1893 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

spülmaschinen. Wiesbadener Stanlol⸗ und seinem freien Ende aufwärts gebogen ist, um die hindurch an ausreichender Yi r igung gemangelt, seine Kammgarnspinnerei. Eine Studie über K ; 9 ö. Metallkapsel⸗Fabrik, A. Flach in Wiesbaden. Daumenöffnung von der Fingeröffnung zu trennen. trotzdem viel auf Lager gear eitet wurde. Es hat en. 83 und technologis V 1 E 28 t C6 B E 1 1 3 E 5. Juli 1893. W. 1125. Joseph . öh Schmalkalden i. Th. 5. Juli jedoch den Anschein . wenn in dem ißt be⸗ Eintheilung der Teppiche etzweiß und Aetz 9

o

AVla sse. 1893. G. 459. gonnenen Jahre die Absatzverhältnisse für re sich auf Adrianopelroth. Ueber die schädliche Eimpm= . * * 9 . *

64. Nr. E55 8109. Ventil für Kohlensäure⸗ S7. Nr. 15 8O2. Freistehender Handgriff für Ar⸗ wesentlich . würden. Die Absaßverhältnisse kung des Dampfes auf Wolle unb Baumwolle. um ell en ll 8⸗An ll er und 11 ; ö. 1. . bei welchem der Abschlußkegel in einen beitsgeräthe und Werkjeuge, aus einem Metall⸗ sowohl für Bampf⸗ als auch Zerkleinerungs⸗ Sprechsaal. Patent⸗Ertheilungen. Fachschul. ö 6 ng rel ! en Ul * J el er J 2 k 1 der 2 . e e i ., n, . ebogen, 9 urn einer e , seten . . i ien . . 2 . die . der 1* 4 9 er Spindel frei drehbar aufgehängt ist, behufs ese nach vorn zurückgebogen und mit seinem das ganze Jahr hindurch große wierigkeit Kammgarn⸗Spinnerei. Modenbericht. Zur ga z 4 2.1: , des Innenraums ö. Gehäuses. freien Ende an das ker des Bandes ge⸗ Der h in Rohguß waaren dagegen hat des Garnmarktes. Bericht über schlesische einen M . . Berlin, Montag, den 24. Iuli 1893. Säͤchs.Auhalt. Kohlensäure⸗Werk, Ma⸗ nietet ist. Joseph Erbe in Schmalkalden i. Th. sich kaum geringer gestellt als im Jahre zuvor. waaren. Vom New⸗Jorker Importgeschäft. ; —— ; 8 Marktberichte. Patentanmeldungen, Erlsschun gen ̊z Der Inhalt dieser k in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts., Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

itel

schinen⸗ C Armaturen⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ 5. Juli 1893. E. 460. Trotzdem sind die Gießereien des Bezirks vielfach h ö ö Wettbewerb mit der aus⸗ Gebrauchsmuster. ö nen ig ee Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten find, erscheink auch in einein besonberen Mlast' n kee, Farb m. ungsein

aft, vormals Otto Jierath in Bernburg, nicht im stande, den Hö. ö 3 ra ö * g Uebertragungen. wärtigen Concurrenz erfolgreich zu bekämpfen. 5 Deutschland. Za ellungen: n. 3 Nr. EF S3. Verschluß von Gefäßen zum Die folgenden Eintragungen sind auf die nach Der Geschäftsverkehr in der Maschinen, Deutschland. Oesterreich⸗ Ungarn. Rußland. f * * fabrikatian für Papierindustrie, und Großbritannien. Submissionskalender. Wat 6 ö eg ey 6 ent e e 5 (Nr 1746.) 5 *

Sterilisiren, Pasteurisiren, Conserviren c. für genannten Personen übertragen. Graviranstalt kann als einigermaßen günstiger giebts Neues? ; Von B Das Central Handels ⸗Register für das Veutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich . in der Regel täglich. Der e

fr r ĩ . K. . i e fig, 2 nien 1379. Greif Buchdruck-Schnell! als im Vorjahre bezeichnet d als Sicherheits Lippenventil ausgebildeten, über . ö reifer an Buchdruck⸗Schnell⸗ als im Vorjahre bezeichnet werden. Von Beginn eine oder mehrere Oeffnungen im Flaschenhals . Firma Schnellpressenfabrik des Jahres 1892 an machte sich die im Vorjahre be⸗ Die Nr. A des „Polt ; Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Re chs und Königlich ĩ Staats i ö ür ; ö htechnischen Notiz Anneigers SM. Wirhein f, . niglich Preußischen Staats. Bezugspreis bercägt G M S0 9 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern osten 20 J.

w. zogen werden. . fur den Raum einer Druckzeile 36 3. *

resp. in der Gefäßwand greifenden Klappe mit orms, Ehrenhard C Gramm in Worms gonnene Abnahme der Nachfrage in dem Zweige der 6 ; h ; Werkzeug aschknen fabrktationt R n blattes“ (Mainz), gegründet 1846 von Professer

oder ohne Controlmarke. Gottlob Brandau in a. Rh. Dr. Rud. Boett il l in teress 5 . Witzenhausen. 19. Mai 1893. B. 1666. Nr. 9306. Vorrichtung an Schnellpressen Maße bemerkbar, sodaß im ersten Semester es nur Dr, Nud. Boettger, enthältz folgende inkeressante / ö ; . 2 ; . 88. Nr. A5 764. Sicherheitsporrichtung, zur J . a n, nn , n e d, de, er nd ngen: Yllek ieh nn 4 . andels * egister. 3 JJ . Verfü ö i nan . e n drr , 1s . . . ö H . ĩ , n und als deren

