1893 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

deren Inhaber der Kaufmann Abraham Ham- j Rieß * Reimann in Danzig betriebene Handels-

burger zu Berlin, . unter Nr. 24 979 die Firma:

S. Littmann (Geschäftslocal: Spittelmarkt 15) und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Dagobert Littmann zu Berlin, eingetragen worden. 4 unser Firmenregister ist unter Nr. 21 739, woselbst die J. in Firma:

W. Berger Berliner oytisch ˖ mechanische Industrie⸗Anstalt . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Bruno Friedrich Manfred Karger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des ö Friedrich Gustav Berger zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es 1 die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft . Nr. 14233 des Gesellschaftsregisters ein getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 233 die Handelsgesellschaft in Firma: W. Berger Berliner optisch⸗mechanische Industrie / Anstalt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Die Procura des Bruno Friedrich Manfred Karger für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8932 des Procuren⸗ registers erfolgt. . In, unser Procurenregister ist bei der unter Nr. 6499 für die Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Bapt. Dotti vermerkten Collectivprocura eingetragen: . er Procura des Rudolph Fromholz ist er⸗ oschen.

Die Procura des Wilhelm Schultz ist in Einzelprocura verwandelt worden, so daß der⸗ selbe fortan ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 239 die Firma:

Nathan Salomon. Procurenregister Nr. 9717 die Procura des Karl Seelig für die Firma:

Paul Geißler.

Berlin, den 19. Juli 1893. Königliches ö J. Abtheilung 90. eu ter.

Rielereldl. Handelsregister 125247]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1382 zufolge

Verfügung vom 17. Juli 1893 eingetragen:

Der Kaufmann August Strathmann zu Bielefeld ist am 1 Juli 1893 in das Handelsgeschäft der Wittwe Kaufmann Heinrich Strathmann, Marie, geb. Krekeler, zu Bielefeld eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma F. W. Strathmann M Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 571 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 571 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juli 1893 unter der . F. W. Strathmann Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ . eingetragen und sind als Gesellschafter ver merkt:

I) die Wittwe Kaufmann Heinrich Strathmann, Marie, geb. Krekeler, zu Bielefeld, .

2 a, Kaufmann August Strathmann zu Biele⸗ eld.

Riele feld. Handelsregister 25248 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1383 die * C. Herrmann zu Bielefeld und als deren nhaber der Tapezierer und Möhelhändler Carl Herrmann zu Bielefeld am 18. Juli 1893 ein⸗ getragen.

Ronn. Bekanntmachung. 24980

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 680, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mech. Seilerwaarenfabrik Bonn mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Ein— tragung erfolgt: Der Gesellschafter Hubert Lieber; ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und führt der Gesellschafter Jacob Morschhäuser das Handels—⸗ eschäft unter unveränderter Firma fort. Zugleich ö in das hiesige Handels Firmenregister unter Rr. 445 die Handelsfirma Mech. Seilerwaarenfabrik Bonn mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Jacob Morschhäuser eingetragen worden.

Bonn, den 15. Juli 1893. Neu, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

[24974 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band IV. Seite 383 verzeichneten Firma:

„Max Kot ist heute vermerkt, daß die Commanditgesellschaft durch das Ausscheiden des Commanditisten am 1. Juli er. aufgelöst ist, das ö wird unter Bei⸗ behaltung der Firma von dem . persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Thies hieselbst, auf alleinige Rechnung fortgesetzt. Braunschmeig, 7. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Dannenberg. Bekanntmachung. 25171 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Rottmann eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Dannenberg, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ö. . .

Danzig. In unserem Firmenregister ist heute unter die Firma J. Dillmann gelöscht. Danzig, den 13. Juli 1593. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 24927 Es sind heute folgende Eintragungen bewirkt: a. in unser Firmenregister: , bei Nr. 1076, daß der bisherige Procurist Moritz Jacobson in Danzig in das bisher unter der Firma

56 geschaͤft als Gesellschafter eingetreten ist, b. in unser = D n, . . unter Nr. 601 die offene Handelsgesellschaft in er Rieß * Reimann in Danzig mit., dem emerken, daß die Gesellschafter, der minderjährige Max Reimann, vertreten durch seinen Vater Kauf⸗ mann Fischel Reimann, und der Kaufmann Moritz Jacobson, sämmtlich hier, sind, c. in unser Procurenregister: bei Nr. 674, 2 die dem Kaufmann Moritz Jacobson für die Handlung Rieß Reimann ertheilte Procura erloschen ist. Danzig, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 24926 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 187 die Firma C. G. Block zu 2e. und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Kaufmann Carl Gustav Block zu Groß⸗Wolz, Kreis Graudenz, ein—

getragen. Danzig, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. X.

