Indnstrie ; Artien. Cwöoidende ist event. für 1891,90 resp. für 1822/08 angegeben.)
Diandende pro iso 1 1682 85. 8.⸗T. Std. zul
— —
Alseid ⸗ Gronau. Allg. Hãuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Baugef. City Sꝙ;ᷣ do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P.
rankf. Brauerei
elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf.
C 20 9 e =
111
— do O
—— K — — — — — — 2 — —
* 2
8 1
C = D , . . ö w m R ü R ö 2 Y R 6 ö 6 2
es cer
ö
— A — D 0 00 Q 0 — O O 0 — — —— — .
. 8
———1 8 G 9 r , oo 2 2 2
105,00 64,506 S7 006 108, 188 116,009 79, 006
J
166, 50bz
66
hh ᷣõobz G lo 00
1
1
91,75 B 96, 00 bz 80, 60 115,006 125,00 B 78, 00 bz G
!
1
1
/
Ho oobz G 24 366 26G
Iz do
Fonds nud Aetien · Sorse. .
Berlin, 25. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten leichfalls wenig günstig und boten besondere ge—⸗ anl. Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig; nur einzelne Ultimowerthe gingen zeitweise bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas leb⸗ hafter um; der Börsenschluß wies nach einer vor⸗ übergehenden kleinen Befestigung wieder schwache Haltung auf.
Der Kapitalsmarkt zeigte ziemlich feste Haltung bei ruhigem Verkehr für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs und Preußische consol. Anleihen waren wenig verändert.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener, Ungarische Goldrenten, Russische Anleihen und Noten etwas abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 37 0/‚0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien unter Schwankungen mäßig lebhaft um. Lombarden und Oesterr. Bahnen lagen schwach; auch Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen abge⸗
schwächt. . . . Inländische Eisenbahnactien ruhig; Lübeck⸗Büch behauptet; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußis Südbahn weichend.“ Bankactien in den speculatien Deyisen dur schnittlich elwas abgeschwächt bei mäßigen Umsätz Deutsche Bank anfangs fester. Industriepapiere wenig verändert und ruhig; —
Griechen 1889 30, Brasil. 1889 er Anleihe 633, Platzdisc. 16, Silber 323.
In die Bank flossen 28 000 Pfd. Sterl.
Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 0 amort. Rente M. 75, 3 5e0 Rente 97,85, Ital. 5H G Rente 87, 35, 40/9 ungar. Goldrente I, 43, 3. Orient⸗Anl. 68,40, 4 0½ 1889 er Russen 5, 40, 400 unific. Egypt. 100,40. 40, span. äuß. Anleihe 623, Conv. Türken 21,87, Türkische Loose S7, 50, Franzosen 626,25, Lomharden 229, 99, Banque ottomane 56s, 00, Banque de Paris 617,00, Banque d' Ctzcompte 125,00. Credit foncier 955,09, Credit mobilier 103, 00. Merid.“ Anl. 605,009, Rio Tinto 368,75, Suez⸗A. 2642.00, Credit Lyonn. 77100, Banque de France 39965, 00, Tab. ottom. 380,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/16, Londoner Wechsel kurz 26.19, Cheques auf London 25,203, Wechsel auf Amsterdam kurz 205.68, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid kurz 417, 25, Portu⸗ giesen 22,06, 30/9 Russen 77,65, Privatdiscont 23.
Amsterdam, 24. Juli. W. T. B.) (Schluß Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Nevbr. verz. 78? Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. IStz, do ungar. Goldrente — Russ. gr. Eisenbahnen 123*, Russ. 2. Orientanl. — Conv. Türken 214, 38 o/o holl. Anl. 1013, 56/9 gar. Transv.⸗Eisb. —, Warschau⸗Wiener 183, Marknoten 59, 40, Russ.
Zolleoupons 1923. 2 G Mezenoer Mochsol ar 00
C- KCQcoOr
*
August —, per August⸗ September — ver Sep⸗ tember⸗Ottober 19,26 bez., per Oktober⸗November 1930 bez, per November ⸗Dezember 19,40 bez.
Delsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — t Winter⸗Rübsen —
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine un⸗ verändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungg vr. - 1 Loco mit Faß — „Sc, ohne Faß — „S, per diesen Monat — S, per Juli⸗August —, per August⸗ September — per September⸗Oktober 47, 4106, per Oktober November 47,9 bez., per November Dezember 48,2 — 48,1 bez., per April⸗Mai 1894
48,8 M.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter⸗ mine . ekündigt — kg. Kündigungspreis — 4 Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchtzabgabe per 1001 à 10009 — 1000000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — „M Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 10 000, nach Tralles. 3
49
— 1. Kündigungspreis — M Loco ohne 36,8 bez.
Spirttus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0,9 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — MÆ Loco mit Faß — per diesen Monat —. .
Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe. Behauptet.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
Ber Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
n
XR
Sinzelne Uummern kosten 25 5.
*. 2 — 7 9
2 176.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn und Legations-Rath Grafen von Dönhoff⸗Friedrich stein auf Friedrichstein die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 40 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
E
des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich PVreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 n, 8 ö
Berlin, Mittwoch, den 26. Juli, Abends.
der Allgemeinen Arbeiter⸗Krankenkasse zu Diez ( F. S.) der Allgemeinen Krankenkasse gen. die „Filfe“ zu BVarmstebt (C. S.), asse gen. die „Hilfe“ zu dem Kranken- Unterstützungs-Verein für Niendorf,
Auf Ihren Bericht vom 3 Juli d. J. will Ich der Stadtgemeinde Berlin das Recht verleihen, die , legung I) der Mühlenstraße auf der Strecke vom Rummels
burger Platze bis zur Warschauerstraße, 27) der Straße Nr. 9 der Abtheilung XIV. des Bebauungsplans der ,, Berlins auf der Strecke von der Warschauer⸗ bis zur Hubener⸗ straße und 3) der Hochstädterstraße erforderlichen, auf den nebst den Uebersichtsplänen zurückerfolgenden Lageplänen roth an⸗
Montanwerthen waren Hibernia, Bochumer G stahl, Harpener, Dortmunder Union Stam Prioritäten 2c. fester, schließlich abgeschwächt.
rr. Datum
des Reicht. und Staatz, Anzeiger
153.25 10s, 56G 26, 00d 6, 806 Sd, M bʒ
dem Rittergutsbesitzer von Kos siels ki auf Karszyn den Kon gig Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie der Hetlinger freiwilligen Krankenkasse (E. H.)
em Geheimen Commerzien⸗Rath Freiherrn von Stumm— M der Militärischen Kameradschaft (S. H) in Altona Halberg auf Halberg das Kreuz der Comthure des König— der Allgemeinen Unterstützungskasse für Maurer, lichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen. Zimmerleute und Dachdecker in der Gemeinde
. genannt „Eintracht“ (E. H.),
Hagen. Gußst. ev. heinrichshall .. ö . Bw
nahm der Bekanntmachung
, ber nleri renden G eslell iche ßst
dor
— — — 0 r O O
Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. T. B.) (Schl
König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. -A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichter feld. Gas, Wass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. hö. w JI. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb.
1 — — Q — — — Q — N 200 — 2 —
D 3c
X 3 C — — — 23
— O
6 C0 é 6 81
Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. ev. 3 DOpfrPrf.
1
2 —
Schl. Gas. A. Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Süůdd Imm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. GBolley Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
IL CSI III O IC -,
. ö V V 3 — —— — — R — — — — — — — — B — —
— 6
de L — O — Ado O OC .
w 7 S C eee
S =
A= SS QQ — — . — — — Q &. —— —— 32 — 338
1...
dn — O RC
16000 / zoo 300 zoo aooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo / 1200 1000 600 300
23 ö. Curse.) 38, 006
2,25 bz G 78, 23 G 44, 00bz G 3200 62, 006 72,00 67, 506
S8 25 bz G S5 5h G;
150,506 bo, 00bz G 564,50 G 118,40 B 114,00 66,50 bz 102,50 bz G 185,75 B
/
9 rh bz 33 75 bz
1
4,75 B 75, 30 bz 66,50 bz G 10,40 B 238,50
Versicherungs · Gesellschaften.
Curz und Dividende — „ pr. Stck.
