, ,
. das Vermögen des Kaufmanns Richard Hertzer zu 2 „Inhaber der Firma J. D. Hertzer zu Zehdenick, ist am 24. Juli 1893, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Wilke zu Zehdenick. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 15. August E893. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. September üs, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Zehdenick, den 24 Juli 1893.
Schröder, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(126299 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Geiling zu Altena wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den L. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden.
Altena, den 20. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[261 82] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herm. Rammler Nachf. in Apolda alleiniger Inhaber Karl Köhler daselbst) wird nach e . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Apolda, den 22. Juli 1893.
Greßheriog ge Amtsgericht.
Kuhn. Veröffentlicht: Knöfler, Gerichtsschreiber i. V.
26349 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Metzgers Ludwig Neuer zu Beerfelden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 17. August 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzogl. Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Beerfelden, den 22. Juli 1893.
Wießner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
J126198 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilhelm Spillhagen hier, Kurfürstenstraße Nr. 24, in Firma Spill⸗ hagen E Treß hier, Mohrenstraße Nr. Al, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Juli 1893.
her min Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
[26201] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Elsholz hier, rankfurter Allee 60, ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 5. August E893, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte f. hierselbst, Neue K 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, estimmt. .
Berlin, den 20. Juli 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(26209) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schloß hier, Wiener— . Nr. 22, ist infolge eines von dem Gemein— chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Augunft 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B. part,, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 20. Juli 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.
[26200 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Laue, Kronenstraße 22 (Woh— nung Charlottenstraße 68), ist . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 12. August E88, Vormittags AR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 20. Juli 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.
[26191] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mentz, alleinigen Inhabers der Firma J. Theodor Haselbach zu Berlin, Kronenstraße 52, Privatwohnung Wörtherstraße 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom g. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Sin vom 9. Juni 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Juli 1893.
Fel . entreff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
261991 Bekanntmachung. Das am 21. Juli 1893 ö. allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot über die ermögensstücke des Theater⸗Directors Adolf Baumann zu Berlin im 3 Friedrichstraße 204, wird auf An⸗ *g der Betheiligten aufgehoben. erlin, den 24. Juli 1893. Königliches Amtsgericht J.
26348
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hadra zu Beuthen O.⸗-S. soll in dem am 16. August 1893, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im . Nr. 9 des Hauses Nr. 5h an der Gerichts⸗ traße hierselbst, anberaumten allgemeinen Prüfungs— termin auf Antrag deg Konkursverwalters Kaufmanns Adolf Rose hierselbst auch über die anderweitige Verwerthung des zur Konkursmasse gehörigen Waaren lagers Beschluß gefaßt werden. Benthen O. S., den 24. Juli 1893. J Königliches Amtsgericht.
6.
Abtheilung 891.
—
26306 Beschluß. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Wirths Ferdinand Horstmann zu Coesfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Coesfeld, den 24. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
L26302 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mathias Hillekes zu Brüggen und deren Inhaberin Ehefrau Kaufmann Heinrich Dunke, Marig, geb. Nekes, Wittwe . Ehe von August Hillekes zu Brüggen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Torderungen Termin auf Samstag, den 5. Augnst 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, im Sitzungssaale, anberaumt.
Dülken, den 22. Juli 18935.
(L. 8.) de Roos, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
26301 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Mathias Theißen zu Dülken ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 5. August E893, Vormittags EO) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, anberaumt.
Dülken, den 22. Juli 1893.
(L. S.) de Roos, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (26195 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Hermann Spengler zu Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 22. Juli 1893.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
Abtheilung für Konkurssachen. Jungherr.
IV.
26177 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Blauel zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. August 1893, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 20. Juli 18693.
Blume, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26187 Konkursverfahren.
In dem Konkursherfahren über das Vermögen des Posamentiers Adolf Prediger in Hannover, Schillerstraße 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. August 1893, Vormittags 199 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer 126, bestimmt.
Hannover, den 22. Juli 18935.
Königliches Amtsgericht. IV. 261881 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rothgerbers⸗ und Pferdehändlerseheleute Lorenz und Katharina Kögler dahier wird nach heute abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Kirchenlamitz, den 22. Juli 1893. ͤ
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der K. Secretär: Lieb.
