1893 / 170 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

k ae, , r .

1 ist am 1. Juli J. J. der Theilhaber Ingenieur ( l Hirsch ausgetreten. Das Handels f wird nunmehr von dem verbleibenden n . Kauf⸗ mann Leo Lehmann dahier als alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma weiter geführt. Es ist daher die genannte Firma im Fer r er iht unter Nr. 118 gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 227 neu eingetragen worden. Höchst a. M., den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II.

24636

Möchst a. M. In die seither unter der Firma Dietsch . Kellner zu Schönberg i. V. mit einer Zweigniederlassung zu Griesheim a. M. be—⸗ triebene offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Kaufleute Robert . Kellner zu Schönberg i. V. und Karl Max Dietsch zu Frankfurt a. M. waren, sind im Juni l. J. zwei weitere Gesellschafter als Commanditisten eingetreten. Von diesen 4 Theil habern wird die Gesellschaft als Commanditgefell— schaft mit allen Activen und Passiven unter der ver— änderten Firma Dietsch Kellner Ce fort- betrieben.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Robert Ad. Kellner und Karl Max Dietsch.

Jeder derselben ist für sich allein befugt, die Firma zu zeichnen. Demgemäß ist heute die Firma Dietsch K Kellner unter Nr. 966 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht und die neue Firma unter Nr. 122 desselben eingetragen worden.

Höchst a. M., den 13. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 24735

J. In unser Firmenregister ist heute bei der unter laufende Nr. 46 eingetragenen Firma „W. Lorenz“ in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und. Ver⸗ trag auf den Steuer⸗Inspector a. D. Paul Schieblich zu Hoyerswerda, die verehel. Kantor Elisabeth Gärber,

eb. Michaelis, zu Groß⸗Särchen, und die derehel.

hierarzt Minna Reimers, geb. Schieblich, zu Celle, übergegangen und die nunmehr unter der Firma „W. Lorenz's Erben“ bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die zu Bröthen unter der Firma „W. Lorenz's Erben“ bestehende Handelsgesellschaft mit folgendem Beifügen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

I) der Steuer⸗Inspector a. D. Paul Schieblich zu Hoyerswerda,

2) die verehelichte Kantor Elisabeth Gärber, geb. Michaelis, zu Groß⸗Särchen,

3) die verehelichte Thierarzt Minna Reimers, geb. Schieblich, zu Celle.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Steuer Inspector a. D. Paul Schieblich zu Hoyers— werda berechtigt.

Hoyerswerda, den 8. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 24762 Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 5 unter Nr. 18 zur Firma: J. F. Oetken, Sitz: Jeuner, heute eingetragen:

3) Der Kaufmann Bernhard Heinrich Oetken zu Jever ist am 12. Juni 1892 verstorben und damit aus der hier unter der Firma J. F. Oetken be— . offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

agegen ist der Kaufmann Georg Conrad Oetken zu Jever mit dem 1. Januar 1893 neu in diese Handelsgesellschaft eingetreten.

Jever, 1893. Juli 11.

Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.)

HKäönigsberg i. Er. Handelsregister. 24736]

In dem Gesellschaftsregister ist bei Rr. 9h rück— sichtlich der am hiesigen Orte bestehenden Zweig— niederlassung der Firma Aktiengesellschaft für Monier Bauten, vormals G. A. Wayß E Co Col 4 am 13. Juli 1893 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Saalwächter zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli am 15. Juli 18935.

Königsberg i. Pr., den 12. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Leipzig. Handelsregistereinträge [126737 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Aetiengesellschaften betr. Einträge), zu—⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtögericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 7. Juli.

Fol. 713. Richard Fener . Co. gelöscht. ohemnitz. 5 .

Am 5. Juli. Fol. 3166. Arno Weidle R Co., Hugo Arno Weidle ausgeschieden, Carl Deinz Procurist. Am 10. Juli. h Fel. 139, Wex * Söhne, Ernst Müller, Volkmar Günther und Emil Großmann Collectip—

Procuristen. Am 10. Juli.

Fol, 477. Oswald Hachenberger in Einsiedel, Paul Max Mickau am 31. März 1893 ausgeschieden.

Fol. 3340. V. Schubert, Inhaberin Fräulein 6 Carola Valeska Schubert.

ditz. Am 6. Juli. Fol. 8. Thomsberger Hermann, Ernst Otto Rudolph Procurist. Dõhlon.

Am 7. Juli.

Fol. 165. W. Æ C. Thomaß in Denben, Bez. Dresden; künftige Firmirung W. * C. Thoma Nachfolger, Carl Wellmeier in Denben, Bez. Dresden; Weldemar Gustap en auggeschieden; Carl , . Wilhelm Wellmeier Inhaber.