Dividende pro 1891 1892
Aach. M. Feuern. Vc / ap. INH Aach. Rückvrs. G. 2060/0 v. 400 2*νn rl nd. u. Wp. do /o v. oM ern Brl. Feuervs.⸗G. 2000 v. 1000 Brl. Sagel⸗ A. G. 20/0 v. 1000 R Brl. Lebens v. ⸗G. 200 /gꝗv. 1000 Cöln. r,, r . Cöln. Rückvrs. G. 200 /9v. 500 Man Colonia, Feuerv. 20M / ov. 1000MMα Concordia, Lebv. 20 v. 1000 7M Dt. Feuerv. Berl. 20M / o v. 1000 Mn Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 1000½n Deutscher Phönix 200 m v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 2635 /ov. 20M M, Drẽd. Allg. Trsp. 106 /o v. 10004½ν. Düss ld. Trsp. V. 100 / v. 1000924½m Elberf. Feuervrs. WM / o v. 1000 υνυμ¶ ortund, A. V. 20 / v. 1000 Run Hermania, Lebnsp. 200 / ov. 00 Mνμ Gladb. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000 Man Leipzig. Feuervrs. HM /o v. 1900 Magdeb. Feuerv. 200 /9 v. 1000 Mun Magdeb. Hagelv. 33) 0 v. S0 0Mn Mag deb. Lebensv. 200½o v. 500MM Magdeb. Rückvers. Ges. 10010 Niederrh. Gũt. A. 100 /b. 00 πτνιυ Nordstern, Lebvs. 200 /o v. 1000 Oldenb. Vers. Gs. 200 / o v. 00 Mun reuß. Lebnsp. -G. 20 /9 v. H0ππυά euß. Nat. Vers. 250 / 9 v. 400 Men rovidentia, 100 von 1090. 1 Rhein. Wstf. Rckv. 100 / gv. 400 nn. Sãchs. Nickv.⸗ Gef. o/ ob. Hb Mun Schles. Feuerv.⸗ G. 200 /ov. 00M Thuringia, V. G. Mop. 10900 πτυλ Tansatlant. Gut. 200 v. 15000 Union, Hagel vers. M / o v. 0Min Victoria, Ber len 2M / 0 v. 1000 Wstdtsch. Vs.⸗· B. 200MM v. 10002
460 120 120 100 0 181 0 45 409 45 96 200 120
355
255 270 200 45 30 720 202 0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75 100 240 90 15 165 54
Wilhelma Magdeb. Allg. 1007αt.
30
300
460 110
130 0
60 48 360 48
109006 27006 17756 19106 4006
1598 53
12108 563 gib
127103
35106 5b 06
163006 3300 bz 649 bz G 415 biG 861 B 995 18006 14506 700 7506
i583
16208
7 bz G 39006 970
7466
Londoner Wechsel 20,386, Pariser Weg So, 816, Wiener Wechsel 163,20, 3 od Reichs⸗ S615, Unifie. Egypter 1900,65, Italiener 88 6 60 consol. Mexikaner 56,50, Oesterr. Sil! rente 78, 90, Oesterr. 4/3 ,o Papierrente 79 Oesterr. 46½ Goldrente 97, 90, Oesterr. 1860 er Lr 125,10, 3 os9 port. Anleihe 21,90, 5 0½ am Rumän. 95,79, 4 0, russ. Consols 98,50, 3. Ori Anl. 68, 00, 4 bιο Spanier 62.60, H oo serb. R 77,490, Serb. Taback⸗R. 77,30, Conv. Türken, kl 21,89, 4 os0 ungar. Goldrente 94,20, 400 un Kronen 90,60, Böhm. Westbahn 3074, Götth— bahn 154,30, Lübeck-Büch. Eisenb. 133,90, Mai 107, 80, Mittelmeerb. 8, 30, Lomb. S866, Franz. 2. Raab⸗Oedenburg 459, Berl. Handel sgesellsch. 32 Darmstädter 133,00, Disc. Comm. 176,70, Dres Bank 137,50, Mitteld. Credit 96,60, Oest. Er actien 2713, Reichsbank 160,70, Bochumer Guß 119,00, Dortmunder Union 51,50, Harpener B werk 123,50, Hibernia 104,50, Laurahütte 100 Westeregeln 122, 80, Privatdiscont 33. Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. T. Effecten⸗ Soeietät. (Schluß) Dester: Creditactien 271, Franzosen 2479, Lomb s86ß, Ungar. Goldrente — —, Gotthard 164,20, Disconto Commandit 175,69. Dres Bank 137,20, Berliner Handelsgesellschaft 13 Bochumer Gußstahl 118,70, Gelsenkirchen 13 Harpener 123,10, Hibernia 104,59, Laurg S9, 30, 3 ,άί˖ Portugiesen 22, 10, Italienische M meerbahn ——, Schweizer Centralbahn 11 Schweizer Nordostbahn 107,00, Schweizer 74 H0, Italien. Meridionaux 122,89, Schn Simplonbahn 57,0. Träge. Leipzig, 24. Juli. (W. T. B.). (So Curse.) Joo sächs. Rente 87,00, 340 sächs. 