1893 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Mectlenbur Strel Der Senat nahm in seiner gestrigen Sitzung das ] gebenden Körperschaften. (Preußen Cholera. Beilage. Gerichtliche eundlich's Grün, keine schattenspendende Blattfläche ist diesen Ge⸗· Gleich den vorangegangenen drei Monaten hatte auch der Juni 1 Verbrauchsstelle 47 = 48, 8 Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 36. 80, hre Königlichen hahe mn, der . und die Budget des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten an. Beim . zum Nahrungsmittelgesetz (lebende Thiere, verendele ien 2 . Kaltes Grau gehüllt, fristen sie mihe. cinen lu geringen ze ee se, Besonders trocken war ö in 3 Y) Englisches Reheisen 3. r , g ten g ig] Lurem⸗ 6 ö in nahmen, wie „W. T. B.“ aus Neust relitz Budget, des Auswärtigen ersuchte der Baron k um iere). voll, freudlos ihr Le 2, ein Wind vermag ihre starren, oft blatt. Schlesien, Thüringen, im sädlichen Hannover und auf den nord. burger? Gietereleisen Rr. Ii 435,00. 117 Deutsches Gießereieisen n it in der Si die Glück Aufschlüsse über den rent mit Siam, damit der Senat Nr. 28 des gentralblatts der Bauverwaltung! artigen zweige in lebhaft eren zu setzen; geschüitzt durch ire seiefischen Insein, wo fast überall höchfteng ein Viertel der normalen Jure! 5, ) do. Rr. i. 137 d. Nr. MJ 63, 14) do. Hämatit Sz, meldet, gestern Nachmittag in der Orangerie die Glück⸗ sich dem einmüthigen Beschluß der Kammer anschließen könne. herausgegeben im n ü der offentlichen Arbeiten? starke Oberhaut, 666 3 , dem verderbenspendenden Klima, Ihen e gefallen ist.! Dagegen haben in einzelnen versprengten Ge, 16) Spanisches Hämatit Marke Mudela loco Ruhrort —. wünsche der Behörden, k w ö. Der Minister des Auswärtigen Develle erklärte, daß vom 16. Juli hat folgenden nhalt: Neuer Hörsaal der Un versitãtz⸗ e, ne ere hr, . . J. Natur, die selbst solche öden bietsthei en starke Gewitterregen einen Ueberschuß d, so im öst⸗ Stabeis n Gewöhnl. St beisen 110-115. Bleche: 1) Ge⸗ aus Anlaß Höchstihrer go enen Hochzei entgegen. ; h ; d Schaden rauenklinik in Berlin. Einheitliche Benennungen von Eifen und egen ; . ; rmag. . lichen Theile Brandenburgs, in Masuren und Oberschlesien. Der wöõhnli e Bleche 130-145, 2) Kesselbleche 150 - 165, 3 Feinbleche Während der Festtafel concertirten das Großherzogliche Frankreich von Siam spfortige 6 96 chaden tahl. Die Bedeutung genguer Grundrisse in der Kunstgeschichte Nach zweimonatiger Arbeit ist, wie die Wiener, Presse / mit borwöiegenden Trockenheit entsprechend, war die Bewölkung gering und 125 135. autboistencorps und die Trompeter des 2. Pommerschen 1 habe. Er hoffe, daß Siam die Berechtigung Schluß.) Aufschneidbare Spitzenverschlüsse für Weichen.“ **, theilt, jetzt der a , nge bei Oedenburg, der größte die Sonnenscheindauer groß; am Mittelrhein erreichte die . den In dem Konkurse der Firma Helsingfors Skrädderi . Nr. 9, dessen Chef der Großherzog ist. und äßigung der Forderungen Frankreichs anerkennen werde. Derlachse und der Fischweg bes Steinbusch Un der Brage Ve Tumulus auf dem Purgstallberg, erschlossen worden. In den Hügel, sehr hohen Betrag von 75 G der überhaupt möglichen Dauer. Aktie bolag“ zu Helsingfors ist, wie das Kaiserlich deutsche Di Sta t war reich beflaggt und Abends länzend illuminirt. Siam wisse überdies, daß Frankreich entschlossen sei, zu mischtes; Ergebnisse der Prüfungen für den preußesschen Staateßau. der bei einem Umfang ven 110 meinen Durchmesser Son 35 ü und . Konsulat in Helsingfors mittheilt, der gerichtliche Prüfungs⸗ 1 agg 86 cl ; iten ein handeln. Der Senat nahm hierauf einstimmig eine Tages- wienst 1592/95. r ee, des Gerichtshaufes in Köln. Ihren ein, Höhe don 6 i hat, wurde ein 20 m langer und 6 m termin, der vor dem Rathhausgericht zu Helsingfors stattfindet, auf K wurde Ihren Königlichen Hoheiten ordnung an, ähnlich derjenigen, welche die Kammer am bezeigungen. Wettbewerb für ein Gyninaslumm in Frankfurt g. breiter . e e n, 3 s r 4 13 ö Ernteaussichten in der Türkei. den 4 ö d. , i n, ett . c ; iens ; n, hatte. Das Haus erledigte darauf die Wettbewerb für Pläne zu Hafen, Anlagen bei Lehe. Wettbewerß , n . on gllen Seiten freigelegt wurde. Die diesjährige Ernte in der Türkei verspricht, falls nicht etwa Magdeburg, 20. Juli. E. B. u gter bericht. Oldenburg. e mn, nn, , ber Chughe n . 465 4. für Pläͤne aur Landwwirthschuftz. und ealschule in Herford. ** e Der 9 ist 9 asohes Viereck, dessen Länge 8 in ind dessen noch ganz besonders ungünstige Ereignisse . eine gute wet r Kornzucker excl., von 92500 —, Kornzucker excl., S8 e Rendement ine Königli . = ckerb . Hhätiger clektrischer Temperatur, und Feuermesder. Der Prehn . Hähten l Petttt' ehttzessh't Gate, rt Gs Brughtein, Kate r Leeder Renn ene hell öttlechzelt chien b, Ren, ltere, ei, dnn fo men Brot; (H) Seine Königliche Hoheit der Großherzog er⸗ und des Ackerbaus. B 6 ö. lt t V b ] zarunter oft Platten von riesiger Größe, gebildet. Langs der ganzen Gegenden hat f inz Adri 61 ö raffinade J. —. Brotraffinade I. Gem. Raffinade mit Faß theilt in Rastebt dem italienischen Hötschafter in In der Deputirten kammer gelangte gestern der eamtenverein in Hannover. Inhalt von Hef is IX der zWhestfeite bes Steinhaues stant. Gef, Genz. Q f egenden hat nur die Provinz Adrianopel infolge anhaltender Dürre ö 1 ] eilte vorgestern in Ra dt de e 2 ; be'cht ** p Veputh ten Bald 3 , , . Zeitschrift für Bauwesen“ 1893. De , , n, 3 66. ämmtliche Ge⸗ erheblicheren Schaden erlitten. In einzelnen Gegenden find die Ernte. 3075. Gem. Melis J. mit Faß 3050. Stetig. Robzucker J. Berlin Grafen Lanza Audienz behufs Ue erreichung seiner Generalberich es Deputirten Palls über die Arbeiten fãße . n. . ischen empel, durch welchen die arbeiten bereit im Gange oder sogar schon zum theil beendet. Produet Transtto f a. B. Hamburg pr. Juli 1700 Gd., I7.10 Br., Creditive als gußerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Panama-Enquéte-Commission zur Vertheilung. Der Rekrgpol des Purgstalls berühnft wurde, än sich. An allen ast pr. August 110 Gd., 17236 Br, pr. Sept. 16 55 Gö, 16, 50 Br., ini ; it Serbi der Basi das Streben deutlich erkennbar: alles das, was in reicheren Gegenden ; ae Er nteg ar sich ten in Norwegen. Oktober · Dezember 14,50 bez., 14,525 Br Mnifter am Graßherhrglichen Hofe. . gi . . . . 6 ꝛ; ; ; aus Bronze gemacht wurde, in Thon darzustellen. An Per 8 ws Tie, Witterungsverhältnisse sind seit Witts Juni im allgemeinen 3. F , nr, 8. M. 20. din. (Get reidemarktbericht von Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. seitiger Meistbegünstigung wurde genehmigt, 8 geg Entscheidungen des Reichsgerichts. des Steinbaues würden zwischen den Gefäßen der Oberschenkestnochen sußerst günstige gäwesen, Dementsprechend 3. . Joseph Strauß.) Der Verkehr am hiesigen Markt blieb im all̃⸗

