1893 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Die ad 1, 3, 4, 5 und 6 Genannten sind von der Vertretung und Zeichnung der Firma aus— schlossen, und ist nur der Rittergutspächter Otto 3 ner in Lochau b. Halle a. S., und jwar gemein- cher mit dem Mitinhaber der Firma, Amtsrath Karl Wagner in Warmsdorf, zur Zeichnung der Firma befugt.“ . Bernburg, den 15. Juli 1893. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Nary.

Kernburg. 26404 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 46 des hiesigen Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: . ode . E. F. Haase in Bernburg ist er⸗ en.“ Bernburg, den 19. Juli 1893. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Nary.

Herncastel. Bekanntmachung. 26450] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „Jonas Maas“ zu Maring vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Berneastel, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

KRKeuthen a. Oder. Bekanntmachung, 26231] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die offene Handelsgesellschaft Ren⸗ staedteler Dampfziegelei A. Gruschwitz“ zu Neustaedtel eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschafter: Fabrikbesitzer Alfred, und Alexander Gruschwitz sind aus der Gesellschaft aus⸗

eschieden. Die Gefellschaft wird von den übrigen Hirserrn fortgesetzt. .

Beuthen a. Oder, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. It onm. Bekanntmachung. (26232

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 708 die Handelsgesellschaft unter der Firma

„Br Trompetter C Küsgen“ mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts— verhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter fand! . .

I) Dr. Hugo Trompetter, Chemiker zu Bonn, 2) Gottfried Küsgen, Kaufmann daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Ge— sellschafter berechtigt. .

Bonn, den 21. Juli 1893.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. 26406 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 386 eingetragenen Firma „Ge⸗ flügelzüchterei Charlottenburg, W. Anacker“ heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf Fräulein Elly von Borch zu Charlottenburg übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma „Geflügelzüchterei Charlotten—⸗ burg, W. Anacker Nachflg.“ fortsührt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 466 die Firma „Geflügelzüchterei Char⸗ lottenburg, W. Anacker Nachflg.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg, Schloßstraße 17, und als deren Inhaberin Fräulein Elly von Borch ebenda eingetragen worden. .

Charlottenburg, den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 26407] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1604 die Firma Arnold Goldenberg⸗Horst und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Horst, welcher das Geschäft von den Erben des Vor— inhabers, Senffabrikanten Arnold Goldenberg zu Dortmund übernommen hat, heute eingetragen. Dortmund, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Priesen. Bekanntmachung. 26234

Der Kaufmann Hermann Otto Ziegler zu Driesen hat für sein hierselbst unter der Firma H. O. Ziegler Nr. S6 des Firmenxegisters betrie— benes Handelsgeschäft dem Buchhalter Otto Löffler hierselbst Procura ertheilt. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1893 am 12. Juli 1893 unter Nr. 17 unseres Pro⸗ curenregisters.

Driesen, den 13. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. PDriesen. Bekanntmachung. 26235

Zufolge Verfügung vom 14, dieses Monats ist heute zu Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters ein— getragen worden:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Seifensieder Johann Carl Tatarsky und der Dinngie gern siste Wilhelm Heinrich Tatarsky zu Vordamm sind durch Tod aus der Handelsgesellschaft „Tatarsky und Sohn“ ausgeschieden. .

An ihre Stelle ist durch Erbgang der Fabrik— besitzer Johann Heinrich Tatarsky zu Vordamm ge— treten, welcher gemeinschaftlich mit der unverehe— lichten Juliane Katharina Tatarsky zu Vordamm das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort setzt. Alleiniger geschäftsführender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Johann Heinrich Tatarsky zu Vordamm. t

Driesen, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hüsseld ort. Bekanntmachung. 26286 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1650 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Voß * Ridder“ mit dem Sitze in TDüsseldorf. Die Gesellschafter sind: . I) Theodor Voß, Kaufmann zu Düsseldorf, 2 Fritz Ridder, Kaufmann zu Duisburg.

Tie Gesellschaft hat am 15. Juli 1833 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. .

