1893 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

LNlasse.

28. Nr. 59 108. Vorrichtung zur selbstthätigen Zus hr des Arbeitsstückes bei Sägebänken.

ö r. 60 724. Gehrungsstoßlade zum Be⸗ hobeln ganzer und halber Gehrungen.

Nr. 64 455. Maschine zur Herstellung von Zündhölzerschachteln.

29. Nr. 64 436. Verfahren zum Biegen von Perlmutter zu ebenen oder gekrümmten Platten.

40. Nr. 56 913. Verfahren zur continuirlichen Darstellung von Aluminum auf elektrischem Wege unter Benutzung einer mit Alkalinitraten oder Alkalisulphiden versetzten Mischung einer thonerdehaltigen Verbindung und Kohle.

42. Nr. 41 287. r fr ger gung für Rohre bezw. Rohrleitungen zur Prüfung der⸗ selben auf ihre Dichtigkeit.

Nr. 48 626. Balken⸗ und Schalenunter⸗ stützung bei Waagen.

Nr. 54 368. Neuerung an selbstthätigen, Karten mit Gewichtsangabe druckenden! und ab⸗ liefernden Waagen.

Nr. 54 567. Registrir⸗ und Controlvor⸗ richtung für Geschäftskassen.

Nr. 60 766. Nechenmaschine zur Bestim— mung der Verhältnißzahlen von Triebwerken.

Nr. G4 829. Taxanom.

Nr. 65 710. Vorrichtung und Verfahren zur stufenweisen Theilung eines Flüssigkeits⸗

stromes. . J Nr. 66 58 75. Schraffirlineal. . A4. Nr. G65 829. Selbstverkäufer mit elektri⸗

schem Motor, der durch Münzeneinwurf ange—

lassen wird.

45. Nr. 60 814. Wippenfalle.

ö srr. Ez 681. Hufeisen mit Gummieinlage.

46. Nr. A8 739. Apparat zur Erzeugung von

as.

Nr. 65 042. Gemischeinlaßventil für Gas⸗ und Petroleummaschinen.

Nr. 65 612. Vergasungs⸗ und Mischvor⸗ richtung für Petroleummaschinen.

47. Nr. 34 088. Neuerungen an gewellten Röhren für innere Flammrohre, Dampfkessel—⸗ feuerbüchsen ꝛc.

. Nr. 55 62. Neuerung an dem durch Patent 52761 geschützten Riemenaufleger mit dreitheiliger, einknickbarer Stange.

1498. Nr. 59 387. Reliefgravirmaschine.

50. Nr. 67 137. Auffangkasten für Kaffee⸗ mühlen.

51. Nr. 59 176. blatt⸗Musikwerken.

Nr. 6E 368. Einrichtung des Halses von

Streichinstrumenten zur Führung und Stützung

der Daumensmpitze.

Nr. 61 409. Violinbogen mit Kugeln zur

Stützung des kleinen und des Zeigefingers.

Nr. 61 650. Transponirvorrichtung für

Harmonien und Orgeln.

52. Nr. 55 O69. Lagerung des Trittbrettes für Nähmaschinen.

54. Nr. 61 716. Etikettenhalter für Flaschen. Nr. 64 382. Etikettenhalter für Flaschen;

Zusatz zum Patente Nr. 61 716.

55. Nr. A5 991. Verfahren und Maschine zur Herstellung von scheibenförmigen Stammabschnitten für Cellulosefabrikation. ;

59. Nr. 59 277. Dampfdrosselspindel für Injee⸗

Bewegliche Füße an Noten⸗

; Einkammeriger Dampfwasser⸗ heber. 64. Nr. 64 5239. Für verschiedene Reifendicken und Raddurchmesser einstellbarer Fahrradständer. 64. Nr. 68 210. i, für Gefäße. 65. Nr. 56 320. Unterwasserschiff mit drehen⸗ dem Rumpf. Nr. 66 839. Schaufelketten⸗-Treibvorrich⸗

tung für Schiffe.

Nr. 68 835. Schley tau⸗ Anordnung für Schleppschiffe; eine Ausführungsform des Patentes Nr. 65 697.

67. Nr. 59 718. Automatische Opalglas⸗Schleif⸗ maschine.

68. Nr. 65 168. Scharnierband mit selbst—⸗ thätiger Feststellvorrichtung für Fenster⸗ und Thürflügel.

709. Nr. 64 91. Schiefertafel.

Mr. 65 468. Heftzweckenheber.

71. Nr. 58 768. Schutzvorrichtung gegen Nässe und Glatteis.

Nr. 64 E28. Schutzvorrichtung für Schuh⸗ werk gegen Nässe und Glatteis; Zusatz zum Patente Nr. 58 768.