ö i 2 Stimmen ein Credit von? Millionen Franes für Dahomey. . . ͤ J Saaten durchweg ein guter. Die Heuernte ,,. z . ; ; ; : ; ) ; . ; ĩ ; ; nes Torfschweines und die Geweihstange eines 8 den, ; 9. 9 ; . a, n. ; ts t . Seine Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit Alsdann wurde ein Antrag Alicot's, wonach die Session Klagt ein Wechsel inhaber, welcher mit dem Aeceptanten die ,, , , e,, 3 ,, beendet ist und ein gutes Ergebniß gehabt hat, wird auch im übrigen gemeinen in engen e , ,, ö. . .

die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen sind mit f ü ise bi Vereinbarung getroffen hatte, daß der Wechsel keine Geltung meh z ö ; voraussichtlich eine befriedigende werden. R ist jed it achten, Wegen verte . . . c he 2 der . Feodora, vorgestern zum 3 9 ö e e rm . ,, haben sollte, diesen Wechsel gegen den Acceptanten ein, fo ist er, 10 gefãßes ö . Sämmtliche Funde wurden überall ö k ö egen ist jedoch zur Zeit icherum elne glemnigbeit nachgeben müssen. Die Notiz bleibt: ab ö . . Ma währen so gegen 4 Stimmer einem Urtheil des Reichsgerichtʒz, JV. Strafsenats, hom 21. Aprit aus einer Tiefe von 4 m gehoben. Umgegend 17 = 20,10 C. frei hier ebenso, da Cxport stockt; aus- j zog 9 genommen. Durch diese Maßregel wird die Möglichkeit ge⸗ d. J., wegen Bet G 8 ben Hetrugs ves ch en estrafm. . . ; . ländisché Sorten (Redwinter, Kansas, Lg Plata), je nach eingetroffen. geben, die Wahlen künftig wieder im Frühjahr statk im Herbst . Land⸗ und Forstwirthschaft. Gesundheitẽwesen, , . und Absperrungs⸗ . derkunft 4 . ö.. er end ic 2. statifinden zu lassen. Von den eingegangenen Bearbeitun ö ; aßregeln. einige Pöstchen zu ni immer vo ehaupteten Preisen ; . gegangene gen der für die wurden an den Platzconsum verkauft. Norddeutscher brachte ea. 15 4,

Der General Dodds tritt am 10. August die Rückreise Studirenden der k Landwirthschaftlichen Portugal. hiesiger 153 , . Waare in Partien noch . 5 Markt.

. nach Dahomey an. Statistik und Volkswirthschaft. ü f ,, ö . Durch eine im ‚Diario do Governo“ Nr. 156 vom 15. d. M. **. Oesterreich⸗ Ungarn. Dem üalienischen Revolutionär Cipriani wird der st hschaft Hochschule zu Berlin für das Studiensahr 1692,93 aus— veroffentlichte l 3 ig ere de,, bort hie fscher Mi nifterium Pen Géerst . (utterwagre) ist im Jusammenhang mit neu⸗

