für Weine als ‚Torowein / und, Torochampagner
u. s. w.
auch für Hünstliche Mineral- und Heilwäͤsser.
893, Full 13. Harbers.
Hamburg. Als Marke ist Kö unter Nr. ur a:
ur dw, geg e Ce in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. Juli 1893, Mittags Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1935 zur Firma: J Peters in vom 18. Ju
nach Anmeldung ormittags 1 Uhr 15 Min., für Spirituosen und deren Ver⸗ . Etorzheim. A in . O. Z. 33 zu der Firma: ö Pforzheim, nach Anmeldung vom 5. Juli 1893
für Brillen, Zwicker,
arke ist eingetragen unten
30 Minuten, für emaillirte Würtz & Billmann in
Blechgeschirre das Zeichen:
welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. Köln, den 4. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
packung das Zeichen:
Lorgnetten, Lunetten, Lupen und Zwickerkettchen in Gold, Silber, Doubl é, Nickel und Horn das Zeichen:
Hamburg, 18. Juli 1893.
Hamburg, den 17. Juli 1893. Bin Cann gericht
Das Landgericht.
welches auf den Waaren durch Einschlagen an⸗ gebracht wird.
Pforzheim, 5. Juli 1893.
.
. l Lauenburg i. Pomm. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 8 zu der Firma: Herman riester in Lauenburg i. Pomm., Nr. 148 des rmenregisters, nach Anmeldun ormittags 93 Uhr, für deut hölzer das Zeichen:
ö
vom 21. Juni 18983, che Sicherheitszünd⸗
Plauen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Müller ch der Anmeldung vom 5. Juli 1893. Vormit— tags 12 Uhr, für Aechten Schwarzwälder Bitter das Zeichen:
Im hiesigen Markenschutz⸗ register ist eingetragen unter Nr. 158 zu der Carl Matthaei zu
Morgens 11 Uhr, für Seifen das Zeichen:
Hannover. Sommer in Plauen,
S0llls!⸗ 9
Lauenburg i. Bomm., den 1. Juli 1893.
Hannover, 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. IV.
Leipzig.
in Krefeld nach Anmeldung vom 30. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, für den Trinkwasserzusatz
Sterilisator Dietz das Zeichen: Plauen, am 12. Juli 1893.
Hohenlimburg. Das ö . daselbst.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 12
F. Bierhoff
in Ergste nach Anmeldu 28. Juni 1893, 1 Uhr, für den unter dem Namen, Wolfsthränen“ zu vertreibenden Brannt⸗
Hohenlimburg, den 29. Juni 18 Königliches Amtsgericht.
l Als Marken sind ein— getragen unter Nr. 1 bis mit 4 zu der Firma: in Murg, nach Anmeldung Vormittags 11 Uhr,
Sickingen.
Hüfsy . Künzli vom 13. Juli 1893, ? Erzeugnisse der Weberei und besonders der Schuh— elastique⸗, Roh⸗ und Buntweberei die Zeichen:
. 6 4 5 . 6
Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. zig, den 13. Juli 18933. . önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Krefeld, den 3. Juli 1893.
2 k ingetragen Als Marke eingetrag Königliches Amtsgericht.
Krefeld. ᷣ 1 Nr. 119 des Zeichenregisters zu der Firma H. Dietz
1 0 2 3 86 Mais o ¶ Mo 2 Kaffe.
⸗ ö. ö. esotez lich geschützte Griginal- ;
J
5
ned dd dd, d
foo.
8 Ma gaeburg und Brauns imoi9.
9StisMñK.M
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 154 zu der Firma: Joh. Gottl. auswaldt in Magdeburg Neustadt, nach vom 27. Juni 1893 Vormittags ür Kaffeesurrogate das Zeichen:
Magdeburg.
hon un qupu/⸗ . 3 o / vais nn. , ,,,
Hiss
Fortis
22
g Henn osdh soijeoség]
8
Joh. Gott. MMνs mo /t
allo in
I Tesene ef eser ,
D
Faiser Quo KEa
— 6 —
1 s
—
—
D ——
soß. Gotffl. Huus alu Ia9gdoburg.