72. Nr. 62 511. Schrauben verschluß für Hinter⸗

ladungsgeschütze. Als Schnelllader dienender

Nr. 62 599. Patronenbehälter.

25. Rr. 45 714. Apparat zur Darstellung von Natriummonocarbonat oder Natriumbicarbonat oder gleichartigen Producten.

75. Nr. 60 229. Garnspindel.

Nr. 60 911. lie, und Spinnkrempel mit mechanischer Vorrichtung zum Zerreißen der Wickelbänder.

27. Nr. 50 986. Schlittschuh.

78. Nr. 32 234. Verfahren zur Herstellung i Reibmasse für sogenannte schwedische Zünd⸗

ölzchen.

SS§ę. Nr. 58 549. Webschützen.

S9. Nr. 50 821. Neuerung im Verfahren der Entzuckerung von Melasse mittels Baryum⸗ hydroxyds.

b, in Folge Verzichts.

Klasse.

21. Nr. S654. Neuerungen an elektrischen

Lampen mit Mechanismus zur Regulirung. Nr. 59 622. Glühlampe für Drehstrom— betrieb. .

5 . 59 684. Fernsprechschaltung für Bahn⸗ etrieb.

Nr. 91 734. FKlopfvorrichtung für tragbare J Empfänger. .

77. Nr. 60 661. Selbstlaufendes Spielzeug.

. 1 Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 3 e.

45. Nr. S391, Einrichtung an Milchschleudern, durch welche die continuirliche Ausscheidung der entrahmten Milch nach oben bewirkt wird.

Nr. 10 841. Neuerung an continuirlich wirkenden Milchschleudern, keff lend in einem

Vorwärmer für die in die Schleuder einfließende

Milch; Zusatz zum Patente Nr. 8391. ; Nr. NHL 538. Neuerungen an Centrifugen

zum Abrahmen der Milch, bei welchen letztere

von oben zufließt und die getrennten Producte

durch Oeffnungen im Boden austreten; Zusatz

zum Patente Nr. 8391.

Alasse. .

45. Nr. 16 492. Neuerungen an Milchschleudern; 3. . zum Patente Nr. 8391. :

49. Nr. 3835. Dampfkesselröhren mit Wellen nebst zur Herstellung derselben angewendeten Maschinen und Vorrichtungen.

72. Nr. S92I. Einrichtungen an Revolver⸗

kanonen.

Nr. II 218. richtung von Revolverkanonen; Patente Nr. 8921.

Berlin, den 20. Juli E893.

Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

Das Wirthschaftsjahr 1892.

Der Niedergang der gewerblichen und Handels— unternehmungen, der gegen Ende 1890 begonnen und auch im Jahre 1892 noch fortdauerte, wird in dem Bericht über den Handel und die Industrie von Berlin, den die Aeltesten der Kauf— mannschaft von Berlin für das Jahr 1392 erstatteten, als eine Folgeerscheinung des Aufschwungs der vorangegangenen Jahre dargestellt. Der geschäftliche Charakter des letzten Jahres, heißt es in dem Bericht, war durchaus bedingt durch den— jenigen der Vorjahre. Die gewerbliche und Handels— bewegung der letzten 5 bis 6 Jahre stellt eine zu— sammenhängende Linie dar, die völlig den typischen Verlauf der Perioden derlleberspeculation und der darauf folgenden Absatzkrisis nimmt, wie man sie schon fo oft hat beobachten können. Neben den Beschwerden, die als natürlicher Rückschlag der vorangegangenen Ueber— speculation anzufehen sind, hatten die letzten Jahre des Niedergangs auch noch ihre eigenen, von jenen unabhängigen Lasten zu tragen. Die schlechte Ernte des Jahres 1891 an vegetabilischen Lebensmitteln er— streckte ihre Folgen, die Lebensmitteltheuerung und die dadurch bewirkte Verminderung des Abfatzes der leichter zu entbehrenden Güter, noch weit in das Jahr 1892 hinein, welches letztere dann allerdings in seiner zweiten Hälfte durch eine gute Ernte einigen Ersatz bot, der namentlich der Textilindustrie zu gute kam. Der Absatz nach dem Auslande, der Ernährer eines so großen Theils unserer Industrie, begegnete erhöhten Schwierigkeiten, die vierfach nur durch Herabsetzung der Preise überwunden werden konnten, vielfach aber auch sich unüberwindbar zeigten. Frankreich, Spanien, Portugal, die Schweiz erhöhten im Jahre 1892 ihre Zölle; der Export hatte dadurch kurz vor dem Eintreten der Erhöhungen überaus lebhafte Beschäftigung, um nachher in eine desto tiefere und nachhaltigere Trägheit zu versinken; auch die früher schon vorgenommenen Zollerhöhungen anderer Staaten machten sich unangenehm fühlbar, wie die im Aus— lande neu entstandene einheimische Industrie sich der Concurrenz der unserigen zum theil gewachsen oder, mit dem Beistande der Zölle, überlegen zeigte. Die neuen Handelsverträͤge vermochten dem— gegenüber einen genügenden Ersatz noch nicht zu schaffen. Endlich beschränkte das fortwährende Fallen des Silberpreises stark die Handelsthätigkeit der asiatischen Länder mit Silberwährung. Für den Export von Textilerzeugnissen war auch die eingetre⸗ tene Steigerung der Preise von Baumwolle und Seide hinderlich, der die Preise der Fabrikate nicht schnell genug folgen konnten. Zu allen diesen un— günstigen Momenten, die auch in früheren Jahren chon mehr oder minder häufig aufgetreten sind, kam im letztvergangenen Jahre noch die Cholera hinzu.

Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Commissions⸗ berlag Oskar Leiner in Leipzig.) 27. Heft. Inhalt: Dampfmaschine mit Präcisions⸗Flach⸗ schiebersteuerung, Pat. Aderhold. Noch einmal der Akkumulator? Das Elektricitäts werk der Kapstadt in Südafrika. Allerlei.

Deut sche Dachdecker ⸗-Zeitung. Organ des Innungs⸗ Verbandes. (Verlag der Actien⸗Gesellschaft Pionier. Berlin. Nr. 13. Inhalt: Neuerung bei Eindeckung mit Falzziegeln. Dachziegel. Subpention des Cenfral-⸗Ausschusses. Wagz ists mit der Mittelstandspartei? Neue Angriffe. Zur Beleuchtung der Handwerkerfrage. Änfragen.

Aenderungen an der Ein⸗

Zusatz zum

25129)

Allgemeine Handwerker-⸗Zeitung. (München.) Nr. 27. Inhalt: Soeialdemokratte und Arbeitstüchtigkeit. Versicherung gegen Ar— beitslosigkeit. Mittheilungen aus Innungen, Ver⸗ einen z. Sterbekasse für den baherischen Hand werkerbund. Literarisches. Tarif. Invalidi⸗ täts- und Altersbersicherungsgesetz.

Deutsche Metall⸗Industrie⸗-Zeitung. (Verleger: Karl Wilhelm Turck, Remscheid) Rr. 2*. Inhalt; Geschäftliche Eindrücke einer Weltresse. Einheitliche Benennung von Eisen und Stahl in Desterreich. Aluminium als Raffinirungsmittel für andere Metalle. Patent- und Musterschutz. Neuer serbischer Zolltarif. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelb reg ster gin rige über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach nnn derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- 5 aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich ürttemberg und dem Großherzog tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig 96 Stuttgart und Darmstadt verõffenllicht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Kaden. Handelsregister Einträge. 24973

Nr. 12 806. In O.3. 59 des Gesellschafttz= registers wurde heute eingetragen unter Firma Gebrüder Sucher in Baden: Der Theilhaber Emil Sucher ist verheirathet mit Maria Theresia Kanitzer von Balg. Nach dem Chevertrag wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen: gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, active und passlve ist von der Gemein schaft ausgeschlossen. ö

Baden, 13. Juli 1893. .

Großh. . Fr. allebrein.

24976 Karmen. Unter Nr. 1720 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Firma Otto K Steinbach und als deren Theilhaber die Kauf— leute Emil Otto und August Steinbach hierfelbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.

Barmen, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.

. 24975

HKarmen. Unter Nr. 2819 des Firmenregisters

wurde heute zu der Firma Geschw. Gottschalk

vermerkt, daß in Unna eine Zweigniederlassung er—

richtet ist. ; Barmen, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

24977 Karmem. Unter Nr. 1351 des Geselischafts— registers wurde heute zu der Firma Rittershaus K Sohn vermerkt, daß die zu Lodz wohnende Ehe⸗ frau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Teschemacher, Clara, geb. Rittershaus, am 1. Juli 1893 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.

Barmen, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

24978 KEKarmen. Unter Nr. Ho64 des Procurenregisters wurde heute die seitens der Firma Alexander Dahl dem Kaufmann Hugo Dahl ertheilte Procura gelöscht und unter Nr. 1319 desselben Registers die dem Kaufmann Alexander Dahl ertheilte Procura eingetragen.

Barmen, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.

KEBeetzendorf. Befanntmachung. 24979

In unser Firmenregister ist zur laufenden Nummer 38 zufolge Verfügung vom 14. Juli 1893 an demselben Tage folgender Vermerk eingetragen:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf— mann Karl Axt. h

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Jübar.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Th. War⸗ necke's Nachfolger.

