Jndustrie⸗Aetien.
Mwidende ist event. für 1801,02 resp. fur 1882,98 ange geben) Dbyidende pro 18911892 gf. 8.⸗T. Stck. uc cs
NUsfelt⸗ Gronau 1
Allg. Häuserbau . ö Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Baugef. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wk; Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗ Bag f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz ö Gußst. ev.
OOO cd CO. / C
—
O O , e S o o — . o dð ] e
C= =
——
—— =
1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
K — M — M : N —
0 901 11 1 6 2 C . . = O . . . . . . . . . 2
E= de 2
S —COOMx —
einrichshall .. ess. Rhein. Bw. Karlzr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas, Wass. u. T. G. Lindener Brauer. ö, Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. . 1. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. 845 Hr. es. VpfrPrf. Sr e en , Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Südd Imm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. irt, Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Sinh do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergw.. Zeitzer Maschinen
de S S 221 —
Cone — —— —— — — — — — — — — — — 2 3 . . .
— — - — — 2 — — — — — 0— 2 —
. R R O O F r r 6 r
&ðĩ
— S1 11118 d I 2X 1 0 0 9 7
E L n D G D „ · , s s, - = d . . . ü R R — 221
OC O E — — — 28
—
ISG QI 001 — — —
.
Ade O OGC =
8d 882 S 6 JJ /
SC =
O Or Ox 32 33
*
600
15090 / 6oo 300 300 / ao00 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo / 1200 1000 600 300
105,00 64,006 87.006 108, 108 116,00 79, 006
1
166 vo bz 161 256 55 106
lo 0 G6
115,906 1265,00 76, 75 bz G
12,006 181, 09006 104,506 126 00
7666 67 666 S8 00 gh OG
151,006 60, 73 6G 54,50 G 118,50 B 114,00 66,50 bz 104,0 6G 187,75 bz
gh, 00et. bz B 7h, 00 bz G 65, 90 bz 10,406 237, 00 bz B
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cursz und Dividende — MS pr. Stck.
Dividende pro
k Aach. Rückvrs. G. 200 / v. 400 Mun Brl. Lnd. u. Wssp. 200 ¶ v. 00 Mn Brl. Feuerps. G. 200υάp. 1000 Man B rl. Hagel⸗A. G. 20/90 v. 1000 Mun Brl. Lebens v. G. 200 /9v. 1000 Mun ga r,. 200 ov. 00 Mun Cöln. Rückvrs. G. 200¶ g. 00 Mun Colonia, Feuerv. 2M /9v. 1000 Mun Concordia, Lebp. 20 ½s v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 20M /g v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 1000 M Deutscher Phönix 200½ v. 1090. Dtsch. Trnop. V. 26 36/0. 2400. Drsd. Allg. Trsy. 1006/0 v. 1000 Mun Düss ld. Irsp.⸗V. 100 / v. 1000 Mun Elberf. Feuervrs. 20 /g v. 1000 Mun . A. V. 20/9 v. 1000 Man Hermania, Lebnsp. 200 /qv. 00. Mn Gladb. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000 Mun Leipzig. Feuervrs. GOM p.000 Mιn Magdeh. Feuerv. 2M ½¶ v. 10007 un Magdeb. Hagelb. 33 1 0/o v. 00 Mun Mag deb. Lebensv. 200 v. H00 Mτυη Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt.⸗A. 100 /o . 00. Man Nordstern, Lebbs. 2000 p. 1000 Mun , , . v. h 0 Muir reuß. Lebnsv. -G. 200-9 v. 00 Mν euß. Nat. Vers. 250 / o p. 00 MMμ& rovidentia, 100½ von 1090 f1. , n. Rhein. Wstf. Rcky. 106 / g. 400 Mar Sächs. Rückv. Ges. Ho / op. 00 Mn Schles. Feuerv.⸗ G. 200 /o. 00 Mνμ . . Tansatlant. Güt. 200/09. 1500 0 Union, Hagelvers. 200/ v. 00 Man Victoria, Berlin 20M /9 v. 1000 Man
460 120 120 100 0 181 0 45 4090 45 96 200 120 32
265
200 45h 30
7120
202
0 25 45 .