24983 Dortmund. In unser Hesenschaftsreg le! ist heute bei Nr. 407, betr. die Firma Schött 4 Wilhelm zu Dortmund Folgendes eingetragen;

Die ,, aft ist am 1. Jull 1893 nach Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen; Activa und ö. des Geschäfts sind auf den Kaufmann Eduard Schött hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Eduard Schött fortsetzt?!. und ist demgemäß unter Nr. 1601 des Firmenregisters die Firma Eduard Schött und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schött zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

24981

Hortmund. In unser Firmenregister z unter Nr. 1602 die Firma H. L. Wilhelm und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

24982 Dortmund. In unser Firmenregister . unter Vr. 16063 die Firma R. Krüner und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Krüner zu Dort- mund heute eingetragen. Dortmund, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldorr. Bekanntmachung. 24928] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1649 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Druckerei der deutsch⸗nationalen Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 86 in Düsseldorf. Die Gesellschaft wurde errichtet durch Gesellschafts- vertrag vom N. Juni 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der Druck und Verlag der in Düsseldorf a , Deutsch⸗ nationalen Zeitung“, sowie der Betrieb einer

Druckerei. Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der 20 100 6

Die gesetzlich vorgeschriebene Einzahlung auf die Stammeinlagen ist erfolgt.

Als dauernde und organische Einrichtung der Ge— sellschaft ist ein Aufsichtsrath eingesetzt.

Derselbe besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der Versammlung der Gesellschafter zu wählenden Personen. Als Mitglieder des Aufsichts⸗ raths sind in der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1893 sieben Gesellschafter gewählt. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten.

Die Bestellung der Geschäftsführer geschieht durch den Aufsichtsrath. Es bleibt der Ve c la affen desselben überlassen, ob er zwei oder mehrere Ge— schäftsführer bestellen will.

Diese Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Dieselben haben für die

esellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der

irma „Druckerei der deutsch⸗nationalen Zeitung, esellschaft mit beschränkter Haftung“ ihre Namens- unterschriften beifügen. . Seitens des Aufsichtsraths sind zu Geschäfts—⸗ führern der Gesellschaft bestellt: 1) Wilhelm Bernhard van Acken, Factor, 2) Friedrich Beißenkroll, Kaufmann, beide zu Düsseldorf wohnend.

Die Ernennung, respective Bestellung von Pro— curisten und von Handlungsbevollmächtigten ist lediglich Sache des Aussichtsraths.

Im Falle der Bestellung eines oder zwei oder mehrerer Procuristen kann die Gesellschaft rechts gültig durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Procuristen vertreten werden. .

Sollten öffentliche Bekanntmachungen nöthig werden, so erfolgen diese durch die „Deutsch⸗ nationale Zeitung“ zu Düsseldorf.

Düsseldorf, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldort. , , .

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3249 . Firma „Hugo Wolf“ hier Folgendes einge—⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 12. April 1893 auf den Kaufmann Louis Frankenberg zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3271 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 24931 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3240 Firma „F. W. Zensen“ hier Folgendes i , Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Architekten und Kaufmann August Zensen zu Düssel

dorf übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗

änderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3272 des Firmenregisters eingetragen, Unter Nr. 1083 des Preęcurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma F. W. . en“ ier dem , Friedrich ilhelm ensen hier ertheilte Procura. Düfseldorf, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. 26123] Nr. 8118. In das diesseitige Gesellschafts⸗

register wurde unter O. 3. 95 zur Firma „O. F.

8 äffer C Cie“ eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen.

Durlach, den 14. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht.

Diez.

PDurlach.

Egeln. Bekanntmachung. 24932 (In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 16, woselbst die Actiengesellschaft in Firma Acti enzuckerfabrik Marienstuhl in Egeln ver⸗ zeichnet ist, folgender Vermerk eingetragen;

In der Generalversammlung vom 25. Juni 1893 ist der 5 3 des Gesellschaftsstatuts dahin ab⸗ geändert: .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Egeln, den 8. Juli 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Egeln. Bekanntmachung. (26172

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 110, woselbst die ,. Heinrich Herms in Etgers⸗ leben verzeichnet ist, Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Herms in Etgersleben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Herms fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 125 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 125 des Firmenregisters die Firma H. Herms mit dem Sitze in Etgers leben und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herms daselbst am heutigen Tage eingetragen worden.

Egeln, den 8. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Einbeck. Bekanntmachung. 5 Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Kaechel C Rauther eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Mehliß.

KRinbeck. Bekanntmachung. 24986 Auf Blatt 343 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wesemann C Boden offene Handelsgesellschaft in Sinbeck eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Mehliß. 249331 Eisenach. Fol. 32 unseres Handelsregisters: Firma Eisenacher Kammgarnspinnerei zu Eisenach ist heute in der Rubrik . Vertreter ein— getragen worden: Hugo Peter und Richard Tittel in Elsenach sind Procuristen; dieselben zeichnen je die . in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitglied oder einem Procuristen. Eisenach, den 13. Juli 1893. Großherzogl. 5 n ht. IV. iltz.

