Industrie⸗Actten.
(Dividende ist event. für 1801ñ 92 resp. für 180 / 908 angegeben.) Dividende pro 1891 1892 3f. 3.⸗T. Stck. zu t]
* *
Alfeld⸗ Gronau. 6 All . . Anhalt Koh lenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Baugef. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. . 5
rnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗ Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz 36 Gußst. ev.
OOO OO — 2M
— OO O — C X O O O—— ö
6 1 —
L= r , 8 8 ,
2 . 84 ** c . . . . . ö ö ö ö 2 6 8 R 2 6
2
10.
L 1 — M
—
E EO 0 111111 —— 1818
2 06. — — S 80 2 . w r r r r R p 8
einrichshall .. Dess.⸗ Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Levk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass. cu. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. , bo, n Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Gch, en fäl. Sãchs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. ö Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Südd Imm. Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
er-
& O O —— — — — — 2 — — 2 — 2 — 6
C Did 2 do —— 91 3 . ö
S2
r . . 8
o-
d
C L L L L C L 0 C E m —· , = —ᷣ‚ . R R
6. 1 ö
S cc 8 c L. Dre
deo LEM O CO ,
— =
1
——
A — N — — — 2 — — — — 2 4
OE O OO
— — — — —
doo / joo 7 8, 25 B 300 600 300
1500 / zoo 72, 00 B 300
zo0 / aopo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500
zoo /120 75, 00 B 1000 600 300
105,00 B 64, 106 88.00 B 108,10 15,00 Sl, 00bzG
1
165 obi —
5 7 bz G 103,006
1
91, 75 B 94 00 S0, 60 65 114,006 125,00 B 79, 00bz G
560 506 a 75 G
112,006 182,00 B 105,006 126,00 7,00 bz G
88, 00G 103,50 kl. f.
38 006
3 8obz G
44,00 32,00 B 62, 006
68, 00 bz B
gs M0 b; Sb, 00G 89,75 bz
150,506 60, 006 54,50 G 118,40 114,00 66,50 bz 102,506 184,75 B
gö, 00obz B
ob. 50G 6. 166 26, O0 bz G
Versicherungs · Gesellschaften.
Curz und Dividende — M pr. Stck.
Dividende pro l89l Lach. M. Feuerp. 200/op. 1900 Mνn 4690 ach. Fückprs. G. VM /o v. 400M 120 Brl. Lnd. cu. Wssp. 00/ v. 00 Mνn 120 Brl. Feuervs. G. 200/op. 1000420 100 Br. Hagel. A. Gj. 2M ov. 10MM νο, Brl. Lebensv. G. 200 / 9p. 10002 181 , , , g, 9 Cöln. Rückvrs. G. 2M ov. MMM 45 Colonia, Feuerv. WM / ov. 1900 Mn 409 Concordia, Lebv. 00 ½ v. 1000M½f 45 Dt Feuer. Berl xo o v. 1000 Mλυιυ 96 Dt. loyd Berlin 2Y½0 v. 10004 ν 200 Deut scher Phönix 200M v. 1006 fl. ĩ39 Stsch. Irn dp. V. 26 3 v. 240 6 32
Drsd. Allg. Trey. 100/o v. 1000 Mνιυνñ 309 Düssld. Trsp. V. 100 / v. 1000 255
Elberf. Feuervrs. 2M /0 v. 1000 MRνινt 270 y. A. V. 20 ½ v. 19000MιέG- 200 r mania, Cebne tz ov, o, 5 Gladb. Feuervrs. M / 9 v. 100077½. 30 Leipzig. Feuervrs. hM / v. 1000 Mνυm 729 Magdeb. Feuerv. 20 /9v. 1000 MMν 202 Magdeb. Hagelv. 333 Y/o v. 00 Mτιυάη&,, 9 Mag deb. Lebensv. 260,0 v. 00 Mn 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 1007240 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 / b. 00 Mun 70
Nordstern, Lebvs. 200½ v. 10007 96
ö, ,, 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20/9 v. 00 M. 40
reuß. Nat. Vers. ho / v. 400er. 45
rovidentia, 10/0 von 1000 fl. 45
K 45 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 106/ q. 4004 24 Sãͤchs. Rückrv.⸗Ges. Ho / gv. 00 Mr. 75 Schles. Teuer. G. 2M / oo. 00 Mä 100 1 240 Tansatlant. Güt. 20/0 v. 150060 90 Union, Hagel vers. 07 / v. 00 Man 15 Victoria, Ber lin 2 / 00 Men 165 Wstdtsch. Vs. B. 200½ v. 1000, 54
1892 460 110
130
109006 27006 17756 19106 1006
160 e. bz B 7756
12108 106 6
4 127108
33106 31568 06 B
163006 3275 67h bz G 4106 861 B 995 B 18006 14506 700 750 e. bz G
31568 1620
600 bz G 39006 970
Wilhelma Magdeb. Allg. loo M 30
746 G
Fonds. und Actien · Börse. ⸗
Berlin, 26. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lautẽten. ;
Das Geschäft entwickelte sich anfangs im all—⸗ gemeinen etwas lebhafter, gestaltete sich aber wieder ruhiger, als sich bei wachsendem Angebot im weiteren Verlaufe des Verkehrs eine Abschwächung der Hal- tung herausstellte; der Schluß der Börse blieb schwankend. . 363
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs! und Preußische consol. Anleihen erschienen zumeist etwas höher.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten; Italiener, und Russische Anleihen schwankend, Russische Noten später befestigt; Ungarische Goldrenten und Mexi— kaner fester.