Wstdtsch. V. B. M0. 1000 Mν W a Magdeb. Allg. loo M
1891
300 * 270 2
1892 460 110
130 0 60 48 360 48
109006 27006 7756 19106 3506
459 bz B 775 G 8950 B 12103 17006 31506
12108
33106 51506 2700 10908
163006 33753 B 630 bz G 4106 61 B 995 B 18906 14506 00 750 G
3158
16308
563 bz G 39006 M70B
7466
Fonds · und Netien · Sörse. .
Berlin, 24. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen 7 speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten weniger günstig, boten aber ge⸗ rng. Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs infolge von Deckungskäufen etwas lebhafter, gestaltete sich aber wieder ruhig, als sich im weiteren Verlaufe des Verkehrs die Haltung ganz allgemein wieder ab— schwächte. Der Börsenschluß blieb schwach.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und Fre ch consol. Anleihen erschienen etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich ö Italiener waren fester; Russische Anleihen und Noten schwach, a, und Griechische Anleihen später
wãächer.
Der Privatdiscont wurde mit 34 0;0 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien nach festerer Eröffnung abgeschwächt;
ranzosen und Lombarden wenig verändert, Elbethal⸗
ahn und Dux⸗Bodenbach behauptet.
Inländische Eisenbahnactien lagen schwach und ruhig; Ostpreußische Südbahn vorübergehend befestigt.
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen anfangs mehr gehandelt und fester.
Industriepapiere ruhig und zum theil schwächer; . nach festerer Eröffnung zumeist wieder weichend.
Frauksurt a. M., 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,39, . 5 l S0, 89, Wiener Wechsel 163,20, 3 o/ Reichs⸗Anl. s6,30, Unifie. Egypter 10660, Italiener 88,70, 6 0½ consol. Mexikaner 56,20, Oesterr. Silber⸗ rente 79, 00, Oesterr. 415 υά‘, Papierrente 79, 30, Oesterr. 400 Goldrente 97, 20, Oesterr. 1860 er Lyoose 124,30, 3 ,ν9 port. Anleihe 21,90, Ho amort. Rumän. 96,09, 4 00 russ. Consols 98,50, 3. Orient⸗ Anl. 68,60, 4 0 Spanier 62,70, H o/ 9 serb. Rente 77,60, Serb. Taback⸗R. 77,60, Conv. Türken, kleine 2l, 0, 4 0, ungar. Goldrente 94,40, 4 0 ungar. Kronen 90,70, Böhm. Westbahn 3093, Gotthard⸗ bahn 16490, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 1335,00, Mainzer 198,90, Mittelmeerb. 99, 20, Lomb. 364, Franz. 2484, Raab⸗Oedenburg 453, Berl. Handelsgesellsch. 134, 26, Darmstädter 13340, Dise.⸗Comm. 177,109, Dresdner Bant 138,10. Mitteld. Credit 96,70, Oest. Credit⸗ actien 272, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußstahl 119,20, Dortmunder Union 52,00, Harpener Berg⸗ werk 123,50, Hibernia 105,40, Laurahütte 100,56, Westeregeln 122,80, Privatdiscont 33.
Frankfurt a. M., 22. Juli. (W. T. B.) Effee ten. Societät. (Schluß.) Desterreich. Credit ictien 2725, Franzosen ———, Lombarden sbt, Ungar. Goldrente g4,20, Gotthardbahn 154,809, Disconto Commandit 177, 20, Dresdner Bank 137,09. Berliner Handelsgesellschaft 133,70, Bochumer Gußstahl 118,70, Gelsenkirchen 131,20, Harpener 123350, Hibernia 105,40, Laurahütte Ih, go, 3 o/ Portugiesen 22, 00, Italienische Mittel⸗ meerbahn 98 60, Schweizer Centralbahn 116,70, Schweizer Nordostbahn 107,30, Schweizer Union 4-30, Italien. Meridionauxr — —, Schweizer Simplonbahn 57,70. Ruhig.
Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Preuß. 4 ,υ Consols 107,60, Silberrente 78,70, Oesterr. Goldrente 96, 8, 4 0ͤ 4 ung. Goldr. M4 60, 1860 er Loose 126,20, Italiener 89, 06, Credit⸗ actien 271,50, Franz. 61 9, 00, Lomb. 210,90, 1880 er Russen 96,30, 1883 er Russen 100,50, 2. Drient⸗-Anl. hö, 70, 3. ODrient⸗Anl. 66,20, Deutsche Bank 163,50, Disconto Comm. 177, 00, Berl. Haͤndelsgesellschaft = — Dresdner Bank 137,50, Nationalbank für Deutschland 108,00, Hamburger Commerzbank 103,50, Nordd. Bank 127,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 132,10, Marienburg⸗Mlawka 73,50. Ostyreuß. Süd⸗ bahn 76,50, Laurahütte 99, 9090, Nordd. Jute⸗Spinnerei gl, 090, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,00, Ham⸗ burger Packetfahrt Actiengesellschaft 95, 00, Dynamit ⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 121,75, Privatdiscont 33.
Hanmhurg. 22 Juli. (W. TL. B.) Privat- verkehr.) Credttaetten 271,60, Lombarden 209,00, Vigeonto Gommandit 177,29), Laurahütte 99, 10.
Geschäftslos. .
Wien, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 41/6 0690 Pap. 97, 29, do. Silberr. 96, 90, do. Goldr. 118,90, 40/0 ung. Goldr. 115,40, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 247,269, Creditaetien 334325, Unionbank 250, 00, Ungar. Credit 414,00, Wiener Bankverein 121,25, Böhm. Westb. 378,00, Böhm. Nordb. 208,09, Buschth. Eis. 447 99, Dux⸗Bodenb. ——, Elbethalbahn 235,60, Galizier —, Ferd. Nordb. 2885, 00, Franzosen 305,00, Lembe Czern. 256,00, Lombarden 105,50, Nordwestb. 214 00, Parhubizer 198,00, Amsterdam 103,00, Dtsch. . 6,174, Londoner Wechsel 124, 80, Pariser
chs. 49, 5h, Napoleons 9, 90, Marknoten 61,173, . Bankn. L306, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,90, Desterr. Kronenrente 96,70, Ungar. Kronenrente 94,523.
Wien, 24. Jult. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 414,50, Oest. do. 333,75, Franzosen 304,50, Lombarden 193,25, Elbethalbahn 235,90, Oesterr. Papierrente 97, 39, 40ᷓ9 ungar. Goldrente 115,30, DOesterr. Kronen- Anleihe gö6,60, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 94,50, Marknoten 6129, Na— poleons 9, 8997, Bankverein 121,25, Tabackactien 186,50, Länderbank — —.
London, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Engl. 26 , Cons. 983, Preuß. 40jJ Consols 105, Italien. Ho Rente 873, Lombarden st, 40/9 89ger Russ. 2. Ser. 99, Gonv. Türken 2186, Oesterr. Silberrente 77, 40/9 ungar. Goldrente dez, 4 o/o Spanier 62t, 3 oo. EGgqypter 94t, 4069 unif. Egypter g9y, 4 of, Trib.«⸗ Anleihe M6t, 6 0/9 consol. Mexikaner 56g, Ottomanbhank 126, Canada Pacifie 704, De Beers neue 155, Rio Tinto 143, 4 6s0 Rupees 633, 6 oo fund. Arg. Anl. 634, 5 og Arg. Goldanleihe 614, 45 o äuß. Gold⸗ anleihe 374, 3 C0 Reichs⸗Anl. S6, Griech. 1881 er Anl. 41, Griech. 1887 er Monop.Anl. 40, 4 0so Griechen 1889 304, Brasil. 1889 er Anleihe 633, Platzdise. 1, Silber 323.
Aus der Bank flossen 85 000 Pfd. Sterl.
Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3osJ amort. Rente 7,90, 3 6/0 Rente 97, 97, Ital. H oo Rente 88,19, 40,90 ungar. Goldrente go, 625, 3. Orient⸗Anl. 68,75, 4 0ͤĩ 1889 er Russen ==, 400, unifie. Egypt, 100 65. 400 span. . Anleihe 623, Conv. Türken 21,874, Türkische Loose
S7, b0, Franzosen 626. 25, Lombarden ——, Banque ottomane 570, 0,6, Banque de Paris — —, Banque d' Escompte 125,00, Credit foncier 58, 09, Credit mobilier 198, 0. Merid. Anl. 619,09, Rio Tinto 370,50, Suez⸗A. 2645,00, Credit Lyonn. 772,00, Bangque de France —, Tab. ottom. 380 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz 25420, Cheques auf London 25,213. Wechsel auf Amsterdam kurz 205,68, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid kurz 41700, Portu⸗ giesen 21 90, 3 9 Russen 7780, Privatdiscont 23.