8 i ĩ i j 2 i i i ini . . 9

Am 4. August d. J. werden fünfzig Jahre . sein, weitere Aufenthalt in Frankreich nicht verwehrt werden, da Di JJ b es g in Wolff ,, k . des Innern wird der Hafen von Nantes felt dem 1. d. M. für .. Gi enn i rn, ,, an ö. ,, seitdem der l. fer zum Oherst, znhaber des, heutigen die Behörden zu der Ucberzeugung , sind, dat Cipriani Tele . 1. Chir . ö ben ün an, h 5 * . aus Korbach über die landwir hschaftliche Preisaufgabe, sowie J ö woran sich noch weitere Verkäufe reihten. Für Brauerwagre Dragoner⸗Regiments Nr. 11 ernannt wurde. Das sich nicht an den Unruhen im Quartier Latin betheiligt hat. *. . h 7 , ,. 6 erg e, ö egselben Ver fahsere Mehner 9 ] . Rumänien. . . wurden Abschlüsss nicht bekantt. In Hafer hat derzeit in Grodek bei Lemberg garnisonirende Regiment wird, Einer Meldung des „Temps“ aus Saigon zufolge hätte . i den re; Vorschlag . pn eric ers 3 . . ö. pfl * . J 95 ö. ö. . gabe je folge dr h J,, K . Weft der Rückgang, der Preise weitere ß gemacht, wie das „Armeeblatt“ meldet, diesen Erinnerungstag Siam die Ausfuhr von Reis aus den Provinzen Battam— heit der Preisrichter unterstütźt werden mnuß, um Gültigkeit uf. Cbenso ind ben Arbellen Heer Cr mn en,, Landwirth· eisen ellen, 9 da sich überall die Vorräthe aller Sorten mehren, ohne daß eine Be⸗

feierlich begehen. Von Seiten des Kaisers ist dem Regiment bang und Angkor verboten. Nach einer Meldung aus langen. schaft Otto Wagener aus Marburg über die landwirth⸗ L- Die aus den inficirten französischen Häfen, insbesondere aus , 3 ö kid, D rr,

ein Kapital von 120090 Fl. als Stiftung zu Gunsten vier aus— Bangkok träfe der siamesische Hof. Vorbereitungen zur ; schaftliche Preisaufgabe, sowie Selik Soskin' aus Marseille, oder aus den an der asiatischen Küste des Rothen Meeres der kleinen Provinzmühlen Rotz ca. 33 , ar e,, gezeichneter und verdienter ö welche mit dem Abreise. Unter der Bevölkerung hörrsche eine lebhafte Er⸗ In gar teruß men iir en en. ö Uschurnhasch über die thierphysiolo ö che Preisgufgabe je ein belegenen infieirten Hafen kommenden Fahrzeuge, welche nicht borher fortgesetzt befriedigender Frggẽ, doch sind die Ankünfte .

6 n . . i ,, . . = . in einem türkischen Hafen, in dem si in L th befindet, di ĩ Erträgnisse dieses Stiftungsfapitals alljährlich am 4. August regung. Hohkott über die Brauereien Menninger, Fels, Sinner in Cwvoller Preis von 150 6, der Arbeit des Studtrenden der Quarantäne . hahn . . ein i . ö r lerne 6, n nh,

zu gleichen Theilen zu bedenken sind, überwiesen worden. Belgien ,,, ö b ki . Landwirthschaft Willy ́ ß aus Berlin über di 6. ht n

n . z ; 27 . : r lau in Dur ach für aufgehoben er lärt. Damit Lan h . y Preuß au Berlin über die chemische vor ihrem Eintreffen in einem rumänischen Hafen einen Cholerafall 2. f ; ̃ i Not 64. ; kb, ,,, , n , , essen ee r ee ,,,, , ed e ; ö ; 3 qa fährt, in i i i Antrag, den Abgeordneten , , , ,, J e, . U . 3 ind fur die Studirenden der nebst Mannschaft und Reisenden einer dreitägigen Ouarantäne in Malzkeime ca. 11 60, Spelzens d Kleinigkeit it 3 - Tiroler Jäger-Regiments Kaiser ö Joseph um- fährt, in ihrer vorgestrigen Sitzung den fe, je Forderungen nicht vollständig durchgefetzt, aber doch einige Vortheile Landwirthschaftl chschul Sulina und werden auch der Vesinfeeti t . „, Spelzznspreu und Kleinigkeiten mit 3 ca. . la Reichs. Keriead Mid et Diäten in Höhe von viertausend Francs jährlich und freie 4 36h Bz ö ; andwirthschaftlichen Hochschule vier Pxeisauf gaben, ö. er n ert en n rworf n, bezahlt. Erbsen 17 ** 16 Wöicken 13— 6 Torfstreu CErsatz

gewandelt werden. Das Reichs⸗Kriegs-Ministerium verordnet ; e e errungen, so z. B. die Abschaffung der Zwangeküchen in den meisten d r je s dem Gebiet der Landwi d II, Die Fahrzeuge der gleichen Provenienz, welche in den letzten ir ? 5 . . ; ; ; Fahrt auf allen belgischen Cisenbahnen zu gewähren, ange— , . und zwar je eine aus dem Gebiet der Landwirthschaft und der , , . en, ; für. Roggenstroh) 1,30 ½ Mehlmarkt flau und verlassen, da nun: Die Feldjäger-Bataillone Nr. 3, 14 (böhmisch), 18 Fah f 9 i ö. J : ö. . . W ö. Brauereien und Aufbesserung der Löhne. r . ELultüurtechnik, und zwei aus dem Gebiet der Naturmwissen, ihrem Eintreffen in ehnem rumänischen. Hafen vorhergehenden sieben . nach wie vor fehlt. Weizenmehl, zin fg. 6

