1893 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 176. Berlin, Mittwoch, den 26. Juli 1 m n,. m , R K / / ///

* ‚. . H 1 Tier

Demnach betrug die Die definitzwe Cin Jenn 135g] Für 1893/94 besw Demnach betrug Sinnahme für biesen nahme Res Vorjahres dr. Ver. 1893 sind Theil. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Im Monat Juni betrug ö m In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Hierzu Zeitraum stellte sich gegen die Verwendetes . ,, Jahren sind an Dividenden contesslonirtes Anlage dapital

Betriebs ; Hierzu . . ga , damalige problsorische Anlage⸗ Kapital ah bezw. Jinfen ĩ . die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗-Einnahme aus sämmtlichen j nlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ ; . lange kamen aus Juni ; ; m . i i e ge . . —m der Prior. tinsung berechtigt e d de , nnn

sonstigen Oblig. und davon in

Etats⸗ Ende des z der aus dem aus dem aus sämmtlichen aus dem d ; sonst ? Dar⸗ ahr ersonen⸗ und k usammen sonstigen . ersonen⸗ und aus dem bei der bei der J rio- Stamm⸗ ioritãts. ,. ‚. Jahr Monats V . Güterverkehr zus . Einnahmequellen V e rn, Güterverkehr zusammen Quellen e ,. ö . a auf n, . Stamm 6. Actien überhaupt Stamm⸗ ,. ar, m, ; innahme Einnahme ; ; j amm⸗ j ene . J. . . . . . 3 . . über⸗ auf auf 4 e, Atti 2 4 . . z Actien Actien gationen aup aup aup aup m haup m haup m haupt 6. f. 6 . . 1887 1, 4 4 ö.

c sl⸗ t. M Il M l Ml. s6 M6 M6 cl 263 4 A 4 A 00 000 00 000

; Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn .. . . 2 2 8 30 6 5 8 ö. k 8 887 1077 8 248 1 . 18 33 22 26 621 6 929? 32 1010 123 301 4 3 262 32 39 r 1543 179 126 490 5 545 600 000 1450 Eisern⸗Siegener Eisenbahn ... . 1893/94 . ö . ö ö ! 28 99 . . 2654 3 79 146 6487 S1 8900 ; 2 97 3 36 2 ? 36 4116 4 32 174 2 13 296 4 160689 13 470 360 000 52098 4500 130 000 13 260 000 Hoyager Eisenbahn . 1 ö. 3 96 ! 1 . 4 . 4 698 4 . 9026 12 13 979 202 . ö. 5. egen 2/9? 5 w. 417 61 478 689 1167 33 5 400 000 68 545 54 0000 2100000 J 5 400 000 2 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. . . 3 ö. ö ö 36. . 4 53 -. l 56 ö 7118 97 . 38 68 621 166 167 2 . 30 ö e, gegen 2 3383 . 996 2 2870 36 649 ! 5461 11 958 1442000 50 954 1442000 ö 1442000 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn .. ö 9 . 30 . 2 3. l . . ; 33 252 1175 51 401 7354 z b8 755 ö . . gegen 181 ? 4 8 19 5 008 177 1844 ! 183 1661 ; 2 927 088 92 308 22 500 1175000 . 2 875 000 2375 Neuhaldensleber Eisenbahn ... . . l 4015 2 . 4 t ö. . 14 ö. 467 13 530 . 30 4595 43 985 375 000 31,71 egen 1892/96 298 . ö 1609 50 635 1308 1 1943 993 586 43 867 1000 641740 ( ö 961 740 641 74 Neustrelitz Wesenb. Mirower fl 1893/94 öl 1694 4311 t ? 4514 199 9297 8 ? 14698 ; ö gegen 1593, 53 6 . 196 . 192 ö ͤ 589 26 h6 9. ö. 16055 4 289 06565 565 8oaka) 41 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1893/94 2 209 3174 16 ü 3 374 651 3 835 ; ö 36 10237 ? ĩ i 1892/93 —⸗ 1157 1242 1242 240 154 ö. 38 335 1584 306 . 277 848 45 850 42 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 158539 ; t 2 6065 336 2555 1 3 2576 175 2457 45. 5856 z S 265 136 . . gegen 1892/93 0 94 276 l 285 ; 285 108 z 3 106 533 ; . 1œ700000 60541 43 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1893/94 ß ; 8 684 * 19649 ö 20 936 ; 37 236 1 326 30 183 1075 67 419 j . . 1892/93 328 . 519 1. ö x 2360 413 ; ; 2131 z 2306 2709 584 60 307 Prignitzer Eisenbahn 1593/93 z 57 14660 336 3 z. 9 25 625 536 24 635 53 7 97 6d hoh ; : . . . gegen 1533 hz 5. 166 97 972 14194 3 ; 1656 5 ; 2 7b4 7865 42073 45 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1893/94 e 3106 ! 3 471 36 6 6283 36 9821 48 10608 20 429 ! . gegen 1853,53 9 3 469 6 53 55 -= 3. 556 36 744 168 z ; ; 1000 00 46598 0 ö. Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. . 1893/94 1428 3 90 18? ö 4010 387 8387 3 4144 189 123 591 h 2 . n 1892/93 ö 195 64 8 4 121 z 209 : 32 201 549 34161 47 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1893/94 39: 935 5 28 310 5 1 3043 z 2810 5 853 992 12 . gegen 1892/93 0 l 4187 8 ͤ 2 643 10 52 1149 96 1201 ; ; . 6 9ö0 000 59728 ; 45 4,5 48 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1893/94 19 ; 39473 35 58 862 506 350 62 362 536 68 118 6 127 692 ) 195 810 ö: garantirt agaegen 1892/93 ? 7654 2151 ð 560 1101 . 7252 6 20765 13 5153 S34 940 63 494 7 ö 49 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1893/94 3,1 2270 8 950 ; 11220 856 ; 11 380 9 8151 . 27 6560 210 35 801 2723 . . gegen 1392,93 380 - * 1942 232 2315 175 811 * 38 2725. 1917 —– 145 1 845 449 59762 = . 4 50 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . . 1893/94 30,88 5020 : 13 580 39 18 600 307 h 19 800 641 17 300 ; 38 310 ; oo öl 1301 hoh 879 47 996 *) 641 305 h8 67480) 1100000 54563