St. Petersburg, 22. Juli. (W. T. B) RNuss. 2. Orient. Anleihe 1913. Russ. 3. Orient. Anleihe 1063, Russ. Bank für auswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto⸗Bank 461, St. Petersburger internat. Bank 464, Russ. 430 / 0 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1535, Große Russ. Eisen⸗ bahn 2453, Russ. Südwestbahn⸗A. 1158.
Amfterdam, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 773, Oesterr. Silberrente Jan -Juli verz. 788, 40 unggr. Geldrente — Rußss. gr. Eisenbahnen 124, Russ. 2. Orientanl. 643, Conv. Türken 214, 3 9so holl. Anl. 1015, Hoso gar. Transv.⸗Eisb. 1013, Warschau⸗Wiener 119, Marknoten 59,40, Russ. Zolleoupons 1923.
Nem ⸗ork, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. (Wechsel auf London (69 Tage) 4813, Cable Transfers 4 845, Wechsel auf Paris (60 Tage) e235, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 94*, Canadian Paeifte Actien 664, Central Parifie Actien 183, Chicago, Milwaukee St, Paul Actien 53, Illinois Central Actien 8s, Lake Shore Michigan South. Actien 116, Louisville G Nashville Aetien 524, N.⸗J. Lake Erie 8 Western Actien 113, N.. D. Cent K Hudson River Actien 985, Northern Pacifie Pref. Actien 224, Norfolk Western Preferred 19, Atchison Topeka C Santa F Actien 173, Union Paecifie Actien 184, Denver C Rio Grande Preferred 263, Silber Bullion —. ö
Geld nominell, für Regierungsbonds H, für andere Sicherheiten 5 oso. .
Buenos Aires, 21. Juli. (W. T. B.) (W. T. B.)
Goldagio 235,00. Rio de Janeiro, 22. Juli. Wechsel auf London 118.
Producten ⸗˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch pon der Keule 1 Kg Bauchfleisch 1 Eg... Schweinefleisch 1 Kg .... Kalbfleisch 1 Kg m 1kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aal
1 1
1
Berlin, 24. Juli. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Sp i vit: s) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — SM Loco 154 —– 166 M10 n. O. Lieferungzqualität 158, per diesen Monat —, ver Juli. Iugust —, per August⸗September —, per September Oktober 163 - 162,79 bez., per Oktober November 164,5 — 164 bez., per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —.
Roggen per 1000 kg. Loco geringer Umsatz. Termine niedriger. Gekuͤndigt — t. Kündigungs⸗ preis — AM Loco 137 - 145 ½ι n. Q. Lieferungs⸗ qualität 1453 M, inländischer, guter 143 — 14335 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Nuli— August —, per August⸗September —, per Sey⸗ tember⸗Oktober 146,75 — 146 bez, per Oktober⸗ November 147,25 — 146,5 bez., per November⸗ Dezember 147,75 — 147 bez., per Mai 1894 146 — 1a 5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 149-170, Futtergerste 125 — 146 M n. O.
Hafer per 1000 kg. Loco bessere Qualitäten be⸗ hauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 177 4 Loco 175 - 192 M n. Q., Lieferungsqualität 178 M. Pommerscher mittel bis guter 176 — 182 bez., feiner 183 — 186 bez., preußischer mittel bis guter 178 =- 183 bez., feiner 184 — 187 bez., schlesischer mittel bis guter 178 — 183 bez., feiner 184 —188 bez., per diesen Monat —, per Juli⸗ August 160 — 159,75 bez., per August⸗Septbr. —, per September⸗Oktober 152,75 — 153,5 — 1653,25 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 149 149,25 bez. .
Mais per 1900 kg. Loco ziemlich unverändert. Terminel behauptet. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preid — AM Loco 121-131 M nach Qual., per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Ottober 116 bez., per Oktober⸗Nopember 116,79 bez., per November⸗ Dezember 117,5 — 117,75 - 117,6 bez.
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 160–==195 nach Qual., Futterwaare 145 - 158 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. O0 u. I ver 100 Kg bruttg inel. Sack. Termine flau. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — S, per diesen Monat —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sep⸗ tember ⸗Oltober 19,00 = 18,90 bez., per Oktober⸗ November 19,10 — 19, 90 bez, per November⸗Dezember 19,B20 – 19,10 bez.
Delsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — M0 Winter⸗Rübsen — M ;
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt — Ctr. FKündigunge pr. — Loco mit Faß — Sc, ohne Faß — „e, per diesen Monat — S, per Juli⸗August —, September —, per September⸗Oktober 47, 6 - 47,
per August · p
47,6 bez, per Oktober ⸗November 479 48-473 bez., per November⸗Dezember 48,1 — 48,2 — 48 bej. per April ⸗Mai 1894 48, — 485 – 48,8 = 48,7 bez.“
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) yer 106 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter- mine still. elündigt — Kg. Kündigungepreig — „ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 6 Verbrauchzabgabe per 1091 à 1009. — 19009000 nach Tralleß. Gekünd. — Kündigungspreiz — * Loco ohne . —.
Spiritus mit 70 . Verbrauchgabgabe per 10901 à 1000/9 — 10 000 ½9 nach Trallez. Gekündigt . Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß
bez. s
Spiritus mit 509 6 Verbrauchsabgabe per 1091 à 100 09 — 10 000 ½0 nach Tralleö. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Æ LoFeo mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 0 M. Verbrauchtabgabe. Flau. Gek. — J. Kündigungs vr. — M Loco mit aß 4 per diesen Monat, per Juli⸗August und per August⸗ Seytember 34,8 - 344 — 34,5 bez., per September 35.1 = 3438 bez., per Sept.⸗Oktober 35 — 34,7 bez., per Sltober. JItobember 34,9 – 34,6 bez., ver November⸗ Dezember 34, 8 34,5 bez, per April 1894 40 - 39,5 — 39,6 bez., per Mai 40,2 — 39,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,00 — 20,00 bez., Nr. 0 1975 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,75 —- 18,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 20,00 —- 18,75 bez., Nr. 0 1,5 0 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.
Bericht der 6 Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier e nach Qualität von 2,45 — 2,60 ½ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 1,85 — 200 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität — S6 per Schock. Tendenz: matter.
Stettin, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, 150 — 157, pr. Jult 157,50, pr. Seytember⸗Oktober 162,00. Roggen loco fest, 133 — 137, pr. Juli 1409, 00, pr. Sep— tember⸗Oktober 144 25. Pommerscher Hafer loco 1642168. — Rüböl loeo ruhig, pr. Juli 48.20, pr. Seyt. Oktober 48,79. — Spiritus loeg behauptet, mit 70 S½ Consumsteuer 35,50. pr. Juli⸗August 33,50, vr. August⸗September 33,80. loco 9, 15. ;
Posen, 22. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Her) 54,20, do. loco ohne Faß ( 0er) 34,50. Still.
Köln, 22. Jult. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Juli —, pr. November — — Roggen hiesiger loco 16,75, fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November — . Hafer hiesiger loro 20, 25, fremder 17,75. Rüböl loco 51,00, pr. Okt. 60, 00.
Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) Get reide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loeo neuer 162 —163 Roggen loco fest, mecklenburg. loeo neuer 148 - 159, russ. loco ruhig, Transito 102. — Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvberz.) ruhij loco 49,99. — Spiritus loco still, pr. Jul August 235 Br., pr. August⸗September 233 Br., pr. September ⸗Oktober c Br., pr. Oktober No vember 245 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sal, Petroleum loco ruhig, Standard white lo 4,30 Br., pr. Aug. Dezember 4,85 Br.
Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) Kaffee, Nachmittagsbericht. Good average Santos m.
uli 81, pr. September 804, pr. Dezember 77, pr. März 75. Ruhig.
Zuckermar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzuler J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juli 15,974, pr. lun 16,074, pr. Okt. 14,45, pr. Dezbr. 14,273. Ruhig.
Wien, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,19 Gd., 8, 13 Br, pr. Frühj. 8,42 Gd., 8,45 Br. Roggen pr. Hehl 711 Gd., 7,14 Br., pr. Frühjahr 7.36 Gd, 7-39 Br. Mais pr. Juli⸗August 549 Gd. , h, 52 Br. Hafer pr. Herbst 7,93 Gd., 7.06 Br.
Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 000 B., davon für Speculation und Export 509 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli-August 425/64 Käuferpreis, August September 45/9 do., September⸗Oktober 416jn do., Oktober⸗November / is do., November⸗ Dezember 42764 do., Dezember ⸗ Januar 45/6 Werth, Janugt= Februar 45 Kaäͤuferpreis, Februar März 41 / zz d. do.
Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen per November 176. Roggen per Oktober 124, per März 125.
Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.) ,. Petzto⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 128 bez. und Br., pr. Juli 1295 Br., Mt August 123 Br., vr. September⸗Dezember 123 Bt.
Nem⸗York, 22. Juli. (W. T. B.) Waagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 83, do. in New Srleans 73. — Raff. Petroleum Standand white in New⸗York 5,05, do. Standard whit ij Philadelphia h, 59 Gd. Rohes Petroleum in Nen Hdork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli ö. Matt. — Schmalz loco 10,90, do. (Rohe & h, thers) 19,35. — Zucker (Fair refining NMutzcovahn 36. Mais (New) pr. Juli 47. yr. August 47] pr. Septbr. 473. Rother Winterwelzen loco j Kaffee Rio Nr. 7 17. — Mehl (Spring . 215. — Getreidefracht 33. Kupfer 153 gh Rother Weizen pr. Juli 70, pr. August 796, ; Septbr. 73, pr. Dez. 798. Kaffee Nr. 7 low pmb. pr. August 15,95, pr. Oktober 15,70.
me.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2X. Juli 1893. üg Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht . mit , ö ,. welche nach Lebe ewicht gehandelt werden. ö ; Rin 6. Auftrieb 2350 Stück. ODurchschtite für 100 kg.) I. Qualität 106 - 112 6, II. Sinn 6 = 102 , 111. Qualität 66 — SS M6, IV. Qua 4460 p . Sch we ine. Auftrieb 742 Stüc. urg chuitt reis für 100 kg.) Mecklenburger nsai bandschweine: 2. gute 102 — 106 M6, h, geri gh, 96 - 100 6, . Ungarn — — bei 20 X Bakony . e i sSp6, Russen bei 25 — 275 kg Tara pro Stück. ‚ ärber, lf e e, barg preis für 1 Kg.) J. Qual. 9, 94 - 1,00 M, I. 6, 87 — 0, 92 M, III. Qualität O, 70 = 0,30 j nitt⸗ Sch fe. Auftrieb 2 ilä St6ck. Chur 6 ven reis für 1 kg.) 1. Qualität 86 . II. Qualit o, S- 0, 7 ct, III. Qualit
Petroleum
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Ner Kezugapreis heträgt vierteljährlich 4 0 50 Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Königlich Preußischer
KR f
1 9.
für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 5.
Staats⸗Anzeiger.
Insertionaspreiz für den naum einer ruh eile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen taats-Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
* 175.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Präsidenten des Staats-Ministeriums und Minister des Innern, Grafen zu Eulenburg den Schwarzen Adler⸗ Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Kuegler zu Wilhelmshaven, bisher von der Marinestation 2h . den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der
eife,
dem Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Ring zu Berlin, dem Pastor Petersen zu Handewitt im Kreife Flensburg und dem Stadtrath Pieper zu Stargard i. Pomm. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritirten Hauptlehrer und Küster Fenn zu Bremer⸗ vörde den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem evangelischen Lehrer Böttcher zu Hammelstall im Kreise Ueckermünde und dem emeritirten Hauptlehrer Lorenz zu Striegau, bisher zu Rauske im Kreise Striegau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Steuer⸗Aufseher Schilling zu Lütjenburg im Kreise U. und dem pensionirten Gerichtsdiener und Gefangen⸗ ufseher Stahl zu Schönstein im Kreise Altenkirchen, bisher zu Wissen, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem evangelischen Schulvorsteher, Rentier Förster zu . im Kreise Schweidnitz und dem Hofmeister Carl Witt zu Gambin im Kreise Stolp das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister von Blücher im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Regiment die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Durchlaucht dem Emir von Buchara ihm verliehenen Ordens des aufgehenden Sterns zweiter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Teheran, Legations⸗-Rath Freiherrn Schenck zu Schweinsberg zu Allerhöchstihrem außerordentlichen del ende und bevollmächtigten Minister in Peking zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (R.⸗G.⸗ Blatt S. 7) mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im Bereich der Justizverwaltung, soweit sich diese in der eigenen und unmittelbaren Verwaltung des Reichs befindet, den Staats⸗ secretär des Reichs-Justizamts, Wirklichen Geheimen Rath Nieber ding zu beauftragen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Gemäßheit des § 93 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Neichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 61) zu Mitgliedern der Disci⸗ plinarkam mern in Potsdam: — . den Königlich preußischen Landrichter Dr. Roeden⸗ beck daselbst, in Danzig: den Königlich preußischen Landgerichts⸗ Director Arndt daselbst, in Bromberg; . den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath Plaue daselbst, in Oppeln: . den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Bieder daselbst, in Schleswig: den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Tagg in Kiel, in Schwerin i. M.: den Großherzoglich mecklenhurgischen Landgerichts⸗ Director e wn daselbst und den Königlich base en Militär ⸗Intendantur⸗Assessor Heyne aselbst, in Arnsberg: . den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur-Rath . Simon zu Münster i. W. n . den ,, preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath
Berlin, Dienstag, den 25. Juli, Abends.
