. ö 4 ö. 4 H . Hö .
.
H 6 ö
. .
* — —
12. Augu 46 Stahlgeld Birmingham“ zum Gebrauch in den Näheres an Ort und Stelle.
200 Lei.
29. Juli, 1 Uhr. Staatzbahnberwaltun ¶Maskinafdelingens Contoir), Colbjörnsensgade Nr. 61II in
rung von
Verdinguugen im Auslande.
Rumänien.
z Comitet Permanent
chränken, Modell
Bacau: The
Dänemark
125090 Bogen Schmergelleinen, ; 100900
351 Dutzend
630
8 000
20 1500 70
1600 Pfund
260 250 Stück Pappe, 700 200 Piassava⸗Straßenbesen.
Bedingungen und Angebotsformulare an Ort und Stelle und
Sandpapier, Feilen und Raspeln, 1175 Gros eisernen Schrauben mit flachen Köpfen,
Messingschrauben ,
S05 000 Stück Nägel verschiedener Art, 345 000 14 000
„ Drahtstiften, Nieten, Kesselnägel,
Messingplatten, -. He
ö. alvanifirten sbestpappe, Asbestdraht,
inseln,
Wassereimern,
beim „Reichs ⸗Anzeiger“ (in dänischer Sprache).
k hr. aa Töihuset) 6 Virste binder Seiler,
.
Zeughaus
isen⸗
edingungen zur Ansicht an Ort und Stelle. Verkehrs⸗Anstalten.
Auf den Königlich bayerischen Staatsbahnen wurden im Juni d. J. vereinnahmt 9 2658 6998 (4 256 605) 4; Januar d. J.
dem I.
2 151 G6 .
Bremen, 23. Juli.
mittags Dover passirt. Der
betrugen
(W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Werra! hat am 21. Juli Abends die Reise von Gibraltar nach New⸗HYork fortgesetzt.
H. H. Meier“, nach New⸗York bestimmt, hat am 21. Juli Nach⸗ ostdampfer „Leipzig“, von Brasilien kommend, hat am 22. Juli Nachmittags Ouessant passirt. Der Dampfer Inflexible“, am 5. Juli von Bremen abgegangen, ist
am 21. Juli Abends in New⸗JYork angekommen.
an bd, 22. Juli. kani
Suevia“ ist, von ork eingetroffen.
ist, von getroffen. Triest
— 23. Juli.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Am Sonnabend wurde die an ansprechenden Melodien reiche und deshalb seit ihrer Entstehung im Jahre 1877 auch stets wieder Richard Gense neuer Besetzung vorzügliche und
gern neu Da letztere
Darstellung auch unter Herrn Kapellmeister Krones nichts zu wünschen ließ, so wurde die Aufführung von den trotz der Hitze des — versammelten Besuchern mit lebhaftem Beifall aufgenommen. der kürzlich von seinem Sommerurlaub zurück⸗ Herr Steiner durch trefflichen Gesang
piel als Marquis d'Aubigns um den Erfolg verdlent. Als Nanon, die Wirthin vom goldenen Lamm, liebenswürdigen Stimme zur Geltung zu bringen. als Theater ⸗Intendant Marsillae, während Herr Ernsthaft den Vicomte de Marsillae mit Als Ninon de L'Enelos konnte Fräulein Berthier nicht vollständig genügen, wohl aber Fräulein C ,, - die mit großer Schalkhaftigkeit Ninon's
räulein Graichen als Frau von .
pstein als König Ludwig und Lieban als Abbé la Platre fanden
rei
Besonders machte sich
.
ihren
zeigte
vielem Witz darstellte.
Herr
J
gesehene einstudirt in mehreren im allgemeinen
22. Juli. „Vorwärts“ ist aus Alexandrien hier eingetroffen.
(W. T. B.) Der Lloyddampfer Urano“ ist, von Konstantinopel kommend, heute hier eingetroffen.
Hanno
(W.
Theater
Operette und in
ö
Nanon * theilweise Rollen
Humor
D
und Musik.
von
eine, befriedigte
ebensowohl
Anerkennung für ihre Mitwirkung.
richt vom 24. Juli, r Morgens.
8 —
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
Wind.
red. in Millim.
Wetter.
Belmullet.
Aberdeen ..
Kopenhagen Stockholm
aranda.
t Petersburg
Moskau ..