Düffeldorf, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

.

Dũuũsseldorr. Bekanntmachung. 26285

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3273 eingetragen die Firma „Richard Hilger“ mit dem Sitze in Düfsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hilger hierselbst. In das Pro— eurenregister wurde heute unter Nr. 1084 eingetragen die von oben genannter Firma dem Kaufmann Alfred Lenneberg hier ertheilte Procura.

Düsseldorf, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister 262831 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 518 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. Juli 1893 unter der Firma D. Alsberg Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duig⸗ burg am 20. Juli 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

) der Kaufmann David Alsberg zu Duisburg,

2) der Kaufmann Rudolf Alsberg zu Duisburg.

Duisburg. Bekanntmachung. 26284

In das Register, betreffend Ausschluß der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 113 am 22. Juli 1893 Folgendes eingetragen: ! .

Kaufmann Julins Wolf zu Duisburg hat für seine Ehe mit Mathilde Albert aus Reustadt an der Haardt die Gütergemeinschaft auf die Er— rungenschaften im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des Rheinischen bürgerlichen Gesetzbuchs beschränkt.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

Egeln. Bekanntmachung. 26408 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 84 das Erlöschen der Firma M. Mischkomsky in Egeln eingetragen worden. Egeln, den 22. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Elbing. Bekanntmachung. 26409

Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1893 ist an demselben Tage bei Nr. 702 unseres Firmenregisters die Firma Earl Littschwager vorm. Eduard Kaß gelöscht und nach Nr. 856 übertragen. Die jetzige Inhaberin der Firma ist die Kaufmanns— wittwe Marie Littschwager, geb. Braun, in Elbing.

Elbing, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 26451 Ettlingen. Nr. 5718. Zu O.⸗Z. 46 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters, Firma Bierbrauerei⸗ gesellschaft am Huttenkreuz, Blank und Comp. in Ettlingen wurde heute eingetragen:

Der Gesellschafter Privatier Gustav Kraft von Ettlingen ist infolge seines am 7. Juli 1893 er— folgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaf— tern fortgesetzt und durch den Theilhaber Kaufmann Friedrich Blank von Ettlingen vertreten.

Ettlingen, den 22. Juli 1893.

Großh. Amtsgericht.

Ettle.

FEestenberg. Bekanntmachung. 262371

In unser Firmenregister ist unter Nr. 33, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „Bruns Schneider“ mit dem Sitze in Festenberg vermerkt steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 20. Juli 1893 am 21. Juli 1893 eingetragen:

„Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe

ö j 2. j . . 2 2. Toste Wilhelmine Schneider, geborene Land, zu Festen— berg, übergegangen.“

Vergleiche Nr. 33 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 53, früher Nr. 33 die Handlung in Firma „Bruno Schneider“ zu Festenberg zufolge Verfügung vom 20. Juli 1893 am 21. Juli 1893 eingetragen worden.

Festenberg, den 21. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 26410] Die unter Nr. 138 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Herm. Jacobi ist zufolge Ver⸗ fügung bom 18. Juli 1893 gelöscht worden. Finsterwalde, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Frank furt a. O. Handelsregister 264121 des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a. O. Die unter Nr. 154 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Bernhard, Firmeninhaber: der Kaufmann Abraham Bernhard in Lebus, ist ge— löscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank furt 2. O. Handelsregister 26411] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 259 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Julius Klapper, Firmeninhaber der Kaufmann Julius Johann Adolph Klapper in Lebus, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Frankfurt a. O., den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

26238 Habelschwerdt. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Pangratz und Comp. zu Kaiserswalde eingetragen worden. Habelschwerdt, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 26414 HHabelschwerdt. In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 19 das Erlöschen der von der Firma Pangratz und Comp. zu Kaiserswalde dem Kaufmann Alois Jaeger zu Kaiserswalde er⸗ theilten Procura eingetragen worden. Habelschwerdt, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 26413 Habelschwerdt. In unser Proeurenregister ist heute unter Nr. 21 der Kaufmann Alois Jaeger zu Kaiserswalde als Procurist der in unserem Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 66 eingetragenen Firma Pangratz C Comp. zu Kaiserswalde eingetragen worden. Habelschwerdt, den 20. Juli 1893.