Elberfeld. Bekanntmachnng. 24985 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2549 die Handelsgesellschaft in Firma Emil Grobel K Cie mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Emil Grobel und 2) der Werkmeister August Schuster, beide von hier.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1893 begonnen. Vertretungsberechtigt ist nur der vorgenannte 6 mil Grobel.

Elberfeld, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ElIberreld. Bekanntmachung. (24984 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4283 die Firma Conr. Chaudiere mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Chaudiére daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

24987 ErCurt. In unserem Gesellschaftsregister ist . der unter Nr. 513 verzeichneten Firma Mohr Speyer mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung hier in der vierten Colonne nach⸗ stehende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Paul Speyer ist am 4. Juli 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden und fuhren die beiden anderen Gesellschafter das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Eingetragen auf Verfügung vom 14. Juli 1893 an demselben Tage.

Erfurt, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

6 Exiäim. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: I) Laufende Nr. II. 2) Firma: Meißner n. Neumann. 3) Sitz der Gesellschaft in Gxin. 4). Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der . Reinhold Meißner in Exin, 2) der Kaufmann Carl Neumann in Exin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1893 am 14. Juli 1893. (Acten über das Gesellschaftsregister X. 2 Seite 47 Band J. Exin, den 14. Juli 1893.

Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 672 des Handelt registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma , Schmidt in Gerg Buch, und Aecidenz.

ruckerei⸗Geschäft und als Inhaber derselben Buchdruckereibesitzer Ernst Julius Hermann Schinjdt in Gera eingetragen worden. Gera, den 12. Juli 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gernsbach. Bekanntmachnng. 2524 Nr. 6156. Zu O. 3. 5 des diesseitigen Gesellschaftz⸗ registers, betreffend die Frma Wielandt Weber in Gernsbach, wurde eingetragen: Der Gesellschafter Holzhändler Otto Wielandt in Gernsbach ist gestorben. Durch Art. 19 der Uebereinkunst über die rechtlichen Verhältnisse der Firma vom 23. No⸗ vember 1885 wurde verabredet, daß beim Ableben des Gesellschafters Otto Wielandt die Gesellschaft unter den übrigen weiterbestehen solle. Gernsbach, den 5. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht.

Huffschmid.

Golda. Haudelsregister. 24989 In unserm Firmenregister ist am 8. d. Mts. die unter Nr. 297 eingetragen gewesene Firma J. Godusch in Goldap geloͤscht worden. Goldap, den 9. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. 2b 175 In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 5 F. W. Mehner und Söhne zufolge Verfügung, vom 19. Juli 1893 eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist durch Tod und gegenfeitige Ueber— einkunft der Erben und überlebenden Gesellschafter. Gollub, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. L26176] lg. Verfügung vom 10. Juli 1893 ist in das hiesige Gesellschaftsregister die seit dem 1. April 1893 unter der gemeinschaftlichen Firma F. W. Mehner Söhne aus den Kaufleuten Hermann Meyer in Thorn und Paul Meyer in Spandau bestehende Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Spandau und Zweigniederlassungen in Gollup und Kalmusen hat, eingetragen worden. Gollub, 11. Juli 18983.

Gxansoe. Bekanntmachung. 24936 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 52 eingetragene Firma: „C. Lantzs . deren Inhaber der Brguereibesitzer Carl Lantzsch zu Gransee gewesen, gelöscht worden. Gransee, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

L24937 Grosshodungenm. Die in unserem Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 3 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma H. Leidel C Keilholz zu Haynrode ist aufgelöst und deshalb gelöscht. ur Vermeidung von Verwechslungen wird bemerkt, daß die im Firmenregister verzeichnete Firma „H. Leidel“ unverändert fortbesteht. Großbodungen, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [25177 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die zu Kaiserswalde unter der Firma Pangratz und Comp. bestehende offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

1) daß dieselbe am 1. Juli 1893 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind

a. 6 Dr. med. Amandus Pangratz aus Eugen⸗ eld,

b. die Frau Dr. med. Elisabeth Pangratz, geb. Peng eg; aus Eugenfeld,

c. der Fabrikbesitzerssohn Ernst Pangratz aus Kaiserswalde.

Ein Gesellschaftsvertrag ist nicht errichtet.

Die Handelsgesellschaft unter der oben gedachten Firma zu unterzeichnen, ö. nur der Gesellschafter ad 1 Amandus Pangratz berechtigt.

Habelschwerdt, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 25179 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1893 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 87? folgende neue Gesellschaft: ö. der Gesellschaft: örsenhaus⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: U. a. S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: .

Die durch Vertrag vom 16. Mai 1893 errichtete Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der im Grundbuch von Halle Band 12 Blatt 432 ein⸗ getragenen Grundstücke, die Vermiethung derselben an die Börse zu Halle a. S. und die sonflige wirth schaftliche Ausnutzung derselben. .