SW SW
2 ** *
4 halb bed. 2 wolkig WSW 2 wolkig SW 6 heiter still bedeckt
1 still wolkenlos
Regen
Cork, Queens⸗
,,
Cherbourg . . mburg.
winemünde
Neufahrwasser
Memel ..
wolkig Regen bedeckt wolkig bedeckt ö bed. eiter halb bed.
. 4
Narlsruhe . Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin.. Wien...
Breslau ...
767
N S R , D ee r .
ill wolkenl. ?)
bedeckt Regen Dunsti wolkig?) wolkenlos heiter halb bed.
bedeckt
Ile dial H ö
1) Thau.
Gewitter.
766 762 763
2) Nachts Thau.
3 wolkenlos
te,, i .
) Nachmittags
security safe company Ruralgemeinden.
openhagen:
k Contoir Lieferung von verschiedenen Sattler⸗, und Manufacturwaaren sammt Verzeichniß und Proben der Waaren sowie Lieferungs⸗
die Einnahmen
Der Postdampfer
Ham burg⸗Ameri⸗ e Packetfahrt⸗Actiengesellschaft. Der Postdampfer Hamburg kommend, gestern Abend in New⸗ Der Schnelldampfer ‚Augusta Victoria“ ew⸗York kommend, gestern Abend auf der Elbe ein⸗
Lloyd dampfer
Tages ziemlich zahl⸗
wußte Fräulein Cornelli wie Erstaunliche
agen Gaston ga kaintenon und die
des Friedrich
zweimon auspiel .
Lieferung von ; wird am Caution
bringen wird.
iefe⸗
Verein mit Herrn L. ̃ und eingereicht. Herr Director
ö worben hat. Au steller steht in Aussicht.
Schmidt und Krähmer.
vergeben. Verwandte der nicht hierselbst ortsangehörig tigten Bewerberinnen den zufügen: 1) der
seit
50 618 143 dessen Eltern.
een die
äcken geschützt waren.
retten konnte.
Verkehr gänzlich gehindert war.
einhalten konnsen. An der
sie standen in langer Reihe der Ecke der Mulack⸗ und Wasser 13 m hoch im Keller,
gegeben. war, die die Leitung
straße 76 wurden . ammelten Wassers die
und gewandtes stattgefunden haben. Au
ihre schöne Beweglichkeit Marquis de
Auch
. Uebersicht der Witterung.
Eine Zone niedrigen Luftdrucks überzieht Nord— Eurova von West nach Ost und enthält ein Minimum unter 750 mm über Skandinavien, ein zweites nord—⸗ westlich von Schottland. Ueber Frankreich und dem größeren Theile Central-Europas übersteigt das Barometer 765 mm. Die allgemein herrschende westliche Luftströmung bedingt auch für Deutschland niedrige Temperaturen; an der Küste ist das Wetter wolkig, im Binnenlande vielfach heiter. Nieder⸗ schläge kommen aus Deutschland nur vereinzelt zum Bericht, während von dem Kanalgebiet, dem west⸗ lichen Rußland und Oesterreich⸗Ungarn ausgedehnte und ergiebige Regenfälle gemeldet werden.
Deutsche Seewarte.
11 Theater ⸗Anzeigen.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25.
Dienstag: Neu einstudirt: Nanon. Komische Oper in 3 Acten (frei nach einem Lustspiele der . Theaulon und d'Artois) von F. Zell und
ichard Gene. Musik von Richard Gene. Regie: . Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Kroner.
nfang 7 Uhr.
Im Park: Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Berliner Concert⸗Kapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Guthschmidt, und dem Orchester ilhelmstädtischen Theaters, unter Lei⸗ tung des Concertmeisters Herrn Stiemer. — Auf⸗ treten der Soubrette Clotilde Kowala, der Tanz⸗ , Orosy, des Damen⸗Terzetts Sylvia und des Original⸗Gesangs⸗Humoristen Alfred Bender. An⸗ fang des Theaters 77 Uhr, des Concerts 6 Uhr.
Um 19 Uhr: Die Fontaine IJuminense. In Berlin nirgends sonst zu sehen. — Clektrische
llumination. — Gan n lich Sehens würdigkeiten
nd geöffnet. ;
Mittwoch: Nanon.
