1893 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

4 und Zeichnung für die Ge—⸗

34 J ͤ 63 dur f r n mn en; die nung geschieht in der Weise, da die ge nen en zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eschershausen, den 17. JFull 15883. 2 . Amtsgericht. ibbentrop.

Fürth. Bekanntmachung. 25021] Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts— vermögens des Creditvereins Mkt. Ipsheim, eingetragene Genᷣoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen, was heute in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Fürth, 17. Juli 1893. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

24767 Gifhorm. In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1893 die durch Statut vom 25. Mai 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genyssenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze zu Hillerse eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und sonstigen Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstands mitgliedern durch das Kreisblatt des Kreises Gifhorn. . . Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai jeden Jahres. Die Mitglieder des Vorstandes sind: erdinand Burgdorff in Hillerse, einrich Pahlmann in Hlllerse, ilhelm Brockmann in Hilleree. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. Gifhorn, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Gilgenburg. Bekanntmachung. 25016

In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage am 12. Juli 1895 unter Nr. 3 die unter der Firma Marwalder Darlehns⸗ kassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch Statut vom 2A. Juni 1893 errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Marwalde eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu ver⸗ bessern, die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, Darlehne anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzufammeln.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: farrer Skowronski in Marwalde, Guts⸗ hesizer, Bartels in Taulensee,. Gasthofbesitzer Daletzki in Elgenau, Besitzer Preuß in Maͤr— walde und Besitzer Grabowski in Taulensee. Die Zeichnung seitens des Vorstandes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der ö. der Ge⸗ en g gt ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts—⸗ verbindlich für die Genossenschaft Dritten n, fe. ist die Zeichnung nur dann, wenn sie vom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens zwei ' ac ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von we— nigstens drei , . in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einladungen zu Generalversammlungen geschehen durch den Vereint⸗ vorstand resp. durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths durch Bekanntmachung im Ostergder Kreisblatt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem seshattet. Gilgenburg, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

24748] Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts Fol. Sh ist , . Tandmirthschaftlicher Ein und Verkaufs⸗ Verein Hochheim eingetr. Genossensch. mit beschränkter Haftpflicht“. Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 24. Mai 18983 mit dem Si in Hochheim. zegenstand des Unternehmens ist . Einkauf von Verbrau sstoffen und egenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftsicher Er⸗ zeugnisse. Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei . standsmitglieder erfolgen, und zwar so, daß die eichnenden der Firma der ge en, ihre mensunterschrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen ,. je 160 6 für jeden er worbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheilde, auf welche ein Genosse fich be— theiligen kann, beträgt 309. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen oltzen unter der Firma der Genossenschaft, ge= net von zwei Verstandsmitgliedern; die von dem ufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des⸗ elben, von dem e , n Sie Win der Gothaischen Zeitung zu veröffentlichen. ,. des Vorstandes sind: h Louis Wilk als Dixector, b. der Landwirth Pilly Janson als Rendant und . der Landwirth ugust Weißenbern als Stell vertreter des Directors, sämmtlich in Hoch= heim wohnhaft. Die 96 der Liste der Genossen beim unter⸗ neten Amtsgericht ist während der Dienststunden edem gestattet.

J,. . 6 ö gaoeicht erzogli ächsisches Amtsgericht. III. . i. 3

Die derzeitigen a. der Landwirt

24749 Gotha. Der Wölfiser Darlehnskaffen⸗Verein e. G. m. u. H. hat in seiner Generaly ammlung vom 14. Mai 1895 für den ausgetretenen Landwirth Liborius Möller den Tüncher August Gerhardt ach als Vorsitzenden und für 54 den Landwirt Hermann Frommann ebendaselbst als Beisitzer ge⸗ wählt. Solches ist auf Anzeige vom 20. Juli 1893 im Genossenschaftsregister Fol. 49 eingetragen worden. eth gt een, icht. In Serzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Bätzold, i. V.

Insterburg. Bekanntmachung. 25014

Bei dem ländlichen Wirthschaftsverein zu Insterburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Central⸗Genossen⸗ schaft ostpreußischer landwirthschaftlicher Ge⸗ e n , ,. ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: der er, ,.

Ziegeleibesitzer Louis Paetsch in Insterburg ist als Stellvertreter des Oekonomie⸗Raths Stoeckel aus dem Vorstande wieder ausgeschieden, nachdem der— selbe seine Functionen wieder übernommen hat.

