alen Studt, ferner das Reg
verkäufe betrugen 10 099 Unzen. Die Silberankkäufe für den von F. Zell, Musik von Richard Gene, gegeben. Im Park findet Jubilar der Ober⸗Präsident von Westfaler . . ; Staatgfchatz betrugen 30 000 Unzen zu 70. z taglich Boppel⸗Concert statt. ü. rungs⸗Collegium, der Bezirksausschuß, die Landräthe des Bezirk, des Kroll'schen Theaters gestaltet sich für Vertreter der Subalternbeamten, das Offiziercorps der Garnison, di G r st 5 B 2 ĩ 1 9 9 2
i öffnet i d etwas iehend ngünstige Der Spielplan . gie unf e in tf , „Der Troubadour! (mit Ober⸗Postdirection, das ,,,, die Geistlichkeit, die Lehrerschaft 1
trockene Witterung in den Frühjahrsweizen ⸗Distrieten; später stetig die laufende Woche wie folgt: Sonntag; 4 das fallend, da wenig an er . und infolge finanzieller Störungen 3 Heinrich Bötel als Manrico); Montag: „Der Freischüz; Alle welche ihre Glückwünsche dargebracht, nahmen auch an dem zu Ehr * . und geringen Ezport. Begehrs. Schluß ruhig. a is einige Zeit sensta: „Allessandro Stradella (Heinrich Bötel in der Titelpartle); des Jubilars veranstalteten H n in der Tonhalle theil, bei welchen Um Dent ö. 2 ö . ö . steigend auf heißes Wetter, wodurch der Saatenstand geschädigt wird, Mittwoch: Zum ersten Mal: „Der Schmied von Gretna. Green? der Dber⸗Präsident das Hoch auf Seine Majestät den Kaisen . el . I 9 fr Un 91 si rell 1 en S — fowie auf Deckungen der Baissiers. Später Reaction auf günstige von Felix Dahn, Mußstk von Johannes Doebber; Donnerstag: Un⸗ ausbrachte und der Ober Regierungs. Rath von Lüpke die Verdienste . * Uzelger. Ernteberichte. lu träge. bestimmt; Freitag? Der Posflllon von Lenjumeau (Chapel gu und des Jubilars während dessen eff bei gr Wirksamkeit feierte. Am M* 1233 . „Der Schmied von Gretna. folgenden Tage fand im Kaiserhoffaal noch ein zu Ehren des Jubilar a/ e. * Berlin, Sonnabend, d en 22 Juli 1893 *
e = bericht. in allen Unionz. St. Phar: Herr Bötel)h; Sonnabend: ö , * 9. . d , por den Vertretern des Handels, der Industrie und der Landwirth⸗ — e · . . . statt, an welchem der Ober Präsident eben. 1 Unter suchungs. Sachen. . — — = = Tom mandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
äfen 10 005 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 1800 Ballen, Green. . . U . nach dem 62 14 600 gift Vorrath 316006 Das Ausstattungsstück „Frau Venus, erhält sich im Victoria, schaft veranstaltetes Festmahl ; ; , Ballen. Theater mit ungeschwächter Zugkraft auf dem Spielplan. Im falls theilnahm. Die Ginge enen, des Bezirks widmeten dem Jubila 2. ß Zustellungen u. dergl. 6. Chicago, 21. Juli. (W. T. B.). Weizen anfangs sehr Belle⸗ Alliance Garten kommt zu dem reichen Programm an Speciali⸗ einen Tafelaufsatz aus getriebenem Silber mit. Vergoldung, dessen 3. Unfall⸗ und Invallditäts. ze. Versicherung. ͤ 8 rw er s, und Wirth sthnftz- Gens enschaft fest auf e. Weiter im Nordröesten und Ungänstige Grnteberichte, täten am morgigen, Sonntag noch eine Aufführung des Schwanks. Hauptfigur die mit einem goldenen Kranz geschmückte Westfalia bildet. 6. 1 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e enn 6h, 2 1 en ep 58. Niederlassung ꝛ. von e n, en. sowie auf allgemeine Haussestimmung. Später abgeschwächt infolge „Monsieur Herkules hinzu, dargestellt von Mitgliedern des Victoria⸗ J 5. Verloofung 3c. von Werthpapieren. 6 g. Bank. Auzwese. ⸗ ö . 3 ö 36 . i . ö ö. r . w Frau Direckor Litaschy sowie die Herren Hungar . . 6 1 . 6 e, n . f 4 ö. 6. 10. Verschiedene Bekanntmachungen wieder infolge großer Verkäufe un erkaufsordres für fremde un ügel. enterte lau eldung des W. T. B.“ gestern auf der Höhe dez . j ö , ö tie z Cap Raz, gegenüber der Insel Sein (an der Westkäste Frankreichs) 1 2 — über 578 M 71 3 beantragt. Dasselbe war a Rechnung Mannigfaltiges. das ö nahm die Mannschaft auf. ö cho e . Untersuchungs Sachen. a n 23 e ,. de, . 1, fe i n en nn fg 4 ,, 53 . . ; ; ö — 26 . stellt. er Inhaber des Sparkassenbuches wird das A zer . ö mne, Bückeburg über r. . Verkehrs Anstalten ö Im hiesigen A rbeitshause . sich am 30. Juni d. J. Venedig. Aus Venedig wird u. . 