bestehend aus der Urkunde vom 7. Juni 1843 und dem . vom 15. September 1842
2) die im Grundbuche der k Banb 2 Nr. 39 Abtheilung III. Nr. 4 für Sophie Blume in Magdeburg, später verehelichten Steuerinspeetor Rapmund, eingetragenen 1140 Thlr. 20 Gr. in Gold und 220 Thlr. in Courant gebildete Hypotheken⸗ urkunde, bestehend aus dem Hypothekenscheine vom 30. Juni 1820 und den Urkunden vom 4. Juli 1818, 16. Hai 1515, 38. März 1526, .
werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens den Antragstellern zur Last gelegt.
25523 Im Namen des 5 Verkündet am 15. Juli 1893 Hinz, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Goldarbeiters Heinrich Bessert in Neustettin erkennt das Königliche Amtsgericht zu , durch den Amtsgerichts⸗Rath Roehr für
*
Das Hypothekendoeument über die auf dem Haus⸗ rundstück Nr. 57 des Grundbuchs der Häuser Neu⸗ tettins in Abtheilung III. Nr. 5 aus dem Kauf— vertrage vom 17.23. . 1857 für:
1) die Gerichtsmann Andreas Zell'schen Eheleute,
2) , Johann Zell'schen Ehe⸗
eute
3) die Schullehrer Wilhelm Zell'schen Eheleute,
saͤmmtlich zu Gr. Küdde, eingetragenen 1390 Thaler
nebst Ho /ü inf bestehend aus dem notariellen Vertrage vom 17. Januar 1857, der Ingrossations⸗ note und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 4. März 1857, wird für ö .
oehr.
255626 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtz— erichts zu Gommern vom 18. Juli 1893 ist wie . erkannt:
I) Die aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 28. Juni 1865 und der Schuld und Hypothek— verschreibung von demselben Tage gebildete Hypo— theken⸗Urkunde über bo00 Thaler Darlehn, ein⸗ etragen für Frau Oekonom Döring, Louise, geb. ö zu Gommern, auf. den dem Bäcker und Müllermeister Gottlieb Karl Michaelis daselbst ge⸗ hörigen Grundstücken Band II. Blatt 115 und Band III. Blatt 229 des Grundbuches von Gom⸗ mern in Abtheilung III. unter Nr. 4 und Nr. 2, sowie die aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 11. Januar 1866 und der Schuld. und Hypothek⸗ verschreibung vom 10. Januar 1866 gebildete Hypo⸗ theken⸗ Urkunde über 2009. Thaler Darlehn, ein⸗ etragen für dieselbe Gläubigerin auf den vor— ezeichneten Grundstücken und in denselben Grund⸗ büchern in der III. Abtheilung unter Nr. 5 und 3, werden für kraftlos erklärt.
2) Der Gläubiger oder dessen Rechtsnachfolger bezüglich der auf den Grundstücken des Kaufmanns Julius Rothenstein zu Zerbst, im Grundhuche von Gr. Lübs Band J. Blatt 11 in der III. Abtheilung unter Nr. 2 eingetragenen Post von 109 Thalern werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus—⸗ geschlossen.
Gommern, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
26516
Durch Urtheil des Amtsgerichts Wischwill vom 11. Juli 1893 sind nachstehende Hypothekenurkunden:
1) über 100 Thaler Darlehn, eingetragen auf einem Theile des Grundstücks Schillehnen Nr. 24 Abth. III. Nr. 8 für die unverehelichte Amalie Schneider in Uszballen, bestehend aus einer Aus— fertigung der Schuldurkunde vom 15. Oktober 1853 mit einem Hypothekenbuchsauszuge und Eintragungs— vermerk,
2) über 38 Thaler 15 Sgr. 7 Pf. väterliches Erb⸗ theil, eingetragen auf Schillehnen Nr. 59 Abth. III. Nr. 1 für Catharine Barbarg Haasler, hestehend aus einer Ausfertigung, des Theilungsrecesses vom 10. September 1827, einem Hypothekenbuchsauszuge und dem Eintragungsvermerk,
3) über 150 Thaler Darlehn, eingetragen auf Schillehnen Nr. 20 Abth. III. Nr. 6 ö die Ge⸗ schwister Anna, Ernst, Max und Louise Gombert, bestehend aus einer Ausfertigung der Schuldverschrei⸗ bung vom 17. Dezember 15867, einem Hypotheken⸗ buchsauszug und dem Eintragungs⸗ und Umschrei⸗ bungsvermerk, .
