* . . [.
1
dit Gesel auf Akten u. Attten . Gesell 3 d lrehehnhechez eng, den. zg. Otteäer 16) für Fräulein Emma Pertha Pauline Bohn, iin, geh . Romman . e. enschaften. sellsch. 18656 über die Band II. Blatt 25 Berghausen Ab⸗ stedt zu Sattingen 85 Thlr. 5 Sgr. d Pf., 9. . je , m,, ö. n, ,,,
1. . Sachen. 6. 2. . i g n. en u. dergl. O Gers, und s theilung 1II. Rr. 6 eingetragene Kauflon in Höhe bon 19) für Frau. Rentmeister Soitfrick B Men / ĩ ᷣ : 3. Unfall ⸗ und 6 2c. Versicherung. e en er ze ger 9 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. e m n m dean . ĩ . Rentmeister Gottfrie renner, 68) für Frau Director Julius Meyer, Rosglie, Jaschine, 9. Bank. Ausweise. für mann Wolff Wolff hier Caroline Wilhelmine Emilie, geborene Bohnstedt, geborene Sei zu R t 580 Thlr. 27 Sgr. ĩ ĩ h K 5 Re e H. nntunachungen. aus er adi en irie Lg. Tide ls, Laer , Gähnen, . , . ,, e nr r g,
Verk. Verloosung ꝛc. von papieren. 3) Jer Hypothelenschein vom 28. August 1857 über 20) für Qber⸗Landesgerichts. Affe ssor a. D. Gustav 16 für Eheleute Oberst Lieutenant a. D. Marcard Nr. Ig für dis immnorenns⸗ Beate Kroll zu S 5
wothe ; r bedin . zom, 23. September d. J an guf der lich des verloren gegangenen Antheilscheines. — beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen zie 7 . , . . th . San ed Bohnstedt zu Berlin 36 Thir. . 5 . Lohmann, zu Dusseldorf inf gui , Gi inn. 1e 15. Mar; 18 ; — 1 2 9
Gerichte schreiberei und bei dem zum Seguester be, Serie 4 Nr. 35 über 16 Thaler nebst o, Zinsen falls wie Anlegung des Grundbuchblafts ohne Rück= 2 Sgr. 3 Pf. für Kaufmann Wolff Wolff hier aus A5 für 3. Friedrich C ü cb — uber * ;
2 ö. ; U 15671 * 31 ber 1391 ͤicht ; twaigen Rechte 1. oll . . ür a. Friedrich Carl Engelbert, geboren am M für Cheleute Friedrich Wilhelm Meyer und 8) Über die Post von 366 Sp Darlehn, t 97 Untersuchungs Sachen. stellten . Martens zu . welcher Kauf- vom 1. Januar 1871 bis zum 31. Bezember sicht auf ire etwaigen. Rechte erfolgen s Der fericht ichen Urkunde vom J5. Mal 1657 werden 2575 1866, Posalie, geborene Heinzmann, zu Bochum 415 Thlr. auf r' ch 21 . Gir, und grebe n n, lꝛsge36] Steckbrief Erledigun rait Recter Cduard zur Nieden, Alm ine Kinlisger Valentin Jantos zu Lowkowiß aus der
ĩ ängi Anmeldung die Be⸗ — J 265,29 — , an der Hypothek von Thaler 5000, Bersenbrück, den 10. Juli 18953. 5 * . . ; ö ie, dis a r ern, 1 gestatten welche zur fünften Stelle auf die Apotheke des Herrn kön lien mtsgericht. . dem Antragsteller auferlegt . . w am 3. 1. 8, 20, Sgr. 2 Der gegen den Arbeiter Richard aer enannt wird. Dr, E ih. in g Tw Lti 29 n ö Simme⸗ Brandenburg. i. g eln Henriette Emma, geboren den Shi . Bohnstedt, zu Hattingen 85 Thir. Schul durkunde hom Sumer November 1880 Seiler wegen schweren Diebstahls und Hehlerei Bützow, den 22. Juli 1893. rath fuͤr den Norddeutschen Apothekerverein ein⸗ — sash) 21, 10. 62, Geschwister Berger zu Witken 291 Thlr. 51 Sgr. 3 ⸗ ; über die beiden Posten' von 156 Thlr. und
unter dem 28. Juni 1893 in den Acten U. R. II. Großherzogliches Amtsgericht. e n. gewesen ist, beantragt. Der Inhaber der kesssz) Aufgebot 6 Sgr. 7 Pf. I) für Sheleute Justiz-⸗R th Heinrich G 50 Thlr. Darl ̃ i 2ag 15335 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. . in, W, ue, fete n demnenf le ö , Fudcder lufee ache, betrgffend die Schun, Af ssr ber Consistorig Rath 4. D. Eduard R . 4 ; 25. 1893. ittags 16 uhr,; uf Antrag 1) des Kaufmanns Emil Woerner zu fund ; . ; th 4. D. uard Roeder und Julie, geb. Cappell, zu Dortmund in Abtheilung II. unker Rr. 3 und unter Nr.