in Sen t g ch ttenbergischen Ober Canp c en Königlich württembergischen Ober⸗-Landesgerichts⸗ . Rath Miller daselbst für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs- be⸗ ziehungsweise Staatsämter zu ernennen.
Verfügung des Reichskanzlers,
betreffend Abänderung von Bestimmungen des für
das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Compagnie
gültigen i rena ri e für Grundbuchsachen (Anlage
9 der Grundbuchordnung vom 30. Juli 1887,
Verordnungsblatt der Neu⸗Guinea-Compagnie, Jahrgang 1887, Seite 44.
e. das Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie wird auf Grund des § 3 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grund⸗ stücke im Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie vom 20. Juli 1887, nach Anhörung der Direction der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie bestimmt:
31 Abs. 1 und 2 und 8§ 5 Abs. 1 des Kostentarifs für Grundbuchsachen treten mit dem 1. Oktober 1893 außer Kraft und werden durch folg hh Bestimmungen ersetzt:
Für die Eintragung des Eigenthümers einschließlich der voraufgehenden Perhandlungen, insbesondere der Entgegen⸗ nahme der Auflassungserklärungen, sowie für Eintragung des Erwerbspreises oder der Werthschätzung:
bei Grundstücken bis 1 ha Fläche on n von mehr als 1 ha bis 10 ha für jeden k von mehr als 10 ha bis 50 ha für jeden n mn, 59 von mehr als 50 ha für jeden Hektar mehr 025 „ Für die Eintragung des Eigenthümers bei . des r
Grundbuchblatts einschließlich des vorgängigen Verfahrens werden */ der vorstehenden 26 n als Zuschlag erhoben.
Für Aufnahmen von mündlichen Anträgen, welche den Eintragungen oder Löschungen im Grundbuch als Grundlage dienen, oder für die gerichtliche Beglaubigung solcher Anträge sind zu erheben:
4. someit sie auf die Eintragung des Eigenthums sich beziehen, 1/19 der Sätze zu 8 1, . HP. soweit sie auf anderweite Eintragungen oder Löschungen sich beziehen, 1/3 der Sätze zu S5 2 bis 4. Berlin, den 19. Juli 163 Der Reichskanzler. Graf von Caprivi.
Bekanntmachung,
betreffend die für die Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung zu verwendenden Quittungskarten.