für kraftlos erklärt. 124246 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Besitzers Emil Bielau zu Skarszewo und des Besitzers Heinrich Miehlke zu Pastwisko, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Mangels⸗ dorff zu Graudenz, erkennt das Königliche Amts, . zu Graudenz durch den Amtsgerichts⸗Rath
ichter für Recht:
J. Die Pypothekenurkunde über 50 Thlr. Rest von 566 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. rückständige Kaufgelder, eingetragen auf Grund der Notariatsurkunden vom 15. Dezember 1852, 1. Oktober 1853 und 1. März 1854 gemäß . vom 24. März 1861 . den Hofbesitzer Carl Rudolph Bielau in Abth. III. Nr. 3 des dem Besitzer Heinrich Miehlke zu Past— wisko gehörigen Grundstücks Pastwisko Bl. 10, ge— bildet aus einer Nebenausfertigung des Vertrages vom 15. Dezember 1852 und der Notariatsurkunde vom 1. März 1854, dem Hypothekenbuchsauszuge und der Ingrossationsnote vom 24. März 1861 wird . kraftlos erklärt, und zwar zum Zwecke der Neu—
ildung. II. hie Kosten des Verfahrens fallen dem Besitzer Emil Bielau zu Skarszewo zur Last. Graudenz, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
T2565 25 .
Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Rabe zu Stüdenitz, vertreten durch den , ,,, Meyer zu Kyritz, hat das unterzeichnete Gericht durch am 11. Juli 1893 verkündetes Urtheil . . erkannt:
Alle diejenigen, welche Eigenthumsan . an dem zu Stüdenitz belegenen, im ß is her nicht verzeichneten Grundstücke; „Häuslerstelle Nr. 114ab, mit Wohnhaug und Garten, von 8 a 20 am Größe und 40 jährlichem Nutzungswerth“, . u machen haben, werden mit denselben
hufs Anlegung eines Grundbuchblattes und Ein⸗ tragung des Antragstellers als Eigenthümers des ö ausgeschlossen. Fyritz, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
e, mmm, n, mmm wennn nemme r=
L26533 Oeffentliche Zustellung.
In Kah der Frau Caroline r rette win geb. Morseck, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rosenthal hier, gegen ihren Ehemann, den
üheren Gärtner Carl Rudolf Hinz, unbekannten
ufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, Versagung des Unterhalts und unordent⸗ licherLebenzart, event. unüberwindlicher Abneigung wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits über die ihm bereits zugestellte g eier, klage vor die 21. Civilkammer des Königlichen Land= gerichts J. zu Berlin auf den 4. Dezember 1893. Vormittags 104 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . ichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 17. Juli 1893.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 21.
26532 Oeffentliche ,, ,, . In Sachen des Schlächters Karl Wolf zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Coßmann, da⸗ selbst gegen seine Ehefrau Antonie olf, geb. Zielonacka, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung wird die Beklagte anderweit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 59. 1. Zimmer 119, auf den 2. De⸗ gr,. 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der
ufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . offentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 19. Juli 1893.
Seffert, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22.
26529] Oeffentliche Zustellung.
Frau Marie Neuendorf, geb. Wagner, in Mainz, vertreten durch den Rechtsanwalt Pfeiffer hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Karl Heinrich Nenendorf, früher in Mihla, jetzt in unbekannter Ferne, wegen böslichen Verlassens auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die J. Civilkammer des Großherzogl. Land⸗ gerichts hier auf Montag, den 27. November 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Eisenach, 20. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber beim Großherzogl. Landgericht: Burkhardt.
25528 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Veronika Schumann, geb. Trapp, zu Erfurt, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Baum da⸗ selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kutscher Eduard Schumann, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den L. De⸗ . 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der
ö einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 15. Juli 1893.
. Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer III.
26534 Oeffentliche Zustellung.
Der Freiherr von Nagel⸗Doornick zu Vornholz, vertreten durch den Rechtsanwalt Viegener zu Rüthen, klagt gegen den Landwirth Hermann Brüggemann aus Drewer, zur Zeit in Amerika, wegen Kauf- und Aufgeld für am 28. Juli 1887 auf dem Gute Welschenbeck für 68,20 4M gekauftes Gras, mit dem Antrage, den Beklagten lol fr, zur Zahlung von 68,20 M nebst 5o/ Zinsen seit dem 11. November 1887 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Rüthen auf den 3. Oktober 1893, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rengier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
256564 Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Rigaux, Bäcker und Wirth, zu Saaralben wohnend, klagt gegen 1) die arie Port, gewerblos, 2) Georg 2 Metzger, 3) Eli⸗ sabetha Port, Ehefrau von Heinrich Schorung, und letzteren selbst, der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, alle vier ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen — als Erben ihrer zu Saaralben verlebten Eltern Georg ert Sohn von Johann und Elisabetha Müller —, ür geliefertes Brod und Mehl — mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 274 S nebst Hö Zinsen vom 20. Februar 1893, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Saaralben auf Donnerstag, den 16. No⸗ vember 1893, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saaralben, den 20. Juli 1893.