Haderslebem. Bekanntmachung. 264165 In das biz ge Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 28 die Firma Sansen Winter- berg mit dem Sitze in Hadersleben eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Christian Jürgen Hansen, 2) Johann 6 , Winterberg in Hadersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Hadersleben, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Hess. Oldendorf. Bekauntmachung,. 26452 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 sub Nr. 62 eingetragen die Firma F. Heitz mit dem Niederlassungsorte Hess. Oldendorf und als deren Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Fried⸗— rich Wilhelm Heitz zu Hess. Oldendorf. Hess. Oldendorf, den 21. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

HKiöel. Bekanntmachung. 26417 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1993 eingetragen die Firma: H. F. Lüthje, mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber ö Biergroßhändler Heinrich Friedrich Lürhje in Kiel. Kiel, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ISE iel. Bekanntmachung. 26419 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1994 eingetragen die Firma L. Kruse mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Lederhändler Ludwig Kruse in Kiel. Kiel, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1997 eingetragen die Firma: Peter Nissen mit dem Sitze in Kiel und als deren In— haber der Kaufmann Peter Nissen in Kiel. Kiel, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

iel. Bekanntmachung. 26416

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1996 eingetragen die Firma Th. Kruse mit dem Sitze in Neumühlen und als deren Inhaber der Apotheker Jacob Theodor Kruse in Neumühlen.

Kiel, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. H iel. Bekanntmachung. 26420

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1995 eingetragen die Firma Th. Trennt mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Cigarrenhändler Theodor Heinrich Friedrich Trennt in Kiel.

Kiel, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 26421 Hönigs-Wusterhausen. In unser Firmen— register sind eingetragen worden:

a. unter Nr. 21 am 26. Juni 1893 die Firma Carl Schilling, Ort der Niederlassung Zerns⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schilling zu Berlin, Köpenickerstraße 29,

b. unter Nr. 22 am 7. Juli 1893 die Firma Gebrüder Seeger, Ort der Niederlassung Königs⸗ Wusterhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Seeger und der Kaufmann Otto Seeger, beide zu Königs⸗Wusterhausen, Kottbuser⸗ straße 19,

c. unter Nr. 23 am 22. Juli 1893, nachdem unter demselben Datum die unter Nr. 11 eingetragene Firma Carl Julins Kranse in C. J. Krause geändert, die Zweigniederlassung in Motzen aufge— hoben und deshalb die Firma hier gelöscht ist, die Firma C. J. Krause, Ort der Niederlassung Königs⸗Wusterhausen mit Zweigniederlassungen in Schöneiche, Körbiskrug und Senzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Krause zu Königs⸗Wusterhausen.

Königs⸗Wusterhausen, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 26422

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Nr. 162.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: verehelichte Juwelier Emma Kursch, geb. Gehrke, zu Kolberg.

3) Ort der Niederlassung: Kolberg.

4) Bezeichnung der Firma: G. Kursch.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 17. Juli 1893 am 20. Juli 1893.

Kolberg, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Lahr. Bekanntmachnng. 26549

Nr. 12 823. In das Firmenregister zu O.⸗3. 155 wurde eingetragen: Firma A. Duffner in Lahr. Die Ehefrau des Adolf Duffner, Idg, geb. Blohorn, in Lahr ist durch Urtheil des Großh. Landgerichts Offenburg vom 12. Mai d. Is. für berechtigt er⸗ klärt worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Lahr, den 14. Juli 1893.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

Langensalza. Bekanntmachung. [26423] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 86 das Erlöschen der Firma Theodor Hesfling zu Laugen⸗ salza zufolge Verfügung vom 22. am 24. Juli 1893 eingetragen worden. . Langensalza, den 24. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 26424 LeihnziE. Auf dem die Sächfische Bankgesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. H7htz des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtégerichts ist heute eingetragen worden, daß die Herin Gottwald Rücker ertheilt gewesene Procura erloschen und Herren Carl Armin

ertheilt worden ist, daß jedoch Jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zeichnen darf. Leipzig, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

26240 Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5H eingetragenen Firma:

H. W. Kipper in Hückeswagen

in Spalte 4 eingetragen worden: .