Verhütung des Auffliegens nur wenig geöffneter stehend in einer hohlen, gelöcherten, mit Filz densten Nutzen abwarfen. Die größte im Bezirk ge— f e hein . ; j ; * t ch j . dur Vark in Saargennk, Lahn; zogen Walzen nelche Cn demie dt ben Faltin erf int ank Sbetrolst flrlceinulatzren, . ge Härte ken De Fandelsregistetzhcttaäge über Attiengeselschaften A2Aurich. den ei gh i ggerict. i warn ,,, 6 ,

ande nicht genügend . . f Ful J i, . 8 ; Auftrz r guten Stahlmatrizen mit feiner Gravirung. und Commandktgesellschaften auf Actien werd 56 . f, ger i , s penrstange , 6 . . ,, Sodamrte] ir Winterhauten. X Takurg Sanabe n Eingan ö . chr er tet . . Friedr. Brinck Nachfolger mit dem Sitze in unter Nr. 365 die seitens des Joseph Bernsmann und sester Haltöfe bestehende, felbstthättge Fenster⸗ 21. Rr. A3 833. Federnde Cellector⸗Bürste, von den allernothwendigsten Neubeschaffungen vielfach k g ohn für 3 91 Dietel Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelsz⸗ KEergedort. 265719 3. bermerft steht, folgende Eintragung erfelgt; jür feine Hanzelsniederlasung unter der Firma und Thürfeststellvorrichtung mit . e ein⸗ 3 aus n n , . Sthg 5 die 36 6 ung 3, , . für n n, Hh alt ö. rt 25 i Tulln , ,,,, * . . ,, . ö ere n , k . k 1 Le fle , rte n , . . 8 . , ,, 9 . a n m, , gen tm und Cement, Von Eduard Zachgrias in Ermsleben. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig ve. Dampfschifffahr geen nt Victoria ( Act. setzt, der Gesellschafter Joseph Bernsmann das Bonn, den 19. Jul 1853. ö Her XG. Landsbergerstr⸗ 25. 26. 4. Juli 322. Nr. 14 546. Vorrichtung an Sonnen und s chinen fabrik für . ndustrie ist auch im , ,, für Eisen. Verfahren zur Her Stuttgart und Darmstadt veröff enllicht, die Gef.) in Geesthacht. . i , , unter unveränderter Firma fort. Neu, Gerichtsschreiber 1883. S. 863. . ö ö Regenschirmen zum Schutz gegen Zerreißen des berflossenen Jahre nicht geringer geworden, und ist eln nr ger g, V beiden ö . Sonn⸗ ö Aus dem Varstande sind ausgeschieden: am Zugleich ist in das hiesige Handels- Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. . i. . . K . at ö ö ö e , ö i . . . . n fe, ö ee. n ö. . en n . 9 . n monatlich. . . . Sin, 6 Backen zu Feder⸗ und Taschenmessern. Rudo ennzeichnet durch Zugschnüre, die am Stoff be⸗ blieben. Die rückläufige Bewegung in der Fabri⸗- eth! i ö zu . 25603 . astwir . wn . . K . e ted, ö Chr ,,, n n. . . r e en,, ö. eren J J, 2 nen. . . 79 a,, ö ö. reger eh. d. . re n fn ee im Handelsregister ö Gerichts eingetragene Firmen sind e un , F. Geistlicher in Glasgow in Scotland, r Art hielt im abgelaufenen Geschäftsjahre an. ö n. . ö . wose ie iengesellschaft für Bergbau, ; . ; . ; n sind erloschen; . ö. 15 , , , . 2. ö gertzeter: Riihar . die durch , geschützten Roh⸗ . . ö, f . Blei. und gie er rden, zu ,, n. die . elt e n J ö. A Tirmen: are er , nun 6 30 3, gg. rer ft heitheiligem er Geer, ,, i n, , fahne, , abon zystahlinischer Thonerde. Am nn k. K ver. Hofbesite (beinri srders in. Drage dun , eangfende Bezeichnung ‚Ort der ,, ames Morris in Glasgow. In der Generalverfammlung der AÄctionäre der standsmitgliedern gewählt worden. Nr. des Firmeninhabers. Niederlassung. ezeichnung der Firma.

des Papiers zwischen Kasten⸗Vorderwand und Zwischenboden und ausziehbarem Aschkasten. flossene Geschäftsiahr war ebenso wie das Jahr ae. ,, . Gesellschaft vom 16. Mai 1893 wurde an Stelle Das Amtsgericht Bergedorf.