Der Privatdiscont wurde mit 330;‚0 notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien etwas höher ein und gingen unter kleinen Schwankungen mäßig lebhaft um. Franzosen, Lombarden und andere Oesterr. Bahnen, sowie Gott⸗ hardbahn und andere Schweizerische Bahnen fester.
Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig; Lübeck Büchen fest, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn matter. ; .
Bankactien ziemlich fest; die speculativen Devisen anfangs mehr gehandelt, später abgeschwächt.
Industriepapiere ziemlich fest aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe anfangs fester und leb⸗ hafter, später schwankend, besonders Laurahütte nach⸗ gebend.
Frankfurt a. M., 25. Juli. (W. T. B) Schluß Curse.) Londoner Wechsel 20338, Pariser Wechsel S0, 266, Wiener Wechsel 163,15, 3 0g. Reichtz⸗Anl. S6, 00, Unific. Egypter 19030, Italiener 88 40, 6 0 consol. Mexikaner 56,30, Oesterr. Silber⸗ rente 78,90, Oesterr. 41/5 o Papierrente 79,10, Oesterr. 4 6, Goldrente 96, 80, Oesterr. 1860 er Loose 124579, 3 o port. Anleihe 22,00, 5 0 amort. Rumän. 95,90, 4 0 russ. Consols 98,10, 3. Orient⸗ Anl. 67,70, 4 o,υά. Spanier 62,70, 5H o/ serb. Rente 77,40, Serb. Taback⸗R. 77,10, Conv. Türken, kleine 21, 80, 4 oso0 ungar. Goldrente 94,00, 4 0 ungar. Kronen 9040, Böhm. Westbahn 307, Gotthard⸗ bahn 154,230, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133,00, Mainzer 107,40. Mittelmeerb. 98, 00, Lomb. S698, Franz. 247, Raab⸗Oedenburg 459, Berl. Handelsgesellsch. 132,40, Darmstädter 132 090, Dise.⸗Comm. 175, 49, Dresdner Bank 136,60, Mitteld. Credit 96, 509, Oest. Credit⸗ actien 2703, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußstahl 118,70, Dortmunder Union HI, 50, . Berg⸗ werk 124,60, Hibernia 105,40, Laurahütte 98,00, Westeregeln 122,80, Privatdiscont 33.
Frankfurt a. M., 25. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien NI, Franzosen ——, Lombarden 863, Ungar. Goldrente 94,10, Gotthardbahn 164,50, DiscontoCommandit 176,490. Dresdner Bank 137,80, Berliner Handelsgesellschaft 133,30, Bochumer Gußstahl 119,20, Gelsenkirchen 133,80, Harpener 12540, Hibernia 107.19, „ Laurghütte Is, 89, 3 oso Portugiesen — —, Italienische Mittel meerbahn —— Schweizer Centralbahn 116,20, Schweizer Nordostbahn 106,20, Schweizer Union 73, 8090, Italien. Meridionaux 121,80, Schweizer Simplonbahn h6,b0, Marienburger 79 60. FTest.
Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Preuß. 4 0½ Consols 107,20, Silberrente 78,80, Oesterr. Goldrente 9710, 40̃)0 ung. Goldr. 4.20, 1860er Loose 126,20, Italiener 88,40, Credit actien 271,75, Franz. 620, 90, Lomb. 206,50, 1889 er Russen 9620, 1883 er Russen — — 2. Orient⸗A nl. ß, 70, 3. Drient⸗Anl. 66,20, Deutsche Bank 152.70, Disconto⸗Comm. 176,40, Berl. Handelsgesellschaft
; Dresdner Bank 137,25, Nationalbank für Deutschland 1906,00, Hamburger Commerzbank 101,70, Nordd. Bank 126,99. Lübeck-Büchener Eisenbahn 132, 00, Marienburg ⸗Mlawka 7I, 50, Qstpreuß. Süd⸗ bahn 73, 00, Laurahütte 97, 59, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90, 9), AC. Guano⸗Werke 143,50, Ham— burger Packetfahrt ⸗ Actiengesellschaft 94 50, Dynamit ⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 130,50, Privatdiscont 33.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 284 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 94,00 Br., 93,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20.285 Br., 20,235 Gd., London kurz 20,373 Br., 2046325 Gd., London Sicht 20,385 Br., 20,353 Gd., Amsterdam lg. 167, 900 Br., 166,0 Gd., Wien lg. 16150 Br., 159,50 Gd., Paris lg. 80,35 Br., 806,05 Gd. , St. Petersburg Ig. 211,60 Br., 209,00 Gd., New⸗ Fork kurz 4.23 Gd., 4,17 Br., do. 60 Tage Sicht
4,17 Br., 4,11 Gd. .
Hamburg, 25 Juli. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr.) Creditaetien 271,75, Lombarden 207,50, Dig e onto ⸗ lommandit 176.25, Laurahütte 97,75.
Wien, 25. Juli. (W. T. B.) . (Schluß⸗Curse.) Oestr. 41/3 0/9 Pap. 97,25, do. Silberr. 96 90, do. Goldr. 11890, 40/0 ung. Goldr. 115,45, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 246,10, Creditactien 333, )0, Unionbank 248,75, Ungar. Credit 413.50, Wiener Bankverein 121 90. Böhm. Westb. 378,00, Böhm. Nordb. 207,59, Buschth. Eis. 446, 00, Dux⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 233,00, Galizier —, Ferd.⸗Nordb. 2880,90, Franzosen 304,50, Lemb.⸗Czern. 257, 00, Lombarden 102,75, Nordwestb. 23,50, Pardubitzer 198, 09. Amsterdam 193, 25, Dtsch.
lätze 61. 35, Londoner Wechsel 125,12, Pariser
zchs. 49,675, Napoleons 9, 9, Marknoten 61,35, . Bankn. 130. Silbercoup. 100, 00, Bulgar. Anl. 112,90, Oesterr. Kronenrente 96,54, Ungar. Kronenrente 94.45.
London, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 26 0, Cons. 986, Preuß. 40 Consols 106, Italien. Ho / Rente 87, Lombarden Sz, 40/9 89er Russ. 2. Ser. 99, Conv. Türken 215, Oesterr. Silberrente —, 40/0 unggr. Goldrente 92d, 4 0/0 Spanier 623, 3 , Egypter 943, 405609 unif. Egypter 998, 44 o½ Trib. Anleihe 65, 6 ol eonsol. Mexikaner 56, Ottomanbank 123, Canada Paeifie 711, De Beers neue 15, Rio Tinto 145, 4 0 Rupees 683, 60/9 fund, Arg, Anl. 63, Ho / g Arg. Goldanleihe 615, 44 o äuß. Gold⸗ anleihe 366, 3 0/0 Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1881 er Anl. 409, Griech. 1887 er Monop. Anl. 39, 4 0so Griechen 1889 308, ve . 18, Silber 321.
echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 12,564, Paris 25,39, St. Petersburg 249i. Paris, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.)
Brasil. 1889 er Anleihe 63,
30½ amort. Rente 97,80, Ital. 5 C Rente 87,679, 40/0 ungar. Goldrente 93,374, 3. Orient⸗Anl. 68, 123, 40/0 1889 er Russen 23,30. 40,0, unifie. Egypt. 100,45. 400 span. äuß. Anleihe 623, Conv. Türken 21,B774, Türkische Loose 37, 20, Franzosen 625,00, Lombarden 220,00, Banque ottomane 568, 00, Banque de Paris 620, 00, Banque d' Escompte 12,00, Credit foncier 9655,00, Credit mobilier 105, 00, Merid.⸗Anl. 603,00, Rio Tinto 366 30, Sucg. dl. 2647 0, Fredi Lhonn. 773, Go, Bangue de France 3965,00, Tab. ottom. 379,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225, Londoner . kurz 25,185, Cheques auf London 265,20, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,75, Wechsel auf Wien kurz 199,50, Wechsel auf Madrid kurz 417,90, Portu⸗ giesen 21,93, 3 / Russen 77,569, Privatdiscont 23.