Auf Grund des 8 101 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 2. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetz ll. S. 97) hat der Bundesrath in der Sitzung vom 6. Juli d. J. beschlof ,
daß die Quittungskarten für die Invaliditäts- und Alters— versicherung unbeschadet des Verbrauchs vorhandener Vorräthe fortan zwar in dem durch Bekanntmachung vom 14. Juni 1890 (Centralblatt Seite 175) vorgeschriebenen Format und der bis⸗ herigen Farbe, aber in der durch das „Centralblatt für das Deutsche Reich“ veröffentlichten abgeänderten Ein⸗ richtung und aus einem Stoff hergestellt werden sollen welcher aus 50 Proc. Cellulose, 25 bis 30 Proc. Leinen und 20 bis 25 Proc. Baumwolle besteht, eine mittlere Reiß⸗ länge von 4500 m, eine mittlere Drehung von 4 Proc. hat, bei der Verbrennung einen Aschengehalt von nicht mehr als 4 Proc. zurückläßt und im Quadratmeter ein Gewicht von 2A7 bis 283, im Durchschnitt 280 g aufweist. Berlin, den 13. Juli 1893. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: den Regierungs- und Baurath Wilhelm Arthur Schneider jum Geheimen Baurath und vortragenden gat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind er⸗ nannt worden:
der Regierungs⸗Secretariats⸗Assistent Zimmermann zum Geheimen expedirenden Secretär und Calculator, und
Eckertz baselbst und den Königlich e rn, Militär⸗Intendantur⸗Rath Reicher k daselbst,
der Bureau⸗Diätar Hinz zum Geheimen Registrator.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Otto Augstein aus Pronitten ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Labiau definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin ist der Seminar⸗ Hilfslehrer Lieke aus Bromberg als ordentlicher Seminar⸗ lehrer angestellt worden.
Der mit der commissarischen Verwaltung der Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Gumbinnen beauftragte praktische Arzt Dr. Pfeiffer in Gumbinnen ist zum Kreis⸗Wundarzt ird Kreises ernannt worden.
Königliche Bibliothek.
In der Woche vom 31. Juli bis einschl. 5. August findet nach 5 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklleferung sämmtlicher aus der öniglichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 —3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A—H am Montag und Dienstag, „ I —R am Mittwoch und Donnerstag, „ S— * am Freitag und Sonnabend.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 = ) S. 357) sind ker g d, . . (Geset · Samml
L. das am 1. April 1893 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwaͤsserungsgenossenschaft Bruch und Kolf⸗ zu . im Kreise Saar⸗ burg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 22 S. 299, ausgegeben am 2. Juni 18953;
) der Allerhöchste Erlaß vom 5. April 1893, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreiß Frankenstein für die von ihm zu bauenden Chaussee, von der Reichenbach ⸗Frankensteiner Probinzialchaussee über Löwenstein und Schönheide bis an die Grenze des Kreifes Reichen⸗ bach in der Richtung auf Habendorf, durch das Amtsblatt der König⸗ . Regierung zu Breslau Nr. 25 S. 255, ausgegeben am 23. Juni
3) der Allerhöchste Erlaß vom 12. April 1893, betreffend die e gn, e a . . 9 3 ie,. der ie r ichen Feuerversicherungs. Gesellschaft für Westpreußen vom 16. ö 6. . , . 3 er Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 24 S. 269, a . . ö. 3 9 zig usgegeben er Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 24 S. 204, = gegeben am 15. 66 1893, 9 der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 25 S. 281, ausgegeben . der Allerhöchste Erlaß vom 22. April 1893, betreffend di Verleihung des Rechts j e , g mn, an den Kreis 6 für die von ihm herzustellende Chausseeverbindung von Lobedau bis zur Grenze des Kreises Münsterberg bei . in der Richtung auf Patschkau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 23 S. 183, ausgegeben am 9. Juni 1893 5) das Allerhöchste Privilegium vom 1. Mai 1893 wegen Aus⸗ ertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stad im Betrage von 3 490 009 M durch das Amtsblatt der Kö , zu Arnsberg Nr. 24 S. 367, ausgegeben am 17. Juni
65 das am 8. Mai 1893 Allerhöchst vollzoge tat ür di Zellin⸗Blessiner ,,, im e en g., k durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D. Nr. ö . 1665, 3 9 1893;
as am 8. Mai erhöchst vollzogene Statut für di Entwaͤsserungsgenossenschaft zu Pleß durch das e err der ni lichen R zu Oppeln Nr. 24 S. 197, ausgegeben am
. m 10. Mai 1893, betreffend die s an die politische Gemeinde Erwerbe der zur Erweiterung Grundstücke, durch das Amts= Regierung zu Düsseldorf Rr. 26 S. 345, aut⸗
erhebung 9 Chausseen von walde nach Leb
1
and der
zu Danzig Nr. 26 S. 287, ausgegeben am J. 117 das am 22. Mai 163 ller 8 vol .
, ,, ande durch das Amtsblatt der Rönt Regi u Danzig Nr. 26 S. 285, ausgegeben am 1. 8 . K .
tut für den rger
. , me e eee e . g e, . m . e m rue m r .