Dresden. Am 6. Juli. Fel. 5456. J. Schindler E Sohn in Löbtan, Zweigniederlassung, Sitz nach Dresden verlegt. Fel. 7175. Kaul C Engelmann in Plauen, errichtet am 5. Juli 1393, Inhaber Gelbgießer Josef Kaul und Max Albert Engelmann.

Pel. 7176. Müller C. W. Thiel, errichtet]

am 1. Juli 1893, Inhaber Kaufleute Sebastian Richard Müller . n Paul Thiel.

m 8. Juli.

Fol. 157. Guido Plesch in Radebeul auf Julius Heinrich Plesch und Eduard Georg Lüder, Kaufleute in Radebeul, übergegangen.

Am 19. ig . e , arms Penschke, Inhaber Emil ilhelm Penschke. ö P Am 12. Juli.

Fol. 89. C. A. Westmann, Carl August Westmann ausgeschieden, Friedrich August Schubert Procurist.

Fol. 7178. G. Friedenberger, Inhaber Paul Emil Friedenberger.

Freiborg. Am 7. Juli. ;

Fol. 75 Landbez. Max Gäbert X Comp. in Conradsdorf, Inhaber Mühlenbesitzer Carl Hein⸗ rich Max Gäbert in Conradsdorf und Kaufmann Bernhard Wilhelm Pfefferkorn in Freiberg. .

Fol. 558. Guido Richter, Inhaber Moritz Guido Richter. .

Fol. 559. Erwin Kopprasch, Inhaber Wilhelm Erwin Kopprasch.

sloithain. ö Am 6. Juli.

Fel. 153. H. F. Köhler Nachf., Frau Therese,

verehel. Spading, geb. Stölzle, Inhaberin. Gross s chõnau. Am 8. Juli. .

Fol. 291. Grostmann C Hartmann in Seif⸗ hennersdorf, Inhaber Buchdruckereibesitzer Her— mann Max Großmann und Kaufmann Richard Emil Hartmann.

lainichen.

Am 6. Juli.

Fol. 258. Arno Feind gelöscht.

Hohenslein- Ernstthal. Am 7. Juli.

Fol. 22. Schmidt C Co. im Hüttengrund⸗ Oberlungwitz, Johannes Emil Richter Mit—⸗

inhaber. Am 11. Juli. Fol. 121. J. S. Koch in Hohenstein gelöscht. EKirchherg. Am 10. Juli.

Fol. 222. Höfel . Körner gelöscht.

lie lpzig. Am 6. Juli.

Fol. 3065. Emil Teich gelöscht.

Fel. 4622. Binder C Schmidt auf Eduard Carl Egeling übergegangen.

Fol. 7051. Tretau R Co. gelöscht.

Fol. 7995. Aug. Reuter gelöscht.

Am 7. Juli.

Fol. 1383. Heinrich Lomer, Johannes Gustav Lomer ausgeschieden, die Firma auf die Kaufleute Heinrich Eduard Gilbert Lomer und Carl Gottlob Richard Lentsch übergegangen, deren Procuren er— loschen und J Commanditist eingetreten.

Fol. 47099. J. C. Richter in Leipzig⸗Nenstadt, Bruno Sichting Procurist. Fol. b564. Hinkel & Kutschbach auf Louis Kreutzer in St. Petersburg übergegangen, künftige Firmirung Hinkel Kutschbach Nachf.

Fol. 7306. Schelbach, Wenk Co., Carl Emil Gensel ausgeschieden.

Fol. S258. Reuß d Richter, Mathilde Emilie Reuß Mitinhaberin.

Fol, 8530. C, Kühnrich C Eo. in Leipzig⸗ Neustadt, Inhaber Kaufleute Ernst Clemens Kühn⸗ rich und Alexander Kohl.

Am 8. Juli. ; Fol. 2068. F. Stiefel auf Hans Paul Eitner übergegangen.

Fol. 5847. Ruhnau C Törpsch in Leipzig⸗ Plagwitz, Carl Emil Ruhnau ausgeschieden, künftige Firmirung H. Törpsch.

Fol. 8531. G. Ruhnau, Inhaber Carl Emil Ruhnau.

Fol. S532. Wollmann E Zwingel, errichtet den 1. Juli 1893, Inhaber Kaufleute Wolf Wil⸗ helm Wollmann und Georg Adolf Otto Zwingel.

Am 10. Juli. Fol. 4502. Eckert . Zahn gelöscht. Am 11. Juli.