Amsterdam, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 773, 40 ungar. Goldrente 96, Ruff. gr. Eisenbahnen 1223, Russ. 2. Orientanl. 633, Conv. Türken 213, 34 bo holl. Anl. 1613, 5 o gar. Trangp. Clfb. — Warschau⸗Wiener 1174, karknoten 59, 40, Russ. Zolleoupons 1923.
Wechsel auf London 12,103.
Nem⸗York, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) e233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, Canadian Pacifie Actien 66, Central Parifie Actien 18, Chicago, Milwaukee C St. Paul Actien 50t, Illinois Central Actien 873, Lake Shore Michigan South. Actien 114, Louisville C Nashville Actien 5oß,. N. J. Lake Erie & Western Actien 10, N.“ J. Cent & Hudson River Actien 9ß, Northern Pacifie Pref. Actien 203, Norfolk Western Preferred 165, Atchison Topeka C Santa Fs Actien 133, Union Pacifie Actien 164, Denver & Rio Grande Preferred 254, Silber Bullion 703.
Geld fest, für Regierungsbonds 8, Sicherheiten 8b.
Buenos Aires, 24. Juli. ö n .
für andere
Goldagio 241.00. Rio de Janeiro, 25. Juli. Wechsel auf London 114.
Wien, 25. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.“ngar. Bank vom 23. Juli.“) Notenumlauf . 446 615 000 — 6 95654 000 Fl. Silbercourant . 163 387 000 — 73 000 , Goldbarren... . 101 585 000 w 36 000 . In Gold zhlb. Wechsel 15 010 000 4 76000 ,, 162 611 000 — 3017000
ombardd . . 21 304 000 — 583 000 Hypotheken⸗Darlehne 124 554 000 4 239 000 Pfandbriefe imumlauf 120 088 000 4 358 000 Steuerfreie Notenres. 36 465 0900 4 6667 009 , ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juli.
St. Petersburg, 25. Juli. (W. T. B.) Aus—⸗ weis der Reichsbank vom 24. Juli n. St.“) Kassenbestand . . Rbl. 179 125 000 4 2679 000 Discontirte Wechsel „. 19516000 4 81 000 Vorsch. auf Waaren 12 000 unverändert.
do. a. öffentl. onds 4 693 000 — 19000
do. auf Actien u. 7926 000 4 1000
Obligationen...
Contocorrent des .
. 31 129 000 4 2344 0909 91767 000 4 3552 000 18 544 000 — 32 000
onst. Contocorrenten Verzinsliche Depots
) Ab und Zunahme gegen den Stand vom 1
Producten ⸗ und Waaren ⸗ Börse. Berlin, 25. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
dio F
i en elbe, zum Kochen.. e che, weiße . Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg . 1kRg utter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale e. Hechte . ö Schleie
Di O OO—
26 —
Berlin, 26. Juli. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine etwas niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 162 16 Loco 156 —- 168 4 n. Q. Lieferungsqualität 160 M, per diesen Monat 162.50 bez, per Juli, August —, ver August⸗Seytember —, per September ⸗Oktober 163,25 — 163,795 bez., ver Oktober⸗November 164,50 — 165 bez., per November ⸗Dezember 165,50 — 166.25 — 166 bez., per April 1894 169,50 bez., per Mai 170 560 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig offerirt. Termine höher. Gekündigt 200 t. Kündigungs— preis 146,59 S Loco 138 - 148 6 n. Q. Lieferungs⸗ qualität 146 M, inländischer, guter alter —, neuer 146— 146,9 ab Bahn bez, per diesen Monar —, per Juli⸗August —, per August⸗September —,
er September⸗Oktober 148 — 149 bez., per Oktober⸗
ovember 148,5 — 149,5 bez, per November⸗ Dezember 148, 15 — 149, 75 bez. —
erste per 19000 kg. Ruhig. Große und kleine 140-170, Futtergerste 125 — 116 M n. &, ee.
Hafer per 1000 kg, Loco fest. Termine animirt. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 178,5 Æ Loco NS -= 193 Je n. Q., Lieferungsqualität 180 M Pom- merscher mittel bis guter 178 182 bez, feiner 183 — 186 bez., preußischer mittel bis guter 178 — 182 bez., feiner 133 — 187 bez., schlesischer mittel bis guter
*
3 0/0 Rente 97, Sü 4, August⸗Septbr. — per September⸗Oktober 156, 25—
159 –- 158 - 158,5 bez, per Oktober ⸗November 154,5 — 157,5 = 156,5 — 157 bez., per November⸗Dezember 153 — 156,59 — 155,5 — 156 bez., per April und per Mai 1894 150 5— 154 — 153 bez.