Insterburg, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

25018)

Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Ge— nossenschaft „Gülser Darlehnskassennerein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Güls ferner eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Gengssenschafter vom 28. April 1893 wurde an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmit— gliedes Peter Moritz Gerber in Güls der Küfer⸗ meister Anton Kissel daselbst als Mitglied in den Vorstand gewählt.

Koblenz, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

24768 Lage. Die Generalversammlung der Mitglieder der Molkerei Lage e. G. m. u. H. hat folgen⸗ den abändernden Zusatz zu Abs. 2 des § 34 des Ge— nossenschaftsstatuts vom 21. Dezember 1889 be⸗ chlossen; .

„Jedoch jährlich nur in einer dieser Zeitungen, und zwar im ersten Jahr in der Lippischen Landeszeitung, im zweiten im Lipp. Volksblatt, im dritten in der Lippischen Post und weiter abwechselnd in dieser Reihenfolge.“

Der Beschluß ist heute ins Genossenschaftsregister eingetragen. gage, 8. Juli 1893. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

Lengefeld. Bekanntmachung. 24952

Auf Fol, 2 des Erwerbs. und Wirthschafts— genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter— zeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschußverein für Mittelsaida und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein⸗ tragen worden, daß Moritz Theodor Schmieder in Fir fsuin⸗ nicht mehr Vorstandsmitglied ist.

Lengefeld, am 18. Juli 1893.

Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.) 25023

Lüdinghausem. In unser Genossenschafts— register ist heute unter lfd. Nr. 13 die durch Statut vom 2. Juli 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Nordkirchener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, zu Nordkirchen“ eingetragen worden.

e m des Unternehmens ist der Betrieb eines

i Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des

Sparsinng, sowie der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Veröffent- lichung der Bekanntmachungen hat durch Aufnahme in das Lüdinghauser Volksblatt zu erfolgen.

Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:

1) der Dampfmuͤhlenbesitzer Anton Kappenberg, zugleich als Vereinsporsteher,

27) der Colon Carl Große Holz, zugleich als

Stellvertreter des Vereinsporstehers,

3) der Kaufmann Bernard Tiemann,

4) der Colon . Wördemann,

5) der Colon Franz Bitter,

sämmtlich zu Nordkirchen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft seitens des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden . Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu. ügen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß, wenn i Dritten gegenüber Rechttverbindlichkeit haben soll, durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestenz ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lüdinghausen, 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Muücholn. , In unserem Genossenschaftöreglster ist Nr. 2 heute Folgendes e sen worden:

palte 4: Die Genossenschaft „Consum ⸗Verein Mücheln eingetragene Geuossen ea mit unbeschräünkter 94 tuflicht“ ist durch Beschluß vom 4. Juni und Juli 1593 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder: I) der . Eduard Sie in Mücheln, 2) der n,, August Napthel dafelbft, der Maurer Friedrich Knoth dafelbst, 4 der Handarbelter Carl Licht in Zorbau sind zu Liguidatoren bestellt worden. ͤ Mücheln, den 10. Jull 1895. Königliches Amtsgericht.

25012 bei der

Ottweiler. . 25126]

Auf Verfügung vom 10. Juli 1893 wurde am 11. dess. Mis. bei Nr. 21 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Allgemeinen CEonsum Verein eingetragene Genossenschaft zu Göttel⸗ born, ein .

Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. April 1893 und 2. Juli 1893 wurde die Ge— nossenschaft aufgelöst und zu Liquidatoren bestellt:

Nicolaus Simon, . Carl Huwig. . e m ges Amtsgericht Ottweiler.

Preddersheim. Bekanntmachung. 25017

Bei dem landwirthschaftlichen Confumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Offstein ist heute in das enossen⸗ schaftsregister eingetragen: Für das ausgeschiedene Vorstands mitglied Johann Paul Buscher ist Georg Andres II. zu Offstein zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Pfeddersheim, den 17. Juli 1893.

Großh. Amtsgericht.

25105 RKostock. In das hiesige Genossenschaftsregister ist laut Verfügung vom 15. dieses Monats sub Nr. 10 Fol. 33 heute eingetragen worden in

Col. 2: Sauerkohl⸗Fabrik Rostock, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

, . RNostock.