26 r, ö . des . . , obe, geb. Bockdam, in Magdeburg, 1891 . ö ditt irrt r . Deutsche Ch z it Zestu (GBerlag: G

zugeschärft sind. Arno Katzsch in tona⸗ eterstr. 19. Die Dampfkesselfabrikation im Jahre Eu tichs Chemiker - Zeitung. (Verlag; Eugen des Geheimen Commerzien⸗Raths Wilhelm Bergen— d

Ottensen, Gr. Rainstr. 89. 29. Juni 1893. 238. Nr. 6128. Hobelklappe für eiserne Hobel 1892 kennzeichnete sich durch Mangel an Arbest und Grosser in Berlin SW. Wilhelmstr. 121.) Nr. 2h. thal zu Warstein der . herne me, ref, exrlin. Sandelsregister 26844 209 ö Wolff Pulvermacher zu Breslau. W. Pulvermacher.

K. 1411. ö. . aus einem Stück, welche das Cisen festhält und fortwährendes Sinken der Preise. Um Arbeiter. Inhalt: Zeitschriftenschaͤu. Vereinsnachrichten. Franz Reichel. früher zu Berlin, jetzt zu Wiesbaden, des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin S810 Verehelichte Kaufmann Sachs, Cäcili 8

Nr. E55 777. Lineal mit Vorrichtung zur zugleich die Stelle des Doppeleisens vertritt. entlassungen thunlichst zu vermeiden, wurde zu Patente. Gesetze, Verordnungen und Entsche— in den Verwaltungs-Rath gewählt. Jufolge R vom JI. Juli i853 sind am , , 6 C. Sachs.

Verhütung des Klexens, gekennzeichnet durch eine Firma Nob. Sonntag * Mehldau in Leipzig. schlechten Preisen und auf Vorrath gearbeitet., dungen. Handelsnachrichten. Handels registet. Aachen, den 19. Juli 1895. selken Tage folgende Eintragungen erfolgt: 3181 Krell inan nnn . Wenn, m Wreglan, Cd

Gummiwalze zwischen Ober⸗ und Untertheil zum , Nr. 6129. Hobelklappe fur Holzhobel mit Die Läge der Röhrenkeffelfabrikation Zeichenregister. Personalien. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Die Gesellschafter der hierselbst am 1 Juli 4764 Kaufmann David Litt 6 3. sau. , .

Vorschieben von Löschpapier. Felix, Krisch in zwei Stellschrauben für Abnutzung der Hobel. war eine befriedigende. Der Locomotipbau w 1363 behe n ebe er fenen n ge ift ui 6, n ö ö. ,. . . au. 2. Littmann.

Breslau, Ohlauerstr. 18. 23. Juni 1895. sohle. welche bei Rauhbank⸗ uͤnd Doppelhohel war im verflossenen Jahre anfangs gut beschäftigg, Wochenschrift für den Papier- und Schreib— K 26604 Firma: 708 Kaufmann Bernhard . Br lau 1

ö. . J 3. ö . zugleich gegen 3 ö . ö n 4 hand 1 und die . vęrarheitende Ir Anehen. Unter Nr. 1593 des Procurentegisterz Koch Becker 7621 Mufikalienhändler Sscar Scodock zu Seinrich Cranz Vu sikalienhand

; . zsohle ! ö 8 Ke 8 Eisen fe Firma do 8 nic usgeschlossen, daß er im ie. Ir. Heinrich Hi = ĩ Y. , , ,, . ö a . schã ĩ . ö 2 ö Torfmoospappe gehildetenꝰ Einlage. Georg Rob. Sonntag Mehldau in be . nächsten Jahre wieder ,, wirt. = 9 rtzz ö. ö S e . J , . n,, f g dan 1679 ö Hahn zu Breslau ö. 6 ö. Beckstroem in Neustrelitz, Georgstr. 15. 3. Juli 64. Nr. S266. JZapflochbüchse mit inneren Die Erwarkung, daß eine rege Beschäftigung in der 1893. Michaelis-⸗Vormesse zu Berlin. Achte daselbst dt er geen . en. und ( 7795 ö Richard Ich pr⸗ zu Breslau. 3 **

zal r 1E 6 Duc Spiralfeder beeinflußter , 36 ö. af n , ie , , hen ö ,,, ö KAachen, den. 29, Full l. ö amniket Dapid Frau. Mat Becke ju (aß Taufmann Ludwig Fastan zu Breslzu, Ludiyig Kaftan x ) . ch . , . . * 3Unn 988 75 rUnand he ö 8 Valblahr r zestatigt, da⸗ Artikel II des neuen uchergesetzes. Brief ; önigliches Amtsgericht. 2 ; Berlin. S180 Kaufma IL Büifer jun zu . 4 . Schloßhalter in Verbindung mit einem in ihm Brader in Zwischenahn, Großherzogthum Olden—⸗ gegen ließ der Absat im zweiten Halbjahr zu umschlag-Fabrikation. Neuhesten. . Zur Fragt Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dies ist ulet Nr. 1g 24 des Gesellschafteregisters . , k . ö . ,,, um den gemein amen ö burg. wünschen äbrig, Zur Ablieferung kamen g. Personen, deg Frachtbrief Steinpels in, Preußen. = Fu. , eingetragen worden. sbö8 Kaufmann Jacob Abrahamsohn zu Aus kunfts u. Incafsogeschaft Furch besondere Feder, bethätigten Auswerfer für Löschungen wagen, 47 Hepäckwagen, 256 bedeckte Güterwagen, laffungsgrund. Neue Geschäfte, Geschäftsveränkt. . l2ßzzzos! In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Breslau. J. Abraham Ahn k , Georg Luger, in ; h. Kl offene Güterwagen mit insgesammmt 330 Bremen. ungen und Geschäftsberichte. Schutzmarken... Aitenz,. Bei Nr. 1008 des Gesellschaftsreglsters. Berlin unter Nr en gghezie Firma: B. Gesellschaftsregister. . ;