Kappler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(25535 Oeffentliche Zustellung.
Die Stadt Aachen, insbesondere als Vertreterin der Armenverwaltung daselbst, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Jörissen in Aachen, klagt unter anderen gegen 1) Sibilla van den Berg, Büglerin, rüher in Aachen, 2 Sophie Thomas, früher in
rüssel, beide jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ enthaltgzort, wegen stattgehabter Unterhaltung der Kinder des verstorbenen Schlossers Franz Thomas und der obengenannten Sibilla van den *. mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die
Minderjährigen, als Erben der am 18. Dezember 1892 verstorbenen Bertha Thomas, zur eng von 968.95 S6 kostenfällig verurtheilen, d 6 für schuldig erklären, in Anrechnung auf diese Forderung, den im Wege des ö ihnen zugefallenen, in Händen des Vormundes der Minderjährigen, des Mitbeklagten Peter Meinhold, befindlichen Antheil der verstorbenen Bertha Thomas an dem Legate ihres verstorbenen Großvaters, im Betrage von 316,00 0 nebst Zinsen an die Klägerin auszukehren,“ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 6. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
256530 Oeffentliche Zustellung.
Die en, e Unterthanin Wittwe Elisabeth Jaensch zu Brasilien, vertreten durch ihren General⸗ bevollmächtigten Bureauvorsteher Weithe zu Pleschen, klagt gegen den Kaufmann Karl Heinrich, un— bekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Freigabe von Pfandstücken, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: .
a. in die Freigabe der am 22. Juni 1893 bei dem Fleischermeister Hermann König in Pleschen in Sachen Heinrich wider König V. B. 857/91 gepfän⸗ deten 2 Ladentische zu willigen, .
b. anzuerkennen, daß die gepfändeten 2 Ladentische Eigenthum der Klägerin sind,
sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pleschen auf den 25. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Janke, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 255651 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7449. Der Handelsmann Samuel Wertheimer zu Bühl, vertreten durch Karl Christ daselbst, klagt ien den Wilhelm Schneider, Thomas Sohn, edigen Schreiner, früher zu Achern, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Schuldschein vom 31. Oktober 1890 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 M nebst Ho Zins vom 31. Oktober 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Achern auf Diens⸗ tag, den 31. Oktober 1893, Vormittags S; Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der Klage bekannt gemacht.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
25531] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Bauern Matheus Pissulla zu Kostellitz, Klägers und Berufungsklägers, gegen die Kaufmann Jacob Meyer'schen Erben:
a. die Wittwe Fanny Meyer, geb. Goldmann, zu Landsberg O.⸗S.,
b. die verehelichte Kaufmann Aurelie Unger, geb. Meyer, zu Brieg,
C. deren Ehemann Kaufmann Emanuel Unger daselbst,
d. den Commis Bruno Meyer, unbekannten Aufenthalts,
6. die verehelichte Kaufmann Emma Moskowiez, geb. Meyer, zu Wielun (Russisch Polen),
f. deren Ehemann Josef Moskomiez daselbst,
g. die minderjährigen Geschwister Hedwig Johanna Mehyer und Max Meyer zu Landsberg O.⸗S., ver⸗ treten durch ihre Mutter und Vormünderin ad a.,, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Löschungs⸗ bewilligung, hat der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Vater zu Breslau gegen das am 15. Mai 1893 verkündete, dem Anwalt der Beklagten zu a. bis C. und e. bis g. am 19. Juni 1393 und dem Mitbeklagten ju d. Bruno Meyer öffentlich am 28. Juni 1893 zugestellte Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Oppeln namens des Klägers Berufung eingelegt mit dem Antrage, die Beklagten Erben zu a., b., d., ., und g. zu verurtheilen, auf Kosten des Klägers in die Löschung der für ihren Erblasser Jacob Meyer auf dem klägerischen Miteigenthums⸗ antheile an Blatt 4 Kostellitz in Abtheilung III.
unter Nr. 5 mit 161,26 S6 nebst Zinsen,
unter Nr. 6a mit 403,35 4M nebst Zinsen eingetragenen Forderungen zu willigen.
Er ladet den seinem Aufenthalte nach unbekannten Mitbeklagten ad d. Commis Bruno Meyer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den V. Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Breslau auf den 28. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der . einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies hiermit bekannt gemacht.