26305 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Daniel Herz in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach dem der geschlossene Zwangsyergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 20. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
(26184) Konkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav Bruno Scheibe hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G.⸗S.
26181]
Im Kaufmann Carl Chaim'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind MS 1494 22 3 vorhanden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 6 18 66 3 bevorrechtigte und 7308 ½½. 38 z nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 24. Juli 1893.
Aug. Luther, Konkursverwalter.
26180
Im Töpfermeister Gustay Schwarzbach⸗ chen Konkurse soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind S 2021,28 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei M 60,359 3 bevorrechtigte und „ 8191,35 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 25. Juli 1893.
Aug. Luther, Konkursverwalter. 26197 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maklers Ludwig Bohnsack zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der
ö u ,, ,. Forderungen und zur Besch . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. Angust 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 e r e , be⸗ stimmt. Das Schlußverzeichniß ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Schwerin, den 25. Juli 1893. E. Tie de, Actuar,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
26350 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Wirthes Alexander Bitsch von Oberburnhaupt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sennheim, den 24. Juli 1893.
Kaiserliches Amtsgericht. Becker. 26183 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Maas hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L4. Angust E893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, anberaumt. .
Stargard i. Po mm., den 11. Juli 1893.
Rudolph, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
26203 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.“
Das Konkursverfahren . das Vermögen des Joseph Kos, Damenkleidermacher hier, wurde auf Grund des §5 190 K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt.
Den 17. Juli 1893.
Gerichtsschreiber Holzwarth. 26204 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Wilhelm Engstler, gewesenen Fri⸗ seurs in Heslach wurde auf Grund des § 190 K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt.
Den 19. Juli 1893.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
26205 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August zur Nedden von hier wurde auf Grund des § 190 K. O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt.
Den 22. Juli 1893.
Gerichtsschreiber Holzwarth. 26303
In der Konkurssache über das Vermögen des Handelsmanns Peter Koch in Wattenscheid beträgt nach Abzug der auf diese Forderungen bereits gezahlten 15 0,½ die Summe der bei der Schluß— vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen „S 4282,43 und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand laut Schlußrechnung Sn 248,81.
Wattenscheid, den 25. Juli 1893.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gaul.
Tarif- Ac. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
26211 l Stein kohlen⸗ und Koks⸗Verkehr aus dem Waldenburger und Neuroder Grubenrevier.
Zu dem Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. von Stationen des Eisenbahn— Directionsbezirks Berlin nach Stationen der west⸗ lichen Linien der K. K. Oesterreichischen Staats— bahnen u. s. w. vom 1. November 1892 ist der Nachtrag J., gültig vom 1. September d. J. ab, herausgegeben. Derselbe enthält u. a. ermäßigte Frachtsätze nach den Stationen Hieflau und Zeltweg der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen, die bereits seit 10. Juni d. J. gültigen neuen Frachtsätze nach Station Mariaschein der Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn, ferner eine Bestimmung, nach welcher für Stein kohlen und Steinkohlenbrikets die Frachtsätze des Tarifs vom 1. Oktober 1893 ab nur noch unter der Bedingung der Frachtberechnung nach dem Ladegewicht bezw., soweit ein solches an den Wagen nicht angegeben ist, nach der Tragfähigkeit des verwendeten Wagens, mindestens aber für 10000 kg für den Wagen, Anwendung finden. Druckabzüge des Nachtrages sind durch die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen und das Auskunfts—⸗ bureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe Alexander⸗ platz zu beziehen.
Berlin, den 21. Juli 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
26213
Der auf einer größeren Anzahl Deutscher Staats⸗ und Privatbahnen eingeführte Ausnahmetarif für Torfstreu und Futtermittel findet mit Gültigkeit vom 25. d. M. ab auch im Verkehr der Preußi⸗ schen und Oldenburgischen Staatseisenbahnen sowie der Reichseisenbahnen in ill Lothringen mit der Mecklenburgischen Südbahn Anwendung.
Von dem gleichen Tage ab wird der vor— genannte e ash rn, auf die Artikel:
I) „Streutorf “,
9 „Sdolzsagespähne (Holzsägemehl), unver⸗ packt“ (bei 1 und 2 unter Abfertigung zu den Sätzen der Kilometer⸗Tarif⸗Tabelle B. a.) und
3 „entölte Samen“ i. Abfertigung zu den Sätzen der Kilometer⸗Tarif⸗Tabelle B. b.)
ausgedehnt.