Eisenbahnen. Juni

*

l

.

gegen 1892,93 0 1230 * 2156 64 536 F504 30 11664 3996 5 696 4 165

51 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1893/94 4300 8 7100 z 11400 ĩ 38 , 14 650 1390 20 6090 35 250

. gegen 1892/93 1080 ) 640 ; 1720 165 38 1788 169 50 l 350 300 4

52 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . . 1893/94 2929 ; 2072 s 5001 58 : 5 063 463 52 371 4883 14 404

gegen 1392/93 6 526 469 455 4 42 92 4. 366 792

53 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1893/94 2068 106 15 710 ? 17778 17956 891 3044 300 40 895 46939

gegen 1892 / d93 131 831 962 . 3 1094 55 751 38 570 181 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:

54 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1893 720 . 3 540 ö 4260 836 330 84 842 z 15 909 20 751

gegen 1595 . 1754 34 5 ö. . 31 gh7 642 4

55 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1893 352 . 982 386 1334 37 51 2223 3. 4640 6 863

gegen 1892 109 42 82 3 191 191 . 55 ö 29 26

56 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1893 11 900 150 29766 3635 41 666 ; ö 48 693 953 ? 388 197 804 268 181

gegen 1892 1514 19 1920 n 406 27 380 12 22 091 4 23 0902

57 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. . 1893 11 159 16 975 2727 26 225 h26 8 7 100045 170 534 1 686 4 30

1269 7 56 8 10 10441653 108 540 13 000 1014800 11 00068

1548000 148418 38 830 1548000 38 830 659

1553 1564 25 5595 1156 1 996 6. 258 o bod 4 S585 7630 402 138 533 177 906 7 866 000 192 40760

21 3 64 350 000 68 365951 ö. 6 920 2690 138 400 53 852 . 124 000

314 13 304 683 3 712 S (000 000 97 46 192500 8 300 000 2045

6 560 4. 336 155 554 3 3757 8 569 210 154 8177 386 866 8 760 oo 41 25067

——

O Ꝙ.

RRR 4

2 0 7 0 08 0 34 0 2

)

44

d

dis ou ss 263]. 32) 1142 810 59 741s 7 768 483 122 7161 o g3? 049 50 99 l 8 6 w

nnn

gegen 1892 63 Kirchheimer Eisenbahn 1893 gegen 1892 64 Mecklenburgische Südbahn .... 1893 gegen 1892 65] Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1893

gegen 1892 66 Parchim⸗Ludwigsluster Elsenbeh 1893 gegen 1892 67 Ruhlaer Eisenbahn 1893 gegen] 1892

l

iin n

19 3 506 63 4766 58 Cronberger Eisenbahn 1893 13 150 1367 1784 36 14 934 390 öh? 4 759 5 71 56 6 56 13 132 1259 3 165 222 42 635 gegen 1892 810 8 910 8 100 4 / 79 9000 14534 3 540 133 290 680 364 220 20 609 4 374 5726 ; 2420 1366 ; k— 61 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1893 s 361 645 1006 115 60 549 3165 3 283 7730 811 ; 2305 = 3116 163 51 866 4109 114 ͤ 1561 Sꝛ0 z 3 202 746 1741 z 26 420 4 227 3825 1508373 58 852 3A 3 A 3096 3144 6 840 265 18909 38 22 404 874 41 313 1612 4825 4 188