Das Stammkapital beträgt 40 800 M (Vierzig⸗ tausend achthundert Mark). .

Die sämmtlichen Gesellschafter haben die Einlagen nicht in Geld geleistet, vielmehr haben dieselben ihre Rechte aus den Einzahlungen, welche sie als Mit glieder der Halle schen Getreide., und Produktenbörse an deren Vorstand zum Ankauf der zu Halle a. S,,

roßer Berlin Nr. 13, jetzt große Benn e ale

r. 15 und neue Promenade Ni. 2 belegenen Grun, stücke und zum Ausbau derselben für die Halle 5 Getreide, und Produktenbörfe am 15. Juli 18 gemacht haben und zwar: .

1). die Hildebrandt'schen Mühlenwerke, Gesellschaft in Böllberg mit 8009 ,

2) die Hallesche Malzfabrik Reinicke & Comp Commanditgefellschaft auf Actien in Halle a. S. mi

Actien⸗

Königliches Amtsgericht.

doo , e je 3) der Stärkefabrikant Hermann Haase in Ha a. &. mit 5b , .

4) der Kaufmann Paul Hofmeister das. 2000 K,

L2agzyj

die Aetien Malzfabrik Landsberg, Aeti ; ö e en beer n n gos n, erg, Actiengesell

die verwittwete Frau Kaufmann Tombo,

Lummer, in . a. S. 1500 , 7 der Bankdirector Gustav Boettcher dafelbst mit 1200 6

8 die Spar⸗ und Vorschußbank, Actiengesellschaft . mit 1000 A, nn f

9) der Kaufmann Paul Breitkopf das. 1009 ,

. , F. Eberius zu Döllnitz mit .

11) der Fabrikbesitzer Karl Ehrenberg zu Ha a. S. mit . 2 ; .

17) der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf G Co., Gommanditgesellschaft auf Aetten in Halle 4. S. mit 1909 6,

13) der Mühlenbesitzer Karl Jung daselbst mit

1009 46,

14) die Handelsgesellschaft H. F. Lehmann daselbst mit 10b0 M,

16) der Kaufmann Karl 4 als alleiniger . der Firma Fr. Hensel & Haenert dafelbst

i

6,

16) die Handelsgesellschaft 5. Windesheim & Comp. daselbst mit 10900 4,

17) der Kaufmann Ernst Vollmer als alleiniger ,. der Firma Teuscher & Vollmer daselbst mit 106 tn,

18) die Actiengesellschaft A. Riebeck'sche Montan⸗ werke daselbst mit 1006 ,

19) der Kaufmann Eduard Müller zu Dresden mit 1000 MI,

20) die. W. Rauchfuß'schen Brauereien Halle a. S. und Giebichenstein, Actiengesellschaft in Halle a. S. mit 1000 6,

21) der Kaufmann Friedrich Liebau in Halle a. S. mit 10M ,

227) der Stärkefabrikant Friedrich Dettenborn da—⸗ selbst mit 690 M6,

; . der Rentier Friedrich Lehmann daselbst mit

24) der Mühlenbesitzer L. Hermann Weineck da—⸗ selbst mit 500 6,

25) der Stärkefabrikant Reinhold Lindner daselbst mit bob M,

26) die Handelsgesellschaft D. H. Apelt & Sohn daselbst mit 500 Mc,

27) der Kaufmann Wilhelm Boehr das. mit 500 , . Kaufmann F. Otto Hoffmann das. mit

29) der Kaufmann Theodor Hund das. mit 500 , z ö. der Kaufmann Hermann Büschel das. mit

Mt, ; . Kaufmann Otto Schliack daselbst mit

32) die Handelsgesellschaft G. Staffelstein zu Wesenitz mit 500 ,

33) die Bankeommanditgesellschaft Hermann Arnold &z Comp. zu Halle a. S. mit 600

der Börsenhaus--Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung abgetreten und hat dieselbe diese Forderungs⸗ rechte zum vollen Betrag übernommen.

Geschäftsführer sind:

I) der Kaufmann Friedrich Liebau,

2) der Director Bruno Reinicke,

3) der Stadtrath Hermann Arndt, 9 der Kaufmann Wilhelm Boehr, 8) der Bankdireetor Gustapv Böttcher,

zu U bis 5 in Halle 9. S.,

6) der Director Georg Gehring in Böllberg, 7) der Stärkefabrikant Hermann Haase in

. . Die Geschäftsführer zeichnen in der Weise, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Zur Vertretung der n und Zeichnung für dieselbe genügen drei Geschäftsführer, der Vorsitzende oder sein Stellvertreter und zwei andere Geschäfts—⸗ ührer. Ist bei einem Geschäft der Vorsitzende oder ein Stellvertreter betheiligt, so ist ein weiterer dritter Geschäftsführer zum Abschluß des fragl. Ge— schäfts und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Zur Empfangnahme von Post- und Telegraphen⸗ ungen genügt die Unterschrift eines Geschäfts—⸗ ührers.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in der Saale—