100,30, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 171,75. Bank Actien 129,50, Credit⸗ u. Sparbank zu L. 121A 75, Altenburger Actien⸗Brauerei 166,00, E Bank. Actien 11625, Leipziger Kammgarn E nerei⸗ Actien 164.900, „Ketten, Deutsche Glbschiffe Actien 8,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 11 Zuckerraffinerie Halle Actien 114,50, Thüring. Gesellschafts⸗Actien 16490, Zeitzer Paraffin, Solaröl Fabrik —— Mansfelder Kuxe 310, 9 Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) (S Curse.) Preuß. 406 Consols 107,30, Silbe 7870, Oesterr. Goldrente 97.20, 40/0 ung. C g4 20, 1860 er Loose 126,20, Italiener 88,70, C actien 270,50, Franz. 618, 90, Lomb. 209 90, 1 Russen 96720, 1883 er Russen 100,569, 2. Orien 6h, 50, 3. Orient⸗Anl. 66, 00, Deutsche Bank 1 Disconto⸗Comm. 176,10, Berl. Handelsgesel 133,00, Dresdner Bank 137,70, Nationalbar Deutschland 107, 00, Hamburger Commerzbank! Nordd. Bank 127,50, Lübeck-Büchener Eise 131,90, Marienburg⸗Mlawta 73, 00, Qstyvreuß. bahn 74, 75, Laurahütte 98,69, Nordd. Jute⸗Spi gl), A.⸗C. Guano⸗Werke 143,B 70, burger Packetfahrt Actiengesellschaft 94, 50, Dyr Trust. Actiengesellschaft 121,75, Privatdiscont 3 Hanz hurg, 24 Juli. (W. T. B. Pr verkehr.) Creditactlen 270,50, Lombarden Vizconto⸗ CGommandit 125,650, Laurahütte
Matt.
Wien, 24. Juli. (W. T. B.). Schluß ⸗Curs Oestr. 41 /50/9 Pap. 97, 35, do. Silberr. 96 965, do. Goldr. 118,96, 4 600 ung. Goldr. 115,50, 1860er Loose 8,25, Anglo⸗Aust. 1650,75, Länderbank 246,80, Creditactien 333,65, Unionbank 249,00, . Credit 414,25, Wiener Bankverein 121,10, Böhm. Westb. 377, 00, Böhm. Nordb. 207,99, Buschth. Eis. 146,900, Dux. Bodenb. —— Elbethalbahn 233,50, Galizier — Ferd. Nordb. 2882,90, Franzosen 304,59, Lemb. Czern. 266, 00, Lombarden 103,10, Nordwestb. Az h0, Pardubitzer 198,00. Amsterdam 103, 00 Dtsch. Hie 61, 65, Londoner Wechsel 12490, Pariser
chf. 49,571, Napoleons 9, 909, Marknoten 61,274, Ruff. Bankn. L304, Silbereoup. 10000, Bulgar. Anl. 112,80, Sesterr. Kronenrente 96,60, Ungar. Kronenrente 94,45.
London, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 0/0 Cons. 981, Preuß. 40/0 Consols 105, Itallen. 5 o/ 9 Rente 87, Lombarden st, 46,9 8g er Russ. 2. Ser. 99, Conv. Türken 21, Oesterr. Silberrente 77, 40/0 ungar. Goldrente gr, 4 oe Spanier 62, 34 o, Egypter 94, 4069 unif. Egypter 99, 4H osg Trib.— Anleihe g6z, 6 6/9 consol. Mexikaner 6g, Ottomanbank 121, Canada Pacifie 71, De Beerg neue 154, Rio Tinto 148, 4 G0 Rupees 684, 60 // g fund. Arg, Anl. 62, 5 o/ Arg. Goldanleihe 6, 495060 äuß. Gold anleihe 36, 30/0 Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1881 er Anl. 403, Griech. 1887 er Monop.⸗ Anl. 399, 400
Zuckerfabrik Papenteich zu Meine
i rauft — Praust
Zuckerfabrik Rastenburg — Rastenburg uckerfabrik Uslar — Uslar
uckerfabrik zu Kleinpaschleben
uckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland C Ce —
Königslutter
nieren, Wreschen Gukrownia we Wrzesni — Wreschen
168 169 170 170 169 173 173 171 168
Generalversammlung
Bilanz Generalversammlung Bilanz General versammlung Bilanz
Generalversammlung
169 18.