18. Juli gemeldet; Gin K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. aufgeiordert, spätestens in dem 5 21. No⸗ k . ö,, . e. 9 19. August 1816, Das Publikum ist vor kurzem auf eine Anordnung der hritischen 1696. Versoncn. Im Lazareth der Änstalt wurden zu dersesben furchtbare Wirbelwind ginge gestern über Voghherga hin, welche: Aufhebung einer Vermögentbeschlagnahme öetr, bember 834, h; M, Lot dem unterzeichneten demngch qufgefordert, feine Ansprüche und R ö und Alle, welche auf diese Hypotheken Anspruch . lung aufmerksam gemacht worden, durch welche die Ein Zeit 20, Personen verpflegt. Sh der Schule erhielten 8 jugendliche kaum ein Haus unbeschädigt ließ. Ein auf dem Palazzo Maragliam Die von der Strafkammer des K. Landgerichts Gericht anstehenden Aufgebotstermine feine Ftechte fpätestens in dem auf Heer, dr 3. ger echte 6 hierdurch aufgefordert, spätestens im Termin, ührung. von Waagrenprobensendungen nach Greß Häuslinge Unterricht. är Beschaffung von Kleidungzstücken und 'rbauter hölzerner Aussichtsthurmm wurde 0 m weit fortgeschleudekt um dahler unterm 23. Mai 1896 über das Vermögen anzumelden, und das Spartafsenbuch, vorzulegen, 4894. Vormittags 5 Uhr, hier anb e. in 67 September d. J., Morgens 9 Uhr, hritan nien. mit gewissen Gegenständen Kaka, Kaffse, Bezahlung der ersten Methe wurden bei ihrer Entlaffung in der södtete drei' Personen. Die umliegenden Häuser wurden sehr be des abwefsenden Wehrpflichtigen Johann Rösch, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden Aufgebotstermine anzumelden und da fra 5 echt en, , d,, Cichorien, Korinthen, Thee, Spielkarten, Taback u. a.) Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1395 unterstũtzt 117 Perfonen mit schädigt. In dem rückwärtigen Theil des Domes wurden die Bogen. Bäcker von Jagstberg, On A. Künzelsau, verhängte wird; . ment vorzulegen, widrigensalls dasselbe . Eige ; ; ĩ anzumelden, widrigenfall . die Hypotheken⸗ aus ünlaß vorgekommener Mißhräuche bei Versendung 566.15 „é Im Hospital des Arbeitshauseß befanden sich am fenster eingeschlagen, Kandelaber und Altäre durcheinandergeworfen. Vermögensbeschlagnahme ist durch Urtheil der Ferien⸗ Marienwerder, den 18. April 1893. thümer des verpfändeten Hofes gegenüber fü ir. n, en, gegenüber dem Cigenthümer des obigen . w mit 3. . 2 ö ger⸗ 30. Juni er. 224 Personen. Ungefähr 55 Personen wurden zu Boden geworfen und schwer verletzt. . Gerichts vom 15. d. M. wieder Königliches Amtsgericht. los erklärt werden soll h 1 w erklaͤrt und die Hypotheken oten wurde. uf die von verschiedenen Seiten erhobenen Vor— J — e ,,, aufgehoben worden. , . . . . . ftellungen gegen diese Beschränkung des Austausches von Probe⸗ Die Vertheilung der Zinsen aus der von den Banguier Ge⸗ St. Johns (Neufundland). Der Dampfer „Falcon. mit der Den 20. Juli 1893. 6590 Aufgebot. J Ciel hne icht Bückeburg, 235. Februar 1893. sendungen 6 wie wir hören, die Anordnung nunmehr insoweit rück⸗ brüder, Plaut begründeten Stiftung. findet am 28. August amerikanischen Polar ⸗ C xpediti on des Lieutenants Pe ary an Dim ler, St. A. G. Nachstehend bezeichnete Sparkassenbücher: v. Förster ⸗ Fürsthiches Amtsgericht. gängig gemacht worden, daß dag Verb oh der. Versendung als statt. Diefe Zinsen sollen, den Intentionen der Stifter gema in Bord langte nach elnem Kabeltelegramm am 13. Juli in St. John — . 1) der Wernigeröder Commandit-⸗Gefellschaft auf . J Waarenproben mit, der Briefpost nur für Ta back erarbeitet und Raten von wenigstens J e nur an unbescholtene Personen beiderlei an. Nach der Cinnnahme von Kohlen gedachte Lieutenant Pearh an — — — Actien Fr. Krumbhaar: ö 256506 Aufgebot 25510) Bersch . unverarbeitet) einschl. Cigarren, Figaretten und Schnupf- Geschlechts, welche nicht unter 69 Jahre 4 . und 14. d. M. nach der Bow don. Ban, im Inglefield⸗ Golf dreißig englisch 19 a. K. 189 zu Gunsten des Zimmermanns Elias Auf den Grundstücken för hir 50 und 55 S Rr Jann ,, . taback bestehen bleibt.: christlichen , Kö . ö. 96 bei kein Unter 9 Meilen nördlich vom Cormick. Hafen, wo die Expedition des letzten 2) Aufgebote, Zustellungen Voß Sem. zu Veckenstẽedt, am 1. Oktober Schnabelwaid, im Besitze der chm. ha an. Joses Meler e. Ah e. Sohn des Landwirths Bremen, 22. Juli. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. gemacht werden, 2 der ö . . ,, asse Fahres ihr Hauptquartier aufschlug, aufzubrechen. Der „Falcon̊. 