Das Lessing-Theater wird am nächsten Sonnabend nach atiger Feriendauer mit einer Aufführung von Henrik Ibsen's mersholm“, das auf dieser Bühne no geführt worden ist, wieder eröffnet werden. Sonntag wiederholt, während am 4 31. Juli, das Lessing⸗Theater zur Feier des 50. Geburtstags P. K. Vn , Am Tage des Gerichts“ wieder zur
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Richard Genée's Operette ‚Nanon“ vorläufig auf dem Spielplan. Der Componist hat für das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater im Herrmann . neue Operette geschaffen
ritzsche August nach Berlin zurück und ed gern dann wieder gerfönlich die Leitung seines Instituts, für welches er zahlreiche Neuheiten er⸗ ch eine Reihe von Debuts neu verpflichteter Dar⸗
Im Kroll'schen Theater, wo Heinrich Bötel morgen als Alessandro Stradella“ auftritt, geht am Mittwoch Doebber's romantische Dper Der Schmied von Gretna⸗Green“ als Neuheit in Scene. Die Oper beschäftigt in den Hauptpartien einen großen Theil des Solopersonals der Bühne, und zwar die Damen ᷣ Selchow, sowie die Herren Riechmann (Titelpartie), Moers, Fricke,
Mannigfaltiges.
Wolff'schen Stiftung sind an zwei in Berlin ortsangehörige un— bescholtene Mädchen, von denen eins christlicher, das andere jüdischer Religion ist, je 600 M als Liften zu ihrer Verheirathung zu
ifterin
Vorzug. Geburtsschein, attest der Bewerberin sowohl wie des Bräutigams derselben, 3) ein Attest des Bezirksporstehers über die Erwerbs. und Vermögens- verhältnisse der Bewerberin und ihrer Eltern, H) ein gleiches Attest über die Erwerbs- und Vermögensverhältnisse des Bräutigams und Die Aussteuer wird an die Benefiziatin nach er— folgter Eheschließung ausgezahlt. Gesuche sind bis zum 30. September d. J. im Rathhaus, Zimmer 83 einzureichen.
Das Gewitter, das am Sonnabend⸗Nachmittag über Berlin zum Ausbruch kam und von einem wolkenbruchartigen Regen begleitet war, hat durch Ueberschwemmungen im Norden und Nordosten der Stadt bedeutenden Schaden angerichtet. Einem Bericht der Nat.3.“ darüber entnehmen wir die nachfolgenden Angaben: Die Weinmeister⸗ . stand in ihrer vollen Lange und Breite unter Wasser, welches
ald in die Keller drang, obwohl diese zum größten Theil ver⸗ Eingänge außerdem Bald nach Beginn des Regens strömten die luthen, mit solcher Gewalt in den Keller, des „Weinmeisterstraße 8, daß sich dieser mit seiner
eiden Kindern nur mit genauer Noth vor der Gefahr des Ertrinkens Die Möbel schwammen im Keller herum und fast die gesammten Waarenvorräthe fz vernichtet. ; machermeister M., Weinmeisterstrahe 4, schwer geschädigt. Die Vor⸗ rathskeller in dieser Straße sind sammtlich überfluthet und der in diesen angerichtete Schaden beziffert sich nach Tausenden von Mark. Aehnlich ging es in der Alten⸗ und Neuen⸗Schönhauserstraße zu, wo der
Die fußhoch stehenden Der gr, en paraiso bereit lag, eine Explosion stattgefunden.
eine Person getödtet, mehrere verwundet. aufgerissen worden.
Christiania, 22. Juli. e Nansen ist heute mit seinem Schiff ‚Fram“ von Vardö nach Nowaja⸗ Semlja abgesegelt.
auf dem Straßendamm drückten so schwer auf die selbstthätigen Wei der Pferdebahngeleise, daß dort eursirende Wagen ihre Touren nicht Ecke der Invaliden⸗ straße vermochten die , , . nicht weiter zu kommen,
is Alten ebenso mungen in der Prenzlauer. und Alten
hier großen Schaden anrichtend. den Druck des auf der Straße
cheiben des Kellerfensters zersprengt. — Im ordosten ist kaum eine Straße, in der nicht Kellerüberfluthungen Auch die Kellereien des Lehrter Bahnhofs wurden überschwemmt und der Zugang zu der Stadtbahn von dem Fernbahnhof aus war zur Unmöglichkeit geworden. wache in der Keibelstraße waren wohl an sechzig Gesuche um Hilfe eingelaufen, doch konnte solche nur in den Fällen gewährt werden, in denen Menschenleben in Gefahr waren. sowie der Feuerwachen der Umgebun — Das an sich schwache Gewitter hat einen Blitzstrahl in den Thurm der Zionskirche gesandt. Galerie wurden beschädigt, und große Steinstücke flogen aus der Höhe herunter. Beschädigt wurde glücklicher Weise niemand.
für ch 3 auf⸗ 19.