Berlin SP. Belle Alliancestr. S7. 20. Juni In Folge Verzicht. Diervon gingen 171 Wagen, twa 33 o des Werthes, Änftage an unfere Leser. qum mi arabicum. irma . * Holzapfel zu Hamburg mit A. Wurzel QGsellschaftsregister.

. * 6 Spielzeug: Druckluftmotor 3 finn E 386. Fassung für flache Doppel ö . , . 8a rf J k n h ner . an n . i . J 64 J, Lansende Fi der Gesellschaft 963 ll w . ; , . 9 tete, mienhlech; J ander irg un ristopher haber der K t irma der Gesellschaft. sellschafter. zugleich als Vorrichtung für rollende Fort⸗ geldtaschen mit Verbindungssteg zwischen den die waren war das Jahr 1892 ungüstig, da sowohl Deutsche Kohl it r 9. Friedrich Jacob Holzapfel, beide zu Hamburg, ist . ö raham Wurzel zu Berlin Nr. st. der Gesellschaft. Gesellschafter n , dadurch g. d , K 36 gente , als der erzielte Preis die . ö k Wie e r wt n . , selschaft h . Berlin, den 21. Juli 1893. ekennzeichnet, daß ein mit Lippenventil versehener , 868. Blechdose, gekennzei d ĩ ĩ ind; die Preife der maß⸗ Aeg J. ; , ie Gesellschaft ist am 8. Juli 1893 z Hr, ; ; . . ; ö Gi el . Luftdruck . ne er zwei mit ö irg en t dh k ier r n, i W Heilende i, ö ,, nn eig . und die Firma erloschen. . . . ö ö 3 . 5 De tte n k . und das durch Kurbel mit ihm verbundene theilungen, von denen eine ein Kegelspiel, die sind dagegen nicht in dem gleichen Verhältniß billiger . 26 n . ᷣᷣ 6 ; 36 ü. Altong, den 19. Juli 1893. 7 Der kal feng e g Hin r . Bresl Schwungrad in Bewegung setzt. Ernst Plank andere eine Süßigkeitsfüllung enthält. geworden, die bezahlten Arbeitslöhne waren pro Kopf We 2 g en, nn, mer, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. 2588 i = 15 Kauf Louis Vostmers 233 2 2 in Nürnberg. 21. Juni 1893. P. 574. 80. Nr. 7 602. Eisenklinker mit gerauhten berechnet die gleichen wie im Vorjahre; von den ir e, ,,,, 24 e ,,, Ker lin, Bekanntmachung. . h. 2 ' 3 in, . * 1. 3 lar.

Nr. I5 716. Roulette Spiel, deffen dreh— Flãchen. geferligten Wagren wurde etwa ein icktel nach dem J. ei . ö. ö. . oh en, u . Andernaeh. Setannttnachun . In unser r aft e iffen ist unter Nr. 66, Die Anmeld des Grlhs e . . Siegmund Schmidt zu Breslau. barer Einsatz aus Holz, Metall 2c. mit Zahlen Berlin, den 24. Juli 1893. Auslande verkauft. Die Ursache der mißlichen Lage Vereint. er. Mittellandkanal, Löhng R n r 6 in, den, g. 25 ö woselbst die Berliner Cementbau-Actiengesell⸗ die Anmeldung des Erlöschens der Firmen kann zum theil überhaupt nicht, zum theil nicht und den Buchstaben:; DH, DE, BS, WG, Kaiserliches Patentamt. [26756] wird hauptsächlich in dem verminderten Export Bergarbeiter. Das Senkewaer etroleum eld li Rr 55 , . . schaf sregister wurde heute unter schaft mit dem Sitze Boxhggen⸗Nummelburg ö., Alle hierzu Verpflichtete herbeigeführt werden, weil deren Aufenthaltsort nicht bekannt ist; es ist

er ee! J /

in Nürnberg, Ottostr. 19. 30. Juni 1893. war durch die politischen Wirren und finanziellen * ; 1 . , . 6 dem Sie ĩ r . zutragen. . . .

