1893 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

126594 Bekanntmachung.

, n, , des Preußischen Mark- grafthums Oberlausitz verleiht am Landtage pro 1893

12 Aus der Stiftung der verw. Frau Landes ältesten von Gersdorff, geb. von er. ein Sti⸗ Pendium für Schüler des Gymnasii zu Görlitz.

Genuß 9 sind vorzugsweise Jünglinge aus dem von Gersdorff'schen Geschlecht, nächst diesen Jünglinge aus anderen oberlau itzischen adeligen

amilien und nach ihnen auch Jünglinge bürger⸗ ichen Standes aus der Oberlausitz.

) Aus der Stiftung des Herrn Joh. Gottlob Erdmann von Nostitz auf Ruppersdorf ein Stipen⸗ dium für Studirende auf den Universitäten Halle oder Leipzig. ö

Genußberechtigt sind vorzugsweise die aus ober⸗ lausitzer Häusern oder Familien abstammenden von Nostiz, welche mit dem Stifter verwandt sind lunter welchen die näheren Verwandten die entfernteren aus⸗

schließen), sodann als Oberlausitzer anzusehende andere . . Geschlechte, endlich auch onstige Oberlausitzer Adelige. ; : 3) uz der In, des Herrn Oekonomie⸗Rath Neu, . zwei Stipendien für Jünglinge, welche behufs der Vorbereitung auf das evangelische Pfarr- oder Lehr⸗Amt eine UÜniversität des Inlandes oder die zu Leipzig, beziehungsweise das Gymngsium zu Görlitz, Lauban oder Bautzen oder ein Qber⸗ oder Nieder 1. evangelisches Schullehrer⸗Seminar besuchen. i n, sind vor allen die Verwandten des Stifters, nach ihnen die seit ihrer Geburt der Preußischen Oberlausitz Angehörenden und nach diesen andere Angehörige der Oberlausitz. 4) Ein a n, n für bedürftige, der Landes⸗ mitleidenheit angehörige Preußische Oberlausitzer, welche eine Universität oder öffentliche Bildungs⸗ Anstalt für Land⸗ und Forstwirthe, Thierärzte oder

ähigkeiten und sittliches Betragen ausweisen können. ö Yan n Schulstipendien zur Ausbildung von evangelisch⸗lutherischen. Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig sind. Zum Genusse derselben sind nur Bewerber aus 27 Preußischen Markgrafthum Oberlausitz be⸗ rechtigt. . 6) Kin Universitäts⸗Stipendium zur Ausbildung wendisch⸗Iutherischer Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig sind. Znm Genusse sind ebenfalls nur Bewerber aus dem Preußischen Markgrafthum Oberlausitz be⸗ rechtigt. . . 7) Ein Stipendium für junge Männer, welche sich dem Kriegsdienste als Offizier⸗Aspiranten in dem Landheere oder in der Marine des Deutschen Reichs widmen wollen.

Gewerbetreibende besuchen und sich über Fleiß, mitleidenheit des . Markgrafthums Ober⸗ u

lausitz, welche auf Beförderung zum Offizier dienen oder einer deutschen Cadetten⸗Anstalt angehören. Ihnen gleich stehen die Söhne der in den Städten Görlitz oder Lauban oder in deren Mitleidenheit wohnenden, fungirenden oder emeritirten ober⸗ lausitzischen, ständischen Beamten.

Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Stipendien, sowie um Fortbewilligung bereits ver⸗ liehener, müssen bis zum I. November d. Is. nebst den erforderlichen Attesten an den Herrn Landeshauptmann und Landesältesten des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz. Herrn Grafen von Fürstenstein hierselbst eingereicht werden.

Später oder ohne die erforderlichen Atteste ein⸗ gehende Gesuche werden nicht berücksichtigt.

Görlitz, den 22. Juli 1893.

Die Landstände

Genußberechtigt sind Bewerber aus der Landes⸗

des Preußischen Markgrafthums Oberlansitz.

2b645

H q νi

ta bI*

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten.

120 Broadway, New⸗York.

Abrechnung über das dreiunddreißigste Geschäftsjahr 1892.