Die gleiche Vorstellung
osegger's dessen ufführung
bleibt
unverge
von 1870, Luise, in Ritter 19. Juli
Theater
kehrt im , des
Pazofsky, Wenzel. Ippen und
gehört
haben, Dem
auch wenn sie vor sonst gleichberech⸗ Den Gesuchen sind bei⸗
2) ein polizeiliches Führungs⸗
mung: sind,
aufgestellt.
einer Hause zu von olz ohnmächtig
noch mit Brettern und Sand⸗ zutheil werde. Möbelhändlers
rau und seinen
Ebenso ist der Schuh⸗ berichtet, ein
London,
und Brunnen⸗
zum Rosenthaler Thor. An ,, stand das
anden Kellerüberschwem⸗ chützenstraße statt, auch In dem Hause Neue König⸗
Erinnerung an das 76 jährige Jubelfest, Regimentskameraden, 5. August 1893, am Gedenktage von Spichern.“ Die anderen drei Tafeln tragen die Namen der Unteroffiziere und Mannschaften. Die Figur des Kriegers wie di Inschrifttafeln sind in Galvanobronze ausgeführt. wird an den Schießständen des Regiments inmitten des Aaper Walde
Darm sta dt. 21. Juli. ; Großherzogliche Hoheit die Prinzessin schloß Wolfsgarten, das Gespann selbst lenkend, in Begleitung ker Hofdame von Fabrice und des Qber-Stallmeisters Freiherrn Riedesel zu Eisenbach in den Erzhäuser Wald. ĩ armen Frau, welche tragen, erschöpft, geworden befahl, die erkrankte Frau vorsichtig in den Wagen zu bringen, und fuhr dieselbe nebst ihrer Tochter nach Erzhausen, um selbst dabei zu sein und zu überwachen, daß der Aermstzen sogleich die nöthige Pflege Gleichzeitig wurde der nachrichtigt. Heute beabsichtigt die Prinzessin, nach Erzhausen hinüber zu reiten, um noch weiteres für die Patientin zu thun.
22. Juli. Meldung aus Sydney vom heutigen Tage hat auf der deutschen, mit Kohlen beladenen Bark „Argo, welche zur Fahrt nach Val
Görlitz. Der Verein der Ritter des Eisernen Kre . . 33 ließ, wie die . Görl. Nachr.“ nelbeß n i in aller Töchter der letzteren an dem neu errichteten Denkmal Kaifer Wil helm's J. einen prachtvollen Lorbeerkranz niederlegen mit j ee, auf den weißen, schwarzgeränderten Bändern: ichen Kaiser an dem Stistungstage des Eisernen gleichzeitig dem Todestage der hochseligen Königin reuer , Kreuzes für sammengetretenen Ritter des Eisernen Kreuzes wollten auf diefe We dem ke rn, Kaiser, der ihnen das ehrende Zeichen verliehen, einen neuen Beweis ihres treuen und dankbaren Gedenkens geben und damit die Erinnerung an die unpergeßliche Mutter des Kaisers, die edle Königin Luise, verbinden. Infolge dessen ließen sie auch ihre Töchter theilnehmen an dem stillen Acte der Niederlegung des Kranzes. Und so soll es an jedem 19. Juli gel ehen so lange noch ein Ritter dez Eisernen Kreuzes hier unter den
Düssel dorf, 21. Juli. maligen Regimentskameraden des Niederrheinischen Füfilier, Regiments Nr. 39 aus Anlaß des Töjährigen Del Regiments zum Andenken an die in den Feldzügen gefallenen Waffen. gefährten errichten, ist, wie der „Köln. Z.“ berichtet wird, nach einem y, des Architeften Ernst Röt ing, der auch dem Regiment an, at, hergestellt worden. rothem Dauffenbacher Sandstein. Auf diesem er Aus der unter städtischer Verwaltung stehenden Therese . eines Soldaten des 39. Regiments, der in der rechten Hand eine
ahne hoch hält und mit der linken sich auf sein Gewehr stützt. In den vier Seiten des mittleren Steinsockels sind verzierte bronzene Tafeln und Inschriften angebracht; an der vorderen steht die Wö—
e durch drei Vorstandgmitglieder und' dre
olgender Unserem Treue Liebe gewidmet von dem Verein a Schlesien zu Görlitz am
einem festen Verein ju⸗
3
Die hier zu
ebenden weilt.