6 Minna, geb.

Jeitung und achttägigen Aushang an der Börse zu

alle 4. S eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in

irma: „Zuckerfabrik Teutschenthal Reusßner X Comp.“ in Teutschenthal in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: eit dem 1. Juli 1893 sind aus der Gesellschaft ausgeschieden: a. der Gutsbesitzer Teutschenthal, b. der Gutsbesitzer Friedrich Fritsche zu Eisdorf; 6. en sind, jedoch ohne Vertretungsbefugniß, in die . eingetreten seit dem 1. Juli 1893: Gutsbesitzer Friedrich Fröbe aus Steuden, der Gute besitzer n Fröbe daselbst, der it e einhold Strich daselbst, der Gutsbesitzer Emil Weber daselbst, der Gutsbesitzer Gustav Bachran zu Dornstedt, der 5 Bruno Necke daselbst,. der Gutsbesitzer Albert Bothfeld zu Eisdorf, . Adalbert Herrmann zu Teut- enthal, der Gutsbesitzer Wilhelm Werner daselbst. dalle a. S., den J3. Juli 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 265252 Im hiesigen Handelsregister ist 3 Ble 4751 ä der Firma Actiengesellschaft für Monier— anten vorm. G. A. Wayß E Co. eingetragen: gufmann Ernst Saafwächter? zu Berlin f in den orstand gewählt. aunover, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Mannover. Sekanntmachnn 26254 . e Im higsigen Hankekreeffeh if heute Blatt 3z

zu der Firma: ö M. Fürsten heim

Ferdinand Reuter zu

In das bestehende Geschäft sind die Kaufleute 1 83 Fürstenheim und el Cin en in Hannover

ne el Hates eingetreten.

ene Handelsgesellschaft seit 1. April 1833.

Die Procura des Kaufmanns Adolf Herzberg ist erloschen. . Sannover, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachnug. 252531 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 736

zu der Firma: ; Lippert & Co. eingetragen:

Kaufmann Karl Vogel zu Hannover ist in das bestehende Geschäft als Gesellschafter eingetreten; dagegen ist, der bisherige Gefellfchafter Kaufmann Wilhelm Lippert aus demselben ausgeschieden.

Hannover, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

252590] Heiligenstadt (Eiehsreld). Im Gesell— schaftsregister sind gelöscht: G, die unter Nr. Sl eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Johannes Schmeisser“,

b. die unter Nr. 63 eingetragene Handelsgesell— schaft in Firma „H. Haupt R Co M.

Ferner ist daselbst unter Nr. 68 die hier unter der Firma „Haupt Perzl“ errichtete Handels. gesellschaft und als deren Inhaber die Kaufleute

a. Hermann Haupt und b. Max Perjl hier,

desgleichen im Firmenregister unter Nr. 241 die Firma „Alb. Sorge“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sorge von hier

eingetragen.

Heiligenftadt, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

24938 6, die

worden:

Der technische Director Vonhof ist ausgeschieden, desgl der kaufmännische Director A. Buschmann; Rentier Franz Schoenau ist zum Director gewählt.

Heldrungen, den 10.15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Her rord. Handelsregifter 24993 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 263 des Firmenregisters eingetragene

. A. Redeker (Firmeninhaber: der Kaufmann nton Heinrich August Redeker) ist gelöscht am

14. Juli 1893.

Her gord. Handelsregister 24994 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 676 die

Firma Wilhelm Keil und als deren Inhaber der

Kaufmann Wilhelm Keil zu Herford am 14. Juli

1893 eingetragen.

25251]

Hildburghausen. Laut Anzeige vom 15. d. M.

ist heute unter Nr. 154 des Handelsregisters die

Firma W. Reinhardt, Maschinenfabrik und

Gelbgießerei, in Hildburghausen, und .

Helene Hermann, geb. Schneider, daf, als Inbaberin

eingetragen worden. Ingenieur Max n

Ghemann der Inhaberin und mit derselben nicht

in Gütergemeinschaft lebend, ist Procurist der Firma. Hildburghausen, den 17. Juli 1893.

Herzogliches ö Abtheilung I. Ambronn.

. [agg Höxter. Bei der in Liquidation benin Firma, Nr. 62 unseres Gesellschaftsregisters: „Eisen⸗ werk Höxter von Theodor Kuhne und Earl Güthert, Sitz Höxter“, ist heute vermerkt:

An Stelle des Rechtsanwalt Rudert ist, nach Auf— hebung des Konkurses, der Kaufmann Carl Güthert in Leipzig als Liguidator eingetreten.