Fol. 6693. Carl Walter * Co., Ernst Fer⸗ dinand Döhold ausgeschieden, Hermann Robert Thorwirth, Kaufmann in Naumburg, als Mitinhaber eingetreten.

Narkranstädt. Am 10. Juli.

Fol. 74. Georg Debus, Georg Debus ausge⸗ schieden, Friedrich Ferdinand Zitzmann Inhaber geworden.

Neis sen. Am 6. Juli.

Fol. 211. Gebrüder Zander in Meißen, Sitz nach Cölln a. E. verlegt, künftige Firmirung „Meißner Wagenfabrik von Gebrüder Zander.

Oschatꝝ. Am H. Juli.

Fol. 183. Oschatzer Maschinenban E. A. Forker, Inhaber Emilie Amalie Forker, geb. Mann, Carl Benno Forker Procurist.

Radeberg. Am 9. Juli.

Fol, 158. F. Nanmann auf Carl Julius Oskar Winkler übergegangen.

Schnoeborg. Am 6. Juli.

FSI. 228. Goldhahn u. Ritter in Aue, jetzige . G Nitter, Martha E 3. berehel. Wilde, geb. Schnabelt, Kühn ausgeschieden, Adelf Grunwald in Halberstadt Inhaber geworden, Robert Gustav Paul Wildes Proöcura gelöscht.

Treuen. hol. 149. G . m n 0 n , ustav unz, ori ili Burkhardt Proeurist. ? itz Maximilian Waldheim.

pol. 161. R 3 ö F Fol. . W. tto, Ferdinand. Gerlagch's Procura gelocht. huge

Wer dan. Am 11. Juli.

Fol. 9. J. C. G. Nenmerkel, Zweignieder⸗ lassung des in Gera bestehenden ha ß e n fe, . Wilhelm Neumerkel ausgeschieden, die irma auf Agnes, verw, Neumerkel, geb. Seele—

mann, und Friedrich Walther Neumerkel und Robert Paul Reumerkel, sämmtlich in Gera, übergegangen.

Zittan. Am 6. Juli. Hel. 24. J. F. Gebhardt. Johann Friedrich Gebhardt ausgeschieden, Richard Georg Waͤntig in

Olbersdorf Mitinhaber geworden.

Zschopau. . Am 6. Juli. . Lol. 1623. P. Bernhard Arnold in Goruau, Inhaber Paul Bernhard Arnold.

gZmnickan. Am 4. Juli. Fol. 106683. Möckel Freytag, Karl Eduard Möckel ausgeschieden, Dr. phil. Richard Möckel Mitinhaber geworden.

Lobsens. Bekanntmachung. 24738]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 180, wo⸗ selbst die Firma M. J. Brasch Wwe vermerkt steht, eingetragen:

Das ger gf; eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hf Jacobsohn zu Lobsens äber⸗ i r welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Demnächst ist eben daselbst unter Nr. 288 die Firma M. J. Brasch Wwe mit dem Ort der r erla fung Lobsens und als deren Inhaber der . Moses Jacobsohn zu Lobsens eingetragen worden.

Lobsens, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

24548 RNenbrandenburg. In das hiesige Handels register ist Fol. 197 Nr. 196 das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Dr. . verwittwet ge⸗ wesenen Dr. Spranger, Teophania, geb. Adami, in Neubrandenburg unter der Firma: Hr Spranger's Wittwe mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute einge⸗ tragen und zugleich unter Col. 7 daselbst vermerkt worden, daß dem Kaufmann Louis Pulvermacher in Berlin Procura ertheilt ist. Neubrandenburg, 13. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scharenberg.

(247391 Veumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 77/760, betreffend die irma J. H. N. Meyer in Neumünster: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

24740 Veuminster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

1) Zu Nr. 59 / S0l, betreffend die Firma Johs. Samann in Neumünster:

Die Firma ist erloschen.

2) Zu Nr. 311405, betreffend die Firma J. S.

F. Köster in Neumünster: Die Firma ist erloschen. 3) Zu Nr. 7/367, betreffend die Firma H. F. D. Bartrand in Neumünster: Die Firma ist erloschen. . Neumünster, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. e Weuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Firma:

„L. Schwann“

mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweig—

niederlasung in Neuß Folgendes eingetragen worden:

Der Huh hne und ö er Jacob Schwann und Fräulein Margaretha Schwann zu Düsseldorf sind aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Peter Francken zu Düssel⸗ dorf ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Neußt, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. . 24764 Reuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 307 die Firma: Johann Bährens jum. mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bährens zu Neuß, Kapitelstraße 3l, eingetragen worden. Neust, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 24479 Nikolnikken, Ostnr. Bekanntmachung.