Berlin, den 25, 4 1863, 26481] ,,, . 1 h ö. als g. des Nachlasses der verwittweten er ns ö. . er e , R. . zu Hasserode b. Wernigerode 340 Thlr. 40 Rhlr *) Sgr. 4 5 für den Bauer Andreag Sfanosfek zu Lowkowitz zu
5 ; ̃ ĩ Bres ; Königliches Landgericht JI. ö J. Abth. A. f. C. S. bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ü ) z r. I Pf, 35 * . - n h. Der Untersuchungorichter. . en al ng g, 6 . 6 k seine Rechte anzumelden und die Ur. Frau Kaufmann Natalie Wamok, geborenen Kutz ora, zu Gunsten: I) der Gatharing Dorothee Stute, 25 Iiir Ml welste Ernst Dickhoff in Bochum „Y) für. Gustab Rochet, geberen am 14. Sep. 6 aus der Schuldurkunde vom N. November 865
Fierhinger, Sitg wegen Sußhastation de Ann, sens kunden lel enz midrigenfalls die Kraftlozerklärung kee fen . 336 ie gn f, iche hee Höieten; n Timmeitt Ki. am 1665 4. Sgr. II Pf, tern rt k n c , r b r, mn der m,
rx 3 Rr. 29 an der ö unterm 22. d. M. in VJ 1893 Fborene Agnes Kutzora, später angeblich verchtlichtt . af tmn ne e . . ) für Fre fran Fhieder ke von Clverfeld, geborene 75, Thlr. 13S Pf. ö. 10) über die nl selläpost von 249 Thlr. über—⸗ . des Art. 97 ubh. O. Vertheilungs⸗ joie⸗/ Koͤniglichẽ⸗ Amtsgericht. ibeira, welche bor länger als 36 Jahren nach 3 Bt df 1868 hlt) daz Rin ll 6 . Schwachenberg, zu Martfeld bei Schwelm 12 011 75) für Frau Hr. med. Schmieding, Wilhelmine wiesene Kaufgelder, eingetragen für Franziska,
termin auf Dienstag, 1. September 893, Amerika (Brasilien) ausgewandert und feitdem ver⸗ zu Tannenberg am M. Jui e fl 66 herr ; 2 3 . ö. Theodgre Emilie, geborene Lehmann, zu Witten Michael und Thomas Smhrek, fowie über die Neben?
Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26/I., an- . schollen ist, . . ichker Kettler erkannt? X 7. rau ster Carl Friedrich Cick, jöl 1 Thlr. Il Sgr. 7 Pf., ansprüche von e. Thlr. Hochzeitzausstattung, einge 2) Aufgebote, Zustellungen beraumt. g 64671 Aufgebot. 2. der wieder verehelichten Schmied Baron, Bertha, , . . ö. Alwine, ge ge ing
in, Abtheilung III. unter tr. 5, 7 und 8 für den
l je orene Berger, zu Herford 291 Thlr. 76) für Frau Kaufmann August Spennemann, tragen für Yicha und Thomas Smyrek auf
J werden aufgefordert: ᷣ Ka : ied w Koppel, geborenen Goit. zu 8 . 6 Sgr. 7 Pf. Smilie, geborene Berger, Witten 291 Rr. ine i und dergl. Demnach wer fgef 1). Die Erben des Käthners und Schiffers Claus eld en gewesene Koppel, g z genommene Schuldurkunde über je 100 ½ Ab- Ec) für Frau Bergmeister Feldmann, Emmeline, 6 Sgr. ö Pf., ( . . a , . . aer g enn
I) die Gläubiger, binnen zwei Wochen bei Mei—⸗ itscher und dessen Chefrau Maria, geb. Scheer, in rynek, als Vormünderin ihrer Kinder: Anna Fran—⸗ indun d ir. ibbe ; 65m ö dung der Nicht . bei . . fil e,. nnn. . ziska Koppel, geboren 21. August 1878, . Reinhold ö. . . . . ö aeg n be g nen, d isch 66 Tr ö. med. Friedrich Schmieding zu Witten 1874, — g ö ö. g. 1 Vertheilung planes unter Vorlage der Beweisurkun, *. Becke, geb; Hitscher, Ehefrau des Käthners Johann Koppel, geboren 30. ,, 0. wird der jetzigén Ehefrau Rickens, in Timmeitz, geb. au ö Mar eder lt 66. zone ilcher, 18 Thlr. , Sor. 15 Pr : B, nachstehend bezeichneter Posten: ö Im Wege der Zwangsvollstre ung soll. as im den oder unter Bezugnahme auf die bei den Aten Claus Beye in Altengamme, . Vater der ebengengnnten Mündel, der am 19. August 19. April 1864; 2) der Catharine Marie orothee gr 85 2 . ö. 9 Eöborene Bohnstebt, zu , Für, Rfonam Frepi Schmidt zu Falling . , bh en, nemnsettagen für Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise befindlichen Beweismittel ihre 3 mit An⸗ H. Jochim Hitscher in Semlin in Ungarn, ver, 1635 geborene Gigarrenmacher' Franz goppel, Stulg jetzt zn. Woschof Em Eh hre, gef, . . ö . r. gr. 8 Pf, . bostel 757 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf., Paul Kraczay zufolge der Ehestiftungs⸗Urkunde vom Nieder⸗Bärnim Band 33 Nr. 3463 auf den Namen gabe des Betrages in VPaupt⸗ und Nebensache, des treten . seinen Generalbevollmächtigten Michael welcher zuletzt zu Trynek wohnhaft gewesen, im 23. Oktober 1868, eingetragen im Grundbuch von 8 3 2. aufnang, Heinrich Fischer zu Essen „ox für Kaufmann Carl Schmidt zu Fallingbostel I. Januar 156dr am 13. Kiprit isis auf Rr. 6 des , J. . . . Grundes, der Forderung sowie des beanspruchten Hinrich S eer in Alten ssmme, Jahre 1880 nach Amerika ausgewandert und seitdem Wibbese Band j. Vlalt 3 Mihthrllun bh 9 de gh 5 54 öh fg ö ; I67 Thlr. 4 Sgr. 11 f., . Borkowitz in Abtheilung III. Rr. 1, i r enge 18 ö 6 m ö Ranges hiererts ö Schuld in d é. Claus Hitscher in Altengamme, verschollen ist, aufgefordert, sich ,, in dem wird für, kraftlos erklärt. Die Koen fallen dem Schutt in . Gar e 4 Sg ig eg rene A . 