Die Gesellschafter Carl Kipper und Wittwe Wil⸗ helm Kipper sind mit dem 1. Januar 1893 aus— geschieden.

Gleichzeitig sind gemäß Vereinbarung als Gesell⸗ schafter eingetreten:

l) Kaufmann Otto Kipper zu Kleineichen,

2) Kaufmann Albert Pollmann daselbst. Letztere sind gleich wie der Gesellschafter August

Kipper berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Lennep, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

26453 Liphstadt. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Die unter Nr. 81 a. eingetragene Zweignieder⸗ lassung der Firma Geschwister Schartenberg zu Lippstadt ist abgetrennt und ist das Geschäft in Lippstadt nebst Firma dem Fräulein Settchen Schartenberg daselbst übertragen.

Sodann ist in unser Firmenregister unter laufender Nr. 263 die Firma „Geschwister Schartenberg“ und als deren Inhaberin Fräulein Settchen Schartenberg zu Lippstadt heute eingetragen worden. Lippstadt, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 26457 Zum Handelsregister ist eingetragen: 1) Zu O.⸗3. 105 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Ferd. Baum Æ Co.“ in Mannheim. Aubert Sick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle Richard Pottkämper, Kaufmann in Mannheim als Theilhaber in dieselbe eingetreten. 2) Zu O.⸗3. 325 Firm.“ Reg. Bd. IV. Firma: „Carl Bischoff“ in Wannheim. Die Firma ist erloschen. Activa und Passiva des Geschäftes sind auf die offene Handelsgesellschaft Carl Bischoff & Sick übergegangen, die das Geschäft unter dieser Firma fortsetzt.

3) Zu O.⸗3. 580 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Carl Bischoff C Sick“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Carl Christoph Johann Bischoff und Aubert Sick, Kauf⸗ leute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1893 begonnen. Die ehelichen Güterrechts⸗ verhältnisse des Theilhabers Bischoff sind bereits unter O.3. 523 Firm. Reg. Bd. II. bei der Firma „Carl Bischoff“ veröffentlicht.

4) Zu O.⸗Z. 459 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Becker“ in Mannheim. Der am 22. Juni 1893 zwischen Friedrich Becker und Frieda Tuteur in Kaiserslautern errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt: Zwischen den künftigen Ehegatten soll nicht die gesetzliche Gütergemeinschaft, sondern nur die Gemeinschaft der Errungenschaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des in der Pfalz geltenden bürger⸗ lichen Gesetzbuchs bestehen.

5) Zu O.⸗3. 108 Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „M. Weiß u. Sohn“ in Mauuheim. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf den Theilhaber Marcus Weiß übergegangen, der solches unter der Firma M. Weiß & Sohn fortsetzt.

6) Zu O. 3. 326 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „M. Weiß C Sohn“ in Mannheim. Inhaber ist Marcus Weiß, Kaufmann in Mannheim. Der Ehevertrag desselben ist bereits unter O. 3. 198 Ges. Reg. Bd. IV. bei der Firma M. Weiß u. Sohn veröffentlicht. Julius Weiß Kaufmann in Mann heim, ist als Proeurist bestellt.

7) Zu O.⸗3. 327 Firm. „Reg. Bd. IV. Firma: „Joh. Jakob Karch“ in Mannheim. Inhaber ist Johann Jakob Karch in Mannheim.

8 Zu O. 3. 328 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Simon Servos Neuer Geschäftsanzeiger für Mannheim⸗Ludwigshafen“ in Mannheim.