Höxter, 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ilfeld. Bekanntmachung. 24939

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist bei der Firma Aetiengesellschaft für Monierbauten vormals G. A. Way E Co zu Niedersachswerfen auf Fol. 97 unterm heu— tigen Tage eingetragen worden:

Spalte 3. Vorstand der Gesellschaft.

Der Kaufmann Ernst Saalwächter zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.“

Ilfeld, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ino wrarlaw. Bekanntmachung. 25179 Im Firmenregister ist unter Nr. 539 die Firma F. Nelte Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Stengel in Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 17. Juli 1893 an demselben Tage eingetragen worden. Jnowrazlam, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 24995 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr, 5569 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. Juli 1893 unter der Firma „Gebrüder Lange“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 17. Juli 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Ciseleur Franz Lange zu Iserlohn

2) der Gelbgießer Bernhard Lange zu Iserlohn.

Iserlohn. Handelsregister 24996 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 966 die Firma „Friedrich Plettenberg, Werkzeugfabrik n er ohn und als deren Inhaber der Werkzeug⸗ h kant Friedrich Plettenberg zu Iserlohn am 18. Juli 1893 eingetragen.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [25182]

In der Generalversammlung der mit seiner en,, ,, zu Königsberg i. Pr. und einer Zweigniederlassung zu Allenstein bestehenden deten chaft:

I aldschlösichen Brauerei Allenstein“

ist in Abänderung der 4 27 32 des bisherigen

esellschafts · Statuts beschlossen:

A. J. Das zur Zeit 250 000 MS betragende und in zweihundert fünfzig auf den Inhaber lautende

Actien zum Betrage von je 1000 6 zerlegte Actien⸗ kapital herabzusetzen und zwar derart, daß die Actien, deren Inhaber bon dem Recht, unter G, sie in Verzugsactien umzuwandeln, keinen Gebrauch machen, auf die Hälfte des jetzigen Nominalbetrages herab⸗ gef gt Heer eenbf folgt dadurch, daß nach Diese Herabsetzung erfolgt dadurch, daß na Wahl der äche e n,

a. entweder zwei Actien in eine zum künstigen Nominalbetrage von 1090 M zusammengelegt werden, zu, welchem Zwecke die betreffenden Ackien nebst Dividendenschelnen pro 1. Oktober 1892/93 ff. und Talons zufolge einer vom Aufsichtsrath in dem Ge⸗ sellschaftsblatt zu erlassenden Aufforderung an die Gesellschaft einzureichen sind und dann von je zwei Actien eine nebst Zubehör vernichtet, die andere nebst Zubehör, versehen mit einem vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Stempelaufdruck, zurückgegeben wird,

b. oder eine auf Aufforderung des 5 der Gesellschaft eingereichte Actle in eine auf 500 0 Nominalbetrag lautende und auf den Namen des einreichenden Inhabers zu schreibende, nur mit Ge— nehmigung der Gesellschaft übertragbare Namens⸗ aetie umgewandelt und zu diesem Zweck mit einem diese Umwandlung kennzeichnenden Vermerk oder Stempelabdruck des Aufsichtsraths verfehen und alsdann dem Inhaber zurückgereicht wird.

III. Der Aufsichtsrath ist beauftragt und hiernach berechtigt, für den Fall der nach Ita geschehenen Einreichung von nicht durch zwei theilbaren Actienposten diejenigen Maßregeln zu treffen, welche ihm für den Zweck der dort bestimmten Zusammenlegung an—

emessen erscheinen, insbesondere auch Actien zu diesem

weck vor oder nach Zusammenlegung meistbietend verkaufen zu lassen und den Erlös unter die ein reichenden Inhaber zu vertheilen, falls diese nicht von der Befugniß zu Ib Gebrauch machen.

Vz, Die gemäß 1La abgestempelten Actien haben jede die, Rechte der bisherigen Actien über 1000

V. Die Actienrechte der nicht abgestempelten Actien werden his zur erfo . Abstempelung suspendirt und die Dividende zurückbehalten.

NI. Die zu Namensactien (Ib) abgestempelten Actien haben fortan eine Stimme, die Übrigen zu⸗ sammengelegten und abgestempelten Actien zwei Stimmen.

VII: Der Aufsichtsrath ist beauftragt und demnach berechtigt, so oft als er es angebracht hält, den Betrag, um welchen das Grundkapital herabgesetzt ist, durch Beschluß festzustellen und diese Eintragung im Handelsregister zu bewirken.

B. J. Das Grundkapital der Gesellschaft ab- ieh, von der nach AI. und II. zu beschließenden Herabsetzung um 100 000 6 zu erhöhen.

