*
Judustrie⸗Actien. Bricht igung. Nichtamtl. Curse) Gestern: J Consols , Italien. 5 ο Rente 874. Lombarden ] 119— 131 M n Qual., per dlesen M 14 2 3 Wüvidende ist event, är 1801 on resp. für 18n / as angegeben) lie , t Anl. 490 10232563. Wilhelmi 87. ö S5 ce Ruff. . Ger. 8g, Conr. Türken per Juls-⸗August IT. 7 bes, 63 . Diwidende pro 11 i802 86 8. T. St ju us Weinbau 69,7536. II t, Oesterr. Silberrente — 40,60 ungar. Goldbrente O Ver September⸗ Oktober 117- 1165.5 bez, per 2
Affest · Jronan 1 So os ss — 23, 4160 Spanier 614, 31 do Egypter 43, Oktober-Nopemter = ver Nobember⸗Hezemßper Fe . 64 508 Fondg. und Letten Börse. ' unif, Egppter or, 41 0 Tab.. Anleihs Erbfen per 1900 8. Kochwaare ö 56 A. An . . Berlin, 15. Juli. Die heutige Börse eröffnete gg, 6 6g consol. Mexikaner 58, DOttomanbank nach Qual., Futterwaare 146 - 158 . nach Qual. Annener Gßst. cv 105, 12 in schwächerer Halfung u. mit zumeist etwas niedrigeren L3t, Canada Paciße 77, Der Beer ner ö, Rio Roggenmehl Nr. 5 u. J per 1600 Kg brutto inel Chem. ev. 115, 906 Cursen auf speculatibem Gebiet, wie auch die von Tinto 14, 4 600 Rupees 693, 6 o½ fund. Arg. Anl. Sack. Termine fest eröffnend, schließen ruhiger. Ge. d . den fremden Börsenplätzen anfangs vorliegenden 6b, 5 ο Arg. Goldanleihe 624, 43 os äuß. Gold⸗ kündigt — Sack. Kündigungtpreis — t, per diesen un . Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten. anleihe 38, 3 /o Reichs Anl. — Griech' 188 er Mont — , ver Juli August —, per Auguft. Das Geschäft bewegte sich im allgemeinen in be. Anl. 44, Griech, 1887 er Monop.- Anl. 438, 40 September — per Seytember⸗ Oktober 19,30
16h So scheidenen Grenzen, gewann aber auf einzelnen Ge, Griechen 1585 52. Brastl. 1889 er Anleihe 625, 15,55 bez, per Oktober-⸗tovbenmk 1930 19,15
. 9 bieten zu bergbgesekten Notirungen und bei Gelegen. Flaßdizc. 13. Silber 33. . per More aber. De ber, f mn erg zh bez. 7 2 2 2
Jö heit einiger Schwankungen größeren Belang. Paris, 17. Juli. W. T. B) (Schluß ⸗Curse Delfaaten Pet To6h kg. Loco Winter⸗Raps — 44
S6 10bz G Um die Mitte der Börsenzeit machte sich ziemlich 3 o, amort. Fiente dä 5, 3 6 Rente v7, 70, Winter⸗Kübsen — M. 2 * 1 ö
I
. L w r . R . R 8
do. Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt Dt Ind AG S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗ Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl ö. . ummi B.⸗Frkf. BGumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ex. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch.