Ein Denkmal, welches die ehe
tehens det
m hoch, besteht auß
Der Sockel, 3 ken sich die 2 m hohe
Niederrheinischen Füsilier⸗ Regiment Nr. I9 zur gewidmet von den ehemaligen
gefallenen Offiziere,
Das Denkmal
Die „Darmst. Ztg.“ berichtet: Ihre Alix fuhr gestern von Jagd—
Dort begegnete Höchstdieselbe im Begriff war, ihre Mutter nach welche im Wald, durch das Sammeln schließlich infolge eines Magenkrampfeß war. Die Prinzessin hielt sofort an,
rzt Dr. Horn von Langen be—
ö
Ragusa, 24. Juli. Heute früh 5 Uhr hat hier, wie, W. T. B. heftiger mehrere Secunden andauerte.
verticaler Erd stoß stattgefunden, welcher Nach einer bei „Lloyds“ eingetroffenen
Hierbei wurde as Deck des Schiffs itt
Der Polarforscher Dr. Frithjof
ange⸗
Auf der Feuer⸗ Die. Wagen dieser Wache waren sämmtlich in Thätigkeit.
Das Kreuz und ein Theil der sämmtli
Instrumental⸗Künstler. Anfang 6 Uhr.
Kroll's Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. Alessandro Stradella. (Stradella: Herr Bötel.) Anfang 7 Uhr.
Täglich: Vor, während und nach der ,, Grostes Concert im Sommer -⸗ Garten. nfang Sonntags 4 Uhr, Wochentags 55 Uhr.
Mittwoch: Zum 1. Male: Der Schmied von Gretna⸗Green. Romantische Oper in 3 Aeten von Felix Dahn. Musik von Johannes Doebber.
Victorig Theater. Belle Alliancestraße 7/8. Dienstag: Zum 67. Male mit vollständig neuer Aus—⸗ tattung: Frau Venus. Modernes Märchen (großes
, . mit Gesang und Ballet in 12 Bildern. Anfang 75 Uhr.
Im Belle⸗Alliance⸗ Garten:
Militär · Concert. Auftreten von Speciali⸗ täten ersten Ranges. Anna Rieder und Her⸗ mann Werner, Tyroler Jodler. Ungarisches Tanz⸗ kJ Weltenberg. Anfang
ö Brillante Illumination durch 25 000 Gas⸗ flammen.
Mittwoch: Fran Venns. Anfang 75 Uhr.
Im Garten: Doppel⸗Concert. Auftreten von Specialitäten ersten Ranges. Anfang 5. Uhr.
Sonnabend: Italienische Nacht.
Theater Unter den Linden. Dienstag: Böhmische National ⸗Oper unter der Direction Ad. Baumann. Ensemble Gastspiel. Zum 24. Male: Die verkaufte Braut. (Prodang nevesta.) Ko- mische Oper in 3 Acten von K. Sabina. Deutsch von Max Kalbeck. Musik von Friedrich Smetana, in Seene gesetzt durch Herrn Jof. Smaha,
Wien, 24. Juli. Sommeraufenthalt in Ischl unterbrechen, um dem Leichen— begängniß des Reichs⸗Kriegs-Ministers Freiherrn von Bauer am Dienstag beizuwohnen. der Kaiser telegraphisch seine innige Theilnahme an dem unersetzlichen Verlust, den sie, wie er selbst und die Armee, erlitten . ausgesprochen.
en Erzherzogen trafen Beileids⸗Telegramme ein.
Nach Schluß der Redaction eingegangene
Depeschen. (W. T. B.) Der Kaiser wird seinen
Der Wittwe des Ministers hat
Auch von der Kaiserin und
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Regisseur des Königlich böhmischen Landes⸗ und National⸗Theaters in Prag. Dirigent: Herr Ad. Cech, erster Kapellmeister des Kgl. böhm. Lande und National⸗Theaters in Va Tänze arrangitt von Herrn Aug. Berger, Balletmeister des Kol. böhm. Landes, und ational ⸗ Theaters in Prag. Mit vollständig neuer Ausstattung an Decorationen, Costümen und Requisiten. Anfang praäͤcise 77 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
PVR Das Theater ist durch den neuen elektrischen Luftkühl⸗Apparat das bestventilirte in Berlin.
m
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Am Landes ⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof Geöffnet von 11—12 Uhr.