Berlin: Redacteur: J. V.: Sie menroth. Verla Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗An
— 149,25 — 149 bez., per Nobember⸗Dezember 148— 149,5 — 149,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Futterwaare beachtet. Große und kleine 140 - 170, Futtergerste 1265 – 146 t n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine animirt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „ Loco 178 - 192 S6 n. Q., Lieferungsqualität 179 M Pom merscher mittel bis guter 178 - 182 bez, feiner 183 — 186 bez., preußischer mittel bis guter 178 = 182 bez, feiner 183—187 bez., schlesischer mittel bis guter 179 —183 bez., feiner 184— 188 bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August 181 — 163,5 bez., per August⸗Septbr. —ů per September ⸗Oktober 155,5 — 157,5 — 1657 bez., per Oktober ⸗November 163,5 — 154,5 — 154 bez., per November⸗Dezember 152 — 153 bez., per Mai 1894 150,5 — 149,75 — 150,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loeco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco IL22— 131 M nach Qual., per diesen Monat —, per Juli ⸗August —, per August⸗September —, per September ⸗ Oktober 116,75 — 116,5 bez., per Oktober⸗ November 117,75 — 117,5 bez., per November⸗De⸗ zember 118575 — 118,9 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 195 6 Qual., Futterwaare 145— 158 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. I ver 100 Kg brutto incl.
Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — M, per diesen Monat — per Juli⸗
Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B. Getreide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Novbr. 176. — Roggen loco geschäftslos, auf Termine unverändert, pr. Oktober 124, pr. März 125. — Rüböl loco 265, pr. Serbst 25, pr. Mai 1894 241.
London, 24. Juli. (W. T. B) Getreide“ markt. (Schlußbericht) Für alle Getreidearten Tendenz seit Anfang unverändert, russischer Hafer — 4 sh. höher gegen vorige Woche, ö.
Glasgow, 24. Juli. (W. T. B.) Roh eifen. Anfang) Mixed numbers warräants 41 s6. 118d. Fest. Echb j Mixed numbers warrantt 11 Jh. Hz d. e
RNem⸗Hork, 24. Juli. (WB. T. B) Wagren, bericht! Baumwolle in New⸗York Si /i, do. in New Srleans 73. — Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 5,ob.. do. Standard white in Philadelphia 5,50 Gd. Rohe Petroleum in Nen York 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli ** Matt. = Schmal; loco 10 02, do. (Rohe & Bro: thers) 10,35. — Zucker (Fair refining Yu corad oy) 35. Mais (New) pr. Juli 493, pr. August 46 pr. Septbr. 495. Rother Winterweizen loco * Kaffee Rio Nr. 7 166. — Mehl (Spring elears ib. — Getreidefracht 33. — Kupfer, = Rother Weizen pr. Jull 71, pr. August 724, P' Septlbr. AI, pr. Dez. sog. Kaffee Nr. 7 low or! pr. August 15, 60, pr. Oktober 15,50.
der Expedition (J. V.: Heidrich). alt, gen SW. , Wilhelmstr. Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnaäͤdigst geruht:
den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens:
dem Cardinal Mocenni zu Rom, und dem Fürsten Francesco Ruspoli, Großmeister des
Heiligen Hospizes in Rom;
den Rothen Adler-Orden erster Klasse: „ dem Secretär der Congregation für die außer ordentlichen geistlichen Angelegenheiten Monsignore Francesco Segna zu Rom; sowie
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
dem päpstlichen Majordomus Monsignore Francesco della Volpe zu Rom. ; ü. ;
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenagnnten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung ö. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: den beiden nach Württemberg commandirten Oberst— Lieutenants von Voigt, 4a suite des Infanterie⸗Regiments von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79 und etatsmäßigem Stabsoffizier des Infanterie⸗ Regiments Alt-Württemberg C68. Württembergisches Nr. 121, und Freiherrn von Kirch bach. à la suite des Dragoner⸗Regiments König Friedrich Ifl. (2. Schlesisches) Nr. 8 und Commandeur des Dragoner— Regiments König (2. Württembergisches) Nr. 26 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Major Wirk, aggregirt dem 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67; sowie ; m
des Ritterkreuzes des Malteser-Ordens:
dem Rittmeister von Maubeuge, Escadron-C ef im Cürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches) oh
Deu tsches Reich. Bekanntmachung.