de O
— — — — — — — — — —— — — . 6
— *
163,90 allgemein eine kleine Befestigun bemerklich und nach Ital. 5 υ Rente 87, sZ2z, 4 0½ ungar. Goldrente Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ö ö. einer erneuten Abschwächung hie die Hon ziem⸗ 3,31, 3. Orient⸗-Anl. 68, 8, 400 [8589 er Ruffen Gekündigt — Ctr. n ge. — 1 Loeo 3 ö lich sest. . 38,30. 4 io unific. Egypt. 190, 75, 4 069 span. äuß. Faß — , ohne Faß — M, per diesen Monat ö Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt Anleihe 614, Conv. Türken 21,0, Türkische Loose — „S, per Juli, August —, Ver August⸗ September J : 8 K . n für heimische solide Anlagen auf bel ruhigem S7, 0, Franzosen hö z b0, Lombarden 220, 00, Banque — per September, Httober 48,6 bez, per Oktober. Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 g. ä 98 00 Handel; Deutsche Reichs! und Preußische cönfol. ottomane 6h Jö, Banque de Paris 22, 00, Banque November 48,8 , per Nobember⸗Pezeinber 4) bez, Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung au; k , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition S0 59 Anleihen waren zumeist etwas abgeschwächt, 40,0 d' Ez eompte 121, 00 Credit foneier 960,090. Credit per April⸗Mai 1894 49,7 0 für Kerlin außer den Post-⸗Austalten auch die Expedition r. 25 des Aenutschen Reichs Anzeigers 115 H0G Reichsanleihe fester. . mobilier 110,00. Merid.⸗ Anl. 602,09, Rio Tinto Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 8M., Wilhelmstraße Nr. 32 , und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers 121 06 Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist 371,80, Sucz⸗A. 264500, Credit Lyonn. 6700, 100 kg mit Faß in Posten von 160 Ct. Ter. Ei ĩ . nN k ] 25 dn Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32 753, 69 bz G ziemlich behauptet; Italiener und Ungarische Gold⸗ Banque de France 3932, 0h, Tab. ottom. 7700, mine still. Gekündigt — g. Kündigung pretz nzelne Kummern kosten 3. W 6 J „ . 32. 150 006 renten schwächer a zr ziemlich lebhaft, auch Mexikaner Wechsel a. deutsche Plätze 1227/13, Londoner Wechset — M Loco —, Per diesen Monat —. K ö ꝛ k abgeschwächt; Russische Anleihen und Noten im Laufe kurz 25,16, Cheques auf Tondon 26, 173, Wechsel Spiritus mit 50 AÆ Verbrau Sabgabe per 1001 . .. 1
5 1H3O. den 19. Juli, Abends
S — — K — — — — — — 24
Insertionspreis fur den Naum einer Arnckzäile 30 9.
= 8 ,
O = 283 = C]
— * —
. des Verkehrs befestigt. . . auf Amsterdam kurz 205,56, Woechsel auf Wien kurz 100 0½ — 1900000 nach Tralleß. Sekänk. Der Privatdiscont wurde mit 33 oo notirt. 199,50, Wechsel auf Madrid kurz 410,75, Portu⸗ Kündigungspreig — S Loco ohne Faß —.
l 5 . ö . . zich . ö. deen , , ih tut mih 9 ge Verhrng se häbe per loo! —
60, 00bz B reditactien zu schwächerer otiz mit einigen St. Petersburg, 17. Juli. T. B. echsel g. — 10 009 0,½ nach Frallez. Gekändi . . ; ö ö . . ; ; .
, e; e ten gen ö lebhaft 2 ö auf London 94,70, Wechfel auf Barre 37,523, — 1. dundiau gh eis 39 doch a, nn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n nn,, ö . wischenräumen ö . . . . Ju . . fü se⸗ kö 8 2. 3 2
45 Lemlich sfest, Franzosen wenig verändert, ander! —— — ; 1 ; —ssoll in viertel jährlichen Raten pränumerando zur Auszahlung r. 32, unter Belassung in seinem bisherigen Comman m
. Desterreichische Bahnen schwach, Gotthardbahn an e . in, . . . . (G 3 gen g . . zahlung Charité, Frankenhause, zum Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗
J , ,,,, , , ,,,
Inländische Eisenbahnactlen ziemli 2 . itte . e . . ᷣ ö
. . Güdth. en Hen ö ; . . dem Amtsgerichts Rath Peters zu Bielefeld, dem Super⸗ s chule für die bildenden Künste zu richten sind, sind folgende Königlich Baerische Armee.