Stõ ehr zurn zähe ard. Verbandes deutscher Berg. und Hüttenarbeiter ir mit dem Sitze in 2lndernach. ö Laut Beschlusses des Aufsichtsrathes zur notariellen Vor der Eintragung werden die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. ihre Rechtsnachfolger

. 24x. Rnlette Spiel, dessen dech⸗ w, mi e rttn , ,, ge ö eil fie tend z , 6 Bochum am 15. August. Abfuhr von Kohlen u Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. März Verhandlung vom 8. Jul! 1393 ist an Stelle des aufgefordert, einen , ,. Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablanf ron drei Monaten barer Cinjatz aus naffihem Metall mit Zahlen Ueber die Ei fen indu strüe berichtet die Handels. Eine Belebun g uckan dischen schẽs ö Koks im niederrheinisch-westfälischen Kohlenrepier 18833. T2. Ausgeschiedenen Commerzien-Rathes Adalbert Proßen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. und Feldern berfchen ist. Kaver Wohlngschaft son. lammer in Düffeldorf in . Jahresbericht Sommer e . einige Ermuthlgüng, die öh ö. . dle ger ie en en f, . fan . e rh fr f, Teen nne mn. 36 der nn , 6 Benjamin zu Berlin in den Breslau, den 13. Juli . ialihes Amtsgericht in Nürnberg, Ottostr. 19. 30. Juni 1855. für 1392: Obgleich die Roheifenerzeugung in der wegen der Cholera erfolgten? Sperrung“ der Eisenmarkt, Vom bbelgischen Metall- und Kehl. t ere hn m, mm mn h , nnn w, mn, gn. W. 110. . ddeutschen Zollgebiet erheblich gestiegen f, in. überseeischen Häfen ponsstãnt i ; . ; Mit ,, ,,, , . e n, , narf n , n g f. ö Abtheilung TVI

Nr. 15 772. kinderspielzeug, genannt Pi⸗ das in dem Bezirk der Handelskammer gelegene Ende des Jahres konnte von Neuem eine kleine Hir, ne, , . Ii, ,, Montan. und zu unterhalten. . ich 5 ; ng *. er tend ö r , nnn, . 6 63 . aer, an Absatz mit ein⸗ n. e ,,, auf, dem inländischen wie , 3 Das Grundkapital beträgt 1000 6 und zerfällt 1 p ——— KRreslau. ,,, ,, , 266111 . Von den als Liquidatoren fungirenden Mitgliedern essen Achse an einer senkrechten nur wieder- geschränktem Betriebe begnügen, da der Wettbewerb ausländischen Markt beobachtet werden. Ueber die ͤ ; in 5 auf Namen lautende Äctien . ernburg. 25414 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1747, des letzten Vorstands (Aufsichtsraths) der Gesellschaft holt ab, und aufrollt. Josef Friedsam in der unter günstigeren Bedingungen arbeitenden Hoch⸗ Fabrikation von Britannia⸗Gußwaaren K ünbe rg, Handelsrichterliche Bekanntmachung. betreffend die offene Handelsgesellschaft Mohr X find der Zi ister Heinrich K ͤ n

Höchst a. M. 15. Juni 1835. F. 733. ofenwerke im Mosel⸗ und Saargebiet als auch der und kleinen Stahlschmiedewaaren * Pharmaceutische Centralhalle füt ö Ken fn ft n n Andernach Fol. 276 des hiesigen Handelsregisters, ebf Speyer zu Berlin uk einer ö zu ,,, mar mm, Nr. 5 774. Kinderspielzeug wie Thiere, Wettbewerh des Siegerlandes erdrückend einwirkten. berichtet: Die Britannia-Löffel⸗Fabrikation hatte in Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche nm 2) Herr hr. med. Ludwig Palm, practischer Arzt Re offene ar eles l fe r er, , Waldau, Breslau, heute eingetragen worden: Breslau, den 18. Juli 1893. Schiffe x. aus Holz oder anderem Material, das Die ungünstige Lage wurde noch verschlimmert durch 1893 mit stetigen und gegen 1891 ziemlich geschäftliche Interessen der Pharmacie. (Verlen in Andernach, ; A. F; Brumme in Waldau, eingetragen steht, Der Kaufmann Paul Speyer zu Berlin ist aus Königliches Amtsgericht. bei der Fortbewegung eine auf⸗ und niedergehende die zunehmende Erblasung des Roheisenbedarfes der unveränderten Preisen der Rohmetalle zu rechnen. Trotz? Hr. E. Geißler in Dresden.) Nr. 29. Inhalt: 3 Herr Jacob Meurin, Kaufmann und Stein— ist auf Verfügung von heute Folgendes eingetragen: der Gesellschaft ausgeschieden. Bewegung erhält. Gustav Schmabe in Berlin großen rheinisch, weftfälifchen Stahlwerke in eigenen dem fielen wiederum die Preise der dargus hergestellten Chemie und Pharmacie: Antiseptisches und asent grubenbefitzet in Andernach, Die offene ge en ff, Zuckerfabrik Breslau, den 15. Juli 1893. mn . . NWe, Spenerstr. 32. 3. Juli 1893. Sch. 1247. Hochöfen, durch das Bestreben der Waljwerke, Waaren. Die Fabrikation von Korkziehern und sches Verbandmaterial. Farn⸗ und Cycadeenwoll— 4) Herr Heinrich Froißzheim, Metzgermeister in Waldau A. F. Brumme ist infolge BVeschlusses Königliches Amtsgericht. omberg. Bekanntmachung. L25415