Inhaber ist Simon Servos, Kaufmann in Mann⸗ heim. Durch Urtheil des Kgl. Landgerichts Franken⸗ thal vom 9. Dezember 1380 wurde zwischen Simon Servos und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Jacobi, die Gütertrennung ausgesprochen.

Mannheim, 22. Juli 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.

26455 Mühlhausen i. Eh. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind zufolge Ver— fügung vom 22. am 24. Juli 1893 folgende Ein— tragungen bewirkt:

a. bei Nr. 345, woselbst die Firma Ernst Francke vermerkt steht, in Spalte 66: .

Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft auf die verwittwete Frau Lederfabrikant Francke, Anna, geb. Weymar zu Mühlhausen i. Th. übergegangen (efr. Nr. 547 des Firmenregisters),

b. unter Nr. 547 die Firma Ernst Francke mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaberin die verwistwete Frau Lederfabrikant Francke, Anng, geb. Weymar, zu Mühlhausen i. Th.

Mühlhausen i. Th., den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

k 26346 Mülheim a. Rheimn. Bekanntmachung. Handelsregister ; des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Nhein. In das Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Gebr. Fischer Cie“ eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.“ , Rhein, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Siemen roth. Berlin —— Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königliches Amtsgericht.

Feodor Müller und Friedrich Julkus Wuttig Procura

Anstalt, Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

M 178.

Der Inhalt dieser Bella Bekanntmachungen der . 3

Das Central Berlin auch 264 Anzeigers 8W.,

Fünfte Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 28. Juli

e in. welcher die Bekannt machmngen aug den Handels, Jen fenschaftz, , . enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen n. 2 e,

Gentral⸗Handels⸗Register für

. . . für * Da. , mn „die Königliche Expedition des Deutschen ? 5 und Königlich Preußis S = , . schen Reichs, un niglich Preußischen Staats

Handels Negister.

Münden. Bekanntmachung. 26456

Auf Blatt 307 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Gebrüder Baurmeifster heute ein— getragen.

Firma⸗Inhaber;: Jetzt allein: Die verwittwete

2 von Haxthausen, früher verwittwete Frau Philipp Baurmeister, Alice, geb. Dangerfield, in Wiesbaden. Rechtsverhältnisse: Jetzt wieder Einzelgeschäft. Kaufmann . Baurmeister zu Carlshafen ist aus⸗ getreten und hat die Mitinhaberin di Alice von Haxthausen die Firma vom 13. d. Mts. ab mit allen Activen und Passiven übernommen und fetzt sie nunmehr als alleinige Inhaberin fort. ö Procuristen: Die Procura des Kaufmanns Jakob Hölzken in Carlshafen bleibt bestehen.

Münden, den 22. Juli 1393.

Königliches Amtsgericht. J.

- J ; 26425 Neumünster. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 69 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Behr in Neu⸗ miinster und als deren Inhaber

U) der Kaufmann Meyer Behr in Hamburg,

2) der Kaufmann Moses Behr in Flensburg,

3) der Kaufmann Nathan Behr in Lüneburg. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1893 begonnen. Neumünster, den 21. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Osterwieck. Bekanntmachung. 26347 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 xegistrirten Actien⸗Ziegelei St. Marie zu Rohrsheim eingetragen worden, daß die Gesellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt ist.

Die neue Gesellschaft ist demnächst heute unter Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Ziegelei St. Marie zu Rohrsheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Die, Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der notariell aufgenom⸗ mene Gesellschaftsvertrag lautet vom 36. Juni

1893 und befindet sich in Ausfertigung

Blatt 3 bis 9 der act. gen. XVI. 16.

. Gegenstand des Unternehmens ist die Ziegel⸗

fabrikation.

Das Stammkapital beträgt 21 000 9, Die Dauer des Unternehmens ist

schränkt.