II. Für die Erhöhung werden bon der Gesellschaft Verzugsactien, lautend über je 1000 ½ auf den In⸗ haber ausgegeben, deren Form und Ausgabecurs vom Aufsichtsrath, jedoch nicht unter Nominalbetrag, be⸗ stimmt wird; ebenso bestimmt er Zeit und Art der auf die gezeichneten Vorzugzactien zu leistenden Ein⸗ zahlungen.

III. Im Falle nicht das ganze Erhöhungskapital ö wird, schränkt sich die Erhöhung auf den gezeichneten Betrag ein.

IV. Die Vorzugsactien haben, soweit nicht nach⸗ stebend Abweichendes angeordnet ist, alle Rechte der übrigen Actien, welche nachstehend als ‚„Stamm— Actien“ bezeichnet werden; die Abweichungen sind folgende:

a. aus dem zur Dividendenvertheilung bestimmten Reingewinn (5 32 letzter Absatz des Statuts) erhalten die Vorzugsactien vorweg eine Dwidende bon sechs Procent des Nominalbetrages. Sodann erhalten die Stamm ⸗Actien fünf Procent des No—⸗ mina betrage während der Rest unter die Vorzugs⸗ und Stamm -⸗Actien nach Verhältniß des Nominal. betrages vertheilt wird;

b; reicht der Reingewinn eines Geschäftsjahres zur Deckung der Vorzugsdividende sub a. nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn des nächst— folgenden, nöthigenfalls der weiterfolgenden Ge— schäftsjahre vorweg zu entnehmen, sodaß mithin die Stamm- Aktien nicht eher eine Dividende erhalten, bis die Ansprüche der Vorzugsactien auf die sechs— procentige Dividende aller Vorjahre befriedigt sind; jedoch findet eine Zinsbergütung für die erst in späteren Jahren statthabenden Dividenden⸗Nachzah⸗ lungen nicht statt.

c. die Dividendenab schlagszah lungen und Nachzahlun⸗ gen erfolgen auf die für das Geschäftsjahr, aus dessen Reingewinn sie resultiren, ausgegebenen Dividenden- scheine; fällt für ein Jahr jede Dividende aus, so müssen zur Erhebung der nächsten Rachzahlung auch die Dividendenscheine eines solchen Jahres mitein— gereicht werden,

d. die Vorzugsactien nehmen an der Dividende des Geschäftsjahres 1892/93 noch nicht theil, sondern ,, Dividende für die Zeit vom 1. Oktober

ab,

6. wird die 2 aufgelöst, so werden vorweg aus der Masse die Vorzugsactien mit dem vollen Nominglbetrage, zuzüglich der etwa für die früheren Geschäftsjahre von 6 ö/o fehlenden Dividendenbeträge und zuzüglich von o/ pro anno seit dem Ende des Geschäftsjahrs, auf welches die Liquidation eintrat, befriedigt; demnächst werden die Nominalbeträge der Stammactien ganz, eventuell pro rata gdeck und wird ein etwaiger Ueberschuß auf alle Actien ver hältnißmãßig vertheilt;

f. die Vorzugsactien haben zwei Stimmen, gleich den zusammengelegten Aetien.

CI. Die jetzigen Inhaber von Actien haben das Recht. gegen Zuzahlung von 40 / 400 M auf jede Aette über 1000 , diese in eine Vorzugsactie mit den zu B. festgesetzten Rechten umzuwandeln.

II. Die Aetionäre sind zu dieser Zuzahlung und Umwandlung aufzufordern und haben die Zuzahlung bis zum 1. August 1893 an die Gesellschaftskasse einzuzahlen.

Der Aufsichtsrath ist beauftragt und daher berech-

tigt, spätere , . unter ihm beliebiger Er⸗ oͤhung oder erpflichtung zur Verzinsung der be—

treffenden Beträge zuzulaffen.

III. . Die Aetien, betreffs deren die Zuzahlungen

rechtzeitig gehe en sind, werden vernichtet und er⸗

halten statt ihrer die 1

von gleicher Beschaffenheit und mit denselben Rechten,

wie die neu zu zeichnenden.

des Grundkapitals der Gesel schaft; die durch sie ge—⸗

der Unterbilanz, im übrigen nach

Aufsichtsraths für 9 aftszwecke verwendet. Der Aufsichtzrath ist beauftragt, das Statut dem-

gemäß neu zu redigtren.

l offenen Handelsgesellschaft i IVI. Die . ungen . keine Erhöhung waaren unter Nr. 1740 des Gesellschafts

1

l

Gleichteitig ist der 16 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert,

die Mitglieder des Aufsichtsraths und die Stellvertreter für die Zeit vom 1. Oktober 1893 ab als. Vergütung für die Geschäfts führung . edes Geschẽftsjahr zusammen die in 5 32 festgefetzte Tantisme, jedoch mindestens einen Betrag von 1699 A6, auch wenn ein Reingewinn nicht oder nicht in dieser Höhe vorhanden ist, erhalten.