Col. 4: Das Statut vom 26. Juni 1893 befindet sich in Urschrift zu ] der die Genossenschaft be⸗ treffenden Specialaeten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau von Kopfkohl und die Verarbeitung desselben zu Sauer kohl zwecks Verwerthung für gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder in der „Rostocker Zeitung“ und in dem „Rostocker An⸗ zeiger“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft, wenn sie Dritten , . rechtsver⸗ bindlich sein soll, muß durch beide Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni jeden Jahres. .

Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Hein⸗ rich Brockelmann zu Rostock und dem Gutspächter G. Thiemann zu Purkshof. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rostock, den 17. Juli 1893.

24750

Schwerin i. Meckl. In das hiesige Genossen⸗

schaftsregister ist zu Nr. 8 „Consun⸗Verein zu

Schwerin, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht Seite 42 Spalte 4 heute eingetragen:

er Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom

8. Juli 1893 den Kaufmann Johannes Dammann

aus Flensburg zum Stellvertreter des dauernd ver⸗

hinderten Vorstandsmitgliedes F. Pagel bestellt. Schwerin, den 14. Juli 1893. E. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Thorn. Bekanntmachung. 249531 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr.? bei der Genossenschaft Spölka Ziemska, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes vermerkt worden:

Der Hauptagent Vincent Kowalski ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Juli 1893 ist für das erkrankte Vorstandsmitglied, den Rittergutsbesitzer Josef von Wolszlegier in Siernik, der Dr. juris Boleslaw von Wolszlegier in Thorn zum Stellvertreter gewählt worden.

Thorn, den 13. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. 25022] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2, „Molkerei Unna eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“, Colonne 4, Folgendes zufolge Verfügung vom 13. Juli am 13. Juli 1893 eingetragen worden: Das Statut ist am 30. Juni 1893 dahin ab— . daß der Gegenstand des Unternehmens die zerwerthung von Milch und Nutzbarmachung land— wirthschaftlicher Producte auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr ist. . erner ist der Oekonom Gottfried Brinkmann zu Kessebüren an Stelle des Oekonomen Schulze Wiehenbrank in den Vorstand gewahlt. Unna, den 13. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht.

Urach. Bekanntmachungen 5612651 über ,, . im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 14. Juli 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Bempflingen.

ö Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1893 erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins künftig ö. (statt im Ermstalboten) im Metzinger Anzeiger in Metzingen.

Z. B.: Hilfsrichter Buttersack.

Würzburg. Bekanntmachung. 26015

n der Generalversammlung des „Landw.

Consumperein, Thüngen ' sche Cent, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. icht“ in Zeitlofs vom 2. er. wurde an telle deg verzogenen Vorstandsmitgliedes Herrn

Far, Lebkühhner in Zeitlofß der Kaufmann Herr

Philipp Kast allda zum Vorstandsmitgiiede gewahlt. a. burg, 14. . 1893.

andgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) J. V.: Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die . Muster werden un ler Leipzig veröffentlicht.)

armen, 1L2an 69 Im 3a. des Monats Juni sind im hiesigen Mustexregister folgende Eintragungen bewirkt:

1I) Nr. 1851. Firma Kruse 4 Breying in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern Taillenbaͤnder . und Hohlbänder (easings), verschloffen

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 612i, 6131, 63)

164, Slöö, 6Kiz6, 6lz6, 5idi, si4s 6i iz 6iig; 6120, 6123, 6125, 6130, 6133, 6138, 6145, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 159 . Mittags 12 Uhr.

2) Nr. 1862. . Friedr. Winkelströter in Barmen, Umschlag mik 2 Mustern für Klesder⸗ besatz, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 109095 und 1066, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1893, Vormittags 11 Ühr 45 Minuten.

3] Nr. 1853. Firma Otto K Cie in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für , Artikel, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 871, 2872, 98874 —77, 878, gs82, 9883, 9886, 9887, 891-94, 98, 96, 9889, g9g02, g9g0o4, g9g0oh, 990, goos8, 9910 - 15, g917, 9g920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1893, Vormittags 11 Ühr 30 Minuten.

4) Nr. 1854. Firma G. Rud. Hummel in Barmen, Pactet mit 8 Möbelkordeln in Seide, Mohair und Weft, ersiegelt Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern Nr. gh, 866, she, 807, Schutze

frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1893, Nach⸗ = 6 Uhr.