Die Kaufmannsfrau Auguste Wels sep. Segadlo, geb. Krause, zu Nikolaiken hat für ihre Ehe mit dem August Wels aus Nen⸗ Muntowen durch Vertrag vom 19. September 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist ihrem Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist heute unter Nr. 21 des Registers über die Ausschlie ßung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Nikolaiken, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

24480 Nik olaiken, Ostpr. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge i gg vom 4. Juli 1893 an demselben Tage unter Rr. 36 folgende Eintragung bewirkt:

Die I,, A. Wels.

Inhaber der Firma; Kaufmannsfrau Auguste Wels, separirte k geb. Krause, in Nikolalken.

Ort der Niederlassung: Nikolaiken.

Nikolaiken, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 24765

In dat hiesige Handelsregister ist Blatt 311 zur Firma „R. Eilers“ heute eingetragen:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf mann Louis Eilers zu Osnabrück übergegangen.

Osnabrück, 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

24549 Esterholg. Im hiesigen Handelsregister ist

Blatt 19 zu der 6 G. SH. Meyer zu Heid⸗

kamp als jetziger Firmeninhaber eingetragen:

PEgorzheim. Bekanntmachung.

ö Dorothea Margarethe Meyer zu Osterholz . Heid. amp. Osterholz, den 13. Juli 1893. r Königliches Amtsgericht.

24504

Paderborn. In unser Gesllschaftatey lf 1

unter Nr. 84 Firma Geschwister Schartenberg in COolonne eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Lippftadt ist abge⸗

trennt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Julf

1393 am 11. Juli 1593. (AFcten über das Gefell, schaftsregister Bd. X. S. 7J.“ Paderborn, den 11. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht.

24505 Paderborn. In unser Gesesschaftzre llt J unter Nr. S4 Firma Geschwister Scharten. berg in Colonne 4 eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Warburg ist ab— getrennt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1893 am 11. Juli 1893 (Acten über daz Gesellschaftsregister Bd. X. S. 9).

Paderborn, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Peime. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:

Rudolf Küchler“ mit dem Niederl sungsortẽ Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Küchler in Peine.

Peine, den 7. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Peine. Bekanntmachung. 124551

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 403 zu der Firma:

„Hohenhameler Zuckerfabrik zu Hohenhameln“ eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Heinrich Bähre in Harber ist der Hof— besitzer Christian Pape in Harber zum Vorstande⸗ mitgliede gewählt.

Peine, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

tg att 45s

24741 Penig. Auf Fol. 247 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts gerichts, die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisengiesterei, Aetiengesellschaft zu Penig betr., ist heute verlautbart worden, daß

I) die den Herren Ingenieuren Guthorm Ensrud in Carl Draber in Penig ertheilte Procura er— oschen,

2) der Ingenieur Herr Anton Kopeczek in Penig (Collectiv⸗; e Tuff der Actiengesellschaft ist, und

3) Herr Konsul Leopold Offermann in Leipzig und 9 Richard Freiherr von Swaine in Glücksbrunn eit 1891 Mitglieder des Aufsichtsraths sind.

Penig, am 13. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Domsch. 24863 Nr. 27 441. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: A. zum Firmenregister.

1) Band III. D- 3. 301. Firma Georg Ad. Pegau hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Adolf Georg Pegau, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Auguste, geb. Keller, vom 8. Sep⸗ tember 1890 ist das gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen der Ehegatten bis auf den Betrag von 50 , welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwarf, von dieser ausgeschlossen, für verliegenschastet und als Sondergut des betreffenden Ehegatten erklärt.

2) Band III. O—3Z. 302. Firma G. Ungerer, Fried. Kohler Nachf. in Pforzheim. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Gustav Ungerer, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Elise Bertha, geb. Kübler, vom 8. Oktober 1886 schlossen die Ehegatten ihr gegenwärtiges und künftiges fahrendes Beibringen . den hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus bis zum Betrage von 50 „t, die jeder Theil zur Gemeinschaft einbrachte. L.-R. S. 1600 ff., vergl. Gesellschaftsregister Band II. O. 3. 724 und 951.

IHF. zum Gesellschaftsregister.

1) Band II. O.-3. 950. Firma Roller n. Schall hier. Theilhaber der seit 1. Juli 1893 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann August Roller und Techniker Carl Schall jun., beide hier wohnhaft.

2) Band II. Q.-3. 724 und 9651. Firma Fried. Kohler hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmg als Gesellschaftsfirma erloschen, vgl. Firmenregister Bd. III. O.-3. 302.