2 1h ir egi n Selber, . een dr fe s e , e eln e en, kee e r. — belegene 26. J ) e. Y die Gläubiger uud die chuldner, in dem 4. Catharing Hitscher dafel bft, . am Mittwoch, den 9. Mai 1894, Vor⸗ Antragsteller ur Lasf e nr . 69h ihc zit gr. . mt Ahlden, slr, 4 Sgr. 1E. Pf., . getragen für die damals minorenne Susanna Kraczay er 1893, Vormittags / hr. vor dem unter⸗ Vertheilungs termin zur Erklärung über den Ver⸗ 2) der Herbergewirth Johann Friedrich Ludolph mittags EE Uhr, im Zimmer Nr. 19 des unter⸗ Königliches Amtsgericht. I. 8 ür Kaufmann ilhʒ m Anton Gethmann zu 1) für 1 Oekonom Friedrich Schmidt zu Falling⸗ auf Grund des Erbrecesses vom 18. März 1816 am lichnetzn Gericht, an Kerichtestell, Neue Friedrich, theilungsplan, die darin eingestellten Ansprüche und Baumann Mn Bergedorf, ämmtlich vertreten durch zeichne len Amte gerichts anstehenden Aufgebotstermine Blankenstein zz. Thlr. 30 Sar, j . fön pril gl, auf Nr. 35 Borkowitz in Abthei⸗ . Nr. 13, Hof, Flügel G. , 2 die em Verwalter gestellte Rechnung sowie zur den Rechtsanwalt J. H. H. Reppenhagen dafelbst, zu melden, widrigen falls die selben werden für todt . für die . . r stiy Cath einn N Taufmann Carl Schmidt daselbst, lung III. Nr. 2, . . . vegsteiger werden. Dat la nundsti . Ausführung der Vertheilung zu erscheinen, widrigen— haben dag Aufgebot erklärt werden. — II. H. 1163/93. — 26913) Im Namen des Königs! , ,, . . 3 etfhe e, , eln gn e der Schnz idt zu . . mit 3,42 6 Reinertrag und einer Flaͤche von r falls angenommen würde, daß der Nichterscheinende 1) die Erben * der unter 1 genannten Eheleute Gleiwitz, den 109. Juli 1895. . In der Melting gengnnt Lmkeen en Aufgebots· Hope Heintzmann, zu Hamm 4 hlr. 1 Sgr. 4) Frau Fabrikant Carl Georg, Maria, geborene gan der im Grundbuche von Jaschine Blatt 9] 1 mit dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Hitscher, Claus und Maria, geb. Scheer zur Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. sache erkennt das? Königliche Amte gerhn zu Le, 2 19 für Justtz Rath Julius Hei Schmidt, zu Harburg, jetzt Bonn, 4543 Thlr. Abtheilung II. Nr. 4 und von Marienfeld gern , ig gers , 2. . , . mit a . ö ein. loserklãͤrung des Ertractes über am 4. ,, . butch den Amtsrichter cn fen, rig. chr 6 Er . 6. ; 34 8 ius Heintzmann zu Hamm 2 9 ah 1. sizer Wilhelm St ö Blatt 4 Abtheilung II. Nr. 3 auf dem und ö. zen ge g e ef. ie, ö ei und die Rechnung deg Verwalters an ⸗ kJ 2682) Aufgebot. 1 Hie Urkunde vom 9. Februar 1848, aus welcher 33) für Wstiwe Rentner Alexis Heintzmann 10 Wir JJ ö ö r g weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können Dig erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf anne Pol. 6 21 Ramen von Jochim Albers in Auf n ö. n n . . n K . . . ö . Heintzmann, zu Brüssel 756 Thlr. S3) für Dorothea Wilhelmine Henriette Caroline Nachlaßmasse aus dem Urtheil vom 5. November in der Herichtsschreiberei ebenda, ö. ö. des Vertheilungsplaneg liegen während der letzten Ultengamme eingetragene R. 1650 Ct. Pr. Thlr. Dir berg 21. . 1 . . . inbestimmter Größe welche Johanne einrich Bring! 350 66 ichte Rath Otto Hein . Emilie Emmg Strohn 109 Thlr. . 1883 eingetragenen Post von 578 ½ 30 3 nebst immer Nr. . eingesehen ö . Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Ge, z 49 6 zu 30/0 P. a. . . i , grep er fg ff n Kin nr mann dem Landwirth Johann Bernard Heinrich . e 35 . 71 . zu J. ö ö deinrich August Strohn zu Zinsen und Kosten, ö erechtigten werden aufgefordert, die nich von richtsschreiberei zur Einsicht auf. 3) der unter 2 genannte zur Kraftloserllãrung des ormund, — J R j a ö Lünsberg, Kirchspiel Ramsdorf, dafür bestellt hat, ze) ar Gru dů ⸗ gr. 11 Pf., erlin 1 hlů. . ; 3) der Post von 24 Thlr. rückständige Kaufgelder, — auf, den Ersteher übergehenden , Hierzu werden, der Schuldner Otto Gierlinger, Extractes über am 2. Ottober 1833 in jetzt des hausen, werden alle Nachlaßgläͤubiger und Ver shamlürsSöthen-Hircctor Heinr. Heintzmann zu S6) für Fmille Pauline Adolphine Strohn zu eingetragen auf Nr. 1 Basan in Abtheilung III.