Beetzendorf, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ker lin. Handelsregister 25181]

des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9366, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Moritz Marx ö mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassunng zu Leipzig vermerkt steht, eingetragen: . .

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .

Der Kaufmann Albert Friedrich Marx setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 975 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 975 die Handlung in Firma:

Moritz Marx ö.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friedrich Marx zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3082, woselbst die Handlung in Firma:

F. Kraatz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hugo Pichin und Alexander Kiese— wetter zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „F. Kragtz Nachfolger“ fort⸗ setzen. Vergleiche Nr. 14 252 des Gesellschafts⸗ registers. ö

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 232 die Handelsgesellschaft in Firma:

F. Kraatz Nachfolger

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. I7018, woselbst die Handlung in Firma:

Siegmund Haagen Nachf. Siegfried Noa .

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Magdeburg und Halberstadt vermerkt steht, eingetragen: .

Das Geschäft der Zweigniederlassung zu Halberstadt ist als selbständiges Geschäft durch Vertrag auf die unverehelichte Emma Pellehn zu Halberstadt übergegangen, welche firmirt: Siegmund Haagen Nachf. G. Pellehn.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24973 die Firma: Ludwig Henschel Geschäftslocal: Urbanstr. 7) und als deren nhaber der Kaufmann Ludwig Henschel zu Berlin, unter Nr. 24 974 die Firma: Arnold Herzfeld (Geschäftsloeal; Friedrich Wilhelmstr. 21 I) und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Herzfeld zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 21 H08 die Firma: G. Baum C Co. Berlin, den 18. Juli 1893. . Königliches m , , J. Abtheilung 90. Reuter. KRernburg. L24923] andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf. Fol. 2427 des hiesigen Handelsregisters ist heute bez. der offenen Handelsgesellschaft „Carl Becker“ in Bernburg folgender Eintrag bewirkt worden:

Rubr. II.

„Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Becker sen. in Bernburg ist am 11. Juli 1893 aus der Gesell⸗ schaft , n , sodaß der Kaufmann Carl Becker . ö Bernburg der alleinige Inhaber der

irma ist.“

Bernburg, den 13. Juli 1893.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Nary.

KEiele geld. Handelsregister arg des Königlichen Amtsgerichts zu Bielesest.! In unser Firmenregister ist bei Nr. 768 Firm W. Strathmann E Sohn zu Bielefeld

zufolge Verfügung vom 12. Juli 1893 eingetragen

Die Firma ist durch Erbgang auf die Witt Kaufmann Heinrich Strathmann, Marie, geb Krekeler, zu Bielefeld übergegangen. (Vergl. Rt. 1383 des Firmenregisters.) !.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1382 des Fir lenregisters die Firma F. W. Strathmann 4 Sohn zu Bielesen und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufman Heinrich Strathmann, Marie, geb. Krekeler, zu Bielefeld eingetragen.

latgeg

Ghanrlottembunrtz. In unser Firmenregiste

ist heute unter Nr. 464 die Firma „Charlotten⸗

burger Kohlenstanbwerke“ mit dem Sitze ju

Charlottenburg und als deren Inhaber der Kauf

mann Paul May zu Charlottenburg eingetragen

wonden.

Charlottenburg, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Gross-Stꝗy3ehlitz. Bekanntmachung. 2429 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Gebrüder Edlinger Rumford und Ringofen Kalkbrenner mit dem Sitze zu Gr.⸗Strehlitz folgende Gin,

tragung in Spalte 4 bewirkt worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Joseph Edlinger ist verstorben.

Als Gesellschafter sind eingetreten:

a. die verwittwete Frau Kaufmann Anna Ed— linger, geb. Kempski, Helene Edlinger, . Arthur Edlinger, Elisabeth Edlinger, 3. Joseph Edlinger, von hier.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Kaufmann Carl Edlinger jun. zu.

Gros⸗⸗Strehlitz, den 9. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gr Oss-Strehlitzh. Bekanntmachung. 2472]

In unserem Gesellschaftsregister find heute be züglich der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Schimischvw'er Kalkwerk Taschka . Prankel mit dem Sitze in Gr.-Strehlitz folgende Cin, tragungen bewirkt worden:

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt Schimischow'er Kalkwerk Gebr. Prankel.

Spalte 4: Der Gesellschafter Kaufmann Bruno Taschka ist ausgeschieden und der Wirthschaftz— Inspector Carl Prankel zu Zagorze ist als Gesch schafter eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. .

Gros⸗Strehlitz, den 9. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gross Strehlitz. Bekanntmachung. 24729

In unserem Gesellschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 37 eingetragenen Actiengesellschaft Pylolyse mit dem Sitze in Zawadzki heute fol⸗ gende Eintragung Spalte 4 bewirkt worden:

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, mit der Namens unterschrift des Directors, oder, falls mehrere Mit— glieder den Vorstand bilden, mit deren Namen oder mit dem Namen eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrist einen die Procura an— deutenden Zusatz beizufügen hat, versehen sind.