Pforzheim, den 14. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht. v. Babo. Rugnit. Bekanntmachung. 24481]

In unserem Gesellschaftsregister ist am 10. Juli 1393 die durch Konkurs über das Vermögen des Gesellschafters Bruszat aufgelöste offene andels⸗ gesellschaft Bruszat und Loll (Nr. 2 des Registerc) gelöscht worden.

Ragnit, den 9. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Bekanntmachung. 24606]

Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 59 des hiesigen Gesellschaftsregisters Blum rTreres zu , eingetragen, daß der Mitinhaber der Firma Karl Blum durch Tob aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der zu Tegershach wohnende Fabrikant Ludwig Blum in die Gesell⸗ schaft als Mittheilhaber eingetreten und befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Saargemünd, den 13. Juli 1893.

Der Landgerichts Secretär: Bernhard.

ö 24566] gagun 9 63

amaschke“ eingetragen worden. Sagan, den 6. Juli 18953. Königliches Amtsgericht.

J . 1

gt. Klasiem,. Nr. bo. Zu O.-3. 66 des registers wurde heute eingetragen:

Die Firma „Frobin Thoma“ in Bernau Riggenbach ist durch, Vertrag an Otto Spitz, Raufmann in Bernau, übergegangen und lautet jetzt Frobin Thoma goslsesergal in Bernau Riggenbach, Inhaber Otto Spitz“. Der jetzige Firnieninhaber Otto. Spitz ist verheirathet seit 15. Oltober 1887 mit Bertha Thoma von Bernau, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

St. Blasien, 12. Juli 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

sSehönnu i. W. Bekanntmachung. 24553

Nr. 5079. Unter O.—-3. 65 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: .

l etien comma nditgesellschaft in Firma Zim⸗ merlin, Forcat E Cie mit dem Sitze in Basel und einer Zweigniederlassung in Zell i. W. zur ö von Floretseide und zum Handel mit erselben.

Datum des Gesellschaftsvertrags: 16. Mai 1893.

Persönlich haftende Gesellschafter; die Herren 6 Zimmerlin und Rudolf Forcat, Kaufleute in Basel.

Dieselben haben außer ihrem unten bezeichneten Antheil an Commanditactienkapital keine Kapital⸗ einlage in die Gesellschaft gemacht. Das Commandit— kapital besteht aus 150 Actien auf Namen lautend zu je 5099 Fr.

Die Gesellschaft bildet die er n der bis herigen Firma Markus Bölger in Basel und Zell i. W, deren Inhaber gestorben ist. Die persönlich haftenden Gesellschafter und die Commanditactionäre bestehen lediglich aus der Wittwe und den Erben des Verstorbenen, welche zusammen das ihnen in unabgetheilter Gemeinschaft zustehende Fabrikanwesen in Zell i. W. mit dem dazu gehörigen Betriebs lapital um 750 009 Fr. in die Gesellschaft ein⸗ elegt und dafür entsprechend ihrem Antheil an der Her rin aft und Erbmasse zugewiesen erhalten haben: Mareus Bölger Wittwe 152 Actien, Maria Bölger 12 Actien, Franz Gerold Zimmerlin Eheleute 12 Aetien, Rudolf ö. 5 Actien, Martha Bally Foreat 3 Aetien, Max Kurt Forcat 4 Actien und Olga Maria Troxler 12 Actien.

Die Generalpersammlung der Commanditisten wird durch briefliche Mittheilung an die im Actien— 6. eingetragenen Actienbest zer und durch Bekannt machung in dem Schweizerischen Handelsamtsblatt berufen.

Bekanntmachungen erfolgen in dem Schweizerischen Handelsamtsblatt und durch eingeschriebene Briefe an die Actionäre.

Das Austreten einzelner persönlich haftender Ge— sellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge.

In den Aufsichtsrath sind gewählt die Herren Mathias Oswald⸗Meyer, Eduard Burkhardt. Merian und Oberst Albert Troxler in Basel.“

Unter O.⸗3. 222 des Firmenregisters wurde ein— getragen:

Die Firma Mareus Bölger in (Basel und) kf i. W. ist durch Ableben des Inhabers er— loschen.“

Schönau i. W., 12. Juli 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Sch opf. Schwei dnitz. Bekanntmachung. .

Die Firma „C. F. Weigmann“ (Nr. 529 unseres Registerg) ist heut gelöscht worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 207 unseres Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft:

„C. F. Weigmann“ und als Gesellschafter die Buchhändler Georg und Conrad Lerch in Schweidnitz, welche beide zur Ver⸗ amn der Gesellschaft befugt sind, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.