j . ! ; tobe i g . ; . daß die, dem letzteren für Hö0 Thlr. verkauften . i . ; ! cn Vorhandensein gber Betrag aug dem Grund. Faufmann, sowie dessen Ehefrau Marig Gier. Herbergswirths Johann Friedrich Ludolph Baumann mächtnißnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche und Hun ic n bfg hu 66, 66, 71 und uten J . Otto de n , Rrölra id hill ear, n ef, öünna, gie,
buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungz⸗ linger, diese als Hypothekgläubigerin, beide früher * ück in der Töpfertwiete Fol. 66 Rechte an den Nachlaß des am X. Januar 1893 . ö. ; S6] für Auguste Amalie Clara Strohn zu Berlin Herbara und Philipp, Geschwister Kanus, zu gleichen bermerks nicht hervorging, insbesondere . . nun ar gel Aufenthalts, im Wege der n leer a. k von zu. Kefferhausen verstorbenen Webers Heinrich Raub en nes e arge r sun n lun, . Heintzmann zu Köln 681 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf, 100 Thlr., — . Antheilen aus 3. . vom 29. nl ö.. . van Kapital, Zinsen, wiederkehrenden öffentlichen Zustellung hiermit geladen. Christian Friedrich Erdmann Rick in Börnsen ein- spätestens in dem auf den 7. Oktober 1893, g eingetrag 37) für die Wittwe August Heinrsch Heintzmann, S7) für Marig Elise Eugenie . geboren am 14. April 1862,
d . ; ⸗ J n 6 ; och der künftig einzutragenden Hypotheken und ; , ,,. ö i
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ München, 24. Juli 1893. L6/ũp. a. Til Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ noch . h ; Hen, Maria, geborene Schulte, zu Weile 340. Thlr. den 35. Oktober 1854 zu Berlin, 100 Thlr., ) der Post von 25 Thlr. 18 Sgr. Abfindun . 96. ch 8 getragene Ft. 600 zu 400 Ea. und zur Tilgung Reallasten herangezogen werden, zufolge Verfügung 32 Sgr. 4 s3 für Heinrich Thomee zu Bonn 383 Thlr. eingetragen auf Nr. 35 Sr m e d, in ien l.
r
termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. Si . ; ber der ÜUr' richt anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls J , ; ; i. 4 Pf., .
Kö . . . Gläubiger Ver Kent . . ö Dlfref hn e ch f ui gn . J ,, ö . fit . nr ng nen tum ich Landwörth ihnwig Cumit Foerster zu Haid 9 1II. Nr. 4 für die Geschwister Marie und
widerspricht, dem Gerichte glaubha zu machen, 3. ĩ 10 „welche ihre Ansprüche ni anmelden, gegen die ae, ,, . 2. : ̃ ; miel zu Ruhrort 2453. 1. 25 Sgr. . M für Landwirth Ludwig Emil Foerster zu Haide Catharina Krzencieffa aus dein Kaufvertrage vom p ö 24580 den 2. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr I) Die Urkunde vom 30. Dezember 1846, aus 9 fürs Kereiggericht. Rath Crdmund Heinzmann zu in Schleswig Helfen 355! Thlr. 13 Sgr. 5. Bf, 36. April i536, . der Antheil .. ,
widrigenfalls zieselben bei Feststellung des geringsten 8 fte vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Beneficiglerben ihre Ansprüche nur insowelt geltend . . e, ,. * z : Hebots nicht berücksichtigt werden und bei Berkhei. ren ee, bedr wangen gerung ger ber ebotstermine ih Rechte ö und die Ur. machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller ö J 1a , Gg too Eh, ii, Ser. 2. . do Hir, Frau Gastwnirth. Petzr, V'ß, Jlig. ge= Kczenciessa zer Schwester Marie, berchelichten Zantzoe,
lung des Kaufgeldet gegen die berücksichtigten An⸗ Frau Auguste, Fischerop, geb. bring früher zu seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen 40) für Wittwe Major Ludwig Haardt, Bern borene Berger, zu Witten 291 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf, und den Kindern ihrer verstorbenen Schwester
⸗ ᷣ 23 rt ö ; 2. ö den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung e. ö. bon unbestimmter Höhe, welche Johann Heinri ; 36 z ö Atten 291 ] ;
ruͤche im Range zurücktreten. Diejenigen, wesche Neustadt, gehörigen Häuslerei Nr. 23 zu Rastow, kun ; durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht e n. r,, . 4 ö hardine. geborene Brüggemann, zu Dönabrück Al) für Cheleute Kreisgerichts⸗Rath Carl Weet⸗ Barbara, verehelichten Wyttrich, Namens A a, Pp 9 669 ⸗ ) ist auf den 25. September 1893, Vormittags der Urkunden , und der unter 2 gedachte fh pft sᷣ Brinkmann dem Landwirth Johann Bernard Heinri 1533 Thlr. 19 Sgr., haus und Alwine, geborene Heintzmann, zu Limburg Marie, ö 3. dern . zwar . 4 a
w . war er . A0 Uhr, Termin zur Anmeldung aller dinglichen Posten auf Ansuchen des Antragstellers wird getilgt Wünsberg Kipchspiel Ramsdorf, Pafür beftellt hat 1 für Wittwe, Uhrmacher Johann Daniel 4. b. Lenne 56 Thr''hg Sgr. I1 Pf. mit je 3 Thlr. 6 Sgr. angefallen ist,