1265 55 Lübeck⸗Büchen nach schwacher 6er sfnr, etwas a intendenten a. D. Walther zu Sagan und dem Paftor chriftstücke einzureichen: 2 eDYffiztere, Portepee-Fähnriche x. Ernennungen, ; ziehend. ⸗ emer. Kilger zu Hirschberg i. Schl, bisher zu Seifersdorf 1) ein vom Bewerher verfaßter kurzer Lebenslauf: . HGörßperun gen und Ven setzun gen, Im agctiven Heere. Bankactien in den Kassawerthen ruhig; d im Landkreise Liegnitz, den Rothen Ädbler-Orden vierler Klasse 2Mzamttliche Zeugnisse über den. Besuch der Königlichen 7 Juli. De on glichen Cdeltnaben. Graf r. . 63.
speculativen Devisen fetzten schwäͤcher ein, konntz. . Nr. Dan dem Regierung, Secretär . T. Sch es k zu Nüg!n, akademischen Hachschule für bie bildende unten rr iche! . ,, , . ,,
He e ö befestigen und wurden zeitwei Firma und Sitz Kö des Rei walde, bisher zu Colmar i. E, dem Eisenbahn-Betriebs— glademischen Meister⸗Ateliers und über Führung, Fleiß und ,, . . id . ö i nn,.
Pf. Vrz.⸗A. ebhafter gehandelt. 4 2 ; * ! ; Befähi 8 ; , e. ; . ; .
. . duft ic ere mäßig lehhaft und zumeist wen ,, a f der Bekanntmachung , . 1 gr i. ö . . ö besonders Compositionen, welche , mit einein Patent vom 9. Juli d. J. iu Port. Fähnrichs
. , , J 2. hausen den Königlichen Kronen⸗-Srden vierter Klaffe, j über die Befähigung des Bewerbers Aufschluß geben (85 6 R. Juli. Nachzmmannte Zöglinge der 6. Klasse des Cadetten Waff u. E. G. ; , z ( 16 ; dem Hegemeister a. D. Blanke zu Hopels im Kreise des Statuts). ö ; . . Kors zu Portepe. Jähnrichs ernannt: Ruth, Port. Unteroff. im
Lindener Grauer. Breslau, 17 Juli, (W. T. B.) (Schluß-Curse Stuttgarter Baeckermühle Eßlingen A. G. — Eßlingen... . Generalversammlung Wittmund, dem Verwalter des Versorgungshauses für alle „Die Stipendiaten sind verpflichtet, im Falle sie das k Inf. Regt. König, Seißer, Fahnen gadett im 2. Feld. Art.
dothring. Cifenw Neue 3c, Reichs- Anleihe 6,30. I4 bj? Landfg ö . . Bil z Leute zu Wiesbaden Carl Kohl und dem Polizei-Wacht⸗ Stipendium nicht für ihr Studium auf der akademischen Hoch⸗ . Dorn, K 945 ahnen Cadett kan . 2 . Königin ·
Masch. Anh. Bbg. 6 23 ., . . . JJ nn ö meister Meys zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in 6 für die ö Künste h ö. ö. er, Meister⸗ . f . uz if A1 ges , rn gr n
; Vz. echslerbank 98,59. Creditactien 201,50, le . 9 6 teliers verwerthen, über ihren Aufenthalt und ihre Thätig⸗ C , ; ; ö ; . ⸗
. . . mt, Wenn Bennersmerg sg, e, J q . Siebold und Liebenow zu Berlin keit dem r, r. ber ö Hoh chin . ö. 6 ö. , k —̃ 6 gg gn gi .