J. Gewinn. und Verlust Conio. Pebet.

A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. . b. n, g erträge c. Schaden⸗Reserve

d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Versicherten

6. Special ⸗Reservefond 2) Prämien⸗Einnahme: -. a. für Kapital⸗Versicherungen auf den mischte Versicherungen b. für Renten ⸗Versicherungen c. für Kinder⸗Aussteuer⸗Versicherungen

3) Zinsen:

8 1 Zinsen b. Miethserträge

4) Cursgewinne: . a. Gewinn an Courswerth für Effecten b. Gewinn an verkauften Gffecten

5) Vergütung der Rückversicherer

6) Sonstige Einnahmen

Credit.

Hs6 5 40 267 bos , 50, 78h 513 235 2 fl Js r

6 375 000 467 098 53573

Todesfall und ge⸗

2 866 903 51

1 3198 *

143 652 501

146 692 7242

ö 536

2609 41708

2 427 573 53

5036 99061

. .

a4 S828 480 53

J It. Ausgabe. I) Schäden aus dem Vorjahre: a. gezahlt b. zurũückgestellt 2) Schäden im Rechnungsjahre:

a. durch Sterbefälle bei Todesfall ⸗Versicherungen und ab—

gelaufene Erlebens⸗Versicherungen: a. gezahlt S. zurückgestellt b. für Renten: a. gezahlt 6. zurückgestellt . c. für Kinder⸗Aussteuer⸗Versicherungen: a. gezahlt 6. zurückgestellt 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherung gewährte Prämien zc. 4) Bividenden an Versicherte: a. gezahlt b. zurückgestellt

9) Cursverlust an verkauften Effecten und Valuten . 10) Prämien⸗Ueberträge (Stand am Ende des Rechnungsjahres) ..

. am Ende des Rechnungsjahres; ö a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall und gemischte

11

Versicherungen b. für Renten C. für Kinder⸗Aussteuer⸗Versicherungen d. für andere Versicherungen

12 Sonstige Reserven: für Kriegsrisico

13) Sonstige Ausgaben: a. für Steuern

b. für Zinsen an die Actionäre (70/0 des eingezahlten Kapitals)

14) Ueberschuß nach Abzug der in 1892 gezahlten

C. Verwendung des Jahres⸗Ueberschusses.

1) An die Kapital⸗Reserve

2) An Tantiemen: a. Aussichtsrath b. Vorstand . C. Generalbevollmächtigten d. Sonst

3) An die Actionäre 70,½ auf eingezahltes Kapital 6 425 000.

4) An die Versicherten mit jährlicher Dividende 5 An die Versicherten nach dem Tontinen⸗Plan

6) Andere Verwendungen

. ö 3

2265 91650

377 34475 2643 26125 6 2

45 24273461 ä 75] Ha 46 141694294

980008 56514653 5s oo

en, Rückkäufe, rück⸗ K . ; 14165 68677

. 96 70 3 O07 629 6

2120 385 90

444 488 991 15 131 054 25 1126526 25

Dividenden

20 811 5484

20 ð41 298

1266 527 76 66

1b0 746 671 po z6 636 1370 36762 295 756 *

20 811 618 4 d d T 5

2

29 750

II. Bilanz. PDebet.

A. Activa. 1) Wechsel der Actionäre oder Garanten J 3) Hypotheken 4) Darlehne auf Werthpapiere

a. Staatspapiere

b. Pfandbriefe

c. Communalpapiere

d. Sonstige Werthpapiere

Prämienraten am 31. Dezember 7) Cautions⸗Darlehne an versicherte Beamte 8) Reichsbankmäßige Wechsel 9) Zinstragende Guthaben bei Banken

11) Rückständige Zinsen 12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämien (jetzt bezahlt)

15) Inventar und Drucksachen 167 Sonstige Activa: fi Abgelöste Provisionen

5) Werthpapiere, nach dem Einkaufs⸗ resp. Buchwerth oder dem Curswerth, und zwar nach dem niedrigeren von beiden:

6) Darlehne auf Policen, rückständige, halb⸗ und vierteljährliche

10) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften

14) Baare Kasse, an Hand und unterwegs (jetzt eingegangen)

Bankcertificate für Depositen

Credit.