38 2 *
. gls⸗ Fa
Magdeburg, den 29. Juni 1833. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 6.
Oldenburg i. Grossh. Grostherzogliches
Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1. Als Schutzmarke ist eingetragen unter
„Der Verband der Meiereien des
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 85 zu der Firma Grusonwerk in Magde⸗ burg⸗Buckan laut Bekanntmachun Reichs- Anzeigers fü . abrikate aus Hartgußeisen, Weichgußeisen, schmied⸗ arem Gußeisen, Schmiedeeisen, Stahl wie Metallen überhaupt eingetragene Zeichen.
Marke ist eingetragen unter Nr. 155 zu der Firma: Fried. Krupp Grusonwerk in Magde⸗ Buckan nach Anmeldun ittags 5 Uhr, für Fahrikate rtgußeisen, Wei schmiedbarem Gußeisen, i eisen, Stahl sowie Metallen über⸗ haupt, das Zeichen:
Magdeburg, den 15. Juli 1593. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Nürnberg. Als Marke eingetragen
Nr. 1136 zur Firma:
3 Säckingen, 6 in, ar in Nr. 306 roßh. Amtsgericht. ;. Schick.
des Deutschen ür 1886 für
meldung vom 15. Juli 1893, Vormittags
115 Uhr, für die Ver⸗
packung leonischer Drähte,
Lametta, Plätte und Ge⸗ spinnste das Zeichen:
Nürnberg, 15. Juli 1893. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kgl. Landgerichts⸗Rath Hofmann v. n.
Schwartau. eingetragen unter Nr. 90 des hiesigen sters zu der
urg, e. G. , nach An⸗ vom 15. Juni orm. 11 Uhr 20 Minuten, folgen⸗ des Zeichen:
1893, Juni 19. Harbers.
vom 13. Jull 333,
ch A 14. Juli 1893 mittags 7 Uhr, und dessen Verpackung das Zeichen:
Offenbach a. M. Als Marke isteingetragenunter Nr. 103 zu der Firma: Leonhardt Mühlheim a. M., nach Anmeldung
Schwartau, 1393, Juli 14. 9 Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Oldenburg i. Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. L.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Inhaber Carl *
Als Marke ist eingetragen unter
Nürnberg. Nürnberger Blend⸗ n.
Nr. 1135 zur Firma: Lenchtbroncen Manufaktur Hirschinger in Nürn⸗ * nmeldung vom Juli 1893, Nachmittags
3 Uhr, für alle Arten flüssiger Broncen, Broncetinten, Bronce
in Tuben, Malkästen, Bronce ⸗ h en und Broncetinetur das
„Zum Toro“, Meins in Oldenburg, nach Ar meldung vom 23. Juni 1893, Nachm. 1 Uhr, für alle Arten Ge⸗ tränke das Zeichen:
Senrtenberg. Als Marke ist eingetragen un Nr. J2 zu der Firma: F. W. Krause Æ C Montaumerke zu Klett ·
. 1. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Briquettes das Zeichen:
1
Vormittags
1 zur Verpackung von Anilinfarben verwendet
Offenbach a. M., den 22. Juni 1893. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
se Æ Ce .
B:
ür Bier als „Torobier“,
ür Limonade als Torolimonade“, ür Liqueure als ‚Toroliqueur“,
Nürnberg, 11. Juli 1893. Kgl. Landgericht. Kammer II. . Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
den 3. Juli 1893. nigliches Amtsgericht.
ndelssachen.
24721 shanghai. Als Marken sind elöscht 6 an, Nr. 3 und Nr. 65 zu der . Eduard Schellhaß C Co. in Shanghai, laut der Bekannt⸗ machung in Nr. 183 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1892, 9. wollene und halbwollene Tuche, Baum?; woll Woll und Halbwollwaaren und wollene und halbwollene Gewebe eingetragenen Zeichen.
Shanghai, den 5. Juni 1893. Kaiserliches General ⸗Konsulat. tuebel.