17457 1815 57 740 f 9518 1892 83 103 186 265 28 7467 ; 190 59] Ermsthalbahn 1893 4246 7926 3560 12172 65 800 306 J 5 552 4 533 160 15 385 4007 h 195 k 405 020 7317 60 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1893 18 240 30 52 460 5: 70700 35 36 gegen 1892 3 2 142316 17 559 Il 35 2 45 ; 900 l 2 554 6681 38 14309 345 20 990 2413 990 114 gegen 1892 403 595 62 62 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1893 17 395 90 41 566 2175 58 960 3 082 j 3 0566 160 1661 56 246 : J 663 3738 96 5185 21 ͤ 9 084 1 21 237 386 29 g00 2369 o 137 4052 306 2 094 167 ͤ 384 5k . 9664 77 214 7065 1 844 15 920 ? 19838 170 35 7658 ; 2000 37758 32 87 621 He 115 125 989 garantirt 3212 4037 ! 825 S825 4 5 122 19661 44 16914 2478344 213 3236 44 549 1738 65 794 86 64 30 2 189 = 3722 4 145 4 3911 4 153 101 183 3911 1293 445 49652 15 13, 66 6 827 6 10 467 18 094 697 39 349 ö h6 907 2200 6 256 3721 ; 9 073 4 351 * 3A 67 ö

l

7987 4 309 ? 26 596 3648

1416 544 1982 1 334 z 6304 4 244 ö 419 335 57 522 ; 368 26 224 3 597 4894 567

t 3160 3 2680 . 5 8900 808 30 1792 13 150 1804

o 1165 16014 395 55IL 2. -= 770 1061 3 36 9604 132 480 66 T djd TI Do d d o/ d Ti / Ti is ld T or rg Snimmẽ V, en , r , e r , ss R , , s es , T io b dr, Te, R d Tf e , dsss TN iidrdr Tdö I36 8784 9 826 588 4 215

gegen 1892,93 bejw. 1397 4 465,32 —– 4940146 144 4 36028076 = 1412070 67 2 = 1273518 641 2257 056 1 . 63 a4 4 167K 3 455 710 4. 366 732 340 93 0502 175 is 15114 699 940 1032696

/ / b) 29 588 105 25 57 651 754 8 14 87 219 833 123514 166 . 3 709 492 4 339

4 377 60 4 ol. 2 735 il 4 Nil 3 5 ? 4 336

nn, n ,

. . fr

kungen.

Bemer 2A) Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm Gollnow

3) Eröffnet wurden: am 2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen 1) Die Angabe bezieht sich auf 95, 96 m. . ü ) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich I 1. November Collaten Bajohren (1,350 km), Tilsit Ragnit i. rh m); am 2. . 1892 die Strecke Waldenburg 13 Eröffnet wurden 1883: am 1. Januar die Strecken Varel (22,83 Em) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen. Allgemeine Bemerkungen. auf 1456,38 km. ; (13,17 km), Stallupönen = Pillkallen (1761 km), Ohrdruf Gräfen⸗ hene (123165 Em); am J. Sktober 1893 die Strecke Schiltach Bramloge (y, 63ß kim) und Ellenserdamm Bockhorn (5,45 km); am *) Die Angabe begeht sich auf 12237 km. J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Eröffnet wurden 1892/93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn roda (18,59 kin) und 2, 69 Km durch Gleisänderungen bei 6 Schramberg (8, 76 Em). 15. Mai Varel —Varelerhafen (1,60 km). *) Ausschließlich 89 490 e für Betriebsmittel und Werkstatts« Georgsmarienhütte⸗ und die Peine Ilseder . sowie' die bei Wilmersdorf⸗Friedenau (i 57 km) und Dillenburg Straßebersbach und Kattowitz; am 3. November Schmalkalden = Floh ⸗Seligentha 6) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 m. 13) Die Angabe . f . 328,23 Km. einrichtung die dem Betriebtpächter gehören. ; unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent.! (15,838 km); am 15. Mai Weilburg „Laubuseschbach (22 km); am Sh km). Infolge Längenberichtigung sind der Lange der Strecke 3 Eröffnet wurden 1392. am 20. April die Elblaibahn in Strebla ö Die Angabe bezieht auf 68902 km. Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht halten. ö K n, * 1. 33 d i k . km if 1. ö. J. ,, . für den Güterverkehr (O77 km); am 1. in , ,, . 15 Am 15. Oktober 1892 ist die Strecke Pößneck —ppurg non , Die Bahn ist vom Hesssschen Cisenbahn. Consortium (Darm —Meseritz (365,86 km), Düren Kreuzau (7,2 kim) und Morsbach agen Marienheide (9, m); am 19. Dezembe ; —Tam⸗ ö z m); am 1. No⸗ ö . ö 1 4 tz z ch ag nheide ); am zember Georgenthal Ta (22, 95 km) ; am 1. Juli Schönberg irh n . 9. (3, 238 km) eröffnet fre . 6 6 Hane ,,,