ö ̃ werden. Dingelstädt, den 8. Juli 1833. daß das dem letzteren verkaufte Grundstück Flur 13 ** ini Meth z ̃ ; . die Einstellung des Verfahrens herbelzuführen, Recht; an das Grundstück bestimmt, zu welchem . 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 3 , , ren Friedrich Heinrich Melchior Haardt, Caroline, ge— da) für Frau Maschinenbauer August Wagner, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten poidri gen salz nich err gforen flag! Kr lufee See gie c auf . i rn he Bergedorf, 963 , ,,,, Rid enn e wir e ln . . neff ö. ö . Mellinghaus, zu Schwelm, und deren Gmmg, geborene rr; zu Witten, Kottbusstraße, Urkunden, welche hierdurch für kraftlos erklärt wer⸗ in Bezug, auf, den Anspruch an die Stelle, des richters Hu 6 e,, , ö ? ba . Ih sle des (gez Lamprecht, Dr, 26489 Im N des Königs! zutragenden Hypotheken und Reallasten herangezogen Kin ö . 29]. Thlr. 6 Sgr. 7 Pf, den und auf die bezeichneten Posten ausgeschiossen. Irin r fz tritt. Das Urtheil über die Ertheilung angemeldeten. Ansprüche unter dem Nachthe Beglaubigt W. Mülker, Gerichtsschreiber. l'ßts9s! Im Namen , d, n. wird, zufolge Verfügung vom Henan mr g ogen Heinrich 83) für Eheleute Br. med. Ernst Weber und Kreuzburg O. S., den 11. Juli 18935. des. Zuschlags wird am 3. Oktober 1893. Zugeständnisses geladen werden. . k ; Verkündet am 23. Juni 1893 die H 3 N 9 ö 10 15 5 ö. . 2 Henriette Sofie, Helene, geborene Strohn, zu Duisburg 1000 Thlr. Königliches Amtsgericht
‚ = K Wierzbins ki, Assistent, als Gerichtsschreiber. is Parzelle Nr. 2 Eis 10, 12 dis 34 incl. des 38) Friedrich Carl, Eingetragen auf, Grund der Ürkunde vom 13. Juli
elle, wi Hagenow, den 19. Juli 1893. . h zer, . . 1 ö J Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: 26530 Aufgebot. Auf den Antrag des Ackerbürgers Emil Grüning Titelblatts eingetragen ist, 4 Caroline, 1872 zufolg Verfügung vom 265. September 1872;
j Juli Kahlert, Actuar. , ; ; in Ryngrzewo, als Vormund des abwesenden Johann werden für kraftlos erklärt. . j Cduard, da dag Nufgehn 36 des ug JL2690] da n , Vun lick . Abtheilung 88 An Frau Auguste Fischerop, geb. Föhring, früher ,. ö e ran ö ö k Friedrich Roenn, vertreten durch den Rechtsanwalt c Borken i. W., den Il Juli 1893. g] Julie ge n, rg 3 9 ö Ye a gn gr In Sachen, betreffend das Aufgebgt von Hypo—⸗ . ; . ö zu Neustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts. . und Gerh. Hölefeld in Suttrupl nern Meißner in Kosten, ertennt da Königliche Amts, Königliches Amtsgericht. Emilie Haardt 1533 Thlr. 10 Sgr., . zulässig ist; . thelen⸗Posten, erkennt das daniel Amtsgericht zu in Ansehung des Grundstücks . Wellinghorst', Ge⸗ gericht in Kosten durch den Amtsgerichts, Rath 36. . 12) Regierungs. Präsident, Staats- Minifler a. D. da dag Aufgebot durch Anheftung an die Gerichts, Schweidnitz:
26128 . ; ; lartenblatt 4 Parzelle J, welches von Wesierski für Recht: . . ö Wilhelm bon Holzbrink Excellenz zu Arnsberg tafel sowie durch Einrückung in das Re ierungsamts⸗ 1. Es werden: ] Nachn heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach . Aufgebot , , ekommener Helm er rf, mr tr hh el enk r Der Johann Friedrich Raenn, angeblich geboren 2665321 Im Namen des Königs]! 383 Thlr. 10 Sgr. . blatt zu Arnsberg vom 8. April, Rheinif Ke en, tit be nne ne; rechtigt, der auf dem Grund. durch [ e, an ö. . ö,. , Urkunden ist' von den nachbenannten 6. bean, antheils dem Königlichen Eisenbahnfiscus haben ab in . ien ö zuletzt in Kosten 2 uche it win 56 zar , nnn, Arnold von Holzbrink zu Altena ö 3. . . . Sprecher ö k K . , machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung j iejenigen, welche Hypotheken an wohnhaft, wird für tod . . Ludwig, chtsschreiber. — Thlr. gr., . . dom 8. Apri 3 bekannt gemacht ist; . ö . Mr . gr , Carl ö ehörigen Wohn— . . der Magdeburger Allgemeinen Ver— ö. , . Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Auf Antrag der Gewerkschaft der Zeche Julius 44) Landrgth a,. D. Carl Friedrich von Holzbrink da weder in Fei Aufgebotstermine vom 14. Juli an,, Posten, betreffend die Verpflichtung grundstücks Nr. 2516 an der ile, hieselbst sicherun 8 Actiengeselsschaft ausgestellken Beponats, somie diejenigen, welch. eta Annsprichel guft ie lenz stesler zur Last. . 9 Philipp zu Bochum, vertreten durch den Rechts. zu Bonn 583 Thir. io Sgr. . 1893 noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde des n,, daß jahn ich abu ie fernde 6 mit Zubehör Termine . , Anlaß der gedachten Abtretung fur die Antragsteller V. , znwalt, Roemer hierselbst, erkennt das Königliche 65) für, Justiz-Rath Egmont Heintzmann zu angemeldet find und ki Antragstellerin Erlaß des 1 i. ide maligen Martin Mearktprefse und jwar 1) zum Verkaufe ö. zuvoriger endlicher Regu⸗ , , m, me, . ae de, Kanttnann ,,. Hinterlegungeffelle in Dgnabtuck Hinte legt v. Wesierski. Amtsgericht zu Boch̃m durch den. Gerichts. Assessor Bochum 5600 Thlr, . ; . J. nnr , en, n, hat; 4 er , des 5 9 des Gemeinheitz⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, ö Hieleseld über Guts hide nen nee gr nnr b nr t, w ichn; ö. 36. n e . ,. des ae. z . Anna . , , ; fh . 9 . . . die ö. . * ,,, . den 4. Sktober 1393, die von ihm hinterlegte, auf 6090 M lautende und bez. 324,235 0 zu haben vermeinen, aufgefordert, zan Im N des Königs! eter Rehm ente hr nende 1m Berggrundbuche Heintzmann, verehelicht gewesene Dr. jur. . Roeder fzeichnete, im Berggrundbuch der Zeche Vereinigte ö . ; auß! ; 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 25. Ok⸗ debenthersicherungs olice Nr. 75. pon dem bieselken fralesten d nden auf den 23. S(ptenther 26663] . . 