Ferner findet von demselben Zeitpunkte ab die für Heu und Stroh bei Aufgabe in Mengen von mindestens 5000 kg durch Bekanntmachung vom L Juli d. J. eingeführte Frachtberechnung zu den Sätzen der Kilometer⸗Tarif⸗Tabelle p. des Aus⸗ nahmetarifs für Streu⸗ und Futtermittel auch auf Streutorf (getrockneter Stichtorf, Rohmaterial für Torfstreu) Anwendung.
Die auf den Preußischen Staatsbahnstrecken . die nach sämmtlichen Kreisen der ein⸗ provinz, der Provinz Hessen⸗Nassan, der Re⸗
. , und Münster, den reisen Büren, Halle i. W., Herford, Höxter, Lübbecke, Minden, Paderborn, Warburg und Wiedenbrück des be, ,, en. irks Minden, sowie nach sämmtlichen Kreisen der Re— n, . Erfurt und Merseburg be⸗ immten Sendungen von Streu⸗ und Futtermitteln gewährten weiteren außerordentlichen Frachtermäßi⸗ gungen, wonach 25 o, der eingeführten Aus⸗— nahmefrachtsätze bezw. 25 υ der auf die Preußischen Staatsbahnen entfallenden Fracht⸗ antheile den Empfängern im Reelamations⸗ wege zurückerstattet werden, wenn durch eine Be⸗ scheinigung des Vorstandes des landwirth⸗ schaftlichen Vereins oder des Landraths des Kreises nachgewiesen wird, daß das bezogene Streu⸗ oder Futtermittel in dem landmirthschaftlichen Betriebe des Empfängers Verwendung findet oder von einem landwirthschaftlichen Verein oder einem Gemeinde Verbande bezogen und unter seine Mitglieder behufs Verwendung in deren eigener Wirthschaft zur Vertheilung gelangt, werden, gleichfalls mit Gültigkeit vom 25. d. M., auch auf den Strecken der Lübeck⸗ Büchener, Eutin⸗Lübecker, Prignitzer, Wittenberge⸗ Perleberger, Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner, Saal⸗ und Georgsmarienhütten-Eisenbahn im Verkehr von Stationen dieser Bahnen sowie von Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn nach den vor— bezeichneten Nothstandsgebieten bewilligt.
Die gleiche Frachtermäßigung tritt auch im Ver— kehr von Stationen der Preußischen Staatsbahnen nach den im Kreise Siegen des Regierungsbezirks Arnsberg gelegenen Stationen der Eisern-Siegener Eisenbahn ein.
Die auf den Preußischen und Oldenburgischen Staatsbahnen sowie auf einzelnen Privatbahnen ein— geführte Bestimmung, betreffend die Beförderung von Heu und Stroh in 2 offenen Wagen von je nicht mehr als 7,2 m Länge an Stelle eines offenen Wagens von mehr als 7,R m Länge sowie die Fracht⸗ berechnung hierfür findet auch im Verkehr der Preußi⸗ schen Staatsbahnen mit den Pfälzischen Eisenbahnen. der Eutin⸗-Lübecker, Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗ und Mecklenburgischen Südbahn Anwendung.
Berlin, den 25. Juli 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. (26215 Bekanntmachung. Am 1. August 1893 wird der auf der Strecke Königsberg — Tilsit gelegene Personen,- Haltepunkt Alt Sternberg im diesseitigen Binnenverkehr für den Wagenladungsgüter⸗Verkehr eröffnet.
Bromberg, den 22. Juli 1893.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
26212
7107 CI. Die unterm 17. Juni d. J. bekannt gemachten Tarifänderungen im Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Norddeutschen Stationen einerseits, Oesterreichischen, Ungarischen und Rumäni⸗ schen Stationen über Bodenbach andererseits treten nicht am 1. August, sondern erst am 1. September d. J. ein.
Dresden, am 21. Juli 1893.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
26214
Königlich Sächsische Staatseisenbahnen.
7I900 CGI. Am 1. August dieses Jahres tritt der Nachtrag J. zu Theil J. des Tarifs für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck im Local⸗ verkehr in Kraft. .