Der Aussichtsrath hat laut notarieller Urkunde dom 26. Juni 1893 als zweites Mitglied des Vor, standes den Kaufmann Nikolaus Derckum in Zawadjt und als zur Mitzeichnung der Firma per Procum ermächtigten Gesellschaftsbeamten den Chemiker hr. Otto Antrick in Zawadzki gewählt.

Ferner ist heute in unserem Procurenregister untet Nr. 22 der Chemiker Dr. Otto Antrick in Zawadsf als Procurist der Actiengesellschaft Tylolyse für die unter Nr. 37 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Actiengesellschaft Eylolyse mit dem Sitze in Zawadzki eingetragen worden.

Grost⸗Strehlitz, den 10. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 249) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregisier ist unter Nr. 1020 die Firma H. C. Diergarten zu Wetter a. d. Ruht und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrch Carl Diergarten zu Wetter a. d. Ruhr am 17. Jill 1893 eingetragen.

Harhburz a. E. Bekanntmachung. 9 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 6tl zur Firma J. G. Bösch zu Harburg eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Harburg, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I. *

Königsberg i. Er. Handelsregister. 2I64I

Die unter Nr. 1036 des 3 f. Gesellschaft⸗·

registers eingetragene Handelsgesellschaft Spirgatis E Koenig ist durch Ausscheiden des Kaufman Spirgatis am 13. Juli 1893 aufgelöst und die Firma dort am 15. Juli 1893 gelöscht. . lit Das Handelsgeschäft ff auf den bisherigen Mi inhaber Kaufmann. Emil Koenig übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma . Koenig“ nunmehr für eigene Rechnung forth Dies ist in unserm Firmenregister suß Nr. 36 am 15. Juli 1893 eingetragen. ö Königsberg i. Pr., den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt, Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 32.

Krappitz.

.

zum Deutschen Reichs⸗An

Mr 1271.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten l

Gentral⸗Handels⸗Ne

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle ? ost ⸗Anstalten, l Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und . eln t. Jiackt

Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels ⸗Negister.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 24940 Die Lollectipprocura des Louis Richter und Gduard Schnack hierselbst für die hiesige Firma Dav. Schindelmeißer ist in eine Ginzelprocura umgewandelt. Dieses ist bei Nr. 368 des Procuren⸗ registers eingetragen am 15. Juli 1893. Königsberg i. Pr., den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

itz. Bekanntmachung. 24942

In unser Handelsregister sind heute folgende Ein- tragungen bewirkt worden:

I) In das Firmenregister bei Nr. 26, betreffend ö Firma „B. Jelaffke“ in Spalte Bemer— ungen:

Der Kaufmann Richard Jelaffke zu Ratibor ist in das Handelsgeschäft des Berthold Jelaffke als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Fir mg B. Jelaffke nunmehr bestehende Handels⸗ feel l chat unter Nr.? des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1893 am 12. Juli 1893.

In das Gesellschaftsregister unter Nr. 7:

Spalte 2. B. Jelaffke.

Spalte 3. Ratibor mit einer Zweigniederlassung in Gogolin.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

Der Kaufmann Berthold Jelaffke, der Kaufmann Richard Jelaffkte zu Ratibor.

Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1893 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli am 12. Juli 1893.

Krappitz, den 12. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 24500 In unserem Procurenregister ist unter Rr. 30 Clovis Elad zu Langensalza als Procurist der Commanditgesellschaft Thüringer Wollgarnspinnerei Clad , Co. zu Langensalza zufolge Verfügung vom l3. Juli 1895 an demselben Tage eingetragen wor⸗ den; gleichzeitig ist die dem Fabrikdirector August Schmidt zu Langensalza für dieselbe Gesellschaft er⸗ theilte Procura gelöscht worden.

Langensalza, den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 24997 Auf Blatt 482 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

„Ad. Wessel“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 15. Juli 18935. Königliches Amtsgericht. J. 24943 Leipzig. Auf Fol. 100 des vormaligen Handels⸗ tegisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die §§ 12 und 32 des Gesellschafts⸗ bertrags der Allgemeinen Renten⸗, Capital. und Lebensversichernngsbank Teutonia in Leipzig durch Beschluß der General versammlung vom 15. Mai 1893 abgeändert worden sind. Leipzig, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Nüns ter i. Westł. Bekanntmachung. 25001] a. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 126, poselbst die offene Handelsgefellschaft Löfken biepmeyer vermerkt ist, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 2. März 1893 folgten Tod des Gefellschafters Heinrich f ufgelöst worden und die Firma gemäß dem Gefell schafts vertrage auf den Kaufmann Heinrich Piepmeyer u Münster Üübergegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1893 am 27. Juni 1893.

b. In das Firmenregister ist unter Nr. 1260 die irma Löfken X Piepmeyer zu Münster und a6 deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Hieymeyer zufolge Verfügung vom 24. Jun 1893 am 27. Juni 1893 eingetragen.