5) Nr. 1855. Firma Bargmann E Mesenhol in Barmen, Packet mit 4 Lißen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5008, ö0o00 / 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

6 Nr. 1856. Firma Hyll E Klein in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Weinpreislisten und Etiketten für Wein und Gognac, verschlossen, Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 409 415, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

7 Nr. 1857. Firma Julius August Erbsloe in Barmen, Ümschlag mit 4 Mustern kupfer— plattirt Aluminium und Aluminium und Zink, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1. Schutz⸗ frist 5 Jahre angemeldet am 28. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

S] Nr. 18658. Firma Julius & August Erbsloe in Barmen, Umschlag mit 10 Abfchnitten von Celluloid, mit Gold, Silber, Bronze ꝛc., per Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 5 Fahre, angemeldet am 28. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

9) Nr. 1859. Firma Friedrich Beuthel in Barmen, Packet mit J Muster eines Brust⸗ verschlusses für Nährcorsets Nr. 18745, einer Corset⸗ Besatzspitze Nr. 18746 a.,, b. eines Corset⸗Streifenz Nr. 18747, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 30 rr ne.

10 Nr. 18609. Firma Wülfing C Chevalier in Barmen, Packet mit 11 Galons und Spitzen aus Seide, Wolle, Baumwolle und unechtem Gold⸗ gespinnst, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7395, 7404, 7431, 7445 - 7447, A450, 7453, 1165, 166, 158 B., S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1893, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

II) Nr. 1861, Firma Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit 5 Bandmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1032 —– 1034, 1318. 1218, Schutzfrist 3 Jahre, ,,. am 30. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Königliches Amtsgericht J. zu Barmen.

Konkurse.

24959 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Weber 11. von Heidelbach wird heute, am 15. Juli 1393, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürgermeistergcigehilfe Karl Bing zu Alsfeld. Offener 5. mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1893 einschl. Anmeldefrist bis zum 25. August 1893 ein— schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 1. September 1893, Vorm. O Uhr.

Alsfeld, den 15. Juli 1893.

Großh. Hess. Amtegericht Alsfeld. (gez) Dr. Zimmermann. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.

24963 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Carl Arnold von Stangenroth ist heute, Nachm. 5g Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwaller⸗ Gerichtsvollzieber Rothmund hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. n 1893. Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Aug. 1893. Wahl termin am gleichen Tage, Vorm. O Uhr. , am 30. Aug. 1893, Vorm. 9

x- u g. 15. Juli 1893. Gericht * eiberei den Amtsgerichts. (L. S.) ah reis, Secretaͤr.

24888 Ueber das Vermögen der Fran Clara Mofffolff⸗ eb. Schönrock, welche unter der nicht e ,, kenn Elemenz Nachfg., Reinickendorferstr. 20 ein Glas und Porzellangeschäft . l 2 Nachmittags 17 ühr, von' dem Ir i e. k. t Berlin J. das Konkurgperfahren eröffnet. He nn Kaufmann Rosenbach, Dranienburgerstr = Erste Gläubiger bersammlung am 4. Mugnst 1892. d, . 126 Ühr. Offener Arreft mit An- epflicht bis 6. September 1895. Fin jur An⸗ ung der Konkursforderungen bis 6. September 1893. been n, am 265. September 1893. Vo ags 11 im Gerichtsgebäude, 9 Fried aße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 2 Berlin, den 18. Juli 1893. elgentreff, als , , des Königlichen AmtogerichtJ6 J. Abtheilung 8. ,

iss]! 4 das e . der Handelsfrau n . ocks, 13 Kircher, ,, t, ist heute Vor⸗ 96 il Uhr das Konkursberfahren eröffnet und det Kaufmann Isaak Meyer hierselbst zum Konkurg⸗= perwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum j6. August 1893 bei dem . Herzoglichen Amtsgerichte anzumelden. Offener Arrest ist angeordnet. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder derselben etwas schuldig sind, haben nichts an die Gemeinschuldnerin ü verabfolgen oder zu leisten, sondern sind ver— flichtet, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche aus der Sache abgefonderte efriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis jum vorgenannten Tage Anzeige zu machen. Die erste Gläubigerversammlung und der Prüfungstermin über die angemeldeten Forderungen ist auf den 18. August 1893, Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslocal angesetzt. Blankenburg, den 17. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J B. F f er.