Der Nachtrag enthält u. a. gewisse — vom Königl. Finanz⸗Ministerium und dem Reichs⸗Eisenbahnamt genehmigte — abweichende Bestimmungen von der Verkehrs⸗Ordnung, die durch die Eigenart der Be⸗ triebsverhältnisse der Nebeneisenbahnen (Bahnen untergeordneter Bedeutung) bedingt werden.
Der Nachtrag liegt auf allen Stationen zur Ein⸗ sicht aus und kann durch unsere Fahrkarten-Ausgabe⸗ stellen zum Preise von 5 „ käuflich bezogen werden.
Dresden, am 23. Juli 1893.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. (26308
Am 1. August d. J. tritt der XV. Nachtrag zum Gütertarif Elberfeld — Erfurt und anschließende Privateisenbahnen in Kraft.
Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die in den Verkehr neu einbezogenen Stationen Berndorf
Waldeck), Corbach, Freienohl, Gummersbach, Kott⸗ ausen und Twiste des Eisenbahn-Directionsbezirks Elberfeld sowie Ergänzungen verschiedener Aus—⸗ nahme⸗Tarife.
Die Entfernungen für die Stationen Berndorf (Waldeck), Corbach und Twiste kommen erst mit dem Tage der Eröffnung derselben zur Anwendung.
Elberfeld, den 22. Juli 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen. Ingenieur
für ein Patentbureau in Budapest gesucht. Selbst⸗ ständigkeit im Patentwesen erwünscht. Gefl. Anträge mit Gehaltsansprüchen und Zeugnißcopien zu richten: An den „Ungarischen Patentanzelger in Budapest VI. Andrässy Straße 30.
25040
Herausgeber
200411 Mehr cht M 14 5 4 Hm 6. eis gb .
; ö . n ib Fatensfe Mile nlburqi . in ( 1 e
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: — — — K Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 27. Juli
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 177.
m mee, .
82
1893.
Kerliner Börse vom 27. Inli 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Franc — o, go C6. 1 Lira — O80 Me 1 Lei — o, go 1Peseta — o, 8o 6 1 5sterr. Gold⸗Glb. — 2, 90 G 1 Guld. österr. V. — 1, J0 C 1 Krone österr⸗u. W. — 6, 88 Ce 7 Guld. südd. W. — 1200 6 1 Guld. holl. B. — 1,70 M 1 Mark Banco — 1,60 6 1 Krone — 1,B125 d 1 Rubel — 3, 20 d 1 Peso — Loo 6 1 Dollar — 4,256 6 1 Livre Sterling — 20, 00 (
Wechsel.
Bank⸗Dise. 168,256 167,60 z 80,70 bz
,, ne, 6. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
dg. d. — — Madrid u. Bare. 67, 35 bz 26 50bz S0, g0bz B S0, 60 bz
163,05 bz 163,303 6 S0, 45 bz 74,20 bz
AlL Sobz
z. Plätze. Italien. Plätze.
do. da. St. Petersburg. 100 R. S.
do. 100 R. S.! 210,00 bz Warschau ... . 100 R. S. 211,90 bz
Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —, — Frz. Bkn. 100 F. 80,95 B Sovergs.p St. — — Holländ. Noten . 168,25 B 20 Fres. St. 16,235 bz Italien. Noten . 75, 00 bz 8 Guld. St. —— Nordische Noten 112,75 63 Dollars p. St. — — Dest. Bkn. pl 00fl 163, 25 b Imper. pr. St. = — do. 1000f1 163,20 bz do. pr. 500 gf. — — Russ. do. p. 100 R 212,75 bz bo nene ult. Juli 214, 25a2 13, 00bz
do. do. 500 g . —
Amerik. Noten 4,135 G ult. August 213, 252212, 50 75 bz
Schweiz. Not. 30, 55 bz
1000 u. 5006 do. kleine 4, 1775 G Zolleoupons .. 325,75 bʒ Belg. Noten . S0, 90 bz do. kleine 325, 10 bz Engl. Bkn. 1. 20,406
do. Cp. 3. N. J. 4, 19256 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 /,, Somb. 4 u. 50 ss*
Fonds nnb Staats⸗ Papiere. gf. 8. Tm. Stücke zu M
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 35
do. do. do. do. ult. Juli Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juli Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.“ Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do, do, n Kieler do. 89 Königsb. 91 J.u.II. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St. ⸗A. do. do. 1891 ö Mainzer St.⸗A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Pr. O. osen. Prov. ⸗Anl. hotsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
3
3
1 3 3 3 3 3
4 4
4 1
3 5 4 3 3 1 3
3 558
31
3
. ö
ö J
. 2
189231
ter- d.
to- te- t-
. 2
1.