265201
Solingen. Als Marke ist '! eingetragen unter Nr. 422 zu der Tirma: Gebr. . in Weyer bei Ohligs, na Anmeldung vom 16. Juli 1895, Nachmittags 3 Ühr, 39 . ö . ? ö H) 8 h Messingwaaren aller Art das . Zeichen: [IF ß 0 6
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver—⸗ packung angebracht.
Solingen, den 19. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
22695 Wittem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. . zu ö. . Noburitfabrik itten a. d. Ruhr , be⸗ chränkter aftung, . Anmeldung vom 20. Juni 1893, Vor⸗ mittags 104 Uhr, für Roburit, sowie alle sonstigen schon bekann⸗ ten oder noch zu er⸗ findenden Sprengstoffe 4 und Zubehörungen das Zeichen: SC HHU rzhMABKE.
Witten, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
26346 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ida Rettig, ledig, früher zu Oberstein, jetzt zu Birkenfeld, wird, da deren Zahlungsunfähigkeit nachgewiefen ist, heute, am 17. Juli 1893. Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ lursberfahren eröffnet. Herr Albert Schadt zu Birkenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. August 1s93, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1893 Anzeige zu machen.
Birkenfeld, den 17. Juli 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (z.) Wolff. Beglaubigt; ö. (b. 8) Schmidt, Gerichtsschreibergehilfe.
[25347] Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen der uf Rettig zu Oberstein, jetzt in Birkenfeld, Mitinhaberin der Firma Rettig Comp. wird, da deren Zahlungs; unfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 17. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Albert Schadt zu Birkenfeld wird jzum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1893 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenständeè auf den 12. August 18983, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen uuf den 3. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. len Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 3 aben oder zur Konkursmasse was schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in An⸗ ptuch nehmen, dem Konkursberwaller bis zum 16. Wugust 18533 Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 17. Juli 1833. . Großherzogliches Amtsgericht. (ger) Wolff. Beglaubigt: ⸗ . (L. S.) Schm idt, Gerichtsschreibergehilfe.
sezz 9 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert auth gu Oberstein, jetzt zu Birkenfeld, wird, da die Zah ungzunfähigkeit des A. Lauth nachgewiesen 1st, heute, am 17. Juli 15893, Nachmittags R Uhr, dab Konkurs verfahreñ eröffnet. Herr Albert Schadt Birkenfeld wird zum Konkursderwaster ernannt. kurs forderungen sind bis zum 19. September kt bei dem unterzeichneten Gerichte gnzumelden,
wird zur Beschlußfasfung lber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ö, bling ae eu g und eintretenden
als über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ Hänete Gehesth gde auß den 1 Kin gust 190. ormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗
9 Forderungen auf den 3. Oktober
2 2. Vormittagü 9 ue vor dem unter⸗ chneten Gerichte .
en, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
in a f haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird en, nichts an den Ge⸗ meins⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte He iel rum! in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 15. August 1893 Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 17. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (gez). Wolff. Beglaubigt:
(L. 8. Schmidt, Gerichtsschreibergehilfe.
(25348 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Albert Lauth zu Oberstein, jetzt zu Birkenfeld. Lisette, geb. Grub, Wittwe ven Friedrich Rettig, wird, da deren Jahlungzunfähig— keit nachgewiesen ist, heute, am 17. Juli Iggʒ, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Albert Schadt zu Birkenfeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. August 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Okt tober 1893, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befciedigung in ö spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1893 Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 17. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. . Beglaubigt: (L. 8) Schmidt, Gerichtsschreibergeh.
(L25219 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des e,, , ,. und Schreinermeisters Johann Groß zu Bornheim wird heute, am 17. Juli 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hr. Cillis zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1893. Anmelde— frist bis zum 26. August 1893. Gläubigerver⸗ sammlung am 17. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1892, Vormittags A0 Uhr.
Königliches Amtsgericht V. zu Bonn.
25157] Konkurs vorfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Louis Otto, Goslarschestraße 48, hierselbst, ist am 18. Juli 1893, Vormittags 114 Ühr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hieselbst, Howaldstraße 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. August d. Irs. Konkursforderungen sind bis zum 24. August d. Irs. bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 8. August d. Irs. Morgens 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. September d. Irs., Morgens LI Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun—⸗ schweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42.