M

161 649 384 93 431 762 26 132 375

9 442 786 6. . 5 92286375 2653 406 709 -

10 029 19250 ö

9 8 81 P 43 737 500

. .

98 366 99 5576 34017 189161762 8 376081 99 960041378 253009810

631 725 491 604

E. Passiva. R) Actien⸗Kapital (voll eingezahlt) ) Kapital · Reservefonds 3) Special⸗Reserven 4) Schaden⸗Reserve 5) Prämien⸗Ueberträge: b. auf Renten 8 C. auf Kinder⸗Aussteuer⸗Versicherungen 6) Prämien⸗Reserve: b. auf Renten . C. auf Kinder⸗Aussteuer⸗Versicherungen d. auf Extra⸗Reserve für Kriegsrisico

) Baar⸗Cautionen 10) Sonstige Passiva 11) Ueberschuß

durch entstehende Unterschied von. abzuziehen, verbleibt Netto⸗Ueberschuß

Uebe

a. auf Todesfall⸗Versicherungen und gemischte Versicherungen a. auf Todesfall⸗Versicherungen und gemischte Versicherungen

7) Gewinn⸗Reserve der Versicherten, angesammelt, aber noch nicht fällig 8) Guthaben anderer Versicherungs⸗Gesellschaften bezw. Dritter ..

Von diesem Ueberschuß ist in Gemäßheit der für Preußen geltenden Vorschriften, nach welchen Werthpapiere mit dem niedrigsten Werth zwischen Einkaufs resp. Buchwerth und Curswerth in die Bilanz eingesetzt werden dürfen, der da⸗

. . . 425 000

ö

5 171 385 21 5 596 385 21

bö1 524 327 20 353 68 459

44 488 991 15 131 054 25 1136 396 *.

244 . 132 131 71583

13 779 730 . . 113 351 9858.

rsich t

38077450

51 613 139

460 746 571 50

36 635

)

z

D M ß

. J = ems. i 86 : ini Staaten s Geschäfts der „Equitable“ Lebens-Versicherungs-Gesellschaft der Vereinigten S ö ö in New⸗Hork im Königreich Preusten im Jahre 18292.

Versicherungsart in 1892

36 Neugeschlossene Versicherungen

Versicherungsbestand am Schlusse des Jahres

Anzahl Betrag der Versicherungssumme Anzahl Betrag der Versicherungssumm

e

a. Versicherungen auf den / Todesfall und gemischte Versicherungen: a. mit Gewinn.... .

b. Kinderaussteuer⸗Versich,: . a. mit Gewinn⸗Antheil ‚. 32 8916 . ohne ö

c. Renten mit

S h 268 984 3h 160 k

3 97 . 1795 ö ; 2 668. 78 jährl. Rente

st 54 752 O54 1565903

398 246 3 . 3705

8 n

67 221.59 jährl. Rente

Total

und .

„p 5 642 695 .

2 6658.78 jährl. Rente Die im Laufe des Jahres darauf einkassirten Prämien betragen ( 2246 1836 36 An Leibrenten⸗Kapital auf obige 6 neue Renten Anträge, ist, eingezahlt „S 23 490.72. Für 33 Todesfälle bezahlte die Gesellschaft in 1592 ½ 334 332.—

; Der Generalbevollmächtigte für Preußen:

Rechtsanwalt Dr. ) Berlin, Equitable⸗Gebäude.

4370 sSoß 719 308 und ,

K. Gründler.

26162

hafte Hausordnung. Aufnahme

5 5 9

Hptm. 4. D. Beheim⸗Schwarzbach.

jederzeit.

Die

Programm unentgeltl.

67 221. 59jährl. Rente

von Yartung'sche Militär⸗Uorbildungs-⸗Anstalt zu Cassel sseit 1866) hat auch i. d. J. wieder die allerbesten Erfolge erzielt: es bestanden i. d.

ahnri ir f er Vorberestung.R, Gepwissen⸗ 2. und 7 Primaner ⸗Aspiranten meist nach kurzer Vorbereitung., Ger , ,,, , . durch den' Dirigenten

J. bis jetzt 28

69ibi

.