2
-- -
versch. 000 200 versch. 5000 = 200186, 20bz 86, l0bz
1.4. 10 5000 - 150 1.4.10 5000 - 150
Sb, 20 bz S6, 10 bz
3 * versch. H 000-200 - —
Sb, Io bz
* — 1 . — 22 —
3000-75
3000 - 150 3000 - 300 000 - 500 2000 - 100 000-500 000 - 500 000 - 100 000 - 100 000 - 200 zo00 - 200 — — 2000 - 100 M00 - 100 - — 2000 - 100 97,006 3ob0 - 500 — —
2000 — 200 - -
10000 200 97, l o6 2000 = 600 197, 106 000-500 -, 3000 — 200 — 3000-200 1000-200 2000-200 2000 -- 200 2000-500
gh h G
1 .
k ö
S 88
S
—
— S8 8 *
328 — — 2
88
22 2 — —
k — — — C — — — Q Y —
H ö · e — — = 222 * ö — — —
zo00 -= 3060 4 ch. Sbh0 = 60 gs, 106 öbb0 = co hs. 166 obo - 566 — 123600 6060 — — 9 I600 = 760 gz 00 — J Io 0 = 2606 hr 6G 7
— C — — — X 8 —
& G = =
1660-2606 — — zoo - 160 96 406 7 öbb6 -= 160 56 1065 lo 3M ·C20600 -= 3 566 -= 566 - —
— — — — — — — —
bo = = is
—
1.4. 105000 - 200107, 506 100 60bz G
versch. H 000 = 150 107,50 B 100 80 bz
zooo hoi i, zb .
163 1p
2000 w=b00 02, 40
do. do.
She G. ⸗A. 91 S ldv. d Brl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do.
Berliner
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
ö .
do. Sächsische
do.
Schlsw. Hist L. Cr. do. do. We liche .
Rheinprov. Oblig ⸗ do. do. 3
Rostocker St. Anl.
893 Westpr. Prov. Anl. 3]
do. 4 Ostpreußische ...
Land. Er 14
Schles. altlandsch 39 i do do
. landsch. neue g
st do. do. do. neulndsch. II.
6e n 4. essen⸗Nassau . Kur⸗ u. Neumärk.
do. ,
0. . Wstpr. rittsch. I. IB II.
C C - 0 - 0 -
1
*
4 1.4.10 3000— 30 35
. 2 S
1000 u. 00 ss, 3000-200 97,
—
; 97, 3000 – 200198,
SL ELT B- 2 — 2
2
3000 - 150 3000-75 3000-75 3000-75 3000 - 75 3000 -= 75
3000 - 75 3000-60 3000 - 650
3000 - 150 3000-100
5000 - 100 3000-100
5000 - 100
. 2 2222222222222 22222—
Nentenbriefe.
1.4. 10 3000-30 l. 4. 10 3000 - 30
versch. 3000 – 30
looo u. So- — 1666 u. H 9g,
1000 - 100102, 0906 lb00 - 300101,506 1000-300 1939006
3000 - 160115, 0906 3000 — 300 108,60 bz 3000 — 1501095, 1(06 3000 –— 150 99,40 bz 0000-150 — — 000 = 150 98,560 bz 000 - 15086, 306 3000 -= 150 99,50 bz 3000 — 150199, 60 bz
M7206 do sbb
7, 90obz 3000 — 2001102, 70 B 000 - 200197, 30 bz 102 806 98, 60 B
jbob zo gs M0 B 6650 = 160 98,
0h60 = 160 98,
5000-200 103,106 5000 - 200 98,00 bz 5000 - 100 103,25 bz 4000 - 100 —, — ö000 — 200 97,50 bz B 000 — 200 97,70 bz ö Loose. 000 - 60 197,50 bz B
103,106
Iod vo gs hb;
40b3 G 406 60 bz
506 006
Lauenburger .. re, . .