J. Geschäftsführer ist:

der Tischlermeister Friedrich Biermann in Rohrsheim. Ofterwieck, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Müller.

unbe⸗

Potsdam. Bekanntmachung. 26241 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 275 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Herms“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kohlenhändler Karl Herms, b. der Kohlenhändler Wilhelm Herms, beide zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Potsdam, den 21. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. H agnit. Bekanntmachung. (26242 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 205 des Registers eingetragene Firma C. Haase, In⸗ haberin Kaufmannswittwe Auguste Haase, geb. Pichler, zu Ragnit gelöscht worden. Ragnit, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 26426 Handelsregister zu Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 22. er. wurde unter Nr. 356 des Gesellschaftsregisters die Firma Staib, Kuß E Cie. mit dem 1 zu

t. Arnual eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Han del ge ell aft, die Gesellschafter sind: Jacob Wilhelm Staib, August Heinrich Büttner, beide Kaufleute zu St. Arnual, und Ludwig Kuß, Kaufmann, zu St. Johann wohnend, von denen jeder berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ge— sellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 22. Juli 1893. . Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

262901]

Seesen. In das Handelsregister des unterzeich, neten Gerichts Fol. 168 ist heute die Firma Josef Bloch Manusgeturwagrenge cht als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Bloch zu Seesen ein⸗ getragen.

Seesen, den 20. Juli 189535.

Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.

Sies hurg. Bekanntmachung. 26454 In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist heute zufolge Verfügung vom felben Tage unter

J. G. Franken“, welche ihren Sitz in Siegburg und am 1. Juli 1893 begonnen hat, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) ö Baptist Franken, Kaufmann zu Sieg⸗ urg, Y) Anna Franken, Kauffräulein daselbst.

Ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Siegburg, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J. . 26458 Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 277. Die seitens der Firma Wilhelm Flucht in Solingen dem Kaufmann Otto Schüpper daselbst ertheilte Procura.

Solingen, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. V. 26292] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden;

Bei Nr. 135 Firma August Hammesfahr G Cie. in Solingen : Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 72. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

262931 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1422. Die Firma Friedr. Neubert G Cie mit dem Sitze zu Stübbenerstraße, Ge⸗ meinde Wald, und als deren Inhaber:

1) Carl Koenig,

2) Friedrich Neubert, beide Fabrikanten in Stübbenerstraße, Wald.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Solingen, den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Gemeinde

. 264659 Sonneberg. Infolge Anzeige vom gestrigen Tage ist auf Blatt 189 des Handelsregisters zur Firma:

Sermann Hachmeister zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Louis Bischoff zu Sonneberg Procurist der Firma ist.

Sonneberg, den 22. Juli 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz. 26427 Stavenhagen i. Weckl. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 21. d. Mts. ist ins hiesige Handelsregister zu Nr. 71 „Zuckerfabrik Stavenhagen“ unterm heutigen Datum eingetragen worden:

Col. 6. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1892 ist der Gutsbesitzer von Bluͤcher auf Jürgensdorf in den Vorstand einge⸗— treten an Stelle des austretenden Erbpachthofbesitzers Heumann zu Neubauhof. .

An Stelle des Gutsbesitzers von Blücher ist der Baron von Maltzahn auf Kruckow in den Aufsichts— rath eingetreten. .

Col. J. Die dem Fabrikdirector Belsch und Buch⸗ ai. Fleischfresser ertheilte Collectivprocura ist er⸗ oschen.

Stavenhagen i. Meckl., den 22. Juli 1893.

Hacker, Gerichtsschreiber. . Stockach. Nr. 11067. Zu O.-8. 179 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

.S. Ber, Transmissionsseil⸗ und Adhäsionsfett-Fabrik in Stockach. Inhaber: Herr Jakob Heinrich Bek, ledig in Stockach. Stockach, den 24. Juli 1893. Gr. Amtsgericht. v. Blittersdorff. Strehlen. Bekanntmachung. 26243 In unserem Proeurenregister ist heut bei Nr. 17, betreffend die von der Handelsgesellschaft Vereinigte Crummendorf'er Quarzschieferbrüche Lange, Lux u. Oelsner dem Kaufmann Max Oelsner in Strehlen und dem Kaufmann Paul Lange in Brieg ertheilte Collectiv⸗Procura in Spalte 6 die Be⸗ zeichnung Collectiv gelöscht worden. Strehlen, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 26429 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Firmenregister sub Nr. 653 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Max Glückmann hier eine Zweigniederlassung seines unter der Firma A. Glückmann⸗Kaliski hierselbst betriebenen Handels⸗ geschäfts in Graudenz errichtet hat.