Am 1. August d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direetlon in Erfurt der an der Bahnstrecke inden Halle neu errichtete Haltepunkt Groß-Lichterfelde-Süd für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 25. Juli 1893.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung.
. des Rohrpostbetriebes bei dem Postamt Nr. 52 (Werftstraße). Am 1. August wird bei dem Postamt Nr. 52 (Werftstr.) in Berlin der Rohrpostbetrieb eingerichtet. Der Rohrpost— verkehr findet täglich im Sommerhalbjahr von 7 Uhr, im Winterhalbjahr von 8 Uhr Morgens bis 16 Uhr Abends statt.
Berlin C., den 23. Juli 1893.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. In Vertretung: Schulze.
Den nachbenannten Krankenkassen:
I) der Vereinigten Kranken- und Sterbekasse der Tischler und Holzarbeiter in Charlottenburg (E. go
2) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Büchdrucker⸗ Vereins in der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover (G. H.),
3) der Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter zu Frankfurt a. M. . H.),
4) der Allgemeinen Unterstuͤtzungs- und Krankenkasse zu
Trebitz (6. H.). . 5 der Buchbindergehilfen in Kiel 6 dem Zieglerverein zu Havelberg (E. H.), der Krankenkasse der Schuhmacher (E. Elmshorn, der Glashütter Krankenkasse (E. H.), der Kranken-⸗Unterstützungs- und Sterbekasse sämmtliche Berufszweige (G. H.) in Alt⸗-Geltow, der Ziegler'schen Kranken⸗ und Sterbekasse zu Branden⸗ burg a. H. (G. H.), der Kranken- und Sterbekasse der vereinigten Maurer— und Zimmergesellen von Glindow und Umgegend Concordia“ (E. H.), . der Kasse „die Heimath“ (E. H.) in Barmstedt, der Providentia“ Kranken- Unterstützungs- und Beerdigungs⸗-Kasse für Kutscher, Gärtner und Diener in Breslau und Umgegend (CE. H.), der Weber⸗Krankenkasse (6. SH.) zu Niedergebra, der Gymnicher Pius⸗Krankenkasse (S. H.), der Bauhandwerker⸗-Hilfskasse Finsterwalde (E. H.), der Kranken⸗-Hilfs, und Sterbekasse (E. 5) in Pollenzig, . der Kranken⸗Hilfs⸗ Krossen a. O. (E. H.), der Kranken- und Sterbekasse für Schlosser und Ge— nossen verwandter Berufe zu Wiesbaden (S. H.), dem Allgemeinen Krankenverein zu Wiesbaden ( H.), I) der Kranken⸗Sterbekasse zu Wildsachsen (E. S,. der Kranken- und Sterbekasse zu Ginnheim [E. H.), der Allgemeinen Kranken⸗ und Sterbekasse für Männer 6 . 66h. ä e, ,. isdorfer Krankenunterstützungs-Vereins—⸗ Sterbekasse (G. H.), J der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Görsroth (C. H.), der Kranken Unterstützungs⸗ und Sterbekasse des Nähterinnen⸗Vereins zu Breslau (E. H.), der St, Jacobus-Krankenkasse für Müiglieder des . katholischen Gesellenvereins (6. g6 in Neisse ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 19. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Zy9) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 75 dieses Gesetzes genügen. Berlin, den 24. Juli 1893 Der Minister für Handel und Gewerbe In Vertretung: Lohmann.
8) n
für
und Sterbekasse der Stadt
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pastor Lilie in Horst zum Propst der Propstei Rantzau, im Regierungsbezirk Schleswig, zu . ö.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Religionslehrer und Oberlehrer am Gymnasium in Beuthen O.-S., Professor Dr. Flöckner die Führung des Titels Geistlicher Rath zu gestatten, sowie dem Postkassirer Schreiber in Gießen bei seinem ö. aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs-Rath erleihen.