Möbeltrges. neue l2l, „0, Qberschl, Cifenb. 48, 09, SOberschl. Pork Veiein jum Ban & zur Vermlethung des Converfations. & und dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D. Petersen zu Langfeld im bildenden Künste, quartaliter Bericht zu erstatten. Mit 1. Ula, en Rgiment Kaiser Wilhelm II. König von. Preußen,
Landkreise Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Ablauf des zweiten Quartals haben die Stipendiaten eine Fihr; v. Tautphoeus im 3. Feld-Art. Regt. Königin-Mutter,
Möll. u. Slb Stet Gem. ö, 2ß, Schles. Zink 1865,90, Laurahütte fol, ! gon h ö nch 5 2. ogirhauses zu Cranz Actien⸗Gesellschaft — Königs⸗ — — . ꝛ ; ut Münch. Brauh. c. Bree lang. elelti. che Straßenbahn 133 o. grp ; ̃ Bilanz Studien-Arbeit oder eine Copie, nach einem hervorragenden Michel tl. nttbün Inf. Regt. Prinz Ludwig, Männlein im
M., 17. Juli. (W. T. B.) (Schlu berg i. Pr. . ö ( m J kli . . ö . He Se i n , . ö . . . , oder . . . deren . ,, Prinz . ö. ; 4 ö. 2. 6 . 4 z S0 966, Wiener Wechfel 163, 55, 3 * Reichs- ö . 39 3 34, 9 7 . Würdigkeit der Vorsitzende des Curatoriums entscheidet, an die Regt. Sag tt im 2. Inf. NMegt, Kronprinz, Graf v. Dre r n, , e d, l s, er e, . k ö k . ,. ö ö, Een sl ne ien git sie she Kinste als ä lh ges , 9.6. 2 218 F * 7 7 . — R . . . ö — Portug z janza deren Eigenthum einzullefern (G6 9 des Statuts). Lauben berg u. Rauhen zekl im J. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz
59,00 3 . JJ . 6 Ayres de Magalhües Sepulveda den Königlichen h s d
73, 006 rente ? 9, 40, sterr, 00M, Hapierrente 79,6 (r . l Bei mangelhaftem Fleiß oder schlechter Führung dess a ga ñ Feld / Art. Neat. Rzniain! 67. 2563 Desterr. A. Goldrente 7 30, Oefterr. 1560 er Lõo 8 Bilan 164 12, Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie Stipendiaten kann demselben das Stipendium hurch! das . n , n n n,, , ge, —— 12519, 3 Y port. Anleihe l 89g. 8 oH amor p Einzahlung 167 15 dem Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Gesandtschaft Curatorium entzogen werden (5 10 des Statuts). Schweiger im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, Lurz im . ,, hr Ce mf, 9. J . in Washington, zofrath Büddecke den Königlichen Kronen— Das Stipendium beträgt circa 800 SZ. Die Verleihung 2 eld, Amr. Regt. Horn, Wibe] im 1. Inf. Regt. Prinz Arnulf, . Ib 0, Serb. Taback. ). ,b, Cony, Tüten, kleir l Policen ⸗Aufgebot 162 10 Orden dritter Klasse zu verleihen. desselben geschieht am 8. Dezember; die Ratenzahlungen er⸗ Fehr. v. Fury auf Hilfing im 2. ung gt, —
—— — — —
ᷣccrtƷͤ⁊uü̃ ! — —
2
ter-
I O
— — — ö 8
Se = . . 2
do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. Pr. ö b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.-Westf. Ind. 53 Gußsthlf. . es. DpfrPrf. riftgieß. Hu Si f Sf StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Sldd I‚nm. Oos0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr . nt . Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. GBolle Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
11 .
— — Q
. folgen jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und J. Ok. iin 14. Inf. Regt. Heizog Karl Theodor,
gr ooh 2Al60, 40g ungar. Goldrente gt S0). 4 0 unga Generalversammlun 167 J ; Re ; T. — 98 157 : c e Regt. von der Tann. t tober gegen Quittungen, welche vorher dem Unterzeichneten id. art? eit der Wirtsamkeit vom J. Auguft d. I)
150 56 Kronen 100, Böhm. Westbahn 3074, Gotthar! 1 157 w . ⸗ . . , zh . bahn 1b5ß 60, Lübeck-Vüch. Gisenb. I33 90, Mainz 38 Dull d nf ere 6. 135 Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: zur Bescheinigung vorzulegen sind. ; v. Kirschöa un. Pt. Et. des T3. In Ytegr? Prin AÄraulf, von der 5lo0obz G;. 909,60. Mittel meerb. M O0, Lomb. 87, Franz. 24s z . Verlosung ** 16 Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Cavallerie Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor— ö als Jusp? Sffntzier an der Miche fhuie mh oben ul or ber,
118, 0et. B Raab⸗Dedenburg 438, Berl. Handelsgesellsch. I 4, . ; ö Prä . . issi ie stehendem geforderten Attesten und Arbeiten bis zum 15. Bk— . Fnf ̃ 55H ** i 33 gc. 77 35m = eneralversammlung 164 von Rauch, ö. der General⸗Ordens⸗Commission, die he 19g e t rbe z ; ec. Ct, des Ji. Inf. Regts. von der Tann, als Insp. Offizier zu
ö De fr gi , n D 2 . ⸗ Genehmigung zur Anlegung des demselben von Seiner König⸗ tober d. J. an den unterzeichneten Vorsitzenden des Euratoriums Kriege schule eommandirt.