2611 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steppers Otto Pohl und dessen Ehefrau Aung, geb. Knaack, beide ju Demmin, wird heute, am 18. Juli 1895, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal hier wird zum Kon— kursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussed und eintretenden Falls über die in 5 1260 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. August 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 4. September 1893, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte e, in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1893 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber der II. Abtheilung des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin. Radtke, Gerichts⸗Actuar. 24905 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des in unbekannter Ab— wesenheit lebenden Schlossermeisters Oswin Rauschenbach von hier wird, da dessen Ueber— schuldung nachgewiesen ist, heute, am 15. Juli 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Langwagen hier wird zum Konkurzberwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ . und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 12. August 1893, Vor⸗ mittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ,,,. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. August 1893 Anzeige ju machen.

Deffau, den 15. Juli 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Henning. Ausgefertigt:

Dessan, den 15. Juli 1893.

Der Gexrichtsschreiber des Herzoglichen Amtkgerichts: L. S.) J. V.: Schneider, Bureau⸗Diätar.

24879 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauffräuleins Catharina Ludwig zu Düsseldorf, Hohestraße 16, ö heute, am 15. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Belles Ife lf dern ist zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum August 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Veröffentlicht: Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber.

24884 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Krüger in Elbing, in gleicher Flrma, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am JI7. Jul' 1853, Vormittags joz Ühr, as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter C. der ang Ludwig. Wiedwald in Elbing. Affener Arrest mit in Ca lich bis zum 16. 20 August B63. Anmeldefrist bis zum 23. August 1893.

Erste , , am 16. August r

1893, Vormittags 11 „Zimmer Nr.

meiner Prüfungstermin den 6. September

18893, Vormittags EI ihr, Zimmer Rr. 12.

Elbing, den 17. Juli 1893.

Ve

tter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. lets! gonturoverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und agen bauer s zl Erler zu Fraukfurt a. O. ird heute, am 17. Jull 1805, des & berfah öffnet.

1 Gsubigerr 34 am G. Uugn 02. Vormittags 16 h, Fin, O0. Schtember 155633. or n 1 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis J , Uuguft 1853.

j 6 ; den 17. Juli 1893. Röniglicheg AUmtegericht. Uibthellung 4.

Vormittags 11 Uhr, 8, gen,.

e n, a6

mann Tisch zu ffurt a. O, Regierungs-

2 2. . ; h g 3 ö. P m

24957 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des nkwirths und Vathskellervachters Karl Er ne, Otto Singer in Freiberg i. Sachsen ist heute, den 18. Juli 1893, Vormittags 19 Ühr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkureberwalter: Rechts⸗ gnwast, Justiz⸗Rath Geißler in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 15893. Frist zur , der Konkursforderungen bis zum 2. September 1893. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 8. August 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 15. September 1893, Vormittags

10 uhr.

8e , den 18. Juli 1893.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Abth. IIb.

Der Gerichtsschreiber: * V.: Actuar Kraft. 24883 k

Das Kgl. Amtsgericht Freifing hat am 17. Juli 1893, Nachmittags 2 Uhr, beschloffen: Es sei Über das Vermögen des Korbmachers Max Wohl— ketzetter in Freising der Konkurs zu eröffnen. Verwalter ist Kgl. Gerichts voll ieher Schanz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 13953. Anmeldefrist bis zum 6. August 1893. Erste Gläubigerversammlung und a,, . am E44. August 1893, Vormittags sy Uhr, Ge— schäftszimmer Nr. 5.

Freising, den 17. Juli 1893.

Gerxichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Ficht, Kgl. Secretär. 24890 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Heimann in Guttstadt ist am 17. Juli 1853, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Arendt in Guttstadt. Anmeldefrist 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Angust E893, Vormittags 0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1855.

Guttstadt, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 24880 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Frau Putzmacherin Zieleke, Susanne, geb. Bolze, zu Kalau ist am 17. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1883. Anmeldefrist bis zum 29. Auguft 1893. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 18923, Vormittags E05 Uhr. Prüfungstermin am 2. September 1893, Vormittags 11 Uhr.

Kalau, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

24904

Ueber das Vermögen des Johann Rapp, Schuhmacher und Schuhhändler, und dessen Ehefrau Elisabetha Asper in Kandel ist am 17. Juli 1893. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Geschäftsagent Conrad Krebs in Landau ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 19. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1893 Vormittags 10 Uhr. Prüfunt der angemeldeten Forderungen am 29. August 1893, Vormittags 10 Uhr. M ger Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 893.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Kandel. 24874 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Fritz Moshack in Kotzenau wurde heute, Vormittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Spar⸗ lassen⸗Rendant Wilhelm Baum in Kotzengu. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1893. Anmeldefrist bis zum 16. September 1893. Gläubigerversammlung den 19. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 5. Oktober 1892, Vormittags ü0 uhr.