Schweidnitz, den 13. Juli 1893.

bönigliches Amtsgericht. Seh weidnitz. Bekanntmachung. 24742]

In unserem Procurenregister Nr. i0M4 ist gelöscht e Procura des Kaufmanns Conrad Flanz ur die Firma „J. G. Pätzold⸗Erben in Ingramsdorf“.

Schweidnitz, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtöͤgericht.

irmen⸗

Siegen. Handelsregister 24554 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. . In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Juli sz unter Nr. I3I7 bei der Actiengesellschaft Bremerhütte in Geisweid in Col. 4 eingetragen: Der Director Koch ist am 1. Juli 1893 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist be— shhlossen, daß der Vorstand bis auf weiteres nur aus inem Mitglied bestehen und daß Herr Walther Siebel alleln berechtigt fein foll, die Gesellschaft zu dertreten und die Firma zu zeichnen. In gleicher Weise ist Herr Arnold Jung in Jungenthal, welcher als stellpertretendes Vorstandez⸗ 6 bestellt ist, für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, Als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Herr Ernst Jung aus , . bis zum Eintritt des leuen Directors aus dem Aufsichtsrath in den Vor stand delegirt gleichfalls mit der Befugniß, allein die esellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24743 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 405 bei der Firma „Verein für chemische wdutrie auf Aktien“ zu Stettin Folgendes ein⸗

agen:

Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 29. April 383 besteht der Vorstand fortan nur aus einem itgliede und zwar aus dem bizherigen Vorstands liede Eugen rzewisinski in Stettin. Das Vor⸗ t

Stettim.

mit le, l Albert Marin in Stettin ist aus dem gistande. ausgeschieden. steberner ist in deimselben Negister heute unter bor= . Ender Nummer und bei derselben Firma Folgen⸗ i et g. . Beschluß der außerordentlichen General

ung vom 18. Mai 1893 ist die Mitglieder

ichtsraths auf fünf festgesetzt.

en 3. Juli 1893.

ches Amtsgericht. Abtheilung XI.

zas6) ]

6 Stettim. Der Kaufmann Gottfried ilhelm Ludwig Müller zu Berlin hat. für die in Berlin mit Zweigniederlassung in Nixdorf und Stettin unter der Firma „C. G. Müller“ bestehende, unter Nr. 1058 des Gesellschaftsregisters eingetragene a mm den Kaufmann Theodor Daniel Robert

ischer zu Rixdorf zum Procuristen bestellt.

Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 948 heute eingetragen.

Stettin, den 6. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

24745 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1202 die offene Handelsgesellschaft in Firma Proskaner E Tannenwald mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Emil Proskauer, der Kaufmann Jakob Tannenwald, . beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Stettin, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 24766

Suhl. Die Fabrikbesitzer Albert und Moritz Schilling in Suhl haben für ihr hierselbst unter der Firma V. Chr. Schilling bestehendes Handels hee i (Gesellschafteregister Nr. 55) dem früheren Referendar Walther Schilling in Suhl Procura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 68 des Procuren« registers eingetragen worden.

Suhl, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 24508]

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 1. Laufende Nummer: 49.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Damyschifffahrts Gesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Usedom.

Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Louis Nagel,

b. der Kaufmann Otto Grunewald,

. der Kaufmann Albert Mann,

d. der Kaufmann Carl Ußpatel, sämmtlich zu Usedom.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1893 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft nach außen zu ver⸗ treten, steht nur allein dem Kaufmann Carl Utpatel zu Usedom zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1893 am 7. Juli 1893.

Swinemünde, den 7. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tietzenhof. Bekanntmachung. 24557

Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1893 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 C61. 4 Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft G. Cornelsen ist aufgelöst.

Tiegenhof, den g. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Usedomer

Tiegenhog. Bekanntmachung. 24558

Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1893 ist am 6. Juli 1393 die in Tiegenhof Pestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Emil Cornelsen eben— daselbst unter der Firma

G. Cornelsen

in das diesseiige Firmenregister unter Nr. 152 ein getragen.

Tiegenhof, den 6. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister, 245565

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 126 bei, der Firma Janz u. Thierbach zu Tilsit Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist am 12. Juli 1893 durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Thierbach setzt das Handelsgeschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Julius Thierbach fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 686 der Kaufmann Julius e bach zu Tilsit mit der Firma Julius Thierbach und dem Orte der Niederlassung Tilsit eingetragen.

Tilsit, den 12. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lilsit.