161 366 actlen 73 Reichtbank 156 70, Bochumer Gu sta fel Bilanz, Dividende, „ lichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ver⸗ einzureichen.
190 06h 11830, Dortmunder Union 53 0h, Harpener Ber r malt n t M liehenen Großkreuzes mit der Krone in Gold des Srdens der Berlin, den 17. Juli 1893.
1657 358 werb 122.60. Hibernig 103,90, Taurahütte 106,9 Bilani ,,, Wendischen Krone zu ertheilen. Der Vorsitzende
103, 75 3 Westeregeln 123,00, Privatdiscont 33. Verloosung. testanten 3 des Curatoriums der Dr. Id lf Menzel⸗Stiftun
9 16bz Frankfurt a. M., 17. Juli. (B. T. B Generalversammlung ] s Eurato r. Ado enzel⸗Stiftung. ;
i 6b B Effee ten Societät. (Schluß) Desterrcie X., von Werner, ö Aichtamtliches.
e,. Freditactien 2733, Franzosen ==, Tombard. ; Director der Königlichen akademischen Hochschule für die
. s', Ungar. Goldtente HJ bo, Gofthardbal — 4 bildenden Künste. Deutsches Reich
ga hobz löß, 50, Disconto, Gommandit 177, 2), Brezzdn . JJ . ;
unh g bc; aht iss cz. Her inen e nbelshesecstschaft *! . kJ In Bremen wird, am 2 Juli d. J. mit einer See— Pren fen. Berlin, 19 Juli.
16060 75 a0 bB Bochumer Gußstahl 118.56, Gelsenkirchen 131, J ö . steuermanns ö am 31. Juli d. J. mit einer n . 36 — . .
600 ib zo Harpener 1233 66, Hibernia Joz, Fo, dLauraht Zuckerfabrik Dirschau — Dirschau , Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden. r Maj estäten der Kaiser und die Kaiserin
300 24ab, ob; G3 10040, 3 0 Portugiesen 2200, Italienische Mitte Personalveränderungen. verließen Wisby heute Vormittag um 10 Uhr und gedenken
bann, Rhe l Shwel gr Hentralbahn is, Bilan . gegen 5, Uhr in Tullgarn einzutreffen. Das Wetter ist
. Königlich Preußische Armee. prachtvoll.
Schweizer Nordostbahn 107,80, Schweizer Uni N 74,60, Italien. Meridionaux 122, 89, Schweiz ; r lun. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Me u. Offiziere, Portepee-Fähnriche ze. Erkennungen,
Simplonbahn 57. 95. Träge. z . StA.“ wird eine Uebersicht der Rüben⸗-V beit ef 3 Generalversammlun A.“ wird eine Uebersicht der Rüben ergrbeitung Beförderungen und Verfetzun gen. Im activ en! 8 6enk' . ᷣ ;
Versicherungs Gesellschaften. gie sbses, 1x Genf jo rad Xe n ; . . der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Neues Palais, 11. Ilß Westphal, Zeug⸗ Pr. * vom Ueber den gestrigen Besuch Ihrer Kaiserl ich en Gurs und Dividende — „ pr. Ste. s, h, Oester. Golkrenfel g 3 LoMp0 ung. Gold J eutschen Zollgebiet im Monat Juni 1893, Art. Depot in Hannover, zum Jeug⸗Haupkm., Haß, Zeug Lt, vom Majestäten in Wisby auf Gotland entnehmen wir den Tele⸗
Dividende pro lg i fsh a bh, 6er o vse x4 oh, Italiener Ss 1. Gen, ö s in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung der Art. Sepot in. Metz, zum Zeug-Pr; Lt.,, Cavalier, Zeug-Feldw. grammen des „W. T. B.“ noch folgende Mittheilungen: Eine Aa , e e de,, 16s 160 ktogo . ackien r Ho, Franz. Söä z. nde sch, We Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deu tschen von der Geschüßgießergi, zum Jeng et, — befördert. ahlreiche Menschenmenge erwartete auf dem Buani die . vrs-⸗G. 200 / v. 10 30 II60 27G Russen 96.00, 1853 er Russen I66. 30, 2. Drient. An Zollgebiets im Monat Juni 1893 und in der Zeit vom Derlin, 13. Juli. . v. Recun, Pr. Lt. vom Braunschw. nkunft der Kaiserlichen Yacht „Hohenzollern Die Häuser