Houlurd⸗Seidt

ab eigener Jabrik = „zoltfrei⸗w— Mk. 1,35 Pp. Met. Seiden. mir Zenn zerg, züric.

bis Mk. 5. 8 ß (ca. 450 versch. Dessins u. Farben), sowie schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe, b. 75 Pf. bis Mk. I8. 65 p. Meter lat, ge⸗ streift, tar n ,, 5 . versch. Qual. u. 20900 versch. Farben Dessins ꝛc. . Seiden Damaste v. Mk. I. 85 - 18. 65 Seiden Grenadines I. 35 11.85 Seiden⸗Bengalines „I. 95 9. 80 Seiden ⸗Ballstoffe —. 75 18. 65 Seiden ⸗Bastkleiderp . Robe. „16.80-68.50 Seiden Armuäres, Nerveillenx, Duchess etc. porto- und zollfrei in's Haus. Muster umgehend. Doppestes . nach der Schweiz.

M 179.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Juli

Bekanntmachungen aus den Handels-

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch 3. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W. ,

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , , e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Karte refer, und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

KRerlim. Sandelsregister 26808 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1853 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser h lch r rn ist unter Nr. 11 105, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Mudra Stiller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Juwelier Emil Eduard Stiller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 994 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 994 die Handlung in Firma:

. Mudra X Stiller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Juwelier Emil Eduard Stiller zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14786, woselbst die Handlung in Firma:

Rndolf Knoblauch

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Ingenieur Knoblauch, Marga— rethe Marie Auguste, geborene Rohm, zu Berlin übergegangen. Siehe Nr. 24 998.

Den Tf ist in, unser Firmenregister Nr. 24 998 die Handlung in Firma:

Rudolf Knoblauch

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Ingenieur Knoblauch, Margarethe Marie Auguste, geborene Rohm, zu Berlin einge⸗ tragen worden. . Hen Friedrich August Rudolf Trott zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 16 045 des Procurenregisters eingetragen worden.

Vagehen ist unter Nr. N 48 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetra⸗ genen Procura des Friedrich August Rudolf Trott vermerkt worden, daß die Procura wegen Wechsels des Principals hier gelöscht und unter Nr. 10 045 dieses Registers anderweit eingetragen worden ist.

Die Procura der Frau Margarethe Knoblauch, geborenen Rohm, für die erstgenannte Firma ist er— loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5853 des Proeurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 995 die Firma:

. August Deter

(Geschäftslocal: Neue Königstr. 84) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer August Deter zu Berlin,

unter Nr. 24 996 die Firma:

Max Sochaczewer (Geschãftslocal: k an der Lehrter Bahn) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sochaczewer zu Berlin,

unter Nr. 24 997 die Firma:

Berthold Rosenbaum (Geschäftslocal: Alte Leipzigerstr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Rosen⸗ baum zu Berlin,

eingetragen worden.

ie hiesige Commanditgesellschaft in Firma:

Hugo Mankiewicz E Co

ö, , , . Nr. 11 805) hat dem Ludwi Simon, dem David Katz und dem Arthur i i Sußmann, sämmtlich zu Berlin wohnhaft, dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen befugt sind.

Dies ist unter Nr. 10046 des Procurenregisters eingetragen worden.

'agegen ist unter Nr. 88656 des e, n,, . bei der für die vorgenannte Gesellschaft dort ein— getragenen Collectivprocura vermerkt worden, daß die Procura des George Frankau erloschen, die des Ludwig Simon wegen Aenderung im Procuren⸗ verhältniß nach Nr. 10 046 dieses Registers über—⸗ tragen worden ist.

er Kaufmann Ephraim Henschel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

S. Henschel bestebendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 19 477) der verehelichten Kaufmann Henschel, Wanda, ge⸗ borenen Berlowitz, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 047 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 1100 die Firma:

Max Marense.

Berlin, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Reu ter.