Breslau, den 17. Juli 1893.
Fabian, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.
265545 ;
Die Ehefrau Louis Isermann, Christiane, geb. Meißner, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts- anwalt Leufgen, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann def alf mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor der 1. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 31. Okto⸗ ber 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 17. Juli 1893.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25666] Gütertrennungsklage. Therese Geiß, Ehefrau des 9 rmanns Joseph Bollecker, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gef letzteren die Gütertrennungsklage bei dem aiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts—⸗ anwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen , , ist auf Dienstag, den : November 893, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. . rr i. Els., den 19. Juli 1893. er
ö. Bekanntmachung ur lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. 8. Juli 1893 wurde die Trennung der lshen tn Eheleuten Anng Glisabeth Heß und Ludwig Ger— mann, Papierhülsenfabrikant in Ingersheim, be, stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
. Ehemanne wurden die Kosten zur dast gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretär: J. V.: Bronner.
26539 ;
legen, Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser, lichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 11. Ju 1893 wurde die Trennung der zwischen den Ghe— leuten Heinrich Dinges, früher Militäreffecten. und Cigarrenhändler, und Amalia Weiß, beide in Colmar, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
25540 Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 11. Juli 1893 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Viktor Kraut, früher in Kienzheim, jetzt ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Marja Catharina Sick in Kienzheim bestehenden Güter— gemeinschaft ausgesprochen. . Der Landgerichts⸗Seeretär Weidig.
25544 .
. Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer zu Düsseldorf vom 13. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Rudolf Slama und Henriette, geborene Schmitz, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 12. April 1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den 11. Juli 1893.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25543
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 13. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Ossen— bühl und Marie Helene, geborene Nottebohm, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 13. April 1893 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 11. Juli 1893.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25548
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 13. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Fuhrmann Allwill Speck und Bertha, geb. Schmitz, zu Burscheid die Gütertrennung mit Wirkung vom 21. April 1893 an ausgesprochen.
Düsseldorf, den 11. Juli 1893.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25546 wich Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 26. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Maurer Johann Wenzel und Ger— trud, geb. Schaafhausen, zu Kaiserswerth die Güter, trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 20. April 1893 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 12. Juli 1893.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25547 . .
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Cipil— kammer zu Düsseldorf vom 13. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Schreinermeister Wilhelm Klein und Gertrud, geborene Hansen, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 24. April 1893 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 14 Juli 1893.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25550 .
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 20. Juni 189) ist zwischen den Eheleuten Schreiner Hermann Küttemann und Gertrud, geb. Caspers, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 13. April 183 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den . Juli 1893.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26649] . . Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkamme
des Königlichen Landgerichts hier vom 20. Juni 1863
ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Josef van
Hoffs und Maria Josefine, geb. Schumacher, in
Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom
18. April 1893 an ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 15. Juli 1893.
Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
faz sblJ1
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammet des Königlichen Landgerichts hier vom 20. Juni 1893 6 zwischen den Eheleuten Rudolf. Hafels, früher Wirth, und Elfriede, , Roth, früher in Krefeld, jetzt zu Bochum i. W., die Gütertrennung mi ee luis vom 15. Älpril 193 an ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 16. Juli 1893.
Arand, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
l2s6d2 ö
Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. gCixiltann⸗ des Königlichen Landgerichts hier vom 20. Juni ls ö . zwischen den Fheleuten Kellner Otto Wolf im latharina, geb. Walch, zu Düffeldorf, die Güter trennung mit Wirkung vom 17. Februar 18 ausgesprochen worden.
Düfsseldorf, den 17. Juli 1893.
Arand, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Beklagten ad 1 und die ad 3 genannten beklagten
2
andgerichts⸗Secretär: (L. S.) Koeßler.
urtheis der 1. e Liner des Kaise
5637) Bekauntma ; e. Sachen der Mar 3 ohne Ge⸗
werbe, Ehefrau von Nikolaus Ennl Kraut, = ee, zu St. Avold wohnend, vertreten anz Rechtsanwalt Engelhorn, wurde durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom s. Juli 1893 die zwischen den genannten Eheleuten bestehende Gütergemeinschaft durch Gütertrennung für aufgelbst erklart. Saargemünd, den 18. Juli 1893. Der Ober ⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
zu zu Büdingen rgemeinschaft
26 hbꝰ] Bekanntmachung.