Brl nd. u. Wssb. Zo s v. SH 13h 1775686 6b, 3. Hrient Anl. Sb, 6, Veutsche Vank 3 J. A st 1892 bis 30. Juni 1893 veröffentlicht Furs Regt, Nr. 1, dessen Commando bei der Hotschaft n St. Peterz. der Stadt und die Schiffe waren reich beflaggt. Ihre Masestäte rr en, 9 37 , . ig y,, . n, ö ö Aug u 2 bi ; 5 ; burg um ein Jahr verhingert. Graf v. , der Raif d die Kaiferin begab 57 it * ö s Btl. agel⸗ i. d. Zho/ p. Ib cm, 6 3006 Deutschland 108,40 Hamburger Jom mer . n Pr. Lt. von der Cap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Nen abt i lun 1. . . . i. 3 ö . 30 . r nm Mh — den Res, Offizieren des Cür. Regts. Graf Wrangel ¶ Vstpreuß.) ihrem a um 5 Uhr 1 inuten an Land und unter⸗ Cöln. agelb G Db ov. hb ze 0 160 B 1523 dh, Nartenburg Mlawfa ö, C0, Ostpreuß. Si — ö . Nr. 3 übergeführt und vom 1. ugust d. J. ab auf ein Jahr zur nahmen eine fahrt durch die Stadt und nach den in der Nähe ge⸗ e e nr. 2M /ov. 00e. 45 756 bahn y 5h Laurahütte Hs, G9, Nordb. Jute / Spinner Berlin: Redaeteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Crpedition (J. B.:. Heidrich) Königreich Preußen. Dienstleistung bei diesem Regt. commandirt. legenen Ruinen von Sant Lars, wo Allerhöchstdieselben mit dem Colonia, Feuer. Ahh / v. IH ' 46 Soho B ol, 50, AG. Guano / Werk D. Har Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anftalt, Berlin S8W., Wilhelmstr. Nr. 8 . Abs chiedsb ewilligungen. Im ae tiven Heere. Neues Gesange des „Heil Dir im Siegerkranz⸗ begrüßt wurden. Alsdann ö . . . ai iert. n diff t gas,. n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 1I. Juli. Franke, er, gag mn, vom Art. Depot in folgte der Besuch der Ruine Sta. Katharina, woselbst Dt. Feuery. Berl. o/. Ihe ce, 's 16d c; Trust. Actiengefellfchaft 11 H 4 rather! Grund des Kü 28 des Landesverwaltungsgefetzes vom sHhöcß, nit zbenston seäst Aussicht a Mnftehiung im Cwiszienst. und Echten ns dn lirchlichen Leben des Mittelalters sowie aus Bt Lloyd Her iin zn or Lob n, ghd ee gib k, 3. 96 . 64. Ses ih e in ee r e en ö an, ich Fill zt ere uh, ar; der Jeit der Hansa. berhunden wit i , zur Darstellung pr n gi, 8 . 366 . . 210, Schmidt zu Trier zum zweiten Mitgliede des Bezirks- 2. Rhein Fr. 8, *mit seiner Pension und der Erlaubniß zum gelangten, Um 9 Uhr. kehrten Ihre Majestäten an Bord der d , , , . i , i Eo) ¶Eahluß ausschusses zu Trier an Lebenszeit zu ernennen. serngren Tragen der Uniform des Inf. MRegts. Herzog von Hölflein Hohenzollern“ zurück; die gegenüber liegenden Ufer er⸗ , , , k . , , , , w. derr. . 26, ; . . i . ö . im jetzigen Inf. Regt. 6 önho ö reuß.) Nr. 44, unter , n ,, , n , ib e wi z ,, . , Ministergen gan delt whfasehth terzichts⸗ und l än , it ite ki is h n n gin ermania, Lebnsv. 200 /ov. 00 M. 10908 CTreditactien 33525, Unionbank. 248, 75, . 144,5 ab Bahn bez., mit Geruch 138 ab Bahn bez., weiß loco 12 bez. und Br., pr. Juli 123 Br., pr. Medizinal⸗Angelegenheiten. ie n n e. . 9 i nn, ssnrren Tragen dei ⸗ Seine Kaiserliche und Königliche en der Kronprinz, Gladb. Feuervrs. 200 / 9 v. 1000 Mh. Credit 411,00. Wiener Bankverein 121, 0, Böhm. per diesen Monat = per Juli August — per Äuguft⸗ August 123 Br., pr. September⸗Bezember 23 Br. Dr. Adolf Menzel-Stiftung. Rach wer fung derb bz im Sanitäts- Gorpt im Monat Seine Königliche Hoheit der Prinz itel⸗Friedri ch sowie
3 9 r
Kinder Ihrer Kaiserlichen Majestäten, sind, dem
1 SC G- = e / 32233
. ,
2
282 D 22
——
— 2
Kö
O OK O c
— — — — — 23 .