Nr. 15 797. Spielzeug: Kindertrompeten den. Puddelofenbetrieb immer weiter einzu⸗ anderen Tisch Gebrauchsgegenständen ist nicht be! Hinweis. Pharmacgopoea danica. Ne Andernach, der Gesellschafter mit dem Ablauf des 30. Jun 1893 K 6 unser Firmenregister ist heute Folgendes ein-

mit Becher aus Gelatine, Mundstück aus Schilf⸗ schränken und mehr Flußeifenhalberzeugnisse zu deutend genug, um den Ausfall, den die formen auf dem Gebiet der Brotbereitung. Ulebl 2) Herr Otto Freusberg, Apotheker in Andernach, aufgelöst und mit dem 1. Juli 1893 in Liquidation Kresin. Bekanntmachung. [266121 ge j , ,, . er e

zohr und einer Umwickelung, aus Wolle oder dergl. verarbeiten und andere hemmende, ÜUmstände. Löffelfabrikation durch Verminderung der Ab die Reactionen der Metaphosphorfäure mit organ welche sämmtliche Actien zum Nennwerth über.? getteten. In unser Firmenregisterist Nr. S869 die Firma 8 ei 1. ; etreffend die Firma Carl Leistikow

Ludwig Graundyair in Nürnberg. Katzwanger⸗ Die Röhrenwalzwerke waren in den ersten satzgebiete erfahren hat, zu ersetzen. schen Basen. Zum Nachweis von Ammonial. . nommen haben. Zu Liquidatoren sind: . 3 Scholtz hier und als deren Inhaber der . 89 .

. 36 . ö. rg scht acht, 6. , besh gen . bei . die . ng 6 = i Lüftungs⸗ . Mittheilungen: n g mn, lleber Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: a. k Theodor Brumme ö Richard Scholtz hier heute eingetragen Kerr an e e, ,. n e e ,, r. 15 Karten- Mischmaschine, ge⸗ weichenden Preisen mäßig beschäftigt. In den letzten anlagen war das Geschäft anfangs des Pper— thyolsuppositorien. egen weißfüße. 1) Kapl karl Kühtze, Vorfi . in Bernburg, worden. B angen,

kennzeichnet durch ein um zwei Rollen gespanntes, Monaten ließ die ö hi. einzelnen a, . Jahres ein eu der ge fluch . da⸗ , he Koelrouteri. 3. Zur Darstellun 9 ö . r ber b. der Particulier Gottlieb Kohl daselbst Breslau, den 15. Juli 1893. . dasselbe unter unveränderter Firma sortfuhhrt.

mit verschieden, starken, Leisten versehenes Vand und in einzelnen Artikeln erheblich nach. Die gegen hoh ch fich gegen Mitte des Jahres init der von Niechkifsen.— Spiegler's Eiweiß⸗Reagens. I Br. méd. Ludwig Palm. mit der, Maßgabe ernannt, daß jeder die Firma für Königliches Amtsgericht. . Her,, . beben. k

ohne Ende, mit Kurbelantrieb, zum Mitnehmen Lage der Eisenblechwalzwerke war während zunehmenden Unten m u genf zu ziemlicher Höhe; Zur Härtebestimmung der Mineralien. Sperr Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die sich allein zu zeichnen befugt ist. . in e n n es Firmeninhabers: Ernst Leistikow

der aufliegenden Karten. S. Helling in Char⸗ des ganzen abgelaufenen Jahres eine wenig be⸗ leider konnte nun die sich plötzlich und in großem sische Gewichte von Chlorkalklösungen. Zum Herren: Bernburg, den 15. Juli 1893. . KRreslan. Bekanntma ung. L26613] 9 D* 6 Niederlaffung: ð .

lottenburg, Schlüterstr. 16. 17. Juni 1895. friedigende. Die aus dem Vorjahre übernommenen Umfange einstellende Nachfrage nicht in gewuͤnschter Schutze des Holzes gegen Feuchtigkeit. ö. ) Georg Wiebel, Bäckermeister in Andernach, herzoglich Anhaht⸗ Amtsgericht. In, unser e n G e. ist heute unter 99 Hr elchuun . . 3 2 .