Nachstehende im Regierungsbesirk Cassel und im Regierung bezirk Wies baden des Königreichs Preußen, in den Fürstenthümern Waldeck-Pyrmont und dim Fürstenthum Schaumburg Lippe anhängige Aus— einandersetzungssachen werden unter Bezugnahme auf z 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, 5 12 des Ausführungsgesetzez zur Gemein heitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821, 85 25 bis 2, der Verordnung vom 30. Juni 1834, 3 169 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungs— ordnung von demselben Tage, 5 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876, § 1 Abf. 3 und 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, § 30 der Gemeinheitstheilungs— ordnung vom 5. April 1869, §§ 2, 6 des Gesetzes vom 21. März 1887, 5 25 des Ablösungsgesetzes vom 5. Wril 1869, ferner auf das Waldecksche Gesetz vom 25. Januar 1869 und auf die Waldecksche landesherr— liche Verordnung vom 6. April 1881, fodann auf die Schaumburg ⸗Lippischen Gesetze vom 28. April 180 3 209, vom 11. Dezember 1872 §§ 4 und öl, bom 29. Februar 1855 § 1 und vom 26. April 1885 8g, schließlich auf die 88S 186, 187, 189 der Reichs⸗ VJ hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht.
Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo— thekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, über— lassen, innerhalb 5 Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an bei dem Commissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts⸗ local zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 5, in dem auf Freitag, den 22. September d. J., Vor⸗ mittags 1K Uhr, vor dem Ober⸗Regierungs-Rath ö. n, Termine sich zu melden.
ommissar: Regierungs⸗ und Landes Oekonomie⸗ 4 ö . 3 ö
ervitutbefreiung der von Schwertzell'schen Waldungen in der Gemarkung . w, Ziegenhain, bei welcher für den Ackermann Paul Eisenach und Ehefrau Anna EClisabeth, geb. Heile⸗ mann, zu Willingshausen, Haus Nr. 26, ein Ab— lösungskapital von 3597, 360 „ festgestellt worden ist.
Commissar: Regierungs⸗Rath Dr. Holtermann zu Sanau.
2) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Keulos, Kreises Fulda.
3) .„Ablösung der auf dem in der Gemarkung Rückingen, Landkreises Hanau, belegenen Gemeinde⸗ walde lastenden Brennholzabgabe. ö Regierungs⸗Assessor Haack zu Schmal⸗ alden.
) Ablösung des den Schloßgutsbesitzern von Herrenbreitungen in einzelnen Theilen der Gemarkung Trusen, Kreises Schmalkalden, zustehenden Huterechts.
8) Ablösung der auf der Privatwaldung Karnthal, der Gemarkung Grumbach Kreises Schmalkalden, für die Interessenten von Näherstille und Grumbach haftenden Huterechte.
6) Ablösung der den Gemeindenutzungsberechtigten bon Heßles, Kreises Schmalkalden, im Gemeinde⸗ walde von Heßles und zwar auf den Katasterparzellen Blatt Nr. 32, 35, 53 und 54 und Blatt 10 Nr. 70 und 107 zustehenden Holz! und Streu⸗ nutzung rechte.
) Ablösung der, auf den Forstorten 1) Hübels. berg, Vorderberg, 3) Kohlberg, 4) Oehmigshauk und der Waldparzelle Kartenblatt 1 Nr. 771 der Hemarkung Laudenbach, Kreises Schmalkalden, aftenden Huteberechtigungen der Interessenten von . Elmenthal und Herges⸗Vogtei. mum ar: Regierungs⸗Rath Buchholtz zu Carls—
en.
8) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗
leging der Gemarkung Carlsdorf, Kreises Hof—
geismar.
ener: Oekonomlecommissions⸗Rath Rasch assel.
9) Hutebefreiung und Zusammenlegung der Ge— markung Herlefeld, Kreises Melsungen.
10) , Naturaltheilung der den Gemeindsnutzen⸗ rt r, zu Niedermöllrich gehörigen Waldgruͤnd⸗ stick Blatt 32 Nr. 1, 2, 3, 4, H und 5 der Ge— markung Niedermöllrich, Kreises Melsungen.
k Oekonomiecommissar Dr. Strecker zu Vitenhaufen.
11) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen—⸗ . der Gemarkung Hollstein, Kreises Witzen lade mmissar: Oekonomiecommissar Neutze zu Wolf⸗ 12) Hutebefreiung und i ni Zusammen⸗ i er Gemarkung Ippinghausen, Kreises Wolf⸗
J 15) . und wirthschaftliche Zusammen⸗ (gung der Grundstücke der Kartenblätter Nr. 18 . in der Gemarkung Istha, Kreises Wolf— Ich utebefreiung und wirthschaftliche Zusammen—⸗ d , Gemarkung Sand, Kreises Wolfhagen. Weh masar: Regierungs- Rath Lommatzsch zu n. ö Ablösung der auf der Feldmark Ru vertshain, e bettaunueije bestehenden chafweide⸗ e
16 Äblösung der auf der Feldmark Kelkheim, im dige aum u btnsf⸗ beste J
iber. Regierung. Math Holzapfel zu Lim⸗
Commissar: Regierungs⸗ Rat
3 6 gierung h Pagenkopf zu ösung der Hute auf den Grundstücken
Kartenblatt D. Nr. 235 und 239 der . Geismar, Kreises Frankenberg.