dem 1. Oktober d die B nommen. In der gestrig Sitzung 9 h Hier in Berlin fand gestern Abend eine zahlreich besuchte T Chol ll od C B (böhmisch) und 7 erhalten mit dem 1. Oktober d. J. die e⸗ . geltrit , Hie 5 Ber! ß . zesucht schaft gs Mineralogle und Botanik = ausgeschrilben agen inen Cholgrafall oder einen Cholera-Todesfall an Bord ge— r = 237 Se, Rr. 1 25— 26 6, Nr. 2 24 35 , Rr 3 zeichnung: eld⸗Bataillon Nr. 13, beziehungsweife 14 15 reform für den Senat zum dritten Male zur Berathung. soeialdemokrgtische Versamm lung statt, in der nach längerer d . . ö. e habt haben, unterliegen, ebenso wie die Mannschaft und die Reisenden, 33 357 60 Rr. 4 1713 , , , Nilchp t and 18 Bes“ iroler Jä— er⸗ Regiments Kaiser Franz Joseph“ Sämmtliche Anträge wurden abermals verworfen. Verhandlung drei Vertreter und eine Vertreterin zum internationalen 13 en * ö 36 ,, 6. . Jen, einer fünftägigen. Beobachtungs, Quarantäne im Hafen von Sulind , . mehl im Verband 173 = 505 0. . hn. und die Compagnien dieser Bataillone die Nummern 49 bis Rumänien. Congreßgn, Z ügich zwwählt warden. ö , . erdentliche Hörer immatrikulirten und werden gleichfalls deeinfieir, Falls wahrend. der Dauner der Feu scheg nn westfälifches Weizenmehl Rr. 00 23 —= 24 . ise 53 bis 55, 87 bis 60 und Gl big 6h ; In Wien ist, wie dem Vorwärts“ gemeldet wird, in der Studirenden der Hochschule berechtigt. Die Preisarbeiten Quarantäne ein neuer Cholera. ober Todesfall infolge der letzteren No ggenm ehl eco hier. Nr. H 24 =25 0, Nr. 0 / l 2733 25 . 52, beziehungsweise 53 bis 56, 57 bis un is 64. Der König wird sich, wie die Bukarester Blätter melden, Silberwagrenfabrik von Sädfeld ein Ausstand ausgebrochen. sind bis zum 1. Mai 1894 dem Rectorat der Landwirth⸗ erfolgt, wird die Quarantäne um fünf Tage von dem letzten an Nr. 1 Weg S GSbige Preife verstehen sich 6. 160 . 45 hier Grosßbbritannien und Irland. in etwa zehn Tagen nach Neuwied begeben. Der Minister Aus Birmingham berichtet ein Wolff sches Telegramm, daß schaftlichen Hochschule einzusenden. Bord festgestellten Cholerafall an gerechnet verlängert. häufig auch löes auswärtiger Stationen bei mindestens 0 850 kg) * d die Berath d des Auswärtigen Laho vary geht nach Contréxevile und der Bergarheitercongreß beschlossen hat, daß sämmtliche Berg⸗ Binsichtlich der französischen Provenienzen werden nach Anordnun gen p ĩ 26. Juli. (B. T. B33 KRa X * In Un terhanse . org en . ird während seiner . eit von dem Kriegs-Minister arbeiter, selbst in den Gruben solcher Besitzer, die nicht die Lohn— ö. ; ö ö der Sanitätsbehörden die erwähnten Bestimmungen zunächst nur u h . g pi⸗ ta Grund ster B. De ; , , h . sz 28 der Homerule-Bill wieder aufgenommen, der von wird z . ; z ; 8 Yin 86. herabsetzung eintreten lassen wollen, kündigen, aber ihr gegenwärtiges ; Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten die aus den Häfen von Marseille, Cette und Rzza kommenden ver 3230 , Gin i. nne per dun, , mer Auquft den Bedingungen fi an e ung ber be, ö . k . ö. . der ertragen hakt: eins len feilen, mn Congreß e Dele⸗ . . 3 . 6 3 d . . e, g. ö. dächtigen und infiirten Fahrzeugé Amvendung finken. Pie aut allen ö . 3. . . Ho * k— . ensionsverhältnissen im irischen Civildienst handelt. Eine l ĩ en. girte, die heute in London zur endgültigen Entscheidung elbe um die itte des Mona Ml i, zu folgenden Er. durch die mehrgedachten Bestimmungen betroffenen, verdächtigen Häfen 3 ö ö h Ayr . 65 von . 33 vorgeschlagene Unterabtheilung will die Serbien. mit dem Verbande der Hergwerksbesitzer verhandeln sollen. Zur ö 36 , eg sehr itz Nr. 9 3 kemmenden Fahrieuge müssen, um . ir gr. K ö . V . ö. 33 . drt , per Mat im Sffentlichen Dien t, beschäftiglzn Kron geamten, falls ihre Am Schlusse der vorgestrigen Sitzung der Skupschtina 536 . 9 n , 5 ö. 1. weizen 25 Mitte wund ,, g n n e,. 6g g * * j . ,, nge fsen ewerben nns ghnelsen, das, Tie Päbrend der Bremen, 20. Juli. (W, T. B) Börsen. Schlußbericht.) d l des A A 2509 führt, die Londoner „Allg. Corr.“ Folgendes an: Die gegen lizen 2, Juni 265, zen, cz she 'Winterspelis ganzen Dauer ihrer Fahrt durchaus cholerafrei gewesen sind, oder in . ganze Zeit von den Pflichten des Amts in nspruch genommen brachte nach einem Telegramm der „Magd. Ztg.“ der zarh Löhne find 40 ο über de des Jahres IS58. Fals 23 G, 3), Sommerspelz 3,7 (4,3), Winterroggen 2, (z), Sommer?) d ei türk 8 th die & . h Raffinirtes Petroleum. . (fficielle Notirung der Bremer würde, mit den dauernd beschäftigten Civilbeamten auf Deputirte Au sic den Antrag auf Anklage ber Jlegen ten 3 ⸗. , n. . ö. . . ö . 9 7 . nl n gag g e, g . Inf irgend einem türkischen ö . ie Quarantäne durchgemacht haben. Petroleum Zörse.) Faßzollfrei. Still. Loco 475 Br. Bau m⸗ , . n mn, Ristic und Belimarkovic ein. Die Ausweisung der fich . . , . Ie . n 189 . 69 Kartoffeln 2,8 (2,4), Klee (auch Luzerne) 4,4 (z,, Wiefen Nach einem Beschlusse des Hehl Hheitsrathe in Marocco werden kill fen ö. ö n , ,, 6. ö . ö Königin und die Ausschreitungen vom 14. und 15. Juli v. J. glücklich abhob. it geringen Ausnahmen haben die Löhne in 456 (40). . . . Sch ñ ischen Ha fi ö ö ; ö ugentschädigen. Im Namen der irischen. Natjonalisten er— . Werk. kl än sei nicht J Aluffẽ den Distrieten des Bundes seit 1881 nicht geändert, obgleich der Die Dürre, unter welcher die Saaten nach den im Juni ein n,, en e . Men , 4 . . . ö . . ö oben Flynn und Sexton energisch Einspruch gegen diese beantragte eine Resolutlon, worin es heißt, daß die beiden Handel seither bergab gegangen ist. In diesen Districten hielt sich gegangenen Berichten zu leiden hatten, ist seitdem nur strichweise . 6. 6 m ,, ,,,, ,, Ei, ö d Schatzk Die Vor—⸗ 9 ö w während eines Theils des letzten Jahres der Handel auf abnormer durch Gewitterregen unterbrochen worden, der jedoch selten in' aus- g 1 3, 9 g unmögliche Belastung er irischen hatzimmer. Die Vor⸗ Regenten die Hauptschuldigen seien und für ihre Handlungen währen 3 ; 8 mile . , n, n. . teichender Hhen ö? unt meist nspa niet erging um den Stand der rt Die auf Mogador gelandeten Pilger werden, vor Betreten des Armour 56 3, Cudahy 3, Rohe & Brother (pure) 50 3, schläge Morley s wurden schließlich angenommen, obwohl ein bestraft werden müßten. Da sie aber fefehr ich für die . weil wegen des Strikes im Durhamgebiet die dortige Kohle dem Festlandes ärztlich untersucht und ihre Kleidungsstücke desinficirt. Faigbanks 41. 3. Ta hack. 37 Fäßer Kentucky, 21 Fässer Virginy, so