Uelzen. Vekanntmachung. 24746

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 236 zu der Firma „Attien⸗Zucker⸗Fabrit Uelzen“ heute ein⸗ getragen: ;

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1893 ist 5 40, Abs. 5, Pos. . 4, des repi⸗ dirten Statuts vom 15. April 1884 wie folgt ab⸗— geändert: .

4) „wird der Rest, nachdem für die Actienrüben höchstens 1 569 3 für 50 kg bezahlt sind, als Dividende vertheilt, und zwar in der Weise, daß die Stamm . Actien vorerst bis 69 Dividende erhalten und, die weitere Dividende gleichmäßig auf Stamm Actien und Stamm -Prioritäts⸗Actien zur Verthei⸗ lung kommt.“

Uelzen, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. JI. 24509) Waldshnt. Nr. 15 073. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:

1) Zu OD.⸗3. 362 Firma F. A. Hupfer Sohn in Griesten =: Nach Verheirathung der Emil Hupfer Wittwe, Wilhelmine Katharina, geb. Hausamann, mit Ernst Metzler in Grießen ist die Firma auf deren nunmehrigen genannten Ehemann übergegangen. Nach 5.1 des Ehevertrags vom 19. Mal 1893 werfen die Brautleute von rn Beibringen nur je 100 (6 in die Gemeinschaft ein und schließen it? übriges gegenwärtiges und künftiges, bewegliches und Uunbewegliches 3 nebst den etwa darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus. /

2) Zu O.J3. 08 Firma Henry Scheibli Zwirnerei in Horheim —: Die dem Albert Nüegg ertheilte Proeura ist auf Henry Scheibli jun. in Horheim übergegangen.

Waldshut, den 10. Juli 1893.

Gr. Bad. Amtegericht. Dr. Köhler.

Weimar. Bekanntmachung. 24844 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist ; I) die Band B. Folio 58 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Otto Holl in Weimar, wie ebenso die daselbst unter Rubrik: Vertreter“ ein⸗ getragene Procura⸗Ertheilung des Kaufmanns Her- mann Eismann daselbst, gelöscht, dagegen 2) Band CG. Folig 240 die Firma S. Holl in Weimar und als Inhaberin Frau 2 Holl, geb. Drescher, daselbst, fowie unter Nubrik Ver⸗ treter“; der Kaufmann Otto Holl, ebendaselbst, als Procurist eingetragen worden. eimar, am 11. Juli 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Sache.

Weissenfels. Handelsregister. 124559

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma:

; Wilh. Moetz in Weißenfels in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Der bisherige Gesellschafter Schuhfabrikant Adolph Sultze in Weißenfels a./ S. ist am H. Juli 1855 aus, der Gesellschaft ausgeschieden und wird die Gesellschaft unter der bisherigen Firma von den andern Gesellschaftern, Kaufleuten Max Franke, Reinhold Grimm und Otto Sultze, sämmtlich in Weißenfels a. /S. fortgesetzt, sodaß nunmehr die Firma nur von Max Franke und Reinhold Grimm vertreten wird.

Weißenfels, den 13. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 24484 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelegesellschaft unter der Firma DI. . Söhne“ vermerkt worden, daß die Hefelff aft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst ist und der bisherige Theilbaber Alfred Thomas das Handelsgeschäft unter der Firma: „Alfred Thomas“ fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 148 des Firmenregisters ein⸗ worden das Handelsgeschäft unter der

„Alfred Thomas“ mit dem 9 in Wermelskirchen und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Alfred Thomas. Wermelskirchen, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

getragen Firma:

244865] Wiesloch. Nr. S656. JI. Zu O.⸗3. 361 des Firmenregisters Firma Eb. Müller in Wies loch wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

II. Unter O.-3. 382 des Firmenregisters wurde eingetragen: .

Firma und Niederlassungsort: Wilhelm Hefft in Wiesloch.

Inhaber der Firma: Apotheker Wilhelm Hefft in Wiesloch, verheirathet seit 24. Juni ds. Is. mit Elise, geb. Merkel, von Wieblingen. Laut Art. J. des Ehevertrags, gefertigt zu Heidelberg, den 22. Juni de'. Iss, hat jeder Theil den Betrag von 100 M in die Gütergemeinschaft eingeworfen, wo⸗ gegen alles übrige, liegende und fahrende Vermögen, das die Cheleute in die Ehe einbrachten, oder das ihnen während der Ehe durch Erbschaft, Vermächt⸗ niß oder Schenkung unter Lebenden zufällt, nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen wird, nach Maßgabe der L. R. S. 1500 1564.