Lüben, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 24900 Bekanntmachung.

Ueber den ,, des am 5. März 1893 zu Magdeburg verstorbenen Gastwirths Wilhelm Herbst ist am 17. Juli 1893, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossen⸗ schaftssecretär Wilhelm Forke hier., Anzeige. und Anmeldefrist bis 31. August 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am A7. August 1893, Vormittags IHR Uhr. Prüfungstermin am 19. September 18923, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 17. Juli 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

24871 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Jacob Kluczynski zu Margonin ist heute, am I8. Juli 1893. Vormittags g. Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Klein hierselbst ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. August 1893. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Mittwoch, den 9. Augnst 18893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 26. September 1893, 9 Uhr.

Margonin, den 18. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

25107]

Ueber den Nachlaß des zu Müttersholz ver⸗ storbenen Handelsmauns Aron Wertheimer, wird heute, am 17. Juli 1893, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsconsulent Simon in , , Anmeldefrist bis 26. August 1893. Erste Gläubigerversammlung: 19. August 1893. Prüfungstermin: 22. Sep⸗

tember 189434, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und . O. August 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markolsheim. 85 olff. Beglaubigt: Brünn, Amtsg.Secretär.

26198] stonkursvoerfahren. . Ueber dag Vermögen des Swerereihändlers Sebastian S a . Riedisheim wird heute, am 17. . 1893, Vormittags 11 Uhr, das Non—⸗ furgverfahren eröffnet. Der

in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Vormittags

Geschäfts agent Beha

zum 22. 3 * 1893. Erste Gläubigerversammlung am 14. August E893, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1893, Morgens 19 Uhr. Kaiserliches tsgericht zu Mülhausen i. Els. cheuffgen.

24902

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthl. A. f. Cip.⸗S., hat über den e e, des Rentiers Ernst Kah in München auf gläubigerischen An— trag am 14. Juli 1893, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Offener Arrest erlaffen, An- zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis zum 6. August 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, Bestellung eines . dann über die in S§5 120 und 125 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 14. August 1893, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11, bestimmt.

München, den 15. Juli 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrkein, Kgl. Secretär.

24576

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. Ce-⸗S. hat über das Vermögen des Uhrmachers Adolf Heyne hier, Maximiliansstr. J, auf deffen Antrag am 15. d. M., Nachmittags 446 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Först hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. August 1893 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwakters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 120 und 25 der Konkurtordnung bezeich- neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. Augußst 1893, Vorm. O Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 437II., bestimmt.

München, den 17. Juli 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8. Störrlein.

24903 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Ammon von Pillkallen wird heute, am 15. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kurschat von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1893 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. August 1s93, Vor⸗ mittags IO Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 21. September 189, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche he aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1893 Anzeige zu machen.

Pillkallen, den 15. Juli 18935.

Königliches Amtsgericht. 24965 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der zu Solingen bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft S. M. Wüller und deren Inhaber ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts III., Solingen, vom 14. Juli 1893, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Kelders zu Solingen ernannt. Frist zur n der Forderungen bis zum 6. August 1893 einschl. Sffener Arrest init Anzeigepflicht bis zum 8. August 1895. Erste. Gläubigerversammlung 9. August L893, Vormittags Li Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin O. Angust 1893, Vor⸗ mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 14. Juli 1893.

Lauer, Acetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

24868

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters A. Kircher zu Stettin, König Albertstraße Nr. v6, ist heute, am 17. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der 23 mann Hermann Goehtz zu Stettin. Offener Arrest mit,. Anmeldefrist bis zum 2s. August 1895. Erste Gläubigerversammlung 9. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. hr fn m n mn am 9. Sey⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 5b.

Stettin, den 17. Juli 1893.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

im

26109] Konkursverfahren.

Kaczmarek 6 Klein- Zabrze ist heute, am 17. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurg eröffnet. er⸗ walter; Kaufmann,. Jacob Freehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrkst bis 25. . 1895. ; , bis 15. August 1893. Erste Gi

ö eptember

Vormittags H Uhr, immer Nr. 9. Zabrze, den 17. Juli 1893. ; Koenig als Gerichteschrelber des Könlglichen Amtsgerichtz.