e e eee e,.
ü
deipzig Feuervrs. HM o v. 1 HM Mer Do 16309636 Westb. 378.00, Böhm. Nordb. 55, 00, Huschth. Gi. September ber Septbr.⸗ Oktober 14775 — 146 bez., ntwerpen, 17. Juli. (W. T. B. etreide⸗ ̃ ; h ö ie übri
Magdeb. Feuer. 200 / v. 16000 3τ& 34006 47ü0)9, Dux. Bodenb. —— Elbethalbahn 237 00, 3 Oktober Nobember 148,75 —= 146,75 bez., . . . II. K . Hafer Bekanntmachung. ö , 3 13 ufolge, heute Vormittag 8 Uhr 20 Minut
Magdeb. Hagelv. 33 o/o . 00 Mu 676 bzG GBalizier — Ferd. Nordb. 2855, 00, Franzofen 0.4 b5, Nopbr.Dezbr. 149 - 149,25 = 147,5 bez. flau. Gerste ruhig. Anläßlli burtst des Malers P g 949 , . 3 f rich ih e mn 2 eie S del ge, 9 1 Minuten
Mag deb. debensv. Wb io v. 00 Mrs, 4126 demb. Czern. Byß, M0, Zombarden los, S. Nordwest⸗˖ Gerste per looo kg. Still. Große und kleine Nem-⸗Hort, Juli. (W. T. B.) Waaren Pr nläßlich des 70. Geburtstages des Ma ers, Professors ; r. .. er, Un 6 ⸗ ir. ö.. t ei 5 ö. mittels Sonderzugs von Potsdam nach Wilhelmshöhe bei
Magdeb. Rückvers. Gef. 1600 7p. 861 B Il LMM, Pardubitzer 198, 00, Amsterdam 105,06, Dtsch. 149-170, Futtergerste 125 - 145 Men) O. bericht. Baumwolle in New-Jork gö /r, do. in . Adolf Menzel, Kanzlers des Ordens beun. le mérite, ist 6 ufizl ttf *r. S* 8 6 t 9h 9 . bern Cassel abgereist.
Nie derrh. Güt. I. 106 so b. SG Mus 395 B i ol Ml7 *,, Londoner Wechsel 124,35, Parifer Hafer per 1060 Eg, . Loco feine Waare beachtet. New Srlegns 73. Raff. Petroleum Standard eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: jungen, be⸗ 4 96 . i. . ö, . 5 .
Vordstern, Lebps. 200/o b. G00 Mus 18906 chs. 49,55, Napoleons 9, gl, Marknoten sl, 173, Vordere Vermine ließ: wenig verändert, nächst⸗ white in Rew, Jork 5, Hh, do. Standard white in y Künstlern deutscher Abkunft, ohne . der an hr 2. e Jlerzte bes der? Matrosen⸗ Did . C .