1 8 , der che Vereinigte Nene Mißgunst Bd. 13 Bl. 63 — 99 zu Dortmund und Neue Mißgunst⸗ Bd. I3 M. o3 * 55 bth. 15. 8n . 167 66 Gläu ö auf dem tober 1893, jedesmal Vormittags Rausmann . 1893, Vormittags 10 Uhr, anberanmten AÄusf— 6 uin e ant . r . in Ahthl. Il. unter Nr. 16 fingetragene Host: b, Auguste Ottilie Heintzmann, berehelicht, Bau- unter Rr. I6 eingetragene Post wird für kraftlos run 3 ö . 2. omanze in Abth. IIL unter 11 khr, ö ö ,,, d. n mien, n. Balck, als Gerichtsschreiber. Pos. Ib. Auf sämmtlichen 1386uxen; lz8 000 Ehlr. meister J. Engelhardt zu Kleve 2771 Thlr. 4 Sgr. erklůrt. L., Jür den, Tischler Karl Lubich in Domanze z G ,,,, , . ö Die Hefte alen . ren renn nr el, Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs hinterl e n nn scholice Rr. 967 ausgeschlossen und Fe Gelder zut Rugzahlun g' an bie Räth, hier, in De, nung mit dem chu e. dige Kaufgelder nebst 5 o Zinsen feit 13. Jull 18774 ) für Wittwe Kreisgerichts Rath Heidemann, Peine 1 ,. auf Erfordern zu 5 Procent verzins⸗ höingungen, Kom 18. September lbs an guf zer . 6 von 46 . . Antragsteller gelangen werden. elbe ehannn eher, hier 2) der . e . und zwar;⸗ — Ittilie, geborene Cappell, zu Caffel Ss3 Thlr' . — . von 47 Thalern, sowie die Rechts. Gexichtsschreiberei und bei dem zum Seguester be.) ö. P hf is ben 3M, ., gen deburg Ber senbrüch. ben 8 G lle 833 Schiffs kapitan Weiden ann, Marie, geb. Fij, zu „) für, Julie Sophüie Berger zu Witten mit A Sgr. 7 Pf. . 26487 Bekanntmachung. . . des ein getragenen Gläubigers stellten Herrn Referendar Moldt, hieselbft, welcher . 646. 69m atztkar ann 106. , 39h Rönigliches Amtsgericht Vieck bei Eldeng in Verbindung mh dem . 'ösJ Thli, 18 Sgr. 3 Pf. ö ö. 48) für Kaufmann Levin Heintzmann zu Ruhrort Das unterzeichnete Gericht hat am 11. Juli 1893 6 — 1 , ,. Gläubiger der auf dem Raufliebhabern nach vorgängiger Anmelbung die Be. den f ' . M 6 h , lis in Magdeburg und * ra ben dung — Carl Nossop shendaher, z. Zt. in Herlin, erkenn E) für Wittwe Rentner Carl Baedecker, Emilie, 1059 Thir, . . folgendes Ausschlußurtheil erlassen: Frun stück ]) ö Hohgiersdorf in Abth. III. unter fichtigung des Grundftuücks init Jubehdr bgeftatten ausgeste , ä. ichaeli He g h 3 . 3 das Fonigliche Amtsgericht ju. Greifswald durch geborene Heintzmann, zu Koblenz 70 Thlr. 11 Sgr. 49) für Emilie Auguste Marianne Jacobin) zu Pie Inhaber 6j ursprünglich für Karl Schmidt modo dessen n. acceptirt 2 em Sn n hn *. i n . ; . den Amtsgerichts, Rath Hoeck für Recht; . 3 Pf., ; Köln 206 Thlr. . X. nachstehend bezeichneter Hypotheken- Urkunden: ; ng , . guf den Müllermeister Wil⸗ Schwerin i. M., den 20. Juli 1893. ö . n , . l auf . 26629] Aufgebot 1 Die ypothekennrkunde über die in Ab- 3) für Frau Präsident Ludwig von Benghem, 50). für Kaufmann Gottfried Friedrich Wilhelm I übe ih Post von 16 Thlr. Abfindung, eine helm, 9 6. richtiß Kugler) zu hohgiers dorf um⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Bie, Inhaher der Urkunden werden u ge ,,, a anenkscus behauptet, theilung II. unter Nr, 6 des Grundbuchs von Flementine, geborene Heintzmann, zu Chrenbreit? Jacobiny zu Berlin 200 Thlr. Kuh im Werthe von 8 Thlr., sowie eine Hochzeits, geschriebenen, zu 5 a verzinelichen 299 Thaler Kauf⸗ 9 sFätestens in dem auf den 1. Dezember 1893, Der Königlich rcußis he 1 . Greifswald Band II., Blatt 4 auf dem Grundstück stein 176 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf, öl] für Gustav Eduard Otto Jacobiny zu Berlin Ausrichtung oder 3 Thlr, eingetragen auf Nee 2 geld, sowie die Rechtsnachfolger des Wilhelm Kügler — Mittags 12 Uhr, vor 5 , ö we r . e fr r ne, . o rn e Tchuhmachermeister Gar MäthY hier, für den ) für Frau Bergmeister Ferdinand Baur Laurette, 205 Thlr., , e Kraskau in Abtheilung III. Nr. 2 für die damals 8 ö . 26628] Domplatz 9, . ö *. ! i ö. 1 3 * 9 ich 1 nn , 3 dez Schuhmachermeister Johann Mever, hier, laut Ver gehorene Heintzmann, zu Gssen 176 Thir. 1 Sgr. 32) für Friedrich Georg Ludwig Jacobiny zu minorenne Susanng Wronna aus dem Recesse hom , r ft chen Gläubiger bezüglich der auf In Sachen des Landwirths, Karl Schütte zu Febotstermine ihre Rechte, ö , ,, fügung vom 11. Oktober 1869 eingetragene Post kö Witten 250 Thlr., 3. am 4. April 1817, m ,. ück rn da lmit dem demfelben zuge= Bevern, Klägers, gegen den Tischlermeistẽr Heinrich Funden vorzulegen, — ie Kraftlos. Haseflusses zu besttzen von 300 . ö ö dafür Kaufmann Carl Ludwig Ferdinand Berger 53) für Ernst Julius Jacobiny zu Witten Y über die Post von 37 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. schrie gien r,, . 