Thorn, den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Warburg. Handelsregister 26295 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. I) In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Gesellschaft Geschwister

durch alle Post⸗Anstalten, für

1893.

über Patente, Gehrauche muster, Konkurfe, sowie die Tarif., ind Fehr fan-

das Deutsche Reich, (im 156)

Das Central - Handels- Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezu gapreis Inf ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1893 vermerkt:

„Die Zweigniederlassung ist von der Hauptnieder— lassung in Paderborn abgetrennt und ist das Ge— schäft in Warburg auf den Kaufmann Nathan Meyer zu Paderborn unter der bisherigen Firma „Geschwister Schartenberg“ übergegangen und im Firmenregister unter der Nr. 189 neu einge⸗ tragen.“

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Jirma „Geschwister Schartenberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Meyer zu Pader—⸗ born am 24. Juli 1893 eingetragen.

Genossenschafts⸗Negister.

Ans bach. Bekanntmachung. 26461

Unterm 24. Juli 1893 wurde im Genossen⸗ schaftsregister des K. Landgerichts Ansbach, Kammer für Handelssachen eingetragen, daß sich am 5. Juli 1893 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht unter der Firma „Darlehenseassenverein Windelsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ für die Srte Windelsbach, Linden, Nordenberg und Karrachmühle gebildet hat.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit—

ö. die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschafts⸗ etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziffer 2—5 des F 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der , die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach— bezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern . ist. Bei anz licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 75 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen Und in der Süd— deutschen Landvost zu veröffentlichen.

In der Gründungsversammlung wurden in den

Vorstand gewählt:

als Vorsteher Wilhelm Hufnagel, Bierbrauer,

als Rechner Wilhelm Autenrieth, Lehrer,

als Stellvertreter des Vorstehers Heinrich Martius, Pfarrvicar,

. sämmtlich in Windelsbach,

ferner als Beisitzer:

1) Forstamts⸗Assistent Weiß in Windelsbach,

2) Maurer Johann Melchior Zapf daselbst,

3) Müllermeister Michael Frank auf der

Karrachmühle,

4) Metzger Leonhard Frank in Windelsbach,

5) Gütler Leonhard Krieg in Linden,

6) Altsitzer Michael Beisbard in Windelsbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ansbach, am 24. Juli 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

8. Meyer, Königl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Arnsberg. Bekanntmachung. 26466 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, wo⸗ selbst der Sunderner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sundern ver⸗ merkt ist, Spalte 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ankon Funke ist der Landwirth Engelbert Kampmann als Vorstands—⸗ mitglied, und das bisherige Vorstandsmitglied Wagener Anton Blome zu Sundern zum Vereins⸗ vorsteher gewählt. n nen, zufolge Verfügung vom 22. Juli 1893 Registeracten Band J. Blatt 41 am 25. Juli 1893. Arnsberg, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. . ; 26467

Krake. In das Genossenschaftsregister des unter= zeichneten Gerichts ist heute Seite 380 Nr. 6 ein- getragen: l Firma: Molkereigenossenschaft Roden kirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. 2) Sitz: Rodenkirchen. 3) Gegenstand des Unternehmens: Verwerthung der von den Genossen gelieferten oder sonst angekauften Milch auf gemeinschaftliche Rechnung. c Datum des Statuts: 18935, Juli 10. 5) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der g der Genossenschaft durch zwei Mitglieder des

zorstandes und werden in den Oldenburgischen An zeigen veröffentlicht.

6) . e Vorstandsmitglieder; die Landwirthe Wilhelm Umbsen in Mitten felde, Robert Tantzen in Rodenkirchen und Friedrich Hespe in Landwehr.