1853 über 1900 6 lautend. wittwe Glifabetha Vogel bon Sch e d anger, Iöhr nach Amerska e,, ,. am 9. September Der Reichs ⸗Postdampfer „Gera“, nach Ast-Asien bestimmt, ist am der 3 rend gehör ** 9 denr g; ohlthäͤtigkeits⸗ Armen, Fat fechs Eskimohunde an Bord und wird in Hopedale, und dergl. b. E. 96 zu Gunsten der Ehefrau Johanne Hypothekenbuche für Schnabelwaid Bd.] . gi Ankunft dortselbst . . . e , 20. Juli Abends in Äntwerpen angekommen, Der Postdampfer pflege H r. ungen find bei den Armencommissionen noch Zabrador, anlaufen, um nech mehr Hund zu beschafe . Foerfter, geb. Voß. zu Ilsenburg, am für den Kaufmann Heinrich Buchner von da feit gegeben, auch keinen . . , Leipzig“ hat am 19. Juli Nachmittags die Reise von Lissahon vor dem 1. Auguf einzureichen. Ferner iht er acht Barros⸗ oder Colgrado⸗Esel an Bord, somie lohhol] , . Oktober 1892 über z00 6 lautend, dem 21. Februar 1365 wegen des Kanfffhillte 8 ö. . wird, nachdem sein⸗ . kiten w , äach giuttherzhen fer g e, Der Banter „Asia hat am 260. Juli w . ch bahn wird der, Vosf. 8. zwanzig Brieftauben, um Nachrichten von Lieutenant Peary zu befördern, Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im 2) der Fürstlich Stolberg⸗Wernigerödischen Spar⸗ 326 Fl. der Eigenthumsvorbehalt eingetragen ö Tn Sattler in Bern, und B ö 4. ö Mittags die Reife von Vigo nach Antwerpen fortgesetzt, Der Post⸗= Zu dem P 9. ö 63 . nn . g v o. sᷣ während er sich auf dem Marsche nach seinem, Winterquartier be, Grundbuch von Verlin? Band 18 Blatt Nr. 1286 kasse: , die Nachforschungen nach dem hen f. 5. Inhch 2 Neier, in Basel den Ant . B chmusti, geb. bampfer „Dresden ist am 20. Juli Morgens in Baltimore gemeldet, daß die V . n, 9 . ; . 9! 1j . . . Die Exheditign ist wohlausgerüstet und führt auf zweit Jahn auf den Namen des Kaufmanns Eugen Fried a. Nr. 7991 zu Gunsten des Walzwerksarbeiters der Forderung fruchtlos geblieben und z . . Erklärung geslellt haben 2 . ee, erschollenheite angekommen. Toncession für . er ,, a. . n ü * 1 . debensmittel mit sich. Auf dem „Falcon“ befinden sich Mr. und länder zu Berlin eingetragene; zu Berlin in der Neuen Christian Foerster in Ilsenburg, am 1. Ok⸗ der letzten auf diese Forderung sich beziehe ö. Jahresfrist Kunde . 3 amburg, 21. Juli. (W. T. B) Ham burg-⸗Amer⸗ hinaus nach. , wor hen hat. q , 6 Mrs., Peary eine Begleiterin der letzteren, die Frau eines de Friedrichstraße Nr. 4 belegene Grundstück am 21. Sep⸗ tober 1392 über bo 6 lautend, Handlung an gerechnet dreißig Jahre . st . widrigenfalls er für derf ß. ef gen 9 ö . kani GJ chaft. Der Schnelldampfer nächsten Frühjahrs r Je ö 9h . ö ö j ö n Offiziere und eine Mannschaft von zwölf Mann. KLeutenan tember 1893, Vormittags A0 Ur, vor dem b. Nr. 3754 zu Gunsten des Ernst Foerster sind, wird auf Antrag der Besitzerin der be . ö mögen seinen muthmaßlich 4 ü . ,, „Fürst Bismarck‘ ist, von Hamburg kommend, gestern Abend in hicht Redacht werden ö 6 . , . 25 h. ad f. ö Pen ry will ein in Theilen transportables Haus an di unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstellũe Neue in Veckenstedt, am 1. Oktober 1597 über Grundstücke jeder, welcher f die . r heitsleistung zugewiesen wü * 9 ,, New. Hork eingetroffen. Der Postdampfer, Rha stig? von Rew.· Behörden ö. . t ö. hö e. af n . k s, Küste von Bowdon; Bay schaffen, um dort en Herbst übe n. Nr: 135, Hof, Flügel CO., Erdgeschoß, 1 * lautend, Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung . Alle diejenigen, welche . ft über Vork kommend, lst heute früh auf der El be angekommen. nam nt lich am Tempe , n n ö der ät. , die Depots herzustellen, die auf dem in Aussicht, gengm gal 49, versteigert werden. Das Grundstück, 3) der städtischen Sparkasss zu Wernigerode sechs Monate spälestens in dem auf Mittwoch, Tod des Vermißten zu ern n. ö. 3 ,, . . . t k : ö . . Marsche eingerichtet werden ellen Azm 1. Min zesen Größe nicht, bekannt, ist, mit 23 40 Mo Ar. 4856 über H00 , bom 25. Fanugr. 