1 ĩ B ĩ S . ; ; j 2 e renn deng mit E bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Kohlscheid („92 km); am 165. Juni Tondern=—= Hoyer (Schleuse) bach (6, 98 km); am 260. Dezeinber Wriezen Jädickendorf (3, 93 km); vember Taubenheim Dürrhennersdorf km); am 16. November 1c) FGröffnet wurde am 1. Juli 1892 Coburg Rodach (1788 Rm). 3 36 ezember Pfoten. 3 Die 256 bezieht e, auf 196,95 Em. ö w 1 *.

als Nebenbahnen betrieben. . ; ö. ; . ; (1334 km), Memel Collaten (9,58 km) und Norden Norddeich am 25. Januar Zella— Hallenberg (13,15 km); 1893/94: am 1. Mai alkensteinMuldenberg (10,21 Km); am 1. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils (H, 70 km); am 1. Juli Oberbrügge Meinerzhagen (12,60 km); am St. Margarethen = Brunsbüttel 6, Em), Glambach = Wansen ö bst der erbindun gcurve bei Pforten 6, 2 Em; 1893: ö ö auf vrebisorischen Angahen n. enthalten die Spalten 14 bis 22 15. Juli Gollnow Wollin (a6 333 Em) und Wietstock Cammin (555d Ern) und Barnten = Kl. Escherbe (3,3 km). Infolge Strecken. . i Bahnhof i . bis zur Landesgrenze fir den oehracht ö J *) Ginschlicßlich der mit der u m n, Eisenbahn zu Dur insoweit brovisorische Angaben als die früheren prepisorischen iößs m), ferner wurde die Wiz kn lange Strecke Altdamme= verlegung sind. der Betriebs läsnGle der preußischen Staats eisenbahnen Güterverkehr (,s Km); am 19. Juni die Spreethal ⸗Zweigbahn für u) Die Strecke Caroli siel le (2300 Em) ist pam zin m Unternehmen verschmollenen Gisenbahn von Glasow nach Angaben iniwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Gollnow det, AÄlltdamm-Colberger Gisendahn pächtweife übernommen; fuͤr April L393 zg Km zugeseßt worden. den Güterverkehr (l, 25 Rm). 1 . 1 5 ö 8 ae, e., ö 5 . ö ed ) i en, Berlinchen . Em) Berichtigung gefunden haben. am 16. Juli sind infolge el ls, Einführung der Strecke Es gehen ab 1892933. am 15. Juni der Längenunterschied ) Die i cht leht sth auf . . . g . n is n,, ,,, = . n n min ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. 5 ist di ecke Donaueschingen * ; . . elt e Ben. ö , Heben, it van rr ge, f , n

. . be IV. Die in den Spalten 11 und 29 verzeichneten Angaben ent⸗ e, , ,. in den ,,. . . 6. 6 36 , , . neuen (2, 27 km) und den ahr Betrieb gesetzten m 20. Oktober Saufen e it di cn 2 j ö; [j n 1 ö 2, k ; V . 0,50 ; am 23 r* z f Betrie au e er tr e 3 nfolge selbständiger Einführung der Strecke Vingerbrück Köln in Theilen m) Mer. Kölner. Verhindungsbahn a ee, Dam mereisenbach (64 km) , e,, 8.8 6 in Berlin) ] Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist (Darnistädter Bank und Herrmann B r eigene Rechnung

halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. . 6r z * . eh den Bahnhof Köln H. B. O, 66 km in Zugang gekommen; am 1. Ok⸗ 19. Januar durch Abbruch des Gleises Karolinengrube Knoffscha an d ilverwaltung für ; : Besondere Bemerkungen. tober Biederitz=-Loburg (26,51 km), linfeb le Horderst t G8, 10 Rm) CO,44 km. ö ö e ,, . , der Bahnanlagen verpachtet. dag Gigenthumskbecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensteler erbaut, ) Eröffnet wurden 1892393: am 1. Juni Oberhammer— und G mn e, g nrg (0, 63 km); am 15. Oktober Tön— 9 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich io Die . bezieht sich auf 1429, 10 Km. Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. n) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. Vallerysthal—Dreibrunnen (9, 42 km). ning = Garding (10,59 km) und Mogilno Strelno (16,30 km); am auf 25 3265,81 km.