̃ e ch fu karkte entzogen war. Seit dem November 1891 sind die Löhne der Sommerfrüchte, des Klees und der Wicsen noch aufbessern zu können. har 38 Theil der Radiculen mit den Iren stimmte.—— In der Ordnung und Ruhe im Lande seien, so sollten sie für immer Sehltarh denn , Sn meren o ö , ., Daz Es mehren sich daher die Klagen über Futter,, in einzelnen Gegenden 14 Packen Paraguay, 206 Seronen Carmen.

gestrigen Sitzung erklärte, wie „W. T. D. berichtet, auf eine ausgewiesen werden. erh unter der Herrfchaft der gleitenden Lohnscala, die eine aus sogar über Wassermangel. Handel und Gewerbe. Ha mburg, 20. Juli. (W. T. B.) Nach einem Telegramm

S ö ö ärti . ; w. 24 d ; ; zpns; , Fhi ĩ i ö Anfrage der Parlaments-Secretär für augwärtige Angelegen⸗ Arbeitgebern und Arbeitern zusammengesetzte Commission bestimmte Alm. besten hat der anhaltenden, uingemöhn ichen Trockenheit die Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks wa m ,,, .

heiten Sir E. Grey: Die Regierung kenne die Bedingungen des Schweden und Norwegen. und wonach sich die Löhne nach dem Steigen oder Fallen der Kohlen— Winterfrucht, und von dieser insbesondere der Win kerroggen, ; . l ; . ranzösischen Ultimatums an Siam nicht; der einzige Das Storthing hat gestern, wie ‚W. T. B.“ meldet, preise J . . J Widerstand geleistet. Aus. Gegenden mit leichtem, sandigen . ; w nn,, . t London, a0. Juli. Wr T, B, Woll au eti gn. Wollpreise ; . . t; zig . , l und höhrrer , iel über Roh Has An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 10 a6, nicht rechtzeitig unverändert. Verglichen mit Preisen April⸗Auction, Australische und Punkt, der die britische Regierung angehe, sei, die Gebieis⸗ mit 6 gegen 53 Stimmen beschlossen, die Apanage des a . inFhöherer Lage wird doch vielfach über Nothreife gellagt; estellt keine Wagen. Merino⸗Wollen d bbid Joe. ihnen, ; j ) . 36 3366 ö Mitthei ist; : auch haben in anderen Distrieten die anfangs Juni während ber ! 6 . ; erino⸗ Wollen 8 bis I billiger; Kreuzzuchten schließen zu Er⸗ frage. Die, Negierung habe beschlössen, den Boischafter Lord Königs voön 56 056 auf 256 hh Kronen herabzusetzen. Nach Mittheilung des Statzistischen Am ts der Stadt Berlin th . , . In Oherschlesien sind am 19. d. M. gestellt 356, nicht recht., Sf nungspreisen; schneeweiß Canmwolle unbenähnent! ĩ ; ; j . 69. ; ; ; g Blüthezeit des Roggens eingetretenen Nachtfröste den Körneransa g = ch fnungspreisen; sch ß pwolle unverändert; Greasy 5 bso Dufferin sofort nach Paris zu senden zu einem Meinungs' Die Apanage des Kronprinzen wurde mit 61 gegen sind bei den hiesigen Stan dess im tern 3 der cg, . H . 5 ö 1 . . . kg ee n, nn. gilt austausch mit der französischen , n über gewisse Punkte, 53 Stimmen um 50 060 Kronen reducirt. In das Comité . bis . . 6 . , h ge 2. leich mit dem ur, insbesondere beeinflußt durch den Stand in den Vom oberschlesischen Eisen- und Metallmarkt be⸗ Dem Reuter schen Bureau“ wird aus Denver (Colorado) die einen solchen zu erfordern schienen. Im weiteren Ver⸗ zur Unterfuchung der Angelegenheit, betreffend die Ausrüstung w,, ö id Lagen, noch um etwas günstiger als zu jener zeit, Die Ernte richtet die „Schl. Ztg.“ In der Geschäftslage des oberschlesischen enen, daß die finangie lle Lage eine viel ruhigere em. lauf der Sitzung erklärte Sir E. Grey: Ueber die Umstände, im Hortener Hafen, sind drei radicale Mitglieder des Kunst und Wissenschaft hat vielfach begonnen, in n, ginn. acht bis vierzehn Tage Eifenmarkts' Fat sich nur wenig verändert.“ Der oberschlesische Ji. . gestern * den ö erfolgten Einzahlungen überstiegen unter denen . Conflict zwischen den e nnn Kanonen⸗ Storthings: Engelhardt, Prahl und Rinde gewählt worden. Den pfl ö a fee ö ih n a nn, 96 6 n e n, t n; . lt l rng fan 1 . 1 1 6 J ö e ,, . booten und den siamesischen Forts am 13. d. M. stattgefunden . zen Pflanzen unserer Klimate wird fast stets in jeder Jahres uf die Entwickelung des interweizens wirkte der an— 2,75 αε pro Tonne herabgesetzt und die Preise für eche au . 9g habe, lauteten . k Marg ö. Amerika. zeit das noͤthige Wasser geboten, welches hinreicht, um ae den dauernde Regenmangel nachtheiliger. Die noch im Juni gehegten 14.25 M für Grobblech aus 8 und 14 6 für Feinblech J . zu . g. daß der französische Vertreter in Bangkok der fiamesischen In Paris eingetroffenen Meldungen aus Montevideo Jahreskreislauf vollenden zu können, um ohne jede Not Blüthen Crwartungen auf eine bessere Ernte sind zwar jurückgegangen, lassen festgesetzt, Es erfolgte somit eine a r Preis herabsetzung, theil⸗ o Jad cu 6 r g enge g n, Ren j 1 8 j 2 in Ri hervorzubringen und Früchte zu reifen. Ganz anders ist dies bei zber immer noch eine annähernde Pöittelernte erwarten. In einzelnen welfe! jedoch stellten sich die westfälischen Preife noch niedriger. Se, Ja vgzucker locg 191 ruhig. en Roßzucter loreo Regierung vorher versichert habe, die Kanonenboote würden zufolge finden in Rio Grande do Sul fortgesetzt kleine . eg, . ; 8 6 . * Rant . 