1830, zu zi. Februar 4894, Vorm. 9 Uhr pestimmten aufgefordert. hierpon kin en 86 5 . g e. Theater und Musik. Jahren, etwa im Her tz 5, geden 3. ie . . un wird eine Abtheilung von sieben Mann mit Hunden und Schlitte Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug Gunsten der Johanne Schueevoigt zu Ilsenburg, Aufgebotstermine unter dem Rechts nachtheil öffe n gericht An eige zu erstatten ö . Salske mit dem ganzen Bau fertig zu fein und die ele rische Hoch- nach der Independence. Bay, aufbrechen. Sobald, das Festland⸗CE0 aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des 9 sind bescheinigtermaßen verloren gegangen. lich aufgefordert, daß im Falle der Unterlass ö Achern, den 16. Juli 1893 Kroll! s Theater, . bahn in Betrieb setzen zu können. Die für die Bahn bestimmten erreicht ist, theilt sich diese Gruppe in zwei Unter⸗Abtheilungen, dere Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und Auf Antrag der legitimirten Gläubiger: Anmeldung die Forderung für erlosch ung 6 Oe, Gericht sch ther Gr ; Gestern Abend trat Herr Bötel bei feinem diesjährigen, wieder Motorwagen, die unterhalb ihrer Aren ine den Augen unsichtbare eine die Rordküste Grönlands bis zum Cap Bismargk erforschen wind andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie ad la. des Zimmermanns Elias Voß sen. zu der Eintrag im Hypothekenbuch i ten fart und ö 9. t 5 Amtsgerichts: an Erfolgen reichen Gastspiel, zum ersten Mal als Raoul in Dynamomaschin führen, welche sie in Bewegung setzt, können auf Peary selbst wird in Begleitung von zwei Leuten die al besondere, Kaufbedingungen können in, der Ge— Veckenstedt, Königliches r hee f wird. r . M eyerbeer s „Hugenotten“ auf. Mehr noch als in anderen jeder Fahrt 50 r o n aufnehmen; sie sind mit Heizung für die gelösten Landmassen, welche, wie Peary glaubt, sich 200 enz richtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42 ad Ib. der Ehefrau Johanne Foerster, geb. (L. S.) (gez) 6 . 256507 Aufgeb Rollen ist hier das ernste Streben des Sängerß nach künstlerischer Winterzeit versehen. Einige Jahre späten, etwa Mitte 1397, soll auch kische Meilen in der Richtung nach dem Pol zu. erstreche eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden Voß, zu Ilsenburg, Zur Heglaubigun ; Auf den Antrag des . ö Vervollkommnung auch im Spiel ju erkennen. In dem das an die Hauptlinie fich anschließende Bahnnetz ausgebaut sein. bis, zum 585. Grad nördlicher Breite erforschen. Sollte sich das Ci aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er— ad. da. u. b. des Waliwerksarbeiters Christien Pegnitz, am 18 Jull u 4 Theodor ir rn zu . lahr fle eg, e, ,,. nach Ueberwältigung dieser Landmassen als noch betretbar erweise . übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ J. ,,, n n, en. ,, des Königlichen! Amtsgerichts: 8 ö. am 2. April 1593, , 1 e e jmann z g, a 6 aum er, K. Secretär. ien verstorbenen Gerbereibesitzers Fritz Mayser aus
e, ö.. . 6 war . 6 , von Weißwasser, 21. Juli. Zu der auf Sonnt setzten fei k inteißender Schönheit. Die übrigen männlichen Hauptrollen waren eißwasser, 21. Juli. Zu der auf Sonntag angesetzten feier. so wird Lieutgnant Peary mit Schlitten und Hunden den Verf fin der Betrag aus dem, Grundbuche zur Zöit dor ; lichen oönthüllung des hier errichteten Denkmals, für Kaifer machen, dem Pol fo nahe wie möglich zu kommen. Im Oktober de der Eintragung des Versteigerun . j J Vorstehers des Alterstübchens daselbst, Lissa aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermi hetvorging, ingbesondere derartige Forderungen voön werden, die unbekannten Ynhaber der worstehend aasg3] Aufgebot d e ter rd. ern. ö. ö Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß dieses Erb⸗
in denfelben guten Händen wie bei der ersten Aufführung der „Hugenotten“ ; r ; ; aise am Anfan dieses Monats, nämlich der Herren Riechm ann (Marcel), Wilhelm J. und Kaiser Friedrich war an Seine Majestät nächsten Jahres werden dann beide Abtheilungen ins Hauptquarti . 6. . 6 (Graf von Fteperg und Bertzra m (Graf bon Saint Bris) den Kaiser eine Einladung ergangen. Per Vorstand des Denkmals, zurückkehren, und nachdem der Winter und der Frühling, mit wisse, Kuital, in en, wiederkehrenden „Hebungen oder Unter, 1 Lis 3. bezeichneten Spgrlassenbücher aufge, Bie Rechtsanwälte Al draf n Stelle von Fräulein Frank war Fräulein Islar, die bei der gomit es hat, darauf, wie wir der. N. A. 3. entnehmen folgendes schaftlichen Untersuchungen ausgefüllt warden sind, wird der Falcon 6 späͤtestenz im Verfteigerungstermin vor der fordert, ihre Rechte, an diesen Büchern unter Vor- vertreten a. n . & Grafack, der rstere ae, be ben, man , vorigen Aufführung und früher den Pagen Ürbain ganz reizend Antwartschreiben erhalten: Potsdam, den 18. Juli 1893 Seine im Sommer darauf sie abholen. Die Forscher sind sämmtlich au Aufforderung zur Abgabe bon, Geboten anzumelden legung derselben spätestens in dem auf Dienstag, Hofmeister, als Verl ent , Assessor Nr. 25, anzumelden kern, alle ericht, Zimmer ge n und gespielt hatte, mit der Partie der Margarethe betraut. Majestät der Kaiser und ö ,, ö. der . erlesene Leute und voll Begeisterung für ihr Werk. und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem den 14. Nyvember 1893, Morgens 10 Uhr, Jacob ö ö des Kaufmanns An sptũchen ö an der, . a mn . luch diese neue Aufgabe bewältigte die Sängerin recht gut; sie gab vom 9. d. M. . der derte . gen tri . h i Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls diefelben an . Gerichte telle anberaumten Termine des Hypothekendocuments . ö 5 . und der Nachlaß dem sich meldenden . 