Wiesloch, den 11. Juli 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Mainhard. Zerbst. 247471 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 493. Bd. III. des hiesigen Handelsregisters

ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Rubr. J. Firma:

Nr. 1. 16. Juli 1893. Anhaltische Farben⸗ fabrik Jensch . Vetterlein in Coswig; errichtet am 1. Juli 1893.

Rubr. II. Inhaber:

Nr. 1. 15. Juli 1893:

a. der Ingenieur Edmund Jensch in Coswig, b. der Kaufmann Richard Friedrich Vetterlein in Leipzig.

Zerbft, den 15. Juli 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Frank e.

Konkurse. 24684

Ueber das Vermögen des Pntz C Weisßmwaaren⸗ händlers Siegfriehb Noa, in Firma Siegmund Haggen Nachf. Siegfried Noa, Landsberger⸗ straße 91, mit Zweiggeschäft hier, Kommandanken⸗ straße 67, und in Magdeburg, Jacobistr. 13, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am . August E83, Vormittags HEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 51. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1893. Prüfungs- termin am 26. September üs, Vormittags . Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich=

straße 135, Hof, Flügel G, part., Saal 36. erlin, den 17. Juli 18093. ; Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

246831

Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1893 ver- storbenen Kaufmanns Joh. Andr. Lehmann hier, Müllerstraße 12 ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Kon= kursverfahren eröffnet. Verwalter: , Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstr. 1224. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. Auguft E893, Mittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1895. Frist zur Anmeldung der Kon= kursforderungen bis 5. September 1893. Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 189, Mittags 12 Uhr, im, Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, ö. B., part., Saal 32.

erlin, den 17. Juli 1893. . ö oy er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

24682 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Striegler hier, Oranienstr. Il, ist heute, Na mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walterz Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schön⸗ , 5. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1892, Mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 21. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. August 1893. Prüfungstermin am 20. September 185, Nachmittags E27 Uhr, im Gerichts gebãude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32. Berlin, den 17. Juli 1893. Hoyer, mm. des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.

24715] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Uhrmachers Johann Heinrich Ernst Nedder⸗ meyer ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Ver⸗= walter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1595 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung S. August 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Auguft 18923, Vorm. LI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 15. Juli 1893.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Schindler. 24705 gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Selma, verehel. Wehle, verm. gew. Baner, geb. Emmerlich, in Crimmitschau ist am 14. Juli 1893, NachmittagsZs 8 Uhr, das Konkursberfahren 'röffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. August 189, Nachmittags Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Anmeldefrift bis zum 8. August 1893.

Actuar st ling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Crimmitschan.

24701 .

Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ esellschaft Heinze . Springer Inhaber Gustav Julius Robert Heinze und Karl Reinhold Tbeodor Springer) zu Görlitz, Postvlatz Nr. 21, wird heute, am 15. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Konkurz⸗ verwaster ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. August 1893. Gläubigerversammlung den EI. Anguft E893, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 29. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

24696 Kouturserdffnnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Walter Inhaber der Firma Adelf Walter vorm. Gebr. Immermann ju Halle a. S. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 15. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Verbands revisor Albert Brand zu . a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 26. August 15393. Erste Gläusiger⸗ versammlung den 12. August 18923, Bormit⸗ tags EKR Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. September E892, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 15. Juli 1893.

Greße, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

24671 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des

Aoułursverfahren.

24714 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Schreiner⸗ meisters Andreas Borger, Henriette, geb. Koch, zu Hanau ist heute, am 15. Juli 1893, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurg= Herwalter ist Kaufmann Pierre Lamy in Sanan. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist big zum 10 August 1893 einschließlich. Erste Gläu— bigerbersammlung Montag, den 14. Angust 1898, Vormittags 10 Unr, allgemeiner Frü= fungttermin am selbigen Tage, Vormittags 106 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. zu Hanau, Marktplaz 13, Zimmer Nr. 12. .

Hanau, den 15. Juli 1893.

. . ünther, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.

24698 Ueber das dr, . des Pantoffelfabrikanten Auguft Bürger in Harburg, große Schirp⸗ ee 18, ist am 14. Juli 1893, Nachmittags 8 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann le Plat in rburg. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige am September 1893 und Frist jur Anmeldung big 14. September 1893. Erste Glaͤubigerversammlung am ES. Augnst A892, Vormittags 101 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . Oktober 88. 1 11 uhr an der Buxtehuderstra ße r

Darburg, den 14. Jul 1893. Königliches Amtsgericht. II. 24703 Bekanntma Ueber das Vermögen des Nestanrateurs Gustav

Schgtter zu Kottbus ist heute, Nachmi 2 Uhr der Konkurs eröffnet. Here n 24