19) Ablösung der Hute auf dem Grundstück Tartenblatt 2 Nr. 141 der Gemarkung Ellershaufen, Kreises , .
202. Ablösung der Hute auf mehreren Grundstücken der Fluren XI. und XII. der Gemarkung Sachsen⸗ 234 im Kreise des Eisenbergs, Fürstenthum Waldeck.
Commissar: Regierungs- Rath oelman zu n g sung d
; ösung der Hute auf den früher zur preu— sischen Gemarkung Kleinheivorn . 3. Staatsvertrag vom 29. Dezember 1885 dem Schaumburg ⸗Lippischen Gemeindebezirk Großen⸗ heidorn, Landrathsamtsbezirk Stadthagen⸗Hagenburg, angeschlossenen Grundstücken des Kartenblatts 11 des preußischen Katasters der Gemarkung Kleinheidorn.
Insbesondere ergeht diese Bekanntmachung an die nachgenannten Hypothekengläubiger bezw. deren Rechts⸗ ne nnn, 91 . goh zu Nr. 1. 1). an Johann George Heilemann, 7 . 2 * 4 6h oder 2 Thaler aus Ansatz⸗ und Erbtheilun 8. , ö 1 2) an Johannes Well, Stiefvater des Paul Eisenach wegen 238 Thaler 6 mit ö Zinsen Ansatzpreis nach demselben Vertrage,
— 4d, I und 2 eingetragen Grundbuchartikel 22 von Willingshausen.
Cassel, den. 13. Juli 1893.
Königliche Ge n, Commission. .
1 ) / Hä Ä
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicherung.
eine.
1 / „/// / .
H) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
2hbõb] Brennholz ⸗Verkauf in Gransee, Regierungsbezirk Potsdam. Im früher Klagemann'schen Hotel zu Gransee werden am Mittwoch, den 16. August 89, . 10 ö ,,, Brenn⸗ höljer aus dem laufenden ir aftsjahr öffentlichen Ausgebot gelangen und . .
ö Voranzf icht⸗ liche Zahl der
Im
Aus der
Oberförsterei Sortiment
Holzart
Menz Buchen 559 Kiefern 3822 ö 1430 . 1477 ' 1306
Kloben
Knüppel Kloben ,. ; —⸗ nüppe Himmelpfort . 693 mn. 1566 ö nüppel Birken . . Knüppel Kiefern Kloben
) Rund⸗ knüppel . ? Spalt⸗ knüppel Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termine als Angeld zu erlegen. Die übrigen Verkaufsbedingungen Termin bekannt gemacht. Potsdam, den 14. Juli 1893.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten. Knappe. Hauschild.
Neu⸗Thymen
Zehdenick
werden im
21431] Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver⸗ waltung stehende Neuzell er Stifts domäne Henzen⸗ dorf, welche an Fläche 126, 8670 ha, darunter 109, 9139 ha Acker und 7,6596 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 2. August E893, Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗ Gebäude, Regierun fia Nr. 26/26 hierselbst, vor dem Herrn ö,, Assessor Dr; Richter anberaumt. Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt 1490 M Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 24 900 S6 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreit landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ange geben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgehühren Abschrift er— theilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Trierenberg in Henzendorf eingesehen werden. ie Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den T7. Juni 1893.
Königliche n,, Abtheilung für Kirchen und Schulwesen.
v. Sch roetter.
26554] Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Feuerwehr während des Jahres vom J. Oktober 1893 bis dahin 1894 nöthigen Brennmaterialien, ungefähr L500 Raummeter Kiefern ⸗Klobenholz, 10 9900 Kg gewöhnliche Steinkohle,
150 hl Schmiedekohle und
150 hl Gaskoks für die Dampfspritzen,
Lindenstraße Nr. 41, zur Einsicht ausliegenden Be⸗ 1 an den Mindestfordernden vergeben Die Abgabe mündlicher Angebote auf diese Lieferung bezw. auf die Anfuhr erfolgt am 16. Angust d. J., Vormittags A1 Uhr, im Sitzungszsmmer der Abtheilung, Lnndenstraße Rr. 41. Berlin, den 19. Juli 1893. Königliches Polizei Präsidium.