Ferner ist. S 32 Abs. J dahin abgeändert:

„. der hiermit auf 8 (acht) Procent des Rein⸗ 6 festgesetzten Tantieme des Aufsichtsraths

an die Actionäre nach Maßgabe ihres Actien⸗ Nominalbhetrages vertheilt.

Dies ist bei Nr. 911 unseres Gesellschaftsregisters zufolge. Verfügung vom 5. Juli 1893 am 11. Juli 1893 eingetragen.

Königsberg, den 5. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

25206

Leipzig. Der Kaufmann Herr Julius he,

Schirmer hier ist heute auf Fol. 7354 des Handels-

registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗

ö als Mitglied des Vorstandes der Fabrik

Lochmann ' scher Musikwerke, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Gohlis eingetragen worden.

Leipzig, den 18. Juli 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

25205] Leipzig. Auf dem die Aachen⸗Leipziger Ver⸗ sichernngs⸗ Aktien Gesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ , betreffenden Fol. 4207 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute ein- getragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das in der Generalversammlung der Actionäre vom 21. Mai 1889 beschlossene revidirte Statut getreten ist, daß die ö. Friedrich Klauser, Friedrich Wolff und Wilhelm Kley aus dem Heseslscha . dorft. ! aus- etreten sind, und daß die Herren Commerzien⸗Rath Theodor Croon in M. Gladbach, Justiz⸗Rath Philipp Mayer in Aachen und General⸗-Director Adolf Kir= dorf in Burscheid in den Gesellschaftsvorstand gewählt worden sind. ierüber wird 5 Folgendes bekannt gemacht: er Zweck der Gesellschaft ist auf die Versicherung bezw. Rückversicherung von Personen gegen die Folgen körperlicher Unfälle aller Art zu ie. und zu Lande ausgedehnt worden. An Stelle der „Aachener 53 ist das in Aachen erscheinende Politische ageblatt‘ als Publieationsblatt getreten. Die Mitglieder des Vorstandes werden von der General versammlung gewählt. Die Generalversammlungen werden ih einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche die Gegenstände, die zur Verhandlung kommen sollen, enthält, mindestens zwei Wochen vor dem

9

Versammlungstage durch den Vorstand berufen. Leipzig, den 18. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lissa 1. EP. Bekanntmachung. T25l831 In unserem Procurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: ö * 32. ; 3 rineipal: Lissa i. P. 3) Firma welche der Procurist zeichnet: Louis Kaliski. 9 Ort der ö Lissa i. P. 5). Firmen oder Gesellschaftsregister: Die Firma Louis Kaliski ist eingetragen unter Nr. 277 des Firmenregisters. 6) Procurist; Kaufmann David Kalieki in Lissa. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1893 am 13. Juli 1853. Lissa i. P., den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Louis Kaliski in

T2584 Ludwigslust. In das hiesige Handel g ist zu Nr. 77, betreffend die Firma Gebrüder Weinreben zu Ludwigslust, heute eingetragen worden:

Col. 5. Die i ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Weinreben hieselbst übergegangen.

Col. 7. Frau Henriette Weinreben, geb. Freuden⸗ thal, hieselbst.

Ludwigslust, den 19. Juli 1893.

Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 25185 1) Der Fleischermeister Wilhelm Grünig hier ist zum Stellvertreter des Vorstandes der Magde⸗ burger Viehmarkt. Bank hier ernannt. Ein getragen bei Nr. 1727 des Gesellschaftsregisters.

2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 679 zu der Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt Aetiengesellschaft hier eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Directors Hoffmann ist der Kaufmann Wilhelm Maaßen zum Vorstandsmitgliede und verwaltenden Director gewählt worden.

Zum dritten Vorstandsmitgliede für den aus— 6 ö Grimm ist der Regierungs=

J ans Duvigneau zu Magdeburg gewählt worden.

Die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes genügt zur gültigen Firmenzeichnung und ist der verwaltende Director Wilhelm Maaßen als dasjenige Mitglied bestimmt, welches die Firma für die Gesellschaft zeichnen soll.

Magdeburg, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg. HSandelsregister. 25186 I) Die Firma M. Regener hier ist unter Nr. 1101 des Firmenregisters gelöscht. 2) Die Kaufleute Sigismund Sternberg hier und en Gustav Herz in Frankfurt a. M. sind als

etionäre eine Vorzugsactie die Gesellschafter der seit dem 12. Juli 1893 unter

der Firma Sternberg X Ce hier bestehenden

Handel mit Schuh- registerg

mit dem Vermerk eingetragen, daß zur 6

; . nun wonnenen Mittel werden, soweit nöthig: zur Tilgung und Vertretung der Firma nur der Kaufmann 34 Bestimmung des berechtigt ist.

Magdeburg, den 15. Juli 1593. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

/ , 7 7 77 7 7 7 7 7 7 R 7 77 77 7 .