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

unter

unter

Rreslau. Bekanntmachung. 26610 Es ist heute eingetragen worden:

A. In unser . bei Nr. 2469, betreffend die offene Handelsgesellschaft in liquid.: Julius Hutstein hier

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Richard Rusch zu Breslau , , ,. welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Julius Hutstein (pergl. Nr. 8871 des Firmenregisters) fortführt. Die Liquidation der . Handels⸗ aße et ist beendet, die Vollmacht des Liquidators erloschen.

B. In unser Firmenregister unter Nr. 8871 die hien Julius Hutstein hier und als deren In—

aber der Apotheker Richard Rusch zu Breslau.

Breslau, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. n, ,, 26607] L In unser Firmenregister ist bei Nr. 8427, be⸗ treffend die Firma J. S. Melz hier, heute ein— getragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf:

I) die verwittwete Frau Brennereibesitzer Melz, Clara, geborene Langner, zu Breslau,

2) den Kaufmann Hugo Melz zu Breslau,

3) das Fräulein Clara Melz zu Breslau,

4) den beim Königlichen Amtsgericht zu Breslau bevormundeten Fritz Melz zu Breslau übergegangen, welche zur Fortführung desselben eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma J. S. Melz (Nr. 2775 des Hesellfche fe registers) begründet haben. Die Einzelfirma ist er=

loschen.

II. In unser Gesellschaftsregister ist

Nr. 2775 die von:

I) der verwittweten Frau Brennereibesitzer Melz, Clara, geborene Langner, zu Breslau,

2) dem Kaufmann Hugo Melz zu Breslau,

3) dem Fräulein Clara Melz zu Breslau,

4) dem minderjährigen, beim Königlichen Amts⸗ gericht zu Breslau bevormundeten Fritz Melz zu Breslau

am 1. April 1393 hier unter der Firma J. S. Melz errichtete offene Handelsgesellschaft, zu deren Ver⸗ tretung nur der Gesellschafter Hugo Melz befugt ist, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. KRyreslan. Bekanntmachung. 26611 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 774 die von . 1) dem Kaufmann Arthur Klingsporn zu Breslau, 2) dem Kaufmann Emil John zu Breslau am 1. Juli 1393 hier unter der Firma Klingsporn G John errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. reslau, den 24. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

unter

Kreslau. Bekanntmachung. 26608 In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 2776 die von

1) der verwittweten Frau Knoyffahrikant Wes ke,

Caroline, geb. Breuer, zu Breslau,

2) dem Hausbesitzer Franz Milde zu Breslau am J. Januar 1893 hier unter der Firma Herr— mann Weske errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Kreslau. Bekanntmachung. 26609 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2669, be— treffend die offene Handelsgesellschaft Senff Haesler hier, heute eingetragen worden. Die Gesellschafter: a. Wittwe Anna Klötzke, geborene Schulze, zu Breslau, b. Frau Kaufmann Margarethe Senff, geborene Klötzke, jetzt in Breslau, c. Fräulein Lisbeth Klötzke zu Breslau . sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden übrigen Gesellschafter Kaufmann Paul Senff und Ingenieur . Haesler setzen die Gesellschaft fort und sind ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Breslau, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

HKromberg. Bekanntmachung. 26612

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1 In Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 193, be⸗ treffend die Firma J. Rothe et Comp. zu Bromberg:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unverän—= derter Firma von dem Gef herne Johann Rothe in Bromberg fortgesetzt.

2) In Abtheilung Firmen unter Nr. 1198.

a. in, , des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Johann Rothe in Bromberg.

b. Ort der Niederlassung: Bromberg.

. Bezeichnung der Firma: J. Rothe et Comp.

Bromberg, den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Cnggol. Sandelsregister. 25180 Nr. 1924. Firmg Blumenhalle Nizza, Ma Thiel Æ Ce in Cassel. Die unter obiger Firma betriebene offene Handels.

gesellschaft ist am 6. Juli 1893 eu g. Das Handelsgeschäft ist auf die bisherige Mitinhaberin

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen Blatt unter 2 ö inn

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich

das

1893.