xi m me ten, mr mr e nee ee ee en meer een. Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Assessor Dr. jur. Iwand mit . Mary Nicolai (Saargemünd J. CS) — H. ĩ Winkler mit Frl. Elifabeth Bande
ieut. (Schweidnitz). 66 * , Hine Tochter: Hrn. Berg⸗A l Mehner (Ensdorf a. Saar). — Hrn. Landes, Mg Illing (Breslau. — Hrn. Rẽgierungz. Assesse⸗ Dr. Grünberg (Breslau). sste Gestorben: Hr. Majgr Gustav ter he z Gnesen). — Verw. Fr. Domprediger Bertha Bursch, geb. Singmann (Königsberg) — M. Rittergutabesitzr Julius Allnoch ( Schmelidorf
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt, Berlin s., Wiülhel mstraße Nr. 3*=
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
(12290
zum Deutsch
Mn 174.
Erste Beilage
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Montag, den 24. Juli
Nachrichten über den Saatenstand um die Zusammengestellt im Kaiserl ichen
1892.
Mitte des Monats Juli 1893. Statistischen Amt.
Staaten und Landestheile.
Um die Mitte des Monats Juli berechtigte der Stand der Saaten zu der Erwartung einer Nr. J sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch⸗
schnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. 5j sehr geringen · Ernte.
Spelz
Win⸗ ter.
Som⸗ mer.
Roggen
Win⸗
ter.
Som⸗
mer⸗
Hafer.
Kar⸗ toffeln.
. au Lu⸗ zerne).
Wie⸗ sen.
Bemerkungen.
* —
Preußen. Reg. Bez. Königsberg Gumbinnen
Danzig Marienwerder.
en n (mit St. Berlin)
rankfurt..
Schleswig
annover ildesheim
*
Münster Minden Arnsberg
Cassel Wiesbaden
ö! Sigmaringen Königreich Preußen
Mecklenburg ⸗Schwerin . .. Necklenburg⸗Strelitz Lüůb eck
Oldenburg. Herzogthum Oldenburg.... Fürstenthum Lübeck ö ,
—
D Si b Oo
2 D
R b Rad o do 2
—
E 2 o OO CO — 0
X *
1
ö
0
E de O C= O
o
11
2 O O0
E D
1
de o d do bo dò deo
do , d
—
do o ee de de ee, do do, Do do 80 Te
—
de 88 O D000 O D000 D — 20
N R.ũs⸗owo: o o .
Ro de o po o D D r
Oo d - Do
—
— . C L — —
—
—
do do
—
de . D
Ode id r
— do W —— D 0 0 2
e oo ee e K o
—=—
De Ce e , do o O CL M O —
—
de DD DO
. L . C 2 C C O —
—
—
—
—
de ee Do —— D = d D D
be e De e , e e , oe ee, e e, ro oe,
Se ee oe e do k
— d X Q 0 . 2
— —
So D, O i D do do
—
0 Se , o e oe. —— O C0 — COO c 0
—
. —
C C 8 8 C e e . 8 do m = 0 Dre O
w 8 Toe, e -/ ee e-
—=—
** O —
— =
—
& K e e OO dò — O do
—
—
dr do r
De do
—
—
de dn
—
.
—
ore dò b do e de o do de de do Do Re
—
Dido do
do Ce & 0 de =
o 2 — —— 2 — 028290
—
—
— —
8 do e e, do Ce r O C bd
d odo eo o O
—
—
o C .áTwU
—
De
—
—
De ß = .
r n r , r , o ee
——
r r r .
=
—
k L D E .. — Dok DD , d , .
,.
De = do ee O d d,
—
—
r r = e . . —
—=—
r — 100
ö
2
e r . . .
=
— O de =
n
*
—
E . . e e , r. =, oe O. d= d d=
8 g , e, . dò O O, D C deo
.
—
*
E L L K L , O — — — RO M 00
K 8e D O
—
—
* 2
do o do Ro do do o
—
2
. Do KE D , =
2
w 22 2
1
.
2
1
—
o Rœ & & R: D — — 0 Q O do
83
—
D DO L D d ==
L L 0 0 — do e , , o
2 — —
de dei =
S e e e , , do, e e. o, ee
—
—
—
S D do d d, de
—
e t L r d d O. — 2d DN O O
—
—
L Se r — — 0D
——— 2
Se, o e, do oe o,
—
d de Se — —— 9
—
—=—
.
de o = D
. e O o r , r
—
—
—
Se r e r , r m . . Ao —
—
— *
—
Großherzogthum Oldenburg ..