Münster, den 27. Juni 1853.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nünster i. W. andelsregister 24998 des Königlichen Amtsgerichts zu Munster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1259 die

Firma J. Pier und als deren Inhaber der Kauf—

ann Johannes Pier ju Münffer am 24. Juni

zzz eingetragen.

Munster i. vwvñ. Handelsregister 25002] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Johannes Pier zu Münster hat

fi seine zu Munfter bestehende, unter der Rr. 1359 * Firmenregisters mit der Firma J. Pier ein-;

ettggene Handelsniederlassung bie Ehefrau Schneider.

neisters Hermann Pier, Glffgbeth, geb. Tumbrink, in ter als Procuristin bestellt, was am 24. Juni unter Nr. M0 des Proeurenregisters vermerkt ist.

Nünsteꝝ i. V Handelsre

er i. w. gister 250001

des Känigiichen Ämtsgerichz] zu Münster.

mo dem Kaufmann Joseph Schaefers jun. zu ünster für die Firma oseph LG fer zu nster ertheilte, unter Jir. 172 des Proeuren⸗

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 20. Juli

Münster i. W. Handelsregister Die offene Handels gesellschaft „Grey wollspinnerei“ zu Greven

Veuhaldenslebem. In unser register ist heute zufolge Verfügung v

Tax aus Alvensleben ausgeschieden, an

erfolgen soll.

Königliches Amtsgericht.

Oels i. Schl. Bekanntmachung.

6. Juli 1893 eingetragen worden. Oels, den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Oels i. schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter lau

deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer mann zu Breslau, Bismarckstraße 39, 1893 eingetragen worden. Oels, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Oxranienburxg. Bekanntmachung

12. April 1893 ist beschlossen worden: l) die Umwandlung von Litt. A. über je 360 M in eine

stimmten Betrages zuzulassen,

umgewandelt werden.

1893 am 22. Juni isg3. Neun, Gerichtsschreiber. Oranienburg, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Preetꝶ. Bekanntmachung.

Bülow auf Kühren. Preetz, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Rehder.

Preetx. Bekanntmachung.

Charlottenwerk,

n il den 12. Juli 1893

reetz, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Reh der.

Pyrmont. Bekanntmachung.

heute zu der Firma: eingetragen ß Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 17. Juli 1893. Fürstliches Amtsgericht.

treffenden r dels; Der Inhaber dieser Firma oder seine

Protokoll unseres Gerichtsschreibers widrigenfalls die Löschung gi,

Quedlinburg, den 15. Jull 1893.

Königliches Amtsgericht.

registers ei 1896 ö. ingetragene, Proeura ist am 8. Juli 1893

hat für Greven hestehende, unter der Rr. 17 des Gesell= schaftsregisters mit der Firma „Grevener Baum- wollspinnerei/⸗ eingetragene Handelsniederlassung den Handlungsgehilfen Johannes Becker zu Greven als Procuristen bestellt, was am JI2. Juli 1893 unter Nr. 241 des Procurenregisters vermerkt ist.

In unser Firmenregister ist unter laufende die Firma D. Cohn zu Oels und als deren In— haber der Kaufmann David Cohn zu Oels am

ntmachungen aus den Handels., Genossenschaftz. erscheint auch in einem besonberen 9 2

24999

des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter.

ener Baum⸗ ihre zu

24280 Gesellschafts⸗

on heute bei

der unter Nr. 62 eingetragenen Aktienzuckerfabrik Neuhaldensleben Gol. 4 Folgendes vermerkt: Aus dem Aufsichtsrath ift der Sekonom Ludwig

dessen Stelle

der Oekonom Carl Dauel daselbst eingetreten ist. In der Generalversammlung vom 16. Funi 1895 ist ferner beschlossen, daß die Veräußerung von Actien für die Folge nur durch Vermittelung des Vorstandes

Neuhaldensleben, den 10. Juli 1893.