über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

Deutsche Reich. an. 110)

Das Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Fräulein Helene Weidemüller hierselbst allein über— egg en, welche dasselbe unter unberänderter Firma ortführt. Laut Anmeldung vom 6. Juli 1893 eingetragen am 11. Juli 1893. Cassel, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Celle. Bekauntmachung. 26666 In das hiesige Handelsregister ift eingetragen: Blatt 319 zur Firma Fr. Drösemeyer in

Stein förde:

Nach dem Tode des Köthners Heinrich Tir 2 hat dessen Sohn, Köthner Heinri Drösemeyer zu Steinförde, das Geschäft mit allen Activis und Passivis übernommen. Er führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Blatt 433 zur Firma S. Bleckmann in Celle:

Die Firma ist erloschen. Blatt 548 zur Firma Deetjen E Co. in Celle: Die Firma i erloschen. Celle, den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. III. .

Charlottenburg. In unser Gesellschafts—

register ist bei dem unter Nr. 192 eingetragenen

Handelsgeschäft in Firma „Gottfried Ernst“ heute

vermerkt worden, daß dasselbe durch Vertrag auf den

Kaufmann Hugo Joske zu Martinikenfelde über—⸗ egangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortführt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 467 die Firma „Gottfried Ernst“ mit dem Sitze zu Martinikenfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Joske daselbst eingetragen worden.

Charlottenburg, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 26616

Dortmund. Der Chemiker Wilhelm Pahl zu

Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende,

unter der Nr. 1605 des Firmenregisters mit der

Firma Wilhelm Pahl Dortmunder Gummi

waarenfabrik eingetragene Handelsniederlassung die

Kaufleute H. W. Junius zu Hörde und W. Junker

zu Wambel als Procuristen bestellt, was heute unter

Nr. 497 des Proeurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

. Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1605 die Firma Wilhelm Pahl Dort⸗ munder Gummiwaarenfabrik und als deren In— haber der Chemiker Wilhelm Pahl zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Düsseldort. Bekanntmachung. L26667] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3227 Firma „Emil Schaber“ hier Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johann Baptist Kleber hier ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma „Emil Schaber“ führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1651 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung dieser Gesellschaft ist jeder Theilhaber berechtigt.

Düsseldorf, den 20. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldort. Bekanntmachung. Z6b6 d

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 738 bei der Firma „C. Kukuk“ hier eingetragen worden: Das Handel geschast ist mit dem Firmenrechte auf 1) Jos. Fincke, Kaufmann, 2 Julius Vogt, Kauf— mann, beide in Düsseldorf wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „C. Kukuk Nachf.“ seit dem 15. Juli 1893 earn hee. Jeder der Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be—= rechtigt. Demnach wurde die Firma C. Kukuk unter Nr. 738 des Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma „C. Kuknk Nachf.“ unter Nr. 1652 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die seitens der Firma C. Kukuk dem Kaufmann Hermann Biermann hier ertheilte unter Nr. 755 des , e. eingetragene Procura wurde ge⸗

öscht. Düfseldorf, den 21. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Pen Eiterreld. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 67. Firma C. Giebel in Körnbach. In haber ist Schreiner und Krämer Clemens Giebel zu Körnbach laut Anmeldung vom 21. Juli 1893.

Eiterfeld, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 26618

In unser Gesellschaftsregister ist n bei Nr. 2306, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Harkori E Lohmann mit dem Sitze zu Heydt bei Kronen berg vermerkt stebt, eingetragen worden:

Der Kaufmann drgenr Varkort zu Heydt bei Kronenberg ist am 2. Juli 1893 als vertretungs. berechtigter DVandeld gesell after eingetreten.

Elberfeld, den B. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.

. beträgt i 4 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzesle 306 3. ! =.

* *

Essen, Ruhr. Sandelsregister 26671] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. JI. Die dem Buchhändler Georg Thaden zu Essen für die Firma Otto Radke's Nachfolger A. Werther zu Essen ertheilte, unter Nr. NS des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 12. Juli

1893 gelöscht.

II. Zu der unter Nr. 46 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Otto Radke's Nachfolger A. Werther ist am 12. Juli 1893 Folgendes vermerkt:

Das Geschäst ist auf die Buchhändler Georg Thaden und Otto Schmemann zu Essen Üüber⸗ gegangen.