Schaumburg ⸗Lippe
Braunschweig Anhalt
5
22 8 2
l
& d e
—
—
28
C
—
& & o 0 e W 0D O
11 —
1
& Re & & R , & s
de Ne L = r = .
—
e e . do & V O
k
E D C D 2 . 0
w 2
—
—
e , . r . O — 2 Ob O
—
—
—
D o . KO — — M
—
—
O — 2 2 OM
—
. r r r .
—
—
. r . O. Der ee , D
—
ach sen.
Kreishauptmannschaft Dresden.. ö Leipzig...
wickau ..
Bautzen..
—
—
11
114
—
—
— 2
e e R deo do
—
Dido do Do
— —
E 2 r
—
—
—
de de b & & OO O O
—
=
C .
—
— . — — d O
—
Kanigreich Sachsen
—
Do
2
—
—
ach sen · We im ar
1
14 en ⸗Altenbur
ach sen⸗Coburg⸗ .
1 n J .
z älterer Linie
jüngerer Linie
S GGGGGG
— S *
— — 0 — — — C0 .
& R & ce &
ö —
1 —
de R — O N DNN .·
80 0 S0 . O , , o.
E 2831
*
21 O- O O
1
1 11
& do do do do do
No bo Rœ R R O — — N O
—
— D 0
8
—
DS 20 0 0
e e ee e e , , O O OO —
Se & N D R œξ6s.o
De e . , e. d D — O CO O
do D Do
e, , , & , O e o = do
—
—
C L D O oO c 22.
o — K D O bs
C DW Q D = D o do
—
C 2 ——— —
2
.
—
5
—
C C e . . S 0 G 0
8
—
8
essen.
Provinz Oberhessen Starkenburg Rheinhessen
—
2 D de
1
do e —
. 82
—
—
S O . . de c do do
x 20
& o es
8 N-
C — C O0
=
—
— = x D d .
Großherzogthum Hessen ..
de — O
1
—
X 8
—
—
de
—
—
Bayern.
Reg. ⸗ Bez. Oberbayern. Niederbayern... Oberpfalz Qberfranken Mittelfranken.... Unterfranken Schwaben
Pfal
—
D — 0 . — 0
C 2
de
83 8
1 8 —
R -= R, ro
Dr dos ede x . . .!
de do o do — 2
C D- Po Do t- D O0 Q =
—
D
—
= . Deo = D Do do Dr
—
— —
E o C
—
—
de e do- do
C 8 deo
= do
—
—
do To D Q
d = * 2
—
—
2 2 — CK — do
K .
—
— — — C — —
s . 2 ö
Königreich Bayern
2 r 222
— 2 —
.
do e .
—
—
—
agstkreis... onaukreigs..
—
—
de Ro ss
—
—
de do o x 0 D .
e e &e &
1
—
—
D -
—
—
de de o o
—
—=—
—
— — 2
—
Königreich Württemberg..
X r d
—
ö
D
E
d de C — do — —
—
— 2 82 92 82 6.
de = ,
de o
C 2 — — — * do 0
=
82 O do COMO —
aden.
dandezcomm. Bej. Konstanz
ö . . ;
*. 1 arlsru e 5 * Mannheim.
—
—
e L e , oe oe oe oe e. DO
—
—
Ro R R, D O . o
—
1
de e de d o , O.
—
8
S de O d , d r, .
.
—
. 8
dẽ C do
— 82
—
—
— 2
t Te-
Re do R Ro
—
—
— — — 2 O M —
—
S e .
—
00 . .
Großherzogthum Baden.
R R se &
2 — —
—
—
—
—
—
—
—
chr
—
—
& do do 8 2
—
11
—
Ro R, o ee , e .
—
—
—
—
—
. .
= — *
—
—
Ma ö
—
O dee, o er, =
& do &
—
& Se Re em, o do de O D O
o e e s w — 2020 0 O
—
Se & ee e, oo ee, oe.
—
o Do e .
o Io R — 0 — 2
—
23 — — — — —
.
R X — O0
—
—
be R e ee o o &
—
e d = — — .
2
de R R e & — Q 2 —— 2
—
—
—
—
e & R S do O —
—
— OO — S
de
—
—
Do R ( CO OD
—
de & & & 82
—
2
—
de do be ö —
2 O — 2 — d . —
1
—
— D — 2
—
Wintergetreide.