168 rukig. Gentrifugal Cuba 19 ruhig. Chile Kupfer 42 lk' der B bleiben 1d ; de b sa stöß ; den Inf t d den Regi 8 Pflanzen heißer und trockener Klimate. Hier finden wir durchweg Berichtsbezirken wird über Mehlthau und Schaden durch Waden üeber den Betrieb der Hochofenwerke sowohl wie des Roheifen— 3M nat 8 außerhalb der Barre bleiben; an ererseits werde behauptet, Zusammenstöße zwischen den Insurgenten und den Regierung milch lien geschiedene Klassen pflanzlicher Lebewesen. Die ung geschäfts ist neues nicht zu berichten. Der Roheisenverbrauch im Rebier pr. 2 36 . 20. Juli. (W. T. B Off . . . der . ,, . truppen statt, ohne eine endguͤltige Entscheidung zu ergeben. einen J ,. ö. ö gen . ö er ie ee nme ihr ee neh 3. ug ge ei en Somm e ,,, ö en ich 3 i n, J,, eine 36 Am . 4 gh . 363 ; ö. . orderung einem Feuer der Forts ausgesetzt worden und die ; befeuchtet; nach kürzester Zeit erscheinen die meist prächtig gefärbten zoggen Hafer und Somm ergexste, hatten unter der ungewöhn⸗ mehrung der letzteren kann aber wegen angels an Absatz vorläufig r , ,, G n,, ,, n,, habe den Conflict herbeigeführt. Die Reglerung könne in Er— Afrika. ö Blüthen, mit einem Blüthentepbich den so bald wieder in 6dem . Hitze am meisten zu leiden. Der in letzter Zeit zwar viel, nicht gedacht werden. Im Walz eisengeschäft ist insofern eine do. good, mihdling 6, do. middling fair 45 Pernam fair ufs, mangelung ausreichender Information 6 Ansicht über den n einer Meldung des „Reuter schen Buregus“ aus Grau oder Gelb erschesnenden Hoden bedeckend, die . te reifen fach g . . un k . . . 6 air ech Egyptian Jen fehr äußern. Die französischen Kanonenboote ankerten Capstadt von gestern wurde mitgetheilt, die Lage in Maschona—⸗ mit. großer. Schnelligkeit, und sobald die heiße Jahres zeit ä spät gekommen, um dieselben vor der Nothreife zu retten. wältigt werden kann, während dig inländische achfrage für rough ghod . do ö. 293 irt . . 2 noch vor Bangkok, wo gegenwärtig drei französische und land sei eine ernste, da das Fort Victoria daselbst durch den beginnt und die Sonne. Tag für Tag ihre glühenden lußerdem wird in Brandenburg, Posen, Schlesien, Sachsen und ird e, mit jeder. Woche, schwächer wird. Die Werke ö j * n,, . 5 . 9 ö. we englische Kanonenbodle lägen Die Berathung d Häuptling Lobengula und den Stamm der Matabele, Strahlen herniederschickt, ist ihre Lebenszeit um, fie wver— gn über das Vorkommen von Zwergeikaden, Drahtwürmern, fend infolge deffen ungleich beschäftigt, und arbeiten einige ee, t,, bo. smoorp 19 r,, 9 n, , z 9 Hill gen; ; wen hung der der sich empört habe bedroht werde. Die Ansiedler und welken und lassen nur ihre Samen zurück, welche im nächsten sittfliegen, Mäusen und anderem Ungeziefer berichtet. Hafer ist eisen bereits auf Vorrath, während andere dem ndrange 6. mer, airgz, f h 36 9. 9 G. Broa Hod is · Hom eru he- Vill murde sodann fort esett. Ein Amendement des , , * en! h Jahre wieder zu neuem Leben erwachen und aus Wüsten die prächtigsten dielfach zu anderen Futterzwecken . oder abgeweidet worden, nach Baueisen z. kaum genügen können. Ebenso ergeht es den 20. ine i8, 3 a, ,. 3, do. fully good 4, do. fine is, J ĩ1 ? remier⸗Ministers Gladstone zu 8 30, dan fog. nach Ab⸗ Grubenarbeiter hätten sic in das Fort Victoria zurückgezogen Gärten hervorzaubern. Die andere Klasse dagegen hat sich e veil er mit der Senfe 3 zu fassen war, oder es sich nicht lohnte, Blechwalzwerken, da Feinblech, besonders zu Bauzwecken geeignet, sehr ö o ö . . fullv good lig do. fine 44, Seinde schaffung der irischen Constabler durch die irische esetzzibung und rüsteten sich fi Abwehr des bevorstehenden Angriffs. für Lebewesen so gefährlichen Klima angepaßt, ihr vermag Trocken— ihn zu mähen. stark begehrt wird, Grobblech dagegen immer mehr bernachläfsigt good ziäne, , ,. gooꝝ g do. Cine Kis. ; eine ähnliche neue bewaffnete Polizei nicht geschaffen werden Nach einer, amtlichen Depesche dagegen hat sich' ber heit und Hitze nich anzuhaben. In sehr instructiver Weife sehen Betreff der Erben hat sich die Gesammtlage gegen den Vor. ieibt, Bie Stat Iwerke haben dauernden Mangel amt tgßchkh Brsdford. eo. Jul. (W. T B) Wolle tub aber fest; dürfe, wurde mit 537 gegen 49 Stimmen angenommen. In Häuptling Lobenguld nicht aufgelehnti, sondern nur wir diese Pflanzengruppe, die X erophilen oder wüsten⸗ monat Aleichfalls ungünstiger gestaltet; dieselben, damals noch mit Äufträgen, und die Maschinen⸗- und Kesselfabriken befinden sich bereits Lustrewollen anziehend. Garne ruhig, aber fest, t