26 5h65] Verdingung. . den Neubau der hiesigen evangelischen Kirche sollen nach Maßgabe der Bedingungen für die Be= werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 und der Nachträge derselben öffentlich ver⸗ . ö ie Herstellung der Emporen (rd. 33 cbm
Hol )) und deren Fußböden. ⸗ 2) Die Lieferung und Aufstellung der Sitzbänke
(in 6 Loosen von zusammen 1431 Bi plätzen).
Versiegelte, mit bezeichnender Aufschrift versehene Angebyte auf die gesammte Arbeit oder einzelne donse sind bis zum 2. August 1893, Mittags 1 Uhr, an den mitunterzeichneten Königlichen Regierungz Baumeister, in dessen Amtszimmer, Jacobstrahe 5, zur genannten Zeit die Eröffnung der Angebot; erfolgen wird, einzusenden.
Die. Verdingungeanlagen können daselbst während der Dienststunden eingesehen werden. Die zu dem Angebote zu benutzenden Formulare, sowie die Holz berechnung werden gegen Erstattung der Herstellungs⸗ kosten abgegeben. . 45 Tage.
Schwetz, Weichsel, den 20. Juli 1893.
Der Königliche Der Königliche Kreis⸗Bauinspector: Regierungs⸗Baumeister:
Otto Koppen. Bock.
23231] Centralbahnhof Osnabrück.
Die eiserne Dach., Decken⸗ und Oberlichteonstruetion der Eintrittshalle soll in öffentlicher Verdingung ver⸗ sfken werden. Bedingungen und Zeichnungen sind ür post., und bestellgeldfreie Einsendung von 4 M. — nicht in Briefmarken — von dem Erst Unter— Hichneten zu beziehen. Termin zur Einreichung der Angebote ist angesetzt auf Freitag, den 4. August 18933, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau auf dem Bauplatz.
Osnabrück, den 19. Juli 1893.
. Bergmann, Schultze,
Land⸗Bauinspector. Regierungs⸗Baumeister.
K 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
265497] Bekanntmachung.
(60 Kk.) Bei der am 8. Juli d. Is. erfolgten Ausloosung der am 1. Januar 13894 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1890 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg, wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. B. zu 2000 Æ Nr. 32,
Litt. G. zu 1900 M Nr. 7 und 54,
Litt. D. zu 500 ( Nr. 40 und 125,
Litt. H. zu 200 S Nr. 127 154 183 204 221
9 . ,
ie Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 894 ab bei der hiesigen Kreis— Communal Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsen aus— 9. hit, ldb Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsschein wird von dem Kapitalbetrage , J Vom 1. Januar 1854 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Antheilscheine auf. Grünberg i. Schl., den 11. Juli 1893. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Königliche Landrath: v. Lamprecht.
2398 Bekanntmachung. In der heutigen Verloosung behufs Tilgung der ö Stadt Montabaur⸗Anleihe vom Jahre 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
litt. B. Nr. 39 121 123 u. 129 à 6 500, —
Litt. G. Nr. 70 157 160 172 180 190 192 u- ö. aon S6 200, —.
jese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1894 ge⸗ kundigt, und findet von da ab eine weitere Ver— zinsung nicht t,
Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse in Montabaur, oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius E Eo. in Berlin, oder deren Commandite in Frankfurt a. Main. Montabaur, den 14. Juli 1893.
Der Bürgermeister: Cu ter.
25241, Oelsnitzer Bergbaugewernschast
W Oelsnitz im Erzgebirge. Bei der am 15. Juli a. C. vor Nofar und Zeugen auf das Geschäftssahr 1893 planmäßig Tvorge—⸗ nommenen Ausloosung von 59 Stück Prioritäts- Obligationen der vor—⸗ maligen Oelsnitzer , n,. 1. Emis⸗ sion, früher 6 jetzt 40/9, sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 36 57 131 1589 169 171 285 293 343 346 405 497 505 568 569 575 672 697 750 775 789 857 889 922 1016 1027 1034 1097 1164 11735 , , n r , e ü.
5 1987
1 . 2080 2259
eselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die ee, n,, der Beträge auf unserem San teontor in Oelsnitz i. G. gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht y. . Coupons vom 30. Dezember 18983 ab erfolgt. Von den in früheren Jahren zur Ausloosung gelangten H oo, jetzt 4 c Prioritäts⸗Obligationen J. Emission sind: 2 Stück vom Jahre 1888:
157) CY ; ⸗ . ö des Ortsberings der Gemeinde
erforderlichen Falls auch deren . sollen unter den im Bureau der Abtheilung für Feuerwehr,
1 Stück vom Jahre 1889: Nr. 1780
2 Stück vom Jahre 1891: Nr. 595 903. 13 Stück vom Jahre 1892: Nr. 138 182 551 610 703 758 759 1553 1643 1681 1735 1757 2295 noch nicht erhoben worden. Oelsnitz im Erzgebirge, 20. Juli 1893. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
265553] Kursk⸗Kiem Eisenbahn 4*0 Prioritäts⸗Anleihe.