. Die außerordentlich große Trockenheit, welche bis Mitte Juni geherrscht hat, ist seitdem im ganzen nördlichen und mittleren Deutschland nur strichweise durch Gewitter⸗ regen, der jedoch selten in ausreichen der Menge nieder ging, unterbrochen worden; dagegen sind in Süxdeutschland fast überall in den letzten Wochen häufige und mehr oder weniger ausgiebige Niederschläge erfolgt. Der Dürre haben, wie schon in den Vormonaten, die Winterfrüchte, vornehmlich der Rog gen, ziemlich guten Widerstand geleistet. Dieser ist namentlich auf gutem Boden recht befriedigend . auf leichtem, sandigen Boden ist allerdings vie ch Nothreife eingetreten. Die Ernteaus sichten sind für 6 Frucht seit dem letzten Berichtsmonat in mehreren Gebietstheilen des Reichs und auch im ganzen merklich besser geworden; fast überall erwartet man, daß der Ertrag etwas über einer Durchschnittsernte stehen werde. Mit dem Schnitt des Roggens war um die Mitte des
Monats vielfach begonnen.
. Minder gut, jedoch im ganzen ebenfalls nicht ungünstig ist der Stand des Weizens, für den sich die Erwartungen in einigen Theilen von Mittel- und Westdeutschland auf stwas weniger, sonst aber fast durchweg auf etwas mehr als eine Durchschnittsernte stellen. Auch der Spelz steht in seinem Haupt. Anbaugebiet, in Süddeutschland, ziemlich gut.
Die Ernte desselben hat hier in einigen Bezirken bereits begonnen.
Sommergetreide.
Nachtheiliger war die Dürre den Sommerfrüchten. Die Gerste geht in Nord⸗ und Mitteldeuts land, vielfach der Nathreife ent egen. Der Hafer telt fast überall dünn, ist vielfach zweiwüchsig und meistens kurz ge lieben, theilweise — . Spãt⸗ hafer — gar nicht zum Schossen ekommen; in einzelnen Bezirken ist er theilweise abge⸗ weidet worden, In mehreren Theilen von Norddeutschland haben Zwergzikaden, Deen würmer, . und Mäuse den Sommerfrüchten Schaden gethan, in einigen süd⸗ deutschen Bezirken sind am Hafer Engerlinge aufgetreten.
Kartoffeln.
Das Aussehen der Kartoffeln ist zumeist noch ein gutes, auch in Nord⸗ und Mittel⸗ deutschland, doch fängt hier und da das Kraut bereits an zu welken; der Knollenansatz ist in diesen Theilen des Reichsgebiets bis jetzt meistens noch mangelhaft, und die Knollen sind verhältniß mäßig klein. In Süddeutschland haben die Niederschläge der letzten Wochen auf die Kartoffeln eine günstige Wirkung ausgeübt; der Stand der letzteren ist ein guter, hier und da sogar sehr guter. Aus einigen wenigen Bezirken wird über Krank
99 ö ; eitserscheinungen und Schädigungen durch Käfer und Engerlinge berichtet. sch ;
Klee und Wiesen.
Unter den Futterkrãutern hatte der Klee schon im Vormonat einen ungünstigen Stand, und er ist seitdem im allgemeinen noch etwas zurückgegangen; dies insbesondere in Nord⸗ und Mitteldeutschland, während in Süddeutschland der Sind sich ein wenig ge⸗ ert hat, aber auch hier noch unerfreulich ist. Der 3. Schnitt gab meist geringe und sehr geringe Erträge. Ein zweiter Schnitt wird im nörblichen und mittleren ö meistens nicht erwartet; auch in Süddeutschland kann Rothklee sich trotz der günstigeren . nur sehr schwer erholen und weiter entwickeln. Beffer ist der Stand der
uzerne. . Die Wiesen lieferten, abgesehen von den bewä erten, moorigen und Flußwiesen überall einen äußerst geringen Heuertrag. Die 3 ist vielfach —— =. die Aussichten auf die Grummeternte ie. ind. Im Nordwesten sind auch die Weiden theilweise ausgebrannt. Dage en wird in Süddeutschland vielfach, besonders auf früh g'mähten und auf guten Thalwiesen, ein schöner Ansatz von Grummetgras bemerkt, und man erhofft hier demgemäß eine gute Grummeternte.
Die Saagtenstands Noten sind bei jeder Fruchtart unt ü fläche und des Ertrages berechnet ,. r ute n m nnn,
Berlin, den 23. Juli 1893.