1 n die Königin würdevoll und wurde mit ihrer zarten Stimme auch den mals für wiilan ö Ihre 36 äten . , ) 6 . ; bei, Fesistellung des geringsten Gebots nicht nn. den, unte der Verwarnung, daß im Falle Schuhmachermeister Friedrich Wilh mg r dem mirenden Erben? in Ermangelung desselbe 9 ; nicht geringen gesanglichen Anforderungen, in Bezug auf Foloratur⸗ und. Könige Wilhelm und Friedrich, mit Freude Kenn niß zu berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf. nicht erfolgender Anmeldung von Rechten und unter⸗ Jühlen gehörig gewesenen 6 ; . ir ühlbock zu dem Fiscus, wird verabfolgt werden, der st * eie fertigkeit gerecht. Das Wagniß, die neulich von Frau Klaf sky so nehmen geruht und lassen für diese Meldung wie für die kö. . geides gegen die berückfichtigten Änfprüche im Range lassener Vorlegung der Sparkassenbücher, diese Fol. 381 Rr 6 ö ö. 3 . 6 Band NI. mneldenbe e, ,, . 8 ne. ii ] später lanzvoll durchgeführte Partie der Valentine darzustellen, hatte raͤulein der zur Erinnerung an die bevorstehende Enthüllung des Denkmals Nach Schluß der Redaction eingegangene jurücktreten. Diejenigen, welche das ECigenthum des Bücher für kraftlos erklärt werden. GHrantkenchs von 3 ; an . Blatt 111 des , . ĩ es ö. schafts⸗ eymann unternommen. Die junge Dame ist von ihrem ersten uftreten geprägten goldenen Denkmünze bestens danken. Seine Majestät sind Depeschen Grundstücks . werden aufgefordert, vor Wernigerode, 19. April 1893. Sunn chen, Haß h 9. 21 n heilung III. unter Hirchnengel gung noch Gif 9 ag emselben weder als Agathe im „Freischütz' im April d. J. bereits vortheilhaft be⸗ durch die Versicherung, daß Gottesfurcht und Kaisertreue die Ge⸗ ; Schluß des Berstelgerungstermins die Einstellung des Königliches Amtsgericht. Ruppin se , . ih . rich Vlagtrich zu Neu⸗ bern nn ,, , . nen. zu fordern kannt, die Aufgaben) dieser neuen großen Rolle übersteigen meinde Weißwasser beseele, angenehm berührt worden und hoffen, daß München, 22. Juli. (W. T. B. Der 14 deutsch Jer ahrens herbeizuführen, widrigen falls nach erfol ztem Reiners. en, . . ; 6 650 Thalern Rest⸗ . nn,. dr . er Herausgabe des jedoch einstweilen noch weit ihre Kräfte. Zugestanden mag die bevorstehende Feier dazu beitragen werde, in der dortigen. Ge⸗ Feu cr weh r tag ist heute hierselbst ö Vn Juschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch . oe, Gr lafser gur hn 1 . nachdem Liffa ben 17. Jul 1693 . , . ö. ö i ö des . . . . ö . , Pficht . ö ämuttags! wurde n! der Schrannen halle eine Alusstellung yr ö die ö . . Das Urtheil [25504] Aufgebot Pfändungs⸗ und nee , e ee e n, Rönsgiiches Amtsgericht mente hatte, ie dur emperament un ramatische anner 1 . s we . . ö ö über die Ertheilun es Zuschla ĩ Foli 8 6 . 2. ; f K ge nee, , , . Kunst angenehm überraschte, sodaß sie, danach, wehl. zu hroßen Errungenschaften einzutreten, welche den Erfolg der treuen Feuerlöschgeräthschaften eröffnet. Zu dem morgigen Feltzu 21. September ie g! * ö i; uh fun l e 92 kö . . ,,,, k. dasjenige Gigenthums⸗ sos ö. d er in Gott ruhenden Kaiserlichen werden gegen 60990 Theilnehmer aus allen Theilen des Reich an Gerichtestelle, wie oben, verkündet werden. e ,, ,,,, n n n, welches der jetzt verstarbene Bauer * Aufgebot. . angeblich getilgte Hypotheten; Ludwig Breetz an dieser Forderung erstritten hatte, Auf den Antrag des Rechtsgnwalts Langowaki hier, JI. 5. Januar 1781 Acht und fünfzig Mfl. — da die Beneficialerben des 2c. Breetz laut vollfstreck⸗ selbst als Pfleger des Nachlasses des am 15. Mai 1830
der Erwartung berechtigt, fie werde dereinst auch die Schwierig- Arbeit und der muthigen Kämpfe jen ruhe ; : erren bilden. Allerhöchstem , zufolge setze ich den Vorstand und aus Oesterreich erwartet. Berlin, den 14. Juli 1893.