7) Zur Gültigkeit der Willenserklärung des Vor⸗

Nr. 37 die Handelsgesellschaft:

Schartenberg (3weigniederlassung der in Pader⸗

standes Dritten e , bedarf es der Erklärung von zwei Vorstandsmitgliedern; bei der Zeichnung

beträgt G M 50 3 für das . Einzelne Nummern 3. .

born bestehenden dauptniederlassung) am 24. Juli

=. osten 20 g.

haben sie der Firma ihre Namensunterschrift ben .

fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brake, 1893, Juli 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.

26463 Kurgsgdortf. Im Genossenschaftsregister ist . die durch Statut vom 22. Juli 1893 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Wassergenofssen⸗ schaft zu Harber, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Harber eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemeinschaftlichen Betrieb und Credit. Wasser für die Unterhaltung des land⸗ wirthschaftlichen und gewerblichen Betriebes sowie des Hausbedarfs zu beschaffen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier . durch das Burgdorfer Wochen⸗

gt

Die Mitglieder des Vorstandes sind W. Rose, Ch. Pape und F. Bote, sämmtlich in Harber. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Burgdorf, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

26430 Dresdem. Auf dem die Firma , und Rohftoffgenossenschaft der Schneider für Dresden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffenden Folium 11 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute ver⸗ lautbart worden, daß Herr Heinrich Moritz Rudolph aus dem Vorstande ausgeschieden und daß Herr Josef Scholz in Dresden Mitglied des Vorstandes ist.

Dresden, am 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

Hall. Bekanntmachungen 264621 über . im Genossenschaftsregister. ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober⸗Amts bezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Hall.

2 Datum des Eintrags: 22. Juli 1895.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei enossen⸗ schaft Großsaltdorf, eingetragene Genoffen⸗ , 9. unbeschränkter Haftpflicht. Grosz⸗ altdorf.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Er⸗ richtet durch Statut vom 3. Juni fir n e e des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf geQ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Haller Tagblatt.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗

nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗

standsmitglieder in der Weise, daß der Firma die

Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Der Vorstand besteht aus:

1) Schultheiß Frey in Großaltdorf, Vorsitzender, 2) Georg Setzer in Großaltdorf, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Michael Horn, Kaufmann in Großaltdorf.

5) Bemerkungen: Die Liste der Genossenschafter

kann jeden Tag von Vormittags 8— 12 Uhr und

Nachmittags 2—6 Uhr auf der Kanzlei des Amts⸗

gerichts eingesehen werden.

Z. U.: Landgerichts⸗Rath From mann.

25926 Heidelberg. Nr. 31 079. Zu O. 3. 26 8. 66 e erm. 3 . Firma „Ländlicher Spar⸗ Vorschußverein Sand⸗ schuhsheim e. G. m. n. 9e 9 In der Generalversammlung vom 28. Mai 1893 wurden als weitere Mitglieder des Aufsichtsraths ge⸗ wählt: Friedrich Neureither, Franz Thurecht und Lehrer Stein, alle in Handschuhsheim. Heidelberg, 20. Juli 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 26550 Im hiesigen Genossenschaftsregister . 3 zu der Firma Konfumwerein Metz⸗Montigun, eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpflicht in Metz, auf Anmeldung eingetragen, daß durch Be⸗= schluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1893 der Vorarbeiter Peter Zehren zu Metz zum Mit- gliede des Vorstandes gewählt worden sst.

Metz, den 26. Juli 1893.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Lichtent haeler.

Venrode. Bekanntmachung. 26465

In unser 8, ister ist zufolge 6 Verfügung unter Nr. 3, betreffend die Firma: Spar⸗ verein Glückauf zu Hausdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha cht, eh , ,, . ;

urch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Mai 1391 ist die Genossenschaft 2. eine fag mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und . Grund des Generalversammlungsbeschlusses om 7. Mai 1893 ist an, die Stelle des Statuts vom 15. Sep⸗ tember 1833 das gänzlich sumgeänderte Statut vom

7. Mai 1893, weiches sich Blatt 66 ff. Band J. des