7) Guhlau in Abth. III. Schütte hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, erklärung der Urkunden erfglgen r. , ,, 2 die. Hypothelenurkunde über, die in Ab- zu Witten (modbo dessen Erben) 12 251 Thlr. I Szr. 206 Thlr. ursprünglich ol, Thlr. 15. Scr. Barlehn, eingetragen 6 r. rund 10 für nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme Magdeburg, din 15. Mai ! ö. ü ö Nummer theilung III. unter Nr. 6 des Grundbuchs von Wieck pf, c) für Farl Eduard Melchior Jacobiny zu auf Nr. 20 Wittendorf in Ubtheilung III. Rr.) den n er bestter August Opitz zu Posch⸗ des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses No. ass. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. des der Gemarkung bei Cldena Band III; Blatt hi auf dem Grundst ict 6) für Kaufmann Carl Berger junior zu Witten Witten oo Thlr., ursprünglich für die Marie Lipinski⸗Gawanfka'sche witz bei n ö . hieselbst nebst Jule zum Zwecke der Zwangs—⸗ Kartenblatts Parzelle des Maurers Carl , für den Seefahrer Wil⸗ 125 Thir, . oö) für Wittwe Rentner Hermann Künne, Auguste Pupillarmasse aus der Schuldurkunde bom 8. Man . 6 ichte Müllermeister Brieger, Anna, versteigerung durch Beschluß dom 15. Juli 1853 [26131] Aufgebot. helm Weidemann in Australien durch Verfügung Icfür, Wittwe Kreisgerichs Rath Moritz Boelling, Emslie, geborene Berger, fa Elberfeld 7571 Thlr. IS41 am 18. Juni 184, sodann infolge Abtretung 3 9j t h . . 6 8 verfügt, guch die Fintragung diefes Beschlusses im Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher 1 Bauerschaft Gehrde vom 11. Dezember 1872 eingetragene Post von 150 Mathilde, geborene Heintzmann, zu Frankfurf a. Man 18 Sgr. 3 Pf., . ; bom 12. Dezember 1853 für die Geschwister die ,. ilgner, Caroline, geb. Opitz, Grundbuche am 15. Juli 1593 erfolgt ist, Termin der hiesigen städtischen Sparkasfe ⸗ Haͤstrup werden für kraftlos erklärt. : 119 Thlr. 29 Sgr., . 66) für Wittwe Restaurateur Tillmann Koppmann, Susgnna, Daniel und Gottlieb Gawantka, wovon 9 ö * fn 1 a , zur Zwang versteigerung auf den 24. Rdovember 4. Bucht r är. i 3e über h, O3 6 von dem Die Kosten haben die Antragsteller gemeinschaftlich Mär Wittwe Kreis gerichts Rath Moritz Boelling, Friberite, geborene Hörger, zu Tahlhan fen Thlr. der Antheil der Susanna Gawantka am 5. Juni . * K 3 chweidnitz,
d. J., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Dienstmädchen Marie Dombrowski zu Berlin, zu tragen. ö Mathilde, geborene Helntzmann, zu Frankfurt a. M. 6 Sgr. 7 1857 gelöscht ist, 6 den Baner
w
Amtegerichte hieselbst angeseßt, in. welchem die rn, Buches Nr. 111 632 über 58, 36 e von . . w und deren Kinder: 57) für hitte Bäcker Adolf Könnemann, . 3) über die Post von 190 Thlr. Darlehn, eingetragen 3 den . . — 3 Guhlau
e do
othekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über— n Berlin, (26731 . . ; a. Sophig Emilie Alwine Mathilde, eborene Berger, zu Dortmund 291 Thlr. Sgr. auf Nr. 15 Ludwigsdorf in Abtheilung III. Nr. 6
ö . . ! ö 4 , . ink, n 6 an fir , . he, ,,. r r he n, b. . Julie Emilie . . ; 6h gear Harte, m g 6 . ß ,,, auf Grund des Vertrags vom . 1860, den 18. Juli 1893. ichten K im, Meyer — theilung II., Hadersleben vom 19. Juli ĩ r Helene Clarg Hermine, geboren am 17. Juli 8) für Frau Rector Alex Kaemper. Emma, ge⸗ Landgerichts un adtgerichts zu Kreuzburg S. S. ĩ . Seytember
G 3. verglsßten Kaufmann Grofthetm, geb. Meyer ; 3 f eintzmann, zu Minden 1900 Thlr., guf Grund der Schuldurkunde vom 19. am zufolge Perf gun vom 30. Oktober 1869 eingetragen,
liches Amtsgericht. Verl . ür Recht erkannt: ‚ . 1852, 645 Thlr. 27 Sgr. 16 Pf. borene . . 9 ö 66 i ng ug her Nr. 630 309 über 76,72 ½ von . Die Schuldurkunde vom 14 Mai 1880 über ein Y) Wittwe Peter Engelbert. Berger, Friederike, 56) 8. Kaufmann. August Lohmann zu Witten 24. Juni 1846, bei Abth. III. Nr. 16 am 158. August 1362 bon
(gez ) ; ö ;
6 icht: Wi : ichtsschreiber. ᷓ Rei im Grundbuch von Ladegagrd J. Band 1. Blatt 12 geborene Wassermann, zu Dahlhaufen 37865 Thlr. 1454 Thlr. 34 Sgr. 3 Pf. 4 über die Post von 15 Thlr. väterliches Erb. Nr. 7 auf Nr. 3 Guhlau übertragenen Surplus
Veröffentlicht: Wilken ng, Gerichtsschreiber 3 Caroline Dreisewerd, geb. Reinke, zu ö. , , j z hlhaus h öh fir gebe tee Hählsus Constan; Wilhelm thch ck n d, ,,,, Abt Turn gien g erlen ibn
ö. 8. des Buches Nr. 168 166 über 5, 17 von dem Abnahmemannes Peter Johannsen in Ladegaard J. 100 für Fräulein Laura Berger zu Witten Lohmann zu Witten 1011 Thlr. I1 Sgr. 7 Pf. Nr. 50 Lon kowitz in Abtheilung III. Nr. 4 S000 Thaler, bei Abth. III. Nr. 10 Mehrerlös über
26479 Musiker Julius Krakom zu Berlin, 11796 Rüsfort eingetragene, zu 40½ verzinsliche Darlehnshypothek 291 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf, 61 für Bürgermeister Rudolf Theodor Lohmann für die damals minorenne Marie Gawel aus dem 3000 Thaler sowie die Rechtsnachfolger der ein
Nach heute erlassenem, seinem ganzen. Inhalte , , Me Inhaber der Hrkunden werben 97 von 164 6 wird für kraftlos erklärt. Ul) für Bergmann Hermann Berger zu Eichling⸗ zu Wengern 4543 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. Erbreceß vom 18. Juli 1837, getragenen Gläubiger, . .
nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt .. i. 1 . . Hadersleben, den 20. Juli 1593. hofen 291 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. 64) für Eheleute Carl Ludwig Lohmann und 5 über die ö. bon 53 Thlr, 25. Sgr. 2 Pf. e. die eingetragene Gläubigerin bezüglich der auf
gemachtem Proelam finden zur Zwanggversteige⸗ a Meittags 12 ünhr, vor dem unterzeichs 125.96 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Y für Schweißmeifter Albert Berger zu Dort, Emilie, geborene Berger, zu Bommern 4957 Thlr. C(ursprünglich 1.2 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf) rückständlge dem Grund ück Nr. 55 Ludwigsdorf in Abth. 1II.
JJ , . n ,, 7 66669 Witten th ces Mlne Kacl erdzic Witt, sch. Keen de , , ,. kette , ee l d n, r dn , n mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe na . k . . g Hagge ü 3) Re of Berger zu Witten ür Wittwe Carl Friedri ilhe theilun Nr. 5 für die Anna Anders, jetzt ver⸗ ᷣ ;
3 z anberaumten ,,, ihre Rechte anzumel Der Fiseus begehrt die Anlegung eines Grund [26633 m Namen des Königs! . nn n. 6 9 3. ' z mann, Henriette, geborene Grolmann, zu Vochun notti. Gar Wollny zu Ludwigsdorf, Und die 1847 eingetragenen, zu 30/0 verzinslichen Post von
scher Jehun kaufbbedin ch . , , , nd, Rig, Urkunden verm'legen, widrigen falls die Aus den Antrag des Schreiners Hösnrich Born u Rosina Anders, e verehelichte Cinlieger Rambau 31 Thalern 159 3. Vatererbe, resp. Raufgerd,
d, den . Ottober üs 93, e . buchblatfs für die behauptete Gerechtigkeit, night . e ö 6 Sar. ba tl, e ü. ic di ee nn nn eff. 3 zum eberbot, am , k uf Antrag der, den, angeblich Berechtigten ver. . Jö 79 . ö. 64 . Ran Han Nlisbert Lohmann zu Witten . Jamm, guf Grund, der Abdjudichtorla pom fowis bie Nechtznach diger , sunt ; . ; en auf die vorerwähnten (unter
Juli 1893. . Regi ö b ür Recht: . ; . ; ; r it h n mr n, de geen übel st. irg, lh, , de deen, ,, n g w , u he, hene ee eite see dbaraemn getartt haun n Bin n, e , n,, n,. ,, Rechte an das Grundstück und an die zur Immohiliar— . gegebenen Parzellen des, Haseflusses Berechtigungen . i,. K , . he i alern 1H. für Ftenjtnerin Auguste Caroline Bohnstedt 1200 Thlr., 6) über die Post bon 495 Thlr. Darlehn, einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung JJ. masse desselben gehörenden Gegenstände am Sonn [26531] Aufgebot. 9 haben, die durch die beanspruchte Gerechtigkeit be. Nr. 5 eingetrag 66) für Kaufmann Gustav Lohmann zu Gernheim tragen auf Nr. ] uhnau in Abtheilung III. Rr. 16 ;
; ͤ . h nn wd, g., ff Wolff hier zu Essen 85s Thür. 5 Sgr. 3 Pf. . . . . 1 A893, Vormittags Die verw. Auguste Wilhelmine Sommer, geb. schränkt werden, aufgefordert, ihre Rechte ünd An. 26 Sgr. 3 Pf. für den Kaufmann Wo . 17) fü f J ͤ bei Petershagen 1200 Thlr., . ursprünglich für den Gärtner Josef Gromotka auf 2 hr d i 8er ge, 1e. ann Schmidt, . zugleich handelnd als Bevbll- sprüche, in deni auf SonnabEnb, ben 237 De- ö. 6 k Urkunden vom 10. April 1849 lh ö Ak. ge nl Heimich ö. zern ᷓ. Fabrilant Wilhelm Laupenmmühlen, Ginnt kee Ghuhlrke neee r h 183
Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkauftz= mächtigte ihrer 5 Kinder, hat das Aufgebot hinsicht⸗ zember 1883, Vormittags 10 Uhr, an—
87
82
— 0 OQO
— O0