Mais per 1990 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S0 Loco 122 — 131 A nach Qual., per diesen Monat —, per Juli-⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 116,5 bez., per Oktober November 117,5 bez., per November⸗Dezember 118,25. — 118 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 4 nach Qual., Futterwaare 146 - 158 A nach Qual. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine unverändert. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — „S, per diesen Monat —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, ver Sep⸗ tember⸗Oktober 19,20 bez., per Oktober⸗November 19.30 bez, per November⸗Dezember 19,40 bez. Delsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — 0 Winter⸗Rübsen — ꝛ
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — M Loco mit Faß — S6, ohne Faß — A, per diesen Monat — M , per Juli⸗August —, ver August⸗Seytember — per Seytember⸗Oktober 47,9 M6, per Oktober⸗ November 48,1 S, per November⸗Dezember 48,3 M, per April⸗Mai 1894 49 M. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gelündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat —.
Spirltus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001 à 1000 — 10009000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —. Spiritus mit 79 . Verbrauchsabgabe per 10901 à 10009 — 100000 nach Tralletz. Gekündigt . Kündigungspreis — S Loco ohne Faß
5,8 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001 à 100 0/9 — 10 000 5,“ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — AÆ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchgabgabe. Fest. Gek. 10000 1. Kündigungspr. 34,40 ½ Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Juli⸗August und ver August Seytember 34,3 — 34,‚4 bez., per September⸗ Oktober 34,5 — 3437 bez., per Oktober⸗November 34,6 — 3477 bez, per November ⸗Dezember 34. 4 = 34,6 bez., per April 1894 39,6 — 39,8 bez., per Mai 39, 8 — 40 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,00 — 20,00 bez., Nr. O 19,5 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19, 0900 — 18,25 bez., do feine Marken Nr. O u. 1 20 25 — 19,00 bez., Nr. O 1,5 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br inel. Sack.
Königsberg, 25. Juli. (W. T. B.) Ge treidem arktft. Weizen unverändert. Roggen be—⸗ hauptet, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 128. Gerste unverändert. Hafer träge, loco pr. 2000 Pfund Zollgewicht 150-59. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. ele, t 132,00. Spiritus pr. 100 1 100 90ᷓ⸗0 oeo 354 Br., pr. September 353.
Danzig, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 145 To. do. bunt und hellfarb. 154, do. hellbunt 152, do. hochbunt glasig und weiß — —, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 153,90, do. pr. Juli-Aug. Transit 126 Pfd., 126,59. Roggen loco gefragter, inländ. pr. 136 Pfd. 127,00, do. poln. oder russ. Trans. 95 — 97, Regulirungepr. zum freien Verkehr 127,00, do. pr. Juli- Aug. Transit 120 Pfd. 96,50. — Gerste große loco 120,90. — Gerste kleine loco 94 - 116. — Hafer loco 160. — Erbsen loco 115. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 56,50, nicht contingentirt 36,00.
Stettin, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide; markt. Weizen loco unveränd., 150-157, pr Juli 157,50, pr. September⸗Oktober 162900. Roggen loco fester, 134 — 139, pr. Juli 140,50, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 144,50. Pommerscher Hafer loro 163167. — Rüböl loco still, pr. Jull 4779, pr. Sept. Oktober 48, 9. — Spiritus loes still, mit 70 S Consumsteuer 35,30 pr. Juli⸗August 35,50, pr. August⸗ September 33,50. Petroleum loco 9. 15. ö
Posen, 25. Juli. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß (H0er] 4.00, do. loco ohne Faß (70er) 54.30. Siill.
Samburg, 25. Juli. (W. T. B.). Getreide- markt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 164— 165. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 148 - 152, russ. loco fest, Transito 102. — Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) ah loco 49,90). — Spiritus loco still, pr. Jult⸗ August 233 Br., pr. August September 233 Br., pr. September⸗Oktober 24 Br., pr. Oltober No⸗ vember 245 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loco ruhig, Standard wyhite loco 180 Br., pr. Aug. Dezember 4,859 Br. ;
Hamburg, 25. Jult. (W. T. B.). Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juli oz, pr. September 793, pr. Dezember 761, pr. März 74. Kaum behauptet. ;
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 5/0 Rendement neue , frei an Bord Hamburg pr. Juli 15,824, pr. Augu 15,75, pr. Okt. 14.323, pr. Dezbr. 14,15. Schwach.