. tr. 355

y. fende Nr. 356

die Firmg Otto Gutsmann zu Oels und als

Otto Guts⸗ am 14. Juli

Bel . 24946

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst „Münchener Brauhaus⸗Actien esell⸗ schaft/ mit dem Sitze in Berlin und einer . niederlassung in Oranienburg und Gransee ein⸗ getragen steht, folgende Eintragung in Spalte 4: Rechte verhältnisse der Gesellschaft, bewirkt worden:

In den Generalversammlungen ber Actionäre vom

je 4 Stammactien

Vorzugsactie

Litt. C. über 1200 ιο bei Zuzahlung eines be—

2) eine Herabsetzung des Grundkapitals dadurch herbeizuführen, daß je 40 Stück derjenigen Stam m⸗ actien Litt. G., deren Besitzer von der vorbezeich- neten Umtauschbefugniß keinen Gebrauch gemacht haben, in eine Vorzugtactie Litt. C. Über 2600 s

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni

26004

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 62 eingetragen die Firma:

Charlottenwerk, Ofen, und Thonwaaren⸗ Fabrik mit dem Sitze in Kühren

und als deren Inhaber Joachim Werner Graf von

25003

In das hieselbst geführte Procurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 6 als Procurist der Firma Ofen und Thonwaaren⸗ Fabrik, Inhaber Joachim Werner Graf von Bülow auf Kühren, eingetragen: Dr. Carl Julius Schulte

26005

Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters ist „Friedrich Georg Stropel“

24947]

Lnedlinburz. Die in unserem Firmenregister

unter Nr, 5]! eingetragene Firma Theodor Lange

des angeblich 6 Amerika ausgewanderten Kauf⸗

manns Theodor Lange soll wegen Auflösung des be— shasen gelöscht werden.

Rechtsnach⸗

folger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen 4 Monaten schriftlich oder zu

anzumelden,

zeiger und Königlich Preusischen Staas-Anzeiger.

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

latt unter dem Titel

gister für das Deut

sche Reich. u 1k)

Das Cent al Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 6 Der 4.

Bezugspreis beträgt L M 50 J für das V

Rheinbach. Bekanntmachung. 25006

In unser Firmenregister sup Rr. S8 ist heute bei der Firma Weinberg C Simon in Spalte 5 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch das am 17. Juni dö93 zu Rheinbach erfolgte Ableben des Kau manns Albert Weinberg auf deffen Kinder als seine a einigen Erben, nämlich:

L Josef Weinberg, Kaufmann zu Euskirchen,

2 Louiö Weinberg, Kaufmann zu Rheinbach,

3) Jobanna. Weinberg, ohne Geschäft zu

Rheinbach, . ) Elise genannt Lili Weinberg, ohne Geschäft zu Euskirchen,

) Alfred Weinberg,

6) Max ö 7) Martha Weinberg, . die sub Nr. 5, 6 und 7 Genannten minderjährig, für welche der Kaufmann Max Simon zu Elberfeld als Vormund und der Kaufmann Wilhelm Wein berg zu Düsseldorf als Gegenvormund bestellt sind, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen und zwar in der Weife, daß die Hauptniederlassung von Rheinbach nach Eus—⸗ kirchen verlegt und das in Rheinbach bestehende Geschäft Zweigniederlassung werden foll.

Rheinbach, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 25007) des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. Am 15. Juli 1893 sind folgende Eintragungen

bewirkt:

J. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 366

in Gol. 2. Tirma: Gebr. Gieseler,

in Col. 3. Sitz: Freudenberg.

in gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

[) Schreinermeister Carl Gieseler in Freudenberg, 2) Schreinermeister Hermann Gieseler in Freuden

erg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1893 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. II. in das Procurenregister unter Nr. 246 als Procurist der Firma J. H. Baust in Siegen der Kaufmann Heinrich Baust in Siegen. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26009) Slingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 375 des Gesellschaftsregisters Firma Rudolf Krumm . Plutte in Solingen Die Gesellschaft ist durch gegen eitig Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Plutte in So—⸗ lingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

II. Bei Nr. 738 des Firmenregisters die Firma Rudolf Krumm e Plutte mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Plutte in Solingen.

Solingen, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. V. Stralsund. Bekanntmachung. 24948 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Juli 1893 am folgenden Tage ein⸗ getragen:

Unter Nr. 152 bei der offenen Handesgesellschaft:

„Stralsunder Sensenschärfer⸗Fabrik

C. H. Schwabe“

zu Stralsund: Die bisherigen Liguidatoren, Vereins⸗Director Carl Johann Matthieß und Kaufmann Cart Hodorff, beide zu Stralsund, sind als folche aus— geschieden. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