24899 Konkursverfahren.

8 3 , e . Ver . des am 5. Janugy 1892 zu G eben verstorbenen Oekonomie seetors Undrend Gi ö Koe ist zur . 26. c . * Bere ter, zur Erhebung von e, , , re gegen daz a berieichniß der bei der Vertheilung zu berück, 6 7 Fo ng zur B in

Ueber das Vermögen der Sandelsfran Marie

i , n,, 3 mlun un meiner ingste n am .

1808, Bormittags 11 vor dem König⸗ lichen ö desttiimt Lischeraleben, den Juli 1893.

Donat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25104 Bekanntmachung.

In der G. Kötz schen ar, . soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen.

Zu berücksichtigen sind M 29. ,

e mei und M 5020.75 Forderungen ohne

orrecht.

Der verfügbare Massebestand beträgt 1610.—.

Aschersleben, den 17. Juli 1893.

Der Konkursverwalter: B. Hoo ijer. 24886 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis (genannt Max) Mosesmaun, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma „M. Mosesmann“, welcher an Ge⸗ schäfte unter der Firma „Max Mosesmaun“ be⸗ trieben hat, —ᷣ Gr. Frankfurterstr. N und 131, (Wohnung: Gr. Frankfurterstr. 45), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von. Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß Schlußtermin auf den 2. August 1893, , , 5 12H Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part,, Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 14. Juli 1893.

,, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

24887] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Joseph Nopper u Steglitz st heute nach rechtskräftiger Bestätigung des am 1. Juni 1893 angenommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 13. Juli 1893.

Schilling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17.

25110 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über daz Vermögen des Fuhrherrn Paul Buske soll, nachdem 1633 bereits abschläglich vertheilt sind, die Schlusrerthei⸗ lung erfolgen. Nach dem auf der Gerichte schreiberei Abtheilung 81, des Königlichen Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse betragen die noch zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen 13 745 0 is 4. für welche ein Maffebestand von A524 64 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 17. Juli 1893.

Conradi, Verwalter der Maffe.

24898 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der den Gasthof zur Sonne gemeinschaftlich e- wirthschaftenden Frau Anguste Elijabeth Wanda Fensel, geb. Junker, and Kaufmann Carl Adam Bleß in Döbeln ist zur Prümng der nach trãglich angemeldeten Fordernngen Termin anf den

7. Auguft 1893, Nachmittags 4 HhR.

dem Königlichen Amtsgerichte dierfelbst an eraumt.

Döbeln, den 15. Juli 18 ecretãr Clans,

26 . 24 des Königlichen Amtsgericht

rt 1893 Sn dan.

Fe er

Gerichtẽschrei

24882 Ronłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Gastwirths und Holzhändlers Ernst Riheer in Zschiesemwitz wird nach erfolgter Tbhalheng des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Gräfenhainchen, den 17. Juli 1833.

Königliches Amtsgericht. ger) Seiler. Veröffentlicht: Lind scheidt, Sericht cherer.

24385 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über da Vermägen des Möbelhändlers Feliz Schmiljan n Dale a. S. ist zur Beschlußfaffang der GMirnrr. versammlung über den dom Ronkerederee er er. geschlagenen Verkauf des Waarealager md Her den vom Gemeinschuldner angebotenen e Termin bekannt zu machenden Zwang derglei Bann) Termin auf den . August 1893. i EO Uhr, an Gerichtsffelle, Kleine Stein tas Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 13. Juli 1836

Große, Serretẽr,

Gerichtsschreiber des Königlichen arragerichte

(24895 Ronłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren nder dad Dermägen des Tapezierers und Decaratenes Dernmhnrd Dunkel, in Firma: Bernhard Dane R amm. in, Halle a. S. ist war Maadme der Schneg. rechnung des Verwalters: Grheßung dun Gn. wendungen gegen das Schlaterrhenm den ben der Vertheilung zu berchet dem, rn und zur Beschlußfassnng den , iber Da nicht verwerthbaren Verredn Der Schluß termin auf den 10. Aungust 1893 Sarner g, 1 Uihz, vor den ,n: ö 2 i, eine Steinstra? . Jm, D , a. timmt. : ;

Salle a. S., den 18 Dal ö

Große

Gerichte schteiber de Seed e. Waren erichta.

24894 , 3 Mae

gegen dach . erk Beschluß f tbbaren M

de n un ö J .