Wien, 265. Juli. (W. T. B.), Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,12 Gd., 8,15 Br., pr. Frühj. 8,43 Gd., 84h Br. Roggen Pr. Herbst F, id Gd., 7,17 Gr.. pr. Frühjahr 7,39 Gd., 7,42 Br. Mais pr. Sil enn , . Gd. , 5,56 Br.
afer pr. Herbst 7,10 Gd., Ll3 Br. vic 16. 25. Just. (W. T. B.) Roh—⸗ eisen. Anfang Mixed numbers warrants 42 sh. — d. Fest. cla Mixed numbers warrantz 42 sh. 2 d.
Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen . , g. 176. Roggen per Oktober 124, per März 126.
Nem⸗YJork, 25. Juli. (W. T. B) Wagren⸗ bericht Baumwolle in New⸗Nork S1 / ig do. in New ⸗ Orleans 73. — Raff. Petroleum Standard white in NewYork 5, 5. do. Standard white in
hiladelphia 5,0 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗ ö 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli 5. Stetig. — Schmal; loeo 19,07, do. (Rohe & Bro. thers) 10,30. — Zucker (Fair refining Muscovados) 34. Mais (Nen) Pr. Juli 483, pr. August 4533. pr. Septbr. 43. Rother Winterweizen loco 72. Raffce Rio Nr. 7 166. — Mehl (Spring elears) 2155. — Getreidefracht 34. — Kupfer — —. Rother Weizen pr. Jull 70, pr. August 71, pr. Ser tbr. 733, pr. Dez. Tz. Kaffee Nr. 7 low ord.
179 — 183 bez., feiner 184 — 188 bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August 162 — 163,75 bez., per
pr. August 15,65, pr. Oktober 15,45.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Koniglich Preußisch
Aer Krezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
83 28
er Staats⸗Anz
2. = 2
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne UAummern kosten 25 3. *
. —
des Aentschen Reichs ⸗Anzeigerz und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Arzt Dr. Erdmann zu Ennigerloh im Kreise Beckum den, rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, !
dem Rittergutsbesitzer Lorenz zu Ullersdorf im Kreise Grottkau und dem Gymnasial⸗-Vorschullehrer a. D. Klein zu Gumbinnen den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, dem emeritirten Lehrer Schreinemacher zu Euchen im Landkreise Aachen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Ober⸗Aufs . a. D. Olbrich zu Berlin, bisher bei den Königlichen Museen daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Ddem Förster Emil Böttcher zu Försterei Bludszen im Kreise Goldap, dem früheren Ortserheber Nicolaus Sobiech zu Dammratsch im Kreise Oppeln, dem Gemeinde⸗ Vorsteher Anton Czech zu Vogtsdorf, desselben Kreises, dem Statthalter Johann Drews zu Mannhagen im Kreise Grimmen und dem Hofmeister Christoph Krietsch zu . Zeitz im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem zur Zeit als Unter-Staatssecretär im türkischen Han heh Ministerium angestellten preußischen Steuer⸗Rath Horn das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspector Lacomi zu Berlin und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kassen⸗Rendanten, Rech⸗ nungs⸗Rath Schütte zu Braunschweig die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen und zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klaffe . . , Friedrichs⸗Ordens, — letzterem: es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen. . .
Deu tsches Reich.
Gesetz, betreffend die Fest stellung eines zweiten Nacht rags zum Reichshaushalts-Etat für das Etats jahr 1893/96. Vom 23. Juli 1893.
Wir. Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) zweite Nachtrag zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1893,94 wird in Aus gabe auf 71 282 547 S, nämlich auf 2353 221 848 M an fortdauernden, und auf 48 060 699 S½ an einmaligen Ausgaben des außerordentlichen Etats, und in Einnahme auf 71 282 547 M festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 26. März 1893 Reichs⸗Gesetzbl. S. 97) festgestellten Reichshaushalts⸗Etat für das T — 3 . rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Ser e . schrif Gegeben Saßnitz, den 23. Juli 1893. (LI. 8.) Wilhelm. Graf von Caprivi.
9 65 betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres. Vom 33. Juli 1893. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen e. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 51.
Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem zweiten Nachtrag zum Reichshaus⸗ halts-Etat für das Etatssahr 1893/94 zur Bestreitung ein⸗ maliger Ausgahen der Verwaltung des Reichsheeres mit 18 0690 699 MM vorgesehen sind, bis zur Höhe dieses Betrags im Wege des Credits flüssig zu mai und zu diesem Zweck
*
in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe
Berlin, Donnerstag, den 27. Juli, Ahends.
zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und auszugeben. §2
Die Bestimmungen in den SF 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für wecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung Reichs⸗ Gesetzbl. S. 18, finden auf die nach dem gegenwärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz⸗ anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben
ne , ,., rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen 8e ß hi ö
Gegeben Saßnitz, den 23. Juli 1893. 1 6 Wilhelm. Graf von Caprivi.
Schatzanweisungen
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werks Handbuch für die deutsche Handels— marine guf das,. Jahr 1893“ ist im Verlage der Buch⸗ 6 Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und im Buchhandel zum Preise von 7 MS für das Exemplar zu be⸗ . Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei
irecter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise . . “A6 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert.
Die Nummer 28 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe e n en, .
Nr. 2117 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Neichshaushalts⸗Etaf für das Etats— jahr 1893,94. Vom 23. Jull 1893; unter lei 2 ö ö. , , . ö * einer An⸗ eihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres. 23. ö. ö. unter ; J
Nr. 2119 die Bekanntmachung, betreffend die Ausführun des Gesetzes über die Prüfung der r und . . Handfeuerwaffen vom 19. Mai 1891. Vom 25. Juli 1855.
Berlin, den 27. Juli 1893.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Fürstenwalde getroffenen Wahl den gegenwärtigen unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt Wieser, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlun zu Ronsdorf getroffenen Wiederwahl den bisherigen n en Beigeordneten der Stadt Ronsdorf, Fabrikbesitzer Johann Sebulon Carnap daselbst, und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu St, Johann g. d. Saar getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt St. Johann, Gutsbesihzer Ludwig Heinrich Röchling daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Privileg i um wegen Ausgabe von auf den Inhaber lautenden An—
leihescheinen der Stadt Altona zum Betrage von 11 000 000 .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen . beurkunden hiermit:
Nachdem die städtischen Collegien der Stadt Altona am 3. No⸗ vember 1892 beschlossen haben, die zur Erwerbung und Erweiterung der Altonger Gas- und Wasserwerke erforderlichen Mittel im Wege ift ö bir, . . zu 1. iesen Beschluß am 4. Januar 1893 genehmigt hat, wollen Wir au den Antrag der Stadt Altong, ö
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 11 000 009 S, in Buchstaben: „Elf Millionen Mark, ausstellen zu dürfen da sich hiergegen weder im i der Gläubiger, noch der Schuld⸗ nerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßhelt des 52 des Ge— fer vom 17. Juni 18533 (Gesetz-Samml. S. 75) und der König⸗ lichen 1 vom 17. eptember 1867 Clien e n.
S. 1518 ; der Stadt Altona durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrli ertheilen: auf, jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, seitens der Gläubiger unkündbare, nach dem ankiegenden Muster aus— zufertigende Anleihescheiné im Gesammtbetrage von 11 560 060 Mp, in Buchstaben? „Elf Millionen Mark“, e, . welche in 1000 Stücken Buchstabe A, à 5000 d — 5006 000 4000 B. à 10999, — 4000000 ö00 . — 2000000
e Genehmigung
1600 8
erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1668 (Bundes⸗-Gesetzbl. S. 359
Summe II ddõdõ d̃ dd 7
zur Ausgabe gelangen dürfen,
pon demjenigen Etatsjahr ab, scheine folgt, mit wenigstens einem und einem Viertel Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von scheinen, zu tilgen sind.
.Die Ertheilung dieses Privilegiums erfolgt mit d Wirkung, daß ein jeder Inhaber diefer ö. . ergebenden . geltend zu machen befugt ist,
h . der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet
urch Rechte Dritter ertheilen, wird nommen.
gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 10. Juli 1893. (L. S.) Graf Eulenburg. Provinz Regier Schleswig-⸗Holstein.
glichen Regierung 2 ö . Sammlung für 1893 Seite ... laufende Nr..
Auf Grund des von dem 2 migten Beschlusses der städtischen Collegien zu Altona
kennt sich hierdurch die Verwaltung der Stadt
Stadt, durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, seitens d
zu verzinsen ist. nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittels
jahre ab, we
tilgten Anleihescheinen, gebildet wird.