Braunschweig, den 19. Juli 1893.
H. Otte, Reg.⸗Geh. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.
25136 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilermeisters und ,, Carl Fritsche hier wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 19. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grich Gumpel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. August 1393 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gen c e e gn fe und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 12. August 1893, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in, Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Hel en ul. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung . von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte , in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter bis zum 1. August 1893 Anzeige zu machen.
Dessau, den 19. Juli 1893.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Henning. Ausgefertigt:
Dessan, den 19. Jull 1895. - Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) chum ann, Secretär.
26223] . Ueber das Vermögen des Maurers und Händ⸗ lers August Busse zu Hiddesen ist heute, am 19. Juli 1893. Vormittag 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rentner Alfred Heinrichs zu Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen und Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1893. Erste Gläubigerbersammlung 14. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. Oktober E893, Vormittags 10 Ühr. Detmold, den 19. Juli 1893.
6. 8.) Arnold, erichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. III.
2bl34]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Alfred Julius Oskar Thiel, Inhabers einer Lama⸗ und n,, n, unter der Firma „C. W; Hofmgun Nachf., Inh. Alfred Thiel“ hier, Altmarkt 8, wird heute, am 18. Juli 1893,
Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatauctionator Kamillo Stolle hier, Ge—= richtgstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste 1 sammlung, sowie allglemeiner Prüfungstermin 2z. August 1893, Vormittags S Uhr. 961 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
(25227 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Schmitz, In⸗ habers eines Herren e, ,,. zu Düffeldorf, Wehrhahn 17, und dessen Chefrau wird heute, am 17. Juli 1893, Nachmittags 4 Ühr, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Prinz zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 13. August 1393. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf.
25152 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der , Charlotte Georgine Heiderich, in Firma E. . zu Hamburg, neuer Steinweg 46, wird jeute, Nachmittags 14 Ühr, Konkurs eröffnet. Ver= walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Cotonaden 26, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. . d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Auguft d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung dx. 17. August dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. September dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Damburg, den 19. Juli 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerschtsschreiber.
(243761 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 87 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Herrengarderobegeschäftsinhabers Franz Raver Weinfurtner in Kempten auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Held in Nürnberg namens der Firm Sommer & Pappenheimer dort, bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Dr. Moeßmer in Kempten aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis J. August 1893 und Termin zur Anmeldung, der Kenn kent n bis 8. August 1893 einschließlich bestimmt, endlich zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die 6 Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5§ 120 ff. der K.⸗O. . Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, 16. August 1893, Nachmit— tags z Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten anberaumt.
Kempten, 15. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Hofmann, geschäftskt. K. Secretär.
L25166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Getreidehändlers Eduard Hertig in Könnern ist heute, den 18. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Hermann Wichmann zu Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1893. An meldefrist bis zum 12. September 1893. Erste Gläubigerversammlung den 15. August 1893, Vormittags 1097 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. September 1893, Vormittags 105 Uhr.
Könnern, den 18. Juli 1893.
Bech stedt, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26153
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Carl Friedrich Kluge hier, Dufourstr. 265, ist heute, am 19. Juli 1893, Vormittags 114 Uhr, das ,, . eröffnet. Verwalter: Herr Rechtz anwalt Beck hier. Wahltermin am 8. August 1893, Vormittags EE Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. August 1595. Prüfungstermin am 31. August 1893, Vor⸗ mittags III Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. August 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 19. Juli 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G. S.
28216
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Büren zu Münster ist heute, 12 Ühr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist uh Rath Disse zu Münster. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 10. August 1893. ö bis zum 10. August 1893. Termin zur Besch s⸗ en, über Wahl eines anderen Verwalters, Be— tellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Gef äftes und Anlegung von Geldern und Werthsachen fowie Prü⸗ fungstermin den 18. . 18923, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45.