' j j znialiches zaeri ; ; ; b. . j (W. T. B.) Seine Hoheit di Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Convent. Mze. —= Zwei und fünfzig Thlr. 4IJꝛgr. Harem UÜrtheil des Königlichen Kammergerichts dem zu Altmark versterbenen Maurers Johann Carl 96
keiten einer soslchen großen Partie vollständig überwinden. ö e öchster ge ] ind i Die Künstlerin fand übrigens bei den Zuhörern eine wohl. biervon, mit dem Hin zufügen ergebenst in . 664 6 Coburg, 22. Juli.
Majestät bedauern, der am 23. d. M. stattfindenden, Enthü ung ß Herzog ist aus Oesterreich hierher zurückgekehrt. er Anf a. Pf. im 14 Thalerfuße unbezahles Kaufgeld und Platrich 8696é . 760 verschuldeten und diefe For. Schwarz von dort, werden die unbekannten Erhen
24222 gebot. zwar: derung durch Cession in Höhe von 117230 6 Y auf des letzteren aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗
wollende 2 zeurtheilung und an mehreren Stellen aufmunternden j . ‚. ö C bi —ö P F B Das J S 9 9 9 Jacob B umenfeld üb gegangen war n Höh von rmin am 19 Ju 1894 Vorm 8 e km I nicht beiwohne zu können. Der Geheime abinets⸗ ath is, 22. Juli. (W. T 9 . . i cl . . 8 ch beim hn n artis * . Die Kinder und Erben des Kauf manns Ludwig 8 12 Mfl. ö Convent. Mze. 19 Thlr. 23 Ngr. Wach Blume fel über eg e J i öhe termine ; ö e. 3 Den 41 10 Uhr, ihre Ansprů e und Rechte auf den 157 166
Beifall. Fräulein Wen zel war als Page Urbain sehr anmuthig und nk t D . allgemein. Chor und Orchester thaten unter der tüchtigen Wirkliche Geheime Rath von Lu canus. l et, . E . ot fei noch . 39. 9 leiden . 95. . Sg re, ö 663 schwerer Verdauungsstörung; die. Aerzte efürchteten ei aus Bad⸗ deim namlich; ; 8. Pf, an den Schäfer Johann Ehrhardt Dietzel in 2,30 ½ς zur Einziehung überwiesen worden ist —
J L) die ledige und volliährige. Anna Koch, Raschau, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . 75 * betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten
eitung des Herrn Kapellmeisters Ruthardt ihre Schuldigkeit. . . . Im Friedrich⸗Wilhhelmstädtischen Theat d bis b ü . . . . ä fin 1 Darmverletzung Heute findet ein Ḿinisterrath statt, g der A m Friedrich⸗Wilhelmstädtischen eater wird bis beging, dem „Hann. Cour, jufglge; dieser Sage ein h0jähriges Amts- : zung. — Per no . 2) der Arthur Apollo Ludwig Koch, b. 3 . k gien, ̃ 2 . einschlltzlihf naähstn Freiteg Mlanon - komische Sper in Acten subildum. Zur persönlichen Beglückwünschung erschienen bei dem Dienstag werden sich die Minister nach Marly begeben. ) der ile in d am Ro 2. ch . 3 , . ,,, . ö ö i, . . . 3 kö kö . . err eee. . „/ „ — — 9 ö . ö Koch, l Msl. — Convent Mö. = 3 Thlr. An gꝛgr. unterzeichneten. Czerichte anberaumten? A eben ofen werden und der Rachlaß 9. . = r. . mn. ge,. er. . . . e n en ö. Schäfer Johann Georg Hertel in . . ., . und die Urkunde 6. kö Erben, in Ermangelung desselben . . U ö. . ö . * rc zweiter un . ö r zorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläru aber dem Fiscus wird verabfolgt . m 22. Juli, nch , . . Kroll's Theater. Sonntag. Gastspiel des . . ,, Hö D gendem, . 4. 16 Mfsl. * onvent. M̃e. — 14 Thlr. 11 Nir. Urkunde erfolgen sird. . rung der a swäte, melde, de Cre ebe. . e. Ueber West⸗Curopa silt za errn Heinrich Bötel. Der Troubadour. (Manrieo: t h nen n 34 iben das Aufgebot der in Verlust gerathenen 7 Pf, an den Rothgerbermeister Dietzel in Oelsnitz Rheinsberg, den 12. Juli 1893 Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldie d ö ee r ,, ö ih . err Bötel.) Anfang 7 Uhr. ; kern en n n n ,, präcise 7 1 en ,,,, laut Kaufs vom 9. Januar 1781 Gerichts⸗ Das Königliche Amtsgericht selben weder Rechnungslegung k 23 ord- und Ostseegebiet, iar = ; ischütz. ; . 6202 F. Nr. 15 260, über zweitausend Gulden handelsb J ; , = Hiuflland beschränft ist. Das Minimum des duft. . ö. . nach der Vorstellun par, Das Theater ist durch den neuen elektrid mf. des Leben des Kaufmanng Ludwig Koch zu zuß . en br n . Hypotheken h ö ,,, 2 1; . drucks liegt über dem norwegischen Meer. Während 6 4 5 8 ö f n 8 Gart . a 9 Luftfuhl Apparat das bestventilirte in Berlin. Bad⸗Nauheim lautend und nach dem Ableben des. buchs rubr. III.: Vypolh 5241 Aufgebot. Stuhm, den 10. Juli ar 6 dem entsprechend Über Großbritannien die Winde 8e . . 5 Hr e nr 361 en. Anfang selben an dessen Erben auszahlbar, beantragt. 1b. il. Januar 1809 bo Mfl=—= Gülden Convent Der Landwirth Karl Schmidt zu Siggelkow hat in lichẽ In . ericht. 1 auntag ; g ; Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Mze. oder 44 Thlr. 30 Ngr. — Pf. im 14 Thaler. das Aufgebot des Hypothekenscheins von 24 April k 14 1885 über 2090 M zu 40/9 Zinsen, eingetragen für 26524 Bekanntmachung