Die am 1. August d. J. fälligen Zinscou ous sowie die verloosten Obligationen obiger r . werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üb- lichen Geschäftsstunden an den Kassen
233 Herren Robert Warschauer O.
. — 6 Mendelssohn Co. *
er Berlin = = . af er Handels ⸗Gesell Berlin, er Direction der Disconto⸗ . , ö
er Herren M. A. von Rothschild 4 Si
in Frankfurt a. M. ö 9
ausgezahlt. Moskau, im Juli 1893. . Direction der Kiem Woronesh Eisenbahn⸗Gesellschaft.
J
6). Kommandit. Geselsschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1 Bei der diesjährigen Ansloosung unserer Obli⸗ gationen LI. Emiffion sind die folgenden Nummern k S5 86 971 5 7 28 132 1 — . . . . 220 222 223 295 366 * 1 42 451 510 600 605 606 ;
. 4 . 614 630 665 697
40 753 781 799 83 2 9 . ö. ö 7 849 9g15 923 925
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, da diese ausgeloosten Obligationen vom L. Oktober ö. ab und zwar die Stücke zu 500 (6 mit 525 M, per Stück und die Stücke zu 200 M mit A0 . per Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg i. Pr. und bei der Kasse der Filiale der Weimarischen Bank hier gegen Ein ieferung der Obligationen und sämmtlicher noch nicht faͤlliger Coupons zur Einlösung ö und daß die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Stücke vom 1. Sktober er. ab aufhört.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den in den früheren Jahren ausgeloosten Obligationen II. Emission die Nummern 157 180 181 132 184 157 188 190 191 195 196 269 365 366 581 647 S661 à 509 4, 722 739 776 842 851 855 856 887 9090 und 919 a. 200 ις bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt sind.
Berlin, den 15. Juli 1893.
Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.
26488] Gersdorser Steinkohlen. ban Verein.
Von unserer fünfprocentigen Prioritäts⸗ Anleihe sind, den Bestimmungen der Schuld u. Pfandverschreibung gemäß, 66 Prioritäts⸗-Obligationen à 300 n , Tn r
2 193 230 281 322 342 379 4 439 492 536 541 576 587 609 629 700 705 3 721 831 837 842 869 887 898 910 927 947 955 3 1040 1046 1100 1155 1157 11835 1215 12332 1248 1268 1276 1301 1310 1333 1340 1345 1545 1370 1376 1467 1491 1507 1509 1520 1527 15635 1673 vie . 1765 1771 1869 zur zahlung notariell ausgeloost worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge am 1. Oktober 189 gegen Rückgabe der Prioritätsschuldscheine und der noch nicht fälligen Coupons bei den Herren
Becker Co., Leipzig,
Günther diu in Dresden,
Lunath Nieritz in Chemnitz,
Ferd. Ehrler Bauch in Zwickau, oder bei der Gesellschafts⸗Kaffe in Gersdorf in Empfang zu nehmen.
Der Betrag, der etwa fehlenden nicht fälligen Coupons wird bei der Rückzahlung des Kapitals ab= ie und werden vom obigen Auszahlungstage ab 1 . . Schuldscheine Zinfen nicht mehr et.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht abgehoben:
Ar. 1720, zahlbar am 1. Oktober 1890,
,
. 20 1012 1110 1367, zahlba
am. 1. Oktober 1892. . ; Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit wiederholt zur Empfangnahme der Kapitalbetrãge mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Inhaber aller Ansprüche an uns verlustig gehen, wenn die n . der geloosten Schuldscheine nicht inner⸗ alb der gesetzlichen ,,, erfolgt. Gersdorf, den 18. Juli 1853. Gersdorfer Steinkohlenbau⸗ Verein.
Der Vorstand. H. Job st. E. Kaulferg.
25486]
Remscheider Straßenbahn . Gesellschast.
. . zur r wee, General- auf Sonnabend, .
zer n n, v Uhr, . 83 gr nr.
Remscheid. . ordnung:
h Erweiterung ö ie , r, mr eventuell Erhöhn t 3) Wahl des Au i en 3. 43
Nr. 742 1596.
Der Aufsichtsrath.
/// / Q