Münster, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
251656 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentiers Carl Jacobs zu Schwerin, Bischosstraße Rr. 3, ist . am 19. Juli 18935, Mittags 12 ÜUhr, der
onkurs eröffnet, Verwalter: Herr Rechtsanwalt DOttg Krüger zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis 6 12. August 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 16. Sep⸗ tember 1893. Erste ler Cem erst mln am Mittwoch, den A6. August 1893, Gormittags 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mint. woch, den 11. Oktober 1893, Vormittags 1H Uhr, Zimmer Nr. 7 ( Schöffengerichtssaal) des Amtsgericht ogebaͤudes.
Schwerin i. M. den 19. Juli 1893.
de. Actuar
. 66 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts
26160] Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Weinhändlers Gusta Robain zu Spandau, Markt 6 7, wird heute, am I5. Zul 1395. Vormittags 14 Utzr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1895 bei dem Berichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verw ) sowie über die Bestellung eines in ,, und eintretenden Falls über die in 5 126 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. August 1893, Vormittags 10 Hhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 18. September E893, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 27, Termin anberaumt. 4 welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wirb aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung au erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, pt welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursber= ö. is zum 1. September 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.
L26158] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Gustau Hermann Büttner, in den Berghäusern hier, ist heute, am 18. Juli 1893, 12 Ühr Nachmittags, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Carl Traugott Hantsch in Stolpen Erste Gläubigerversamm ung am 28. Juli 189, 9. Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist in Bezug auf alle zur Concursmasse gehörigen Sachen an den Concursverwalter) bis zum 1. August 1393. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. August 1893. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. September 1853, 15 uhr Vor⸗ mittags.
Stolpen, am 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Kuntz e, Ussessor. Bekannt gemacht durch:
Act. Kretz schmar, . Gerichtsschreiber. 25146 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Hermann Steinmetzger zu Porstendorf ist am 19. Juli 1893, Vormittags 107 Uhr, Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Stto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Anmeldefrist bis zum 31. August 1553. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 14. Augnft 18293, Vormittags 10 ÜUhr, und Prüfungs= termin Sonnabend, den 18. September 189. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale auf Schloß Osterburg hier, Zimmer Nr. 5 und 6.
Weida, den 19. Juli 1893.
Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht, Abth. II (gez) Ackermann. Beglaubigt: (E. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.
L25147 Aonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Mägdefessel in Apolda wird, nachdem der abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden sst, hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 17. Juli 1893.
Großherʒogliches Amtsgericht.
. (gez. Kühn. Veröffentlicht: Knöfler, Gerichtsschreiber i. V.
25h32 Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Eisenhändlers Heury Fleißig in Bam⸗ berg wurde nach . der Anmeldefrist und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, unterm Heutigen das Konkursverfahren eingestellt.
Bamberg, den 17. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J. (Unterschrift.)
253431 Bekanntmachung.
Das durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 21. Juni d. J. über das Vermögen des Kanf⸗= mauns J. Ruge in Krampas eröffnete Konkurs= verfahren wird eingestellt.
Bergen a. R., den 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
26214 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Adolphine Stephani hier, Markus strahe Nr. I6/17 und Rr. J, sst infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins 2 gehoben worden.
Berlin, den 10. Juli 1893.
Do er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
[25139] Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Emil Frauke, in Firma Muster Zimmer Lager Berliner Möbel , . E. Franke, Friedrichstr. 236; (Wohnung: Markgrafenstr. 62), ist zur Abnahme der Schl rechnung des Verwalters Termin auf den 2. Angust A893, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue , dr , 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.
estimmt.
Berlin, den 15. Juli 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(25138 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das V
des Kaufmanns Carl 1 hier, Kai
Wilhelmstraße 40 (in Firma C. B. Reichold
. ö Lee —— 6 — b
ausschusses an Stelle ausge en
anwalt Steinitz Termin auf den 25. 18
Mittags 12 ihr, vor dem König
erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstra i el B. part., Saal 32 . erlin, den 17. Juli 1893.
oyer, Gerichts ber des gon die ö Abth. 81.
Amte. 135. Vof.
/ =