9
3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 ch. 3000 - 30 3000-30 ch. 3000-39 3000-30 ch. 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
S ö re- 106
=
=
105, 25 hz 5. Iõb 165 166 gz 9 bʒ 163 35 G 97 8b lbz z hz
o ioG 163 35 h 6
3000-30
o ioG
do. 1890 Hambrg.
do. do.
do. do.
do.
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. Sh, 87, S6
Grßhzgl. Hess. Ob. St.⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 6 amort. 87 do.
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.
do. eons. Anl. 86
Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. , o.
Wald. ⸗Pyrmont . Württmb. 81 - 83
r . J
ch. 2000-200 2000-209 2000 - 200 5000-5090 5000 - 500 2000 - 200 2000 - 500 000 - 500 000-500 000 - 500 000 - 500 3000-500 3000-100 3000-100 000-500 öo00 - 100 1500-75
8 8. *
u. 92
C — — — — C C- .- — dio
* S 81 — *
C= — D — ö
91
1
1899
tet te - tot tot - t- & N -
w
.
18 W — —2ůè —— * — D S
2000 - 75 2000-75
2
25
8 —
8 2 T O — — — 8
105 00bz G N, rbbz G hr rob. G 97 256
S5 35 G 9710 bz
J oo G 1660 70 166 30
Sb G = HH ls 7 00bz B
97,50 bz G 102,75 bz
3000 - 300 — — 2000 - 200 -
Bad. Pr. A.
Oldenburg.
Pienh Pr.⸗A. hö urhess. Pr.
Ansb.⸗ Gunz. Augsburger 7 fl. L.
Bayer. Präm. «A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
übecker Loose . Meininger 7fl.⸗L.
Pappenhm. 7fl.⸗.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 350 - —
S ᷣ— F r . 8 2 8
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12
=
Sch. Ifl. .
de 67
k
. —
— ——
et-
R J .
Loose
1
ztck
8
p.
182, 006 406, 00 bz 43,90 bz
30, 25 bz
137,50 B 145, 09006 104,20 bz 132, 108
135, 006 28 56 bz 25, 85 G 126 G0 B 25, 566
Aus ländische Fonds.
Stiicke 1000 - 500 Pes. 100 Pes. 1000-550 Pes. 100 Pes. 1000– 20 20 100 Lire 2000-400 t 400 t 2000 400 400 M 5000-500 p0 1000-500 6. 1000-20 R 100 20 E
1000-200 E 20400 0. 1000 0
2000-200 Kr.
2000-400 Kr.
5000 — 200 Kr.
2000-200 Kr.
2 100 fl.
1000 100 K
100020
1000-20 4
100 u. 20 *
1000-20 4 4050 – 405 Mt 10 Min — 30 1 4050 - 405 M 4050 – 405 M h000— 500 0 15 Fr.
10000 - 60 fl. 1650 Lire 800 u. 1600 Kr. ö000 u. 2500 Fr. hH00 Fr.
500 *
100 20 000 u. 2500 Fr. H00 Fr.
500 *
100 *
20 * 12000 - 100 fl. 100 f.
500 Lire h00 Lire H00 Lire
3f. 8.⸗Tm. Argentinische bo / Gold⸗A. — fr. 3. do. do. kleine — do. 40/9 do. innere do. do. kleine do. 4100 äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose ö Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires ho / Pr. A. — do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 188941
do. do. 24.441 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb. Sbl.
do. do. 3
do. Staats ⸗Anl. v. 86 3
do. Boderedpfdbr. gar. 3 Donau Reg. 190 fl.... Egyptische Anleihe gar. .
do. priv. Anl
do. do.
do. do. e
do. do. pr. ult. Juli
do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose
do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. . Freiburger Loose Galizische Landes ˖ Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. ai S4 beso ex. C I.7. 93
do. ex. C. 1.7. 93 cons. Gold⸗Rente
do. 109er
do. kleine Monopol⸗Anl... do. do. kleine
do. Gld. su ex. C. 16.6. 93
do. do. ex. C. 156. 6.93
do. do. ex. C. 6.6.93 Holländ. Staats⸗Anleihe
do. st enn rg
steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. zi r , . do. o.
g S 2 Gz. 22
* — — — — — — 2 —
. , 8 == — — — M — — —
2 81
—— 2275 22— 22 d
— — — Q —⸗ — — —
— O S* 5
— —
— D
X ö —
* * C 8 3 te —
1 2 28 — d
8e 2 G8 28 — .