H. 1515. niedrigen Preise hielten nicht allein an, londern ver, Weise befriedigt werden und mußte wegen der großen ordnung, betreffend Desinfectlon der Kleider A. h 2 Hermann Dreetzmann, Kaufmann in Andernach, J. V. Nary. . W. die. Gefell haft. Brauerei Wünsche Bromb ken 16 Juli 18 . Sn; n, m5, z 15. Verschlußvorrichtung für schärften sich gegen den Schluß des Jahres noch Ülcherstützung mancher Bortheil' in der billtgen und anstecke nden Krünthesten. I Versam Hung. 3 Johann Froitzheim, Schlossermeister in . Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit erg. den 16. Jusi 1665. Petroleum Lieferungskannen, bestehend aus einer derartig, dah fie für Grob. und Kesselbleche nicht einheitlichen Herstellung geopfert werden. Die . nvernach. 2620) dem Sitz:. ä. Grüjneiche, Kreis Breslau und Königliches Amtsgericht. am e n b n, und zwei am Kannenhals sesten unter den Selbstkosten blieben. Dabei machte Lage der Sisberwaarenfabrikation war „Glückauf. Die Nummer h7 der vom Genett⸗ Zur geh soten der Gesellschaft waren von der Riomperg. Im Firmenregister des Flecken 3 Rechtsverhältnissen eingetragen worden: angebrachten Oesen, welche durch Schnur und sich in den letzten Monaten Arbeitsmangel geltend. im vergangenen Jahre bei steigender Concurrenz und Seeretär Dr. Reismann-Grone zu Essen ö Handelskammer zu Koblenz ernannt: und Amtes Schwalenberg ist die unter Rr. W ein⸗ er Gesellschaftzvertrgg datirt vom 11. Juli 1893, 2585 Plombe derart mit einander verbunden sind, daß Was speeiell die Herstellung von Feind ke ö be⸗ sinkender Nachfrage eine sehr ungünstige. girten Berg. und Hütten männischen ene 1 Banldirector Broustin in Koblenz, etragene Firma Earl eher Inhaber Kaufmann be n 6 in unseren cten über das Gesellschafts. Enie i. Weckkhg. In das hiesige Handels ein Derausnehmen des Korkens zwecks unbefugter trifft, so war in den ersten Monaten des erichts⸗ = „Glückauf (Verlag von G. D. Bädeker) hat feh Y Rechtsanwalt Graeff II. in Koblenz. dolf Westphal, heute gelöscht. register Speriglacten Nr. 128 Band 1 Blatt 7. register 1 infolge Verfügung vom heutigen Tage Satnahme, Kam. Inhalt ohne w , des jahre neben einem großen Mangel von Aufträgen Blötter für Genessenschaftswesen (Ber den Inhalt; Die Rickelerze von Frankenstein is . Der PVorstand besteht aus 3 von der General- In dag Gefellschaftcreglster des Fleckens und n- Zweck der Gesellschast ist, der Crwerb, und Fort, Lol. i7 Itr. 3, betreffend die Firma Nizze Thon. Hlombenverschlusses nicht möglich ist. Berliner ein fortwährender Prelzrückgang vorhanden, Per lin). Nr. 29). Jnhalt: Aus dem Raiffeisen'schen Die Westfälische Berggewerkschaftskasse hahe versammlung zu wählenden Personen. Amtes Schwalenberg ist 2 unter? Kr. 3 ein, betrieb des bisher, der Breslauer Actienbierhrauerei waarenfabrit in Blantenberg, eingetragen: Lampen und Broncewaaren Fabrik (vor- allerdings im Frühjahr einer steigenden Tendenz Lager. Zur Staatseinkommensteuerpflicht der Les Rechnung sahres 1392553. Töchnt ches Gr. die Mitglieder des Vorstands haben ihre Unter getragen: in Breslau gehörigen Etablissements in Grüneiche. Goji. 5. Von dem bisherigen 8 der Firma mals C. H; Stobwgsser . Co.), Attien. Platz machte. Diese war aber nur von kurzer Tonsümpereine in Preußen. Das Kgl. württem⸗ . Schachteinmauerungen (Pat. l,. schrist in der Weise gbzugeben, daß sie der Firma 66. Carl Meyer. ö Stammfapital beträgt 3 190 M. Vie rechts- Erb . Wilh. Rizze zu Blankenberg. ss Gesellschaft in Berlin 80 Reichenbergerstr. 166. auer, so, daß durch das gleichzeitige Steigen der bergische Ministerium gegen die Tonfumpereine. olf'sche Fangvorrichtung mit Schrauben en der Gesellschaft ihren Namen beifügen. itz der Gesellschaft: Schwalenberg. verbindliche Vertretung der Gesellschaft und Zei mung die Fabrik au dessen Sohne: 30. Juni 18393. B. 4708. . Rohmaterialien die Steigerung der Verkaufepreise Genoffenschafts-, Handels, und Wechselrecht: Gerichte] Fin neues Verfahren zuin Bohren von Gest U jeder die Gesellschaft verpflichtenden Willens. Gefellschafter ind: der Firma el t falls nur ein Geschaͤftsführer den Ingenieur r ö. zu Blankenberg, UreUA5 281. Verstellbarer Cigarrenbündel⸗ vollftändig hinfällig wurde. In der zweiten Fälfte koftenberechnung im Königreich Sachsen. Aus Neuer Schutzmantel für Sicher heitslampen. * erklärung bedarf es ber Mitwirkung. mindestens Kaufmann Ädolf und Friedrich Westphal zu (Director) bestellt ist, durch diesen, falls aber 96 den Faufmann Walter Nine dasclbst und

preßkasten mit Einrichtung für beliebige Seiten. des Jahres fand frotz erhöhter Nachfrage ein fort, einzelnen Genossenschaften und. Unterverbänden: Kohlengruben Süd. Afrikas. Neue Patente. zweier Vorstandsmitglieder, zum Erwerb, sowie zur Schwalenberg. oder mehrere Geschäftsführer bestellt sinde dich ie den Landwirth Sans Nizze dafelbst

Ber V 1 Jeder Gesennschafter ist irma zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer übergegangen.

pressung, Hirsch Nadenheim in Mannheim. währendes Sinken der Preife statt. Das Jahr Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres Vereine und Versammlungen: ng. n. . ö. in . ef rrer Ger n n . n . be. ung einen Prgeuristen gemeinscha Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene. . orstan er Genehmigun befugt. Die Gesellschaft hat am 14. Ju e⸗ 28 fene,

