firmen⸗ zeichnung nicht berechtigt. .
. Buchdrucker Albert Weidemeyer ist Procura ertheilt.
Laut Anmeldung vom 6. Juli 1893 eingetragen am 11. Juli 1893. .
Cassel, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Sandelsregister. 24196] Vr. 1939. Firma Conrad Müller in Cassel. Inhaber der Firma ist Druckereibesitzer Conrad
. * 4 2 7. Juli 1893 eingetragen ut Anmeldung vom 7. Juli einge am 11. Juli 1893. ; Cassel, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 19 Vr. 1283. Firma Baier R Comp. in Die offene delsgesellschaft ist durch den Tod der beiden bisherigen Hen e lehr Al und Ludwig Knöner aufgelöst und dag geschäft durch Vertrag mit den Erben den die Wittwe des Buchdruckereibesitzers t Elise, geb. Nonne, dahier allein Übergegnngen, die unter unveränderter Firma weiterführt; laut Anmeldung vom 8 ; * * i833 am i
** 11. Juli. idgz. . nigliches Amtsgericht. Abtheilung 44.
Sandelsregister. [24192] Firma: Becker E Marxhausen in
Cassel.