. 80 — 2
. —
1 m —— —— — —
8
—— 3
Hm 22333 * 80,
—
r = — — — Q — — — — —
4000 - 100 Fr. S7, 604,50 bz Aug. h00 Lire
1809, gos, 300 Yb. doo. 450 200 Mt 400 .
ö kleine do. p. ult. Juli . amort IHI. IN. Karlsbader Stadt ⸗Anl. openhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 J. II. do. do. kleine
C ü 8 der- 8
&=
——— — — — —— — 2732
— .
20000 u. 10000 Fr.
47,506 48,506 37,40 b 37,702 37,60 bz 37,80 bz 48,306 96, 25 bz 96, 30 bz G gb, 25 bz g6 Jh b; G 35, 80 b G 35, 80 bz G 56h, 40 bz oh, 60 bz 92, 00 bz 79, 00bz B
on goG
1
ib zoG
93 00bz 60. 2906 166 36 b;
/
60 IB
31,50 bz 93, 75 b; 4 hobz Ek. f. 92, 006 36,00 Bz 36,00 bz
28, l0bz G 28, 10 bz G 28, 10 bz G 39, 25h bz 39,50 bz 33,50 bz 33,50 bz 33,50 bz
*
o MGB
S873 508* * 87,50 B 5 37, 50a, 40 bz S5, lob; X 99, 10G kl f. 95,106 101,50 50,75 bz G
50. 7h bz G
. o. Moskauer Stadt⸗Anl. 6 Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗JVorker Gold⸗Anl. , Hypbk.⸗Obl. 3h
Polnische Pfandbr. L — V Port. v. S8 / 89 i. C. 1.10. 92fr.
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
. Staats⸗Obl. fund. o.
do. do. , Anl. v. 1822 6.
Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 8ꝰ Mailänder Loose ...
do.
ö,, Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine 6 do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100er do. 20er 6
,, Staats ⸗Eisb.⸗Obl. d kleine
do. do.
o taats⸗Anleihe 88 bo. kleine Kö 1892 Gold⸗Rente .... . kleine do. pr. ult. Juli
; ö ö
o. do mn ul n Silber⸗Rente ...
kleine n
Lo. pr ult Jul Loose v. 1854. Cred.⸗Loose v. 58 1860er Logse. do. pr. ult. Juli do. Loose b. 1864... do. Bodeneredit⸗Pfbrf.
do. Liquid. Pfandbr.
do. do. i. C. v. 1.4.93 fr. do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. I. 10.92 do. do. i. C. v. 1.4.93 do. do. ex. C. do. Tab. Monop. Anl.
— 82
* —
do. do. II- VIII. Em. mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine von 1889 kleine von 1890 von 1891
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. kleine do. do. von 18659 e cons. Anl. von 18380
o. do. do. do. pr. ult. Juli
C C 9 — — —— 83
de. tun. Anl. v. Gs? 4 1.4100 10000 –- 100 Rbl. 1 ——
do. do. vr. ult. Juli do. innere Anleihe IV. 4
EL = Did K KB KE Rr = Ge-
—— 2 — 22
.
— * 388
— — — * ö.
1000 100 S0 45 Lire 10 Lire
1000-500 R 100 *
20 X
1000-500 4 100 * 20 *
,
200 –-20 4 20 *
G - SO 22 —8 *
10 Fr 4500 – 450 6
O COO — —
2040 -= 408 6 000 -= 500
— ——
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 16056 u. 166 f.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
O0 — — —
—
— 7
— — — A8
100 u. 50 fl. 20000 - 209 10
280 .
1000-100 Rbl. 2030 6 2030 0 2030 00 406 0 406 406 6 106 6
500 Lire ho0 Lire
—
*
— —
Ww O—dedoid O
2222 2
1036 u. 518 * 148— 11 * 1009 u. 1090 * 625 Rbl. 125 Rbl.