aber selten in ausreichender Menge gefallene Regen ist meistens Aenderung zu verzeichnen, als es in Baueisen und Trägern kaum be—

= offe un⸗ der Minorität stimmten außer den Parnelliten nur einige 300 Makabeles ausgesandt, um dle Maschongleute in der bewohnenden Pfkanzen in unferem Botanischen Garten 29 im n r. bezeichnet, stellen sich jetzt auf 3,4. seit längerer Zeit in ähnlicher Lage. Die Gießereien sind , 2. Juli. (B. T. G) Zava. Kaffe

icale. 8 * ĩ it? Nähe des Forts Vickoria zu bestrafen. Die Matabeles seien zusammengestellt. Hier können wir so recht erkennen, wie reich die „Kartoffeln stehen trotz der Dürre noch gut im Kraut; jedoch im allgemeinen gut, zum theil sehr gut beschäftigt, da für Waffer· . . J . h n n hn 5 . in ö Gebiet der ag he Compagnie K Mittel der Natur i um selbst unmöglich Scheinendes möglich 6 Ehn der Knollenansatz zu wünschen übrig. In einzelnen Kreifen leitun zrohre und Bauguß nicht allein noch bedeutende Auftrage ,,, 33 3 ) Si Born,, . wurden die g Il, 34 und S ber Homerule⸗Bill mit und durch berittene Polizei wieder vertrieben worden; dabei machen. Wir sehen hier zuerst eine Anzahl solcher Pflanzen, welche ö nterpommerns, Posent, und Westpreußens wurden sie durch den zu er m sind, sondern . neue Bestellungen in genügender fest und lebhaft. wurde niz 66 des Nachmittags att und blaß ö von I] resp. 37 Stimmen angenommen. seien 2 Matabeles gelöbtet worden. Bie englischen Hehöͤrden 2 . 39 166 i ,,,, 2 e ger g J I. r gente n m . ihr ] . ae , , n , . . ih Der ihne, ber s,, hene, on t, e , . wen, , G, 9 elcher ihre Transpir emmen ͤ , en eren, : ̃ ie G Desgleichen wurde 58 34 ohne besondere Abstimmung hätten von Lobengula die Zurückberufung der ppedition und so dem ,, das zthl e Wasser erhält. Andere dagegen unte vom baldigen Eintreten des sehnlichst gewünschten, ausreichen. hen r befriedigend ist; leider gestattet es die Concurrenz in diesem k (, m , . 9 2 genehmigt. Bei 58 35, welcher die Befugnisse der die Bestrafung der Häuptlinge verlangt. bilden in unzähligen Mengen e n,. aus, welche ein feine? den Regen ahh gz bleibt 6. aus, so werden bezüglich des 9 nzen. Die Silberankäufe für den

en

rtikel nicht, die sehr gedrückten Preise auch nur einigermaßen zu srischen Legislatur finn, der Bodenfrage be⸗ gromgtisches Sel gushguchen. Von diesem in der Luft fein vertheilten Ein teanzfalls derscltben die genf sen Hesoräntsfe gehegt. Bel Ctttag höhen. , m ige mer ü würd der breche finn n, Stachsckat bers gen be do ten , nta. schränkt, verließen er, sowie auf festere aus

; ö j J h ; h 66 ; z ; ö Weizen anfangs sehr fest und steigend auf gute Nachfrage für Oel ist nachgewiesen, daß es die Gluthstrahlen der Sonne bricht und er Frühkartoffeln ist ein nur fehr geringer. ; 59. p. 190 kg ab Werk erhöht. Rohzink notirt unverändert. In ö , ne nn . . n n m,. d die glich eit ö. der ö. ., bn man einer ,. 26 er ungünstige Stand der Kleefelder 6 fi ih ee et; Blei 26 sich das Geschä n . er n n. taltet. . . . ere ger ff, nr, 1 Paragraph mit 327 gegen J Stünmen angenommen. Darauf Nr. 29 der „Versffentlichungen des Kaiserlichen Art an einem 57 ruhigen Abend eine Flamme nahe, so entzün . ist vielmehr noch weiter zurückgegangen. er erste nitt, wo rse zu Düsseldorf. m her ö ericht vom chwaͤchung ein. Spaten aber auf . , a

J 3 gg zg * ; i. ö Gesundheitgamts“? vom 15. Juli hat folgenden Inhalt: sich momentan dleses aromatische Oel, eine prächtige sofort wieder ein solcher überhaupt gewonnen wurde, da die Felder vielfach nur ab. 20. Juli 18953) (Berechnung in Mark 1 wurden die F 36, 38 und 40 mit Majoritäten von 31 Stimmen, Göesundheitsstand. Mittheilungen über Volkskrankheiten. Sterbe. berschwin dende Fellersäule erscheint⸗ ohne da f

erk.