, i ,,, kal Dienstag: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel rania, Anstalt f lkethümliche Naturku Fätestens in d f den 12. Feb in Deutschlan ie südwestliche Luftströmung, 9. 2 ; 8 ani nstalt für volksthümliche Naturkun estens in dem auf den EZ. Fe ruar 1894, fuße unbezahltes K 1d R ö . ; 3 5 i veränderlichem Wetter noch an. Nach zahlreichen, Alleffandro Stradella. (Stradella: Verr Bötel) Am ande; Ausstellungs- Park (Eehrter Bahnh dormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= ö. laut g rf. n n me , nn ö. 94 3 ,,,. Arg, daselbst, Folg 1? Bag Aufgebot fahren über die Nachlaßgläubi ,, 3am. ö über ganz Deutschland ausgedehnten, vielfach sehr ö Geöffnet von 14 12 Uhr. richte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots⸗ Handels, Buch v. J. 1768 Inh . unh, Hrbotheenbuches; keantragt Der und Vert t 5 . . . r, ö . 5 ind I53 ö. egi gen Regen allen ist, im Wenn Dentsch lands Victoria · Theater. Belle ⸗Alliancestraße 7 / . termine seine Rechte anzumelden, und die Urkunde verlautbart. Fnhsker ber Krkunze Kirn au sgeforderh sbäts ten 9. 3 ö , 3. . 757 bete, die Temperatur auf die normale sirüchgegangen. Sonntag: Zum 65. Male mit vollständig neuer Aus. inn gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nachdem nun der jetzige Besitzer der vorgedachten . * 6 , w mmm emder ,,, . 91 . 56 , ,,, 5 36 6 . . Deutsche Seewarte. i,, g. Vein ele HM derne He chen großes rkunde erfolgen wird. . Grundstücke, Gasthofebesitzer Ghristian Wilhelm . 9. b ihr, bor dem, unterjeichneten. Ge 6e 3 a fa gs, , ger a,, Sayaranda 11 Nebel ⸗ 1 7 irg ru gstüc mit Gefang und Ballet in 12 Familien ⸗Nachrichten. n ,, . 3 . . 6 , e n,, y,, ö Glatz den * fn ö. . ᷣ . ö = ; verden die j fl — 64 dönigli j . 363 heiter Theater⸗ Anzeigen. ö ,,,, Garten: 6 6. Drn. Pastor ig 11 . , oder 6 ö . unbekannten J,, erfolgen wird. ,, 36 . ; nt jlitã ; j j reslau). ö ö nhaber der erwähnten Hypothekenposten, sowi ; ; ; ; elder. ... 757 SW 5 Regen Criedrich Wilhelmstädtisches Theater. e,, , , , n , . Her ore, . . Srn. Staatsam . Dalbhõfner Johann Heinrich Kruse, aus deren Eiben, Cessionare oder gi sonst . . Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. k. 26 Bekanntmachung. * 1. . . ö Ghausseestraße 25. , ö. Jr. . , 3 . . en . Kolbenach (Breslau. . e m ö, der beiden. minder sãhrigen getreten sind aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens K 4 ee, e. , der consolidirten 8 g de 6 e Sonntag: Neu einstudirt- Nan on. Komische und! Gesangs⸗ ö Trio Wernberg nö! Rechtsanwalt und Syndikus A 6 Ez. Brintsiters Heinrich Friedrich hemann n dem zus den ä. Dezember 1853, Vormit., [3515] Aufgebot. erm igh, , , m g. ven 1880 ü,, , , , , , , , r Artors) p ö r z n. Net, attowitz)ã. 3 das mt anberaumten Termine, anzumelden, Sanwalls Langerfe u Bückeb znañ 3 ; e, Meme . w . halb bed.) . He eng t eib e h Iren kö e eff t nn,, des enen Hr. Geb. Kriegs kath a. D. Hen lumen des ö. Friedrich Homann zu Wath, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf diesse Verwalter im gon d ae, n . 3 d, . Amtsgerichts J. Berlin dom heutigen Gar 61 bedecit irigent: Kapellmeister Kroner. chaupielpersonals. Anfang 1. Kremnitz (Berlin Wernigerobe) — Hr. Mn ngen auegeftellten Quittungsbuchs der, Spar und Hypotheken würden ausgeschlossen und die Hypotheken Banquiers Joseph Meyer zu Bückeb: , , , n,, ert Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Kroner tz J g öh eihass fn ĩ ; ö p 4 burg, Lange,. Berlin, den 11. Juli 1893 Hrillaute Illumination durch 28 O0 Gas. nzrichtz: Directer 3 B., Geh. Füstiz Rath Otiws am n ö . . . . ö . irn . erden die unbetannten Zuhaber der ( ö over uu e g baschresbe . ; . . . . 895. Schuld⸗ ; ü 33 . h Fe nitz den 11. Juli und Pfandungkunden, welche über folgende des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. ch
inter. Ih halb bed. nfang M uhr. flammen. — . Hermann GBallenstedt) ⸗ stattgehabten verzinsliche legungen von 246 Königlich Sächs. Amtsgericht. auf das Wohnwesen Nr. 9 an der Langenstraße hier⸗ selbst eingetragene Hypotheken w gestif sind:
8
— ö
*
6 8
Stationen. Wetter.