26011 Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister i 93 zur Firma Actienzuckerfabrik Weetzen ist heute eingetragen: An Stelle des durch Krankheit verhinderten Land— i , von Lenthe aus Lenthe ist Hohbesitzer H. ilke aus Ohlendorf für die Zeit bis zuͤm 20. Juni k. J. in den Vorstand eingekreten. Durch Beschluß der r ann,, ., vom 30. Juni 1895 ist die Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder um drei vermehrt und sind Hofbesitzer Albrecht Bartmer aus Ronnenberg, Vorsteher E. Baumgarte aus Vörie und Hofbesitzer Chr. Sustrate aus Gestorf in den Aufsichtsrath eingetreten. Wennigsen, 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Wipperrürth. Bekanntmachung. 25008 In unser Handelsregister ist heute Unter Nr. 1 die offene Sandelsgese schaft unter der Firma Bockelmann K Eie. mit dem Sitze zu Wipper⸗ fürth eingetragen worden. Die Gesellschast 1. am 16. Juli 1893 begonnen. Die Gesellschafter find die zu Wipperfürth wohnenden Kaufleute Ernst Bockel⸗ mann und Heinrich Gertner und ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wipperfürth, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Witten. Sandelsregister 25010 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. „Der Kaufmann Friedr. Lohmann zu Witten Hat für die von ihm vertretene, zu Witten mit einer

Swrehsnie glam in Solingen bestehende, unter der Nr. 109 des hel enscha n de tern mit der Firma

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzelle 36 .

Friedr. Lohmann eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Richard Gathmann zu Witten! als , . bestellt, was am 15. Juli 1895 unter kr. 99 des Procurenregisters vermerkt ist.

zZeitꝝ. Bekanntmachung. 24949] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 565 eingetragene Firma P. Schmitt in Kayna gelöscht worden. Zeitz, den 11. Juli 18935. Königliches Amtsgericht. IV.

Zeĩitꝝx. Bekanntmachung. 241950 Zufolge Verfügung vom TI. Juli 1893 ist an demselben Tage unter Nr. 637 des Firmenregisters die Firma M. Schmitt mit dem Brauer Max Schmitt in Kayna als Inhaber eingetragen worden. Zeitz, den 11. Juli 18935. Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Kerlin. Genossenschaftsregister 25020 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1893 ist am 18. Jult 1893 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 165, woselbst die Genoffenschaft in Firma: Deutsche Spar und Darlehnskaffe Moabit, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Va ip licht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul Karge hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu fein. Berlin, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Reuter.

24951] Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Konsum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Charlottenburg eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Erich Wollmer zu Charlottenburg und der Magistrats. Sereretãr Oscar Seibt zu ö burg zu Vorstandsmitgliedern, und zwar ersterer als Geschãftsführer an Stelle des ausgeschiedenen August Krüger, der Magistrats-Secretär Sgcar Seibt als Kassirer an Stelle des zum Geschaäͤsts— führer gewählten Kaufmanns Erich Wöllmer, ge⸗ wählt worden sind.

Charlottenburg, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

25013 Dresden. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Vereinsparquetfabrik zu Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 1 des enossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß das Statut vom 29. Juli 1875 durch Statut vom 12. Juli 1893 ersetzt worden ist.

Aus dem neuen Statut wird auszugsweise Folgendes bekannt gemacht:

Gegenstand des Unternehmens bildet die Fabri⸗ kation von Fußböden (Parqueten), sowie sonstiger Tischlerartikel in der der Genossenschaft gehörigen Fabrik zu Me dorf, sowie der Verkauf dieser Fabri⸗ kate an das Publikum direct, an Bauunternehmer oder Corporationen, auch das Besorgen der fonst verlangten mit der Fabrikation und dem Verkaufe zusammenhängenden Tischlerarbeiten in dem Geschãfts⸗ locale der Genossenschaft zu Dresden, sowie die Er⸗ richtung von für den Verkauf erforderlichen weiteren Zweiggeschäften.

Im übrigen hat in Ansehung der bekannt zu⸗ gebenden Punkte etwas sich nicht geändert und wird noch die bei Bekann tmachung des alten Statuts nicht beröffentlichte Bestimmung bekannt gegeben, daß Will enserklãrungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft, gültig sind, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen.

Dresden, am 17. Juli 1893.

Königliches . icht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. (265019)

Eschershausem. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist heute „Der Spar- und Vorschuß⸗ verein zu Eschershausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein getragen. Der Sitz der Genossenschaft ist Eschers. ausen, das Statut datirt vom 7. Mai 1855. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum 8 der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen= schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient das . Holzmindener Kreisblatt; falls dasselbe ein⸗ gehen oder die Veröffentlichung in demfelben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, treten die Braunschweigischen Anzeigen an die Stelle. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der 1 August Luce,

2) der Kaufmann Robert Fischer,

beide hieselbst.

Stellvertreter des Vorsitzenden ist der Amte⸗ zimmermeister August Walter 22 Der Vorstand vertritt die Genoffenschaft gerichtlich

und außergerichtlich.

. J . ö J dd ö i * 2 1 * ö Q re, e

/