ö 1tßögd Russ. Bankn. 1303, Silbercoup. I00. 60, Bulgar. jährige Sichten weichend. Gekündigt — t. Kündi⸗ hiladelphia 5, 0 Gd. Rohes Petroleum in Rem onfession, welche die Königliche akademische Hochschule fur . . 9 r 2. „unter Ernennung . . e. ni ls g g fl. Kronenrente 97, 0), Ungar. ie, , . 16 . ,, i. 3. 4,90, ö. Pi 63 gg fete nn, ul . ö bildenden Künste oder die r , . der , is. Jun. Dr. Voß, unterarzt beim Großherzog Mecllenburg
Nat. Tobsov. r 5 n 25. rung quali ommerscher mittel bis guter etlg. — ialz loco do. (Rohe , en i i i ĩ uchen, eine Unter⸗ ; ; ! i ini ü i
rohldentig, 106sg von 19055 fl. Wien, 18. Juli. 969 T. B) Schwach. Ung. ig , bez, feiner 13613 Een e f ieh g r wn e ö. ö. Ihe chen Akademie der Künste in Berlin besuchen Gren. Regt. Nr. 89, Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Zoll⸗
stütung für ihre Studienzeit für ein oder mehrere Jahre zu 14 Juni. Dr. Buchbinder, Unterarzt beim Westfäl. Ul und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten us⸗ eit, dez e c , rrgnsosen nittel bis guter 153 is5 bez, feiner zg Efthtbter ge Juli 456, hr. August 435, j ö ̃ K . n n, min,, . J ein. MWfts. Reck. j cv. 160. 3158 BG, Lombarben, 15315, Glbethaihahn ß, . feht: ik ig er wi, nf; bez. . . 8 . ihr e , . Int . k saend man d ö Dr. Wal deye r Unterarht beim 2. Weflfäl. Feld. Art Hhüsse für Höll, und Steuc'wesen und für Nechnun owesen, Sãͤchs. Rück. Ges. ho ab. H iu. 8408 Desterr. Papierrente Geb, 4 ungar. Gosdrent öh Us bez, ver diesh Monat — per y. Kaffee Rio Nr. 7 174. — Mehl (Spring elearc) l as Stipendium soll vorwiegend Malern, und zwar , irg 2 56 . Art. die , . Ausschüsse für Zoll- und Steuerm en, für Schles. Feuery. G. 200 lob. Sh hey 1620 115,50, Desterr. Kronen ⸗Anleihe g7, io, Üngar. August 169, 5 —= 158 - 1585 bez., per August· Sept 225. Getreidefracht 5. Kupfer i0 25 - 15,56. — olchen aus den höheren Klassen und Abtheilungen der Hoch⸗ 3 . 6 . zer, zt beim 4. Niederschles. Inf. Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, sowie die ver⸗ , — Kronen Anleihe 94, 5h, Marknoten ol, 5, Na —, per September ⸗Oklober 163,5 163 11523 Rother Weizen pr. Juli 713, pr. Au ust Täg, pt. chule, resp. aus den Meister⸗ Ateliers zu gute kommen, doch 3 Funn Pr, Schur ig, U ürarzt beim Leib. G Reat einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und teuerwesen und für Tangatlant. Gut. 200. 1h00 0p 1300 Polegns ol, Bankverein 121,75, Täbackactien bei, per Oktober Nobember — per Nobember⸗ BVe⸗ Septbr. 75, pr. Dej. 816. Kaffee Nr. 7 low ord. ollen hervorragend begabte junge Blldhauer nicht durchaus Köni Friedrich Wilhelm II J , Ingres ten, . Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. Union, Hagel verf. WM so v. 0 Gib, 645 är, Länderbank 20700, Buschthierader satt. B. zember 145, 3—= 147,3 be,, per April 1884 146, 35— pr. August I6, ib, vr. Okt aer 15,5. ausgeschlossen fein (5 1'des Statuts der Stiftung) lich dh letzten drei bom 1. Juli 159 az 26 gichrnch 2 . . 0. . Juli. (W. T. B.). (Schluß 1, 4 . 9 6. n, . Kb sas, 9 m. T. 9 ehr 4 willi . Stipendium wird zunächst nur auf ein Jahr be⸗ iner bel den betreffenden Truppen. bezw. Hark hebe e ik
Vr. B. . 1. . T. B. . Loco unve . pr, . — h . ĩ j ; j
. ma Magdeb. Allg. IH Ms, 6 h Gurse) Gnal. M, Gon. gin, Preuß. 0, stilt daes ö alf dig e, . , m,. Suni g gt, darf jeboch auch zwei oder drei Jahre an denselben Bewerber ] Arzistel. Senna!
26 ld. Io / S. 16 31, ä, redeten rig,