Seine Majestät der Kön g haben Allergnädigst geruht:
. dem Büchsenmacher August Barella, Inhaber der Firma 3 Barella“ zu Berlin, das Prädicat 6 König⸗ lichen Hof⸗Büchsenmachers.
dem Tischlermeister Julius Groschkus zu Berlin das Prädicat eines Königlichen Gif Tide stern, 3 ö. . ö ock zu Berlin, em Kaufmann und Uhrenfabrikanten Alexander Jentsch, Inhaber der Firma Gebrüder Eppner“ zu Berlin,
dem Handschuhfabrikanten Friedrich Heinrich Theuer⸗
kauf zu Berlin das Prädicat eines Königlichen Hof⸗ . und zer ittwe Martha Hartung, geb. Schmidt, In⸗ haberin der Firma „Albert Hartung“ ö. . . Prädrent einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.
Riedelbach (E. H.),
gelegten, noch nicht im Besitze der Stadt befindlichen Grund⸗ flächen im Wege der Enteignung zu erwerben. Neues Palais, den 10. Juli 1893 Wilhelm R. . . J ö Thiel en. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
»Der Königliche Regierungs- Baumeister Emil Saring in Verden a. d. Aller ist als Kreis-Bauinspector daselbst an gestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und e ,
Königliche Bibliothek.
. . w ö
In der Woche vom 31. Juli bis einschl. 5. August findet nach 3 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurũüclieferung sämmtlicher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bächer in Händ haben werden hiermit aufgefordert, . Geschãftsftunden (96 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bũcher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der N
von A— H am Montag un
29 Mittmann wk * 5 1 FR woch und
fre in aer
* 111 vr D* 2
am ut 2 5 .
—* 11 8 2 811 YT Ita 1447
Bekanntmachung. . Die Bibliothek und das Lesezimmer des König 3 . Bureaus Linden straß t Nr. 39 eiben während des Monats August des laufen I . g s laufenden Jahres Berlin, den 25. Juli 1893. Der Director des Königlichen Statistischen Bureaus. Blenck.
Forst⸗Akademie Eberswalde.
Verzeichniß der Vorlesungen für das Winter⸗Semester 1893/94.
Ober⸗Forstmeister Dr. Dancke Lm ann: Waldbaulehre M 3. eilt 1m 2 .— e⸗ thoden der Forsteinrichtung. — Forstliche Excursionen, dabei Betriebs regelung ,, a n Waldes. Forstmeister Runnebaum: Forstbenutzung. — 2 ss . ö 3 lich Excursionen. 4 ö Forstmeister hr. Kienitz: Forstliches Verhalte = 3 s I tlg. Ereurstnen. ch . e, Forstmeister Prof. Dr. Schwgppach: Forstgeschichte und Forst= statistit. . en , . . N . orstmeister Zeising: Forstpolitik. — Forstliche Exeursionen. J n. ö rofessor Er. Mü ttrich;: Mechanik. = Grundzüge der Differential; und . , und n fe. . ribatdocent Dr; Schubert. Mathematische Grundlagen der Forstwissenschaft (Holzmeßkunde, Waldwerthbere — Ue . aufgaben in Mathematik. 6 2 Professor Dr. Remels: — Mineralogisches Praktikum. . Dr. Schwarz: Allgemeine Botanik mit Praktikum. Geheimer , Professor Dr. Altum: Wirbel-
der
Allgemeine und anorganische Chemie.
thiere. — Zoologisches Praktikum. — logi si ,, 9 ck 3. 9 n , . a , lmtsrichter r. Dickel: Cwilrecht II. Th. (S echt). — a,, h, . 3. . ö ekonomie⸗Rath Dr. Freiherr von Canstein: Landwi für Forstleute J. Th. (Acker, und We nere , Lr. Cramer; Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen.
Das Winter -Semester beginnt am Montag, den 16. Oktober 1 endet ern g nf März 1894. MWeldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der ĩ über Gee feng etwaige forstliche Lehrzeit, . über * . der erforderlichen. Subsistenjmittel, sowie unter Angabe des Misn r verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.
Der Director der Forst⸗Akademie. Danckelmann.
35 9Ciges Anlehen der vormals freien Stadt . furt a. M. von 2500 000 Fl. vom 30. November in,
Bei der am 13. d. M. stattgefundenen 37. Verlo 3. d. M. statt d V o Anlehens der vormals freien Stadt . a. M. von 6 * vom 30. November 1848 wurden nachverzeichnete
Nummern der