Bar. auf (Gr lu. d. Meeressp. red. in Millim
Temperatur
Wiesbaden, 760 wolkig?) von der Berliner Concert-Kapelle, unter Leitung des j ; Im Garten: Doppel-Coneert. Auftreten von , , nn, n, re, e, ne e Tie ee fer, , .
. . ape mne gen änibt. unt den Srches . 33 apell meisters Herrn Guthschmidt, und dem Orchester ö ; . — 6 . 6 6 , 3 e, ,. 1 . unter ö Specialitäten ersten Ranges. Anfang h Uhr ö,, 8 8:81 em enroth. . ö. 6 n, 26505 Aufgebot. ten b haft 6 wolkenlos ; . ; . j iti 2. jdrich ; onnabend, den G. Januar?! „ Die Kinder und Erben des zköthe inri 15. Augu JJ r, , r, ,,, , e w , , ge gn, r b bed. ; . dar? Pöhmnische Natignal Oper Unter, dez Diregtign Ad. Drug zer Nn ente W, erei und Ven en Aufgebots seine die. CGhefrau deg Arbeiters Carl Kolm, ) Bypothel, zu Gunsten. des Prof. . usitus und dar bier em, 7 . ; . ĩ bang . k , , n,. h Baumann. Enfemble⸗ Gastspiel. Zum 22. Male: Anstalt, Berlin SsW., Wi lhelmstraße Nr. e e, ö . 6. nn, 3 Wilhelmine, geb. Rinke, zu Braunschweig, Bückeburg, später des . k— 1 1 R der Wilkelm Molitz aus Döwisch 5 . ill halb bed. Um 10 Uhr: Di Fontaine lumineuse Die verkaufte Braut. (Prodang nevesta] Ko- Drei Beil! en buch er olg 2 d raftlozertläͤrung des Quittung 2) die unverehelichte Auguste Rinke daselbst, daselbst, über 700 Thlr. Gold, vom 22.27. April trete . It e e, , . Blume in Berlin, ver. In he in n fonst zu sehen. — alcktrische . ö 6. Il tf ,,, (einschiteß lich Borss g e CEell- 363 Hmihuni 1893 3) die . ö ere 4. ö. 14 . ,, — ) ĩ een Fe von Max Kalbeck. u on Friedri metana, e rsan⸗ Beilage), dam , n . 66 ; gerode, bevormundet du lleinköthe ! other zu q il . —ͤ l lutee,on ee änmtliche Sehenswürdigkeit en gn. gefetzt durch Herrn Jof. Smahag— . 2 ieh min ven . eu Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. ker, Hern fehr, ö ntether helm zn m eres o . ä: Ar durch den Gerichts- Assessor Rabrftedt 2 sowie das Verzeichnis der . ö. . haben glaubhaft gemacht, daß der unterm 3. Ol⸗ 23. Juni 1803 n
Varlzruhe.. I62 bedegt Im Park: Großes Doppel Concert, aus gefü r ; aus geführt ; Montag: Frau Venus. ',, lh. Uhr, . is 3 und zö0 e, auf welche Schuld 226 15 3 Unterschrift. 5 . w 1) Hypothek zu Gunsten der 6 von Bardeleben 26817 Im Namen des Königs
) Nachmittags und Abends Gewitter mit Regen. ' . ᷣ ' sttag, Gewitter mit . 6 stnd geöffnet. Regiffeur des Königlich böhmischen Landes- und ,, lan * en (n enen, ,. Montag: Nauon. National Theaters in go r. Herr ud. Actlen der . Märtif 3 — Aufgebot. = bber öh als Siliggtion ausgefertigte grrichtfsh vom 2 Augunst 1519 r , .
senbahn , er Zimmergeselle Lehn Karasch zu Angermünde Kaufeontraet vam 8. Juni desselben Jahreg über 4) Fynn hn h hen dee unn Vilhelm . 1 3 9 t
, ,, V 9 5 ,, . J chtvollen Park: Dopyel⸗Coneert Auf⸗ Cech, erster Kapellmeister ges Kgl. böhm. Landes
egen. or⸗ un achmittags feiner Regen, m prachtvollen Park: Dopyel⸗ = n ; . J ⸗ ; j ntraet bor : lhret
Nachts Thau. 6) Nachts . . 7) ar r. treten ö Gesands⸗ und Instrumental⸗ Künstler. und National⸗Theaters in Pi Tänze grrangirt und das Preis. Verzeichniß der Fahnen ⸗ . des angeblich verloren gegangenen fine für die Rinke'schen Kinder auf den Großekoth, Nunnenberg zu Bückeburg über 1650 Thir. in Ten Ackermann Ichann n
Regen. 8 Nachts Wetterleuchten. Anfang 6 Uhr. . ; ; bon. Herrn Aug. Berger, Balletmeister des Kgl. von Franz Reinecke n Dannover. assenbuches dez Kreises Marienwerder Nr. 255 hof No. ass. 20 zu Bettingerode eingetragene! Silbermünzen, vom 24/25. Juni 1816, an. 1 ö 6 ö — 8 1 . ge — ) '