6. April 1393. H. 1299. 1897 war für Drahtfabrikate und Stabeisen, von 13895. 5. Generalversammlung des Baycrischen mannstag in Klagenfurt. General ver : Ilten tlich. ö S2, Ir, 15,748. Fräslange, für Taschenuhr . Anfang bis zu Ende ungünstig, Sbgleich es Genossenschaftsverbandeg. 6 Bericht über Ken Verkehr los fen? Nohlen. Und Jol wwagen seste li versammlung. . gonnen und ist eine offene. 8 . Geschaftsfuhrer ist Ii e Wünsche zu Brüel, den 15 Juli 1d . bügel und Zeiger, gekennzeichnet durch zwei Frag- den größten Theil des Jahres hindurch an Be. 24. Verbandstag der Consumpereine der Provinz Wasserfrachten von Belgien nach Elsa Lothrin ö ie Generalversammlung der Actionäre wird durch Blomberg, den 15. Juli 1893. '. . den 1? ni 189 Großherzogliches Amtsgericht. tn mit Löchern und spitzwinkligen Aus, stellungen nicht fehlte, Jingen die Preise doch Schiefen am 17. und 18. Funi 1895, in? Neu. Gnglische Kohlen. und Cifenfrachten. Slatistis gel den Vorstand , bekannt gemacht. Fürstli mtsgericht. I. e, * Juli 1393. ——— während Die durch das Gefetz vorgeschriebenen öffentli J. V.: (Unterschrist. nigliches Amtsgericht.

2

ist durch Erbgang auf den

/

.

Hurg, Rr. Magdeburg.

chnitten und durch einen Se ie , mit stindig zurück. Im r hf trat. Mangel stadt O⸗Schl. Ausland; 21. a des Die Bergarbeiterlöhne in Preußen , beim 3 2 A t, und Stiften und Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden 1. Vierteljahres 1893. Statistik der Unfälle hntmachungen erfolgen durch den „Deutschen nxeslꝛau. Bekanntmachung 2365 Königl. Amtsgericht Be zirt ger l. In unserem . r ist j

ildes⸗ an ufträgen in Drg

, ; ö , . in eim. Mai 1893. K. 1332. ein weiterer Rückgang der Verkaufspreise ein. Die deutschen Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften Bergwerksbetriebe in den Ober⸗Ber 19h. . 26608 ; !. e. Andernach zen 19. Jult 1893. gi n nnn, m. , ,,

am tobe ire Reichs Anzei

85. Nr. A5 734. Entleerventil für vollständigen Beschäftigung in den Hammerschmieden war in DOesterreich. Vermischtes: Veutsche Militär Dortmund und Breslau während des Ja 39. ; Ablauf an ö Carl Reuther i. F. noch unzureichender als im Len eh c Die englische He e rns f ü 6 5 Lite. Magnetische Beobachtungen. Vermischtets. Königliches Amtsgericht. * m,, an gr oh hier heute e e, a. die Proeura deg Kaufmanns Gustad August . r . er in Mannheim. 30. Juni 1893. D . . 4 an e . , . es . 6 i f en, e sriae zur Statistik Patente. , , . reghier pol. S4 Rr. lor ein 363 . 9 = . . ; en ,, 9 3 zu Burg fur on Firma ge. Gee, R. 966. . ortheil. Die Rohmaterialien sind billiger; statt der Brotpreise im Peutfschen Reich. 26606] Vol. 3 (Handels firma) Heinrich Sefcke Kon liches Amte zu Burg eingetragen worden.

S6. Nr. A5 675. Webpogel für Jutewebstühle der Eifenbahnfracht hat sie nur die blich billi A ĩ il Soizenbn, n ö e, , . mit geschlossener Seite als Schützenschlagsläche. Ko . des e fn ji und für ge g eren Allgemeine Zeitschrift für Textil In⸗ ; Si en roth. , . men ter it ben. 8 K 83 6 9 Rreslan Bekanntmach , zy . in , man Bez. Zwickau. ö. i ur, r hh De iet 9. ae g, 3 . , n, . . S ö. und ö Y Bi a,, b e. 9. i ö . , wan. o. 4 e, n, nn Hein efcke zu 8 . chf e z 6 gg 79. 3. S. 698. erhoben. Dur iese Umstände ist die engli ; ipzig. 29. t: = . mm Heidrich). ĩ ̃ ö. . Sreslauer

ö 33 6 ar f mn. t n . 6 Lage, u, e. . 6. . . D . 2. ö . ,, . irn, fh erlof en 45 ene en , nir y. ae, * 3 a. r reslau

ige aus Metallband, dadurch gebildet, die deutsche Concurrenz fast stets zu unterbieten. Jahrhundert und ihre Begründung d riedri ruck der Norddeutschen Buchdru 33. ; ; ! ; agen worden:

daß das Band ösenartig aufgebogen und mit In der Kohrgießerei hat es fast das ganze Jahr! den Großen. Italiens Fer fn er nr Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. Auf Blatt ĩ s zu der Firma Georg Leege: heute eingetragen worden:

*