, n ehen ö ,,, steigend ind lebha ken t S 537 ohne besondere Abstimmung genehmigt. 8 39 wurde 3 in deutschen Städten mit 40 000 und mehr Ginwohnern. welchen Schaden dadurch erleidet. Noch viel 5 vorgeschritten sind gut eingebracht werden.“ Gin? zweiter Schnitt wird meistens 15 Gas, und Flammkohlen: Gaskohle für Keuchtgasbereitung 8— cn , der Festigkeit des , später Reaction und Ab⸗

ie Pflanze irgend. geweidet werden könnken, gab äußerst geringe Erträge, konnte aber nicht anders bemerkt,

ohne Abstimmung verworfen und die Debatte sodann vertagt. esgl. in größeren Städten des Auslandeß. Erkrankungen in in der Anpassung' Wüstenpflanzen wie die beß uns oft cultivirten nicht erwartet, auch mird der junge, in diefein Jahre gesäete Klee 16, 66, Generatorkohle 850 g,50, Gasflammförderkohle 750 = 8,50; wächnng auf günstige Erntekenschte und Renhisirungen.

Der radicale Abg. Starey hat, der Londoner „Allg. Lie len sen einzelner Großstädte. . Desgl. in deutschen Stadt- e , n,. , di berheyt. ib tall legen. iist it verloren . In dem zu, Asche gebrannten Boden 9 Fett sohlen; Förder he n hd mflirte beste Kohlen 8 69, grof 6 ö ae, . 5 1 sẽh fest ke

Corresp.“ zufolge, einen Antrag im Unterhaufe eingebracht, und Landbezirken. Geburten und Sterbefalle in Breblau, Giber⸗ förmig aufgetrieben erscheint und dadurch diesen Arten ihren Krvstall amen meist neue Futtersaaten mit Aussicht auf Erfolg bisher nicht okökohle 5 —6; 9 Magere Kohlen: Förderkohle 73, melirte land he Ber ht . , ,,, 8e Tcl ere .

wonach eine Here! die dreimal vom Unterhause an. fel, Mirmnderg Keirßig Löhr = WFterung.— Grund wässerstznd glanz oder herrliche Silberweiß verleiht. In kiesen Kun stüipüngen ne ug g erden , ,, ,,,, e n , iat e. s ̃

enommen, worden ist und die Sanction der Krone erhalten Und. Bodenwärme in Berlin und München, Juni. Jeltwellige wird . der Regenzeit, Wasss. aufßespeichert, welches din cn n . . 8 ; . afenteks ii, Nil e, nm mmh Vel lau e fie wk auf 5 Gente erichn 66

67 unabhängig von der Zustimmung des Sberhauses Gesetz Maßregeln gegen Cholera 2ꝛc. Gesetzgebung u. s. w. (Deutsches . is zur Fruchtreife allmählich aufgebraucht ; 5 . en 11—16, * . 6 Il, 90. Erie: 1) Roh= . ;

werden solle Reich. Streu. und Futtermittel. . en) Jakteriologische Vor allem ift hier aber hne . auf zie rij! 1 path , . ö e . er hen ,, . . 3) So⸗

; Untersuchungen. Medizinalbegmten Gebühren. (Berlin). Zen ˖ Wüsten. und. Steppenbewohner, die Cacteen und die hl . . * otterdam 5 6 assauischer Rotheisenstein Verdingungen im Auslande.

Frankreich. dungen an die städtischen Deginfectionganstalten. e fe. losen, säulenförmigen Euphorbien. In hren dicken fleischi . 1 . f 9 ea. 50 69. Cisen . ) ; gsen ze anco 49

In dem gestern abgehaltenen Ministerrath de laut Räude.— (Columbien). in Gen ge haha ei. Vblerseuchen in Stämmen fammesn dieselßen so reichlich Wasser auf, daß ihnen ne e. . Wi g 6oheisen; I 3 eleisen la 19 129. Mangan 51, 2 Wei strah . Großbritannien.

Melb ö 9 un 2 99) a n. in ist err a ann Eẽlgiut der Schweiß izr. Maul, un inen ein Dänemarf. Sonne noch glühender Wind, eimas anzuhaen verm'gen. i. . h ch dah S E ie. Quglitäts. hubdeltoheisen; rhein. westf. Marken 46 -= 67, e 21. Juli F. A. Lhall, Seerrtär der Assain Bengal Railway

eldung des R. . B, beschlossen, daß Frankreich sich Petersng; plizeiliche Maßregeln. (Preuß. Itege Bez. Sppeln, Haden, schlen eben bor allem die feuchtigkeitverschwendenden n, , . ö. i 3 k 4 45. 4 * Bessem zien gr Ver- gompan) Bisphopsgat- House, lh he fee, hre, Wirthin, London

officiell an der Au sstellung in Brüffel, nicht aber an Se sen· Meiningen, Neu- Süd. Wale. Nechtsprechung. (Reichz. in solchen Klimaten ihr Verderben waren. Und cben bicfelbe Fleductlen schiffungshafen —, 5) Spanisches Beffemereilsen Marke Mudela B. G. Vieferung von Balken in Deppel-T.Form, dreieckigen Ballen Kein if. R r

der in Antwerpen betheiligen solle. gericht Medininaibeamten⸗ Gebfh ren. Verhandlungen von gesetz⸗ der Blattflächen finden wir bei den meisten Wüstenpflanzen. Ke if. Rotterdam . S) Deutsches do. . 7) Thomatzeisfen franeo ] und verschiedenen Eisen. und Stahlstücken ür Brücken. gfihers im