/ /// // & e o , e / / 4 8 21
— — — *
15.1.7 .
ob. 9 ahr had yobz
10a, B3a66, Aug. 55, Cab a5, 7h bz
1000-1600 RblI. P. 1000 u. 5855 G. 20400 = 1020 0
1000 u. 200 fl. G.
1060 50G. 105 f.
3000 - 100 Rbl. P. 8.
100 Mir = Ihßofl. S.
82,006
40,50 bz 19, 25 bz 57,00 bz* 57, 10bz 58, 50 G
8 86 8 c
— *
56, 10 bz 56, 10 bz 56,70 bz
46, 90 bz 46, 25 bz
oß 5; kl. f.
Mop 3 r 168 90 9obz gd Ho ch
a6 ö 60 c 3 66 d
d
15d, 106 329, 00 bz B 147,40 bz 146,7 ha 147 bz
do
66,20 bz do 63,50 bz
32, 006
31, 30G 30,50et. bz G 32, 006 31,306
30,50 et. bz G 67, 90aß8 bz B 105,20 bz
S0. 10G 10200 bz 102,00 bz 102,40 bz 9b, 40 bz
9h, 406
gh, 60 bz
gh, 60 bz
82 006
do do do do
do
82,006 S2, 00G
/ 1
go lob; B
do
. — — 5
ö Pr. Anl. von 1864
o. ö Schwed. St. Anl. v. 1886 o. do. do.
do. do. do.
K rz. 98
o. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente
h
Kö Schuld ....
. o.
. Pfdbr. v. Sd / 85 o
do. do. do. do. do.
do. Türk do.
; consol. Anl. 1890
98, 10bz B privileg. 1890 ; d Hino,
Loose vollg. . ..
do.
do. 5 do vr ut. Juli St.⸗Anl. von 1889 4 do. kleine 4 do. 1890 1I. Em. 4 do. III. Em. do. IV. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl. do. Her do. Ler do. pr. ult. Juli . fr Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Juli do. III. do. pr. ult. Juli Nicolai⸗Obligat. ö leine Poln. Schatz⸗Obl. do kleine
5 — —
Sr = r r .
do. von 1866 H. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ... . gar. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I.
— e
. —
16
do. v. 18390 St. ⸗Rent.⸗Anl. ..
.
.
v. 1878 do. mittel do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83
do.
w
t C t 1
1889
E
v. 1884 bo vr lt. v. 1885 do. pr. ult. Juli
pr. ult. Juli
——
do. v. 1886
do. v. 1887 St. ⸗Anleihe v. 1880
do. kleine
do. neue v. 85
do. kleine
do. v. 1887 Anleihe v. 65 A. ep. do. B.
do. C. do. pr. ult. Juli do. D. do. pr. ult. Juli ;
Administr. do.
— — — 8 —
k / & — - ** 2 0 0 30 9 2 1
0. kleine do. pr. ult. Juli fr. p.
5.12 100090— 125 Rbl. 5.12 5000 Rbl. . 1000-59090 Rbl.
125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. b25 = 125 Rbl. G. 500-20 4 00-20 * 500M 2d 4 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 00 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M, 5000 — 500 000-500 0 ö 000σ—· 1000 0 10 Thlr. 3000-300 M 4500 3000 M10 1500 60 600 u. 300 M 3000-300 0 1000 Fr. 10000-1000 Fr. 400 10 400 0
400 460
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 =- 900 Kr. 1000-20 1000-20 R 100020 4
O O O ,.
102, 75 bz 102,75 bz
99, 25 6 9, 30 bz G 99, 30bz G 9, 2h bz
—
6 9 bz
1000 u. 100 Rbl. P. 67,20 bz b7, 3 Quß 7 àb7,20bzʒ
96, 40 bz
91 80bz 169. 19 6z 149,90 bz 107,60 bz G 102 00bz S8, O0 et. b; B
go Io
ü do 77/60 bz G 77,40 bz G
s. la. 1 24000 - 1000 Pes. ,.
1
ob oo . ob o d 6
1
9a 0B
J
1
100020 R
4000 u. 2000 400 S6 400 . 400 26000-5900 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
— —
2 - — 29
.
El poßbʒ