Die Ausloosung geschieht in dem Monate l nir Hei hf 289 Jahres zur Rückzahlung am uß des betreffenden Der Stadt bleibt jedoch das Recht ö . verstärken oder ö. scheine uh einmal zu kündigen. ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern u sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung e öffentlich bekannt gemacht. Diefe gleich nach der Ziehung, spätestens drei dem Zahlungstermine in dem Deutschen Preußischen Staats Anzeiger, dem Amtsblatt lichen Regierung zu Schleswig, burger Börsenhalle und den Itzehoeer Nachrichten. Blaͤtter ein,
ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Ta e, wo das 6 zu entrichten ist, wird es in ha am 1. April und am 1. Oktober, mit.
Anleihescheinen bewirkt worden ist, wird eh ge der angekauften Anleihescheine und alsbald,
e Die Auszahlung der Zinsen Rückgabe, der fällig gewordenen Anleihescheins bei der Stadtka Eintritt des Faͤlligkeitstermins folgenden Zeit. dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fählli zuliefern. ür die fehlenden Zinsscheine er Kapital abgezogen.
dreißig Suhr .
sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Eta welchem sie fällig geworden, Gunsten der Stadt.
Die gekündigten Kapitalbeträge, wel
nichteter Anleihescheine erfolgt na Vorschrift der 5
Reichs. Gesetzblatt S. 83), beziehungsweise nach § 3
1879 (GesetzSamml. Seite 281).
werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlu
vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist
8e 6. , . . . . abten Besi eine dur orzeigung des Anleihescheins od
hafter Weise darthut, , eee
Mit die e g des Jahres = ausgegeben, die ferneren Zins für zehnjährige Zeiträume, ausgegeben werden. Me
neuen Neihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtka
Quittung . werden.
gegen Ablieferung der der ä weisung. ferung der der älteren Jinsscheinreihe beige
unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit. Procent jãhrlich
Bekanntmachung Monate Reichs⸗
und des Kapitals erfol Zinsscheine be un e , dieses : e zu Altona sowie bei der bekannt zu, machenden Zahlstelle in Berlin, und zwar auch in der nach dem — 8 fol Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten 16 sind auch die
eitstermine zurück⸗ der Betrag vom
Civilprozeßordnung i das Deutsche Reich vom 30.
eiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 .
— mit 35 oder 4 Procent jährlich zu verzinsen und mittels Verloosung oder freihändigen in alf . welches auf die Ausgabe der Anleihe⸗
Procent des
den getilgten Anleihe⸗
er rechtlichen
eihescheine die daraus
ohne zu dem zu sein.
vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der t itter e wird für die Befriedigung der Ir haber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗
Wilhelm R.
Miquel.
ungsbezirk
chleswig.
Mark Reichswährung. lichen Privilegiums vom
zu Schleswig 96. Gesetz⸗
Bezirksausschuß zu Schleswig geneh⸗
vom 3. No⸗
vember 1892 wegen Aufnahme einer Anleihe von 11 050 006 4 be⸗ Altona,
namens der es Gläubigers .
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 11 000 000 erfolgt
Verloosung
oder freihändigen Ankaufs der Anleihescheine von demjenigen Etats⸗ r; bins auf die Ausgabe dieses Anleihescheins ñ einem Tilgungsstock welcher mit wenigstens einem und einem Viertel Procent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗
folgt, aus
. ; jeden Jahres, des auf die Ausgabe dieses Anleihescheins ö
Etats ahres.
z ; den Tilgungsstock zu sämmtliche noch im Umlauf nr fr en Die durch die verstärkte Tilgung
Anleihescheine werden
nd Beträge, rfolgen soll, erfolgt vor und der König⸗
den Altonger Nachrichten, der Ham. Geht eines dieser so wird an dessen Statt von der Stadtvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Schleswig
s olchergestalt
h . , yè un ? ; . Vrocent jährlich verzinst.
In denienigen Fällen, in welchen die Tilgung durch . von dieser unter Angabe des
nachdem der
Ankauf erfolgt ist, in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemacht.
t gegen
e innerhalb
dem Vückjahlungstermin nicht erhoben werden,
tsjahres, in
nicht erhobenen Zinsen verjähren zu
Das Aufgebot und die Kraftlos erklärung verlorener oder ver⸗
S38 ff. der anuar 1877 0 des Aus⸗
führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch f kraftlos erklärt
rlust von Zinsscheinen
bei dem , er
der be.
in glaub⸗
Ablauf der Verjährungsfrist a9 angemeldeten und bis dahln nicht v k , der
eine gegen
em Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum cheine werden usgabe einer
se zu Al druckten An⸗