Die nunmehr unter der neuen Firma:

„Otto Radke's Nachfolger

. Thaden X Schmemann“

bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 450 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . III. Unter Nr. 450 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1893 unter der Firma: „Otto Radke's Nachfolger

Thaden * Schmemann“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 12. Juli 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Buchhändler Georg Thaden zu Essen, 2) der Buchhändler Otto Schmemann zu Essen.

Gemiü nd. Bekanntmachung. 26619]

In unser Handels Firmen. Register ist heute unter Nr. 101 die Firma „Mdler Apotheke, R. Braun“ mit dem Sitze zu Mechernich und als deren In⸗ haber der Apotheker R. Braun zu Mechernich ein⸗ getragen worden.

Gemünd, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. II. 26621

Halberstadt. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 342 die Firma Huth 4 Co. zu Halberstadt als am 1. Juli 1893 errichtete Zweig⸗ niederlassung der zu Trantfurt a. M. unter gleicher Firma seit dem 14. Oktober 1892 bestehenden Com⸗ manditgesellschaft eingetragen.

Als persönlich haftende Gesellschafter dieser Ge⸗ sellschaft, welche am 22. Juli 1893 als offene Han- delsgesellschaft errichtet war, sind der Kaufmann

Max Simon und der Kaufmann Hugo Flegenheim

in Frankfurt a. M. vermerkt. Commandikist' ist mit einer Einlage von 10 000 M der Kaufmann Carl Kaufmann zu Frankenthal. Halberstadt, den 18. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

26620]

Halberstadt. Zufolge Verfügung vom 17.8. Mts.

ist bei Nr. 191 des Gesellschaftsregisters, Firma

Zuckerfabrik 2 Friedrich Försterling

G Co. zu Derenburg heute eingetragen:

An Stelle des Oekonomen Hermann Münchhoff zu Derenburg ist der Oekonom Friedrich Wentzing daselbst in den Vorstand gewählt.

In die Gesellschaft sind als Gesellschafter ein⸗ getreten, jedoch obne die Befugniß die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen:

1) der Oekonom Hermann Hartmann zu Danstedt,

2 der Oekonom Wilhelm Ilse in Benzingerode,

3) der Oekonom Bernhard Ilse daselbst, der Dekonom Friedrich Borchert in Langenstein,

5) der Oekonom Otto Borchert daselbst,

3) der Oekonom Wilhelm Hagen zu Silstedt, der Oekonom Ernst Voigtländer jun. zu Blankenburg, der Oekonom Wilh. Hintze zu Kroppenstedt, der Oekonom Gustav Neuhof in Derenburg, der Qekonom Louis Kamlah in Derenburg, ** n . Jacob Koch jun. in Silstedt Nr. ͤ der Oekonom en Bartling in Silstedt, der Oekonom ö Lüttge daselbst. der Gesellschaft ausgeschieden sind:

7 Oekonom Christian Hartmann in Dan edt,

der Oekonom Christian Ilse in Benzingerode,

der Qekonom Friedrich Borchert in Langenstein,

der Oekonom Christian Hagen in Süüstedt,

der Oekonom Ernst Voigtländer sen. zu

Blankenburg,

der Oekonom Wilh. Hine sen. zu Langenstein,

der Oekonom Gustad Tacke in Derenburg,

der Oekonom Christian Gerlach daselbst,

der Oekonom Jacob Koch sen. in Silstedt,

der Qekonom Jacob Bartling daselbst,

der Oekonom Heinrich Lüttge daselbst.

HSalberstadt, den 18. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hamburg. L26622] Eintragungen in das m m,, 18o8. Jull 22.

J. Ruvperti. Diese Firma bat an Camillo Mfred

Dehrens Procura ertheilt.

M. Grumbrecht. Die an Johann Deinrich Prabl ertheilte Proeura ist durch dessen To erloschen. Emil Ramm R Dünne. Inbaber: Carl Ferdi- kand Emil Ramm und Theodor Heinrich Anten

Dünne.

Max Gerber. Johannes Carl Nogtbaar ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselde in Gemeinschaft mit dem big berigen Jnbaber Mar Dtto Gerber unter under änderter Firma fort.

. * 2